Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony überrascht mit elektrisches Konzeptauto Vision-S
Pittisoft
07.01.2020, 09:39
Ob es der Sony Vision-S mal bis in den Sonystore Berlin schafft?
Sony überrascht mit einem elektrischen Konzeptauto namens Vision-S (https://www.theverge.com/2020/1/6/21054270/sony-vision-s-electric-concept-car-ev-announcement-ces-2020?fbclid=IwAR3hKiApM9JzHkeiDFk6Q3SSvzBHFBi8Usgt qlqTpwNR-UWRwY11BTSPf9Q)
oh, ein Tesla mit Sony-Logo :shock:
Wäre als Produkt nach einem inzwischen über 30 Jahre alten Tape das zweite von Sony, über das ich überhaupt nachdenken würde :crazy:
Robert Auer
07.01.2020, 10:52
Die Tür ist im Berliner Sony Store zu schmal. :cool:
Pittisoft
07.01.2020, 11:21
Das macht nichts mit der schmalen Tür, wird halt mal kurz eine von den großen Schaufensterscheiben raus genommen, Auto rein geschoben und Scheibe wieder eingesetzt. ;)
Kann man mit dem Ding fotografieren? :roll:
Und viel wichtiger: wo gibts die passende Tasche dazu? :D
Jumbolino67
07.01.2020, 11:33
Vielleicht ist es ja sogar spiegellos? :D:D:D
Vielleicht ist es ja sogar spiegellos? :D:D:D
Marktführer bei spiegellosen Elektroautos ist momentan Honda. :P
Das Cockpit sieht schon mal wesentlich besser aus als beim Tesla mit Seinem hässlichen Monsterbildschirm.
Robert Auer
07.01.2020, 12:25
Wenn es für den Vision-S auch so viele Vorbestellungen gibt wie hier für einige E-Mount Produkte, dann geht er vielleicht sogar in Serie und Magna Steyr wird sicher noch mehr als "nur" ein Schuhmann werden. :crazy: Ich warte auf das APS-C Modell. :cool:
guenter_w
07.01.2020, 12:43
Endlich wird man sein Sony-Equipment adäquat transportieren können...
Orbiter1
07.01.2020, 12:54
Sony wird ja wohl nicht so verrückt sein und ins Autogeschäft einsteigen. Das dürfte nur ein Technologieträger sein um sich bei Sensorik, Kameras, Displays und im Audiobereich als Automobilzulieferer zu positionieren.
Robert Auer
07.01.2020, 13:05
Sony wird ja wohl nicht so verrückt sein und ins Autogeschäft einsteigen. Das dürfte nur ein Technologieträger sein um sich bei Sensorik, Kameras, Displays und im Audiobereich als Automobilzulieferer zu positionieren.
Warum stellst du mit deinem Beitrag hier die Realität rein? Wir waren gerade so schön im Visionsflug! :oops:
Orbiter1
07.01.2020, 14:30
Warum stellst du mit deinem Beitrag hier die Realität rein? Wir waren gerade so schön im Visionsflug! :oops:Sorry, dann versucht ich das mit diesem Link wieder gutzumachen. ;)
"Überraschung auf Messe CES - Sony steigt ins Autogeschäft ein" https://www.n-tv.de/21493030
Nachdem Dyson wieder aufgegeben hat:
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/staubsaugerhersteller-dyson-elektroautos-projektaufgabe/
Schade eigentlich. Das wäre das einzige Fahrzeug mit eingebautem Feinstaubfilter gewesen:D
guenter_w
07.01.2020, 15:54
Nachdem Dyson wieder aufgegeben hat:
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/staubsaugerhersteller-dyson-elektroautos-projektaufgabe/
Schade eigentlich. Das wäre das einzige Fahrzeug mit eingebautem Feinstaubfilter gewesen:D
Weiter im OT: Feinstaubfilter hat jedes Auto mit Euro 6 d-temp schon eingebaut, die Luft geht sauberer raus als sie reinkommt. Soviel zu den "sinnvollen" Fahrverboten...
Robert Auer
07.01.2020, 17:17
Weiter im OT: Feinstaubfilter hat jedes Auto mit Euro 6 d-temp schon eingebaut, die Luft geht sauberer raus als sie reinkommt. Soviel zu den "sinnvollen" Fahrverboten...
Warum dann immer noch zu lesen ist, dass beim Nichterreichen der Feinstaubwerte auch die 6d temp Diesel mit Fahrverboten rechnen müssen?
Warum dann immer noch zu lesen ist, dass beim Nichterreichen der Feinstaubwerte auch die 6d temp Diesel mit Fahrverboten rechnen müssen?
Weil die halt nicht immer so funktionieren, wie es in den Papieren steht:D
Ich wäre dafür den Wert bei jeder ASU richtig zu messen. Es gibt alte Euro 5 Diesel, die, wenn sie richtig eingestellt sind und betriebswarm besser funktionieren als ein Euro 6d temp bei 10°C.
Bleiben wir beim Thema:
Ich traue es Sony zu, ein bisher von Maschinenbauer dominiertes Produkt zu bauen, das langsam aber sicher elektronik- und softwaredominat wird.
Bei den Kameras ist das ja ähnlich. Was bringt mir mein unendliches Know How in der Feinmechanik, wenn ich sie nicht mehr unbedingt benötige?
Tesla hat man auch nachgesagt keine Autos bauen zu können. Vielleicht verfügen die noch nicht über dasselbe Know How wie die, die das schon 100 Jahre lang machen.
Scheinbar ist das aber nicht mehr unbedingt notwendig.
guenter_w
07.01.2020, 17:34
Weil die halt nicht immer so funktionieren, wie es in den Papieren steht:D
Weil als erstes dann wieder die Typen von der DUH auf der Matte stehen, um noch mehr Städte zu den sinnlosen Fahrverboten zu drängen. Braunkohlekraftwerke dürfen selbstverständlich weiterlaufen...
Robert Auer
07.01.2020, 18:00
Ja immer mehr Feinmechanik wird durch Elektronik und Software ersetzt. Man kann am Sony Vision S sehen, welche beruflichen Fähigkeiten man in der Zukunft anstreben sollte und die Zukunft hat längst begonnen.
Orbiter1
07.01.2020, 19:19
Was bringt mir mein unendliches Know How in der Feinmechanik, wenn ich sie nicht mehr unbedingt benötige?
Tesla hat man auch nachgesagt keine Autos bauen zu können. Vielleicht verfügen die noch nicht über dasselbe Know How wie die, die das schon 100 Jahre lang machen.
Scheinbar ist das aber nicht mehr unbedingt notwendig.So ist es. Wer erwartet z. B. bei einem 50.000 € teuren hypermodernen E-Auto die Verarbeitungsqualität eines 50.000 € traditionellen Autos? Höchstens ein paar alte Säcke die nicht wissen wodurch sich ein modernes Fahrzeug auszeichnet. Zitat ADAC-Test über den Tesla Model 3.
"Als teils miserabel präsentiert sich die Verarbeitung des Model 3, besonders bei der Karosserie: Stark schwankende Spaltmaße, lieblose Kantenversiegelungen mit abplatzendem Lack und wellige Türgummis würden einem Audi oder BMW bestimmt nicht verziehen."
Statt sich über die Spaltmaße oder abgeplatzten Lack zu ärgern sollte man lieber die Konversation mit dem Bordcomputer genießen.
Endlich wird man sein Sony-Equipment adäquat transportieren können...
+:top:
u. kulick
07.01.2020, 20:17
Gerade im zunehmend wieder Fahrrad (oder Mofa in Form des Pedelec), Bahn, Bus, Fernbus und sogar Kinderroller fahrenden Deutschland hat das Automobil zunehmend nicht mehr die Funktion des universellen A-nach-B-Bringeindividualverkehrspersonenkraftwagens. Sony zeigt eine neue Vision: Das Auto als trendiges "Gadget", das man halt haben muss, auch wenn man es nicht wirklich zum Leben braucht :P
Vision-S heißt das Ding. Ursprünglich sollte es übrigens mal Sony :alpha: 7S Mark III heißen :crazy: Irgendwo da drin steckt bestimmt die heiß ersehnte FE-Systemnachtsichtkamera :lol: als insbesonders für nachtblinde Fahrer nützliche Beigabe :icon_biggrin_xmas:
Doch Tesla schlägt zurück: Das neueste Modell hat dafür einen eingebauten hochauflösenden Nackt-Scanner, damit man mehr vom Leben hat durch eine Fahrt mit dem möglicherweise Frankreichs Atomstrom statt deutschem Ökostrom saugenden Umwelt-"Segen", jedenfalls wenn der Wind beim Aufladen nicht weht.
So ist es. Wer erwartet z. B. bei einem 50.000 € teuren hypermodernen E-Auto die Verarbeitungsqualität eines 50.000 € traditionellen Autos? Höchstens ein paar alte Säcke die nicht wissen wodurch sich ein modernes Fahrzeug auszeichnet. Zitat ADAC-Test über den Tesla Model 3.
"Als teils miserabel präsentiert sich die Verarbeitung des Model 3, besonders bei der Karosserie: Stark schwankende Spaltmaße, lieblose Kantenversiegelungen mit abplatzendem Lack und wellige Türgummis würden einem Audi oder BMW bestimmt nicht verziehen."
Statt sich über die Spaltmaße oder abgeplatzten Lack zu ärgern sollte man lieber die Konversation mit dem Bordcomputer genießen.
Ja, der ADAC, der stets durch Unabhängikeit und Unbestechlichkeit geglänzt hat:D
Und die sind auch stets hart ins Gericht gegangen mit unseren deutschen ehrlichen Autoherstellern die stets nur das Wohl des Kunden im Blick haben...
Erinnert mich irgendwie an ein paar Fotozeitschriften, die lange Zeit Kodak Recht gegeben haben, dass sich die Digitalfotografie nie durchsetzen wird und die heute noch der Meinung sind, dass Hersteller von Unterhaltungselektronik keine Kameras bauen können:D
Übrigen produziert der Mehrheitseigner von Nikon schon lange Autos:crazy:
Weil die halt nicht immer so funktionieren, wie es in den Papieren steht:D
Ich wäre dafür den Wert bei jeder ASU richtig zu messen. Es gibt alte Euro 5 Diesel, die, wenn sie richtig eingestellt sind und betriebswarm besser funktionieren als ein Euro 6d temp bei 10°C.
Sorry, aber das ist Blödsinn, oder zumindest grob vereinfacht. Ein Rußpartikelfilter funktioniert immer und lässt sich auch nicht abschalten. Er kann höchstens, wie jedes andere Bauteil auch, kaput gehen.
Sorry, aber das ist Blödsinn, oder zumindest grob vereinfacht. Ein Rußpartikelfilter funktioniert immer und lässt sich auch nicht abschalten. Er kann höchstens, wie jedes andere Bauteil auch, kaput gehen.
Ja sorry, es ging um die Abgasreinigung bezüglich Stickoxide, die halt großzügig abgeschaltet wird um angeblich den Motor zu schonen.
Seit meinem FW Update am Euro 6d temp ist mein Verbrauch an ad blue deutlichst gestiegen. Wenn da mal keiner ein schlechtes Gewissen hatte:|
Sony wird sicherlich NICHT in die Serienproduktion einsteigen, aber diese Vorstellung verdeutlicht exemplarisch, dass die etablierten Automobilkonzerne nur noch zum Karosserielieferanten schrumpfen, bzw., degradiert werden können.
Interessant ist die unterschiedliche Software als Haupt-Unterscheidungsmerkmal in der E.- Mobilität! Hardware, wie der kleine Motor, Fahrwerk, oder Karosserie kann beliebig eingekauft werden. Auch ein Zulieferer wie z. B. der Fertigautobauer Magna Steyr aus Österreich kann im Auftrag diverser Firmenmarken nebst Finanzinvestoren auftragsgemäß produzieren und vereinbarungsgemäß liefern.
VW, "bring mich Werkstatt" (BMW), Mercedes und co. bekommen ernsthafte Konkurrenz, weil Vernetzung, digitale Funktionen, IT-Kompetenz und dergleichen erst angeeignet werden muß.
Weil die großen Daten-Konzerne wie Google eine Profitrate von 20-25% einheimsen und in der Autobranche "nur" max. 5-8% errungen werden können, ist es unwahrscheinlich, dass Sony hierbei ernsthaft einsteigen wird!
Endlich wird man sein Sony-Equipment adäquat transportieren können...
Ist es nicht "ehrenvoll", dass E-Mount-Sortiment mit dem "Vision-S" transportieren zu dürfen??:crazy:
Sony wird sicherlich NICHT in die Serienproduktion einsteigen, aber diese Vorstellung verdeutlicht exemplarisch, dass die etablierten Automobilkonzerne nur noch zum Karosserielieferanten schrumpfen, bzw., degradiert werden können.
Interessant ist die unterschiedliche Software als Haupt-Unterscheidungsmerkmal in der E.- Mobilität! Hardware, wie der kleine Motor, Fahrwerk, oder Karosserie kann beliebig eingekauft werden. Auch ein Zulieferer wie z. B. der Fertigautobauer Magna Steyr aus Österreich kann im Auftrag diverser Firmenmarken nebst Finanzinvestoren auftragsgemäß produzieren und vereinbarungsgemäß liefern.
VW, "bring mich Werkstatt" (BMW), Mercedes und co. bekommen ernsthafte Konkurrenz, weil Vernetzung, digitale Funktionen, IT-Kompetenz und dergleichen erst angeeignet werden muß.
Weil die großen Daten-Konzerne wie Google eine Profitrate von 20-25% einheimsen und in der Autobranche "nur" max. 5-8% errungen werden können, ist es unwahrscheinlich, dass Sony hierbei ernsthaft einsteigen wird!
Das beschreibt es ganz gut! Beim Fahrrad ist es nicht so komplex aber da ist es doch auch so, dass ein "Hersteller" nur noch Komponenten zukauft, diese zusammenschraubt und unter seinem Label verkauft. Wenn man bei vielen Autos rein schaut geht das doch heute schon in die Richtung. Die Frage ist, mit welchen Komponenten man am meisten verdienen kann.
Ich denke dass die am meisten dran verdienen, die kein eigenes Produkt haben aber verkaufen wie z.B. Amazon oder Uber oder rbnb...
Ja sorry, es ging um die Abgasreinigung bezüglich Stickoxide, die halt großzügig abgeschaltet wird um angeblich den Motor zu schonen.
Seit meinem FW Update am Euro 6d temp ist mein Verbrauch an ad blue deutlichst gestiegen. Wenn da mal keiner ein schlechtes Gewissen hatte:|
Danke, das passt :)
u. kulick
08.01.2020, 17:30
Endlich wird man sein Sony-Equipment adäquat transportieren können...
Ist es nicht "ehrenvoll", dass E-Mount-Sortiment mit dem "Vision-S" transportieren zu dürfen??:crazy:
Beides richtig: Würde der Kamera, Ehre ihrem Besitzer!
turboengine
08.01.2020, 17:57
Hat der Wagen auch zwei Speicherkartenschächte? Sonst ist er als Hochzeitsauto nicht zu gebrauchen. Dass eine Playstation eingebaut ist - davon gehe ich mal einfach aus.
u. kulick
08.01.2020, 21:57
Hat der Wagen auch zwei Speicherkartenschächte? Sonst ist er als Hochzeitsauto nicht zu gebrauchen. Dass eine Playstation eingebaut ist - davon gehe ich mal einfach aus.
Überholen darf mit Vision-S nur, wer vorher eine virtuelle Tischfußballpartie gegen den vorausfahrenden Fahrer gewonnen hat.
Vision-S, war das nicht das selbstmörderische Konzept "Vision Schummelsoftware" einstiger deutscher Pkw-Herstellungsaushängeschilder ???
Orbiter1
09.01.2020, 08:55
VW, "bring mich Werkstatt" (BMW), Mercedes und co. bekommen ernsthafte Konkurrenz, weil Vernetzung, digitale Funktionen, IT-Kompetenz und dergleichen erst angeeignet werden muß.
Weil die großen Daten-Konzerne wie Google eine Profitrate von 20-25% einheimsen und in der Autobranche "nur" max. 5-8% errungen werden können, ist es unwahrscheinlich, dass Sony hierbei ernsthaft einsteigen wird!Die 5-8% sind doch gar nicht mal so schlecht. Der E-Autobauer Tesla hat in allen 16 Jahren seiner Existenz rote Zahlen geschrieben. Dafür hat Tesla beim Unternehmenswert inzwischen den Weltmarktführer VW überholt, obwohl VW tiefschwarze Zahlen schreibt, ca 30 mal soviele Autos baut und auch bei den E-Autos mehr Geld investiert als Tesla. Da sollte dann langsam der Beweis kommen dass man auch mit E-Autos Geld verdienen kann sonst gibt das zumindest an der Börse noch einen ordentlichen Absturz. Vielleicht steigt Sony deswegen nicht ins Autogeschäft ein und begnügt sich mit ein paar Prozent Umsatzrendite die bei den Automobilzulieferern möglich sind.