Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nik Filter Collection noch gratis zu bekommen?
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2019, 14:36
https://www.computerbild.de/download/Google-Nik-Collection-10088123.html
Laut diesem Link ja, aber ich bin skeptisch.Auch ob sie mit PSE 2020 kompatibel sind.
Das ist dann wohl die Version 1.2.11 von 2016, die damals von Google kostenlos bereitgestellt wurde.
Einfach ausprobieren, ob es mit der neuesten PSE funktioniert. :D
Nach dem Kauf durch DXO 2017 gibt es aktuell die Nikcollection 2 .
Die sollte dann wohl auf jeden Fall kompatibel sein, kostet aber.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2019, 15:47
Danke es funktioniert auch mit PSE 2020 und Windows 10 , obwohl Windows 10 offiziel nicht unterstützt wird.
fbenzner
25.12.2019, 16:01
Danke Embe, ich bin mir nicht sicher ob der Download legal ist.
Natürlich ist der legal:top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2019, 16:03
Natürlich ist der legal:top::top::top:
Warst eine Sekunde zu schnell, Alles OK!
RoDiAVision
26.12.2019, 00:00
Ich nutze aktuell Corel PhaintShop Pro X8 unter Win10, auch hier laufen die Nik (Google) Filter einwandfrei :top:
Fuexline
26.12.2019, 05:02
Ich Depp hab mir die DXO nik collection 1 gekauft, in der Hoffnung das was verbessert wurde, aber außer nem Aktivierungsassistenten kam nix neues dazu, und das für 60 eur, das Update auf die v2 kostet nochmals so viel
An den Tools gibt es nichts zu verbessern, die tun, was sie sollen, und das schon seit Jahren. Da muss man schon kreaiv werden, wenn man für dasselbe immer wieder Geld verlangen will.
Ich Depp hab mir die DXO nik collection 1 gekauft, in der Hoffnung das was verbessert wurde, aber außer nem Aktivierungsassistenten kam nix neues dazu, und das für 60 eur, das Update auf die v2 kostet nochmals so viel
Ich glaube, bei DxO muss man generell immer mehrere Upgrades geduldig aussitzen, bevor man dann mal wieder zuschlägt. Die aktualisieren ihre Produkte zwar jedes Jahr, aber jedes Mal nur in homöopathischen Schritten. Man hat fast den Eindruck, nur die Versionsnummer ändert sich.
Dennoch finde ich ihre Produkte wirklich gut.
Ich habe Nik Filter Collection auch noch drauf, nutze sie aber seit Intensify und Luminar3 (beides freie Versionen) kaum noch.
Die Skylum-Produkte sind intuitiver zu bedienen und bringen gleiche bzw. in einigen Punkten bessere und schnellere Ergebnisse. Von der Bedienung her ist Luminar gegenüber Intensify ein Rückschritt.
Ich nutze Luminar 3 und Intensify parallel als Plugin in Photos auf dem Mac.
Ich habe mir heute die kostenlosen Nik-Filter heruntergeladen, bekomme sie aber nicht in LR4 integriert. Was mache ich bloss falsch? Ich habe sie im Vorlagenordner „Module“ deponiert. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!
Diethard
beginner17
31.12.2020, 13:03
Bei LR4 musste man das glaube ich manuell über die Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung hinzufügen.
Auf Wählen klicken und über das öffnende Fenster im Explorer suchen.
6/lr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348129)
Bei LR4 musste man das glaube ich manuell über die Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung hinzufügen.
Auf Wählen klicken und über das öffnende Fenster im Explorer suchen.
6/lr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348129)
Es hat einfach nicht funktioniert.
Da ich aber seit wenigen Tagen einen neuen PC habe, habe ich mich nach jahrelangem Widerstand endlich dazu entschlossen, das Adobe Abo zu machen und gleich auch noch die neue Nik Collection zu kaufen. Alles hat sich wie von alleine installiert und integriert und jetzt funktioniert alles wunderbar.
Danke für den Tipp!
Diethard