Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Alpha 7iii + Tamron 17-28 und 28-75 Objektivkorrektur


Entdecker
24.12.2019, 12:12
Hallo liebe Forengemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken, die im Titel genannte Kombination anzuschaffen. Ist für mich auch ein Systemwechsel. Habe bisher eine Canon 700d. Ich fotografiere und filme hauptsächlich für den "Hausgebrauch" Landschaften, Urlaub, Menschen (uns).
Nun zu meiner Frage: gibt es für die im Titel genannte Kombination eine Objektivkorrektur in der Alpha 7iii? Wenn nicht, was kann ich dann machen? Außer andere Kamera oder anderes Objektiv. Das 17-28 soll ja teilweise eine deutlich sichtbare Vignette haben. Mir ist wichtig, das die schon von der Kamera korrigiert wird, weil ich das nachher im Video nicht machen kann (mein bescheidener Wissensstand).
Ich bin für jede konstruktive Antwort dankbar.
Frohes Fest!

usch
24.12.2019, 15:27
Wenn nicht, was kann ich dann machen? Außer andere Kamera oder anderes Objektiv.
An der Kamera wird es nicht scheitern. Das Objektiv muss die nötigen Daten liefern, dann wird es auch korrigiert. Das können alle Sony Alphas seit 2011.

Und es würde mich sehr wundern, wenn Tamron den Objektiven kein Korrekturprofil mitgegeben hätte. Aber da ich mich in Bezug auf vermeintlich selbstverständliche Dinge schon des öfteren sehr gewundert habe, soll das besser jemand bestätigen, der die Objektive tatsächlich besitzt. :crazy:

Entdecker
25.12.2019, 08:25
Ok. Das klingt erstmal logisch, und gut für mich.
Vielleicht hat hier im Forum jemand die genannten Tamronobjektive und kann das bestätigen?

jsffm
25.12.2019, 11:58
Mein Tamron Di III 18-200 tut das, also beherscht Tamron das.

usch
25.12.2019, 12:15
Das ist der Grund, warum es mich sehr wundern würde ;) aber eben immer noch keine Garantie, daß sie es bei allen Objektiven machen (das 18-200 Di III ist ja eine OEM-Version des Sony 18-200 LE, also ein Sonderfall) bzw. wie gut bei vorhandenem Profil z.B. die Vignettierung rauskorrigiert wird.

jsffm
25.12.2019, 16:34
das 18-200 Di III ist ja eine OEM-Version des Sony 18-200 LE
oder umgekehrt ;)

usch
25.12.2019, 16:48
Naja, ich denke, Tamron wird hier der "Orginal Equipment Manufacturer" sein und Sony der Wiederverkäufer. Der umgekehrte Fall würde mich auch wieder sehr wundern. ;)

jsffm
25.12.2019, 21:35
Offensichtlich war mir nicht so richtig klar, was OEM bedeutet. So gesehen hast Du natürlich recht.

Porty
27.12.2019, 23:00
Zumindest das Tamron 17/28 wird von der A7Rllll und der A9 korrigiert Am Messprojektor zeigt es eine heftige Vignettierung, die auf den Fotos nicht zu erkennen ist, dafür nimmt bei ISO 2000 an der Rllll das Rauschen in den Ecken massiv zu.

matti62
27.12.2019, 23:11
Ist das bei Deinen anderen Objektiven nicht der Fall?

Porty
28.12.2019, 13:00
In der Intensität kenne ich den Effekt bei anderen Objektiven nicht, allerdings ist das Tamron z.Z. mein einziges Weitwinkel, mein 16/35 Zeiss wurde mir in Irland geklaut. Längere Brennweiten sind physikalisch bedingt wesentlich unproblematischer.

Entdecker
28.12.2019, 20:51
Ich hatte zu meiner Fragestellung Tamron angeschrieben und sehr zügig eine Antwort erhalten. Die Korrekturdaten werden mitgeliefert.
Hab mir daraufhin gestern die A7iii und das Tamron 28-75 mm gekauft. Das WW folgt noch.
Vielen Dank für eure Hilfe und Infos.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch.