Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geier
Ja, ich weiß...mutig, es in den Bilderrahmen zu stellen, aber es ist eins meiner Lieblingsbilder aus Südafrika... :oops: :lol:
Für ein "Meisterwerk" halte ich es nicht...aber es spiegelt so ein wenig meine Art zu fotografieren...vielleicht mag es ja doch einer/eine. :D Aber auch zerrissen werden darf es...ich möchte einfach wissen, wie es so in der breiteren Masse ankommt.
1008/DSC01995SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328397)
Ich finde die Bildidee und den grundsätzlichen Aufbau klasse. Allerdings würde ich mir wünschen, dass der Geier in meine "Lesrichtung" nach rechts fliegt, ich würde as also horizontal spiegeln. Und eventuell den Vogel ein klein wenig größer machen. Aber nur eventuell.
...aber es spiegelt so ein wenig meine Art zu fotografieren...
Kann ich gut verstehen. Ich mag solche reduzierten Bilder mit viel leerem Raum. :top: Ich würde den Geier nicht spiegel. Die Richtung ist genau richtig. Gegen den Strom, wodurch die "Einsamkeit" die dieses Foto bei mir assoziiert, unterstützt wird.
olli-stan
18.01.2020, 10:42
Ein ganz anderer Stil, aber schön.
Es geht in Richtung "leise" Fotografie, eine Reduktion auf das Wesentliche.
Ich habe letztes Jahr einen VHS Kurs besucht, der sich mit der "leisen" Fotografie beschäftigt. Es wurden die verschiedenen Ansätze nach Haiku, Zen, Wabi-Sabi und kontemplative Fortografie vorgestellt. Sicherlich interessant, aber auch nicht jedermanns Sache.
Ich persönlich würde an dem Foto nichts ändern.
Robert Auer
18.01.2020, 10:50
Auch ich würde nicht spiegeln und finde die Erklärung von cf1024 absolut nachvollziehbar.
Ich tu mich etwas, aber wirklich nur etwas schwer mit dem Bild. Ich mache ja ausschließlich Naturfotografie, aber mit dem Hang, die Tiere in ihrer Schönheit und ihrer natürlichen Umgebung erkennbar und ja wirklich gut erkenn und bewunderbar zu zeigen. Wichtig ist mir dabei auch immer etwas von ihrem Lebensraum zu zeigen.
Hier ist es ganz viel Lebensraum und ganz ganz wenig Vogel. So wenig Vogel, das ich nicht mehr erkennen kann, was für einer es ist, was auch an der nicht ausreichenden Auflösung meines Smartphones liegen kann. Das widerstrebt mir als Tierfotograf innerlich ein bisschen, weils mir ja auch immer um das dokumentieren einer Art geht.
Betrachte ich das Bild aber aus rein ästhetischen Motiven, dann gefällt es mir recht gut. Es spiegelt für mich viel Einsamkeit wieder, was wahrscheinlich gar nicht so ist, aber es gibt dieses Gefühl wenn man in der Ferne einen Vogel vorbeifliegen sieht, nicht weiß was es für einer ist, das Fernglas hochreißt und auch das einen nicht weiterbringt und man den Vogel ziehen lassen muss. Bei mir lässt das immer eine kleine Enttäuschung zurück, weil ich neugierig bin ;).
Mich persönlich beschäftigt sowas immer eine Weile weil ich mich eben frage, was das für ein Vogel gewesen ist. So gehts mir bei diesem Bild auch, ein schöner Moment und eine gewisse Unsicherheit was es wohl für ein Vogel war.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.01.2020, 11:31
Das Bild gefällt mir auf Anhieb, vielleicht das Bild oben etwas beschneiden?
Die Reduktion ist hier noch nicht auf die Spitze getrieben, aber hart an der Grenze. Ich mag es so wie es ist. Viel freier Raum für das Auge und die eigenen Interpretationen.
Ob es ein Meisterwerk ist weiss nur der Geier... :top:
Schlumpf1965
18.01.2020, 11:52
Viele Meinungen und jetzt auch noch ich. Wobei ich vieles des vorher geäußerten verstehen kann und auch so sehe. Ich mag das Reduzierte auch sehr gerne, es entschleunigt einem auch immer etwas. Ob der jetzt von rechts nach links oder von links nach rechts fliegt ist mir dabei eigentlich egal.
