Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Sony DSLR-A700 Ausrüstung für Urlaub
DJ Dicker
21.01.2020, 09:46
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mal eine Frage an euch nach langer zeit. Ich habe noch im Besitz eine Sony DSLR-A700 mit den Objektiven 16-105 und ein 18-200 im Gebrauch.
Und jetzt möchte ich mir eventuell noch zubehör kaufen für meine DSLR-A700, oder würdet ihr da kein Geld mehr Investieren für ein A-Mount system.
Bin ja auch schon lange am Überlegen ob ich mir eine neue Kamera kaufe Sony a7 RIII. Da man auch die funktion hat mit dieser Kamera auch Aufzunehmen.
Aber da Fängt man ja wieder von null an mit dem equipment.
Und das Gewischt der alten DSLR-A700 ist schon ein grossen unterschied zur neuen Sony a7 RIII Kamera.
Was würdet ihr mir Empfehlen für den Urlaub für ein Equipment was für Obejktiven sind für Reisefotos zu Empfehlen. Ich würde auch hier was gebrauchtes Kaufen auch ein Externen Blitz F58
Danke euch im voraus schönen Tag Noch :top:
Dornwald46
21.01.2020, 10:21
Mit einer Alpha 700 und dem 16105 könnte man schon im Urlaub schöne Fotos "schiessen".
Wenn das Geld da ist für ein neues Equipment und Du schon in Richtung A7 RIII schielst, würde ich Dir raten diese zu kaufen und bis zum Urlaub einlernen.
Vielleicht noch mit diesem Objektiv hier:
Sony FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS
Sony Cashback läuft noch bis Ende Januar 2020:
https://www.sony.de/cashback#KAMERAS-MIT-WECHSELOBJEKTIV2
Auf ausgewählte Sony Kameras, Objektive und Zubehör. Die Aktion läuft vom 18.Oktober 2019 bis 31. Januar 2020. Bitte prüfen Sie vor Teilnahme, ob Ihr Händler für die Cashback Aktion autorisiert ist*.
So auf die schnelle
Deine Objektive sind APS-C Linsen. Sprich man kann sie an der a7RIII per Adapter betreiben. Kastriert aber die Kamera. Empfehlen würde ich das definitiv nicht.
Mit entsprechenden VF-Linsen zur e-mount-Kamera wird es in der Tat etwas kostspieliger.
Was mir dazu spontan einfällt. Kauf dir ne a77II. Da passen die Objektive dazu.
Und wenn es kleiner und leichter werden soll und kein VF werden muß würde sich die a6xxx-Reihe anbieten. Bei den aktuellsten Kameras aus der Serie jetzt auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Aber um längen günstiger wie das VF-Lager. Und. Hier könnte man zur Not für den Anfang deine vorhandenen Objektive adaptieren. Aber auch hier wird der Adapter die Kamera einschränken . AF-Punkte und AF-Geschwindigkeit. Ob es da noch mehr Abstriche gibt...keine Ahnung. Und ob das praktikabel ist kann ich dir nicht sagen, da ich diese Kombination so noch nicht genutzt habe. Aber da könnten dir andere ev. mit Erfahrungen aushelfen.
Und deine Frage :oder würdet ihr da kein Geld mehr Investieren für ein A-Mount System
Habe ich für mich vor einiger Zeit mit Nein beantwortet. Und nutze jetzt seit geraumer Zeit e-mount
vg und viel Spaß beim grübeln :-) Und noch mehr Spaß mit dem Ergebnis deiner Überlegungen!!!
Fotorrhoe
21.01.2020, 10:30
...Ich habe noch im Besitz eine Sony DSLR-A700 mit den Objektiven 16-105 und ein 18-200 im Gebrauch.
Und jetzt möchte ich mir eventuell noch zubehör kaufen für meine DSLR-A700, oder würdet ihr da kein Geld mehr Investieren für ein A-Mount system.
Bin ja auch schon lange am Überlegen ob ich mir eine neue Kamera kaufe Sony a7 RIII. Da man auch die funktion hat mit dieser Kamera auch Aufzunehmen.
....
Und das Gewischt der alten DSLR-A700 ist schon ein grossen unterschied zur neuen Sony a7 RIII Kamera.
Was würdet ihr mir Empfehlen für den Urlaub für ein Equipment was für Obejktiven sind für Reisefotos zu Empfehlen. ...
