PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynamikumfang


Schura
09.12.2019, 11:28
Hi,

ich habe da mal eine Frage zum Dynamikumfang.
Dieser wird ja in Blendenstufen angegeben.
Bei der Belichtung verdoppele ich die Lichtausbeute pro Blendenstufe.
D.h. wenn ich z.B. von Blende 11 auf Blende 2,8 gehe bekomme ich 32x
mehr Licht auf den Sensor.

Ist das beim Dynamikumfang genauso?
Bedeutet das, wenn ich einen Sensor mit 13 Blendenstufen Umfang zu 14 Stufen habe,
dass der Dynamikumfang des 14er Sensors doppelt so hoch ist?
Und ein Sensor mit 15 Stufen einen 4x so hohen Umfang hätte als einer mit 13 Stufen?

Gruß Schura

Dat Ei
09.12.2019, 12:59
Moin Schura,

ein Dynamikumfang oder auch Kontrastumfang bezeichnet das Verhältnis vom größten zum kleinsten messbaren Wert. Im Bereich der Photographie existiert der Begriff der Blendenstufen (EV). Eine Blendenstufe (+1 EV) entspricht, wie Du schon gesagt hast, einer Verdoppelung der Lichtausbeute (2^1), n Blendenstufen einer 2^n-fachen Vergrößerung. Ein Dynamikumfang von n Blendenstufen bedeutet entsprechend, dass zwischen dem kleinsten und dem größten messbaren Wert der Faktor 2^n liegt.


Dat Ei

wus
09.12.2019, 13:29
Bedeutet das, wenn ich einen Sensor mit 13 Blendenstufen Umfang zu 14 Stufen habe,
dass der Dynamikumfang des 14er Sensors doppelt so hoch ist?
Und ein Sensor mit 15 Stufen einen 4x so hohen Umfang hätte als einer mit 13 Stufen?Ja, wobei Verdoppelung wie gesagt jeweils einer Stufe mehr entspricht. Ein Sensor mit 15 Stufen hat also 2 Stufen höheren Dynamikumfang als einer mit 13.

D.h. wenn ich z.B. von Blende 11 auf Blende 2,8 gehe bekomme ich 32x mehr Licht auf den Sensor.Zähl nochmal nach: von 2.8 auf 4 ist eine Stufe, 4 auf 5.6 noch eine, auf 8 noch eine, und auf 11 nochmal eine. Also insgesamt 4 Stufen, macht 2^4 = 16 mal mehr Licht auf dem Sensor. Nicht 32x ...

Schura
09.12.2019, 13:52
Zähl nochmal nach: von 2.8 auf 4 ist eine Stufe, 4 auf 5.6 noch eine, auf 8 noch eine, und auf 11 nochmal eine. Also insgesamt 4 Stufen, macht 2^4 = 16 mal mehr Licht auf dem Sensor. Nicht 32x ...

Das ist wohl wahr. Habe scheinbar die 2,8 mitgezählt:oops:

Wenn ein Sensor beim Dynamikumfang um eine Stufe verbessert wird, kann man also schon von einer erheblichen Verbesserung sprechen, oder?

Ich habe vor kurzem gelesen, dass das menschliche Auge einen Umfang (in Blendenstufen) von bis zu 20 hat. Es hieß, dass selbst moderne Sensoren davon noch Meilen entfernt sein sollen.
Da der Sensor der A7iii schon 14,7 hat kam es mir erst gar nicht so viel vor. Aber wenn
man da von einem Faktor 32 spricht ist das natürlich schon eine Menge...

ha_ru
09.12.2019, 17:06
Ich habe vor kurzem gelesen, dass das menschliche Auge einen Umfang (in Blendenstufen) von bis zu 20 hat. Es hieß, dass selbst moderne Sensoren davon noch Meilen entfernt sein sollen.

Nö, denn nach dieser Quelle (https://www.fotoworkshop-stuttgart.de/das-menschliche-auge-und-die-fotografie/) gilt das nur, weil unser Gehirn eine HDR-Funktion hat. Ohne pupillenveänderung dürfte der Dynamikumfang meinem Gefühl nach kleiner als der einer modernen Kamera sein. Ist aber bestimmt auch schon meinem Alter geschuldet.


Da der Sensor der A7iii schon 14,7 hat kam es mir erst gar nicht so viel vor. Aber wenn man da von einem Faktor 32 spricht ist das natürlich schon eine Menge...

Muss aber auch in dem Umfang gespeichert und hinterher wieder ausgegegen werden.

Hans

TONI_B
09.12.2019, 18:36
Unser Auge mag zwar einen gesamten dynamischen Bereich von mehr als 20 Blendenstufen haben, aber auch nur weil wir zwei "Sensoren" eingebaut haben (Stäbchen und Zäpfchen)! Bis wir unsere maximale Empfindlichkeit erreicht haben, dauert es schon 30-60min, denn da spielt auch die Chemie ("Sehpurpur") eine Rolle.

Und wenn ich mit einer modernen Kamera einmal mit 1/8000s bei hellem Sonnenschein am Gletscher und dann in der Nacht 8Stunden belichte, komme ich auch auf mehr als 20 Blendenstufen...:cool:

wus
09.12.2019, 18:38
Diese 14,7 oder was auch immer moderne Kameras für Dynamikumfang haben gilt ja immer bezogen auf ein einziges Bild, und gilt natürlich nur bei der nativen (üblicherweise der niedrigsten) ISO.

Die 20 die das menschliche Auge erreicht (bzw. erreichen soll) gilt sicherlich nur mit allen Tricks die das Auge im Verbund mit dem Gehirn (unserem "Prozessor") so drauf hat, sicher NICHT in nur ein und demselben "Bild". Pupillenveränderung wurde ja schon genannt, dazu kommt noch dass wir bei sehr wenig Licht nur noch schwarz-weiß sehen.

Wo hast Du diese 14,7 für die A7III her? Hier (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7M3) sehe ich nur 11,6 ...

Schura
09.12.2019, 19:57
Habe ich bei DXO gelesen

https://www.dxomark.com/sony-a7-iii-low-light-performer/

Es seiden meine mageren Englischkenntnisse haben mir einen Streich gespielt ;-)

wus
09.12.2019, 23:32
Es seiden meine mageren Englischkenntnisse haben mir einen Streich gespielt ;-)Deine Englischkenntnisse haben Dir keinen Streich gespielt, aber die Autokorrektur schon :lol: