Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α9 Blitzen mit Godox


Milkaschokolade
08.01.2020, 22:56
Habe mir die Godoxblitze ad200, V1 und den XT1 gekauft. Das Einstellen der Blitze über den Sender funktioniert einwandfrei, aber leider werden die Blitze nicht immer sicher ausgelöst. Manchmal schon nach 3-4 Fotos dann löst er wieder 10mal hintereinander einwandfrei aus. Hat der Sender ne Macke oder sind das doch leichte Nachteile da es kein original Sonyzubehör ist.
Durch das ewige rumprobieren mit der a9 und a7rll habe ich auch das Gefühl das der erste Druckpunkt der a9 nicht mehr so exakt ist. Wenn ich früher vom Menü zurück wollte reichte ein ganz leichter Druck auf den Auslöser bis zum ersten Punkt heute löste die Kamera gleich.
Hat ein A9 Besitzer auch ähnliche Erfahrungen?

Gruß Günter

MaTiHH
08.01.2020, 23:12
Wie schnell nacheinander hast du denn geblitzt und mit welcher Leistung? Bei mir waren bisher die meisten Aussetzer auf meine zu schnelle Frequenz zurückzuführen.

Milkaschokolade
08.01.2020, 23:15
Die Blitze waren auf 1/4 Leistung eingestellt so im 2sec takt.

WB-Joe
08.01.2020, 23:37
Bei welcher ISO?

nex69
08.01.2020, 23:39
Die Blitze waren auf 1/4 Leistung eingestellt so im 2sec takt.

Die haben ja einen Piepser. Hast du den eingeschaltet und abgewartet bis es piepste? Der X1T wäre jetzt nicht meine erste Wahl gewesen aber auslösen kann er auch. Der Xpro-S ist wesentlich intuitiver zu bedienen.

Milkaschokolade
08.01.2020, 23:57
Iso 200 hatte ich eingestellt, sollte ja nur mal der erste Funktionstest sein. Bei der 10er blitzfolge wurde nichts weiter verstellt und die Auflösungen gefühlt schneller. Dann wieder einiger Male schon nach 3-4 Blitze ein oder auch zwei dunkle Bilder. Denke ich hörte jedes mal den piepser.

Wolfgang-D
09.01.2020, 00:00
... stell man den elektronischen Verschluß ab und geh auf mechanischen Verschluß, dann klappt es wohl.

nex69
09.01.2020, 00:03
Der TO hat sicher den elektronischen Verschluss ausgeschaltet, sonst könnte er überhaupt nicht blitzen.

nex69
09.01.2020, 00:04
Denke ich hörte jedes mal den piepser.

Achte dich mal genau darauf, dass du beide Piepser hörst. Ich habe diese Kombi auch. Je nach Leistung braucht der V1 etwas länger als der AD200.

Milkaschokolade
09.01.2020, 00:09
Werde das nochmal aufbauen und dann nochmal testen und mal ein Video mit dem Handy machen, ansonsten finde ich das System richtig toll und einfach zu bedienen.
Danke erstmals.

Freddy
09.01.2020, 01:08
wie nahe kommen die Blitzgeräte an das Steuergerät X1T?
Wenn zu nahe, dann:
Der Funksender X1T kann in einen Kurzstreckenmodus (0-30m nach Umschalten, normal wäre 1-100m) versetzt werden, indem man das Gerät bei gedrückter Test-Taste einschaltet. Der Controller X1T blinkt dann zur Bestätigung zweimal kurz rot auf.
danach sind die Funkstörungen eigentlich beseitigt und arbeitet im Nahbereich von 0 bis 30m.

Milkaschokolade
09.01.2020, 08:16
Oh die waren sehr nah beieinander. Das man da die Funkstrecke verkürzen kann wusste ich gar nicht. Danke für den Hinweis, werde ich testen.

Sushirunner
09.01.2020, 09:15
Ich frage mich, warum man sich noch den X1T antut... Der XPro-S ist viel neuer und wäre die bessere Wahl gewesen hinsichtlich Stabilität und Bedienkomfort. :top:

nex69
09.01.2020, 11:03
Das habe ich mich auch gefragt. Die Bedienung des X1T-S ist nur geeignet für Masochisten :crazy:. Der Xpro-S ist schön intuitiv zu bedienen.

Schmiddi
09.01.2020, 12:53
Hallo,

der X1T hat oben einen Blitzfuß - da kann man Senderstacking machen (mache ich ab und an, wenn in einem Studio Walimex oder was auch immer ist und ich meinen Godox dann als Hauptlicht nutze - und die Studioblitze nicht als Slave wollen...). Aber wenn man das nicht braucht, ist der neue Sender wirklich erheblich angenehmer.

Viele Grüße,
Andreas

Milkaschokolade
09.01.2020, 15:20
Der Sender war halt bei dem gebraucht erworbenen Ad200 dabei und dachte zum Einarbeiten ins entfesselte Blitzen reicht das erst mal so.

Koenich
09.01.2020, 16:25
Hi,

wie ist denn der X2T im vergleich?
Der Pro ist mir zu groß.

Viele grüße
Martin

hlenz
09.01.2020, 16:30
Der X2T ist auch deutlich größer.
Erste Usereindrücke gab's schin hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2086688&postcount=1201

han
09.01.2020, 17:20
Man soll auch gerne beide Verschlußvorhänge aktivieren. Half zumindest bei mir mit X1T oder X-pro und A7iii (AD200, 600pro & 600BM) Beim X2T schien mir das nicht mehr nötig zu sein, habe da jetzt aber keinen längeren Test mitgemacht.

Milkaschokolade
09.01.2020, 18:17
Ich habe jetzt nochmals einige Einstellung Entfernungen und Kombinationen getestet. Das Umschalten auf 0-30m oder weiter vom Blitz aufstellen änderte leider nichts an den Fehlverhalten. Wenn ich aber den V1 auf die Kamera stecke löst der ad200 zigmal hintereinander ohne Aussetzer aus. Da werde ich mir doch den x2t oder pro kaufen müssen damit ein sicheres Auslösen gewährleistet ist. Besten Dank an alle Beteiligten.

Freddy
09.01.2020, 18:42
der X2t hat Blauzahn an Bord und eine ext. Steuerung gibts auch, der Pro wird vielleicht diese Jahr ein Update bekommen dann wird auch Blauzahn eingebaut sein...
Der X2T hat den Schnellverschluss und nicht das Drehradgefummele. :top:

WB-Joe
09.01.2020, 19:33
Ich hab alle drei Sender und verwende momentan den X1T nicht mehr.
Mein klarer Favorit ist der X2T weil er incl. Hilfslicht alles bietet was man braucht.

Milkaschokolade
09.01.2020, 21:09
Dann werde ich mir auch den x2t bestellen und mich dann mal an in das indirekte Blitzen einarbeiten.