Kurt Weinmeister
18.01.2020, 11:52
Reiher, Geier ...
Bist Du Dir sicher, dass das kein Sensorfleck ist?
Ich würde es noch einrahmen.
Und den Rest unbedingt so lassen.
ingoKober
18.01.2020, 13:01
Hm...ich gebe zu, das hat bei längerer Betrachtung durchaus was. Aber nicht genug für mich.
Mir gefällt es als Foto zum angucken nicht so gut....evtl, wenn der Hintergrund eher in Richtung himmelblau tendierte...ich weiß nicht.
Aber jeder, wie er mag :)
Aber sehr wohl gefällt es mir als Dokumentation :top:, Bilder von (Weißbauch?)Trappen in so hohem freien Flug gibt es nämlich selten...von wegen Geier ;)
...eine sichere genaue Bestimmung gibt das Bild für mich allerdings auch nicht her.
Viele Grüße
Ingo
Aber sehr wohl gefällt es mir als Dokumentation :top:, Bilder von (Weißbauch?)Trappen in so hohem freien Flug gibt es nämlich selten...von wegen Geier ;)
Das allerdings hat jetzt bei mir zu einem lauten Lacher gesorgt. :lol:
Nach deinem Hinweis bin auch ich zumindest von der Bezeichnung Trappe überzeugt Ingo.:top:
Davon eine Trappe zu fotografieren, träumen viele. Insofern, Glück gehabt Dana. :top:
Ich bin tatsächlich ziemlich überrascht, freue mich aber!
Ich hatte mit viel mehr Stimmen gerechnet, die sagen: "Ok, Dana, wir mögen dich, aber ey...nee." ;)
Für mich ist es wichtig, dass der Geier (!) sowohl so viel negativen Raum um sich hat, als auch in diese Richtung fliegt.
Es gibt eine gewisse Art der Betrachtungs"psychologie", die besagt, dass sich bewegende Dinge in einer bestimmten Art auf den Betrachter wirken, je nach Bewegungsrichtung.
Bewegungsrichtung links nach rechts: "weggehen"
Bewegungsrichtung rechts nach links: "zurückkommen"
zB bei Schiffen, die nach rechts fahren, hat man den Eindruck, sie fahren los, in die weite Ferne.
Bei Schiffen, die nach links fahren, entsteht öfter der Eindruck, sie kämen nach Hause in den Heimathafen. Sowas finde ich spannend. =)
Danke für die Beschäftigung mit dem Bild!!
ingoKober
18.01.2020, 18:07
Interessant....das scheint allerdings tatsächlich für Links- und Rechtshänder unterschiedlich zu sein. Evtl beeinflusst das auch meine Meinung zum Bild.
Ich fühle mich einer Minderheit zugehörig....
Viele Grüße
Ingo
Hans1611
18.01.2020, 18:40
...als auch in diese Richtung fliegt. ...
Ja, der Geier fliegt für mich genau in die einzig mögliche Richtung; anders rum würde mir Unbehagen verursachen. Ich weiß auch nicht, warum das so ist.
Ansonsten: Mir gefällt so was. Ich mach das ja auch teilweise. Also Bilder mit wenig drauf. Kann man auch weniger falsch machen. :-)
loewe60bb
18.01.2020, 19:08
Dann stell ich nächstens hier ein Maximum- Highkey- Bild (= nur weiß) ein.
Dann mache ich gar nix falsch. Hi Hi :D
Spaß beiseite.
Ein Bild, das mir gerade durch seinem Minimalismus sehr gefällt. :top:
Allenfalls die Idee von MaTiHH, den Vogel etwas größer in Relation zum leeren Umfeld zu machen, finde ich ausprobierenswert.
Dornwald46
18.01.2020, 19:36
zB bei Schiffen, die nach rechts fahren, hat man den Eindruck, sie fahren los, in die weite Ferne.
Da meine ich aber, das ist genau anders herum, kommt aber auf den jeweiligen eigenen Standort an.:lol:
ingoKober
18.01.2020, 19:58
Biste auch Linkshänder?
Dornwald46
18.01.2020, 20:03
Biste auch Linkshänder?
