Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herbstwald
Mal ein wenig experimentell. Wie immer freue ich mich über Lob und Kritik.
Der Effekt ist out of the cam.
873/20191206-_DSC9130-Bearbeitet-Kopie_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326695)
Wirklich nicht böse gemeint. Aber dabei frage ich mich, ist das Kunst, oder kann das weg.
Alpenmoosi
20.12.2019, 00:10
Jetzt warst Du aber schneller als ich. :cool:
Zur Strafe bekommst Du jetzt von mir eine Bildkritik.
Also... hmm.. was ist das eigentlich, und was bedeutet für mich Ahnungslosen jetzt out of cam?
Grob geschätzt würde ich auf einen Wald tippen, Bäume mit Stamm und Kronen, könnte direkt eine Spiegelung auf einem See sein. Wahrscheinlich liege ich da jetzt daneben.
Sieht auf alle Fälle interessant aus, lädt mich jetzt aber nicht zum Verweilen an diesem Ort ein, falls es denn einer ist.? Die Wahl der Farben ist spacig, irgendwie herbstlich, die Bildaufteilung ist zentral und hervorragend gelungen, die Führungslinien äußerst symmetrisch angeordnet. Auf alle Fälle ein Bild für eine genauere Analyse, und, nach einer vermutlich angemessenen Wartezeit, mit dem einhergehenden Wunsch nach einer Auflösung des Motivs.
Ich hoffe, das hilft Dir jetzt weiter. :D
Edit: Ich habe jetzt auch den Titel in meine Überlegungen mit einbezogen.
Ein gut gelungener Zieher!
Allerdings ist mir das Bild zu hart...die Linien, etwas weicher gelassen, würden dem Bild diesen "Haudrauf-Effekt" nehmen, der mir auf die Netzhaut brennt.
Die Farben sind toll, die Formen auch...magst du es mal probieren, einfach alles etwas sanfter zu gestalten? Ich könnte mir vorstellen, dass das dem Motiv gut täte.
Klar :)
6/20191206-_DSC9130-Bearbeitet-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326697)
Ja, das ist "Wischerfotografie"!
Und bei so einem Bild muss nicht erklärt werden, was es darstellt, im gegenständlichen Sinn. Das ist reiner Impressionismus, der direkt auf die Emotion wirkt.
Es kann einem gefallen oder nicht gefallen.
Mir gefällts. Und natürlich weiss ich, dass dies Bäume im Wald sind und natürlich weiss ich, wie man so ein Bild macht. Aber notwendig ist so ein Wissen für die Beurteilung des Bildes m.E. nicht.
Ach ja, und manchmal muss man sich lösen von Prinzipien, wie Bildschärfe, Verwacklung usf. :D
LG Harald
Ich mag jetzt schon die Bandbreite der Antworten.
Ein analytischer Ansatz, die emotionale Wirkung und die Frage ob das nicht weg kann (was ich nicht als böse empfinde).
Das zeigt, dass Bildkritik nicht immer einfach ist.
Out of the cam bedeutet einfach dass der Effekt bei der Aufnahme entstanden ist und nicht nachträglich per Bildbearbeitung eingefügt wurde.
Mir gefallen diese Wischer meistens, aber mir fehlen da ehrlich gesagt die Worte, zu beschreiben warum. Es gefällt mir halt einfach, das muss reichen und tuts hoffentlich auch. ;)
Hans1611
20.12.2019, 01:49
Out of the cam bedeutet einfach dass der Effekt bei der Aufnahme entstanden ist und nicht nachträglich per Bildbearbeitung eingefügt wurde.
Da kannst Du mal sehen, wie schnell Missverständnisse entstehen können:
Ich habe das spontan mit "außerhalb der Kamera" übersetzt.