A-Mount lebt!
Zunächst gilt es festzulegen, was eigentlich gewollt wird. Geht es um Reisefotographie, so ist die A700 immer noch eine gute Kamera mit genauem und zuverlässigen Fokus bei statischen und wenig bewegten Objekten.
Haptisch ist sie mMn über alle Zweifel erhaben, sie passt optimal in meine Hand und hat genau die wichtigsten Funktionen griffbereit.
Eine neue E-Mount KB Kamera ist zwar kleiner und leichter, aber ergonomisch mMn ein Rückschritt. Die Objektive sind in der Regel gleichgroß, oder durch den Übergang APSC zu KB sogar deutlich größer und schwerer.
Was würde ich mir für die Reisefotografie an Objektiven wünschen? Das 16-105 ist ein wirklich guter Anfang, mit dem ich viele Bilder unterwegs gemacht habe, die mir auch heute noch sehr gut gefallen. Aber es ist lichtschwach und daher eher etwas für tagsüber und draussen. Für innen und abends empfehle ich ein 2.8er Objektiv, entweder das kompakte und günstige Tamron 17-50 oder das schwerere Sony 16-50, welches bei einem späteren Umstieg auf E-Mount gut adaptiert werden kann und erstmal weiterhilft, bis man neue Objektive gekauft hat. Beide sind gebraucht günstig zu bekommen.
Daneben würde ich noch nach einem UWW schauen für Landschaft und Architektur/Städte. Etwa das Sigma 10-20/3.5 oder ein Tamron 10-24 (gebraucht).
Zum Thema filmen bin ich nicht der richtige Berater.
Hallo,
vielleicht könntest du auch über einen Zwischenschritt nachdenken.... Hier im Forum gibt es für unter 300,-€ eine A77 (Link) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193928) bzw. für ca. 600 € eine A77II (Link) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193864)
Vielleicht wäre so ein Gebrauchtkauf eine Alternative? Eine deutliche Verbesserung wäre es sicher.
Servus,
gebe hier auch gerne meine Erfahrungen weiter.
Mein Upgrade von der a700 war die a850. Dem Umstieg auf Vollformat war richtig klasse. Auch wenn das bedeutete viele Objektive neu zu kaufen. Da mein a850 im DHL-Nirvana landete war ich gezwungen neu zu kaufen - und entschied mich für die a7. Mit der Umstellung auf mirrorless habe ich mich erste schwer getan Aber ind er Zwischenzeit bei der a7 iii gelandet - und nur noch ein paar "spezielle" A-Mount Linsen adaptiert
Was ich dir mit meinen Erfahrungen empfehlen würde ... wenn neu investieren, dann a7 iii. Vergiss die "R" Version. Der Schritt von a700 zu a7 iii ist qualitativ schon mächtig. Die R-Auflösung braucht man für Urlaubsfotos keineswegs. (Außer vielleicht Safari bei weit entfernten Tieren.)
Spar dir Mehrkosten der "R" und investiere diese in ordentliche Objektive.
Und ja - das nicht 2 tage vorm Urlaub - denn du wirst eine Weile brauchen um den Mehrwert der mirrorless-Technik kennen und schätzen zu lernen.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Beste Grüße
jms
Zwischen "Kauf von Zubehör für meine A700" und "Kauf eines neuen Kamerasystems mit A7RIII" liegen preislich Welten.
An welches Zubehör für die A700 hattest du denn gedacht?
Wenn die Kamera "nur" für Urlaub gedacht ist, kompakt, leicht, univesell einsetzbar, zum Filmen geeignet sein soll, bietet sich eine RX100 VII oder RX100 VI an.
24 MP (also immerhin doppelte Auflösung der A700), mit einem 1-Zoll BSI-Sensor (bei wenig Licht ähnlich gut einsetzbar wie die A700 mit größerem, aber deutlich älterem Sensor), sehr flottem AF-System, eingebauten Zeiss-Objektiv mit 24-200mm umgerechnet auf KB (enstpricht an der A700 einem Objektiv 16-135mm), filmt in 4K (wenn man das will) und die VII kann sogar Augen-AF beim Filmen (das kann weder die A7III noch die A7RIII).
Wenn es dann doch eine VF-Kamera mit Wechselobjektiven sein soll, wird es deutlich teuerer und schwerer.
Wenn 24 MP reichen, würde ich mich nch einer A7III umschauen (BSI-Sensor, große AF-Abdeckung, flotter AF, gute HighISOEignung, filmt in 4K).
Wenn man auf etwas HighISOEignung verzichtet und etwas weniger AF-Abdeckung in Kauf nimmt, dafür aber mit 42 MP noch mehr Auflösung haben möchte, ist man mit der A7RIII sehr gut bedient. Die ist allerdings dafür auch etwas teuerer (hat dafür auch noch einen besseren Monitor, Blitz-Sync-Anschluss).
Als Urlaubsobjektiv bietet sich das 24-240 an (als Superzoom eher für die A7III statt A7RIII gedacht und nichts für Bildqualitätsfanatiker) oder das 24-105 mit ggf. Ergänzung 100-400 für den Telebereich an.
Neu ist die A7III mit 24-105 oder 24-240 für unter 3.000 zu haben - nach oben geht es preislich munter weiter.
Die von dir für die A700 verwendeten Objektive machen an einer VF-Kamera (da nutzen sie nur einen Teil der Sensorgröße, bei einem 24MP-Sensor bleiben dann mit gut 10 MP weniger Auflösung, wie bei deiner A700) meiner Meinung nach wenig Sinn.
VF ist nicht billig und, wenn man einen großen Brennweitenbereich abdecken oder/und mit lichtstarken Objektiven arbeiten möchte, nicht wirklich billig. Spaß macht es natürlich trotzdem (ich habe die A7III mit dem 24-105).
Möchtest du so viel Geld "nur" für ein paar Urlaubsbilder ausgeben?
vlG
Manfred
DJ Dicker
21.01.2020, 22:46
Vielen Dank für die vielen Tipps
Also ich denke ich werde mich da noch ein wenig informieren über die Sony a7iiir. Ich hatte sie damals schon im Auge da hatte der Body 2999€ gekostet. Mittlerweile ist sie bei 1700€ bis 2200€. Das Teuerste wird das 24-105 bin Sony.
Ich denke ich werde dieses Jahr noch mal meine Sony a700 mit dem Sony 18-250 Objektiv und das 16-105 mitnehmen.
Möchte halt ein paar Bilder vom Sonnenuntergang mit der Familie aufnehmen und da hatte damals der Fotograf ein Blitz im Einsatz und da war der Hintergrund schön abgedunkelt und die Personen waren schön belichten mit der Sonne im Hintergrund.
Da auch die Zeit zu knapp wird für mich mit der Kamera sich zu beschäftigen müsste ich sie täglich benutzen was zeitlich nicht funktioniert.
Hoffe das ich nächstes Jahr Glück habe für eine neue
Danke euch im Voraus. :top:
Also ich denke ich werde mich da noch ein wenig informieren über die Sony a7iiir. Ich hatte sie damals schon im Auge da hatte der Body 2999€ gekostet. Mittlerweile ist sie bei 1700€ bis 2200€. Das Teuerste wird das 24-105 bin Sony.
Der Neupreis der A7RIII (42MP) liegt immer noch um 2700 Euro. Bist du sicher, dass du sie nicht mit der A7III (24MP) verwechselst? Die gibt es ab 1800 Euro.
Beim 24-105 ist der Preis gesunken.
Ich habe schon länger A77 und A77II im Einsatz, seit gut einem Jahr auch eine RX100VI.
Wenn es nur für Urlaubsfotos oder ähnliche Zwecke sein soll empfehle ich Dir die RX100VI oder VII. Mit ihrem 24-200mm Objektiv deckt sie einen Bereich ab der an Deiner A700 einem 16-135 entspräche. Die Bildqualität der RX ist sehr gut, wahrscheinlich sogar besser als die der A700. Ihre Auflösung ist höher, man könnte also ggfs Fotos croppen, was die im Vergleich zu Deinem 18-200 geringere Endbrennweite größtenteils wettmachen würde. Die neueren RX filmen auch sehr schön, mit 4K, und sogar in HLG. Bei mir hat die RX das Fotografieren mit der A77 und dem Standardzoom (bei mir das 16-80) nahezu komplett ersetzt.
Billig sind diese RX100 nicht, aber wenn Du sogar eine A7rIII in Betracht ziehst dann sparst Du Dir damit immer noch so viel, dass sogar noch ein Gimbal drin ist - denn aus der Hand gefilmt (wackelig!) schaut man sich einfach nicht gerne an.
