Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder an meiner Wand: Nationalpark Tiveden


Alpenmoosi
19.12.2019, 23:54
829/Ruderboot-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326696)

829/Boot_wellig_s..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326715)

Dieses Bild hat es zu Hause auf meine Wand geschafft, und stammt aus dem schwedischen Nationalpark Tiveden.

LG Stefan

flyppo
20.12.2019, 00:09
Die Einfrierung der Bewegung bei Wasser mag noch grad so durchgehen, die der Blätter der Bäume rechts (Bewegungsunschärfe) sind störend. Aber wenns dir gefällt, ist es okay. ;)
Die Bäume hätte ich auch noch aufgerichtet (15mm Verzerrung).

loewe60bb
20.12.2019, 07:38
Das Bild ist von der Location her natürlich einmalig und wird für Dich sicher eine Menge schöner Urlaubserinnerungen hervorrufen.
In Grossen und Ganzen finde ich es auch sehens- und zeigeswert.

Bei längerer Betrachtung drängen sich mir allerdings doch ein paar Aspekte der "Bildkritik" auf:

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich die Oberflächenstruktur des Wassers gut finden soll oder nicht.
(Hier wäre es mal interessant Bild- Varianten mit anderen Belichtungszeiten zu sehen.)

Die aus der langen Belichtungszeit resultierende Unschärfe rechts in den Bäumen gefällt mir jedenfalls nicht.

Der "Schiefstand" der Bäume stört mich jetzt nicht wirklich, weil Bäume in Wirklichkeit auch nicht immer kerzengerade 90 Grad stehen (müssen).

Was mich immer ein wenig stört sind Signaturen jeglicher Art.
Mal aus Interesse:
Trägt das Bild bei Dir zu Hause an der Wand auch diese Signatur?

Schlumpf1965
20.12.2019, 08:52
Hallo Stefan,

Meine bescheidene Meinung.

Ich mag von dem Foto das Boot am liebsten. Die Wasseroberfläche gefällt mir in dem Fall gar nicht und daraus resultiert natürlich das rechts mit der Unschärfe in den Bäumen. Schiefe Bäume, da bin ich bei Bernhard. Kurz belichtet und durch das Boot könnte ich es mir bei mir an der Wand auch gut vorstellen, nicht in riesengroß, aber trotzdem als superschöne Erinnerung.

Alpenmoosi
20.12.2019, 10:23
Vielen Dank für Eure Bildkritik.
Dieses Bild hatte ich wegen der aus der Langzeitbelichtung resultierenden Unschärfe bisher nicht in den Rahmen gestellt, da es ja deshalb nicht als Meisterwerk :D durchgeht.
Als eingefleischter Langzeitbelichtungsfan bügel ich wohl alles glatt, was bei drei nicht auf den Bäumen ist.
Eure Rückmeldung hat ich jetzt dazu bewogen, mich mit einem Bild mit normaler Belichtungszeit zu beschäftigen.
Was mich am meisten ärgert: Das Geraderücken der Bäume wäre nur ein dummer Mausklick gewesen. :|

829/Boot_wellig_s..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326715)

Nochmals vielen Dank.

loewe60bb
20.12.2019, 10:24
Die zweite Version mit dem spiegelnden Wasser und den "scharfen Bäumen" ist mMn viel besser und intensiver als die erste! :top:

doc049
20.12.2019, 10:33
Auch der Himmel hat sehr gewonnen

hpike
20.12.2019, 10:48
Das zweite Bild gefällt mir deutlich besser. Das stille Wasser des ersten Bildes ist mir deutlich zu still. Krumme Bäume sind noch ok, davon gibts auch real wirklich jede Menge davon. Natürlich trägt ein gerade rücken aber zur Harmonie des Bildes bei. Das stille Wasser hingegen machte das Bild für mich etwas tot. So kribbelig gefällt es mir besser. Insgesamt aber eine schöne Aufnahme, die mich auch an meine Schweden Aufenthalte erinnert und sowas gefällt eigentlich immer. :top:

dey
20.12.2019, 11:12
So richtig warm werde ich mit beiden nicht.
Die Szene ist natürlich toll. Der Langzeit-Effekt aus dem ersten ist gelungen und passt zusammen mit der Bearbeitung schon. Es will und macht das Bild etwas besonders.
Was mich wohl am meisten stört, ist die schlammig braune Fläche rechts. Keine Ahnung, ob es an der Bearbeitung liegt oder der Langzeit-Effekt das hervorholt. Beim zweiten ist es nicht da.
Das zweite ist mir zu natürlich und normal. Irgendwie wirkt seitens der Beabeitung etwas lustlos. Im direkten Vergleich zum ersten.

Dornwald46
20.12.2019, 11:21
Das zweite ist mir zu natürlich

Gerade deswegen gefällt mir das zweite mehr als das Erste und würde ich für die Wand vorziehen.

mrrondi
20.12.2019, 11:23
MIX IT - BABY !
Das Beste aus zwei Bildern machen im PS.

Und ich würd wohl zu ne S/W Umwandlung tendieren - da mich die Farben nicht begeistern.

dey
20.12.2019, 11:24
:top:
ich bin da anders.
Ich glaube auch zu wissen, woran es bei mir liegt. Gehört aber nicht hier her. Deswegen habe ich das wieder gelöscht.

dey
20.12.2019, 11:26
MIX IT - BABY !
Das Beste aus zwei Bildern machen im PS.

Und ich würd wohl zu ne S/W Umwandlung tendieren - da mich die Farben nicht begeistern.

Kriegst erst mal ein :top:

Dein zweiter Satz würde wohl auch mein Problem mit dem braunen Schlammfleck lösen.

Schlumpf1965
20.12.2019, 11:35
Bild 2 gefällt mir besser, aber ich finde mrrondi's Vorschlag gut.

Alpenmoosi
20.12.2019, 12:47
:top:
ich bin da anders.
Ich glaube auch zu wissen, woran es bei mir liegt. Gehört aber nicht hier her. Deswegen habe ich das wieder gelöscht.

Ich weiß genau, was Du schreiben wolltest....:D

Hauptsache, der Humor bleibt im Forum erhalten. :top:

Alpenmoosi
20.12.2019, 12:53
MIX IT - BABY !
Das Beste aus zwei Bildern machen im PS.

Und ich würd wohl zu ne S/W Umwandlung tendieren - da mich die Farben nicht begeistern.

Interessante Anregung. Das werde ich mir heute Abend mal ansehen.
Übrigens noch eine Antwort aus einem anderen Thread bezüglich Augen-AF:
Du hattest Recht, falscher Modus. Mit AFC läuft es wie geschmiert, da der AF umspringen kann, wenn er nicht gesperrt ist. Daran hatte ich nicht gedacht.

hpike
20.12.2019, 20:07
Darum nutze ich den Augen AF meiner A77II nicht. Der geht nicht mit AF-C und das, finde ich persönlich ziemlich nutzlos. Ich muss in dem Augenblick auslösen, in dem die Schärfe bestätigt wird, durch grün werden des AF Symbols. Sche.....egal wie die Mimik des Modells grade ist, wenn ich nicht sofort auslöse und das Modell bewegt sich, ist die Schärfe ohne Nachführung wieder weg. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Für mich macht das leider keinen Sinn.

Alpenmoosi
20.12.2019, 20:17
…. die mich auch an meine Schweden Aufenthalte erinnert und sowas gefällt eigentlich immer. :top:

Apropos Schweden, etwas genauer bitte? (Wo, wann, wie, was).

hpike
20.12.2019, 20:49
Oh ich war mehrfach in Schweden. Das erste mal 1981, da war ich frisch verlobt und es war der erste, längere, gemeinsame Urlaub. Das war am Möckeln bei Älmhult. Da kommt übrigens IKEA her. Da war ich dreimal. Das letzte mal war ich 1998 am See Bolmen, da hab ich aber im Moment grad den Ortsnamen vergessen, zumal wir da sowieso ein Ferienhaus außerhalb näheren Orte hatten. Vielleicht fällts mir demnächst wieder ein, dann geb ich dir Bescheid. Tolle Natur am Bolmen, mit Fischadlern, Kreuzottern, Ringelnattern und Elchen. Achso, wir waren zum Hechtangeln da. Natürlich nicht nur zum Angeln.;)

Die Kreuzotter hier stammt vom Bolmen. Allerdings noch mit analoger Dynax 8000i.

