Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue KI - Hilfe oder Fluch - Smartphone


mekbat
12.12.2019, 12:56
(Auch hier als erstes meine Bitte an die Admins: wenn nicht erwünscht, dann einfach löschen.
Im Blauen Forum war es nicht erwünscht - keine DSLR)

Hallo Leute

Schon länger treibt mich die Frage, ob ein Smartphone der neuen (2019) Generation unseren Kameras das sogenannte Wasser nicht nur hinterher trägt?

Sind die wirklich so gut?
Oder gibt es Dinge, die ich (oder wir) bei aller Euphorie übersehen?

Vergleichen konnte ich persönlich schon Ergebnisse vom IPhone 11 PRo mit der Sony A7III.
Die Sony habe ich selbst.

Vorteil IPhone - ich brauche keine oder nur minimale Nachbearbeitung.
(Gesehen habe ich auch schon die Milchstraße - gemacht mit dem Huawei P30 Pro - :top::top::top: - es kommt mir nicht auf die Marke an.)

Nachteile gibt es offensichtlich - klaro - das Linsensystem der Smartphones kann nicht mit den Teleobjektiven mithalten.
Also Vögel im Flug oder ähnliches - wird schwierig werden. Noch.

Solche speziellen Bereiche wollte ich auch nicht ansprechen.
(Ich habe noch genug Altglas, welche sich durch ihr Bokeh auszeichnen, das sich noch nicht simulieren läßt.)

Aber vom Bereich Weitwinkel, Makro bis eventuell leichter Telebereich, plus Unterstützung bei der Belichtung, ... ,
ist man (oder natürlich auch Frau) da mit den neuen Smartphones besser bedient?

ddd
12.12.2019, 13:00
Moin,

Es gibt hier keine "unerwünschten" technische oder Fotografische Themen :cool: Sei also unbesorgt.

-thomas

Heiron
12.12.2019, 13:16
Ich spreche jetzt nur für mich und meine Erfahrungen.
Fotografieren mit einer Kamera und dem Smartphone sind meines Erachtens zwei unterschiedliche Dinge.
Mit der Kamera habe ich vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung und dem Einsatz der Technik.
Mit dem Smartphone überlasse ich der KI weitestgehend die Bereiche der Gestaltung.
Technik ist ja in dem Sinn nicht vorhanden, da ich persönlich nur auslöse.
Ich habe mich dieses Jahr zum wiederholten Mal an der Makrofotografie bei einer Blumenschau versucht.
Zum Einen mit einem Makroobjektiv, mit einem Standardzoom (Naheinstellgrenze bei ca. 33cm) und dem Smartphone.
Mit dem Smartphone hielt ich halt drauf und habe ausgelöst. Den Rest erledigte die KI.
Standardzoom ging auch, weil mir die Anwendung von Blende und Verschlusszeit vertrauter waren.
Mit dem Makro ging es schon dabei los, dass ein Stativ praktisch ein Muss ist,
dann ist mir das Zusammenspiel der Einstellungen ein Buch mit sieben Siegeln.

Die übrigen Bilder bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen überlasse ich jedoch nicht der Technik,
sondern lege selbst Hand an und arbeite nach wie vor gern mit einer 'traditionellen' Kamera

kiwi05
12.12.2019, 13:33
Für mich ist das überspitzt gesagt der Unterschied zwischen knipsen und fotografieren. Und mein Hobby ist nun mal Fotografie. Dazu benutze ich eine Fotokamera als Werkzeug und ich bin für das Ergebnis zuständig.

ingoKober
12.12.2019, 13:43
Na ja...die Grenzen kommen aber näher. Bei meinem Huawei Mate 20Pro habe ich, wenn ich will, volle Kontrolle über ISO, AF Modus, Fokusfeld, Weissabgleich, Belichtungszeit, Blende, Blitz, Belichtungsreihen usw sowie diverse gar nicht dumme Preset Modi und auch die Wahl zwischen verschiedenen real existierenden Objektiven. Ich kann HDRs machen, Panoramen, etc pp.
Klar ist die Software aggressiv, aber das was rauskommt, läßt sich durchaus mit mancher "richtiger " Einsteigerkamera messen.


Viele Grüße

Ingo

ericflash
12.12.2019, 13:46
Habe im Sommer mal mein S10 gegen die A7III antreten lassen und Probedrucke aus den jpegs gemacht. Ratet mal welche Bilder meiner Family von den Farben her besser gefielen. Die schönen bunten Bilder des S10 natürlich. Ich muss aber auch sagen dass ich es immer öfter benutze weil es einfach praktisch ist.

kiwi05
12.12.2019, 13:46
Ich wollte auch nicht ausdrücken, daß vieles mit dem Smartphone nicht ginge, sondern, daß ich es damit nicht machen wollte. Da geht bei mir über die eingeschränkte Haptik und Bedienbarkeit die Lust am Fotografieren flöten.

mekbat
12.12.2019, 13:50
...
Zum Einen mit einem Makroobjektiv, mit einem Standardzoom (Naheinstellgrenze bei ca. 33cm) und dem Smartphone.
Mit dem Smartphone hielt ich halt drauf und habe ausgelöst. Den Rest erledigte die KI.
...
Mit dem Makro ging es schon dabei los, dass ein Stativ praktisch ein Muss ist,
dann ist mir das Zusammenspiel der Einstellungen ein Buch mit sieben Siegeln.
...

plus

Für mich ist das überspitzt gesagt der Unterschied zwischen knipsen und fotografieren. ...

- daraus ergibt sich für mich doch persönlich mehr Zeit, das Foto gestalten zu können,
ohne das ich auf die Technik eingehen oder Rücksicht darauf nehmen muß.

mekbat
12.12.2019, 13:51
Moin,

Es gibt hier keine "unerwünschten" technische oder Fotografische Themen :cool: Sei also unbesorgt.

-thomas

:top:

ingoKober
12.12.2019, 13:51
Die beste Kamera, ist immer die, die man dabei hat, wenn ein Motiv auftaucht..
Und am allerbesten ist sie, wenn man auch weiss, wie man sie jeweils einsetzt.
Das ist bei den heutigen Handies nicht immer trivial, aber viel Eingriff ist möglich.
Und wenn man etwas heute immer dabei hat, dann sein Handy.....

Ich knipse auch viel lieber mit der A7 RIV. Aber ein Motive links liegen lassen, weil ich nur das Handy dabei habe, passiert mir mit den neuen Handies immer weniger, denn die Ergebnisse können durchaus Spaß machen!


Viele Grüße

Ingo

kiwi05
12.12.2019, 13:52
Ich war bis zur Rente Zahntechniker.....vielleicht habe ich einfach nur gerne ein paar Drehrädchen in der Hand, statt eines Menüs.

mekbat
12.12.2019, 13:56
Habe im Sommer mal mein S10 gegen die A7III antreten lassen und Probedrucke aus den jpegs gemacht. ...

Darf ich fragen, bis zu welcher Größe?

Während ich auf freigetellte Objekte oder Personen besonderen Wert lege,
gibt es zwei in meiner Familie, die mögen das gar nicht. (wir sind nur drei :|)

Somit könnte ich bei Bildern für die Fotobücher auch auf spezielle Linsen verzichten.

mekbat
12.12.2019, 14:02
... ein Motive links liegen lassen, weil ich nur das Handy dabei habe, passiert mir mit den neuen Handies immer weniger, denn die Ergebnisse können durchaus Spaß machen!


Viele Grüße

Ingo


Auch das ist ein gutes Argument.
Es gibt immer wieder Motive, die danach schreien, abgelichtet zu werden.
Meine Einschränkung im Flieger ist mein Rucksack. Und nur den kann ich mitnehmen.
Mit Klamotten und Utensilien für 3 bis 4 Tage.
Da ist leider kein Platz für die ganze Ausrüstung.

mekbat
12.12.2019, 14:07
Ich war bis zur Rente Zahntechniker.....vielleicht habe ich einfach nur gerne ein paar Drehrädchen in der Hand, statt eines Menüs.

Vielleicht kommt das noch.?.

Oder aber die KI unserer Kameras wird auf das Niveau gehoben, welches die fertigen JPEG der Smartphone zeigen.
Eventuell mit einem Button "Real Auto Plus".
"You get, what You see!"

Wobei "Real" ja auch Ansichtssache ist.

kiwi05
12.12.2019, 14:49
Vielleicht kommt das noch.?



Mir reicht das überbordende Menü der A7RM3, die zum Glück viele Drehrädchen und indivudualisierbare Knöpfchen hat....und My Menu damit ich die Übersicht behalte.

dey
12.12.2019, 15:03
Thema irgendwie sehr ähnlich oder gar gleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193372

Man
12.12.2019, 19:00
Mein Ding ist es nicht (fotografieren mit dem Smartphone), aber man wird sich damit auseinander setzen müssen.

Vor kurzem (29.11.2019) hat sich Pavel Kaplun (https://www.youtube.com/watch?v=1jWCt1F_SW0) damit beschäftigt. Verglichen wurden JPGooc-Ergebnisse von aktuellem Smartphone mit Sony A7RIV.

vlG

Manfred

CP995
12.12.2019, 21:10
Für mich ist das überspitzt gesagt der Unterschied zwischen knipsen und fotografieren. Und mein Hobby ist nun mal Fotografie. Dazu benutze ich eine Fotokamera als Werkzeug und ich bin für das Ergebnis zuständig.

Mein Hobby ist auch die Fotografie aber die Bilder macht letztendlich der Fotograf.
Ein perfektes Bild kann man genau so gut mit einem SP "komponieren" und schlechte Bilder mit herkömmlichen Fotoapparaten werden auch durch die noch so gute Hardware nicht besser.

Insofern sollte man das nicht trennen und wenn unsere Generation demnächst nicht mehr fotografiert oder gar nicht mehr da ist, dann stellt sich die Frage auch nicht mehr.
Die Folgegenerationen werden mit unserem heutigen Equipment ganz sicher nicht mehr arbeiten wollen.
Das sieht man heute schon wunderbar an der Marktentwicklung.

PS1: Daher ist es für mich absolut unverständlich, warum die SPs in vielen klassischen Foren nicht wirklich akzeptiert werden, wie der TO erwähnt hat.

PS2: Klar ist ebenfalls, daß junge Leute heute ihre Fotodiskussionen nicht mehr in den klassischen Foren austragen, sondern eher auf den Social Media Platformen, die sie für alles andere auch nutzen.
Das wird mittelfristig eine Herausforderung für die Betreiber wie hier und da werden.
Zumindest die, die davon leben müssen ...

kiwi05
12.12.2019, 21:17
Die Folgegenerationen werden mit unserem heutigen Equipment ganz sicher nicht mehr arbeiten wollen.
.

Ich bin aber nicht meine Folgegeneration und deshalb werde ich diesen vorsintflutlichen Fotokram solange benutzen, wie ich Spaß damit habe.

ingoKober
12.12.2019, 21:36
Meine Folgegeneration hat sich erst letztes Jahr ne Sony 6500 gekauft....

mekbat
12.12.2019, 23:37
Thema irgendwie sehr ähnlich oder gar gleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193372

Ganz sicher - sehr ähnlich.

Mein Ding ist es nicht (fotografieren mit dem Smartphone), aber man wird sich damit auseinander setzen müssen.
...
vlG
Manfred
Mein Hobby ist auch die Fotografie aber die Bilder macht letztendlich der Fotograf.
Ein perfektes Bild kann man genau so gut mit einem SP "komponieren" und schlechte Bilder mit herkömmlichen Fotoapparaten ...

Das Fotografieren mit dem Smartphone ist schon etwas ungewohnt, wenn man, wie üblich nur mit einer "normalen" Kamera Bildinhalte kombiniert.

Vielleicht lassen sich die Hersteller der Kameras dazu überreden, neue Software zu integrieren. Vorhanden ist sie ja.
Oder die Smartphone Hersteller bringen Anbauteile, mit denen sich die Handys wie Kameras bedienen lassen.

