PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Firmware Update 3.10 für A7III & A7RIII


RXer-SH
17.12.2019, 09:28
Sony hat ein neues Firmware-Update v3.10 für die A7III und A7RIII zum Download bereit gestellt:

https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00016489

Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung

Fügt die Funktion „External Flash Set“ (Externer Blitz) hinzu:
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen eines angeschlossenen Blitzgeräts oder einer kabellosen Funkfernbedienung (beide separat erhältlich) direkt über die Kamera konfigurieren.

Kompatible Blitzmodelle
HVL-F60RM (mit Flash-Firmware-Version 2.00 oder höher)
HVL-F45RM (mit Flash-Firmware-Version 2.00 oder höher)
Kompatible kabellose Funkfernbedienung:

FA-WRC1M
Hinweis: Die Funktion wird nach der nächsten Firmware-Version der kabellosen Funkfernbedienung aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.

Verbessert die Stabilität der Kamera

jsffm
17.12.2019, 13:33
Ich hätte nichts dagegen, wenn es sowas auch noch für die A6500 geben würde.

eric d.
17.12.2019, 14:02
Sony hat ein neues Firmware-Update v3.10 für die A7III und A7RIII zum Download bereit gestellt:

https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00016489

für die Mac User:

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3/downloads/00016490

ich meine nur a7R3 lol

devil_206
17.12.2019, 14:02
Wo siehst du, dass dieser Update auch für die A7III und nicht NUR für die A7RIII ist?
Auf der Sony-Seite ist nur die A7RIII für dieses Update gelistet
(oder habe ich was übersehen??)

usch
17.12.2019, 14:08
Wo siehst du, dass dieser Update auch für die A7III und nicht NUR für die A7RIII ist?
Auf der Supportseite für die a7 III?

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3/downloads

devil_206
17.12.2019, 14:55
Danke dir, Usch!
Hab's gefunden!

Robert Auer
17.12.2019, 15:09
Übrigens hat auch die A7RIV heute ein Update auf 1.10 bekommen. Im Wesentlichen gleicher Inhalt wie A7III. Habe beide Kameras aktualisiert, kann aber mangels neuer Blitzer keine Änderung bemerken. => Kaufanreiz! :crazy:

dinadan
17.12.2019, 16:31
Kaufanreiz! :crazy:

Nö, ich bleibe bei meinen Godoxen :cool:

steffen57
17.12.2019, 21:01
Auf der Supportseite für die a7 III?

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3/downloads

Das ist ja wohl ein schlechter Witz von Sony:
Hinweis: Wenn der Computer die Kamera nicht erkennt, erscheint die Meldung "Could not find the camera for this update" (Die Kamera für dieses Update konnte nicht gefunden werden) auf dem Computerbildschirm. Versuchen Sie bitte Folgendes:
Entfernen Sie das USB-Kabel und schließen Sie es wieder an.
Wenn der Computer mehrere USB-Anschlüsse besitzt, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss.

Wenn die Kamera per USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, den Computer neu zu starten.
Entfernen Sie in diesem Fall den Akku aus der Kamera, starten Sie den Computer neu und folgen Sie den Anweisungen unter „2. Start des Systemsoftware-Updaters“

Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt.

Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder

Gruß Steffen

Ditmar
17.12.2019, 21:10
Vielleicht liegt es aber auch an Deinem MAC.
Hätte solche Probleme vor ca. 2 Jahren auch am PC, und hier war es dann am Ende eine Einstellungssache.

steffen57
17.12.2019, 21:18
Vielleicht liegt es aber auch an Deinem MAC.
Hätte solche Probleme vor ca. 2 Jahren auch am PC, und hier war es dann am Ende eine Einstellungssache.

Ja, das ist schon möglich, aber ich habe zwei unterschiedliche MAC's und es geht mit keinem! und der HINWEIS von Sony den ich kopiert hatte, kommt ja nicht von ungefähr! Alle "Tipps" von Sony, welche dann folgen, funktionieren nicht!

Nach einer Stunde "Frust" stopfe ich die Kamera dann in die Tasche und nehme sie mit ins Büro :(

Gruß Steffen

cookie98
17.12.2019, 21:36
Ich bekomme es auch nicht über mein MacBook installiert. Könnte mir aber vorstellen das es mit dem USB C Adapter auf USB zusammenhängt....
Ich muss mal sehen ob es ein USB C auf USB 3 Kabel gibt....

Edit

Erkannt und via usb Massenspeicher drauf zugreifen geht. Nur die Software startet nach einen Klick auf ok nicht...

Windbreaker
17.12.2019, 21:39
Original USB Kabel der Kamera genommen ?

cookie98
17.12.2019, 21:44
Original USB Kabel der Kamera genommen ?

Jupp

felix181
17.12.2019, 21:47
Ich hatte das Problem auch einmal, weil ich irgendein USB Kabel genommen habe - mit dem original Sony USB-Kabel ging´s dann völlig problemlos...

steffen57
17.12.2019, 21:48
Original USB Kabel der Kamera genommen ?

Keine Ahnung ? Ich glaube ich habe ca. 10 Stück davon, welches davon ist das ORIGINAL :lol: Ich habe mehrere Kabel davon versucht, egal, dann nehme ich irgendein Kabel mit ins Büro und unter WINDOWS klappt's beim ersten Versuch! Egal mit welchem Kabel :top:

Gruß Steffen

devshack
17.12.2019, 22:44
Last mich raten, der Fokuspunkt ist immer noch grau oder?

Robert Auer
17.12.2019, 22:56
Last mich raten, der Fokuspunkt ist immer noch grau oder?

Ja, leider.

nex69
18.12.2019, 06:56
Nö, ich bleibe bei meinen Godoxen :cool:

:top: ich auch. Deshalb spare ich mir dieses Firmwareupdate. Bringt mir nichts.

Dogma2006
18.12.2019, 08:58
Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt.

Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder

Gruß Steffen

Ich benutze ausschließlich mein MacBook pro und da klappt das Upgrade einwandfrei.

mrrondi
18.12.2019, 09:03
Ich benutze ausschließlich mein MacBook pro und da klappt das Upgrade einwandfrei.

Gewusst wie halt ;-) ist a wenig Tricky ... folge den Anweisungen :-)

Ditmar
18.12.2019, 09:10
Original USB Kabel der Kamera genommen ?

Das habe ich noch nie, liegt noch im Karton, aber es klappt auch mit eigentlich jedem Kabel.

widde
18.12.2019, 10:08
Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt.

Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder

Gruß Steffen

Hallo,

bei meinem Mac hat das Firmwareupddate bei der A7RIII problemlos funktioniert!

VG
widde

Pittisoft
18.12.2019, 11:26
Somit dürfte Sony aus der Nummer das sie halbherzig für Mac programmiert haben raus sein. ;););)

Als HVLF60RM Nutzer habe ich allerdings mit der A9 auch nichts von dem Update, aber vielleicht kommt ja noch was nach. :lol:

Robert Auer
18.12.2019, 15:28
.....
Als HVLF60RM Nutzer habe ich allerdings mit der A9 auch nichts von dem Update, aber vielleicht kommt ja noch was nach. :lol:

Da wird für die A9 wohl noch an der Lösung des Problems mit dem AF-Hilfslicht gearbeitet. Duck und weg ;)

Pittisoft
18.12.2019, 15:55
Robert, der war gemein. ;)

An der A9 funktioniert das Hilfslicht nur nicht an adaptierten Objektiven, nachdem jetzt aber schon das vierte E-Mount Objektiv eingezogen ist habe ich mir den 60er noch gegönnt.
An der A99II funktioniert das Hilfslicht auch nach dem Update überhaupt nicht.
Wahrscheinlich kommt die 99II nicht mit dem weißen wie die Spiegelosen nicht mit roten Licht zurecht kommen.:lol::lol::lol:

Robert Auer
18.12.2019, 16:05
Sorry Peter :oops:

eric d.
18.12.2019, 18:56
Hallo,

bei meinem Mac hat das Firmwareupddate bei der A7RIII problemlos funktioniert!

VG
widde

bei meinem 5k imac am usb hub ging es nicht, ein kabel wollte auch nicht..
ich habe dann das macbook genommen und das noch jungfräuliche kabel der a7riv direkt ins macbook
und schwubs gingen beide bodies. ;)


aber erst dann.. lag wohl an mir

Porty
18.12.2019, 20:06
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, das das Firmwareupdate bei Anschluss der Kamera an einen Hub nicht funktioniert, gleich welche Sony Kamera. Auch das falsche Kabel macht gern Ärger, und das unter Win7

rudluc
18.12.2019, 21:19
Ich habe meine A7III auch gerade an meinem iMac (2015) geupdated.
Der Anschluss ging über einen USB-Hub und dann über ein USB-A -> USB-C Kabel in die Kamera.

Wenn man die "Update_ILCE7M3V310.dmg" Datei startet, wird ein virtuelles Laufwerk geöffnet, in dem eine App "UpdateSetting Tool" sowie ein Ordner "Resources" liegt.

Startet man die App "UpdateSetting Tool" müssen in den Sicherheitseinstellungen von macOS Catalina erst Berechtigungen erteilt werden. Man muss dafür dann das Gerätepasswort eingeben, um das zu erlauben.

In meinen Augen kann man aber diesen Schritt überspringen. Man öffnet einfach den Ordner "Resources" und startet die darin sich befindliche App "SystemSoftwareUpdater". Auch hier muss man mit dem Gerätepasswort bestätigen, dass man Änderungen erlaubt. Eigentlich sollte der Rest dann aber kein Problem sein, denn man wird in der App ganz wunderbar durch die Abläufe geführt.

