PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ebay-Verkauf, Verdacht auf Betrüger


bjoern_krueger
13.01.2020, 12:03
Moin!

Leute, ich hoffe, mir kann jemand helfen, ich hab schon gegooglet, aber meinen speziellen Fall konnte ich nicht finden.

Also:
Ich habe ein gebrauchtes Notebook verkauft (für 270€, nix Dolles also), und als Versand-Land nur Deutschland angegeben.
als Bezahlmethoden habe ich Überweisung oder Barzahlung bei Abholung angegeben.
Normale Paypal-Zahlung habe ich nicht angeboten (nur per "Geld an Freunde senden")

Nun hat sich der Käufer gemeldet, und was soll ich sagen, er kommt aus Litauen und möchte nun per PayPal zahlen und das Paket per DPD-Kurier abholen lassen.

Ich habe mal gelesen, dass bei PayPal-Zahlung und Abholung große Vorsicht geboten sei, weil der Käufer später behaupten kann, er habe das Paket nie bekommen, und dann über den PayPal-Käuferschutz das Geld zurück verlangen kann.

Nun würde ich ja vermutlich eine Quittung vom DPD-Kurier erhalten, wenn der das Paket abholt. Aber was, wenn das Paket dann verloren geht, oder der Empfänger ein anderer ist, als der Käufer? Der Käufer könnte doch theoretisch unter einem anderen Namen, als dem, der beim seinem PayPal-Konto hinterlegt ist, DPD beauftragen, und sich das Paket an eine Pseudo-Adresse liefern lassen (ein anonymes Postfach oder so).
Und dann später behaupten, er hätte das Paket nicht bekommen.

Mag sein, dass ich hier etwas paranoid bin, ich hab aber keine Lust, mit betrügen zu lassen. Und es ist doch schon etwas merkwürdig. Warum sollte man einen bestimmt teuren Kurier beauftragen, statt sich das Ding schicken zu lassen?

Ich frage mich auch, warum jemand aus Litauen das Ding kauft, obwohl ich in der Auktion geschrieben habe, dass ich nur nach Deutschland verkaufe.

Was meint Ihr, was soll ich machen? Das Angebot ablehnen, und bei ebay melden?
Oder kann ich das wie vom Käufer vorgeschlagen machen?

Ich wäre nicht böse, wenn ich das Notebook nicht verkaufen müsste, denn der der erzielte Preis ist doch deutlich unter meinen Vorstellungen geblieben.

Freu mich auf Eure Tipps und Einschätzungen!

Danke und viele Grüße,

Björn

Harry Hirsch
13.01.2020, 12:10
Ich kann es dir rechtlich nicht begründen, aber mein Bachgefühl sagt da ganz klar: STOPP!
Und ich glaube deins auch.

Damit sind wir schon zu zweit ;)

Schlumpf1965
13.01.2020, 12:11
zu dritt :!:

ayreon
13.01.2020, 12:16
Die Frage ist halt, ob die Ausschlusskriterien Versandland und angebotene Zahlungsmethoden verbindlich sind. Die Zahlungsmethoden dürften es auf jeden Fall sein. Die Frage ist halt die Differenzierung von Paypal und Paypal friends
Du bist nach meinem Wissen verpflichtet, nur an die bei Paypal hinterlegte Adresse und die Person zu versenden. Da würde ich auch nicht mit mir verhandeln lassen

bjoern_krueger
13.01.2020, 12:20
Wow, kaum geschrieben, schon drei Antworten! Danke dafür!!

Also ich habe seine Nachricht nochmal gelesen, er würde auch "bank transfer" machen, also wohl Überweisung. Damit würde die Rückerstattung des Kaufpreises über den PayPal-Käuferschutz schon mal nicht möglich sein.

Aber irgendwie bleibt doch ein komisches Gefühl...
Es sind zwar "nur" 270€, aber das ist auch ne Menge Geld für mich.

amateur
13.01.2020, 12:26
Was meint Ihr, was soll ich machen? Das Angebot ablehnen, und bei ebay melden?


Verkäufer wird sagen, dass in dem Paket nicht das richtige gewesen ist (auch wenn Du einen Versandbeleg hast) und über Paypal das Geld zurückhalten. An der Adresse in Litauen wiederum wird nichts zu machen sein. Einfach nicht machen.

Schlag vor, es könne ja jemand das Gerät gegen Barzahlung abholen.

Stephan

MaTiHH
13.01.2020, 12:30
Wow, kaum geschrieben, schon drei Antworten! Danke dafür!!

Also ich habe seine Nachricht nochmal gelesen, er würde auch "bank transfer" machen, also wohl Überweisung. Damit würde die Rückerstattung des Kaufpreises über den PayPal-Käuferschutz schon mal nicht möglich sein.

