PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandern auf Mallorca: Torrent de Pareis


Sir Donnerbold Duck
27.12.2019, 19:00
Hallo,

im Adventskalender hatte ich am 5.12. ein Bild aus dem Torrent de Pareis gezeigt. Daraufhin bat mich Joachim aka Harry Hirsch, ob ich nicht noch ein paar Bilder mehr zeigen könne. Das will ich hiermit nun also endlich tun.


Meine Füße tänzeln so elegant über die Pedale wie weiland Muhammad Alis Füße über den Bodens des Boxrings, während ich den Oberkörper dem Lenkradeinschlag folgend gegen die Trägheitskräfte ins Kurveninnere zwinge. Meine Frau erträgt die wilde Kurvenfahrt mit angestrengter Gelassenheit. Die Straße nach Sa Calobra ist schon ein Abenteuer für sich! Wer baut denn so was? Und wozu?? Am Ende der Straße stehen zwar ein paar Häuser an der See, die aber allesamt dem Verkauf von Souvenirs und Speisen dienen und sicher nicht den Bau einer solchen Piste rechtfertigen. Egal, nach einer wilden und kurvigen Fahrt in spektakulären Landschaft kommen wir heil in Sa Calobra an.

Vom (dank Vorsaison und halbwegs früher Ankunft) noch erfreulich leeren Parkplatz gehen wir den badefreudigen Touristen nach. Wir passieren die in der kleinen Bucht vor Anker liegenden Yachten.
830/_DSC1067srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327117)
Unsere schweren Bergschuhe und der dicke Rucksack fallen etwas aus dem Rahmen, aber wir haben uns ja auch kein Bad vorgenommen, sondern wollen von der Seeseite aus so weit wie möglich in den Torrent de Pareis hinaufsteigen (und dann wieder zurück). Der Torrent de Pareis, das ist Mallorcas längste und tiefste Erosionsschlucht, von einem Bach geformt, der im Sommer nicht vorhanden ist - außer bei Regen... Die Tour ist deshalb auch nur bei stabilem Wetter machbar, denn aus der Schlucht führt nur ein Weg hinaus. Gewitter oder Wolkenbrüche können hier tödlich sein, auch auf unserer kurzen Tour. Die lange Tour würde in 5 Stunden die Schlucht der Länge nach im Abstieg zum Meer durchqueren. Da der Weg nur in dieser einen Richtung begangen werden kann, ist die Tour schon von der An- und Abfahrtlogistik schwierig, von den eigentlich Schwierigkeiten der Tour ganz abgesehen. Wir gehen daher nur von der Mündung aus bis zur schmalsten Stelle in die Schlucht hinein. Dort muss man dann nach ca 45 min Gehzeit umkehren.

Der Weg führt erstmal vom Meer weg durch ein kleines Tunnelstück durch die Felsen der Steilküste in einen runden und flachen Kessel. Seeseitig hat dort der Bach durch den Torrent de Pareis einen schmalen Zugang zum Meer geschaffen. Gegenüber des schmalen (und vollen) Strandes liegt die Mündung der Schlucht, in die wir nun wandern.
830/_DSC1077srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327119)|830/_DSC1070srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327118)

Da man hier mit Badelatschen nicht sehr weit kommt, wird es sehr schnell erfreulich einsam.
830/_DSC1086srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327120)|830/_DSC1093srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327121)

Ein Weg ist das nicht, denn weder ein Pfad noch Markierungen sind hier erkennbar. Aber da ein Verlaufen in der schmalen Schlucht eh unmöglich ist, ist die Orientierung meist einfach. Es sei denn, man steht plötzlich wieder vor einem wilden Felshaufen und muss sich seinen Weg suchen.
830/_DSC1105srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327122)|830/_DSC1112srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327123)|830/_DSC1117srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327124)


Hin und wieder müssen wir dabei auch die Hände einsetzen. Dann kommen aber auch immer wieder seher erholsame und bequeme Stücke.
830/_DSC1122srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327125)|830/_DSC1126srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327126)

Nur allzu gut kann ich mir vorstellen, wie ein Regenguss hier hilflose Wanderer durchspült. Zum Glück netzt nur unser reichlich vergossener Schweiß die Steine!

Schließlich wird die Schlucht immer schmaler, bis sie nun noch wenige Meter breit ist. Wer genau hinsieht, sieht meine Tochter als Größenvergleich.
830/_DSC1134srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327127)|830/_DSC1133srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325304)|830/_DSC1137srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327128)


Die schmalste Stelle ist erreicht. Von hier aus geht es nicht mehr weiter. Der Blick nach oben zeigt, wie tief und schmal die Schlucht hier ist. Wir genießen also die Magie des Ortes und machen uns nach einer Weile auf den Rückweg.
830/_DSC1140srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327129)|830/_DSC1143srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327130)|830/_DSC1149srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327131)


Der Rückweg führt uns auf dem gleichen Weg zurück.
830/_DSC1150srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327132)|830/_DSC1160srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327133)|830/_DSC1165srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327134)|830/_DSC1167srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327135)|830/_DSC1175srgb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327136)


Schließlich erreichen wir nach gut drei Stunden Wanderung wieder das Meer und stürzen uns zum wohlverdienten Bad ins Wasser.
830/_DSC1192srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327137)
Da es uns aber zu voll ist, brechen wir bald wieder auf. Auf dem Weg zum Parkplatz schlenkere ich unauffällig den rechten Arm - die Schaltmuskulatur will für die kurvenreiche Rückfahrt gelockert werden... :crazy:

Fazit: eine tolle Tour, sehr zu empfehlen! Aber: die Tour ist ernst zu nehmen! Gutes Schuhwerk ist Pflicht. Der Weg ist nicht ohne und bei schlechtem Wetter lebensgefährlich!!! Handyempfang gibt es in der Schlucht nicht.

Gruß
Jan

kiwi05
27.12.2019, 19:19
Schön bebilderter und erzählter Erlebnisbericht über den Besuch dieser imposanten Schlucht. :top:
Bei meinem Besuch 1994 brauchte ich meinen Schaltarm selten. Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.:lol:

Reisefoto
27.12.2019, 19:58
Danke für die schönen Bilder und den interassanten Bericht!

Die Schlucht erinnert mich irgendwie an Schluchten (besonders die Simpsons Gap) in der West Macdonnell Range im Zentrum Australiens.

peter67
27.12.2019, 20:02
Klasse Location und ebensolche Fotos :top:.
Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter ;) .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.

Allerdings von ganz oben (Escora/Ma-10) nach unten, mit einem Abstecher in den Seitenarm "Sa Fosca" (Die Finstere) , einem dunklen Schlund, durch den der Torrent de Gorg Blau in den Torrent de Pareis mündet. Das war das absolute Highlight der Tour.

Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.
Das war eine Hammertour :top:

kilosierra
27.12.2019, 20:14
Da will ich hin!
Am liebsten gleich morgen. :D

Wunderschöne Bilder, danke für den Bericht.

LG Kerstin

HoSt
27.12.2019, 20:27
Danke Dir für die tollen Bilder und Erinnerungen!


Meine Füße tänzeln so elegant über die Pedale wie weiland Muhammad Alis Füße über den Bodens des Boxrings, während ich den Oberkörper dem Lenkradeinschlag folgend gegen die Trägheitskräfte ins Kurveninnere zwinge. Meine Frau erträgt die wilde Kurvenfahrt mit angestrengter Gelassenheit. Die Straße nach Sa Calobra ist schon ein Abenteuer für sich!
Das hier ist wohl die bekannteste - wenn auch nicht die spektakulärste - Stelle der von Dir hinreißend beschriebenen Strasse - Nus de sa Corbata oder der Krawattenknoten
593/Krawattenknoten_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327181)

Wenn ich das Bild rausnehmen soll, bitte Bescheid geben!

Sir Donnerbold Duck
28.12.2019, 18:47
Danke für das Bild! Den Krawattenknoten fand ich auch nicht so aufregend, dafür ist der Rest der Straße wirklich toll!

Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.:lol:
Super, das ist eine tolle Strecke, um sich auf dem Rad auszutoben! Mich hat es da auch gewaltig in den Beinen gejuckt. Beim Auto hätte es übrigens auch eine Zweigangschaltung gereicht, viel mehr als 30 km/h ist da eh nicht drin...


Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter ;) .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.
[...]
Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.

Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern. Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss. Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig. Hast du Bilder von der Tour?

Gruß
Jan

Schlumpf1965
28.12.2019, 20:06
Hallo Jan,

Danke für diesen toll bebilderten und geschilderten Bericht. Gefällt mir sehr gut.
Das mit dem Auto auf Mallorca mit wenig genutzten Gängen sagt mir auch noch was.

peter67
28.12.2019, 21:05
Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern.
Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss.
Ich kenne persönlich (mehrere) Leute, die die Schlucht (teilweise schon mehrmals) von unten nach oben begangen haben.
Außerdem kamen bei unserer Tour, auch oberhalb dieser Stelle, Leute von unten nach oben uns entgegen.
Also muss es (irgendwie) gehen.

Ich habe es persönlich noch nicht (komplett) probiert, würde aber schon aus dem Grund davon Abstand nehmen, daß man ganz zum Schluss noch aus der Schlucht bis zur MA-10 aufsteigen muss.
Das würde mich umbringen :mrgreen:


Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig.
Ja, das sollte man aber möglichst eh nicht alleine machen. Das wäre lebensgefährlich.
Es fährt ein Bus, der letzte um 15.00 Uhr, von unten nach oben.
Allerdings setzt man sich damit selbst unter Druck und unter Druck sollte man die Schlucht wirklich nicht begehen.
Wir hatten unterwegs auch ein Ehepaar aufgegabelt, die den Bus niemals pünktlich erreicht hätten.
Die haben wir dann ausgebremst und dann nachher im Auto mit nach oben genommen.




Hast du Bilder von der Tour?


Sicher, ein paar habe ich schon gemacht.
Allerdings nur im oberen Bereich, wo ich vorher noch nicht gewesen war.
Ich suche mal was raus....wenn ich darf?

Gruß vom Peter

Harry Hirsch
29.12.2019, 08:32
:D Ah! Da ist er ja, der Bericht. Danke Jan :top:

Interessant zu lesen und gut anzusehen (die Bilder). Das der Weg in der Tat nicht ganz ungefährlich ist, hatten wir auch gehört.
Wir wollten (im Dezember 2016) die Tour auch machen. Komplett, da wir ein "Taxi" zum Startpunkt gehabt hätten. Aufgrund der Bedingungen haben wir uns dann aber doch dagegen entschieden.

Darf ich ein paar Bilder hier zeigen?

Sir Donnerbold Duck
29.12.2019, 09:01
Ich kenne persönlich (mehrere) Leute, die die Schlucht (teilweise schon mehrmals) von unten nach oben begangen haben.
Außerdem kamen bei unserer Tour, auch oberhalb dieser Stelle, Leute von unten nach oben uns entgegen.
Also muss es (irgendwie) gehen
Interessant! Ich habe da einfach dem Rother vertraut, nach dem an der schmalsten Stelle Schluss ist. Und da dort auch prompt ein Seil am Fels baumelte, haben wir von einer weiteren Begehung abgesehen. Ob die Tour in der Richtung wirklich Freude macht?

Bilder könnt ihr hier gerne zeigen! Immer her damit!

Gruß
Jan

peter67
29.12.2019, 10:30
Stellen mit Seilen gibt es mehrere und es empfielt sich auch ein 10m Seil dabei zu haben, um an den Stellen, wo es "nur" Haken und Ösen gibt den Abstieg zu entschärfen und damit ungefährlicher zu machen.
Es gibt einige ganz schön haarige Abstiege.
An einem überließen wir unser Seil dann auch kurz den angesprochenen Aufwärtsgehenden als Aufstieghilfe.