819/a_Kreuzotter_gross2jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=139592)

Alpenmoosi
20.12.2019, 21:11
Möckeln liegt so halb auf meiner Einreiseroute.
Bin so halbheimisch in Skaraborg, genau zwischen den beiden großen Seen Väner und Vättern.
Hechtangeln, selbstverständlich.:D
Mache ich jedes Jahr, mit Boot, Echolot und Seekarte.

Andronicus
20.12.2019, 21:29
… Dieses Bild hat es zu Hause auf meine Wand geschafft, und stammt aus dem schwedischen Nationalpark Tiveden.

Was hat Dich dazu bewogen dieses Bild an die Wand zu hängen?

Wenn es nur eine Urlaubserinnerung sein soll, dann OK.

Mir ist es einfach zu gewöhnlich. Vorne ein Boot mit Sand und Schutt (bzw. Steinen), Wasser, Bäumen und Himmel.
Nichts da wo das Auge hinzieht, keine auffälligen Farben, nichts.

Ich sehe nicht, was Dich an diesem Bild fasziniert oder was es bedeutet.

Wenn ich ein anderer wäre würde ich sagen dass ich das Bild von der Festplatte gelöscht hätte :D:lol::crazy:

hpike
20.12.2019, 21:37
Hab ich 50 Jahre gemacht, natürlich nicht nur Hechtangeln, auch Zander, Forellen und Lachs und was es sonst noch so alles gibt. Die letzten Jahre aber nur noch auf Hecht und Lachs in Irland und auf Hecht in den holländischen Poldern. Aber im Möckeln, hab ich den größten Hecht meiner Angellaufbahn gefangen. Mit 126cm, war das schon ein ordentlicher Brocken, aber dafür hab ich in Irland mit großem Abstand die meisten Hechte gefangen. Mein Nick kommt ja vom Hechtangeln. ;) Aber seit 3 oder 4 Jahren gehe ich gar nicht mehr Angeln. Hechte in den Poldern muss man sich erlaufen und da kommen am Tag einige Kilometer mit der Jerkrute zusammen. Da ich Probleme mit meinen Füßen habe, hab ich vor einiger Zeit die Ruten in den Keller gebracht und da stehen sie immer noch. ;)

CB450
20.12.2019, 21:59
Servus Stefan,
ich empfinde die Komposition mit der Gewichtung der Bildelemente als gelungen. Das Boot ist schon sehr dominant und etwas sehr an den Rand gedrängt.
Als ebenfalls bekennender LZB Fan mag ich die Wirkung, finde aber auch die normale Belichtung als recht passend. Ich würde tatsächlich auch mal versuchen die beiden Bilder zu überblenden. Beruhigte Wasseroberfläche und scharfe Bäume.
Die zurückhaltende Farbgebung gefällt mir, der Uferrand ist nicht so wirklich ansprechend und die Kette würde ich probehalber mal wegstempeln.

Alpenmoosi
20.12.2019, 22:34
Was hat Dich dazu bewogen dieses Bild an die Wand zu hängen?


Da war ein Fleck an der Wand...:cool:

Alpenmoosi
20.12.2019, 22:40
Hab ich 50 Jahre gemacht, natürlich nicht nur Hechtangeln, auch Zander, Forellen und Lachs und was es sonst noch so alles gibt. Die letzten Jahre aber nur noch auf Hecht und Lachs in Irland und auf Hecht in den holländischen Poldern. Aber im Möckeln, hab ich den größten Hecht meiner Angellaufbahn gefangen. Mit 126cm, war das schon ein ordentlicher Brocken, aber dafür hab ich in Irland mit großem Abstand die meisten Hechte gefangen. Mein Nick kommt ja vom Hechtangeln. ;) Aber seit 3 oder 4 Jahren gehe ich gar nicht mehr Angeln. Hechte in den Poldern muss man sich erlaufen und da kommen am Tag einige Kilometer mit der Jerkrute zusammen. Da ich Probleme mit meinen Füßen habe, hab ich vor einiger Zeit die Ruten in den Keller gebracht und da stehen sie immer noch. ;)

Ok, damit hab ich jetzt ein Problem. Eine meiner größten Schwächen ist Neid und Missgunst...:D:oops::crazy:

Ich angle in Schweden seit über 20 Jahren, aber viel mehr als kleine Zander, mittelmäßige Hechte und zahlreiche Minibarsche sind mir nicht ins Boot gehüpft.
In Deutschland juckt mich das Angeln weniger.

hpike
20.12.2019, 22:50
Ok, damit hab ich jetzt ein Problem. Eine meiner größten Schwächen ist Neid und Missgunst...:D:oops::crazy:

:shock::lol::mrgreen:
Och mit dem Neid anderer kann ich gut leben, mit meinem eigenen wäre es deutlich schwieriger. :lol: Dann wollen wir das ganze doch noch ein wenig steigern, ich hab allein in Irland über 50 Hecht von über einem Meter gefangen. Die Polderhechte sind eher etwas kleiner da gilt alles über 85cm schon als kapital. Einer meiner letzten größeren Hechte, von dem ich letztens hier ein Foto gezeigt habe, hatte 95cm. Für Poldergewässer ist das schon sehr nett. So, ich hoffe jetzt brodelt es bei dir mal so richtig. :lol:

Alpenmoosi
20.12.2019, 22:55
Das Boot ist schon sehr dominant und etwas sehr an den Rand gedrängt.

….der Uferrand ist nicht so wirklich ansprechend...

Servus Peter,

ja, der Uferrand hat mir auch nicht so zugesagt, deshalb wollte ich von diesem so wenig wie möglichst auf dem Bild haben, bzw. die Aufnahme verwerfen.
Habe versucht, das Boot anders zu positionieren, ging aber wegen der Kette nicht. Hab es dann nur etwas ausgerichtet, und die Ruder passend positioniert.
Etwas mehr Raum zum Rand wäre mir im Nachhinein auch lieber gewesen.

Danke für Deine Anregungen.

Alpenmoosi
20.12.2019, 23:02
Dann wollen wir das ganze doch noch ein wenig steigern...

Nee nee, nicht nötig, keinen Stress bitte...:|

hpike
20.12.2019, 23:54
War ja auch nur Spaß. ;)

Alpenmoosi
21.12.2019, 12:20
War ja auch nur Spaß. ;)

Waas? Jetzt hab ich schon einen Flug nach Irland gebucht!! :shock:

hpike
21.12.2019, 14:21
Auch gut, war ja alles die Wahrheit. :D Hechte gibts, meiner Meinung und Erfahrung nach, in Irland deutlich mehr wie in Schweden. In Irland hatte ich mal zusammen mit einem Kollegen, in einer Woche 160 Hechte am Haken. Das hab ich in all meinen Schweden Urlauben zusammen nicht geschafft. Das war zwar eine Ausnahme, aber insgesamt, fängt man dort zwischen 5 -10 Hechte am Tag, wenn alles passt. Sehr viele große Tiere aufgrund von C&R dabei. Also Irland lohnt auf jeden Fall. Landschaftlich und von den Menschen her ein Traum und fischereilich ebenfalls. Lough Derg und Lough Ree und die sogenannte Hechtseenplatte Cavan kann ich sehr empfehlen. Angeblich 365 Seen voller Hechte, also für jeden Tag ein neuer See, hat aber niemand nachgezählt, könnte aber fast hinkommen. Und alles, jedenfalls damals, ohne Fischereischein. Alles kostenlos. ;) Nur für Lachs und Forelle muss man in Irland zahlen, das sind jedenfalls meine letzten Kenntnisse darüber. :D

Alpenmoosi
21.12.2019, 14:35
Was hat Dich dazu bewogen dieses Bild an die Wand zu hängen?


Über die Frage habe ich jetzt nochmal genauer nachgedacht.
Außer, dass mein Mülleimer schon zu voll war, :D folgendes:

Ich liebe schwedische Seen und vor allem Boote.