Vollformat wie die A7(r)III macht nur wirklich Sinn wenn man auch Vollformatobjektive damit verwendet. Die sind nicht nur teuer, sondern oft auch recht schwer - vor allem Zooms -, was den Gewichtsvorteil des kompakteren Kameragehäuses wieder zunichte macht.
Wenn die Kamera "nur" für Urlaub gedacht ist, kompakt, leicht, univesell einsetzbar, zum Filmen geeignet sein soll, bietet sich eine RX100 VII oder RX100 VI an.
Das wird aber ein Kulturschock, wenn man von einer DSLR kommt. ;)
24 MP (also immerhin doppelte Auflösung der A700)
Es sind leider "nur" 20 MP. Aber immer noch fast das Doppelte. Von der Bildqualität des Sensors liegen RX und A700 tatsächlich in ähnlichen Gefilden. Allerdings hat man bei letzterer die Möglichkeit, lichtstärkere Objektive zu verwenden. Das geht bei einer Kompakten natürlich nicht.
Die von dir für die A700 verwendeten Objektive machen an einer VF-Kamera (da nutzen sie nur einen Teil der Sensorgröße, bei einem 24MP-Sensor bleiben dann mit gut 10 MP weniger Auflösung, wie bei deiner A700) meiner Meinung nach wenig Sinn.
Bei der α7R III blieben im APS-C-Modus noch 18 MP übrig. Selbst das wäre noch mehr als bei der A700. Bei der α7 III sind es ein paar MP weniger, aber die Bildqualität dürfte gerade bei wenig Licht trotzdem höher sein. Man könnte also die vorhandenen Objektive erst mal mit Adapter weiter verwenden und dann nach und nach Vollformat-Linsen dazu kaufen.
Und nicht vergessen, daß die Cashback-Aktion (https://www.sony.de/cashback) noch bis zum 31.1. läuft ;) – 100€ für die RX100 VI (sofern man noch eine erwischt, da scheint es gerade einen Lieferengpass zu geben), 150€ für die α7 III und 200€ für die α7R III, nur die RX100 VII geht leer aus.
About Schmidt
22.01.2020, 07:02
Kauf dir ein Makroobjektiv
loewe60bb
22.01.2020, 07:32
Kauf dir ein MakroobjektivWarum?
Was soll dieser kurze "Minimal- Tip"?
Das Thema "Macro" stand doch gar nicht zur Debatte. :zuck:
About Schmidt
22.01.2020, 19:09
Warum?
Was soll dieser kurze "Minimal- Tip"?
Das Thema "Macro" stand doch gar nicht zur Debatte. :zuck:
Und jetzt möchte ich mir eventuell noch zubehör kaufen für meine DSLR-A700. Was würdet ihr mir Empfehlen für den Urlaub für ein Equipment was für Obejktiven sind für Reisefotos zu Empfehlen
Warum?
Weil ein Macro vielseitig ist
Was soll dieser kurze Minimal Tip?
Nun, manchmal ist weniger mehr!
Das Thema Macro stand nicht zur Debatte
Ist ein Macro kein Zubehör?
In dem Moment wo ich diese Zeilen schreibe, um auf ein sinnbefreiten Beitrag zu antworten, ärgere ich mich schon wieder, überhaupt etwas geschrieben zu haben. Am besten machen Leute wie du sich ihre Gedanken selbst - das sind eh die Besten, denn die anderen haben ja so was von gar nichts kapiert. :roll:
loewe60bb
22.01.2020, 19:44
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund.
Am besten machen Leute wie du sich ihre Gedanken selbst - das sind eh die Besten, denn die anderen haben ja so was von gar nichts kapiert.
Naja, Du offensichtlich nicht.
Antworte halt dann nicht.
Und ein Macro ist ein Objektiv. Und landläufig versteht man das nicht als Zubehör- ich jedenfalls nicht.
About Schmidt
23.01.2020, 06:58
Und ein Blitz ist ein Blitz und ein Filter ist ein Filter und eine Streulichtblende ist eine Streulichtblende. Alles kein Zubehör.
Nur seltsam dass es die Hersteller unter Zubehör auflisten. ;)
Der Thread kann dann ja jetzt aus dem A-Mount-Bereich raus. ;)
Erledigt: Die Diskussion zum Objektiv für die a7rIII ist jetzt bei E-Mount Objektive: peter2tria