Unbeschadet dessen: mir gefällt so etwas grundsätzlich auch und Dein Bild besonders, nicht zuletzt wegen der Farben und der dennoch klaren Linienführung, die Bildern dieser Art nicht unbedingt in dem Maße eigen ist.
nickname
20.12.2019, 01:55
Hier sehen wir einen Bereich, in dem Fotografie und Kunst verschmelzen.
Der Fachbegriff "Verfremdung" trifft es ganz gut. Der Realität wird durch den "Zieher" ein Teil des Bekannten genommen. Eine Veränderung der uns bekannten Wirklichkeit tritt ein. Flächen werden verlängert und bilden ästhetische Strukturen mit teils malerischer Wirkung.
Nichts anderes haben die Bildenden Künstler auf dem Weg zur Abstraktion gemacht. Umgestaltung der Realität. Reduktion, Kontrastsetzung, Farbvariation, ... Es gibt noch viele weitere Stilmittel, auch für Fotografen, um die reine Abbildungsfunktion ihres Genres zu erweitern.
Tatsächlich, es ist Kunst. Danke dafür!
loewe60bb
20.12.2019, 07:21
Ja, dieser Wisch- Effekt hat was und das Bild gefällt mir sehr. :top:
Warum?
Da tu ich mich, ehrlich gesagt, ein bißchen schwer das zu konkretisieren, aber ich versuch es mal:
Wie meine Vorrednerin schon ähnlich sagte, setzt ein gewisser "Verfremdungseffekt" ein, der das ursprüngliche Motiv von der rein realistisch- bildlichen Darstellung loslöst.
Auf mich wirkt es ein wenig wie ein Traum. Man kann es nicht wirklich erkennen oder beschreiben; dennoch fesselt es einen (mich zumindest).
Durch Veränderung der Bearbeitung könnte man aus dem "Rohmaterial" sicher noch einige Bildvarianten generieren- bleibt aber natürlich Deinem Spieltrieb überlassen. ;)
Da ich grafische Darstellungen liebe ist Dein Bild für mich auf jeden Fall eine Inspiration so etwas auch (wieder mal) zu versuchen.
Wirklich nicht böse gemeint. Aber dabei frage ich mich, ist das Kunst, oder kann das weg.
Klare Antwort:Es ist Kunst!
Stephan
Harry Hirsch
20.12.2019, 08:29
Nicht mein Ding, Peter. Wahrscheinlich ist das eine saubere Arbeit und die, die das mögen spricht es vermutlich an. Dazu gehöre ich nicht.
Eine weitergehende differenzierte ordentliche respektvolle ausführliche Ausarbeitung kann ich dir nicht liefern;). Ich weiß auch nicht, warum mir Marzipan nicht schmeckt. Ist einfach so. ;)
Schlumpf1965
20.12.2019, 08:44
Hallo zusammen und Peter im besonderen,
Danke für die Anmerkungen (Dana) zur Verbesserung, sowie Harald (haribee) und Nele (nickname) zur Technik, Ausführung, etc.
Ich habe da keine Ahnung von und müsste mich belesen und ausprobieren, kann also nicht viel dazu sagen, außer dass es mir sehr gut gefällt. Ich wäre da nie rauf gekommen, dass es Bäume sind.
loewe60bb
20.12.2019, 10:28
Ich weiß auch nicht, warum mir Marzipan nicht schmeckt. Ist einfach so.Mir schmeckt Marzipan auch nicht, das Bild gefällt mir aber trotzdem.
Dadurch ist zumindest bewiesen, dass zwischen der Affinität zu "Wischbildern" und der Abneigung gegenüber Marzipan kein zwingender Zusammenhang besteht! :D
Mir gefallen Wischbilder, so auch dieses.
Sie sind einfach meist herrlich klar mit Strahlkraft.
Hart oder nicht, ich könnt mich nicht entscheiden.
Ich geselle mich auch auf die Seite derjenigen, denen das Bild gefällt.
Gerade das, was Dana als "zu hart" anmerkt, finde ich im vorliegenden Fall als sehr gelungen.
Auch und gerade, weil die meisten Wischer eher weich und etwas diffus daherkommen. Die harten Kontraste werden gut verstärkt durch die wirklich ganz gerade Wischrichtung.
Gelungen. :top:
cat_on_leaf
20.12.2019, 12:42
Ich mag solche Bilder, auch wenn ich es leicht begradigt hätte. Dann wäre es nicht mehr OutofCam;)
Herzlichen Dank für die vielfältigen Meinungen zu meinem Bild. Ich würde gerne auf den Begriff Kunst eingehen, weil das ja manchmal ein Reizwort ist. Ich selbst tue mir dabei auch gelegentlich schwer. Wenn man sich die Definition von Kunst mal zu Gemüte führt und dabei den kreativen Prozess meint, der zu einem bestimmten Resultat führt finde ich das zutreffend. Oft wird der Begriff aber auch mit einem sehr hohen oder bestimmten Qualitätsanspruch verknüpft was dann zu Irritationen führt.
Ich experimentiere sehr gerne mit dieser Wischtechnik und lasse mich auch überraschen was dabei rauskommt. Deshalb wollte ich auch darauf hinweisen, dass der Effekt nicht nachträglich hinzugefügt wurde. Ebenso verstehe ich wenn einige damit nichts anfangen können.
nickname
21.12.2019, 02:50
Mein Beitrag ist keine Kritik an Peters Meinung. Ich nehme seinen Beitrag nur zum Anlass, um ein paar Gedanken zum Begriff Kunst zu formulieren.
...
Ich würde gerne auf den Begriff Kunst eingehen, weil das ja manchmal ein Reizwort ist.
Ein Reizwort wie für manche Mathematik? Für die, die sie beherrschen kein Problem. Wer sich damit schwer tut, andere Begabungen und Neigungen hat, eher schwierig. Dann wird der Bereich schnell abgelehnt und auch mal mit Schmäh überzogen.
Grundsätzlich gilt: Wer sich auf einem Gebiet auskennt, kann auch mitreden. Wer sich nicht auskennt, kann sich weiterbilden. Wer mit Kunst nichts am Hut hat, sollte keine Pauschalurteile oder abgedroschene Sprüche loslassen.
Ich selbst tue mir dabei auch gelegentlich schwer. Wenn man sich die Definition von Kunst mal zu Gemüte führt und dabei den kreativen Prozess meint, der zu einem bestimmten Resultat führt finde ich das zutreffend.
Die Definition von Kunst ist nicht festgeschrieben. Das liegt in der Natur der Sache, aber auf jeden Fall liegt ein kreativer Prozess zugrunde.
Manchen hilft auch die Definition über die Funktionen (hier nur ein paar Beispiele):
-abbildende Funktion
-ästhetische Funktion
-politische Funktion
-soziale Funktion
u.s.w.
Die Fotografie ist innerhalb der Bildenden Kunst ein wichtiges Kapitel.
Die abbildende und die ästhetische Funktion kommen hier dem, durch viele Wahrnehmungsfilter gelenkten Menschen, am ehesten entgegen.
Dies erklärt auch die Ablehnung mancher gegenüber den künstlerisch erweiternden Momenten in der Fotografie, denn die Wahrnehmungsfilter sind Automatismen, die man nicht bemerkt. Kreativität kann diese Filter überwinden.
Oft wird der Begriff aber auch mit einem sehr hohen oder bestimmten Qualitätsanspruch verknüpft was dann zu Irritationen führt.
...
Warum in der Kunst keinen hohen Anspruch haben. Die technischen Ansprüche an die in diesem Forum gezeigten Bilder sind ebenfalls hoch.
Hallo Nele,
ich bin allen Punkten bei dir. Als Schaffender kann oder soll der Anspruch hoch sein.
Mir ging es um den Betrachter oder Kritiker. Dabei ändern sich schnell die Bewertigungskriterien und der Anspruch schnellt nach oben. Das meinte ich auch mit "Reizwort".