Dieses Bild soll entspannen und beruhigend wirken. Ich würde darauf keinesfalls eine auffällige Bearbeitung sehen wollen, auch keinen großen Spannungsaufbau.

Wenn ich das Bild betrachte, möchte ich in das Boot springen, sehen, was es auf dem See zu entdecken gibt, und den ganzen Tag auf ihm verbringen.
Das wäre mit einer unnatürlichen Bearbeitung nicht gegeben.

Durch die Kette will ich vom unschönen Ufer etwas ablenken, daher war mir diese im Bild sehr wichtig. Ich habe sie sogar noch mit einem Stein beschwert, damit sie sich im Wind weniger bewegt.

Ideal wäre es gewesen, das Boot einen Meter weiter ins Wasser zu schieben, was aber wegen der Kette nicht ging, und es ja auch nicht mein Boot ist.
Durch die Ausgabe auf Leinwand wirkt das Boot weniger an den Rand gedrängt, da das farbliche Bild erweitert über die Ecke des Holzrahmens gespannt ist.

Kurz gesagt: Das Bild hängt an meiner Wand, weil es mir den schönsten Fluchtweg aus meinem Alltag zeigt.

LG Stefan

Andronicus
21.12.2019, 20:51
So etwas dachte ich mir schon.
Eine persönliche Bindung mit Symbolen die Dir Freiheit schenken.

Mit dieser Erklärung ist es logisch dass es an die Wand kommt und nicht in die Tonne. Jo. Ich hole es wieder raus. :lol:

Welches Bild haste denn nun aufgehängt? Die Langzeitbelichtung oder das darunter?

Wenn ich zwischen beiden wählen müsste würde ich die Langzeitbelichtung nehmen. Egal ob die Bäume verwischen (gehört halt dazu). Durch das glatt gezogene Wasser tritt für mich eine Entschleunigung ein. Gerade durch dieses eigentlich unnatürliche erfolgt die Entspannung für die Augen.

Das mit der Kette ist schon interessant, da merkt man wie viel Mühe Du Dir gegeben hast. Auch aus diesem Grund hätte ich die Aufnahme genommen. Das mit der Kette wird Dir ewig in Erinnerung bleiben.

Jetzt mach ich mal einen auf Dey und den :top:

Alpenmoosi
22.12.2019, 12:15
Welches Bild haste denn nun aufgehängt? Die Langzeitbelichtung oder das darunter?


Aufgehängt habe ich die Langzeitbelichtung, aber leider etwas voreilig.
Das mit den Bäumen habe ich überhaupt nicht bemerkt, und jetzt sehe ich ständig genau da hin.:D
Ein weiteres Problem bei Druck auf Leinwand ist, das dunkle Stellen sehr gerne mal absaufen, was bei der Lieferung zu großen Enttäuschungen führt.
So ist es leider bei meinem Leinwanddruck.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich doch mit dem Thema Composing beschäftigen sollen, und das Beste in einem Bild unterbringen.
Langzeitbelichtungen sind manchmal ein haariges Thema. Falsch umgesetzt können sie kitschig wirken, oder die Bildschärfe versauen.

Insgesamt hängen an meinen Wänden drei Langzeitbelichtungen, wobei mir bei einer ein defekter Bulbmodus und ein schlechter Polfilter in die Suppe gespuckt hat.

Bei Gelegenheit stelle ich auch diese Bilder zur Diskussion.

LG, Stefan

Alpenmoosi
27.12.2019, 19:13
829/Boot_Tiveden_SUV_s..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327180)

Keine Ahnung, ob ich das mit dem Mix jetzt richtig verstanden und umgesetzt habe, aber in dieser Version wäre jetzt also der Wald und der Himmel aus der normalen Belichtung, Boot und Wasser aus der Langzeitbelichtung.
Irgendwie irritiert mich da was??

Komischerweise waren die Bäume auf den RAW´s gerade, und auf den JPG´s schief.

MaTiHH
27.12.2019, 20:00
Ich sehe das Licht auf dem Boot und vermisse das gleiche Licht auf den Bäumen. Eventuell hilft ein wenig aufhellen?

Hast du mal überlegt, die Kette wegzustempeln? Mich irritiert sie bzw. wandert mein Blick immer wieder dahin.

Mein Blick wird außerdem durch den „Horizont“ des Wassers irgendwie irritiert. Mich würde interessieren, wie es wirkt, wenn man den rechten oberen Rand des Sees auf horizontal zieht.

hpike
27.12.2019, 20:24
Also was mich bei diesem Bild wirklich stört, ist diese krumme Baumspitze in der Mitte des Bildes. Eben weil sie so prominent ins Bild ragt. Ich kann meinen Blick kaum abwenden. Aber wenn ich es schaffe, fällt er bei mir sofort auf dieses für mich und ich kenne Gewässer wirklich gut nach fast 50 jährigem Fischen bzw. Angeln, ich finde ziemlich unnatürlich glatte Wasseroberfläche.

Ich habe spiegelglatte, große, Gewässer gesehen in Schweden und vor allem in Irland, so sah das nie aus. Spiegelglatt heißt nicht nur so, man kann sich auch drin spiegeln. So milchig oder unscharf trifft glaube ich besser, über eine so große Fläche, hab ich das noch nie gesehen.

Vor allem der Baum rechts der sich im doch eigentlich spiegeglatten Wasser spiegelt, müsste deutlich schärfer sein wie auf dem Foto. Auf mich wirkt das unnatürlich und unnatürlich sollte so eine Landschaft nicht wirken. Wenn doch, dann nur komplett und nicht nur das Wasser.

Letzteres ist aber absolut meinem persönlichen Geschmack geschuldet. Aber auch so ist das definitiv eine schöne Aufnahme. Diese Kritik ist lediglich meinen inneren Zwang geschuldet, Natur nicht zu verfremden, aber wenn man es schon tut dann so, das es nicht auffällt.

So, ich glaub das war die längste und ausführlichste Bildkritik, die ich hier je geschrieben habe, kannste dir was drauf einbilden.:lol::mrgreen:

miso
27.12.2019, 23:37
Mir geht es ein bisschen wie Guido. Das Wasser ist gefroren und die Wolken haben unnatürlich lange still gehalten (25s).
Der Mix spricht mich nicht an, obwohl ich LZB eigentlich gerne betrachte.

Alpenmoosi
28.12.2019, 02:49
Ich sehe das Licht auf dem Boot und vermisse das gleiche Licht auf den Bäumen. Eventuell hilft ein wenig aufhellen?


Ich hab die Bäume schon sehr stark aufgehellt, aber es kommt dem Sonnenlicht irgendwie nicht gleich.


So, ich glaub das war die längste und ausführlichste Bildkritik, die ich hier je geschrieben habe, kannste dir was drauf einbilden.:lol::mrgreen:

Das erfüllt mich mit großem Stolz! :top::D
...und Du warst noch nicht zu Besuch in unserem Angelthread! :crazy:

Mir geht es ein bisschen wie Guido. Das Wasser ist gefroren und die Wolken haben unnatürlich lange still gehalten (25s).
Der Mix spricht mich nicht an, obwohl ich LZB eigentlich gerne betrachte.

Ja, der Mix ist überhaupt nicht gelungen. Ist auch ehrlich gesagt der erste Versuch aus zwei Bildern ein Neues zu erstellen.
Ich glaub, der Zeitaufwand war wohl für den A...

Dank Euch Dreien für die Rückmeldung, das natürliche Bild Nummer 2 wahr wohl am Besten. LZB mit Bäumen im Bild sind bei zu starkem Wind einfach nicht zielführend.

LG Stefan

aidualk
28.12.2019, 08:54
Das Motiv ist gut gedacht, und über die technische Ausführung bei dem Bild kann man über Details diskutieren. Aber ehrlich: Das Bild hätte es bei mir nicht an die Wand geschafft, aus mehreren Gründen.
Das Licht ist einfach nicht interessant genug. Es ist eine schöne Erinnerung aber um etwas besonderes zu sein müsste das Licht besser/interessanter sein. Das Licht im Hintergrund wirkt ein wenig stumpf.

