Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7iii Blitz Synchronisationszeit z. B. 1/125


Bru_Nello
20.12.2019, 21:55
Hallo zusammen,

habe leider nichts zum Thema gefunden, kann ich die Kamera, bei Verwendung eines Aufsteckblitz, auf eine Blitz Synchronisationszeit von z. B. 1/125 s statt 1/60 einstellen und wenn ja, wie? Muss der Blitz bei TTL dann angepasst werden? Meine sonstigen Kamera Einstellungen "A" Zeitautomatik ...

Vielen Dank im Voraus und

Herzliche Grüße

Ulli

WB-Joe
20.12.2019, 23:20
Hallo Ulli,

warum blitzt du in A? Gibts dafür einen Grund?

Hier die Kurzanleitung zum erfolgreichen Blitzen:
1. ISO auf festen Wert einstellen (z.B. ISO800)
2. Kamera auf M
3. Blende vorwählen
4. Belichtungszeit wählen
Los gehts....

RoDiAVision
20.12.2019, 23:29
Hallo Ulli,
zwei Möglichkeiten die ich dazu kenne sind:

1. In die Zeitvorwahl gehen (S-Modus) und dabei die gewünschte Zeit vorwählen.
Dabei hat man keine Möglichkeit der Blendenvorwahl.

Sollte die Blendenvorwahl Priorität haben dann,

2. Im M-Modus die Zeit und Blende vorwählen, evtl. dazu ISO-Auto einstellen.

Nachtrag:
Beispiel 2 sind im Grunde genommen die von WB-Joe empfohlenen Einstellungen.

WB-Joe
20.12.2019, 23:39
Im M-Modus die Zeit und Blende vorwählen, evtl. dazu ISO-Auto einstellen.
ISO-Auto einzustellen ist nicht zweckdienlich beim Blitzen.
Zum einen kannst du mit möglichst hoher fester ISO-Einstellung den Blitz entlasten, außerdem nimmst das Umgebungslicht mit und damit die Stimmung.;)

RoDiAVision
20.12.2019, 23:59
Da gebe ich dir Recht.

nex69
21.12.2019, 02:16
Beim blitzen immer auf M. Feste ISO ist eine Möglichkeit. ISO Auto mit Beschränkung am oberen Ende auf 6400 oder 3200 funktioniert auch. Das sollte man einfach selber testen.

Man
21.12.2019, 17:50
...Blitz Synchronisationszeit von z. B. 1/125 s statt 1/60 einstellen...Kamera Einstellungen "A" Zeitautomatik ...

Bei A überlässt du der Kamera, welche Belichtungszeit sie einstellen soll (A heißt deshalb ja auch Zeitautomatik).
Die Kamera orientiert sich an der Zeit, die sie auch ohne Blitz einstellen würde. Sofern nicht ausdrücklich gewünscht (HSS), wird sie dabei 1/250stel Sekunde (Blitzsynchronzeit der Kamera) nicht überschreiten (im Sinne von noch kürzerer Belichtungszeit).

Mit der Blende stellst du die Schärfentiefe ein. Überlässt du die ISO-Einstellung in A beim Blitzen der Kamera, hast du in A keinen Einfluss mehr auf die ISO (das muss deshalb aber nicht unbedingt schlecht sein).
Ausweg wäre Vorgabe einer festen ISO oder M mit fester Vorgabe von Belichtungszeit, Blende, ISO. Die Helligkeit des Bildes würde dann von der Kamera über die Blitzintensität geregelt - das kann aber bei kurzen Belcihtungszeiten und niedriger ISO gerne zur überblitzten Aufnahmen (der Vordergrund ist eher zu hell, der Hintergrund ist dunkel) führen.

Weshalb möchtest du eine kürzere Belichtungszeit?
Mit dem Blitz wird regelmäßig der Vordergrund eingefroren (die Blitzbelichtung hat eine Belichtungszeit von meist deutlich unter 1/1.000stel Sekunde = alles, was überwiegend vom Blitz belichtet wird, also der Vordergrund und damit meist das Motiv, wird scharf abgebildet) - versuche in A doch mal die Langzeitsynchronisation = Kamera belichtet so, als ob es keinen Blitz gäbe (also eher sehr lang, genau das Gegenteil des von dir Angefragten) - evtl. verschwimmt der Hintergrund (weil er überwiegend vom Umgebungslicht getroffen wird), aber der Vordergrund wird scharf abgebildet.

Mit einer kürzeren Belichtungszeit erreichst du bei einer Blitzaufnahme
- höhere ISO-Einstellung (wenn Kamera in Auto-ISO ist)
- eher dunklen Hintergrund
- eher hellen Vordergrund (die typische Blitzaufnahme)

Kurze Belichtungszeiten sind z. B. notwendig, wenn gegen die Sonne fotografiert werden soll - das sollte die Kamera in A aber eigentlich schon von sich aus machen.

Deshalb die Frage: was möchstes du mit der kürzeren Belichtungszeit bei einer Blitzaufnahme erreichen?

vlG

Mann

maerdel
21.12.2019, 17:59
Die Belichtungszeit hat beim Blitzen nur Einfluss auf das Umgebungslicht nicht auf die Blitzstärke.

Viele Grüße
maerdel

RoDiAVision
22.12.2019, 14:21
Bei bei Partys, etc. Blitze auch ich immer im M-Modus, da bei anderen Modi die Blitzbelichtung priorisiert wird.
Bei der Einstellung "Slowsync" (Langzeit-Blitzsynchronisation) ist die Belichtung meist zu lang, da kann man sich auch nicht drauf verlassen, da die Kamera scheinbar so misst als wäre kein Blitz im Einsatz.

Bei der A7iii wird wohl auch im S-Modus (Zeitvorwahl) beim Blitzen das Umgebungslicht mit einbezogen.
Dazu habe ich aber noch keine Erfahrungen sammeln können.

Robert Auer
22.12.2019, 16:52
ISO auf einen festen Wert und S (oder A) funktioniert ohne Probleme, zumindest wenn man Sony Blitzer verwendet. Die 1/60 machen aber auch Sinn, wenn man das Umgebungslicht mit einbeziehen will. Korrekturen der Blitzleistung über das Kamera Menü. Meine Standard Einstellung ist hier -0, 7 Aufhellblitz. :cool:

Bru_Nello
22.12.2019, 18:23
O. K., vielen Dank, das ist mir soweit alles klar.

Die Überlegung war, ob man die Belichtungszeit statt auf 1/60 z. B. auf 1/125 fixieren kann und trotzdem die Blende vor wählen kann.

Das System arbeitet dann mit der Blitzleistung und wie von mir eingestellt mit ISO Auto für eine korrekte Belichtung.

Es ist klar und auch logisch, dass dies in M möglich ist, so habe ich es auch realisiert.

Anwendungsgebiet Partyfotografie, damit ich mit dem 24- 70 GM minimalen Ausschuss produziere.

Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man bei meinen Nikon (D)SLR's die Zeit, auch ohne M, bis 1/250 anpassen.

Herzliche Grüße

Ulli

Bru_Nello
22.12.2019, 18:28
Und wie ich beim nochmaligen Lesen gerade festgestellt habe, besser doch einen fixen, höheren ISO Wert!

Vielen Dank noch mal.

nex69
22.12.2019, 18:31
Die Überlegung war, ob man die Belichtungszeit statt auf 1/60 z. B. auf 1/125 fixieren kann und trotzdem die Blende vor wählen kann.

Ja natürlich ist das möglich in M.


Das System arbeitet dann mit der Blitzleistung und wie von mir eingestellt mit ISO Auto für eine korrekte Belichtung.

ISO Auto würde ich nach oben begrenzen auf 6400. Die Kamera wird vermutlich dann nicht über 3200 gehen. So bleibst du aber flexibel.

A oder S macht meiner Meinung nach mit Blitz herzlich wenig Sinn.

nex69
22.12.2019, 18:35
Und wie ich beim nochmaligen Lesen gerade festgestellt habe, besser doch einen fixen, höheren ISO Wert!

Da gehen die Meinungen auseinander. Der eine sagt dies und der andere jenes. Probiere es einfach aus und finde selber raus, was für dich besser passt. Ein fixer ISO Wert von z.b. 800 funktioniert sicher auch aber die heutigen Kameras können problemlos mit höheren Werten umgehen. Deshalb finde ich persönlich ISO Auto mit einer Begrenzung nach oben die bessere Lösung.
Was sicher nicht gut ist, ist ISO 100 fix einzustellen. Dann bekommt man die typischen Blitzbilder mit weissen Gesichern und schwarzem Hintergrund wie man sie leider auch heute noch oft sieht. Ganz übel.

Bru_Nello
22.12.2019, 18:38
:top:

Bin beim Fotografieren ohne Blitz der A Typ, meistens auf jeden Fall.

:D