Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besprechungen Adventskalender 2019!
Ihr Lieben.
WAS für ein Auftakt!
Ich habe die ersten Türchen geöffnet und sofort war jegliche Reaktion, jegliche Emotion unter den ersten Bildern vorhanden! Ich habe gelacht, war erstaunt, gerührt, habe meine Hüte gezogen... ganz wunderbar! Was ein toller erster Tag.
Hier nun die Besprechung des ersten Tages:
Besprechung 1.12.2019
Name|Bild|Besprechung
jhagman|6/20190831-DSC04756.jpg|Ein Einstieg, der mir den Kopf in den Nacken legte. :D Man schaut tatsächlich richtig "hoch" in dem Bild, nachdem man die Irritation, was man da wie sieht, ablegen konnte. Ein tolles Motiv, für mich genau richtig aufgenommen! Bei mir als Betrachterin kommt noch das Gefühl des unwillkürlichen Zusammenzuckens mit, ich ziehe automatisch die Schultern hoch und hoffe, dass nichts fällt. Also wirkt das Bild zusätzlich auch noch und führt zu Reaktionen beim Betrachter. Das Wort musste ich googeln: "Waschkaue"...und somit habe ich auch noch etwas gelernt! Sieht einfach toll aus, wie da alles von oben runterhängt. :top:
Hans1611|823/Mve_im_Abendlicht.jpg|Selten habe ich eine Möwe SO nah fliegen sehen...wunderbar ist dir dieses Bild gelungen. Es sieht aus wie gemalt! Tolle Farben, ein schönes Detailreichtum...ein wenig würde ich den Körper des Tieres noch entrauschen, das körnt doch stark. Aber ansonsten ein sehr intensives Flugbild eines solchen Vogels, als wäre man selbst am Fliegen und fast neben ihr. Gepaart mit dem Licht, das dem Bild noch einen Qualitätstupfen zusätzlich gibt, einfach ungemein gelungen!
RMB|1361/01_Hoplia_argentea_DSC08045.jpg|Aufgemacht, losgelacht! :lol: Schon allein dieser fliegende Käfer ist ein absoluter Treffer, aber zusammen mit dem Titel "Jippieeeh! Der Adventskalender startet!" ist es natürlich der Oberburner. :lol: Man hat wirklich den Eindruck, er würde in der Luft irgendeinen Spaßtanz hinlegen. Neben dem wirklich fast perfekten Abdrücken (ganz leichte Unschärfen sind zu sehen, aber die tun dem Bild keinen Abbruch!) in genau dem richtigen Moment, erheitert das Bild zusätzlich enorm, zaubert gute Laune ins Gesicht und bleibt mir sicher lange in Herz und Gedächtnis. Wunderbar!
Jumbolino67|6/Dez_01.jpg|Und gleich noch ein Lacher hinterher! Wie niedlich! Schön dynamisch eingefangen hast du den "Taucher". Das spritzende Wasser erzeugt im Bild eine gute Bewegung, obwohl alles scharf ist und der Witz dieser Situation spricht für sich. Schön ist auch, dass es dabei zusätzlich gutes Licht gab, das die Szenerie beleuchtet und auch für schöne Farben im Wasser sorgt. Da hast du einen sehr lustigen Moment fein fotografisch genau abgepasst! :top:
y740|830/A7R059232.jpg|Dieses Bild habe ich mir länger angeschaut, weil es Fragen für mich aufwirft. Zuerst sehe ich ein tolles Gipfelkreuz am höchsten Punkt...damit verbinde ich einen tollen und gelungenen Aufstieg, Kraft, Stärke, Ausdauer...und dann die Belohnung mit einem tollen Blick. Dieser ist hier hinter den Wolken zu erahnen. Dann aber fällt der Blick auf das Grablicht und die französischen Farben. Der Grünten ist in den Allgäuer Alpen, von daher ist es nicht "normal", dass die Flaggenfarben Frankreichs da zu finden sind...ist jemand umgekommen? Ist das nun eine Gedenkstätte für jemanden, der gestorben ist? Das macht die zweite Message des Bildes traurig...auf jeden Fall ein Bild, in dem man herum rätselt, das zu den "guten Schwingungen" noch irritierende und traurige bringt...und das alles mit ein paar gebogenen Eisenstangen, ein wenig Farbe, ein wenig Stein...für mich ein gutes Bild.
Mainecoon|6/01-efeu.jpg|Ein für mich toll aufgebautes Bild! Das Licht quietscht und knallt, aber genau so finde ich es gut! Das heftige Gelb bringt dem Foto viel Wumms. Ich mag das Format, das Herausheben von zwei, drei Blättern mit Fokus auf ein großes "Hauptblatt", die Art der Bearbeitung. Hast du mal versucht, die Blätter in der Scharf-Ebene und in der eins drunter zu maskieren und den Rest im Bokeh mal noch etwas weichzuzeichnen? Ich könnte mir vorstellen, dass es dann etwas weniger "schwurbelt", räumlicher wird und sich beruhigt. Ansonsten eine schöne Nahaufnahme mit Leben und Licht und in guter Komposition!
Vera aus K.|848/1-DSC00171adc.jpg|Das ist einfach ein mega Bild. So wenig drauf und doch so viel zu sehen! Die Farbkombi aus Blau und weiß, die beiden Diagonalen, aufsteigend, absteigend, 4 gegen 2, bewegt gegen starr, dazu noch so ein Glück gehabt, dass die beiden Flieger in diesem Abstand UND in diesem ziemlich genauen 90°-Winkel zu den Stangen fliegen! Eine absolute Bombe zum ersten Advent! Da kannst du sehr stolz drauf sein.
10Heike10|822/2019-04-02--Eichhrnchen--HGS418.jpg|Ach, wie toll erwischt! Nicht nur "ein Eichhörnchen im Baum", sondern in einer Position, dass es dich und die Kamera genau fixiert. Somit schaffst du mit dem Foto eine Verbindung "Motiv-Betrachter". Man schaut dem scheuen Tier direkt in die Augen und kann ein wenig versinken. Zudem sind diese Tierchen natürlich unglaublich niedlich. Zudem hast auch du Glück mit dem Licht gehabt, es bescheint die Szenerie wunderbar. Ein tolles Einstiegsbild!
Stechus Kaktus|845/DSC00276.jpg|Und wieder ein Bild zum Lachen! :lol: Das ist schon skurril...ein riesiges Loch in der Wand, wodurch der Ventilator guckt...ich habe mir mal erklären lassen (von einem Physiker), dass es tatsächlich sinnvoller ist, den Venti nach draußen zu richten, weil er dann die warme Luft von innen ansaugt und oben durch das "Nachrücken" die kalte Luft hinein strömt. Es soll effektiver sein. Sicherlich ein Lostplace, den du da abgelichtet hast, so verrostet und alt, wie da alles ist. Aber ein tolles, total abgedrehtes Bild, weil man es auch so interpretieren könnte, als habe der Venti..."ziemlich viel Kraft beim Pusten gehabt". :mrgreen: Auf jeden Fall ein Bild, das sehr erheitert und spannend ist, weil man sich Geschichten dazu erfindet, was da warum wie zu sehen ist. :top:
kiwi05|6/Sonyuserforum_1782_2019-04-24-19-27-18_A7RM3_DSC04877_Ver_sur_Mer.jpg|Eine wunderschöne Stimmung am Meer! Toller Himmel, tolle Farben...das Glitzerwasser vorne... Zuerst dachte ich "oha...das Bild wirkt durch sein atmosphärisches Spiel und ist sonst leer", aber ist es nicht! Da ist Leben drin! Ich denke, ich sehe Seehunde auf den Sandbänken in der Ferne? Und ganz hinten scheinen zwei Schiffe zu fahren...auf jeden Fall ein Bild, bei dem es sich lohnt, etwas länger zu gucken und nicht nur die schönen Farben und die Atmospähre wirken zu lassen. Ein Ort zum Verweilen...egal, ob vor dem Bildschirm oder dort am Strand...
HoSt|6/Trchen_01_-_Mami_ist_die_Beste.jpg|Oooooch, so süß! Gepardenbabys sind einfach zum Knutschen. Und wie das guckt! Extremer Niedlichkeitsfaktor. Schade, dass es technisch so etwas zerrissen ist...es körnt stark und die Feinheiten fehlen. Ist es ein starker Crop? Zudem liegt die Schärfe hinter dem Kopf (Rückenfell des Kleinen). Das ändert aber nix an dem Sweetie-Faktor und dem Fakt, dass man es sich sehr gern anschaut! Zucker!
RZP|820/1_Abhngen_-_Raupe_der_Pyramideneule.jpg|Auf dich freue ich mich jedes Jahr, weil du Dinge zeigst, die ich in meinem Leben noch nicht gesehen habe! Auch dieses Bild zeigt etwas, das auch gut in einem Space-Film oder einem Fantasy-Abenteuer Platz hätte. Hast du die Raupe mit Taschenlampe beleuchtet, oder warum strahlt die so? Auf jeden Fall ein hervorragendes Makro von diesem Tier! So satt grün, so schön freigestellt durch die Schärfeebene und das Licht, so perfekt komponiert...man könnte "prachtvoll" sagen, solange das kleine Viech nicht größenwahnsinnig dadurch wird. :D
Sir Donnerbold Duck|859/_DSC9279srgb.jpg|Zuerst wollte ich sagen "ouh, die Farben...", aber der zweite Blick zeigte, das Bild lebt durch sie! Diese heftigen Grün-Gelb-Töne, gepaart mit dem sanften Violett...das hat echt was. Ich mag "Blumenbilder" sehr, die mit Dopplungen im Bokeh arbeiten. Das wirkt gut, so auch hier. Die vorderen Blüten schön scharf, die hinteren ganz weich in der Andeutung...prima!
haribee|6/1_SUF-Advent2019.jpg|Huch, ein Vögelchen von dir. :D Aber ein sehr süßer, sehr schön naher, sehr schön scharfer, beim Fressen im Schnee...dadurch erzählt das Bild eine Geschichte. Die Eiskristalle zu seinen Füßen sind toll zu sehen, man kann erkennen, dass es sich da um eine kleine Futterstelle handelt, an der er sich seine notwendige Ration holt... Ich glaube, ich würde seinem Auge noch einen sanften Glanzpunkt spendieren, so wirkt es etwas "tot". Was ich sehr mag, ist der Schärfeverlauf. Der ist nämlich im Untergrund umgekehrt wie beim Zeisig. Der Zeisig verläuft in der Schärfe von links nach rechts, während der Untergrund von rechts nach links läuft. Somit übernimmt der Boden die Schärfe des Vogels beim Abgleiten ins Bokeh. Toll!
Superwideangle|6/01_13.jpg|Man zieht unwillkürlich den Mantelkragen höher und steckt die Nase in den Schal. Sehr fahl wirkt das Bild...zuerst dachte ich, es wäre mir zu arg, doch ich schaue ja immer etwas länger um zu gucken, was es mit mir macht... Es passt zum Wetter und zur Jahreszeit. Das Trübe, das Dunstige, völlig natürlich farbreduziert...ja, ich mag es. Die Luft feucht, es kriecht so ein wenig durch die Klamotten...das Ende des Jahres kommt. Dazu ist die Szenerie schön, mit den Bäumen links und rechts, dem Hochsitz...und sonst nicht viel. Mag ich. Rechts hätte ich gerne genauso viel Platz zwischen Baum und Rand wie links und auch nach der Nachschärfung würde ich nochmals gucken, aber sonst ist es gut gelungen!
Tafelspitz|6/01_Kranballett.jpg|Eine sehr saubere Nachtaufnahme, die die Lichter und Schatten perfekt integriert. Durch die LZB ist das Wasser interessant und bemerkenswert ist, wie sich die Muster auf ihm halten, bzw dann wohl erst so richtig heraus kommen! Die Aussicht ist schön, die Details toll, ich mag es, darauf herum zu schauen, zu gucken, wo Licht in den Fenstern ist und mir Geschichten dazu zu überlegen. Der Titel "Kranballett" ist für mich schwierig. Zwar erkenne ich die vielen Kräne, aber das Bild ist so weitläufig, dass sie für mich nicht titeldominant wären. Ich kann dich verstehen, warum du den Titel gewählt hast, hätte dann aber wahrscheinlich einen engeren Ausschnitt gewählt, der die Kräne mehr in den Fokus hievt. Als Nachtaufnahme aber wirklich sehr gut und absolut zeigenswert!
Dirk Segl|6/A7R01566_1.jpg|Über den Titel "Adventskalender ? Schöne Aussichten für die nächsten Wochen :-)" musste ich lächeln, es zeigt, dass er auch nach einigen Jahren noch für Freude sorgen kann. Das ist schön! Das Bild ist Wahnsinn. Ein Fuchs, der sanft in die Ferne blickt...deshalb so besonders, weil die Aufnahmehöhe eine geniale ist! Hast du da getarnt gelegen?? Ein absolutes Superwildlifebild. Dazu der blaue Himmel und der weiße Schnee gegen die Fuchsfarben, ganz sanft angestrahlt von einer Wintersonne...ein sehr schöner Kontrast, die technische Brillanz und der gute Aufbau...ich bin total hin und weg. =)
Tom D|6/1_99.jpg|Ach wie niedlich! Eine schöne Szene ist dir da über den Weg gelaufen. Tiere in Aktion erzählen einfach immer bessere Geschichten als welche, die irgendwo rumliegen. :D Durch die recht lange Belichtung ist fehlt dem Bild an den richtigen Stellen etwas Schärfe, so liegen die beiden Protagonisten nicht so ganz drin, aber das ändert nichts an der Lebendigkeit des Fotos und der Freude, so eine Szene aufgenommen zu haben. Hat durchaus seine Berechtigung für den 1.12.! =)
kilosierra|6/1-DSC00990.jpg|Ich gehe davon aus, dass "eins" das Türchen meint und nicht der Bildtitel ist? :D Die vier Spätzchen sind herzallerliebst, haben eine schöne aufsteigende Diagonale und sitzen toll in "richtigem Abstand" zueinander, was dem Bild eine symmetrische Form gibt. Hast du rechts noch etwas Platz? Mir fehlt hier der Abstand zum Bildrand. Etwas schade auch, dass kein Vögelchen so ganz in der Schärfeebene sitzt. Der zweite Spatz von links hat den Bauch scharf, den Kopf aber auch schon wieder nicht. Trotzdem ist es ein Bild, das ich mir gerne anschaue, mit einer schönen Aufteilung (perfekt, wenn rechts noch etwas dran käme) und einem sehr niedlichen Motiv!
catfriendPI|6/Mnchsgrasmckchen.jpg|Ach, ist das süß! Irgendwie viele Vögel am 1.12. :D Sehr, sehr niedlich, deine Vogelkinder...so Federbällchen sind einfach klasse. Auch, dass uns eins anschaut, während die anderen beiden ihre Köpfe gedreht haben und schlafen, ist total süß. So "im Versteck entdeckt". :D Einzig und allein der Grad der Grünsättigung will mir nicht behagen, es ist viel zu grün. Die Vögelchen sollten schon noch irgendwie ihre Farbe haben, das fehlt mir hier. Vielleicht magst du mal etwas an der Kurve drehen? Es wird genug Grün für die Blätter bleiben, aber die Vögel bekommen etwas authentischere Farben dadurch. Und das Bild lohnt sich, da genauer zu sein, finde ich. =)
MaTiHH|967/01_-_Njeswisch.jpg|Lustig, wie eine Wahrnehmung ein Bild total anders erscheinen lassen kann, bis man merkt, man irrt sich! :D Ich dachte zuerst: "Ui, ein tolles Schlösschen...aber wie um Himmels Willen kann man da Beton auf den Platz gießen?????" ...und dann "Oups...das ist Eis!!" und schon wird aus einer architektonischen Fehlleistung ein romantisches Bild. :D Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, vor allem die schöne Symmetrie, die du bei dem gewählten Aufnahmestandpunkt zeigst. Für mich hätte es noch ein Schritt nach rechts sein dürfen, aber sonst sehr ausgewogen und schön gestaltet. :top: Durch das Weitwinkel hat man fast das Bedürfnis, die Schuhspitze auszustrecken und das Eis zu berühren...ich werde mit ins Bild genommen. Mag ich sehr!
cf1024|6/SUF_DSC0355.jpg|Ein Bild, wofür ich dich beneide. Die Situation eingefangen zu haben, ist schon einmalig, aber dazu kommt noch die tolle Bildkompo. Wunderbar, wie der Arbeiter dort steht und sich auch noch überbeugt. Man kann erkennen, dass er wohl gesichert ist (gottseidank), aber ansonsten strahlt das Bild Härte, Arbeit und Mut aus. Der Stahl bringt das auch nochmals zur Geltung, sowohl als Material als auch übergeordnet, der Kran zeigt Farbe. Wirklich gut. Ich würde das Gesicht des Mannes noch leicht ent-rot-orangen...es ist sehr gesättigt durch die sonstige Sättigung im Bild und die starken Kontraste. Ansonsten einfach gut.
Windbreaker|6/1_100.jpg|Eine tolle Architektur! Wo ist das? Du hast es "Lichtblick" genannt, ich könnte es mir auch gut bei Dunkelheit vorstellen, wenn das Fenster dunkel ist und alle Lampen hell leuchten...das wirkt bestimmt auch super! Von der Farbgebung her würde ich, glaube ich, das Gelbgrün noch etwas heraus nehmen, damit es silberner erscheint, das passt gut zu dem Blau. Ansonsten eine gut gelungene Aufnahme, schön ausgerichtet, symmetrisch, soweit das geht (gerade der obere Bogen sitzt sehr genau) und ein schöner Ausblick auf gute Architektur!
nickname|823/1_Federleicht.jpg|Ich LIEBE dieses Bild. Es verkantet wirklich so ziemlich alle fotografischen Regeln...führt sie ad absurdum, denn das Bild ist einfach großartig. Man merkt sofort, dass du aus der Malerei kommst, denn es wirkt wie ein flüchtiges Gemälde...wie ein Lufthauch. Nichts ist scharf, alles wirkt wie aus dem Augenwinkel...es hätte auch mit dem Pinsel erschaffen werden können. Dazu die sehr eigene Bildkomposition...die Kleine fliegt links aus dem Bild, hat kaum mehr Platz vor sich, aber hinter sich...somit verstärkt sich das Wesen der Flüchtigkeit noch. Völlig reduziert ist es zudem noch. Ich könnte mir vorstellen, dass viele nur ein Fragezeichen vor Augen haben, wenn sie das Bild betrachten, weil man sich einfach nirgends wirklich festhalten kann...aber das Bild ist komplett meins. Einfach großartig.
dannz|6/1_101.jpg|Ein typischer Scrollfehler von mir. Ich las den Titel und sah den Porsche...und dachte: ok...warum dieser Titel, wie passt der...? Und dann wollte ich unten den Code holen und scrollte runter...und das Bild ging weiter!! Durch die klare Trennung zwischen oberem und unterem Teil, nahm ich das Bild zuerst als "fertig" wahr. WOW, was für eine Erleuchtung! Das Bild ist wirklich gut, weil es viel sagt. Der obere Teil knallfarbig, der untere Teil grauschwarz. Der obere Teil hat etwas von Elite hinter Gittern, der untere Teil symbolisiert, wenn man so rumgrübelt, den "normaleren" Teil der Bevölkerung...und einen Wunsch, ein Begehren, als klare Forderung ausgedrückt. Ich möchte es nicht werten, finde aber den Gegensatz, den du gesehen hast (der Porsche wird da ja nicht jeden Tag stehen), super. Gut!
Tobbser|1022/20191026-Nasenbrenftterung_Tonis_Zoo-TR103677.jpg|Ein Bild, das mich sofort angerührt hat. Gut, hier wollte der Nasenbär einfach euer Fütter-Popcorn, aber der Moment ist einfach schön. Die Berührung zwischen Mensch und Tier, die Verbindung, die dadurch entstanden ist, hast du wunderbar eingefangen. Auch die Bearbeitung passt mir hier sehr gut, es ist ein Bild, das mir in Erinnerung bleiben wird. Zu schön, wie der Bär seinen ganzen Kopf durch die Gitter steckt und vertrauensvoll deinem Jungen das Futterzeug aus der Hand nimmt, während dein Kleiner schön still hält. Auch hier möchte ich keine Wertung hinein geben, was Zoohaltung und Gitter angeht, das Bild ist intensiv und gut gelungen.
Thosie|1013/Bluling_auf_meinem_Schuh-verkl.jpg|Ach wie schön! Mich verwirrt zwar, dass das dein Schuh sein soll, auf dem der Kleine sitzt, aber das Bild ist wunderschön! Der scharfe Bläuling, der wollene Untergrund, der den Kleinen in den Farben widerspiegelt, die Lichtbubbles hinten...ein Bild voller Atmosphäre und Farbglanz. Es sieht so aus, als könne man den Schmetterling aus dem Wollwerk stricken, so ähnlich sind sich die Farben...einfach ein toller Glücksgriff, denn ein Tier außerhalb seiner gewohnten Umgebung so zu fotografieren, ist klasse. Das Licht spiegelt sich in seinen Augen, wenn ich das richtig sehe... ich bin begeistert. =)
bajella|6/Monatsthema_1_von_25.jpg|Hihi, eine goldige Idee, "Heupferdchen" als Titel zu nehmen! Natürlich denkt man zuerst einmal an etwas andere Tiere. ;) Die SW-Bearbeitung gefällt mir sehr, sehr hell und fein...die Körnung ist Geschmacksache, hier kann ich sie gut haben. Eine gute Aufnahmeposition hast du gewählt und der Beschnitt ist mutig-eng, aber wirklich gut gelungen. Die Sonnendurchflutung wirkt, die Tierchen sind sehr niedlich...ein schöner Einstieg!
embe|6/Advent_Advent.jpg|Ein wirklich passendes erstes Bild...ein schönes Arrangement, es wirkt ausgewogen, friedlich, und ist wunderschön ins Licht gesetzt. Die Kerze ist schön angeleuchtet, die Kugel strahlt, die Bubbles hinten bringen eine tolle Atmosphäre, die Farben sind klasse und weihnachtlich...und da ich hier weihnachtliche Musik laufen habe, während ich bespreche, passt das Bild gerade einfach toll in meine Stimmung. Danke dafür!
Kleingärtner|6/1_102.jpg|Ach, cool! Eine Arbeit, die ich gar nicht dir zugeschrieben hätte! Sehr schön, dieses kleine Modell, das du mit Spiegelung toll fotografiert hast. Die Idee, alles außer orange-rot aus dem Bild zu nehmen, wirkt, es sieht nämlich gar nicht nach colorkey aus, sondern eher nach einer leichten Zufärbung im Bild...leichte Wärme in der Kälte. Ich mag es!
CB450|829/20191111-_DSC0983-Bearbeitet-Kopie2_MFDL.jpg|Hachja....geht das echt noch besser? Ich glaube nicht. Reduced to the max by nature and fog... und deinetwegen. Es ist ein unglaublich schönes, ruhiges, BEruhigendes Bild...mein Highlight ist der kleine Farbtupfen, der noch oben am Baum zu finden ist...Leben mitten im Grau...Farbe mitten im Nichts...SO schön. Die klare, sehr symmetrisch-mittige Aufteilung passt hier perfekt, die Aufteilung unteres Drittel, oberes Zweidrittel ebenfalls...man schaut...und kommt runter. Genießt. Danke.
Harry Hirsch|830/SUF_HH_MT12-2019_1.jpg|Ein schöner Ausblick zu dem Bergsee! =) Man scheint um ihn herum laufen zu können und das kleine Häuschen lädt zum Ausruhen ein...dazu die schönen Sonnenflecken, die die Szenerie antupfen...ein schönes Urlaubsziel! Ich habe ein paar Mal hin und her geschaut und stelle immer wieder fest, dass mir oben etwas fehlt. Die Spitzen der Berge...die Weite nach hinten... deshalb, weil die eine Spitze ganz knapp oben noch zu sehen ist. Das Auge (also meins in dem Fall) will oben weiter gucken und "darf nicht". Hast du noch ein Foto, wo die Spitzen oben dran sind? Ansonsten ein Bild über den Genuss eines Urlaubsmomentes...schön! =)
Dana|6/DSC00194SF.jpg|Diese Szene hat es in meinen Kalender geschafft, weil ich das Zusammenspiel der beiden Tiere einfach so entzückend fand. Die haben richtiggehend miteinander gespielt, etwas, das ich bei mehreren Hunden und mehreren Vögeln an unterschiedlichen Orten schon beobachtet habe. Nicht der Hund hetzte den Vogel über den Strand, der Vogel flog absichtlich so vor dem Hund her, dass dieser Spaß beim Hinterherhecheln hatte...einfach lustig!
nickname
02.12.2019, 23:11
Ihr Lieben.
WAS für ein Auftakt!
Ich habe die ersten Türchen geöffnet und sofort war jegliche Reaktion, jegliche Emotion unter den ersten Bildern vorhanden! Ich habe gelacht, war erstaunt, gerührt, habe meine Hüte gezogen... ganz wunderbar! Was ein toller erster Tag.
Und genauso geht es hier weiter. Mit einem zweiten tollen Tag…
Ich freue mich, dass ich die Fortsetzung dieses wunderbaren Auftakts moderieren darf.
Zunächst möchte ich etwas zu einem Bild sagen, das gestern gezeigt und noch nicht besprochen wurde:
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/DSC00194SF.jpg|Das habe ich ja noch nie gesehen. Hund und Vogel spielen Nachlauf. Und das perfekt in der Schärfeebene. Hier tut sich, außer der wilden Jagd, noch einiges am Strand. Da sind schöne, lebhafte Wellen, die den perfekten Hintergrund zu den Tieren bilden. Farblich ist das Bild in vier horizontale Streifen geteilt, die die Bewegungsrichtung der Tiere verstärken. Die beiden Farbkontraste Warm-Kalt (Strand-Meer) und Hell-Dunkel (Wellen-Küste) überkreuzen und ergänzen sich in idealer Weise. So ästhetisch eingefangen macht es einfach Spaß, den beiden Tieren bei ihrer freundschaftlichen Hatz zuzusehen. Ein toller Schnappschuss!
Ein großer Dank an Dana für die Idee des Adventskalenders, die jährliche Organisation desselben und die gewohnt tolle Besprechung der ersten Türchen! Es ist nicht nur eine Freude die Bilder zu betrachten, sondern auch, die treffenden Worte dazu zu lesen.
Besprechung 2.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_02.jpg|Cool! Das sind schon mehr als „Ein paar Flaschen“. Die hinterleuchtete Dreierreihe hält sich optisch die Waage mit dem bekannten großen Schriftzug des Wirtshauses am Dom. Sehr reizvoll sind die Kontraste in Farbe (oben kalt, unten warm), Fläche/Größe (oben kleiner, unten ausgleichend größer) und Formen (oben der charakteristische eckige Schriftzug, unten die Flaschenrundungen). Und bei jeder dieser Komponenten passt es. Die starke Zweiteilung, auch im Hell-Dunkel kommt wunderbar rüber. Prima gesehen und umgesetzt, und das in einer kalten Januarnacht. Daumen hoch!!
Hans1611|846/Kloster_Arnsburg_Innenraum.jpg |Eine wunderbare, schön symmetrische Aufnahme spätromanisch/frühgotischischer Architektur. Du zeigst uns einen recht gut erhaltenen Teil der Klosterruine Arnsburg. Die Fassung in SW und die durchgehend ganz leichte Unschärfe erinnern an alte Fotografien. Aber genau diese Faktoren unterstützen den leicht mystisch-mobiden Charme des Ortes, der zusätzlichen Reiz durch das Gegenlicht, die einfallenden weichen Sonnenstrahlen in den rechten Fenstern und das auf dem Boden liegende Laub erhält. Ich habe überlegt, ob mir ein wenig mehr Schärfe im Bild fehlt. Fazit: Nein, es passt zusammen. Eine kleine Anmerkung: die seltsamen weißen Strichstrukturen auf dem Fußboden und dem Altar irritieren etwas. Aber der Gesamteindruck gefällt mir absolut!
Mainecoon|6/02-nach-oben.jpg|Ein Bild mit Schmunzelfaktor. Und dazu noch vom Bildaufbau her gelungen. Die gelbe Raupe hat sich „nach oben“ einen beschwerlichen Weg am dünnen Faden vorgenommen. Ich möchte erst nachhelfen, freue mich dann aber an der kleinen Turnerei vor der großen, grünen, bokeh-marmorierten Fläche. Minimal mehr Schärfe könnte das Tierchen vertragen. Aber die Aufteilung von Sujet und Hintergrund ist absolut stimmig. Gerade dadurch, dass Faden und Raupe das Bild sowohl vertikal, als auch horizontal dritteln, ziehen sie meinen Blick auf sich und geben ihn gleichzeitig frei, um das wunderbar differenzierte Grün zu genießen.
Windbreaker|6/2_79.jpg|Oh ja, da will ich sofort mitfeiern. Der erhöhte Standpunkt ist perfekt gewählt und zeigt uns deine Feuerwerksperformance in voller Breite. Schöne Ebenen ergeben sich. Vom dunklen Vordergrund mit den Scherenschnittbäumen wandert der Blick über einen schmalen Abschnitt mit gelblich erleuchteter Architektur zum Hauptort des Geschehens, der Lichtblumen-Power und rötlichem Feuerwerksnebel über grellrot strahlenden Häusern. Drei Raketen links, dreieinhalb rechts, das passt. Schön ist auch die Flächenverteilung. Das Spektakel erhält Raum und darüber bekommt man noch ein Stückchen Dunkelheit. Dadurch wirkt das Ganze noch gewaltiger.
Dana|1553/DSC00673SF.jpg| Ach, ist der süß! Mit dem wäre sogar mein Katerchen Freund. Das was sonst Kinder gerne machen, der kleine Hund nutzt die leicht diagonal auf den Betrachter zulaufende Mauer als Laufsteg, äh, Laufstrecke. Die Bewegung ist toll eingefangen. Das Kerlchen kommt einem stolz und zielstrebig auf Augenhöhe entgegen. Man spürt, es ist sein Revier, mit solch würdevollem, glänzenden Blick trabt er dahin. Sowohl der deutlich unscharfe Vordergrund, als auch das schöne Bokeh im Hintergrund plus die prima auf den Protagonisten gesetzte Schärfeebene fokussieren die Situation. Und das Ganze in einer natürlichen Farbigkeit, die durch das gerade schön einfallende Licht und die gut gesetzte Vignette dem Zentrum ein leichtes Leuchten geben und die kräftigen Hundefarben herausheben. Manch einer hätte vielleicht die Leine weggestempelt. Aber nein, gerade durch deren leichte Abwärtsrichtung zum Hundebesitzer außerhalb des Bildausschnittes gewinnt die Szene an feinsinnigem Humor. Ein Klassefoto!
Vera aus K.|873/DSC00018adasc.jpg|„Taxi ins Universum“. Hui, da geht es hoch hinaus. Ein kühner Bildaufbau - schön die aufwärtsstrebende Diagonale mit perspektivischer Verjüngung – machen aus der bereits kühnen Fahrstuhlarchitektur von Calatrava eine Rakete, die einen in der Vorstellung tatsächlich ins All befördern könnte. Die Rundungen der Betonringe haben sich durch den Weitwinkel optisch genial zu Ellipsen verformt, die sich schön in den Bildaufbau integrieren. Auch das Licht in der Pyramidenspitze zieht den Blick und uns nach oben. Die dunklen Bereiche in teils Blau- und Violetttönen erinnern auch an den Weltraum. Kleine Anmerkung: die Farben schwimmen ein wenig zu. Hast du das Ganze entrauscht? Aber es tut der Wirkung keinen Abbruch. Ein passender Titel zu einem toll eingefangenen Motiv.
Y740|1439/DSC_5785_1.jpg|Und wieder ein Treffer ins emotionale Zentrum. Großartiges Wildlife. Wir sehen uns Auge in Auge mit einem scheuen, wunderschönen Tier. Man kann ihn ganz lange anschauen, so perfekt hast du den Rehbock ins Bild gesetzt. Mit großer Brennweite und recht hohem Iso hast du gut getroffen. Scharf gezeichnet der Kopf, vor allem die Augen und tolle Unschärfen ringsum. Gerade die kaum erkennbaren verwaschenen Laubbereiche im Vordergrund, die Teile des Tieres verdecken, schaffen eine ganz intime Atmosphäre. Wir sind vorsichtige Beobachter, das Wild bleibt ruhig, aber aufmerksam stehen. Und das im Sommer, am frühen Nachmittag. Chapeau!
HoSt|6/Trchen_02_-_Tor_5_-_peng.jpg|Ok, ich sehe einen Fassadenausschnitt mit einem Rolltor (Tor 5), eine Rampe, darauf ein auf der Rückwand liegendes Schubladenschränkchen, Asphalt mit einen Halteverbotszeichen und vor allem ein Graffiti unterhalb der Rampe: „Peng“ plus Löcher auf der Stahlplatte. In meinem Hirn suche ich nach einem Zusammenhang, kann aber keinen herstellen. Das ist auch nicht schlimm, denn der Bildausschnitt ist gut gewählt. Frontal und symmetrisch fotografiert, in dezenter Farbigkeit. Grautöne herrschen vor, dazu kommt das Rot-Blau des Verkehrszeichens und minimale Farbakzente auf Rampe, Schränkchen und Grasbüschelchen. Witzig (oder bedrohlich) ist der Zusammenhang zwischen der ungelenken Zeichnung des Regenschirms, dessen Griff auch der einer Agentenfilmwaffe sein könnte, den Speedlines, den Löchern und dem Aktionwort „Peng“. Eine eigentlich ruhige Ansicht mit leicht aggressiv-provozierender Aussage. Kreativ gemacht.
Thosie|1026/HektischeZeiten-03370.jpg|Eine feine LZB in dynamischem Bildaufbau. Kurven kommen bei Straßen immer gut, vor allem, wenn man sie so schwungvoll präsentiert. Von deinem erhöhten Standpunkt aus (AB-Brücke?) zeigst du die dicht befahrene Autobahn inklusive Abbieger. Ganz schön viele Autos kommen durch und hinterlassen ihre Lichtspuren in Rot und Weiß, z.T. kann man sogar die Blinker sehen. Eine wichtige optischen Ergänzung bilden die flankierenden, beschneiten Flächen (die Sommerwirkung wäre deutlich anders) und der dunkel rahmende Wald.Das I-Tüpfelchen sehen wir im Himmel. Nicht nur auf der Straße ist was los. Hier ziehen die Wolken und malen Streifen in wunderbaren Blautönen. Man könnte fast Absicht dahinter vermuten, Straßen- und Windrichtung parallel „laufen zu lassen“? Es ist ein vielschichtiges Foto. Romantische Farben in einem modernen, hektischen Bild. Dynamik auf Straße und im Himmel gegen stoisch dunklen Wald. Technik und Natur. Ein großartiges Bild.
Tafelspitz|6/02_Spirale_DSC06908.jpg|Oha, das könnte ja alles Mögliche sein. Sind wir hier im Ratethread? Großzügige Architektur oder kniffliges Detail (z.B. Fönabdeckung)? Ich entdecke Anhaltspunkte nach allen Seiten. Also verlassen wir mal die inhaltliche Ebene. Du hast das Quadrat, das unspannendste Format, mit Bewegung gefüllt. Von einem mittigen Ring aus verlaufen gebogene Speichen treppenförmig zu den Bildrändern. Das bringt Power und erfährt Unterstützung durch den starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Gut ist die Grundsymmetrie, passend zum Format, gepaart mit all den großen und kleinen Unregelmäßigkeiten. Unterschiedliche Abstände der Ringstrukturen, der nicht 100% mittige Standpunkt (führt zu unterschiedlicher Stärke des Mittenrings), einige Glanzstellen und die mal schwarzen und mal weißen Ecken. Das darf auch mal sein. Perfekte Ausrichtung macht oft wieder langweilig und ist absolut kein Dogma. Danke für’s Zeigen und verrate uns bitte, was das ist. Es gefällt mir.
jhagman|823/DSC05964-1.jpg|Ja, Zoo ist zurzeit in. Du hast das Flamingoliebesleben in den Blick genommen. Knackscharf ist das Doppelportrait geworden. Und das berühmte Schwanenhalsherz kann man auch mehr als ahnen. Es ist halt ein Flamingohalsherz geworden. Es ist nicht symmetrisch. Das ist auch nicht notwendig, da es in mehreren Bereichen leichte Verschiebungen gibt, die das Bild wieder lebendiger machen. Die Vögel haben unterschiedlichen Größen, also auch Höhen und Halsstärken. Die Farbigkeiten sind nicht identisch und den Bildausschnitt machst du bei den Tieren individuell. Warum auch nicht, denn sonst wird es schnell langweilig. Du hast eine schöne Diagonale in der Kopf-/Halsanordnung, aber ein starkes Symmetriezentrum durch die Schnäbel und Augen. Das helle durchgezeichnete Doppelmotiv hebt sich prima vom dezenten dunklen Hintergrundbokeh ab. Das alles passt hervorragend zusammen.
TomD|6/2_80.jpg|Wer Stress hat, sollte sich eine halbe Stunde dein Bild ansehen. Es beruhigt ganz wunderbar. Ich schätze mal, es ist in Irland entstanden, wo das Wetter euch öfter mal verlassen hatte. Aber hier hast du eine zarte Lichtstimmung eingefangen. In Kombination mit dem ruhigen Meer und der Staffelung der zwar leeren, aber doch einladenden mintfarbenen Bänke entsteht eine einladende, entschleunigende Stimmung. Ich meine, ein bisschen kippt das Ganze nach rechts. Allerdings ist die Horizontausrichtung wegen der Landschaftsebenen schwierig. Deshalb so lassen, hinsetzen, entspannen. Einfach das sanfte Licht geniessen. Schön!
RMB|1361/02_Altica_aenescens_DSC06427.jpg|Jeder von uns kennt dornige Natur und in etwa deren Proportionen. So kann man von den Riesenbergen, die der kleine Käfer vor sich hat, auf seine ungefähre Größe schließen. Was wiederum Aufschluss auf deine fotografische Leistung gibt, diesen Winzling derart meisterhaft scharf abzubilden. Die Diagonale des Zweiges, der neutrale Hintergrund und vor allem der Komplementärkontrast Grün-Rot machen das Bild spannend. Etwas irritiert haben mich die weißen Umrandungen um manches Käferbein. Weißt du um welche Art es sich hier handelt? Auf jeden Fall macht er, leicht aufwärts krabbelnd, seinen Weg.
haribee|6/2_SUF-Advent2019.jpg|Haha, so hat mich noch keine Libelle angegrinst. Die zeigt dem Betrachter ja wirklich die Zähne: „Komm du mir nur her…“. Dein Bild zeigt eine Frontperspektive mit einer Tendenz zur Symmetrie gemischt mit einigen spannenden Elementen. Symmetrisch sind die mittige Bildaufteilung, die Flügelanordnung. Dagegen steht die Neigung des Halmes und der Libelle. Diese hält den Kopf zusätzlich schief und genau dieses unterstützt die toll scharf getroffene Grinsewirkung. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Libellen beißen können, aber nicht so dolle. Übrigens, ein sehr schöner, passender Hintergrund
Superwideangle|6/02_14.jpg|Stadtansichten finde ich immer faszinierend. Es gibt so viel, was man entdecken kann. Auf deiner abendlichen Aufnahme zeigst du den Hauptplatz von Catania, flankiert von prächtigen Gebäuden und dahinter einen weiten Blick über die Dächer. Hast du oben von der Kathedrale aus fotografiert? Schön finde ich, beginnend bei den Laternensternen, den Verlauf der beleuchteten Häuser, der sich als Lichtband perspektivisch in der Straße rechts nach hinten fortsetzt. Auch die zarte, mediterrane Farbigkeit ist reizvoll im Zeichen der blauen Stunde. Was etwas sperrig wirkt, sind die dunkle Masse des angeschnittenen Baums und die offensive blaue Werbung in der Bildmitte. Und wo ist jetzt der Aetna?
MaTiHH|823/02_-_Ist_mir_doch_egal.jpg|Hahaha, was bildet sich die Eule ein? Das kostet bestimmt ein saftiges Bußgeld. Dein Bild lebt absolut von der Situationskomik. Klasse, wenn man so einen Schnappschuss schafft. Das Schild ist groß, nicht zu übersehen und spricht ein deutliches Verbot, sowohl in Schrift, als auch in Piktogrammform aus. Boah, und das Viech traut sich doch! Der Schlafzimmerblick sagt alles: „Ihr könnt m… m..“. Letztendlich darf sie aber doch, denn sie hat keine Schuhe an.
kilosierra|6/3_DSC0266.jpg|Deine Unterwasserbilder sind eine Bereicherung für das Forum. Eine andere Art des Fotografierens mit hohem Erlebnisfaktor. Technisch kann ich eine solche Situation nicht beurteilen. Aber ich stelle mir das Fotografieren im Wasser schwierig vor. Die Farben im oberen Teil, vor allem die der Meeresschnecke gefallen mir. Nach unten wird es schon düster, man sieht und spürt den Abgrund, während auf dem Felsabsatz eine kreativ-farbige Vielfalt herrscht. Der weiß-blaue Hingucker lenkt den Blick, aber trotzdem dominiert der Einblick in eine ganz natürliche Umgebung, was den Reiz des Bildes ausmacht.
bajella|6/Monatsthema_2_von_25.jpg|Auf den ersten Blick ist es ein Klassiker. Mövenportrait vor Hintergrund. Schön ist es, weil der Vogel schräg von hinten gezeigt wird, er aber dennoch den Betrachter fixiert. Und sein Umfeld zeigt nicht das Meer, eine Hafenansicht oder ähnliches. Man kann schemenhaft eine Hausecke erkennen, daran ein großes Straßenschild. Es wirkt eher urban denn maritim. Die Farben sind weich und mediterran, im schemenhaften Hintergrund pastellig, während die Möve frisch gewaschen aussieht. Scharf abgebildet, viel Weiß, ein wenig Grau, minimales Schwarz, schick mit roten Beinen und Schnabel. Das ist ein toller Qualitätskontrast (nach J. Itten), den muss man so erst einmal finden. Der Vogel steht sicher auf dem, ebenfalls klar gezeichneten Poller. Ein kleines bisschen schräg, der Poller weist ebenfalls rechts eine dezente Diagonale auf. Das macht aus einem guten Bild zusätzlich ein reizvolles.
cf1024|826/SUF_DSC9315.jpg|Jaaa, der Telefonmann kauft seine Kleidung passend zur Hausfassade. Und diese bildet lustige Formen auf den akkurat ausgerichteten Fenstern gegenüber. Sauber fotografiert, perfekt ausgeschnitten, tolle, frische Farben, kleine, aufpeppende Farbausreißer (siehe das Gelb unten links). Und gegen die Langeweile die obere Fensterreihe nur knapp gezeigt. Das macht Spaß anzugucken. So ein tolles Bild, da braucht der Telefonmann gar nicht so griesgrämig dreinzublicken.
kiwi05|873/Sonyuserforum_1676_DSC06799_Connemara_Coast.jpg|Ei n wunderbares Gemälde in verschiedenen Ebenen. Die Realität ist vielleicht am wenigsten sichtbar. Oben sieht man den Anschnitt einiger Schilfhalme und an manchen Stellen die Wasseroberfläche als Wellenbewegung. Die am deutlichsten sichbare Ebene ist die Spiegelung vieler Stängel auf dem Wasser. Durch die gewellte Oberfläche entstehen gerundete, verzerrte Linienstrukturen, ähnlich den Zerrspiegeln in Vegnügungsparks. Allerdings sehen wir hier malerisch-ästhetische Formen. Eine weitere Spiegelung bringt das Blau des Himmels und zuletzt kann man ein Stockwerk tiefer dezent Unterwasserpflanzen erkennen. Solch ein vielschichtiges Bild lässt mich an die genialen Grafiken des M.C. Escher denken, deren absoluter Fan ich bin. Ein wenig Ordnung in diesem komplexen Gebilde finden wir im diagonalen Verlauf der Wellen, die der Himmelsspiegelung verschiedene Blautöne verleiht. Klasse!
catfriendPI|811/Farbspiel.jpg|In der Stadt kommt man nicht umhin, sich ab und zu einmal in den Tiefen der U-Bahn (S-Bahn) herumzutreiben. Ist das die Haltestelle HafenCity in HH? Hier ist Symmetrie gewollt und sehr schön umgesetzt. Wer es perfekt haben möchte, stört sich vielleicht an z.B. der obersten Waagerechten. Insgesamt kippt das Bild minimal nach links. Aber der Gesamteindruck inklusive mitreißender Perspektive, toller Lichtstimmung und einem ungewöhnlichen Warm-Kalt-Kontrast überwiegt absolut. Super gesehen. Auch der formale Bruch, das Belassen der Personen links passt dazu und erzählt uns etwas über das urbane Leben. Eine Kleinigkeit: Hier kommt der Sensor der RX10IV in die Nähe seiner Grenzen. Es rauscht ein wenig. Das passt aber schon noch zum Gesamtcharakter der Aufnahme.
RZP|1014/2_Glnzende_Binsenjungfer__RL3.jpg|Auch dieses Tierchen, laut Titel eine Glänzende Binsenjungfer, schaut uns ganz intensiv an. Es ist immer wieder toll, welche Nahaufnahmen hier präsentiert werden. Nicht nur formatfüllend und durchgezeichnet, sondern tatsächlich als Portrait. Und so werden wir hier von der Libelle klar fixiert. Das Tierportrait ist richtig Klasse und würde eventuell noch durch einen stärkeren Beschnitt gewinnen. Das Grün im unteren Bereich wird nicht wirklich für die Bildwirkung benötigt. Die intensiv blauen Libellenaugen könnten so noch intensiver ihre Wirkung entfalten.
Sir Donnerbold Duck|844/_DSC1360srgb.jpg|Sauber ausgerichtet, trotz des Weitwinkels, präsentiert sich uns ein stolzes Portal. Wo befindet es sich? Die Farbe der Architektur ist ein freundliches Ocker-Beige, die beiden Türen stehen einladend offen. Wir sehen eine unprätentiöse Szenerie, in der eine Figur einen Schwerpunkt schafft, der „Man in white“. Schöne Architektur mit Bodenpersonal, Alltag in der Kirche, ruhig und ausgewogen. Will dein Foto auch den Größenunterschied zwischen mächtigem Kirchengebäude und kleinem Menschen zeigen? Lehrt es Demut? Auch das ist angekommen.
CB450|6/20191101-_DSC0741-Bearbeitet-Kopie3.jpg|Ist das jetzt das 18. Jahrhundert? Ein Canaletto mit bedecktem Himmel? Der berühmte Maler mit seinen fast fotorealistischen Veduten fiel mir hier sofort ein. Da stehst du in guter Tradition, und stehst ihm auch in nichts nach. Hätte er eine Kamera gehabt… Deine LZB macht das Wasser wunderbar weich. Die Stadtfarben sind, trotz der Wolken, freundlich und warm. Über den Vordergrund, die Steinkante habe ich länger nachgedacht. Ohne sie würde das Bild verlieren. Sie gibt dem Betrachter eine schöne Orientierung über die Entfernung zu den Häusern. Durch die leichte Asymmetrie gibt es auch ein wenig Pep. Mir gefällt es richtig gut. Schade, dass die Exifs nicht dabei sind *ein bisschen mit dem Zeigefinger wackel*. Die Belichtungszeit hätte mich, und andere bestimmt auch interessiert.
Dirk Segl|823/A7R01156_9.jpg|Bild aufmachen, Titel lesen, ein bisschen kichern, Bild bewundern, sich fragen, was das für ein Vogel ist, es nicht wissen, das Bild weiter geniessen,… Selbst das harte Mittagslicht ist dem Motiv gnädig, wenn nicht sogar förderlich, denn es hat mit Sicherheit den Titel mit zu verantworten. Das hübsche Vögelchen ist allerliebst, auch wenn es ein wenig streng guckt. Aber anscheinend waren die Lamettazeiten früher besser. Ein wunderbares Bild.
Kleingärtner|6/2_81.jpg|Porschääää… Ich bin kein Freund von Weitwinkelaufnahmen dicht vor Fahrzeugen. Die Verzerrung tut meist nicht gut. Es sei denn, man macht es so wie du. Die extreme Froschperspektive, das ausgestellte Rad, zusammen mit den 33mm, transportieren deine Botschaft. Der Weitwinkel führt zu extremer Perspektivdarstellung und wir sehen Power (s. Bildtitel). Ein bisschen störend ist die Raumausstattung. Wenn man den Sitz hinten rechts, den Prospektständer und das weiße Regal links wegstempelt (in diesem Fall wäre es recht schnell gemacht), dann bekäme man deutlich mehr Atmosphäre. Cooles Auto, brrrrm, brrrm…
Harry Hirsch|1484/SUF_HH_MT12-2019_2.jpg|Ah, zwei Monatsthemen mit einer Klappe. Lisboa? Ich schwanke ein wenig zwischen leichter Tristesse und „hier fühlen sich die Leute zuhause“. Du gibst uns einen Einblick in den Alltag einer südländischen Stadt. Machst es klassisch mit Frontalansicht, gibst dich als Beobachter relativ neutral. Dadurch wirkt das Bild beiläufig, aber auch teilhabend, ohne voyeuristisch zu sein. Die Farbigkeit ist sehr zurückgenommen. Ein mancher würde kräftig an den Reglern drehen, aber du gibst uns viel farbiges Grau. Straßenleben eben.
Stechus Kaktus|6/DSC00917_3.jpg|Das ist eine schöne Untersicht. Himmel als Hintergrund ist allerdings nicht immer leicht. Aber dein Motiv hat Power. Inhaltlich kann ich es leider nicht einordnen (ich verstehe die Schrift nicht), aber eine deutliche Botschaft wird dabei sein. Schon deine Umsetzung unter Einbeziehung des Himmels und die zentrale Flaggenanordnung teilen uns das mit. Wo hast du fotografiert. Weißt du etwas über den Text? Für meinen Geschmack könnte man den leichten Gelbstich im Hintergrund etwas zurücknehmen. Dann wäre der Himmel noch ein wenig blauer, die Wolken weniger gelblich, mit Tendenz zum Weiß. Und die Fahne natürlich gelb lassen, die leuchtet schön.
10Heike10|823/2019-04-03--Blaumeise--www754.jpg|Dein Vögelchen ist niedlich, schön erwischt mit seinem hochgestellten Füßchen. Es sieht aus, als ob es gerade straight den Ast hinaufmarschiert. Ast und Blaumeise sind in der richtigen Schärfeebene und das Bokeh ergibt, bis auf den schwarzen Ast „auf dem Vogelkopf“, einen feinen Hintergrund. Kleiner Hinweis: Das Ganze verträgt noch ein Quäntchen Farbe und das Weiß der Meise dürfte auch noch etwas weißer werden.
Tobbser|823/20190208-Blaumeise-TR109978.jpg|Hihi, eine MadS = Meise an der Steckdose. Keine A-Meise, sondern eine E-Meise. Das flauschige Etwas hat sofort wieder einen starken Niedlichkeitsfaktor. Wobei der Blick auch etwas divenhaft herüberkommt. Dazu passt dann der feine Pelzmantel. Etwas ernsthafter: eine wunderschöne Blaumeisenfarbe, prima durchgezeichnet und etwas über Augenhöhe präsentiert. Sehr passend ist auch die Bildaufteilung. Für die Blickrichtung des Vogels ist wunderbar Platz. Sehr süß, das kleine Wesen.
dannz|6/2_82.jpg|Uii, hast du dich auf den Rücken gelegt? Das hast du schön gleichmäßig hinbekommen. Der schräge Sonneneinfall betont die linke Seite des Gebäudes. Das macht das Ganze räumlich. Das Auge erhält einen Anhaltspunkt, denn je nachdem wohin man blickt, sieht ein Ausschnitt auch mal ganz flach aus.. Eine Serie in verschiedenen Beleuchtungssituationen wäre hier interessant. Das quadratische Format ist bei diesem Motiv fast Pflicht. Ein schöner architektonischer Abschluss des heutigen Tages.
nickname|1484/2_-_Was_sagt_uns_die_Glaskugel.jpg|Ups, erst vergessen. Schnell nachgetragen. Außer Konkurrenz.
So, fertig! Sowohl mit den Besprechungen, als auch ich.
Ich danke allen, die sich hier beteiligt haben! Es war sehr spannend, herausfordernd und hat großen Spaß gemacht!
Heute ist der Besprecher-Staffelstab sicher in meine Hände übergeben worden. Danke Dana und Nele für den gelungenen Einstieg in den Adventskalender.
Zum Besprecher Team mal ein paar Anmerkungen:
Im Forum haben wir ja grob die Einteilung in Technik-affine, „Künstler“ und Naturliebhaber. Natürlich bunt gemischt und in allen Zwischenstufen.
Im Besprecherteam fehlt der ausschließlich Technik-affine Teil logischerweise fast völlig, die anderen Gruppen sind gut gemischt vertreten. Erwähnenswert finde ich noch, daß wir sogar mehrere im Team haben, die sich hier als Besprecher angeboten haben, selbst aber keine Bilder zeigen.
Ich hoffe, die Mischung, die durch die unterschiedlichen Horizonte zwangsläufig entsteht, gefällt und unterhält euch.
Besprechung 3.12.2019
Name|Bild|Besprechung
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325426)|6/Monatsthema_3_von_25.jpg|Bestäubt Zum Auftakt ein Bild mit hohem Schmunzelfaktor. Das kann nur gut werden heute. Das grüne Umfeld lässt keine Schlüsse zu, wo genau sich der kleine Marienkäfer besprenkelt hat. Aber so wie er auf dem Stängel hängt, sich nur mit einem Fußpaar festhaltend, könnte man schon meinen, er sei völlig beduselt von seinem Absturz in den Pollentopf. Die Bildaufteilung ist gelungen. Lediglich den hellen Halm in der linken oberen Ecke würde ich abmildern.
dannz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325485)|6/3_77.jpg|Banff Zuck, beim ersten Öffnen war ich wie elektrisiert. Schade, daß hier dein Bildtitel steht. Sonst hätte ich sofort glänzen können mit: Banff, Bow River Parkway, Vermilion Lakes, Mount Rundle. Vor 30 Jahren im September 1989 war ich genau dort. Ich liebe diese Stelle und vor allem den Ausblick auf den Mount Rundle sehr. Mehrere Abende haben wir dort verbringen dürfen. Nun zu deinem Bild: Die häufig verpönte 50/50 Bildaufteilung ist hier bei soviel schöner Spiegelung klug gewählt. Dazu als kleiner Unterbrecher der Symmetrie der kleine Busch links vorne und der vorwitzige Reststamm im Wasser. Einzig die Zaunpfähle und das Verkehrsschild am Parkway würde ich entfernen. Aber das habe ich auch nur entdeckt, weil ich ganz viel in deinem Bild rumgewandert bin.
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325486)|6/03-durchblick.jpg|Durchblick Ein flüchtiger Blick und man hat das Motiv und die Entstehung des Bildes erkannt und verstanden. Ein genauer Blick und der sehr hilfreiche Titel zeigen die Wahrheit. Es ist nicht ein Schatten auf einem Blatt, es ist ein Schatten auf der anderen Seite des Blattes. Durch das Blatt hindurch betrachtet und abgebildet. Es lohnt also immer genau hinzuschauen. Dann entdeckt man auch die feinen Strukturen, die fleischigen Zellen des Blattes, das hier die Leinwand für einen „Scherenschnitt in Grün“ bildet. Die Stängel im rechten Teil sind zwar verzichtbar, aber wir sind ja nicht bei Stillleben sondern draußen. Mir gefällts.
nickname (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325487)|821/3_-_Auge_in_Auge.jpg|Auge in Auge Hier schaut ein alter Erdenbürger einem erdgeschichtlichen Neubürger ins Auge. Seit Urzeiten, lange vor den Sauriern, schwimmen Haie durch die Meere dieser Welt. Viel verändert haben sie sich nicht. Warum auch. Sie sind für ihren Lebensraum perfekt ausgestattet und geformt. Für mich ist ein schwimmender Hai Ästhetik pur. Und sie haben eine Ausstrahlung, als wüssten all das. Dein Foto bringt, für die Möglichkeiten, die solch ein „Aquarium“ dem Fotografen bietet, ganz viel rüber. Durch den gewählten Ausschnitt, der das plötzliche Auftauchen, das ihm eigen ist, betont und das leicht gedrehte Auge, daß dich für einen Moment wirklich anvisiert, entsteht ein Moment direkter Berührung. Toll.
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325488)|6/3_78.jpg|Die Bank in der Schlucht Ein kraftvolles Bild. Hier hast du wirklich vieles richtig gemacht. Häufig gelingt es nicht Stimmungen vor Ort in ein Bild zu packen. Deine Bildbearbeitung auch das S/W unterstützen perfekt den rauen Charkter dieser Szene. Das Wetter wirkt neblig trüb. Der ausgewaschene Weg in der aufsteigenden Diagonale, die alte Bank, die bestimmt viel zu erzählen hätte. Viel Komponenten, richtig arrangiert, heben das Bild deutlich aus der Masse der „Waldspaziergangsfotos“ heraus. Auch der Rahmen, der den Charme alter Postkarten hat, ist hier passend. Mit einem Ultraweitwinkel ein spannendes Foto zu machen ist schwierig. Du hast es super gemeistert. Der Stamm ganz links ist mir etwas zu dunkel, aber ich traue mich fast nicht das anzumerken.
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325480)|6/Dez_03.jpg|Der Ball ist drin Deine Fotos, immer mitten aus dem Leben und meist aktionreich, sind für mich in jedem Adventskalender etwas ganz Besonderes. So auch dieses Foto. Wasserball, eine harte, schnelle Sportart. All das kommt in deinem Bild rüber, dazu die Frische des Elements in dem das Spiel stattfindet: Wasser. Gut dargestellt durch die Frische der Farben und die knallscharfen Wasserspritzer. Die Kraft des Werfers mit breitem, muskulösem Rücken und beeindruckendem Tatoo lassen ahnen, was passieren wird. Wenn dann der Blick den Torwart erreicht, kommt die entscheidende Komponente deines Bilds: Der total verzagte, ängstliche Blick des Torwarts, der schon in diesem Augenblick eines genau weiß: Der Ball ist drin!
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325484)|859/Tulpenfeld_mit_Bokeh_16zu9_mit_Rahmen.jpg|Zartheit in Rosa Gut, daß du die Exifs per Hand nachgetragen hast, Hans. So brauche ich mir nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie du diese zarte Komposition aus Farben, Blüten und Bokeh hinbekommen hast. Du wirst es uns später erzählen. Egal wie es entstanden ist: Es ist dir ein sehr gefühlvolles Blütenbild gelungen. Irgendwie wirkt es, als wolltest du den Frühling schon etwas hervorlocken, obwohl da doch noch einiges an Schneeflocken unterwegs ist. Ich kann nicht so poetisch schreiben, wie das Foto auf mich wirkt, also genieße ich es einfach.
RMB (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325490)|1016/03_Metopia_roserii_DSC02839.jpg|Blechnase mit Regenbogenflügeln Ohne deine gewohnt genaue Angabe der Spezies, Metopia roserii, hätte ich sie bei Google nicht wiedergefunden. Für dein wunderschön detailreiches Bild hast du entweder eine Perspektive gewählt, die die Blechnase besonders betont. Oder aber du hast ein Exemplar erwischt, bei dem diese Blechnase besonders ausgeprägt ist. Sie kommt mir vor wie Ritter Kunibert im Fliegengewand. Dazu kommen dann, als Tüpfelchen auf dem „i“, noch die irisierenden Farben auf den Flügelflächen, die zusammen mit der geringen Schärfentiefe gekonnt davon ablenken sich vorzustellen, worauf die Fliege da gerade sitzt oder kurz vorher gesessen hat.
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325491)|1014/3_DSC00294lradasc.jpg|Ich gib dir eine Sekunde Hat sie dich auf Trab gehalten? Der gewählte Titel lässt es vermuten. Tagsüber sind Libellen, auch die hier gezeigten Teichjungfern meist recht quirlig. Am besten sind die Morgenstunden, bevor die Sonne sie mit Energie betankt hat. Aber dieser Tip nutzt gerade dir ja nun genau gar nichts. Also dann vielleicht doch eher die frühen Abendstunden bei tiefstehender Sonne. Aber, wie dein Foto beweist, gab es ja doch den kurzen Moment, der genügt hat sie richtig in die Schärfeebene zu drehen und dieses wirklich schöne Libellenportrait einzufangen. Das dafür perfekte Objektiv hattest du ja zur Hand. Den Bildausschnitt hätte ich allerdings so gewählt, daß die dunklen Flecke am rechten Bildrand weniger erschienen wären. Falls dich der Name interessiert: Ein extra für dich eingespannter Libellespezialist tippt auf ein Weibchen der westlichen Weidenjungfer. Bei dem was man erkennen kann, würde ich zustimmen.
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325495)|6/20190428-The_Beauty_and_the_Beast-TR105268.jpg|The Beauty and the Beast Da ich den Fantasyfilm, dessen Titel du hier ausgeliehen hast, nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob da ein Zusammenhang herzustellen ist. Ich denke aber du hast ihn gewählt, weil er gerade so schön passt. Die“Beauty“ ist hier wohl die unglaubliche Weite der Mongolei und das „Beast“ ist nicht irgendein Biest sondern eher ein Yak (?) den du sicher nahe der Jurten gefunden hast. Es ist völlig unbeeindruckt von dir und deinem Kameragerödel und sehr entspannt. Eigentlich ist es nur ein Rindviech und unscharfe Berge im Hintergrund. Aber es strahlt so viel mehr aus. Wellen aus einer Welt, die nur ganz wenige von uns je betreten. Klasse.
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325496)|1361/Rotkpfiger_Feuerkfer.jpg|Käfer auf‘m Blatt Das was du so von deinen weitläufigen Spaziergängen mit nach Hause bringst ist schon sehr erstaunlich. Irgendwie entgeht dir auch wirklich gar nichts. Selbst die kleinsten Dinge am Wegesrand entdeckst du. Wie ein Schmuckstück liegt dein rotköpfiger Feuerkäfer auf dem Blatt und schaut in Welt hinaus. Wieviel sieht er wohl mit seinen Augen und wieviel mit den Fühlern, die kleinste Duftspuren aus seinem Umfeld filtern? Du hast einen schönen, sehr ruhigen Motivaufbau gefunden. Mit wohlgesetzter Schärfe im bildwichtigen Bereich. Alles, nur nicht mal so im Vorbeigehen gemacht.
Thosie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325497)|1012/Bienchen-6306981.jpg|Bienchen Wow das knallt. Wahrscheinlich ist es eine andere Pflanze aber mir ging sofort Raps-sodie in Yellow durch den Kopf. Das Bienchen war so beschäftigt, daß du beim Annähern sicher schon aufpassen musstest, mit dem Makro keinen Schatten auf die Blüte zu werfen. Was man dann so an Details entdecken kann ist schon erstaunlich. Und das alles mit einem Objektiv das laut Exif eine Max.Blende von 1 hat. Darum werden dich viele beneiden. Spaß beiseite. Ich glaube etwas weniger Nähe und dafür etwas mehr Raum, vor allem über und vor der Biene, würde nicht schaden.
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=324302)|6/2019-05-26_19.48.16DSC07694.jpg|The Wall V2 Ein Besuch bei der längsten Open-Air Gallery der Welt hat dich zu diesem tollen Motiv geführt und zu den beiden Verliebten, die ganz versunken vor dem „Vergesst mir die Liebe nicht“ Mural von 1990 (Henry Schmidt) stehen. „Ein Bild über die Liebe. Eine nicht zu vergessene Thematik in turbulenten Zeiten des Umbruchs“ spuckt das sonst so emotionslose Internet aus. So hattest du alle Zeit unbemerkt diesen tollen Bildaufbau zu realisieren, ohne aufdringlich zu sein. Er ist spannend und ruhig zugleich. Ein schönes Stück Zeitgeschichte mit persönlicher Note. Einzig die Mauer und das Gebäude am linken Bildrand würde ich aufrichten, obwohl Mauern ja eher weg müssen.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325499)|6/3_79.jpg|Zackig Ganz schön zackig, aber was sehe ich? Die rechte Kante vom Vorentwurf einer Tannenbaum-Manufaktur? Den Beweis für die These „Manchmal ist die Schattenseite schöner“? Wenn ich mich nicht selbst schon an einer ganz ähnlichen Anordnung in Maastricht versucht hätte, würde ich vielleicht wirklich kurz stutzen, was es da zu bestaunen gibt. Vielleicht tauchen bei anderen ja noch ganz andere Assoziationen auf.
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=308367)|1553/DSC08386SF.jpg|Irland 2019 Irland 2019, was soll mir denn dazu einfallen? Dazu fällt mir soviel ein, das passt in kein Forum. Und selbst wenn, würden viele vieles nicht wiedererkennen. Denn Irland ist so abwechslungsreich, da erlebt man wahrscheinlich nichts zweimal. Trotzdem ist dein Bild, Dana, natürlich ein sehr typisches für Irland. Ein Bild, das irgendetwas altes, ehemals Romantisches zeigen könnte. Doch es zeigt nur Trauriges. Ein steinerner Zeuge aus einer schwierigen Zeit, von denen es in Irlands Vergangenheit nicht gerade wenige gab. Dazu hast du zu deinem Motiv einen gut gewählten Abstand gelassen, rückst im nicht zu nahe. Die Bearbeitung verstärkt die düstere Stimmung, Irlands Licht und Wolkenwechsel helfen dem Fotografen meist. Ein etwas anderes „schönes stimmungsvolles“ Bild.