@steffen57: Keine Ahnung, was du falsch machst. Probiere es einfach mal mit meiner obigen Anleitung. Wie gesagt: es hat bei mir völlig problemlos und direkt beim ersten Mal geklappt.

Ecce
18.12.2019, 21:20
Bleiben die persönlichen Einstellungen nach diesem Update erhalten?

magix
18.12.2019, 21:24
Bei mir ja:top:

Ecce
18.12.2019, 23:48
Bei mir ja:top:

Bei der a7III (3.01)?

magix
19.12.2019, 07:00
Bei der a7III (3.01)?

:top::top::top:

awrad
19.12.2019, 07:39
Nachdem jetzt viel über das "wie" des Updates geschrieben worden ist, meinerseits nun etwas zum "was":

Aus meiner Sicht inhaltlich insgesamt enttäuschend! Ich hatte mir mindestens die Anpassbarkeit der Farbe des AF-Feldes gewünscht und auf eine Möglichkeit zu Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking zumindest gehofft.

Gruß

Andreas

P.S. Bei A7III und A7RIII hat die Installation des Mini-Updates problemlos funktioniert.

Folker mit V
19.12.2019, 09:16
...Aus meiner Sicht inhaltlich insgesamt enttäuschend! Ich hatte mir mindestens die Anpassbarkeit der Farbe des AF-Feldes gewünscht und auf eine Möglichkeit zu Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking zumindest gehofft.
Dito - zumindest ersteres dürfte nicht mehr als ein „Dreizeiler“ Sourcecode sein. Nach dem letzten großen Firmware-Update, mit dem u.a. Animal Eye AF in der A7RIII nachgerüstet wurde, gab es ja teils euphorische Reaktionen - „Kaizen kommt zu Sony“ usw.
Das war wohl doch nur eine Eintagsfliege. Bzgl. Systempflege bleibt Sony leider Schlusslicht.
Fairerweise muss man sagen, dass die Konkurrenz keineswegs um Meilen voraus ist. Man hat den Eindruck, die gesamte Branche schlummert bzgl. Softwareentwicklung im tiefen Dornröschenschlaf.

whz
19.12.2019, 10:00
.... Man hat den Eindruck, die gesamte Branche schlummert bzgl. Softwareentwicklung im tiefen Dornröschenschlaf.

Entschuldige, aber ist das nicht Jammern auf höchstem Niveau? Warum sollte immer wieder ein Update raus, mit teils fragwürdigen Ergebnissen - ich denke an das letzte Update, das bei einigen Usern und bei mir eine deutliche Verschlechterung der AF Performance gebracht hat?

Vor lauter immer schneller, immer besser immer neuer vergißt man schnell, wozu man (eigentlich :crazy: ) eine Kamera hat: zum Fotografieren.

Nur so meine bescheidene Meinung...:cool:

Windbreaker
19.12.2019, 11:01
Ein Autohersteller bringt auch nicht plötzlich ein Feature-Update in ein schon verkauftes Auto. Gekauft ist gekauft und damit basta. Ich fand es schon ziemlich ungewöhnlich, dass mit dem letzten Firmware-Update so viele Neuerungen in "alte" Kameras implementiert wurden.
By the way. Wenn Mitbewerber (z.B. Canon) Firmware-Updates bringen, lassen sie sich diese teilweise bezahlen.

rudluc
19.12.2019, 11:03
Vor lauter immer schneller, immer besser immer neuer vergißt man schnell, wozu man (eigentlich :crazy: ) eine Kamera hat: zum Fotografieren.

Nur so meine bescheidene Meinung...:cool:

Na ja, irgendwie redest du hier aber der Kameraindustrie das Wort.
Die Kameras haben heute ein leistungsfähiges Betriebssystem und genügend Speicher, um auch bestehende Modelle mit neuen Funktionen auszustatten.
Aber es rechnet sich für die Hersteller sicher wesentlich mehr, für minimale Fortschritte gleich neue Modelle herauszubringen.
Wo kämen wir denn dahin, wenn die Modelle 5 Jahre lang gleich blieben und nur Softwareupgrades bekämen? :evil:

HaPeKa
19.12.2019, 11:07
Hier gibts noch ein offizielles Video von Sony zu den Änderungen des neuen Firmware Releases:

Firmware Updates Add Flash Control To Sony Alpha α7R IV, α7R III and α7 III Full Frame Cameras (https://alphauniverse.com/stories/firmware-update-adds-flash-control-to-sony-alpha-a7r-iii--a7r-iv-and-a7-iii-full-frame-cameras/)

hpike
19.12.2019, 11:36
Würden die Hersteller aber jedes mögliche Update, beispielsweise innerhalb von 5 Jahren kostenlos bereitstellen, würden sie sich doch selber den Ast absägen auf dem sie sitzen.

Die Hersteller müssen Kameras verkaufen um im Wettbewerb bestehen zu können. Mit guten und sinnvollen Updates, erhalten sie sich die Kundschaft, übertreiben sie es aber mit der Modellpflege, werden sie nicht oder nur so grade eben überleben.

Ob sie dann noch die Qualität besitzen, neues und besseres zu entwickeln und vor allem zu bezahlen, wage ich zu bezweifeln.

Ansonsten gilt für mich immer noch, das ich das was ich habe, so gekauft habe. Weiterentwicklungen habe ich nicht bezahlt und kann sie deshalb auch nicht erwarten.

Bugs hingegen sind etwas anderes, da sehe ich eine Verpflichtung der Hersteller da was zu unternehmen, schließlich haben sie da "Mist" gebaut den ich weder bezahlen wollte, geschweige denn haben wollte.

Die Farbe des AF Punktes, oder besser nicht vorhandenen Farbe des AF Punktes, ist für mich so ein Bug, der dringend behoben werden müsste. Für mich ein absolutes no go und ein absoluter Grund so eine Kamera nicht zu kaufen. Ich würde mich jedes mal schwarz ärgern, müsste ich den AF Punkt suchen und dadurch eine Gelegenheit verpassen.

Ich finde die Erwartungshaltung so mancher User, was Updates angeht, deutlich übertrieben. Man kann nichts erwarten, was man nicht bezahlt hat. Bugs hingegen, sind wie gesagt, etwas anderes. Da muss der Hersteller handeln.

wutzel
19.12.2019, 12:06
Wenn Mitbewerber ........... Firmware-Updates bringen, lassen sie sich diese teilweise bezahlen.

Nicht Upgrade (z.B Log für Video) mit Update verwechseln. ;)
Gibt es Hersteller im Fotobereich die Updates gegen Geld verkaufen? Wäre mir neu.
Wie heute üblich reifen die Produkte beim Kunden, also gibts mehr Updates als man es früher gewohnt war.

guenter_w
19.12.2019, 12:32
Gibt es Hersteller im Fotobereich die Updates gegen Geld verkaufen? Wäre mir neu.

Gibt es: Panasonic hat mal Videoupdate verkauft, Nikon macht es aktuell!

alberich
19.12.2019, 12:34
Dasaktuelle Nikon Angebot:
the optional upgrade to shoot ProRes RAW video over HDMI, which will cost an additional $200 fee, plus shipping.
https://petapixel.com/2019/12/16/nikon-releases-cfexpress-update-and-200-prores-raw-upgrade-for-the-nikon-z6-and-z7/

wutzel
19.12.2019, 13:00
Dasaktuelle Nikon Angebot:

https://petapixel.com/2019/12/16/nikon-releases-cfexpress-update-and-200-prores-raw-upgrade-for-the-nikon-z6-and-z7/

Richtig sind aber Upgrades keine Updates!!! Und Quasi immer für Video.

Warum Panasonic das als Update verkauft wissen die nur selber.

alberich
19.12.2019, 13:36
Na ja,es sieht ja eher so aus als weiß nur Nikon warum sie es Upgrade nennen, zumindest neuerdings. :)

What was initially announced as a “firmware update” back in January is now being called an “upgrade” and “paid service.”

hpike
19.12.2019, 14:01
Na weil man dafür zahlen muss. Ein Update gibts umsonst, ein Upgrade kostet.

Windbreaker
19.12.2019, 14:13
Gibt es Hersteller im Fotobereich die Updates gegen Geld verkaufen? Wäre mir neu.


Canon hat auch schon Updates kostenpflichtig angeboten.

awrad
19.12.2019, 16:21
Ich komme aus dem MFT-Lager und war lange mit Panasonic unterwegs. Dort war die Update- bzw. Upgrade-Politik durchaus mit der von Sony vergleichbar.

Parallel habe ich (mit einigem Neid) beobachten können, wie der MFT-Partner Olympus das Thema bei seiner E-M1 und vielen weiteren Modellen gehandhabt hat und auch aktuell noch handhabt. Da wurde/wird der Funktionsumfang im Rahmen von Upgrades erheblich(!) erweitert:

https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/downloads/e_m1_download.html

Da erkennt man seine Kamera nach dem Upgrade (im positiven Sinne) teilweise garnicht wieder. Nikon und Canon sind hinsichtlich dieser Thematik (wie auch bei anderen Aspekten) aus meiner Sicht nicht gerade das Mass der Dinge.

Ich wäre im Übrigen auch durchaus bereit, für Verbesserungen wie Fokusstacking zu zahlen. Was spricht (auch im Sinne der Nachhaltigkeit) dagegen, das vorhandene Hardwarepotential auch für (kostenpflichtige) Weiterentwicklungen zu nutzen? Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es sich auch für einen Kamerahersteller wirtschaftlich durchaus rechnen könnte, einen solchen Zweig neben der regelmäßigen Modellerneuerung zu pflegen.

Gruß


Andreas

awrad
19.12.2019, 16:23
Na weil man dafür zahlen muss. Ein Update gibts umsonst, ein Upgrade kostet.

Nicht immer!;)
Siehe oben.

magix
19.12.2019, 18:43
Entschuldige, aber ist das nicht Jammern auf höchstem Niveau? Warum sollte immer wieder ein Update raus, mit teils fragwürdigen Ergebnissen - ich denke an das letzte Update, das bei einigen Usern und bei mir eine deutliche Verschlechterung der AF Performance gebracht hat?

Vor lauter immer schneller, immer besser immer neuer vergißt man schnell, wozu man (eigentlich :crazy: ) eine Kamera hat: zum Fotografieren.

Nur so meine bescheidene Meinung...:cool:

:top: Deine Aussage trifft den Nagel genau auf den Kopf :top:

awrad
19.12.2019, 19:13
Letztendlich läuft es doch auf die Frage hinaus, ob für jede Weiterentwicklung immer ein neuer Kamerabody produziert und gekauft werden muss!:)

MaTiHH
19.12.2019, 19:48
Ein Autohersteller bringt auch nicht plötzlich ein Feature-Update in ein schon verkauftes Auto.

Tesla schon.

Aber ich gebe dir recht, ich bin mit der Update-Politik von Sony auch sehr zufrieden.

kk7
19.12.2019, 20:44
Tesla schon.

Es ist ein Unterschied, ob eine Hardware Company* Software macht oder eine Software Company Hardware ;)

*Elon Musk sehe ich mehr bei der Software

Folker mit V
19.12.2019, 22:16
Entschuldige, aber ist das nicht Jammern auf höchstem Niveau? Warum sollte immer wieder ein Update raus, mit teils fragwürdigen Ergebnissen - ich denke an das letzte Update, das bei einigen Usern und bei mir eine deutliche Verschlechterung der AF Performance gebracht hat?

Vor lauter immer schneller, immer besser immer neuer vergißt man schnell, wozu man (eigentlich :crazy: ) eine Kamera hat: zum Fotografieren.
Auf höchstem Niveau? Davon will ich noch nicht mal träumen. Die Software unserer Kameras und der dazugehörigen Apps sind weitgehend in den Neunzigern stehengeblieben. Mit Smartphone und der LR Mobile App kann ich ein Foto schießen, eine grundlegende Bearbeitung durchführen und Foto+Bearbeitung werden automatisch drahtlos in meinen LR Katalog synchronisieren. Meine 3.500€ Kamera kann das nicht annähernd, obwohl sie ein auf Fotografie spezialisiertes Gerät ist. Nur um ein Beispiel zu nennen, was ich mit Dornröschenschlaf meine. Ich könnte etliche weitere Beispiele nennen.

Damit habe ich mich zwar arrangiert, da mir die Bildqualität im Zweifel über Komfort und Features geht. Aber bei dem Anschaffungspreis kann ich doch wenigstens erwarten, dass die Firmware gepflegt wird und Fauxpas, wie das schlecht erkennbare AF Feld (wie kann sowas durch eine Qualitätssicherung kommen), zeitnah und selbstverständlich kostenlos nachgebessert werden. Für substanzielle Verbesserungen, wie z.B. ProRes RAW Aufzeichnung bei Nikon, wäre ich gerne bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen. Aber wo es keine Angebote gibt, gibt’s auch keine zahlenden Kunden.

Folker mit V
19.12.2019, 22:22
Es ist ein Unterschied, ob eine Hardware Company* Software macht oder eine Software Company Hardware ;)
Richtig gut wird es meist, wenn Hardware- und Software-Companies kooperieren, statt alles selbst machen zu wollen.
Zeiss versucht das ja offenbar gerade mit Adobe (ZX1), wobei ich meine Zweifel habe, ob das eine gelungene Kooperation wird. Der Ansatz ist aber m.E. richtig.

rudluc
20.12.2019, 00:42
Ansonsten gilt für mich immer noch, das ich das was ich habe, so gekauft habe. Weiterentwicklungen habe ich nicht bezahlt und kann sie deshalb auch nicht erwarten.

Die Besitzer von Apple-Produkten kennen das zum Glück anders. Man zahlt zwar beim Kauf mehr, aber egal, ob du Mobilgeräte oder Computer besitzt, egal ob Final Cut Pro X oder Logic Pro X, jedes Upgrade ist seit Jahren gratis. Ja, ich meine Upgrades mit Funktionserweiterungen und nicht bloß Updates!

hpike
20.12.2019, 00:44
Das so zu kennen ist ja ok, nur erwarten kann man das nicht. Zumal auch Wiki, Upgrades als kostenpflichtig bezeichnet.

wutzel
20.12.2019, 08:21
Canon hat auch schon Updates kostenpflichtig angeboten.

Ja aber ausschließlich für Videomodus (5DIV und die C-Reihe) und auch hier ist es ein Upgrade!!!!!!!!! Kein Update.

Update=Fehlerbehebung
Upgrade=Funktionserweiterung

Selbst die Hersteller scheinen das ab und zu zu verwechseln, ich habe bei Canon/Denon (auch die haben Upgrades)/Sony/etc...... noch nie für ein Update bezahlt.

norby
21.12.2019, 08:27
Ich habe bei meine meine R4 und dem Sony RM60 Blitz das Update drauf . Jetzt hat die Kamera ein schönes Menu für den Blitz und das in Deutsch .
MFG

mineral0
21.12.2019, 08:47
Funktioniert das nur mit dem RM60?
Habe ich dann das Update für meine a7III und dem HVL-F60M umsonst gemacht?

Robert Auer
21.12.2019, 09:04
Funktioniert das nur mit dem RM60?
Habe ich dann das Update für meine a7III und dem HVL-F60M umsonst gemacht?

Kostenlos, aber nicht umsonst! Es stand ja schon in der Beschreibung, dass man die erweiterte Blitzsteuerung nur mit Geräten nutzen kann, die das unterstützen können. Also die HVLF60RM und die weiteren RM.

nex69
21.12.2019, 09:15
Ich habe bei meine meine R4 und dem Sony RM60 Blitz das Update drauf . Jetzt hat die Kamera ein schönes Menu für den Blitz und das in Deutsch .

Schön. Nützt aber den vielen Godox Usern nichts. Die überteuerten Sony Blitze kaufe ich nicht.
Deshalb habe ich mir auch das Update gespart.

mineral0
21.12.2019, 09:29
Also kostenlos UND umsonst.:?

Folker mit V
21.12.2019, 10:12
Update=Fehlerbehebung
Upgrade=Funktionserweiterung

Die Definition stimmt nicht so ganz. Wenn eine Funktionserweiterung in einer neuen Firmware- oder allgemein Softwareversion kostenlos ist, was in der Regel der Fall ist, wenn sie nur kleinere funktionale Erweiterungen und Bugfixes enthält, spricht man trotzdem von einem Update und nicht von einem Upgrade.

Von Upgrade wird gesprochen, wenn man zu einem höherwertigen Produktangebot wechselt, was in aller Regel kostenpflichtig ist (es sei denn, es handelt sich um Promo-Aktionen oder Kompensationen). Beispiele für Upgrades: Adobe CC Foto Abo auf Adobe CC All Apps Abo, DSL100 auf DSL200, Flickr Free auf Flickr Pro, Kompaktklasse- auf Mittelklasse-Mietwagen, Parkett auf Loge...
Etwas verwirrend ist, dass Software-Hersteller Upgrades teilweise in Form von neuen Programmversionen anbieten, die dann einfach eine höhere Versionsnummer bekommen (und die Vorversion dann meistens auslaufen lassen) - heißt dann oft Major-Release-Wechsel oder ähnlich (V1.3 auf V2.0). Diese enthalten aber fast immer substanzielle neue Funktionen und sind, wie gesagt, eigentlich immer kostenpflichtig.
Ganz trennscharf ist die Definition nicht, weil eine neue Software-Version ja in den meisten Fällen auf einer alten Version aufsetzt (also Teile des Source-Codes weiterverwendet) und man technisch betrachtet genausogut von einem Update reden könnte. Aber Marketiers lieben halt Begriffe, bei denen sich der Kunde aufgewertet fühlt und wenn er auch noch zahlen soll, klingt Upgrade gleich viel sympathischer.

Insofern ist es nicht falsch, dass Sony von einem Firmware-Update spricht, obwohl die neue Firmware eine Funktionserweiterung enthält. Sie hätten es auch als kostenloses Upgrade vermarkten können oder kostenpflichtiges Upgrade ("A7RIII - Flash Edition"). Aber wir sind uns wohl einig, dass dies keine gute Idee gewesen wäre. :D

Robert Auer
21.12.2019, 10:58
Also kostenlos UND umsonst.:?

Naja, frei nach dem Motto, was nichts kostet ist nichts? Ich habe zwar nur zwei HVL-F60M und einen HVL-F20M sowie ein paar Metz und Godox Blitzer und habe somit bis jetzt auch noch keine Vorteile. Aber dass Sony seine Systemblitz-Fähigkeiten optimiert sehe ich positiv. Irgendwann wird es mir auch mal mit einem neuen Blitz von Sony zu Gute kommen.

mineral0
21.12.2019, 11:51
Ich will hier nicht jammern.
Aber trotzdem bleibt durch solche Aktionen das Gefühl, daß man von Sony irgendwie dazu gezwungen wird, immer das Neueste zu kaufen.
Was natürlich auch zur Folge haben kann, daß ich das Gegenteil mache.
Daß ich meinen Sony HVL-F60M verkaufe und mir noch einen 2. Godox zulege.
Dann habe ich zwar auch immer noch nichts vom neuen Update, aber ich habe mir einige hundert Euro erspart.

nex69
21.12.2019, 13:42
Was natürlich auch zur Folge haben kann, daß ich das Gegenteil mache.
Daß ich meinen Sony HVL-F60M verkaufe und mir noch einen 2. Godox zulege. ^

Sehr gute Idee :top:.

Meiner Meinung nach bietet Godox zurzeit am meisten fürs Geld. Die Funkauslöser (ich kann nur den XPro empfehlen) sind ja praktisch mit allen aktuellen Godox Blitzgeräten kompatibel. Auch den Portys und den Studioblitzgeräten. Bei den Aufsteckblitzen kann man wählen zwischen AA Akkubetrieb oder Lithium Ionen Akku. Und wer einen runden Blitzkopf will, der greift zum Godox V1 und lacht über den Preis des drei-bis viermal so teuren Profoto A1.
Der Knaller ist ja, dass die Auslöser auch Godox Geräte für andere Marken steuern können. Auch mit TTL Betrieb. Mittlerweile gibt es ja Godox für alle Marken. Als letzte Marke ist noch Pentax dazugekommen.

mineral0
21.12.2019, 14:01
Ich möchte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile von Godox lostreten.
Aber das man mich jetzt mit meinem doch auch sehr teurem F60M so derartig im Regen stehen lässt, bzw. mich auf diesem Weg zu einem 60RM zwingen will, passt mir aber auch nicht.
Wobei es sich doch auch beim F60M auch um ein höherpreisiges Sony Produkt handelt und nicht um uraltes Billiggraffel von Fremdanbietern.

norby
21.12.2019, 15:22
Ich habe den Sony FRM60 mit dem Sony HVL-F60RM mit dem Sony FA-WRC1M .
Alles klappt super . Ich hatte vorher auch ein Blitz von Hähnel mit dem ich nie richtig Glücklich wurde . Und der FRM60 hat noch die Videoleuchte Ink. . Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden was er möchte und wie viel Geld er ausgeben möchte .

mineral0
21.12.2019, 15:41
Ich habe den Sony FRM60 mit dem Sony HVL-F60RM mit dem Sony FA-WRC1M .
Alles klappt super . Ich hatte vorher auch ein Blitz von Hähnel mit dem ich nie richtig Glücklich wurde . Und der FRM60 hat noch die Videoleuchte Ink. . Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden was er möchte und wie viel Geld er ausgeben möchte .

Was ist der Unterschied zwischen dem FRM60 und dem HVL-F60RM?

fbenzner
21.12.2019, 17:14
Was ist der Unterschied zwischen dem FRM60 und dem HVL-F60RM?Google oder Amazon fragen, die wissen Bescheid

hpike
21.12.2019, 17:38
Der norby sollte das aber auch wissen, warum sollte er das dann nicht auch beantworten wenn er sie schon selber erwähnt? Vor allem wüssten es dann alle die hier lesen ohne googeln zu müssen. Ist dafür unter anderem ein Forum nicht da?

nex69
21.12.2019, 17:46
Es gibt keinen FRM60. Sonst hätte ich gerne einen Link dazu.

fbenzner
21.12.2019, 18:10
Recht hast du, die Bezeichnung ist etwas durcheinander geraten:
Sony Blitz HVL-F 60 RM
Der lässt sich auch über Google finden

Robert Auer
21.12.2019, 18:13
Ich möchte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile von Godox lostreten.
Aber das man mich jetzt mit meinem doch auch sehr teurem F60M so derartig im Regen stehen lässt, bzw. mich auf diesem Weg zu einem 60RM zwingen will, passt mir aber auch nicht.
Wobei es sich doch auch beim F60M auch um ein höherpreisiges Sony Produkt handelt und nicht um uraltes Billiggraffel von Fremdanbietern.

Das ist wohl ein Problem mit der Hardware und kein Problem mit dem Sony Support. Der erste Schritt ist bei der Verbesserung der Drahtlostechnologie von M zu RM Blitzen passiert. Also ein alter Hut!

Pittisoft
21.12.2019, 18:43
Google oder Amazon fragen, die wissen Bescheid

Da bin ich jetzt mal gespannt was Google oder Amazon zu ein "Sony FRM60" bei Dir auswerfen, bei mir nämlich nichts. ;)

Pittisoft
21.12.2019, 18:50
Das ist wohl ein Problem mit der Hardware und kein Problem mit dem Sony Support. Der erste Schritt ist bei der Verbesserung der Drahtlostechnologie von M zu RM Blitzen passiert. Also ein alter Hut!

Der nächste Schritt vom 60M zum 60RM ist eine integrierte USB Schnittstelle zum selber Updaten.
Desweiteren finde ich jetzt die Steuerung besser da sich Tasten mit oft genutzten Funktionen belegen lassen.
Auch die Auswahl der Stromversorgung Extern oder Extern+Intern ist wohl neu.

steve.hatton
21.12.2019, 20:38
Es ist ein Unterschied, ob eine Hardware Company* Software macht oder eine Software Company Hardware ;)

*Elon Musk sehe ich mehr bei der Software

Das ist nicht das Thema. Tesla macht es um seine Funktionenen permanent zu optimieren und [B]weil sie es können![B] Jedes andere Auto muss dazu in die Werkstatt.

Back on-Tonic: ich gehe mal davon aus, dass die Blitzsteuerung nur mit Sony-Blitzen funktioniert, nicht mit Godox, oder?

Robert Auer
21.12.2019, 20:40
Ich meinte allerdings die geänderte Drahtlossteuerung die beim HVL-F60M noch optisch und beim HVL-F60RM nun per Funk erfolgt und so eine bessere Steuerung und Ansteuerung erlaubt. Siehe z.B. auch hier: https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_prasentiert_den_Funk-Systemblitz_HVL-F60RM/10774.aspx

Pittisoft
21.12.2019, 21:19
Optisch geht beim HVL-F60RM aber immer noch, somit ist er zu den alten Blitzen noch kompatibel, was man zu den A-Mount Kamerabodys nicht sagen kann. ;)

norby
21.12.2019, 21:27
Der Hauptgrund für mich war der Wechsel vom HLV-F60M zum HVL-F60RM das ich mit der Kombi HVL-F60RM und dem FA-WRC1M Wireless Blitzen kann . Ansonsten hätte ich noch den Sony FA-WRR1 gebraucht . Und der HVL-F60RM hat noch dem Vorteil das ich den Blitzlevel mit + und – direkt am Blitz einstellen kann . Und ich möchte mir demnächst noch den Externen Batterie Adapter FA-EBA1 holen .

nex69
21.12.2019, 21:31
Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Robert Auer
21.12.2019, 21:35
Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Die optimale Kompatibilität für die Kamera zu der der Blitz entwickelt wurde. AA Akkus sind ja auch noch möglich und es gibt diesbezüglich keine Probleme bei der Verfügbarkeit.
Ich denke da z. B. an die Farbtemperatur-Anpassung an das von der Kamera ermittelte Motiv.

nex69
21.12.2019, 21:50
Godox baut auch den TT685S mit AA Versorgung wenn das jemand lieber mag und die längere Ladezeit nicht stört. Für die anderen minimalen Vorteile bin ich nicht bereit den vierfachen Preis zu zahlen.

cookie98
21.12.2019, 22:56
Ja, das ist schon möglich, aber ich habe zwei unterschiedliche MAC's und es geht mit keinem! und der HINWEIS von Sony den ich kopiert hatte, kommt ja nicht von ungefähr! Alle "Tipps" von Sony, welche dann folgen, funktionieren nicht!

Nach einer Stunde "Frust" stopfe ich die Kamera dann in die Tasche und nehme sie mit ins Büro :(

Gruß Steffen

Das hat bei mir gefruchtet
Den Download Mounten und dann weiter danach suchen

Hinweis: Wenn die Systemsoftware-Aktualisierung nicht startet, doppelklicken Sie unter [Update_ILCE7M3V310] – [Resources] (Ressourcen) auf [System Software Updater] (Systemsoftware-Aktualisierung), damit diese gestartet wird.

Pittisoft
21.12.2019, 23:39
Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Man muß ja nicht den originalen Batterie Adapter FA-EBA1 von Sony nehmen, es gibt auch externe Stromversorgungen von Drittherstellern die prächtig funktionieren und nur einen zweistelligen Betrag kosten.
Meiner hat 8 AA Accus drin, kann ihn aber auch mit nur 4 Accus betreiben bei Bedarf, habe ich schon gemacht als bei meinen HVL-F60M die internen Accus zur neige gingen. ;)

mineral0
22.12.2019, 09:50
Der Hauptgrund für mich war der Wechsel vom HLV-F60M zum HVL-F60RM das ich mit der Kombi HVL-F60RM und dem FA-WRC1M Wireless Blitzen kann . Ansonsten hätte ich noch den Sony FA-WRR1 gebraucht . Und der HVL-F60RM hat noch dem Vorteil das ich den Blitzlevel mit + und – direkt am Blitz einstellen kann . Und ich möchte mir demnächst noch den Externen Batterie Adapter FA-EBA1 holen .

Den "Blitzlevel" kannst du auch am F60M problemlos durch antippen des Steuerrades verstellen.

norby
22.12.2019, 13:07
@ mineral0
Ich weiss ,ich hatte ja auch den FM 60 . Dafür hat der RM den direkten Zugriff auf die WL Einstellungen . Aber eigentlich sind beide ziemlich identisch was das Menu her angeht . Für mich war ausschlaggebend das man den RM eben besser über WL nutzen kann . Aber auch die Locktaste ist am RM nicht schlecht . Somit kann man nichts unabsichtlich verstellen . Und die C1 Taste habe ich mit der Videoleuchte Konfiguriert . Aber wie gesagt macht das alles den FM nicht schlechter .