Mir persönlich sagt, zusätzlich zu dem Licht, auch der Bildaufbau nicht wirklich zu. Das Bild besteht aus dem dominanten Vordergrund und dem Hintergrund. Die Verbindung zwischen den beiden ist der See, der aber im Abstand zu groß ist. Das teilt das Bild und verbindet es nicht. Das hohe Bildformat unterstützt diese Teilung noch. Ich empfinde den Bildaufbau dadurch als nicht wirklich harmonisch.

Sorry für diese durchweg negative Kritik.

Alpenmoosi
28.12.2019, 09:43
Sorry für diese durchweg negative Kritik.

Niemand muss sich bei mir für eine negative Kritik entschuldigen. :D

Ich finde Deinen Beitrag sehr interessant, da er zum bisher genannten einen neuen Aspekt enthält (falls ich bei den vorherigen Beiträgen nichts überlesen habe).
Der gedankliche Rückschluss wäre für mich, dass Du mit einem weiteren Winkel die Landschaft etwas anders eingeteilt, und das Boot weniger dominant ins Bild genommen hättest.
Eine äußerst konstruktive Rückmeldung, die mich durchaus beschäftigt.

Danke Dir für Dein Feedback.

LG Stefan

hpike
28.12.2019, 10:10
Das erfüllt mich mit großem Stolz! :top::D
...und Du warst noch nicht zu Besuch in unserem Angelthread! :crazy:


So war das auch gedacht. :crazy::lol:

Aber im ernst, was den Angelthread angeht, ob ich da noch mal aufschlage, weiß ich noch nicht. Ich hab immer noch starke Entzugserscheinungen, auch wenn ich jetzt schon ca. 4 Jahre nicht mehr Angeln war oder vielleicht auch genau deswegen. Weiß nicht ob ich mich dem freiwillig aussetzen will. Über 50 Jahre kickt man nicht so einfach zur Seite, auch wenn ich das gerne würde. Also das muss ich mir jedenfalls noch gut überlegen ob ich mich da irgendwann beteilige.

matti62
28.12.2019, 10:48
Da ich es auch so mit Wandbilder habe, derzeit müssen noch 16 Rahmen mit 20x20 Bildern belegt werden...:D Ist meine Familie von meiner Vorliebe vorbelegt.

Als ich den Thread aufmachte und meine Familie das Bild zufällig sah, gefiel es jedem. So ins Detail hat da keiner geschaut. Der Gesamteindruck passte.

Positiv: mir gefällt die rauslaufende Kette, das Boot, die Farbe des Bootes, Der Wald auf der linken Seiten und die Höhe der AUfnahmeposition.

Was das Bild beeinträchtigt, ist der Wald auf der rechten Seite. Allerdings, wenn man den Teil wegschneidet, würde ich den oberen TEil des Bildes aus Symetrie ebenfalls abschneiden. Dann verliert das Bild für mich an Wirkung. Daher würde ich es so lassen, wie es ist.

Aber da bin ich nicht Ernst zu nehmen, weil ich keine Landschäft, Tiere und Makros fotografiere und es daher auch nicht bewerten kann. Das ist bei mir wie mit dem Wein, ich drinke den, der mir schmeckt und nicht weil ich ein „Weinkenner“ bin.

Alpenmoosi
28.12.2019, 11:52
Da ich es auch so mit Wandbilder habe, derzeit müssen noch 16 Rahmen mit 20x20 Bildern belegt werden...:D Ist meine Familie von meiner Vorliebe vorbelegt.


Da in meiner Familie zwei malerisch begabte Künstler vorhanden sind, ist zwischen den bunten Gemälden an meinen Wänden nur noch wenig Platz für meine Fotografien vorhanden, die dann farblich auch noch völlig untergehen. :D

Deshalb muss ich genau entscheiden, ob ich Bilder auswähle, die bezüglich des Motivs meine Emotion (Urlaubserinnerung, Hobby, Vorlieben) wecken, oder technisch perfekt (allerdings ist das keins meiner Bilder) sind.
Ich glaube, von meinen drei Wandbildern ist eins technisch ausgereift, und zwei sind meinen Emotionen geschuldet. :)

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. :top:

LG Stefan

hpike
28.12.2019, 12:13
Dazu fällt mir grad auf, wieso akzeptieren viele Menschen knallbunte, gemalte Bilder, bei Fotos aber eher selten, obwohl auch die Natur auch des öfteren knallbunt ist, man denke nur an Eisvögel oder noch besser, den Bienfresser. Dagegen ist doch manches Clownsgesicht geradezu
dezent geschminkt? Selber auch noch nie drüber nachgedacht, aber dein Posting brachte mir diese Überlegung oder auch Frage grad. :crazy:

loewe60bb
28.12.2019, 13:30
Diese Buntheit gibt es natürlich in der Natur, aber doch in überschaubarem Maße.
Aber viele, ich möchte behaupten die meisten, Tiere sind da eher dezent (sprich getarnt) unterwegs.
Die Natur selbst stellt sich ja mal so (Frühling, Blüte), mal so (Herbst) dar.

Viele Maler/ Fotokünstler gehen über die Buntheit des Bildes einen Weg hin zur Verfremdung des Motivs.
Das kann verschiedene Gründe haben (Grafik, Expression, Abstraktion) und soll von der reinen Dokumentation wegführen und meistens zum Nachdenken über ??? anregen....

Will hier nicht in eine generelle Kunstdiskussion oder in die mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten einer Bildbesprechung abschweifen.....

Meine Meinung zu dem gezeigten Bild (Boot mit Seenlandschaft) wäre:

Ich finde dass so ein Bild eher die tatsächlichen Gegebenheiten darstellen sollte und wenig Möglichkeiten zur intensiven Bildbearbeitung bzw. Verfremdung bietet.

hpike
28.12.2019, 13:41
Warst du schon mal beispielsweise in Südamerika? Da sind deutlich mehr Arten knallbunt, als es in Europa überhaupt Tierarten gibt. Erst kürzlich sah ich ein Foto einer Heuschrecke, die so bunt war, das ich dachte, das kann nicht sein, das muss ein Fake sein. War es aber nicht, das Insekt war echt. Leider ist mir grad der Name entfallen, sonst hätte ich ein Bild verlinkt.

Edit: hab mal erfolgreich gegoogelt. Rainbow Grashopper ist der Name.

https://www.google.com/search?q=bunte+Heuschrecke&tbm=isch&ved=2ahUKEwjy5sqOotjmAhVL4BoKHSOVDccQ2-cCegQIABAC&oq=bunte+Heuschrecke&gs_l=mobile-gws-wiz-img.3..0j0i24.81081.81630..82761...0.0..0.277.705. 0j4j1......0....1.........35i304i39.42u2pL97KEc&ei=GUAHXrL2FMvAa6OqtrgM&bih=560&biw=360&client=ms-android-samsung&prmd=isvn#imgrc=lE0ftTJUMf6JUM%3A

loewe60bb
28.12.2019, 14:25
Ich war, ehrlich gesagt noch nicht in Südamerika.
Darauf bezogen magst Du mit der Buntheit der Tierwelt durchaus Recht haben. Das gebe ich natürlich zu- mea culpa.
Ich dachte da eher an unsere heimische bzw. europäische Flora und Fauna....

hpike
28.12.2019, 15:35
Alles gut, aber selbst unsere heimischen Arten sind oftmals deutlich bunter, wie man auf den ersten, flüchtigen Blick ahnt. Als Beispiel nehme ich mal den Vogel Star. Auf den ersten Blick unscheinbar, schwarzgrau meliert, aber im richtigen Sonnenlicht und im richtigen Winkel, schillert der in allen Regenbogenfarben und sieht zusätzlich noch aus, als wäre mit Tausenden von kleinen, weißen oder silbernen Perlen bestickt. Dazu ein gelber Schnabel und rote Beine. Ein wunderschöner Vogel, aber deutlich unterschätzt. In seiner Schönheit, nimmt er es locker mit so manchem Tropenvogel auf
Man muss nur mal richtig hinschauen. ;)