Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benro Mach3 TMA47AL Stativ


Dirk Segl
16.01.2020, 18:21
Ich suche für ab und zu im Wald ein großes stabiles Stativ.

- Gewicht egal wegen kurzer Wege
- Höhe wäre völlig OK
- belastbar bis 20kg (10 würden ja auch locker reichen)

Würdet ihr so etwas empfehlen ?
Die Marke gibt es ja auch schon über 20 Jahre.

https://www.calumetphoto.de/product/Benro-Mach3-TMA47AL-Stativ/BEOTMA47AL?dfw_tracker=62390-BEOTMA47AL&mkwid=_dc|pcrid|348120781381|pmt||pkw||slid||produ ct|BEOTMA47AL|&pgrid=71098889740&ptaid=pla-784338047748&&gclid=EAIaIQobChMIv6rgp8KI5wIVk-R3Ch22VgwYEAQYASABEgJ0efD_BwE

Könnte ich für 175 Euro neu bekommen.

Danke !

XG1
16.01.2020, 18:31
Hier kann man sich über Schieber das richtige Stativ konfigurieren:

https://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=156&ansicht=liste

kiwi05
16.01.2020, 18:35
Berlebach, guter Tipp....unverwüstlich, stabil, super Schwingungsdämpfung, unproblematisch im Wasser und Dreck.
Vielleicht findest du ein gutes gebrauchtes, da die Berlebach Stative so manchem zu schwer sind, Dirk.

hpike
16.01.2020, 18:37
Warum nicht, liest sich gut, noch ein guter und stabiler Kopf dazu und wenn das selbst, laut Käufermeinung, ausreichend für ein 150-600mm ist, was ich ehrlich gesagt von einem 20kg Tragkraft Stativ auch erwarte :lol:, warum nicht. guter Preis. :top: Mit einem stabilen Kopf dürftest du bei ca.4kg + - liegen, für kurze Wege dürfte das gehen. Stundenlang schleppen wollte ich das allerdings nicht, aber das hast du ja anscheinend auch nicht vor.

Dirk Segl
16.01.2020, 18:50
------, noch ein guter und stabiler Kopf dazu------.

Kopf sollte ein Rollei T3S werden.
Finde leider nur noch den 3SII mit Friktion. :cry:

Der soll einfach eine super Klemmkraft haben und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar sein.

Hab selbst den 2S und bin sehr zufrieden. :top:
Der bleibt dann auf meinem kleinen Bodenstativ.

Dirk Segl
16.01.2020, 18:51
-----
Vielleicht findest du ein gutes gebrauchtes, da die Berlebach Stative so manchem zu schwer sind, Dirk.

Kann ich verstehen.
Das Gewicht wäre dann das 2-3 fache des Benro. :oops:

Muß ich mir mal genauer überlegen.

hpike
16.01.2020, 18:59
Finde leider nur noch den 3SII mit Friktion. :cry:

Was hast du gegen Friktion?

Dirk Segl
16.01.2020, 19:03
Was hast du gegen Friktion?

Keine Ahnung. :crazy:

Ich war schon immer Minimalist auch bei meinen Motorradumbauten.
Alles Unnötige wurde weggelassen.
Kann man die Friktion vielleicht abbauen. :D

hpike
16.01.2020, 19:19
Ich denke eher nicht, obwohl ich es noch nicht versucht habe. :lol::lol::lol:

Harry Hirsch
17.01.2020, 08:47
Ich habe mir vor gut 2 Jahre das TMA38CL gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Steht wie festgenagelt. Selbst bei (verpöhnter) ausgefahrer Mittelsäule wackelt nix.

Kriterien für mich damals waren:

Höhe! Bei einer Körpergröße von über 2 Meter nicht ganz unwichtig*
Packmaß: Das Ding sollte noch in den Koffer passen. Zumindest in den großen.
Gewicht: Wir wollen es auch mal am Rucksack mit in die Berge nehmen

Ganz vorn natürlich Stabilität, Handling usw.

Wir wollten eigentlich nicht soviel Geld ausgeben und hatten uns daher zunächst auf Magnesium konzentriert. Nach intensiver Suche (-> KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182497&highlight=TMA38cl)) fiel die Vorauswahl auf den Hersteller BENRO. Hat mich überzeugt. Vorschläge a la wie Berlebach kamen damals auch, ich wollte mir aber nicht gleichzeitig eine Sackkarre anschaffen ;)

Calumet hatte einige Benros vorrätig und wir konnten sie im Laden ausprobieren. Wir konnten uns das TMA47AL übers Wochenende ausleihen und sind damit in die Alpen.
Fazit: zu groß (Packmaß) und zu schwer.