Steppenwolf_de
22.12.2019, 14:18
Kann jemand bestätigen, dass die Fremdherstellerakkus, die mit Firmware 3.0 schon funktionierten (also Prozentanzeige), immer noch so funktionieren?

magix
22.12.2019, 18:00
Wie bei anderen schon zu lesen war,geht die % Anzeige nicht mehr bei Fremdakkus.

Auch ich habe einen Fremdakku,aber die % Anzeige funktioniert auch noch nach dem Update 3.10

matti62
22.12.2019, 18:02
Godox baut auch den TT685S mit AA Versorgung wenn das jemand lieber mag und die längere Ladezeit nicht stört. Für die anderen minimalen Vorteile bin ich nicht bereit den vierfachen Preis zu zahlen.

:top:

Friesenbiker
22.12.2019, 19:07
Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt.

Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder

Das selbe hier, ich hatte 10 min am iMac mehrfach probiert und dann aufgrund dieses Threads den ollen Win10 Laptop probiert, ging sofort.

Ich weiß aber das ich im Sommer nach dem kauf der A7III von 3.0 auf 3.01 am iMac geupdatet hatte... Problemlos.

rudluc
22.12.2019, 19:47
Das selbe hier, ich hatte 10 min am iMac mehrfach probiert und dann aufgrund dieses Threads den ollen Win10 Laptop probiert, ging sofort.

Wenn ihr ein bisschen ausführlicher schreiben würdet, was ihr genau gemacht habt und wie euer Mac reagiert hat, könnte man euch vielleicht helfen.

Wie gesagt: bei meinem iMac (macOS 10.15.2) hat es sofort und völlig ohne Probleme geklappt. Ich würde deshalb sagen, dass es bei euch entweder an dem downgeloadeten Installationspaket liegt, welches fehlerhaft ist, oder ihr macht beim Update irgendwas falsch.
Habt ihr dem Updater erlaubt, am System Änderungen vorzunehmen? Das müsst ihr bejahen. Es ist ohnehin nur eine temporäre Sicherheitsabfrage.

Hier habe ich mein Vorgehen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2108163&postcount=30) minutiös beschrieben. Daran angelehnt könntest du ja beschreiben, wo bei dir die Abweichung besteht.

Friesenbiker
22.12.2019, 20:45
Wenn ihr ein bisschen ausführlicher schreiben würdet, was ihr genau gemacht habt und wie euer Mac reagiert hat, könnte man euch vielleicht helfen.
Ganz einfach, ich bin genau bis zum Punkt 6 gekommen.
https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00016484
Wenn ich USB verbinde und mit OK bestätige wird das updater Programm beendet.
Keine Fehlermeldung, kein Kommentar, nichts.
Es ist auch egal ob ich ein Zubehör USB C Kabel nehm oder das kleine Originale.
Am Win Rechner hat es mit 2m USB C Kabel ohne Probleme funktioniert.

By the way, ich habe heute Cash Back beantragt und wollte hinterher noch das Extra Jahr Garantie beantragen, im Safari gab es beim eingeben des Kaufdatums nur Fehlermeldungen, habe dann im Firefox erneut geöffnet und sämtliche Daten nochmal eingeben müssen, im FF kam beim Datum auch eine Checkbox, im Safari nicht. Muss man auch nicht verstehen.

rudluc
22.12.2019, 21:01
Ganz einfach, ich bin genau bis zum Punkt 6 gekommen.
https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00016484
Wenn ich USB verbinde und mit OK bestätige wird das updater Programm beendet.
Keine Fehlermeldung, kein Kommentar, nichts.

Seltsam. Kam denn bei dir auch die Aufforderung dem Programm Rechte zu gewähren und dies mit deinem Gerätekennwort zu bestätigen? Hast du dies dann auch gemacht?
Aber letztlich spielt es auch keine Rolle, du hast das Update ja nun auch schon installiert.

Verlauffilter
22.12.2019, 22:50
Sorry, aber ich kann mir den Spruch nicht verkneifen:

Ich weiß schon weshalb ich mich nicht ver"Apple"n lassen werde!

rudluc
22.12.2019, 23:28
Welche Erfahrungen hast du denn mit Apple-Computern gemacht? Oder findest du nur einfach Gefallen an einem armseligen Spruch?

Friesenbiker
22.12.2019, 23:29
Seltsam. Kam denn bei dir auch die Aufforderung dem Programm Rechte zu gewähren und dies mit deinem Gerätekennwort zu bestätigen? Hast du dies dann auch gemacht?

Ja das kam und habe ich auch gemacht, ansonsten startet die abfrage nicht wo man mit usb verbinden soll.
Eben, dafür habe ich ja 2 Systeme...

steffen57
23.12.2019, 09:44
Ich habe meinen Fehler gefunden: Ich hatte das Firmware Update 3.10 für die A7RIII heruntergeladen und versucht auf der A7III zu in installieren :oops:

Mit der richtigen Firmware der A7III war es auf macOS Catalina 10.15.2 kein Problem :)

Gruß Steffen

Pittisoft
23.12.2019, 12:20
Das ist ja wohl ein schlechter Witz von Sony:

Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:



Da ist jetzt aber eine tiefe Verbeugung als Entschuldigung Richtung Sony drin oder? :lol::lol::lol:

Steppenwolf_de
24.12.2019, 00:36
Wie bei anderen schon zu lesen war,geht die % Anzeige nicht mehr bei Fremdakkus.

Auch ich habe einen Fremdakku,aber die % Anzeige funktioniert auch noch nach dem Update 3.10

Beide Aussagen passen leider gar nicht zusammen. Entweder es geht, oder nicht.

magix
26.12.2019, 07:52
Beide Aussagen passen leider gar nicht zusammen. Entweder es geht, oder nicht.

Passen nicht,aber die % Anzeige funktioniert nach wie vor :top:

Schönen Feiertag noch:top:

Steppenwolf_de
27.12.2019, 11:22
Passen nicht,aber die % Anzeige funktioniert nach wie vor :top:

Schönen Feiertag noch:top:

Super, danke!

Verlauffilter
28.12.2019, 01:38
Welche Erfahrungen hast du denn mit Apple-Computern gemacht? Oder findest du nur einfach Gefallen an einem armseligen Spruch?

Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir Volumen- und Inhaltsmäßig vollkommen aus und hält daher meine "Begeisterung" für dieses Fabrikat und dem damit verbundenen Betriebssystem in engen Grenzen, ist nicht meine Welt. Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt. Für mich sehe ich da keinen Mehrwert, sondern nur einen deutlichen Mehrpreis.

Auch in den Nachbarforen lese ich dazu Themenstellungen die da heißen: "Das leidige Thema Sony und Mac" wobei das Problem i.d.R. von einer ursächlich eindeutigen Herkunft stammt.
In Computermagazinbeiträgen geht es da dann munter weiter...., gelinde gesagt, mir hängt es etwas zum Halse raus.

rudluc
28.12.2019, 04:13
Mit anderen Worten: du kennst Apple vom Hörensagen. Also nichts wirklich Konkretes.
Dafür lehnst du dich ganz schön weit aus dem Fenster.

nex69
28.12.2019, 12:42
Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir Volumen- und Inhaltsmäßig vollkommen aus und hält daher meine "Begeisterung" für dieses Fabrikat und dem damit verbundenen Betriebssystem in engen Grenzen, ist nicht meine Welt. Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt. Für mich sehe ich da keinen Mehrwert, sondern nur einen deutlichen Mehrpreis.

Auch in den Nachbarforen lese ich dazu Themenstellungen die da heißen: "Das leidige Thema Sony und Mac" wobei das Problem i.d.R. von einer ursächlich eindeutigen Herkunft stammt.
In Computermagazinbeiträgen geht es da dann munter weiter...., gelinde gesagt, mir hängt es etwas zum Halse raus.

Wer den Unterschied zwischen IOS und Mac OS nicht kennt, sollte sowieso schön ruhig sein sonst wirds peinlich. Ich bin beileibe kein Apple Fan und nutze nur die Ipads. Diese dafür seit es sie gibt (2010). Aber die Dinger sind extrem langlebig. DAS ist durchaus ein Mehrwert.

steve.hatton
28.12.2019, 19:14
Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir ....

Backseat Drivers & Archair-Professionals........weniger lesen, mal damit arbeiten.

loewe60bb
28.12.2019, 19:58
Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt.
Dass muss ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen!

Mein Sohn brauchte für die Schule ein Apple- Tablet und es wurde uns ein Apple- Store in der Stadt empfohlen.
So etwas von Arroganz habe ich noch nie beim Kauf irgendeines Artikels erlebt. Der ganze Kaufvorgang war von einem "von-oben-herab-Verhalten" gegenüber mir als Kunden (= König?) geprägt.
Es wurde das Gefühl vermittelt, dass wir doch froh sein dürfen dass uns solch ein Produkt überhaupt verkauft wird.

Also da scheint schon was wahres dran zu sein....

WB-Joe
28.12.2019, 20:05
*Räusper*
Bitte umgehend zurück zum Thema.

Steppenwolf_de
03.01.2020, 20:11
Kann man nach Einspielen des Updates 3.10 wieder auf 3.01 gehen? Lässt das die Software zu?

nex69
03.01.2020, 20:23
Meines Wissens nach nicht. Warum sollte das auch nötig sein?

Steppenwolf_de
04.01.2020, 20:14
Meines Wissens nach nicht. Warum sollte das auch nötig sein?

Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Ditmar
04.01.2020, 21:18
Es geht nicht.

nex69
05.01.2020, 00:09
Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Wenn man keine Sorgen hat macht man sich welche.

Reisefoto
05.01.2020, 02:25
Nee, Sony macht sie. Ich fände es ziemlich ägerlich, wenn plötzlich die Ladestandsanzeige etlicher meiner Akkus nicht mehr funktionieren würde. Bevor ich das Update auf die neueste Firmware für die A99II gemacht habe, habe ich auch erst ein paar Wochen gewartet, um sicher zu sein, dass es nicht irgendwelche unangenehmen Nebenwirkungen gibt.

nex69
05.01.2020, 08:27
Die Probleme gibt es nur mit Billigakkus. Meistens reicht ein NP-FZ100 Ersatzakku. Da kann man auch einen Originalen nehmen.

Robert Auer
05.01.2020, 09:06
Wenn ich so viel Geld ausgebe für hochwertige Kameras, dann muss bei mir auch ein original Akku rein. Ich habe für die A7III und A7RIV insgesamt vier original Akkus. Einer davon ist noch in der Verpackung, da die Akkus bei mir mehr als 1-2 Tage, oft eine Woche lang durchhalten.

Schlumpf1965
05.01.2020, 09:13
Wenngleich du damit sicher nicht ganz unrecht hast Robert, finde ich dass man das schon jedem selbst überlassen kann, was man da benutzt. Und passieren darf das allemal nicht, das würde mich auch ärgern und da stimme ich Reisefoto und Steppenwolf zu.

peter2tria
05.01.2020, 09:17
Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Soweit ich das verfolgt habe, gibt es bei Drittanbieter auch verschiedene Versionen. Es könnte also sein, dass ein Neuerer keine Probleme macht, während ein älterer sich nun anders verhält.

widde
05.01.2020, 09:41
Also bei mir funktioniert die Anzeige bei meinem BlueMax auch nach dem Update !
VG
widde

HoSt
05.01.2020, 09:43
Soweit ich das verfolgt habe, gibt es bei Drittanbieter auch verschiedene Versionen. Es könnte also sein, dass ein Neuerer keine Probleme macht, während ein älterer sich nun anders verhält.Bei meinen RAVPower Akkus, die ich gestern bekommen habe, funktioniert die Prozentanzeige. Es gibt also definitiv Unterschiede.

In der Artikelbeschreibung steht auch "Updated Version"...

mineral0
05.01.2020, 09:46
Auch bei meinem PATONA funktioniert die Anzeige problemlos.

ben71
05.01.2020, 10:07
Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Da es wohl hier einige Drittherstellerakkus gibt, welche auch mit der neusten Firmware richtig funktionieren, wäre es interessant zu wissen, welcher Hersteller bei Dir nicht funktioniert.

Robert Auer
05.01.2020, 11:00
Wenngleich du damit sicher nicht ganz unrecht hast Robert, finde ich dass man das schon jedem selbst überlassen kann, was man da benutzt. Und passieren darf das allemal nicht, das würde mich auch ärgern und da stimme ich Reisefoto und Steppenwolf zu.
Das überzeugt mich nicht, denn warum sollte Sony bei der Optimierung seiner Kameras via Firmware auf die Belange von ganz offensichtlich nicht autorisiert nachgebauten Akkus Rücksicht nehmen müssen? Bloß weil es Sparfüchse gibt, die sich wegen der paar Euro nachgebaute Akkus (nur bedingt geeignetes Zubehör) anschaffen? Nee!!!

Robert Auer
05.01.2020, 11:01
Da es wohl hier einige Drittherstellerakkus gibt, welche auch mit der neusten Firmware richtig funktionieren, wäre es interessant zu wissen, welcher Hersteller bei Dir nicht funktioniert.

Das ist der Punkt!

nex69
05.01.2020, 11:54
Das überzeugt mich nicht, denn warum sollte Sony bei der Optimierung seiner Kameras via Firmware auf die Belange von ganz offensichtlich nicht autorisiert nachgebauten Akkus Rücksicht nehmen müssen? Bloß weil es Sparfüchse gibt, die sich wegen der paar Euro nachgebaute Akkus (nur bedingt geeignetes Zubehör) anschaffen? Nee!!!

:top: es ist definitiv nicht das Problem von Sony wenn die Käufer Schrottakkus nutzen.

nex69
05.01.2020, 12:04
. Und passieren darf das allemal nicht, das würde mich auch ärgern und da stimme ich Reisefoto und Steppenwolf zu.

Natürlich darf das passieren. Soll Sony jetzt auch garantieren, dass jeder Schrottakku in ihren Kameras funktioniert? Wohl kaum!

aidualk
05.01.2020, 12:35
Ja, bei den Nachbauakkus gibt es billige, noch billigere und kompletten Schrott. Beim Kauf einer gebrauchten NEX-6 war u.a. auch mal ein Akku dabei, der hatte schon Probleme, überhaupt in die Kamera hinein zu passen. Den habe ich sofort (fachgerecht) entsorgt, ohne ihn auch nur ein einziges mal zu testen.
Wie man von Sony verlangen kann, dass die alle einwandfrei funktionieren sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Steppenwolf_de
05.01.2020, 13:15
Da es wohl hier einige Drittherstellerakkus gibt, welche auch mit der neusten Firmware richtig funktionieren, wäre es interessant zu wissen, welcher Hersteller bei Dir nicht funktioniert.

Baxxtar.
Das sind hochqualitative Akkus und nicht "Schrott", wie die von manchen hier tituliert werden.

HoSt
05.01.2020, 13:27
Das überzeugt mich nicht, denn warum sollte Sony bei der Optimierung seiner Kameras via Firmware auf die Belange von ganz offensichtlich nicht autorisiert nachgebauten Akkus Rücksicht nehmen müssen? Bloß weil es Sparfüchse gibt, die sich wegen der paar Euro nachgebaute Akkus (nur bedingt geeignetes Zubehör) anschaffen? Nee!!!

Es geht Sony doch nicht um "Optimierung" der Kamera, sondern um die Optimierung des Gewinns. Man versucht über Software Fremdhersteller auszusperren, um dadurch eigenes (überteuertes!!) Zubehör zu verkaufen. Und nein, es geht mir nicht um mein"paar Euro", sondern genau um diesen Protektionismus.

GerdS
05.01.2020, 14:11
... sondern um die Optimierung des Gewinns...

Das ist ihr Geschäftsziel!
Das Vehikel, dass sie dafür brauchen, sind die Produkte.

Es ist ihr gutes Recht sich gegen "Plagiate" zu schützen und die Aktionäre werden es sogar als Managementfehler einstufen, wenn es nicht gemacht wird.

Man kann darüber denken wie man will, aber das ist halt - zur Zeit - mal das Betriebssystem der "modernen" Welt.

Man kann ja auch Bilder malen, aber auch da gibt es sicherlich Inkompatibilitäten in den Farben der Stifte diverser Nachbauten:crazy:.

Viele Grüße
Gerd

hpike
05.01.2020, 14:28
Für den ein oder anderen ärgerlich, aus der Sicht von Sony und auch aus meiner Sicht, vollkommen legitim. Natürlich versuchen sie ihren Gewinn zu optimieren, täten sie das nicht, machten sie aus Sicht des Unternehmens, einen schlechten Job und hierbei und auch für den Konstrukteur oder auch den Programmierer, hat es nur um die Sicht von Sony zu gehen. Wenn ich als Nachbauer von Akkus, es nicht schaffe da Schritt zu halten, ist das mein Fehler und nicht der von Sony.

Sind die Nachbauten 100% so gebaut wie die Originale, funktionieren sie auch überall gleich wie die Originale. Sind sie nicht gleich gebaut, sondern nur so, das sie so eben funktionieren, dann zahle ich deutlich weniger, erhalte aber auch deutlich weniger Leistung. Dann darf ich mich aber auch nicht wundern und vor allem nicht meckern.

Früher gab es Nachbauakkus, die zeigten nur allerhöchstens 99% Leistung an. Nach zwei Jahren waren die Schrott. Ich hab nie wieder einen Nachbauakku gekauft.

Ich benutze heute in meiner A77II immer noch einen Akku der A200 von 2009!! Er ist also über 10 Jahre alt und mit ihm gehen immer noch 450-500 Bilder in der A77II. Ich glaube nicht dass das ein Nachbauakku schafft.

Ich finde es geradezu unglaublich, nahezu ein Wunder, dass das Teil immer noch so gut funktioniert. Wirklich beeindruckend. :top:

nex69
05.01.2020, 14:43
Es geht Sony doch nicht um "Optimierung" der Kamera, sondern um die Optimierung des Gewinns. Man versucht über Software Fremdhersteller auszusperren, um dadurch eigenes (überteuertes!!) Zubehör zu verkaufen. Und nein, es geht mir nicht um mein"paar Euro", sondern genau um diesen Protektionismus.

Das ist doch Unsinn. Sonst müssten sie das mit den Blitzgeräten auch machen. Blöderweise funktionieren meine Godox Blitzgeräte nach wie vor auf meinen Sonys. Die sind auch nicht sicherheitsrelevant. Sony will einfach seine Kameras vor minderwertigen Akkus schützen, die sich in der Kamera aufblähen können. Lies mal das: https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html
Geht dort zwar um Fremdakkus für Olympus aber das wird auch bei dem Zeug für Sony nicht anders sein. Da nimmt man wegen einigen lausigen Euros in Kauf, dass der Billigakku sich in der Kamera aufbläht. Früher habe ich das ja noch eher verstanden als man ständig am Akkuwechseln war und vier und mehr Ersatzakkus auch wirklich nötig waren. Aber den NP-FZ100 habe ich kürzlich nach zwei Tagen und mehreren hundert Fotos draussen mit 40% aus der Kamera genommen und geladen. Also soll mir keiner sagen, dass ihn der vermutlich einzige Ersatzakku in den Ruin treibt. Sonst wäre evtl. ein Hobbywechsel besser.

nex69
05.01.2020, 14:44
Baxxtar.
Das sind hochqualitative Akkus und nicht "Schrott", wie die von manchen hier tituliert werden.