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321307)|818/DSC04371-1.jpg|Ausgedient Nein, man muss nicht wissen, was man genau sieht, um das Bild zu verstehen. Es zeigt symbolisch einen Ausschnitt aus einer anderen Zeit. Einer Zeit großer, lauter, nicht selten stinkender Maschinen. Maschinen an denen man mit großen, ja teilweise riesigen Schraubenschlüsseln werkeln musste, damit sie problemfrei liefen. Immer wieder, mit viel Kraft und Schweiß. All das bringt dein Bild hervorragend rüber. Viel Dunkel, trotzdem viel Zeichnung im Detail. Ein guter Schärfeverlauf, der bogenförmige Eckläufer, das Licht klug genutzt, der richtige Blickwinkel. Fotografisch ist es erste Sahne.
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325500)|6/20190510-_DSC7122-Kopie4.jpg|Chiemsee Häufig ist es gut, wenn man schon länger im Forum unterwegs ist. So auch in diesem Fall. Selbstredend kann man ohne Zweifel das Bild dem Fotografen zuordnen. Aber auch die Frage, die sich bei fehlenden EXIFs durchaus stellen könnte, ob es sich um Morgen- oder Abendlicht handelt, ist in Peters Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig zu beantworten: Morgenlicht. Die unermüdliche Hartnäckigkeit, mit der du immer wieder, an nur wenige verschiedene Plätze in deiner näheren und weiteren Umgebung, zurückkehrst, beschert uns hier im Forum eine große Vielfalt ähnlicher Motive in unterschiedlichsten Lichtstimmungen. Ausgefeilt und trotzdem leicht. Man sieht ihnen deinen Einsatz nicht an, vielleicht dein Geheimnis als Landschaftsfotograf. Dieses Bild hier reiht sich nahtlos in die beschriebene Reihe an. Harmonisch, symmetrisch und dem Steg als wichtigen Bruch an geeigneter Stelle.
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325339)|6/Trchen_03_-_Spooky.jpg|Spooky Wenn ich deine interessante Lampen-Lochblech-Phase der letzten Wochen nicht verfolgt hätte, wäre ich jetzt völlig überfordert. So kann ich grob einordnen, was ich sehe, grob ahnen, was du gemacht hast. Aber das ist hier ja nebensächlich. Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Und da ist dein Titel „Spooky“ wirklich mehr als treffend. Man glaubt etwas maskenhaftes zu erkennen, dazu Vampirzähne. Perfekt ins passende Quadrat gesetzt. Was die langen dunklen Winterabende mit manchen so anstellen...
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325501)|6/03_12.jpg|Namib Morgenlicht mit noch ganz langen Schatten. Lichtintensität als wäre sie nicht von dieser Welt. Kein Wunder, daß Afrika ein Sehnsuchtsland für viele Fotografen ist. Der Vordergrund der durch das flache Sonnenlicht soviel harmonische Struktur zeigt. Strukturen die aber, ob der Windkräfte, sehr vergänglich sind und schnell lebensfeindlich wirken können. Dazu finden diese Strukturen am Horizont in den Sanddünen der Namib ihre übergroßen Entsprechungen. Viel gibt es zu sehen und zu entdecken in dem Bild, unterstützt durch den ganz hoch angesetzten Horizont. Ich sehe die Afrika Delegation im Forum förmlich dahinschmelzen.
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325502)|6/3-DSC09792-Modifier-2.jpg|vor der Arbeit Wie schööön. Kein Wunder, daß ich dieses Bild sehr mag. Erstens weil es als Bild, so wie du es gemacht hast, überzeugt. Für mich persönlich aber auch, weil es viele Momente, die ich in den letzten beiden Jahren in Frankreich erleben durfte, auf ideale Art verdichtet. So durfte ich vieles erleben, so ist vieles auf meiner inneren Festplatte abgelegt. Auch wenn ich wahrscheinlich nie an dieser Stelle war. Auch wenn ich in dieser Jahreszeit nie dort war. Es sieht allerdings auch nicht wie ein typisches Januarbild aus. Da ich weiß, wo du wohnst kann ich nachvollziehen, wieso du eine ordentliche Portion Teleobjektiv einsetzen musstest, um die Bergketten bis zu den schneebedeckten Gipfeln so fotogen zusammenzuziehen. Hach...schön.
RZP (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325503)|1013/3_Die_Eiablage_-_Hartheuspanner.jpg|Die Eiablage - Hartheuspanner Das 180er Sigma in den richtigen Händen ist eine Perle unter den Makros. 270mm an APS-C an einer Kamera aus dem Erscheinungsjahr 2011, als für mich das Abenteuer Sony und die Erfahrung SUF begonnen hat. Und was könnte man heute besser machen …. mir fällt nichts ein. Dieses Foto führt vieles von dem, was im Forum intensiv und leidenschaftlich diskutiert wird ad Absurdum. Aber dafür macht Monika die Bilder gar nicht. Sie sind vermutlich nur zur ihrer Entspannung und ganz sicher zu unserem Entzücken gemacht. Deine Fotos sind auf so hohem Niveau, da geht seit Jahren kaum mehr. Aber was du an neuen, intimeren, lebensnäheren Motiven umsetzt, geht weit über abfotografieren hinaus. Ich bin ein Fan deiner Arbeiten. Merkt man das?
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325308)|830/unbenannt-1549srgb.jpg|Into the great wide open Eine meiner Lieblingslieder von Tom Petty, wenn es über lange, offene Flächen geht. Gerne mit dem RV Richtung Badlands. Du bringst es mit den Tundraflächen in Skandinavien in Verbindung. Gut. Passend. Dort, wo man am besten zu Fuss unterwegs ist. Dort wo alle Pflanzen wegen Temperaturen, Wind und Lichtsituation nur eine kurze Vegetationsperiode haben. Wo alle so offensichtlich verletzlich ist. Cryptobiotic Soil….ein Begriff und deren Wichtigkeit ich seit den ersten Rangervorträgen in den Achtzigern in den US-Nationalpark nie mehr vergessen habe. Hier viel er mir sofort wieder ein. Dein Bild , mit dem leicht gewundenen Pfad, den vielen, wenig bunten Blüten, dem für den Moment einladenden Wetter, zeigt vieles was „den Norden“ ausmacht. Im nächsten Sommer darf ich dorthin.
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=311752)|844/SUF_DSC6495.jpg|Gleichgesinnte Wie gut, daß du einen Beschnitt gewählt hast, der im unteren Bereich erkennen läßt, wo die Kunst im Museum aufhört und die Besucherin anfängt. Als weitere Ebene komme ich hier vor dem PC hinzu, der das Werk des fotografierenden Künstlers betrachtet. Im rein Zweidimensionalen verschwimmen für mich die Ebenen völlig ineinander, je nachdem wohin ich meinen Fokus lege, je nachdem wie groß ich den Bildausschnitt wähle. In Originalbeschnitt warte ich dagegen förmlich darauf, daß die Dame mit der Schultertasche, die „Stufe“ überschreitet und in das Kunstwerk einsteigt. Deine Bilder machen einfach nur Spaß.
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325504)|6/3_SUF-Advent2019.jpg|nur schwarz und weiss Kurz habe ich überlegt, ob es ein Wiesenbocksbart oder eine gewöhnliche Pusteblume ist. Ich habe mich für die Pusteblume entschieden, aber für die Besprechung deines Bildes ist das auch völlig irrelevant. Für deine „Viertelblüte“ hast du dich konsequent für einen quadratischen Beschnitt entschieden. Eine gute Wahl. Die bei diesem Motiv, mit diesem Objektiv und dieser Blendenwahl logischerweise geringe Schärfeebene betont das kugelige des Originals und zeigt nur so die filigranen Einzelschirmchen, anstatt konfuses Durcheinander. Durch die hellen Mittelpunkte der Schirmchen wirken sie wie sprühende Weihnachtskerzen in der dunklen Jahreszeit. Ein sehr stimmungsvolles Weihnachtsmotiv, fotografiert im Frühling.
MaTiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325509)|1473/03_-_Tne.jpg|Töne Bilder mit Schnunzelfaktor gibt es ja ab und zu, Bilder mit Hmm-Faktor und Schmunzelfaktor sind hingegen selten. Dir ist eines gelungen. Allerdings fällt eine Bewertung recht schwer, weil immer wenn man dein Bild intensiv betrachtet, der Hmm-Faktor dafür sorgt, daß man sich, völlig abgelenkt fragt, wie das Gezeigte denn wohl schmecken mag. Die Frage des „Was ist das überhaupt?“ beantwortet der Bildtitel dezent. Vom Schmunzelfaktor also kurz abgelenkt, widmet man sich wieder…..dem Hmm-Faktor. Wie soll man da eine Bild Besprechung machen? Fazit: Wenn du etwas Leckeres zeigen wolltest, ist dir das gelungen. Speichelfaktor 10.
embe (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325517)|6/Wasserfeder_03.jpg|Wasserfeder Nach einem langen Tag voller Besprechungen, wird es schwer die Konzentration zu bewahren. Was sehe ich hier? Ein Fabelwesen? Ein Wasserzebra in der Mauser? Obwohl, ich bin beruhigt, denn du weißt es selbst nicht besser. Der Bildtitel Wasserfeder lässt auch mehr Ratlosigleit als Erkenntnis vermuten. Aber ein Hingucker ist es. Ein Bild, in dem man erstmal die Ebenen sortiert, bevor man die banale Wirklichkeit sieht. Mit 600mm an APS-C hast du das Ganze ordentlich zusammengerafft, um den interessanten Oberflächeneffekt zu generieren. Und dann das Federchen. Keine Taube, nur ein Federchen...
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=324983)|822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS895.jpg|Eichhörnchen Schön hockt es da, das putzige Eichhörnchen. Aufmerksam, aber nicht furchtsam. Ein „Städter“ wie ich bei dir als Fotograf mal frech annehme. Die Eichhörnchen in den städtischen Parkanlagen sind so an Menschen gewöhnt, daß sie ihre Fluchtdistanz deutlich herabgesetzt haben. Zum Vergnügen vieler Beobachter und vieler Fotografen. Zudem wissen viele Menschen, die täglich zur selben Zeit den selben Weg gehen, genau wo man die putzigen Kletterkünstler antreffen kann. Bei uns, wo es zum Glück noch viel „Umgebung“, teils recht ursprüngliche Areale gibt, sieht man sie gar nicht so oft. Hören kann man sie öfter, aber ich sehe sie seltener als Eisvögel. Bei deinem Eichhörnchen fehlt etwas die Schärfe. Sieht etwas nach Frontfokus, zu offener Blende oder zu langer Verschlusszeit aus. Ohne Exifs kann man nur raten.
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325530)|6/_DSC9442190528_2.jpg|durch die Blume Stark und selbstbewusst schaut die Katze durch die Blumen. Ist es eine Katze? Die Kopfform würde mich so raten lassen obwohl 9 von 10 roten Katzen Kater sind. Ist es deine Katze oder ist sie zu Besuch? Seit unsere Katze nicht mehr lebt, kommen immer wieder andere Gastkatzen um sich ein paar Leckerlis und Streicheleinheiten abzuholen. Natürlich nur wenn, und soviel sie wollen. Katzen eben. Nicht jeder mag sie, aber diejenigen die sie mögen, finden sie faszinierend.Schön an deinem Bild ist die Perspektive auf Augenhöhe. Auch diese Ansicht zwischen den Gräsern passt zum Wesen. Plötzlich sind sie da, plötzlich sind sie weg. Außer sie beobachten etwas. Dann erstarren sie auf ewig. Nur die Schwanzspitze zeigt, daß sie noch leben.
Kleingärtner (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325552)| 6/3_80.jpg|Im Wandel der Zeit… Schwein gehabt, daß ich zu fortgeschrittener Stunde nicht noch googeln muss, was ich da denn sehe. Zum Glück war ich schon mehrmals am Gasometer in Oberhausen. Auch die sehenswerte Ausstellung, die dort beworben wird, habe ich besucht. Die von dir gewählte Ansicht ist mir allerdings unbekannt. Sie ist aber zusammen mit der Bearbeitung eine gute Ergänzung zu dem, was du mit dem Titel sagen willst: Hier gab es mal bessere Zeiten, aber es ist etwas Neues entstanden. Etwas mit überreginalem Zuspruch und Zukunft.
Dirk Segl (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325553)|6/B7R01455.jpg|Ahh, tut das gut ! Dieser Spießer, den du uns hier zeigst, wirkt wirklich sehr entspannt. Fast als würde er die Sonne geniessen, während er sich erleichtern kann. Daß ausgerechnet du diesen Titel gewählt hast, lässt mich doppelt schmunzeln. Erstens, weil er so gut zu dem Bild paßt und zweitens , weil ich weiß, wie sehr du ihm diese Erleichterung nachfühlen kannst. Du hast sicher schon viel zu oft irgendwo angesessen, wo du dich nicht bewegen durftest, um dein Fotomotiv nicht zu riskieren. Ein Bild mit hohem Lach-Faktor.
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325557)| 6/SUF_HH_MT12-2019_3.jpg|Blätter Hier wolltest du die Grenzen der Technik aber mal austesten, Joachim. Blende 16 an einer RX10M3. Das ergibt einen schönen Sonnenstern, nach dem ich das Foto übrigens benannt hätte: Here comes the sun….oder so. Blätter ja, aber der Sonnenstern ist so bildbestimmend, daß die Blätter für mich nicht das Hauptmotiv sind. Zudem sind sie, wohl durch die Beugung schon ordentlich schwurbelig. Die Bildaufteilung mit dem kräftigen Stamm von links gefällt mir gut. Ein Platz an dem man sicher gerne Rast gemacht hat, um der Mittagshitze etwas zu entgehen.
Stechus Kaktus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316346)|859/DSC04939_01.jpg|Alpenglühen Wenn das hier das letzte Bild des 3. Tages ist, dann enden wir heute mit einem Paukenschlag der Natur. Solch ein Alpenglühen. Dazu noch Glatteis mitten im Sommer, Glatteis auf dem man leicht hätte ausrutschen können. Und diese unglaublichen Felsstrukturen. Unglaubliches glauben wir dann auch besser nicht. Aber sehenswert ist deine gedankliche Anlehnung an ein Alpenglühen in Form deiner Mohnblume schon. Ein echter Hingucker.
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=324319)|823/Sonyuserforum_1754_um_Alf_A7RM3_DSC07474_-2.jpg|Mein Graureiher am Alfbach.
Geschafft, mit viel Freude und einem Beutel Original Muh Muhs Sahnebonbons.
Die morgige Besprechung könnte etwas später eintreffen, also bitte nicht nervös werden.
So, die Türchen des Adventskalenders haben mich auf einer sehr langen Rückreise von Tampere in Finnland nach Hause begleitet. Immer, wenn ich irgendwo Internet hatte und sitzen konnte, habe ich Türchen geöffnet. Insofern haben die ersten Bilder eine Besprechung ganz nahe am finnischen Weihnachtsmann erfahren und dann immer mehr Abstand gewonnen! :)
Seht mir bitte nach, wenn es irgendwo Flüchtigkeitsfehler gibt. So unterwegs mit nem Laptop auf dem Schoß ist es manchmal nicht so konzentriert wie am heimischen Schreibttisch. Also los...
Besprechung 04.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/04-schneegloeckchen.jpg|Ich bin gerade im dunklen Finnland, insofern gibt einem das erste Türchen des Tages gleich die warme Hoffnung, dass es irgendwann wieder einen Frühling geben wird. Vielen Dank für diese Aufmunterung.
Hans1611|6/Gegen_den_Sturm_sw1_1_von_1.jpg|Ein sehr dynamisches Bild, vermutlich auf einer Tanzperformance entstanden. Neben der in der Luft eingefrorenen Pose der Tänzerin gibt das entgegenspritzende Wasser dem Bild sehr viel Dynamik. Für mich symbolisiert das ganze so etwas wie ein anmutiges Schwimmen gegen den Strom. Außerdem ist dieses Bild ein schöner Beweis, was man alles mit einer kleinen RX100 so alles bewerkstelligen kann! Chapeau!
Windbreaker|813/Zigermeet_Samstag025.jpg|Die baltischen Bienen kommen sehr gewaltig daher. Das hat beim öffnen des Türchen ein Schmunzeln auf mein Gesicht gebracht. Das Bild ist super komponiert, die Rauchfahne der Flugzeuge kommt wunderschön aus der Bildecke und lenkt den Blick ins Bild. Die Flugzeuge staffeln sich ideal, überdecken sich minimal, so dass man jedes einzelne Flugzeug perfekt erkennen kann, aber andererseits auch deutlich wird, wie eng die Staffel tatsächlich fliegt. Toll!
10Heike10|1437/2019-05-04--KiezOrchesterWendenschloss--018---www55.jpg|Oh, dieses Bild gefällt mir sehr. Man erkennt ein ambitioniertes aber wahrscheinlich von Laien besetztes Orchester bei der Probe. Die Konzentration und Anspannung ist offensichtlich groß und regelrecht ins Gesicht aller Beteiligten geschrieben. Die Cellistin ist toll eingerahmt und gut freigestellt. Der Aufnahmewinkel ist daher perfekt, so wie die Belichtungszeit, die alles scharf abbildet und doch die Bewegung des Bogens durch Unschärfe darstellt. Sehr, sehr schön. Könnte mir das auch gut in knackigem S/W vorstellen, weil das Licht in dem Raum etwas flach ist.
RMB|1016/04_Bombylius_major_DSC09027.jpg|Der Tankrüssel ist bereits ausgefahren und gleich wird angedockt! Ein perfekter Schuss mitten in der Bewegung mit vielen Details dank des sehr gut getroffenen Schärfepunkt! Gekauft wird die Schärfe natürlich durch das wirklich harte Lichte, welches sich auf in den Blättern reflektiert. Aber man kann nicht immer alles haben...
kiwi05|6/Sonyuserforum_1790_DSC06462_Cliffs_of_Moher.jpg|"Wohnungsnot", ich habe mich weggeschmissen. Ich möchte hinzufügen, dass scheinbar noch nicht einmal der Plattenwohnungsbau zu helfen scheint, diese "Wohnungsnot" zu verhindern. :) Man erkennt aber auch, dass verschiedene Kulturen hier dicht an dicht in friedlicher Koexistenz leben können. Das ist doch ein schönes Thema in der Vorweihnachtszeit. Das Bild lebt von den verschiedenen Steinschichten, die durch das Bild mäandern und den Vögeln, die dort Ton-in-Ton mit ihrer Umgebung verschmelzen!
Jumbolino67|6/Dez_04.jpg|Ein Autoklassiker und Traumauto perfekt in Szene gesetzt. Ein toller Mitzieher, genau die richtige Belichtungszeit, um die Felgen in Rotation darzustellen und durch den verwischten Asphalt die Geschwindigkeit darzustellen. Durch die weißen Streifen verschwimmt dabei die Strecke nicht zu einem grauen Matsch, aber erhält noch Struktur. Das absolute Highlight ist aber das Licht, welches über den polierten Lack des Autos streift und die wunderschönen Konturen des Autos herausarbeitet.
Vera aus K.|6/4_DSC00452lrad2c.jpg|Ein sehr ungewöhnliches "Portrait" einer Mutter mit Ihrem Kind. Das Bild lebt von dem Streiflicht von oben, welches die Konturen der beiden herausarbeitet und aus dem dunklen Hintergrund herauslöst und auch ihre Kleidung skulptural erscheinen lässt. Die Ausarbeitung des Bildes ist sehr düster, welches ich nicht in Überdeckung mit dem gezeigten Motiv bringen kann, welches eher Wärme ausstrahlt.
Tobbser|6/20190601-Ju_von_Dlszchen-TR108634.jpg|Man spürt regelrecht die Atmosphäre eines Jazzclubs und hört den rauchigen Klang eines Saxophons beim öffnen des Türchens. Dies ist schon viel, was dieses Bild zu leisten vermag. Das beste ist aber das Funkeln der Augen des Musikers, die durch den kleinen Lichtreflex regelrecht ein Spiegel der Spielfreude sind. Sehr schön!
V740|823/Zaunknig_4.jpg|Ein weitere Gruß aus dem Frühling mitten in dieser dunklen Jahreszeit. Der Zaunkönig posiert fast auf dem Ast wie auf dem Laufsteg und Dank des Bildwinkels man ist auf Augenhöhe mit dem Vogel. Dazu die vielen Details im Gefieder und den Krallen, so habe ich persönlich einen Zaunkönig noch nicht gesehen. Vielen Dank dafür!
Thosie|6/Raubfliege--06424.jpg|Boah, dieser Detailreichtum ist wirklich toll. Ich bin kein Makrofotograf, aber ich gehe schwer davon aus, dass es sich hierbei um eine gestackte Aufnahme handelt oder ist der Fokus einfach nur genial genau gesetzt? Der Hintergrund ist auf jeden Fall wunderschön cremig und homogen. Was würde man von einer Aufnahme wie dieser mehr wollen können?
jhagman|823/DSC09812-1.jpg|Ein blauer Vogel, bei dem ich nicht die in den Fragezeichentitel verklausulierte Erwartung an mich zur genauen Bestimmung der Art erfüllen kann. Ich bin völlig unkundig in Flora und Fauna. :) Aber vielleicht können ja kundige Foristen bei der genauen Bestimmung helfen! Der Vogel ist gut getroffen und der Fokus sitzt super. Man erkennt eben aber auch, dass er durch ein Gitter fotografiert wurde und auch die Futterschale im Hintergrund drängt sich glitzernd sehr in den Vordergrund. Umgekehrt passt ja ein wenig Blingbling auch wieder richtig gut in die Vorweihnachtszeit.
HoSt|6/Trchen_04_-_Rosinenbomber.jpg|Eine Formation von Rosinenbombern, ein sehr seltenes Bild und vielleicht anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Berliner Luftbrücke entstanden. 1948 gab es hierzu spezielle Weihnachtsaktionen mit unter anderem einem Weihnachtsessen für 10.000 Berliner Kindern. Insofern passt auch dieses Bild für mich perfekt in die Vorweihnachtszeit. Über diese Beitrag habe ich mich sehr gefreut!
Tafelspitz|6/04_Stelenfeld_DSC07452.jpg|Direkt hinter der Erinnerung an die Berliner Luftbrücke kommt als historische Klammer ein Bild des Holocaust Mahnmals. Viele Bilder des Mahnmals empfinde ich inzwischen als respektlos und unangemessen, wenn es rein zur Kulisse für Erinnerungsbilder verkommt. Dieses Bild wird dem Kunstwerk aber gerecht, stellt das beklemmende Gefühl dar, welches einen ereilt, wenn man tiefer in das Stelenfeld läuft. Dies ist vor allem durch den tiefen Standpunkt und den Bildwinkel erreicht. Das Bild ist zudem sehr sorgfältig komponiert und zeigt, dass Ästhetik und Respekt für die Sache sich nicht ausschließen müssen. Stark!
Tom D|6/4_59.jpg|Der Mensch klein inmitten der Felswand, nur durch ein Seil gesichtert. Das relativiert unsere Bedeutung gleich wieder. Und erinnert auch daran, dass je nach Größe des Weihnachtsbaums manchmal eine Seilschaft zum Anbringen der Christbaumspitze benötigt wird.
CB450|873/20190624-_DSC8480-Kopie2.jpg|Etwas sehr grafisches, auf den Punkt komponiert. Passend zum 4. Dezember ist hier die 4. Tartanbahn eröffnet worden. :) Für mich ein perfektes Bild, welches ich mir in ganz groß sogar als Tapete ausbelichtet vorstellen könnte.
cf1024|873/SUF_DSC7162.jpg|Und Schlag auf Schlag folgen hier die grafischen Motive. Hier ein Scherenschnitt eines Kopfes in sehr grafischem Umfeld abgelichtet. Hier ist kein Raum für Zwischentöne, sondern es gibt entweder schwarz oder weiß. Das Hauptmotiv ist horizontal fast zentriert und vertikal aus der Mitte gerückt und schmeichelt dem Auge sehr. Im übertragenen Sinne sind auch hier vier Türchen geöffnet worden.
Superwideangle|6/04_10.jpg|Ich bin ja gerade sehr für Frühlingsmotive empfänglich und damit trifft auch dieses Bild ins Schwarze. Erst einmal weist das Bild eine sehr gute Schärfe an genau den richtigen Stellen des Schmetterlings auf. Was ich aber noch viel bemerkenswerter finde, ist der Bildaufbau. Die vorderen und hinteren Blüten staffen das Bild in die Tiefe und die Flügel fügen sich genau zwischen die Blüten ein und können sich daher gut vom Hintergrundgrün absetzen. Hier sieht man, dass sehr sorgfältig gearbeitet wurde. Bei einem bin ich mir allerdings sicher. Mit einem Superwideangle ist dieses Bild hier nicht gemacht worden, weswegen ich mich mächtig um die Fichte geführt fühle. ;)
RZP|820/4__Pollenzugang_verstopft__-_Polistes__und_Trauerrosenkfer.jpg|SUF ist ja auch ein wenig wie die Sendung mit der Maus. Trauerrosenkäfer ist ein Tier, welches mir zum Öffnen des Türchens völlig unbekannt war. Das dieser dann bei der ersten Begegnung mit mir nur sein Hinterteil entgegenstreckt, ist etwas unhöflich, aber ich werde ihm noch eine zweite Chance geben! Bei der Wespe gefällt mir vor allem das Muster der Facettenaugen, die wunderschön anzusehen sind. Ich hoffe, das hier niemand Opfer des anderen geworden ist, sondern dass man einfach nur ob des Blütenbuffets übereinandergekrabbelt ist.
bajella|6/Monatsthema_4_von_25.jpg|Ein Libelle auf einem herbstlich gefärbten Blatt. Man sieht den nicht ganz passenden Farben von Insekt und Blatt an, dass wir hier einer Übergangzeit beiwohnen, bei der es Zeit ist, Abschied von der Libelle zu nehmen. Die Flügel der Libelle spiegeln die Form der herunterhängenden Blätter wieder und alles ist schön mittig angeordnet, um der Symmetrie des Insekts Rechnung zu tragen.
Sir Donnerbold Duck|833/_DSC0756srgb.jpg|Eine Landschaft, die sofort Sehnsüchte weckt, ein Ort mit Naturromantik und gleichzeitig ein Ort, der die Naturgewalt des Meeres sehr eindrucksvoll darstellt. Trotz einer Belichtungszeit von 1/250 sind die Wellen etwas weichgezeichnet. Man kann direkt erkennen, was für ein Hexenkessel das ist. Ich würde am liebsten direkt in den Camper steigen und dorthin fahren!
nickname|873/4_-_Rostdetail_im_LaPaDu.jpg|Ein Industriekunstwerk, durch irgendeine Flüssigkeit gestaltet, die dort jahrelang heruntergelaufen ist. Könnte man so auch in irgendeiner Vorstandsetage als Bild an die Wand hängen. Sehr gut gesehen!
haribee|6/4_SUF-Advent2019.jpg|Und wieder Venedig, diesmal mehr in Farbe als im Streetvibes-Monatsthema. Ich glaube, dass ist die gleiche Stelle, durch die sich in einem Bild ein Büroangestellter durcharbeitet. Hier leuchtet die Laterne die Szene wunderbar aus und sorgt für eine schöne Spiegelung. Durch das Licht und die warmen Farben der Backsteine wirkt die Szene fast gemütlich, obwohl sie ja genau das Gegenteil ist. Du hast da jede Menge tolle Aufnahmen in Venedig gemacht!
MaTiHH|1370/04_-_Fokus.jpg|Wie schon bei der Cellistin weiter oben ist auch hier wieder die absolute Konzentration zu sehen. Als absoluter DAU in komplexen Bewegungsabläufen fasziniert mich allein schon diese Koordination immer wieder. Sehr gut eingefangen!
Kleingärtner|6/4_60.jpg|Man sagt ja öfter, "Du, geht gerade nicht, ich bin auf dem Absprung!" Das dürfe für den Kollegen hier auch zutreffen. Ich finde es superschön, wie die Flügel von hinten durchleuchtet werden!
Dirk Segl|6/A7R07076_1.jpg|Boah, was für ein toller Moment! Ein ganz tolles Licht, die beiden sind wie gewollt angeordnet und das Junge versucht eine riesigen Fisch herunterzuschlingen. Klasse! Jetzt will man natürlich wissen, wie das ganze weitergeht! Vielleicht hinter dem 5. Türchen?
dannz|1484/RC012062.jpg|PacMan in freier Wildbahn. Den hatten wir schon im letzten Monatsthema und ich war dort schon hin und weg. Bin ich immer noch! Ganz tolles Bild!
catfriendPI|1014/Plattbauch_DSC9820190618.jpg|Da ist sie wieder, die Libelle. Hier ist ein wenig zu viel Licht auf das Tier gefallen, aber natürlich ist die Belohnung bei zuviel Licht immer eine ausgezeichnete Schärfe. Schade, dass man die Facetteaugen nicht so gut erkennen kann.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_4.jpg|Dem Namen des Restaurants entsprechend ist erst einmal himmlisch gute Stimmung zu sehen. Die gute Laune verbindet offensichtlich klein und groß. Ein Bild, was gute Laune macht!
kilosierra|6/4_DSC0633.jpg|Da ist die Fotografin wohl aus dem Kanu gefallen! :) Solche Bilder, die sowohl die Über- als auch Unterwasserwelt zeigen, sind immer sehr reizvoll. Durch die nicht ganz abgeperlten Tropfen auf der Unterwassergehäuse ergibt sich zudem so ein Taucherbrilleneindruck. Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Leben Unterwasser.
Dana|1557/DSC00903SF.jpg|Schmetterlinge scheinen ja heute im Trend zu liegen! Hier ist sehen und gesehen werden angesagt. Die Kombination von blauem Flügel auf rosa Blüte ist sehr geschmackvoll gewählt. Man hat Stil im Zoo zu Arnheim!
Stechus Kaktus|6/IMG_20190727_121909_01.jpg|Als ich das Türchen geöffnet habe, dachte ich sofort an einen Leuchtmittelwechsel. Aber "Ikarus'Hochzeit" ist auch ein sehr schöner Titel. Eine sehr schöne Perspektive und ich mag mir gar nicht vorstellen, diese Leiter hochklettern zu müssen.
Und gerade zuhause angekommen und fertig!
Stephan
Stapf...
Stapf...
Stapf..
Hoi zsamme,
ich bins nur, der versucht, in die großen Fußspuren meiner Vorgänger zu treten.
Nach erfolgreich überwundenem Lampenfieber, habe ich mich schon auf die ersten Bilder heute Nacht gefreut. Zur Erwärmung sozusagen, erst einmal Peters Bild von (vor)gestern, da kenn ich mich ein wenig aus, denn nachher dräuen schon die schweren Kaliber.
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=324319)|823/Sonyuserforum_1754_um_Alf_A7RM3_DSC07474_-2.jpg|Dein Graureiher am Alfbach hat sich ja ein wunderbares Plätzchen ausgesucht. Den Ansitz hast du aber nicht selbst aus dem Wald dorthin geschleppt. ;) Mittlerweile komme ich auch davon weg, das Objekt der Begierde so groß wie möglich zu zeigen und das Bild auf Teufel komm raus zu beschneiden, sondern die Umgebung mit einfließen zu lassen. Hier wieder ein klasse Beispiel dafür. Der tolle Farbkontrast zwischen Reiher und Umgebung gefällt mir auch sehr. Ich schließe mich ansonsten Dominik/Taflespitz an: Ein invertiertes Colorkey mit dem Tier im Goldenen Schnitt und den Diagonalen!
Und jetzt wirds ernst!
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=314557)|1554/DSC09284SF.jpg|Spanien 2019 - Mein Blick fliegt von links nach rechts, von oben nach unten, folgt den vielen passend gelegenen Linien, findet ständig Wiederholungen ohne sich zu wiederholen. Dann muss ich ein etwas lachen, ein wenig zynisch, stehen doch der Mülleimer und die reife Dame ähnlich schräg und zueinander geneigt und dann dienen beide auch noch als Verlängerungen der Regenrinnen. Das scheinbar zurückgelassene Absperrgitter, bedient noch ein wenig die Vorurteile zur Arbeitsmoral gegenüber dem südlichen Europa und unterbricht ein wenig die Symmetrie. Alles strahlt Alter aus, aber auch Charme. Einzig die etwas konturlose Frisur stört mich minimal. Die Exifs lassen mich fast auf einen Schnappschuss aus einem fahrenden Auto denken oder wieso ist bei 35 mm und F8 die Hauswand leicht verwaschen, aber die beiden Protagonisten gestochen scharf? Auch die leicht schräge Perspektive und die angeschnittene Straße, scheinen mir Indizien dafür zu sein. Ein tolles Bild.
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325626)|6/05-beinwell.jpg|Werden - Sein - Vergehen - Titel und Bildinhalt passen doch selten so gut zusammen ohne dass man wild abstrahieren muss. Das hast du wunderbar gesehen. Welche Pflanze sehe ich denn hier, ich konnte sie leider nicht bestimmen. Die Komposition und der Bildaufbau, Farbe, alles gefällt mir sehr gut, ich hätte lediglich noch etwas abgeblendet, nicht um der reinen Schärfe willen, aber um ein wenig mehr Tiefenschärfe zu erhalten, z.B. für die Blüte rechts und den Stempel der vergehenden. Vielleicht wolltest du das ja auch absichtlich, um den Blick auf das Werden zu lenken.
Hans (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325622)|6/Pusteblume_im_Gegenlicht_warme_Farben_1_von_1.jpg| Die Blüte ist verwelkt und wandelt sich in neues Leben ... - Habt ihr zwei euch thematisch abgesprochen? Mein zweiter Gedanke: Das kann ja wohl nicht sein? Hast du ein Loch gegraben oder die Blume gepflückt und hochgehoben, nachdem du alles mit Haarlack unsichtbar verklebt hast? Oder pustet wer und dank der 1/4000 sieht man es nicht? Jedenfalls ein starkes Bild, nach einer starken Idee! Wenn du mir alles beantwortet hast, versuche ich das nachzuahmen, aber falls das einhändig war, brauche ich vielleicht ein Stativ. Vielleicht hätte ich ein klein wenig den entsättigt oder in Richtung Blau verschoben. Ganz schön stark die kleine Kompakte in den richtigen Händen! Dreimal stark für ein filigranes Bild.
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325629)|6/Dez_05.jpg|Im Segelflug - Ich mache es mir ein wenig einfacher und kopiere deine tolle Beschreibung hier hin: Mauersegler, Fortezza Medicea in Siena, Toskana. Dort brüten sie zu Hunderten in der Mauer und fliegen recht tief über die Parkplätze hinweg. Danke dafür! Einen Mauersegler! Im Flug! Auch wenn es wahrscheinlich relativ stark beschnitten ist und die Umstände innerhalb kurzer Zeit viele Versuche zulassen, bei 400mm ihn im Sucher zu behalten und verwertbare Resultate zu bekommen, meinen Respekt. Die A9 mit dem 100-400er ist bestimmt eine große Hilfe, aber ich denke es gab trotzdem genug Ausschuss oder? ODER? Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zum Treffer, für mich völlig verständlich, warum es hier in den Kalender kommt!
nickname (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325630)|1023/5_-_Portrait.jpg|Portrait - Liebe Nele, jetzt hast du mich aber ein wenig ins Schwitzen gebracht, dabei war ich doch heute/bzw. gestern schon in der Sauna. Ein Fuchs, richtig? So nahe bin ich noch keinem gekommen, selbst mit 400mm oder mehr nicht. Ich vermag auch keine Gitter in den tollen Lichtreflexen in den Augen erkennen. Das Bild spricht ja mal eine tolle Sprache für den Sensor und das Objektiv. Mutig die Blende auf 1/13, die ISO hoch auf 8000, Ergebnis: Ein scharfes Portrait von vorne bis hinten, passend beschnitten, den vollen Dynamikumfang genutzt, massig Details und fast kein Rauschen. Vorher den richtigen Augenblick für die richtige Kopfhaltung abgewartet oder unter Dauerfeuer erwischt. Vielleicht ein My mehr Farbe. Ein ungewöhnliches und auch deshalb beeindruckendes Portrait!
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325632)|830/A7R07364.jpg|Das Nebelhorn im Oktober - Meinem 3 1/2 jährigen Sohn gefällt als erstes der Schnee, weil man da Skifahren kann und dann der Berg, weil es da so schön aussieht. Ich schließe mich ihm vollumfänglich an und freue mich, dass du nicht durch den Schnee gelaufen bist. Die Bildaufteilung mit mittigem Horizont, welcher durch die beiden Gipfel anmutig durchbrochen wird, ist sehr ansprechend. Die flachstehende Sonne gibt auch zur Mittagszeit noch ein wunderbares Licht und die sonst vielleicht störenden Touristen geben nette Farbtupfer ab. Die Bebauung erscheint von dieser Seite sehr dezent und mein Sohn will auch mal dahin gehen. Wir haben gleich mal folgendes kanpp 2 min langes Video zum Bau der Bergstation angesehen : Klick! (https://www.br.de/mediathek/video/nebelhorn-das-neue-gipfelrestaurant-aus-holz-av:5a3c629bc365c30017a87a7b) Du siehst dein Bild erzielt eine tolle Wirkung!
Thosie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325633)|6/Fliegendes_Zebra_Zoo_Berlin.jpg|Zebra - Es geht rund und mir kommt der Begriff "Lebensfreude" in den Sinn. Klar sieht man gleich, dass es ein Zoobild ist, aber das tut dem ganzen keinen Abbruch, denn wenn die Tiere Lust haben sich zu bewegen, ist das ein gutes Zeichen. Gab es einen erkennbaren Grund für den, im perfekten Augenblick mit allen vier Hufen in der Luft aufgenommenen, Galopp? Ein klitzekleinwenig mehr Schärfe wäre ein bescheidener Wunsch (war eine Scheibe dazwischen?) und zwei Pixelreihen Luft zwischen Nase und Stein, aber der ist ja glücklicher Weise ein wenig heller an der Stelle. Was wiederum zur optischen Täuschung eines bevorstehenden Frontalcrash führen kann. Vielleicht gefällt dir, wie mir, eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung mit Kontrasterhöhung. Dann konzentriert sich alles auf die festgehaltene Bewegung, das Weiß wird wirklich weiß und die kleinen Farbsäume verschwinden auch komplett. So käme es dann mich nicht nur in den Kalender, sondern sogar für eine Wand in Frage.
Stechus Kaktus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325594)|6/DSC03773_01.jpg|Großvater Theo, warum hast du so große Augen(brauen)? - Gruseln oder Schmunzeln, das ist hier die Frage! Titel und linke Bildhälfte mit dem gruseligen mechanischen Auge deuten auf einen kurzbevorstehenden großangelegten grimmschen Verschlingvorgang hin. Die rechte Bildhälfte konterkariert das ganze mit dem niedlichen Babyhändchen, das ganz unverfroren dem "Monster" ins Gesicht pickst. Herrlich, eine Achterbahn der Gefühle in einem ... ja, wo befinden wir uns eigentlich und warum heißt der Großvater Theo? Den Bildausschnitt passend gewählt, komponiert, keine Gelenke angeschnitten und dann auch noch so einen wunderbaren Titel gefunden. Danke, 1 (sehr gut) setzen!
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=320296)|822/DSC09711-1.jpg|ignorieren I - Wir kommen zurück in den Zoo und werden ignoriert. Na toll, das hat sich gelohnt und dann noch eine römische 1 dahinter, das lässt auf fortsetzende Ignoranz schließen. Aber halt, es hat sich wirklich gelohnt. Ein tolles Ganzkörperportrait mit wunderbarem Bokeh (welche Optik war am Werk?) und lediglich die abgesägten Baumstümpfe deuten auf einen Zoo hin. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wunderbar scharf und freigestellt, so mag ich meine Schneeaffen/Japanmakaken. Verrätst du mir, wo man sie so schön ablichten kann?
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325634)|6/5_47.jpg|Doppelt - Wunderbar gesehen und dann die richtige Position gesucht, um ein wenig mehr von der Dame im Vordergrund im Bild zu haben, ohne die Aufnahmehöhe verändern zu müssen. Dazu kommt noch die geniale Chuzpe keine der beiden scharf abzubilden, sondern dieses wunderbare von Schnee und tropfen bedeckt Gebüsch im Vordergrund zu nehmen. Das betont für mich die Stille und den Frieden des Bildes! Das Gemäuer im Hintergrund ist ein würdiger. Ich wäre wahrscheinlich so frech gewesen, bzw. so nett dem Friedhofsgärtner gegenüber, und hätte den halbtoten Zweig in der rechten unteren Bildhälfte vorsichtig abgeknapst. Schweizer Messer habe ich für einen sauberen Schnitt immer dabei. Aber vielleicht hätte ich dabei, die Schneeschicht ruiniert. Ich habe es mir auch in SW angeschaut, aber mir gefallen die angehauchten Farben viel besser.
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=319403)|1437/2019-05-04--49--SUF-bkl.jpg|Forty Seven - Jetzt musste ich schnell ins Monatsthema August zurück, um mich zu vergewissern, dass es sich hier, um deine schon einmal gezeigte Doppelbelichtung handelt und es eben eine solche ist. Eine stimmungsvolle Aufnahme, die mich in die Atmosphäre des Auftritts mitnimmt. Die Sängerin? schaut auch noch hin und dem Drummer scheint es im peripheren Sehen auch nicht entgangen zu sein, das schlussfolgere ich aus seinem Gesichtsausdruck. Einzige kleine Anmerkung, kippt das Bild leicht nach rechts? Heike, du hattest viermal abgedrückt und zwei Bilder wunderbar miteinander verarbeitet. Vielleicht sehen wir von deiner EBV-Zauberei noch mehr.
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325635)|6/5-DSC01033.jpg|im Winter - Einer der schönsten heimischen Vögel, für mich - und meine Schwester, an sie muss ich all meine gelungenen Rotkehlchenbilder schicken, wenn ich darf auch deines! Die tiefe Aufnahmeposition und der makellose Schnee wissen sehr zu gefallen. Sportliche Belichtungszeit von 1/320 bei 840mm umgerechneter Brennweite, hast du etwa alles in den Schnee gelegt? Dank der niedrigen ISO konntest du die Schatten gut aufhellen, ohne es zu übertreiben und ohne dass es wie irre rauscht. En Hauch von Reflexion im Auge, mehr braucht es nicht und nicht der Versuchung erlegen, die Farben zu pushen. Die leichte Bewegungsunschärfe an der Schnabelspitze lässt den unruhigen Geist, der in dem kleinen Vogel wohnt, erahnen.
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316082)|844/SUF_DSC9830.jpg|Rot mit Blau - Reicht es dir, wenn ich wie immer ziemlich sprachlos und begeistert bin? Ich würde dich gerne heimlich bei deiner Tour durchs Museum/Ausstellung filmen und das dann als spannende Doku aufbereiten. Mit falschen Fährten: Warum sind die Belichtungszeiten so kurz? Vielleicht um das Zittern sein unter vorgehaltener Waffe zum passenden Bild geführter Opfer zu verbergen? Schnitt. Gelangweiltes Warten und Trinken aus in ominösen braunen Papiertüten versteckten Flaschen vor einem Gemälde, in der Hoffnung auf ein passendes Motiv. Nun gut. Einfach wieder mal genial gesehen und im richtigen Moment abgedrückt. Anschließend schön bearbeitet und gerahmt. An dem Kästchen links unten, kann sich stören wer will.
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325636)|6/05_Beelitz_DSC08780.jpg|Elefantenhaut - Jahahaha, nicht mit mir! Da hast du wohl gedacht, heute kommt wieder so ein Besprechungsneuling, den führe ich jetzt mal schön aufs Glatteis und dann kann er was zur Elefantenhaut salbadern! Falsch gedacht, dass sieht doch jeder, dass das nur ein Nashorn sein kann! Das vorher schlecht verputzt und weiß getüncht wurde. Ich mag ja solche Bilder, bei denen man erst einmal keinen Maßstab findet und es mehrere Interpretationen zulässt. Dann noch so schön aufbereitet, das gibt den ganz großen Daumen nach oben! Ist das vom Stativ aus oder hast du so ruhige Hände?
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325341)|6/Trchen_05_-_Ramses_III_-_Tal_der_Knige_KV11.jpg|Türchen 05 - Ramses III - Tal der Könige KV11 - Lieber Holger, da hast du dir aber schön Zeit und Ruhe genommen, um das vor Ort schon so schön auszurichten, oder? Und die alten Baumeister auch, alles so schön im rechten Winkel- Die Beleuchtung vermittelt mir den Eindruck, dass die mittleren "Säulen" gar nicht bis zur Decke gehen. Was das "Täubchen" (nicht falsch verstehen) unten ein geplantes oder einfach nur der Augenblick mit den wenigsten fotografisch ungewollten Mitbringseln? Mir fehlt ein wenig die Schärfe im hinteren Bereich, aber ob das nun an der offenen Blende, dank Lichtmangel oder der hohen ISO und dem damit verbundenen Entrauschen liegt, kann ich exiflos nicht beurteilen. Ich habe schon früh einiges über Ägypten gelesen und dein Bild weckt alte Sehnsüchte.
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321100)|830/20190831-_DSC9866-Kopie2.jpg|Alpe di siusi - Ach Peter, Peter, Peter, Landschaftskalender-Peter, mbMn (meiner bescheidenen Meinung nach), ein Meister seines Metiers. Das Bild bzw. die von mir etwas mehr verehrte Version 2 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321097) dieser Landschaft sind einfach traumhaft abgelichtet. Du hattest also schon genug Lob, deshalb hier ein kleiner Kritikpunkte und warum mir das Bild 2 besser gefällt. Kritik: Mir ist der Rahmen etwas zu dick. :) Warum V2 > V1: Zu 90% der dominante und gespaltene Sonnenstern und zu 10% ein bissl viel Platz links unten. Aber hätte ich V2 nie gesehen, wäre das hier eines meiner Lieblingsbilder. ;)
RMB (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325637)|1015/05_Araneus_quadratus_DSC06376.jpg|schwereloses Techtelmechtel - Ganz großes KGK - Können, Glück und Kino. Können erklärt sich fast von selbst, zwei Spinnen so toll in einer Schärfeebene zu vereinen und dann noch so viel scharf abzulichten bei, für die Makrofotografie, relativ offender Blende. Glück, sie so frei ohne störende Blätter, etc. zu finden zu dürfen und Kino, tja, es geht hier eben um die Liebe und es wird ein Geschichtchen erzählt. Hast du geblitzt? Und wo sind die tragenden Balken der Liebe, das Spinnennetz hin, ich mag nich ein Fitzelchen zu erkennen. Wenn du den Hintergrung schwärzt und mit weißen Punkten versiehst, sind sie wirklich im All. Wie ging es aus, hat der mutige Anwärter überlebt?
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325321)|6/Sonyuserforum_1784_20190326-14-56-12-A7RM3_DSC03600_Nettetal.jpg|Ich seh dich doch... - Und ich sehe sogar die schwarze Öffnung in der roten Iris des Haubentauchers. Tiefe Aufnahmeposition? Check! Spiegelung? Check! Auge scharf? Aber so was von Check! Zweites Tier in selber Körperhaltung, aber gegenläufiger Ausrichtung, im perfekten Winkel dahinter? Check! Sanfter Schärfeverlauf? Check! Gibts was zu kritteln? Minicheck. Man könnte auch ein wenig von oben beschneiden, so dass die Uferlinie zum Eckläufer wird, aber das ist auch wieder Quatsch. Ich hätte dir ein wenig mehr Licht gewünscht. Man soll nicht um der Kritik willen ein tolles Bild verschlimmbessern. Lass es so, ein tolles Bild!
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325638)|6/5_48.jpg|Letzte Wintersonne - Und da kommt es schon, das Licht! Wunderschön, die Lichtkante am Vogel und die Lichtflecken auf den Steinen und im Laub. Gnädiger weise blickt der graue Riese auch noch zu Seite und ein leichtes Lüftchen zerzaust ihm den Schopf. Sehe ich hier ein klein wenig Verwacklungsunschärfe im gesamten Bild oder kommt das durchs Verkleinern? Das einzige kleine Manko, welches aber der Wirkung des Bildes fast keinen Abbruch tut, sondern nur meinem ungesund geringen Abstand vor einem zu großen und fein auflösenden Bildschirm geschuldet ist. Es passt auch gut, dass das Wasser keine Licht abbekommen hat, sonst wäre vielleicht dein Hauptdarsteller darin untergegangen.
embe (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325640)|6/Ak19_05.jpg|Ich rieche, rieche... - und wieder sehe ich, dank deines Titels, das feine kleine Riechorgan dieser Würfelnatter. Das Bild ist mir neu, deshalb bedanke ich mich für die Verlinkung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2070023&postcount=772) auf die ganze Serie in der Beschreibung der Galerie. Ich durfte bisher zwei Schlangen in natura ablichten und hatte in Japan, ebenso wie du mit der Luftunruhe/dem Hitzeflimmern in Bodennähe zu kämpfen. Wenn man daran nicht denkt, kann man schonmal seine gesamte Ausrüstung verdammen. Ein tolles Naturdokument, welches für dich sicher mit einer unvergesslichen Erinnerung verbunden ist. Meinen Glückwunsch, vielleicht schau ich da mal in Zukunft vorbei.
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325644)|6/05_9.jpg|Oryx in flimmernder Hitze - Bei dir erwarte ich ja hinter jedem Türchen eines deiner tollen Astrobilder, aber da müssen wir uns wohl noch ein Weilchen gedulden.Das Hitzeflimmern sprichst du selbst an und machst es damit gleich passenderweise zum (mit-)bestimmenden Teil des Bildes, sehr gut gewählt. Das Bild transportiert sehr gut die Lebensbedingungen vor Ort und wie entspannt die Oryxantilope es hinnimmt. Ich wäre geneigt, sie auf die linke Drittellinie zu ziehen, aber dann würde der kleine Stock von der anderen gerissen, also lassen wir das. Die (hoffentlich künstliche) Vignettierung würde ich aber ein gutes Stück abmildern, ansonsten ein schönes Bild!
dannz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325646)|6/5_49.jpg|Burg Eltz - "Eine der bekanntesten Burgruinen Deutschlands..." und ich habe sie bisher nicht gekannt, darf sie aber dank dir in einer sehr ansprechenden Art und Weise kennenlernen. Danke schön! Man sieht gleich, dass du dir nicht nur einen Gedanken gemacht hast, bevor du zur Tat geschritten bist. Ein perfekt durchkomponierter Bildaufbau, Eichenlaub im Vordergrund, der Fluss befindet umrandet alles und der Weg führt zum Hauptmotiv. Der bewölkte Himmel passt sehr gut und garantiert eine gleichmäßige Ausleuchtung. Nett finde ich, dass der Förster mit dem kleinen Fichtenhain oben in der Mitte, eine Wiederholung der grünen Burgdächer geschaffen hat. Das Objektiv schafft mit F16 noch eine klasse Abbildungsleistung von vorne bis hinten. Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht weit von der Ruine Trutzelz standest? Vielen Dank noch einmal für den tollen ersten Eindruck für mein altes Ritterherz!
RZP (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325647)|1361/5_Da_gehts_lang_...._Scheckhorn-Distelbock.jpg|...da geht´s lang ...Scheckhorn-Distelbock Eine weitere Meisterin ihres Metiers, diesmal Makrofotografie. Wobei der hier gezeigte sechsbeinige Vertreter ist ja gar nicht so klein und dafür aber umso schwerer im Ganzen scharf bis in die Fühlerspitzen abzubilden. Aber kein Problem für dich oder? Der Bock winkt noch locker mit zwei Beinen und geht dank deiner Vorschicht, ohne Unterbrechung, weiter seines Weges. Wie so oft ein Highlight, dem ich lediglich in der Nachbearbeitung ein wenig Licht genommen und etwas mehr Kontrast und farblichen Wumms gegeben hätte.
MaTiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325648)|860/05_-_Frostig.jpg|Frostig - Wärme und Kälte, Feuer und Eis, Schärfe und Bokeh, ein Ying und Yang Bild sondergleichen. Die leuchteten Blätter und die Sonnenstrahlen vor den Blättern sind wunderschön. Der Ast kommt aus der Bildecke und der mehr oder weniger diagonale Teilung in hinter und Vordergrund sind mit bedacht komponiert. Zwei winzige Wermutstropfen sind das linke angeschnittene Blatt und der für mich ein wenig zu warme Ton, wenn ich ein bisschen in Richtung Blau verschiebe, gefällt es mir noch ein wenig besser. Ein tolles Bild vom aktuell kommenden Winter.
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325304)|830/_DSC1133srgb.jpg|Torrent de Pareis - Es gibt also nicht erst seit kurzem trockengelegte Bereiche in Mallorca (Strand), sondern auch in den wildern Regionen versiegen immer mal wieder die Quellen. Wieder ein Bild der Täuschung, erster Eindruck kleine schöne Schlucht und links kann man sicher mit ein zwei Sprüngen hochhüpfen. Toll wie das Licht hereinfällt und die kleinen schmalen Rillen links bescheint. Wie weit das wohl...Halt, was ist denn das winzig Kleine da? Achso, nur ein Mensch... abeeeer wenn das kein Winzling ist, dann sind das nicht nur ein paar Meter Wand! Wooww! Ohne diesen kleinen Maßstab wäre ich verloren. Ich begleite dich immer wieder gerne auf deine Bergtouren hier im Forum mit so grandiosen Bildern.
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325656)|6/5_SUF-Advent2019.jpg|The Bridge - Spitzkoppe - Namibia - Meine Damen und Herren, hinter dieser Tür verbirgt sich mit 100%er Sicherheit das Bild eines weiteren Meisters seines Metiers. Aber sehen sie selbst, ein wunderbares Li.. Libe.. Landschaftsfoto? Überraschung gelungen, du kannst nicht nur fliegende Insekten, sondern auch fliegende Felsen. Wie ich gerade lese ein beliebtes Reiseziel mit wunderbaren Wanderungen für jeden Typ. Das Bild ist schön komponiert, nur frag ich mich ein wenig, wo denn die Sonne stand oder hast du auf ein Wölkchen gewartet? Das Blau des Himmels ist jedenfalls wunderbar und im schönen Kontrast zum Felden.
Kleingärtner (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325658)|6/5_50.jpg|Damals..... - Hmm, hmm. Etwas nervös: Meine Damen und Herren, hinter dieser Tür verbirgt sich mit 100%er Sicherheit das Bild eines weiteren Meisters seines Metiers. (Hoffentlich...) Aber sehen sie selbst, ein wunderbares ... HDR-Bild. YES. Danke. Ich habe mich selbst mit dem Thema nur durch dich und deine Bilder beschäftigt und kann dir deshalb nichts zum HDR-Erfolg sagen. Aber für mich passt es sehr gut und sieht gelungen aus. Dank der vielen tollen Kontraste, vor allem im Ziegelbau, welcher wahrscheinlich ein prädestiniertes Objekt für diese Richtung ist. Schöne klare Linien führen durchs Bild und die Bäume geben einen Rahmen. Ist das Häuschen ein wenig zum Bildrand hin perspektivisch verzerrt? Ansonsten wirkt die Szene wunderbar eingefroren, als hätte man jedes noch so kleine Detail erhalten wollen.
Dirk Segl (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325675)|6/A7R06120_4.jpg|Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - Ein drittes Mal mache ich es nicht, auch wenn es sicher stimmt. Dirk du machst großartiges Wildlife und einige Tiere, wie die Rohrdommel kenne ich nur durch dich. Die Prachtlibelle hast du wunderbar abgelichtet. Der Fokus und der Bildaufbau sitzen perfekt. Libelle und Schilf bilden ein wunderbares Dreieck, Hintergrund stimmt. Ich möchte nicht wieder die Geister spalten, aber schau dir mal das rechte Komplexauge und den rechten Fühler an, siehst du diesen hellen Schein, mit kommt es (wieder) ein wenig überschärft vor, vielleicht eben beim Verkleinern passiert. Ein schönes verstecktes Detail ist die kleine Spinnenbehausung unter dem Blatt.
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325676)|859/Gnseblmchen_DSC9423190519.jpg|Gänseblümchen - Zart und fein kommt sie daher, wenn's eine Katze wär, würde ich sagen auf leisen Pfoten, aber auch so weiß sie sich in mein Herz hineinzuschmuggeln. Ein Hauch von Rosa, ein Bokehklecksblümchen dahinter und der Stiel verläuft auch noch schön in die Unschärfe und Hintergrundfarbe. Die Blende soweit wie nötig für ein Mindestmaß an Schärfe geschlossen und so offen wie möglich für ein Maximum an Freistellung gehalten. Einige würden schreien, ahhh, mein völlig unkontrollierbares Auge geht ständig nach rechts oben, zu dem hellen Fleck. Oder, die toten Pflanzenteile hätte man ja noch vorher oder nachher entfernen können. Oder ein bisschen unscharf ist es schon, das darf man wohl noch sagen dürfen. Ich sage, Pustekuchen! Es ist, wie es ist, sagt das Gänseblümchen!
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325682)|6/Monatsthema_5_von_25.jpg|chinesische Artistinnen - (Hihihi, hier kann ich ein wenig Eigenwerbung in die Besprechung einschmuggeln.) Mir chinesischen Dingen bist du bei mir richtig. Wir sind mit unserem Verein (www.bruggebaue.com) oft im Reich der Mitte, z.B. wieder nächstes Jahr um die Zeit des Jahrestreffens. Du hattest scheinbar eine gute Position, aber nur eine Brennweite dabei. Mir gefallen die SW Variante, wahrscheinlich waren die Künstlerinnen wieder quietschbunt angezogen. und dass man fast alle drei Gesichter komplett sehen kann. Du hast sicher schon vorausgesehen, dass ich den Platz unten (für deine Signatur ;) ) gerne gegen ein wenig mehr Bild links und rechts getauscht hätte. Dadurch würde dir natürlich das Format flöten gehen. Wohin hattest du den Fokus gesetzt? Ich glaube, es ist die mittlere Tänzerin oder? Durch die extrem kurze Belichtungszeit hast du die Bewegungen richtiggehend eingefroren, man kann bei fast jedem Teller sehen, wo das Stöckchen ist.
Fretschi (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325684)|796/EP201920-1127-01.jpg|Chilehaus - Hamburg - Wieder etwas gelernt, aber in Sachen Architektur bin ich auch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Nach meiner kurzen Internetrecherche zu urteilen ist das keine Spiegelung, sondern eine tatsächliche Ecke des Hauses, richtig? Und ich kann mir nur ansatzweise die Mühe vorstellen, es vor Ort und anschließend in der Nachbearbeitung auszurichten und zurecht zu zupfen. UND sich dann noch für eine Variante zu entscheiden! Ich finde du hast die richtige gewählt, ein drittel des Bildes zeigt das Gebäude der Rest ist fast monoton grau. Es sprechen noch andere Details, wie Lichteinfall und Inhalt der Zimmer gegen eine Spiegelung, umso mehr Hut ab. Man kann durch solche Bilder leicht infiziert werden. Schnell, wo ist die Wildlifeprophylaxe?!
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325688)|6/5_-_DSC09910lradasc.jpg|Nix rosa- Ahhh, da ist sie ja. Das tut gut... Oder hab ich mich jetzt etwa mit dem teuren Zoovirus infiziert, egal, Hauptsache nix rosa! Du wolltest mir dein Schmunzeln vom letzten Jahr zurückgeben oder Vera? Herrliche Kontraste und Starke Farben und zwei scharfe Vögel vorm butterweichen Hintergrund, was will man mehr? Mir fällt gerade nix ein, es wird spät, obwohl ich dachte, es muss schon 2Uhr in der früh sein, wenn du dein Bild einstellst ;) Das i-Tüpfelchen ist die kleine Feder am schwarzen Schnabel, die hättest du ja ein wenig einfärben können.
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325691)|6/SUF_HH_MT12-2019_5.jpg|Am Strand... - spazieren gehen, das wäre jetzt toll. Die Besprechung hinter mir, einfach nur die Beine baumeln lassen. Reiß dich zusammen, es sind nur noch zwei.. halt drei, der kann was erleben. Lieber Joachim, wo sind wir denn hier gelandet? Riesen Strand, schwarze schroffe Felsen, kaum Bewuchs... mhh, eine vulkanische Gegend im tiefsten Süden oder eine Insel? Du bist doch sonst in den Bergen unterwegs. Egal, mir gefällts. Deine von mir beneidete Strandflaniererin ist an der richtigen Stelle, die Bildaufteilung gefällt, es gibt sogar Spiegelung und Schatten, plus Fußspuren, was man nicht alles machen kann. Ich fühle mich gleich ein wenig, dank deines schönen Fotos gestärkt!
Roland Hank (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325690)|6/Nebelmeer.jpg|Nebelmeer - Boahh, Roland, ein würdiges Bild zum Ende. (Na gut, ein später Vogel kam noch nach.) Aber was für ein Bild, war spontan begeistert, obwohl hier wieder mal mit mehreren Regeln gebrochen wird. Aber das hat man ja schon im Kindergarten oder spätestens in der Schule gelernt, wozu Regeln gut sind. Das Weiß ist ausgebrannt, im Schatten findet man keine Konturen, Was ist eigentlich das Motiv und der Horizont liegt auch nicht in der Mitt oder ordentlich im Drittel. Nein, nein, nein, alles richtig gemacht. Wunderbar das dunkle Wolkenband am oberen Rand und der gleißende Nebel. Für alle Regelfetischisten gibt sogar noch eine Diagonale von links unten, die ins Bild hineinführt. Darf man da das Ausgangsmaterial sehen? Und wer hat denn die alten Planwagen auf dem Hügel rechts vergessen. Ein richtig starkes Bild und das zu deinem Einstand, wo soll es da noch hingehen?!
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325711)|6/20190607-Na_ob_das_was_wird--TR100253.jpg|Na, ob das was wird? - Tja, ob das was geworden ist, müsst ihr nun beurteilen.
Das hat Spaß gemacht und länger gedauert, als gedacht, aber es kam bei uns auch noch der Samichlaus (Nikolaus) samt Gefolge dazwischen.
Liebe Adventskalendler!
Wieder ist ein toller Tag herum, den Nikolaustag wollte ich gern selbst besprechen, also müsst ihr heute wieder mit mir vorlieb nehmen. ;) :D
Die schöne Idee mit den Titeln in der jeweiligen Türchenbesprechung übernehme ich gern, allerdings nur bei aussagekräftigen Titeln. ;) Ich selbst bin ein Titelmuffel, weil mir selten was Lustiges oder Intelligentes einfällt...von daher kann ich alle verstehen, die "Bild 6" oder was auch immer geschrieben haben. :D Da, wo ein nennenswerter Titel steht, werde ich ihn hinein zur Info oder zur Bezugnahme hinein schreiben.
Ansonsten seht es mir nach, wenn nicht GANZ so viel Text steht wie bei meinen Vorgängern...ich habe heute nicht frei und hatte zwei Arzttermine, die ich wahrnehmen musste. Es muss also "dazwischen laufen", aber jedes Bild wird mit Herz und genommener Zeit besprochen!
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 6.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=325686)|6/Dez_06.jpg|Aussicht ins Fenster Das ist tatsächlich mal ein Bild, bei dem ich "gut gesehen!" sagen möchte. Das Türmchen erscheint ja nur in bestimmtem Winkel so im Fenster...und anhand der Stürzung und des "Inhalts im Fenster" erkennt man ja auch die Höhe. Du musst also bewusst hoch geschaut haben. :top: Dazu ist es nicht nur eine Aussicht INS Fenster, sondern natürlich auch eine AUS dem Fenster, denn jemand, der dort aus dem Fenster blickt, wird das schöne Türmchen ebenfalls zu sehen bekommen. Eine hübsche Aussicht! Ich persönlich habe ein wenig Probleme mit dieser starken Stürzung, hätte wahrscheinlich den Ausschnitt etwas größer gewählt und dann gezogen, bis es recht gleichmäßig geworden wäre. Aber klar, das wäre dann mein Bild. :D Das Haus ist älteren Jahrgangs und das Türmchen auch...schöne Nachbarn, die auf einen Altstadtkern schließen lassen. Ein Motiv, das sicher nicht jedem aufgefallen wäre!
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=323673)|1022/20191026-Berberaffen_Tonis_Zoo-TR103745.jpg|Nach einem wirklich gelungenen Besprechungstag deinerseits darfst du dich nun wieder zurück lehnen und selbst eine Besprechung genießen. =) Ich musste SO lachen! Zuerst dachte ich "huch...Tobias will uns so ein "ich leide im Zoo"-Bild zeigen", denn der Affe schaut sehr unfroh. Dann aber scrollte ich runter...und platzte los. :lol: ZU schön! Natürlich ist dem Betrachter klar, dass die MENSCHEN gemeint sind, aber die Zuordnung "Berberaffe hält sich nicht an Regeln" ist einfach zu nett! Man erkennt gut, dass du mit einem zwinkernden Auge durchs Leben gehst, das Bild erzählt also auch viel von dir selbst als Fotografen. Das "Bitte nicht füttern!"-Schild neben dran führt sich durch die Geste des Affen selbst ad absurdum...der kleine Kerl würde sich nicht auf diese Weise verhalten, hätte er nicht schon öfter die für ihn positive Erfahrung gemacht, dass es dann etwas gibt. Eine tolle Szene, gut eingefangen und ein Lächler am frühen Morgen!