Nö!:lol:
Bin da eher bei Dana und Rechtshänder. ;)
Allenfalls die Idee von MaTiHH, den Vogel etwas größer in Relation zum leeren Umfeld zu machen, finde ich ausprobierenswert.
Du darfst gerne alles probieren, was du möchtest, bei mir bleibt der Geier genau so in der Relation. :D Ich kann verstehen, dass man bei diesem Bild alles mögliche ausprobiert, gerade, weil es eben so ist, wie es ist. Wie wirkt der Geier andersrum? Wie wirkt er größer? Wie wirkt es ganz anders? Wie wirkt es ohne Geier? (:mrgreen:)
Aber für mich muss er in diese Richtung fliegen und MUSS er auch wirklich so viel Raum haben. Ich hätte ihm fast noch mehr Raum gegeben, aber ich wollte, dass man die Form ohne Probleme noch gut erkennen kann. Mir ist es sehr wichtig, DASS er diesen Raum hat. Größer im Bild...ist der Gedanke des vielen Negativraums nicht mehr gegeben, der mir hier wichtig war.
Ansonsten ist es sehr interessant zu sehen, wie die Richtung psychologisch auf euch wirkt...wer es wie rum sieht und wer nicht...anscheinend hat es mit der Schreibhand nichts zu tun...trotzdem witzig, dass es ein paar von euch genau anders rum sehen...
Negativer Raum: check
Flugrichtung: check
SW: nope
Mir wirkt es dadurch zu künstlich. Der Geier könnte auch auf eine weiße Pappe gepappt worden sein.
Tafelspitz
22.01.2020, 22:06
Bewegungsrichtung links nach rechts: "weggehen"
Bewegungsrichtung rechts nach links: "zurückkommen"
Das habe ich genau so mal im Zusammenhang mit Comics gelernt.
Wenn die Figuren und Transportmittel hinaus in die weite Welt ins Abenteuer ziehen, gehen (fahren, fliegen...) sie von links nach rechts. Kehren sie später zurück in Richtung Heimat, entsprechend umgekehrt von rechts nach links.
Sehr konsequent so durchgezogen z.B. bei Hergés Abenteuern von Tintin (Tim & Struppi).
...Mir wirkt es dadurch zu künstlich. Der Geier könnte auch auf eine weiße Pappe gepappt worden sein.
Banksy würde mit dem Bild ein Vermögen machen! :shock:
Ich bin da wohl zu banausig für. Mir gefällt es nicht. Ich hätte gerne mehr Geier gesehen mehr Details und in Farbe. Die unstrukturierte weiße Fläche bietet mir sehr wenig bis gar keine Information. Wenn schon so klein und auf monochromer Fläche, ist die Positionierung allerdings schon ideal.
Das Minimalistische am Bild gefällt mir; allerdings ist es mir zu minimalistisch. Auf meinem Tablet kann ich mal gerade erkennen, dass es ein Vogel sein müsste. Das ist mir zu wenig. Ich persönlich würde den Vogel etwas größer machen.
Die Flugrichtung dagegen erscheint mir völlig normal (bin Rechtshänder).
Wenn schon so klein und auf monochromer Fläche, ist die Positionierung allerdings schon ideal.
Danke, denn genau DAS war es, was ich wirklich wollte.
Nicht größer, nicht detaillierter, denn das ist kein" Vogelfoto", das ist für mich einfach mehr "Ausdruck meiner Fotografieweise" oder sowas.
Mir ist klar, dass viele mit dieser weißen Fläche nicht so viel anfangen können, es fast als provokant empfinden könnten, dass da so ein Vogel miniklein durch eine völlig nichtssagende Fläche fliegt. Aber genau das isses halt, was ich wollte.
Aber: ich kann es völlig nachvollziehen, wenn manch einer sich fast verar.... vorkommt oder sich nach mehr Infos sehnt. Gibts hier halt nicht. :D Daher ist ein "nicht mögen" völlig in Ordnung!
Übrigens: Fotografien auf Tablets oder Handys anzuschauen, ist halt immer mit Abstrichen verbunden und sollte kein Kritikmaßstab sein.
Ihr stellt euch bei einer Fotoausstellung ja auch nicht 100m vom Bild entfernt auf und sagt dann "aber das Motiv ist mir zu winzig, ich kann ja gerade mal erkennen, dass es ein soundso sein soll..." Man sollte, meiner bescheidenen Meinung nach ein Foto schon so betrachten, dass es sinnvoll ist.
Das ist jetzt auch keine Kritik an meinem Vorschreiber, sondern etwas, das ich schon länger beobachte, weil es immer öfter heißt "hier, auf dem Handy, sehe ich das nicht!"...
Schlumpf1965
31.01.2020, 08:11
Da haste wohl wahr liebe Dana. Deshalb habe ich mir zu Weihnachten einen 27" Monitor schenken lassen und das ist schon ein Unterschied zu Tablet oder auch Notebook, von Smartphones will ich gar nicht erst reden.
Meinen eigentlichen "Senf" zum Foto hatte ich ja ziemlich am Anfang schon von mir gegeben :D
Naja, bei der Auflösung, die die Forensoftware zulässt, erlaube ich mir auch bei Nutzung meines iPad ein Urteil über die Bilder, die hier so gezeigt werden.
Daß bei dem speziellen Bild hier ein größerer Monitor hilft, streite ich gar nicht ab.
Aber, daß das Bild auch an einem großen Monitor für mich nicht wirkt, liegt mehr an meiner Art der Naturfotografie, als an Danas Bild.
Und ich weiß: Es soll ja auch gar keine Naturfotografie sein, gell Dana. :umarm:
So isses. :mrgreen:
Aber die Auflösung der Forensoftware ist ja wirklich ausreichend. Mit Bilderklau könnten sie hier schon ordentlich was reißen. Aber das ist ein anderes Thema. :D
nickname
03.02.2020, 14:48
Ein tolles Bild, sehr mutig und gut! Für mich perfekt in „Farbigkeit“ und Raum. Und auch in der Richtung. :top:
Dazu und zur Richtungsdiskussion Folgendes:
Die Bewegungsrichtung bestimmt ganz klar die Wirkung eines Bildes/Fotos.
Ein Grund dafür ist unsere Prägung durch die Lese- und Auffassungsrichtung in der westlichen Hemisphäre (die arabischen und asiatischen Welten ticken etwas anders).
Schreiben und Lesen beginnt so gut wie immer auf der linken Seite. Flächen wie Bilder, Fotos, ganze Webseiten werden von links nach rechts erfasst.
Daraus resultiert, dass die Bewegung von links nach rechts eine positive Wirkung erzeugt.
Ebenso positiv empfunden wird die Bewegung von unten nach oben, bedingt durch die Wuchsrichtung in der Natur und durch unsere aufrechte Haltung.
Beispiel: Daumen nach oben / Gegenteil: Daumen nach unten
Jeder Designer beachtet dies bei seiner Arbeit. Positiv empfundene Bewegungsrichtungen werden bevorzugt.
Die Wirkungen von Vertikalen, Horizontalen und Diagonalen:
↑ Von unten nach oben:
Aufwärtsstreben, Wachstum, Leben
↓ Von oben nach unten:
Abwärtsstreben, Verlust, Tod
→ Von links nach rechts:
Zukunft, Leserichtung, Dynamik, Schnelligkeit
← Von rechts nach links:
Langsamkeit, Vergangenheit, Rückschritt
↗ Von links unten nach rechts oben:
Aufstieg, Erfolg, Fortschritt, Wachstum (s. Börsenkurs ;) )
↖ Von rechts unten nach links oben:
Tradition, Dagegenhalten, Verankerung, Konservativismus
↙ Von rechts oben nach links unten:
Nachdenklichkeit, Fallen
↘ Von links oben nach rechts unten:
ähnlich, nur stärker: Fallen, Abstieg, Verlust (hieran sieht man, dass die Vertikale oft stärker wirkt als die Horizontale)
Was bringt das für unsere Rezeption von Danas Foto?
Ganz einfach, der Vogel fliegt von rechts nach links langsamer, als von links nach rechts.
Diejenigen, die ihn schneller haben wollen, haben sich ja schon zu Wort gemeldet. ;)
Und das Ganze hat mit Rechts- bzw. Linkshändigkeit nichts zu tun.
Danke für deine ausführlichen Erklärungen. :top:
nickname
03.02.2020, 14:55
Gerne! :)
Ich danke dir...für diese genaue, fundierte und für mich sehr positive Betrachtung... :umarm: