Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stuttgart 21 - Tag der offenen Baustelle


Harry Hirsch
06.01.2020, 10:11
Hier in Stuttgart wird ja der Bahnhof umgemodelt. Ihr habt vielleicht schon mal davon gehört :mrgreen: : Stuttgart 21. Es wird auch von der größten Baustelle Europas gesprochen. Keine Ahnung, ob das stimmt (ich weiß auch nicht, wonach sich das bemisst...)

Infos zum Vorhaben selbst finden sich hier -> KLICK (http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/projekt/stuttgart-filder-s21/neue-bahnhoefe/hauptbahnhof-stuttgart/)

Zunächst habe ich mir eine Führung zum Thema Wasseraufbereitung gegeben. Für die Baustelle des Bahnhofstroges müssen Unmengen Wasser bewegt werden. Abgepumpt, zurück unter die Erde und überschüssige Menge in den Neckar gebracht. Außerdem muss der natürliche Druck des Mineralwassers (immerhin das zweithöchste Aufkommen in Europa) gebändigt werden.

Wenn man die Einrichtung sieht, muss man sich nochmal vergegenwärtigen: Das hier ist keine keine Fabrik, sondern ein Provisiorium:
6/SUF_HH_BC_05012020_12.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327690)|6/SUF_HH_BC_05012020_14.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327693)|6/SUF_HH_BC_05012020_16.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327695)6/SUF_HH_BC_05012020_13.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327691)|6/SUF_HH_BC_05012020_15.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327694)|6/SUF_HH_BC_05012020_17.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327697)|6/SUF_HH_BC_05012020_18.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327698)|6/SUF_HH_BC_05012020_33.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327732)
Wenn der Rohbau des neuen Bahnhofs fertig ist, wird das nicht mehr benötigt. Es bleibt aber noch ein Jahr danach (zur Sicherheit) stehen, sagte die nette "Führerin" (wie sagt man eigentlich political correct dazu?).

Es gibt dieses Jahr die Möglichkeit, in die Baugrube runterzugehen.

6/SUF_HH_BC_05012020_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327720)

Die ersten Kelchstützen sind fertig. Diese werden später das Dach des Bahnhofs bilden bzw. -wie der Name ja schon sagt - dieses stützen.
So soll es aussehen, wenn es fertig ist:

6/SUF_HH_BC_05012020_32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327721)
(Klar, immer strahlend weiß ;))

Und so im Bau:
826/SUF_HH_BC_05012020_19.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327722)|826/SUF_HH_BC_05012020_25.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327726)|826/SUF_HH_BC_05012020_29.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327729)|826/SUF_HH_BC_05012020_24.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327727)826/SUF_HH_BC_05012020_26.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327728)|826/SUF_HH_BC_05012020_22.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327724)|826/SUF_HH_BC_05012020_23.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327725)|826/SUF_HH_BC_05012020_21.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327723)|

Für die Erstellung müssen die sehr aufwendig eingerüstet werden:
6/SUF_HH_BC_05012020_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327730)
6/SUF_HH_BC_05012020_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327731)

Mal sehen, ob das fotografisch interessante Objekte werden...

Hier entsteht das neue Gleisbett und die Bahnsteige. Heißt, ich befinde mich jetzt auf dem Grund des neuen Bahnhofs. Hier sollen dann mal irgendwann Züge rollen. Gegenüber nochmal zwei fertige Kelchstützen:
6/SUF_HH_BC_05012020_31.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327733)

Damit die Gleise unten durch passen, muss eine Straßen-/U-Bahn Haltestelle komplett verlegt werden.
6/SUF_HH_BC_05012020_34.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327734)

Hier wurde das Zusammenschweißen von Schienen demonstriert.
6/SUF_HH_BC_05012020_35.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327735)

Zum Schluss noch ein paar Aufnahmen vom westlichen Zulauf. D.h. hier werden die Züge in bzw. aus Richtung Westen (Mannheim) und Norden (Stuttgart Bad-Cannstatt) fahren.

1. Zufahrt in den Bahnhof (Blick Richtung Westen). Ich stehe jetzt also mitten im zukünftigen Bahnhof. Allerdings ungefähr auf Deckenhöhe. Das Bild ist in einem der prvovisorischen Durchgänge des alten Bahnhofs gemacht. Unten war das nicht möglich, dort kam man nicht hin.
6/SUF_HH_BC_05012020_36.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327736)

2. Die Tunnelzu- und abfahrt dahinter:
6/SUF_HH_BC_05012020_37.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327737)

3. Ziemlich groß...
6/SUF_HH_BC_05012020_38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327738)

4. Im Tunnel. Ganz hinten sieht man die Splittung in zwei Röhren
6/SUF_HH_BC_05012020_39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327740)

5. Nochmal der Zulauf zum Bahnhof. Praktisch das Gegenstück zu Bild 1. (dahinter stehend in Richtung Osten geknipst)
6/SUF_HH_BC_05012020_40.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327741)

Schlumpf1965
06.01.2020, 10:28
Hallo Joachim,

Nicht nur deine Reisereportagen sind ein Genuss. Jetzt auch noch eine Dokumentation zu Stuttgart 21. Toll, dass die so etwas angeboten haben und du es wahrgenommen hast.

Porty
06.01.2020, 19:00
Interessante Einblicke in ein bemerkenswertes Projekt.
Schade, dass ich es verpasst hab, hätte mich sehr interessiert.

cf1024
06.01.2020, 19:28
Joachim, die Baustelle hat was. Deine Fotos machen Lust auf mehr. Auch wenn es noch nicht so aufgeräumt aussieht.Da lohnt sich sicher ein Besuch wenn der Bau mal fertig ist. Könnte architektonisch interessant werden.

Kurt Weinmeister
06.01.2020, 21:20
Von Stuttgart 21 habe ich noch nie etwas gehört. Aber zumindest habe ich jetzt gelernt, dass die Schwaben neben keinem Hochdeutsch auch das zeitlich terminierte und im Budget bleibende Bauen nicht können.
So etwas könnte in Berlin nicht passieren.

Deine Bilder erwecken bei mir den Wunsch, einmal selbst in die Grube einzufahren.
Gilt das Angebot das ganze Jahr über?

Hans1611
06.01.2020, 21:38
Sehr interessant! Schade, dass Stuttgart doch recht weit weg ist von meinem Heimatort.

miso
06.01.2020, 22:15
Der Vorteil an Stuttgart 21 ist, dass man dann später mal 10min schneller in Karlsruhe ist.
... aber wer will das schon:D

Schöne Doku:top:

kppo
06.01.2020, 22:26
Danke Joachim!
Schöne Reportage :top:

Gruss
Klaus

Porty
06.01.2020, 22:44
Von Stuttgart 21 habe ich noch nie etwas gehört. Aber zumindest habe ich jetzt gelernt, dass die Schwaben neben keinem Hochdeutsch auch das zeitlich terminierte und im Budget bleibende Bauen nicht können.
So etwas könnte in Berlin nicht passieren.

Immerhin gibt es bei S21 regelmäßig einen Tag der offenen Tür, beim Flughafen BER war der letzte wohl 2011........ :lol::lol::lol:

Robert Auer
07.01.2020, 11:02
Die Besichtigung von Brandschutz und Klimaanlage ist halt nicht so einfach wie das Stuttgarter Loch. Aber beide haben sich schon zu den teuersten Locations entwickelt. Da fehlt mir nur noch die Elfi in Hamburg.

miso
07.01.2020, 12:21
Immerhin gibt es bei S21 regelmäßig einen Tag der offenen Tür, beim Flughafen BER war der letzte wohl 2011........ :lol::lol::lol:

Wahrscheinlich ist der bald einsturzgefährdet:D

ha_ru
07.01.2020, 13:39
Die Besichtigung von Brandschutz und Klimaanlage ist halt nicht so einfach wie das Stuttgarter Loch. Aber beide haben sich schon zu den teuersten Locations entwickelt. Da fehlt mir nur noch die Elfi in Hamburg.

Das Erwähnen des Brandschutzes hat bei mir sofort ein krampfartiges Zusammenziehen der Bauchmuskulatur bewirkt. Nach dem was ich über die Annahmen zur Räumung und Entrauchung im unterirdischen Bahnhof und vor allem in den Tunnelröhren zur Filderebene hinauf weiß, werde ich die Strecke vermeiden, wann immer es geht.

Stuttgart 21 hat für mich aber trotzdem einen Kardinalfehler:
Viel zu wenig Kapazität und im Störungsfall (es soll ja vorkommen, dass ein ICE mal sich verspätet, wobei der Takt in Stuttgart Bahnhof mit Zugfolgezeiten gerechnet ist, die weit unter den 6 Minuten liegen, ab dem ein Zug als verspätet gilt). Mit den eigentlich erforderlichen du am Anfang auch als Variante geplanten 10 statt 8 Gleisen wäre aber von Anfang an auch mit den geschönten Annahmen die Kostengrenze überschritten worden.

