PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unverhofftes Glück


kilosierra
03.12.2019, 15:10
Einfach nur mit dem Hund ein wenig laufen, wenn es gerade nicht regnet. Kein Licht, der Hochnebel ist dick.
Und plötzlich der Gedanke: könnte heute nicht passend sein, um Haareis zu sehen?
Ich hol die Brille aus der Jackentasche und sehe mich um.

865/IMG_20191203_094934339.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325522)

Nee, nich wirklich, oder?

Doch!

Seit Jahren weiss ich, dass es das gibt, aber es ist das erste Mal, dass ich welches sehe. Leider habe ich nur das Handy in der Tasche. So müsst ihr euch mit Handybildern begnügen.

865/IMG_20191203_095913772.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325523)

865/IMG_20191203_100002670.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325524)

865/IMG_20191203_100047326.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325525)

865/IMG_20191203_100123747.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325526)

865/IMG_20191203_100400751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325527)

865/IMG_20191203_102151915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325528)

865/IMG_20191203_102221215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325529)

Versprochen, morgen früh gehe ich mit Makroobjektiv in den Wald.

embe
03.12.2019, 15:28
Da sieht ja toll aus!:D

Sowas habe ich noch nie gesehen (noch nicht einmal davon gehört bislang :oops:).

Da freue ich mich schon auf die Bilder mit dem 'großen Besteck' - und hoffe, dass die Wetterlage stabil bleibt. :D

Harry Hirsch
03.12.2019, 15:32
davon habe ich auch noch nie gehört....

Dann hoffe ich mal, dass es morgen früh noch da ist. Wobei die Bilder von deinem Mobile schon recht gut sind...

kiwi05
03.12.2019, 15:43
Hammer. Ich habe sowas schonmal in weniger ausgeprägt gesehen, wusste aber nicht was genau ich da sehe und daß Haareis heißt. Schon gar nicht wie und warum es entsteht.
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
Danke Kerstin, und ich wünsche dir einen gelingenden zweiten Anlauf.:top:

Gepard
03.12.2019, 15:47
Wuste auch nicht, das es das überhaupt gibt.
Schön, das du es hier zeigst. :top:

Schlumpf1965
03.12.2019, 15:47
Das ist doch Zuckerwatte :D

Als Eis kenne ich das bis dato auch nicht. Klasse.

hpike
03.12.2019, 16:06
Ich hab davon auch zufälligerweise in diesem Jahr zum ersten Mal davon gehört. Bei Facebook hatte da jemand Bilder von gepostet. Ich hatte da vorher nie von gehört. Aber deine Ausbeute ist trotz Handy nochmals deutlich besser. Sieht man wohl nicht oft im Leben, die meisten wahrscheinlich niemals. Dann drück ich mal die Daumen, das es morgen noch da ist. Jedenfalls tolle Sache. :top:

miso
03.12.2019, 16:09
Danke! Und wieder sind wir schlauer:top:
Da muss ich doch mal die Augen besser aufsperren.
Schöne Bilder die man da machen kann.

Dornwald46
03.12.2019, 19:26
Man lernt nie aus. Danke fürs zeigen:top:

TONI_B
03.12.2019, 20:50
Spektakulär! :top:

Hab diesen Effekt auch noch nie gesehen oder gehört - dafür gleich gegoogelt...:lol:

kppo
03.12.2019, 21:28
Cool :top:
Jetzt weiss ich auch was das ist. Habs neulich an alten Ästen an einem Bach gesehen und wusste nicht, was es sein könnte.
Da hat sich das Aufstehen heute morgen ja gelohnt :) :D

Gruss
Klaus

Tafelspitz
04.12.2019, 09:56
Sehr interessant! Bisher kannte ich nur Harreis von den Montagsmalern :cool:
Wieder etwas Neues gelernt :top:

kilosierra
04.12.2019, 23:39
Ich war gestern Nachmittag und heute früh nochmal dort. Das Haareis ist recht stabil bei dem Wetter.
Heute mit der vollen Makroausrüstung, Stativ, Makroschlitten und auch wieder meine Tauchbeleuchtung.
Hier ein paar Ergebnisse:

865/DSC09602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325610)

865/DSC09607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325611)

865/DSC09607-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325613)

865/DSC09624.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325614)

865/DSC09665.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325615)

865/DSC09701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325616)

865/DSC09721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325617)

865/DSC09738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325618)

865/DSC09775.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325619)

865/DSC09791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325620)

Ich hoffe es gefällt euch.
Kerstin

Schlumpf1965
04.12.2019, 23:41
Tut es, fast alle richtig gut... und ich möchte meinen Zuckerwatte-Kommentar von gestern wieder zurück nehmen, damit hat es nun gar nichts mehr gemeinsam.

RZP
04.12.2019, 23:42
Boah ...:shock: Soetwas habe ich noch nie in Natura gesehen - Toll ! und super Bilder ! :top: Danke für´s zeigen !

Hans1611
05.12.2019, 00:01
Da geht es mir wie fast allen Anderen:

Noch nie gehört, geschweige denn, so was je gesehen zu haben. Toll!

Hans1611
05.12.2019, 00:07
Ich habe auch mal gegoogelt und das Folgende gefunden:

"Eine deutsche und Schweizer Gruppe um Diana Hofmann vom Forschungszentrum Jülich konnte nun den Mechanismus erklären, wie die auch als Haareis bezeichneten, weniger als ein Zehntel Millimeter dünnen Eiskristalle entstehen. Tatsächlich spielt dabei ein Pilz die Hauptrolle. Alle von den Forschern um Hofmann untersuchten Äste, aus denen das Haareis wuchs, waren von einer für Laubbäume typischen Pilzart befallen, nämlich der Rosagetönten Gallertkruste (Exediopsis effusa). Wurde dieser Pilz mit heißem Wasser oder einem Fungizid behandelt, bildete sich kein Haareis mehr."

hpike
05.12.2019, 00:18
Toll Kerstin, hat dir wohl doch keine Ruhe gelassen, das es am nächsten Tag weg sein könnte. Gut das du nochmal los bist. :top: Wer weiß wann du mal wieder so eine Gelegenheit bekommst. Sehr beeindruckend. :top:

Tobbser
05.12.2019, 00:30
Liebe Kerstin,
da muss wohl jemand nochmal seine Best of für den Weihnachtskalender überarbeiten. Bild 1 und 7 deiner letzten Serie gefallen mir sehr!
Ich habe eine dunkle Erinnerung aus meiner Kindheit vom Pilzesammeln im Wald, aber da muss ich wirklich nicht viel größer als ein Schirmpilz gewesen sein. Kalte weiße schmelzende Haare in den Händen...

eric d.
05.12.2019, 00:38
Da sieht ja toll aus!:D

Sowas habe ich noch nie gesehen (noch nicht einmal davon gehört bislang :oops:).

Da freue ich mich schon auf die Bilder mit dem 'großen Besteck' - und hoffe, dass die Wetterlage stabil bleibt. :D

Geht mir exakt genauso !

Dirk Segl
05.12.2019, 05:22
@Kerstin, das Ereignis kannte ich auch nicht. :shock:
Glückwunsch, daß Du moch Zeit hattest diese einzigartigen Fotos zu machen.

Geniale Serie ! :top::top::top:

About Schmidt
05.12.2019, 07:15
Ich kenne das schon von Kindesbeinen an, habe es schon fotografiert und auch hier gezeigt. Das wertet nun aber nicht deine herrlichen Bilder davon ab, im Gegenteil, denn du hast hier wunderbare Exemplare eingefangen. Wie das Heißt wusste ich allerdings auch nicht. Weil es bei uns häufig vorkommt, habe ich das als "gewöhnlich" hin genommen, was es nicht ist, was man daran erkennt, dass die meisten Leute so was scheinbar noch nie gesehen haben. Umso besser dass du es hier noch mal zeigst.

Gruß Wolfgang

Harry Hirsch
05.12.2019, 08:42
:top:

Ganz starke Aufnahmen! Du lieferst auch eindrücklich den Beweis, dass Smartphoneknipserei eben doch lange nciht die "richtige" Fotografie zu ersetzen vermag!

Schlumpf1965
05.12.2019, 08:54
Und danke an Hans für's googlen... :top:

Tafelspitz
05.12.2019, 09:38
Ganz faszinierendes Naturschauspiel und mit viel Herz und Können in Szene gesetzt.
Vielen Dank fürs Zeigen und auch Dank an Hans fürs Recherchieren :top:

jhagman
05.12.2019, 10:10
Vielen Dank fürs zeigen Kerstin
Das ist schon richtig beeindruckend. Kannte ich bis gestern nicht und staune immer noch.
Prima und Danke das du nochmal hin bist !

10Heike10
05.12.2019, 10:44
Da schließe ich mich gern an, vielen Dank für's Zeigen und auch für mich etwas völlig Neues. ;)

wus
05.12.2019, 11:25
Tolle Serie, danke fürs Zeigen!

Weil es bei uns häufig vorkommt, habe ich das als "gewöhnlich" hin genommen, was es nicht istIn der Tat, ich hatte auch noch nie davon gehört oder gelesen, geschweige denn selbst gesehen. Ich scheine wohl in einer Gegend zu wohnen wo es ausgesprochen selten ist. (Es könnte natürlich auch daran liegen dass ich bei Temperaturen unter Null und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesprochen selten in Wäldern unterwegs bin, wo es das nötige Totholz gibt :oops:)

Du lieferst auch eindrücklich den Beweis, dass Smartphoneknipserei eben doch lange nciht die "richtige" Fotografie zu ersetzen vermag!Im Prinzip sehe ich das genau so, hier allerdings gefallen mir die Smartphonefotos fast besser als die, die mit dem "großen Besteck" gemacht wurden. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die angetroffenen Exemplare vom Haareis am Nachmittag nicht ganz so schön waren.

Einfach nur mit dem Hund ein wenig laufen, wenn es gerade nicht regnet. Kein Licht, der Hochnebel ist dick.
...
Leider habe ich nur das Handy in der Tasche. So müsst ihr euch mit Handybildern begnügen. Wenn ich irgendwo spazieren gehe, nehme ich inzwischen fast immer meine RX100VI mit. Ob das in diesem Fall wirklich von Vorteil gewesen wäre lasse ich aber mal offen - die Makro-Fähigkeiten der RX sind ja doch recht eingeschränkt. Das bringt mich jetzt auf die Frage: wie groß sind / waren diese Haareis-Exemplare, die Du gesehen hast, Kerstin?

Du hast mir hier ein Naturphänomen vorgestellt von dem ich noch nie gehört hatte. Ich hab natürlich dann gegoogelt und bin über den Wkipedia Artikel u.a. auf Bandeis (engl. ice ribbons) gestoßen. Einfach fantastisch was die Natur für Eisformen hervorbringt, wie die Google Bildersuche dann zeigt. Nochmals Danke!!!

kiwi05
05.12.2019, 13:03
Bandeis, wieder was neues. SUF bildet (manchmal).

miso
05.12.2019, 15:03
Sensationell schön, liebe Kerstin:top:
Mir gefallen alle Bilder und ich werde mich bestimmt auch mal auf die Suche machen wenn die Witterung passt.
Wie häufig tritt das bei Dir in der Nähe auf?

aidualk
05.12.2019, 15:57
Sehr interessant. :top:
Ich kannte es, habe es aber bisher leider noch nie live gesehen (bewusst gesehen).

kilosierra
05.12.2019, 21:20
Danke für eure zahlreichen und sehr positiven Reaktionen. Es freut mich, wenn ich einigen was Neues zeigen konnte. Ich habe vom Haareis zum ersten Mal vor einigen Jahren im Makroforum gehört und seitdem gehofft, das mal selbst zu sehen.

Heute ist der dritte Tag mit Frost, das Eis ist immer noch da. Es verliert aber an Schönheit, denn es taut doch ein wenig an und nachts setzt sich Reif auf die feinen Strukturen.

Gestern habe ich versucht, mit dem Handy ein kleines Making-of zu machen. Es ist im Wald so finster, dass alle Bilder mehr oder weniger verwackelt sind.

6/IMG_20191204_103613051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325687)

Ihr seht das Stativ mit der umgedrehten Kamera, das UW-Lichtgestell mit zwei flächigen Ledlampen, davor das etwa handgrosse Eisbüschel. Im Moos liegen auch mein Fotorucksack und der Fernauslöser am Schlüsselband. Das Licht trage ich bei den Aufnahmen rum um verschiedene Beleuchtungen auszuprobieren.

Nun warte ich auf eure Aufnahmen, wenn ihr sowas findet. :)

LG Kerstin

BeHo
05.12.2019, 21:30
Ein absolutes Highlight hier im Forum! Faszinierend.

Und ich wunderte mich schon, warum die Bilder unter "Pilze & Flechten" eingestellt wurden. :oops:

Tafelspitz
06.12.2019, 10:24
Nun warte ich auf eure Aufnahmen, wenn ihr sowas findet. :)

Ich versuche es dann im Sommer, wenn man sich draussen nicht mehr so den Hintern wegfriert :mrgreen:

hpike
06.12.2019, 10:47
Sehr kluge Idee, wirklich wahr. :crazy:

kilosierra
06.12.2019, 14:30
Warmduscher!

Tafelspitz
06.12.2019, 14:41
:lol:

walt_I
06.12.2019, 15:51
Beeindruckend! Wusste nicht, dass es sowas gibt.
Vielen Dank für deine tollen Aufnahmen:top:

Gruß
Walt