Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Welchen L-Winkel und welche SD-Karten für a7 III


anho
04.01.2020, 17:31
Hallo,

welchen L-Winkel für die a7 III könnt Ihr empfehlen? Sollte bezahlbar sein und Zugriff auf Akku und Anschluss für Intervalometer gewähren.

Welche SD-Karten könnt Ihr empfehlen?

Beste Grüße
anho

nex69
04.01.2020, 17:39
Wenn du einen L-Winkel möchtest, der den Griff verlängert, kann ich den von Smallrig.com empfehlen. Preis-Leistung finde ich ausgezeichnet. Sehr gute Qualität und Passgenauigkeit. Die versenden zuverlässig direkt aus China aber es gibt inzwischen auch Händler in Deutschland und der Schweiz, die Smallrig Produkte verkaufen.

Wenn keine Verlängerung gewünscht ist, kann ich auch den von Sunwayfoto empfehlen. Der ist allerdings schon vergleichsweise teuer. Die verstehen sich als direkte Konkurrenz zu RRS die noch viel teurer sind.

Billigwinkel gibt es auch wie Sand am Meer. Ich traue den Dingern nicht.

Ich nutze die Sandisk Extreme Pro mit 170MB/s Lese- und 90MB/s Schreibgeschwindigkeit. Reicht völlig. UHS-II Karten bringen meiner Meinung nach keinen grossen Vorteil bei dieser Kamera weil nur ein Slot UHS-II kompatibel ist.

anho
04.01.2020, 17:51
Danke nex69,

der Smallrig sieht mir so auf den Bildern fast ein wenig zu mächtig aus, mal sehen.

Wegen dem nur ein UHS II-Slot gibt es ggf. anscheinend eine Funktion in einer Foto-Pause die Daten auf die 2. Karte zu kopieren, um die 1. (schnelle) wieder frei zu haben. Wie praktikabel das ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Die Sandisk Extreme Pro habe ich bisher in meinen Sonys auch genutzt und war damit sehr zufrieden.

Beste Grüße
anho

Irmi
04.01.2020, 18:01
Der Smallrig hat den Vorteil, dass man links noch was dran brauen kann.

Ich habe da einen zusätzlichen Handgriff dran, auf den man z.B. noch eine Videoleuchte
schrauben kann. Hatte ich neulich zum ersten Mal, da ich keinen leistungsfähigen Blitz habe, habe ich mit Videoleuchte, so ein LED-Panel, fotografiert. Ging super.

anho
04.01.2020, 18:04
Hallo Irmi,

ja, danke für den Tipp! Ist sicher auch eine gute Idee! :D

Gruß
anho

Blues
04.01.2020, 18:20
Hallo anho,

ich nutze den Gabale L-Winkel an meiner a7M3. Das Teil ist sehr gut verarbeitet und vergleichsweise günstig. Er ist genau so breit, dass nun auch der kleine Finger Platz hat auf dem Griff. Eine Beschreibung findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=4YVzTW64ZUs

anho
04.01.2020, 18:22
Besten Dank Burkhard, der war mir auch schon ins Auge gefallen!

Gruß
anho

HoSt
04.01.2020, 19:15
Ich hab mir gerade auch den SmallRig bestellt und nutze seit Jahren auch nur die Sandisk Extreme Pro in allen letzten Sony Kaneras (A77II, A7II und jetzt A7III).

Jetzt in der A7III nutze ich zwei identische Karten in beiden Slots und schreibe alle Bilder parallel. Seit einem halben Herzinfarkt, als eine SD Karte nach einem Urlaub nicht mehr lesbar war, finde ich die Idee eines "Backups" sehr toll ;)

anho
04.01.2020, 19:22
Danke Dir Holger,

tendiere jetzt doch eher zu dem Gabale L-Winkel, aber bei den SD-Karten werde ich wohl definitiv auch bei den Sandisk Extreme Pro 170 MB/s bleiben, die haben ein vernünftiges P/L-Verhältnis!

Gruß
anho

Friesenbiker
04.01.2020, 20:16
Nach dem ich von Canon zu Sony umgestiegen bin musste ich feststellen das wenn man in Unkomprimiert RAW aufnimmt meine 64GB Lexar Karte für Reisen zu klein wurde.
Auf Grund der anfänglichen Probleme die Sony mit SanDisk karten hatte, und ich eine halbwegs schnelle SD Karte wollte damit ich auch weiterhin mal zum Motorsport fotografieren kann ohne das Risko das ich mit einer langsamen Karte mich selbst ausbremse, habe ich mich für eine Sony 128GB M Karte entschieden.
Die alte 64GB Karte kam in den zweiten Slot, als ich herausgefunden hatte das Sony im Gegensatz zu Canon Simultan auf beide Karten RAW schreiben kann, nutze ich das und habe mir jetzt eine Sony Tough M mit 128GB dazu geholt. Die M Karten aus dem Grund weil UHS II ist schneller als UHS I und ich übertrage die Bilder zu 99% via USB C zum Rechner statt Kartenleser.
Mehr Sicherheit falls mal eine Karte Kaputt geht gibt es wohl nicht, besonders wenn man im Urlaub fotografiert und vermutlich nie wieder dort hinkommt.

L Winkel habe ich lange überlegt, ich habe mir aber keine kleine Kamera gekauft um die künstlich zu vergrößern. Der Gabel gefällt mir zwar, aber die Akkufachlösung sagt mir nicht zu.
Bei mir sitzt eine schmale Feisol Grundplatte die ich eingekürzt habe für den Bateriedeckel, so habe ich die Platte für Stativ und Gurt fest dran. Passt auch von der höhe perfekt mit der Geliebten vom angesetztem 24-105G.

anho
05.01.2020, 01:17
Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Tipps!

Ich werde wohl erstmal mit dem Gabale-Winkel beginnen und mit den Sandisks. Vielleicht werde ich später auf Deine Empfehlungen zurückkommen.

Gruß
anho

Bubo
05.01.2020, 06:27
Beim Gabale L-Winkel muss man die Batteriefachtür aushängen und in den Winkel hängen. Der Gabale hat dabei als erstes die Tür beschädigt (die Spirale an einer Seite verdreht) :evil:. Ich kann die Tür noch nutzen da sie öffnet und schliesst, aber wenn ich die Kamera mal verkaufen will, muss ich vorher ein teures Ersatzteil kaufen.

Hier in den USA hab ich mir für die A7r III den Sunway L-Winkel gekauft. Da muss die Tür nicht ausgebaut werden und er passt genau. Bisher überhaupt keine Probleme damit.

Ich ärger mich wirklich ein wenig über den Gabale, zumal ich eh schon skeptisch war wegen dem Aushängen und dem Stückchen Schaumstoff, was man bei Akkuwechsel sehr leicht verlieren kann.

nex69
05.01.2020, 08:56
Der Gabale L Winkel ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.

anho
05.01.2020, 12:08
Danke Bubo und nex69 für Eure Hinweise und Einschätzung!

Muss ich mich vielleicht doch noch mal nach einer Alternative umschauen.

Beste Grüße
anho

nex69
05.01.2020, 12:30
Ich schwöre nur auf Smallrig und Sunwayfoto.

anho
05.01.2020, 12:36
Ok! Danke Dir, nex!

Ditmar
05.01.2020, 14:49
Ich schwöre nur auf Smallrig und Sunwayfoto.

Die es auch als No Name Produkte gibt, z. Z. leider nur für die RIV, kostet noch mal nur die hälfte von Smallrig, sind aber Baugleich.

nex69
05.01.2020, 15:25
Die es auch als No Name Produkte gibt, z. Z. leider nur für die RIV, kostet noch mal nur die hälfte von Smallrig, sind aber Baugleich.

Ob sie wirklich zu 100% baugleich sind, sei mal dahingestellt. Der Smallrig L-Winkel ist ja nun auch nicht wirklich überteuert mit ca. 60 Dollar wenn ich mich recht erinnere. Aber ja es gibt sicher auch anderes als nur die beiden genannten Marken, die von guter Qualität sind und nicht absurd teuer. Der Sunwayfoto L-Winkel ist allerdings schon an der obersten Grenze für ein Chinaprodukt. Und ist auch nur interessant, wenn man keine Griffverlängerung will. Ich habe den für die 7RIII gekauft, weil ich einen möglichst wenig auftragenden L-Winkel wollte.

anho
05.01.2020, 16:09
Ich hatte den Gabale zwischenzeitlich schon geordert. Ich sehe ihn mir mal an, wenn's frickelig wird mit dem Batteriefachdeckel geht er halt zurück, und ich komme auf Eure Empfehlungen zurück.

Besten Dank und Gruß
anho

Ditmar
05.01.2020, 16:10
Ob sie wirklich zu 100% baugleich sind, sei mal dahingestellt.

Von den Funktionen sind Sie es, habe Zugriff auf einen RSS, Smallrig und diesen (https://smile.amazon.de/gp/product/B07Y528V45/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1) hier, und denke nach gut über 47 Jahren im Maschinenbau, das ich das auch beurteilen kann. ;)
Bin seit 3,5 Jahren in Rente, und glaube auch nicht das sich in dieser Zeit viel geändert hat bei solchen Bauteilen. ;)

nex69
05.01.2020, 17:15
Baugleich mit dem A7RIV Winkel von Smallrig ist der von dir genannte jedoch eindeutig nicht:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-sony-a7r-iv-lcs2417.html

Vergleich mal die Seitenteile.

https://www.amazon.de/gp/product/B07Y528V45/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1&pldnSite=1

Ist aber sicher eine ähnliche Bauart und wenns passt und die Qualität gut ist, ist das ja prima. Der gleicht der A7RIII, A9, A7III Version von Smallrig:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-sony-a7iii-a7m3-a7riii-a9-2122.html

Ratzemaus
05.01.2020, 17:29
Ich habe mit dem Gabale keine Probleme.
Der passt baulich gut zur A7III und das einhängen bzw. umhängen der Akkufachklappe ist nicht schwer.
Da der Akku der A7III lange hält und ich die Kamera auch zwischendurch ohne L-Winkel nutze, schraube ich manchmal einfach nur den L-winkel drunter und wieder ab...:top:

Daniela

Ditmar
05.01.2020, 17:46
Ok, das Seitenteil habe ich "übersehen", für die RIII sah es eben auch noch anders aus.
Wichtig die Funktion ist da welche man nutzt, und da kann man eben von 27-205€ ausgeben, ohne einen wirklichen Mehrnutzen.

nex69
05.01.2020, 18:05
Der passt baulich gut zur A7III und das einhängen bzw. umhängen der Akkufachklappe ist nicht schwer.

Nur bringt das aber keinen Nutzen, sondern nur Aufwand.

Blues
05.01.2020, 21:29
Nur bringt das aber keinen Nutzen, sondern nur Aufwand.

Diese Aussage ist doch nur für Dauerwechsler bedingt richtig. Wer das Teil immer an der Kamera belässt, hat viel Nutzen bei fast gar keinem Aufwand. Denn: Das Umhängen der Akkuklappe dauert einmalig ca. 10 Sekunden. Dafür erhalte ich einen dauerhaften Nutzen, nämlich eine ständige, äußerst passgenaue Griffverlängerung ohne hervorstehende Metallknubbel oder -nasen oder Einbuchtungen. Wer mehrfach täglich das Teil wechseln möchte oder muss, der hat in der Tat ein bisschen mehr Aufwand und ist möglicherweise bei anderen Herstellern besser bedient.
Wie auch immer, bei mir ist der untere Teil des Gabale (der seitliche Teil liegt im Schrank) seit Monaten ausnahmslos an der Kamera installiert. Mir fällt jetzt auch keine Situation ein, in der ich ihn abnehmen müsste. Auch der R-Strap-Gurt lässt sich zuverlässig am Gabale befestigen.
Ich habe übrigens kein Schaumgummi unter dem Akku platziert. Die blaue Kunstoffnase im Akkufach hält den Akku auch bei rauhem Kameraeinsatz zuverlässig am Platz.

Verlauffilter
05.01.2020, 22:50
Diese Aussage ist doch nur für Dauerwechsler bedingt richtig. Wer das Teil immer an der Kamera belässt, hat viel Nutzen bei fast gar keinem Aufwand. Denn: Das Umhängen der Akkuklappe dauert einmalig ca. 10 Sekunden. Dafür erhalte ich einen dauerhaften Nutzen, nämlich eine ständige, äußerst passgenaue Griffverlängerung ohne hervorstehende Metallknubbel oder -nasen oder Einbuchtungen. Wer mehrfach täglich das Teil wechseln möchte oder muss, der hat in der Tat ein bisschen mehr Aufwand und ist möglicherweise bei anderen Herstellern besser bedient.
Wie auch immer, bei mir ist der untere Teil des Gabale (der seitliche Teil liegt im Schrank) seit Monaten ausnahmslos an der Kamera installiert. Mir fällt jetzt auch keine Situation ein, in der ich ihn abnehmen müsste. Auch der R-Strap-Gurt lässt sich zuverlässig am Gabale befestigen.
Ich habe übrigens kein Schaumgummi unter dem Akku platziert. Die blaue Kunstoffnase im Akkufach hält den Akku auch bei rauhem Kameraeinsatz zuverlässig am Platz.

Bin gleichen Meinung wie Blues und würde mir den Gabale nicht madig reden lassen. Hier und wie auch bereits von mir zuvor geschrieben, ist der maximale Zeitaufwand für den Fachumbau nur 10 sek. und es ist überhaupt keine Frickelei, oder schwarze Magie. Ich verstehe allerdings nicht, wie man es schaffen kann die Fach-Feder zu beschädigen, das ist für mich so als würde man beim Tanken einen Knoten in den Schlau hinzubekommen:crazy:
Ich habe ihn seit über einem Jahr dran und für mich gab es bisher keine einzige Situation das Ding wieder abzunehmen. Ein Stück Schaumstoff habe ich mir zurechtgeschnitten, aber wie man sieht ist es nicht zwingend notwendig. Ich bin insgesamt zufrieden und bei Gabale hat man auch noch eine Farbwahl, mein Tipp Orange, harmoniert mit dem orangfarbenen Bajonettring, aber psst!

nex69
05.01.2020, 22:59
Dafür erhalte ich einen dauerhaften Nutzen, nämlich eine ständige, äußerst passgenaue Griffverlängerung ohne hervorstehende Metallknubbel oder -nasen oder Einbuchtungen.

Das gibt es auch bei Smallrig.com, ohne dass man den Akkufachdeckel ummontieren muss.

anho
06.01.2020, 06:50
Super! Ich danke Euch allen für Eure Erfahrungswerte!

Werde jetzt erstmal den bestellten Gabale testen, und dann sehen wir weiter.

Beste Grüße
anho