Ob die Tour in der Richtung wirklich Freude macht?


Das kommt sicher auf den Einzelnen an.
Mir persönlich hat es abwärts durchaus gereicht, gerade auch, weil bei sehr schwüler Luft das Trinkwasser wesentlich füher zu Ende ging, als erwartet.
Zum Schluss war ich richtig dehydriert.
2,5l sollte man mindestens mitnehmen, zumindest dann, wenn es warm ist.

Allerdings gibt es junge und sportliche Menschen, die das sicher auch locker von unten nach oben schaffen. Ich konnte das mit eigenen Augen sehen :shock:.

peter67
29.12.2019, 10:57
Der Abstieg in die Schlucht.

Man startet am Restaurant Escora an der MA-10, hoch oben im Gebirge.
Etwa 1,5-2 Stunden sollte man ohne Hast für den Abstieg einplanen.
Gerade wenn es früh morgens noch so nass und glitschig ist, wie bei unserer Tour.

Das Felsenloch/der Felsenbogen ist das erste Highlight der Wanderung...

6/k-DSC01469.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327195)

...der Weg beginnt noch recht abwechslungsreich...

6/k-DSC01475.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327196)

...und man hat zwischendurch einen tollen Blick von oben auf den Torrent...

6/k-DSC01477.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327197)

...dann aber geht es durch Dissgrass und über Steine über lange Strecken doch recht eintönig hinunter ...

6/k-DSC01489.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327199)

...bis man den Grund der Schlucht erreicht hat.

6/k-DSC01503.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327202)

Harry Hirsch
29.12.2019, 11:06
Das haben wir auch gehört. Es ist aber -wegen des Anspruchs und der Gefahren- soweit ich weiß, kein offiziell ausgewiesener Wanderweg. Ist vielleicht auch besser so.

Nach dem ich deine schriftliche Erlaubnis ;) habe, hier noch ein paar Bildchen von mir:
Nochmal die Serpentinenstraße (MA-2141) mit Krawattenknoten (aus anderer Perspektive):

6/SUF_HH_TorrentdP1.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327200)|6/SUF_HH_TorrentdP2.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327201)

Blick in die Schlucht. Man beachte das Wasser links. Durch den ersten Tümpel sind wir noch mit hochgekrempelten Hosenbeinen durch.

6/SUF_HH_TorrentdP3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327203)

Danach kamen uns Wanderer entgegen, die umgedreht sind. Weiter hinter war das Wasser dann so tief, dass man hätte schwimmen müssen. Bei 16 Grad (Lufttemperatur) nicht unmöglich, aber wohin mit Rucksack, Kamera & Co.
Ok, das wars dann mit der Schlucht..

Also umdrehen und zurück zum "Ausgang"

6/SUF_HH_TorrentdP4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327204)

Es gibt auch ein Hinweisschild zu der Schlucht. Dort ist sogar der komplette Weg markiert

6/SUF_HH_TorrentdP5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327205)

Der Fußgängertunnel, den du erwähnt hattest:

6/SUF_HH_TorrentdP6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327206)

Und am Schluss der Blick auf Sa Calobra, das im Sommer unglaublich voll mit Autos, Bussen und Menschen ist. Die Einsamkeit im Dezember ist unglaublich angenehm!

6/SUF_HH_TorrentdP7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327207)

Auf der Rückfahrt zu unserer Unterkunft haben wir noch einen Zwischenstopp am oberen Wegende gemacht. Von dort hat man dann den Blick andersherum in die Schlucht:

6/SUF_HH_TorrentdP8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327208)

peter67
29.12.2019, 12:01
schöne Fotos :top:

Ich war schon einige Male dort, einmal auch abends zum Sonnenuntergang....ein tolles Erlebnis.

peter67
29.12.2019, 12:13
Unten in der Schlucht angekommen, bekamen wir sofort einen "Warnhinweis"...

6/k-DSC01513.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327209)

...trotzdem wagten wir uns todesmutig in den Torrent hinein...

6/k-DSC01525.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327210)

...welcher sich schon bald in seiner ganzen beeindruckenden Größe vor uns auftat...

6/k-DSC01531.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327211)

...immer wieder geht der Blick nach oben...

6/k-DSC01546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327212)

...aber noch wichtiger ist es, vor seine Füße zu schauen.....so angenehm zu laufen wie hier, war es nur recht selten....meist war klettern und kraxeln angesagt....

6/k-DSC01568.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327213),

...man kommt sich ganz klein vor...

6/k-DSC01577.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327214)

...nach etwa einer Stunde im Torrent öffnet sich eine Art Kessel und links kann man dann den Torrent des Gorg Blau erahnen, besser gesagt seinen dunklen Schlund, welcher in den Torrent de Pareis mündet.
Dieser letzte Teil wird von den Einheimischen "Sa Fosca"/ "Die Finstere" genannt.
Wir werden noch sehen warum....

6/k-DSC01600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327215)

peter67
29.12.2019, 12:35
...der Blick zurück in den Torrent de Pareis zeigt den Zusammenfluss der beiden Torrente..

6/k-DSC01615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327217)

...der Eingang zur "sa Fosca" ist schon beeindruckend...

6/k-DSC01616.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327218)

...doch in der Schlucht raubt es einem förmlich den Atem...

6/k-DSC01621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327219)

...ich habe einige Fotos (alle ohne Blitz) in der Nachbearbeitung soweit aufgehellt, daß man auch die Farben erkennen kann, die das menschliche Auge noch gerade so in der Dunkelheit erfassen kann...

6/k-k-DSC01621hdr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327220)

6/k-k-DSC01623_stitch-2048hdr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327221)

6/k-k-DSC01627_stitch-2048hdr-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327222)

6/k-k-DSC01638_stitch-2048hdr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327223)

...leider lag noch viel Wegstrecke vor uns, da wäre ich gerne noch länger drin herumgekraxelt...also ging es zurück in den Torrent de Pareis...

6/k-DSC01652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327224)

peter67
29.12.2019, 12:58
...zurück im Torrent kam jetzt der härteste Teil der Strecke.
So, daß man zeitweise wirklich keine Fotos machen wollte oder konnte.

Die gezeigte Bilder geben daher durchweg die leichteren Passagen wieder und könnten den Eindruck stark verzerren, wie anspruchsvoll diese Tour wirklich ist.

!!! Der Torrent ist kein Kindergeburtstag. Bitte nur in Angriff nehmen, wenn man schwindelfrei, trittsicher, gesund und fit ist !!!

Die Fotos enden dann etwa in dem Bereich, bis wohin der Jan den Torrent schon gezeigt hatte.

6/k-DSC01675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327227)

6/k-DSC01682.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327228)

6/k-DSC01689.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327229)

6/k-DSC01697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327230)

6/k-DSC01715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327231)

6/k-DSC01729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327232)

6/k-DSC01735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327233)

6/k-DSC01742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327234)

6/k-DSC01750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327235)

6/k-DSC01751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327236)

6/k-DSC01754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327237)

6/k-DSC01757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327238)

6/k-DSC01761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327239)

6/k-DSC01764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327240)

6/k-DSC01767.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327241)

...das letzte Foto könnte genau an der Stelle entstanden sein, wo Jan umgekehrt war.
Wer genau hinschaut, kann dort zwei junge Personen erkennen, die uns dort entgegenkamen.

Harry Hirsch
29.12.2019, 13:00
schöne Fotos :top:...schnipp....
Na, das gebe ich mal zurück! Danke auch für deinen Bericht!

peter67
29.12.2019, 16:12
danke....gerne

Sir Donnerbold Duck
29.12.2019, 16:58
Vielen Dank für die tollen Bilder! Der obere Teil sieht ja wirklich knackig und spannend aus. Muss ich wohl nochmal hin...

Gruß
Jan

Harry Hirsch
29.12.2019, 20:06
Dito

peter67
29.12.2019, 20:58
Vielen Dank für die tollen Bilder! ....

gerne