PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?


carm
08.01.2020, 10:13
Ich wollte mir Ende Dezember das Sony FE Macro 2.8/90mm kaufen. Ich habe zwei Objektive getestet und keines der beiden konnte mich überzeugen.

Folgender Test.
Erweiterter flexibler Spot mittig bei Blende 2.8 und 8. Bei Blende 2.8 war die rechte untere Ecke nicht scharf. Die linke etwas besser, aber nicht scharf. Oben rechts und links ging es. Dann habe ich abgeblendet auf 8. Das Resultat war etwas besser, konnte mich aber ebenfalls nicht überzeugen. Das zweite Objektiv war besser, aber nicht überzeugend. Da ich den Test direkt im Geschäft gemacht habe, fehlen natürlich Beweisfotos.

Getestet habe ich mit Stativ und Wasserwaage, Vorauslösung 2 sec. an einer speziellen Tabelle, die das Geschäft mir zur Verfügung gestellt hat. Alles war genau ausgerichtet.

Ich habe, ausser einem Bericht in der Objektivdatenbank wo dasselbe Problem beschrieben wird, keine weiteren Infos über das 90er Macro gefunden. Hat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?

FG
Carlo

nex69
08.01.2020, 10:27
IHat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?



Nein. Und das 90er Makro ist auch nicht für grosse Serienstreuung bekannt. Meines habe ich allerdings schon seit fast vier Jahren.

carm
08.01.2020, 12:01
Nein. Und das 90er Makro ist auch nicht für grosse Serienstreuung bekannt.

Danke für deine Rückmeldung. Mit der Serienstreuung bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe jetzt ein neues bei Schuhmann bestellt, sicherheitshalber lässt Herr Mayr gleich zwei kommen.

Eikazon
08.01.2020, 13:25
Hat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?


Ich musste, wie auch in meinem Bericht in der Objektivdatenbank beschrieben, drei Exemplare durchprobieren, bis eines in Ordnung war. Das erste war insgesamt nicht besonders scharf, weder im Makrobereich noch bei unendlich. Das zweite war mittig scharf, aber der gesamte untere linke Quadrant auf den Aufnahmen war sehr unscharf, in der Ecke nur noch Pixelmatsch. Das dritte war nicht perfekt zentriert, aber OK, dieses habe ich behalten.

Ich fürchte, dass dies nicht nur mein Problem war, denn wenn ich diesen Blog-Beitrag von LensRentals (https://www.lensrentals.com/blog/2016/06/the-sony-fe-lenses-mtf-and-variance-summary/) richtig verstehe, gehört das 90er Makro auch nach deren Messungen zu den FE-Objektiven mit ausgeprägter Serienstreuung (man beachte im rechten Diagramm zum FE 90mm/2.8 Makro die Bandbreite der Messungen). Darauf bezieht sich auch Phillip Reeve in seinem Test (https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-90mm-f2-8-macro-oss-one-of-sonys-finest/), der außerdem die eigenen Erfahrung des Teams ähnlich beschreibt:

Sony doesn’t have the best reputation when it comes to quality assurance and the Sony FE 2.8/90 is, according to lensrentals data, one of Sony’s lenses with the highest copy-to-copy variation. As a team we have so far purchased 5 copies of which 3 were badly decentered. It was only from my second copy that I came to appreciate the FE 2.8/90’s qualities.

So if you decide to buy your own copy make sure to buy from a seller with a good return policy and test it or test your lens before you buy it. It is worth the struggle to get a good copy but be prepared to invest some time into finding a good copy.

(Die fetten Hervorhebungen im Zitat stammen von mir.)

kppo
08.01.2020, 19:06
Ich habe jetzt ein neues bei Schuhmann bestellt, sicherheitshalber lässt Herr Mayr gleich zwei kommen.
Bin schon gespannt, was er feststellt und was Du dann bekommst ;)
Ein Macro interessiert mich auch.

Gruss
Klaus

felix181
08.01.2020, 19:36
Ich kann natürlich auch keine Erfahrung zur Serienstreuung beitragen, da ich nicht so viele 90mm Makros beistze, aber meines ist jedenfalls in Ordnung.
Immer wieder werde ich aber durch solche Threads in meiner Vorgehensweise bestärkt, meine Kameras und vor allem meine Objektive ausschliesslich bei einem Fachhändler mit entsprechendem Kundenservice zu kaufen.
Dieser testet meine Objektive IMMER bevor ich sie mir dann abhole (da ging schon das eine oder andere Objektiv gleich vom Fachhändler zurück) und ich bin noch nie mit Problemen einer Serienstreuung konfrontiert gewesen.
Natürlich verzichte ich so auf die in den Foren so beliebten Schnäppchenjagden, aber im Gegenzug hab ich auch immer Objektive die zu 100% in Ordnung sind.
Kostet vielleicht insgesamt ein klein bisschen mehr, aber ich muss mich, zumindest in diesem Bereich, nicht bei der Ausübung meines Hobbys ärgern - zumindest mir ist es das mehr als Wert...

skewcrap
08.01.2020, 20:55
Ich gehe nicht zum Fachhändler. Bei einem richtig guten Händler verstehe ich, dass einem der Service den Aufpreis Wert ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Händler einfach so bereit sind jedes Objektiv vorgängig zu testen. Da muss man sich über die Jahre doch erst Beziehungen erarbeiten damit man ev. diese Sonderbehandlung erhält?!

Das Thema Serienstreuung ist nicht trivial. Ich behaupte, die meisten Infos im Internet sind nicht objektiv, da ja keiner mal 10 gleiche Objektive testet. Für eine vernünftige Aussage bräuchte es aber schon eine grössere Anzahl Samples und auch über eine längere Zeit verteilt (Chargenvariation).

Bis jetzt habe ich Objektive nicht speziell getestet. Weil man doch einiges über Dezentrierung liest, bei fast allen Objektiven, habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Kauf mal selber einen Test zu machen.

Allerdings muss man eben auch noch richtig testen, damit eine Aussagekraft vorliegt.
Ich frage mich immer ob gerade bei Nahaufnahmen die zur Beurteilung der Schärfe herangezogen werden nicht in vielen Fällen die Nicht Parallelität des Sensors zum Motiv der Grund ist für die Ungleiche Schärfe in den Ecken?

Vor kurzem habe ich sogar von einem User gelesen auf DPReview, der eine Testchart auf einem Monitor fotografiert hat und damit die Schärfe beurteilt hat. Also der hat im Prinzip einen 8 MP Monitor mit 24 MP fotografiert und dann die Schärfe beurteilt:roll: Man muss da also ziemlich auf passen bei Testresultaten.

Von der Serienstreuung sind auf jeden Fall ALLE Objektive betroffen, die einen mehr, die anderen weniger, je nach dem wie die Hersteller die Grenzwerte halt festlegen. Letztlich ist das ja auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit...

Beim 90mm Makro habe bisher aber auch noch nie konkret von Problemen gelesen.

rudluc
08.01.2020, 21:05
Mein 90er ist auch superscharf. Allerdings hatte ich beim Sony 16-35/4 von Zeiss schon mal ein Exemplar, welches bei Offenblende etwas schlechter war als das, was ich jetzt habe.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich früher bei den A-Mount-Objektiven erheblich mehr Probleme mit Ausreißern hatte als jetzt mit dem E-Mount-Objektiven.

aidualk
08.01.2020, 21:14
Ich würde mich auch nicht auf die Auswahl/Expertise eines Händler verlassen. Ich weiß ja nicht, wie gut, gründlich und motiviert er in der Materie des Testens dabei ist, und in wie weit seine Toleranzgrenze überhaupt mit meiner eigenen überein stimmt.
Ich teste meine Sachen auf jeden Fall selbst und kann jedem nur empfehlen, das ebenfalls selbst zu machen. Das ist kein Hexenwerk.


Von der Serienstreuung sind auf jeden Fall ALLE Objektive betroffen, die einen mehr, die anderen weniger, je nach dem wie die Hersteller die Grenzwerte halt festlegen. Letztlich ist das ja auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit...

Beim 90mm Makro habe bisher aber auch noch nie konkret von Problemen gelesen.
Dabei ist der oben verlinkte Blog von LensRentals sehr interessant. Dort sieht man auch, dass gerade das 90mm Macro im Vergleich zu anderen doch recht großen Schwankungen unterliegt.
Ich habe auch vor längerem im DSLR Forum über ähnliche Erfahrungen gelesen, es aber nicht weiter im Detail verfolgt, da mich selbst das Objektiv nicht interessiert.

felix181
08.01.2020, 21:57
Ich würde mich auch nicht auf die Auswahl/Expertise eines Händler verlassen. Ich weiß ja nicht, wie gut, gründlich und motiviert er in der Materie des Testens dabei ist, und in wie weit seine Toleranzgrenze überhaupt mit meiner eigenen überein stimmt.
Ich teste meine Sachen auf jeden Fall selbst und kann jedem nur empfehlen, das ebenfalls selbst zu machen. Das ist kein Hexenwerk.


Ich teste auch immer noch selbst - deshalb kann ich ja erst beurteilen, dass mein Händler ein tolles Service bietet :D

Bru_Nello
08.01.2020, 22:58
Hallo Carlo,

habe mir den thread abonniert und verfolge mit Spannung wie das kommende Objektiv ausfallen wird.

Das 90er besitze ich auch, was mir zur absoluten Beurteilung aber grundsätzlich fehlt, ist der Vergleich zu einem jeweiligen Referenzobjektiv. Hmh.

HG

Ulli

carm
08.01.2020, 23:14
Ich werde berichten, sobald ich Infos habe. Sei es von Schuhmann oder von mir selbst. Die beiden 90mm sind von einem Fachgeschäft hier in Luxemburg. Testen durfte ich im Geschäft. Es ist ein ausgewiesener Sonyhändler und absolut seriös.

FG
Carlo

carm
23.01.2020, 12:02
Die beiden 90er Makros kommen heute bei Schuhmann an. Herr Mayr testet beide und dann bekomme ich es per Post. Dürfte Ende der nächsten Woche geliefert werden.

FG
Carlo

kiwi05
23.01.2020, 12:14
....aber nur, wenn eines was taugt. :roll:
Ich drücke dir die Daumen.

carm
23.01.2020, 12:16
....aber nur, wenn eines was taugt. :roll:
Ich drücke dir die Daumen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das wären dann insgesamt 4, die nicht in Ordnung wären :roll: Das grösste Armutszeugniss überhaupt.

Bru_Nello
23.01.2020, 14:13
hmh, dann hoffen wir mal, dass ein sehr gutes dabei ist.

Mudvayne
23.01.2020, 22:56
Man beachte bei meinem das Gras Richtung rechter unterer Ecke:
https://s19.directupload.net/images/200123/zgdrmqr2.jpg

Links in der Ebene scharf, rechts nicht. Und das bei F8. Bei 2.8 möchte ich gar nicht anfangen. Aber möchte mich nicht wieder aufregen :lol:

nex69
23.01.2020, 23:42
Soll das ein Dezentrierungstest sein? Das meinst du aber nicht ernst :roll:?
Mach doch einfach den Gletscherbruchtest: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Mudvayne
23.01.2020, 23:50
Nein, aber die Serienstreuung kann ich bestätigen. Die Schärfeebene läuft schräg durch das Bild. Ich habe F2.8-Beispiele, aber da sieht man Mal wieder sensible Inhalte (Fenster, Autokennzeichen usw.). Ich nutze das Objektiv aber nicht bei F2.8 oder F5.6, genauso wenig interessieren mich die Ränder. Letztlich spricht es nur wieder dafür, dass der Endkunde die Endkontrolle übernehmen darf.

Ich habe nächste Woche Urlaub und darf mich da um so spaßige Sachen wie TÜV für mein Auto kümmern. Also ist auch Zeit für solche Tests. Ich stelle mich Mal mit all meinen Objektiven auf eine Wiese und führe diesen Gletscher-Test durch.

kiwi05
24.01.2020, 09:47
Ich stelle mich Mal mit all meinen Objektiven auf eine Wiese und führe diesen Gletscher-Test durch.

Wenn du mit deinen Objektiven für deine Fotogewohnheiten und Fotobedürfnisse bis jetzt zurecht kamst kannst du dir damit evtl. mehr Frust als Erkenntnisse verschaffen.
Bei einem neuen Objektiv, daß du noch zurückschicken kannst gilt das Geschriebene natürlich nicht.

Mudvayne
24.01.2020, 21:34
Ich habe die Vermutung einen schwarzen Peter zu haben (nicht das Makro), aber das Mal halbwegs ordentlich zu belegen und nicht immer nur meinen zu wissen, hilft ja schon etwas. Die Zooms müsste man ja nur einmal am kurzen und einmal am langen Ende testen und nicht noch in der mittleren Brennweite?

skewcrap
24.01.2020, 22:06
Ich würde mehr als nur bei den beiden Limits testen. Ich hab den Test vor kurzem bei meinen Objektiven gemacht und er ist sehr genau.

carm
30.01.2020, 14:59
Herr Mayr von Schuhmann hat mir mitgeteilt, dass ein 90mm Macro nicht zu gebrauchen ist, da die eine Seite komplett unscharf ist. Das Zweite ist besser, aber nicht 100%. Es wird korrigiert und dann bekomme ich es. @Kiwi, du hattest Recht.

Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

FG
Carlo

kiwi05
30.01.2020, 15:29
Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

raul
30.01.2020, 15:36
Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:


Herzliches Beileid. Bei mir war es auch der 5. Versuch bis zum guten Exemplar, allerdings bei einem günstigen Samyang 24mm, da konnte man schon eher mit rechnen.
Aber von Schuhmann höre ich bisher nur Gutes, das ist wenigstens ein Hoffnungsschimmer.

Gruß,
raul

skewcrap
30.01.2020, 15:54
Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

Im Prinzip ist das eine Verarschung sondergleichen. Würde mich nicht wundern, wenn genau darauf spekuliert wird. Vermutlich ist nur jeder 20. Käufer pingelig genug zu schauen ob er auch das bekommt, was er eigentlich bezahlt.

About Schmidt
30.01.2020, 16:01
Und das bei einer Festbrennweite. Beim Zoom ist die ganze Sache noch viel kritischer. Da kommt zur Entfernung auch noch die Brennweitenverstellung dazu. Schlimm was da heut zu tage alles über die Ladentheke geht.
Bei Fuji war am Anfang jedes Objektiv das man bekam perfekt. Doch mittlerweile beschweren sich auch hier die Leute darüber, dass sie Probleme mit den Objektiven hätten. Wenn auch nicht in dem Umfang, den es bei Minolta und jetzt bei Sony auch gibt. Aber er ist da und das ist schon schlimm genug. Vor allem, die Objektive werden ja immer teurer, gleichzeitig aber die Qualitätskontrollen immer schlechter. Eine bittere Pille die der Verbraucher da schlucken muss und kein Wunder, dass die Verkaufszahlen immer weiter zurück gehen. Vermutlich sieht es, was die Qualität der ausgelieferten Objektive an geht, bei Nikon, Canon und weiteren Marken auch nicht besser aus.

Gruß Wolfgang

skewcrap
30.01.2020, 16:04
Ob das früher so viel besser war? Vielleicht ist mit ein Grund, dass halt Fehler von den neuen Sensoren gnadenlos aufgedeckt werden?!

carm
30.01.2020, 16:04
Nein, es sieht leider auch nicht besser bei der Konkurrenz aus. Unter dem Motto" So billig wie möglich in der Produktion, so teuer wie möglich im Verkauf".

carm
30.01.2020, 16:08
Die analoge Fotografie hat Fehler natürlich besser verziehen. Aber schon Fritz Pölking hat in den 90er Jahren geschrieben: Kontrolliert eure Objektive auf die Schärfe und den AF auf Genauigkeit. Denn sonst wundert ihr euch über unscharfe Fotos.

kiwi05
30.01.2020, 16:08
.....und wenn ich mich nicht täusche, sprechen vom deutlich teuersten Makro in diesem Brennweitenbereich auf dem Markt.
Sony das ist nur peinlich.

kppo
30.01.2020, 19:00
Herr Mayr von Schuhmann hat mir mitgeteilt, dass ein 90mm Macro nicht zu gebrauchen ist, da die eine Seite komplett unscharf ist. Das Zweite ist besser, aber nicht 100%. Es wird korrigiert und dann bekomme ich es. @Kiwi, du hattest Recht.

Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

FG
Carlo

Das ist ja ein richtiges Armutszeugnis von Sony :shock::flop::flop::flop:

Gruss
Klaus

skewcrap
30.01.2020, 19:07
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Kann ja nicht sein, dass es nur einen Händler pro Land gibt, bei dem man einwandfreie Ware bekommt?!?

kppo
30.01.2020, 19:24
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.


Die beissen doch nicht die Hand, die sie füttert :lol: Werbeanzeigen, ganzseitig!

Gruss
Klaus

carm
30.01.2020, 21:29
So, mein 90er Macro geht morgen in den Versand. Herr Mayr hat mir mitgeteilt, dass sie eine komplette Linsengruppe ausgetauscht haben, um es perfekt zu zentrieren. :roll:

Ich schreibe jetzt von dem Objektiv, das am besten zentriert war. Das andere ist definitiv nicht zu gebrauchen und geht an Sony zurück.:roll::roll:

Ich habe jetzt aber ein perfekt zentriertes und bei Offenblende knackscharfes Objektiv. :D
Dank Schuhmann und Herrn Mayr:top::top:

FG
Carlo

kppo
30.01.2020, 23:35
Das ist ja schon krass, dass H. Mayr eine Linsengruppe tauschen muss, um 1 vernünftiges Objektiv zu bekommenn :shock:
Mal sehen, was ich mir, nach dem nächsten Sony Alpha Day, noch kaufen möchte ...
Wo ich's kaufe ist schon klar ;)

Gruss
Klaus

Windbreaker
31.01.2020, 00:33
Das ist ja schon krass, dass H. Mayr eine Linsengruppe tauschen muss, um 1 vernünftiges Objektiv zu bekommenn :shock:

Dabei muss man aber auch wissen, dass Hr. Mayr und Schuhmann die Optiken perfekt justieren. Das ist mehr als die Vorgaben von Sony. Viele Optiken, die Schuhmann justiert, entsprechen vor der Justage den Toleranzen des Herstellers.


Wo ich's kaufe ist schon klar ;)

Das ist auch meine Empfehlung. Hier wird jedes Objektiv vorab geprüft.

nex69
31.01.2020, 05:38
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Welche Magazine?

loewe60bb
31.01.2020, 08:35
Und das bei einer Festbrennweite. Beim Zoom ist die ganze Sache noch viel kritischer. Da kommt zur Entfernung auch noch die Brennweitenverstellung dazu. Schlimm was da heut zu tage alles über die Ladentheke geht.
Bei Fuji war am Anfang jedes Objektiv das man bekam perfekt. Doch mittlerweile beschweren sich auch hier die Leute darüber, dass sie Probleme mit den Objektiven hätten. Wenn auch nicht in dem Umfang, den es bei Minolta und jetzt bei Sony auch gibt. Aber er ist da und das ist schon schlimm genug. Vor allem, die Objektive werden ja immer teurer, gleichzeitig aber die Qualitätskontrollen immer schlechter. Eine bittere Pille die der Verbraucher da schlucken muss und kein Wunder, dass die Verkaufszahlen immer weiter zurück gehen. Vermutlich sieht es, was die Qualität der ausgelieferten Objektive an geht, bei Nikon, Canon und weiteren Marken auch nicht besser aus.

Gruß Wolfgang
(Anmerkung: Texthervorhebung von mir!)

Frage: Warum? Muss er ja nicht schlucken, diese bittere und zugleich sehr teure Pille!

Ich sehe mich durch solche Berichte immer wieder bestätigt erst gar keine so teuren Objektive zu kaufen (auch wenn ich manchmal damit liebäugle).
Wenn ich für 1000 Euro kein perfektes Objektiv erhalten kann, dann läuft da gewaltig was falsch! Das ist jedenfalls meine Meinung.

Meine fotografische Ausrichtung (no Sports! :crazy:) "erlaubt" es mir gottseidank auf Objektive aus einer Zeit zurückzugreifen, in der "Qualität" noch eine andere Bedeutung hatte.

About Schmidt
31.01.2020, 08:42
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Kann ja nicht sein, dass es nur einen Händler pro Land gibt, bei dem man einwandfreie Ware bekommt?!?

Nicht nur, dass es nur ein Händler gibt, sondern scheinbar auch nur eine Firma, bei der man sich zu 100% auf eine korrekte Reparatur verlassen kann. Dabei kann das ganze nicht so schwierig sein.

Bei einem Tamron 17-50 das ich hatte war auch eine Ecke unscharf. Eingeschickt, war es nach gerade mal 5 Tagen wieder zurück und das absolut perfekt. Es lieferte an einer A700 die gleichen Ergebnisse wie ein Minolta 50mm f1.7 oder 1.4 bei entsprechend vergleichbaren Blenden! Das war damals ein toller Service von Tamron und das Objektiv danach unschlagbar in diesem Bereich. Auch hatte ich ein sagenhaft gutes 16-105. Da sieht man doch, dass es geht.

Bei Objektiven jenseits von 500 Euro verlange ich perfekte Qualität. Ist diese nicht vorhanden hat der Hersteller auszubessern bis es passt. Nach drei Versuchen ist eine Wandelung / Umtausch fällig. Da wird bei mir auch nicht mehr diskutiert. Entweder es wird korrekt geliefert oder es gibt Post von unangenehmer Stelle. Schließlich zahle ich viel Geld wofür ich wiederum hart Arbeiten muss. Da verstehe ich mittlerweile kein Spaß mehr! Ich bin nicht deren Beta Tester. Und ich habe keine Lust mehr mich mit solchen Sachen zu ärgern. Dafür gibt es Stellen an die man sich wenden kann. Kleiner Tipp, Verbraucherzentrale wirkt wunder ;) Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
31.01.2020, 08:47
Ich sehe mich durch solche Berichte immer wieder bestätigt erst gar keine so teuren Objektive zu kaufen (auch wenn ich manchmal damit liebäugle).
Wenn ich für 1000 Euro kein perfektes Objektiv erhalten kann, dann läuft da gewaltig was falsch! Das ist jedenfalls meine Meinung.



Da bin ich ganz deiner Meinung. Was aber wenn ich ein Objektiv kaufen will, dass es günstiger nicht gibt? Mein 70-200 f2.8 war eines meiner absoluten Lieblingsobjektive an der A850. So was gibt es halt nicht billiger. Aber es gibt Gurken und absolute Spitzenteile. Und wenn ich schon so was kaufe, dann ein Spitzenteil, denn es kostet ja auch spitzenmäßig Geld. Mit weniger als dem korrekt eingestellten Objektiv gebe ich mich da einfach nicht mehr zufrieden. Es geht ja.

aidualk
31.01.2020, 09:23
Es ist halt nun mal, leider, so, dass die Gewinnmaximierung an erster Stelle steht. Da werden dann Toleranzen etwas großzügiger bemessen. :roll: Daran ändert auch sonst was (z.B. jammern) nichts. Entweder man arrangiert sich damit, in welcher Form auch immer, oder man gibt das Hobby auf. Aber ich bin überzeugt, auf anderen Gebieten wird es kaum besser sein.
(Als meine Frau damals ihren Audi A1 bekommen hat, habe ich ihn nach 3 Tagen dem Händler zurück auf den Hof gestellt mit der Forderung, erstmal eine ordentliche Achsvermessung/Justierung durchzuführen, darf normal auch nicht sein, ist ja auch nicht gerade eine 'Billig-Marke' :roll:)

loewe60bb
31.01.2020, 10:17
Das Hobby braucht man ja deshalb nicht aufzugeben.
Wenn man für teures Geld keine angemessene Qualität mehr erwarten darf, könnte man (zumindest für sich) die Konsequenz ziehen und keine solchen Objektive mehr kaufen.
Es gibt auch andere Hersteller.
Wenn schon nicht besser, so zumindest günstiger.

BTW: Ein nagelneues Objektiv x mal zur Justage einsenden, damit es ordentlich abbildet? Das kann's ja wohl nicht sein!

PS: Das gleiche gilt übrigens sinngemäß auch für den Audi. ;)

aidualk
31.01.2020, 10:24
Mit einem billigen Objektiv, das auch nicht gut ist, hat man aber auch keinen Spaß, nur weniger bezahlt.
Es war übrigens zu analogen Zeiten auch nicht besser. Ich hatte im Laufe von vielen Jahren bestimmt alle damaligen 'Standard-Zooms', teilweise mehrfach, mal vor der Kamera (einige auch selbst gekauft). Minolta 28-85, 24-85, 28-105, 24-105. Kein einziges (!) war einwandfrei justiert. Das hat mir die Lust an Zooms so sehr vergrault, dass ich mir nie mehr ein Standard-Zoom gekauft habe (auch die A-Mount Sony-Zeiss damals haben mich nie wirklich überzeugen können). Die Kompromisse sind mir einfach zu groß und ich nicht bereit, sie einzugehen. Meine ganz persönliche Art, mit dem Problem umzugehen.
Festbrennweiten sind in der Hinsicht etwas einfacher. Und wenn eines Mist ist, geht es zurück.

skewcrap
31.01.2020, 10:49
Festbrennweiten sind in der Hinsicht etwas einfacher. Und wenn eines Mist ist, geht es zurück.

Darum 4 Anläufe mit dem 90er Makro:crazy:

aidualk
31.01.2020, 10:51
:lol: ja, nur wenn es dann mal passt, sollte es auch gut sein. Bei einem Zoom passt immer irgend eine Brennweite nicht.

carm
31.01.2020, 11:03
@aidualk,

jetzt passt es auch. Testfotos habe ich per Email bekommen. Und ja, Zooms sind in der Hinsicht kritischer.

Ich hatte zur analogen Zeit das Sigma 2.8/300mm und 4.5/500mm. Beide mussten zur Kontrolle und als ich die Dynax 9 gekauft habe, ging das Spiel mit der AF-Justierung von neuem los.
Ich habe dieses Thema eröffnet damit jeder, der sich ein neues Objektiv kauft, diese auch testen soll.

FG
Carlo

kiwi05
31.01.2020, 11:32
Darum 4 Anläufe mit dem 90er Makro:crazy:

Es ist wirklich schlimm und nicht zu entschuldigen.
Es ist allerdings nicht immer so. Mein 90mm Makro war im ersten Anlauf tiptop.
Carlo @carm hat meine Testbilder gesehen und ist der gleichen Meinung.

MaTiHH
31.01.2020, 11:42
Man sollte auch sehen, dass die Entwicklung der Serienstreuung mit den neueren Objektivgenerationen deutlich besser geworden ist. Während man solche Geschichten wie hier über die Anfangsserien (90er, 35/1.4,...) häufiger hört, sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert. Sowohl mein 135er als auch mein 24er waren sofortige Volltreffer ohne jede Nachjustierung, ebenso das 100-400 und viele andere.

Fotorrhoe
31.01.2020, 11:44
@aidualk,

jetzt passt es auch. Testfotos habe ich per Email bekommen. Und ja, Zooms sind in der Hinsicht kritischer.

Ich hatte zur analogen Zeit das Sigma 2.8/300mm und 4.5/500mm. Beide mussten zur Kontrolle und als ich die Dynax 9 gekauft habe, ging das Spiel mit der AF-Justierung von neuem los.
Ich habe dieses Thema eröffnet damit jeder, der sich ein neues Objektiv kauft, diese auch testen soll.

FG
Carlo

Insgesamt habe ich den Eindruck, das sich bei Sony generell die Konstruktionsqualität seit Erscheinen der GM's verbessert hat (2016). Auch die Neukonstruktionen der G-Serie oder ohne Zusatzbezeichnung scheinen eine geringere Streuung zu haben, zB das 18-135 (Roger Cicala von Lensrentals hat immer wieder Gruppen gleicher Objektive getestet und die Verbeserung der Neukonstruktionen bestätigt).
Leider korrigiert Sony alte Probleme nur bei Neu-Auflage in Form einer Mark II, wenn überhaupt.
Neue Objektive einer älteren Konstruktion sind leider kaum weniger variabel als zu Beginn der Fertigung. Und so sind bekannte Sorgenkinder wie das 16-70 (das 16-80 aus dem A-Mount ist genauso zweifelhaft), das 24-70/4, das 35/1.4 und das 90/2.8 Macro immer noch in der Foren. Also genau testen und im Zweifel nach Alternativen suchen. Das kann Sony mittlerweile besser!

nex69
31.01.2020, 13:29
Mein 90mm Makro war im ersten Anlauf tiptop.

Meins auch.

nex69
31.01.2020, 13:32
Und so sind bekannte Sorgenkinder wie das 16-70 (das 16-80 aus dem A-Mount ist genauso zweifelhaft), das 24-70/4, das 35/1.4 und das 90/2.8 Macro immer noch in der Foren.

Vor diesem Thread habe ich noch nie gehört, dass das 90er ein "bekanntes Sorgenkind" sei.

skewcrap
31.01.2020, 16:25
Mich würde interessieren, wie die Q-Kontrollen aussehen. Werden da nur Stichproben gemacht (das würde den aktuellen Fall erklären)? Oder wird da jedes Objektiv ausgemessen? Wenn ja, wie?

aidualk
31.01.2020, 17:49
Angeblich hat auch Sony so einen 'Zeiss K8 Tester (http://www.keystone-intl.co.jp/contents/carlzeiss/tester/MTF_Tester_K8.pdf)' in Nutzung. Ich gehe doch mal sehr stark davon aus, dass auch Zeiss selbst ihr eigenes Gerät nutzt.

Measurement in real-time supports fine tuning of lenses during assembly

Aber ich denke, das ist den 'echten primes' (https://www.videodata.de/shop/de/Objektive/Objektive-PL-Mount/Zeiss-Supreme-Primes) (Netto Preise) vorbehalten, und das einfache und billige Zeug, das wir hier nutzen, wird einfach nur so zusammen geschraubt und fertig.

Stuessi
31.01.2020, 18:51
Habe ich etwas übersehen? 54 Beiträge und keine Beispiele (Bilder!) mit einer nachvollziehbaren Fehleranalyse?

Mudvayne
31.01.2020, 19:41
Ich würde ja gerne, aber bei uns bläst seit einer Woche der unrühmlichste Orkan der letzten Jahre :eek:

Was nützen Blende 8 bis 16 -Fotos?

Hätte nur das zu bieten:

6/DSC06375.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329402)

Das sind jeweils die Ecken bei 2.8, aber durch ein offenes Fenster mit Heizung und Luftströmungen mit Vorsicht zu genießen.

wus
31.01.2020, 20:39
Vor diesem Thread habe ich noch nie gehört, dass das 90er ein "bekanntes Sorgenkind" sei.Ich auch nicht, ich hielt es immer für eins der Top-Objektive, fast vergleichbar mit der GM-Serie.

Während man solche Geschichten wie hier über die Anfangsserien (90er, 35/1.4,...) häufiger hört, sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert.Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?

Ich muss ehrlich sagen, dieser Thread hat mich ziemlich schockiert. Ich bin ja nach wie vor bei A-Mount geblieben, überlege aber schon seit geraumer Zeit auf E-Mount umzusteigen. Ein Argument dafür war bisher die Verfügbarkeit besserer Objektive, und das 90er wäre eins davon gewesen. Ich habe absolut keine Lust teure Objektive durchzutesten und womöglich gleich zu Anfang zum justieren zu schicken.

Vielleicht sollte ich mir doch auch Fuji mal näher ansehen, wie mein Namensvetter.

aidualk
31.01.2020, 20:58
...sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert. ...

Ich hatte ein 24mm GM und ein 85mm GM. Beide wieder zurück geschickt, beide deutlich dezentriert. :zuck: - Beispiel 85mm GM (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=255383)

Mudvayne
31.01.2020, 21:49
Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?

Ich würde das aber auch genau so einordnen. Das richtig gute Glas kam erst mit und nach der a7rii. Da war ein Wendepunkt. Meine beiden 55 1.8 waren völlig dezentriert. Das 28-70, das mit der ersten a7 kam, sowieso. Das 70-200/4 war nicht gut. Dann hatte ich schon aufgegeben und bin zur a99ii. Alles adaptierte Sigma-Glas war in Ordnung. Wenn Sigma die "Holy-Trinity" für E-Mount endlich draußen hat, geht da wohl meine Reise hin...

Fotorrhoe
01.02.2020, 00:10
Ich auch nicht, ich hielt es immer für eins der Top-Objektive, fast vergleichbar mit der GM-Serie.

Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?

...


@wus und @nex69

Das 90er kam vor den GMs raus und das merkt man.
Bitte bei Roger Cicala nachsehen:

https://www.lensrentals.com/blog/2016/06/the-sony-fe-lenses-mtf-and-variance-summary/

Roger hat jeweils 10 Objektive aus seinem Verleihbestand vermessen und deutliche Unterschiede gesehen.
Das 90er Macro (Ende der FB-Sektion) hat eine sehr große Streuung, erkennbar an den breiten Linien im MTF Schema rechts. Ein Vergleich zu dem darüber gelisteten 85 GM zeigt es deutlich. Und dazu muss man noch bedenken, dass Roger bei Offenblende misst, d.h. das 85er GM bei 1.4 und das Macro bei 2.8! Also ist der Vergleich noch deutlich geschönt zugunsten des Macro.
Wie deutlich der Unterschied zwischen neuen und alten Konstuktionen ist, und zwar unabhängig vom Preis, kann man an dem geschätzten "alten 55/1.8" sehen im Vergleich zum billigen, aber neueren 50/1.8 FE. Das 50er hat eine viel kleinere Streuung und letztlich kann es einem passieren, vom Fachhändler zufällig für viel Geld ein 55er zu bekommen, das einem Durchschnitts-50er für kleines Geld unterlegen ist.
Nicht sehr beruhigend. Testen hilft und ein Bogen um die "alten Kontruktionen".
Und da ist das 90er ein negatives Bilderbuchbeispiel, auch wenn etliche Forenten statistisch Glück gehabt haben.

MemoryRaider
01.02.2020, 00:18
Hmm, ich habe gerade in einem anderen thread gelernt, dass die Sony-Serienstreuung nur einige wenige Pechvögel (sind eben die, die posten) betrifft. Was ist denn nun richtig?

kiwi05
01.02.2020, 00:40
Ich habe von meinen 5 Sony FE Objektiven eines (24-105) zurückschicken müssen, das Zweite war dann ok.

MemoryRaider
01.02.2020, 00:52
Ich habe von meinen 5 Sony FE Objektiven eines (24-105) zurückschicken müssen, das Zweite war dann ok.

Ich finde das ehrlich gesagt nicht in Ordnung. Wenn man Glück hat, bekommt man innerhalb der Serienstreuung ein gutes Objektiv.

Gewissheit hat man nur über Sony-Österreich, weil nur dort die Objektive noch mal vor der Auslieferung getestet werden.

Demnach scheiden also Foto-Koch, Amazon usw. allesamt aus, weil sie Herrn Mayr nicht haben. Wie verrückt ist das denn alles?

kiwi05
01.02.2020, 00:57
Man muss die ärgerliche Serienstreuung jetzt auch nicht unnötig dramatisieren.
Von meinen Objektiven ist keines aus Österreich. Trotzdem ist eine 20% Durchfallquote, wie in meinem Fall, zuviel.

MemoryRaider
01.02.2020, 01:08
Man muss die ärgerliche Serienstreuung jetzt auch nicht unnötig dramatisieren.


So eine Haltung verstehe ich nicht. Von mir wird auch verlangt, dass ich funktioniere in meinem Job, Wenn`s schief läuft, muss ich nachbessern. Wenn alle Serienstreuung ausliefern, Herr Mayr aber nicht, verstehe ich das nicht !!!!!, warum es nicht alle so machen können, wie Herr Mayr. Und ich verstehe auch nicht, warum man sich mit weniger zufrieden gibt.

Blos nicht dramatisieren. Auch das verstehe ich nicht. Wie genügsam und unkritisch seid ihr denn bloß?

kiwi05
01.02.2020, 01:13
Wenn du mich zitierst, dann bitte wenigstens sinngemäß.
Man muss die ärgerliche Serienstreuung jetzt auch nicht unnötig dramatisieren.
.......Trotzdem ist eine 20% Durchfallquote, wie in meinem Fall, zuviel.

Ansonsten, reg dich doch bitte erst auf, wenn du betroffen bist.

MemoryRaider
01.02.2020, 01:19
Wenn du mich zitierst, dann bitte wenigstens sinngemäß.


Ansonsten, reg dich doch bitte erst auf, wenn du betroffen bist.

Nein, sicher nicht. Ich rege mich darüber auf. Und empfinde das auch ganz ehrlich in Ordnung.

Kann ja auch komplett im Unrecht sein, dann schäme ich mich und werde meine Klappe halten.

kiwi05
01.02.2020, 01:21
Na wenns dir Spaß macht, dann reg' dich halt auf.:zuck:

MemoryRaider
01.02.2020, 01:23
Na wenns dir Spaß macht, dann reg' dich halt auf.:zuck:

Nein, macht überhaupt keinen Spaß. Für mich Erkenntnis heute: kauf bei Herrn Mayr. Und ich glaube, DAS macht Spaß :top:

skewcrap
01.02.2020, 13:21
Man muss die ärgerliche Serienstreuung jetzt auch nicht unnötig dramatisieren.
Von meinen Objektiven ist keines aus Österreich. Trotzdem ist eine 20% Durchfallquote, wie in meinem Fall, zuviel.

Für eine Aussage mit statistischer Aussagekraft müssten sich mal einige zusammentun und eine Plattform lancieren um Daten zu sammeln. Auch Tests mit 10 Exemplaren sind noch lange nicht aussagekräftig, dazu bräuchte es wohl mindestens 100 Datensätze über einen längeren Zeitraum.

Ohne solche Daten sind im Prinzip alle Erfahrungen subjektiv, welche zu einem grossen Teil zufällig sein können...

kiwi05
01.02.2020, 14:02
Da stimme ich dir völlig zu. Mein Beispiel ist genauso wenig zu verallgemeinern, wie das extreme Negativbeispiel von Carlo. Und ebenso wenig, wie das der Glücklichen, die eine 100% Zufriedenheitsrate haben.

MaTiHH
02.02.2020, 00:04
Ich habe hier aktuell mehr als 10 Sony-Objektive, weitere min. 10 habe ich bereits besessen. Von diesen war eines dezentraler. Es wurde von Geissler im Rahmen der Gewährleistung justiert und funktioniert jetzt hervorragend.

Ich finde es ok.

skewcrap
02.02.2020, 00:20
Freut mich für dich, dass du fehlerfreie Objektive erhalten hast. Viele davon sind ja wohl GM Objektive, und da hoffe ich doch, dass sich Sony etwas mehr Mühe gibt.

-Ich habe aktuell ein 16-70, welches ich extrem schlecht finde. Garantie ist abgelaufen, also keine Chance das für einen vernünftigen Preis justieren zu lassen. Ich werde das Ding nicht mehr einsetzen, bei 24mm ist es wirklich extrem schlecht. Bleibt wohl nur verkaufen, die Serienstreuung ist ja wohl nicht mein Fehler.

-Ich habe ein 10-18, was in meinen Vergleichstests so schlecht abgeschnitten hat, dass es ein schlechtes Exemplar sein muss (Garantie auch hier abgelaufen). Aus diesem Grund habe ich mir ein 2. 10-18 gekauft und werde demnächst vergleichen.

-Ich habe ein neues 18-135, welches deutlich dezentriert ist (habe es schon mit einem 2. Exemplar verglichen). Dieses hat noch Garantie und ich werde natürlich versuchen, das auf Garantie zu tauschen...

MemoryRaider
02.02.2020, 00:27
Freut mich für dich, dass du fehlerfreie Objektive erhalten hast. Viele davon sind ja wohl GM Objektive, und da hoffe ich doch, dass sich Sony etwas mehr Mühe gibt.

-Ich habe aktuell ein 16-70, welches ich extrem schlecht finde. Garantie ist abgelaufen, also keine Chance das für einen vernünftigen Preis justieren zu lassen. Ich werde das Ding nicht mehr einsetzen, bei 24mm ist es wirklich extrem schlecht. Bleibt wohl nur verkaufen, die Serienstreuung ist ja wohl nicht mein Fehler.

-Ich habe ein 10-18, was in meinen Vergleichstests so schlecht abgeschnitten hat, dass es ein schlechtes Exemplar sein muss (Garantie auch hier abgelaufen). Aus diesem Grund habe ich mir ein 2. 10-18 gekauft und werde demnächst vergleichen.

-Ich habe ein neues 18-135, welches deutlich dezentriert ist (habe es schon mit einem 2. Exemplar verglichen). Dieses hat noch Garantie und ich werde natürlich versuchen, das auf Garantie zu tauschen...

Danke für deine Eindrücke. Wenn man die Serienstreuungs-Politik der Hersteller mal kritisiert, bekommt ja gerne massiv Spott-Hagel als Pixel-Peeper und so. Finde es extrem fragwürdig, was die Hersteller hier abliefern.

Ohne vorherige Prüfung ... und da gibt es ja anscheinend nur Herrn Mayr als einzige (!) Adresse, würde ich mir kein Objektiv mehr kaufen. Kostet ja anscheinend ja auch nicht so viel mehr. Finde das alles weiterhin völlig verrückt, auch dass man als Kunde hier so genügsam ist; wo man doch ständig über Sensoren, Dynamik und so fachsimpelt. Aber anderseits spricht man ständig davon, dass ein 200-600 Super ist ... wenn man denn EIN GUTES ERWISCHT!

MaTiHH
02.02.2020, 08:59
Hier ist niemand genügsam. Es ist nur so, dass du in den Foren naturgemäß von den Ausreißern liest und nicht von der breiten Masse. Sei versichert, die Returnierungsquote bei den Herstellern (das trifft absolut alle) liegt weit unter 1%.

Die Preise, die wir bei eine individuellen Objektivkontrolle für jeder Objektiv zahlen müssten, würden in den Foren aber sicher für noch mehr Aufregung sorgen.

Dirk Segl
02.02.2020, 09:51
---- Sei versichert, die Returnierungsquote bei den Herstellern (das trifft absolut alle) liegt weit unter 1%.
----

Wobei man auch sagen muß, daß es sehr schwer ist ein "Gutes" von einem "schlechten" Objektiv zu unterscheiden.

Ich würde mir das nicht zutrauen, wenn die Fehler nicht offensichtlich wären, ich kein Vergleichsobjektiv in dem jeweiligen Brennweitenbereich hätte und persönlich schon zigtausende Fotos gemacht hätte.

Wenn ich mir jetzt z.B. eine Brennweite von 135mm zulegen würde, mit der ich noch nie geknipst hätte, wäre ich aufgeschmissen.

skewcrap
02.02.2020, 13:57
Hier ist niemand genügsam. Es ist nur so, dass du in den Foren naturgemäß von den Ausreißern liest und nicht von der breiten Masse. Sei versichert, die Returnierungsquote bei den Herstellern (das trifft absolut alle) liegt weit unter 1%.

Quelle? :roll:

aidualk
02.02.2020, 14:11
Meine persönliche Retournierquote liegt bei geschätzt 66%.
Schlimm genug, dass es so ist, aber Gedanken mache ich mir deswegen schon lange nicht mehr.

skewcrap
02.02.2020, 15:37
Man muss sich offensichtlich damit arrangieren. Für mich persönlich heisst das:

Ich werde nie mehr ein Objektiv gebraucht kaufen ohne Garantie
Ich werde jedes gekaufte Objektiv von Anfang an gründlich Testen.

In DE hat man ja normalerweise 14 Tage Rückgaberecht? Da kann man die Gurken im Prinzip ja wieder retournieren?

In CH gibt es sowas nicht. Man bekommt damit bei Neukauf sicher auch neue Ware, allerdings kann man eben auch nix ohne finanzielle Einbussen retournieren...

MaTiHH
02.02.2020, 17:15
Ein Rückgaberecht hast du auch in D nur online wegen des Fernabsatzgesetzes. Die meisten Händler bieten das im Laden nicht an, dafür kann man dort vor Ort testen.

usch
02.02.2020, 19:36
Hier ist niemand genügsam.
Die Ansprüche bzw. Anforderungen können aber trotzdem unterschiedlich sein. Ich weiß z.B., daß mein (gebraucht hier im Forum gekauftes) SEL35F14Z auf der einen Seite schwächer ist als auf der anderen. Wenn ich Astro-Fotos mit 42 MP bei Offenblende machen würde, wäre das so nicht akzeptabel. Aber ich setze es praktisch nur bei Konzerten ein. Da gibt es in den Ecken eh nichts, was in der Schärfeebene wäre, oder je nach Bühnenlicht ist es dort sogar einfach nur schwarz. Für gehobene Schärfeansprüche bei Landschaft/Architektur blende ich sowieso ab, da nehm ich dann das kleine SEL35F28Z und schleppe den F1.4-Glasbaustein gar nicht erst mit. Also schone ich meine Nerven und akzeptiere es so, wie es ist. Das kann man jetzt "genügsam" nennen, ich nenne es "pragmatisch". :)

Die Preise, die wir bei eine individuellen Objektivkontrolle für jeder Objektiv zahlen müssten, würden in den Foren aber sicher für noch mehr Aufregung sorgen.
Alle besseren Objektive haben an kritischen Stellen Shims oder Exzenter zum Justieren. Du meinst, die werden beim Zusammenbau einfach irgendwie zusammengekippt, ohne daß jemand einen Blick darauf wirft?

In DE hat man ja normalerweise 14 Tage Rückgaberecht? Da kann man die Gurken im Prinzip ja wieder retournieren?
Deswegen wird ja teilweise vermutet, daß es in Wirklichkeit insgesamt nur eine Handvoll Gurken gibt, die immer wieder zurückgeschickt und dann an den nächsten verkauft werden. ;)

Mudvayne
02.02.2020, 19:45
Wahrer Punkt: Eine Gurke ist schneller Mal in zehn Händen und ein Juwel nur in einer oder zwei :lol:

Smurf
02.02.2020, 20:05
Ich hatte bisher noch nie ein dezentriertes Objektiv. Die Sony Objektive waren tadellos. Einzig bei einem Sigma 18-35 musste ich per Dock den Af nachjustieren damit er bei 1.8 perfekt sitzt.

carm
03.02.2020, 09:11
Die vier 90er Makros verteilten sich wie folgt.

Zwei Stück bei einem Luxemburger Sonyhändler. Der hatte eins in der Vitrine, das andere war noch versiegelt in der Verpackung.
Die anderen zwei wurden von Schuhmann direkt bei Sony bestellt.

Hier in Luxemburg wurde mir vom Verantwortlichen mitgeteilt, dass ich der zweite Kunde bin, der Objektive testet. Er hatte desweiteren ein Sony 2.8/400mm, das war dezentriert und er hat für den Kunden ein neues bestellt. Das war der andere Kunde, der getestet hat. Kann also durchaus sein, dass einige Objektive im Einsatz sind, die nicht 100%ig in Ordnung sind. Seitdem ich das Problem mit dem Sony SAL 4.0/500mm hatte, teste ich alle Objektive, die ich kaufen will.

Mein Cousin testet auch vorab, und sein neues Nikon 4.0/500mm musste zu Nikon wegen Unschärfe in einem Bereich. Es scheint also nicht nur bei Sony Probleme zu geben. Inwiefern sich das jetzt auf die gesamte Produktion, in Prozenten gerechnet, von Objektiven auswirkt, ist natürlich schwer zu sagen. Meiner Meinung nach gibt es aber "einige" Objektive, die nicht 100%ig sind und der Besitzer es bis jetzt nicht bemerkt hat mangels Test.

FG
Carlo

Mudvayne
03.02.2020, 10:42
Kann also durchaus sein, dass einige Objektive im Einsatz sind, die nicht 100%ig in Ordnung sind.

Davon ist ja auch zu 100% auszugehen. Wo hört denn die Toleranz auf? Das legt jeder selbst fest. Für mich ist in der Theorie ein Objektiv auch erst dann richtig zentriert, wenn ich es nicht mehr feststellen kann :lol: Und da ist die Sensorauflösung ja auch ein begrenzender Faktor.

steve.hatton
03.02.2020, 11:31
Jeder kennt das sogenannte Montagsauto - ein Freund kaufte gerade einen Porsche Vorführwagen - jetzt steht er schon wieder bei Porsche, weil irgendwas nicht funktioniert...und da sprechen wir von einem deutschen Qualitätsprodukt für ca. 80k€ !

Genau dafür gibt es die Garantie !

XG1
03.02.2020, 11:49
Ich werde nie mehr ein Objektiv gebraucht kaufen ohne GarantieMein absolut bestes Objektiv ist ein gebraucht gekauftes SAL70400G2 ohne Garantie...

Ich werde jedes gekaufte Objektiv von Anfang an gründlich Testen.Das ist sehr vernünftig. Besagtes SAL70400G2 war bei Schuhmann zum Einmessen auf die A99II. Da wird die Dezentrierung gleich mitgeprüft. Alles gut.

Zu Zeiten der A700 (noch ohne Microadjust und selbst geprüft) habe ich 3 Exemplare vom SAL70300G gebraucht, bis das gepasst hat.

carm
07.02.2020, 13:59
Das 90er Macro ist heute angekommen. Und was soll ich sagen. Schon bei Offenblende scharf bis in die Ecken. :D:top: So soll es sein. :top: Da eine grössere Reise ansteht und das Objektiv dabei ist, habe ich genügend Testmöglichkeiten.

FG
Carlo

peter2tria
07.02.2020, 14:27
Super,
Dann hat ja alles noch geklappt und das Ergebnis entschädigt für den Aufwand.

jhagman
07.02.2020, 14:37
Viel Spaß mit dem Objektiv und garantiert beeindruckenden Ergebnissen !!!

kiwi05
07.02.2020, 15:57
Und was soll ich sagen.

"Danke Herr Mayr."
Ich freue mich mit dir, Carlo und Gute Reise.

Friesenbiker
07.02.2020, 16:24
Da bin ich ja mal gespannt, meines ist gerade wie mein 24-105SEL und die Kamera dort.

loewe60bb
07.02.2020, 18:48
Das 90er Macro ist heute angekommen. Und was soll ich sagen. Schon bei Offenblende scharf bis in die Ecken. :D:top: So soll es sein. :top: Da eine grössere Reise ansteht und das Objektiv dabei ist, habe ich genügend Testmöglichkeiten.

FG
Carlo
Sorry, dass ich noch mal nachfrage, ohne den ganzen Thread zu durchsuchen:

Aber Du wohnst wo?
Hast Du das Objektiv "aus der Ferne" via Hr. Mayr/ Linz online gekauft und bezahlt, oder wie ist das abgelaufen.
Alles über Telefon und dann auf dem Postweg?
Prüfen die standardmäßig alle Objektive vor Auslieferung?
Was kostet dieser erstaunliche Service zusätzlich?

Wenn die Kosten im erträglichen Rahmen bleiben würden, wäre das ja eine Alternative zum sonst scheinbar üblichen "Lotteriespiel".
Und eine zusätzliche Umsatzgenerierung für Hr. Mayr. ;)

skewcrap
07.02.2020, 19:09
Wenn man hier im Forum so liest, könnte man tatsächlich meinen, der Herr Mayr versorgt die gesamte Community mit feingetunten Linsen:lol:

Mudvayne
07.02.2020, 19:56
Das 90er Macro ist heute angekommen. Und was soll ich sagen. Schon bei Offenblende scharf bis in die Ecken. :D:top: So soll es sein. :top: Da eine grössere Reise ansteht und das Objektiv dabei ist, habe ich genügend Testmöglichkeiten.

FG
Carlo

Magst du denn Mal die Ecken hier zeigen, dass man sich eine Vorstellung machen kann, was diese zu leisten haben?

loewe60bb
07.02.2020, 19:56
Wenn man hier im Forum so liest, könnte man tatsächlich meinen, der Herr Mayr versorgt die gesamte Community mit feingetunten LinsenNa das wär´ doch super- dann bräuchtest Du Dir die Mühe nicht mehr selber machen. :)

loewe60bb
07.02.2020, 20:00
Magst du denn Mal die Ecken hier zeigen, dass man sich eine Vorstellung machen kann, was diese zu leisten haben?
Das 90er Macro ist doch mal in erster Linie ein Macro.
Und dann möglicherweise noch eine "Aushilfs- Portrait- Linse".

In beiden Anwendungsfällen sind doch im Normalfall die Ecken relativ unwichtig (mMn).

Mudvayne
07.02.2020, 20:21
Ich möchte aber sehen, ob das Einsenden ein merklich anderes Ergebnis erzeugt hat.

carm
07.02.2020, 21:28
Ich habe das 90er nicht zu Schuhmann geschickt, sondern bei Schumann gekauft. Ich habe den ersten Kontakt zu Schuhmann und Herr Mayr durch das Problem mit meinem Sony 500er A Mount bekommen. Und seitdem kaufe ich dort. Da ich am Dienstag eine längere Reise antrete habe ich momentan wenig Zeit zum testen. Diese habe ich aber während dem Urlaub und kann nach diesem Fotos einstellen.

FG
Carlo

carm
07.02.2020, 21:32
@mudvayne

Ja, wenn du Probleme mit einem Objektiv hast wegen Unschärfe oder Dezentrierung ist Schumann für mich die Adresse. Ich habe alle meine Objektive dort kontrollieren lassen und merkliche Ergebnisse gehabt.
FG
Carlo

Mudvayne
07.02.2020, 21:39
Ja, bei meinen sieben Objektiven habe ich zwei Kandidaten, die dafür in Frage kämen, u.a. das 16-35 GM. Bis 24mm absolut top, egal welche Blende, darüber fällt es mir zu stark ab.

Meine Ecken vom 90er habe ich ja hier gepostet:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2116741&postcount=56

War eine ähnliche Schärfe bei dir vorhanden oder mehr/weniger?

carm
07.02.2020, 21:43
Bei den 2 hier in Luxemburg getesteten war keines der beiden auch nur annähernd so gut. Deins sieht gut aus. Das 90er was ich jetzt bei Schuhmann gekauft habe ist ähnlich scharf in den Ecken wie deins. Nachdem Herr Mayr nochmalsHand angelegt hat.

Mudvayne
07.02.2020, 21:57
Okay, Danke für deine Einschätzung :top:

items
10.02.2020, 13:40
Könnt ihr euch mal das hier angucken? Bin mir nicht sicher, ob ich zu pingelig bin:
Das hier ist das scharfe (rechte Seite unten):
https://wp1078143.server-he.de/nextcloud/index.php/s/Bcr76X7HDeJJ25b

Und das hier ist die Seite genau gegenüber:
https://wp1078143.server-he.de/nextcloud/index.php/s/rCm2jSSbDfEwqEF

Die rechte Seite ist knackscharf (abgeblendet auf 8) und die linke Seite finde ich deutlich unschärfer. Findet ihr das im Toleranzbereich?

Danke euch und viele Grüße
items :)

rudluc
10.02.2020, 14:06
Du musst das Bild bei offener Blende beurteilen. Und am besten lädst du das gesamte Bild in voller Auflösung in die Cloud, damit man selbst darin herum navigieren kann.
Außerdem muss gewährleistet sein, dass du dein Objekt nicht in einem schrägen Winkel fotografiert hast.

skewcrap
10.02.2020, 15:04
Da ist aber F8 zur Beurteilung besser. Eine Dezentrierung siehst du auch bei F8 und DOF ist dann grösser...

items
10.02.2020, 15:31
Danke euch erstmal! Ich schaue nochmal nach dem ganzen Bild und hoffe ich finde das noch! Mit Offenblende ist die Linse nicht so der Renner muss ich sagen, ab 5.6 wirds in der Mitte erst wirklich scharf und bei 8 geht es nochmal ne Stufe hoch. Vorher kann man sich die Ränder ganz knicken und die Mitte eigentlich auch.

items
10.02.2020, 16:00
Sorry, dass ich noch mal nachfrage, ohne den ganzen Thread zu durchsuchen:

Aber Du wohnst wo?
Hast Du das Objektiv "aus der Ferne" via Hr. Mayr/ Linz online gekauft und bezahlt, oder wie ist das abgelaufen.
Alles über Telefon und dann auf dem Postweg?
Prüfen die standardmäßig alle Objektive vor Auslieferung?
Was kostet dieser erstaunliche Service zusätzlich?

Wenn die Kosten im erträglichen Rahmen bleiben würden, wäre das ja eine Alternative zum sonst scheinbar üblichen "Lotteriespiel".
Und eine zusätzliche Umsatzgenerierung für Hr. Mayr. ;)
Geht mir auch so, aber ich habe keine Antwort auf die Frage gefunden. Mayr/Linz/Fotofachgeschäft gibt auf Google nix her, dem ich trauen würde. Schumann hab ich gefunden aber noch kann ich widerrufen und hab das auch gemacht. Wenn ihr bei 2.8 knackscharfe Ecken habt, stimmt mit meinem sicher irgendwas nicht und ich wäre auch bereit durchaus etwas mehr zu zahlen, wenn ich danach eine gute Optik bekomme. Könnt ihr einen Link posten oder einen Namen des Geschäftes oder ähnliches?

aidualk
10.02.2020, 16:45
Hier im Forum unter Service-Adressen (https://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)

skewcrap
10.02.2020, 17:20
Falls das ein Mod liest: die Adresse von Sertronics (CH) ist nicht mehr aktuell...

DonFredo
10.02.2020, 18:01
Falls das ein Mod liest: die Adresse von Sertronics (CH) ist nicht mehr aktuell...

Vielen Dank.

Die Schweizer Anschrift wurde aktualisiert.

XG1
10.02.2020, 18:16
Geht mir auch so, aber ich habe keine Antwort auf die Frage gefunden. Mayr/Linz/Fotofachgeschäft gibt auf Google nix her, dem ich trauen würde. Schumann hab ich gefunden aber noch kann ich widerrufen und hab das auch gemacht. Wenn ihr bei 2.8 knackscharfe Ecken habt, stimmt mit meinem sicher irgendwas nicht und ich wäre auch bereit durchaus etwas mehr zu zahlen, wenn ich danach eine gute Optik bekomme. Könnt ihr einen Link posten oder einen Namen des Geschäftes oder ähnliches?Schuhmann ist richtig. Herr Mayr ist dort angestellt und für den Sony-Krempel zuständig.

XG1
10.02.2020, 18:23
Schuhmann übernimmt auch die AF-Justierung nebst Zentrierungsprüfung von nicht bei ihm gekauften Objektiven. Sofern Objektiv und Kamera noch Garantie haben, beschränken sich dann die Mehrkosten auf die Versandkosten nach Linz, weil das von Sony außerhalb von Österreich nicht übernommen wird. Natürlich fallen diese Kosten bei einem Neukauf direkt bei Schuhmann weg.

items
10.02.2020, 19:28
Schuhmann übernimmt auch die AF-Justierung nebst Zentrierungsprüfung von nicht bei ihm gekauften Objektiven. Sofern Objektiv und Kamera noch Garantie haben, beschränken sich dann die Mehrkosten auf die Versandkosten nach Linz, weil das von Sony außerhalb von Österreich nicht übernommen wird. Natürlich fallen diese Kosten bei einem Neukauf direkt bei Schuhmann weg.
Das ist natürlich der Knaller! Bevor ich jetzt möglicherweise immer wieder Objektive bestelle, bis ich mal eins erwische, das richtig gut ist, könnte man ja auch lieber die Mehrkosten tragen und das, das man hat, da hinschicken. Wäre für mich völlig ok, aber ist, bei den Preisen, die so aufgerufen werden, irgendwie auch nicht richtig schön.

XG1
10.02.2020, 19:45
Das ist natürlich der Knaller! Bevor ich jetzt möglicherweise immer wieder Objektive bestelle, bis ich mal eins erwische, das richtig gut ist, könnte man ja auch lieber die Mehrkosten tragen und das, das man hat, da hinschicken. Wäre für mich völlig ok, aber ist, bei den Preisen, die so aufgerufen werden, irgendwie auch nicht richtig schön.Das Problem dabei ist natürlich, dass das zusammen mit der Hin- und Hersenderei nicht wirklich schnell geht = ein einfaches Zurückgeben an den Verkäufer ist dann nicht mehr möglich. Man sitzt sozusagen in der "Garantiefallakzeptanzfalle" drin.

items
10.02.2020, 20:03
Ja, das muss ich nochmal abwägen. Ich will ja eigentlich "nur" ein gutes Objektiv und bin bereit dafür viel Geld auszugeben. Hab jetzt nochmal Testbilder gemacht und gemessen und gemacht und getan und das Ding ist außerhalb der Mitte einfach nicht richtig scharf. Hab einen Brief auf eine Wand geklebt, damit der Plan ist, dann die Abstände der Stativfüße abgemessen, mit 3D Wasserwaage ausgerichtet etc. Diesmal nochmal alle Bilder komplett:

Das hier ist mit Blende 5.6:
https://wp1078143.server-he.de/nextcloud/index.php/s/gNHH6bPjwHoELT5

Das hier mit 2.8:
https://wp1078143.server-he.de/nextcloud/index.php/s/Gs6WiLcgnxGdtAs

Und das hier mit ner 8er:
https://wp1078143.server-he.de/nextcloud/index.php/s/rKNrqFMNnzoGjDy

Tendiere im Moment dazu, das zurückzugeben und dann bei eurem geheimnisvollen österreichischen Speziallieferanten ein neues zu bestellen, gerne gegen Aufpreis.

skewcrap
10.02.2020, 20:23
Wie gross war denn der Abstand zur Wand? Hast du mal geschaut wie gross die Tiefenschärfe ist um auszuschliessen, dass die Unschärfe daher kommt, dass das Objektiv nicht parallel zur Wand ist?

items
11.02.2020, 15:03
Wie gross war denn der Abstand zur Wand? Hast du mal geschaut wie gross die Tiefenschärfe ist um auszuschliessen, dass die Unschärfe daher kommt, dass das Objektiv nicht parallel zur Wand ist?
Das waren so ca. 50cm. Bei Blende 8 sollte da, bein einem flachen Stück Papier ein ausreichend großer Schärfebereich sein, wenn man ordentlich ausrichtet. Aber trotzdem danke für den Hinweis, das ist ja in der Tat bei Macro nicht auzuschließen!

Ich hab die Linse heute auf jeden Fall mal zurückgeschickt. Macro ist eh schon fummelig genug und wenn ichs da vergeige, will ich sicher sein, dass es nicht am Objektiv liegt. Die Fotos leben ja oft von Schärfe und Unschärfe und diese Schärfe sollte dann eben auch wirklich verlässlich da sein.

Viele Grüße
items

skewcrap
12.02.2020, 21:11
Ich habe heute bei Schuhmann nachgefragt, ob auch als Schweizer Kunde eine Garantieabwicklung bei Ihnen möglich ist.

Antwort: Ja das ist möglich, aber ich müsste eine DE / AT Adresse angeben für den Rücktransport, weil Schuhmann nicht an CH Adressen versendet.

Friesenbiker
26.02.2020, 19:48
D sich meine Kamera zu Schuhmann einschicken musste, habe ich gleich beide Objektive mit eingepackt.
beim 24-105G wurde "Optik bestmöglich justiert",
beim 90G wurde die "4-5 Linsengruppe erneuert und Optik komplett justiert".
Ich komme frühestens am WE dazu Kamera und Objektive bei Tageslicht zu testen, vermute aber das ich zufrieden sein werden.

Bitterlemon
02.05.2020, 15:21
Verstehe ich das richtig, dass es zu empfehlen ist ein vermutlich fehlerhaftes Objektiv von Deutschland aus besser nach Österreich zu Schuhmann zum Service zu schicken als zu Geißler?

kiwi05
02.05.2020, 15:32
Genau das ist die Aussage vieler, die mit Herrn Mayr in A gute Erfahrungen gemacht haben.

Windbreaker
02.05.2020, 15:51
Verstehe ich das richtig, dass es zu empfehlen ist ein vermutlich fehlerhaftes Objektiv von Deutschland aus besser nach Österreich zu Schuhmann zum Service zu schicken als zu Geißler?

Das verstehst Du richtig. Schuhmann ist der österreichische Servicepartner von Sony und sehr kundenorientiert. Da Sony ja eine Europa-Garantie gibt, können für den europäischen Markt hergestellte Sony Fotoapparate und -objektive auch dort repariert werden.
Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit Schuhmann und Herrn Mayr gemacht und kann diesen Service uneingeschränkt empfehlen!

Bru_Nello
03.05.2020, 22:49
Hallo zusammen,

aktuell habe ich meine A7rII bei Schuhmann zur Inspektion, die Kommunikation macht bisher einen sehr guten, vertrauenswürdigen Eindruck.

U. a. nenne ich auch ein FE 90 f2,8 Macro mein eigen. Was mir zur Beurteilung eines "on spec" Objektives zu einem "off spec" fehlt, sind Reverenzwerte zu den beiden Kategorien, habt ihr da eine Empfehlung?

Gletscher Test oder z. B. die Vorgehensweise von Phillip Reeve kenne ich, doch wo ist die Referenz, eine Beurteilung von, muß toleriert werden vs. ist in dieser Form nicht mehr akzeptabel.

HG

Ulli

Klinke
25.06.2020, 16:49
Jetzt kann ich hier auch 'mitmischen' weil ich dieses Objektiv gebraucht gekauft habe und es allerübelst dezentriert ist.

Der Verkäufer sagt er habe nur Makro damit gemacht und hätte es nie gemerkt.
Wobei es eigentlich schon sehr auffällig 'einseitig' ist .... auf jeden Fall würde eine Reparatur bei Schuhmann (keine Garantie mehr) ca. 240 Euro kosten, wenn keine Teile getauscht / ersetzt werden müssen.
Wahrscheinlich an der Grenze der Rentabilität ...

jhagman
25.06.2020, 18:40
beim 90G wurde die "4-5 Linsengruppe erneuert und Optik komplett justiert".


Gab es dazu ein Fehlerbild? Also eine Fehlfunktion...keine Funktion...usw

Ich hab meines zu Schumann eingeschickt weils nur noch sporadisch überhaupt irgendwas gemacht hat. Kein fokusieren mehr möglich. Blendensteuerung im Nirvana.
Es wurde die komplette Linsengruppe getauscht. Und jetzt tut es was es soll :-)

Friesenbiker
26.06.2020, 05:39
Moin,
Nein. Fokussieren hatte ich keine Probleme. Die Ränder fand ich etwas schwach für eine so hochgelobte Linse, deswegen hatte ich einfach mal mitgeschickt und eine Überprüfung erbeten, ist ja noch Garantie :cool:

Mudvayne
26.06.2020, 17:23
Jetzt kann ich hier auch 'mitmischen' weil ich dieses Objektiv gebraucht gekauft habe und es allerübelst dezentriert ist.

Der Verkäufer sagt er habe nur Makro damit gemacht und hätte es nie gemerkt.
Wobei es eigentlich schon sehr auffällig 'einseitig' ist .... auf jeden Fall würde eine Reparatur bei Schuhmann (keine Garantie mehr) ca. 240 Euro kosten, wenn keine Teile getauscht / ersetzt werden müssen.
Wahrscheinlich an der Grenze der Rentabilität ...

Magst du uns ein Bild hochladen, das die Fehlfunktion zeigt?

Klinke
26.06.2020, 17:55
Magst du uns ein Bild hochladen, das die Fehlfunktion zeigt?Bin leider unterwegs und ohne meinen Computer ...

Aber was willst du da sehen?
Motiv (fast) unendlich und parallel - bei Blende 5.6 ist die rechte Seite richtig scharf - Kamera auf den Kopf gestellt und nichts verändert dann die linke Seite. Die Mitte ist immer in Ordnung ... ab Blende 8 wird es langsam gleichmäßig.

Mudvayne
26.06.2020, 18:22
Es ist interessant zu sehen, ob es im erträglichen Rahmen ist oder ich sage Mal eine völlige Vollkatastrophe ist, sprich was uns als Kunde da teilweise vorgesetzt wird und womit man vielleicht leben muss. Das ist ja im Allgemein das Thema hier.

Klinke
26.06.2020, 18:35
An der A7R4 empfand ich es als Katastrophe ... ein mit gleicher Methode und gleichem Motiv 'getestetet' Loxia 85 war nahezu perfekt ...

'Mehr' teste ich meistens nicht. Offene Blende brauche ich (randscharf) eigentlich nicht und die Ecke schon gar nicht.
Aber ab 5.6 sollte es schon halbwegs passen.

Ich schaue mal, ob ich nächste Woche etwas zeigen kann.

Robert Auer
23.03.2021, 20:31
An der A7R4 empfand ich es als Katastrophe ... ein mit gleicher Methode und gleichem Motiv 'getestetet' Loxia 85 war nahezu perfekt ...

'Mehr' teste ich meistens nicht. Offene Blende brauche ich (randscharf) eigentlich nicht und die Ecke schon gar nicht.
Aber ab 5.6 sollte es schon halbwegs passen.

Ich schaue mal, ob ich nächste Woche etwas zeigen kann.

Also dass Sony FE90F2.8 G Makro ist an meinen A7RIVs ein tolles Objektiv. Die Einschätzung von Klinke kann ich nicht nachvollziehen! :roll:

rudluc
23.03.2021, 20:45
Meins ist auch ganz hervorragend. Perfekte Schärfe ab Offenblende.
Aber das nützt denen ja leider nichts, die wohl ein schlechtes Exemplar erwischt haben.
Ich habe es bisher allerdings mehr als Portraitobjektiv mit Autofokus benutzt.

Klinke
23.03.2021, 22:59
Also dass Sony FE90F2.8 G Makro ist an meinen A7RIVs ein tolles Objektiv. Die Einschätzung von Klinke kann ich nicht nachvollziehen! :roll:Dann musst du meine Posts, weiter oben, mal richtig lesen ... ich hatte ein gebrauchtes Exemplar und DAS war stark dezentriert. :roll:

Inzwischen habe ich ein ganz neues und das ist allererste Sahne ...

Robert Auer
24.03.2021, 08:51
Danke für die Klarstellung:top: Ich habe auch nur reagiert, da auf diesen Thread mit dem Tenor der Begründung einer Ablehnung dieses hervorragenden Objektivs verlinkt wurde.

Klinke
24.03.2021, 09:24
Danke für die Klarstellung:top: Ich habe auch nur reagiert, da auf diesen Thread mit dem Tenor der Begründung einer Ablehnung dieses hervorragenden Objektivs verlinkt wurde.

Ach so?!

Ich sehe hier nur, dass du gestern meinen letzten Post in diesem Fred vom 26.06.2020 zitiert hast ... da hättest du durchaus auf 'weiter oben' verweisen können.

Aber dann sollte es jetzt ja richtig gestellt sein ... :cool:

jhagman
24.03.2021, 09:27
Meins ist auch ganz hervorragend. Perfekte Schärfe ab Offenblende.

Ich habe es bisher allerdings mehr als Portraitobjektiv mit Autofokus benutzt.

Auch meines :top:
Im Vergleich zum Tamron 90mm nochmal ein Qualitätssprung. Vorallem aber kein Adapter mehr und alle Fokuspunkte, AF-Optionen usw. verfügbar


Bekommst du da keine Haue wenn du es als Portraitlinse nimmst? Das Bild zeigt dann Falten die das Auge nie gesehen hätte.