Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 5D Fremdlicht auf dem Sensor?


ufo24
08.12.2019, 22:41
n'Abend liebe Gemeinde,

habe heute Abend beim "Aufräumen" meine alte Dynax 5D aus'm Schrank geholt, Akku geladen, CF Card rein, das AF DT 15-70mm rangeklickt und auf dem Schreibtisch abgedrückt. Zuerst dachte ich das rückwärtige Display hat einen Fehler aber auch das jpg (oder RAW) haben am oberen Rand 3 punktuelle "Fremdlichtflecken"....

Kennt jemand das Phänomen oder hat jemand eine Erklärung dafür?

https://www.bilder-upload.eu/thumb/87ebf5-1575837545.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-87ebf5-1575837545.jpg.html)

TONI_B
09.12.2019, 18:20
Entweder drei helle Lichtquellen außerhalb des Bildfeldes oder wirklich ein Problem mit Lichteinfall. Wobei mir die Farbe eher nach Infrarot aussieht...:roll:

Kreta2
09.12.2019, 22:29
Befindet sich im Hintergrund die Scheibe einer Vitrine?

ufo24
10.12.2019, 01:35
weder noch...
keine Lichtquelle (LED o.ä.) oberhalb der Kerze und auch keine Glasscheibe im Hintergrund die sich bewegt
Ich hab' zur Sicherheit noch mit einem anderen Objektiv (SAL1650 F2.8) getestet --> dasselbe Ergebnis, nur die drei lila Flecken sind kleiner.... :cry:

_p_i_
10.12.2019, 08:59
Schaust du bei der Aufnahme durch den Sucher?
Oder steht die Kamera auf einem Stativ und du löst mit Fernauslöser aus?

Evtl. fällt das Licht von hinten durch den Sucher in die Kamera. Das heißt, es müssten sich Lichtquellen _hinter_ der Kamera befinden.

Falls es das sein sollte: Bei meinen alten Spiegelreflexen (z.B. A500) war eine Abdeckkappe dabei die man auf den Schultergurt schieben konnte und mit der man bei solchen Problemen den Sucher zumachen konnte.

Gruß
pi

aidualk
10.12.2019, 09:22
Leg mal ein dichtes schwarzes Tuch um die Kamera und teste, ob das dadurch weg ist. Wenn ja, hast du ein Lichtleck, wenn nein, glüht dein Sensor heftig (warum auch immer, wobei die Magenta Farbe schon sehr nach Sensorglühen aussieht). Du kannst auch mal eine Aufnahme im komplett dunklen Raum machen (mit gleicher Zeit), zusätzlich mit Deckel auf der Kamera. Wenn das dann glüht, ist der Sensor hinüber.

TONI_B
10.12.2019, 10:06
Evtl. fällt das Licht von hinten durch den Sucher in die Kamera. Das heißt, es müssten sich Lichtquellen _hinter_ der Kamera befinden.Ähm, das geht bei einer digitalen Kamera aber nicht mehr...

Aber was mir noch einfällt: ist das ein Adventskranz? Sind vielleicht die anderen drei Kerzen außerhalb des Bildfeldes und zwar unten?

DonFredo
10.12.2019, 10:08
Doch, wenn sie einen OVF hat oder wozu gab es z.B. bei der A700 eine Abdeckung für den Sucher?

TONI_B
10.12.2019, 12:28
Ja, aber das gilt/galt doch nur für lange Belichtungszeiten, weil sonst ist der Verschluss ja vor dem Sensor zu...

sir-charles
10.12.2019, 18:21
Ich hab' zur Sicherheit noch mit einem anderen Objektiv (SAL1650 F2.8) getestet --> dasselbe Ergebnis, nur die drei lila Flecken sind kleiner.... :cry:

Andere Brennweite, andere Abbildungsgröße.

Der Hinweis über rückwärtigen Lichteinfall über den Sucher gab es schon.
Auch die Oberflächen moderner Schreibtische (meist abwischbar) können Licht reflektieren.
Wenn das dunkle Tuch über dem Sucher keine Abhilfe schafft,
das dunkle Tuch einfach zwischen Kerze und Objektiv auf dem Schreibtisch platzieren.

Beim 16-50 SSM sind bislang wenig Mosereien erfolgt.
Insofern denke ich nicht an objetivseitige Streulichtsituationen.
Ich tippe eher auf die Aufnahmesituation (s.o.).

Gruß
Frank

chefboss
10.12.2019, 21:29
Ich sehe eher Spiegelungen. Filter vor dem Objektiv oder dem Sensor? Hast du einen Filter?

Gruss, frank

BeHo
10.12.2019, 22:18
Ich bin auf die Auflösung gespannt. :)

[...]das AF DT 15-70mm rangeklickt [...]

P.S.: An dem AF DT 15-70mm hätte ich Interesse. Steht das zum Verkauf? Ein 18-70mm habe ich ja schon.

ufo24
11.12.2019, 08:49
Danke Euch für die Ansätze :top:
Bin gestern und heute unterwegs und kann heute Abend ggfs. mal mehr Tests machen.