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=325724)|6/Taubenschwzchen_im_Anflug_1_von_1-Bearbeitet.jpg|Taubenschwänzchen im AnflugDas hast du nicht nur perfekt erwischt, sondern auch noch Glück gehabt mit dem Hintergrund! Der Kleine fliegt genau in eine helle Stelle und grenzt sich so super vom HG ab! Das Licht malt eine schöne Umrandung um das kleine Tier, das absolut perfekt scharf daher kommt. Die Flügelchen sind trotz 1/3200 in der Bewegungsunschärfe, was dem Bild eine tolle Dynamik gibt. Zuerst habe ich überlegt, ob ich nicht wenigstens noch Teile des eigentlichen Zieles (Blüte) gerne scharf gehabt hätte...aber nein, hätte ich nicht! Es ist zu schön, dass das Taubenschwänzchen als einziger Fokusinhalt da fliegt. Du zeigst seit Anbeginn des Kalenders, dass man keine riesige Ausrüstung braucht, um wirklich großartige Bilder zu schaffen! Ich freue mich!
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=325725)|6/6_-_Winterhorizont.jpg|Winterhorizont Na toll. Willst du uns veralbern? Ein völlig leeres Bild...ein Strich. Super. Was soll das sein? JA! GENAU DAS!! Das ist bisher das Bild mit der größten Reduktion, das ich je gesehen habe, meine ich. Und es haut voll rein, jedenfalls bei mir. Für mich entwickelt sich eine Dreidimensionalität aus einer Zweidimensionalität...Instrument dafür ist die eigene Fantasie und die leichten Spuren an Grau, die es hat. Aus einem Strich wird durch die leichte Schattierung tatsächlich die Horizontlinie, ich sehe das leichte Stäuben des Schnees, überlege, welche Wildtiere dort beim Wechsel bald laufen, springen, hüpfen...oder einfach nur aufmerksam ins Bild schauen...oder wie ich beim Spaziergang Spuren im Schnee hinterlasse... Die völlige Reduktion und Abstraktion des Winters...ein Bild, das starken Mut braucht, es wirklich auch so zu lassen...nur eine Waagrechte, ein wenig "Schatten"...und sonst nichts. Für mich wirkt es auch gerade in der Leere. Ein kleiner, verschneiter Tannenbaum...klar, dürfte da stehen, aber gerade diese quasi Provokation "beschäftige dich mit dem Nichts!" macht es für mich erst bemerkenswert. Ein Gemälde-Foto, das mit Sicherheit stark polarisieren dürfte und mich auf der anderen Seite total begeistert und inspiriert, bei meiner Fotografie auch einfach mal mehr Mut aufzubringen und der Malerei mehr Raum zu lassen. Bravo!
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=325726)|1361/06_Cerambyx_scopoli_DSC04061.jpg|Bock auf Blüten Du bist einfach der MEISTER der Titel und der Wortspiele! :lol: Ja, da sitzt ein Käfer-Bock auf Blüten und hat "Bock auf Blüten"... :D Super. Technisch mag ich es, wie sich die Schärfe aus dem Bokeh schält und an genau der richtigen Stelle ankommt. Dazu diagonal gerichtetes Motiv, sowohl die Fühler als auch der Körper nehmen eine Diagonale im Bild ein. Witzigerweise empfinde ich die Abwärtsdiagonale immer als total entspannend, obwohl es heißt, dass die Aufwärtsdiagonale die "positive" ist. Für mich bedeutet aufwärts immer Anstrengung. :lol: Von daher mag ich die Linienführung sehr, würde mich aber auch mal für eine gespiegelte Version interessieren...vielleicht magst du das mal ausprobieren? Hast du auch zufällig in Blickrichtung noch etwas Platz, oder ist das eine 100%-Nutzung deines Bildes? Ich empfinde den kleinen Krabbler arg mittig und das Bild daher spannungs-optimierbar. Ansonsten aber wieder ein wirklich schönes Makro, mit dem typischen Rainer-Schmunzelfaktor!
Mainecoon (https:../galerie/details.php?image_id=325727)|6/06-brennnessel.jpg|Brennnessel Was ich bei euch "Makromenschen" so mag, ist, dass ihr in der Lage seid, uns die "Ästhetik des Kleinen, Unscheinbaren" so klar entgegen zu bringen. Ich habe noch nie eine Brennnessel so betrachtet...und finde das gerade ziemlich gut. Erst habe ich überlegt, ob mir technisch die Schärfeebene etwas ZU klein ist, aber du hast die Schärfe gut auf den Stiel gelegt, von oben bis unten passend und dann zieht die Pflanze sich langsam ins Bokeh zurück. Als Bokehfanatiker mag ich das! Das Objektiv hat wirklich einfach tolle Farben, es knallt wieder und es schwurbelt auch wieder bisi. Das scheint die Eigenart zu sein, ist bei diesem Bild aber absolut ok und fast sogar bildfördernd, weil das Licht überall Struktur hinein bringt. Dazu die wunderbare Aufnahmehöhe mit DRUNTERsicht und Seitenansicht...man kann richtiggehend entlang spazieren und fühlt sich selbst wie so ein kleines Käferchen. Toll!
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=325729)|1023/DSC_4344.jpg|Fähe Bei deinem Bild schwankt man etwas...zwischen Staunen und Begeisterung für ein sehr gelungenes Tierportrait mit Blickkontakt, eine wunderbare Schärfe, tolles Bokeh, schöne Farben...und dann dem Blick des Tieres und seinem Zustand... Superdünn, zerrupft...die kleine Füchsin guckt, als würde die Last der Welt auf ihr lasten...aufmerksam überprüft sie die Umwelt, gespitzte Ohren, man sieht die Erfahrenheit in ihrem Blick, so jung scheint sie nicht mehr zu sein (aber natürlich kann ich mich als Biologie-Honk da jetzt voll in die Nesseln setzen... es wirkt auf mich halt so). Auf jeden Fall ein Fuchsportrait, das einen länger bindet. Man kann nicht "ach wie süß!!!" sagen, sondern zieht den Hut vor dir als Fotografen, der mit Geduld so ein intensives und auch ergreifendes Bild hinbekommen hat.
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=325730)|6/Winterling.jpg|Winterling Siggi...du bist einfach ein Meister des Bokehs und der sahnigen Motivverläufe...so schön weich und sanft, das ist toll! Ein Autokranfahrer mit einer sehr zarten Seele und einem guten Auge für Gestaltung, ich finde das SO toll. =) Zeigt mal wieder, dass Berufeschubladendenken totaler Nonsens ist. Dein Winterling wird mit Licht umspielt und von dir so wunderbar kompositorisch gestaltet. Die Schärfe nur knapp...aber genau da, wo sie nötig ist, die durchzeichneten und durchleuchteten Stellen, Farbtupfen, Farbverläufe, Schärfeverläufe...und überall diese Weichheit. Ein unglaublich schönes Makro, vielen Dank!
Stechus Kaktus (https:../galerie/details.php?image_id=325689)|6/DSC03690_3.jpg|Puh! Der Halbmaarathon hätte eigentllich gereicht ... (beim Kaohsiung Marathon) Ein sehr intensives Portrait! Meist schrecke ich etwas zurück, wenn ich jemandem SO nah ins Gesicht schaue. Hier gucke ich interessiert, weil man genau sieht, welche Anstrengung sich im Mienenspiel spiegelt. Der leichte Schweißfilm (allerdings echt nur leicht! Wow...), der über dem Gesicht liegt, die niedergeschlagenen Augen, der pustende Mund...alles zeigt die sportliche Anstrengung. Was ich aber dazu noch echt klasse finde, ist die Type! Diese bunten Haare, alles etwas durcheinander...dazu ein rosa und ein gelbes Haargummi, die beide null zur Haarfarbe passen...so schön! Insgesamt ein für mich genau richtig beschnittenes, enges Portrait, das die sportliche Quälerei ganz gut zeigt.
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=325733)|6/6-DSC00523.jpg|"Über den Wolken ..." Ja, genauso wirkt es... Für mich wieder ein Scroll-AHA-Effekt. Ich sah die Wolken, den kleinen Fleck Boden und fand es schon herzallerliebst. Und dann kam der Vordergrund! Super! Ich mag dieses bläulich-beige Monochrome hier sehr gern, mag die matten Flächen und die durchgezeichneten, finde die Stimmung toll und die Art, wie man, wenn man von unten nach oben schaut, aus der Realität in eine Traumwelt voller Zuckerwatte abtaucht. Ein atmosphärisches Bild ganz nach meinem Geschmack! :top:
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=325693)|1003/20190902-DSC04862.jpg|Grüner Durchblick SO kann man es auch machen...einen (für mich) störenden Motivinhalt einfach in den Titel integrieren und somit ihm einen rechten Platz einräumen. :lol: Für mich, wenn ich den Baum mal weg lassen würde, ein tolles Bild, grafisch, eine gewisse Symmetrie...und als Tupfen unten der Stuhl! Und der ist es auch, der sofort meinen Blick anzieht. Ich schaue "an dem Baum vorbei" und will ihn wegschieben, um die Gänze des Bildes zu sehen. Nun ist er halt drauf und bekommt von dir einen Ehrenplatz. :D Ich mag die klaren Linien des Hauses, die geschlossenen Jalousien und dann unten halt den Stuhl! Der ist so kuhl! (:cool:) Er bricht die ganzen Linien auf, setzt eine Farbe...und der Baum ist...halt auch noch da. :lol: Ich denke, wenn es den Stuhl nicht gäbe, wäre der Baum für mich auch ok, aber so ist einer zuviel. Aber das ist nur meine private Meinung zu deinem Bild. Ich finde es btw nicht schlecht! Im Gegenteil...
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=325734)|6/06_Seerose.jpg|Ich bin die Schönste im Teich! Ohja, das ist sie mit Sicherheit! Für den Nikolaustag habe ich fast eher eine Assoziation mit einem Weihnachtsstern (also nicht der Pflanze!), wie er strahlt und funkelt in der Nacht...ich gehe davon aus, du hast darum etwas abgedunkelt oder zumindest eine Vignette gesetzt? So holst du die Strahlkraft besonders gut hervor! Schön auch die Tröpfchen, die die Blüte so tupfen, dazu das Weiß und das leuchtende Gelb...einfach so hübsch! Die Draufsicht passt hier gut, da die Blüte voll geöffnet ist und so wirklich wie ein Stern wirken kann. Ich mags!
Tom D (https:../galerie/details.php?image_id=325735)|6/6_40.jpg|Die grüne Insel ...ja...bei diesem Bild bin ich natürlich nicht sehr objektiv... Das, was wir hier sehen, kann ich FÜHLEN...denn ich weiß, wie es sich anfühlt, über dieses dicke, weiche Gras zu laufen...es ist, als würde man auf seinem eigenen Bett herum springen, oder über eine Wolke tanzen... Im Frühling trocken und nur weich, im Winter gibt es auch leicht "gefährliche" Stellen, wo man plötzlich einfach tief einsinkt. :D Das ist Irland... Ich mag dein Grün, es hat einen schönen Farbton und ein kleiner Weg führt ins Bild hinein, hinten hin zum "Loop Head-Leuchtturm", das gibt dem Bild räumliche Tiefe. Das obere Viertel mit dem Leuchtturm würde ich noch sanft entblauen, es ist mir zu stichig, ansonsten mag ich dein Bild sehr. Die Aufteilung ist schön, man sieht genau, was dir wichtig war und mir bringt es liebe Erinnerungen. Danke dafür!
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=325728)|6/6_39.jpg|Rutschbahn Das ist die Rolltreppe in Berlin, die ich ebenfalls andauernd anvisiert habe, aber kein einziges gutes Bild bekommen habe. :lol: DU schon! :top: Eine tolle Idee, mit einer LZB alles ins "Rutschen" zu bringen...sieht mega aus! Die Farben dazu...einfach klasse. Ich denke, ich hatte auch Probleme mit dem Umfeld, in dem die Rolltreppenrutschbahn steht...das ist halt wenig hübsch, gerade auch der Mülleimer und dieser schräge Betondingens...aber durch deine Art der Fotografie schaltest du die Umgebung weitestgehend aus und legst den Fokus auf diese zwei gelben Flächen, die einfach bombe aussehen. Insgesamt ist dir die Farbigkeit sehr gut gelungen. Das tiefe Blau auf den einzelnen Elementen vorne deckt sich mit der blauen Stunde des Himmels exakt! Dazu das Gelb der Rolltreppe und das Grün der Bäume, die sacht unscharf im Winde wackeln und dadurch noch Dynamik verleihen. Jawoll, du hast das hingekriegt, was ich nicht hinbekommen habe. Chapeau!
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=325707)|1437/2019-05-04--The-Fellows--www1730-31-32.jpg|The Fellows Ich lache immer noch... :lol: Zuerst sah ich nur zwei der drei Versionen und auch nur bis zur Brust...und ich dachte: WAS...wie können sich Zwillinge SO ähnlich sehen???? :lol: Dann das Bild verkleinert und gesehen, dass es eine Sequenz ist! Und eine gut gelungene! "The Fellows", ich habe mal gegoogelt, ist eine Musikschulband wohl bei dir in der Nähe? Auf jeden Fall für mich als Musikerin natürlich ein interessantes Foto! Man sieht schön die Trommelmoves, die sich durch die Bilder ziehen, einmal die eine Hand, dann die andere, dann wieder die erste...und immer schön in der Bewegung eingefangen! Im Gegensatz zu den sich bewegenden Händen steht der Oberkörper, der fast eingefroren scheint! Sehr konzentriert ist der Percussion-Schüler am Werke, damit nur ja nichts falsch läuft...denn einmal falsch getrommelt ist mega peinlich, da so laut... Hier hast du ein gutes Mittel gewählt, um Zeit und Bewegung ins Bild aufzunehmen. Ich mag es sehr!
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=325736)|1361/6__Allein_-__Filziger_Blattschaber.jpg|Allein - Filziger Blattschaber Wer um Gottes Willen denkt sich eigentlich solche Namen aus? :lol: Wieder mal ein Viech, dessen Namen ich noch NIE gehört habe...und das ein wenig aussieht wie ein kleiner Handstaubsauger auf vier Beinen. Bei fast allen Tierchen, die du zeigst, denke ich "gott, wie SÜSS!!" Auch hier wieder. Ist der nicht niedlich...dazu die fast perfekte Abbildung (bisi schad, dass die Schulter aus der Schärfe raus ist, der Fleck matscht ein wenig vorne) und dieses wunderschöne Drumrum! Makros wirken oft wie aus einer Traumwelt, finde ich...und du entführst uns auf wundersame Weise wieder in eine weitere... Meine Fantasie nimmt mich mit in ein Schlaraffenland voller Zuckerwatte...und ich will das kleine rote Ding pflücken (ist sicher süß und sehr lecker) und den kleinen Kerl streicheln, der da so niedlich mitten auf der Süßigkeit hockt! Ach, ich mag sowas! Apropos "mitten": hier empfinde ich die Mittigkeit legitim, da die Blüte drumrum sich auf die linke Bildhälfte erstreckt und somit das Bild linkslastig macht. Die Spannung bleibt so für mich erhalten.
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=325737)|6/06_10.jpg|Vecchio Teatro Aaaah, das kenne ich, glaube ich! Sizilien? Wenn ja, bin ich da auch schon rumspaziert. =) Ein Foto, das deinem Namen alle Ehre macht! Da ist dir ein tolles Pano gelungen, mit einer schönen runden Gestaltung, einer guten Detaildichte und hinten als i-Tüpfel diese wunderbare Wetterlage mit den Strahlen durch die dunklen Wolken! Die bestimmt nicht so einfachen Licht- und Schattenverhältnisse hast du super gelöst und zeigst eine tolle Weite. Das Auge kann spazieren gehen, wird aber nirgends doof gebremst, selbst die Leute (hattest du Glück, dass es so wenige waren!) stören nicht den Fluss. Gefällt!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=325738)|6/6_SUF-Advent2019.jpg|Urlaubsfoto Boah! Geil. Was ein Stil! Gott, bin ich grad neidisch. Bisher heute mein absoluter Liebling. Insgesamt sieht es aus, wie mit einer alten Lochkamera fotografiert...diese weichen, unscharfen Strukturen der Berge, die starke Vignette...und dann kommt unten die klare Struktur der Fotografin hervor, die die Moderne voller Kraft ins Bild holt! SUPER. Dazu diese stark kontrastierenden Helligkeiten und Schwärzen, ich bin hellauf begeistert! Die Körnung ist sehr stimmig dazu, die gewollt fehlenden Strukturen im Hintergrund (Wasser vor allem) passen super zu der Protagonistin, die Härte deer Bearbeitung haut einen um und steht im vollen Gegensatz zu dem weichen Grau der Berge hinten...herrlich. Harald, ein MEGAbild! *rumhüpf*
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325739)|6/Sonyuserforum_1785_A7RM3_DSC05247_Hook_Head.jpg|Ho ok Head Und wieder ein Irlandbild, dem ich nicht widerstehen kann! Eine schöne Aussicht über eine wilde, unverbaute Klippe mit Leuchtturm...ein schöner Abend mit einer sanften Sonnenuntergangsatmosphäre...hachja, was für die Seele. Das Tolle ist ja, dass man eigentlich überall bis vorne ran kann und keine Absperrungen und Touridinger da hat...somit wirken diese Bilder immer, als wäre es nur für einen selbst da...und man wäre alleine auf der Welt mit dieser Schönheit. Der Leuchtturm ist leicht schief, was ich NIEMALS richten würde, es gibt dem Bild unglaublich Charme. Der Horizont ist wunderbar gerade, somit stört auch keine technische Unzulänglichkeit die angenehme Stimmung, wenn der Tag kurz vor dem Ende steht...einfach nur schön.
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=325740)|844/06_-_Der_Geck.jpg|Der Geck - Show off Hahaha, bei dem Titel musste ich echt lachen! :D Ja, ein junger Mann, der wohl den ein oder anderen guten Move drauf hat. ;) Dazu scheint er schon eine Weile auf dem Eis zu sein, denn ihm ist wohl so warm, dass er seine Jacke ausziehen konnte und der Hollister-Markenpulli zum Vorschein kommen konnte. ;) Oder er nimmt die Kälte in Kauf, damit es alles noch cooler wirkt. :D Oder er ist einfach einer, der es kann und alles schaut bewundernd zu ihm hin! So kann ein Titel färben. :D Auf jeden Fall ein dynamisches Eislaufbild! Schade, dass der Fokus nicht wirklich auf deinem Titelgeber liegt, sondern weiter hinten. Somit nimmt es dem Protagonisten etwas den Fokus (im wahrsten Sinne), aber das tut der dynamischen Stimmung kaum Abbruch! Ich mag die verschiedenen Licht-Farben, das Kältere der Eisfläche, die auch auf die Besucher drauf abstrahlt, das Wärmere hinten bei den Zuschauern, die in das Licht der Lampen gehüllt sind. Ein vorweihnachtliches Eisspektakel, das einen gleich in diese Freude entführt, die bei den Gedanken an diese Zeit entstehen kann.
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=316760)|844/SUF_DSC8865.jpg|look closely Ohja, das tut sie wohl eingehend. ;) Sehr gut erwischt, wie immer und ein wirklicher Grinser! Ich finde vor allem ihre Körpersprache so lustig! Es wirkt, als wäre es ihr selbst nicht geheuer, vor so einem männlichen Nacktbild zu stehen und dann auch noch zu gucken! Die verschränkten Arme sind eine Schutzhaltung und die Beine zeigen ebenfalls eine Unsicherheit. :D Sie strahlt also sehr klar mehr aus als sie vielleicht gerne zeigen wollen würde. :lol: So à la: "Ich tu mal ganz relaxed, bin weltoffen und locker"...und das Bild ist ein völlig anderes. :D Sehr schön hast du sie erwischt! Den Glanzfleck auf dem Glas würde ich übrigens tatsächlich killen...der stört mich eher, als dass er das Glas plastisch macht. Ansonsten gewohnte Megaquali!
bajella (https:../galerie/details.php?image_id=325742)|6/Monatsthema_6_von_25.jpg|Spanierin auf Italienerin Ok, da sehe ich mal, was für dich die Themen sind, die du gerne fotografierst. ;) Lehrreich! :D Aufgemacht hast du das Bild gut, denn es wirkt ein wenig wie ein Werbeplakat, der Titel - leicht schlüpfrig - ist lustig und absolut treffend, die Farben stark und werbewirksam. Die Dame...hat ein wirklich wunderschönes Gesicht...und ich bleibe dort viel lieber hängen als an dem, was sehr stark mit dem Holzhammer auf die Betrachter eindrischt (wofür du nur etwas kannst, wenn du sie so positioniert hast). Ja, beim Motorsport sind diese "Babes" schon immer voll dabei und ich weiß, dass viele Frauen es sich wünschen, da einmal dabei zu sein... ich enthalte mich da mal meiner Meinung dazu, das würde hier erstens alles sprengen und zweitens gehört es nicht dazu. Diese Frau in einem eleganten Outfit in schöner Location...wow. Dieses Gesicht in einer anderen Kampagne...aber natürlich muss man es auch in diesem Rahmen so stehen lassen. bzw sitzen. ;) Insgesamt poppig, rockig, deinem doch noch eher jugendlich-ungstümen Style entsprechend.
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=325363)|828/_DSC2856srgb.jpg|Regenabend am Fjord Ach herrlich...was für eine Stimmung! Was für Farben! Die Staffelung in den Dunst hinein ist so schön...das sanftgelbe Licht von der Seite bringt einen komplementär-Farbton hinein quasi, alles so ist so weich und sanft...wenn man dann die Begeisterung etwas eingedämmt kriegt und mal konzentriert rumguckt, sieht man auch noch den dunstigen Regenvorhang von oben, der die Stimmung nochmals steigert! Ich glaube, ich würde den hellen Stellen im vorderen Bergteil (rechts) noch etwas Klarheit spendieren, damit die Staffelung noch etwas stärker wirkt. Je mehr es in den Dunst geht, desto weniger Struktur sieht man, daher wäre es schön, die Struktur vorne etwas präsenter zu haben, so meine Meinung. Ansonsten ein traumhaftes Hochkant von einer wunderschönen Stelle zu einer wunderschönen Zeit. Klasse!
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=325343)|6/Trchen_06_-_Ein_Mohn_im_Kornfeld.jpg|Ein Mohn im Kornfeld DIE Anlehnung musste ja sein, ne?? Jetzt habe ich einen der dümmsten Ohrwürmer ever und er brennt sich so ins Hirn, dass kaum was anderes geht! :lol: Das Bild, das ich beim Wummern dieses Schlagers in meinem Kopf jetzt kommentiere, bespreche ich trotzdem gern, jawoll! Der Farbkleks des Mohns ist klassisch im Kornfeld, durch die Nahaufnahme und deinen Standpunkt beim Erstellen des Bildes hast du dem Foto aber etwas Besonderes gegeben. Man fliegt ja quasi drauf zu (heute ist eh Käfer- und Pflanzentag, da bin ich schon innerlich mehrfach wie ein Insekt gewesen) und das wirkt richtig gut! Die Ähren vorne sind schön plastisch, nach hinten verliert sich die Wiederholung im Bokeh...ein toll aufgebautes, gut gestaffeltes und gut gestaltetes Bild! Ein wenig stört mich dieser eine schräge Ast rechts...der passt so gar nicht zu dem, was da sonst drauf ist und ich wäre wahrscheinlich mit dem Pinsel dran gegangen, um ihn zu eliminieren (der verdorrte Halm links hingegen stört mich nicht so). Ansonsten mag ich das Foto sehr!
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=324765)|1484/20190714-_DSC8893-Bearbeitet-2_MFDL.jpg|Street Ok, mit dem Titel "Street" hast du den Diskussionsnerv in mir angereizt. :lol: WAS ist daran Street? Das ist ein GANG. Jawoll. Aber mal ab von diesem völlig nebensächlichen Detail: ein mords Bild. Und so völlig anders als das, was du sonst so machst! Dieses Blau! Genial. Dazu die schöne Formung des Bildinhaltes mit dem Gang (!), der Rundung dessen, den Lampen, den Lichtern, diesem Kontrast blau-weiß...und dann der kleine Hauptdarsteller mittendrin! Perfekt ins Bild integriert. Darf ich fragen, ob du da wirklich so ein Glück hattest, oder jemanden gebeten hast, dort entlang zu laufen? Auf jeden Fall unglaublich wirkungsvoll! Ein Bild, um das ich dich beneide...sehr. Mega.
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=325747)|827/Fr_die_Ewigkeit_DSC9656190505.jpg|Für die Ewigkeit Friedhofsbilder sind für mich immer schwierig, weil ich oft ein Problem damit habe, Gräber abzulichten, meist fühle ich mich dann "ungebührlich nah". Hier bin ich zum ersten Mal so richtig happy mit dem Bild. Es ist fast grafisch! Du hast drei Ebenen, die Baumebene, die Grabsteinebene und die Grasebene, alle ungefähr gedrittelt, also ein toller Aufbau! Grün-grau-grün...es hat fast etwas von einer morbiden Flagge...und neben der grafischen Ebenendrittelung hat es auch noch eine inhaltliche Ebene...die Gedanken, die einem über die Vergänglichkeit und den Tod kommen, wenn man solche Grabmale sieht. Zudem bekomme ich ein leichtes Gefühl der Enge...die Steine stehen schon SEHR eng, auch wenn die Perspektive da sicher auch noch ein ganzes Stück mithilft, dass es so wirkt. Mir gefällt das Bild richtig gut, eins deiner besseren, würde ich sagen, weil es wirklich gut komponiert ist. Sehr fein!
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=325751)|6/Sit_Down.jpg|Sit down Achje, was soll man angesichts so eines Bildes sagen außer "unglaublich" "großartig" "wundervoll" "___superlativ einsetzen____" ??? Da stimmt einfach alles. Die Komposition ist perfekt, dein Standort super gewählt, der Highkey wunderschön sanft, mit der richtigen Portion schwarz (denn ein Highkey HAT Schwarz!), der Mann, der dort sitzt, ist die absolute Oberbombe und passt SO genau... du hast ihn sehr weit in die Ecke gesetzt, dadurch erhöht sich im oberen Drittel des Bildes derb die Spannung, ein toller Gegensatz zu den ruhigen, sanften Bögen des unteren Drittels. Ich bin total begeistert.
Kleingärtner (https:../galerie/details.php?image_id=325758)|6/6_41.jpg|tief runter... Ouha. Oooouuuha. Diesen Porsche kriegt man ja im normalen Alltag nirgends hoch und runter. :lol: Wie krass tiefer gelegt ist DER denn??? Meine Güte...vorne nochmals mehr als hinten! Das hab ich ja noch nie gesehen...den hievst du auf einen Transporter, fährst mit ihm an die Strecke, hievst ihn runter, jubelst mit ihm ein paar Runden, hievst ihn wieder drauf und kutschierst ihn wieder heim, mehr geht echt nicht. :lol: Jeder Bordstein wäre sein Tod! Total klasse gesehen und durch deine toll gewählte Perspektive erschlägt einen der Wagen fast! Ich mag diesen tiefen Aufnahmestandpunkt sehr. Gut, ob es jetzt Colorkey sein müsste (JA, diesmal IST es einer! :cool: :mrgreen:) weiß ich nicht...aber die Gestaltung deines Fotos überzeugt total. Ein toller Wagen, wenn auch völlig alltagsuntauglich...und da ich Autos sehr mag und mich dafür begeistern kann, begeistert mich auch das. =)
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=325759)|6/A7R05493_3.jpg|Purpurreiher Oh, wow.... Ich glaube, ich habe noch nie einen Purpurreiher gesehen...wie schön ist das denn...die Farben sind ja irre... UND ich habe selten so ein klares Bild auf diese Entfernung gesehen. Die Detailvielfalt, gerade im Gefieder, ist SO gut und so filigran, einfach wunderbar. Die Schärfeebene ist sehr klein, man sieht, wie weit du weg bist, aber dadurch störst du das Tier nicht und bekommst so eine entspannte und brilliante Aufnahme. :top: Außerdem liegt die Schärfe perfekt und danach taucht alles ins Bokeh ab, einfach toll. Ich bin leider kein solcher Literat wie hier manche...ich kann nur einfach sagen, dass ich mich sehr für dich freue, dass du so ein gut gelungenes Foto dein eigen nennen kannst...du wirst dafür eine Weile gesessen haben, auch etwas, das ich nie könnte und das ich bewundernswert finde. Und der Erfolg gibt dir Recht!
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=325761)|6/DSC09831lradas2c.jpg|Kein Wildlife Dieses Bild rührt mich ungemein an. Der kleine Leo, der sich vertrauensvoll und neugierig zu der Kinderhand streckt, die auf der anderen Seite des Fensters Kontakt zu ihm sucht...Mensch und Tier in einer wunderschönen Verbindung. Später wird der Kleine misstrauisch und scheu sein, gefährlich...aber jetzt schaut er, was das Ding ist, das da an der Glaswand lehnt...will dort hin...und das Kind legt seine warme Hand an das kalte Glas und beginnt einen Dialog mit dem Kleinen, den das Bild perfekt eingefangen hat. So schön. Ich wette, so einfach war das gar nicht, in dieser dunklen Umgebung unfallfrei zu fotografieren und etwas Vorzeigbares zu erschaffen, ich würde auch das Grün noch reduzieren...aber du hast es insgesamt sauber hinbekommen. Es ist einfach schön. Und es geht ans Herz. Danke, dass ich es besprechen durfte...
dannz (https:../galerie/details.php?image_id=325779)|6/6_42.jpg|Coke *grins* Ok, mega gestellt, aber irgendwie witzig! Eine lustige Idee, die Coke da so um die Ecke lunsen zu lassen, auch wenn mir die nie gekommen wäre. :D Der farbliche Kontrast ist sehr pfiffig. Ich hätte den Boden geputzt und die Coke so gedreht, dass der NAME der Cola auch wirklich zu sehen ist. So sieht man den Strichcode. :lol: Aber vielleicht wolltest du ja im Bild keine Werbung haben. ;) Es hat mich auf jeden Fall schmunzeln lassen!
McKoy74 (https:../galerie/details.php?image_id=325781)|817/Island-2019-269_SF.jpg|groß & klein Hey, wie schön, ein neues Gesicht in unserem Kalender! Herzlich Willkommen! :top: Und dann gleich mit SO einem Bild! Genial! Ich finde den Schärfeverlauf super, die Farben modern und klasse, der Titel kann in beide Richtungen ausgelegt werden, entweder real (großes Schiff, kleiner Poller, der es hält) oder perspektivisch (großes Schiff klein im Hintergrund, kleiner Poller dominant vorne), das ist sehr reizvoll! Das Bild erzählt die Geschichte von dem kleinen Ankerpunkt mit dem dicken Seil, der so ein großes Schiff hält und sichert...Kleines ganz groß...ich mag es sehr! Ein Bild mit viel Potential zum Schauen, Nachdenken und sich dran Freuen. Super!
Fretschi (https:../galerie/details.php?image_id=325783)|828/Ringoffire.jpg|*mich weiger, den lahmen Titel zu nehmen und lieber den nehm, der im Dateinamen steckt*: Ring of Fire DAS passt nämlich supergut! :D Es sieht aus wie der Berg, auf dem Frodo und Sam den Ring reinschmeißen (gut, nach einer Dreiviertelstunde Drama). Insgesamt bin ich total fasziniert davon, dass man echt nur den Berg sieht, der im perfekten Licht steht und stark modelliert wird. Dazu der leichte Rauch und das Wölkchen...fast mutet es an, als habest du ein Modell gebaut, es perfekt ausgeleuchtet und abgedrückt! :lol: Aber natürlich ist dem NICHT so, du wirst in Indonesien gewesen sein! Auf jeden Fall ein besonderes Bild, ein tolles Bild, das man so nicht so häufig sieht. Es ist SO clean irgendwie...obwohl es Natur ist! Ich finde das SW toll, das Licht einfach genial, das Wölkchen ist fast ironisch, weil es so harmlos aussieht und man ja weiß, was diese Berge so tun können, wenn sie wollen... ein Naturfoto der ganz besonderen Art, klasse!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_6.jpg|Rot Das sieht fast nach natürlichem Colorkey aus! Ist es wahrscheinlich nicht, sondern entsättigt, aber es hat einen ganz natürlichen Charakter. Und wie das wirkt! Super. Das kleine rote (war das echt rot?) Auto da inmitten der Winterlandschaft...einfach umwerfend. Sehr tricky, sehr pfiffig. Was ich besonders mag, ist, dass es mich fast wahnsinnig macht, an welcher Stelle im Bild das Auto steckt! Über die Mitte, in Fahrtrichtung! Arg, das kribbelt richtig! Und genau deshalb sitzt es genau da zu Recht, wo es sitzt! Du hast eine tolle Stelle abgepasst! :top: Die Spannung ist fast überhoch dadurch, jedenfalls bei mir...ich will das Auto nach hinten, ins letzte Drittel schieben, um den armen Augen und der Seele Ruhe zu gönnen... :lol: Aber ist nicht! Von daher: alles richtig gemacht, lieber Joachim! Ein wirklich wunderbares Bild!
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=323699)|1557/DSC00508SF.jpg|Den Fischi habe ich extra an meinen Tag gelegt, weil ich befürchte, mit dem unscharfen Ding kann sonst keiner was anfangen. :lol: Aber ich liebe den Kleinen, weil er so süß guckt! Er hat da ein richtiges erstauntes Gesicht...fand ich irgendwie sehr toll. :oops: :D
Mainecoon
07.12.2019, 23:05
Notfallausrüstung? Check.
Proviant für 24 Stunden? Check.
Espresso-Maschine neben dem PC? Check.
Pflaster für wunde Fingerkuppen? Check.
Kater ins Tierheim gegeben, Telefon abgeschaltet, Schild „Unbekannt verstorben“ für den Postboten an der Tür? Check.
Na, dann kann‘s ja losgehen mit den Besprechungen!
Besprechung 07.12.2019
Name|Bild|Besprechung
HoSt (“https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325342“)|6/Trchen_07_-_Kferhintern.jpg|Käferhintern So, mein Lieber, das nehme ich als Makroknipser jetzt aber persönlich! Wird uns einfach eine Reihe blanker Hintern entgegengestreckt! Und dann auch noch von Käfern! Ich gebe zu, nicht nur er rollt und rollt und rollt – ich hab mich auch. Schönes Schmunzelfoto!
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325804)|6/Monatsthema_7_von_25.jpg| Bläuling am Kornfeld mit Kornblume Das Bild hinterlässt einen zwiegespaltenen Eindruck. Einerseits ist mit der Schärfeebene genau auf das Tier sehr viel richtig gemacht worden. Insbesondere die hellen, ausfransenden Flügelenden werden zum Hingucker. Auch die schöne Farbe des Hintergrundes als Kontrast zu dem blauen Hauptmotiv weiß zu gefallen. Andererseits durchbricht die erblühte Kornblume mit ihrem Blau und Grün den schönen Farbzweiklang Motiv – Hintergrund. Und der Hintergrund selber ist viel zu unruhig mit seinen vielen, zu hellen Halmen, auch wenn man die Absicht merkt, einen schönen Rahmen um das Tier zu legen. Im Vordergrund drängt sich ein weiterer, leider ebenfalls größtenteils scharfer Getreidehalm ablenkend ins Rampenlicht. Ein beherztes Rücken um ca. 30 ° nach rechts hätte womöglich einen beruhigteren Hintergrund und einen Ausschluss der störenden Kornblume geschaffen. Makrofotografie ist nicht nur die Kunst der Schärfesetzung, sondern besonders auch die der Reduktion und des Hintergrundes.
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=325803)| 6/Auf_den_Punkt_kommen_mit_Rand.jpg| Auf den Punkt kommen ... (*Foto aufruf*) Äh…? Ja… Was sehe ich da? (*runterscroll*) ….? Da! Ein Lichtpunkt! Der sich allmählich vergrößert! (Auge an Hirn:) Hast du’s jetzt kapiert?!) – Lieber Hans! Ich habe deine Fotos zwar schon immer geschätzt. Aber was du mit der kleinen Kamera in diesem Jahr alles geschafft hast, ist außergewöhnlich! Und jetzt fängst du auch noch das Zaubern an, improvisierst wie ein Jazzer, streust ein wenig Humor darüber wie eine leichte Puderzuckerschicht – und lässt mich hier mit einem breiten Schmunzeln sitzen. Denn auch wenn ich dieses Foto nicht mag, finde ich es klasse wegen der Idee und des Humorfaktors.
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325810)| 6/20190509-Arbeitsplatz_Mllhalde_Ulanbataar-TR106657.jpg| Arbeitsplatz Müllhalde Ulanbataar Der Staub. Er setzt sich sofort imaginär auf die Bronchien und ist so stark, beinahe einen Hustenreiz auszulösen. Das abgef… Stückchen „Grün“ im Hintergrund, abgefressen wie Fingernägel eines nervösen Menschen. Davor: Dreck. Müll. Zwei Männer warten, während eine Frau den Boden zu durchwühlen scheint nach eventuell noch Brauchbarem. Dabei ist die Müllhalde ja schon fast blankgefegt! Wie groß muss die Armut sein! Das ist nicht das Bild, das man sich von der Mongolei macht mit ihren endlosen Steppen, den kleinen, drahtigen Pferden, den Jagdvögeln und diesen früh verwitterten Gesichtern. Ich habe deinen Reisebericht über dieses Land sehr interessiert gelesen, sah durchaus auch deine Bilder von der Verwahrlosung oder Ärmlichkeit der Städte. Trotzdem war ich auf dieses Bild nicht vorbereitet. Eindrücklich!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325320)| 6/Sonyuserforum_1783_2019-09-16-11-58-18_Combe_Laval_A7RM3_DSC04232.jpg| Combe Laval Als ich Flachlandtiroler vor vielen Jahren einen Freund zum ersten Mal beim Drachenfliegen begleitet und vorsichtig über den Rand der Startrampe in die Tiefe geschaut hatte, fragte ich ihn hinterher: „Warum wirfst du dich nicht gleich hinter die S-Bahn? Ist doch billiger!“ Ein ähnliches Gefühl beschlich mich auch nach dem Öffnen deines Fotos, lieber Peter. Da geht es tief hinab. Sehr tief. Gaaaanz tief. Ich würde da nicht gerne langfahren wollen! Du siehst, deine Absicht ist voll aufgegangen. - Kleine Hinweise am Rande: Ich würde den oberen Rand des Bildes bis zum Beginn des Stückchen Himmels noch beschneiden und vielleicht vom linken Teil den Dunst ein wenig lindern.
Jumbolino (https:../galerie/details.php?image_id=325811)|6/Dez_07.jpg|Ein Schatten Eigentlich ist es immer gut, wenn ein Bild sofort ein Kopfkino auslöst: „Ein Schatten“ – Verhör. Kammerspiel. Gewalt, vielleicht Folter. Rohe Wand. Angst. Verlorenheit oder Stärke. Zwei Menschen. Niemand hört, wenn du schreist! – Doch da ist die reale Lampe, und so zerstobt das Kopfkino sofort an ihr. Das Foto einer Lampe, die einen Schatten an eine Wand wirft. Und ich bin ein bisschen ent-täuscht …
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=325812)|6/7_-_DSC09736lradasc.jpg|Respekt! Ohhhh – Miezekatze! Extra für mich?! Danke schön! - Als die Callas ihre legendäre „Tosca“ in Covent Garden gab und den am Boden liegenden Scarpia anschrie, er solle endlich verrecken, meinte ein Kritiker anschließend, Tosca hätte Scarpia gar nicht erstechen müssen, denn allein ihr „Mueori!“ („Stirb!“) hätte schon ausgereicht, ihn zu töten. Ähnliches kann man vom Blick dieser Leoparden sagen. Er muss gar nicht seine Tatzen ausfahren, schon sein Blick signalisiert den Mut, die Entschlossenheit, das Selbstbewusstsein, die Autorität, den Stolz. Du hast ein Porträt dieses wunderschönen Tieres geschaffen, das sich mir sofort tief eingebrannt hat!
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=325813)|6/Schniefwetter.jpg|Schniefnase Dem armen Kerl geht es wirklich nicht gut! Er ist ja schon ganz eingefroren! Prima gesehen, umgesetzt und mich zum Lachen gebracht!
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=321827)|1555/2019-05-31--Brenschaufenster--HGS08104.jpg|Tonja sieht genauso aus, wie ich mich heute Morgen fühle. Sind wir beide heute Nacht irgendwie aufeinander geprallt? Auf jeden Fall wieder ein Foto, das mich zum Lachen gebracht hat. Ihr wisst einfach, was einen müden Kater morgens munter macht! – Da ich das Bild so toll finde, würde ich (!) noch das kleine schwarze Blättchen (?) am Bauch rechts neben der Schnauze und den Felsen links entfernen. Das Etwas im Fell zieht mein Auge immer wieder an, und der Fels verhindert ein bisschen die fast grafische Darstellung dieses „Bergs“ von einem Tier.
Kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=325821)|6/7-DSC06261.jpg|Gelbe Krustenanemone Als kleiner Stöpsel auf dem Schoß des Vaters habe ich mit Begeisterung die Filme von Cousteau gesehen. Daher kann ich mich noch daran erinnern, dass wir keine Pflanze, sondern ein Tier vor uns haben. Korrekt? – Wie schaffst du es, dass deine Tauchbewegungen sich nicht auf die feinen Polypen auswirken? Bei 1/60 scheint es auch keine Strömung gegeben zu haben. - Deine Unterwasserfotos bringen eine neue, sehr bereichernde „Farbe“ auf die Palette des SUF! Ich freue mich sehr darüber!
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=325822)|1013/A7R04572_1.jpg| Hauhechel-Bläulinge bei der Paarung Hast du das Foto mit dem Sigma-Makro gemacht? Aber gecroppt, oder??? Ich bin begeistert! Noch nie habe ich den Akt so aus der Nähe gesehen!
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=325823)|1016/7_Balanceakt__-_gemGartenschwebfliege.jpg|Balanceakt - gem.Gartenschwebfliege Eine Schwebfliege, die sich als Biene tarnt, zusammen mit einer „Taube“, die ein Käfer ist – das nenn ich mal ein tierisches Foto! Faszinierend, wie du das 180mm Makro beherrscht, das ein wirklicher Klopper ist! Sahneweicher Hintergrund, Blickwinkel leicht von unten, die Tiere respektierend, perfekt die Schärfeebene gesetzt – wunderbar!
DirkSegl (https:../galerie/details.php?image_id=325825)|6/A7R05529_1.jpg| Nachdenklich. Kampfläufer Apropos komische Tiernamen – jetzt musste ich erst mal googeln, ob der Vogel ein „Nachdenklicher Kampfläufer“ oder ein Kampfläufer ist, der nachdenklich wirkt. (Auflösung: letzteres.) Jedenfalls wirkt er wirklich so, als wolle er seinen Namen und das dazugehörige Verhalten in Frage stellen. Ein sehr schönes Porträt eines leider sehr seltenen Vogels! Mich würde interessieren, ob du deinen Aufnahmepunkt bewusst etwas höher gelegt hast, weil du nur die Wellen als Umgebung haben wolltest oder weil es dir nicht möglich war, tiefer zu gehen?
HarryHirsch (https:../galerie/details.php?image_id=325826)|6/SUF_HH_MT12-2019_7.jpg|Sonnenenergie Entschuldige, aber dieses Foto kann ich nicht unbefangen besprechen. Ich habe beruflich zu viel mit solchen Motiven zu tun und bin „überfüttert“ damit. Und dann werde ich ungerecht und zynisch. Aber ich kann gut verstehen, warum du diese Morgenstimmung aufgenommen hast. Und ich schätze deine Arbeiten sehr. Nicht böse sein, bitte!
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=325827)| 6/07_12.jpg|La Palma Milky Way Dieses Bild ist „Super“, „wide“ und zeigt einen „Angel“ – entschuldige, den Kalauer musste ich jetzt machen! Aber es soll nur meiner Bewunderung Ausdruck verleihen für diese wunderschöne Aufnahme, die perfekt komponiert ist. Kannst du mir sagen, welcher Stern sich rechts am Rande der Milchstraße besonders hell hervortut? Solche Impressionen und Mr. Spock haben als Kind meine heute noch andauernde Sehnsucht nach dem Nachthimmel geweckt… – Kleine Anmerkung: Für mich (!) könnte das Bild einen Tick dunkler sein, um den Eindruck der Nacht zu verstärken.
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=325362)| 1013/_DSC9075srgb.jpg| Aurorafalter Heute ist der Tag der Falter! Aber ich kann es verstehen, sie sind wirklich kleine Juwelen der Natur! Hast du das Foto mit dem Minolta Makro gemacht? Es ist mir bislang noch nicht untergekommen, aber dieses Foto weckt ein großes „Habenwollen“ in mir! – Kleine Anmerkung: Ich würde noch ein bisserl putzen, den Spinnfaden vom Fühler zum Flügel, sein Pendant unterhalb des Tieres und den hellen Lichtreflex ganz links. Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=325828)|6/7_SUF-Advent2019.jpg|Gletscherlagune Jökulsárlon - Island Das Bild hab ich auf- und ganz schnell wieder zugemacht, weil mir warm ums Herz wurde – und der Gletscher soll doch nicht meinetwegen schmelzen! Man ahnt die Einsamkeit, die Kälte, die Erhabenheit und Grausamkeit dieser Gegend. Doch zugleich sieht man auch die Empfindlichkeit dieser Welt. Mir erscheint dieser Gletscher wie eine Blume, die im Todeskampf noch einmal alles in ihre Blüte steckt. Ein Bild, das mich innerlich weitet und zugleich traurig macht.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=325829)|6/07_Blauling_DSC08373.jpg|Blauer Bläuling Kein Wunder, dass man draußen eher selten einen Schmetterling sieht, ihr habt sie alle ins SUF gebracht! – Der scheinbar nach rechts ausweichen wollende Falter wird schön durch die beiden unscharfen weißen Blüten links in der Komposition gehalten, die sehr schmale Schärfe ist perfekt auf die Augen ausgerichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild noch ein wenig mehr an Spannung bekommt, wenn du es unten minimal und rechts bis zum hellen Halm beschneiden würdest. Feine Aufnahme! Hast du das Sony oder das Sigma dafür benutzt?
Kleingärtner (https:../galerie/details.php?image_id=325830)|6/7_41.jpg|Tief runter... Part II Und noch ein Hinterteil… Soll mir das was sagen ;-)? Ich muss gestehen, dass ich mit diesem Bild nicht viel anfangen kann, im Gegensatz zu dem Part I. Bei jenem konnte ich deine Faszination gut nachvollziehen, bei diesem sehe ich das sauber ausgearbeitete Foto eines Autos. Punkt. Für mich sind Autos Gebrauchsgegenstände, die ihren „Charakter“, wenn sie denn einen haben, vorn zeigen, aber nicht hinten. Sorry!
McKoy74 (https:../galerie/details.php?image_id=325560)|828/Island-2019-016_SF.jpg| Öxarárfoss Island ist offenbar das neue Sehnsuchtsland der SUF-Gemeinde … und ich kann es verstehen. Wenn Irland das Land der 40 Grüntöne ist, so scheint Island das Land der Blautöne zu sein. Dazwischen diese wunderbar abgegrenzten orangen Einsprengsel des Felsens… Eine fein ausgearbeitete Ansicht zeigst du uns! Ich hätte das Wasser in seiner Wildheit aufgenommen, nicht gezähmt durch die Langzeitbelichtung. Damit wäre auch die Zerrissenheit der Wolken im Wasser wieder aufgenommen worden. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.
embe (https:../galerie/details.php?image_id=325831)|6/AK19-07.jpg|Kneippen? Ein Anblick, der sich mir in realiter etwa zwei Mal im Jahr bietet, wenn der Fluss vor meiner Haustür über seine Ufer tritt. Aber wie wir an vielen Schadensmeldungen mittlerweile auch aus Europa sehen: Dazu braucht es mittlerweile keinen Hochwasserfluss mehr. Wer Augen hat zu sehen, der sehe – und handle! – Kannst du noch etwas zum Workflow der Ausarbeitung des Fotos sagen? Mir erscheint er recht aufwendig.
TomD. (https:../galerie/details.php?image_id=325832)|6/7_42.jpg|Auge Das Runde muss ins Eckige ins Runde ins Eckige ins Runde… Für solche Fotos wünschte ich mir ein PS-Tool, das mit einem Klick alle Deckenlampen entfernt… Sehr sehr gut gesehen und belichtet! Wie viele Versuche hat es gebraucht? Ich nehme an, Kamera auf dem Boden? Das würde erklären, warum leider nicht die völlig gerade Ausrichtung gelungen ist, sichtbar im „Auge“ an den nicht deckungsgleichen Gittern.
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=325834)|1016/07_Haematopota_pluvialis_DSC00252.jpg|(be)stechend e Augen Weiter geht es mit einem Tier, dessen schmerzhafter Biss dafür sorgt, dass wir es nicht mögen. Dabei zeigst du uns die Schönheit dieses Insekts hier sehr eindrücklich mit seinem irisierenden Auge, dessen Muster sich auf dem Flügel wiederfindet. Mit Bremsen geht es mir wie mit Spinnen: Seit ich sie nahe im Foto gesehen habe, sehe ich sie mit anderen Augen ;-)
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=319142)|844/SUF_A7R_1242.jpg|Ein Döner bitte! Ich liebe Wimmelbilder! Wo ist der Koch? Wo der Adler, der Schmetterling, der Döner, die Uhr? Da gibt es so viel zu entdecken! Eine gute Schulung in Geduld und aufmerksamem Schauen.
cb450 (https:../galerie/details.php?image_id=325848)|6/20190416-_DSC6790-Kopie2.jpg|Chiemsee „Nun, Herr Mainecoon, was sehen Sie auf diesem Bild?“ „Einen Kabarettisten.“ „Bitte?“ „Einen Kabarettisten.“ „Wie kommen Sie darauf? Das ist eine wunderschöne Landschaftsaufnahme des bayerischen Chiemsees.“ „Eben. Das Foto einer Bilderbuchgesellschaft, in der die Welt noch in Ordnung ist, obwohl das Wasser steigt, und im Wasser steht der Kabarettist und setzt seine Spitzen.“ „So ein Quatsch!“ - Siehst du, lieber Peter, wie sehr deine Fotos meine Sehnsucht nach der alten Heimat anfachen und meine Sinne verwirren? Jetzt hab ich doch glatt die Schilfspitzen für einen Kabarettisten… Hahahah! Ha. Osterhasi. Nikolausi. Ach. Wunderbar.
RolandHank (https:../galerie/details.php?image_id=325853)|6/Traumwelt.jpg|Traumwelt Ja, im ersten Moment glaubt man wirklich an den Blick in eine andere, in eine Traumwelt, unterstrichen von der etwas eigenwilligen, aber gut gesetzten Vignette. Intensive Farben, ein schön gestalteter Baum im Rausche der Herbstfarben. Doch dann bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass die Bearbeitung des Fotos etwas zu stark ausgefallen ist. Ich empfinde die unbelaubten Zweige (vielleicht durch ihre helle Farbe?) und die Blätter als überschärft, den hellen Teil des Weges als ausgefressen. Die Härte, die daraus für mich resultiert, konterkariert den Traum. Mich würde ein weniger bearbeitetes Bild interessieren. Magst du das mal als Vergleich einstellen?
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=325854)|6/7_43.jpg|Nostalie nennst du dein Bild, und man spürt, wie sehr du dein Motiv magst. Eine sanfte, feinkörnige s/w-Bearbeitung streichelt regelrecht die alte Lok. Damit bleibt auch schön zu sehen, wo der Zahn der Zeit am Metall genagt hat. Allerdings sind die Wolken rechts ziemlich ausgefressen. Ist da noch ein wenig Struktur möglich?
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=325855)|796/DSC00081SF.jpg|Living in a corner Da ich mit meiner Nase meist eher auf der Erde bin, gefallen mir die Blicke nach oben besonders. Aber ich gestehe, dass ich mich mit deinem Foto sehr schwer tue. Es stimmt alles, aber für mich (!) ist es nicht stimmig. Es ist gerade ausgerichtet (ich hab es extra überprüft), und doch scheint es mir stark nach links abzukippen. Alle Linien streben schön auf den unendlichen Punkt zu, doch da ist nur Leere. Die etwas schräge Sichtachse ist völlig nachvollziehbar, um die interessante Musterung des Gebäudes zu zeigen. Trotzdem würde ich brennend gern wissen, wie das Bild aussähe, wenn du dich z.B. mit dem Rücken direkt an die Scheiben gestellt und dann hochfotografiert hättest. Schade finde ich auch, dass die Schatten unten die einheitlichen Blautöne plötzlich mit Grün durchbrechen. Aber dafür kannst du nichts. - Es ist vermutlich meine Unerfahrenheit in der Architekturfotografie, die mich nicht die richtigen Worte finden lässt. Aber ich bin weit entfernt davon, auch nur ansatzweise ein solches Bild zu komponieren. Nichts für ungut!
Nickname (https:../galerie/details.php?image_id=325856)|828/7_-_Auf_dem_Jostedalsbreen.jpg| Auf dem Jostedalsbreen Wie es dort wohl aussieht, wenn die Sonne scheint? Offenbar ist nicht nur Island das Land der Blautöne, sondern auch Norwegen. Und auch hier wirkt das Eis zerbrechlich und porös! Für mich wirkt das viel bedrohlicher als das Abschmelzen großer Gletscher. – Welches Objektiv hast du hier verwendet? Ich bin verwirrt, weil in den Exifs 10 bzw 15mm angegeben werden.
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=321617)|831/DSC06097-1-2.jpg|Ohne Terroristen Was will uns der Künstler damit sagen? Ich sehe mehr oder weniger angeordnete Gartenstühle in einem menschenleeren Park. Die Überschrift ist beruhigend: Ohne Terroristen. Aber ich verstehe weder den übertragenen noch den realen Sinn und auch nicht die Situationskomik, sollte da eine sein. Ich bin komplett ratlos. Magst du uns dein Bild erklären?
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=325873)|832/Herbstliche_Spiegelung_DSC1026191108.jpg|Herbstlic he Spiegelung Ein schönes Bild, aber warum hast du es auf dem Kopf eingestellt? Ich fände das Originalbild viel spannender.
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=325874)|844/07_-_Lonesome_fishing.jpg|Einsame Nahrungsbeschaffung Der Mann, seine Angel, der zugefrorene See – aber wo ist das Loch? Vielleicht braucht er das ebenso wenig wie andere Menschen um sich herum, denn mir erscheint er nicht einsam zu sein, nur allein. Er hat alles, was er braucht. Ich wünschte, mehr Menschen hätten seine Zufriedenheit.
dannz (https:../galerie/details.php?image_id=325923)|6/7_44.jpg|red & blue Und wieder eine Architekturaufnahme, die für mich schwer zu beurteilen ist. Müsste nicht die erste Ecke links als Referenz für eine gerade Ausrichtung des Motivs sein statt die mittlere? Auch um den Preis, dass das ganze Gebäude dann von rechts stark geneigt wirkt? Ich bin wirklich ratlos. Aber mir gefällt der Blick, die Architektur und vor allem gefallen mir die Farben.
StechusKaktus (https:../galerie/details.php?image_id=317494)|6/DSC05126_2.jpg|Kurz vorm Sonnenaufgang ist ein Foto, das mich wärmt. Es gibt für mich nichts Schöneres, als in der Natur einzuschlafen, tief geborgen. Doch selten werde ich so früh wach, dass sich mir ein so einfacher und doch reicher Anblick bieten würde… Tief berührend!
Mainecoon (https:../galerie/details.php?image_id=325808)|6/07-bluetenuniversum-malve.jpg|Blütenuniversum Die Malve ist eine Pflanze, die erst sehr spät ihren Platz in meinem Garten gefunden hat, aber dafür zu einem beliebten Motiv in diesem Jahr wurde. Hier abgelichtet mit einem etwas älteren Olympus 50mm, das recht schnell zu einem meiner Lieblingsobjektive avanciert ist, weil man mit seiner enormen Lichtstärke von 2.0 schon ganz schön was anfangen kann – wie zum Beispiel die Blüten rotieren zu lassen ;-)
So, die Espressomaschine ist leergetrunken, den Kater soll ich wegen Randalierens wieder aus dem Tierheim holen, und meine Vorräte sind aufgegessen. Ich hoffe, es hat euch ein bisschen Freude gemacht.
Einen schönen zweiten Advent wünscht
Mainecoon
Tafelspitz
08.12.2019, 23:06
So, ihr Lieben... heute und nur hier (und nur solange der Vorrat reicht) bekommt ihr einen speziellen Adventsdeal: gleich zwei Besprecher für den Preis von einem (ausser Tiernahrung, nicht kumulierbar mit anderen Angeboten).
Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, mit Joachim zusammen den heutigen Bildbesprechungstag bestreiten zu dürfen.
Falls ihr euer Bild in meiner Tabelle also nicht findet, bitte Ruhe bewahren und bei Joachim weiter unten nachschauen.
Erst wenn ihr es dort auch nicht findet, in wilde Panik ausbrechen! :mrgreen:
Besprechung für den 8.12., Teil 1
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_08_-_The_Great_Eggscape.jpg|The Great Eggscape Oh ja, über dieses Bild hatte ich schon lachen müssen, als du es damals im Forum das erste Mal gezeigt hattest. Eine herrliche Bildergeschichte, die du hier erzählst. Mir scheint allerdings, dass dein kleiner Häftling angesichts der Abstriche gut zehn Tage zu lange Einsitzen musste: Wikipedia klärt mich auf, dass ein Hühnerküken den Ausbruch schon nach rund 18 Tagen in Angriff nimmt. Aber bei dir kann es sich natürlich um einen Greifvogel handeln, die haben möglicherweise etwas verschärfte Haftbedingungen. Dein Bildertitel ist übrigens eine Anlehnung an einen Film, den ich sehr mag. Deshalb stimmt für mich bei diesem Bild alles und mein Schmunzelzentrum ist für den Einstieg in den Tag stimuliert :D
y740|1018/DSC_1588_1.jpg|Gänsesäger über der Donau Wir bleiben beim Geflügel. Dieses hier scheint schon vor etwas längerer Zeit erfolgreich ausgebrochen zu sein. Ich musste gerade mal bei den Exifs spicken: 600 mm resp. 900 mm an Vollvormat, das war eine ganz ordentliches Geschütz, mit dem du da unterwegs warst. Diesen Gänsegeier damit ins Visier zu bekommen und zu halten und dann auch noch so scharf abzubilden, stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Meinen grossen Respekt hast du also schon. Mir gefällt die leichte Bewegungsunschärfe der Flügelspitzen, die die Dynamik des Fluges schön transportiert. In Flugrichtung gibt es genügend Platz für den Weiterflug und das Tüpfelchen auf dem i sind die beiden Wassertropfen, die vom Heck des Vogels abperlen. Ich frage mich, ob, wenn du vielleicht das intensive Grün der Donau (sollte die eigentlich nicht blau sein? ;) ) selektiv ein bisschen entsättigtest, das Bild nicht noch etwas gewinnen würde? Aber auf jeden Fall ein klasse Bild eines anmutigen Tiers. Fliegen müsste man können!
bajella|6/Monatsthema_2_von_6.jpg|Aprobrobropopos Fliegen... :D just a fly - nur eine Fliege, lautet dein Bildtitel. Und der Name ist Programm: jede Menge negativer Raum in Form grüner Hölle Leere und dann die kleine, muntere Fliege an strategisch gut gewählter Position im gefälligen Goldenen Schnitt. Dass das ganze Bild leicht grisselig und nicht so richtig knackescharf wirkt, ist wohl der hohen ISO geschuldet und mutmasslich hast du auch den Ausschnitt noch recht stark vergrössert, aber ich finde, da kann man mit leben. Auch das intensive bis schon fast knallige Grün finde ich hier durchaus passend, da es den Kontrast zur (im Wortsinn) eintönigen Fliege hervorhebt. Die Fliege hast du gut getroffen, wie sie da auf der Blattspitze sitzt. Ihre Körperhaltung sieht für mich aus, als würde sie sich gerade erleichtern :D
Tobbser|6/20191119-Rotkehlchen_berm_Nebelsee-TR106071.jpg|Der Mit-Eidgenosse (Artgenosse?) hat uns ein Rotkehlchen über dem Nebelsee mitgebracht. Irgendwie scheine ich heute das Abonnement für Flugobjekte gelöst zu haben :mrgreen: Aber ich beklage mich nicht, im Gegenteil: Vögel mag ich sehr - ich habe ja selber einen, wenn auch nur mental ;) . Dein Rotkehlchen ist allerliebst, wie es da auf dem Ast sitzt und in die Ferne späht. Winter is coming wäre noch ein alternativer Titel gewesen :cool: Zunächst schien mir seine Position im Bild etwas gar mittig, aber durch den diagonal durch das Bild verlaufenden Ast, auf dem es sitzt, ergibt sich trotzdem eine angenehme Komposition. Freunde der positiven Diagonale würden möglicherweise eine Spiegelung des Bildes vorschlagen, da der Vogel dadurch dann auch in die "Zukunft" und nicht in die "Vergangenheit" blickte. Kann man ausprobieren, finde ich aber nicht unbedingt nötig. Der Nebelsee gibt zudem einen wunderbar ruhigen Hintergrund ab, vor dem sich der Vogel und sein Geäst sehr schön abhebt. Würde ich so als Kalenderbild für den November nehmen!
RZP|1014/8_Neugier_-_Blaue_Federlibelle.jpg|Neugier - Blaue Federlibelle Fast (aber wirklich nur fast) hätte ich bei dir ja zur Abwechslung auf eine Spinne gehofft :mrgreen: aber wir bleiben der Aviatik treu und wechseln zur nächsten Spezies, der Libelle :D Man fragt sich bei solch intimen Bildern ja oft: wer schaut hier eigentlich wen an? Und auch bei deiner Libelle habe ich den Eindruck, als holte sie gleich ihre eigene Kamera (eine Haselblatt ;) ) hinter dem Grünzeug hervor, so wie sie dich fixiert :) Immer wieder faszinierend, durch deine Makros Einblicke in das Reich der Insekten und anderen Kleinlebewesen zu bekommen. Es ist unglaublich, was für Details solch eine Libelle zu bieten hat (stelle z.B gerade fest: die hat ja mehr Haare auf dem Kopf als ich :shock::D ). Ich hätte vielleicht versucht, die Libelle selektiv einen klitzekleinen Tacken aufzuhellen. Aber möglicherweise hätte es mir dann auch gar nicht mehr gefallen - gut möglich. Es muss ja nicht immer und überall viel Licht sein.
Superwideangle|6/08_11.jpg|mystischer Nebel Ooooh, wie cool ist das denn!? Ein im Wortsinn wunderbares Waldbild eröffnet sich da! (Ich gerate hier gerade so ins Schwärmen, dass ich in Alliterationen ausbreche :D ) Die Lichtstimmung ist wunderbar von dem hellen, fast gleissenden Nebel/Himmel im rechten Hintergrund bis zur etwas dusteren linken unteren Ecke im Vordergrund. Der Aufbau ist gekonnt mit dem diagonalen Pfad, der das Auge schön durchs Bild führt. Dazu der helle Farn und der bemooste Fels als Vordergrund und Fortsetzung davon. Schliesslich der knorrige Baum, der, wunderbar von der Sonne beschienen, eine Art Hauptmotiv bildet. Ich würde mich hier an dieser Stelle am liebsten eine Weile hinsetzen, die Stille und die Geräusche des Waldes sowie ein mitgebrachtes Picknick geniessen, bevor ich den Pfad entlang einen Spaziergang mache. Wunderschön! Verrätst du uns, wo dieses idyllische Fleckchen Erde zu finden ist?
haribee|6/8_SUF-Advent2019.jpg|Die Mondfinsternis 21.01.2019 war ja nach der am 16. Juli die zweite in kurzer Folge. Hättest du bei deinem Bild nicht dazugeschrieben, dass du es in Innsbruck aufgenommen hast, hätte ich auf eine Bergkette irgendwo in Norwegen getippt. Auf jeden Fall sieht man deinem Bild die Kälte an, die an diesem Januartag geherrscht haben muss. Nebst dem roten Mond, den du sehr schön scharf und plastisch erwischt hast, fällt mir dieses bunte Halo auf, das insbesondere auf seiner Oberseite zu erkennen ist. Es erinnert mich ein wenig an Polarlichter. Ich vermute Eiskristalle in der Luft als Ursache für dieses optische Phänomen? Durch das schmale Bildformat und den knappen Beschnitt kommt der Protagonist richtig schön zur Geltung. Da darf er auch gerne mal horizontal mittig positioniert sein. Presst man die Nase auf den Bildschirm, fällt einiges an Bildrauschen in den dunklen Stellen des Bergkammes auf, aber bei ISO3200 ist das erstens kein Wunder und zweitens stört es auch nicht, da ohnehin der Mond dem ganzen Drumherum die Schau stiehlt. Bis zur nächsten totalen Mondfinsternis müssen wir uns hier in Mitteleuropa bis zum 07.09.2025 gedulden. Bis dahin kannst du dich aber an deinem Souvenir, das du uns hier präsentierst, freuen!
Kleingärtner|6/8_28.jpg|Auch bei dir war ich mir recht sicher, dass sich hinter dem Türchen kein Flugobjekt befinden würde. Stattdessen zeigst du uns einen wunderbar bunten LaPaDu by Night. Ich bin ja ein grosser Fan von alten Industrieanlagen und sollte ich es mal nach Duisburg schaffen, wäre das ganz sicher zualleroberst auf meiner Wunschliste. Bei deinem Bild fasziniert mich die Klarheit und die Schärfe in Zusammenhang mit der bunten Färbung, das ist dir wirklich wunderbar gelungen. Auch dass man trotz des hell angestrahlten Motivs den Sternenhimmel so gut erkennen kann, gefällt mir ausgezeichnet. Ich würde mal sagen, das ist eines der geschmackvollsten HDR-Bilder, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Ein wenig irritiert mich die perspektivische Verzeichnung der rechten Bildseite. Fast scheint es mir, als habest du es dort mit der Korrektur ein bisschen zu weit getrieben. Links steht alles schön stramm gerade, aber rechts neigt sich das... äh... also die Konstruktion etwas sehr nach rechts. Ein klasse Industriefoto, das ich mir sehr gut als Wandschmuck vorstellen könnte.
catfriendPI|1021/Catwalk_DSC0637191002.jpg|Catwalk Frei nach Coco Chanel: Eine Katze sollte zwei Sachen sein: elegant und fabulös. Aber das wäre natürlich viel zu kurz gedacht. Katzen sind nämlich auch geschmeidig, leichtfüßig, flink, lautlos, graziös, grazil und geheimnisvoll. Die Liste der Adjektive, mit denen man Katzen beschreiben kann, ist endlos. Weshalb das so ist, zeigt dein Bild auf eindrückliche Weise: leichtfüssig und akrobatisch spaziert dein Zimmertiger hier über die schmale Trennwand, als wäre es die einfachste Sache der Welt. Ihr Blick ist dabei keinesfalls konzentriert auf den nächsten Schritt gerichtet, sondern ruht auf Frauchen und ihrer Kamera, gerade so, als wolle sie sich für den Gang über den Laufsteg von ihrer besten Seite zeigen. Man ist ja schliesslich auch ein wenig Diva. Durch die Untersicht bekommt die Katze zusätzlich noch etwas Majestätisches. Der Bildaufbau ist mit der diagonal durchs Bild laufenden Trennwand und der Protagonistin darauf ebenfalls gelungen, wenn auch die Wand jetzt optisch nicht ganz so der Hingucker ist. Aber die ist ja auch nur Beiwerk und lässt den Feliden umso glanzvoller erstrahlen. Bitte von mir einmal streicheln!
Dana|873/DSC09824SF.jpg|Nebelwald... Herbst! Wald! Nebel! Tristesse! All das ruft mir dein Bild entgegen. Auch wenn ich selber kein Fan von solchen abstrakten fotografischen Kunstwerken bin, läuft bei mir beim Anblick dieses Bildes das Kopfkino los: eine Autofahrt in der einsetzenden Dämmerung durch einen dunklen Wald, auf einer kaum befahrenen Nebelstrasse Nebenstrasse. Durch die herbstliche Feuchtigkeit sind die Scheiben beschlagen und zeigen den Blick nach draussen nur noch schemenhaft. Was mag sich da am Strassenrand im Schutze der Dunkelheit wohl verstecken? Hat sich da nicht eben etwas bewegt? Ein Reh vielleicht oder gar ein Wegelagerer, der es auf meine bescheidenen Habseligkeiten abgesehen hat? (na gut, das kaputte Objektiv kann er haben :mrgreen: ) Liebe Dana, ich bin komplett die Falsche Person, um dein Bild aus künstlerischer Sicht beurteilen zu können, und das tut mir leid :umarm: Ich weiss, dass du eine Schwäche für solche Bilder hast, alleine ich kann damit leider nicht ganz so viel anfangen :oops:
Tom D|6/8_29.jpg|Können Hunde fliegen? Nun, wenn ich mir dein Foto so anschaue, kann es auf diese Frage eigentlich nur eine Antwort geben: ein eindeutiges Ja! Ein Bild, das einfach nur Lebensfreude vermittelt und einen zum Schmunzeln bringt. Wie der Kleine da temperamentvoll über den Strand jagt, energiegeladen und ungestüm - wie es Hunde manchmal selbst dann noch sind, wenn Herrchen und/oder Frauchen bereits mit völlig entladenem Akku in den Seilen hängen :D Mir gefällt das nasse Hundi, schön eingefangen mit einem gesunden Mass an Bewegungsunschärfe vor dem sanften Blau des Wassers (Irland? Ihr wart, so meine ich mich zu erinnern, zu Anfang des Jahres dort, nicht?) Ob mir der Kanide etwas weniger mittig platziert noch etwas besser gefallen würde, müsste ich anhand eines Vergleichs beurteilen. Und ich hätte vermutlich versucht, diesen seltsamen gelblichen Blob am linken Bildrand wegzustempeln. Aber ein Bild, das positive Energie vermittelt!
cf1024|844/SUF_DSC5448.jpg|Was soll man davon halten? Einem gesunden Erwachsenen gehen da natürlich gleich ganz viele Ideen durch den Kopf, was sich hinter diesem grauen Kasten so alles abspielen könnte (Panini-Fussballbilder tauschen? ;) ), aber da wir hier ziemlich sicher in einem Museum sind, wird es schon einigermassen jugendfrei geblieben sein. Du verstehst es wie so oft, in deinen Bildern etwas zu zeigen, das Raum für eigene Interpretationen und Ideen lässt. Kunstwerke verschmelzen durch deine Kamera mit Museumsbesuchern zu einer Einheit und werden so zu etwas gänzlich Neuem. Durch die Museen eigene, oft etwas sterile Umgebung kommt hier das Motiv gut heraus, die farbliche Reduktion lenkt den Blick auch auf den angeschnittenen Kopf, der farblich fast ein wenig hervorsticht. Puristen hätten vielleicht angeregt, die beiden Bodengitter wegzustempeln, aber ein bisschen "Dreck" darf auch auf solch einem Bild sein, damit es nicht zu steril wird. Es ist ja keine Klinik.
Thosie|6/Kchenschelle.jpg|Man soll jeden Tag etwas Neues lernen. Bei mir war das soeben die Tatsache, dass man mit einer Küchenschelle weder Hausmusik macht noch damit zum Essen klingelt. Nein, es handelt sich bei deinem Bild um eine Vertreterin der Gattung Pulsatilla vulgaris, auch bekannt (oder eben, wie in meinem Fall, eben nicht bekannt :D ) unter dem Namen Kuhschelle und ist ein Mitglied der Familie der Hahnenfussgewächse. Aber alle Theorie ist ja bekanntlich grau und steht somit im krassen Gegensatz zu deiner schönen Blüte, die da, von der Frühjahres-Abendsonne bestrahlt, im schönsten Violett erstrahlt. Besonders gut kommt das durch den fast komplett schwarzen Hintergrund zur Geltung, der die Bühne komplett der Blüte überlässt. Die trotz kleiner Blende sehr knappe Schärfentiefe lässt mein Auge ein kleines Bisschen ratlos nach Halt suchen, da mal hier, mal da Komponenten der Blüte im Fokus liegen. Aber das ist keine technische Unzulänglichkeit sondern einfach der Physik geschuldet, die sich nun mal nicht so einfach austricksen lässt. Danke, dass du mir dieses schmucke Pflänzchen im doppelten Sinne näher gebracht hast. Ich werde nächste Saison gerne einmal danach Ausschau halten!
Harry Hirsch :cool:|6/SUF_HH_MT12-2019_8.jpg|Ziemlich eng wird es hier in der Tat, wenn sich die Strassenbahn durch das ohnehin schon äusserst schmale Gässchen zwängt :D Zum Glück fährt die Tram auf Schienen, das wäre sonst wahrscheinlich jedes Mal ein ziemliches Gezirkel, mit dem dicken Gefährt da hindurch zu kurven. Als Fussgänger*in muss man offenbar rechtzeitig seinen Hintern in Sicherheit bringen, will man nicht als Graffito an der Fassade enden :cool: Deine Aufnahme transportiert wunderbar die Platzverhältnisse in dieser engen Gasse und man hört förmlich das Quietschen der Räder in der Kurve, wo Eisen auf Eisen reibt. Davon abgesehen gibt es darauf sehr viele Details zu sehen, wie z.B. der Tramführer, der, auf seinem Kopfhörer wahrscheinlich gerade Highway to Hell hörend, cool und sonnenbebrillt sein Gerät um die Ecke jagt. Eine kurze Internetrecherche verrät mir, dass es sich hier wahrscheinlich um Die Rua das Escolas Gerais in Lissabon handelt, durch die die Linie 28 fährt. Ich könnte mir bei diesem Bild sehr gut eine leicht entsättigte Version vorstellen, bei der alles ausser dem Gelb und dem Braun der Strassenbahn etwas zurückgedreht wird. Aber vermutlich sehe ich das mal wieder etwas zu eng ;)
CB450|829/20191017-_DSC0393-Bearbeitet-Kopie.jpg|Hachja, so einen Sonnenaufgang um 16:35 würde ich mir auch gerne öfters mal wünschen - dann bekäme sicherlich auch ich öfters mal einen vor die Linse :mrgreen: Ich gehe aber mal schwer davon aus, dass es sich bei Datum und Uhrzeit bei deinem Morgenrot 2 (Morgenrot 1 habe ich irgendwie verpasst) nicht um die Aufnahmedaten handelt ;) Aber Schalk beiseite: wie es sich für einen ordentlichen und echten CB450 gehört, bekommen wir hier eine volle Breitseite morgendlicher Farbenpracht und landschaftliche Idylle geboten. Wir haben zwar in letzter Zeit immer öfter auch mal Architektur und Strasse von dir gesehen und du hast damit bewiesen, dass du keinesfalls ein fotografischer Stenophag bist. Trotzdem verbindet mein inneres Auge mit deinem Namen immer solche tolle, stimmungsvolle Landschaftsbilder mit zarten Farben wie dieses. Der prächtige Baum bildet zusammen mit den einladenden Sitzgelegenheiten einen Scherenschnitt-Vordergrund, der die Bühne für das Farbenschauspiel dahinter öffnet. Durch die LZB ist der See wohlig geglättet und die Boote verwackeln in leichter Unschärfe. Das stört mich hier aber nicht, da sie als Beiwerk gut im Gesamtbild verschmelzen. Einziger Krittelpunkt wäre für mich vielleicht die etwas zu deutliche Vignette, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau und natürlich eine rein subjektive Sache.
Scharti|835/7R205476-Bearbeitet.jpg|Da liegt er nun im Watt, dein Ast an der Ostsee. "In Ahrenshoop" schreibst du zu deinem Bild, und da musste ich doch gleich mal mit GoogleAir hinfliegen und mich etwas umsehen. Die Ostsee, das ist ein mir gänzlich unbekanntes Gebiet (im Gegensatz zu ihrer westlichen Schwester, der Nordsee, die wir letztes Jahr bereisen durften). Umso schöner, dass ich sie hier auf deinem Bild auch mal zu sehen bekomme. Meer, Strand, Sonne - das geht natürlich immer. Die tief stehende Sonne malt hier mit schönen, fast schon etwas knalligen Farben einen dramatischen Himmel und leuchtet in die Gischt, dass man es förmlich rauschen hört. Der namensgebende Ast lockert im Vordergrund die Szenerie etwas auf, so dass es nicht langweilig wirkt. Leider hast du keine EXIF-Daten bei deinem Bild, denn die Belichtungszeit hätte mich hier sehr interessiert. Ich hätte vermutlich entweder etwas kürzer oder etwas länger belichtet, da mir das Wasser, wo es an den Strand bricht, etwas zu sehr schwurbelt. Aber das nur als Detail am Rande. Ich sitze hier und geniesse noch ein wenig das Wellenrauschen :D
dannz|6/8_31.jpg|eingekreist Für einen klitzekurzen Moment dachte ich, als ich das Foto öffnete, wir seien hier in Berlin in der Reichstagskuppel. Aber nein, dort gibt es weder eine Rolltreppe noch so weisse Kreise auf dem Fussboden - davon konnte ich mich dieses Jahr persönlich vor Ort überzeugen. Aber ganz egal wo das ist (vielleicht verrätst du es uns noch?), du hast auf jeden Fall genau den richtigen, ich würde sogar sagen, den perfekten Moment abgewartet, um auf den Auslöser zu drücken. Das einzelne, einsame Männeken, das durch die ansonsten leeren Hallen streift, perfekt eingekreist und dazu auch noch vom Sonnenlicht wie von einem Scheinwerfer angestrahlt. Eingerahmt wird die Szene dazu schön durch die Glas-Fachwerk-Konstruktion auf der linken sowie den Handlauf auf der rechten Seite, die das Auge schön durchs Bild führen. Gefällt mir!
Harry Hirsch
08.12.2019, 23:07
So, jetzt habe ich auch mal die Chance im Adventkalender meine Meinung loszuwerden. Kommen wir gleich, gemäß meiner angeboren norddeutsch Mentalität zur Sache. Nicht lang schnacken, los geht's. Oder so.
Besprechung 08.12. Teil 2
Name|Bild|Besprechung von Joachim (Harry Hirsch)
Jumbolino67|6/Dez_08.jpg|Durch enge Straßen - Was für eine Dynamik! Nach "Porsche auf Speed" vom 4. Dezember deine zweite Aufnahme von einem Auto hier im Adv.Kalender. Und auch bei dieser auf historisch getrimmt. Ich habe mit Autos nicht soviel am Hut. Daher finde ich die Porscheaufnahme gelungen und sehr sehenswert, denke aber dann "ok, ein Auto". Ganz anders bei dieser Aufnahme. Es wirkt wie ein Bild aus der Zeit, als dieses Auto hergestellt wurde. Aber mit den fotografischen Möglichkeiten von heute, die du perfekt ausnutzt. Die Unschärfe des Hintergrunds (auch noch Tokana!) durch den Mitzieher, schafft eine ungeheure Dynamik und trotzdem ist die 205 auf der Motorhaube knackscharf. Sollte ich mir je ein Bild von einem Auto an die Wand hängen - wahrscheinlich wäre es dies.
Hans1611|6/Lokfhrer_was_sonst_1_von_1.jpg|Beruf: Lokführer - Für mich sind Portraits die Königsdisziplin in der Fotografie. Schwer umzusetzen, meist hoher Aufwand und noch höhere Erwartungen der Porträtierten. Du zeigst wie man es richtig macht. Der Lokführer, der sehnsüchtig, vielleicht etwas traurig in die Ferne schaut. Was sieht er dort? Seine Zukunft? Oder mehr die Vergangenheit? Ist es am Beginn oder am Ende eines (schweren) Arbeitstages? War es sein letzter und er zieht sein persönliches Resümee? Alles Fragen, die dein Bild bei mir erzeugen. Und das macht es richtig spannend und interessant. Ich könnte das noch viel länger ansehen. Ich glaube zur Technik muss ich hier nichts schreiben. Schärfe, Licht usw. Stimmt alles! Und wieder ein Beweis für die hohe Qualität der RX100! Mit zwei Dingen hadere ich etwas: Die Lichtstreifen links hinter ihm und die Sonne auf der Mütze. ABER: Die Lichstreifen könnten natürlich auch die Lok hinter ihm andeuten. Das kann ich nicht erkennen.
Mainecoon|6/08-spindelbaumgespinstmotte.jpg|Kleine Raupe Nimmersatt (Spindelbaumgespinstmotte) - "Spindelbaumgespinstmotte", was für ein Wort. Wie Donaudampfschifffahrtsgesellschaft... Ein Pulk von 4 (oder 5) Raupen, aus denen eine ausbricht und als erste das leckere Mittelstück des Blattes wegknabbert. Der Hauptakteur gestochen scharf. Jedes Härchen ist zu erkennen. Ein schickes Makro. Das Grün des Blattes geht in sanfter Unschärfe in das Grün des Bokehs über. Kein Fleck o.ä stört hier. Natürlich nicht, das ist man von dir gewohnt! Einzig der unscharfe Verbund der 4(?) Raupen im Vordergrund ist sehr dominant und zieht meine Augen immer wieder an.
Vera aus K.|6/8_DSC00189lradc.jpg|Endlose Weiten ... - Tja... ist es das? Also das Weltall, unendlich? Wissenschaftlich ist diese Frage offen. Aber für uns? Klar ist es das, schon allein deswegen, weil wir keine Möglichkeit haben jemals an das Ende zu gelangen. Liebe Vera, ich habe mich im Sommer in Istrien mal ganz laienhaft an dem Thema versucht. Herausgekommen ist ein unscharfer schwarzer Brei mit verschwommen Lichtpunkten. Du hast es besser gemacht. Viel besser. Ein klarer, schöner Sternenhimmel (mit Milchstraße?). Scharf bis an die Ecken. Dass du die ISO dabei ordentlich hoch gesetzt hast, sieht man dem Bild nicht (negativ) an. Du hast 15 Sekunden belichtet, ich glaube ab 10 wird es problematisch wegen der Erddrehung. Also, ein sehr schönes Sternenbild, dass die Unendlichkeit des Weltalls, egal ob es das nun wirklich ist oder nicht, rüberbringt. Und es muss die harte Konkurrenz unserer Astro-Profis hier nicht fürchten!
kiwi05|6/Sonyuserforum_1794_A7RM3_DSC03873.jpg|Monte Bianco - Das hast du mit Absicht gemacht! Ein Bergbild, das genau in mein geschmackliches Beuteschema passt und an dem es nicht mal was zu meckern gibt! Das ist auf eurer sommerlichen Womo Tour als ihr über den St. Bernard Pass gefahren seid entstanden, richtig? Ich war in der Gegend noch nie. Deine Aufnahme macht mich nicht nur ein wenig neidisch, sondern gleichzeitig Lust auf die Gegend! Berge aufzunehmen ist meist nicht leicht. Ich sage immer, es gibt dort zwei Wetterzustände: schlecht, dann sieht man nichts oder schön, dann ist es diesig. Du hast irgendwie einen Moment dazwischen erwischt. Tolles Licht, kristallklare Luft und die Wolken geben dem Bild eine tolle Dynamik! Die Dreiteilung braun/weiß/anthrazit ist der Hammer! Die Aufnahme hat alles, was ein gutes Bergbild braucht. Und glücklicherweise keine Taube, die hier einfach nur stören würde.
10Heike10|1555/2019-05-31--Brenschaufenster--HGS08372.jpg|Hertha - Noch so Bild voller Bewegung und Dynamik! Der Gesichtsausdruck ist eindeutig. Da ist jemand sauer oder auf Beutezug oder beides. Vorletztes vermute ich, denn das nächste (oder ist es das vorherige?) Bild in der Galerie zeigt sie mit einer erbeuteten Karotte. (LEUTS, LASST DOCH BITTE DIE EXIF DATEN DRIN!) Und ich weiß, wo ich in dem Moment keinesfalls sein wollte! Dein Bild zeigt, dass Eisbären sehr gefährliche Raubtiere und eben keine weißen Knuddelplüschtierchen sind. Abstand ist gefragt und in der freien Natur möchte ich zwar unheimlich gerne einen sehen, aber nicht begegnen. Das Foto ist im Berliner Zoo entstanden. Schön, Hertha so aktiv zu sehen, stand es doch auch mal nicht so gut um sie. Du hast den Moment klasse eingefangen. Ich weiß nicht, ob eine kürzere Belichtung (ich sehe ja leider nicht, welche du gewählt hast) und mehr eingefrorene Tropfen hier von Vorteil wären. Vielleicht würde es dadurch an Dynamik einbüßen.
Tafelspitz :cool:|6/08_Beelitz_Redrum_DSC07190.jpg|The Shining - Ob der Titel passt? Klar passt der Titel! Erstens: Ein Bild wie aus einem Horrorfilm. Aus deiner Beelitz Heilstätten Serie, oder? Die sog. "Lost Places" (ich mag eigentlich keine Pseudoanglizismen) finde ich ja sowas von faszinierend. (Bei uns gibt es leider zu wenig gute in der Nähe). Die Heilstätten sind wohl ein Ort, der nicht nur durch seinen Verfall, sondern auch durch seine Geschichte gruselige Geschichten erzählt. Das Kopfkino setzt sich voll in Bewegung. Man kann sich vorstellen, was hier passiert sein könnte. Aber will man es auch wissen? Ich jedenfalls nicht. Na ja - oder doch? Egal, dein Bild bringt diese Stimmung ganz großartig rüber! Man sieht die Ärzte und Schwestern noch über den Flur huschen. Man hört das verzweifelte Stöhnen, vielleicht sogar Schreien der Patienten und denkt "Zum Glück war ich keiner". Blende 8 für die durchgehende Schärfe und ISO 3.200 lassen vermuten, dass du -mangels Stativs- an die Grenze der Belichtungszeit frei Hand gehen musstest. 1/15 und trotzdem scharf. Respekt! Nochmal zum Titel, zweitens: Redrum heißt rückwärts "Murder" und war in dem Film ebenfalls auf eine Tür geschrieben. Ob du das im Bild später aufgehellt oder geschickt angeblitzt hast, der Lichtakzent ist dir perfekt gelungen. Einzig damit, dass die Tür unten abgeschnitten ist, tue ich mich etwas schwer. Ansonsten Lost Place at its best!
Dirk Segl|6/A7R00763.jpg|Frost - Nein, das ist kein Colorkey! Die Farben (bzw. nicht Farben) dürften an diesem tristen 2. Weihnachtsfeiertag 2018 tatsächlich so gewesen sein. Und dann kommt der renommierte, weltbekannte Wildlife Fotograf Dirk mit seiner hervorragenden Ausrüstung um die Ecke. Gesehen, Kamera angesetzt, Kimme, Korn alles scharf und Schuss. Erwischt! Schön scharf. Alles das irgendwie stören könnte ist verbannt aus dieser schönen Naturaufnahme. Und dazu noch der Titel! Ja, er sieht aus, wie jemand der an einem kalten Winterabend durch die Straße läuft, den Kragen seines Mantels hochklappt und bei hochgezogenen Schultern dem kalten Wind trotzt. Das i-Tüpfelchen ist die Farbenpracht des Schnabels. Da dürftest du EBV-mäßig etwas nachgeholfen haben? Zum Glück! Starkes Bild! (Auch wenn du es nochmal ausgetauscht hast :evil:). Ich hoffe du nimmst mir meine saloppe Schreibweise nicht übel. Es ist etwas als Witz, aber keineswegs ironisch gemeint. Wenn Dirk Segl in der Übersicht der Beiträge erscheint, weiß ich: Jetzt gibt es wieder Wildlife auf höchstem Niveau!
Nele|796/8_-_Frankfurter_Glas.jpg|Frankfurter Glas - Viel Glas, Glas hinter Glas und gespiegeltes Glas und ein klein wenig Metall. Die meisten, so auch ich, würden an diesem Motiv vorbeilaufen, ohne es überhaupt zu bemerken. Nicht so Nele. Nein, sie macht ein Knallerfoto draus. Ausrichtung, Farben, Licht, Schnitt usw. - ja, hier stimmt alles für mich! Das ist eine Möglichkeit der Architekturfotografie, wie ich sie mir als Laie vorstelle. Und gut, sehr gut, nein saugut, dass du die Lampe drin gelassen hast. Sie fügt sich perfekt in das Bild ein, obwohl sie so gar nicht zum Motiv gehört, das ist genial! Ein Bild und einen Blick für sowas, um das ich dich beneide. Mehr davon, bitte!
kilosierra|6/8-DSC02993-Modifier.jpg|St. Vert (Heiligengrün) - Ja, schön ist er, der Schwarzwald. Aber seit wann liegt der mitten in Frankreich? Ein Blick auf den Titel verrät: Nix Schwarzwald, du hast ein kleines Dorf in Zentralfrankreich abgelichtet: St. Vert. Zu Heiligengrün habe ich nichts gefunden, es wäre aber die wörtliche Übersetzung. Eine sehr schöne Landschaftsaufnahme, liebe Kerstin! Man ist fast geneigt zu ergänzen "..wie man es von dir gewohnt ist". Du lieferst immer wieder tolle Aufnahmen von ebenso tollen Landschaften ab. Und -ich hatte es ja schon mal geschrieben- du zeigst, was aus der mittlerweile etwas betagten A6000 herauszuholen ist. (Ich habe die auch immer noch als Hauptkamera im Einsatz). Und diese Szene! Stark bewölker Januarhimmel, der dem Bild eine tolle Dynamik verleiht. Kein blauer Fleck ist zu sehen. Und dennoch ist das Dorf von der Sonne angestrahlt. Unglaublich. War es Zufall? Oder hat Kerstin, zitternd bei klirrender Kälte- auf den Moment gewartet? Kerstin - ein Hammerbild!
Jan|846/_DSC8940-HDRsrgb_4.jpg|Brunnenhaus Maulbronn Mensch Jan, klar dass du hier eine Aufnahme aus den Alpen.... ?!?!?! - Moment. Das ist ja gar kein Bild mit Tälern und Bergen. Nein, es ist aus einer Serie, die du im April in Maulbronn geschossen und hier im Bildercafe gezeigt hast. Ohne viel Resonanz, leider. Da fasse ich mir auch an die eigene Nase. Ich habe das übersehen. Apropos sehen: Ich sehe einen Brunnen im Vordergrund und blühende Magnolien durch die Fenster. Die Perspektive ist gut gewählt, der Brunnen verdeckt die dahinter liegende Säule, nicht aber die Fenster. Du hast es perfekt ausgerichtet. Das gelbe Kabel oben im Brunnen (Spitze) würde ich vielleicht abschneiden. Eine schöne Dokumentation von diesem sicherlich sehr spannenden und sehenswerten Ort.
Stechus Kaktus|6/DSC02940_01.jpg|Den Job im Kino habe ich mir anders vorgestellt. Ausgerechnet als Leinwand für Schnulzen muss ich arbeiten. - So.... jetzt habe ich den Salat. Ein Bild mit ich nichts anfangen kann. Und ich schaffe es auch nicht, es mit deinem Titel in Einklang zu bringen. Daher habe ich mich hilfesuchend an den Co-Moderator gewandt. Er konnte mir helfen. (Danke Dominik!). Da sitzen also zwei, wahrscheinlich sehr junge und verliebte Menschen, vor einer Scheibe eines Aquariums im Zoo. Und während sich ihre Hände finden und sie sich verliebt ansehen schwimmt das Flusspferd vorbei und denkt sich das (was in der Überschrift steht). Wenn du diese Idee der Umsetzung bereits beim Auslösen hattest: Respekt!
RMB|823/08_Spheniscus_humboldti_DSC04414.jpg|neugierig - Erwartet beim Klick auf die Tür habe ich natürlich ein Kleinviech in Makroaufnahme. Das ist dein Markenzeichen und deine Spezialität, die du perfekt beherrscht! Statt dessen -rummss!- direkt Auge in Auge mit einem (verhältnismäßig) riesigen Tier. Einem Pinguin. 600mm?! Wie weit standst du weg? Und trotzdem perfekt das Auge knackscharf erwischt. So einen Schärfeverlauf bei der Entfernung hinzubekommen, das soll dir erstmal einer nachmachen. Respekt! Und dann noch der Titel. Ja, besser könnte man den Blick nicht beschreiben. Er sieht mich direkt an und fragt sich: Was will der? Warum fotografiert der mich? Hat der auch alles richtig eingestellt? (JA!) Wie heißt der? Wann ist er geboren? Welchen Beruf hat der.... Na gut, das fragt er sich wohl nicht wirklich, aber könnte ja sein. Jedenfalls nach seinem Blick zu urteilen. Klasse Tierfoto!
Windbreaker|6/8_30.jpg|Lichttreppe - Ganz frisch entstanden ist es, das Bild. Hast du es für den Adv.Kalender gemacht? War ich zuerst der Meinung, dass Treppe als Synonym für etwas anderes steht, waren es ausgerechnet die Zigarettenkippen, die es mich als solche erkennen ließen. An jeder Stufe ein Lichtschlauch. Cool. Wo ist das? Und was hat es mit dem Blau auf sich? Sehr schöne Linienführung, Ausschnitt gut gewählt. Eine pure Abbildung der Realität und irgendwie gleichzeitig Kunst. Sehr cool!
jhagman|820/DSC09530-1.jpg|Guckguck - Holla! Was für ein Makro! Da blickt das liebe Flügeltier, welches auch immer das jetzt ist, über die Blüten und sieht den Fotograf. Wer von euch beiden jetzt Guckguck gedacht hat, bleibt euer Geheimnis. Vielleicht auch beide. Ich frage mich immer, wie man solche Makros hinbekommt. Erstens, wie bringt man die hektischen Viecher dazu mal hocken zu bleiben und nicht immer gleich wegzufliegen und zweitens, selbst wenn sie das nicht tun, dann alles treffsicher scharf zu bekommen. Toll, wie du die Facettenaugen abgelichtet hast. Könnte man glatt als Anschauungsbeispiel für die nächste Bio-Stunde nehmen. Etwas sehr markant finde ich auch hier die unscharfen Blütenteile im Vordergrund. Aber ohne sie würde der Titel und damit das Bild kaum Sinn machen. Jürgen: Eine klasse Aufnahme mit Bild- bzw. Titelwitz!
Roland Hank|6/Die_Post_ist_da.jpg|Die Post ist da - Und wie sie da ist, die Post. Im ersten Moment, beim Öffnen des Bildes, dachte ich die Papiere fliegen rum. Aber nein, jedes steckt sauber in "seinem" Kasten. Es ist eine Roland-typische exakte und saubere Arbeit! Deine Aufnahmen, die ich hier zu sehen bekommen, sind generell von einer derart guten und hohen Qualität, um die ich dich wirklich beneide. Und es ist mir eine große Freude, deine Bilder anzusehen. So auch dies hier. Du schreibst es ist in Siena (Toskana) entstanden. (Moment... Siena? Das hatte ich doch heute schon mal. Klar, mein erstes Bild von Jumbolino67 ist auch von dort). Ist das drinnen (im Hausflur) oder draußen an der Hauswand? Der Lichteinfall gibt keine Klarheit. Für mich sieht es mehr nach Kunstlicht aus, aber ein solch helles klares Licht an dem Ort? Da erwartet man doch eher eine traurige Funzel an der Decke. Daher bin ich echt überfragt, was das angeht. Lässt du mich das noch wissen? Eine wunderbare Arbeit!
MaTiHH|844/09_-_Carneval_in_Hamburg_2.jpg|Carnival in Hamburg Soweit ist also gekommen mit meiner schönen alten Heimat. Fasching! Das wäre früher, als ich da noch gelebt habe, nicht passiert ;). Merkwürdig: deine ersten zwei Uploads haben irgendwie nicht geklappt. Erst mit dem englischen Titel ging es. Was kann man daraus schließen? Nichts, fürchte ich. Das Bild stammt aus deiner Maskenzauber Serie, die du hier gezeigt hast. Natürlich frage ich mich, warum du dieses Bild für den Adv.Kalender ausgesucht hast. Denn eigentlich sind die anderen Bilder auf ähnlichem (hohen) Niveau. Was also sticht hier heraus? Licht, Kontraste, Farben und die außerordentlich gut getroffenen Augen, schätze ich mal. Die Schärfe der Augen und der Blick des vermutlich jungen Mädchens (jung wegen der Zahnspange, für Mädchen sprechen die Nasenform und die filigranen Gesichtszüge) ist beeindruckend. Auch der Lichteinfall auf ihr Gesicht. Im Februar steht bei euch die Sonne noch selbst mittags recht tief, und somit wird sie sehr schön angestrahlt. Gefällt mir!
Fretschi|844/Marktfrau.jpg|Marktfrau - Jens, du bist mehr als doppelt solange Mitglied hier im Forum wie ich. Trotzdem habe ich dich bisher kaum wahrgenommen. Klar - die Zahl deiner Beiträge ist ein Bruchteil dessen, was hier ich so verzapft habe. Das ist weder gut noch schlecht, sondern einfach eine Feststellung. Und du stellst ein Bild hier ein, das nach meinem Geschmack ist. Ich würde gerne viel mehr Street fotografieren, aber da ist eine gewisse Scheu in mir. Nicht vor den Menschen, sondern davor Ihnen zu Nahe zu treten. Dein Bild ist sehr sehr ausdrucksstark!!! Die Marktfrau preist ihrer potentiellen Kundin das Portemonnaie an. In ihren Augen liegt ein intensiver, fast flehender, Wunsch an ihr Gegenüber, das Teil doch zu kaufen. So alt und muss trotzdem noch hart für ihr Geld arbeiten... Das muss sie wohl auch noch für den (kurzen?!) Rest ihres Lebens. Du hast für dein Bild die s/w Variante gewählt, den Klassiker für Street. Und es passt! Jens - eine großartige Aufnahme, auf die du stolz sein kannst!
Fertig. Es hat uns, also Dominik und mir, richtig viel Spaß gemacht 1. eure Bilder anzusehen, 2. kommentieren zu dürfen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen im Diskussionsthread.
nickname
09.12.2019, 23:03
Tobbser:
Wer am Nikolaustag dachte, war das schön, von Dana verwöhnt worden zu sein und gestern glaubte, ein Superangebot von Dominik und Joachim mitgenommen zu haben, dem wird nun das Hören, Lesen und Sehen vergehen. Denn pünktlich zum Cyber-Monday gibt es heute das unglaublichste und einzigartigste Angebot des gesamten Weihnachtskalendermonats - VIER für EINEN - unglaublich aber wahr! Natürlich gender- und quotenkonform 50/50 aufgeteilt zwischen den zwei handelsüblichen Geschlechtern, wobei in der Zuordnung das neutrale Los entschied. Viel Spaß beim Lesen, unter anderem meines 1000. Beitrages in diesem Forum, wünschen die Tobias, der Dana, die Joachim und der Nele!
Anmerkung für die Besprechung des ersten Bildes:
Lieber Hans und liebe Lesenden,
es ist mir ein Fehler passiert und ich wollte, nicht alles löschen, was ich geschrieben hatte, bis zu dem Zeitpunkt als ich ihn bemerkte, denn auch der Fehler hat natürlich die Besprechung beeinflusst.
Tobbser: Besprechung 9.12.2019, 00:00-00:59Uhr
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326034)|6/Burg_Gleiberg_schwarz_wei.jpg|Burg Gleiberg, ein schwarz-weiss-Bild (im Adventskalender) - Hans, du bist also beeinflussbar und das gleich im Doppelpack, auch wenn beide Intriganten sich den Vornamen teilen. Der eine brachte den Adventskalender ins Spiel und der andere die farbliche Nihilierung. Jetzt muss ich nur drei Minuten nach Mitternacht erfahren, warum in deinem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193631) (wer mag, kann hinter dem Link erfahren, worauf ich mich im Vorangegangen und Kommenden beziehe) nicht eine von dir bearbeitete Version in SW aufgetaucht ist. Sehr interessant. Ich hatte mich, allwissend wie der Weihnachtsmann, damals eben dort nicht geäußert, da du ja nun hier meine Meinung zu lesen bekommst! Nun gut, zum Bild. Ein klasse Bild, top in Ausschnitt, Bildaufbau Motiv und Stimmung. Die Sonne ganz unorthodox rechts am Rand angeschnitten, das Motiv Burg über die obere Drittellinie verbannt, alles um den eigentlichen Akteur - Mr. Nebel - in Szene zu setzen, ihm den gebürtigen Platz zu lassen. Auf, auf zum Licht bzw. dessen Farbe. Mir gefällt die Burg in der SW-Fassung wesentlich besser, da klarer vom Hintergrund abgetrennt und das Körnige steht ihr! Aber ist das besser fürs Bild? Ich finde grundsätzlich ja, den fehlte ihr bzw. dem gesamten Bild das Schwarz. Dem restlichen Bild hat die Bearbeitung weniger gut getan, da fehlt mir die Farbe, das zarte Grün, das glorreiche Gelb. Also behalte die Farbe und versenke die Schwarzwerte! ---Doch Halt, ich bin im Bild verrutscht und wohl müde... --- Lieber Leser, dies war ein Vergleich, der Bilder im oben verlinkten Thread... Eieieiei, nun gut zum Kalenderbild. Ich verneige mich vor dir. Ich bin vielleicht allwissend, aber du bist allmächtig. Innert vier Minuten lässt du die Sonne über den halben Himmel ziehen und dramatische Wolken am Himmel dräuen auf dein Fingerzucken hin herauf. Gerade noch im zarten Gegenlicht, schon brechen sich die harten Kontraste über die Landschaft hernieder und göttliche Sonnenstrahlen erhellen die von dir gewünschten (und natürlich daraufhin gesegneten Stellen). Weiterhin ein Topmotiv, gefälliger Beschnitt, nun etwas klassischer. Aber bitte weihe mich in die (Ab-)Gründe dieser Sonne ein.
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325814)|1022/2019-05-31--Affe--www8504.jpg|Der Poser - Herzlich gelacht habe ich und beinahe die Kinder aufgeweckt, noch schlimmer, beinahe die Frau! Aber wie ich so das Bild öffne und es dank Hochformat auch auf einem 32 Zoll großen 4k Bildschirm nicht auf einmal erscheint, scrollte ich, mir unbedarft gedankliche Notizen, wie klarer Titel: Der Poser, Zoobild, Zaun/Leitung im Hintergrund, mangelnde Schärfe, wahrscheinlich durch ein Scheibe fotografiert, was ist das überhaupt für eine Affenart, etwas eng beschnitten am Rücken, machend, nach unten und dann kommt ER oder sollte ich das "erchen" schreiben. Einfach nur herrlich! Dazu der Blick des Tieres, den ich natürlich etwas um Entschuldigung heischend suchte, nach dem ich mich halbwegs wieder in den Griff bekommen hatte. Was würden hier schon solche Dinge wie wirkliches Wildlife, saumässige Schärfe oder barrierefreies Bokeh verbessern können? Genau ein was, nämlich Nichts. Höchst herzlichen Hank, Heike! Auch für die schon eingefügten Exifs.
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326030)|6/Dez_09.jpg|Kurz vor nasse Füße - Hatte ich mich nicht in letzter Zeit davon überzeugt, die nächsten Jahre ohne Neuanschaffungen auszukommen? Der Autofokus der A9 ist schon ein Meisterwerk, wenn denn der richtige hinter ihr steht/sitzt/hockt/liegt. Dazu kommt natürlich das Glück auch einen perfekten Anflug zu erwischen. Man sieht, die Sonne steht in der Toskana im Februar mittags schon wieder ziemlich hoch am Himmel und ein Ausbrennen der Spitzenlichter ist fast unvermeidbar. Vielleicht warst du, wie ich, im ersten Augenblick so von der Aufnahme begeistert, dass du den Beschnitt angepasst hast und dir nicht vorstellen konntest noch glücklicher zu werden. Lass dir von mir versichern, es geht. In Lightroom konnte ich dem JPG einiges abringen. Eine Drehung von 1,35 nach rechts lässt es mir gerade erscheinen, Lichter ein Viertel des Reglers herunter und die Tiefen drei Viertel hinauf und der Kopf bekommt Farbe. Im Raw sollte noch viel mehr drin liegen. Lohnt es sich den Rest der Spiegelung im Wasser mit ins Bild zu nehmen? Das weißt nur du. Ich hoffe, es liest sich genauso, wie ich es meine, als begeisternde Motivation, diese tolle Bild noch einmal durch die Mangel der EBV zu drehen.
Ihr habt mich sehr gnädig mit einer entspannenden Anzahl an Bildern versorgt und was habt ihr dafür bekommen, drei halbe Groschenromane. So kann und so darf es nicht weitergehen, deshalb Applaus und Bühne bzw. Tabelle frei für den großartigen Dana!
__________________________________________________ ______________________
Dana:
Und "der Dana" (ohne "großartig") macht gerne für euch weiter. ;)
(Zu meiner männlichen Seite stehend...)
Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=326035)|6/9_DSC00098adasc.jpg|Gong - Runde an die rote Ecke Ich wiehere. Vor Lachen. :lol: Zu schön, wie die zwei sich da gerade kabbeln. Da ich nicht pferdisch kann, weiß ich nicht, ob es ein Abwehren oder eine eher zärtliche Geste ist, aber ich glaube, die haben sich auf der Weide ziemlich genervt, weshalb der penetrantere Teil einfach mal eine abgekriegt hat. :D Durch den Weitwinkel ist das Bild sehr plastisch und man ist sofort mit dabei. Dazu diese witzige Szene, die sofort die Lachmuskeln reizt! Auch schön, mal so ein Pferdemaul von nahem in Ruhe zu betrachten...geküsst werden möchte ich von so einem Tier eher nicht. :lol: Da hast du genau im rechten Moment abgedrückt! Vielleicht magst du mal versuchen, den Glanzbereich im Auge des Beißers noch etwas aufzuhellen? Es könnte das Auge lebendiger machen. Ansonsten einfach fun pur!
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=326036)|967/A7R05845.jpg|Schloss Neuschwanstein am Morgen Bei dem Bild habe ich länger geguckt und überlegt. Die Aufnahmeposition kennt man ja, es ist eine gängige und oft gezeigte. In den tollsten Lichtstimmungen, den schönsten Farben...und dann kommst du und drehst das Ganze einfach um. :D Neuschwanstein als "Märchenschloss" des Luddwischs im "Dunkel", während hinten das Städtchen und die Landschaft hell erleuchtet sind. Zuerst dachte ich "Hm...echt jetzt..." und dann, beim das Kinn auf die Hand gestützten Drübergrübeln, dachte ich, dass dies doch eine sehr interessante Message dahinter sein kann. Die "Herrlichkeit", die sich auf diesen Fotos immer in den Vordergrund drängt, dominant, von allen als Fokuspunkt gewünscht und in Szene gesetzt, wird hier zur Nebensache. Das Dorf, das unten liegt, unwichtig, klein...das wird zur Hauptsache! Das Schloss im Schatten, die Restbevölkerung in der Sonne...das bekommt eine tolle Bildaussage, die ich mir mal so entwickelt habe. Klar, es können jetzt einige sagen "jo, du spinnst, man kann auch alles schönreden, er war zur falschen Zeit dort!", aber ich habe länger mit mir diskutiert und befinde es für interessant so! Im Sinne dieser Message aber würde ich das Schloss tatsächlich nicht so sehr künstlich aufhellen, sondern eher im Schatten belassen. Vielleicht den Titel anpassen, aber auch so: Neuschwanstein am Morgen liegt nunmal im Dunkel. Ist doch mal was anderes. =)
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=326037)|6/Licht_und_Schatten_2.jpg|Licht und Schatten Dieses Bild halte ich für eins der genialsten, die ich hier bisher gesehen habe. :lol: Und zwar nicht, weil es unglaublich künstlerisch daher kommt oder die wildesten Techniken zeigt...sondern weil das Schattenspiel das Bild zu etwas Urkomischen und ganz Besonderen macht! Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, oder nur den Schatten cool fandest (ich traue dir und allen das aber durchaus zu!), der Schatten ist männlich!! Diese weibliche Büste schmeißt einen Schatten einer männlichen Profil-Silhouette! Dies wahrscheinlich nur zu dieser Tageszeit, aber es entsteht ein von dem Weibe abgewandter Mann...Mit Schniepel! Uiii, kann man da psychologisch viel reininterpretieren...und da Tobi heute ja schon die Geschlechter wild durcheinander gemixt hat, passt dieses Bild natürlich da voll rein...die Weiblichkeit mit ihrer männlichen Seite ist nur eine von so mannigfaltigen Möglichkeiten, dieses Bild zu deuten. :D Ich finde das SUPER. Um das Schattenspiel noch etwas zu exponieren, würde ich unbedingt das Fenster oben killen. Das hat für mich keinerlei Mehrwert. Reduktion auf dieses Spiel zwischen realer weiblicher Büste und männlichem Schattenpendant...einfach ge-ni-al.
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=326038)|6/Trchen_09_-_Playa_de_los_Muertos.jpg|Playa de los Muertos Ohja, das sieht tatsächlich so aus wie der Strand der Toten...ist das ein Ascheboden? Ich denke, dass du am spanischen Strand gestanden hast, auch wenn es diesen Strandnamen irgendwie wie Sand am Meer (höhöhö) gibt. Er wirkt sehr trostlos...kaum Farbe...der blaue Himmel kann die Dunkelheit des Bodens kaum erhellen...nichts lebt da, nur Steine liegen rum. Ich mag allerdings den Kontrast zwischen diesem leblosen Festland und den dynamischen, weißblauen Wellen. Da tobt es und tost, bewegt sich, lebt...schön! Technisch würde ich es, glaube ich, ein klein wenig entblauen. Es hat einen leichten Stich in den Felsen. Nur "a weng". Ansonsten ein schönes Küsten-Strandfoto!
Tom D (https:../galerie/details.php?image_id=326039)|6/9_24.jpg|Linien Hihi, auch du hast dich mit den Fliegern und den Brückenlinien in Valencia befasst. Ich weiß hier allerdings nicht, ob mir der Unterbau links nicht zu viel ist. Es sind eben nicht nur Linien, sondern auch noch dieser große Betonbereich, der sehr dominant im Bild sitzt, obwohl er eigentlich nichts mit deiner eigentlichen Aussage zu tun hat. Ich weiß nicht, wie viel Raum du noch um den Ausschnitt hast, oder ob es 100% sind, da würde ich noch etwas rumprobieren, wenn mehr Platz sein sollte. Was auf jeden Fall für mich verschwinden würde, sind die Wolken. Die nehmen dem sehr grafischen Bild für mich persönlich die Wirkung, weil man immer wieder hinguckt. Ansonsten aber auch sehr schön das grafische Potential gesehen, das so ein Flieger und ein paar Streben bieten! :top:
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=326040)|6/09_12.jpg|I see you Oha, mal eine super-nah-Ängel. :D Und was für eine zauberhafte! Da ist dir eine wirklich sehr schöne Nahaufnahme gelungen. Schön, wie der kleine Flieger genau guckt, dazu die zarten Rundungen des Blattes, auf dem er sitzt und die Spuren des Hintergrundes, die die Rundungen fortführen. Die Schärfe exakt da, wo sie sein soll...rundum gelungen! Einen Ticken würde ich den Kleinen entgrünen, die Umgebung färbt ihn ein bisschen mit ein. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, nur zu loben. :top: Gut komponiert, gut in Szene gesetzt, ich mag es sehr!
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=313207)|826/DSC09758-1.jpg|Fassadenverkleidung II Mit diesem Bild tue ich mich etwas schwer, lieber Jürgen... :oops: Die Verkleidung finde ich cool. Das Blau auch. Die immer breiter werdenden blauen Streifen sind sicher baulich schon so, aber auch noch leicht in der Perspektive... auch eigentlich gut...was stört mich denn? Ich glaube, für mich ist das Bild noch nicht fertig. Ich denke, ich würde die Kontraste voll ins Extreme ziehen, das Blau voll hochdrehen, den Rest der Farbe rausnehmen...dann hätten wir weiße Innenteile, blaue Außenteile und eine sehr harte Schattenlage. Ich könnte mir vorstellen, dass es das ist, was mir noch fehlt. Klar, das Bild würde anders wirken und es ist natürlich DEIN Bild. Aber so bin ich innerlich noch in "Unruhe", möchte noch Regler schieben und weiter machen. :D Verstehst du mich da? Vielleicht magst du ja mal versuchen, was da noch an Potential drin steckt!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=325996)|826/7R205510.jpg|Abriss Das ist ja cool, mal einen Abriss wirklich ganz aus der Nähe zu sehen! Man hat fast den Eindruck, in einem bizarren Computerspiel zu sein, wo ein Monster die gerade aufgebaute Wand wieder frisst...denn diese Abrissschaufel sieht echt aus wie ein Ungeheuer mit Gesicht! Dynamisch wird das Bild dadurch, dass man den Staub, fallende und zusammen geschobene Steine sieht...der Bagger frisst sich durch die Wand als wäre es ein Sandwich...und bald ist das Gebäude Geschichte. Ein Bild von Vergänglichkeit, von "tödlicher Dynamik", Destruktivität zum Entstehen von Neuem...dazu die Sonnenflecken, die fast ironisch wirken, beleuchten sie doch dieses Szene auch noch "süß". Besonders stark liegt das Licht auf einem Stein, der demnächst abrutschen wird...alles irgendwie traurig, faszinierend und spannend. Eine tolle Aufnahme.
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=326041)|6/9_25.jpg|Spaß! Spaß! Der spritzt aus diesem Bild! Was für eine erlebte und gelebte Freude, was für eine Dynamik...man kann sich sofort mitfreuen und dreht sich halb mit deinem Bild mit! Ein guter Mitzieher, der das Richtige scharf behält und alles andere in eine tolle Bewegung setzt. Ich mag es sehr, wenn man Bewegung im Bild sehen kann...etwas, bei dem ich nicht so gut bin und wo ich mich immer freue, wenn es andere können. Dein Bild strotzt vor Farbe, Lichtern, guter Laune, man lächelt sofort mit...daher alles richtig gemacht. Die Problematik "Kinder fotografieren und veröffentlichen" spreche ich jetzt mal nicht an, ich traue dir zu, da behutsam umzugehen und dieses Foto würde mich stolz machen, wäre ich drauf!
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326042)|6/09_Windows_12_DSC07599.jpg|Windows 12 Ich lache immer noch! :lol: Was eine geniale Titel-Bild-Kombi! 12 Fenster, unglaublich grafisch, sehr sauber gerichtet, die Farben durchaus Windows-geeignet...und wenn man durch die Fenster guckt, ist sogar das Innenleben symmetrisch! Eine tolle Bildidee, super umgesetzt. Manchmal reichen einfach ein paar blaue Rechtecke auf braunem Steingrund...und ein Titel, der die Lachmuskeln nicht mehr stillstehen lässt. Absolut gelungen und für mich sehr erheiternd!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325749)|6/Sonyuserforum_1795_A7RM3_DSC08340.jpg|Classiebawn Castle Was für eine wunderschöne Stimmung. Da bist du sehr früh dort vor Ort gewesen, um das erste Licht aufzunehmen, das die Landschaft und die Burg küsst. Friedlich...still...traumhaft. Da man ja ungefähr weiß, wie groß so ein mehrstöckiges Castle ist, kommen die Größenverhältnisse zu dem mächtigen Bergkamm hinten dran auch gut zur Geltung. Ich liebe diese Farbgebung und wie sich das Schloss vornedran heraus löst. Ein erleuchtetes Fenster vorne...schön! Einzig und allein die Schärfenbrillanz fehlt etwas. 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären, wobei ich dir dann trotzdem die Hand schütteln würde, dass du das noch SO gehalten hast! Es schwurbelt ganz leicht, da hätte ich mir noch etwas klarere Schärfe gewünscht. Das ist aber Kritteln auf hohem Niveau. Das Bild ist schön ausgearbeitet, schön gestaltet und zeigt einfach ein großartiges Fleckchen Erde... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=326043)|1015/9__Warten_-_Wespenspinne.jpg|Warten - Wespenspinne Dominik, da hast du sie, die Spinne! :lol: Und natürlich in MEINER Besprechzeit. ;) Aber hey, diese finde ich echt ganz niedlich! Man will ihr unwillkürlich über den leicht felligen, von der Sonne so schön angeschienenen Rücken streicheln... Ja, sie wartet auf Beute, Spinnen müssen ja unheimlich geduldige Tiere sein. Ihr Leben besteht aus Netz spinnen, es kaputt gemacht kriegen (Wind, Wetter, blöde Tiere, noch blödere/blindere Menschen), auf Beute warten, die manchmal Tage nicht kommt...die armen. Diese Spinne hast du wunderbar erwischt. Das Licht hilft dir, modelliert und bescheint schön, die Schärfeebene ist super, denn sowohl der Rücken als auch die Beine, die wesentlich weiter drunter liegen, sind scharf. Was mich etwas wundert, ist, dass Kopf und Beißer irgendwie unscharf wirken. Ich schreibe bewusst "wirken", weil sie eigentlich nicht unscharf sein KÖNNEN, da die Schärfeebene sowohl drüber als auch drunter liegt. Hat sie sich bewegt? "mit Beißern klacker"hihihi... Auf jeden Fall ein tolles Makro, man sieht auch so schön, wie sie im Netz hängt...die Fäden als Verlängerung ihrer Beine. :top:
bajella (https:../galerie/details.php?image_id=326044)|6/Monatsthema_3_von_6.jpg|Blatt im Gegenlicht Manchmal sitze ich da und denke mir "wie kann etwas SO Einfaches so schön sein..." Die Natur ist einfach hammer. Und du hast es bewahrt. Man kann die Äderchen mit den Augen entlang fahren, der Farbverlauf von dem Grün ins Rot...einfach schön. Dazu die Sonne, die dazwischen blitzt und alles so klar erhellt...wunderbar. Prima auch, dass du wirklich exakt gestanden hast und das ganze Blatt perfekt in der Schärfeebene liegt. Ich würde links den einen hellen unscharfen Streifen eliminieren, der stört das Gesamtbild für mich etwas, da er das Auge ablenkt. Ansonsten ein tolles Herbstbild, das wärmt und erfreut!
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326045)|6/9-DSC03627.jpg|fast versteckt Es wirkt fast wie gemalt...ganz weich, behutsam...die lange Brennweite bewirkt das noch etwas mit, weil sie die Ebenen sehr nah zusammen holt. Alles scheint etwas in Bewegung gewesen zu sein, das Bild wogt und fließt. Ich mag es sehr! Als Biologen-Honk kann ich hier nur tippen...Bienenfresserart? Auf jeden Fall super gesehen und einfach wunderschön ins Bild gesetzt. Der kleine, süße Farbklecks da mitten im weichen Grün...dazu die ihn scheinbar begleitenden lila Farbtuper daneben und gelben Farbtupfer weiter unten, die es nur um ihn herum gibt und sonst nirgends, ein rundum gelungenes Foto, liebe Kerstin!
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326031)|6/Libray.jpg|Stadtbücherei Stuttgart NEID! Da will ich schon immer mal hin - und du hast es mit deinem Fisheye für mich bestmöglich aufgenommen. Diese Architektur ist SO toll - und ich möchte mich so gern mal damit beschäftigen, komme aber irgendwie nie in Stuttgart vorbei. :cry: Hier hast du die Latte sehr hoch gesetzt, sowohl mit dem Aufnahmestandort, der Wahl des Weitwinkels, der Bearbeitung...für mich eine perfekte Aufnahme dieser Location. Sieht einfach nur mega aus.
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=326046)|1361/09_Sitonia_gressorius_DSC02864.jpg|schöne Aussicht hier Wie schaffst du es immer wieder, dass deine Viecher so unglaublich goldig aussehen? Diesen hier will man adoptieren und als Haustier halten. :lol: Ist der niedlich! Ein Mensch wäre, um die Aussicht auf diese Weise zu genießen, schon längst abgestürzt. Diese kleinen Krabbler halten sich aber fest und schauen vorwitzig in die Gegend. Aufgrund des Untergrundes ein sehr besonderes Makro, das wieder einmal deinen tollen Blick beweist. Du siehst es einfach! Und bringst uns diese kleine Welt wieder ein Stückchen näher. Technisch brilliant ist es sowieso. Wunderbar! :top:
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=326047)|873/Rettungsgasse.jpg|Rettungsgasse *schmunzel* Lass mich raten, zu dieser Aufnahme hat dich ein gewisses Monatsthema inspiriert? :D Eine total coole Idee und die Umsetzung überzeugt auch! Es schwurbelt kräftig, lässt den Denkapparat wild arbeiten und man sitzt da und grinst, weil es einfach eine wirklich witzige Idee ist, die auch noch perspektivisch so gut passt! Ein wenig ist es, als würde man durch die Wüste robben und seit Tagen kein Wasser mehr haben...klasse!
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=326048)|6/20191101-Kanadier_Japanerin_und_Deutschschweizer-TR104075.jpg|Kanadier, Japanerin und Deutschschweizer Manchmal hat man so innere Anwandlungen, jemanden hauen zu wollen...für Uhrzeiten und Titel. :lol: Netterweise kommt der Nikolaus auch am 9.12. und schickt per PN Auflösungen, bevor ich mir selbst das Hirn zermartern muss. :mrgreen: Der Deutschschweizer ist ein kleiner, etwas dreckiger, der sicher vorher herzzerreißend im Matsch gespielt hat und dann dieses japanische Kirschenblatt fand, auf dem eine (und das hätte ich NIE selbst rausgefunden!!) kanadische Zapfenwanze sitzt. Komm du mir mal zum Jahrestreffen...wenn du dich traust. :mrgreen: Trotz dieser Strapazen, mag ich das Bild! Die kleine, schmutzige Hand, die das Blatt mit dem Käfer hält...kein IIIIHHHHHH!!!!!! - wie oft muss ich in der Schule Kinder davon abhalten, Insekten einfach mit einem Tritt zu töten, weil sie sie eklig finden...sondern ihnen ruhig zu erklären, dass das ein Lebenwesen ist...das es zu respektieren und zu schützen gilt. Dein Kleiner hält das Blatt vorsichtig hoch, ohne Angst. Und du zeigst die Schönheit, die hinter dieser kleinen Geste steckt...inhaltlich und bildlich. Schön auch die Farben des Herbstes, gepaart mit dem blauen Anorak-Ärmel und der Kleine, der da bis zur obersten Spitze des Blattes geklettert ist - und sicherlich demnächst die Flügel ausbreitet, um sich die Welt von oben wieder zu erobern...schön! =)
__________________________________________________ ______________________
Harry Hirsch:
Dann stürze ich mich mal in die Arbeit.
Harry Hirsch: Besprechung 9.12.2019, 11:00-15:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
nickname|796/9_-_BMW-Vierzylinder.jpg|Vierzylinder - Wenn man -wie ich- keine Ahnung von Autos hat, ist ein Zylinder erstmal ein geometrischer Körper. Und das ist auf deinem Bild zu erkennen. Nicht vollständig, aber der Ausschnitt reicht, um es als solche zu erkennen. Und nicht einer, damit würde sich Nele doch nicht zufrieden geben, sondern gleich vier. Und auch als Ahnungsloser in Sachen Auto, komme ich dann auf den Titel Vierzylinder und könnte erahnen, dass es sich um das BMW Gebäude in München handelt. Du hast dich also in Architektur ausgetobt. Nicht dein übliches Metier, wenn ich mir deine (durchaus spannende) Galerie so ansehe. Ich finde es gelungen. Du hast es symmetrisch aufgebaut, die Zahl der Fenster ist oben und unten, rechts und links gleich. Zwei Punkte sind mir aufgefallen, von denen ich einen wieder verworfen habe: Die Sonneneinstrahlung im blauen Mittelteil fand ich zunächst störend. Bis ich gesehen habe, dass diese (fast) symmetrisch ist. Also lassen. Unten stört mich ein wenig der in der Mitte abgeschnittene Streifen. Aber sonst wäre wahrscheinlich die nächste Fensterreihe zu sehen gewesen.
cf1024|844/SUF_A7_9026.jpg|entdeckt - Klaus, ich habe bisher kein Hehl daraus gemacht und warum sollte ich es jetzt als Besprecher tun - ich bin ein großer Fan und Bewunderer deiner Bilder! Ich gehe keinesfalls unvoreingenommen daran. Schon vor dem Anklicken deines Kalendertürchens weiß ich, dass jetzt ein Bild kommt, dass mir zu 100% gefallen wird. Und so ist es auch hier wieder. Du hattest es schon in deinem einzigartigen Museumsbesuchsthread gezeigt. Es hat eine Besonderheit. Diesmal hat das Kunstwerk keine direkte Beziehung zu der Person (auch wenn darauf eine Dame mit Brille zu erahnen ist) Trotzdem schaffst du es, es mit einzubeziehen. Denn auch die Zwei auf dem Bild sehen dich an, sie haben dich "entdeckt". Ob nun die Frau dich zuerst gesehen hat oder umgekehrt, hast du in dem besagten Thread schon beantwortet. Sie dich. Aber: Trotzdem warst du wohl der erste, der hier entdeckt hat. Sonst wäre das Bild so nicht entstanden. Ein typischer und doch nicht so typischer Klaus eben. Wie immer auf höchstem Niveau. (Jetzt reicht's aber mit dem Lobgehudel ;))
Gut, allzu tief bin ich nicht gestürzt ;)
__________________________________________________ ______________________
nickname:
So, Nele macht nun den Abschluss des Tages. Tolle Bilder, das hat einen Riesenspaß gemacht!
nickname: Besprechung 9.12.2019, 15:00-22:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/9_SUF-Advent2019.jpg|Schwarze Heidelibelle Wow, als ich das Türchen anklickte, tat sich das Libellenbild in der exakt richtigen Größe auf. Und sofort war auch der Gedanke da: Alles stimmt! Du hast in einer relativ dunklen Farbigkeit ein wunderbar leuchtendes Tierportrait geschaffen. Vor einem geheimnisvollen, fast schwarzen Hintergrund mit einem Minimum an Bokeh – man kann links Wellen und rechts Lichtflecke ahnen – sitzt mittig und präsent die Odonata auf einem abgebrochenen Schilfhalm. Harmonie und Spannung im Bildaufbau halten sich perfekt die Waage. Die zentrale Anordnung der Libelle bekommt leichten Schwung durch einige Diagonalen, ganz sachte beim Halm, deutlicher und gegenläufig bei Hinterleib und Flügeln. Der Bildfokus liegt auf der Mitte, da wo sich das Insekt mit seinen dicht an dicht gesetzten Beinen an der obersten Stelle des Schilfes festkrallt. Sämtliche Kraft läuft auf diesen Punkt zu und wird von den leicht eingeklappten Flügeln bewahrt. Der dunkle Hintergrund lässt genügend Raum, um diese Fokussierung zu geniessen. Die Schärfe ist exzellent, genau da wo sie hingehört, umfasst den größten Teil des Tieres, und geht in den äußeren Flügelbereichen in eine begleitende, unterstützende Unschärfe über. Man könnte meinen, das Mittagslicht wäre etwas hart, aber die Kombination aus Hell-Dunkel-Kontrast und Warm-Kalt-Kontrast (bläuliche Libelle mit orangen und braunen Akzenten plus brauner Halm) verträgt sich ungemein gut. Besser kann man es kaum machen. Vielleicht den Hintergrund etwas entrauschen. Harald, meine Verbeugung!
Fretschi|828/Wintereinbruch.jpg|Wintereinbruch Ich musste sofort an Mantel, Schal, Handschuhe und Mütze denken, denn dein Bild vermittelt die Temperaturen der kalten Jahreszeit ab der ersten Sekunde. Minusgrade, leichter Nebel, frisch gefallenener Schnee. Mit sanftem Schwung, leicht diagonal führt uns der Weg ins Bild hinein. Flankiert wird er in unregelmäßigen Abständen durch Bäume, deren Helligkeitsabstufungen eine wunderbare Dunstperspektive schaffen. Ein Mini-Highlight ist der kleine, fast unsichtbare Baum im Hintergrund, links der Mitte. Der vorderste, dunkelste Baum ist deutlich angeschnitten und fungiert sowohl in der Vertikalen, als auch in der Horizontalen als klassischer Tiefenleiter. Er hemmt erst etwas den Blick, um ihn dann ins Bild hinein wandern zu lassen. Man kann den Raum zwischen den Bäumen fast mit Händen greifen. Zum Thema passend, hast du alles in SW gehalten. Das mag zunächst trist erscheinen, aber in deinem Bild findet man in ausgewogener Vielfalt alle Grautöne, die man sich vorstellen kann. Ein wunderbares, feines, schön komponiertes Winterbild mit eingebautem Thermostat. Gefällt mir sehr gut.
Kleingärtner|6/9_26.jpg|Ich fühle mich beobachtet So mag der Pfau in diesem Moment denken. Aber er möchte schon auch, dass man ihn anschaut. Gerade die Blickrichtung des Tieres von rechts nach links ist vom Fotografen klug gewählt. Dadurch hält es den Blick des Betrachters fest, lässt ihn nicht wegwandern: „Schau mich weiter an! Bin ich nicht wunderschön?“ Die Kombination aus leuchtendem Blau und Gelbgrün vor den hellen Federkielstrahlen mit den grauen Federfahnen, also Bunt-Unbunt, steigert die Bildwirkung. Durchgezeichnet ist das Ganze und wirkungsvoll angeordnet. Ein optischer Sog aus Federschäften, die alle in die rechte Bildhälfte laufen, hin zum stozen Akteur. Hier ist schön der auffällige Bildschwerpunkt gesetzt. Ein blauer Beau mit Krönchen. Eine kleine Anmerkung: Die etwas harte Bearbeitung lässt die Plastizität des Pfauenkörpers leicht schwinden und bewirkt eine eher grafische, denn räumliche Darstellung. Aber es ist trotzdem ein Bild, das einen in seinen Bann zieht.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC0018srgb.jpg|Hochkammer Deine Wanderungen führen dich immer wieder an wunderschöne Stellen in der Natur. Eine Outdoorseite erzählte mir u.a: „Wenn du es lieber etwas extremer magst und schon ein richtiger Wanderprofi bist, kannst du den Hochkammerweg entlang wandern. Dies ist bereits eine hochalpine Tour…“. Hierfür schon einmal meinen Respekt! - Der Tag ist noch jung, aber gerade im Sommer wirft die Sonne schon deutliche Schatten. Hier im starken Hell-Dunkel-Kontrast spiegelt sich die kantige Gebirgswelt. Die starken Kontraste wirken etwas unbequem fürs Auge, passen aber zur spröden Natur. Rauer Fels, vor Jahrmillionen aufgeworfen, unten mit einer schmalen Basis aus frischem Weidegras. Die Schafe links lassen es sich gut schmecken und dienen unserem Auge gleichzeitig als Größenvergleich für die gewaltige Natur. Die Bergstation ganz rechts oben und ein Sendemast helfen hierbei. Einen schönen Ausschnitt aus der Bergwelt hast du dir hier erwandert.
dannz|6/9_27.jpg|Amman Welch ein Größenunterschied. Wie durch ein Fenster beobachten wir, an Architekturdetails vorbei, einen monumentalen Teil des Herkules-Tempels und ein winziges, keckes Menschlein, das in diesem Tor fast tanzt. Die anmutige Bewegung der Dame nach links kontrastiert mit der perspektivischen Richtung der Säulen. Der blaue Himmel zeigt ein paar heitere Wölkchen und ein halber Sonnenstern peppt zusätzlich das Bild auf. Trotz der Ruinen herrscht hier Fröhlichkeit. Der gelenkte neugierige Blick des Betrachters erfreut sich an der guten Laune der Protagonistin. Und man möchte fast meinen, Frau Gulliver ist in Brobdingnag gelandet. Dynamik und Lebensfreude in Kontrast mit mächtigem, mediterranen Stein. Dieser fidele Schnappschuss zeigt humorvoll die bemerkenswerten Proportionen der großartigen antiken Architektur. Eine schöne Idee, gut umgesetzt.
