Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisvogel
Hallo zusammen,
ich fotografiere ja leider eigentlich kaum noch und habe vor kurzem festgestellt, dass mein Minolta 300er leider verölte Blenden hat. In den nächsten Tagen geht es wohl zur Reparatur, aber da ich es jahrelang nicht benutzt hatte, wollte ich zumindest schauen, ob es nicht auch andere grobe Fehler gibt und ob sich die (nicht billige) Reparatur noch lohnt.
Hierfür bin ich in ein Naturschutzgebiet gefahren, in dem ich bereits vor Jahren immer Eisvögel entdecken konnte und hatte auch heute das Glück, dass sich wieder einer gezeigt hat.
Beide Bilder sind Crops bei Offenblende. Beim zweiten saß der Fokus deutlich daneben und es ist mit 1,4x TC entstanden.
823/DSC06050_c4f.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328532)
823/DSC06056_cf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328533)
Ich bin leider etwas unsicher, in welcher Bildgröße man hier die Bilder mittlerweile üblicherweise einstellt und habe mich für ein Format entschieden, dass noch auf meinem 1920x1080-Monitor darstellbar ist :zuck:.
Viele Grüße
Justus
Ich bin leider etwas unsicher, in welcher Bildgröße man hier die Bilder mittlerweile üblicherweise einstellt und habe mich für ein Format entschieden, dass noch auf meinem 1920x1080-Monitor darstellbar ist :zuck:.maximal 2400 px Breite und maximal 1600 px Höhe (https://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)
Hallo wus,
es ging mir eher darum, mit welchen Monitor-Auflösungen die meisten User hier wohl üblicherweise unterwegs sind, so dass ich die Bilder auch nicht zu groß einstelle ;). Aber da gibt es ja vermutlich nur individuelle Antworten. Oder gibt es dazu zufällig eine Statistik oder Umfrage?
Gruß
Justus
Da ich häufig im Camper unterwegs bin, und dann, speziell in D häufig ein schlechtes Netz nutzen muss ( gerade 3 von 5 Balken 2G) bin ich froh wenn die Datenmenge nicht so groß ist, sonst verzichte ich schon mal die Bilder zu öffnen, weil es eeewig dauert.
Das ist ja krass so ein schlechtes Netz. Ich hab eigentlich immer 4G und meistens alle Balken. Kürzlich hatte ich was, da musste ich zugeben, das kannte ich überhaupt nicht und hab das erstmal gegoogelt. Natürlich war mir klar was das wahrscheinlich bedeuten würde, aber ich wollts halt genau wissen. Plötzlich stand da nicht mehr 4G, sondern plötzlich stand da 4G+ :shock:. In einer bestimmten Ecke meiner Stadt, hab ich das seitdem immer. Ist nochmals eine Steigerung von 4G. Ich muss zugeben, das ist jetzt 4 Wochen her und ich hatte bis zu dem Zeitpunkt, noch nie etwas von 4G+ gehört.
OT: Der Vorteil des schlechten Netzes unterwegs ist, daß das Datenvolumen recht lange hält, weil es einfach keinen Spaß macht im Internet unterwegs zu sein.....:crazy:
@kiwiot: Schon mal mit einer externe Antenne probiert?
OT: Der Vorteil des schlechten Netzes unterwegs ist, daß das Datenvolumen recht lange hält, weil es einfach keinen Spaß macht im Internet unterwegs zu sein.....:crazy:
Das ist allerdings ein sehr gutes Argument.:lol::top:
Das ist ja krass so ein schlechtes Netz. Ich hab eigentlich immer 4G und meistens alle Balken.
Als regelmässiger Camper in Deutschen Landen kann ich bestätigen:
Je verlassener (und schöner) die Gegend, desto schlechter die Abdeckung :D
Antennen werden für viele Leute aufgestellt ... wo's wenig Leute gibt, gibt's keinen Empfang. Und das ist gut so ...
Irgendwo mit dem Camper im tiefsten Schwarzwald, Lausitz, Norwegen oder was weiß ich wo, da brauche ich vieles, aber kein Netz. Das ist an solchen Plätzen, so nötig wie ein Kropf. ;)
Ich brauche unterwegs kein TV, nicht mal Radio. Aber auf eine gute Netzabdeckung bin ich angewiesen. Die schönsten Stellplätze finde ich häufig selbst oder mit park4nite, aber mit Google Earth kontrolliere ich die Umgebung doch ganz gern....
Aber außerhalb von Deutschland ist das alles kein Problem. Ein brauchbares Netz gibts an der verlassensten Küste Irlands oder irgendwo in den Pyrenäen immer....
Das sehe ich ganz genau so.
In Norwegen, Schweden ... Finnland ... überall kein Problem.
Mitten im Nichts gibt es LTE.
Bei uns ist selbst im Harz Schicht im Schacht.
Echt ein Armutszeugnis für unser ach so reiches, technologisch fortschrittliches Land.
jaja ... und dann beschweren sich alle, warum die Antennen so stark strahlen ...
Die Limiten sind von Land zu Land verschieden.
Starke Strahlung -> grosse Reichweite, vernünftige Strahlung -> schlechterer Empfang.
Und dann natürlich auch die Dichte der Antennen ... Ich bin froh, gibt es noch strahlungsfreie Zonen ... dort such ich mir meine Schlafplätze selber, ohne Hilfe aus dem Netz. Ist dort auch kein Problem ...
Aber das ist jetzt ziemlich weit vom Thema weg, sorry.
Vielleicht was für einen eigenen Thread.
Ich kann ja nur für mich und meine Umgebung, sprich Bekannte, Verwandte, Freunde sprechen, ich hab noch nie gehört das einer von denen sich je über Handystrahlung beschwert hätte, das war noch nie Thema. Das heißt nicht, das sie es nicht doch irgendwo anders tun oder getan haben, aber davon weiß ich natürlich nichts. Handystrahlung war vor zig Jahren mal ein Thema, aber seitdem nie wieder. Aber natürlich weiß ich aus Presse und TV, das es Leute gibt die sich beschweren und Angst haben. Ich gehöre eher nicht zu diesen Leuten, aber das es sowas gibt weiß ich natürlich, aber ich denke, besser vermute, eher eine Minderheit.
Das ist ja bei der neuen 5G Technologie der grosse Diskussionspunkt.
Schneller geht's eben nur mit mehr Antennen oder stärkerer Strahlung.
Klar, die Betreiber haben Kreide gefressen und reden die Strahlung schön.
Persönlich bin ich für neue Technologien offen. Ich wohne in einem Gebiet, wo 5G bereits aufgeschaltet ist und bin mir bewusst, dass die Technologien nicht ohne 'Preis' zu haben sind. Aber ich bin ganz klar der Meinung, dass solche Technologien nicht flächendeckend verfügbar sein müssen.
In der Stadt okay, die Leute, die da wohnen akzeptieren ja auch den Lärm, den Gestank, die giftigen Abgase ... ein Bisschen Strahlung zusätzlich, who cares :crazy:
Ja ich weiß, aber ehrlicherweise frag ich mich bei solchen Dingen immer, ob das nicht ein Thema ist, was von der Presse deutlich höher gepeitscht wird, als es in der Bevölkerung wirklich stattfindet. Ich hab jedenfalls bis jetzt darüber noch keine Diskussion persönlich erlebt. Allenfalls im TV was drüber gesehen. Ich hab sowieso das Gefühl das unsere Presse Themen immer und immer wieder hochzerrt, bis sie wirklich irgendwann zum Thema werden und die Medien wieder was zu schreiben und zu berichten haben. Viele Probleme heute, so kommt mir das jedenfalls vor, sind von den Medien gemacht. Aber das ist ein anderes Thema, ist halt nur mein Eindruck.
loewe60bb
22.01.2020, 07:43
... Viele Probleme heute, so kommt mir das jedenfalls vor, sind von den Medien gemacht. ...
Aber nicht nur die Probleme werden von den Medien gepusht sondern vor allem auch vor allem die Bedürfnisse!
Wenn man immer und überall Filme in HD streamen oder seine Bilder sofort in die Cloud hochladen möchte (ist halt "hip") dann muss man eben auch mit höherer Strahlenbelastung leben.
Und wenn jemand mal 5 Minuten keine Antwort auf WhatsApp gibt wird eh gleich die Polizei angerufen weil da was nicht stimmen kann....
Es ist nur leider so:
Ob ich rauche oder nicht kann ich selber entscheiden. Einer allgemeinen Belastung kann ich mich halt schwer entziehen.
Und da ich das sowieso nicht ändern kann, nutzt es auch wenig bis gar nix, mich darüber aufzuregen und drum lass ich es lieber gleich. Eine Welt ohne Smartphone oder Tablets ect., ist für die allermeisten heute unvorstellbar und darum kaum zu erwarten.
loewe60bb
22.01.2020, 13:29
Es ist richtig, dass es natürlich nicht viel bringt wenn man sich nur darüber aufregt.
Aber über was sollte man sich dann aufregen?
Es ist doch in den allermeisten Fällen so, dass man nix, woran auch immer, ändern kann.
Also alles durchwinken?
Ich für meinen Teil fordere dann wenigstens auch nicht immer mehr Netzausbau ein bzw kann die Bedenken dagegen teilweise nachempfinden.
Wenn da nicht der schlechte Netzausbau mit den höchsten Entgelten einhergingen, könnte ich es evtl. auch akzeptieren. So riecht es nur nach Abzocke...
Kennen wir ja von Strompreisen, Auto-Preisen, Versicherungen etc. im europäischen Vergleich.
Da geb ich dir allerdings recht. Wenn man die europäischen Preise vergleicht, da ist das teilweise derart günstig, da kann man das hier wirklich nur noch als Abzocke bezeichnen. Das ist echt mies.