Aber irgendwie bleibt doch ein komisches Gefühl...
Es sind zwar "nur" 270€, aber das ist auch ne Menge Geld für mich.

Wenn es per Überweisung geht, dann würde ich das machen - sonst sicher nicht.

amateur
13.01.2020, 12:33
Wenn es per Überweisung geht, dann würde ich das machen - sonst sicher nicht.

Aber natürlich nur Vorauskasse! Also, wenn Du das Geld auf Deinem Konto siehst, nicht schon wenn es nur einen Überweisungsbeleg auf Käuferseite gibt, das Geld aber noch nicht auf Deinem Konto ist.

Stephan

bjoern_krueger
13.01.2020, 12:53
Moin!

DAnke Euch allen!

Ich habe gerade mal mit der ebay-Hotline telefoniert (ein Wunder, dass es das überhaupt gibt!), die sagen, ich kann den ganzen Vorgang einfach abbrechen mit dem Hinweis auf das Versandziel außerhalb Deutschlands.

Ist mir doch zu dubios und zu umständlich.

Viele Grüße,

Björn

bjoern_krueger
13.01.2020, 12:55
Wobei, ich sehe gerade, der Käufer hat >800 Bewertungen, 100% positiv...
Vielleicht tue ich da jemandem Unrecht.
Aber egal. Ich hab "Versand nur nach Deutschland" geschrieben, und Litauen ist nicht Deutschland, also hab ich das Recht dazu.

Friesenbiker
13.01.2020, 13:03
Ich setze folgenden Text bei Kleinanzeigen generell ein.
Verkauf und Versand nur in Deutschland.
Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt.
Auf Anfragen wie "letzter Preis" oder völlig daneben Preisvorstellungen antworten wir nicht.
Der Verkauf erfolgt von Privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung bzw. Garantie, eine Rücknahme ist ausgeschlossen.
Der Artikel kann gerne nach vorheriger Terminabsprache vorab besichtigt und getestet werden (erwünscht).
Bezahlung: Wir akzeptieren nur Barzahlung oder per Banküberweisung, Paypal oder Sonstiges haben und wollen wir nicht.
Und da halte ich mich auch dran.
Ich Antworte generell nicht auf Anfragen die nicht in deutscher Sprache sind, und versende auch nur an den Namen der als Absender auf der Überweisung steht, an Freunde und Sonstiges versende ich erst recht nicht, Abholung durch Paketdienste lasse ich auch nicht zu - hab keine Lust Tagelang auf die zu warten.

Meine Erfahrung - Ausländische Anfrage = nervig und führt zu nix, lösche ich ohne Antwort.

HeinS
13.01.2020, 13:08
Moin,
mein Kenntnisstand ist: Lieferung "nur Deutschland" ist hinfällig, wenn Abholung angeboten wird.

Ich würde auch den Kauf abrechen.

Oldy
13.01.2020, 13:31
Moin,
mein Kenntnisstand ist: Lieferung "nur Deutschland" ist hinfällig, wenn Abholung angeboten wird.

Wieso das?
Der Abholer kann gerne aus Polen kommen, aber das ändert doch nichts daran, dass ich nur nach Deutschland liefere?
Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.

fhaferkamp
13.01.2020, 14:17
Ich hatte auch mal eine alte Nikon-Analogkamera aus dem Nachlass meines Onkels per ebay verkauft mit der Angabe, nur nach Deutschland zu versenden. Es kam noch vor Auktionsende eine Anfrage aus Griechenland, da habe ich dann abweichende (höhere) Versandkosten genannt. Paypal hatte ich noch nicht bzw. nicht angeboten und nachdem die Vorab-Überweisung bei mir auf dem Konto angekommen war, habe ich per DHL nach Griechenland versendet. Ging alles gut, gab keinerlei Ärger. Die Nachfrage nach dem alten Teil war sowieso eher gering, da war ich froh, noch um die 50 EUR+Versand (wenn ich mich richtig erinnere) erhalten zu haben.

Auf den aktuellen Fall bezogen: Bei Vorkasse würde ich es machen, per Paypal nicht.

HeinS
13.01.2020, 14:30
Wieso das?
Der Abholer kann gerne aus Polen kommen, aber das ändert doch nichts daran, dass ich nur nach Deutschland liefere?
Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.

Ich meinte, "Verkauf nur Deutschland"

Bei gleichzeitigem Anbieten von Abholung kann der Käufer tatsächlich aus dem Ausland kommen, womit der Auschluss "Verkauf nur Deutschland" unwirksam wird.

Hier wurde die Frage beantwortet:
https://community.ebay.de/t5/Archiv-Versand-und-Zahlung/Versand-nur-innerhalb-Deutschland/qaq-p/1049143

Dornwald46
13.01.2020, 15:04
Aber irgendwie bleibt doch ein komisches Gefühl...
Es sind zwar "nur" 270€, aber das ist auch ne Menge Geld für mich.

Dann breche den Vorgang ab und setze es neu rein mit den Vorgaben:
Nur Deutschland!
Keine Abholung!
Versand per DHL/DPD versichert!
Nur Überweisung!

Windbreaker
13.01.2020, 15:28
Wenn es per Überweisung geht, dann würde ich das machen - sonst sicher nicht.

Überweisungen kann man inzwischen auch zurückrufen

HoSt
13.01.2020, 15:32
Überweisungen kann man inzwischen auch zurückrufen
Aha.. wie denn? Bei SEPA Überweisungen gibt es zwar den Rückruf, das ist aber nur eine Anfrage, die von der Gegenseite bestätigt werden muss.

doc049
13.01.2020, 15:36
bei PayPal Familie und Freunde gibt es keine PayPal-Garantie. Also so, oder Versand per DHL. Ansonsten nicht. Aber besser PayPal F&F und abwarten ob das Geld angekommen ist - aber selbst bei PayPal einloggen, keinem Link folgen.
Mach ich immer so, ausser ich verkaufe, dann nicht mit PayPal F&F :crazy:

jhagman
13.01.2020, 16:40
.
Aber egal. Ich hab "Versand nur nach Deutschland" geschrieben, und Litauen ist nicht Deutschland, also hab ich das Recht dazu.

Naja...war mal. Aber das ist was anderes :roll:

Und jetzt zum Thema
PS3 in eBay angeboten, auch nur D als Versand angeboten. Was wurde es? Eine Speditionsadresse in Dresden und der Empfänger in Tschechien. Den Verkauf hab ich auch abgebrochen. Weil es mir auch aus ähnlichen Gründen seeehr suspekt vorkam.
Und schlechtes Gewissen hatte ich nicht. Da kam auch nie eine Rückfrage warum und wieso.

Carsten02
13.01.2020, 17:10
Hallo,Björn,

ich hatte das gleiche mit zwei Lampen, und ebenfalls nur innerhalb Deutschland Versand und kein Pay Pal.
Der Käufer kam aus Italien ich hab den Verkauf über E Bay abgebrochen der wollte doch glatt über Bittcoin bezahlen :oops:

Brech den Verkauf ab,,,,, wie schön meine Vorredner gesagt haben.

LG
Carsten

MM194
13.01.2020, 17:15
Kam zwar schon oft: Kauf abbrechen über E-Bay und dann neu einstellen oder Angebot an unterlegene Bieter. Habe ich schon so gemacht.

wus
13.01.2020, 17:21
@Björn: Du solltest Dich - schon aus Prinzip - an Deine eigene Vorgabe halten: Verkauf nur in D.

@Carsten: bei einem eBayer, der nur Barzahlung oder Banküberweisung akzeptiert, würde ich nicht mitbieten, denn da gibt es ja dann keine "sichere" (nach eBay-Regeln) Bezahlmethode.

Carsten02
13.01.2020, 18:48
Hallo Wolfgang,

na ja kommt drauf an,,,,,,aber was ist den heute noch sicher,,,,,?
Am besten finde ich die persönliche Abholung....

LG

GBayer
13.01.2020, 19:17
Wobei, ich sehe gerade, der Käufer hat >800 Bewertungen, 100% positiv...
Vielleicht tue ich da jemandem Unrecht.
Aber egal. Ich hab "Versand nur nach Deutschland" geschrieben, und Litauen ist nicht Deutschland, also hab ich das Recht dazu.
"Irrtum sprach der Igel und stieg von der Scheuerbürste!"
Du hast geschrieben Versand NUR innerhalb Deutschlands, weil Du vermutlich weißt, daß alles außerhalb Deutschlands fast doppelt so viel kostet. Gut, der "Käufer" ist darauf eingegangen und hat seinen eigenen Abholdienst bestellt, der das Gerät von Deiner Tür abholt und dem Käufer in die ganze Welt nachträgt. Auf dessen Kosten, klar?

Servus
Gerhard

Fuexline
15.01.2020, 01:14
Die Masche ist neu und gibts in zwei Auführungen

die welche hier beschrieben ist funktioniert so das ein FAKE UPS Mann klingeln wird und zwei - drei tagen später wird bei paypal dann Käuferschutz Anfrage gestellt.

eric d.
15.01.2020, 11:37
@Carsten: bei einem eBayer, der nur Barzahlung oder Banküberweisung akzeptiert, würde ich nicht mitbieten, denn da gibt es ja dann keine "sichere" (nach eBay-Regeln) Bezahlmethode.

sehe ich anders... ich mache nur bar zahlungssachen , paypal ist für den Verkäufer mittlerweile nur noch nachteilig. gut bei echten guten bekannten ist das was anderes.. damit meine ich leute, mit denen ich schonmal ein bier getrunken habe :D

bzw ich nutze sogar ebay als verkäufer gar nicht mehr.. weil 10% ebay anteil eine frechheit ist.. anderes thema

wenn dann ebay kleinanzeigen (auch nur cash oder überweisung, wenn ich verkäufer bin),
nur als käufer nutze ich auch mal ab und an paypal :twisted:

ich weiss, dass der käuferkreis kleiner wird, dafür aber auch seriöser :top:

Dornwald46
15.01.2020, 12:50
Überweisungen kann man inzwischen auch zurückrufen

Vielleicht, aber nicht zurück holen.

Oldy
15.01.2020, 13:19
Vielleicht, aber nicht zurück holen.

Den Unterschied sehe ich nicht.
Davon abgesehen ist mit kein Verfahren bekannt, mit der ich eine von mir selbst initiierte Überweisung zurückholen (oder was auch immer) könnte.
Das können nur funktionieren, wenn diese Überweisung von der Bank noch nicht verarbeitet wäre.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

HoSt
15.01.2020, 14:18
Den Unterschied sehe ich nicht.

Wenn ich Dich zurückrufe, kannst Du entscheiden, ob du es machst. Wenn ich Dich zurückhole, hast du keine Wahl.

Das ist der Unterschied.

Davon abgesehen ist mit kein Verfahren bekannt, mit der ich eine von mir selbst initiierte Überweisung zurückholen (oder was auch immer) könnte.
Das können nur funktionieren, wenn diese Überweisung von der Bank noch nicht verarbeitet wäre.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

Bei Überweisungen gibt es die Möglichkeit eines Rückrufes. Aber wie schon oben geschrieben, muss der Zahlungsempfänger diesem Rückruf zustimmen.

kannst auch mal zum Beispiel hier nachlesen...
https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-rückläuferverarbeitung/r-transaktionen-sct-überweisung/

Dornwald46
15.01.2020, 14:27
[QUOTE=HoSt;2113984]
Bei Überweisungen gibt es die Möglichkeit eines Rückrufes. Aber wie schon oben geschrieben, muss der Zahlungsempfänger diesem Rückruf zustimmen./QUOTE]

So ist es!:top:

Oldy
15.01.2020, 15:07
[QUOTE=HoSt;2113984]
Bei Überweisungen gibt es die Möglichkeit eines Rückrufes. Aber wie schon oben geschrieben, muss der Zahlungsempfänger diesem Rückruf zustimmen./QUOTE]

So ist es!:top:

Also eigentlich wertlos. Bei einem Kauf wird das so nicht funktionieren.
Warum schreibt man nicht gleich dabei, was gemeint ist? Da hätten sich die letzten drei Posts erübrigt.
Es hörte sich so an, als wäre das generell möglich. Das würde Betrügern Tür und Tor öffnen.

MonsieurCB
15.01.2020, 15:15
Übrigens, nur als Hinweis aus eigener Erfahrung:

Sobald ich in letzter Zeit irgendetwas halbwegs Wertvolles/gut Wiederverkaufbares
bei ebay Kleinanzeigen einstelle, kommen prompt binnen kürzester Zeit 1-zeilige
Anfragen in schlechtem Deutsch von angeblichen Vornamen, die allesamt erst
am gleichen tag erstmals angemeldet sind (bekannt = nigerianische Mafia) und meist
kommt dann ein paar Stunden später von ebay eien Mail, dass dies wohl ein
unseriöses Angebot sei und der Betreffende geperrt sei ...

Klinke
15.01.2020, 17:59
Das kann ich zu 100% bestätigen ...

Dornwald46
15.01.2020, 18:09
Übrigens, nur als Hinweis aus eigener Erfahrung:

Das ist auch meine Erfahrung, diese blockiere ich auch sofort.

Taxman1997
15.01.2020, 19:05
Hallo zusammen!

Ich habe zuletzt bei ebay-Kleinanzeigen ein Cello verkauft und freute mich (erstmal) weil sich direkt am ersten Abend schon drei Interessenten gemeldet hatten. Hey, das geht ja gut los hab ich mir gedacht. Bei näherer Betrachtung waren es alles unseriöse Angebote. Spätestens als ich in einer SMS las, dass der Käufer einen Spediteur schicken wollte der das Cello fachgerecht zerlegen sollte hatte ich wenigstens noch meinen Spaß.

Mit etwas Geduld habe ich das Cello dann aber trotzdem noch über ebay-Kleinanzeigen verkaufen können, es laufen zum Glück auch noch ehrliche Menschen durch die Gegend...

Viele Grüße Klaus

doc049
16.01.2020, 08:20
ich schreibs halt einfach nochmal:
Bei PayPal Familie und Freunde gibt es keine Möglichkeit, gesandtes Geld zurückzuholen, das ist wie bar bezahlt und es gibt auch keine PayPal Kosten.
Es ist auch egal, ob die Ware versandt oder abgeholt wurde/wird.
Sicherer geht nicht, selbst bei Barzahlung kann es Falschgeld sein.
Da kann nur einer betrügen, der Verkäufer.

charlyone
16.01.2020, 10:31
Hallo,
meine Vorschreiber haben alle Recht.
Ich würde mal behaupten dieser Käufer kennt bestimmt einen guten litauischen Freund hier in Deutschland und wahrscheinlich auch noch in deiner Nähe.
Soll doch dieser das Notebook abholen, testen und Bar bezahlen!!! :top:

MonsieurCB
17.01.2020, 09:35
Ganz interessant dazu - dieser Artikel:

https://www.n-tv.de/ratgeber/Betrug-bei-Online-Kleinanzeigen-erkennen-article21512625.html

Dornwald46
17.01.2020, 11:33
Dieser Abschnitt ist sehr interessant:

"Wer etwas verkauft, sollte die Ware immer nur an den tatsächlichen Käufer übergeben. Denn beim Abholtrick schickt der Käufer einen Vertreter und reklamiert später, die Ware nicht erhalten zu haben. Hat er über Paypal bezahlt, kann er das Geld dann zurückfordern. Von einem Vertreter sollte sich der Verkäufer den Ausweis zeigen und den Erhalt der Ware quittieren lassen."

bjoern_krueger
17.01.2020, 20:40
Moin,
Ich habe die Auktion nun über ebay abgebrochen, und dem Käufer das mitgeteilt. Ich habe mich darauf bezogen, dass ich nur nach Deutschland versende, und dass mir alles andere zu kompliziert ist.

Er hat darauf geantwortet und gefragt, was denn daran zu kompliziert sei. Er hat auch Vorauszahlung per Banküberweisung angeboten. Und er ist der Ansicht, dass ich ja Barzahlung bei Abholung angeboten hätte, und die Abholung würde eben nur durch einen Kurier statt von ihm persönlich erfolgen.

Fazit: Er würde also vorab per Überweisung bezahlen, und dann per Kurier abholen lassen.

Kann ich trotzdem beim Abbruch bleiben?
Ich würde das Ding gerne nochmal neu einstellen. Hab auch ein Ersatzteil dafür bestellt, das ich noch einbauen will, damit der Preis besser wird.

Echt doof alles.

Viele Grüße, Björn

Dornwald46
17.01.2020, 21:09
Dann lass ihn doch per Überweisung bezahlen und die Übergabe bestätigen lassen, wenn möglich eine zweite Person aus dem Bekanntenkreis zuschauen lassen.

kiwi05
17.01.2020, 21:12
....und dann das frisch bestellte Ersatzteil wieder bei Ebay anbieten.
Mach' doch mal einen Schritt nach dem nächsten, dann gibts auch nicht solch ein hüh und hott:doh:

RZP
17.01.2020, 21:43
Hmmm ja.... dann steht der Kurier vor der Tür und die Überweisung hat sich "blöderweise" wegen der Bank verzögert ...
soll er doch das Geld an den Kurier überweisen und der Kurier zahlt bar bei Abholung.
Er soll dir auch Namen und Adresse vom Kurier nennen (nachprüfbar).
Auf etwas anderes würde ich mich nicht einlassen.

Ich würde beim Abbruch bleiben und samt Ersatzteil neu einstellen.

Dornwald46
17.01.2020, 21:47
Der Kurier sollte erst kommen, wenn das Geld gebucht wurde.

kppo
17.01.2020, 22:04
...Paket per DPD-Kurier abholen lassen.

....

Freu mich auf Eure Tipps und Einschätzungen!


Sorry, wenn ich das jetzt deutlich sage, aber die meisten deiner Anfragen führen doch zu einem Schmunzeln :D ...
Muss man sich das Leben so kompliziert machen?
Der Litauer ist doch bereit unwiderrufbar zu zahlen und wenn dieses erfolgt ist, und nur dann, kann er das Paket per DPD abholen.
Du bist doch wohl in der Lage auf die Strasse zu gehen und zu sehen, ob dort der übliche DPD-Transporter mit jede Menge Paketen für die Nachbarn steht ;)

Gruss
Klaus

averel
17.01.2020, 23:41
Moin,
...

Fazit: Er würde also vorab per Überweisung bezahlen, und dann per Kurier abholen lassen.
...

Echt doof alles.

Viele Grüße, Björn


Auch eine Vorabüberweisung bzw. Vorkasse schützt nicht vor den Betrügern. Ich meine irgendwo folgende Masche gelesen zu haben bzw. ich könnte mir so eine Masche gut vorstellen.
Man verkauft etwas, wie bei dir einen Laptop, bekommt das Geld auf das Konto überwiesen.... Dann wird die Adresse(egal welche, auch Spedition) zugeschickt, wo die Ware geliefert werden sollte. Man schickt die Ware im Glauben, ich habe doch mein Geld, los. Doch die Ware kommt irgendwo an, und das Geld wird von irgendeinem Konto überwiesen. Am nächsten Tag steht die Polizei vor der Tür, weil unberechtigterweise an ein Konto das Geld überwiesen wurde. Jetzt darf derjenige erklären, warum es so gelaufen ist.


Der Ablauf der Masche:
Irgendeiner verkauft etwas. Der Ganove will die Ware. Er nutzt ein irgendein Konto aus einer der gephishten/geskimmten Datenbank, was er im Darknet gekauft oder sonst wo her auch hat, und schafft eine Überweisung auf das Konto des Verkäufers.

Der Verkäufer bekommt sein Geld und denkt, boah hab das Teil gut verkauft. Am nächsten Tag steht die Polizei vor der Tür und will wissen, warum an ihn der Betrag X von einem gestohlen Konto überwiesen wurde.

Danach muss noch der Verkäufer höchstwahrscheinlich das Geld zurücküberweisen und/oder erklären, wie das Geld auf sein Konto gekommen ist.... Und das Ende vom Lied - der Verkäufer geht leer aus. Höchstens kann er eine Anzeige gegen Unbekannt machen, aber wie die Sache ausgeht, weiß keiner.


Jetzt kommt meine Frage: Willst du dir das antun?!!!!
Bei deiner Konstellation würde ich schon längst den Kontakt zu dem Käufer abbrechen bzw. den Verkauf stornieren.

Dornwald46
17.01.2020, 23:58
Wenn weiter von solchen "Vorstellungen" geschrieben wird, verkauft der TO nie mehr etwas.:roll:

kppo
18.01.2020, 00:20
Jetzt kommt meine Frage: Willst du dir das antun?!!!!


Meine Frage ist einfacher ;)
Hast Du gesoffen oder was illegales geraucht? :shock::crazy:

Der TO hat eine Verkaufsanzeige geschaltet, die er jederzeit beweisen kann!
Er bekommt dazu sein Geld per Überweisung oder PP-Friends!
Egal wo hin die Ware geht, macht man einen Lieferschein :cool:

- Empfänger
- Ebay Auktion
- Zahlungsart
- Notebook: Bezeichnung + Seriennummer
- Versand = Abholung
- Paketdienst = DPD
- Kennzeichen des Fahrzeugs
- Name des Fahrers in Blockschrift
- Unterschrift des Fahrers

Wenn man ganz sicher gehen will, lässt man das Paket zur Prüfung durch den Abholer offen, macht Bilder und klebt es vor seinen Augen zu!

Was soll einem die Polizei da antun können?
Wurde eine Konto gehakt, ist es das Problem der Bank oder des Besitzers, aber sicher nicht des Verkäufers.

Gruss
Klaus

Ps: Bin schon gespannt, welche absurden Theorien noch kommen und den Thread auf über 10 Seiten treiben :D

averel
18.01.2020, 18:31
Meine Frage ist einfacher ;)
Hast Du gesoffen oder was illegales geraucht? :shock::crazy:

Meine Frage ist auch einfach. Auf welchem Planeten lebst du? Diese Masche ist nicht neu. Mag sein, dass diese Masche heute so nicht mehr funktionieren wird, weil die Banken an der Sicherheitsschraube gedreht haben und es immer weniger gefischten Konten gibt, aber vor paar Jahren hab ich ein Bericht in der Zeitschrift gelesen, wo genau diese Vorgehensweise beschrieben wurde. Und wenn ich diesen Artikel (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/kleinanzeigen-im-netz-diese-betrugsmaschen-sollten-sie-kennen-a-2e61c636-f663-40a4-af35-6658af6d01d7) lese, betrügen per Vorkasse geht heute noch, allerdings etwas anders.