Daraufhin haben wir uns das 38CL angeschafft und auch nicht bereut!

* Thema Höhe, falls es denn ein Thema für dich ist. Unser TMA38CL hat eine Grundhöhe von nur 153cm. Das klingt erstmal so, als ob ich mich tiiiieeef bücken müsste. Aber nicht vergessen: Der Kopf und die Kamera kommen da noch drauf. Und die Augen sitzen nicht auf dem Gipfel des Körpers....

hpike
17.01.2020, 10:52
Der Kopf und die Kamera kommen da noch drauf. Und die Augen sitzen nicht auf dem Gipfel des Körpers....

Das ist ein Punkt der gern mal vergessen wird. Zur angegebenen Arbeitshöhe, kommt zusätzlich noch die Höhe der Kamera, oder der Durchmesser des Objektives plus Höhe des Stativfußes.

Jetzt bin ich jemand, der bei Stativen gern auf das ausziehen der Mittelsäule, bis auf unwesentliche 5cm verzichtet. 5cm gehen gut ohne dass das die Stabilität irgendwie beeinflusst,
ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung.

Ausgezogene Mittelsäulen, machen nämlich aus ansonsten stabilen Stativen, gern mal wackelnde Lämmerschwänze. Vor allem mit dem entsprechenden Gewicht, sprich Equipment drauf.

Mein Stativ ist dann immer noch, komplett ausgezogen, 141cm plus Kamera und Objektivfuß 151cm hoch.

Der Sucher dürfte dann bei ca. 160cm liegen, plus die 5cm der ausgezogenen Mittelsäule, alles geschätze Werte außer der Stativhöhe ohne ausgezogenen Mittelsäule.

Ich bin 183cm, leicht gebeugt und ohne Augen oben auf dem Kopf, schau ich da immer noch bequem durch und das Stativ steht immer noch bombenfest und deutlich stabiler wie mit ausgezogener Mittelsäule. Sollte man nicht unterschätzen.

Ich benutze dazu seit einiger Zeit einen Gimbal, der die Kamera nochmals deutlich anhebt im Vergleich zu einem herkömmlichen Kopf. Alles Dinge die man bedenken sollte.

Will man natürlich die Mittelsäule komplett einsetzen ist das natürlich alles hinfällig, davon rate ich allerdings, wenn man nicht grad 1000€ Stative benutzen will ab. Und selbst da weiß ich nicht, ob das komplette Ausziehen der Mittelsäule problemlos möglich ist.

kiwi05
17.01.2020, 10:55
Ganz allgemein immer daran denken:
Wenn man unten an die Mittelsäule den Fotorucksack o.ä. hängt um das Systemgewicht z.B. bei Wind zu erhöhen, darf dieser nicht frei pendeln, sonst schwankt alles nur noch mehr.

Dirk Segl
17.01.2020, 11:58
I-------
Wir konnten uns das TMA47AL übers Wochenende ausleihen und sind damit in die Alpen.
Fazit: zu groß (Packmaß) und zu schwer.
-----.

Danke für die ausführliche Info. :top:
Ist Dir am TMA47AL, außer dem Gewicht natürlich, etwas Negatives aufgefallen ?

Danke !

Harry Hirsch
17.01.2020, 12:01
Puh, das ist lange her..... Aber nein, ich meine nicht. Da es ja ein Segment weniger hat, müsste es in der Theorie ja noch stabiler sein.
Und bei dem Preis -> Kaufen! Da machst du nichts verkehrt.

Harry Hirsch
17.01.2020, 12:06
Kleine Ergänzung:
Was mir bei meinem 38CL sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit, dass ich es komplett zerlegen und reinigen kann. Gerade wann doch mal Nässe, feiner Sand o.ä den Weg in die Mechanik gefunden hat.
Ich gehe davon aus dass es beim 47 nicht anders ist.

Dirk Segl
17.01.2020, 12:52
Das Benro ist 151 ohne Mittelsäule hoch.
Meine Augen befinden sich in einer Höhe von 173 cm.
Feisol 50 D (Kopf) 11cm.
Fuß bis zum Sucher 16cm.