Mag sein, dass die gut sind. Aber wie erkennst du einen "guten" Drittherstellerakku?

Pittisoft
05.01.2020, 17:23
Das ist doch Unsinn. Sonst müssten sie das mit den Blitzgeräten auch machen. Blöderweise funktionieren meine Godox Blitzgeräte nach wie vor auf meinen Sonys.

Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.
Es wäre bestimmt auch möglich Fremdhersteller per Softwareupdate auszusperren, zumal der neue 60RM ja auch eine USB Möglichkeit für ein Update bietet und damit wieder leicht anpassbar wäre. ;)

Robert Auer
05.01.2020, 17:55
Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.
….
Ist das so? Ich habe für mich bzgl. Blitz-Hilfslicht mitgenommen, dass von A-Mount auf E-Mount FF beim Hilfslicht Rotlicht durch Weißlicht abgelöst wurde und somit der AF-Sensor beim E-Mount auch mit den roten Godox-Hilfslichtern nicht wirklich funzt.

nex69
05.01.2020, 18:00
Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.

Hat ja wohl nichts damit zu tun. Die roten Hilfslichter z.B. bei Godox sind ja nur für DSLRs geeignet.


Es wäre bestimmt auch möglich Fremdhersteller per Softwareupdate auszusperren, zumal der neue 60RM ja auch eine USB Möglichkeit für ein Update bietet und damit wieder leicht anpassbar wäre. ;)

Möglich wäre das sicher. Aber Sony hat das bis jetzt nicht getan. Warum wohl?

nex69
05.01.2020, 18:01
Ich habe für mich bzgl. Blitz-Hilfslicht mitgenommen, dass von A-Mount auf E-Mount FF beim Hilfslicht Rotlicht durch Weißlicht abgelöst wurde und somit der AF-Sensor beim E-Mount auch mit den roten Godox-Hilfslichtern nicht wirklich funzt.

Eben. Auf diesem Stand bin ich auch. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Pittisoft
05.01.2020, 18:24
Hat ja wohl nichts damit zu tun. Die roten Hilfslichter z.B. bei Godox sind ja nur für DSLRs geeignet.



Ich habe mal mit meiner A99II und A9 ausprobiert ob die A9 auch mit dem roten Licht das mein 60M der auf der A99II steckte scharfstellen konnte.
Quasi in der einen Hand die A99II mit aufgesteckten HVL-F60M Auslöser halb durch gedrückt damit das rote Gittermuster an die Wand geworfen wird (sozusagen als Rotlichtspender ;) ) damit das Licht länger leuchtet mit Deckel auf dem Objektiv, und in der anderen die A9 mit aufgesteckten HVLF43M.
Die A9 hat durch das rote Hilfslicht der A99II/HVL-F60M alle Bilder die ich im absolut dunklen Raum gemacht habe scharf abgebildet.
Das der Sensor nicht mit Infrarotlicht klar kommt wissen wir ja nun, aber er kommt mit dem roten Licht klar das ich mit meinen Augen sehen kann, und das reicht in vielen Fällen zum einwandfreien scharfstellen, kann leicht jeder nachstellen. ;)
Da ich mein E-Mount Objektivpark um einiges erweitert habe ist jetzt auch wieder ein HVL-F60RM dazu gekommen und somit habe ich wieder ein komplettes System.
Schlimm ist wiederum das für die A99II das weiße AF-Hilfslicht des HVL-F60RM wiederum auch wieder abgeschaltet wurde und somit nicht voll kompatibel zu A-Mount, können die A-Mount Sensoren etwa nichts mit weißen Licht anfangen.? ;)

nex69
05.01.2020, 20:06
Danke für die Erklärung Peter :top:

Robert Auer
05.01.2020, 21:05
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Peter. Übrigens auch ich hatte ja selbst schon mal mit dem Godox Funker X1T-S auf der A7III (ebenfalls in der Dunkelheit im Keller) einen solchen positiven Effekt festgestellt und hier darüber berichtet. Da das Ergebnis der A7III allerdings nicht ganz so sicher wie das mit der Kombination HVL-F60M auf der A99V mit deren roten Hilfslicht war, habe ich für mich mitgenommen, dass (wie hier ebenfalls schon einmal erwähnt) die A7III auf weißes Hilfslicht konditioniert ist.

wolfram.rinke
05.01.2020, 21:14
Ich habe mal mit meiner A99II und A9 ausprobiert ob die A9 auch mit dem roten Licht das mein 60M der auf der A99II steckte scharfstellen konnte.
..... des HVL-F60RM wiederum auch wieder abgeschaltet wurde und somit nicht voll kompatibel zu A-Mount, können die A-Mount Sensoren etwa nichts mit weißen Licht anfangen.? ;)

Das trifft auch für die A7III zu. Da ich aber keinen A-Mount Body mehr besitze habe ich mir den 60RM dazugekauft.

Aus meiner Sicht ist die Abschaltung aus rein marketingtechnischen Gründen erfolgt.

*thomasD*
05.01.2020, 21:28
Soweit ich weiß ist esherstellerübergreifend so, dass das rote AF--Licht nur mit DSLRs (SLTs) fjnktioniert, das weiße nur mit spiegellosen. Das wird seinen Grund haben, auch wenn es überkreuz einigermaßen funktionieren soll. Ich sehe da nach wie vor eher technische statt politische Gründe.

ben71
05.01.2020, 22:38
Baxxtar.
Das sind hochqualitative Akkus und nicht "Schrott", wie die von manchen hier tituliert werden.

Danke.
Von Baxxtar hätte ich das gerade nicht erwartet, allerdings gibt es da wohl verschiedene Generationen.

HoSt
05.01.2020, 23:15
Das ist doch Unsinn. Sonst müssten sie das mit den Blitzgeräten auch machen. Blöderweise funktionieren meine Godox Blitzgeräte nach wie vor auf meinen Sonys. Die sind auch nicht sicherheitsrelevant. Sony will einfach seine Kameras vor minderwertigen Akkus schützen, die sich in der Kamera aufblähen können. Lies mal das: https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html

Geht dort zwar um Fremdakkus für Olympus aber das wird auch bei dem Zeug für Sony nicht anders sein. Da nimmt man wegen einigen lausigen Euros in Kauf, dass der Billigakku sich in der Kamera aufbläht. Früher habe ich das ja noch eher verstanden als man ständig am Akkuwechseln war und vier und mehr Ersatzakkus auch wirklich nötig waren. Aber den NP-FZ100 habe ich kürzlich nach zwei Tagen und mehreren hundert Fotos draussen mit 40% aus der Kamera genommen und geladen. Also soll mir keiner sagen, dass ihn der vermutlich einzige Ersatzakku in den Ruin treibt. Sonst wäre evtl. ein Hobbywechsel besser.Ein paar Leute kaufen Blitze, jeder Akkus. Wo würdest du ansetzen?

... und bitte schau mal nach, bei welchen Billig-Schrott Herstellern es schon Rückrufe und Probleme wegen sich aufblähenden Akkus gab... Genau. Samsung, Apple und Co. waren auch dabei.

Ellersiek
05.01.2020, 23:18
... und bitte schau mal nach, bei welchen Billig-Schrott Herstellern es schon Rückrufe und Probleme wegen sich aufblähenden Akkus gab... Genau. Samsung, Apple und Co. warten auch dabei.

Die machen auch Kameraakkus für Sony A- und/oder E-Mount?

Gruß
Ralf

HoSt
05.01.2020, 23:26
Die machen auch Kameraakkus für Sony A- und/oder E-Mount?
Nein. Aber es ging bei nex69 ja darum, dass bei Markenherstellern wie Sony alles immer gut ist und nur Billigheimer Schrott verkaufen. Das stimmt eben nicht.

Ellersiek
06.01.2020, 00:32
Nein. Aber es ging bei nex69 ja darum, dass bei Markenherstellern wie Sony alles immer gut ist und nur Billigheimer Schrott verkaufen. Das stimmt eben nicht.

Und nex69 hat Telefonhersteller erwähnt?

Spielt aber auch keine Rolle. Jeder soll das kaufen, womit er glücklich wird. Für mich wäre das nichts und seit dem ich mit Sonykameras arbeite hat bisher ein einziger Akku schlappt gemacht - finde ich bei insgesamt 10 Akkus mit 6 Bodies in mehr als 12 Jahren recht ordentlich.

Nervend finde ich nur, wenn man billig woanders kauft und dann, wenns Probleme gibt, die Schuld bei Sony sucht. Das der Billiganbieter etwas nicht richtig gemacht hat ist dann keine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen könnte.

Es geht Sony doch nicht um "Optimierung" der Kamera, sondern um die Optimierung des Gewinns...
...eigenes (überteuertes!!) Zubehör...
Da kann man auch umgekehrt argumentieren: Wieso können andere die Akkus so viel günstiger anbieten? Unter welchen Bedingungen werden diese Akkus produziert?

Aber letzlich ist das auch egal, das bekommen wir hier in Thread erstens nicht zu Ende diskutiert und zweitens geht es hier um die Firmware.