Der TO hat eine Verkaufsanzeige geschaltet, die er jederzeit beweisen kann!
Er bekommt dazu sein Geld per Überweisung oder PP-Friends!
Egal wo hin die Ware geht, macht man einen Lieferschein :cool:

- Empfänger
- Ebay Auktion
- Zahlungsart
- Notebook: Bezeichnung + Seriennummer
- Versand = Abholung
- Paketdienst = DPD
- Kennzeichen des Fahrzeugs
- Name des Fahrers in Blockschrift
- Unterschrift des Fahrers

Wenn man ganz sicher gehen will, lässt man das Paket zur Prüfung durch den Abholer offen, macht Bilder und klebt es vor seinen Augen zu!

Was soll einem die Polizei da antun können?
Wurde eine Konto gehakt, ist es das Problem der Bank oder des Besitzers, aber sicher nicht des Verkäufers.

Gruss
Klaus

Die Speditionsfirma ist für die Zustellung von A nach B zuständig, für die Richtigkeit und Echtheit der Lieferadresse ist sie nicht zuständig. Der Verkäufer hat Geld auf eine illegale Weise erhalten und es gab keinen Vertrag zwischen den beiden Parteien(Kontoinhaber und Verkäufer), deshalb muss das Geld zurück. Wahrscheinlich werden sich nur die Rechtsanwälte freuen, weil sie bekommen ihr Geld immer, aber wie die Sache ausgeht, möchte ich persönlich nicht erleben. Deshalb möchte ich noch mal vorwarnen, verkaufen per Vorkasse ist auch nicht sicher.



Und jetzt die Frage an dich Klaus. Willst du das dir antun oder lieber Stornieren und neu versuchen?

Fuexline
18.01.2020, 23:21
der Trick ist ne Art man in the Middle Attacke

Der Osteuropäer hackt Bankkonten - überweist dann mit der Identität des gehackten das Geld, du bist glücklich und sagst "okay Kurier kann kommen" der Kurier ist natürlich fake, entweder arbeitet der seit ner Woche bei DPD und sammelt alle geklauten Pakete ein, oder n Lieferwagen mit Sticker etc kommt an. Der Gauner hat nun die Kamera, du das Geld und beide scheinen glücklich

bis der gehackte natürlich merkt das ihm xxxx EUR fehlen und er die Überweisung rückabwickeln lässt. - du hattest mal ne Kamera der andere dein Geld.

Ich selber wäre nie so gierig das ich mein Zeug ins Ausland schicke in Länder die dafür bekannt sind dass da dubioses abläuft.

MaTiHH
19.01.2020, 11:18
Der Verkäufer hat Geld auf eine illegale Weise erhalten und es gab keinen Vertrag zwischen den beiden Parteien(Kontoinhaber und Verkäufer), deshalb muss das Geld zurück.

Eine Überweisung ist nicht illegal. Und die Annahme eines Angebots bewirkt nach deutschem und europäischem Recht automatisch einen Kaufvertrag.

averel
19.01.2020, 20:33
Eine Überweisung ist nicht illegal. Und die Annahme eines Angebots bewirkt nach deutschem und europäischem Recht automatisch einen Kaufvertrag.


Zwischen dem Verkäufer und dem Kontoinhaber gab's keinen Vertrag, deshalb ist das Geld illegal an den Verkäufer gefloßen.
der Trick ist ne Art man in the Middle Attacke

Der Osteuropäer hackt Bankkonten - überweist dann mit der Identität des gehackten das Geld, du bist glücklich und sagst "okay Kurier kann kommen" der Kurier ist natürlich fake, entweder arbeitet der seit ner Woche bei DPD und sammelt alle geklauten Pakete ein, oder n Lieferwagen mit Sticker etc kommt an. Der Gauner hat nun die Kamera, du das Geld und beide scheinen glücklich

bis der gehackte natürlich merkt das ihm xxxx EUR fehlen und er die Überweisung rückabwickeln lässt. - du hattest mal ne Kamera der andere dein Geld.

Ich selber wäre nie so gierig das ich mein Zeug ins Ausland schicke in Länder die dafür bekannt sind dass da dubioses abläuft.


Genau so könnte es ablaufen, aber ich glaube, dass jetzt kommt: raucht ihr gleiches Zeug oder sauft ihr zur zweit... :lol:

hajoko
20.01.2020, 01:26
Ich habe diesen thread nun von Anfang an gelesen und schalte den Ironiemodus ein ... kann den meisten nur empfehlen ... um wirklich ganz ganz ganz sicher zu sein sein ... NIEMALS ... etwas zum Verkauf anzubieten ... an jeder realen oder virtuellen Ecke lauert ein "potentieller" Betrüger ... wie will man sich dagegen schützen ... geht nicht - NEIN - wirklich geht echt nicht!

Ich selber habe schon einiges in der Bucht verkauft und bisher nur 3 mal schlechtere Erfahrungen gemacht. Einmal hat ein ausländischer Bieter nicht bezahlt ... Verkauf abgebrochen ... dann hat ein deutscher Scherzbieter auch nicht bezahlt ... Verkauf abgebrochen ... und dann verschwand ein Paket in einer DHL Station und tauchte nach Nachforschungsantrag plötzlich wieder auf ... ...

Also, um wirklich ganz ganz sicher zu sein, nichts anbieten ... NIEMALS und unter keinen Umständen ... dann kann auch nichts passieren und man ist auf der sicheren Seite.

jhagman
20.01.2020, 07:28
….Also, um wirklich ganz ganz sicher zu sein, nichts anbieten ... NIEMALS und unter keinen Umständen ... dann kann auch nichts passieren und man ist auf der sicheren Seite.

Mutter Theresa? Und alles verschenken?

MaTiHH
20.01.2020, 09:31
Jetzt mal ganz ehrlich:

Ein Artikel wird via E-Bay angeboten.
Ein EU-Bürger (!!) ersteigert das Objekt, bietet finite Bezahlung an und Abholung auf seine Kosten.
Der Verkäufer möchte lieber abbrechen, weil ihm unter anderem der Verkaufspreis zu niedrig ist.

Wer betrügt hier wen?

kiwi05
20.01.2020, 09:37
Korrekte Darstellung und Schlussfolgerung, Martin.:top:
Hauptsache es wird ein Fass aufgemacht, das bei recht klarer Sachlage schon wieder 6 Seiten im Forum füllt. Und wir sind noch nicht fertig, fürchte ich....

Andronicus
20.01.2020, 10:59
..., das bei recht klarer Sachlage schon wieder 6 Seiten im Forum füllt. Und wir sind noch nicht fertig, fürchte ich....

Stimmt... ich habe auch noch nichts dazu geschrieben. :crazy:

minolta2175
20.01.2020, 11:05
Ein EU-Bürger (!!) ersteigert das Objekt, bietet finite Bezahlung an und Abholung auf seine Kosten.

Gibt es die Möglichkeit eine Bezahlung und Abholung bei DHL,UPS oder Hermes.

Dornwald46
20.01.2020, 11:15
Gibt es die Möglichkeit eine Bezahlung und Abholung bei DHL,UPS oder Hermes.

per Nachnahme.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/service-nachnahme.html

https://praxistipps.chip.de/wie-funktioniert-nachnahme-verstaendlich-erklaert_44474

guenter_w
20.01.2020, 11:19
Wenn man ein schlechtes Gefühl hat, sollte man den Kaufantrag einfach negieren und auf einen seriösen Käufer warten...

whiteman7
21.01.2020, 08:27
...teste mal Western Union als Bezahlmöglichkeit. Wenn er drauf einsteigt ist gut, wenn nein dann kennst dich eh aus. Bargeld wird bei einer Poststelle eingezahlt, du bekommst Code, kannst Geld beheben... dann ist es ja egal wohin das Paket geht... lg

mekbat
21.01.2020, 10:54
Moin!

...

Ich frage mich auch, warum jemand aus Litauen das Ding kauft, obwohl ich in der Auktion geschrieben habe, dass ich nur nach Deutschland verkaufe.
...

Freu mich auf Eure Tipps und Einschätzungen!

Danke und viele Grüße,

Björn

Guten Morgen

Ich hatte das schon öfter.
Meist fragen die willigen Käufer jedoch vorher, ob ein Versand in das entsprechende Land möglich sei
und ich gewillt bin, es auch dort hin zu versenden.
Dazu kommen noch Absprachen zur Versicherung.

Und wenn, wie in deinem Fall schon eine Vorauszahlung inkl. der Versandkosten angeboten wurde,
würde ich das nicht negativ auslegen.
Das zeugt eher von Vertrauen in deine Aktion als Verkäufer.

Die Sache mit dem Kurier hatte ich jedoch noch nicht.
Bei mir waren die Käufer persönlich vor Ort, haben sich die Ware angesehen und dann bezahlt.
(Also ein einziges Mal - zu zweit - wer kommt auch ins tiefste Erzgebirge? :lol: )
Möglich aber, das die Bestellung/Beauftragung eines Kuriers in anderen Ländern
einfach so üblich ist und als selbstverständlich angesehen wird.
Egal ob von der Seite des Käufers oder Verkäufers.