Man stelle sich vor, die KI ließe sich mit dem AugenAutoFokus durch eine VR-Brille steuern.
Gibt es zwar schon, leider jedoch noch nicht für uns normalen Verbraucher.

...

PS1: Daher ist es für mich absolut unverständlich, warum die SPs in vielen klassischen Foren nicht wirklich akzeptiert werden, wie der TO erwähnt hat.

PS2: Klar ist ebenfalls, daß junge Leute heute ihre Fotodiskussionen nicht mehr in den klassischen Foren austragen, sondern eher auf den Social Media Platformen, die sie für alles andere auch nutzen.
...
...

Ersteres habe ich einfach mal so hingenommen. Es läßt sich auch schwerlich diskutieren,
wenn man kein Inhaber ist. Sei es drum.

Zu Zweitem sind selbst bei Facebook noch viele auf dem Trip, alles andere als eine normale Kamera
kann keine guten Bilder machen.
Wo ich wieder bei dem Einwand wäre (wie schon oben erwähnt :top: )
das der Fotograf die Bilder macht und dazu lediglich ein vorhandenes Werkzeug nutzt.

Peter Lobert
13.12.2019, 00:32
Was die aktuellen SP an Bildbearbeitungsmöglichkeiten, Rechenleistung und Konnektivität bieten, müßte man mit den optischen Möglichkeiten der Vollformatkameras verbinden können. Auf Knopfdruck hätte ich gern die GESAMTE Funktionalität der Kamera fernsteuerbar vom Handy aus, ebenso die Betrachtung, Bearbeitung und Verteilung der Bilder, die quasi in Echtzeit aufs SP und von dort - wenn gewünscht - sofort in die Cloud übertragen werden. Das viel größere und bessere Display des SPs oder gar iPads wäre für Bearbeitung und Begutachtung besser geeignet als das Kameradisplay, und die Prozessoren der SPs könnten rechenintensive KI-Aufgaben übernehmen. Diese Verbindung/Fernsteuerung müßte unkompliziert, absturzsicher und in Echtzeit funktionieren. Die Kamera wäre dann quasi die optomechanische Ergänzung des SPs, wenn es optisch anspruchsvollere Aufgaben zu erfüllen gilt, welche die SP-eigene Kamera überfordern.
Ich verstehe nicht, warum Sony nicht genau DAS auf ihren eigenen SPs und Kameras integriert und anbietet...sie haben die komplette Technik dafür in der eigenen Firma.

kiwi05
13.12.2019, 08:26
Das oben beschriebene Szenario wäre eines, womit sogar ich mich anfreunden könnte.
Wahrscheinlich liegt es sogar in der Schublade von Sony, wird aber, da das Geschäft auch so ordentlich brummt erst später und scheibchenweise eingeführt, damit man den Rahm möglichst oft abschöpfen kann. Das bewährte Prinzip von Sergej Bubka....

aidualk
13.12.2019, 08:59
Ich verstehe nicht, warum Sony nicht genau DAS auf ihren eigenen SPs und Kameras integriert und anbietet...sie haben die komplette Technik dafür in der eigenen Firma.

Die Zeiss Kamera bietet exakt das. Aber von der hört man seit langem nichts mehr.

Ich bevorzuge noch immer die RAW Bearbeitung am kalibrierten Monitor. Ich wüsste auch nicht, warum meine Bilder sofort überall im Netz verfügbar sein müssten, und dann nur, bestenfalls, halbherzig sauber bearbeitet.

Für alles andere sind die Kameras der SP inzwischen doch bestens gerüstet.

ha_ru
13.12.2019, 09:04
Die Kamera wäre dann quasi die optomechanische Ergänzung des SPs, wenn es optisch anspruchsvollere Aufgaben zu erfüllen gilt, welche die SP-eigene Kamera überfordern.
Ich verstehe nicht, warum Sony nicht genau DAS auf ihren eigenen SPs und Kameras integriert und anbietet...sie haben die komplette Technik dafür in der eigenen Firma.

Hat Sony in Ansätzen ja mit der QX-Serie , aber nicht in der von dir geforderten Form zu Ende gedacht und tehnsich nicht perfekt genug umgesetzt, für mich krankt es an der Bedienung sowohl was Haptik als auch Ergonomie angeht.

Wohin die Reise gehe kann zeigen für mich Insta 360 One X und Drohnen, auch und vor allem was die Softwarevernetzung mit dem Handy angeht.

Hans

matti62
13.12.2019, 09:23
Es kommt doch generell auf den UseCase an. Für das, worauf ich mich beim Fotografieren fokussiert habe (Indoor, Studio), brauche ich keine Smartphone Kamera.

Wenn ich aber mit der Familie unterwegs bin oder geschäftlich fotografiere, sind die Kameras der modernen Generation schon weit gekommen. Obwohl ich im Gegensatz zu den hier erwähnten Smartphones „nur“ ein iphone XR habe reicht mir die Kamera für Aufnahmen als Dokumentation im geschäftlichen Umfang und für kleine Prints in der Familie vollkommen aus. Da verzichte ich zwischenzeitlich vollständig auf eine extra Kamera. Alleine schon wegen der Größe.

Das neueste Sony Smartphone hat die Funktionalitäten unserer Sony Kameras schon includiert. Ich denke, das wird nicht mehr lange dauern, bis funktional die Smartphones technisch auch den Markt der APS-C Kameras räubern werden.

Aber irgendeiner hat es in seinem Thread schon erwähnt: Letztendlich kommt es auf die Person hinter der Kamera an. Da kannste noch so viel Technik in der Kamera haben,
Im Grunde genommen geht es um die Idee und die Bildqualität. Technik ist Mittel zum
Zweck.

