PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 III Objektive und Adapter


anho
04.01.2020, 14:26
Hallo zusammen,

wünsche zunächst noch allen ein gutes (fotografisch) erfolgreiches neues Jahr! :D

Ich habe schon eine ganze Menge gelesen, bin aber noch etwas verwirrt. Vielleicht könnt Ihr mir noch etwas auf die Sprünge helfen.

Ich beabsichtige mir eine A7 III zuzulegen, zunächst wohl mit dem Tamron 28-75 2.8. Die Meinungen zu dem Objektiv sind ja wohl zum großen Teil sehr positiv.

Da ich vom A-Mount komme (A77 II und A99 I), möchte ich natürlich gern meine vorhandenen Objektive noch eine Zeit lang an der A7 III weiter nutzen. Mein Gedanke war dazu, den LA-EA3 zu kaufen. Ich bin nur noch nicht so ganz auf die Spur gekommen, in wie weit ich bei meinen Objektiven mit Einschränkungen rechnen muss (wie z.B. kein Autofokus oder extrem langsamer Autofokus oder anderes?).

Ich würde gern die folgen Objektive vom A-Mount nutzen:
Sigma 35mm F1.4 DG HSM | Art
Samyang 14 mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical (ist eh manuell, sollte wohl funktionieren)
Minolta 70-200/2.8G SSM
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD

Dann habe ich noch 2 weitere Objektive von meiner Canon 6D, die wohl mit dem Sigma MC-11 funktionieren könnten?
IRIX 15mm F2.4 Firefly Canon
Canon EF 70-200 mm 1:4L USM

Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen, der etwas Licht in die Sache bringen kann?

Beste Grüße
anho

nex69
04.01.2020, 14:49
Das ist relativ einfach. Für A-Mount Objektive mit Stangen AF brauchst du den LA-EA4. Der hat ein eigenes AF System mit Spiegel drin. Du machst dann aus der A7III eine SLT Kamera.

A-Mount Objektive mit eingebautem Motor funktionieren mit dem LA-EA3. Wie gut weiss ich nicht. Ich hatte nie A-Mount.

Das Irix ist sicher kein Problem mit dem MC-11. Das hat ja keinen AF. Aber Daten werden dann übertragen.
Das Canon EF funktioniert ebenfalls mit dem MC-11. Ich hatte damals an der A6300 das EF 100-400 L IS II adaptiert bevor das FE 100-400 GM von Sony erhältlich war. Der AF war schnell und recht zuverlässig.

Man
04.01.2020, 14:52
Kurz:
funktioniert.

Längerer Text:
Ich nutze die A99 und die A7III u. a. mit LA-EA3 und A-Mountobjektiven.
Ich bin damit sehr zufrieden - auch mit dem AF.
Der ist gefühlt zwar nicht wirklich schneller wie der AF der A99 (auch nicht mit dem nativen E-Mountobjektiv 24-105/F4.0), aber dafür deutlich treffsicherer.
Augen-AF und Möglichkeit des Setzens und Verschiebens des AF-Punkts über Touchscreen sind (gegenüber den Möglichkeiten der A99) ein Traum.

Einschränkungen beim LA-EA3 hast du bei der Sereinbildgeschwindigkeit in AF-C mit AF für jedes Bild: das funktioniert nur in low (3 Bilder/Sek.) - bei nativen E-Mountobjektiven geht das bis zu 10 Bilder/Sek.
Technisch bedingt kann man auch beim lautlosen Auslösen das Arbeiten der Blende bei A-Mountobjektiven hören (bei E-Mountobjektiven hört man da nichts), aber das stört meiner Meinung nach nicht.

Das Tamron 28-75 hat den "Makel", dass es nciht bis zu den üblichen 24mm runter kommt. Ansonsten strotzt (fast) alles nur vor Lob über dieses Objektiv zu diesem Preis.

vlG

Manfred

anho
04.01.2020, 14:58
Danke nex69 für die schnelle Antwort!

Stimmt - das IRIX ist ja auch ein manuelles! ;-)

Damit sollte ich dann mit dem LA-EA3 aber gut bedient sein, sprich, es muss kein EA4 sein für meine Auswahl an Objektiven. Sowie ggf. dem MC-11 für die Canons.

Kleinere Einschränkungen wären aus meiner Sicht zu verkraften, wie z.B. 3Bilder/s im Serienmodus.

Wenn man zu viel in unterschiedlichen Beiträgen liest, trägt das oft nicht zum klaren Verständnis bei!

Danke nochmal und beste Grüße
anho

anho
04.01.2020, 15:05
Danke Manfred,

ein treffsicherer(er) AF ist ja schon mal ein großer Schritt nach vorn!

Auf den Augen-AF und AF verschieben über Touch bin ich schon mal gespannt.

Die fehlenden 4 mm auf 24 beim Tamron kann ich sicher verschmerzen. Habe dann ja adaptiert noch das Samyang bzw. das IRIX für mehr WW (wenn auch manuell, aber ok).

Dank und Gruß
anho

mekbat
04.01.2020, 15:08
Ist das Minolta nicht mit Stangenantrieb?

anho
04.01.2020, 15:19
Hi mekbat,

das Minolta ist der direkte (baugleiche) Vorgänger des Sony 70-200/2.8G SSM.

Sollte dann also auch funktionieren. Gut, zur Not ginge es auch manuell.

Gruß
anho

jsffm
04.01.2020, 17:31
mit SSM sollte funktionieren.

anho
04.01.2020, 17:32
Danke Jürgen! :D

anho
07.01.2020, 19:12
Habe noch 2 (zumindest für mich) sehr aufschlussreiche Videos von Gary Friedman zu den LA-EA-Adaptern gefunden.

Vielleicht kann der eine oder andere damit auch etwas anfangen.

https://www.youtube.com/watch?v=mXsV3UJcwdw

https://www.youtube.com/watch?v=5FvusonVmmM

Beste Grüße
anho

Lord of Steel
08.01.2020, 14:53
Noch ein Aspekt: Am LA-EA4 verlängert sich die Auslöselatenz sobald man abblendet, da der Adapter offenbar der Blende etwas mehr Zeit lässt, zu schließen als das z.B. eine A77 tut. (Zumindest bei mir im Vergleich A77 vs A7iii mit LA-EA4)

anho
08.01.2020, 18:59
Danke Yannic!

Pittisoft
08.01.2020, 19:26
Noch ein Aspekt: Am LA-EA4 verlängert sich die Auslöselatenz sobald man abblendet

Das macht aber auch der LA-EA3 beim abblenden. ;)

Man
09.01.2020, 12:25
Ungewohnt für A-Mountnutzer:
der AF lässt sich nicht im Kameramenü auf MF umschalten.

Statt dessen kommt der Hinweis, dass die Umschaltung am Objektiv vorgenommen werden muss.
Werden stangengetriebene Objektive ohne eigenen AF/MF-Knopf verwende, funktionieren diese mit manueller Justierung ohne Murren der Kamera in AF-S und AF-C.

Vermutlich eine Sonyeigenart, dass eine Funktion möglichst nur an einer Stelle gewählt werden kann.
Wenn das (E-Mount)-Objektiv einen Bildstabilisator hat, kann man den Stabilisator an der Kamera nicht mehr ein- oder ausmelden - dass muss dann (wie bei AF/MF-Umschaltung bei Verwendung von A-Mountobjektiven mit LA-EA3) am Objektiv erfolgen.
Andererseits kann ich bei Verwendung des E-Mountobjektives trotz eigenem AF/MF-Schalter im Kameramenü auf MF umstellen - so richtig logisch ist das (für mich) nicht.

vlG

Manfred

Robert Auer
09.01.2020, 12:34
Immer wenn man ein Objektiv mit einem AF/MF Umschalter hat, hat das Objektiv Priorität. Das ist doch auch sehr praktisch für mich.

nex69
09.01.2020, 13:59
Wenn das (E-Mount)-Objektiv einen Bildstabilisator hat, kann man den Stabilisator an der Kamera nicht mehr ein- oder ausmelden - dass muss dann (wie bei AF/MF-Umschaltung bei Verwendung von A-Mountobjektiven mit LA-EA3) am Objektiv erfolgen.

Macht ja auch Sinn.


Andererseits kann ich bei Verwendung des E-Mountobjektives trotz eigenem AF/MF-Schalter im Kameramenü auf MF umstellen - so richtig logisch ist das (für mich) nicht.


Sicher? Das dürfte so nicht funktionieren.

Man
09.01.2020, 16:59
...Sicher?...

Ja. (A7III mit FE 24-105/F4,0)

vlG

Manfred

Pittisoft
09.01.2020, 18:22
Ist beim SEL24105G an der A9 auch nicht anders, der AF lässt sich am Objektiv oder an der A9 ab oder anstellen.
Wie sollte auch ein mechanischer AF Schalter wie in die A9 besitzt abgeschaltet werden. ;)