Gruß
Ralf

Reisefoto
06.01.2020, 00:50
Das überzeugt mich nicht, denn warum sollte Sony bei der Optimierung seiner Kameras via Firmware auf die Belange von ganz offensichtlich nicht autorisiert nachgebauten Akkus Rücksicht nehmen müssen? Bloß weil es Sparfüchse gibt, die sich wegen der paar Euro nachgebaute Akkus (nur bedingt geeignetes Zubehör) anschaffen? Nee!!!
Ein paar Euro?
Ich habe für A-Mount 18 Stck. Sony NP-FM500H, davon 6 Stck original Sony sowie 12 Noname wie Patona usw. Wären es alles Sony Akkus, hätte ich dafür ca. 1080 Euro ausgegeben.
Für E-Mount hatte ich ca. 16 NP-FW50 gehabt (teilweise inwischen verkauft). Original von Sony hätten sie ca. 800 Euro gekostet.
Insgesamt hätte ich also rund 2000 Euro für die Akkus ausgeben müssen. Das ist keine Kleinigkeit mehr. Es gab Nächte in der Arktis mit etlichen kameras im Einsatz, da waren morgens alle Akkus leer. Das ist nicht der Regelfall beim Durchschnittsfotografen, aber für mich relevant.

Trotzdem gilt: Warum 50-60 Euro für einen Akku ausgeben, wenn es genauso leistungsfähige (oder gar leistungsfähigere) Akkus für 10-20 Euro gibt?

Baxxtar.
Das sind hochqualitative Akkus und nicht "Schrott", wie die von manchen hier tituliert werden.
Sogar eher leistungsfähiger als die von Sony.


Wie man von Sony verlangen kann, dass die alle einwandfrei funktionieren sollen, kann ich nicht nachvollziehen.
Baxxtar ist aber kein Billigschrott. Sony ist hier aber auch nicht das Negativbeispiel. Nikon hat ganz rigoros über Firmwareupdates bisher laufende Fremdakkus abgeschaltet.

Welche revolutionären Änderungen sind im Akkuprotokoll zu erwarten, dass aus technischen Gründen ein Fremdakku nicht mehr funktionieren sollte? I.d.R. geht es bei sowas einfach um das Ausschalten lästiger Konkurrenz. Sony war in dieser Hinsicht bisher immer zurückhaltend, ich verwende seit vielen Jahren die gleichen Akkus über Kameragenerationen hinweg. Es ist vorbildlich, dass Sony sehr konsequent bei seienen Akkumodellen geblieben ist und auch mit Fremdakkus bisher keine Probleme gemacht hat.

Mit dem gleichen Argument könnte man auch sagen, dass Sony nur Speicherkarten von Sony unterstützen muss und anderes Zubehör auch nur von Sony. Können sie machen, kauft dann aber vielleicht so mancher nicht mehr.

eric d.
06.01.2020, 04:31
Das überzeugt mich nicht, denn warum sollte Sony bei der Optimierung seiner Kameras via Firmware auf die Belange von ganz offensichtlich nicht autorisiert nachgebauten Akkus Rücksicht nehmen müssen? Bloß weil es Sparfüchse gibt, die sich wegen der paar Euro nachgebaute Akkus (nur bedingt geeignetes Zubehör) anschaffen? Nee!!!

Das sehe ich m Grundsatz genauso. Sony hat kein Interesse an Nachbauten, zudem keiner weiss wie die sind, ob gleich gut, mieser oder gar besser, jetzt oder in Zukunft.

Kla geht es um Geld und zwar um das von Sony :twisted:
ein wenig auch um Haftung, Kontrolle etc... aber da ist sony genauso wie andere Hersteller Nikon und Canon ja auch ganz vorne, das finde ich auch ok. wer nachbauten kauft, weiss, dass er ein risiko eingeht. wenn nicht, selbst schuld.

Zum Glück sind die 100er akkus nunmehr auch leistungsstark genug,
dass man nicht mehr so viele benötigt.

usch
06.01.2020, 04:35
Baxxtar.
Das sind hochqualitative Akkus
Dann wird der Hersteller ja sicher schnell eine Lösung für das Problem finden. Hast du ihn schon kontaktiert?


Ein paar Euro?
Ich habe für A-Mount 18 Stck. … Wären es alles Sony Akkus, hätte ich dafür ca. 1080 Euro ausgegeben.
Das Argument, das ich immer für die neuen FZ100 höre, ist aber doch "die halten soo lange, man braucht nie wieder den Akku zu wechseln" und einen zweiten hätte man eigentlich nur zur Sicherheit für alle Fälle in der Tasche. Das klingt ja eher nicht so teuer. ;)

Es gab Nächte in der Arktis mit etlichen kameras im Einsatz, da waren morgens alle Akkus leer. Das ist nicht der Regelfall beim Durchschnittsfotografen, aber für mich relevant.
Eine dicke Powerbank pro Kamera wäre da allerdings möglicherweise noch kostengünstiger als 34 Mini-Akkus.

Mit dem gleichen Argument könnte man auch sagen, dass Sony nur Speicherkarten von Sony unterstützen muss und anderes Zubehör auch nur von Sony.
Eben. Genau deswegen glaube ich die Verschwörungstheorie nicht. Es gibt alle möglichen Zubehörteile – Objektive, Adapter, Hochformatgriffe, Blitzgeräte, Akkus, Fernauslöser usw. – die größtenteils sogar deutlich mehr kosten. Warum sollte Sony ausgerechnet einen popeligen Fremdakku aus purer Geldgier mutwillig boykottieren, aber das sonstige, viel teurere Zubehör nicht?

nex69
06.01.2020, 05:31
... und bitte schau mal nach, bei welchen Billig-Schrott Herstellern es schon Rückrufe und Probleme wegen sich aufblähenden Akkus gab... Genau. Samsung, Apple und Co. waren auch dabei.

Was hat das mit Sony zu tun? Sony baut seine Akkus selber. Wie auch Panasonic (die beliefern auch Leica und Fujifilm).
Hast du keine besseren Argumente mehr? Natürlich werden die Billigmarken keine Rückrufe starten.

Recherchier mal. Die Billigakkus blähen sich immer wieder mal. Du kannst gerne dieses Risiko eingehen. Ich habe dafür keine Lust. Ich habe in den letzten neun Jahren nicht einen einzigen geblähten Sony Akku gesehen und ich hatte viele NP-FW50. Die kleinen Dinger sind alle weg. Von den FZ100 tuts ein einziger Reserveakku für jede Kamera.

nex69
06.01.2020, 05:40
Ein paar Euro?
Ich habe für A-Mount 18 Stck. Sony NP-FM500H, davon 6 Stck original Sony sowie 12 Noname wie Patona usw. Wären es alles Sony Akkus, hätte ich dafür ca. 1080 Euro ausgegeben.
Für E-Mount hatte ich ca. 16 NP-FW50 gehabt (teilweise inwischen verkauft). Original von Sony hätten sie ca. 800 Euro gekostet.
Insgesamt hätte ich also rund 2000 Euro für die Akkus ausgeben müssen. Das ist keine Kleinigkeit mehr. Es gab Nächte in der Arktis mit etlichen kameras im Einsatz, da waren morgens alle Akkus leer. Das ist nicht der Regelfall beim Durchschnittsfotografen, aber für mich relevant.

Es geht hier nicht um die alten Winzakkus, sondern den neuen FZ100 und der hält nun einfach viel länger!

Und das hier sollte zu denken geben. Anscheinend interessiert es keinen:


https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html

https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-kleine-ubersicht.html

https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/letzter-teil-der-akkuschlachterei.html

aidualk
06.01.2020, 08:55
Sehr interessant - danke für links. :top:

Die sollte man immer verlinken, wenn mal wieder die Frage nach Nachbauakkus kommt.

HoSt
06.01.2020, 09:09
Und das hier sollte zu denken geben. Anscheinend interessiert es keinen:


https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html

https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-kleine-ubersicht.html

https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/letzter-teil-der-akkuschlachterei.html

Ich zitiere Dich einfach mal nur:
Was hat mit Sony zu tun?

Immer die selbe (Olympus!) Quelle... ich denke es geht dir hier so sehr um Sony(!) Akkus...

aidualk
06.01.2020, 09:12
Ist tatsächlich anzunehmen, dass die Nachbauakkus für Sony aufwendiger gemacht sind als die Nachbauakkus für Olympus?

nex69
06.01.2020, 09:21
Immer die selbe (Olympus!) Quelle... ich denke es geht dir hier so sehr um Sony(!) Akkus...

Die Nachbauakkus kommen von denselben Herstellern. DAS hat es mit Sony zu tun (Samsung und Apple bauen hingegen keine Akkus für Sony Kameras). Aber du kannst gerne einen entsprechenden Link zu einem Test für Nachbauakkus für Sony liefern. Und zwar für den NP-FZ100. Danke dir.

Ist tatsächlich anzunehmen, dass die Nachbauakkus für Sony aufwendiger gemacht sind als die Nachbauakkus für Olympus?

Eher nicht... :crazy:

peter2tria
06.01.2020, 09:27
***** Räusper *****
Jetzt kommen wir bitte wieder zum eigentlichen Thema des Firmware-Updates zurück.

Geht es darum welche Fremdakkus mit der neuen laufen - gerne
Geht es um Geschäftspraktiken, 'Selber schuld' oder so - bitte im Café

Pittisoft
06.01.2020, 10:43
Aus meiner Sicht ist die Abschaltung aus rein marketingtechnischen Gründen erfolgt.

Aus meiner Sicht auch. ;)
Hatte ja immer gehofft das Sony noch mit ein Firmwareupdate drauf reagiert und das Rotlicht wieder freischaltet, da ich jetzt wieder günstig ein RM angeschafft habe ist es mir aber langsam Latte. Mich stört am neuen nur das der auch mit der A99II nicht 100% funktioniert da ich die auch noch sehr gerne nutze. :roll: