kiwi05
29.12.2019, 19:04
Nachdem Kerstin uns im Dezember mit schönen Bildern auf das Phänomen des Haareis (https://www.lwg.bayern.de/landespflege/natur_landschaft/147220/index.php) (Eiswolle) aufmerksam gemacht hat, konnte ich heute, nach einer leicht frostigen Nacht, auch ein paar Fotos davon machen.
Ich hoffe man kann die feinen Strukturen, der manchmal nur 0,02mm dicken "Haare" gut erkennen.
865/Sonyuserforum_1826_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327278)
865/Sonyuserforum_1827_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327279)
865/Sonyuserforum_1828_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08811.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327280)
Ich hoffe man kann die feinen Strukturen, der manchmal nur 0,02mm dicken "Haare" gut erkennen.
865/Sonyuserforum_1826_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327278)
865/Sonyuserforum_1827_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327279)
865/Sonyuserforum_1828_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08811.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327280)