Apropo Huawei: Bei meinem P10 lite hatte ich anfangs die Frontkamera abgedeckt (Sicherheitsgründe im Werk). Das Huawei hatte danach gemeldet: Ich muß die Kamera offenlegen, sonst kann ich das Smartphone nicht nutzen. Komisch.... Nachdem ich bei Huawei Mitarbeiten nachgefragt habe, warum das so sei, habe ich keine Antwort darauf erhalten. Zwischenzeitlich angeblich wegen des „Bewegungssensors...“ Deckt mal bei Euch die Frontkamera ab und schaut was passiert. Es würde mich interessieren ob Huawei das „Problem“ bei der neueren Generation beseitigt hat....

davidmathar
13.12.2019, 11:51
Apropo Huawei: Bei meinem P10 lite hatte ich anfangs die Frontkamera abgedeckt (Sicherheitsgründe im Werk). Das Huawei hatte danach gemeldet: Ich muß die Kamera offenlegen, sonst kann ich das Smartphone nicht nutzen. Komisch.... Nachdem ich bei Huawei Mitarbeiten nachgefragt habe, warum das so sei, habe ich keine Antwort darauf erhalten.

Das klingt echt etwas gruselig. Dann könnte wohl doch mehr an dem Argwohn gegenüber Huawei dran sein, als ich bisher angenommen habe.

Robert Auer
13.12.2019, 11:52
Ich habe die Frontkameras bei allen meinen Sony Handys abgedeckt, ohne dass ich Einschränkungen habe. Ich nutze allerdings die Möglichkeit der Entsperrung via Gesichtserkennung auch nicht.

hpike
13.12.2019, 12:00
Gruselig ist die richtige Bezeichnung für diese Geschichte. Da könnte einem ganz anders werden.

doc049
13.12.2019, 13:18
Wenn die Gesichts- oder Iriserkennung aktiviert ist, ist die Fehlermeldung/Warnung normal.

hpike
13.12.2019, 15:02
Ja, das wäre zumindest logisch. Aber ob matti62 diese Funktionen genutzt hat, wissen wir nicht. Ich jedenfalls nutze sowas nicht. Aber ich hab auch kein Huawei Smartphone. Bei meinem Samsung Galaxy kann ich deshalb ruhig abkleben, da passiert nichts. Müsste die KI von Huawei doch eigentlich selber merken sowas und die Funktionen deshalb nicht sperren, oder?;) Nicht so weit her mit der KI. :crazy:

kiwi05
13.12.2019, 15:10
Nicht so weit her mit der KI. :crazy:

Kein Wunder, häufig ist es ja auch mit der Nicht-KI nicht so weit her. :crazy:

mekbat
13.12.2019, 17:46
...
Apropo Huawei: Bei meinem P10 lite hatte ich anfangs die Frontkamera abgedeckt (Sicherheitsgründe im Werk). Das Huawei hatte danach gemeldet: Ich muß die Kamera offenlegen, sonst kann ich das Smartphone nicht nutzen. Komisch.... Nachdem ich bei Huawei Mitarbeiten nachgefragt habe, warum das so sei, habe ich keine Antwort darauf erhalten. Zwischenzeitlich angeblich wegen des „Bewegungssensors...“ Deckt mal bei Euch die Frontkamera ab und schaut was passiert. Es würde mich interessieren ob Huawei das „Problem“ bei der neueren Generation beseitigt hat....

Klingt schon - naja - komisch. Gerade weil du es aus Sicherheitsgründen machst.
Ich hab mal beide Kameras vom S7 abgedeckt. Da gibt es kein Meldung.

ingoKober
13.12.2019, 20:54
Nur mal so...ich habe grad einfach mit dem Handy aufs Aquarium draufgehalten. Available light, frei hand, 6mm gebogenes ungeputztes Glas.

6/SkalareDec19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326338)

6/Pinoy122019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326337)

Nicht peerfekt...Aber trotzdem: Für vergleichbare Bilder brauchte ich vor nicht allzulanger Zeit eine gute Kamera mit Makro.

Jetzt noch eins ohne Glas dazwischen ...da sieht man, was wirklich möglich ist.
Wer würde da sofort schreien "Handybild! "?

6/Prasinusdec19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326339)

Viele Grüße

Ingo

matti62
13.12.2019, 21:04
Wenn die Gesichts- oder Iriserkennung aktiviert ist, ist die Fehlermeldung/Warnung normal.

...das hat das Huawei P10 lite nicht. Die Samsungs haben das Problem nicht. Mein Sohn schwört auf Samsung, daher weiß ich es. Mein Kollege, der das P20 hatte, bekam den gleichen Fehler.


Also die Gesichtserkennung im P30 aus und bitte mal testen...

mekbat
13.12.2019, 22:56
...

Jetzt noch eins ohne Glas dazwischen ...da sieht man, was wirklich möglich ist.
Wer würde da sofort schreien "Handybild! "?

6/Prasinusdec19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326339)

Viele Grüße

Ingo

Danke schon mal fürs Zeigen.

So was macht neugierig auf mehr :top:

CP995
14.12.2019, 10:19
...
Das Fotografieren mit dem Smartphone ist schon etwas ungewohnt, wenn man, wie üblich nur mit einer "normalen" Kamera Bildinhalte kombiniert.

Ja klar, aber eben nur für uns.
Aber was danch kommt, wächst mit dem SP auf und tun sich damit nicht schwer.
Warum verändert sich der Markt denn so dramatisch?
Weil das SP immer dabei ist und man damit heute schon hervorragend fotografieren kann.
Warum soll man da noch einen dicken fotoapparat mitnehmen.
Für 99% aller Fotos reicht das SP dicke.

...Man stelle sich vor, die KI ließe sich mit dem AugenAutoFokus durch eine VR-Brille steuern.
Gibt es zwar schon, leider jedoch noch nicht für uns normalen Verbraucher...

Absolut! Solches und andere moderne Technologien werden in Zukunft vermehrt kommen.
Die heutigen, klassischen Kameras gibt es ungefähr seit 70-80 Jahren ohne große, revolutionäre Weiterentwicklungen.
Auch der Wechsel vom Film zum Sensor hat daran grundsätzllch nicht viel verändert.

Erst mit den SPs kommt Bewegung ins Thema und darauf werden die Hersteller weiter innovativ aufbauen.
Die installierte Basis ist schon reichlich vorhanden ...

Robert Auer
14.12.2019, 10:56
Ich nutze einen nicht unerheblichen Teil meiner Bilder regelmäßig für größere Printmedien (>A3). Bisher habe kein Glück, wenn ich die mit meinen (20-23MP) oder von anderen Familienmitgliedern via Handys aufgenommenen Bilder einbinden möchte. Das kann ich nur mit zusätzlicher Bearbeitung. Von daher kann ich die Euphorie pro Smartphone nicht ganz nachvollziehen. Vor allem wenn man dabei die Qualität der Bilder vergleichen kann. :oops:

matti62
14.12.2019, 13:09
>A3 für Smartphone, in sauberer Ausgabe, das muss ich mal testen. Dass das eine Option sein kann, davon wäre ich niemals davon ausgegangen. Ich habe Bücher A4 quer mit Smartphone Bildern ausgestattet, aber A2 oder A1... da musste doch schon bei ein VF sauber arbeiten.

Zumindestens bemerke ich das gerade. Ich erstelle gerade B1 Plakate von Studioaufnahmen, da merkste bei der Vergrößerung jeden Fehler...

ingoKober
14.12.2019, 13:32
Mich würde wundern, wenn das nicht geht. Mein Handy hat 40 Megapixel und liefert auf Wunsch RAW Dateien. Damit kann man schon was machen

Und ich habe ein 2 x1,9 m Bild aus der RX100II daheim hängen und da gibt es absolut nichts zu meckern.


Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
14.12.2019, 17:43
@ingoKober: Das ist wohl so! Was man aus Smartphones so rauskitzeln kann, das zeigten mir auch schon Prints auf dem Umwelt-Foto-Festival in Zingst!
Aber wenn ich schon (RAW) nachbearbeite, dann entfällt doch auch die KI in der "Kamera bzw. Smartphone", oder?

office123
14.12.2019, 18:20
...das hat das Huawei P10 lite nicht. Die Samsungs haben das Problem nicht. Mein Sohn schwört auf Samsung, daher weiß ich es. Mein Kollege, der das P20 hatte, bekam den gleichen Fehler.


Also die Gesichtserkennung im P30 aus und bitte mal testen...

Meine Huaweis (Mate-Serie) machen das nicht (Gesichtserkennung ist allerdings überall deaktiviert)

Goldleader
14.12.2019, 18:22
Ich habe in der Firma auch sehr viele Kolleginnen und Kollegen, die mit den Flagship Smartphones der diversen Marken fotografieren. Auch in meinem Fotoclub geht man immer mehr zum guten Smartphone über. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, ob es sich überhaupt noch lohnt, mit einem Fotoapparat zu fotografieren.
Mein Ergebnis: Es kommt halt darauf an.....
Ich fotografiere viel auf Flug-Schauen. Da ist mindestens ein 300er Tele pflicht. Und dann crope ich immer noch aus dem Raw raus und kann Din A3 Prints in sehr guter Quali bekommen. Ebenso Sportveranstaltungen oder eben halt die Motive, die ein gutes Tele erfordern.
Letztens habe ich eine Veranstaltung in der Firma fotografiert. Mit Blitz, der notwendigerweise eben sein mußte. Indirekt über die Decke habe ich eine sehr gute Ausleuchtung erzeugen können. Die Bilder sind sehr gut geworden. Weiterhin fotografiere ich sehr gerne mit einer ganz klar definierten engen Schärfen-Ebene. Geht auch mit dem Handy, ist mir klar.
Ganz klar hat auch Pavel Kaplun in oben erwähnten Vergleich bzw. Video gesagt, dass ein gutes Smartphone die Bilder "errechnet". Das bedeutet ganz einfach, dass alles was ich bzw. wir in der PostPro mit LR und Co erarbeiten, eben in Sekundebruchteilen im Smartphone heraus gearbeitet wird. Aber ich kann in diesen Prozess hier nicht richtig eingreifen und dezidiert die Dinge machen, die ich am Rechner machen kann ums so MEINE Interpretation des gesehenen umzusetzen.

Ja, das Smartphone wird in vielen Dingen den klassischen Kameras denn "Rang ablaufen" (die Kompakt-Knipsen sind schon verschwunden), aber ist gibt immer noch viele Menschen wie mich, die eben gerne bewusst und gezielt ein Werkzeug in der Hand halten und damit arbeiten. Es ist eben eine Sache, bei der ich beispielsweise gerne entspanne; ich denke mit dem Smartphone würde dies nicht so richtig gehen.

Eine ehrliche Frage möchte ich dennoch stellen: Ein junges Paar heiratet. Es ist alles perfekt; tolltes Kleid, super Location, wunderbare Gäste. Die Band spielt tolle Musik und die Menschen tanzen glücklich dazu. Und das alles wird mit dem Smartphone dokumentiert.......??

So, das sind meine Gedanken hierzu. Übrigens kann man sich ganz toll mit Kreativität von der normalen Smartphone Knipserei (natürlich auch gegenüber klassischen Kameras) abgrenzen.

Soviel möchte ich dazu sagen und allen Foristinnen und Foristen eine schöne Adventszeit und eine friedliche Weihnacht wünschen!!!

Merry Christmas ! !

miso
15.12.2019, 13:01
Ja, man kann mit einem Estwing Schlosserhammer einen Nagel in die Wand schlagen oder aber mit einem Leatherman.
Wenn ich mit dem Smartphone fotografiere, dann nur, um etwas festzuhalten. Wenn ich die Kamera mitnehme, dann will ich halt fotografieren:D

ingoKober
15.12.2019, 13:38
Ja, man kann mit einem Estwing Schlosserhammer einen Nagel in die Wand schlagen oder aber mit einem Leatherman.


So lange man das dem Nagel nicht ansieht...who cares? ;)

hpike
15.12.2019, 13:52
Ich fotografiere wirklich äußerst selten mit dem Smartphone. Glaube ich komme auf nicht mal 20 Fotos im Jahr und da gehts wirklich nur ums festhalten. Meine eigentlichen Motive, möchte ich auch gar nicht mit dem Smartphone fotografieren. Erstens hasse ich es mit ausgestreckten Armen zu fotografieren, ich will durch einen Sucher schauen und zweitens, es geht auch gar nicht wirklich. Mit dem Smartphone zoomen ist, zumindest momentan, noch keine Option. Gott sei Dank sag ich da ehrlicherweise. ;)

ingoKober
15.12.2019, 13:59
Mein Smartphone hat hardwaremäßig drei Objektive: 16, 27 und 80 mm....da geht schon was, was unterschiedliche Brennweiten betrifft.

Viele Grüße

Ingo

miso
15.12.2019, 14:00
So lange man das dem Nagel nicht ansieht...who cares? ;)
Natürlich sieht man es dem Nagel nicht an aber der Handwerker fühlt sich hinterher halt besser:D

webwolfs
15.12.2019, 14:39
Mich hält nichts davon ab, anstatt der uralten Kompaktkamera das Smartphone zu verwenden. Okay, mit Zoom geht da fast nichts, hier wird doch aber oft genug der Fußzoom empfohlen. Ist das im Zusammenhang mit Handys wieder anders?

screwdriver
15.12.2019, 15:08
Mein Smartphone hat hardwaremäßig drei Objektive: 16, 27 und 80 mm....da geht schon was,

Und was sind die echten Brennweiten, wie gross ist der Sensor und welche Auflösung schaffen die?
:crazy:

ingoKober
15.12.2019, 15:40
Sensorgröße 1/1.7″ Sensor
Drei Kameras, Hersteller Leica.
40 MP ( 27 mm equiv F / 1.8) + 20 MP (16 mm equiv F / 2.2) + 8 MP (80 mm equiv F / 2.4). Zusätzlich gibt es einen Monochromsensor mit 20 MP

Ich behaupte ja nicht, dass das meine A7 RIV ersetzen kann. Aber als immerdabei Kamera ist es mehr als eine Notlösung.

So sieht das aus, wenn man heutzutage mit dem Handy mal rasch draufhält:

819/Glauerti1219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326458)


Viele Grüße

Ingo

aidualk
15.12.2019, 15:49
Und was sind die echten Brennweiten, ...

1⁄1,7″ wäre crop 4,6 aber das Bild oben scheint einen Cropfaktor von ca. 10 zu haben.

screwdriver
15.12.2019, 16:12
Cropfaktor ist ca. 10

Das kann nicht sein.
Für den 1/1,7" Sensor (40MP?) ist der etwa 4,5.
Das ist sprürbar grösser als die üblichen 1/2,3"- Sensoren bei den Kompaktknipsen mit Cropfaktor von ca 5,5.

@Ingo
Sind die anderen Sensoren tatsächlich auch so gross?

ingoKober
15.12.2019, 16:28
Ich kann mich nur auf die Herstellerangaben berufen

hpike
15.12.2019, 16:33
Für Nahaufnahmen geht das auf alle Fälle mal. Ich meinte jetzt aber explizit Teleaufnahmen 300-600mm. Ich sprach ja extra von meinen Motiven. Da nutzt mir ein Smartphone bis jetzt jedenfalls, noch nicht wirklich etwas.

mekbat
15.12.2019, 23:36
... Ich meinte jetzt aber explizit Teleaufnahmen 300-600mm. Ich sprach ja extra von meinen Motiven. Da nutzt mir ein Smartphone bis jetzt jedenfalls, noch nicht wirklich etwas.

Da gebe ich dir natürlich recht.
Hab heute versucht, eine Dampflok in voller Fahrt mit meinem alten S7 abzulichten.
Selbst der Pro Modus brachte mit den gespeicherten RAW Dateien nicht die
sonst gewohnten, ansehnlichen Ergebnisse. (A7III)

Eventuell fehlt mir dafür aber auch das Gefühl, ordentlich mit dem Gerät umzugehen?
Mit dem Fotoapparat gelingen ja die Bilder meistens schon durch die Routine.
Da weiß ich, wie ich das Gerät bedienen muß. Blende, Zeit, ISO, ... .


Vielen Dank schon mal für die Beschreibung eurer Erfahrung mit dem Druck von Fotos
aus und mit den Smartphones :top:
Also A4 Größe in Fotobüchern (CEWE) ohne viel EBV aus dem Galaxy S8 meiner Frau
waren richtig gut. Wobei die Bilder A4 ja nicht wirklich erreichen.

dey
16.12.2019, 11:04
Ich habe am Wochenende meine Kamera daheim liegen gelassen und den Schwimmwettkampf somit mit dem SP dokumentiert. Mal schauem, ob was bei rausgekommen ist.

Robert Auer
16.12.2019, 13:11
Ich habe am Wochenende meine Kamera daheim liegen gelassen und den Schwimmwettkampf somit mit dem SP dokumentiert. Mal schauem, ob was bei rausgekommen ist.

Na dann steht ja deine A99 bald zum Verkauf! :cool:

mekbat
19.12.2019, 00:14
Ich habe am Wochenende meine Kamera daheim liegen gelassen und den Schwimmwettkampf somit mit dem SP dokumentiert. Mal schauem, ob was bei rausgekommen ist.

Was dabei rauskommt und wie dein Eindruck ist, würde mich auch interessieren :top:

dey
19.12.2019, 09:55
Hi Rico
hier mal ein Vergleich (DNG von Samsung Galaxy mit Open Camera, bearbeitet in C1)
857/IMG_20191214_190617.c12.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326671)
Das ist nicht das beste aber ich nutze die Bilder mit Gesicht nicht auf anderen Plattformen. >> https://www.heddesheim-schwimmen.de/aktuelles/bildergalerien/2019/schwimmfest-dossenheim.html

857/DSC02138.1.C10-h1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274207)

Das größte Problem war die lange Auslöseverzögerung und Einzelbild. Ausschuss war sehr hoch. Ist er aber bei der a99 auch *.
Ich habe nur im Wendebereich und den Außenbahnen fotografiert, um die fehlende Brennweite zu kompensieren.
Letztlich hat es gereicht, um den Wettkampf zu dokumentieren. Postershots, was sonst mein Ziel ist, kamen nicht dabei heraus. Ich glaube dennoch, dass meine Bilder sportlicher sind, als die der anderen Handyknips-Eltern.


* (Da ist es aber, dass ich pro Schwimmer und pro Lage häufig 2-3 Serien mit 2-3 Bildern mache und nur eines verwenden möchte. Kontrolle ob ich erfolgreich war geht je maximal in den Pausen zwischen den Läufen oder bei Läufen, bei denen von uns keine Schwimmer unterwegs sind.)
Das war der letzte Wettkampf mit a99 bei vergleichbaren Lichtverhältnissen:
https://www.heddesheim-schwimmen.de/aktuelles/bildergalerien/2019/dms-j-badenentscheid.html

kiwi05
19.12.2019, 10:00
857/IMG_20191214_190617.c12.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326671)


Wieso steht in den EXIFs Sony ILCE9, stehe ich gerade auf dem Schlauch?

dey
19.12.2019, 10:28
Wieso steht in den EXIFs Sony ILCE9, stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Damit habe ich C1 ausgetrickst.
Ich hätte dazu schreiben müssen, dass es ein DNG von Samsung Galaxy mit Open Camera ist.

mekbat
19.12.2019, 20:50
...

857/DSC02138.1.C10-h1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274207)

Das größte Problem war die lange Auslöseverzögerung und Einzelbild. Ausschuss war sehr hoch. ...
Ich glaube dennoch, dass meine Bilder sportlicher sind, als die der anderen Handyknips-Eltern.

...

Dein Hinweis mit "anderen Handyknips-Eltern" macht nun mal den Unterschied.
Wenn man weiß, wie man etwas in Szene setzen möchte,
bekommt man auch mit dem SP ein gutes Bild. :top:

...
Das ist nicht das beste aber ich nutze die Bilder mit Gesicht nicht auf anderen Plattformen. >> https://www.heddesheim-schwimmen.de/aktuelles/bildergalerien/2019/schwimmfest-dossenheim.html
...

Dieses UND das Bild 6 von 14 (3 Arme nach oben, im Vordergrund Arm auf 10 nach)
sind ja mal richtig gut.
Gerade die Bewegungsunschärfe am Arm, das Wasser, welches mitgerissen wird - und dann der Kopf gestochen scharf :top:


Zur Bearbeitung mit C1 kann ich nichts sagen, da sich meine selbst nur auf LR beschränkt.
Und das auch sehr, sehr be- und eingeschränkt (Tiefen, Lichter, Dunst, eventuell Rauschen unterdrücken) auf dem Galaxy S7.
Auch die Kontrolle auf dem kleinen Display ist alles andere als zielführend.

kiwi05
19.12.2019, 20:53
Rico, das verlinkte Bild von @dey ist mit der A99 gemacht....

mekbat
19.12.2019, 21:13
Rico, das verlinkte Bild von @dey ist mit der A99 gemacht....

Ich meinte das Bild, auf der Website. Nicht das hier eingestellte.

Könnte natürlich auch sein, das ich zuviel von den Smartphones erwarte und hinein interpretiere?

Nichtsdestotrotz ist wohl die Handhabung der SP sehr gewöhnungsbedürftig,
aber es geht schon einiges.

dey
20.12.2019, 09:51
Zur Bearbeitung mit C1 kann ich nichts sagen, da sich meine selbst nur auf LR beschränkt.
Und das auch sehr, sehr be- und eingeschränkt (Tiefen, Lichter, Dunst, eventuell Rauschen unterdrücken) auf dem Galaxy S7.
Auch die Kontrolle auf dem kleinen Display ist alles andere als zielführend.

Ich habe am PC mit Capture One Sony Pro bearbeitet. Die Handy DNG wurden mit der App Open Camera erzeugt. Die Exifs muss ich nach Sony verändern, sonst kann ich die DNG nicht bearbeiten.
Man kann auch am RAW nicht so richtig viel machen im Vergleich zu einer KB. Die Dynamik ist sehr schlecht und das Rauschen schon sehr hoch bei ISO400.

CP995
23.12.2019, 13:03
...
Nichtsdestotrotz ist wohl die Handhabung der SP sehr gewöhnungsbedürftig,
aber es geht schon einiges.

Das geht anders herum den SP Fotografen mit einer klassischen Kamera genau so.

Die Diskussion und die Beispiele hier zeigen auf jedenfall sehr schön auf, warum sich der Markt derzeit völlig verändert - In großen Teilen zumindest!
Und da wird es dann spannend wie die klassische Fotoindustrie in ein paar Jahren dasteht.

Von den paar Sport- und Wildlifefotografen kann man vermutlich nicht leben.

snapshot86
27.01.2020, 11:18
Der große Vorteil beim Smartphone ist auf jeden Fall, dass man es eigentlich immer dabei hat und spontan einsetzen kann.

Mit der Qualität einer richtigen Kamera kann das ganze natürlich noch nicht mithalten aber allemal gut genug für ein paar Schnappschüsse unterwegs. Bin gespannt wie sich das ganze in den nächsten Jahren noch entwickeln wird.

XG1
27.01.2020, 11:56
Von den paar Sport- und Wildlifefotografen kann man vermutlich nicht leben.Bzw. nur davon? Wofür sonst braucht noch einen Profifotograf angesichts der Fähigkeiten eines SP?

HaPeKa
12.02.2020, 10:59
Mit dem S20 setzt Samsung noch einen drauf:

- 12MP Ultra Weitwinkel
- 108MP Weitwinkel
- 48MP Teleobjektiv
- 3D Tiefenkamera
- 40MP Frontkamera

10-fach optisches Zoom, bis zu 100-fach KI unterstütztes Zoom ...

Details: Samsung S20 Kamera (https://www.samsung.com/ch/smartphones/galaxy-s20/camera/)

Porty
12.02.2020, 11:22
Mal sehen, was von den 108 Mpix in der Realität dann übrig bleibt.......
Beim letzten Test eines vergleichbaren China- Handys in der CT waren in den 24 Mpix Aufnahmen mehr Details wie in der gleichen Aufnahme mit 108 Mpix...........

HaPeKa
12.02.2020, 12:23
Jep, 108MP Bilder werden sicher nicht so berauschend sein, standardmässig wird "9 to 1 pixel binning", d.h. 12MP Bilder gemacht ... 108MP Bilder muss man schon explizit schiessen wollen :D

mekbat
12.02.2020, 16:43
Bei der Präsentation auf der Website von Samsung "Kamera" 100-fache Space Zoom SITZT DER HUND GANZ ANDERS IM LETZTEN BILD.
Das spricht nicht gerade für die beworbene Bildqualität, wenn da jemand ein anderes, als das zu erwartende zeigt.
Gut - reale Tests dazu muß man eh erstmal abwarten. Aber seriös ist was anderes.

HaPeKa
24.02.2020, 23:22
Sony wirbt damit, A9 Technologien im neuen Xperia 1 II Smartphone zu implementieren ... Die Werbung ist schon mal beeindruckend :D

Xperia 1 II - Built For Speed
(https://www.youtube.com/watch?v=EMqgyJjrY8k)

Smurf
26.02.2020, 08:23
Sieht gut aus. Bisher haben sie sich jedenfalls kein Bein bei den Kameras ihrer Telefone ausgerissen.
Dürfte dann wohl endlich auch mal wieder ein Alleinstellungsmerkmal sein.

mekbat
26.02.2020, 21:34
...
Bisher haben sie sich jedenfalls kein Bein bei den Kameras ihrer Telefone ausgerissen.
...


Eventuell kommt das dann mit Mark III?
Aber es ist schon mal beeindruckend, was mit dem SP alles im Bereich Video geht.

Einen schlechten Eindruck hat es bei mir schon mal nicht hinterlassen.
Was die Frage wieder aufwirft - welches soll ich nehmen (IPhone11Pro, S20 Ultra, Xperia1 II) ?
Oder soll ich warten - bis Huawei ??? - zumindest die 2-3 Wochen warte ich auf alle Fälle noch :lol:

Goldleader
07.06.2020, 11:08
Ich möchte diesen Thread einmal wieder beleben....

Nachdem viele meiner Fotografie-Bekannten plötzlich hauptsächlich mit ihren Smartphones fotografieren, und zumeist die sehr gute und sündhaft teuere Ausrüstung daheim lassen, habe ich mich doch tatsächlich mehr mit diesem Thema beschäftigt.

Ich war dennoch sehr skeptisch, und dachte nur, moderne Smartphones können (egal welche Marke und Preisklasse) doch nicht mit einer guten Systemkamera und entsprechendem Objektiv mithalten...oder doch?

Ich habe mir eben darauf hin ein China Handy mit einem Sony IMX686 Modul zugelegt, als Hauptkamera eben. Die Ultraweitwinkel- und Makro-Linse die hier verbaut sind kann man getrost vergessen. Aber in einem Preis-Segment von ca. 350-450 Euro ist dieser Sony IMX686 Sensor (denn ich unbedingt haben wollte) gar nicht so schlecht. Ich achtete dann noch darauf, dass mein ausgesuchtes Smartphone auch noch mit der Stock Foto App in Raw (DNG) abspeichern kann.

Nun habe ich die ersten Tests gemacht und Bilder mit der Hauptkamera aus dem Raw heraus entwickelt. Was mich wirklich verwunder hat ist die Tatsache, das diese Bilder auch im Smartphone selbst hervorragend entwickelt werden können. Beispielsweise kann ich mit einem Fingertip den Himmel austauschen; gegen ein Dutzend andere Vorlagen. Und das Ergebnis ist dann nahezu perfekt. Das hat mich schwer beeindruckt. Und ja, auch die vielen vielen Möglichkeiten welche die Stock Kamera App bereit stellt, sind sehr gut. Ebenso finde ich, dass die Portrait-Aufnahmen mit einem vernünftigen Smartphone auch sehr gut zu gebrauchen sind. Es kommt aber eben darauf an, was man mit diesen Aufnahmen machen möchte (Social-Media oder HD-Print A2).

Die Bilder, die fertig aus dem Smartphone kommen, sind sehr gut zu gebrauchen. Prints bis Din a3 dürften wohl kein Problem darstellen. Die Bearbeitbarkeit der DNG Raws in verschiedenen Raw Konvertern ist hervorragend, und ich habe eine unglaubliche Flexibilität bei der Post Bearbeitung.

Wird dieses Smartphone meine Kameras ersetzten? In gewisser Weise schon...aber:
Diese Smartphone Kamera (und auch wohl viele andere) werden meine Hauptkameras mit guten Optiken nicht ersetzen können. Aber ich habe ein gutes Gefühl dabei, auch einmal ohne Kamera aus dem Haus gehen zu können. Denn das was ich hier im Handy dabei habe ist gar nicht soooo schlecht und man damit auch tolle Ergebnisse erzielen. Ich würde sagen für 70% meiner Bedürfnisse reicht diese verbaut Kamera. Aber bei Aufgaben, die eine ordentliche Brennweite erfordern, oder die Lichtverhältnisse doch einmal extrem sind, kann sie nicht mithalten. Da ist doch eine emount Kamera aus der 6xxxer Reihe zusammen mit einem guten Objektiv (Sigma 16 1,4 / Sony pz 18105 g)
doch noch ein ganzes Stück vorne dran.

Dennoch bin ich sicher, dass ich mit der eingebauten Kamera sicherlich das eine oder andere super Motiv einfangen werde....

Bis dann...schöne Zeit wünscht Goldleader

mekbat
07.06.2020, 22:09
Vielen Dank für deine Erkenntnisse und Schilderungen :top: