PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha SLT 77 erste Generation


masterzen
24.12.2019, 12:06
Sony Alpha 77 erste Generation. Der Live View geht zwar, aber keine Anzeige. Sucher ist OK. Vermutlich ist es das Flexkabel, was schon erwähnt wurde. Der Monitor ist zwar auch schon ausgebleicht, aber damit kann ich leben, wenn ich mir einen Schutz hole. Zusätzlich löst sich auch etwas unten rechts von der Gummi-Spritzwasserschutz.
Meine Frage jetzt: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Reparaturservice "Kameraspezi". Mit ihm habe ich schon Kontakt aufgenommen, klang vernünftig, obwohl Sony selbst wohl in die vollen greift bei Ersatzteilen und Reparatur.

Auch wenn es vielleicht nicht ganz hierin gehört: Natürlich möchte ich auch meine Objekte wie Sony 70-400 und die Sigma Weitwinkel und Reisezoom weiter benutzen. Wenn ich recht informiert bin, ist hier als Nachfolger nur die Alpha 77II eine Alternative, falls die Reparatur zu teuer sein sollte.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, deswegen verzeiht die wohl etwas naive Frage, aber käme auch z.B. die Sony Alpha 7M3E oder Alpha 6600, 6500 oder 6100 in Frage? Oder ist das alles nur gebrauchbar für E-Mount?

Vielleicht habt Ihr ja ein paar nützliche Tips...eigentlich bin ich sehr zufrieden mit der 77, hat schon viel durchgestanden, wenn sich Reparatur lohnt...

DerKruemel
24.12.2019, 12:40
Deine Objektive kannst Du mit Adapter an den E-Mount Kameras nutzen. Hast Du Vollformat (KB) Objektive funktionieren die auch an A7x und A9x, wenn nicht dann kannst Du deine Objektive nur an den APSC Kameras nutzen.

Man
24.12.2019, 13:51
Mit "Kameraspezi" habe ich keine Erfahrung.

Bei der defekten A77 stellt sich die Frage, ob man geschätzt 150 EUR in "die Alte" überhaupt noch investieren soll.
Eine gebrauchte A77II gibt es für deutlich unter 600 EUR (aktuell wird hier im Forum eine A77II mit dem sehr guten Sony 16-50 F/2,8 SSM für 650 EUR angeboten). Die A77II ist in allen Belangen besser wie die A77 - der AF ist deutlich besser, man muss sich mit den Einstellungsmöglichkeiten aber auch deutlich intensiver beschäftigen. Geblieben ist bei der A77II das eher schwache HighISOVerhalten.

E-Mountkameras können mit Adaptern auch mit A-Mountobjektiven umgehen.
Sofern das Objektiv einen eigenen Motor für den AF hat (Kürzel in der Objektivbezeichnung dafür sind bei Sony SSM oder SAM für die Billigvariante, bei Tamron USD, bei Sigma HSM), kannst du den LA-EA3 nutzen. In diesem Fall wird für den AF die Elektronik der Kamera genutzt.
Zumindest bei meiner A7III und SonySSM sowie TamronUSD Objektiven funktioniert das gut. Einschränkungen gibt es bei AF-C und Serienbild: mit AF sind nur 3 Bilder/Sek. möglich, mit nativen E-Mountobjektiven sind es bis zu 10.
Die APS-C-Varianten (6xxx) werden ebfenfalls Einschränkungen haben - die keine ich aber nicht.

Dein Sony 70-400 hat SSM - sollte mit LA-EA3 also klappen.
Wenn deine Sigma HSM haben, sollte der AF mit dem LA-EA3 auch funktionieren. Andernfalls (kein HSM) könntest du den Adapter LA-EA4 nutzen. Der hat ein eigenes AF-Modul mit Spiegelfolie (wie die A77, allerdings ist das etwas schlechtere Modul der ehelmals A65 eingebaut).
Nutzung des LA-EA4 an den aktuellen E-Mountkameras mit flottem AF (A6100, 6400, 6600, 7III, 7RIII, 7RIV, 9, 9II) halte ich für wenig sinnvoll, da man dann den (besseren) AF der Kamera mit dem Objektiv nicht nutzen kann und wegen der eingebauten Spiegelfolie schlechtere Bildqualität bei wenig Licht (die Spiegelfolie kostet rd. 20% Licht) zu erwarten ist.

Wenn du bislang mit der A77 zufrieden warst, wäre A77 oder A77II die vernüftigste Option.