Hans

Harry Hirsch
07.01.2020, 13:53
An dieser Stelle würde ich gerne intervenieren.

Meine Bilder sollen nur den Status Quo zeigen. Es ging dabei nicht um gut oder schlecht, sondern nur um IST.

Daher bitte keine Pro/Contra Diskussion in diesem Thread. Dafür gibt es genug Plattformen im Internet.

Robert Auer
07.01.2020, 13:55
@ha_ru: :top: S21 ist für mich ein gutes Beispiel für ein Projekt, welches trotz riesigem (und von vielen Betroffenen trotzdem lange kaum beachteten) Planverfahren nach dem an den realen Erfordernissen vorbei gebaut wird. Da haben sich DB, Bund und Land nicht mit Ruhm bekleckert. Da hatten aber auch regionale Politiker wegen der frei werdenden Stadtflächen Dollarzeichen in den Augen und Planer wie üblich (zur Förderung des Vorhabens) alles erst einmal klein gerechnet.

Harry Hirsch
07.01.2020, 13:56
...schnipp...
Gilt das Angebot das ganze Jahr über?

Nein, nur vom 3. bis 5. Januar. Es ist die dritte (oder vierte?) Veranstaltung dieser Art. Immer zu dieser Zeit. Vermutlich, weil dass der einizige Zeitraum im Jahr ist, an dem die Arbeiten ruhen.

@All: Danke für die netten Kommentare und Rückmeldungen.

Porty
07.01.2020, 23:04
@ha_ru: :top: S21 ist für mich ein gutes Beispiel für ein Projekt, welches trotz riesigem (und von vielen Betroffenen trotzdem lange kaum beachteten) Planverfahren nach dem an den realen Erfordernissen vorbei gebaut wird. Da haben sich DB, Bund und Land nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich fürchte, du bist noch nie in Stuttgart umgestiegen. Von Bahnsteig 15 nach Bahnsteig 1.Mit 2 älteren Damen und 3 Koffern im Schlepptau und der Durchsage: der Zug nach XY kann noch erreicht werden, bitte beim Umsteigen beeilen...
Oder wie vor einigen Wochen auf Bahnsteig 16 (Zug nach Aalen):
"verehrte Fahrgäste, der Zug in Richtung Aalen fährt heute ausnahmsweise am Bahnsteig 1 ab"
Das war 5 min vor Abfahrt und ich stand ziemlich weit draußen, da dort der Zug nicht so überfüllt ist :flop::flop:
Von dem ausgedehnten Fussmarsch zur S- Bahn ganz zu schweigen (Im neuen Bahnhof können die S- Bahnsteige direkt von jedem Fernbahnsteig über eine kurze Rolltreppe erreicht werden)


Ich hasse Kopfbahnhöfe....

Harry Hirsch
07.01.2020, 23:12
Danke

Porty
07.01.2020, 23:43
Sorry.....:oops:


P.S. Wer die Baustellen hautnah erleben will, es werden diverse Führungen in überschaubaren Gruppen angeboten:
https://www.s21erleben.de/unser-angebot/baustellenfuehrungen/
Ich war letztes Jahr im Tunnel Bad Cannstadt. Kleine Gruppe von 7 Personen, kompetenter Führer und im Tunnel Betreuung durch den diensthabenden Schichtleiter, der anschließend für Fragen zur Verfügung stand. War ausgesprochen informativ und jeden € des Eintrittspreises und die 100 km Anreise wert. :top:

Kurt Weinmeister
07.01.2020, 23:46
Danke Joachim!
Dann muss ich bis zum nächsten Jahr warten.

DonFredo
08.01.2020, 07:11
Bitte unbedingt dem Wunsch des TO in #13 beachten.

Nicht passende Komentare werden ohne weitere Informationen gelöscht.


Danke.

miso
08.01.2020, 11:36
Ich bin mal gespannt, wie groß der Lichteinfall der "Tulpen" ist und welche Fotografischen Herausforderungen sich später mal ergeben.
Wenn es wirklich so wird, wie animiert, ... (edit: Halbsatz gestrichen:D)

Harry Hirsch
08.01.2020, 11:57
Soweit ich weiß, sind die Kelchstützen weltweit einmalig.
Daher wurde auch (auf dem Baugelände) vor ein paar Jahren ein Modell 1:4 erstellt. Steht auch heute noch da.

Ich glaube auch, dass es fotografisch spannend werden könnte. Ansonsten würde ich deinen letzten Halbsatz hier streichen