Vorab mal folgende Antworten auf Eure Fragen:

Die "Testsituation" war folgende:
Eine Kerze in ca. 30cm Entfenrung zum Objektiv auf dem Schreibtisch (matte stabverleimte Holzplatte). Die steht da einfach so rum und brennt vor sich hin - egal ob Advent oder nicht :) relativ dunkel im Zimmer, also eher "Schummerbeleuchtung"

Aufnahmesituation:
- bei der Aufnahme durch den Sucher geschaut (muss bei der D5D, hat ja noch kein live display)
- kein Stativ, aus der Hand fotofiert
- kein Fernauslöser
- kein Filter vor dem Objektiv

--> ich mach dann mal eine Aufnahme im völlig dunklen Raum mit Objektivschutzkappe und manuellen Einstellungen für A und S - also völlig ohne Licht.

to be continued, wenn Kamera in Griffweite

ufo24
11.12.2019, 10:09
P.S.: An dem AF DT 15-70mm hätte ich Interesse. Steht das zum Verkauf? Ein 18-70mm habe ich ja schon.

Sorry, tut mir leid das 15-70mm verkaufe ich nicht, ist eine Einzelanfertigung von Sony exklusiv für mich... ;)

ufo24
11.12.2019, 23:58
Sodele, Kamera wieder in Griffweite :D

2 weitere Beispielbilder - beide im völlig dunklen Raum mit Objektivschutzdeckel angefertigt (versuchsweise hab' ich auch mal ohne Objektiv im völlig dunklen Raum ein paar Bilder gemacht --> kein Unterschied ob mit oder ohne Objektiv)

Beispiel 1 - Blende F5.6 & Belichtungszeit 1/50s

https://www.bilder-upload.eu/thumb/80ebb5-1576100931.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-80ebb5-1576100931.jpg.html)

bei kurzer Belichtungszeit 3 kleine "Farbfelder"

Beispiel 2 - Blende F5.6 & Belichtungszeit 1s

https://www.bilder-upload.eu/thumb/ff2195-1576101259.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-ff2195-1576101259.jpg.html)

deutlich sichtbare Einfärbungen.... :cry:

Diesmal hab' ich die (verkleinerten) OOC jpgs hochgeladen, EXIF Infos sind dabei.
Auf den ersten Blick fällt mir da nix auf.

Sensorglühen?
Alpenglühen wär mir lieber....

jrunge
12.12.2019, 01:16
Moin ufo24,

du bist nicht allein, siehe hier: Der entprechende thread dazu ist von 2014: alte dslr-kamera defekt? (https://www.fotocommunity.de/forum/anfaenger/alte-dslr-kamera-defekt---387790)

Es wurde aber wohl auch keine Lösung für das Problem gefunden. :zuck:

Tobbser
12.12.2019, 01:45
Hoi ufo,

ich würde ja von Sensorglühen, bzw. irgendeiner Fehlfunktion am Sensor oder kanpp darunter ausgehen. Fakt ist aber, so kannst du keine Bilder mehr machen.

Du hast zwei gute Bilder vom Problem, steck sie doch in eine Mail und ab an Geißler oder nach Linz(Sonyservice Deutschland bzw. Österreich), bitte um Aufklärung, ob es sich um ein bekanntes/behebbares etc. Problem handelt. Verlieren kannst du nix dabei und die sollten sich am Besten auskennen.

usch
12.12.2019, 02:09
Reparieren Geissler und Schuhmann auch 15 Jahre alte Minoltas?

Ich vermute, dass der Sensor selber völlig in Ordnung ist, aber irgendwas auf dem (Main-?)Board darunter aus dem Ruder gelaufen ist und den Sensor aufheizt. Hat die Kamera lange unbenutzt und un-eingescha!tet herumgelegen? Dann könnten jetzt ein paar Elkos hinüber sein und Leckstrom ziehen. Kann man als Bastler eventuell selber austauschen, falls man da irgendwie dran kommt. Sonst dürfte es mit Ersatzteilen schwierig werden.

TONI_B
12.12.2019, 07:12
OK, durch den Unterschied bei den Belichtungszeiten ist es eindeutig "Sensorglühen". D.h. bei längeren Belichtungszeiten machen sich Bauteile unangenehm bemerkbar indem sie den Sensor lokal stärker erwärmen. Gibt es bei Astro-Kameras trotz aktiver Kühlung immer wieder und sieht ähnlich aus.

aidualk
12.12.2019, 11:08
Ich würde die Kamera nicht mehr zu einem offiziellen Service zur Reparatur geben (wenn die Minolta überhaupt annehmen, und selbst wenn ist das mit Sicherheit ein wirtschaftlicher Totalschaden). Wenn man sich da nicht selbst heran traut, könntest du evtl. mal den Forenkollegen @monk (https://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=51267) anschreiben, ob er dir vielleicht ein Angebot machen kann das sich noch lohnt.

Tobbser
12.12.2019, 11:22
Von einer Reparatur war doch gar keine Rede.

Mit "sie" meinte ich nicht die Kamera, die paast ja auch schlecht in eine Mail, sondern die beiden Bilder.

aidualk
12.12.2019, 11:25
Gut - ich war jetzt davon ausgegangen, eine solche Anfrage ist die Vorbereitung für einen Reparaturauftrag. ;)