Das passt schon mal sehr gut. :top:

Dirk Segl
18.01.2020, 16:16
-----
Und bei dem Preis -> Kaufen! Da machst du nichts verkehrt.---

Musste mich schnell entscheiden und habe noch eins für 178 Euro (inkl. Porto Verpackung) bekommen.

Wurde grad eben geliefert. :shock:
- Spikes dabei
- 2 Mittelsäulen
- Nix klappert

Morgen drehe ich mir noch eine Aufnahme für meinen Gimbal-Kopf.

Harry Hirsch
18.01.2020, 16:28
:cool::top:

Viel Spaß damit!

Dirk Segl
18.01.2020, 16:48
Kleine Ergänzung:
Was mir bei meinem 38CL sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit, dass ich es komplett zerlegen und reinigen kann. Gerade wann doch mal Nässe, feiner Sand o.ä den Weg in die Mechanik gefunden hat.
Ich gehe davon aus dass es beim 47 nicht anders ist.

Ja, ganz einfach zu zerlegen. :top:

hpike
18.01.2020, 16:50
Jo viel Spaß damit und vielleicht lieferst du ja noch einen kleinen Erfahrungsbericht nach. ;)

Dirk Segl
19.01.2020, 13:41
Jo viel Spaß damit und vielleicht lieferst du ja noch einen kleinen Erfahrungsbericht nach. ;)

Aber klar.

- Höhe reicht locker aus- Bin 189cm

6/WP_20200119_12_14_14_Pro_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328463)

6/WP_20200119_12_14_46_Pro_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328464)

6/WP_20200119_12_15_06_Pro_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328465)

- Gewicht: Freundin hat es angehoben und sagt: "Das ist aber leicht !" Man erwartet mehr Gewicht, wenn man es sieht. Sieht sehr massiv aus, aber auf Dauer schleppen möchte ich es nicht.

Eines ist mir bereits negativ aufgefallen.

Die, ich nenne es mal Klemmschale im Inneren ist etwas blöd fixiert.
Wenn man beim Wechseln der Mittelsäule nicht aufpasst daß sie in den Führungen liegt, kann man sie schnell beschädigen, zerdrücken. Also Achtung !

6/WP_20200119_12_19_36_Pro_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328467)

hpike
19.01.2020, 17:03
Das mit der Höhe dachte ich mir, meins ist etwas kleiner, aber ich bin ja auch 3cm kleiner und meins reicht mit Gimbal auch locker. Mit normalen Kopf muss ich mich wirklich nur minimal beugen, mit dünneren Schuhsohlen wahrscheinlich gar nicht :lol:. Auf Socken, so wie du, reicht es jedenfalls ohne mich zu beugen. Bücken wäre wirklich deutlich zu viel gesagt und mit den 5cm der Mittelsäule geht es komplett ohne.

Macht jedenfalls einen guten und stabilen Eindruck. Dazu kommt, wenn ich zum Beispiel vom Stativ aus fotografiere, dann meist im sitzen. Heißt, die dünnsten Stativbeine werden gar nicht ausgezogen, was das Ganze dann nochmals deutlich stabiler macht. Hab ich kürzlich erst noch einen jungen Mann drauf hingewiesen, der fotografierte vom Stativ aus im sitzen und hatte die dünnsten Beine ausgezogen und die dickeren eben nicht. Das man sowas überhaupt sagen muss. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.

Jedenfalls sieht das gut aus und ich wünsche dir viel Spaß damit und danke fürs berichten :top:

Dirk Segl
19.01.2020, 18:58
----

Macht jedenfalls einen guten und stabilen Eindruck. -----

Macht es.
Eben im Garten probiert mit 840mm Brennweite mal mit dem Finger angetippt.
Das Bild stabilisiert sich blitzschnell.
Da es nur 3 Segmente (36,5mm, 32,5mm, 28,5mm gemessen) hat baut es halt lang.
Aber das wusste ich von der Herstellerseite bereits.

Die Mittelsäulen haben 36mm Durchmesser (mit Nut gegen verdrehen) und es sind 2 mitgeliefert worden.
- Eine lange mit Haken unten (3/8 Zoll Aufnahme)
- Eine kurze für bodennahe Aufnahmen (3/8 Zoll Aufnahme)
- Eine zusätzliche hab ich mir heute noch angefertigt um meinen Gimbal sicher zu befestigen. Ich traue diesen kurzen 3/8 Zoll Schrauben nicht. Jetzt hat die Aufnahme eine durchgehende M8er Gewindestange (8.8). :crazy:

Dazu Spikes, Schutzhülle, kleiner Beutel mit Werkzeug, sehr stabile Tasche mit Schulterriemen, 2 Außentaschen, guten Reißverschlüssen die zudem gepolstert ist.

Die Verriegelungen für die Winkelverstellung der Beine sind nicht Federbelastet und lassen sich somit leicht bedienen.

Die Klemmung der Mittelsäule ist sehr gut und durch den breiten Drehknauf braucht es nicht viel Kraft um die Mittelsäule zu arretieren.

Für den Hobbyisten eine klare Empfehlung. :top:

Grüße !
Dirk

hpike
19.01.2020, 19:37
Meine Mittelsäule ist teilbar und damit ebenfalls für bodennahe Aufnahmen geeignet, außerdem mit Gewinde für den mitgelieferten Haken zur Beschwerung. Aber natürlich nicht mit selbstgemachter Gewindestange:lol:. Sowas muss man halt auch können und vor allem das passende Werkzeug dafür haben, nicht jeder hat einen Satz Gewindeschneider zu Hause, glaube ich jedenfalls nicht und selbst wenn, umgehen muss man damit auch können. ;) Der Rest, Werkzeug, Ersatzfüße, Spikes, Imbus und Tasche liegen glaube ich heute allen Stativen bei. Kann man auch erwarten denke ich. Jedenfalls scheinst du das richtige für dich gekauft zu haben. Das ist doch schon mal sehr gut. :top:

Dirk Segl
22.01.2020, 18:50
Kopf sollte ein Rollei T3S werden.
Finde leider nur noch den 3SII mit Friktion. :cry:

Der soll einfach eine super Klemmkraft haben und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar sein.

Hab selbst den 2S und bin sehr zufrieden. :top:
Der bleibt dann auf meinem kleinen Bodenstativ.

Der T3S Mark II ist angekommen und hält das 200-600/+TC/+A7RIII mühelos auch beim wackeln in der Schräge.
Anziehen muß man den nur leicht und nichts bewegt sich mehr.

Klare Kaufempfehlung. :top:

hpike
22.01.2020, 18:53
Siehste, hält auch mit Friktion. :lol:

wus
22.01.2020, 20:49
840mm - und dazu noch mit einer großen GeLi - ist natürlich eine Ansage an ein Stativ. Berichte doch bitte mal nachdem Du es einige Zeit in freier Wildbahn ausprobiert hast, vielleicht auch mal bei Wind. Das fand ich immer das Killer-Kriterium für Stative. War bei mir der Grund warum ich mir nach buchstäblich Jahren der Suche und des Ausprobierens ein sündteures Gitzo gekauft (http://www.so-fo.de/t29970f196-Gitzo-GT-L-und-Feisol-CT-LV-Rapid.html) habe.

Dirk Segl
23.01.2020, 06:01
840mm - und dazu noch mit einer großen GeLi - ist natürlich eine Ansage an ein Stativ. Berichte doch bitte mal nachdem Du es einige Zeit in freier Wildbahn ausprobiert hast, vielleicht auch mal bei Wind. Das fand ich immer das Killer-Kriterium für Stative. War bei mir der Grund warum ich mir nach buchstäblich Jahren der Suche und des Ausprobierens ein sündteures Gitzo gekauft (http://www.so-fo.de/t29970f196-Gitzo-GT-L-und-Feisol-CT-LV-Rapid.html) habe.

Das hängt ja auch sehr vom Anwendungsfall und der Belichtungszeit ab.
Zudem ist die Gegenlichtblende nicht geschlitzt wie bei anderen Objektiven dieser Klasse, was ein wahrer Windfang ist.

Meine "Empfindungen" wären somit ja nicht aussagekräftig und das Problem ist immer, daß man oft bei Erfahrungsberichten "sein" Produkt etwas besser aussehen lässt, um einen möglichen Fehlkauf zu relativieren. ;)

Als erstes habe ich mir eine neue Mittelsäule gedreht mit folgenden Merkmalen:

- Kopf lässt sich von unten mit 2 Schrauben arretieren (Ist nur bei der langen originalen Mittelsäule der Fall)
- Durchmesser im Klemmbereich und oben etwas breiter (höhere Klemmkraft und breitere Auflage)
- durchgängige 3/8 Zoll (16) Schraube/Gewindestange mit breiter Sicherung gegen rausrutschen und brechen der Schraube bei Transport über der Schulter. Ich konnte nicht Erkennen wie die originale 3/8 Zoll Schraube befestigt ist.
- Mittelsäule ist gleichzeitig ein Adapter für einen Gimbal, dessen Unterteil ich bereits für einen sanften Lauf neu angefertigt habe.

Das Stativ ist einfach und massiv gehalten, ohne Zusatzfunktionen, die die Stabilität beeinflussen könnten.
- dicke Rohre (36,32,28)
. nur 3 Auszüge
- massive Schulter
- keine (ausziehbare) Mittelsäule (siehe oben)

Was will man da, außer dem Material (Holz wäre ja besser) in Bezug auf Stabilität falsch machen.
Der Aufbau ist kurz (keine zusätzliche Nivelliereinheit), was der Stabilität zugute kommt.

Ich sehe immer teure Stative, die mit Krimskrams aufgerüstet werden, die das Grundprinzip eines Stativs zunichte machen.

Würde ich eine andere Art der Fotografie betreiben, würde ich mich auch mehr in das Thema einarbeiten.
So ist es für mich einfache Physik.
Das Ding soll stabil stehen (im Gelände keine Kippneigung zeigen / Winkel der Beine muß hier passen), einen Schubs vertragen, zu zerlegen sein (säubern, nach Einsatz im Bach) und auch mal einen härteren Anschlag vertragen (Sturz im Gelände).

Aber ich werde mal ein Video mit 840mm drehen und berichten.
Ich will im Mai ja Purpurreiher und Graureiher in einer Kolonie filmen.

Dirk

Harry Hirsch
23.01.2020, 08:24
Dirk, von mir mal an der Stelle ein Lob. Du stürmst nicht nur hierein und fragst nach einem Stativ und warst nie mehr gesehen. Nein, du berichtest nach deiner Kaufentscheidung auch detailliert über das Ergebnis.

Das finde ich :top:

kiwi05
23.01.2020, 08:30
Spannend, spannend. Danke für die ausführliche Schilderung deiner Herangehensweise.
Und daß ein einfaches, aber stabiles Grundstativ, wenn man es auf seine Anforderungen hin gepimpt hat, gleich in einer anderen Liga spielt, kann funktionieren.
Ich wünsche es dir und uns, die sich an den Ergebnissen freuen werden.

....fragst .... und warst nie mehr gesehen. .... du berichtest nach deiner Kaufentscheidung auch detailliert über das Ergebnis.

Daran mangelt es in der Tat viel zu oft bei anderen "Beratungsfällen". Mit dem Ergebnis, daß sich beim "Beratenden" ein gewissen Frust einstellen kann, was sich bei der nächsten "Beratungsanfrage" auswirken kann.

Schlumpf1965
23.01.2020, 09:09
Das zum einen... und -eigentlich eine EdT-, wer was Gedrehtes braucht wendet sich an Dirk :D
Und mit Gedrehtes meine ich nichts zu Rauchen, bevor das Gerücht aufkommt :crazy:

kiwi05
23.01.2020, 09:12
Du bist ja richtig großzügig, was die Arbeits-/Freizeit anderer angeht...:mrgreen:

Schlumpf1965
23.01.2020, 09:15
Er hat ja dazu eine Widerspruchsfrist :cool:

wus
23.01.2020, 11:12
Dirk, von mir mal an der Stelle ein Lob. ...+1!

Ich sehe immer teure Stative, die mit Krimskrams aufgerüstet werden, die das Grundprinzip eines Stativs zunichte machen.Ich habe immer wieder Leute mit Stativen gesehen, deren Rohre mit Sicherheit 5cm Durchmesser hatten (Carbon). Manche Wildlifeprofis nehmen auch gerne Videostative mit Doppelbeinen (https://www.sachtler.com/en/sachtler/tripod-cf-100-l/c-26/p-1439) - und zwar durchaus auch solche die nur Fotos machen.

...ich werde mal ein Video mit 840mm drehen und berichten.
Ich will im Mai ja Purpurreiher und Graureiher in einer Kolonie filmen.Da bin ich schon sehr gespannt!

Und da wir jetzt schon beim Thema Video sind, hier noch ein Making of (https://www.youtube.com/watch?v=kMBnvz-dEXw&feature=emb_logo) das zeigt, welchen komplett irren Aufwand Filmprofis bei manchen Produktionen treiben.