Im Zweifel einfach mal bei einem Stammtisch nachfrgen und die Optionen mit den eigenen Objektiven durchspielen (A77II, LA-EA3, LA-EA4).
Billig wird ein Wechsel ins E-Mountlager aber nicht, insbesondere nicht bei den Vollformatern A7III, A7RIII, A7RIV, A9, A9II.

Egal ob SSM/USD/HSM: die Objektive kannst du (mit Adapter) an allen E-Mountkameras verwenden (auch an den VF-Kameras 7er und 9er Serie) - dann allerdings mit dem Bildkreis der APS-C-Objektive. Bei der 24MP A7 und A9 reduziert sich die Auflösung dann auf (schwache) rd. 10 MP. Das ist nur eine Notlösung. Auf Dauer wird man nicht damit zufrieden sein, viel Geld für eine 24MP VF-Kamera ausgegeben zu haben um nur 10MP davon nutzen zu können - und das bei Nutzung der A-Mountobjektive auch noch mit Einschränkungen beim AF.

vlG

Manfred

masterzen
25.12.2019, 12:01
Mit "Kameraspezi" habe ich keine Erfahrung.

Bei der defekten A77 stellt sich die Frage, ob man geschätzt 150 EUR in "die Alte" überhaupt noch investieren soll.
.....

Vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort...das hilft mir weiter

tempus fugit
25.12.2019, 12:03
Die A77II ist in allen Belangen besser wie die A77

Kein GPS!
Wenn man irgendwo mit der alpha 77II strandet und keine Ahnung hat wo man lang muss...
Ne, da behalte ich lieber meine alpha 77

hpike
25.12.2019, 12:15
Ich nicht, ich ziehe die A77II deutlich vor, in allen Bereichen. Fürs GPS hab ich mein Smartphone sollte ich das wirklich mal brauchen, zumal das auf dem Smartphone deutlich flexibler nutzbar ist. Nämlich mit Karten die man damit nutzen kann, wie das mit der A77 funzen soll, ist mir allerdings schleierhaft. Höchstens im Nachhinein zu Hause, da nutzt mir das im Notfall, wenn ich wirklich mal nicht weiß wo ich bin, wirklich überhaupt nichts. Die A77II ist der A77 in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ein Smartphone hat heute nahezu jeder dabei.

The Norb
25.12.2019, 13:15
Wenn ich recht informiert bin, ist hier als Nachfolger nur die Alpha 77II eine Alternative, falls die Reparatur zu teuer sein sollte.

Natürlich ist da noch die Sony A 68

Ist quasi eine A77ii "light", und kostet neu roundabout 400 € :D

https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/

kppo
26.12.2019, 00:36
Sony Alpha 77 erste Generation. Der Live View geht zwar, aber keine Anzeige. Sucher ist OK. Vermutlich ist es das Flexkabel, was schon erwähnt wurde. Der Monitor ist zwar auch schon ausgebleicht, aber damit kann ich leben, wenn ich mir einen Schutz hole. Zusätzlich löst sich auch etwas unten rechts von der Gummi-Spritzwasserschutz.

Ich würde keinen Cent mehr in eine veraltete Kamera in diesem Zustand stecken. Ich bin froh, dass ich meine, Zustand B, gerade noch gut verkaufen konnte.
Und "gut" bedeutet wahrscheinlich weniger, als Du für eine Reparatur zahlen müsstest ...


Auch wenn es vielleicht nicht ganz hierin gehört: Natürlich möchte ich auch meine Objekte wie Sony 70-400 und die Sigma Weitwinkel und Reisezoom weiter benutzen. Wenn ich recht informiert bin, ist hier als Nachfolger nur die Alpha 77II eine Alternative, falls die Reparatur zu teuer sein sollte.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, deswegen verzeiht die wohl etwas naive Frage, aber käme auch z.B. die Sony Alpha 7M3E oder Alpha 6600, 6500 oder 6100 in Frage? Oder ist das alles nur gebrauchbar für E-Mount?
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das 70-400 an der A6400 fast ohne Einschränkungen mit dem LA-EA3 gut geht. Die Seriengeschwindigkeit ist, als einzige bisher aufgefallene Einschränkung, mit AF-Nachführung auf 3B/sec beschränkt. Tracking, Augen AF usw. geht alles.
Wenn Du also eine Kamera mit aktuellem AF-System willst, greif zur A6400. Das ist aktuell, das Angebot mit dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis, da die 6100 kaum billiger ist und die A6600 den riesen Preisprung absolut nicht wert ist :flop:

Und mit dem AF meiner A6400 kann, leider, auch meine A7RIV nicht ganz mithalten.

Gruss
Klaus

hpike
26.12.2019, 00:47
Eine Kamera mit einem Nachführ AF von 3 Bildern /Sek. ist für mich ehrlich gesagt kein aktuelles AF System. Das wäre mir persönlich, definitiv zu wenig bei einer neuen Kamera.

kppo
26.12.2019, 00:53
Es liegt am LA-EA3 und es hindert den TO ja keiner daran, auch neue Objektive zu kaufen ;)
Die 3 B/sec sind getrackt, was eine A77V/II eh nicht kann.
Und mal ehrlich, ballerst Du immer im Serienbildmodus rum?

Gruss
Klaus

hpike
26.12.2019, 00:54
Es geht nicht darum ob ich das immer tue, sondern darum das ich es könnte wenn ich es wollte. ;)

Edit:Wieso denkst du, eine A77II könne kein AF Tracking? Natürlich kann sie das.

http://youtu.be/n0PC-_FJZvk

kppo
26.12.2019, 01:45
Es geht nicht darum ob ich das immer tue, sondern darum das ich es könnte wenn ich es wollte. ;)

Edit:Wieso denkst du, eine A77II könne kein AF Tracking? Natürlich kann sie das.

http://youtu.be/n0PC-_FJZvk

Du hast Dich schlicht weg nicht mit den neuen Kameras beschäftigt.
Unter Tracking versteht man was anders ...

Und das ist nicht bös gemeint ;) aber halt Deine innere Abwehr gegen das Ende vom A-Mount.
Ich konnte schon länger über meinen Schatten springen ;)

Gruss
Klaus

hpike
26.12.2019, 09:41
Ja dann klär mich doch mal auf, ich dachte bis jetzt immer AF Tracking wäre das verfolgen und scharf stellen und drauf bleiben auf dem anvisierten Objekt. Bei Sony wird das bei der A77II genau als Tracking bezeichnet, habs mir gestern Abend extra nochmals online bei Sony und der A77II angeschaut.

masterzen
26.12.2019, 13:12
Ich nicht, ich ziehe die A77II deutlich vor, in allen Bereichen. Fürs GPS hab ich mein Smartphone sollte ich das wirklich mal brauchen, zumal das auf dem Smartphone deutlich flexibler nutzbar ist. Nämlich mit Karten die man damit nutzen kann, wie das mit der A77 funzen soll, ist mir allerdings schleierhaft. Höchstens im Nachhinein zu Hause, da nutzt mir das im Notfall, wenn ich wirklich mal nicht weiß wo ich bin, wirklich überhaupt nichts. Die A77II ist der A77 in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ein Smartphone hat heute nahezu jeder dabei.

Hast Du denn einen direkten Vergleich zur A 77 und A 77 II? Mich hat die Kamera nie im Stich gelassen und ich meine auch unter harten Bedingungen in Afrika. Da hat sie durchaus herausragende Bilder geschossen.
Was macht die A77 II denn konkret besser? Das würde mich mal interessieren?

ingoKober
26.12.2019, 13:23
Vieles ist subjektiv. Und jeder darf seine Meinung haben.
Ich war ebenfalls mit der A77I auch immer sehr zufrieden und Bilder davon sind auch heute noch vorzeigbar.
Aber wenn ein Konzern ein Nachfolgermodell herausbringt und Niemand findet daran etwas besser als am Vorgänger, dann hat die Firma wenig Zukunftschancen und ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Also, es wäre völlig unerwartet, wenn die A77II gar nichts besser könnte und sich niemand fände, der das zu schätzen wüßte.

Ich für mich bin froh, so lange mit der nächsten Kamera gewartet zu haben. Nun sehe ich wenigstens leicht, was an der neuesten Systemkamerageneration in der Praxis hilfreicher und in der Bildqualität besser ist, als bei der Kameraversion von vor 10 Jahren.
Aber auch von Generation zu Generation gibt es definitiv Fortschritte.

Viele Grüße

Ingo

Smurf
26.12.2019, 14:09
Du hast Dich schlicht weg nicht mit den neuen Kameras beschäftigt.
Unter Tracking versteht man was anders ...

Und das ist nicht bös gemeint ;) aber halt Deine innere Abwehr gegen das Ende vom A-Mount.
Ich konnte schon länger über meinen Schatten springen ;)

Gruss
Klaus

objekt tracking hatte schon meine alte 77... die behauptung ist also schlicht falsch.
das das bei aktuellen emount cams besser ablaeuft ist unbestritten.

hpike
26.12.2019, 14:33
Natürlich hat Ingo Recht, das ist natürlich ein komplett subjektiver Eindruck. Das kann man schon daran erkennen, das ich auf GPS komplett verzichten kann ohne irgendwelches bedauern. Auf WLAN wollte ich aber zum Beispiel nicht mehr verzichten. Dazu finde ich die Anzeige des AFs, die Möglichkeiten und die Geschwindigkeit des AFs besser. Das Display ist im direkten Vergleich ebenfalls besser. Die low-light Fähigkeit sollen zumindest geringfügig besser sein, das kann ich aber nicht persönlich beurteilen, da nie getestet. Mit 1.872 Linienpaaren pro Bildhöhe bei ISO 50 liefert die Sony Alpha 77 II fast 300 Linienpaare zusätzlich an Auflösung, auch nicht zu verachten. Auch soll der AF der A77II, bei wenig Licht noch besser ansprechen, als der der A77. Das weiß ich allerdings auch nur vom Hörensagen. Aber das wichtigste für mich, ist immer noch der AF mit seinen Möglichkeiten und den vielen AF Feldern gegenüber der A77. Wenn man keinen so flotten AF braucht, dann reicht ganz sicher auch eine A77. Aber tauschen wollte ich persönlich auf keinen Fall. Aber ich wiederhole mich gern, das ist alles auch fast subjektiv. Fakten sind natürlich nicht subjektiv, sondern eben Fakten.;)

hpike
26.12.2019, 14:40
objekt tracking hatte schon meine alte 77... die behauptung ist also schlicht falsch.
das das bei aktuellen emount cams besser ablaeuft ist unbestritten.

So siehts aus, da weiß ich, wer sich mal genauer damit beschäftigen sollte;). Ich jedenfalls muss mich nicht erst mit den neuen Kameras beschäftigen, was ich aber trotzdem zweifellos getan habe, aber ich weiß zumindest auch ohne E-Mount zu benutzen, dass das schon A-Mount Kameras konnten und können. Sicherlich nicht so gut wie eine A9, aber auch nicht so schlecht, das ich drauf verzichten wollte.:cool:

ingoKober
26.12.2019, 16:06
Ja, meine A77 konnte auch AF Tracking...aber das war in der Praxis kaum sinnvoll benutzbar und nach einigen Versuchen habe ich es aufgegeben. Die A77 II war da sicher etwas besser, aber kaum dramatisch. Bei der A7 RIV geht das heute dagegen so gut, dass ich fast keine andere AF Variante mehr benutze.

Viele Grüße

Ingo

hpike
26.12.2019, 16:21
Ich benutze an der A77II auch fast nur AF Tracking. Bei deiner neuen geht das ganz sicher besser, aber ich sehe keinen Grund mich zu beschweren. Keine Frage, besser geht immer, aber ich komme bis jetzt jedenfalls ganz gut damit zurecht.

Fuexline
26.12.2019, 17:28
Die A77II kann halt dieses rudimentäre Objekt Tracking die A77I Gesichts Tracking

die Definition von AF tracking laut google bedeutet das wenn man den Auslöser halb herunter drückt sich der AF an dem Motiv festkrallt und der AF es mit seinen Punkten verfolgt. also nicht mit dem AF-C verwechseln der dann doch reaktionsfreudig ist

hpike
26.12.2019, 17:48
Ich verwechsle nichts mit AF-C. Ich visiere mein Ziel an, drücke auf den Jostick und um das anvisierte Ziel, erscheint ein grüner Rahmen. Solange ich den Auslöser gedrückt halte, bleibt der grüne Rahmen bestehen. Innerhalb dieses Rahmens, arbeiten dann die AF Punkte. Das hat mit normalen AF-C nur marginal zu tun. Die Größe des Rahmens, ist abhängig vom anvisierten Ziel. Ein Eichhörnchen z.B. sitzt bei einer bestimmten Entfernung, komplett in diesem grünen Rahmen und die AF Punkte innerhalb dieses Rahmens, stellen scharf. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, oder ich sie nicht händisch bewege, folgt der grüne Rahmen, dem Ziel kreuz und quer durch den Sucher. Ich hab jetzt die Zeit nicht gemessen, aber springt das genannte Eichhörnchen nun aus dem Sucherbild und ich führe dann die Kamera innerhalb kurzer Zeit, 1-2 Sekunden vielleicht, wie gesagt, nie gemessen, dem Eichhörnchen nach, erscheint sofort wieder der grüne Rahmen. Dauert das Nachführen außerhalb des Suchers zu lang, muss ich den Vorgang, also anvisieren und Joystick drücken, wiederholen. Das Tracking wird also durch drücken des Joysticks aktiviert.

miso
26.12.2019, 18:26
Ich verwechsle nichts mit AF-C. Ich visiere mein Ziel an, drücke auf den Jostick und um das anvisierte Ziel, erscheint ein grüner Rahmen. Solange ich den Auslöser gedrückt halte, bleibt der grüne Rahmen bestehen. Innerhalb dieses Rahmens, arbeiten dann die AF Punkte. Das hat mit normalen AF-C nur marginal zu tun. Die Größe des Rahmens, ist abhängig vom anvisierten Ziel. Ein Eichhörnchen z.B. sitzt bei einer bestimmten Entfernung, komplett in diesem grünen Rahmen und die AF Punkte innerhalb dieses Rahmens, stellen scharf. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, oder ich sie nicht händisch bewege, folgt der grüne Rahmen, dem Ziel kreuz und quer durch den Sucher. Ich hab jetzt die Zeit nicht gemessen, aber springt das genannte Eichhörnchen nun aus dem Sucherbild und ich führe dann die Kamera innerhalb kurzer Zeit, 1-2 Sekunden vielleicht, wie gesagt, nie gemessen, dem Eichhörnchen nach, erscheint sofort wieder der grüne Rahmen. Dauert das Nachführen außerhalb des Suchers zu lang, muss ich den Vorgang, also anvisieren und Joystick drücken, wiederholen. Das Tracking wird also durch drücken des Joysticks aktiviert.

Das kann ich bestätigen. Hab mit meiner a77 sehr viel Modellflug fotografiert. Da hat es ganz passabel funktioniert. Wenn das Objekt mit dem Hintergrund verschmilzt, also ein Vogel vor einem Busch, dann funktioniert es nicht mehr zufriedenstellend.
Weiß nicht um wie viel besser das die a77II kann.

hpike
26.12.2019, 18:32
Kann ich pauschal auch nicht beantworten. Kommt aufs Licht und den Kontrast des Ziels an. Eine schneeweiße Möwe vor dunklem Hintergrund, wird sicher besser getrackt, wie ein dunkler Mäusebussard vor dunklem Hintergrund. ;) Nimmt der Mäusebussard aber ich sag mal 60-70% des Sucherbildes ein, bleibt der AF aber dran. Licht sollte natürlich vorhanden sein.

Fuexline
26.12.2019, 18:32
klar funktioniert dass denn die Kamera erkennt ja die Unterschiede Vogel zu blauem Himmel, beim Tracking aber könnte sich der Himmel verändern oder ein Flugzeug dahinter auftauchen, die Kamera würde den Vogel auf komme was wolle weiterverfolgen bis der Auslöser losgelassen wird, das ist ja das Tracking daran.

masterzen
27.12.2019, 12:34
klar funktioniert dass denn die Kamera erkennt ja die Unterschiede Vogel zu blauem Himmel, beim Tracking aber könnte sich der Himmel verändern oder ein Flugzeug dahinter auftauchen, die Kamera würde den Vogel auf komme was wolle weiterverfolgen bis der Auslöser losgelassen wird, das ist ja das Tracking daran.


Nur mal so: Tolle Internetseite..tolle Fotos...womit fotografierst Du?

Fuexline
27.12.2019, 15:15
Nur mal so: Tolle Internetseite..tolle Fotos...womit fotografierst Du?

Ich bin noch beim A Mount also dem Mount mit den schweren Kameras mit denen heute keiner mehr fotografieren kann :)

Ich habe in meinem Rucksack nur noch diese Objektive und Kameras

Haupt Kamera A99II mit Sony 35mm 1.4G
Backup Kamera: A99I mit Sony 20mm 2.8
Sony 70-200 2.8G, und brauch ich es länger noch den SAL 2 fach Telekonverter
Sony 16mm Fisheye 2.8

damit habe ich so ziemlich alles abgedeckt, und will ich mal Makros machen pack ich halt noch das sony 105mm makro ein

hpike
27.12.2019, 15:21
Ein Sony 105mm Makro für A-Mount kenne ich gar nicht.

Fuexline
27.12.2019, 15:21
Ein Sony 105mm Makro kenne ich gar nicht.

vertippt meinte das 100er

hpike
27.12.2019, 15:30
Ah ok.