Dirk Segl|6/A7R03480_3.jpg|Gimpel an Kirschblüte Ach, ist der putzig … und stolz … und hübsch … und toll in Szene gesetzt. Wie auf einer Bühne sitzt der Gimpel auf dem Kirschbaumast. Die Blüten bilden die Theaterdekoration. Auftakt zum 1. Akt. Schöne, frische, kontrastierende Farben, perfekte Schärfe, ein, den Dompfaff Klasse in Szene setzender Bildaufbau. Was hätten wir von Dirk anderes erwartet? Ein wunderbares Vogelportrait! Ich habe mal nachgesehen was ein Gimpel frisst. Unter anderem Knospen. Uiuiui… Kirschbaum! Achtung!
catfriedPI|845/VergnglichkeitDSC09063181228.jpg|Vergänglichkeit Lost Place, matte, getrübte Farben, starke Schatten in den Ecken und unterhalb der Fenster. Leere im Raum, es wirkt sogar aufgeräumt. Die Wandfarbe blättert ab, der Türe gegenüber fehlt ein Stück, das Fischgratparkett hat seine besten Zeiten hinter sich. Ein einzelnes Blatt liegt da. Und das trübe Wetter außerhalb tut sein Übriges. Schön ist der kleine Mauervorsprung links, der für den Betrachterblick einen Absprungpunkt bildet. Ich habe einmal den Begriff „Tiefenhemmer“ gelesen. Dies hier mag wohl ein schmaler solcher sein. Einsatz eines subtilen Tiefenkriteriums. Man ahnt den sich links anschließenden Raum. Es ist kein Bild, an dem man sich freut, sondern eher etwas stiller wird, ob der Endlichkeit, die in der Bildaussage steckt. Es ist kein Bild mit dem Holzhammer, eher ein ruhiges, ein friedvolles, aber eindringliches Zeugnis einer vergangenen Zeit. Gut, dass es nicht übermäßig bearbeitet ist, z.B. die Farben leise bleiben. Ein HDR würde auch die Aussage nicht so gut treffen. Danke dafür! Wo ist das?
CB450|6/20190824-_DSC9716-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gewendelt Hui, ein kühles, frisches, properes Treppenhaus. Die sich entwickelnde Treppenspirale erinnert fast an den Bug eines Wikingerschiffes. Eine schöne Bildkomposition, der man mit dem Auge bis hoch zum Licht folgen kann. Die Hell-Dunkel-Verteilung innerhalb der Spirale und die Geländerstrukturen folgen dem Ganzen. Einzig die Mauerknicke rechts irritieren. Ich denke, das ist eher der architektonische Verlauf, als ein EBV-Fehler. Aber irgendwie stört es mich. Nicht dramatisch, nur ein bisschen. Was mir wiederum gut gefällt, ist das weiche Licht auf der Hauptfläche, die nach rechts ein wenig dunkler wird. Und ebenso die Überschneidungen von Geländer und Treppenhausverlauf im unteren Teil. Das sind tolle Winkel, die sich hier bilden. Ein schönes Bild. Und das mit Peter und der Landschaft und eigentlich und … nein, ich sag’s nicht …
Dana|1553/DSC00435SF.jpg| Irland 2019 Male ein Bild, setze etwas Kleines genau in die Mitte, teile das Bild horizontal in zwei etwa gleich große Abschnitte, nimm eine einzige Farbe, benutze wenige Flächen, die du nur wenig strukturieren darfst. Das Ergebnis muss intensiv, faszinierend und wunderbar anzuschauen sein. Alternativ darfst du das Bild auch mit der Kamera machen. Wer diese Aufgabe schafft, bekommt eine 1. Nur wenige schaffen das. Hier ist es gelungen. Für eine der langweiligsten und dadurch schwierigsten künstlerischen Aufgaben ist hier eine tolle Lösung entstanden. Große Weite, links in der Ferne ein Hauch von Land, rechts deutlicher mit einem zentralen architektonischen Tupfer. Davor noch eine kleine, vorwitzige Landzunge. Allein diese durchbricht frech die dröge Aufgabenstellung und schafft zusätzlichen Raum. Die fast glatte Wasserfläche erhält ein paar vorsichtige Wellenstrukturen, die sowohl Diagonalen, als auch keine bilden. Jawohl, das geht und ist subtil spannend. Die Tonwerte sind in Himmel und Wasser unterschiedlich intensiv. Und alles ist mit einer einzigen, nirgendwo langweilig wirkenden Farbe „gemalt“. Ach ja, 1, setzen!
embe|853/DSC00484.jpg|Allez! Allez! Allez! Un français très rapide! Ein internationales Radrennen, ich erkenne den französischen Fahrer, eine deutsche Fahne, … Du bist über die Grenze gefahren und hast die Tour de France miterlebt, „Mulhouse – La Plache-des-Belles-Filles“ Mit Herz und Kamera. Trotz 1/80 Belichtungszeit hast du den Mitzieher gut hinbekommen, Respekt. Es ist ein sportlich-dokumentarisches, durch das Mitziehen fotografisch-ambitioniertes Foto. Der Hintergrund ist etwas ungeordnet, aber das ist zweitrangig. Das Erlebnis zählt. Dieses vermittelst du uns 1:1. Die hohe Geschwindigkeit im Radsport wird durch den stark verschwommenen Hintergrund wunderbar dargestellt. Der Fahrer, vor allem dessen Kopfbereich ist gut erkennbar. Mir gefällt’s.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_9.jpg|Rückeroberung Da wächst was. Ganz schön üppig auf diesem schwierigen Terrain. Der Löwnzahn bildet schon ein dichtes Büschel, das sich durch die dicke Materialschicht des Weges gekämpft hat. Um diesen Triumph zu unterstreichen verlässt der Fotograf die Horizontale. Cool gemacht. Manch einer würde sich vielleicht an der sich nach unten neigenden, nicht aufsteigenden Diagonale stören. Aber das wäre ein anderes Bild. So wie hier, nimmt das Kraut richtig Fahrt auf. Aufwärts wäre das Unterfangen für die Pflanze um einiges mühsamer. Ganz prima ist der botanische Protagonist ins Bild gesetzt. Blende 4 der RX10M3 bei 104mm lässt Vorder- und Hintergrund ins Bokeh gleiten. Hinten wiederholen sich in der Unschärfe die gelben Blüten. Die Perspektive des Weges ist noch erkennbar und rechts erkennt man einen krummen Zaun, durch die Horizontneigung noch krummer, der dem Auge einen kleinen Stopp verschafft. Prima komponiert, frech gemacht. Am Ende siegt immer die Natur. Und der Fotograf hat es uns wunderbar gezeigt.
Mainecoon|6/09-gelbe-bluete.jpg|Gelbe Blüte Als erstes, nach dem Anblick der formatfüllenden Chrysantheme (?) habe ich auf Datum und Uhrzeit der Aufnahme geschaut. So besonders ist das Licht. Es zeigt eine herbstliche Beleuchtung durch die eher tiefstehende Sonne und vermittelt eine melancholische Stimmung. Das korrespondiert mit dem leicht nach unten geneigten „Blick“ der Blüte. Mit Sicherheit ließe sich das Bild mit Hilfe der EBV verändern, aufpeppen. Aber, würde man die Szene aufhellen oder die Farbigkeit überarbeiten, wäre die dargestellte Jahreszeit Herbst verändert. Ich sehe hier das Symbol des noch üppigen, aber bald ausklingenden Jahres. Wunderbar passen dazu das kompakte, quadratische Format und der stark kontrastierende dunkle Hintergrund. Mich würde sehr stark interessieren, ob diese Deutungen den Gedanken des Fotografen entsprechen.
Als erstes einmal Applaus für den Spender dieser Tür mit der Nr. 10! Eichenholz, kunstvoll getafelt, und auch noch gerahmt von stilvollem Sandsteingewände!!! Ich fühle mich denn geehrt, gerade die Bilder hinter diesem Kleinod besprechen zu dürfen... :)
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/10-blaeuling.jpg|Wow, 3 Minuten nach Mitternacht bereits eingestellt! Der frühe Vogel fängt den Wurm… Indes ist es kein Vogel sondern ein Falter. Doch welcher, das lässt sich nicht gar zu gut ausmachen. Das finde ich schade. Mir wäre lieber gewesen, dass irgendetwas an dem Schmetterling scharf ist, idealerweise natürlich der Kopf, so dass man anhand verschwommener Flügel zugleich die Bewegung erahnt. Bei allem aber tolle, kraftvolle Farben und eine schöne, gleichmäßige Hintergrundunschärfe.
Hans1611|6/Total_unscharf_ziemlich_unscharf_etwas_scharf.jpg| Nur 2 Minuten später folgt Hans! Die Spätzubettgeher oder Besondersfrühaufsteher können es offenbar kaum erwarten, den neuen Advents(Kalender)tag zu eröffnen. Ich glaube, das Bild schon mal bei einem Rennen „Rund um Gießen“ gesehen zu haben. Und auch hierbei stieß ich mich ein wenig an der Unschärfe, die auf allen drei Pedaleros liegt. Ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens einer knackscharf rüberkommt, idealerweise der mittlere. Doch lediglich der letzte ist, von den Beinen abgesehen, halbwegs unverwischt. Da Hans ein sehr routinierter Fotograf mit einer sehr leistungsfähigen Kamera ist, gehe ich davon aus, dass dies alles Absicht war. Außerdem weiß ich, dass Wischer und überhaupt bewusste Unschärfe ein wenig im fotografischen Zeittrend liegen. Insofern will ich meinen persönlichen Geschmack nicht überbewerten. Ich hätte jedoch die RX100 VI mit dem mittleren Fahrer mitgezogen.
Jumbolino67|6/Dez_10.jpg|Wie es ganz anders geht, zeigt diese Aufnahme. Hier stimmt für mich alles: die Nähe zu den ersten Fahrern und auch die Schärfe hierbei, so dass man ihnen etwas in die Gesichter schauen kann, der Bogen, den das dahinter in der Unschärfe verschwimmende Feld wegen der Kurve schlägt, die leichte Schieflage der führenden Gruppe, was zusätzliche Dynamik assoziiert… Auch die fast geometrische Staffelung dieser ersten 5 Fahrer zum linken Rand hin sorgt für Ästhetik. Zudem fokussiert der Beschnitt wirklich das Wesentliche. Eine tolle Werbung für den Giro d‘Italia!
Tobbser|6/20191202-Babyspringspinne-2019-12-10-00.38.32_ZS_PMax_Springspinne_1.jpg|Na gut, über den eigenen Schatten springen kann auch eine Springspinne nicht. Aber wer weiß, da es ja zwei Schatten sind… ;) Und immerhin hat so ein Tierchen gleich 8 (!!) Beine, vielleicht geht da wirklich etwas. :) Aber im Ernst: Mich beeindruckt diese Komposition wirklich sehr. Neben den lichttechnischen Finessen überzeugt sie zugleich mit einem leichten (bis mittelschweren) Gruseleffekt, wie er halt zu Spinnentieren dazugehört. Man glaubt sich in dunkle, nur notdürftig aufgehellte Nacht versetzt. Stark auch, dass die untere Lichtquelle so gesetzt ist, dass sie die Spinne nicht nur auf die fast 5-fache Körpergröße dehnt, sondern auch alle Gliedmaßen sichtbar macht. Ein kleines lichtmalerisches Kunstwerk!
Vera aus K.|6/11_DSC09514lradasc.jpg|Eine der schönsten Spezies der Säugetierwelt in einer fast malerischen Pose! Zudem sehr vorteilhaft beleuchtet, makellos scharf bis zum letzten Kinnbarthärchen, ausdrucksstarker Lauerblick, ausgewogene Hintergrundunschärfe. Wenn ich denn überhaupt etwas zu mäkeln hätte, dann den vergleichsweise großen „Leerraum“ um die graziöse Katze. Ich hätte das Bild oben und vor allem links noch einen Tick stärker beschnitten (links bis dorthin, wo im Hintergrund das Grüne endet und wieder schwarz beginnt).
y740|822/DSC_2075_1.jpg|Ein Osterhase im (Vor)Weihnachtsthread. Aber warum steht denn da nicht „Dürer“ drunter? Ich erinnere mich gut, dass ich genau solch einen Feldhasen schon in meinem Schulbuch hatte… Aber ach, was soll Dürer?! Wer häufig in unserem „Wildwechsel“-Thread vorbeischaut, weiß: Jens kann Hasen wie kein zweiter! Das beweist er auch hier wieder. In das saftige Grün gebettet, lässt er einen restlos das triste Dezembergrau vergessen. Sollte ich je einmal einen Hasen in dieser Qualität hinbekommen, ich weiß, dass ich ihn mir sofort an die Wand hänge.
Thosie|6/Stehlampe.jpg|Es tut mir leid, aber mit dieser Aufnahme werde ich absolut nicht warm – trotz der zuweilen recht warmen Farben. Ich weiß nicht recht, was die Aussage des Bildes sein soll, erkenne nicht einmal sicher, ob es sich hier um einen Pilz oder eine Pflanze handelt (kann freilich auch an meiner Unwissenheit liegen). Aber auch technisch hätte ich zu kritteln, etwa in Bezug auf Schärfe und Auflösung. Denn die einzige Schärfe liegt halt vorn auf der Distel (o.ä.?). Wenn mir in diesem Bild etwas gefällt, so sind das die neonhaften Farben, und dabei auch ihre konsequente Verteilung, links hinten vor allem grün, rechts mehr pink. Auch im Schirm gibt es eine klare Trennung zwischen Rosa und Blau, wobei der Stiel sich schon recht harmonisch von rosa gen blau verfärbt und so stimmig im Innenteil des Schirms „ankommt“.
jhagman|820/DSC01170-1.jpg|Eine fraglos gelungene Makroaufnahme. Wer hat schon mal einem Rüsselkäfer so nahe in die Augen blicken können?! (Auch wenn diese großen Glubschaugen etwas verschlafen wirken…) So finde ich es auch richtig, dass der Schärfepunkt auf den Augen liegt und nicht etwa auf der Rüsselspitze. Beides geht leider nicht in einer Aufnahme, da müsste man schon Stacking anwenden und mehrere Einzelaufnahmen zusammenrechnen. Aber auch so wird ein Winzling zum Monster. Sehr beeindruckend!
Dana|1553/DSC00412SF.jpg|Das Bild macht Lust auf Ferne, Weite, Meer, endlosen Himmel – trotz des wohl eher trüben Wetters, an dem es entstand. Originell ist unstreitig die nahezu achsensymmetrische Aufteilung mit den beiden Lampen und den beiden mittig stehenden Leuten. Schade, dass nicht noch zwei Möwen oder Schwäne gerade durchs Bild geflogen sind… Leider leidet der Gesamteindruck ein wenig unter der fehlenden Sonne und damit zu wenig Farbbrillanz. Aber so ist es halt an der Küste. Insofern sehr authentisch!
Tom D|6/10_-_Der_Sonne_entgegen.jpg|Das Bild hat etwas! Für mich als Weltenbummler, der davon gleich wieder Fernweh bekommt, ohnehin – aber auch so. Und das nicht nur wegen der fast perfekt als Strahlenkranz eingefangenen Sonne, die auch noch recht stilsicher ins linke obere Eck platziert wurde. Diese Perspektive kennt wohl jeder, der schon mal unter einem Tragflügel stand. Aber während die meisten dann wohl mit sich und dem Ein- oder Aussteigen beschäftigt sind, hat Tom hier noch einen kühlen Blick für das Drumherum bewiesen und beherzt ausgelöst. Schön, dass man auch alle vier Propellerspitzen sieht. Glückwunsch!
Tafelspitz|6/10_Saeulen_DSC06193.jpg|Ich als Nicht-Architektur-Fotograf bin doch immer wieder fasziniert von solchen Perspektiven. Stets frage ich mich dann ein wenig neidvoll, weshalb ich das nicht sehe?! Ich bin jetzt nicht einmal sicher, ob die Aufnahme mit 16 mm (bei Kleinbild) noch entzerrt werden musste oder ob sich diese Anordnung der Säulen, Kapitelle sowie des darüber liegenden Architravs sofort so ablichten ließ. Für mich hat das Bild etwas Erhebendes. Der blaue Himmel, die kräftigen Farben und überhaupt ausreichend Licht lassen alles noch plastischer wirken.
kilosierra|6/10-DSC06681.jpg|Ich vermute mal, das ist in Frankreich, wo Kerstin ja lebt. Aber auch wenn ich dies nicht wüsste, hätte ich auf La France getippt, einfach der Farben wegen. Gar sehr erinnern mich diese in ihrer bunten Vermischtheit an die impressionistische Maler des Landes, die hier im späten 19. Jh, eine ganze Stilepoche prägten. Auch dieses Foto wirkt auf mich eher wie ein Gemälde – eins, das bewusst auf Glanz verzichtet, sondern in eher nüchternen Pastelltönen die Schönheit einer herbstlichen Landschaft herausstellen will. Auch der Aufnahmestandpunkt scheint mir – etwa in Bezug auf das stimmig einbezogene Haus – treffend gewählt. Beim ersten Betrachten dachte ich, das Haus könnte noch etwas tiefer im Bild platziert sein, so dass also darüber noch etwas mehr Landschaft sichtbar wird, aber vermutlich fehlt auf diesem Hügel, der sich nach hinten dann anschließt, jene Farbenvielfalt. Insofern alles richtig gemacht!
Scharti|1010/7R204253.jpg|Für mich eines der spannendsten Bilder diesen zehnten Adventtages. Die eher ungewöhnlichen Farben, die erratischen Graffitis, das wie zufällig dort stehengelassene Fahrrad, die Bänder daran und darunter, die Schatten (vermutlich von Sträuchern oder Bäumen) am Boden vor der Wand und vor allem die verblüffende farbliche Kongruenz von Drahtesel, Wandmalerei und Bändern – all das lässt sich nicht inszenieren. Das muss man sehen und dann auch als Motiv erkennen. Auch vom richtigen Blickwinkel, vom optimalen Tageszeitpunkt her. Vielleicht hätte man unten noch ein paar Zentimeter mehr dran lassen können, damit das Vorderrad nicht so hart an der Bildkante liegt. Und dennoch: Bin begeistert!
HoSt|6/Trchen_10_-_Kaputtgespielt_und_Mde.jpg|Solche Motive umzusetzen, ist nicht einfach. Zu schnell sehen sie wie zufällig aus, wie ein schneller Smartphone-Schnappschuss. Dass das hier nicht der Fall ist, liegt wohl auch daran, dass hier nicht zu viele Erdmännchen quasi quer durcheinander schnarchen, sondern der Fokus klar auf diesen beiden liegt – und diese legen mit (geschlossenen) Augen, ausgestreckten Pfoten, zufrieden in sich ruhendem Gesichtsausdruck halt eine sehr markante Schlafhaltung an den Tag. Man könnte sich glatt danebenlegen!
Superwideangle|6/10_30.jpg|Ein erhabenes Gefühl, so hoch auf einem Berggipfel und damit zugleich noch über den Wolken zu stehen. Und dann noch der Blick auf eine andere Spitze, die fast wie eine Südseeinsel aus dem Ozean ragt. Das ist Stoff zum Träumen, zumal in der Ferne auch noch gerade die Sonne aufgeht. Nicht zuletzt die Tiefenschärfe ist beeindruckend, was durch das gewählte Hochformat noch unterstrichen wird. Der Lohn eben für frühes Aufstehen und Bergaufkraxeln!!
kiwi05|6/Sonyuserforum_1796_A7RM3_DSC06002.jpg|Ach was gäbe ich darum, ein Schwarzkehlchen mal nur annähernd so anmutig und scharf abgelichtet zu bekommen, das ebenmäßige Bokeh eingeschlossen. Zweimal hatte ich dieses Jahr schon eins vor der Linse, aber keines der Bilder, die dabei entstanden, mochte ich bisher im Forum hochladen. Und nun schon gar nicht mehr… :( Das Foto könnte man so, wie es ist, in jedes ornithologische Handbuch übernehmen. Nimm meine uneingeschränkte Bewunderung entgegen!
Windbreaker|6/10_31.jpg|Wie schön! Ich kenne die Dresdener Frauenkirche in allen Nachkriegsphasen, vom Schutthaufen über alle Bauabschnitte als Sandsteinrohling bis hin zu jener heutigen Innenbemalung, mit der das zur Bauzeit im Rokoko gerade populär gewordene Porzellan imitiert werden sollte. Und ich finde, dieses Marmorfeeling ist wirklich optimal eingefangen. Das ist wegen der ungleichmäßigen Lichtverhältnisse im Inneren (wie in jeder Kirche) wirklich schwierig. Aber Du hast es gepackt. Deine Farben strahlen fast mehr als das Original. Klasse!
RZP|1362/10_Winzling_auf_Grashalm.jpg|Deine Zikade wirkt mit ihrem sechseckigen riesigen Kopf wie ein Fabelwesen aus einer anderen Welt. Ich kenne die Tierchen, aber so habe ich sie noch nie gesehen – auch dank der beeindruckenden Schärfe im Augenbereich. Ansonsten trifft ein wenig zu, was ich schon oben zum Rüsselkäfer von @jhagman gesagt habe: Mehr geht nur mittels Stacking, aber das ist eine Wissenschaft für sich.
haribee|6/10_SUF-Advent2019.jpg|Man riecht ihn geradezu, man hört ihn atmen, fiebert mit, ob er sein offenbar avisiertes Opfer erwischen und zur Strecke bringen kann… So authentisch kommt diese Leopardenstudie rüber, auch unterstützt durch den Hintergrund aus Luftwurzeln und Steinen. Was soll man weiter dazu sagen? Einfach eine Situation, wie man sie kaum ein zweites Mal erlebt. Und daraus hat mein Namensvetter ruhig und entschlossen das Beste gemacht!
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Dor t war ich noch nie, möchte aber unbedingt mal hin! Dein Bild verstärkt noch dieses Verlangen… Ich finde, Du hast vor allem die Weite dieser spektakulären Landschaft vom Granit im Vordergrund bis weit in die Tiefe des Fjords richtig gut gemeistert – trotz vermutlich nicht ganz einfacher Lichtverhältnisse. Und das ganz ohne Kreuzfahrtschiffe, Touristenmassen etc.
cf1024|1003/SUF_DSC5599.jpg|Wieder so ein Bild von Klaus, bei dem einem vor lauter Staunen eine Weile der Mund offen bleibt! Pure Wirklichkeit oder deren phantasievolle Abwandlung?? Ob Formen, Farben oder optische Perspektiven – bei ihm weiß man das nie so ganz genau… Und eben darin liegt auch in Reiz dieses Bildes, das womöglich eine unterirdische Bahnstation zeigt. Sollte etwa das dominante Blau im Original nicht so durchgehend präsent sein, wäre es hier zumindest sehr stilvoll verfremdet. Geschickt auch die Weitwinkelperspektive im Treppenbereich im Vordergrund, die den Betrachter geradezu in das Bild hineinzieht. Standing Ovations!
Roland Hank|6/Knock_Knock.jpg|Dieses Bild macht mich etwas ratlos. Ich sehe zwar, was es zeigen will, einen Türknauf mit Ring und einen graffitiähnlichen Schriftzug, aber irgendwie erreicht mich der tiefere Sinn dieser Zusammenstellung nicht. Sorry, tut mir ehrlich Leid, denn ich weiß ja, was Roland für ein toller Fotograf ist. Zudem kommt mir die Perspektive etwas verzerrt vor, so als wenn sich der Türöffner an einer Säule befindet. Denn zumindest auf meinem Laptop sieht es so aus, als wenn er leicht nach links weist, die Schrift eher nach rechts… Oder täuscht das?
Dirk Segl|6/B7R00710.jpg|Da sage noch mal einer, die A7RIII sei nicht schnell genug für Actionfotografie! So ein Schwarzmilan schafft es immerhin auf bis zu 200 km/h, auch wenn der hier in Bodennähe vielleicht etwas langsamer ist… Immerhin eine superscharfe Aufnahme! Vor allem ästhetisch finde ich es ein sehr ansprechendes Bild, auch weil es nicht zu eng beschnitten ist und so den Eindruck von raumgreifender Weite vermittelt.
Kleingärtner|6/10a.jpg|Hier ein ganz anderer Panther (diesmal wohl ein Jaguar) als der von @haribee weiter oben. Satt, träge und – wie der Bildtitel suggeriert – wohl auch gelangweilt auf seinem Ast im Zoogehege liegend. Die Aufnahme war sicher nicht gar zu anspruchsvoll zu bewerkstelligen, dennoch muss man erst einmal dazu kommen, wenn er (oder sie) sich mal so fotogen präsentiert. Insofern Fotografenglück. Dass links der Schwanz abgeschnitten ist, beweist zugleich, dass der Standpunkt für diese Aufnahme wohl nicht optimal war, zumal ganz offensichtlich auch noch durch das engmaschige Gitter hindurch fokussiert werden musste. Aber fraglos das Beste daraus gemacht!
aidualk|871/7R206246_pano.jpg|Ich war auch schon auf La Palma, aber dieses großartige Schaupiel ist mir entgangen. Wahrscheinlich hätte ich es aber auch nie hinbekommen – diesen Spagat zwischen nächtlicher Strandbucht samt dem Leuchtturm darüber und der Milchstraße hoch oben am Himmel. Das ist einfach ganz, ganz großes Kino, allein schon, wie ich finde, um die Belichtung über das ganze Bild hinweg so ausgewogen zu steuern – bis hin zu den Lichtern am Horizont. Ich könnte jetzt noch eine Weile schwärmen davon und würde wohl dennoch nicht alle Vorzüge erwähnt haben…. Für mich DAS Bild des Tages!!
dannz|6/10_32.jpg|Das ist leider das Kontrastprogramm zum grandiosen Bild darüber. Mit Verlaub, aber eine rote und eine blaue Wand dicht bei dicht machen noch kein tolles Fotos, selbst wenn davor ein Mann in roter Jacke steht. Zumal der nicht einmal im Gesicht scharf ist. Falls Du diese Location weiterhin nutzen kannst, versuche es noch einmal, da ist weit mehr drin…
RMB|1012/10_Tachytes_panzeri_DSC00727.jpg|Ich hatte auch schon mal eine „Lady“ mit großen grünen Augen und Wespentaille… Aber ohne Ulk: Das ist eine sehr solide handwerkliche Leistung eines der besten Makrofotografen hier im Forum! Seine gestochen scharfen Aufnahmen beeindrucken mich schon lange, so wie eben auch bei dieser Grabwespe. Klasse auch, dass sie wirklich in ihrem natürlichen Umfeld dargestellt ist.
SirDonnerboldDuck|6/10_DSC3569srgb.jpg|Ein beeindruckendes Wurzelgeflecht in beschaulicher Mittelgebirgslandschaft. Leider ist die titelgebende Wurzel im Bildvordergrund etwas abrupt gekappt. Und den Hintergrund verschluckt der Dunst. Schade.
catfriendPI|822/von_hinten__DSC9277190223.jpg|Wer stützt da wen?! Niedlichkeitsfaktor 5 von 5 möglichen Punkten. Einen Sonderzähler gibt es noch für die beiden synchron wippenden Schwanzspitzen. Wenn es hier einen Publikumspreis gäbe, er ginge wohl an dieses dickhäutige Duo. Sehr schön gesehen und im rechten Moment beherzt ausgelöst. Danke sagt ein bekennender Elefantenfreund!
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvgel--www9027.jpg|Dein hungriger Aar ist sicher technisch grenzwertig, wie Du aber wohl selbst weißt. Doch das, worauf es letztlich ankommt, sich also der Bick verengt, ist beeindruckend scharf geworden, so dass man das soeben verspeiste Küken erschreckend naturalistisch erkennt. Ich hätte das Bild dennoch noch ein wenig nachgedunkelt.
MaTiHH|845/10_-_Die_alte_jdische_Schule.jpg|Wo steht denn diese Schule? Ich vermute mal, irgendwo in Polen, Litauen oder noch weiter ostwärts. Das Bild spricht mich sehr an. Ich finde es rundum gelungen, vom Aufbau über die etwas düstere Farbgebung des Putzes bis zur unebenen grün-grauen Wiese mit dem morbiden Baumstumpf davor. Lost Places in Bestform!
CB450|873/20190708-_DSC8645-Bearbeitet-Kopie3.jpg|Das ist mir für meinen Geschmack eine Spur zu abstrakt, vor allem in der grellen Farbgebung. Zudem scheint mir die ganze Konstruktion ein wenig nach rechts zu kippen, oder? Aber ich bin auch kein Architekturexperte, andere sehen das sicher konstruktiver. Sorry!
bajella|6/Monatsthema_4_von_6_2.jpg|Die Frau gefällt mir, sie sieht sympathisch aus. Aber durch die zu weiche Hautzeichnung (ich weiß nicht, ob das nur an meinem PC so aussieht), bekommt sie etwas ungemein Puppenhaftes, zumal auch die Stützhand recht steif wirkt. Das mutet dann eher etwas unnatürlich und für mein Empfinden nachteilig an. Vielleicht liegt es auch am Blitzen. Außerdem hätte ich den Beschnitt so gewählt, dass sie noch ein klein wenig nach rechts rückt.
Fretschi|799/mutig.jpg|Die Idee ist gut, aber ich meine, da wäre mehr zu machen gewesen. Ich hätte oben etwas Himmel weggenommen, den Baumstumpf also mehr gen Mitte gerückt, und zudem scheint mir alles etwas überstrahlt, vor allem die Blüte. Da fehlt es ein wenig an Struktur. Auch die Unschärfe zu Beginn des Baumstumpfes stört mich etwas. Mit einer deutlich kleineren Blende wäre da sicher mehr Tiefenschärfe zu erreichen gewesen.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_10.jpg|Was für ein würdiger Tagesausklang!! Da stimmt alles, vor allem auch in der Tiefenschärfe, was bei den anderen Landschaftsaufnahmen weiter oben fehlt bzw. im Dunst versinkt. Ich finde auch die Komposition delikat, grüne und graue Berge, der blaue See im Vordergrund, die gestaffelten Bergketten in der Ferne… Und zugleich zeigst Du, was die gute alte A6000 weiterhin so alles auf die Reihe bringt! Einfach Spitze!
Windbreaker
11.12.2019, 23:11
So liebe Leute, ein langer Besprechungstag geht für mich zu Ende. Und damit eine reise durch viele Teile der Welt. Ich durfte viele Tiere, Landschaften Momente und spannende Locations sehen. Dank Eurer tollen Bilder habe ich mich in viele Situationen reinversetzt oder mich an Geräusche, Gerüche und Gefühle erinnert. Seid mir nicht böse, wenn ich die fotografische Leistung nicht bei jedem in Buchstaben umwandeln konnte. Bei manchen habe ich meinen Senf zur Gestaltung dazu gefügt. Bitte denkt aber dran, dass das nur meine Vorschläge sind. Richtig und falsch gibt es beim Fotografieren meiner Meinung nach sowieso wenig. Also habt Nachsicht, wenn meine Besprechung nicht so ausgefallen ist, wie ihr sie gerne gehabt hättet. Ich hab so was zum ersten Mal gemacht und muss noch üben!
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Geborgenheit_warm_Ausschnitt_1_von_1.jpg|Hey, was kuckt mich denn da an? Ein flauschiges Etwas mit großen, dunklen Augen. Du nennst dein Bild „Geborgenheit“ und wenn du es sagst, dann will ich es gerne glauben. Das Bild hast du wunderbar komponiert. Der Kopf des Entchens, heller als der Rest, liegt im goldenen Schnitt und der Schärfenverlauf gefällt mir sehr gut. Auch dass das Bild auf Brauntöne reduziert ist finde ich prima.
Mainecoon|6/11-geparden3.jpg|Den Titel „Geborgenheit“ von Hans fände ich für dieses Bild durchaus auch geeignet. Die kleinen Gepardenkinder spielen und kuscheln unbeschwert bei der Mutter. Die hat die Umgebung dabei im Blick, so scheint es. Eine schöne Szene die Du im Wildpark aufgenommen hast. Ein bisschen scheint mir der Schärfepunkt verrutscht zu sein aber das liegt wahrscheinlich an der Glasscheibe, durch die du fotografiert hast. Ein schönes Tierparkfoto dass Du hier zeigst!
Jumbolino67|6/Dez_11_2.jpg|Wow! Das ist ein Bild so ganz nach meinem Geschmack. Die hübsche kleine Kirche und der wolkenbehangene Berg liegen jeweils im Drittelbereich und der Himmel hat eine schöne Wolkenstruktur. Da kann der Horizont ruhig in der Mitte liegen. Fürs Auge hat es im Vordergrund noch die schlichten Kreuze des Friedhofs. Stören könnte mich an diesem Bild höchstens das Haus rechts im Hintergrund.Aber das ist nun mal da. Das Bild hätte ich gerne gezeigt, wenn ichs gemacht hätte.
Bajella|6/Monatsthema_6_von_6.jpg|So ein Riesenrad in der Nacht abzulichten, ist nicht einfach. Ich musste in diesem Herbst mehrfach diese Erfahrung machen. Dir ist es gelungen den Dynamikbereich zu beherrschen. Durch die längere Belichtungszeit verwischt der äußere Ring während das innere Muster wahrscheinlich geblinkt hat und deshalb noch Struktur hat. Wenn mich an diesem Bild etwas stört, sind es die Zweige der Weide im Vordergrund. Vielleicht hätte ich auch den dunklen Rand oben und unten gleich hoch gemacht, aber das ist Geschmackssache.
Nickname|828/11_-_Zwischen_zwei_norwegischen_Tunneln.jpg|Da hast Du ja eine tolle Lichtstimmung eingefangen zwischen den Tunneln. Auch die Bildkomposition ist ganz meins. Ein bissel hadere ich mit den dunklen Bereichen. Ich persönlich würde es wahrscheinlich etwas heller lassen. Auch wenn dann der Regenbogenlinks sichtbar wird. Wenn‘s so dunkel bleiben soll, vielleicht etwas enger beschneiden? Auf jeden fall ein schönes Bild von einer tollen Location!
Vera aus K.|6/11_DSC00176lradasc.jpg|Ha,Ha,ha, das Bild mit dem V aus V. von der Frau aus der Stadt mit K. Wie siehst du solche Szenen, Vera ? Ich würde da gnadenlos vorbeistolpern und solche originellen Bilder gar nicht erkennen. Immerhin warst du ja ziemlich weit weg. Die drei Mädels geben dem Bild noch den letzten Kick. Herrlich! Ich habe ein bisschen mit dem Ausschnitt rumprobiert weil mich anfangs der Betonblock links störte. Aber ich habe auch keine, für meine Augen bessere Lösung gefunden. Ergo: So lassen und drüber freuen! Ein prima Bild für den Adventskalender.
CB450|6/chiemsee2.jpg|Du weißt, mit welchen Bildern Du mich kriegen kannst. Ich liebe deine tollen Landschaftsfotos sehr und das ist eines von den besonders tollen. Für mich ein Bild für die Ausstellung weil es so stimmig ist. Egal ob die Bildkomposition, die warmen, pastelligen Farben oder die Landschaft selbst. Für mich passt es einfach hervorragend und ich bin schlicht und ergreifend begeistert.
Tobbser|6/20191210-Panorama_Pilatuskette-TR108255-Pano.jpg|Ein schönes Alpenpanorama! Wenn ich deinen Wohnort google, dann muss das dein Hausberg sein. Mir gefällt die Sonnenkante an den Bergspitzen. Das haucht die sonst eher kalt wirkenden Winter-Alpen in ein warmes, wohliges Licht. Aus wie vielen Bildern hast du dieses Panorama zusammengesetzt? Oder hat das die A99ii gemacht? Ich hätte vielleicht ein bisschen mehr den Dunst entfernt und das Bild damit etwas klarer und kräftiger gemacht, aber das ist Geschmackssache. Ich bin derzeit ein bissel auf dem „Sättigungstrip“. Ein beeindruckendes Panorama ist es so oder so.
Y740|1016/A7R04209.jpg|Eine schöne Makroaufnahme, bei der Du Dir viel Mühe gegeben hast. Die Linienführung führt mein Auge direkt zum Hauptdarsteller, der Eintagsfliege hin. Dort verweilt es und entdeckt viele Details und Lichtreflektionen, weil nichts im Hintergrund stört. Ein tolles Insekt hervorragend eingefangen! Da geht mir als Fotograf und Fliegenfischer das Herz auf! Aus wie vielen Bildern hast du diese Aufnahme gestackt?
Dirk Segl|6/B7R03183_3.jpg|Du siehst mich neidisch auf diesen Eisvogel blicken! Perfekt abgelichtet, scharf und detailreich. Mir fehlen die Worte. Klar, Du kennst Dich mit solchen Aufnahmen aus und es ist sicher nicht dein erster Eisi, bei mir wäre ein solches Bild die absolute Nummer 24! Wenn ich mich tatsächlich erfrechen darf, eine Anmerkung zu machen, dann wäre das dieses kleine Fitzelchen, dieses dünne, beleuchtete Haar? links unter dem Eisi unter dem Ast. Da will mein Auge immer wieder mal hingucken.
Thosie|6/Fliege_im_Morgentau.jpg|Hey, heute ist Makrotag! Eine Fliege auf einer Knopse, noch feucht vom Tau. Toll hingekriegt dieses Makro! Es scheint nicht gestackt zu sein, denn der hintere Teil des Tiers wird schon unscharf. Stört mich jedoch nicht die Bohne. Die Fliege sitzt schön im Drittel. Perfekt wäre für mich, und das ist meine Anmerkung dazu, wenn sie in die andere Richtung kucken würde, sprich, wenn vor dem Kopf mehr Platz als hinter der Fliege wäre. Ich mag es aber so oder so.
Jhagman|815/20190830-DSC04468.jpg|Düster, dunkel und technisch. Genau das, was man in dieser Region erwartet. Dein Bild baut für mich eine gewisse Spannung auf, was mich in dieser Ausstellung erwarten wird. Ich kann den Duft von Schmieröl, Metall und Kohle förmlich riechen. So wie es aussieht komme ich aus dem längst verlassenen Arbeitsbereich in eine Ausstellungshalle, die mir erklären wird, was ich da, wo ich stehe, nicht mehr entdecken kann. Dein fotografischer Blick führt mich genau dahin. Gefällt mir!
HoSt|6/Trchen_11_-_Leuchtpilz.jpg|Dem Umfeld nach ist dieses Pilzensemble ziemlich klein. Hättest Du es auch entdeckt, wenn es nicht so angestrahlt würde? Auf jeden fall hast du da eine besonders schöne Lichtstimmung gefunden und festgehalten. Es scheint tatsächlich so, als ob in dem Plizchen eine Lampe steckt. Das Bild ist schön komponiert mit einem ruhigen, weichen Hintergrund und ein paar kleinen Störern im vorderen Bereich.
Scharti|848/7R203072.jpg|Man staunt immer wieder, was für eine bunte Welt sich unter den Brücken versteckt. Du hast mit der Zentrierung schön sorgfältig gearbeitet und die beiden Tauben als Symmetriestörer benutzt. Die Linien führen den Blick immer wieder zurück zur Mitte, erlauben aber auch, mal die Details zu finden. Die dezente Aufhellung der Tiefen sorgt dafür, dass der Kontrast zwischen hell und dunkel nicht zu groß wird. Ich find‘s prima!
RZP|1015/11_Krabbenspinne__auf_Wanderschaft.jpg|Ich wusste schon vor Öffnen des Türchens, was mich erwarten wird. Du bist eine der Makrospezialistinnen, auf deren Bilder ich mich immer freue. Du führst mich nahe genug an das Tierchen heran und lässt der Krabbenspinne trotzdem genügend Platz für ihre Wanderschaft. Die wichtigen Bereiche sind scharf und der Rest verschwindet in gnädiger Unschärfe. Ich als Farbenfreak hätte vielleicht etwas am Dynamikregler gedreht aber das ist einzig mein Geschmack.
kiwi05|6/Sonyuserforum_1797_A7RM3_DSC08728.jpg|Hautnah trifft es perfekt, dein Bild. Trotz der Nähe frisst der Kamerad gemütlich weiter, ohne den Blick von Dir zu nehmen, scheint es. Bei 18 Milimeter Brennweite kannst Du ja auch nicht wirklich weit weg gewesen sein. Hier passt der schiefe Horizont gut weil er ab und zu den Blick vom monströsen Bock lenkt. Ein lebendiges Bild das einen Mut-Zusatzpunkt verdient hat.
Dana|841/DSC0219SF.jpg|Ich nehme an, das ist Dein Patenkind und deshalb Dein Herzensmann. Es scheint, der junge Mann geht mich hochgekrempelten Ärmeln in die weite Welt hinaus. Verständlich, dass Du ihn von hinten zeigst, obwohl man schon in sein süßes Gesicht schauen möchte. Er hat auch fotografisch einen weiten, jetzt noch unscharfen Weg vor sich und seine Körperhaltung zeigt eher Unternehmenslust als Zögerlichkeit. Sicher wirst Du seinen Weg ein ganzes Stück begleiten. Interessieren würde mich das farbige Pendant und dessen Wirkung.
Tafelspitz|6/11_Heizer_DSC07882.jpg|Eine ganz besondere Sicht , die Du uns da zeigst. Eisenbahnfreunde werden zwar gleich erkennen, um was es sich hier handelt. Die Kohlen rechts lassen auf den Führerstand der Dampflok schließen. Hier passt die Schwarz-Weiß-Ausarbeitung natürlich wie die Faust aufs Auge und ich käme gar nicht auf die Idee, nach der farbigen Version zu fragen. Ich bin mir nicht sicher ob das Bild „ä chli weng“ (ein kleines bisschen) nach rechts kippt aber mir gefällt Deine Interpretation eines Heizers sehr gut.
Kilosierra|6/11-DSC05464.jpg|Ist das ein Wiesel? Ich kenn mich da nicht so gut aus. Auf jeden Fall hat es Dich im Blick, scheint aber nicht besonders beunruhigt zu sein. Du hast es prima erwischt und festgehalten. Und das trotz der großen Entfernung. Ein schönes Tierportrait an dem es nicht viel zu verbessern gibt aus meiner Sicht.
Superwideangle|6/11_40.jpg|Ein sehr puristisches Bild, das du uns hier zeigst. Obwohl es viele weiße Flächen hat, suche ich etwas das Winterliche daran. Ist das Schnee an den Stämmen, der von eisigen Winden dorthin verweht wurde oder sind es die restlichen, trockenen Blätter an den Ästen? Ich bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall eine interessante Blickweise auf den Winter der mich zum drüber Nachdenken anregt. Vielleicht erzählst u uns ein bisschen deine Gedanken und die Bearbeitung, wie du dieses Bild gestaltet hast? Auch wenn ich den Winter suche, gefällts mir auf eine besondere Weise
RMB|1012/11_Polistes_dominula_DSC05310.jpg|Ich muss zugeben, ich mag diese Wespen nicht so besonders. Meistens sind sie lästig und schwirren immer da rum, wo ich sie grad nicht brauchen kann. Ich schau ihnen also meistens nicht so tief in die Augen. Die hast du perfekt in den Schärfebereich gerückt und das Tier mutet faus dieser Perspektive fast wie ein Alien an. Der gleichmäßige Hintergrund fesselt den Blick auf den Wespenkopf und seine Mahlzeit. Immer wieder frage ich mich, wie ihr es anstellt, dass die Viecher so ruhig sitzen bleiben, und fürs Foto posieren. Tolles Makro!
Embe|849/Airporttrophy_Kloten_2019_7.jpg|Deine Spielszene zeigt die ganze Dynamik, die diesen Vollkontaktsport Handball ausmacht. Man hört förmlich den Pfiff des Schiedsrichters, der gleich einen Siebenmeter für das Team in den weißen Trikots geben wird. Obwohl die Bewegung durch die kurze Belichtungszeit eingefroren ist, kommt hier der Kampf und die Dynamik voll rüber. Hast sehr gut eingefangen, Michael! Kompliment.
perser|1495/11.12.19_SUFAK_.jpg|Deine Weitwinkelaufnahme vom Neusiedlersee gibt die Weite dieses Gewässers prima wieder. Schön finde ich, dass der Himmel nicht einfach langweilig blau, sondern durch die interessante Wolkenstruktur Bewegung hat. Die spiegelt sich auch noch deutlich im Wasser wider. Davor die Dame, die Dir wahrscheinlich nahestehen wird. Wenn ich hier was verändern würde, wäre es, den Horizont gerade zu rücken (Es geht, ich hab‘s probiert und dabei verschwindet sogar noch das ein wenig störende Geländer links)
haribee| 6/11_SUF-Advent2019.jpg|Boah! Ein kraftvolles Bild. Es strahlt die ganze Erfahrung und die Erlebnisse dieses Elefanten aus. Die monochrome Bearbeitung verstärkt dies noch mehr. In finde diesen Ausschnitt genial gewählt und es wirkt total auf mich. Der seitliche Lichteinfall gibt diesem Bild die plastische Strukur. Ein klasse Bild!
Dannz|6/11_41.jpg|Wald, Bäume, Panorama!Herrliche Landschaft gut in Szene gesetzt. Die Linien führen sanft durchs Bild und zum Horizont hin. Das Türkis des Sees begrenzt das untere Drittel. Die Wolken lockern den Himmel auf und geben ihm Struktur. Daumen hoch!
Kleingärtner|6/12a.jpg| Heute werden meine fotografischen Vorlieben aber alle abgedeckt! Ein tolles HDR-Bild dem man das HDR fast nicht ansieht. Obwohl ich ja eigentlich ein Freund der „auf-die Fresse“-HDRs bin, gefällt mir dieser sanfte Weg auch hervorragend. Zu sehen ist eine (Museums?)Werkstatt in der man das Feuer der Esse förmlich riechen und das Laufgeräusch der Antriebsriemen fast hören kann. Ich mag solche Locations sehr und freue mich, dass Du mich durch Dein schönes Bild mit hierhin genommen hast!
Sir Donnerbold Duck|833/_DSC0416srgb.jpg|Abendlicht auf Mallorcas Küste nennst du dein Bild. Ich sehe eine tolle Küstenlandschaft mit Zypressen und mediterranem Bewuchs und ein tiefblaues Meer. Da mag ich Dir Mallorca gerne glauben. Mit dem Abendlicht tue ich mich ein bisschen schwer, weil das Licht doch noch sehr grell rüberkommt. Ich hätte dir Vormittags- oder Nachmittagslicht genauso abgenommen. Aber an meinem Geburtstag ists um halb Acht auch noch längst nicht wirklich Abend. Dem Bild tut‘s jedoch keinen Abbruch. Das ist auf jeden Fall prima, egal welche Tageszeit es zeigt. Der Clou ist für mich übrigens der Vogel!
Roland Hank|6/Das_letzte_Licht.jpg|Das sind so Momente , die ich liebe. Rund herum sind Wolken und plötzlich bricht die Sonne durch und beleuchtet einen markanten Punkt der Landschaft. Oder es zieht zu und nur ein Teil des Felsens hat noch ein paar letzte Sonnenstrahlen abbekommen. Du hast das gut eingefangen und durch deine Bearbeitung noch verstärkt. Prima!
Tom D|6/DSC00251_1.jpg|Obwohl ich noch nie in Irland war, kommt mir dieses Haus bekannt vor. Das hat doch Dana die Tage schon gezeigt, oder täusche ich mich? Allerdings hast du das Licht und den Ausschnitt anders gewählt. Jetzt wirkt es mehr als Geisterhaus und das Spooky dort haust, ist so gut wie sicher. Wer daran Zweifel hat, der sei auf den schwarzen Raben auf dem Kamin verwiesen, der ein eindeutiger Beweis dafür ist, dass hier Geister ihr Unwesen treiben. Wenn ich was anmerken wollte, dann, dass die Linien des Hauses nicht ganz geradegerichtet sind, aber das passt ja wieder zum Geisterthema. Ein stilecht bearbeitetes Foto, das mit gut gefällt.
catfriendPI|1003/Spiegelwand__DSC9899190531.jpg|Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Spiegelbild im Land? Da hast Du ja den richtigen Standpunkt herausgefunden, um diese Spiegelwand richtig in Szene zu setzen. Obwohl viele Details zu entdecken sind, findet der Blick immer wieder in die Mitte zurück. Der Helligkeitsverlauf passt für mich auch hervorragend. Also: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Spiegelbild im Land? Für heute ganz sicher Du…..
cf1024|844/SUF_DSC6464.jpg|Ich frag mich ja immer wieder, wie Du das machst. Inzwischen bin ich überzeugt davon, dass Du dem Harry Potter seinen Tarnumhang geklaut hast und mit seinem Zauberstab deine „Opfer“ vor die Bilder zauberst. Ich grinse grad vor mich hin wenn ich mir Deine Streifen anschaue und bin, wie fast immer bei deinen Bildern begeistert.Der Cluo ist ja noch, dass das Bild farbige, die Sweats der Kids aber schwarz-weiße Streifen haben. Von der Streifenrichtig ganz zu schweigen. Einfach genial!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_11.jpg|“Ein Wagen von der Linie acht“…… Das ist ein Straßenbahn-Steuerpult, hab ich recht ? Ein schönes Detail, das du da abgelichtet hast. Ich kann das Knarren hören, wenn der Fahrer die Bremse löst und langsam den Hebel auf Fahrt drückt. Das Surren des Elektromotors wird höher und die Bahn rumpelt durch die Straßen. Ich kann mich noch gut an diese Schienenhobel erinnern.Danke für diese Erinnerung. Ein gelungenes Bild, wie ich finde.
Fretschi|828/Sommergewitter.jpg|Sommergewitter. Die Wolken sehen ja tatsächlich bedrohlich aus und deine schwarz-weiße Bearbeitung verstärken den Effekt noch erheblich. Vor allem die Wolken rechts sehen äußerst spannend aus. Ein Szenario, dass zum Titel des Bildes passt. Das hast du gut eingefangen.
MaTiHH|1370/11_-_Verdammt_-_Verpasst.jpg|Manchmal braucht‘s für ein gutes Bild auch den richtigen Moment. Den hast du hier eindeutig erwischt. Ich bin zwar sicher, das sieht der Turner völlig anders und hat bei dem Wort richtig eher gemischte Gefühle. Hast du hier im richtigen Moment abgedrückt oder ist die Aufnahme Teil einer ganzen Serie? Das Bild zeigt die ganze Dramatik des Fehlers und man kann das Abrutschen der Hand von der Reckstange durch die Staubwolke der Magnesia gut nachvollziehen. Hoffentlich war die Matte weich genug!
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvogel--www8665.jpg|Das war doch beim Tierparkbesuch während des Jahrestreffens, oder ? ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern. Die Flugshow war eines der Highlights des Parkbesuchs. Ich weiß, wie schwer es war, die Vögel scharf abzulichten. Ich hab aus einer ganzen Serie nur wenige bruchbare Aufnahmen zustande gebracht. So eines wie dieses hätte ich gerne. Die leicht unscharfen Flügelspitzen lassen die Bewegung erahnen und der Kopf des Vogels ist scharf. Hast du toll erwischt! Ich persönlich hätt‘ vielleicht noch ein bisschen am Dynamikregler gedreht weil ich‘s etwas peppiger mag. Aber das ist nur mein Geschmack.
Windbreaker|6/11_39.jpg|Dieses Bild entstand in dem verfallenen Kloster Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei im Weinabbaugebiet Priorat. Es liegt unterhalb einer Bergkette und bietet einige schöne Motive zum Fotografieren. Ich hab mir den verfallenen Eingangsbereich ausgesucht und auf den Sensor gebannt.
Es geht wieder los.
Alle Freunde der kurzen und knackigen Besprechungen, trinkt euch Mut an.
Alle Liebhaber des ausführlichen Wortes, stellt Kaffee und Kuchen bereit, ich hoffe, es gefällt.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich freue mich über meinen (offiziellen) zweiten Besprechungstag und eure eingestellten Bilder.
Ich hole aus...
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326215)|6/Michaelskirche_in_Wien.jpg|Michaelerkirche in Wien - Hans, du bist immer einer der Mutigen, einer der ersten Einsteller des neuen Tages und es ist auch die erste Orgel, die ich hier zu sehen bekomme. Selber stamme ich aus der Heimat des Orgelbauers Silbermann und finde diese "kleinen" Instrumente sehr faszinierend. Die Bildkomposition gefällt mir sehr gut, die verschiedenen Linien des Bildes führen angenehm zur Mitte und trotz der tiefen Aufnahmeposition, gibt es für mich keinen unangenehm stürzenden Eindruck. Das hier alles gelbgolden glänzt ist zu 90% nicht deine "Schuld", ich denke du hast die Situation farblich ziemlich korrekt wiedergegeben. Mhhh, und dann gibt es wieder diesen (Ab-)Grund, der das Bild, für mich, wortwörtlich zerschießt. Die Sonne und ihre Srahlen, dazu kommen noch die zwei Strahlen der Lampen daneben. Es sieht für mich einfach so unecht aus, vielleicht täusche ich mich ja, aber es lenkt so stark vom Rest ab. Das die Fenster überstrahlt sind ist völlig normal und könnte man höchstens mit zwei unterschiedlichen Belichtungen verbessern. Eine tolle Aufnahme mit, meiner Meinung nach, einer schwarzen Stelle.
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=319283)|6/Sonnenuntergang002.jpg|Letzte Julisonne 2 - Wohl eines der meistfotografierten Naturereignisse, behaupte ich einfach mal :cool:, und jeder hat wohl schon so einige beeindruckende erlebt. Aber sie macht es auch jedes Mal wieder gut und einzigartig. Zum Glück stehen bei solchen Gelegenheiten ab und an die richtigen Menschen an der richtigen Stelle, um sich später stundenlang Gedanken darüber zu machen, welches der 10 bis 1000 Bilder dieses Sonnenuntergangs wohl das Beste ist. Ich sehe eine klare Tiefenstaffelung durch die Landschaft und die Wolken. Die Sonne liegt eben nur fast mittig, um das Auge ein wenig zu beschäftigen und hat noch ein paar spannende Franzen. Minimal irritiert mich die (scheinbar) leichte Unschärfe der obersten Wolken links von der Sonne und das kleine helle Pixel/Staubkorn auf halben Weg zwische Sonne und unterem Rand. Eine sehr stimmige Aufnahme, (Spaß an) die auch super geeignet ist, alle Schmutzfelcken auf meinem Monitor zu entdecken. War also gar nicht alles Sensordreck bei meinen letzten Aufnahmen. Jetzt ist der Bildschirm wieder sauber. Danke. Nur ein Fleck am oberen Rand fast ganz links außen, der wollte nicht weg. Ich glaube, da musst du nochmal ran. (Spaß aus)
nickname (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326231)|823/12_-_Leuchtender_Sperling.jpg|Leuchtender Sperling - Die reinen Wildlifler würden wahrscheinlich sagen, es geht langsam in die richtige Richtung. Teile des Vogels sind leidlich scharf, du hast die richtige Uhrzeit mit dem richtigen Licht gewählt sowie den richtigen Moment. Mancher Künstlerseele wäre die Bildaussage schon zu klar, ließe vielleicht nicht genug Spielraum. Bei so einer Aufnahme scheint mir die (Vor-)Einstellung und Wissen des Betrachters eine große Rolle zu spielen. Dann kann man das Bild differenziert betrachten, ansonsten hat es sicher auch großes Spaltungspotential. Der Beschnitt lenkt meinen Blick auf die Flügel und damit ist er gut gewählt. So ein Bild muss man erst mal machen, habe ich noch nicht!
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326232)|6/12_-_DSC09910lradas_3c.jpg|Ein Bild von einem Vogel ... der dich bestimmt gut bezahlt hätte, wäre es ein Mensch gewesen, bei einem Shooting. Wahrlich ein ... visuell außergewöhnlich anspruchsvoller Charakterkopf der Marabu. Tolle Schärfe, Freistellung mit passender Hintergrundfarbe. Ich würde gerne eine wenig Belichtungszeit gegen Blende tauschen, damit auch alles Gestruppel scharf abgebildet ist. Die A7MIII ist ja für manche der A7SIII Ersatz und ich wette, bzw. weiß, dass im Weiß des Gefieders noch einiges an Struktur versteckt ist. Der schönste hässlichste Vogel den ich bisher gesehen habe, wundbar ins Bild eingefasst!
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326233)|6/Dez_12.jpg|Spiel mit Feuer - Höchste Konzentration im Blick vor und hinter der Kamera. Ich spüre förmlich die Hitze, weiß aber auch, als altes Spielkind, dass man das schon kurz aushalten kann. Ich bin ein wenig verwundert über die Schärfentiefe bei 2,8 und 85mm, also im positiven Sinne, sehr viel drin und der Fokus liegt perfekt. Ich würde die linke obere Ecke noch ein klein wenig beschneiden, um die Szene ein wenig zu verdichten, aber dass muss auch nicht sein. Es geschieht ja im Dunkeln und wenn dann zu "schnell" der weiße Rand kommt, wirkt es auch nicht besser. Wie weit warst du denn entfernt und ist das Bild schon beschnitten? Die Stimmung hast du jedenfalls super eingefangen.
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326234)|823/DSC_3088_2.jpg|Fütterung - Ein ganz modernes Bild. Die Mutter arbeitet außer Haus und versorgt die Familie, die männliche Jugend wartet ohne zu Schreien an der Tür auf die Ankunft der Brötchenverdienerin. Eine wunderbare Szene, die du trotz des harten Lichtes wunderschön eingefangen hast. Wie bekommen die den Schnabel immer so voll, ohne die Hälfte zwischendurch zu verlieren? Jetzt habe ich einen schönen Neujahrsvorsatz, so umsichtig wie du, eine Spechtfamilie zu fotografieren.
Thosie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326235)|6/Wiesenbocksbart.jpg|Wiesenbocksbart - Was hier so zart und klein daherkommt, ist in Wirklichkeit eine ziemlich große Pflanze und die einzelnen Schirmchen haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Es ist also eher ein Segelflugzeug unter den Schirmchenfliegern. Mit dem Bild selbst werde ich leider nicht so richtig warm. Der Stiel ist mir zu betont, ich hätte es sicher anders beschnitten und vielleicht ein wenig mehr abgeblendet. Die schönen Regentropfen gehen unter anderem dadurch verloren. SW biete sich bei solchen Motiven immer an, aber hier würde ich auch gern die farbige Variante sehen, bzw. fehlt mir richtiges Weiß im Bild. Hast du noch andere Varianten?
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326236)|6/12-DSC05666.jpg|"schwerelos" ins Licht - Ich hätte dir jetzt beinahe die Anführungszeichen aus dem Titel gestrichen, wie geht es denn noch schwereloser oder echt schwerelos ohne den Planeten zu verlassen? So ein tolles Bild, da braucht es keine Gänsefüßchen. Deine Unterwasserfotos haben mich schon schwer begeistert und hier ist wieder so eins. So eine tolle Stimmung/Szene/Interaktion. Die Steine im Vordergrund, die Lichtstrahlen, der Taucher, der "leider" (hier sind sie angebracht die "") ins andere, hintere Licht schwimmt. Was man aber ohnehin erst erkennt, wenn man, vor lauter Freude, fast in dein Bild hineingekrochen ist. Und oben noch kleine Blubbel-i-Tüpfelchen-Bläschen.
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326237)|6/Trchen_12_-_Tower..._Landebahn_Lavendel_frei..jpg|Türchen 12 - Tower... Landebahn Lavendel frei? - "Hier Tower... Nein, Position halten! Ich wiederhole: Position halten!" - "Wieso, ich sehe keine Hindernisse, wir müssen dringend tanken!" - "Hier Tower... Da haben sie schon recht, aber der Fotograf hinter ihnen ist noch nicht fertig!...aaaaaber jetzt! Landung genehmigt!" Nur so kann es gewesen sein. Hummeln im Flug, von denen man ja munkelt, dass sie es gar nicht können dürften, und dann noch die Landebahn im Hintergrund. Ein schöner Schuss. Du hast sicher ordentlich beschnitten, selektiert und geschärft bzw. entrauscht/glattgebügelt. Ein bisschen weniger würde, glaube ich besser/natürlicher aussehen. Gibt es noch rechts oben etwas mehr Platz? Dann kommt die Summse aus der Mitte raus und mehr Pixel dazu.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326238)|6/12_32.jpg|Hot - Hasta la vista Baby! - wäre mein Titel für dieses Bild geworden. Ich verbinde deinen Titel mit einer Turbine, die es sicher nicht ist. Mir erscheint aber sofort das Auge der zeitreisenden Maschine vor dem eigenen Inneren. Wäre ich nicht so ein unerschrockener Bildbesprecher, wäre ich beim ersten Anblick glatt ein wenig zurück gezuckt. Nichts da, eiskalt starre ich zurück und untersuche das Bild auf Makel in Aufbau, Farbe, Licht und ...ahja, hier kann ich die gut geölte Zange der konstruktiven Kritik und das wirkungsvolle Brecheisen der Verbessungsvorschläge ansetzen. Der Beschnitt bzw. das Format! Wie kannst du, lieber Tom, in einem sonst so makellosen Bild den Kreis beschneiden und nicht auf die Idee eines quadratischen Formats kommen? Vielleicht weil der quadratische Beschnitt mehr als langweilig und beengend wirkt? Die Iris unserer Augen auch nie vollkommen zu sehen ist, außer beim Erstaunen über dieses doch wirklich tollen Bildes. (Einer Waschmaschine/Sieb?)
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326239)|6/12_Beelitz_Window_DSC08705.jpg|A Room with a View - Stille, durchbrochen von Vogelgezwitscher und dem ein oder anderen Specht, der das Holz nach Maden abklopft. Es könnte das Anfangsbild einer Renovierungstimelapse sein, bei der die Helligkeit und das Leben sich langsam vom Fenster in den Raum hinein ausbreiteten. Es ist aber auch ein starkes Bild für den toten Raum, den der Mensch sich schafft, um dann aus seiner leblostrockenen Höhle genießerisch nach draußen in die lebensfeuchte Natur zu schauen. Perfekt ausgerichtet, nichts säuft ab oder brennt aus. Extra noch ein paar Scheiben ausgeschlagen, um für teilweise klaren Druchblick zu sorgen. Ein starkes Bild mit mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten.
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326240)|6/12_SUF-Advent2019.jpg|Looping Tja, zu spät abgedrückt, wa? Da war die Libelle schon weg. Macht nichts, der feine Herr tut so, als ob das alles gewollt wäre, schreibt extra noch in die Beschreibung: "Reduktion auf das Wesentliche" und schon passt das. Recht hat er, der feine Herr! Das passt, eine wunderbare Reduktion, die am seidenen Faden hängt. Übrigens ist die Libelle oben nicht aus reinem Jux geboren worden, sondern deine Exifs haben Ideenhebamme gespielt. Entweder war starker Wind oder der Grashalm hing wirklich nur an dem Spinnenprodukt und das Bild ist um 90° gekippt. Es ist ein klein wenig klein dein Bild, so dass ich die mangelnde Schärfe darauf schieben möchte. In jedem Fall höre ich mir gerne die Entstehungsgeschichte an und welche Libelle da eben noch saß.
Scharti (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326006)|810/7R203072.jpg|Mercedes - Stern- schreibst du noch dazu. Puhh, danke, den hätte ich auch beinahe übersehen. ;) Wieder mal ein saustarkes Porträt. Super ausgerichtet und choreografiert, du versuchst dich zwar zu verstecken, aber ich sehe dich ganz genau über dem "C". Die kleinen Farbtuper gefallen mir sehr gut, nur der zweite Fotograf in der Spiegelung rechts könnte sich mal verkrümeln. Ich bin kein großer Autofan, außer vom alten VW-Käfer, aber das spricht mehr doch sehr an. Diese Patina und der (Flug-)Rost am Stern fetzen.
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326241)|6/12_33.jpg|mächtig - gewaltig schiebt sie sich ins Bild und verschlingt alles auf ihrem weg. Es sieht schon ein wenig gemein aus, wie der eine Baum dem anderen dabei "zugucken" muss, bzw. seine eigene Zukunft vorgeführt bekommt, während die Düne schon an seinen Wurzeln kitzelt. Ein wunderbarer Eckläufer und wieder passt das Hitzeflimmern zum Bild. Die Farbkontraste sind heftig, zu heftig? Das ist Geschmacksache. Die Komposition aus allen drei Hauptfarben gefällt mir jedenfalls sehr gut. Zweite Meinung gefällig? Mein Sohn meint, der fast begrabene Baum, sehe aus wie ein Monster. Das macht die mächtige Düne zum schleichenden Rächer der Gerechten, auch gut.
RZP (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326243)|1361/12__Hausbesichtigung.jpg|Hausbesichtigung - Wer besichtigt denn hier wessen Haus? Das im Hintergrung sind doch sicher deine zarten Hände, dann könntest du den (Kirschkern-)stecher in deine Wohnung mitgenommen haben. Entschuldige, die gedankliche Entgleisung, es muss schon sehr spät bei mir sein. Meine Fragen bleiben jedoch bestehen, auf was wirft der gute seinen Schatten und leben diese niedlichen Tiere wirklich in Schneckenhäusern? Ich muss leider sagen, dass mir der Hintergrund samt Schatten nicht sonderlich zusagt. Das ganze Bild und besonders das Häuschen würde ich ein gutes Stück abdunkeln. Die Schärfe sitzt wie immer am rechten Fleck, aber det Bild macht mich net jeck.
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321705)|814/DSC04850-1-2.jpg|LaPaDu IV - Die reine Farbkombination durch die Strahler samt angestrahlter Technik würden mich nicht zum Foto verleiten, aber die warmen Farben der Wolken in Kombination mit den einzelnen Sternen versprühen dann doch einen Reiz. Wenn man sich einmal auf das Bild einlässt, beginnt man viele Dinge zu entdecken. Am Besten gefällt mir, wie du die Treppe rechts ins Bild genommen hast sowie der Wiederschein der Farben, in der Mitte des Bildes, auf den sich zugewandten Gebäudeseiten. Es kippt und stürzt ein wenig, vielleicht ist noch genug da zum Zurechtzuppeln, wobei ich da auch kein Meister bin.
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325753)|6/Sonyuserforum_1798_A7RM3_DSC07288.jpg| Keen Bay Achill Island - Mein erstes fifty/fifty Bild. Die untere Hälfte des Bildes begeistert mich schwer, die obere Hälfte, naja. Der Fluss, die Steine und die Wiese alles im richtigen Licht. Die Hütte, das Meer und der Himmel, meh. Vielleicht wäre da am Abend mehr los gewesen, Mir wird gerade nicht sehr warm. Aber das soll es mir wahrscheinlich am westlichsten Zipfel Irlands auch nicht und du hast die Stimmung vor Ort eingefangen. Das zarte Rosa im Himmel und die morgendliche Kälte. Warst du nochmal am Abend da? ;)
dannz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326257)|6/12_34.jpg|Silhouette - Starke rote Linien beherrschen dein Bild, Pfeile und Schilder geben die Richtung an und alles führt und zeigt nach links und was macht dieser Duppel (schweizerdeutsch für Trottel)? Läuft der doch einfach nach rechts. Das gibt dem Bild Dynamik und auch die häufig wiederholten Dreiecksformen lassen das Auge auf Wandschaft gehen. Das Motiv hast du gut erkannt und dann sicher noch auf das passende Opfer gelauert. Ich hätte ihn ein wenig früher geschossen, bevor er in der Mitte angekommen wäre.
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=317874)|1022/DSC03180collageSF.jpg|EY! Genau! EY! Du hast sie mir gestohlen, die Idee oder bist mir doch wenigstens zuvorgekommen! Aber das hast du "wenigstens" sehr gut gemacht. Ein Aufmunterer und Lacher mitten drin, das hast du auch mit Absicht gemacht! Danke dafür! Die Bilder sind auch sehr gut gelungen und geben Spielraum für etliche Witze, die man den beiden Gesellen in den Mund legen kann. Vielleicht gibt es noch eine andere Schrift, z.B. mit Schatten oder Sprechblasen, die sich besser vom Hintergrund abhebt? Jetzt geht es dank dir, mit neuem Schwung weiter.
RMB (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326258)|820/12_Tettigonia_sp__Rutpela_maculata_DSC02132.jpg|Au a, Beinebeißen ist unfair ! - Es bleibt schmunzelig. Interaktionen in der Makrofotografie sind immer selten, dann auch noch zwischen zwei unterschiedlichen Arten so dekorativ auf einer Blüte, garniert mit den scharfen Augen beider Tiere. Herz was willst du mehr. Mhh, ein wenig mehr Licht, aber das ist ja ein altbekanntes Problem und du willst dich ja auch noch bis zum 24. steigern.
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=313235)|873/SUF_DSC7141.jpg|Walking down the line - twisting my brain. Hättest du das nicht zum Abschluss gegen 22 Uhr bringen können, wenn ich eh nur noch Matsch im Gehirn habe? Jetzt sitze ich hier und zermartere mir meine restlichen drei Gehirnzellen, wo nun oben unten, hinten und vorne ist. Aber halt, da gab es ja Hilfestellung für deine Bilder: "Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt." Puh, gut gemacht, Tobias. War doch gar nicht so kompliziert.
Roland Hank (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326227)|6/Feld-Linien.jpg|Feld-Linien - Mein erstes seventy five/twenty five Bild. Eine sehr schöne Umsetzung. Zwar bin ich bestimmt ein williges Opfer, da ich mir bisher nur wenige solcher Bilder angesehen, noch selbst mit solchen Bearbeitungen gespielt habe, aber mir gefällt es einfach, wunderbar. Und wo bleibt jetzt wieder das nie ausgeschriebene "aber"? Na gut, da ist es: Aber der obere Teil passt mir gar nicht, zu hart ist der Übergang, als läge eine kilometerlange Schlucht hinter dem Haus. Ich denke, mit wenig Aufwand, kann man diesen ein wenig heranholen.
perser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326266)|1027/Der_umil_in_Bratislava..jpg|Der Čumil in Bratislava - Man munkelt es wäre Kunst, moderne Kunst, aus dem Jahre 1997. Zwar nicht im Sinne der Avantgarde, aber eben eine nette Bronzeplastik. Wenn man sich die Mühe der Übersetzung macht, heißt es "Gaffer" und mit dem ganzen wurde einem sogenannten Stadtoriginal ein Denkmal gesetzt. Schöne Zeiten in denen wir leben, wenn wir Menschen, die anderer Menschen Frauen unter die Röcke schauen, Denkmäler setzen. Spaß beiseite. Hätte ich es gesehen, ich wäre auch nicht ohne ein Foto nach hause gegangen und wie wird es gerade (wieder einmal) besprochen, die beste Kamera, ist die, die man dabei hat. Und das sind heutzutage meist nicht die schlechtesten. Perspektive passt, Regen auch,. Die linke obere Ecke hätte nicht sein müssen, vielleicht ein wenig drehen?
aidualk (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=313394)|830/7R205141.jpg|Wolkenwasserfall bei beginnender Dämmerung - Hatte ich schon gesagt, dass ich mich freue, dass du jetzt auch mit dabei bist. Alle anderen hergehört oder gelesen: Ich freue mich über Olis Einstieg mitten im Kalender! Nehmt dies als Aufruf, es ihm gleich zu tun, auf dass die nach mir Kommenden in einem Meer aus fantastischen Bildern untergehen und ertrinken. *Hände-in-Unschuld-waschend* Die etwas zu lange Belichtungszeit für Sternenpunkte ist das einzige was ich hier zu bemängeln habe. Der "Rest" ist einfach nur ganz großes Kino, mit toller Vorbereitung, Umsetzung und Ausarbeitung! Hut ab!
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326267)|6/Monatsthema_1_von_15.jpg|Aurorafalter auf Kirschblüte - Seid ich ihn auch einmal halbwegs ordentlich erwischt habe, einer meiner Lieblingsfalter, vorher eher eine Hassliebe. Du hast ihn in einer wunderbaren Situation sehr gut eingefangen. Der Beschnitt mit viel Blüte und Ast passt super, oben auch noch genug Platz zum Atmen. Leider ist der Fokus auf dem untersten Blatt und den Staubfäden gelandet, dadurch erscheint der Rest ein wenig überstrahlt. Wenn du ein klein wenig die Helligkeit und Lichter rausnimmst, Dunst enfernst, minimal nachschärfst, könnte man noch etwas herauskitzeln. (Das wieder aufgetauchte Logo habe ich bei deinen Naturbildern nicht vermisst.)
amateur (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326268)|844/DSC04192-screen.jpg|Miss Flowerpower - Ja, ist denn schon Weihnachten? Heute noch gewünscht und schon angekommen. Ein gestelltes Streetporträt-paradoxon. Ich bin weder Street- noch Porträtspezialist (und darf damit kein Geld verdienen), eine Meinung zum Bild habe ich trotzdem. Es gefällt mir sehr gut. Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann noch einige Informationen über den Aufnahmeort entnehmen. Die Dame ist schön getroffen, lediglich ihr Lächeln wirkt etwas reserviert, aber das liegt wahrscheinlich auch am fehlenden Augenkontakt. Die Ampel im Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wird aber schnell als solche erkannt und das Auge wandert wieder über die Dame. Z.B. zum halb angeschnittenen Knopf und den zwei kleinen frechen Fäden am rechten Ende ihrer Fliege/Halsschleife. Der Beschnitt, mhhh, da müsste ich wahrscheinlich länger rumprobieren, ob mir ein anderer besser gefällt. So wie er ist, ist sie schön platziert, aber irgendwie möchte ich noch rechts etwas abknapsen. Was war der Anlass für den tollen Blütenschmuck?
MaTiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326269)|834/12_-_Hessische_Romantik.jpg|Hessische Romantik - Von der Großstadt in die pure Naturidylle, glaubt man, auf den ersten Blick, gefallen zu sein. Eine herrliche Lichtstimmung, der Dunst hängt über dem versteckten Weiher, die malerischen Wolken ziehen drüber hin. "Kratzen einer Schallplattennadel quer über die Scheibe." Wieso hat der Nebel eine harte Kante und sehe ich nicht das Blech geparkter Verbrennermotorenfahrzeuge rechts am Rand, gar eine geteerte Allee? Es versteckt sich sogar ein mehrstöckiges Gebäude im Nebel und von wo aus wurde denn überhaupt fotografiert, von einem Hochstand zum Entenschießen sicher nicht. Das hast du schön gezaubert, das i-Tüpfelchen sind die Spiegelungen der beiden Bäume im Wasser, die der Nebel verbirgt.
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326077)|6/12_DSC2473-Panosrgb.jpg|Fjordblick - Die Welt ist groß und es gibt noch viele schöne Ecken zu entdecken, der Umwelt zu Liebe reicht es manchmal einen indirekten Blick zu wagen. Das scheinen einige Kilometer zu sein, die man hier bestaunen darf. So richtig in Relation bekomme ich es erst durch die Siedlung links. Ich habe das unbestimmte Gefühl der Fjord läuft leicht nach rechts aus, aber es ist auch schwer auszumachen warum. Ist das ein beschnittenes Bild zum Panorama oder zusammengesetzt? Ein gelungener Einblick in die Weite der Fjorde.
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326276)|821/Fische_DSC1114191205.jpg|Was guckst du? - Eine passende Frage. Wie oft der Fisch sich das wohl am Tage fragt? Je nachdem, ob er denken kann oder nicht zwischen 0 und hunderte Mal. Wahrscheinlich. ;) Den Mund hat er jedenfalls fragend geöffnet. Ein gefälliges Auariumsbild, mit gelungenem Bildaufbau. Das Blau ist wahrscheinlich ganz natürlich (kann da nur doof fragen, hab keine Ahnung) oder? Und ist das ein kleiner Miniseestern da unten oder Futter? Wie lange hast du denn, auf die Situation gewartet? Was ist es für ein Fisch? Hast du manuell fokussiert? Wo kommen all die Fragen her?
Dirk Segl (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326280)|6/B7R03377.jpg| Wären wir hier uffm Dorf, würdeste scho längstens, derRohrdommel-Dirk, heesen. Ich glaube, ich hatte dir schon einmal gesagt, dass ich dieses Tier durch dich kennengelernt habe und jetzt zeigst du sie auch noch im Flug. Dass sie nicht weiter vorne/später im Kalender gelandet ist, liegt wahrscheinlich an der Flugrichtung. Du hast da übrigens noch einen Fisch links unten erwischt. Wieder mal tolles Wildlife.
Kleingärtner (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326282)|6/13_19.jpg|Zu heiß um draußen zu sitzen.... Heute wollt ihr es aber wirklich wissen, ob ich noch wach bin oder? Ich hatte gerade ein heftiges Deja-Vu und hatte dir schon geschrieben, ob alles richtig verlinkt ist. Aber klar vier Minuten früher ist es ein anderes Haus. Warum mir die Aufnahme allgemein gefällt, hatte ich ja schon hier geschrieben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2104860&postcount=5), jetzt heißt, heraus zu finden, warum das hier, weiter vorne gelandet ist. Mhhh, das Häuschen ist es nicht, das Fahrad und das Schild dafür, die angeschnittene Birke auch nicht, aber der schönere Himmel. Hinzu kommen noch der Bordstein als Eckläufer und die schöne Sitzgelegenheit. Richtig?
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316920)|830/20190622-_DSC8385-Kopie.jpg|Krün - Was soll man da noch sagen, lieber Landschaftskalender-Peter... außer 6! Setzen. Vier Buchstaben und einer davon falsch: es wird "G"rün geschrieben! Außer du meinst den Ort, aber dann habe ich ja gar nichts mehr zu mokieren... ;( Vielleicht mag sich ja noch wer über die warme Bearbeitung aufregen, ich - mich - nicht! War übrigens ne Schweizer 6!
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326096)|1495/2019-05-18--Turaida--A9--4760.jpg|Turaida - Es ist mal wieder Lernzeit: Wir begeben uns nach Lettland zum Museumsreservat mit einer tollen Mauerburg und Kunstwerken wie dem, übrigens passend platzierten, hier im Bild zu sehenden. Du hast dir einen schönen Rahmen, ja eher zwei aus den Bäumen herausgesucht und die beiden Wege führen mich zum Kunstwerk, leicht außerhalb der Bildmitte. Beinahe hätte ich wieder angefangen den Bildschirm zu putzen. Da ist so ein kleiner schwarzer Punkt, ziemlich genau in der Bildmitte. Den würde ich noch wegmachen, dann passt's.
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326285)|6/12-hauswurz.jpg|Hauswurz - Du bist bist sehr krank, du steckst scheinbar mitten in einer schweren Makroitis. Dies sieht man an den immer besseren Fotos, die du hier einstellst. Alles ist scharf, was scharf sein muss, eine wunderschöne Blüte im Hintergrund und herrlichse Farbkontraste, sind Ausdruck der Schwere deiner Krankheit. Lediglich der etwas enge Beschnitt an den Seiten, eventuell unten und der ein klein wenig zu monotone Hintergrund lassen noch Hoffnung auf Besserung zu. Ich empfehle eine sofortige Schocktherapie, durch Erleichterung des Kontos um eine Mille fürs allheilige und heilende Minolta 200 F4 Marco!
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326287)|6/SUF_HH_MT12-2019_12.jpg|Die Flut kommt - "Schnell lauf weg! Da vorne rennen schon vier!" Wie plastisch die drei kleinen süßen Brecher zu deinen Füßen wirken und die Hundespuren aus der Ecke ins Bild hinein. Ein schöner Abschluss und Ausblick. Die roten Felsen als Rahmen, das schön farblich gestaffelte und einen Hauch nach links kippende Meer, herrlich. Wir sind aber nicht am selben Strand wie im 5. Kalenderbildchen oder? Kann gar nicht sein gefällt mir ja viel besser hier. Komm lauf weg. Ich bleib noch ein Weilchen und lass mir die Füße nass machen.
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326288)|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Getroffen? - Und war es nun der große Wurf oder doch nur ein Würfchen?
Vera aus K.
13.12.2019, 23:23
Hallo liebe Adventsgemeinde
Hier kommt meine erste Adventskalenderbilderbesprechung. Wie angekündigt, eher kurz und knackig. Dafür mit viel Liebe versehen. Viel Spaß
Das war Jens und jetzt kommt Vera, denn wir sind heute als Zweispänner zuständig. ;)
Nachdem der gute dey die ersten 14 Stunden des Besprechungszeitraumes übernommen hat und ordentlich vorgelegt hat, kommt das Restprogramm von mir (=Vera). Herzlichen Dank an Jens für die Überlassung seiner Tabelle, die mir den Anschluss erleichtert hat!
Es ist so unglaublich fieses Wetter hier… Was gibt es da Schöneres als mit einem Tee neben dem PC feine Bilder auf sich wirken zu lassen und die eigenen Gedanken dazu niederzuschreiben. Auf geht’s meinerseits ab Tobbser:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
Mainecoon|6/13-grazien.jpg|Grazien - Ein schöner Start für mich. Verwirrend, da massiv gegen die Regeln. Das durchaus attraktive Hauptmotiv gekonnt rechts liegen gelassen und der Jugend vorne den Vortritt gelassen. So was muss man sich erst mal trauen. Ich hätte es nicht gewagt. Farbe herrlich kräftig und Bokeh angnehm weich.
Hans1611|6/mit_Rand.jpg|drei rote Stühle - Dich habe ich erst seit dem Adventskalender auf dem Radar. :D Ein Bild toller als das nächste. :top: Auch hier wieder sehr starke Formensprache mit mutiger Reduktion auf das Nötigste. Da kann gerade ich mir noch was abschauen. Auch die Anordnung der Stühle wirft Fragen auf (oder auch nicht). Zufall oder steckt da eine Botschaft drin.
Windbraker|6/13_20.jpg|Blaue Stunde? - ist offensichtlich immer … , wenn man am richtigen Ort ist. Architektur ist genau mein Ding. Das kann ich manchmal sogar selbst. Blau ist eine tolle Farbe, auch mal wieder meine. ;). Klare Linien mit angenehm harten Kontrasten. Die Spiegelung sitzt hervorragend. Das fenster rechts unten sollte entweder richtig mit rein oder ganz raus. So hängt es etwas verloren da rum und stört die sonst bestimmende Klarheit, >> 3:2?!
Jumbolino67|6/Dez_13_2.jpg|Hinab in die Tiefe - Wunderschön gestaltete Landschaftsaufnahme eines Wasserfalls. Verschulusszeit sinnvoll gewählt, um die Balance zwischen Weichheit und Dynamik zu erreichen. Vor kurzem habe ich gelernt, dass es sinnvoll ist diese Bilder mit viel Kontrast und Sättigung zu garnieren; da wirkt die herbstliche Farbe besser. So auch hier. Einzig, mir fehlt die Tiefenwirkung; es wirkt flacher, als es vermutlich ist.
Vera aus K.|6/13_DSC00591nadc.jpg|Wahnsinn - Tja, auf der einen Seite sehr clever, dein Bild in meine Zeitzone zu legen. Auf der anderen Seite wirst du jetzt den Rest des Tages alleine besprechen müssen: Ich muss jetzt erst mal stundenlang über den Titel nachdenken, den ich mit deinem Bild nicht zusammen bekomme. Apart from title: ich finde es richtig gut. Wieder so ein Thema, mit dem man mich leicht fängt. Ein wenig surreal mit knackiger düsterer SW-Bearbeitung.
y740|859/DSC_4646_2.jpg|Mohn - Das nenn ich mal Kontrastprogramm - ihr zwei habt euch abgesprochen?! Klarer Titel und ordentlich Farbe im Spiel. Um meinen Seelenfrieden wieder in die richtige Spur zu bringen, wäre etwas mehr herbstliche Wärme gut gewesen. Das betrifft aber nicht dein Bild, sondern nur deine Position im Adventskalender. Top Aufteilung, gut gewählte Schärfe und so smoooooothes Bokeh. Ich könnte es so nicht.
jhagman|820/DSC05749-1.jpg|Killesberg Libelle - na, super! So werde ich nie fertig. Jetzt musste ich erst mal googeln, ob es die Gattung Killesberg Libelle überhaupt gibt. Aber ne! S'isch die alde Heimad bei Stuagett, schee. Ich hatte ja gehofft, es werden nicht so viele Makros. Die kann ich sogar nicht beurteilen. Ich sach ma: scharf, ... na gut, perfekt scharf und schön bunt. Den Beschnitt hätte ich ohne die Störungen unten gewählt oder ein bisschen reingemalt, damit es nicht ganz so auffällig ist.
perser|1495/Scicli_Weltkulturerbe_auf_Sizilien.jpg|Scicli (Weltkulturerbe auf Sizilien) - So, das erste Fernwehbild. Land und Wetter passen hervorragend zu den äußeren Gegebenheiten hier bei Mannheim: ich will weg :cry:! Dein Bild lädt in angenehmer Weise dazu ein. Ich hol mir jetzt einen Espresso und schweife mal ein wenig an. Es ist ein sehr elegantes Stadtbild.
kilosierra|6/13-DSC09602.jpg|keine Zuckerwatte - Schade aber auch. Zuckerwatte ist auch was tolles. Allerdings, wenn es so im Wald rumliegt, mag man es ja auch nicht mehr so richtig. Und, wie JEDER (SUF-Experte) weiss, ist es in Wirklichkeit Haareis; aufgelesen bei Elsas Frisör. Dieses Bild ist von deiner Haareis-Expedition das schönste. Ein tolle Komposition, die das, was du da wirklich fotogrfiert hast in eine wunderschöne Blume verwandelt. Und du darfst dir sicher sein, dass wir alle sehr neidisch auf dieses exklusive Modell sind
Tom D|6/13a.jpg|Alt(e)stadt - So eine Ecke richtig in Szene zu setzen ist nicht so einfach, wie es dann im fertigen Bild wirkt. Die schönen Strukturen sind vermutlich mit HDR hervorgezaubert. Es wird ein lebendige Tiefe erzeugt. Ein bisschen Himmel und etwas Grün hinzu und fertig ist edr Hingucker. Den hellen Bereich rechts hätte ich wohl geopfert.
Tafelspitz|6/13_Eichhoernchen_DSC06604.jpg|Haste mal 'ne Nuss? - Ehrlich? Ja! Und nu? OK, wenn du mich weiter so anschaust, wird es wohl deine werden. Toller Blick und intensive Nähe. Tausche Nuss gegen kuscheln.
Scharti|813/7R203072.jpg|Landung 2 - und wo ist Landung 1? Jetzt bin ich schon wieder verwirrt. Aber gut. Von den Spottingbildern, die ich kenne ist es eindeutig eines der stärkeren. Tolle Farben und Kontraste. Und vor allem dieses leuchtende Gelborange durch die tiefstehende Sonne gegen den intensiv blauen Himmel. -> jetzt bin ich schon in Sizilien angekommen. Mal schauen, ob noch einer meine Reise weiter führt
Sir Donnerbold Duck|833/_DSC0954srgb_2.jpg|Tiefblick - Jaaaa, hier geht es wirklich runter. Und da will man auch hin. Gerade noch in der Altstadt von Scicli geschwitzt und jetzt diese Einladung zur Erholung im kühlen salzigen Nass. Wenn es eine Einladung sein soll ist sie dir gelunden. Sehr gelungene Aufnahme mit viel Tiefe (Weite, nein Länge, ach nach hinten halt) und wunderschönen Farben.
Dana|1003/DSC01325SF.jpg|Fassade - Das sehe ich jetzt nicht das erste mal und frage mich immer noch, wie viel du da gedreht hast, um diese farbliche Trennung hinzubekommen. Sehr grafisch und extrem sauber gearbeitet. Ich finde es einfach hervorragend.
HoST|847/Trchen_13_-_Gizeh.jpg|Gizeh - Türchen 13 gehört dann eher nicht zum Titel. Oder ist das ein Hinweis, wo ich die Grabkammer finde. Wenn ich mal vor Ort bin, nehme ich den Ball mal auf.
Superwideangle|871/13.jpg|Heimatgalaxy - Erst mal danke an Helmut, dass er meiner Bitte nachkam und seine Bilder für den Adventskalender etwas vergrößert hat. Man stelle sich diesen intensiven Sternenhimmel in Briefmarkengröße vor; was für eine Verschwendung. Neben Makro sind Astroaufnahmen gar nicht mein Thema; nicht meine Zeit. Dennoch fällt es mir extrem leicht, diese Art Aufnahmen zu bewundern. Und auch diese Aufnahme besticht durch den spektkulären Himmel und in diesem Falle gekonnt komponiert mit einem schicken Fordergrund.
embe|6/AK19-13.jpg|Das Glück liegt in der Wiese - Wenn ich ein Häslein wär …, säh mein Alltag so aus. :D Tolle Perspektive mit wahnsinnig intensiven Farben. Spannend komponiert. Einzig, die Kondesstreifen stören ein wenig die Harmonie. Oder ist da noch ein richtiges NoGo versteckt und das ist der Honey-Pott für mein kritischen Berwerterblick. ;)
haribee|6/13_SUF-Advent2019.jpg|Rauðasandur - Island-Westfjorde - Die Landschaften von Island gehören zu den spektakulärsten, die es gibt. Behaupten zumindest die vielen Fotos, die man davon sieht. Dein Bild ist exemplarisch für extrem gelungen. Tiefe, Weite, Aufteilung klassich, Kontrast, Farben, Stimmung; alles passt. Mancher wird sagen, es ist zu viel davon. Mich stört so was nicht: ich schaue es einfach gerne an. Mein Kritikpunkt wäre eher: der Stein im Vordergrund istzwar gut für die Tiefe, aber ansonsten etwas inhaltsarm. Das war aber nur, damit meine positiven Ergüsse auch ernst genommen werden (ich kann auch anders!).
dannz|6/13_21.jpg|spiral - Ahhhh, da versucht einer, sich beim Besprecher beliebt zu machen … Solche Treppen liebe ich ja. ;) Deine ist dir sehr gut gelungen. Spartanisch mit Farbe und dennoch durch den changierenden Ton farbgewaltig. Die Fastsymmetrie passt sehr gut. Kritik: etwas säubern das ganze. Die Säulen links und in den ersten Stockwerken sind recht schmuddelig. Dafür würde ich die Struktur verringern und das Rauschen kannst du auch bügeln. Links außen das Grau noch deutlich aufhellen. Dann hätte es einen schön cleanen und plastischen Grafiklook.
nickname|799/13_-_Schne_Erinnerung.jpg|Schöne Erinnerung - Ein Motiv, wie es vonmir sein könnte; mit ähnlichen Fehlern. Der Hintergrund ist schön weich, aber doch sehr kontrastreich (könnt eman sicherlich in der EBV retten, ist aber aufwendig). Die grünen Vertikalen stören sehr (ggf als Rahmen recht und links nutzen, dann sieht es wie Absicht aus). Damit kämen wir zum engeren Beschnitt: den Fokus noch klarer auf die drei Blätter bringen und diesen auch das Thema geben. Z.B. Die letzen Drei.Oder auch die Einsamkeit des Dritten rechts thematisieren. Wenn man reinzoomt gewinnt das Bild extrem und man kommt auf ganz andere Geschichten.
RMB|1015/13_Misumena_vatia_M_DSC08603.jpg|Der Kleine mit dem Riesenhunger - Danke! Wenn schon Makro, dann für mich bitte mit Drama und Blut. Da kann ich was draus machen. :top: Herrlich dieses Größenmissverhältnis. Riesenbaguette in Plastik eingewickelt. Jam Jam. Hat sie sich viel Zeit gelassen, damit du abdrücken kannst oder warst du schlicht schnell? Das ist es, was mich bei Makroaufnahmen immer so beeindruckt oder auch herausfordert: die zeitliche Komponente wird mitvergrößert, oder eher verkleinert/ verkürzt. Egal ob Fokuspunkt wegen der geringen Tiefenschärfe schwer zu halten ist oder eben die quirligen Insekten, die einfach nicht auf einen warten möchten.
cf1024|844/SUF_DSC8512.jpg|Schwestern - Ein bisschen bin ich enttäuscht. Auch hier hast du es wieder das Kunstwerk mit seinem Betrachter in Beziehung zu setzen. Das zeichnet deine Bilder ja aus. Aber sonst knallen deine Museumsbilder förmlich. Dieses hier ist mir zu ruhig und leise. Aber das liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Dennoch ist es deine, hier im Forum eizigartige Kunstform, die uns immer wieder schwer beeindruckt.
RZP|1012/13_Fliegenspiewespe_schleppt_Stilettfliege.jpg|Fli egenspießwespe schleppt Stilettfliege - Haben die Spinne und die Fliegenspießwespe einen Deal? Die eine killt und die andere schleppt das Vieh zum Markt? Der Unwissende mad sich fragen, warum hier Sand und Grün im Bild ist. Aber ich und Wiki wissen, dass die Fliegenspießwespe zur Gattung der Grabwespen gehören und diese ihre Nester in den Sand
Tobbser|6/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer-TR103996.jpg|AB HIER BEGINNT VERAS BESPRECHUNG - „Familienschwätzchen beim Lavendeltee“ - Prost, ihr beiden! DAS nenne ich gelungen! Gleich zwei Fliegerle an der schönen knalligen Blüte und beide top erwischt! Nur einen der beiden gut ins Bild zu setzen ist schon nicht einfach, aber diese Kombi ist wirklich etwas ganz Besonderes! Die Belichtungszeit von 1/1250 lässt eine Ahnung davon aufkommen, wie unglaublich schnell die Bewegungen sind, denn selbst bei diesem Wimpernschlag verschwimmen die Flügel bereits in genau der Unschärfe, die man sich wünscht, um die Geschwindigkeit zu vermitteln. Schön auch, dass sich die zweite Lavendel-Rispe so angenehm aus dem Bokeh schält! Was man mal ausprobieren könnte, wäre das Bild horizontal zu spiegeln, da die Blüte sich dann nach rechts neigt und du zudem noch das wundervolle Taubenschwänzchen mit der eleganten Bokehrispe in der Blickrichtungshinterhand hättest. Nur so eine Idee – ich habe es nicht ausprobiert. Es war mir ein großes Vergnügen dieses feine Bild zu besprechen!
kiwi05|829/Sonyuserforum_1800_A7RM3_DSC07912_Lough_Cullin.jpg |"Mondlicht" Das ist ein Bild, bei dem ich einfach mal tief einatme und mich daran erfreue, dass du mir hier ein derart friedvolles Gefühl vermittelst, ohne dass ich dafür arg früh aufstehen musste. Das Meer hat sich zurückgezogen, es ist so ruhig wie es am Meer nur sein kann, der Vollmond wirft ein sanftes (nicht fahles!) Licht auf das Wasser und die Luft schmeckt würzig. Mit der gut gewählten Perspektive und dem sorgsam platziertem Mond hast du mit gewohnt sicherer Hand ein Bild geschaffen, das einem die Atmosphäre der Aufnahmesituation in die eigene Wirklichkeit spült. Wie so oft sehr gelungen! Sehr bereichernd, dass du uns immer wieder solche Perlen von deinen Reisen zeigst!
Roland Hank|6/Pronto.jpg|"Pronto" ... so sagen die Italiener wenn sie ans Telefon gehen. Für mich: Street at it's best! Wenn ein Streetbild dann gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt … Dann ist dieses Bild ein Knaller! Mit geringen Zutaten ein derartig lebendiges Kopfkino zu provozieren ist einfach wunderbar! Diese Haltung, der Schwung des Schirms und wie perfekt dein Protagonist da von den säulenartigen Absperrungen im Hintergrund eingerahmt ist! Den Kopf gen Himmel geneigt, ist er mit seinem Gesprächsspartner wahrscheinlich gerade nicht einig, aber ich will eure eigenen Assoziationen nicht mit meinen verwässern. Hier hat jeder seine eigene Geschichte im Kopf - dank Roland, der diese Szene einfach großartig eingefangen hat! Bravo!
catfriendPI|1021/Ich_hab_was_entdeckt_DSC09283190415.jpg|"Ich hab was entdeckt" Oh ja! Das Katzentier in seinem Element und mit voller Konzentration auf die Entdeckung gerichtet. Da interessiert die Lieblingsdosenöffnerin so gar nicht mehr. Mit Katzen - in allen Variationen - bekommt man mich immer! Ein (dein?) Kater vermute ich? Jedenfalls ein wunderschönes Tier, das du sehr schön mit dem Drumherum aufgenommen hast. Ich mag auch die Farbkleckse im Hintergund (Raps?) auch wenn die nahe Hecke mit dem Lichteinfall das Bokeh ein wenig unruhig macht. Bei diesem Bild könnte man mit dem Beschnitt unterschiedliche Wirkungen erzielen; so könnte ich mir vorstellen, dass es der Bildwirkung gut bekäme, wenn links noch etwas mehr Raum wäre. Kein Crop oder nur Unattraktives auf der linken Seite und daher keine Chance? Dann würde ein Hochformat die Höhe und die Sprungbereitschaft betonen ... oder unten gut den ersten Astansatz weg und und links etwa die Hälfte vom Hintergrund. Dann hättest du das Geheimnis des Objektes der Aufmerksamkeit hervorgehoben. Ein kleiner Regelbruch, aber hier könnte ich mir das ganz spannend vorstellen. Ein Streichler für den fluffigen King!
Kleingärtner|6/13_22.jpg|"Slinky Springs to Fame" Das musste ich erst mal googeln, um festzustellen, dass du dieser Brücke eine wirklich ungewöhnliche Perspektive abgerungen hast. Das kennen alle, die schon mal ein symmetrisch aufgebautes Architekturfoto gemacht haben - man steht, zielt, löst aus, kontolliert und ... neee, war nix, noch mal... man steht, zielt, hält die Luft an, löst gaaanz vorsichtig aus, kontrolliert ... Passt. Vor dem PC sieht es dann manchmal doch wieder anders aus. Dir ist es aber gut gelungen! :top: Und lasst euch nicht von der Spirale irritieren, denn ... es ist eine Spirale! ;) Auch das HDR kommt gut! Vielleicht würde der symmetrische Eindruck noch etwas verstärkt, wenn du den linken Träger ähnlich wie den rechten auslaufend etwas abdunkeln würdest. Und Danke für die Anregung! Da fahr ich sicher auch mal hin!
Dirk Segl|6/A7R04020_1.jpg|"Graureiher" Auf deine Bilder freue ich mich hier auch jeden Tag aufs Neue! Ich bin immer wieder begeistert von deinen tollen wildlife Fotos und verfolge die Geschichten dazu mit großem Interesse! Die Rohrdommeln haben mich fast umgehauen! Und hier haben wir wieder so ein feines Naturdokument! Wundervoll, wie er da im Baum sitzt und die Morgensonne ihren eleganten Schein auf ihn wirft! Obwohl die gute technische Qualität sicher auch ein Crop ermöglicht hätte, hast du dem widerstanden und zeigst uns so auch das natürliche Habitat des Graureihers. Ein sehr geschmackvolles Bild von einem Vogel, der in vielen Gebieten ausgesprochen scheu ist. Klasse!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_13.jpg|"... mit Meerblick" Wenn es mir gegeben wäre lautmalerisch zu schreiben, dann würde es wahrscheinlich ein brrrrrschschschsch, was mir als erstes in den Sinn kommt. Auch wenn die Möwe dort stoisch und anscheinend bewegungslos sitzt - die Gischt macht mehr als deutlich, dass da ganz schön was los ist! Das Salz hängt in der Luft und legt sich auf Haut und Linse ... ;-) (Musstest du hinterher ordentlich putzen, nicht?) Aber es hat sich gelohnt! Für das Gefühl dort stehen zu dürfen und für das Foto, das du mitgenommen hast! :top: Beim panoramaartigen Format bin ich mir etwas unsicher; ich glaube ich würde der Möwe gerne hinten etwas mehr Halt geben und entsprechend (nur) rechts etwas beschneiden. Und eventuell noch ein wenig Klarheit und Licht aufs Vögelchen? Aber wie der persönliche Eindruck vor Ort war, und wie weit man dem entsprechen möchte, ist einfach immer eine vollkommen individuelle Entscheidung. Ich hab jetzt Salzgeruch in der Nase und Lust auf Meer! Fühlt sich gut an! Danke dir!
Thosie|6/Im_Garten.jpg|"Im Garten" Whow! Was für eine Farbe! Das fetzt! Und trotzdem hat das Bild auch einen ganz faszinierenden Schmelz! Sowohl in den Blütenblättern als auch im Grün, das hier nicht nur Leinwand, sondern auch Motivgestalter ist. Wieviel da Objektiveigenschaft und wieviel davon EBV ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Es wirkt jedenfalls malerisch. Für mein Empfinden wäre das grüne Blättchen zwischen Blüte und linkem Bildrand verzichtbar. Ansonsten kann ich es hier ganz kurz machen: Allererste Sahne!
CB450|829/20191106-_DSC0958-Kopie2.jpg|"Im Morgenlicht" Ach Peter, was für ein traumhaftes Bild! Diese feinen Pastellabstufungen von sanftem Rosa zu edlem Blau - als hätte der Riese gerade die richtige Menge Rauch über die Szenerie geblasen. Die teils noch nebelverhangenen Berge und dann das kontrastierende Schilf, das im ersten Licht kräftig orange leuchtet und im Herzen vielleicht mehr Wärme erzeugt als an diesem Novembermorgen tatsächlich vorhanden war. Die Langzeitbelichtung lässt die Schilfspitzen ein wenig wirbeln, aber ich finde selbst diese Ahnung von Bewegung trägt zur harmonischen Gesamtwirkung bei. Wunder … wunder … schön ….!!!
bajella|6/Monatsthema_3_von_15.jpg|"nochmal ein Schmetterling" Der Titel klingt fast ein wenig entschuldigend, aber das ist ganz und gar unnötig! Erstens sind Schmetterlinge faszinierende Tiere und zweitens zeigst du hier neben dem schönen Viech, das hervorragend in der Schärfeebene sitzt auch noch ein Gutelaune-Vollbad in Blütengelb. Ein echter Lichtblick im Grau dieser kurzen Wintertage! Vielleicht probierst du mal aus, wie es auf dich wirkt, wenn du es horizontal spiegelst? Ansonsten würde ich nur noch das kleine scharfe Pflanzenteil entfernen, das rechts oben knapp ins Bild ragt. Besten Dank für diese Frühlingsspritze!
MaTiHH|1023/13_-_Reich_mir_die_Pfote.jpg|"Reich mir die Pfote" Hmmm, da weckst du meinen Spürsinn. Ich würde sagen das ist die Pfote von einem Hundeartigen. Wenn man sich das Gras anschaut, muss es ein großes Tier sein… Du hast mit 400mm fotografiert… Kombiniere: Das war kein Hund, denn da wärest du wahrscheinlich näher herangegangen. Mein Tipp: Das ist die Pfote von einem Wolf. Bei der Brennweite ist die Schärfeebene natürlich schon etwas knapp und reicht nicht mehr ganz bis zu den Ballen. Dafür sind die Fellhaare schön aufgelöst. Jedenfalls in der Tat eine eindrucksvolle Pfote!
Fretschi|835/Sdseesonnenuntergang.jpg|"Abendrot" Und ob! Noch so ein Farbenknaller.:D Was für eine Intensität! Wie haben wir alle gelernt? Das Auge geht nach hell. Aber da ist es eben noch lange nicht fertig! Denn von dort läuft es das gleißende Orange des Hügels hinab und fängt sich an der Vegetation, die direkt zum ersten Bäumchen weiterleitet. Und dann steil bergan über die Kuppe und zu meinem Lieblingsbäumchen in diesem Bild, das sich dort ein wenig in die Senke duckt. Zur gelungenen Bildwirkung trägt der von dir gestaltete Aufbau in hohem Maße bei; so ist ein in Tiefe und Höhe fein abgestuftes Arrangement und damit ein prima Bild entstanden! Übers Jahr sieht man dich hier ja nicht so häufig, aber klasse, dass du dem Adventskalender die Treue hältst und ein ums andere Mal so tolle Bilder beisteuerst! :top:
Für |dich |liebe - Vera
Die letzte Zeile habe ich drin gelassen, damit ihr seht wie nett er das gemacht hat. :)
So, das war's für heute.
Ein herzlicher Dank an alle Einsteller! Ihr habt mir mit euren Bildern in einer anstrengenden Zeit zur Entschleunigung verholfen. Mein Wunsch wäre, dass ihr euch und eure Bilder in der Besprechung wiederfindet.
Noch einen schönen Freitag, den 13.! Buhuuuhuuuu… :top:
Und einen schönen Advent euch allen! :icon_biggrin_xmas:
Vera aus K.
14.12.2019, 23:40
Hallo, ich bin's noch mal - die zweite aus dem Team mit Tafelspitz. :)...
Der Wetterbericht von heute aus Köln: Ich starte bei strahlendem Sonnenschein mit Blick in den Garten, wo sich gerade gleichzeitig eine Horde Buchfinken, ein Distelfink, zwei Heckenbraunellen und diverse Kohl- und Blaumeisen tummeln. Die Fütterung kommt gut an! :top:
Bei der Planung meiner Adventskalendereinsatzzeiten habe ich den Fehler gemacht, vor allem an meine Urlaubstage zu denken und weniger daran, dass ja auch Reaktionen kommen, auf die man gerne antworten würde. Bitte entschuldigt daher, dass ich zumindest nicht direkt auf die Reaktionen zur gestrigen Besprechung antworten kann.
Und loooos ...
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 14.12.2019 von Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|
Hans1611|6/Baum_in_Schneelandschaft.jpg|Einsamer Baum auf verschneiter Wiese bei Nebel - Mannomann, was für ein tolles Winterbild! Ein Bild ganz nach meinem Geschmack! Diesen Baum, der sich da kaum aus dem Nebel schält, möchte ich "den Alten" nennen. Es könnte ein Obstgehölz sein, das einst fachgerecht beschnitten und dann sich selbst überlassen wurde, so dass sich diese vielen kleinen Ästlein gebildet haben, die sich nun in den Wind stellen. Der Alte verschwindet fast im Nebel und in der geschlossenen Schneedecke. Mittels eleganter und wohldosierter EBV hast du den Übergang vom Boden in den Nebel ins Nichts versetzt. Das wirkt mystisch, rauh und berührend zugleich. Schnee und Nebel dämpfen alle Geräusche und das Knirschen der Schritte hallt erstaunlich laut durch die Einsamkeit. So ist der Winter, und den vermittelst du mit diesem kleinen Kunstwerk technisch und stilistisch ausgesprochen gekonnt! Ein Bild für die Wand!
MaTiHH|823/14_-_Kein_Spatz_auf_der_Hand.jpg|Kein Spatz auf der Hand - Stimmt, sieht irgendwie anders aus. ... Hmmm, vielleicht ein Rötelfalke? "Rötel" passt jedenfalls perfekt zu diesem Bild. ;) Durch die unterschiedlichen Orangetöne wirkt das Bild sehr harmonisch. Auch der Hintergrund ist schön aufgelöst, was bei Flugshows und Greifpräsentationen nur in den seltensten Fällen klappt. Du hast da genau den richtigen Moment abgepasst. Er sitzt ein wenig mittig, aber er ist ja noch klein; da darf man schon mal im Zentrum stehen. Sehr ansprechendes Bild von einem hübschen kleinen Greif!
Tobbser|6/20190623-Waldohreulenschlaf-TR101914.jpg|Des einen Tag, des anderen Nacht - Na, da hast du ja die Richtige erwischt! ;) Stimmt, das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn man einen verschobenen Lebensrhythmus hat. Die Eule trifft es da ja noch härter als mich; sie hat nicht mal Rolladen. Aber jetzt mal zu deinem Bild: Toll hast du sie dort auf ihrem Schlafbaum erwischt! Das gut getarnte Tier muss man auch erst mal sehen! Allein daran wäre ich wahrscheinlich schon gescheitert. Auch das viele unscharfe Laub vor und hinter der Eule stört überhaupt nicht, sondern unterstreicht den Charakter der Aufnahme als außergewöhnliches Naturdokument. Klasse finde ich auch, dass man die eine Kralle so gut sehen kann - was für ein präzises und eindrucksvolles Werkzeug! Tschüss Knicköhrchen - du hast mir Freude gemacht!
kiwi05|847/Sonyuserforum_1801_Mirmande_A7RM3_DSC04380.jpg|Mir mande - Diese alten Mauern atmen geradezu Stärke und Trutzigkeit; und sie überstehen Hunderte von Jahren ohne sich wesentlich zu verändern. Generation um Generation läuft den steilen Weg hinab und kommt auf dem Rückweg leicht außer Atem; nichts scheint sich zu ändern. Eine Insel der Beständigkeit in der Moderne. - Ich habe gelesen, dass Mirmande zu den 100 schönsten Dörfern Frankreichs gezählt wird. Das glaube ich gerne! Und du hast dich von der friedlichen Stimmung nicht zu einem flüchtigen Urlaubsschuss hinreissen lassen, sondern hast deinen Standpunkt sorgsam gewählt, genau die richtige Position eingenommen, so dass die Sonne den Bogen kratzt und ein paar Strahlen auf das alte Gemäuer wirft - aber auch die richtige Höhe, um das Haus hinter dem Bogen exakt in die Lücke zu setzen. Einfach richtig, richtig schön! Nun könnte man anmerken, dass die Satellitenschüssel mit wenigen Klicks zu eliminieren gewesen wäre. Aber ich entscheide mich dagegen, denn dies ist ein Bild von 2019 und nicht von 1919. Besser ein belebtes Dorf mit einer dezent angepassten Schüssel als ein verlassenes Dorf, das nur noch als Touristenkulisse taugt!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_14.jpg|Gelb - Was für ein wundervoller Blick über die Küstenlinie! Ich tippe auf die portugiesische Atlantikküste mit Kanarientaube. Und das Bild hat nicht zufällig Frau Hirsch gemacht? :cool: Um eurer Sicherheit Willen bin ich sehr froh, dass im Vordergrund der Fels befestigt wurde; unter fotografischem Aspekt könnte ich diesen Teil missen. Dabei würde ich persönlich nur unten und nur so weit beschneiden, dass der obere flache Bereich von der Befestigung und ein Teil von dem Busch erhalten bleibt, damit du nicht die sehr zuträgliche Tiefe verlierst. Ich mag diesen weiten Blick übers Meer sehr! Mit den Augen die Strömungen entlangfahren, weiter hinten die roten Felsen betrachten und dann den kleinen vorgelagerten Felsen entdecken. Ein Bild, das jegliche Enge in Hirn oder Herz davonträgt! Tut gut!
y740|822/DSC_7304.jpg|Bache - Da warst du wieder mal auf einem deiner Streifzüge, auf die ich dich (im SUF) so gerne begleite! Irgendwann hast du mal geschrieben wie viele Kilometer du da querfeldein läufst; - ich erinnere mich nicht an die Zahl, aber sie hat mich sehr beeindruckt! Wildlife Fotografie erfordert eben einen ganz erheblichen Aufwand - das darf man nicht unterschätzen und sollte man auch immer mal wieder hervorheben. Du hast dich offensichtlich so achtsam bewegt, dass du die Bache entdeckt hast, bevor sie dich erblickte. Alle Achtung! Auf die Entfernung so einen freien Schuss zu setzen, ist schon nicht einfach! Wer sich besser auskennt als ich, wird am Zustand des Gesäuges feststellen, ob Frischlinge bei ihr sind. Für mich sieht es aus, als ob sie Junge hätte - und da ist es schon besser den Abstand zu wahren, den deine Brennweite angibt. Vielen Dank, dass du uns immer wieder mit in die Natur nimmst und uns die hiesigen Wildtiere nahe bringst! :top:
Tafelspitz|6/14_Rheinfall_DSC08108.jpg|Rheinfall - Ja, mein lieber Mitbesprecher von heute, ich erinnere mich, dass du in diesem Jahr gleich mehrmals ein paar Tage vor uns hergefahren bist. Erst Berlin im Mai und dann der Rheinfall im Juli. Es war mein erstes Mal am Rheinfall und die Wassermassen, die dort durchrauschen waren schon wirklich eindrücklich! Du hast eine prima Perspektive gewählt und die Langzeitbelichtung gefällt mir hier sehr gut! Besonders mag ich die Gischt, die wie ein Nebel über dem Ganzen liegt. (Und falls sich jemand das fragt ... ja, auch auf den Aussichtsplätzen wird es feucht...) Die extrem geschlossene Blende (keinen Filter dabei gehabt?) macht sich erstaunlich wenig bemerkbar; die vielbeschworene Beugungsunschärfe kann ich kaum entdecken. Alles was scharf sein soll, ist es auch! Vielleicht ein klein wenig mehr Kontrast? Für mich ein sehr stimmiges Bild von einem tollen Naturschauspiel! :top:
kilosierra|6/14-DSC06598.jpg|einsam - Ja, einsam und karg wirkt die Landschaft in der Tat. Ob dort mal jemand gewohnt hat oder ob es von jeher nur ein Viehunterstand war? Doch, ich sehe einen Kamin. Dort hat man es sich also zumindest einst warm gemacht. Ein Teil der Wirkung dieses Bildes entsteht durch die Zweiteilung in die Komplementärfarben von Himmel und Boden - beide mit eher zurückhaltender Struktur. Vielleicht hast du auch aus diesem Grund den geschwungenen Horizont mittig gesetzt. Es betont die Stringenz und eine gewisse Härte, was ich nachvollziehen könnte. Mir persönlich würde der etwas weichere Eindruck besser gefallen, der ensteht, wenn du die Hälfte von Himmel oder Boden opferst. Aber es wird dann ein ganz anderes Bild. Nur du kannst entscheiden, was dein Bild ist. Ein Bild wie gemacht für die Seminarwand beim Manager-Entschleunigungsworkshop. ;)
RZP|1012/14_der_Beobachter_-_Wespen-Drohn.jpg|Der Beobachter = Wespen-Drohn - Ganz großes Makro-Kino! Erst mal zum Protagonisten: Frontal von vorn und mit perfekter Schärfe auf Kopf und Augen! Selbst wenn man weiß, dass es sich um eine (von vielen gefürchtete oder doch zumindest gemiedene) Wespe handelt, geht man noch etwas näher an den Bildschirm heran, um einen noch genaueren Blick auf dieses faszinierende Insekt werfen zu können. Die makellosen weißen Blütenblätter bieten einen wunderschönen Rahmen für deine Drohne. Toll! Auch du hast dich aus dem grauen SUF-Alltag zurückgezogen, und ich hatte schon befürchtet, wir bekämen deine bemerkenswerten Makroaufnahmen gar nicht mehr zu sehen. Hier bist du weiterhin dabei. Super! Ein echter Grund mehr, sich auf den Dezember zu freuen, denn du schaffst es immer wieder uns reizvolle und erhellende Einblicke in diese (für mich) fremde und verborgene Welt zu gewähren!
Kleingärtner|6/14_20.jpg|Bin ich hässlich? - Hmm, wie sage ich es ohne den Waldrapp zu entmutigen.... ;) Tja, das ist das Schicksal von Vögeln mit kahlen Köpfen und Hälsen (man nennt ihn auch Nördlichen Kahlen Ibis); da sieht man die runzlig erscheinende Haut, und diese Kombination entspricht bei Menschen nicht gerade dem Schönheitsideal. Aber der Waldrapp ist schon ein sehr interessanter Vogel! Ich habe einige Berichte zu den Bemühungen um seine Wiederansiedlung im nördlichen Voralpengebiet und insbesondere über das Anlernen der Alpenüberquerung mithilfe von Leichtflugzeugen gesehen. Das war sehr eindrucksvoll! (Interessierte können ja mal googeln; wirklich spannend!) Noch mal zum Bild: Du hast unten im Hintergrund leichte Farbabrisse; das könnte einer Aufhellung und/oder der Verkleinerung geschuldet sein. Und vielleicht käme er nicht ganz so ...ähm ... sagen wir "zurückhaltend schön" daher, wenn der Kopf etwas weniger fahl wäre. :)
Dana|1554/DSC08879SF.jpg|Einmal mehr hast du mit deiner untrüglichen Nase für Motivtrüffel etwas Interessantes gefunden und daraus etwas wirklich Besonderes gemacht! Perfekt symmetrisch und doch surreal mit gerade dem richtigen Maß an Struktur, aber ohne den Blickfluss störende Störmomente. Clean, aber nicht steril. Passt! :top: Und auch die Vignette erscheint mir wohldosiert. Meine Imagination spielt mit, wenn ich in das Zentrum des Kegels schaue und eine schier endlose Röhre sehe, die sich irgendwann zum Weltraum öffnet. Für mich hast du da die perfekte Illusion geschaffen! Aber auch dies ist ein Bild, bei dem jeder Betrachter seine eigene Geschichte entwickeln kann. Interessant könnte ich mir eine sw Entwicklung vorstellen.
cf1024|844/SUF_DSC6466.jpg|Hyper - Was soll man dazu schreiben? Ich probier es mal mit GEIL! Übrigens ... die Schuhe passen gut zum Rahmen. Genug geschwafelt. :cool:
||
| |
Famous last words:
Es geht auf das Ende dieses Adventskalendertages zu, und für dieses Jahr darf ich mich von der Rolle der Besprecherin verabschieden. Mein Kollege Tafelspitz war so freundlich eine ganze Reihe mehr Bilder zu übernehmen, weil ich es aus medizinischen Gründen nicht durchgehalten habe so lange am Stück zu schreiben. Herzlichen Dank dafür, lieber Dominik!
Euch allen weiterhin viel Vergnügen und zeigt weiter so tolle Bilder! Das macht einfach Spaß!
Tafelspitz
14.12.2019, 23:41
Heute haben Vera und ich gemeinsam (wenn auch nicht zusammen) am knisternden Kaminfeuer gesessen, Weihnachtstee getrunken, Plätzchen gegessen und mit viel Genuss eure Bilder besprochen. Es hat wie immer sehr viel Spass gemacht!
Besprechung vom 14.12.
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_14.jpg|Mer losse d'r Dom en Kölle ... Und vermutlich sind dir die Kölner dafür dankbar, wenn du ihnen ihr Wahrzeichen nicht verschleppst. Wo wolltest du dieses riesige Bauwerk denn auch hinpacken? :) Der Dom ist ein sehr eindrückliches Bauwerk und allemal ein Foto wert. Spannend finde ich auf dem Bild die Dynamik, die durch den vorbeirauschenden Zug und den sich darin spiegelnden ICE in der Gegenfahrtrichtung vermittelt wird. Etwas schwer tue ich mich hingegen mit dem Dom selber, der hinter dem wirren Geäst der Fahrleitungen ein wenig verloren wirkt. Zudem scheint das Ganze durch die Perspektive auch ein wenig schief und schepp... es tut mir leid, ich werde mit dem Bild insgesamt leider nicht so ganz warm.
Mainecoon|6/14-haselnuss.jpg|Der Kater zeigt uns die zarten Triebe einer Haselnuss, wunderschön beschienen von der goldenen Frühlingssonne. Da spürt man direkt die Wärme und möchte sich gerne daneben stellen, um auch ein paar der Strahlen abzubekommen. Wunderschön, wie die Blättchen angestrahlt und beleuchtet werden. Die heftigen Kringel im Bokeh kann man mögen oder nicht und da werden sich die Geister sicher scheiden; ich finde sie irgendwie noch reizvoll, hätte aber vermutlich versucht, den Hintergrund ein klein wenig selektiv abzudunkeln. Nur ein bisschen, damit die Protagonistin das Rampenlicht ein wenig mehr für sich hätte.
Vera aus K. :cool:|6/14_DSC00199lradasc.jpg|Auf der Wasserkuppe "Unser" Stern geht unter, dafür erstrahlen am Firmament milliarden andere! Schon immer war die Menschheit fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels in einer klaren Nacht und hat sie zu fantastischen Geschichten und Gedichten inspiriert. Und wie wundervoll muss dieser Anblick zur Zeit unserer frühesten Vorfahren erst gewesen sein, als noch nicht Pollution und Lichtverschmutzung den Blick zu den Sternen und Galaxien trübten? Mit deinem Bild hast du auf sehr clevere Weise diese Faszination eingefangen. Durch den graduellen Übergang vom goldenen Restlicht um die untergehende Sonne bis zu bereits stockdunklen Himmelszelt ist dir eine sehr spannende Aufnahme gelungen. Sehr schön auch, wie die Sonne mit dem kuppelartigen Bauwerk (Sternwarte?) einen Hingucker liefert.
Windbreaker|6/Farbenspiel001.jpg|Blue Hour Hui, bunt! :D Aber sehr cool, was du da entdeckt und abgelichtet hast. Diese modernen Glaspaläste sind immer eine gefundene Spielwiese für kreative Aufnahmen. Faszinierend, was sich da so alles spiegelt. Die Fantasie geht ein wenig mit mir durch: ich meine in der mittleren Reihe verschiedene grimmige bis grinsende Gestalten zu erkennen :D Die kräftigen Farben gefallen mir hier gut, sie geben dem Bideindruck den benötigten Schub. Allerdings scheint auch die A9 bei ISO 6400 ein wenig an die Grenze gekommen zu sein, es griesselt doch stellenweise schon deutlich, insbesondere in den roten Schatten. Und wenn ich schon am "Jammern auf hohem Niveau" bin: ein bisschen mehr Symmetrie hätte ich mir gewünscht. Aber auch so auf jeden Fall eine spannende Aufnahme, die dir da gelungen ist!
HoSt|6/Trchen_14_-_Opuntienspinne.jpg|Spinnen... ich finde sie auf eine gruselige Art faszinierend. Etwa so wie Horrorfilme, die man sich mit einem wohligen Schauer, der einem den Rücken hinunterläuft, ansieht, in der Gewissheit, dass einem auf dem heimischen Sofa nichts passieren kann :cool: So geht es mir beim Anblick deiner Opuntienspinne. Ich kann mich an ihrem Anblick erfreuen, stelle mir aber gleichzeitig vor, wie es einem Insekt geht, das unvermittelt in ihr Netz gerät und von ihr gelähmt, eingewickelt und verspiesen wird. Ein tolles Foto, das dir da gelungen ist. Sehr schön im Licht, das das Gewirr von Fäden und Netz wunderbar zeichnet. Auch der Schärfeverlauf ist dir absolut gelungen: Spinne scharf, der Rest verschwimmt sanft in wohltuender Unschärfe. Sehr plastisch und mir gefällt, wie in der linken, unteren Bildhälfte ihr sauber gesponnenes Netz zu sehen ist.
perser|844/Junge_Frau_in_Jaipur_2.jpg|Junge Frau in Jaipur (Rajasthan) Menschen, Reisen, Abenteuer. Genau das vermittelt dieses Bild. Porträts sind für mich immer etwas schwierig, da ich selber keine mache (und es auch nicht könnte), da mir Interaktion mit fremden Menschen Mühe macht. Deshalb habe ich grossen Respekt vor Fotografen, die das können und gerade in deinem Bild wirkt die gezeigte Frau so wunderbar natürlich. Indien zeigt sich in jedem Pixel dieses Bildes und die Lebensfreude und wohl auch einen gewissen Stolz dieser jungen Frau in ihrem farbenfrohen Sari hast du sehr schön eingefangen.
haribee|6/14_SUF-Advent2019.jpg|Island, Insel aus Feuer und Eis. Lebensfeindliche Vulkane, Berge, Gletscher und raue Wetterverhältnisse auf der einen, bunte Vegetation, Moose, quirlige Vögel auf der anderen Seite. Genau das zeigt uns dein Bild mit dem Gletscher im Hintergrund und dem saftigen Grün im Vordergrund. Es sind solche Gegensätze und Kontraste, die ein Foto spannend machen, es zum Leben erwecken. All das ist dir mit diesem Bild gelungen und noch etwas mehr: meine Sehnsucht, in dieses Land zurückzukehren, hast du geweckt!
RMB|1012/14_Cerceris_quinquefasciata_DSC09937.jpg|Oh Mann, bin ich platt - ja, und ich erst! Bei dir herrscht ja immer potenzieller Spinnenalarm, aber heute hat sich die Arachnide ganz unvermittelt bei jemandem eingeschlichen, bei dem ich nicht damit gerechnet hätte ;) Hier haben wir es also mit einer Grabwespe zu tun, dank deiner Beschreibung habe ich sie sofort als solche erkannt ;) Mit 9 mm scheint es sich eher um eine kleinere Wespenart zu handeln, zumindest kleiner als die bei uns im Spätsommer vertretenen Gattungen der Kuchenwespen. Ich weiss, ich schreibe das jedes Mal, aber ich staune immer wieder ob des Detailreichtums, der bei deinen Makroaufnahmen zutage tritt. Jedes einzelne Härchen, jede Pore ist zu sehen. Faszinierend auch die schönen, typischen Wespenfarben. Eine Symphonie in schwarz-gelb. Ein bisschen dominant ist vielleicht der grosse, unscharfe Brocken im Vordergrund, aber da kann man halt bei der geringen Makro-Schärfentiefe nichts dagegen machen.
Superwideangle|6/14_18.jpg|Hakos Sunset Ich öffne dein Bild und in meinem Kopf ruft es sofort Nants ingonyama bagithi Baba! :cool: Wie schön es sein muss, in der Wüste Namibias zu sitzen und der Sonne beim langsamen Untergehen zuzuschauen, genau das vermittelst du uns mit deinem Bild! Ich bin begeistert von der schönen Staffelung, die dem Bild von den dunklen Baumsilhouetten im Vordergrund bis zu den helleren, weit entfernten Hügeln Tiefe verleiht. Aber auch von der schieren Menge an Gelb- und Orangetönen, die die Grafikkarte bis zum Äussersten ausreizen. Einfach nur wunderschön! Aber bevor ich von wilden Tieren eingekreist werde, die Circle of Life singen, blättere ich mal weiter :D
Tom D| 6/14_19.jpg|Ist das ein Vogel? Oder ein Flugzeug? oder ein Reissverschluss? Die Assoziation ist auf jeden Fall gerechtfertigt, ich würde allerdings eher auf die Beschaufelung einer Turbine tippen. Aber bei Bildern wie diesem ist es ja gar nicht in erster Linie wichtig, was sie zeigen, sondern wie sie es zeigen. Und hier ist dir eine sehr geschmackvolle SW-Aufnahme eines technischen Details gelungen, die mich von A bis Z überzeugt. Die diagonale Aufteilung, der sanfte Schärfenverlauf, die Tönung, ein bisschen "Dreck" in Form der Körnung - wirklich top! Ich hätte vielleicht bei den winzigen Beschädigungen, die an zwei oder drei der Lamellen zu sehen sind, noch den Reparaturpinsel angesetzt, aber das ist wohl nur mein innerer Monk, der da zu Tage tritt.
dannz| 6/14_21.jpg|into the darkness Hinab ins Dunkel, in eine unbekannte Zukunft... die bunt gekleidete Frau, die etwas verträumt, vermutlich müde von einem anstrengenden Arbeitstag, langsam im Dunkel der Tiefe verschwindet - wer weiss, was sie dort unten erwartet? Aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein U-Bahn-Zug, der sie nach Hause bringt. Aber das Kopfkino liefert unweigerlich allerhand alternative Vorschläge dazu. Ich habe mir zunächst überlegt, ob ich die beiden kupferfarbigen Lichtstreifchen in der rechten, unteren Ecke noch eliminieren würde, aber ich glaube, die gehören dort hin als Zeiger, dass die Dunkelheit dort noch weiter geht. Also genau so lassen!
Roland Hank|6/Wachposten.jpg|Wachposten Erdmännchen sind einfach immer putzig, egal, was sie gerade machen. So hat natürlich auch deines automatisch einen sehr hohen Niedlichkeitsfaktor. Und hier gefällt mir auch deine gewohnt hochkontrastige Ausarbeitung sehr gut, mit der ich sonst bei anderen deiner Bilder sehr oft etwas hadere. Das Tier steht wunderbar im Fokus und die "Petersilie" bildet einen schönen Kontrapunkt dazu. Im Hintergrund lenkt nichts vom aufmerksamen Blick des Erdmännches ab, was in Zoos ja nicht immer so ganz einfach ist. Besonders schön ist auch die Aufnahmeposition auf Augenhöhe, die Intimität vermittelt.
Dirk Segl|6/A7R02927.jpg|Fest im Blick Tja-haah, da guckst du, was? :D Was für ein wunderschönes Tierportrait! Man ist es ja von dir gewohnt, dass du deine Segl-Flieger in hoher Qualität hier zeigst und ich bin immer wieder erstaunt und begeistert. Hier finde ich vor allem die schöne Farbkombination des Tieres (was ist das eigentlich für ein Vogel?) und seines Hintergrundes sehr gelungen. Ton in Ton und doch genügend Kontraste mit den dunklen Federn an Kopf und Rücken. Dazu der intensive, ja stechende Blick, perfekt scharf und auf Augenhöhe aufgenommen. Als kleiner Hingucker gibt es ausserdem gratis die glitzernden Wasserperlen auf dem Rücken noch dazu. Wenn ich eine klitzewinzige Kleinigkeit anmäkeln dürfte, dann wären es die seltsamen, grauen Flecke links des Halses. Entweder sind es Reflexionen oder Artefakte, wo du etwas weggestempelt hast, aber mein doofes Auge bleibt dort immer mal wieder hängen. Vielleicht kannst du die noch wegmachen? Dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. Aber auch so natürlich ein Bombenschuss, vor dem ich meinen virtuellen Hut ziehe!
CB450|873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Kopie.jpg|Oberwiesenfeld Ich zitiere mal Wikipedia: CB450 ist ein berühmter deutscher Natur- und Landschaftsfotograf. Er ist vor allem bekannt durch seine eindrucksvollen Landschafts- und Naturfotografien von Sonnenaufgängen an Seen und anderen gewässern in Bayern und Umgebung. ;) Aber selbstverständlich darf man Peter nicht nur auf seine zugegebenermassen sehr eindrücklichen Landschaftsbilder reduzieren. Dass du auch Stadt und Architektur beherrschst, hast du schon mehr als ein paar Mal bewiesen. So haben wir es denn auch hier mit einer sehr grafischen Abbildung einer grossstädtischen U-Bahn-Station zu tun, die mich sehr in ihren Bann zu ziehen vermag. Die gute, beinahe achsensymmetrische Ausrichtung bildet die Basis. Darauf bauen die bunten, horizontalen Streifen der durchflitzenden Bahn und die im Gegensatz dazu statischen schwarz-weissen Elemente der gekachelten Wand, die für Spannung sorgen. Dass man den Namen der Station durch die verwischten Fenster des Zuges lesen kann, ist das Tüpfelchen auf dem i bzw. die vielzitierte "Taube". Für dieses Bild verpasse ich gerne mal einen Sonnenaufgang am Chiemsee :D
bajella|6/Monatsthema_4_von_15.jpg|Distelfalter (der letzte Flattermann) Der Distelfalter macht hier auf deinem Foto seinem Namen ja alle Ehre :) Wirklich schön, wie du ihn da auf seiner Distel erwischt hast. Fast meint man, er räkle sich im schönen Licht (wenn die Uhrzeit deiner Kamera richtig eingestellt ist, soll nochmals jemand behaupten, zur Mittagszeit könne man keine schönen Fotos machen ;) ). Schmetterling und Distel sind genügend scharf und der Hintergrund verschwimmt schön in Unschärfe, dort lenkt nichts Störendes vom Protagonisten ab. Dazu ein gefälliger Bildaufbau mit leichter Diagonale. Einzig die leuchtende Botanik in der unteren, linken Ecke könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, damit sie nicht mehr so frech um Aufmerksamkeit ringt.
Sir Donnerbold Duck|6/14_DSC1620srgb.jpg|Rondane Wenn ich Bilder wie dieses sehe bekomme ich immer feuchte Augen und Fernweh. Ein einsames Naturparadies irgendwo am (Norwegischen) Ende der Welt, fernab jeglicher Zivilisation. Sanfte und doch irgendwie raue Hügel, ein stiller See, ein paar Tupfer Botanik, da geht einem doch das Reiseherz auf. Was würde ich darum geben, hier jetzt zu sitzen, die Landschaft in mich aufzusaugen und vielleicht ein mitgebrachtes Picknick zu verspeisen. Durch die Lage im hohen Norden hattest du auch Glück, dass die Mittagssonne nicht ganz so harte Kontraste schafft, wie sie es weiter südlich tun würde. Ein Sehnsuchtsbild für mich!
Scharti|847/7R203072.jpg|St. Ives Schau an, so knackig bunt ist es also im äussersten, südwestlichen Zipfel Grossbritanniens? Wer hätte das gedacht. Ich mag solche "Wimmelbilder", bei denen das Auge minutenlang wandern kann und es überall etwas zu entdecken gibt. Mir gefallen die Dächer mit diesen Mehrfach-Kaminen, dazu die pittoresken Hausfassaden im Hintergrund, die das Auge zum Meer lenken. Und nicht zuletzt gibt es da noch die Möven-Familie als kleinen Hingucker. Ich könnte mir dieses Bild sehr gut als Puzzle vorstellen, in gross mit 1000 Teilen :D Die beiden kleinen, dunklen Vogel-Punkte im Himmel könnte man vielleicht noch entfernen, insbesondere den in der linken, oberen Ecke.
nickname|828/14_-_Von_der_Dalsnibba_auf_den_Geirangerfjord_gucken.j pg|Und nochmals Norwegen https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k030.gif Liebe Nele, ich würde auch gerne einmal Von der Dalsnibba auf den Geirangerfjord gucken. Was für eine gigantische Aussicht du da oben hattest. Dieses Bild enthält so ziemlich alles, was ich an nordischen Ländern liebe: tolles Licht, raue Landschaft, Einsamkeit, Wetterkapriolen. Und dann noch so stil- und geschmackvoll auf den Sensor gebracht :) Dieses Bild hat unheimlich viel Tiefe mit den Felsen im Vordergrund, der sich durchs Gelände schlängelnden Strasse, der das Auge schön folgen kann, über die saftig grünen Felder im Tal bis hin zu dem Fjord und den Gebirgszügen in der Ferne. Von diesem Felsen hättest du mich bestimmt eine ganze Weile nicht mehr weggebracht. Und auch hier fällt es mir schwer, dein Bild wieder zu schliessen. Ich betrachte es einfach noch ein wenig, bevor ich weiter muss. Vielen Dank für dieses Fernweh-Schmankerl, das du auch äusserst geschmackvoll nachbearbeitet hast!
catfriendPI|833/Abendspaziergang__DSC0503190916.jpg|Ist doch immer etwas Schönes, so ein Abendspaziergang an der Ostsee. Die letzten Sonnenstrahlen tauchen den Sand und das Meer in schönes, warmes Licht. Die anbrandenden Wellen spielen die ewige Symphonie der Gezeiten. So kann man den Abend ausklingen lassen! Dein Bild vermittelt eine angenehme Ruhe und Harmonie. Das Paar im Vordergrund "reitet" in den Sonnenuntergang, die Sonne sternt durch die Brücke, die den Horizont nachahmt und nach rechts weiter ins Ungewisse führt. Die Strandkörbe wurden für die Nacht weggepackt und die Badegäste (so es denn Mitte September noch welche gibt) sind abgezogen. So kann man den Abend gerne ausklingen lassen!
jhagman|6/20190830-DSC04501.jpg|Diesen Lavastrom oder Museumstreppe habe ich schon einmal auf einem anderen Foto gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Ist das nicht die Treppe zu einer Museums-Zeche irgendwo im Pott oder so? Auf jeden Fall zog diese Treppe dich zu Recht in ihren Bann. Eine ausserordentlich grafische Arbeit, die du uns da zeigst. Die leuchtenden "Lavaströme" vor dem fast schwarzen Hintergrund wirken fantastisch - so stelle ich mir den Eingang zur Hölle vor :mrgreen: Und du hast sie geschmackvoll im Bild angeordnet, da folgt man gerne den Handläufen kreuz und quer durchs Bild. Ein kleines Bisschen scheint es nach rechts zu kippen, wenn ich das waagerechte Stück Geländer als Referenz heranziehe. Aber ansonsten ein sehr gelungener Abschluss des heutigen Bildertages!||
Es ist Sonntag, das Wetter unter aller Kanone und mein Hals gefühlt eine Kartoffelreibe.
Tja was macht man da am besten. Genau. Bilder zerreissen
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/15-graeser.jpg|Sanft wogen sie, die Gräser im Wind.Festgehalten in dem Moment der Ruhe. Und das kommt für mich bei deiner Aufnahme rüber.Das riecht verdächtig nach Sommer Sonne und ! Wärme. Ton in Ton mit einem Weichzeichner der vermutlich einem Altglas bei offener Blende mit in die Wiege gelegt wurde.Die Kringel im Bokeh sind noch dezent und gefallen mir so.
Hans1611|6/Endzeit.jpg|Puuuuh. Wenn die Gräser noch einen beruhigenden Charakter für mich hatten gruselt es mich bei der Endzeit Ja.Das sieht schon seeehr düster aus und transportiert ein beklemmendes Gefühl. Das man sich wünscht diesen Moment nie real erleben zu müssen.Gras und der eine oder andere Baumstamm wirken wie von einer anderen Welt. Im ersten Moment hatte ich noch damit gehadert.Aber es passt zur Endzeit. Der Starkstrommast allerdings mag mir nicht gefallen.
CB450|847/20191125-_DSC1938-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie5.jpg|Der erste Gedanke sagte mir, das Auditorio ist ein in Beton gewordener Schiffskiel der im Trockendock liegt. Und der einsame Arbeiter hat so gar keine Motivation alleine die arbeit an dem Monstrum zu beginnen.Er scheint sich aber sicher zu sein das ihn nicht der steinerne Albtraum unter sich begräbt.Eine S/W-Ausarbeitung die keinen apokalyptische Gefühle(Endzeit) aufkommen lassen.Geschwungene Linien und harte Kanten. Ein Kontrast der mich fasziniert.Und der Einsame.
Jumbolino67|6/Dez_15.jpg| So eindrucksvoll kann das gezanke um Meine Banane!sein. Während sich der eine Pavian am Ziel wähnt lässt der Blick des anderen erahnen das die Banane noch lange nicht gegessen ist. Man sieht die Dynamik des beherzt zubeissenden. Man könnte damit hadern das es dir dadurch die Schärfe im Bild verhagelt.Aber ich zumindest kann gut damit leben weil es eben dieses wichtige Detail, die Bewegung, zeigt die in der Situation vorhanden ist.
bajella|6/Monatsthema_7_von_15.jpg|Da ich mich mit Portraits nicht nur schwer tue sondern so garkeinen Plan habe,hatte ich mir hierzu Hilfe geholt. Stephan (amateur) hat hierzu die Bewertung geschrieben. Danke dafür.Portraits sind generell unterrepräsentiert hier im Forum und daher habe ich mich beim Öffnen des Türchens grundsätzlich über ein Bild aus diesem Metier sehr gefreut. Dazu ein Foto, welches die Hitze des Sommers in die Vorweihnachtszeit zurückholt. Die Bearbeitung im analogen Filmlook gibt den Hauttönen Wärme und lässt die Umgebung verblassen und die Fontäne im Hintergrund verspricht Abkühlung.Die Sonne scheint zum Zeitpunkt des Shootings noch sehr hoch gestanden zu haben und so gefällt es, dass ein Blitz oder eher noch ein Reflektor viel warmes Fülllicht von vorne rechts liefert, um die Haut weicher zu zeichnen und eine Abschattung des Gesichts durch die Mütze und Haare zu verhindern.Die Pose zusammen mit der tiefen Aufnahmeposition macht lange Beine, ist aber in der Umsetzung auch wirklich schwierig. Und da Portraits generell ein sehr komplexes Unterfangen sind, gibt es auch hier einige Punkte, die jenseits von persönlichen Geschmacksfragen hier nicht unerwähnt bleiben sollen.Die Beine sind durch die Pose lang, die Füße aber sehr dominant. Durch die Schuhe und die Unschärfe wirken diese riesig und nicht elegant. Auch ist es unschön, von unten auf die verschmutzten Schuhsohlen zu schauen.Der Fokus auf der Mauer macht diese sehr dominant und legt den Fokus gleichzeitig auch auf den Schritt des Modell. Gesicht, Füße und die auf dem Knie liegende Hand sind alle unscharf, so dass ich als Betrachter automatisch dahin schaue, wo ich nicht hinschauen mag. Ich glaube hier hätte dem Bild eine geschlossene Blende gut getan, auch wenn dann die Freistellung vor dem Brunnen nicht mehr perfekt wäre.Einzelne unschön abgeschnittene Körperteile sind immer wieder ein Problem und schnell übersehen. Hier wäre es im Nachhinein lösbar, indem man den einzelnen Finger links wegretouchiert Das Aufräumen von Locations ist ebenfalls bei Shootings sehr wichtig. Dinge wie Zigarettenstummel auf dem Boden sind für mich ebenfalls ein No-Go, könnte aber auch hier noch im Nachhinein gelöst werden.Aus dem Shooting gibt es bestimmt noch weitere Bilder und so kann ich mir gut vorstellen, dass es beim Erneuten durchsehen noch homogenere Kandidaten gibt.
Vera aus K.|6/15_DSC09808lradasc.jpg|Herrlich diese Action bei den Minis mit den dicken Pfoten Sie spielen miteinander? Oder balgen sie sich um die Überreste die da so vor ihnen liegen? Eine für mich vollkommen ungewöhnliche Körperhaltung von der rechten Schmusebacke.Schön das du diesen Moment so in Szene gesetzt hast. Die Beiden sind im Mittelpunkt und haben alles um sich herum ausgeblendet. Nur würde ich mir die beiden Miezekatzen einen kleinen Ticken heller wünschen. Aber auch so funktioniert die Ausarbeitung für meine Gedankengänge. Das sich ein Blatt im Vordergrund noch reingemogelt hat kann man dran meckern.Muß man aber nicht.Ich sehe es aber es stört mich nicht.
Schlumpf1965|810/15.Tr-2019-08-04_Ente_2_jpg.jpg| Haaa. Ein fahrendes Relikt aus vergangenen Automobilen Zeiten. Aber noch macht es Quak Auch wenn der Zahn der Zeit schon deutliche Spuren hinterlassen haben. Das Schiebedach offen weil eh keiner klauen würde. Vermutlich nicht mal die Türen abgeschlossen. War das eine Sonderlackierung oder wurde hier selbst Hand angelegt? Ich hatte nie das vergnügen in einer 2CV mit zu fahren. Aber ich würde es so manchem gestressten Menschen wünschen diese entschleunigte Art der Fortbewegung zu erleben. Um Gas vom eigenen Leben zu nehmen
Windbreaker|1554/Spanien_Miravet019.jpg|Eine Aufnahme von der Forenreise Spanien dieses Jahr? Miravet 6 Jetzt mußte ich erst einmal nachschauen und unterstelle das es eine Mehlschwalbe ist. Die auf der Jagd ist. Und den fetten Brummer vor ihr keinen Wimpernschlag später schon erlegt hat. Unglaublich wie man so etwas auf den Sensor bekommt. Es sieht aber aus wie wenn hier mächtig gecropt wurde. Was der Bildqualität nicht wirklich zuträglich ist. Aber schon alleine zu sehen wie das Insekt gleich in der Schwalbe landet...Klasse! Und zeigt einmal mehr die Qualitäten der A9
y740|1361/A7R04258_2.jpg|Ein nicht gern gesehener Gast dieser Kartoffelkäfer auf den Feldern. Hier aber mag ich ihn sehr gerne anschauen.Und genieße diese Details die du uns hier zeigst. Unglaublich immer wieder deine Makros. Wunderbar in Position gebracht. Farblich passt das auch mit einem wunderbaren Kontrast zusammen.Hell genug aber nichts überstrahlt. Wenn man denn etwas zum meckern finden möchte könnte man noch erwähnen das der Grashalm rechts zum Eckenläufer mutieren könnte.Aber...Das braucht es nicht wirklich. Genausowenig wie ich meckern möchte.
RZP|1016/15_Ansitz_-_Sbelraubfliege.jpg|Und nochmal ein beeindruckendes Makro einer Säbelraubfliege im Ansitz. Auch hier bin ich tief beeindruckt von den Details die diese Aufnahme zeigt. Hier harmoniert die Raubfliege perfekt mit der Umgebung.Nur das Schwanzende entschwindet etwas aus der Schärfeebene.Wäre jetzt das i-Tüpfelchen gewesen. Aber auch so bin ich begeistert und das sollte keine Kritik sein. Ich gestehe.Eure Makros betrachte ich immer ein wenig mit Neid. Weis aber das da auch richtig Aufwand dahintersteckt um zu diesen Ergebnissen zu kommen. Und deswegen freu ich mich wenn ich Aufnahmen von dir hier genießen darf. Und um zu sehen wo die Messlatte liegt.
Tafelspitz|6/15_Blausee_DSC09112.jpg| Der Blausee der ergrünte :-) Das sieht sehr friedlich und still aus. Das Wasser glasklar, keine lärmende Menschen. Ja den Ausblick kann man genießen.Und ich verweile und entspanne. Und nerve ein wenig. Links springt noch ein Teil vom Baum ins Bild.Kann das weg? Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das schon zwanghaftes meckern ist. Den Mülleimer aber habe ich entdeckt.Und da lass ich nicht mit mir reden :-)
kilosierra|6/15-DSC06875.jpg| Ich oute mich mal. Als ahnungslosen beim identifizieren von Murmeltieren bei der Pause . Es ist eines? Liegt scheinbar faul in der Sonne und wärmt sich den Pelz. Und beobachtet über den Grasrand die Umgebung.Darf sich aber auch ne Pause gönnen nachdem es den Bau erst eben ausgebaut hat.Mir gefällt deine Einteilung und das da keine Störenfriede diese Idylle stören. Diese Murmeltier hier dürfte aber bereits in der Winterruhe sein und von saftigen Wiesen träumen. Und einem ausgiebigen Sonnenbad . Aufgenommen bei dir?
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC0008srgb.jpg|Ich fahre Täglich von der Arbeit nach Hause über die Schillerhöhe bei uns. Und hab einen schönen Blick in richtung Heilbronn und den Löwensteiner Berge.Kein Vergleich mit deiner Aufnahme. Und da ich mich jeden Tag aufs neue über meinen Ausblick freue ,würde ich vermutlich bei diesem Alpenmorgen erst garnicht in der Firma ankommen.Eine angenehme Staffelung in den Hügelketten. Zusammen mit den Wolkenschwaden wirkt es für mich noch plastischer. Und Ende August noch ein paar Schneereste zu sehen.Sowie ein Sensorfleck rechts oben. Auf jeden Fall aber ein Ausblick den ich morgens mit einer Tasse Kaffe in der Hand gerne täglich genießen möchte.
haribee|6/15_SUF-Advent2019.jpg|Aaachtung!! Hubschrauber Im Anflug Man zieht ja automatisch den Kopf ein um den schönen Kunstflieger nicht an die Stirn zu bekommen. Die hohen ISO-Werte sieht man dem Bokeh ein wenig an. Nix dramatisches. Dafür erscheint der Kopf der Libelle seehr scharf.Dafür sind die Flügel richtig gut verwischt. Körpernah schon fast scharf und zu den Flügelspitzen ist die Dynamik zu sehen! Wenn es ein Ausschnitt ist würde es mich brennend interessieren ob mehr Libelle sprich mit den Flügeln ganz sichtbar auch diese Wirkung hat.
kiwi05|828/Sonyuserforum_1803_Corniche_du_Drac_A7RM3_DSC04086 .jpg|Und gleich nochmal eine Landschaftsaufnahme. Passerelle Du Drac Auch bei dir staffelt sich die Landschaft malerisch immer höher hinaus. Zusätzlich rechts unten noch die Hängebrücke die mir mit zunehmenden Alter ein wenig die Schweißperlen auf die Stirne treibt. Um 220Meter Länge auf einem Hochseedampfer mit bis zu 45Meter "Durchblick" nach unten zu durchlaufen braucht es Nerven wie breite Nudeln.Zumindest für mich. Seid ihr den Trail des Passerelles gelaufen?
Dana|6/DSC00293SF.jpg|Eieiei...Alles in der Aufnahme signalisiert Gefahr.Da brodelt es links und das Nudelwasser rechts kocht schon über. Der Eingang in die Hölle sieht so friedlich ruhig aus.Er mag mich aber nicht einlullen.Denn die Gischt wird schon magisch angezogen um im Schlund zu verschwinden.Und meinen Blick zieht es auch immer wieder hinein.Auch wenn ich da auf keinen Fall hin möchte. In den Schleudergang des Atlantik ! Die Kräfte die hier wirken mag man nur erahnen.Aber es reicht schon um die Nackenhaare aufzustellen.Ne ich geh lieber ins Hallenbad
Dirk Segl|6/A7R08633_4.jpg|Das Bild geht auf und ich musste schmunzeln. Der komplexer Landeanflug sieht aus wie eine Tanzeinlage mit Frack und Schnabel. Konzentrierter Blick um die Schrittfolge einzuhalten und einen Absturz vom Parkett zu vermeiden und das Schilfblatt kontrolliert zur Seite zu schubsen. Die leichte unschärfe kommt von der Bewegung beim Foxtrott bzw. dem Landeanflug?
Superwideangle|6/15_15.jpg|Man schaut es sich an und wundert sich wie in so einer lebensfeindlichen Welt sich überhaupt ein Baum halten konnte.Ja der sieht reichlich vertrocknet aus.Ist ja aber auch kein grüner Halm weit und breit, oder sind es keine Steine im Bokeh? Kein Hinweis auf Leben. Eher wächst im Off die Rote Wand in die Höhe um den Leichnam unter sich zu begraben. Und alles andere was sich versucht in den Weg zu stellen.Mit einem sehr plastischer Blick in die Tiefe. Gibt es auch eine Aufnahme in dem nur ein Baum zu sehen ist? Und aufgenommen an einem Salzsee in Namibia?
embe|1530/Ravennaschlucht_14v2.jpg|Ach schau an. Das kenne ich. Der Ausflug in die Ravenna - Schlucht. Was hat man mit dem Wetter gehadert.Um dann doch prima Bedingungen zu haben. Es gab so einige Stellen an denen man das so eindrucksvoll dieses Wasserspiel aufzunehmen. Aber nicht viele an denen man gefahrlos so nah rangekommen ist. Man hört es rauschen und plätschern. Und ich schau schon mal nach unten ob ich nicht auf glitschigen Geläuf stehe. Ein klitzeklein weniger an Farbe würde dem Bild ev. gut tun. Oder nur mir gut tun?
HoSt|6/Trchen_15_-_Hereinspaziert.jpg| Hereinspaziert! Aber bitte nur wenn du gelbe Schuhe anhast.Und diese dann in Reih und Glied abstellst.....oh...weiter hinten.Das sieht doch aus wie wenn sich ein Schwarzer in die Reihe der Gelben gemogelt hätte.Ein Taliban der Schuhe? Und jetzt würd ich gerne nachschauen und kann nicht.Weil google ersteinmal so garnix ausspuckt wo man dieses Unifarbene Schuhreihe finden kann.Und ob es diese Reihe überhaupt noch gibt.
nickname|1361/15_-_Himmelblauer_Blattkfer_in_Not.jpg| Ohjaa. Wenn man als Himmelblauer Blattkäfer das Ender der Fahnenstange erreicht hat und KEINEN Plan B hat dürfte es schwierig werden. Wäre es eine Katze hätte ich keine Bedenken. So hab ich meine Zweifel das es gut gehen wird. Aber noch hält er sich ja fest. Und grübelt vermutlich darüber wie man dieser misslichen Lage entkommen kann. Ohne das neugierige Vögel einen entdecken. 90mm Brennweite. Das riecht nach einem Makro?
Thosie|6/Herbstlicht.jpg| Herbstlicht Du siehst mich ein wenig ratlos. Die Aufnahme zeigt ein schönes Herbstmotiv. Mit Pilzen die man so spät im Jahr noch findet. Leider...leider scheint mir die Aufnahme verwackelt. Einen Punkt an dem man Schärfe findet kann ich nicht wirklich ausmachen. Und der Sonnenstern sieht im Ansatz ganz brauchbar aus. Aber auch hier tu ich mich schwer. Jetzt kann es natürlich sein das es so gewollt war.Und deswegen so ist wie es ist.Ev. beim verkleinern auf Forumsgröße irgendwas verbogen? Und das du es besser kannst sehe ich in deiner Galerie. Aber vielleicht gibt es einen Hinweis von dir.
Kleingärtner|6/15_16.jpg|Der Berg der ruft und das auch noch in der Verlängerung. Der Gasometer O. ein sehr markantes Gebäude mit einer fantastischen Aussicht. Steht noch auf meiner ToDo-Liste. Eine gelungene Ausarbeitung bei der ich nur mit 2 Details ein wenig hadere. Mir mag sich nicht ganz erschließen warum du rechts diesen vermutlichen Gebäudeteil in die Aufnahme mit reinragen lässt. Und der Springbrunnen. Aber der verdeckt vielleicht ein nicht so schönes Detail vom Gasometer? Ein beeindruckendes Industriedenkmal ist alle mal.
Tom D|6/15_17.jpg|Was guckst du? Ja was guck ich. Belustigt bei dem Anblick. Farbenfroh aber auch scheinbar einen kritischen Blick auf dich werfen...Was macht der da? Ja er zeigt das man mit der RX10 erstaunliche Ergebnisse liefern kann. Das Auge knackscharf, das Gefieder detailreich.Und extra nur für dich Wimperntusche aufgelegt.Ok mit dem Rouge hätte die Dame etwas zurückhaltender sein dürfen.Oder ist es am Ende...gar keine Vogeldame? Ne...so verführerisch wie sie den Kopf zur Seite legt :-) Auch hier bildet das Tierchen einen wunderschönen farblichen Kontrast zum Hintergrund der sich im Nichts auzulösen scheint.
aidualk|830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg|Heute scheint Tag der Dramatik zu sein. Eindrücklich. Alpen-Gewitter Ja.Das zeigt mir das der Heimweg zurück erst einmal versperrt sein wird. Voraus ist es Taghell. Nicht zu empfehlen sich in diese Richtung in Bewegung zu setzen.Aber aussitzen wird wohl auch nix werden.Wenn ich mir das so anschau wie die Wolken sich über die Bergkämme schieben.Wird einem nur der Rückzug bleiben.In die nächste Hütte? Oder zum Parkplatz ins Auto :-) Und wenn ich deine Aufnahme sehe muß ich an Jonathan Besler denken.
perser|1017/Rotmilan.jpg| Ein Rotmilan der einen auf Seeadler macht? Da muss ja so einiges in der Erziehung falsch gelaufen sein. Meine unwissenheit lässt es mich behaupten. Nur egal ob Rotmilan oder anderer Greifvogel. Dieser Blick. Die Krallen schon in Hab Achtstellung. Sie spiegeln sich schon im Wasser. Und der Fisch ahnt von alledem wohl nix. Von seiner bevorstehenden Flugstunde. Und...Wikipedia meldet das ein Rotmilan auch angelt.Also keine Versäumnisse in der Erziehung.
Reisefoto|845/1200_2019-10-09_Page_-_Grand_Canyon_013CS6cevzpsasw.jpg|Jetzt kommt schwere Kost. Wüste mit Kunst Ich hatte zuerst Südamerika gesehen. Lese aber etwas über die Navajo. Nur so ganz kann ich es nicht entziffern. Aaaber der alte Mann könnte ein Salgado sein. Irgendwie scheint diese Mahnmal in vergessenheit geraten zu sein. Der Zaun ist wohl weg aber die Beschriftung noch intakt.Wenn ich es richtig nachgelesen habe will man die alten Uranminen auf dem Gebiet der Navajo wieder in Betrieb nehmen. Und den Boden verseuchen.
Scharti|813/7R204412.jpg|Flieger, zeig mir die Sonne so sang es Hans Alber. Ok.Der Flieger hier setzt zur Landung an.Und das ist so geschickt aufgenommen das man denkt...DAS geht nicht.Die Landebahn ist viel zu kurz. Neigt sich die Landebahn am sichtbaren Ende nach unten? Man könnte grad meinen das einen das Heck angrinst . Landung Der Pilot hat bald Feierabend. Und um den beneide ich ihn gerade.
cf1024|844/SUF_A7_9131.jpg| Die Tasche der Dame sieht aus wie der kleine Bruder im Bild . Kein Wunder das die Schlange im Bild flüchten will. Und da nutzt es nix wenn die Lady versucht sich zu tarnen.Oder mit ihrem Plüsch zu punkten. Ihr Gelb schreit förmlich So wird das schwierig mit der Tarnung und überzeugung das es sich als Tasche viel angenehmer leben lässt :-)
Roland Hank|6/Beschwrende_Gestik.jpg|Ja. Die Aufnahme zeigt den Prof. wie man ihn aus dem TV oder Youtube kennt. Mit deutlich Beschwörende Gestik. Mit viel Daten und Fakten. Ich höre ihm gerne zu weil er es schafft auch komplexere Themen so zu erklären das es jeder verstehen kann. Ich könnte jetzt mit dir darüber diskutieren das sein Jacket im Nirvana entschwindet. Ich lass es auch bleiben. Weil es ja keinen Mehrwert für mich hätte wenn man es durchgängig sehen würde. So ist es ein wunderbares Portrait von einem Menschen der mich zumindest mit seinen Vorträgen fesselt.
dannz|6/15_18.jpg| Jepp. Macht mir nur das Maul wässrig. Ich mußte schon mit meiner Tocher ein Gespräch führen.Die war ein paar Wochen in Kanada unterwegs. Und Sie hat mich da schon infiziert. Eine wunderbare Landschaft. Der See mit seinem kristallklaren Wasser. Und ein Baumstamm der als Sprungbrett daliegt. Ab ins eiskalte Nass? So verführerisch wie das aussieht. Ich könnte mir nur vorstellen das es nix für Weicheier und Warmduscher ist. Ok- Moraine Lake ist ein Gletschersee Dann eben nur anschauen .
RMB|1016/15_Coremacera_marginata_DSC08713.jpg| Ich bin mir sicher. Die ärgern uns nur. Warten bis du dich in Position gebracht hast um dann kurz vor dem Auslösen die Biege zu machen. Die Melierte Schneckenfliege hier hatte ein Einsehen und du durftest sie ablichten. Das Auge so wie es sein soll knackescharf. 8-9mm groß. Man das ist verdammt klein und du sehr nah am Objekt der Begierde. Was für eine Linse hast du da verwendet?
catfriendPI|1003/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108.jpg| In der Tat ein knackiger Kontrast. Das kommt mir irgendwie Schwedisch vor. Mit dem Komplementärkontrast mit Spiegel. Hast du versucht den rechten Rand zu eliminieren? Mich zumindest stört hier die gesprengte Symetrie ein klein wenig.
Fretschi|872/Lckenfller.jpg|Ja.Der Schlingel nutzt den Raum und wandert ins Licht rüber.Man kann es erahnen das es rechts eine Lücke gibt und sich die Äste in diese Richtung schieben.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_15.jpg|Ich liebe Kirchen.Und ihre Decken. Es muß eine leicht masochistische Ader sein sich den Decken anzunehmen und sie schon zur Aufnahme so zurecht zu legen das in der Nacharbeit einem keinen oder wenig Ärger bereiten. Und für mich als Symetriefreak zieht es mich immer wieder in die Kirchen rein, Auch wenn ich kein Kirchgänger mehr bin. Nahezu perfekt ausgerichtet. Mit soooo vielen Details die es zu erkunden gibt. Die Farben sind stimmig. Nix überschärft oder irgendwie überstrahlt. Vielleicht im Kreuz in der Mitte noch nen kleinen ticken Helligkeit rausnehmen.Aber sonst gefällt es mir ausgesprochen gut!!
MaTiHH|835/15_-_.jpg|Drama Baby...Drama!! oder Drama auf der Heide Wir hatten heute schon beklemmendes in Endzeitstimmung. Eine Gewitterfront. Und zum Abschluß vielleicht einen beschaulichen Sonnenuntergang. Ich bin nur maximalverwirrt.Im Hintergrund scheint die Sonne unter zu gehen und die Bäume sind von der Seite angestrahlt. Egal. Ein schöner Spätherbstabend mit warmen Farben.Das Heidekraut hat wohl seine besten Tage hinter sich. Lässt aber noch ein wenig das Lila erkennen.
Stechus Kaktus|6/DSC04467.jpg|Nun ja. Wäre es ein Fahrzeug würde ich behaupten das es eine Desingtotgeburt ist. So sieht es schon cool aus mit den grünen Dunststreifen! Habt ihr einen Miniwindkanal zuhause stehen? oder in der Firma? Schlechter CW-Wert? Definitiv! Aber die Amerikaner hatten die Phantom F4 auch zum fliegen gebracht. Nach dem Motto mit genügend Power fliegt auch ein Ziegelstein. Also ist hier noch nicht alles verloren :-) oder soll es nicht fliegen?
Tobbser|1013/20190712-Mein_Taubenschwnzchen_bittet_Peters_zum_Tanz-TR103515.jpg| Das beste zum Schluß? Taubenschwänzchen Wer schon einmal versucht hat diese fixen Flieger zu erwischen der weis das man da schon ne gehörige Portion Glück dazu braucht. Und Zeit. Und wissen wie man den fliegenden Unruheherd erwischt.Alles zusammen ergibt ein Taubenschwänzchen beim naschen. Kopf, vorallem das Auge und Körper scharf. Und die Flügel so verwischt das man sieht es ist kein Standbild sondern da ist richtig Bewegung drinnen.
Ich habe fertig :-)
Guten Abend,
heute hatte ich die Ehre und Freude eure Bilder besprechen zu dürfen.
Und eines darf ich euch versichern: Boah ist das anstrengend! :D Aber vor allem macht es Spaß diese Vielfalt an Bildern zu sehen und zu erleben. Vielen Dank an euch alle.
Es sind sicher noch einige Rechtschreibfehler in meinem Text unterwegs. Seid nachsichtig mit mir, denn das Talent des fehlerfreien Tippens längerer Texte ist mir nicht gegeben.
Jetzt gehts aber los:
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Dana|1554/DSC01685SF.jpg|Vielen Dank erst einmal, dass du so lieb warst bis 00:00 Uhr auszuharren um etwas Druck von mir zu nehmen. Aber so hatte ich die Gelegenheit mit diesem wunderbaren Aufzug in rot starten zu dürfen. Auch ohne den "Men in red" wäre das ein starkes Bild. So haben wir den Blickfang in der fein ausgearbeiteten und symetrischen Kulisse, mit den idealen Abstufungen in der Helligkeit die den Blick zusätzlich führen. Eine perfekte Komposition. Kleine Minikritik. An den Rändern der Jacke und links vom Kopf sind kleine weisse Bereiche die mich minimal stören. Da habe ich allerdings schon sehr genau hingesehen. ;)
Hans1611|6/Blaue_Stunde_3.jpg|8000K - Lieber Hans, wenn man regelmässig im Forum unterwegs ist, dann merkt man wenn sich die Fotografie einzelner Teilnehmer verändert. Bei dir, so glaube ich, ist das der Fall. Ich mag die grosse Bandbreite an durchdachten und gut komponierten Aufnahmen, die du zeigst. Auch hier sind es nicht nur die 8000K, die dem Bild diese aussergewöhnliche kühle Farbe geben, sondern in erster Linie der wohlgewählte Bildaufbau. Die gestaffelte Baumreihe holt den Blick des Betrachters ab und die Sonne (die du wohl zum Mond gemacht hast) nagelt ihn fest. Eine Szenerie die mich an den Stil von Tim Burtons Filmen erinnert. Wirklich eine klasse Aufnahme. :top: Die winzig kleinen, kaum sichtbaren Vogelansitze links im Bild hätte ich entfernt. Aber das ist jetzt wirklich "nitpicking".
Maincoon|6/16-weissklee.jpg|Weißklee - YES!!! Manche Bilder knallen nach dem Öffnen so richtig auf die Netzhaut. :D Wo andere vielleicht versuchen den Hintergrund etwas zurückzunehmen, verpasst du dem Klee einfach eine Flammenkrone. So rum gehts auch und ich sage es funktioniert! Das gilt für die Ausarbeitung und den Bildaufbau. Es lohnt sich mit dem Sucher am Auge durch das Gras zu robben. Das nächste Mal bitte noch morgens wenn die Wiese taunass ist. ;) Nein, lass mal. Es ist gut so wie es ist.
perser|844/Begegnung_in_Mazedonien.jpg|Gut, dass du im Titel vermerkt hast dass es sich um eine Begegnung in Mazedonien handelt. Ich hätte sonst ewig gerätselt wo ich das Bild geographisch verorten soll. Diese alltäglichen Szenen aus den Ländern die wir bereisen, sagen viel mehr über Land und Leute aus als es der beste Reiseführer je könnte. Hier tritt die technische Betrachtung in den Hintergrund und es zählt nur noch der Inhalt. Ich mag den Ausdruck in diesem sonnengegerbten Gesicht und möchte mir wünschen, dass der Mann ein zufriedenes und glückliches Leben führt. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber auch das Maultier lächelt. :)
kiwi05|829/Sonyuserforum_1802_Corniche_du_Drac_A7RM3_DSC04069 .jpg|Abendstimmung über dem Drac - Mensch Peter, mit dem Bild hast du mich natürlich voll auf deiner Seite. Das Farbenspiel der Natur lässt sich nicht immer so festhalten wie wir es draussen erleben, aber dieses Bild lässt erahnen wie erhaben es sein muss dort zu stehen und die Sonne hinter den Hügeln verschwinden zu sehen. Dem Himmel lässt du genug Raum um das ganze Farbenspiel zu zeigen. Der Fluss schlängelt sich aus der Ecke ins Bild und nimmt die Farben des Himmels auf und die Gräser im Vordergrund tragen noch eine Spitze Licht ins Bild. Ich wünsche dir noch viele viele Reisen und lass uns immer daran teilhaben.
Schlumpf1965|6/16.Tr-Baumwipfelpfad_Neuschoenau_10.jpg|Ich gestehe, in meinem ganzen Leben noch keinen Baumwipfelpfad besucht zu haben. Dein Bild reizt mich aber das noch nachzuholen. Die helle Ausarbeitung der Farben tut dem Bild richtig gut. Es lädt dazu ein dem Pfad in konzentrischen Kreisen Hoch hinauf zu folgen und bis zu den Wipfeln zu laufen. Die Perspektive ist gut gewählt. Irgendwie wünsche ich mir die ganze hölzerne Spirale zu sehen, aber dann wäre es ja kein Baumwipfelpfad mehr. :D
Jumbolino67|6/Dez_16.jpg|Rot - Gelb - Blau - Hier bei mir liegen noch ein paar alte Kameras rum und ich sollte wirklich überlegen sie umbauen zu lassen, damit ich auch mal zu solchen Aufnahmen komme. Die Bonbonfarben erinnern mich an einen Film oder an einen Traum den ich mal hatte. Beides ist möglich. Auf jeden Fall war es unwirklich und etwas schräg. :D Der Aufbau ist klassisch, aber die Farben machen das Bild besonders. Schön auch, dass wir im Gras die Farben des Baumes noch einmal finden. Mir gefällt es. :top:
Tobbser|6/20191003-St._Jost_im_Morgennebel-TR102610.jpg|Ich glaube, St. Jost im Morgennebel hast du schon einmal im Forum gezeigt. Morgendliche Sonne, etwas Frühnebel, ein klassisch schönes Motiv und ein Fotograf der damit etwas anfangen kann. Was gibt das? Klar, ein gutes Bild! Du hast den Standort sehr gut gewählt und einen natürlichen Rahmen gefunden. Der kleine Sonnenstern ist ein zusätzliches Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes). Nur den Rasenstreifen unten im Bild hätte ich leicht abgedunkelt. Davon abgesehen ist das eine schöne und stimmungsvolle Aufnahme.
nickname|873/16_-_Baumgemlde.jpg|Immer wen mir etwas aussergewöhnlich gut gefällt und ich weiss dass ich das nicht kann, kommt ein Gefühl von Ehrfurcht auf. Gleich darauf kommt ein bißchen Neid dazu. ;) Ich mag die Form der schlichten Abstraktion. Dein Baumgemälde fordert Auge und Gehirn sich in der Abstraktion zurecht zu finden und Muster zu erkennen. Trotzdem bin ich froh, dass du dem Bild einen eindeutigen Namen gegeben hast der Auge und Gehirn nicht ganz verzweifeln lässt. :D
Vera aus K.|6/16_DSC09888lradasc.jpg|Dieses Gefühl, ist irgendwie allgegenwärtig. Viel Zeit bleibt nicht. - Egal worum sich Diskussionen und Lösungsfindungen drehen, immer ist da das Gefühl dass die Welle uns bald erfasst. Oder wir in ein Unwetter geraten. In deinem Bild ist die Welle noch nicht so mächtig. Der Himmel ist dunkel, aber es findet sich auch ein heller Abschnitt darin. Ich mag es. Es beinhaltet, trotz seiner Schlichtheit, so viele Elemente und die Hoffnung dass die Natur schon weiss wie es gut ausgeht.
y740|1017/DSC_5396_1.jpg|Mäusebussard - Der erste Gedanke nach dem Öffnen des Bildes war "gut, dass ich keine Maus bin". ;) Die Schwingen weit ausgebreitet, den Blick fest auf die Beute gerichtet und den Schnabel zum Schrei geöffnet. Wow, da hast du den perfekten Moment erwischt. Die Darstellung auf dem weissen Hintergrund intensiviert den Eindruck noch. Ich warte darauf dass er im nächsten Moment die Schwingen anlegt, auf den Boden zurast und die Krallen.... Na ja, den Rest überlassen wir mal der Fantasie und freuen uns über dein Bild und mit der Maus, die eventuell noch unter uns weilt. ;)
Thosie|6/Kleines_Wiesenvgelchen.jpg|Ich sehe dich, scheint mir dieses kleine Wiesenvögelchen mitteilen zu wollen. Ich mag diese Einblicke in die Insektenwelt die uns (noch) umgibt sehr sehr gerne. Es sind faszinierende Darstellungen einer Welt, die wir meistens nur im Vorbeigehen aus der Distanz und Draufsicht wahrnehmen. Hier nimmst du uns mit und gibst uns die Möglichkeit ganz nah ran zu kommen. Hinten wird es etwas sehr hell und die Blütenrest unten kann man sich wegdenken. Das nimmt dem Bild aber nichts von deiner Eindrücklichkeit. :top:
HoSt|6/Trchen_16_-_Feldlerche.jpg|Da hat sich die Feldlerche einen idealen Hintergrund ausgesucht um sich ablichten zu lassen. Die zarten Farben und Pastelltöne lassen dem Muster im Gefieder idealerweise den Vortritt. Sie scheint wohl gerade auf dem Abflug zu sein, also hast du noch rechtzeitig ausgelöst. Ich bekomme das nie hin. Bis ich alles eingestellt habe (Landschaften sind irgendwie statischer) sind die längst verschwunden. Einige Stellen auf dem Gefieder sind sehr hell. Vielleicht lassen sie sich noch etwas abdunkeln. Die inzwischen viel zu seltene Lercheart ist übrigens der Vogel des Jahres 2019. Sagt zumindest der NABU... Der Lerche wärs wohl lieber wenn wir ihr mehr Lebensraum ließen.
Tafelspitz|6/16_Libelle_DSC07906.jpg|Jetzt bin ich tatsächlich neidisch. Ich habe ja einige Libellen in meinem Portfolio, aber so eine schöne Prachtlibelle im Abendlicht habe ich nicht erwischt. Bei 70mm Brennweite hast du dich sogar ziemlich nahe rangeschlichen. Oder bist du eine Stunde im Gras gelegen bis sich eine vor deine Nase gesetzt hat. ;) Egal wie, eine tolle Aufnahme einer wunderschönen Libellenart.
Tom D|6/16_14.jpg|Es ist so oft der Fall, dass sich der Blick nach oben einfach lohnt. Sonst wäre uns dieses schöne Bild entgangen. Auch wenn ich mich jetzt blamiere, weil das Motiv jeder kennen sollte, aber wo ist das entstanden? Und wie ist es entstanden? Mit Klaus und Hr. Weinmeister liege ich ja manchmal auf dem Rücken unter einer Treppe oder in einem Innenhof. Ich kann mir vorstellen, dass man in einer Kirche etwas dezenter vorgeht. ;)
Superwideangel|6/16_15.jpg|Junger Mond - ich habe nachgelesen. Der zunehmende Mond ist ein Energiespender. Die Energie hast du perfekt für diese Aufnahme genutzt. Die dunklen Berge erden das Bild und geben ihm einen Anker. Der feine Farbverlauf von orange zu dunkelblau verleiht dem Biil eine stimmungsvolle Note. Den Mond als Hauptprotagonist hast du ideal gesetzt. Es sind wenige einfache Zutaten, die ein sehr gutes Bild ergeben. :top:
Scharti|847/PanoranaSTIves.jpg|St. Ives - Panoramaaufnahmen haben es nicht immer leicht bei so einer Bildbesprechung. Es ist einfach ziemlich viel drauf. Aber bei diesem tollen Fischereihafen hätte ich das auch versucht. Gerne würde ich jetzt an den Häusern vorbeischlendern und schauen wo die Fischer ihren Fang veteilt haben und wo ich meinen Anteil daran bekomme. :D Die zwei Drittel links finde ich sehr ansprechend. Rechts hätte ich etwas beschnitten um den ausgefressenen Himmel nicht im Bild zu haben. Aber auch so vermittelst du einen schönen Eindruck von St Ives.
kilosierra|6/16-DSC07120.jpg|Trotz Ebbe scheint der Weg zu dem kleinen Leuchtturmhäuschen nicht einfach zu sein. Vor mir türmen sich die Steine auf und dazwischen liegt - zwar ruhig - aber dennoch das Wasser des Meeres. Bei Flut könnte man dort vielleicht nicht mehr stehen um dieses Bild zu machen. Ich finde es sehr angenehm zu betrachten. Sehr ruhig zeigt es in angenehmen Farben und einem gekonnten Bildaufbau die Küstenlandschaft. Ich mag es sehr.
RMB|1361/16_Phyllobius_sp_DSC09806.jpg|hat man denn nirgenwo seine Ruhe? Für dieses Bild darf man schon mal eine kleine Störung in Kauf nehmen. Der Rüsselkäfer weiss ja nicht wie gut du ihn hier aussehen lässt. Die Schärfe sitzt optimal und in Kombination mit der Unschärfe lässt sie das Bild fast wie in 3D wirken. Aus der Nähe betrachtet sind das ja ganz putzige Tiere. Hast du das Bild mit dem Sigma 150 Makro gemacht?
haribee|6/16_SUF-Advent2019.jpg|Ach ja, Abends in Venedig. Da kommt Sehnsucht auf. Ich war ja noch vor dir dort und hätte mir etwas aqua alta gewünscht, aber wenn man sieht wie die Stadt diesmal getroffen wurde, vergeht einem dieser Wunsch sehr schnell. Nachts in den einsamen Gassen zu fotografieren hat in dieser geplagten Stadt schon etwas besonderes. Diese Stimmumg hast du hier eingefangen. Aus dem Dunkel heraus folgt der Blick der Gasse wo die Lampen und die Spiegelung schöne Akzente setzen. SW finde ich auch sehr passend. :top: Bis bald in la serenissima.
RZP|1015/16_Das_neue_Netz.jpg|Gut sieht es aus, Das neue Netz und stolz sitzt die Baumeisterin in der Mitte und betrachtet mit Wohlgefallen ihr Werk. Vielelicht auch etwas hungrig... Die Aufnahmeposition in der Draufsicht ist gut gewählt. Das Netz hält das Bild zusammen und alle Fäden führen zur Hauptprotagonistin in der Mitte. Technisch gut und optisch sehr beeindruckend. Gratuliere zu diesem Bild.
dannz|6/16_16.jpg|Oh ja, hier gibt es viel zu entdecken. Farben, Formen Strukturen, geschwungene Linien auf verschiedenen Ebenen und nicht zu vergessen Licht und Schatten mit diesem einen spotlight das sich der eine Mensch darin ausgesucht um hindurchzuschreiten und seinen Schatten zu werfen. Excellent gesehen, bearbeitet und präsentiert. Du siehst mich begeistert! Darf ich fragen wo das Bild entstanden ist?
Windbreaker|813/Zigermeet_Freitag010.jpg|Zigermeet - Das nenne ich mal ein kraftvolles Bild. Die Power der Triebwerke ist förmlich zu spüren und das Hitzeflimmern verstärkt diesen Eindruck nochmals. Das Stücken Wald erdet das Bild und lässt mich fragen von wo und aus welcher Perspektive du das Bild aufgenommen hast? Die Maschine in diesem Blau wirkt sehr kühl, klar und technologisch was das intensive Glühen der Triebwerke intensiviert. Ein Bild das im Gedächtnis bleibt.
cf1024|829/SUF_A7_6401_2.jpg|Lieber Klaus, mit diesem Bild aus der Lagune von Venedig machst du mir an meinem Besprechungstag eine besondere Freude. Ich hatte es ja an anderer Stelle schon ausdrücklich gelobt und bin immer noch begeistert. Diese Reduzierung auf wenige Elemente, die trotzdem eine perfekte Komposition ergeben trifft einfach meinen Nerv. Die leichte Tonung und das gut gewählte Format runden das Werk in bester Weise ab. Ein Bild das ich immer wieder gerne betrachte. Dankeschön! :D
10Heike10|967/2019-05-26--Trakai--A9--7407.jpg|Trakai musste ich zugebenermaßen erst einmal nachschlagen. Scheint eine sehr interessante Anlage zu sein. Der Weg führt schön durch eine der beiden runden Bögen die den Blick auffangen und lenken. Oben hätte ich knapper beschnitten um das Stückchen Himmel nicht im Bild zu haben. Rechts die Mauer bringe ich nicht so recht im Bildaufbau unter. Vielleicht magst du etwas dazu schreiben warum du den Ausschnitt so gewählt hast?
Roland Hank|6/Herbstwald_2.jpg|Ach ja, auf zur schönen Eng im Karwendel. Die letzten beiden Jahre habe ich es verpasst dorthin zu fahren um den Herbstwald zu fotografieren. Die Ausarbeitung ist wie immer bei dir auf dem sehr hohen Niveau, das du dir als erfolgreicher Fotograf erarbeitet hast. Die Farbgebung ist intensiv, trifft meinen Geschmack aber ebenso wie der leicht verträumte Glow Effekt in den Bäumen. Im oberen Bereich erscheint es mir rechts und links sehr dunkel (auf dem IPAD), was aber auch an der Verkleinerung auf Forenformat liegen kann. Wobei du das sicher nachgearbeitet hast. Unten bei dem Stückchen Rasen bin ich mir nicht sicher. Andererseits, wenn du ihn weglässt wachsen die Bäume links aus dem Nichts. Also lassen. :D
MaTi HH|844/16_-_Angels_got_blue_eyes.jpg|Angels got blue eyes - Ein Porträt, ein Porträt. Mist, ein Porträt. ;):lol: Irgendwie hatte ich gehofft keines zu bekommen. Ich finde das ist eines der schwierigsten Sujets in der Fotografie. Einen Menschen so abzubilden dass es ihm gerecht wird und idealerweise noch ein Stück seines Wesens zeigt. Technisch hast du hier sicher alles richtig gemacht. Das Licht passt und nichts überstrahlt. Der Blick ist klar und selbstbewusst der Kamera zugewandt. Die hellen blauen Augen strahlen unter der Maske hervor. Ich persönlich würde jetzt gerne mehr von diesem Menschen sehen. Die Maske verdeckt zuviel. Vielleicht macht das aber für andere einen geheimnisvollen Reiz aus. Wer weiss. Ich hoffe, ich bin deinem Bild gerecht geworden.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC2729srgb.jpg|Slogen - Dein Bild erinnert mich am meine Tour durch die Hardangervidda, die ich vor fast 10 Jahren gemacht habe. Das satte Grün im Vordergrund bietet einen idealen Kontrast zum Grau des Gipfels und der dramatischen Wolken. Fast würde ich mir wünschen, du hättest den Stein oder den kleinen Fluss weiter vorne als Vordergrund genutzt. Aber ich kenne natürlich die Gegebenheiten vor Ort nicht. Wie lange wart ihr dort unterwegs?
Kleingärtner|6/16_17.jpg|Es geht rund... auf der Kirmes. Es ist ungewohnt wenn auf so einem Rummelplatz die Farben fehlen, aber ich finde es durchaus passend. Schön, wie die Dynamik des Riesenrads den Kontrast zur Statik des Eisstands bildet. Die Wirkung wird durch die Perspektive noch verstärkt. Bisschen schade, dass die Menschen rechts im Bild angeschnitten sind. Aber du warst ja bereits bei 14mm. Mir gefällt es.
Dirk Segl|6/A7R02949_2.jpg|Gut getarnt - Ich gestehe, dass mir Geduld und Muße fehlen um in einem Ansitz Stunden darauf zu warten dass sich mir ein Motiv bietet. Trotzdem schaue ich mir gerne die Ergebnisse an, vor allem wenn sie so ansprechend sind wie in diesem Fall. Die Schärfe sitzt perfekt und es macht Freude diesen kleinen Gesellen mal in aller Ruhe aus der Nähe betrachten zu können. Zudem lernt man etwas über die heimische Tierwelt. :top:
catfriendPI|878/ein_Tropfen_DSC0685191013.jpg|Was für ein cooles Bild. Ein Tropfen kurz vor dem Moment des Eintauchens. Ich weiss nicht ob diese Farben von der Bearbeitung kommen oder ob sie bereits bei der Aufnahme vorhanden waren, aber sie sind mutig und aussergewöhnlich. Dazu kommen die Form der Wellenbewegung und der Schatten des Tropfens die dem Bild noch einen Kick geben. Sehr schön.
jhagmann|859/DSC00020-1-4.jpg|Lotusblüte - Die Farben kennen wir aus dem Bild zuvor, aber das hier wirkt deutlich subtiler. Sie sind zarter und unterstützen die feinen Strukturen der Lotusblüten. Die Tropfen tragen harmonisch zur Bildwirkung bei. Nur die schwarze Fläche im Bild stört mich bei der Betrachtung. Aber das ist nicht wirklich ein Hinderungsgrund.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_16.jpg|Hey, ich hatte den Ammersee erwartet. ;) Aber das hier ist auch nicht schlecht. Wenn dein Ziel der Leuchtturm gewesen ist ist, dann ist der Titel kurz vor dem Ziel die Untertreibung des Jahres. Obwohl, es kommt darauf an wie lange man schon unterwegs ist. :D Die Aufteilung und Staffelung im Bild durch die Klippen macht das Bild interessant. Mehr als das durch die unglaubliche Landschaft schon gegeben ist. Die Ausarbeitung der Lichter und Schatten ist dir hervorragend gelungen. Der Leuchtturm liefert einen Fixpunkt für das Auge und ja, man sieht ihn tatsächlich als Ziel. Dort geht es hin. Nur noch die paar kleinen Buchten umwandern. :cool: Wo wart ihr denn? Dort möchte ich gerne mal in den Morgen- oder Abendstunden fotografieren.
Fretschi|828/DSC03450-Pano-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Floressee Indonesien - Wie sich diese Bergketten ins Meer erstrecken ist schon einmalig. Wie gemacht für die Fotografie. Mit dem Panoramaformat hast du hier ins Schwarze getroffen. Auch der Vordergrund ist klug gewählt. Nicht zu massiv um den Rest des Bildes zu erschlagen, fängt er den Blick auf und lässt ihn weiterschweifen um das Licht- und Schattenspiel auf den Bergketten zu erkunden. Mit dem richtigen Anteil Himmel hast du eine klassische Drittelung im Bild welche die richtigen Akzente im Bildaufbau setzt. Eine Aufnahme die angenehm und spannend zu betrachten ist. Gratuliere zu diesem Bild!
Kurt Weinmeister|6/STH-2019-08-3021-39822.jpg|you pay with plastic, you get plastic - Ach schau an, der Herr Weinmeister. Kurz vor Toresschluss kommt er hier noch reingeschneit. Und nicht mit einem einfachen Bild. Nein, eine Denksportaufgabe muss es ein. Ich bin geneigt zu sagen "mir ham scho zua". "De maschien is scho saubba". ;) Aber der Kunde ist König. Schön schwimmt sie da im goldenen Schnitt, die böse Plastikflasche. Gemalt hast du es nicht, also eher aus einem Bild abstrahiert das mich im Original mal wieder brennend interessieren würde. Ob es nun um den Plastkmüll geht oder wir alle Angst haben müssen ob das Bargeld verschwindet? Oder gar beides oder keines? Das mag jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall kein Bild von der Stange. :D
Bajella|6/Monatsthema_8_von_15.jpg|Das mit dem Haus am Meer muss man halt einfach mal glauben. Zu sehen ist das Meer ja nicht. Es sieht recht verträumt aus und der Rasen müsste mal gemäht werden. ;) Die Vignette im Himmel ist mir zu heftig und der kleine Piepmatz auf dem Weg scheint etwas Angst vor deinem großen roten Logo zu haben, das dort in der Ecke lauert. :D Meine Bearbeitung wäre eine andere gewesen, aber das Motiv und wie du es aufgenommen hast gefällt mir durchaus.
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Damit keiner aus dem Kalender purzelt, hab ich mich hinten angewurzelt. :D
||
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_17.jpg|Um die Kurve – WOW! Bereits das erste Foto des Tages reißt einen förmlich vom Hocker. Da ist Kraft drin, da ist Dynamik pur! Man hört förmlich das Aufbrüllen der Motoren, wenn die Fahrer aus der Kurve heraus wieder beschleunigen. Die Schärfe knapp und exakt beim (hellsten) Fahrer im Scheitelpunkt, die anderen mehr oder weniger dezent verwischt, die ersten vorne am meisten, die schon wieder stark beschleunigen. Das ganze Geschehen hervorragend visualisiert. Dieser Mitzieher ist ein Knaller!
Windbreaker|1530/Ravennaschlucht008.jpg|Ravennaschlucht03 – Jau, der absolute Kontrast zum vorhergehenden Bild. Kein Benzingestank, kein Lärm, vielmehr sattes Grün, Ruhe, Stille und gute Luft. Das leise Gurgeln des Waldbaches umfängt den Betrachter, der Herbst deutet sich in den herabgefallenen Blättern und der Färbung der Bäume im Hintergrund an. Du hast ein extremes Weitwinkel eingesetzt und dazu noch stark abgeblendet, sodass vom Vordergrund bis hinten alles scharf abgebildet wird. Eine Langzeitbelichtung, wobei die Belichtungszeit so gewählt wurde, dass das Wasser nicht zu sehr verfließt, was mir gut gefällt. Überhaupt ist die Komposition sehr durchdacht und gelungen. Mir gefällt auch, dass du diese Holzbrücke mit ins Bild genommen hast. Sie ist nicht zu dominant, zeigt aber, dass es hier nicht Wildnis pur gibt.
Hans1611|6/Jongleur_im_Circus_FlicFlac_1_von_1.jpg|Im Kugelhagel – Der Titel hat Witz – das Bild hat Klasse! Im richtigen Augenblick abgedrückt – der Artist blickt zu den beiden oben fliegenden Bällen, hochkonzentriert, die anderen beiden Bälle fängt er, wirft er gerade. Die leichte Bewegungsunschärfe deutet dies schön an. Spitze auch die Lichtstrahlen des Spotscheinwerfers und der Strahl im Hintergrund. Schwierige Lichtverhältnisse, die du hervorragend bewältigt hast. Ich denke, das Bild käme auch gut im Hochformat, dann wäre das Podest rechts nicht mehr da. Dieses Podest ist die einzige, leise Kritik die ich hätte – vielleicht hätte man es ein bisschen mehr im Dunkel verschwinden lassen können. Ansonsten bin ich von deiner Leistung und der der RX100M6 beeindruckt (PS: Ich hab sie ja selber auch).
Schlumpf1965|6/17.Tr-Kunsthalle_2.jpg|Verkleidet – Ein strenges, grafisches Motiv zeigst du uns hier. Aus der Dateibezeichnung „Tr-Kunsthalle“ entnehme ich, es sich hier um ein Detail eines Ausstellungsgebäudes handelt (Kunsthalle in Trier?). Ob es nun eine Fassadenverkleidung ist oder etwa Kunst, das bleibt geheimnisvoll im Ungewissen – und das ist gut so, denn es regt den Betrachter zu eigenen Überlegungen an. Durch den von dir gewählten Standpunkt ganz nahe dran gewinnt das Bild an Dynamik, es zieht einen richtig hinein. Und so können eigentlich unspektakuläre Dinge sehenswerte Fotos bringen. Derart grafische Motive mit starken Linien sollten aber exakt ausgerichtet sein, und so stört mich am linken Bildrand, dass die senkrechten „Schnüre“ eben nicht senkrecht verlaufen. Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet. Ach ja, rechts oben – Sensorfleck oder Dreck an der Fassade? BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
Nickname|873/17_-_WandWellen.jpg|WandWellen – Ah ja, noch ne Wand – und was für eine! Ein Erlebnis, auf und ab zu scrollen. Obwohl eine Wand an und für sich ja was Statisches ist, diese hier ist es entschieden nicht! Die Lichtführung, die Perspektive der sich immer verengenden Wellen, auch der gewählte Bildausschnitt, all das macht das Bild perfekt. Ich liebe ja derart abstrakte Sujets, räume aber ein, dass sie vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen. Auch hier könnte ich mir das Bild in s/w vorstellen, aber es hat dann sicherlich eine ganz andere Wirkung. Das Gold im Farbbild wirkt einfach sehr sehr edel.
Vera aus K.| 6/17_DSC00166lradas2c.jpg|Die Nebel lichten sich – Ein Landschaftsbild – oder besser: Ein Seestück – haben wir hier vor uns. Gleich, ob es nun das weite Meer ist oder ein großer See, den du uns hier zeigst; das Bild vermittelt Ruhe und Meditation. Etwas Geheimnisvolles schwebt über allem. Weit im Hintergrund schimmert durch den Nebel eine Landzunge, darauf erhebt sich ein Bauwerk; Haus, Turm, Ruine, wer weiß? Ich ertappe mich dabei, Sphärenklänge zu hören, warte darauf, ob nicht eine Seejungfrau überraschend auftaucht. Du merkst, dein Bild regt an zum Kopfkino, und damit ist es für mich ein gutes Bild. Ich bewundere deinen Mut zur Leere, aber gerade diese ist es, die das Wesen des Bildes ausmacht. Um eine kleine Kritik hinterherzuwerfen: Könntest du dir vorstellen, das Bild etwas bläuer zu tonen oder noch besser, etwas mehr zu entsättigen, damit das Nebelweiß eindrucksvoller wird?
Tobbser|6/20190910-Schwalbenschwanzraupe_Stack-2019-12-16-01.03.39_ZS_PMax_Schwalbensschwanzraupe.jpg|Ready for metamorphosis – Eine Raupe des Schwalbenschwanzschmetterlings kurz vor ihrer Verpuppung – das schreibst du selber in deiner Bildbeschreibung (und ersparst mir dadurch längeres Suchen im Netz – danke!). Im Dateinamen finde ich noch das Wörtchen „Stack“ und damit die Bestätigung meiner Vermutung beim ersten Ansehen des Bildes, dass es gestackt sein müsste. Die Raupe hängt am seidenen Faden, hält in diesem Zustand kurz vor der Verpuppung wohl auch längere Zeit still, sonst könnte ein Stacken ja nicht gelingen. Hast du sie aus der Natur genommen und in dein „Heimstudio“ gebracht, so wie sie perfekt ausgeleuchtet ist? Nun zum Bild selber: Wie es für ein derartiges Makro gehört, ist alles bis ins Detail scharf, der Hintergrund farblich zur Raupe passend gewählt und diese auch nach allen Regeln der Kunst ins Bild gesetzt. Bravo, äußerst gelungen!
Y740|830/A7R04209.jpg|Seealpsee im Herbst – Ein wundervoller Herbsttag, wie es ihn heuer im Oktober bei uns in den Alpen öfters gab. Du konntest das Wetter nutzen und hast im Appenzellerland gewandert und dabei dieses beeindruckende Landschaftsfoto gemacht. Optimale Fernsicht lässt uns eine Bergkette nach der anderen bis zum Horizont klar erblicken, die tieferstehende Sonne ergibt ein malerisches Streiflicht, der See im goldenen Schnitt im Bild platziert, auch ein paar Wölkchen finden sich im Himmel. All das sind die richtigen Zutaten für ein harmonisches, bestens gelungenes Landschaftsbild. Applaus!
Thosie|6/Hornisse_auf_Diestel.jpg|Hornisse – Gut erwischt, diese Hornisse, wie sie an der Distelblüte saugt. Wobei, ich frage mich, was findet sie da? Die Blüte ist ja noch nicht geöffnet. Ich bewundere deinen Mut zum Freiraum (links) und finde das sehr gut. Auch die Wiederholung der Distelkugel unscharf im Hintergrund ist sehr stimmig. Ein gelungenes Makro!
aidualk|871/Pferdekopf_Flammen_Orion_Nebel.jpg|Gürtel des Orion – Da schau ich aber! – Eine Deep-Sky-Aufnahme. Du lieferst in der Beschreibung dankenswerterweise gleich mit, was alles auf dieser Aufnahme zu sehen ist. Ein bisschen interessiere ich mich ja auch für Astronomie und so sagt mir Orion, Pferdekopfnebel, Flammennebel und Orionnebel natürlich schon was. Solche beeindruckende Aufnahmen würde ich auch gern mal machen, aber da ist schon ein ziemlicher Aufwand nötig. Ich lese: 106 Minuten Belichtungszeit, Nachführung, umgebaute Kamera … Dein Bild zu betrachten, ist für mich ein Erlebnis. Ich bin schwer beeindruckt!
Tafelspitz|6/17_Giessbachfall_DSC08770.jpg|Giessbachfall – So ein Wasserfall ist schon etwas Majestätisches, zumal, wenn er wie dieser in mehreren Kaskaden zu Tal stürzt. Und ich sehe, man kann auch hinter dem Fall hindurchgehen. Ein 24mm Weitwinkel hilft, den langen Lauf des Wassers richtig ins Bild zu bringen und bewirkt auch, dass die unterste Kaskade groß und beeindruckend erscheint. Die gewählte Belichtungszeit macht aus dem Wasser eben nicht reine Wolle sondern lässt den Fluss des Wassers so richtig kraftvoll spüren. Ich wüsste nicht, was ich an dem Bild auszusetzen hätte.
Dana|1008/DSC01089SF.jpg|lichtdurchflutet – Der Titel trifft‘s, und doch, es ist ein zartes, feines Licht, das hier durch das Bild flutet. Es ist ein Farbbild, aber Farbe wird man hier vergeblich suchen. Es sind Abstufungen vom Weiß zum Grau, auch ein leichtes Sepia findet sich. Durch das extreme Tele sind die Vögel (zumindest die meisten) scharf, der Hintergrund hingegen löst sich auf, zart und geheimnisvoll. Auch hier findet sich wieder viel Leere und das tut so gut! Zauberhaft, einfach zauberhaft, find ich dieses Bild, bezaubernd! Und ich will jetzt gar nicht wissen, ob der Nebel diese Stimmung hervorbrachte oder ob hier auch EBV beteiligt war. (Verrat es nicht, Dana!)
Mainecoon|6/17-gruene-reiswanze-viertes-nymphenstadium.jpg|Diese grüne Reiswanze im vierten Nymphenstadium erscheint mir schwarz und bunt gefleckt. ;) Vermutlich wird erst das fertige Insekt dann grün sein. Sei es wie es sei, es ist dir mit diesem Foto ein beeindruckendes Portrait dieses Lebewesens gelungen. (Ha, jetzt hab‘ ich bei Wikipedia nachgeschlagen, tatsächlich ist das fertige Insekt dann grün – nach 5 Nymphenstadien – und, ich habe so eine Wanze auch schon bei mir im Garten gesehen und fotografiert, jawohl!)
kilosierra|6/17-DSC05645.jpg|nicht berühren! – Ja gut, dass du uns warnst, scheint ja ein gefährliches Tier zu sein, diese Qualle. Aber du kennst dich ja aus und hast bei deinem Unterwasserabenteuer den gehörigen Abstand gehalten – obwohl mit 16mm Brennweite (?) – aber die Lichtbrechung im Wasser ist ja anders als in der Luft. Das feine leuchtende Türkisblau des Wassers und das rotgepunktete zarte Geschöpf ergänzen sich zu einem stimmigen Unterwasserbild.
Scharti|833/7R205816.ARW.jpg|Stürmisch war es wahrhaftig in Büsum, als du dieses Foto machtest. Das sieht man wohl! Und ich möchte nicht auf diesem Pier gestanden haben. Kompositorisch passt alles an dem Bild, auch grün und rot sind am rechten Fleck und dass gerade im Augenblick des Auslösens keine Möwe vorbeizog, dafür kannst du nix. ;) Spass beiseite: Das Tosen der See ist beeindruckend eingefangen.
CB450|6/20190615-_DSC8019-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gewendelt – und das in Lilablassblau – wusch! Einmal kein Landschaftsfoto von dir, vielmehr Architektur, und zwar besondere Architektur. Ich vermute mal, es entstand auf der Fotopirsch zusammen mit Herrn Weinmeister und dem Herrn aus Kassel; muss sehr kreativ gewesen sein, euer Treffen in München, was man so las und zu sehen bekam. Die Bildkomposition ist exakt so, wie sie sein soll, was bei dir ja nicht anders zu erwarten ist. Wäre sicherlich auch sehenswert in s/w, aber diese Farben, diese Farben, gut dass du es so zeigst! Ach, im übrigen, ist das nun eine Fibonaccikurve?
cf1024|6/SUF_A7_5533_neu.jpg|Bankfurt am Main neu – Und da kommt er ja schon als Nächster, der Herr aus Kassel. Ebenfalls mit Architektur. Was soll ich sagen? Fein aus- und zugerichtet, in dezentem Grau und elegantem Bleue, die Krawatte in der Mitte exakt gebunden und in klassischem Streifenmuster – quer, nicht längs! Eben so, wie man sich einen Bänker in Ffm vorstellt. (Ach, ich beneide euch, die ihr solche Fassaden in der Nähe habt. Ich müsste dafür weit fahren – eben nach Frankfurt.)
kiwi05|819/Sonyuserforum_1804_Verzascatal_Sonogno_Pscen_Negro _A7RM3_DSC03350.jpg|Zauneidechse – Wie sie interessiert her schaut, diese kleine grüne Schönheit! Was wohl dieses unbekannte Wesen Fotograf jetzt vorhat? Gut getroffen, Peter, die Schärfe exakt am Auge, der Rest des Körpers verschwimmt in schönem Bokeh, ein feiner ruhiger Hintergrund, einzig der Grashalm, der rechts klitzeklein ins Grün hineinragt, den hätt ich glatt weggestempelt. ;)
HoSt|6/Trchen_17_-_Sonnenuntergang_am_Nil.jpg|Sonnenuntergang am Nil – Die ganze Wärme dieses vergehenden Tages hast du in diesem Bild eingefangen! Das Boot befindet sich genau in der Spiegelung der Sonne, all dies Wesentliche leicht außermittig angeordnet, durch den Einsatz von Telebrennweite eine geraffte Perspektive geschaffen, die dunklen Schilfstellen zum Hintergrund fangen den Blick wieder ein, sodass er zum Hauptmotiv zurückkehrt. All dies verdient eine Eins in Bildkomposition! Und ich denke, das Bild ist auch eine schöne Erinnerung für dich an eine interessante Reise.
TomD|6/17_-_The_Irish_Road.jpg| The Road to Lisdoonvarna – Irland, die grüne Insel, sie ist gar nicht so grün, wie es die Tourismuswerbung verheißt. Es liegen dort offensichtlich auch viel Steine rum, wie es dein Bild zeigt. Jedenfalls interessante Steine. Und wenig Verkehr ist auch, angenehm für uns Kontinentaleuropäer; das Linksfahren ist doch eine gewisse Herausforderung. Ja und sonst? Es hat geregnet oder regnet noch leicht, wiewohl die Sonne schon durch Wolkenlücken scheint. Vielleicht hätte ich den Himmel etwas dramatischer bearbeitet - und, ach ja, rechts vorne die drei Streifen der Straßenmarkierung; entweder abgeschnitten oder weggestempelt. Aber das sag ich jetzt nur, weil ich so pingelig bin, t’schuldigung.
RMB|1012/17_Andrena_fulva_DSC08345.jpg|Schlürf, ….ich glaub‘ ich brauch‘ ein Lätzchen – Diese fuchsrote Sandbiene (danke für die Erwähnung in der Beschreibung!) hast du aber so was von hervorragend getroffen! Das i-Tüpfelchen sind die drei Tropfen im Gesicht. Du bist eben ein Meister deines Fachs. Ich bewundere die Geduld, die du aufbringst, um all diese kleinen geflügelten und nichtgeflügelten Tierchen so schön auf den Sensor zu bekommen.
Superwideangle|6/17_38.jpg|Caldera Overlook – Ich nehme an La Palma. Ein wunderbares Bild! Die Sonne schon untergegangen, ein letztes Glühen am Horizont, die Nebel ziehen tief unten auf, im Vordergrund zwei Natternköpfe, diese seltsamen Pflanzen, die nur dort vorkommen. Die leichte Vignette tut dem Bild gut. Ja, dort möcht‘ ich auch mal hin und darüber hinaus kann man dort prima Sterne und Milchstraße fotografieren. (Hast du sicherlich schon gemacht)
RZP|1016/17_Auf_der_Lauer_-_Myopa_tessellatipennis.jpg|Auf der Lauer … – Hier lauert also eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege, ja auf was lauert sie? Auf ein Opfer, wo sie ihre Eier ablegen kann? Oder hat sie auf dich gelauert, damit du ein Foto von ihr machen konntest? Wohl eher umgekehrt, du hast auf sie gelauert, Monika, und es ist dir ein prächtiges Makro gelungen. Gekonnt ist gekonnt, kann man da nur sagen!
embe|871/Panosky2-Pano-8.jpg|Du nennst das Bild Milchstraßenversuch-die-Zweite. Und ich sage dazu: Es ist ein wohlgelungener Versuch! Eine schöne Location hast du gefunden mit dem Gewässer in der sich die Umgebung und auch die Sterne spiegeln. Und die Milchstraße steigt mächtig in den Himmel.
jhagman|1013/DSC01231-1.jpg|Schmetterling und Mitesser – Ja der Mitesser :D Aber der Schmetterling ist schön in der Schärfe und richtig platziert. Ein Distelfalter, von denen es heuer in Mitteleuropa so viele gab. Und er sitzt gradewegs auf einer blühenden Distel, so ein Zufall! Der enge Beschnitt gefällt, das hineinragende Blatt links unten hätte man mit EBV entfernen können, muss man aber nicht, wenn man puristisch bleiben will. Gut so!
10Heike10|1495/2019-05-26--Vilnius-Folklore-Festival--A9--8001.jpg|Hoffnung … Licht am Ende der Eiszeit? – Bei deinem Bild muss ich jetzt ein bisschen kombinieren, Heike. Das Bild scheint in Vilnius, Litauen, aufgenommen worden zu sein, die Gruppe in Tracht schwenkt eine russische Fahne. Man hört, dass das Verhältnis Litauer zu dort wohnenden Russen nicht das Beste sein soll. Wenn man nun deinen Titel dazustellt: Ist das nun ein gemeinsamer Umzug von Russen und Litauern? Ein bisschen mehr Info deinerseits wäre hilfreich.
MaTiHH|824/17_-_Alter_Lneburger_Hafenkran.jpg|Alter Lüneburger Hafenkran – Eine gelungene Nachtaufnahme von einer historischen Ecke in Lüneburg. Feine Blendensterne zaubert dieses 21mm Weitwinkel schon bei Blende 5,6! Beim Bild gibt’s eigentlich nichts zu bekritteln, außer vielleicht: Ein bisschen entzerren.
dannz|6/17_39.jpg|Lobby – Ein Blick nach oben lohnt sich immer, zumal dieser hier. Exakt ausgerichtet und perfekt belichtet, die auftretenden Hell-Dunkel-Kontraste super gemeistert, so stellt sich mir dieses Bild dar. Und ein starker Sog in den Himmel entsteht bei der Betrachtung. Beeindruckend, ich ziehe den Hut, Chapeau!
perser|1020/17.12..jpg|Luke am Meer – Ha, da wagt mein Namensvetter ein Handyfoto einzustellen. Nun, der Horizont ist in der Waage, die Komposition mittig (ist zwar angeblich verpönt, aber mir gefällts), wird aber durch die sich kreuzenden Wege aufgelöst, störendes Beiwerk tritt unauffällig in den Hintergrund und Luke, Luke sieht nicht zum Fotografen hin, nein, Frauchen, rechts nicht mehr im Bild, ist viel interessanter. Aber gut, damit dreht er seinen Kopf ins Licht und sein Auge blitzt so richtig; das Bild ist gerettet! :cool:
Roland Hank|6/Rush_Hour.jpg|Rush Hour – Jaja, die Stadtbibliothek in Stuttgart, ein Ort, zu dem die Fotografen hin pilgern. Weitwinkel, von oben nach unten und exzellent drei Personen durchwieseln zu lassen. Mit einer etwas längeren Belichtungszeit ergeben sich diese schemenhaften Verwischungen. Ein herausragendes Konzept, super umgesetzt. Brausender Applaus für dieses Werk!
Sir Donnerbold Duck|832/_DSC3545-Bearbeitetsrgb.jpg|Fleckenstein – Die Suchfunktion von G...g.. sagt mir: Eine mittelalterliche Felsenburg in den Vogesen. Und da ist sie auch zu sehen auf deinem wunderschönen Herbstbild, das die Weite der Landschaft auf meinen Bildschirm zaubert. Die Hügel der Vogesen rollen dahin (Als Alpenbewohner darf ich sie Hügel nennen) und der goldene Herbst hält Einzug in den Wäldern. Weitwinkelaufnahmen benötigen für ihre Wirkung eines markanten Vordergrunds und der ist hier mit den teils entlaubten Bäumen und der Färbung auch gegeben. So ist dieses Bild stimmig und schön und wäre eine Zierde für jeden Kalender.
Dirk Segl|6/B7R01192_4.jpg|Taubenschwänzchen an Sommerflieder (ergänze ich mal). Ja, den lieben sie und so ein Sommerfliederbusch ist ein feiner Ort, solche Fotos zu machen. Um solche Fotos zu machen, bedarf es der Ausdauer, Erfahrung und einer schnellen Reaktion. Ein exakter und schneller AF-C hilft dabei. Die 1/1250stel bewirkt, den Kleinen scharf zu bekommen und lässt doch noch die Flügelspitzen leicht ins Unscharfe gleiten. Diese Kolibris unter den Schmetterlingen sind einfach faszinierend. Diese Faszination hast du mit diesem Bild hervorragend festgehalten!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_17.jpg|Abends am Fluss – Es muss ein großer, breiter Fluss sein, über den sich diese Brücke spannt, die den Rahmen für dieses Bild abgibt. Es war ein wundervoller, wolkenloser Tag, der zu Ende geht. Die zarte Stimmung der untergegangenen Sonne hast du gut mitgenommen, die Silhouetten der Bauwerke aus Metallkonstruktion machen sich eindrucksvoll, auch die perspektivisch aufgereihten Kugeln der Lampen bringen Dynamik ins Bild. Einzig und allein der Kopf im Vordergrund, wenn er nicht da wäre; ja man kann nicht alles haben. Kurze Frage: Könnte das Lissabon sein?
catfriendPI|6/Farbspiel_DSC0452190914.jpg|Farbspiel – Gänzlich abstrakt, dieses Spiel aus Farbe und angedeuteten Formen. Wischerfotografie! Ja, warum nicht? Geschmackssache, aber mir gefällt so was. Fotografie soll auch mal Experiment sein, muss ausgefahrene Wege verlassen. Sonst verharren wir im Althergebrachten, geht die Kreativität verloren. Daher freut es mich, dieses Bild hier zu sehen.
Kleingärtner|6/17_40.jpg|Hier bin ich der Chef! – Trotzig, kraftvoll und doch etwas nachdenklich, so wirkt dieser Kerl hier auf mich. Schwarzweiss macht sich gut, das Streiflicht bringt das Haar zum Leuchten, der Hintergrund in angenehmer Unschärfe. Ein schönes und interessantes Bild aus dem Zoo zeigst du uns.
Reisefoto|832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Haukland_047CS6vzps1a.jpg|Lofoten 15.3.2019 15 – Ja, das ist das Winterlicht auf den Lofoten, ein leichtes, zartes Rosa. Eine beeindruckende Landschaft dort, auch und gerade im Winter. Auch ohne den Hinweis im Dateinamen habe ich erkannt, dass es sich um den Ort Ramberg handelt. Lustigerweise war ich im Februar dort und bin beim großen Gebäude rechts durch den hüfthohen Schnee zum Strand „gepflügt“, um Aufnahmen von den Steinen im Wasser zu machen.
walde|6/SUF-AK_Blick_ins_Tal.jpg|AK – Blick ins Tal – Zunächst: Freut mich, dass du hier mitmachst. Zum Bild: Zwischen herbstlichen Weinreben geht der weite Blick ins Tal zu einem ins Grün eingebetteten Dörfchen. Eine Landschaftsaufnahme, die durch ihre leuchtenden Farben im Vordergrund wirkt. Meinst du nicht, dass es vielleicht auch ganz gut täte, die Ferne und den Himmel ebenfalls ein bisschen zum Leuchten zu bringen? Du nutzt ja Lightroom, wie man den EXIFs entnehmen kann und da geht das ganz leicht mit dem Regler „Dunst entfernen“. Probier‘s mal, ich denke, das Bild gewinnt dadurch.
bajella|6/Monatsthema_9_von_15.jpg|Mohn Lennon – Klatschmohn at its best, würd ich mal sagen. Schön leuchtend durchleuchtet, allerdings mittig positioniert – auweia – aber hier find ich‘s recht so. Auch der Hintergrund passend, ruhig und nicht ablenkend, gegebenenfalls könnte man ihn noch etwas entrauschen, aber mich persönlich stört’s nicht. Well done!
Fretschi|828/Tourismus.jpg|Tourismus – Da sehe ich einen Schrägaufzug und viele Menschlein, die in einen Krater hineinblicken. Aber sie sind so unbedeutend klein gegenüber der mächtigen Natur, und die Natur schert sich meist keinen Deut um die Menschen, und ja, auch die Menschen scheinen sich um die Natur nicht allzu sehr zu kümmern. Wer weiß, wohin das noch alles führen wird? Abgesehen von dieser philosophischen, ja existentiellen Frage, das Bild wirkt in Schwarzweiss sehr gut.
haribee|6/17_SUF-Advent2019.jpg|Missmutiger Gepard – Der sieht so aus, als würde er sich denken, „was, schon wieder so ne Blechkiste mit Frischfleisch drinnen, an das man nicht rankommt, und dann vertreiben sie mir noch meine Beute, arrrgh!"
So geschafft, 40 waren‘s. Anstrengend, aber hat Spass gemacht!
Liebe SUFler, wir hatten in anderen Jahren schon mehr! Also, kommt heraus aus euren Verstecken und zeigt eure Bilder!
Hallo,
heute bin ich wieder an der Reihe, um die Bilder des heutigen Tages zu besprechen. Es war mir eine große Freude:
Besprechung 18.12.2019
Name|Bild|Besprechung
dannz|6/18_26.jpg|Das Mädchen, das Laptop wie seinen größten Schatz umklammert, geht durch den light tunnel. Das Bild hat so viel Symbolik, dass ich mich daran erst einmal abarbeite. Tatsächlich ist heutzutage das Laptop oder Smartphone einer der wichtigsten persönlichen Schätze, weil darauf die Musik, Erinnerungen und oft die gesamte Arbeit wohnt. Der Gang sieht genauso aus, wie Ende der 90er Jahre oft der "Datenhighway im Internet" in der Werbung dargestellt wurde, und so passt es doch vortrefflich zur dargestellten Szene, dass die junge Frau auf dem Datenhighway wandelt. Gleichzeitig erzeugt die digitale Welt ein immer stärker werdendes Rauschen, gegen dass sich Menschen durch Abkapselung schützen. Der Blick ist gesenkt und akustisch isoliert sie sich durch die Kopfhörer von ihrer Umgebung. Und dann die Kleidung, die durch viel Baumwolle und die Farben eher eine Sehnsucht zur Natur ausstrahlt und damit eine weitere Gegenbewegung im digitalen Zeitalter repräsentiert. Rein formal ist das Bild auch einwandfrei, die Kurve erzeugt Dynamik und dadurch, dass sie auch noch so schön auf der Fuge der Bodenplatten wandelt, wird man in das Bild ans Ende des Tunnels hineingeführt und man fragt sich, woher dieser Tunnel und damit sie denn wohl kommt. Für mich ein echter Knaller zum Auftakt meines Besprechungstages!
nickname|796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg|Frankfurter Perspektive oder auch "only the sky is the limit". Architektur, die perfekt das Versprechen nach ewigem Wachstum in der Finanzwelt repräsentiert. Hier fotografisch unterstützt durch die Linienführung aus beiden Bildecken diagonal mitten in den Himmel. Beeindruckend, aber eben auch sehr kalt in der äußeren Erscheinung. Ein starkes Bild!
CB450|1360/20190815-_DSC9406-Bearbeitet-2.jpg|Die Allianz Arena, als die Arena schlechthin ist ein faszinierendes Bauwerk, weil die Wabenstruktur so plastisch ist und das Licht des Himmels durch die verschiedenen Winkel der Flächen so vielfältig reflektiert. Hier in S/W als monumentale Skulptur in das Größenverhältnis zum Windrad gesetzt, welches ja dankenswerterweise für uns Fotografen dort auf einem Hügel platziert wurde. Natürlich hat man diesen Blickwinkel schon oft gesehen, aber diese Umsetzung ist sehr gut gelungen. Der Himmel scheint in der Nachbearbeitung verwischt zu sein und nicht durch eine Langzeitbelichtung. Die Montage sieht mal leider etwas an den Kanten. Sehr am Waldrand, weniger an der Arena selbst. Da würde ich noch einmal ran, wenn man das Bild z.B. gedruckt veröffentlichen wollte.
Hans1611|6/Kantholz_50x50_grob_gesgt.jpg|Kantholz 50x50 grob gesägt, technischer kann ein Bildtitel kaum sein. Dahinter verstekt sich aber ein Relief, eingefärbt wie ein türkis-schwarzes Schachbrett mit 3D Effekt. Die Jahresringe eines jeden einzelnen Kantholzes ist gegenläufig zur Struktur seiner direkten Nachbarn angeordnet. Durch die schrägen Schnittkanten wirft außerdem jedes Kantholz einen ganz eigenen Schatten, der dem Bild trotz des grafischen Aufbaus Tiefe gibt. Ich denke, dass dieses Arrangement Teil einer Skulptur ist und nicht eine zufällige Stapelung im Baumarkt oder im Garten darstellt. Das Bild ist sehr sorgfältig komponiert und perfekt ausgerichtet, was auch zwingend für ein solches Motiv ist, in der Praxis dann aber doch nicht immer trivial in der Umsetzung ist. Und nur so ganz nebenbei: Sehen die drei grafischen Bilder oben in Folge als kleine Serie nicht toll aus?
Jumbolinio67|6/Dez_18.jpg|Umwickelt sind die Beine des Pferdes und das ganze sieht sehr gefährlich aus für Ross und Reiter und als Betrachter ist man hin- und hergerissen zwischen Faszination für die Dynamik, Anerkennung für die Tradition der Veranstaltung und Sorge um das Tierwohl. Den Platz in Siena habe ich auch schon einmal komplett für diese Rennen vorbereitet in Natura gesehen, allerdings innerhalb der Woche in der keine Rennen stattfinden. Man kann sich aber vor Ort gut vorstellen, wie die Stimmung sein wird, wenn die Pferde aus den Seitengassen auf den Platz stürmen und dort ihre Runde drehen. Das Foto ist technisch perfekt eingefangen. Man kann die Konzentration des Reiters sehen und die Anspannung der Zuschauer regelrecht fühlen. Ich hoffe nur, die Situation ist am Ende für alle gut ausgegangen.
Schlumpf1965|6/18.Tuer-BuchbergerLeite_Wildbachklamm_Ringelai_20_-_bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Waldbilder in S/W empfinde ich als ein sehr schwieriges Unterfangen. In S/W bleibt am Ende nur Struktur und diese sieht man oft vor lauter Bäumen nicht. Hier hilft der Fels, der sich diagonal zwischen die Bäume schiebt und am Ende ein Waldgesicht in Stein zeigt, welches seine Nase zwischen die Stämme zweier Bäume reckt. Wäre es schön, auch die Wurzeln des rechten Baumes komplett sehen zu können? Vielleicht, aber dann wiederum wäre der zentrale Stamm nicht mehr im goldenen Schnitt. Ein anderer Winkel würde der Sichtbarkeit des Gesichts nicht gut tun und deshalb glaube ich, dass Du alles richtig gemacht hast. Ein magischer Ort, um den sich bestimmt viele alte Geschichten und Legenden ranken!
Thosie|6/Nepomuk.jpg|Nepomuk um 1345 geboren, um 1393 erträngt, damals Opfer einer politischen Intrige, wacht heute über die vorbeigehenden Spaziergänger und strahlt Güte und Sicherheit aus. Die Kontraste empfinde ich hart am Limit, insbesondere im Geäst des Hintergrunds. Wo mag die Statue wohl stehen?
HoSt|6/Trchen_18_-_Brunnen_Alabaster_Moschee.jpg|Großreinemachen am Brunnen Alabaster Moschee in Kairo. Ein für mich persönlich unbekannter Ort hat immer sofort meine Aufmerksamkeit, hier schön symmetrisch fotografiert, aber am Ende auch sehr leblos. Aber durch die Frau, die hier mit Wischmop und Schrubber den auf den ersten Blick ohnehin völlig sauberen Innenhof putzt, wird das Motiv lebendig. Man kann erkennen, wie wichtig der Ort ist, wenn in ihn soviel Arbeit gesteckt wird. Und dadurch, dass die Frau bei ihrer Arbeit barfuß unterwegs ist, wirkt die Szene noch einmal ungewohnt. Danke für diesen Einblick in eine fremde Welt!
perser|1018/Kormorankolonie.jpg|Eine Kormorankolonie am Rande eines Sees oder in Ausläufern eines Flusses. Da sitzen sie nun auf ihren Bäumen und schauen gelangweilt oder gar arrogant. Die Bäume im Wasser reflektieren schön, der mittlere Baum ist weitgehend ohne Laub und gibt den Blick frei auf die Nester. Die Wasserlinie ist schön nach der Drittelregel ausgerichtet, im Hintergrund gibt es keinerlei störende Elemente bis zu den weit entfernten Bergen und somit strahlt das Bild insgesamt sehr viel Ruhe aus. Eine tolle Naturaufnahme.
haribee|6/18_SUF-Advent2019.jpg|Der Tag neigt sich dem Ende zu am Vingerklip - Namibia und das letzte Licht des Tages lässt die majestätischen Tafelberge in orangem Licht leuchten. Und vor den Klippen liegt die Ebene aus der sich die Fingerklippe wie ein künstlich geschaffener Monolith erhebt. Was für ein Ort, den ich nun auch kennenlernen möchte. Ein wunderschönes Bild!
Tafelspitz|6/18_Basel_DSC09307.jpg|Das nächste Türchen entführt uns an einen anderen Ort, nämlich nach Basel by Night. Eine Langzeitaufnahme, die für die notwendige Belichtung sorgt, aber eben auch das Wasser des Flusses glätten lässt, was wiederum zu einer wunderbaren Reflektion der Lichter auf der Wasseroberfläche führt. Das funktioniert auch richtig gut in der Nähe der Brücke, im linken Bildbereich fehlen die Akzentlichter und die Lichtreflektion wird zu einer homogenen orangen Fläche, was nicht mehr ganz so attraktiv ist. Die sich bewegenden und damit unscharf dargestellten Boote haben auf mich eine mystische Wirkung, die orange Boje dagegen wirkt störend auf mich. Ich hätte sie ggf. rausgestempelt. Vor 15 Jahren hätte man für so eine Aufnahme manuell in stundenlanger Arbeit ein DRI erstellt (einige erinnern sich vielleicht noch), heutzutage ist der Dynamikumfang der Sensoren viel besser geworden. Nichtsdestotrotz sind hier einige Highlights grenzwertig und ein HDR aus vielleicht zwei Belichtungen hätte dem Bild sicherlich gut getan. Aber das sind nur Details, denn die warm beleuchtete Stadt hebt sich toll vom dunkel-grau-blauen Himmel ab, der zudem noch über eine tolle Wolkenstruktur verfügt.
Mainecoon|6/18-geparden1.jpg|Hinter dem nächsten Türchen verbirgt sich ein Rudel junger Geparden. Bei dem Bild steht nicht, in welchem Zoo das Bild aufgenommen ist, aber das Bild wurde ziemlich sicher durch eine Glasscheibe fotografiert. Das führt zu dem interessanten Effekt, dass ein Gepardenkopf unscharf abgebildet ist, obwohl hinter wie vor ihm durch die weit geschlossene Blende der Schärfebereich des Bildes liegt. Hier muss die Unschärfe durch ein weiteres optisches Element außerhalb der Kamera kommen. Die Jungen sind natürlich absolut niedlich und bestimmt auch sehr quirlig. Würde ich Zoos besuchen, vor so einem Gehege würde ich bestimmt länger verweilen.
Tom D|6/18-Prachtvoll.jpg|Prachtvoll ist diese Kirche im klassizistischen Barock in jedem Fall. Die schwierige Lichtsituation mit hellen Lampen, einer mittelhellen Kuppel und schummrigen Teilen des Raumes ist technisch sehr gut gelöst worden. Die Linien stürzen gerade so, dass man die Höhe des Raums spürt, ohne als technische Schwäche einer Fotografie empfunden zu werden. Dazu ist der Raum glücklicherweise völlig frei von störenden Besuchern. Prachtvoll das Ganze, aber das schrieb ich ja bereits!
kiwi05|835/Sonyuserforum_1805_A7RM3_DSC09104_Carnboy_Peninsul a.jpg|Erst einmal gewinnt das Bild die "längster Dateiname Challenge". :) Carnboy Peninsula an der nordwestlichen Ecke Irlands: Was für ein toller Ort, bei dem der Himmel wie das Meer gleichermaßen vom Wind zerpeitscht und von der Sonne in pastelle Orangetöne getaucht wird. Ein Sehnsuchtsort, an dem man sich vielleicht grundsätzliche Fragen zum Leben stellen kann oder einfach nur überwältigt von der Schönheit der Natur ist. Ganz toll. Kleiner Abzug in der B-Note der dunklen dunklen Halos der Bearbeitung an den Felsenrändern wegen. Aber jetzt weg von kleinen Kriteleien und direkt wieder eingetaucht in diesen wunderschönen Moment an diesem wunderschönen Ort!
Windbreaker|6/18_27.jpg|Manchmal kann es so einfach sein. Ein grüner Hintergrund homogener Unschärfe, ein einzelner Stiel diagonal aus der Bildecke kommend, eine gelbe Blüte und daran hängend ein - hoffentlich nicht armer - Regentropf, der einen Miniaturblick in die Umgebung erlaubt. Ein klares Konzept, welches nur ein klares Lob verdient!
Dana|873/18.jpg|Ein herbstlicher Wald, eine Straße und eine Doppelbelichtung eines gezogenen "Wischers" führen into the light. Für mich ist dieser Titel eigentlich positiv konnotiert, das Bild hat aber in seiner Wirkung eher etwas albtraumhaftes. Der scheinbar klare und nicht zu verfehlende Weg ohne Abbiegung führt direkt in das nebulöse Unbekannte. Man kann sich nicht verfahren und ist doch ausweglos auf dem falschen Weg. So wirkt es auf mich persönlich und damit wahrscheinlich nicht im Einklang mit dem Bildverständnis von Dana. Aber genau solche ambivalenten Bilder entfalten ihre größte Wirkung und bleiben dadurch auch in Erinnerung. Hoffentlich erscheint es mir nicht heute Nacht noch einmal im Traum. :mrgreen:
cf1024|844/SUF_A7_7134.jpg|Gestreift vor Oval installiert sich diese junge Frau selbst mitten im Kunstwerk. Manchmal kann ich es nicht glauben, was Klaus so alles in Ausstellungen vor die Kamera kommt. Bin ich im Kunstmuseum, verstopft die Ausflugsgruppe der Frauengemeinschaft St.Michael komplett in khaki-farbene Kleidung gehüllt die Gänge. Nun gut, das kann er halt der Klaus, zum richtigen Moment, am richtigen Ort in der richtigen Ausstellung sein und dann auch noch das beste daraus fotografisch zu machen. Die Dame im Schnittkreuz der Installation hält dann auch noch ein knatschgelbes iphone in den Raum. Perfekt, toll, wann kommt der Bildband "Bilder einer Ausstellung"? Den will ich eigentlich 2020 unter den Weihnachtsbaum legen!
Superwideangle|6/18_28.jpg|Rundherum, genauer gesagt sogar kreisrund sehen wir wunderbare Startrails. Also schauen wir nach Norden und ein "Charakterbaum" steht dekorativ im Blickfeld. Die Landschaft hinter der Klippe ist mit etwas Zeichnung noch zu erahnen. Und wenn man das Bild länger ansieht, wird man durch die Spirale quasi ins Bild hineingezogen. Sehr schön, auch weil die Startrails nicht mittig im Bild angeordnet sind. Dadurch bekommt das Bild Spannung und der Baum bekommt genug Raum.
jhagman|859/DSC05683-1_2.jpg|Eine Blüte mit wunderbaren weichen Farbverläufen. Die Schärfe verläuft auch ebenso weich und kontrolliert in die Tiefe des Bildes. Alles perfekt und dann in der Mitte der Blüte eine Fliege als Hingucker, deren Facettenaugen in ähnlicher Farbe wie einige Blütenblätter leuchten. Das Zentrum des Bildes ist leicht aus der Mitte gerückt. Dadurch wird das Bild spannender und wirkt dennoch immer sehr harmonisch. Perfekt würde ich sagen!
kilosierra|6/18-DSC07675.jpg|Beim Abendessen wünscht man sich eigentlich immer so einen Ausblick! Was gibt es schöneres als einen Tag in einer solchen Umgebung ausklingen zu lassen. Machmal kann ich auf Reisen solche Szenerien abends aus der Schiebetür des Vans genießen und dann ist dies immer wieder ein Erlebnis. Durch die grüne Vegetation im Vordergrund, die dann folgende Kante der Klippe, dann die ins Meer ragende Landzunge und dann dahinter die Sonne ist das Bild in mehrere Ebenen tiefengestaffelt. Dadurch wirkt der Sonnenuntergang nicht zweidimensional und die Linien führen den Blick des Betrachters immer wieder zursück ins Bild. Sehr schön!
Tobbser|6/20190804-Fette_Beute-TR105878.jpg|Fette Beute hat diese Turmfalkenweibchen gemacht. Du hast gottlob die Bestimmung des Vogels in die Bildbeschreibung integriert, sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen. Ein ganz tolles Bild, welches den Vogel mitten in einer selten zu beobachtenden Aktion zeigt, das Federkleid schimmert vielschichtig im warmen Licht und der Lichtspot sitzt dann noch perfekt im Zentrum des Auges. Die Blätter des Baumes verdecken nichts und rahmen doch sehr schön ein. Als Betrachter hat man somit das Gefühl, einem normalerweise unbeobachteten Moment exklusiv beiwohnen zu können. Dem ganzen Bild sieht man an, dass es kein lucky shot ist, sondern richtig viel Arbeit darin steckt. Für mich eine perfekte Naturaufnahme und ganz großes Kino!
Scharti|833/A7_06257.jpg|Ein weiterer Sonnenuntergang, diesmal aus Cornwall. Die Zutaten sind wie immer die gleichen und doch wirken sie immer wieder neu: Ein raue Küste, etwas liebliche Natur im Vordergrund und dazu eine Sonne, die den Himmel rot färbt und dem Blick ein Zentrum des Bildes bietet. Dies alles ist wunderbar und ich wünsche mich sofort an diesen Ort. Ein tolles Bild. Rein formal fehlt auf der rechten Seite etwas optischer Halt. Die Landzunge ist halt links, der westliche Blick wandert aber nach rechts. Aber das ändert nichts an der Sehnsucht, die das Bild in mir weckt!
Sir Donnerbold Duck|6/18_DSC0993srgb.jpg|Ich habe das Türchen geöffnet und dachte, dass müsste doch eigentlich Mallorca sein und tatsächlich, wir haben es mit einem Morgenlicht auf Mallorca zu tun. Warum das so ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Hier also auch Steilküste, die tief stehende Sonne wirft einen Schatten mitten durch das Bild. Die Grenze dieses Schattens liegt kompositorisch leider nicht ganz ideal. Wenn allein die Klippe vorne im Schatten liegen würde und die Hügel hinter der Bucht komplett im Licht wären, dann wäre dies sicherlich ansprechender. Aber so ideal ist die Natur eben oft nicht. Ansonsten ist das Bild sehr schön aufgebaut, die Steilküste kommt aus der rechten Bildecke und staffelt sich dann schön durch das Bild nach links. Ganz am linken Rand ist aber noch genug Raum um ganz in die Ferne zu schweifen. Gefällt mir sehr gut!
V740|1439/Bock_2.jpg|Ein Reh lugt wie ein Kornfeldgeist zwischen den Ähren hervor. Der Blick ist keineswegs verängstigt, sondern wirkt eher neugierig. Das ist sehr schön getroffen. Bei dem Bildaufbau möchte ich dafür werben, rechts etwas wegzunehmen und der Rehbock mittiger zu platzieren, denn der viele Raum rechts wirkt nicht, weil die Blickrichtung eher links aus dem Bild führt.
RMB|1012/18_Cerceris_rybyensis_DSC05724.jpg|Im Advent soll kein Tag vergehen, an dem ich nicht einen neuen Namen einer Tierart lerne. Heute die Knotenwespe. Das Bild finde ich völlig faszinierend. Zum einen ein perfektes Makro mit Schärfe überall dort, wo sie hingehört und mit weichen Verläufen in den verschommenen und sehr aufgeräumten Hintergrund. Dann ist das Licht einerseits so stark, dass alle Details kontrastreich abgebildet werden und dann auch wieder nicht so harsch, dass unschöne Kontraste entstehen oder harte Schatten geworfen werden. Mich würde schon interessieren, ob da Kunstlicht mit im Spiel ist oder das SonnelLicht durch eine Diffusor weich gemacht wurde. Aber das Bild hat auch Raum zum erfinden von Geschichten, z.B. die vom Zirkus der Insekten, in denen Akrobaten Knotenwespenpyramiden im Huckepack-Doppelpack bauen und dies alles an einer seidenen Blüte hängend. Sehr gut gemacht!
bajella|6/Monatsthema_10_von_15.jpg|Ein selten gesehener Blickwinkel für Venedig. In diesem Café an der Ponte dell’Accademia habe ich schon einmal Pause gemacht. Der Canale Grande macht hier ein Kurve, so dass der geschwungenen Bogen des Kanals direkt auf die Kuppel von Santa Maria della Salute zuläuft. Du warst sehr früh unterwegs und hast den Sonnenaufgang fotografieren können, ein Anblick, den kein Tagestourist in Venedig jemals zu sehen bekommt und das Café neben der Brücke war bestimmt noch geschlossen. Aber die Kästen mit den Blumen standen dort und gaben dem Bild den Vordergrund. Der Dynamikumfang ist etwas zu groß für den Sensor, so dass eine Belichtungsreihe und späteres Zusammenbauen in einem HDR Tool hier sicherlich die ausgebrannte Stelle in der Sonne hätte verhindern können. Auch ist mir persönlich die Bearbeitung mit der starken Sättigung und der Magentatonung zu viel des guten. Aber durch Dein Bild weiß ich, dass ich an dieser Stelle auch einmal den Sonnenaufgang sehen will, sollte ich jemals wieder in Venedig übernachten.
RZP|1362/18_Blauflgelige_Sandschrecke_-_RL2.jpg|Die Bildbeschreibung sagt, dass die hier gezeigte Blauflügelige Sandschrecke zu den in Deutschland stark gefährdeten Arten gehört. Wikipedia sagt, dass sich seit den 80er Jahren der Lebensraum stark verschoben hat und die Sandschrecke jetzt oft im Schotter von Bahn- oder Industrieanlagen zu finden ist. Interessant! Alles schon einmal Grund genug, das Insekt zu fotografieren und hier zu zeigen. Jetzt ist das Foto aber auch so rein ästhetisch so gelungen, dass es auch ganz ohne diesen Hintergrund bereichernd und interessant ist. Durch die grau-blaue Färbung und die stark gemusterteten Schilde der Schrecke wirkt sie weise und könnte so auch in einem Fantasy- oder Starwarsfilm vorkommen. Durch den völlig störungsfreien und warmen Hintergrund wird sie dabei perfekt in Szene gesetzt. Sehr gut und viel besser als die Wikipedia-Bilder. Vielleicht willst Du Dein Bild dort ja einbringen!
Reisefoto|824/1200_2019-11-28_Kuala_Lumpur_KLCC_104CS6_1psvz.jpg|Ich war ganz neugierig, wohin mich Reisefoto entführt, wenn ich das Türchen öffnen. Mit Kuala Lumpur hätte ich nicht gerechnet! Die Petronas Towers zur Blauen Stunde also, passend zum Adventskalender mit einem großen Weihnachtsbaum davor. Ein ganz ausgewogene Belichtung, die sowohl den Schatten zeichnet als auch die Lichter nicht überstrahlen lässt. Der Himmel leuchtet Dunkelblau und die Turmspitzen strahlen durch die Bearbeitung regelrecht. Das alles ist beeindruckend, wirkt aber auch sehr seelenlos. Generisch gewachsene Städte kann halt keine Stadtplanung und keine Gigantomanie ersetzen. Insgesamt eine sehr saubere Arbeit!
MaTiHH|822/18_-_Der_Wolf_ist_schon_ganz_nah.jpg|Der Wolf ist jetzt ganz nah... ist eine schön ironische Referenz auf einen der Dauerbrenner-Threads hier im Forum! :) Auf dem Bild ist er es für den Betrachter auch, weil die lange Brennweite den Raum staucht und den Körper im Bild gedrungen erscheinen lässt, ganz so als ob man direkt vor dem Tier knien würde. Das Licht ist im Bild schön warm ausgearbeitet und die Schatten zeichnen auf dem ohnehin gefleckten Fell noch weitere Strukturen. Sehr beeindruckend.
Roland Hank|6/Das_Leuchten.jpg|Das Leuchten bekomme ich zunächst in meinen Augen, nachdem ich das Bild das erste Mal gesehen habe. Eine Landschaftsaufnahme ganz nach meinem Geschmack. Und dann leuchten natürlich die Bäume im Licht vor dem dunklen Hang. Es leuchtet aber auch das frische Grün vor kargem Geröll. Sind die Kontraste zuviel? Ist da etwas zuviel Glamour Glow auf die Bäume gelegt? Vielleicht, aber so knallt es so richtig und das mag ich hier.
Kleingärtner|6/18_29.jpg|Gib jetzt Ruhe! wird das Junge angeschnauzt und so reiht sich dieses Bild in die Reihe der vielen Bilder, bei denen Tieren Worte zum Vergnügen der Betrachter in den Mund gelegt werden. Der Gesichtsausdruck des Muttertiers und auch der zugewandte Blick der beiden Tiers sind einfach göttlich.
10Heike10|828/2019-05-25--Quo-vadis-54-54u25-19--A9-6914.jpg|Quo vadis mit diesem Bild? Ganz ehrlich kann ich mit dem Bild nichts anfangen, weiß nicht, welche Emotion oder Geschichte es in mir hervorlocken soll, noch, was da genau gezeigt wird. Ein Open-Air-Theater, ein Rastplatz im Freizeitpark? Keine Ahnung!
catfriendPI|833/DSC09253190331Weite.jpg|Ich sehe Weite, dann den berühmten Leuchtturm von Westerheversand und will mir direkt eine Flasche Jever aufmachen. So verbogen ist man von jahrzehntelanger Werbeberieselung. Das Licht ist etwas flach, aber dafür wird man durch die diagonal laufenden vom Winde gewehten Sandstreifen entschädigt. Ein Bild ohne Tadel!
Dirk Segl|6/A7R04326_2.jpg|Ton in Ton sitz der Vogel mitten im Schilfrohr. Daher erst einmal toll, dass Du ihn überhaupt entdeckt hast. Ist das ein Schilfrohrsänger? Das Bild als ganzes entwickelt eine ganz eigene Ästhetik aus dem Chaos der sich überschneidenen Halme, die alle auf einer Schärfeebene liegen und dadurch wieder System haben und fast wie Striche eine Radierung wirken. Vor allem ist toll, das kein störendes Element im Vordergrund diesen grafischen Eindruck stört. Für mich ein ganz starkes Bild!
walde|6/SUF-AK_Phare_de_Nantouar.jpg|Der Phare de Nantouar ist einer meiner Lieblingsplätze in der Bretagne. Das Bild ist während der Mittagszeit entstanden und das sieht man leider auch. Von der Aufnahmeposition wäre es vielleicht etwas besser gewesen, näher am Wasser zu sein. So ist die Fläche des Steinstrandes sehr dominant. Das Panorameformat wiederum steht dem Bild sehr gut und die Uferlinie ist schön in der Bildecke platziert! Was macht man aus so einer Bildkritik? Man leitet ab, dass man da noch einmal hin muss! :)
Vera aus K.|6/18_DSC09938lradasc.jpg|Ein Wimmelbild kurz vor Schluss! Viele Menschen am Strand und ein Bagger. Den empfinde ich tatsächlich als Fremdkörper. Ganz toll sind aber die beiden Strandwanderer und das rennende Kind in der Mitte des Bildes, die sich so wunderbar im feuchten Sand spiegeln. Die Steine vorne bilden einen tollen Abschluss und geben optischen Halt nach unten. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht ein Schnitt oberhalb des Strandes dem Bild gut tun würde, da die grünen Wiesen bei dem trüben Wetter wenig zum Bild beitragen. Ist das in Irland, Schottland oder ganz woanders? Auf jeden Fall ist da richtig viel los, wimmelig halt.
Andronicus|6/20190910_201354_-_63787.jpg|Blue Port Dockland, das Dockland während der Kunstinstallation im Hamburger Hafen. Diese hätte es gar nicht gebraucht, bei dem tollen Himmel und der Reflektion in den Scheiben des Docklands. Dazu die Wolkenformation, die das Gebäude wie ein Kranz einrahmt. Du hast einfach einen tollen Moment erwischt und ein oft fotografiertes Motiv damit auf ganz eigene Art eingefangen. Sehr schön. Das Wasserzeichen schmälert den Genuss etwas, aber hierzu soll keine weitere Grundsatzdiskussion angefacht werden.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_18.jpg|Ein angekündigtes Nachzüglerbild und dann doch fast pünktlich. Eine Sanddüne mit einer attraktiven Frau, deren Fußspuren im Sand man folgen kann. Aber handelt es sich um hier eine Wüste?. Für mich spielt dies keine Rolle! Das Licht steht tief und so werfen alle Strukturen im Sand Schatten und machen die Düne plastisch. Das Bild strahlt Ruhe und Entspannung aus. Genau das richtige, bevor die Feiertage mit voller Wucht zuschlagen!
amateur|843/A7_03051bw_screen.jpg|Und als Abschluss des Tages beschließe ich den Kalender mit einem eigenen Bild. Ich hatte die große Freude, vor drei Wochen ein ausgiebiges Fotoshooting mit Hanna zu haben. Ich komme viel zu selten dazu, weil sowas will immer terminlich und in Bezug auf eine Location organisiert werden und der Alltag gewinnt dann viel zu oft. Deswegen steht für 2020 wieder auf der Liste, Shootings wieder mehr Gewicht zu geben.
Das war mein letzter Einsatz in diesem Adventskalender. Ich wünsche entspannte restliche Tage!
Stephan
Hallo, liebe Fotobegeisterten
heute ist mit mir und Tobbser alles ein wenig drunter und drüber. Schlechtes Zeitmanagement nennt man das wohl im Berufsleben.
Ich, Teil 2 der Tagesbesprechung war etwas schneller fertig. 'Viel Spaß und hoffentlich bin ich euren Kunstwerken gerecht geworden. Korrektur von Schreibfehlern war angesichts der Uhrzeit nicht mehr möglich, sorry.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 19.12.2019 von Tobbser und dey :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
nickname|811/19_-_17.57_h_nix_los_in_Mnchen.jpg|17.57 h nix los in München - Ein wunderschöner Einstieg in meine 2. Session. Ein Bild mit dem ich direkt etwas anfangen kann. Farbe, Dynamik und Tonung sind für mich hervorragend zusammengestellt. Für kurz vor 6 wirklich extrem "Tote Hose". Auch dein Nebedarsteller scheint das zu spüren ... ne, wahrscheinlich ist es ihm egal, er sieht nur sein Ziel. Abwesend, den Weg kennend, hängt er seinen Gedanken nach, die vermutlich deutlich ruhiger unterwegs sind, als sein Hintergrund. Ach, ich könnt noch stundelang so weiter machen, aber die die anderen wollen auch noch etwas von meiner Schreibenergie. Habe ich schon ws zur Technik geschrieben? RX10! Einfach toll, was man mit den keinen mobilen Teilen hinbekommt. Ach ja, eins noch: es gefällt mir außerordentlich gut. :D
Roland Hank|6/Fenster_und_Tren_abstrakt_1.jpg|Fenster und Türen abstrakt - Ein echter Hank … und er fällt in meinen Timeslot. :D Ich mag die meisten deiner Bilder. Sie sind gerne etwas "überbearbeitet" (mehr, als hier üblich). Ich bin da leichte Beute, denn das Subtile ist nicht meine Welt. Und das ist hier auch eine gewisse Schwäche. Es knallt, es rockt, man lässt sich beeindrucken ... und zieht weiter. Bei dir muss man sich bewusst Zeit nehmen, um sich nicht vom Offensichtlichen ablenken zu lassen. Fällt an sich einfach, denn deine Bilder sind immer schön anzuschauen. Ich vermute, diese Wand sieht im wahren Leben weniger "schön" aus. Sie ist aber sehr spannend. Das Graffiti, welches sich bis über den Boden zieht, der Mülleimer, der so verfremdet erscheint, dass er sonst was ein könnte: eine schwebende Hausmülltone, Aufbewahrung eines Feuerlöscher, Notrufsäule ...
RMB|1016/19_Eristalinus_aeneus_DSC01663.jpg|Anton's Pünktchen - Die Anspielung auf das Buch verstehe ich jetzt nicht. Macht nix. Dafür bekomme ein exzellent gearbeitetes Makro. Dieses hätte es wirklich verdient, in einer thematisch entsprechenden Publikation abgebildet zu werden. Schärfe? Perfekt! Bokeh? Einfach nur harmonisch! Farbe? Ein Traum zum Reinlegen! Schön!!! War ich zu euphorisch? Wo ist Blut und Drama! Was erlaube RMB?!
catfriendPI|1021/_DSC9411190518Stell_die_Heizung_ab.jpg|Stell die Heizung ab! - Nomen est omen. Ich hatte inständich gehofft, kein Katzenbild zu bekommen. Ein Thema, bei dem ich nicht weiss, was ich machen soll. Es gibt Wow-Bilder, wie das von Roland; da ist es einfach: folge einfach dem Wow. Wenn das Wow nicht da ist und das Thema fremd, versuche ich mit dem Titel zu arbeiten. Nur den Titel bringe ich auch nicht so recht mit dem zusammen, was ich sehe. Ich kenne mich mit der Mimik von Katzen nicht aus. Für mich sieht sie aus, als wenn sie mit der aktuellen Temperatursituation sehr zufrieden wäre. Außerdem scheint es ja ein extrem nettes Plätzchen mit grünen Freunden zum gemeinsamen Abhängen zu sein. Vielleicht ein bisschen hell im Hintergrund, um locker wegzudösen ... oder doch zu warm? Aufnahmeposition in Augenhöhe bringt immer eine angenehme Behiehung ins Bild. Es scheint ein wunderschön getigertes Tier zu sein. Im Gesicht klar zu erkennen, am Körper noch zu erahnen (Bestimmt könnte ich im Katzenthread spickeln gehen. Ich frage mich, ob das Bild etwas beschnitten gehört. Der lange Rücken und der extrem helle Hintergrund stören eigentlich nur.
haribee|6/19_SUF-ASdvent2019.jpg|Küstenseeschwalben - Ein grandioses Bild. Diese Situation kann man sich nicht aussuchen. Da hat man Glück und, oder lange genug gewartet. Schärfe, Dynamik, Tonung und Bearbeitung :top: Aber jetzt kommts: die Aufnahme wirkt wie ein Spiegelbild der gleichen Schwalbe; eine von vorne und die Spiegelung von hinten. Wie oft hat man eine solche Situation, wenn man sie nicht selbst montiert (ich will es nicht wissen!!)
dannz|6/19_23.jpg|Elk - S Läbe is ka Ponyhof. Von dannz hätte ich mir ein anderes Bild gewünscht. Nicht, weil es nicht gut ist, sondern weil, es nicht so mein Thema ist und ich es nicht so gut beschreiben kann, wie es es sicherlich verdient hat. Den Aufwand, den es braucht, um so ein Bild zu machen kenne ich maximal aus den Erzählungen hier im Forum und bin jedes mal geschockt. Immerhin 9h30, wenn die Kamerauhr gestimmt hat. Da bin ich auch schon manchmal angezogen ... ach nee, ich Schussel ... er sitzt seit 5h30 geschlagene 4h Stunden ohne einmal den Aulöser zu drücken. Dann ... leise raschelnde Geräusche in der Nähe. Er hofft auf den Elk, den er schon vor 1h hatte röhren hören. Kein Atemgeräusch, dafür sein Herz ... wieder warten ... ein weiteres Rascheln ... die erste Geweihspitze ... schon auslösen? ... lieber nicht ... UND DANN er steht in voller Pracht vor uns ... FEUER!!! Was mir besonder gut gefällt, ist der Schuß mitten durch das Grünzeug. Ich war mitten drin,statt nur dabei. Danke
Sir Donnerbold Duck|1013/_DSC9308srgb.jpg|Würfel-Dickkopffalter - Bei diesem Makro beeindrucken mich die Schärfe gegen den butterweichen Hintergrund. Von meinen eigenen Versuchen weiss ich, wie schwierig es ist einen harmonischen Hintergrund hinzubekommen. Ich hoffe mal, du hast nicht einfach den Himmel umgefärbt. Ach, und wenn schon; dann hättest du das perfekt gemacht. Die Raumaufteilung finde ich perfekt; wir wollen das zarte Wesen ja nicht erdrücken. Das zarte Lila als farbige Ergänzung rundet das visuelle Erlebnis ab. Einzig: der Protagonist hat ein schattiges Gesicht und somit zieht es den Blick sehr auf die Flügelspitzen.
Kleingärtner|6/19_24.jpg|Am Ende angekommen...... - Ein sehr spannendes HDR-Bild. In Farbe grundsätzlich deutlich herausfordernder als in SW, wo man noch deutlich mutiger die Regler schieben darf. Das Motiv finde ich sehr anregend. Spätestens wenn wir die Diskussion darum anfangen, ob die Erde eine Scheibe ist. Ich finde es gut, dass du hier klar Position beziehst. Ich hadere jedoch sehr mit dem dreckigen Schaum links unten (+ tote Fliege). Ich hoffe, ich habe nicht schon wieder die subtile umweltpolitische Botschaft verpasst. Ich habe ein wenig mit meiner Schere gespielt und den Montitor meines Arbeitgebers zerstört: ich finde, man kann das Bild noch beschneiden ... (ich kann dir ein Schnittmuster schicken)
walde|6/SUF-AK_Mean_Ruz.jpg|Maen Ruz - Da ich absoblut keine Ahnung hatte, was Maen Ruz sein könnte, habe ich Tante Google bemüht; erstaunlicherweise kommt da wenig zurück. Gut, dann muss es ohne gehen und ich muss mich auf das konzentrieren, was mir das Bild bietet: und das ist stark. Küste mit brechenden Wellen liefert schon mal Dynamik und die haben und sehen wir. Die Wellen brechen an den Klippen unterhalb Leuchtturm Phare de Ploumanac’h. Die gesamte Bildkomposition ist sehr gelungen. Ich fühle mich geradzu reingesogen in die Szenerie. Als kleines oder auch großes Highlight kommt noch das abgetakelte Segelboot hinzu. Ich vermute, das Farbspiel zwischen sandsteinfarben und Blau ist standard bei dem Motiv, aber es gefällt. Einzig, der verwischte Himmel passt nicht zu den Specs. Aber , er ist die Herausforderung für das Auge.
RZP|1012/19_Angedockt_-_Gem._Sandwespe.jpg|Angedockt - Gemeine Sandwespe - Zuerst einmal zum Bild. Ich finde es super. Ich habe schon meine Problematik mit Makro beschrieben: ich habe keine Ahnung und hauptsächlich negative persönliche Erfahrung. Alles, was scharf ist , ist für schon mal weit über meinenm Niveau. Dieses hier ist genauso bombastisch, wie die zwei anderen heute (danke, ihr macht es mir wirklich leicht). Super schärfe auf den Punkt, kombiniert mit cremigem Bokeh. (Ahnungsloses Geschwätz folgt) Was will das Makroherz mehr? Mit dem Titel kann ich jetzt mal nix anfangen. Aber es ist einaußergewöhnliches Bild, weil es ein für mich untypisches Insekt in einer untypisches Pose ist. Ich bin begeistert.
MaTiHH|844/19_-_Im_POLIN_Museum.jpg|Nachdenken im POLIN-Museum - Kenne ich die Dame zufällig (beim Einstellen in den finalen Thread habe ich gemerkt, dass eine fatale Verwechselung vorliegt, damit müssen wir jetzt leben); ... von einem verträumten SW-Bild der letzten Tage? Es zeigt (erneut) eine melancholische Stimmung. Aus dem Zusammenhang gegriffen kann und muss man sich fragen, warum? So jung möchte ich mehr lebensfreude sehen … aber halt .. der Hintergrund ... ich habe erst nur die kleine bordeauxroten Schuhen gesehen, dann die Stirn. Zusammen mit dem kleinen Geschwisterlein genießen wir den Museumsbesuch. .... oder auch nicht: meine zwei hätten den Laden abgerissen. Ein gelungenes Bild mit mit viel Stimmung und eigenen Interpretationen; so, wie man es von dir erwartet.
Kurt Weinmeister|844/STH-2019-08-3123-39928.jpg|Enttrückt - Da spielst du mir in die Hände: das könnte meine Große sein. Ich freue mich jedes mal riesig, wenn sie sich noch mal richtig ungehemmt benimmt. Einfach so gar nicht auf die Außenwirkung achten, sondern sein, wie man möchte. Für mich ist das schon das Privileg der wirklich Erwachsenen, dass wir uns nach Lust und Laune blamieren können, weil wir niemandem mehr etwas beweisen müssen. Hervorragend eingefangen und ganz weit weg von aller Angepasstheit.
Jumbolino|6/Dez_19.jpg|Überraschende Bewegung - Dankbar, dankbar: super Bild und passender Titel … fertig; muss au mal guad sei. …………… ……….. Nein, damit hast du natürlich mehr verdient. Das Bild ist irre in fast allen Kategorien: 1. die wenigsten von uns sehen ihn jemals 2. genauso wenige wären in der Lage ihn abzulichten 3. diese wenigen würden auf den Knien krauchen, um diese Szene zu bekommen 4. was soll man noch sagen außer, du Glückspliz. Ich sage, danke für die Steilvorlage; der war einfach. Ein bombastisches Bild, weil alles, was du hier falsch gemacht hast, vergessen ist angesichts dieses unfassbar tollen Bildes. Hatte ich schon erwähnt, dass es etwas rauscht :lol:
Tobbser|6/20190209-Sie_und_er_Rennen_Srenberg-TR100233.jpg|Sie und Er - Rennen im Sörenberg - Im Gegnsatz zu mir stellt mein Besprechungspartner ja auch selbst Bilder ein. Hier, ein Familienbild, welches mich etwas verwirrt. Über die einheitliche Startnummer versuche ich die Szene zu entschlüsseln und komme zu dem Schluss, dass es ein Eltern-Kind-Race ist. Jetzt werde ich mal die Bildbeschreibung prüfen ... und, passt genau. Wer hat das Rennen wirklich gewonnen? Die Erfahrung oder die kindliche Unbekümmerheit? Ein schönes Bild, nein, natürlich nicht das verpönte "schön", ein elektrisierendes Bild, welches uns mit auf den Berg der Triumphe nimmt und uns die Frage offen läßt: haben sie erreicht, was sie glücklich macht. Für michals Vater von Leistungssportkinder ein Bild, welches mich sofort in den Bann zieht.
10Heike10 |823/2019-08-17--TP-Bln--A9-0273.jpg|Flugschau im Berliner Tierpark - Weisst du, was mir als erstes, traurigerweise durch den Kopf geht? DSGVO! :cry: Du hast gemacht, wozu du verpflichtet bist oder glaubst verpflichtet zu sein. Es ist eine Schande! Das Bild dieser Eule (Ordnung, ich kann es nicht genauer einordnen) ist wirklich hervorragend. Deine Ausrüstung und du haben beachtliche Arbeit geleistet und wir möchten genau so etwas genießen und dürfen es nicht. Hoffen wir, dass dieser Irrsinn in unser aller Sinn(Fotografen und Fotogenießer) wieder normale Bahnen findet. Ein super Bild!
Dirk Segl|6/A7R04998_1.jpg|Mutterglück - Habe ich von dir schon mal ein Bild gesehen, welches bei mir (mein Bild) weniger als fünf Sterne bekommt? Nicht, dass ich mich erinnern könnte. Gut, absolut nicht mein Thema (frühes Aufstehen). Dennoch habe ich nicht so viele Hüte, wie ich ziehen möchte. Technisch perfekt, und das sogar mit einer Sony FE (selbst hättest du vor 3y behauptet, unmöglich). Und immer wieder dazu noch eine tolle Stimmung. Eine Mutter, die Taxi spielt für ihre Küken. Die Helicoptermütter brauchen sich gar nicht schlecht fühlen; die Natur machts vor. ;) Und dieser herrlich verträumt verpennte Blick des Kükens; meine Frau bei ihrer Morgentour.
Thosie|6/Biene_im_Anflug.jpg|Biene im Anflug - Danke, ein paar Blumen haben mir noch gefehlt. Über Blumen schreibe ich gerne. Bei den meisten auch gar nicht schwer, sie bringen meist schöne Farben ins Bild. Aber halt … Thema verfehlt … ich schalte mal auf gross. Jau, es ging gar nicht um die Blume, sondern um die Biene ... die war doch glatt rechts aus meinem Monitor verschwunden, .. Sorry. Insekten im Anflug ist für mich ein ganz eigenes Universum. Für diejenigen, die das öfter versuchen mag as Alltag sein, bei mir sieht das nie so dermaßen gut und gekonnt aus. Ehrlich, ... fast ein bisschen surreal, wenn man die Schärfekante um die Biene herum betrachtet.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_19.jpg|Und dann kannst du mich... - Warum fordern einen Fotografen immer mit so seltsamen Bildtiteln heraus. Ehrlich, ich war nicht vor Ort. Ich kann mit dem Titel nicht gemeint sein. Aber warum erklärt Harry nicht, warum dieses Insekt ihn mit dieser Aussage konfrontiert …? Ein Bild, welches so nicht alltäglich ist (für mich). Witzige Perspektive, garniert mit dem richtigen Titel. Kann man wegschmeißen oder als Künstler was draußen machen. Keine Ahnung, ob das Bild bei Experten Punkte bekommt. Von mir eine 9 in der b-Note.
reisefoto|1026/1200_2019-03-16_Polarlicht_Haukland_232CS6_2psvz2a.jpg|Polarlic ht 16.3.2019 3 - Es ist 23:13, mir geht langsam die Schreibluft aus. Mit sowas habe ich nicht gerechnet. Darf ich einen Profi überhaupt kritisieren? Da mach ich mich doch lächerlich. Hat es mich je interessiert?! Ein umwerfendes Polarlichtbild. Es ist ja immer ein wenig Glück dabei, ob man störungsfreie Polarlichter bekommt (wobei ich annheme, dass er schon sehr viel Chancen bekommt). Die Polarlichter sind sehr intensiv, die Umgebung super belichtet und eine skifahrende Taube ist auch on Board. Was willst du mehr?
fretschi|828/Merapipanorama.jpg|Merapi - Indonesien - Ein krönender Abschluss …. Nicht nur Worte, sondern dankbarerweise auch ein derart erhabener Abschluss. Wir tronen irgendwo in Indonesien über einer Schlucht mit malerischem Blick auf den Tschtuitu (wenn er anders heisst ist das nicht mein Fehler). Ein Bild, welches Fernweh und Abenteuer in sich vereint und an jede Wohnzimmerwand der Welt gehört. Ok, es sieht nicht gerade nach tollstem MTB-Abenteuer aus, also kommt es nicht an meine Wand. Ansonsten ... gute Nacht ... es war schön mit euch.
Irgendwie ist meiner Couterpart schon müde, obwohl er eigentlich vor mir hätte fertig sein sollen. Also liegt es an mir das Universum in Rotation zu halten.
In der falsch en Reihenfolge ist es sogar lustiger. Ich, dey@Jens wünscht zusammen mit Tobbser viel Spaß.
Die beißen nicht ... :mrgreen:
Edit2: ich habe jetzt noch mal intensiv Schreibfehler und vor allem vergessene Worte gesucht und auch gefunden. Das SUF braucht Audio-Kommentare!
Edit: wir haben ja quasi gleichzeitig gepostet (Fastschweizer :D). Deswegen habe ich seine Tabelle wieder entfernt. Ihr findet sie >>
Ach dey, eine Minute länger und ein Glühwein weniger.
Guten Abend,
es ist wieder soweit, willkommen zur 4. Ausgabe der fünfteiligen Sonderaktionsserie "Doppelt hält besser"! Diesmal wieder mit dabei Tobbser alias Tobias und dey, der auch unter dem Künstlernamen Jens auf dieser Erde wandelt.
Beide Höchstleistungsweihnachtskalenderbilderbesprechun gsvollprofis geben heute Ihren fullminanten Abgesang mit mehr oder wenig kurzen oder langen Texten, um sich mit einem unhörbarlauten Knall (voraussichtlich) zu verabschieden. Zum Glück für die einen und zum Schrecken der anderen, bleiben ich aber als normaler Kalenderbildeinsteller dem danaischen Monatsthema erhalten.
Erster Teil wird vom oben Erstgenannten bestritten, der zweite, naja ihr wisst schon, ansonsten ist dies ein guter Zeitpunkt, den Eingangstext mit Freude noch einmal zu lesen und die Buchstaben des längsten Wortes zu zählen.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 19.12.2020 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326659)|6/19-loewenzahn-mit-beinwell.jpg| Heute darf ich mit einem Löwenzahn mit Beinwell beginnen. Ein sanftes Bild, das meinen etwas angschlagenen Nerven einer zu kurzen Nacht gut tut. Die offene Blende lässt nur einen minimalen Schärfebereich zu, den mein Auge sofort sucht, um sich dann in den Farbtupfern des Hintergrundes zu verlieren. Das dies kein Zufall bzw. vom Fotografen gewollt ist, lese ich aus der Bildaufteilung, (Hauptmotiv trotz Neigung nach rechts auch in der rechten Bildhälfte) und dem Titel heraus ;) Die Lichtstimmung und das Format passen sehr gut. Ein tolles Bild, dem mit der kurzen Belichtungszeit jegliche Möglichkeit auf Bewegungsunschärfe ausgetrieben wurde.
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326660)|6/Monatsthema_11_von_15.jpg| Was guckst du? ist, glaube ich, eine der am häufigsten gewählten Titelfragen bei Tierportraits mit Blickkontakt. Aber warum sich irgendetwas Neues ausdenken und an den Haaren herbeiziehen, wenn es so gut passt und hier auch noch im doppelten Sinne. Die beiden dunklen Farbflecke im Bokeh erscheinen wie ein in der Gegendiagonale liegendes Augenpaar, samt dunkler Nase darunter. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Effekt erst in der SW-Bearbeitung so richtig zu Tage kam. Hast du es beim Bearbeiten entdeckt und deshalb so gewählt? Ein winziges Stück des scharfen Härchens rechts oben fehlt, aber wer weiß, wie viele Zentimeter das noch gegangen wäre und dann die tolle Komposition zerstört hätte. Du siehst, jetzt musste ich etwas an einem Haar herbeiziehen, um irgendetwas bemängeln zu können. Die Schärfe liegt auch noch perfekt. Die Krümel an der Nase erhöhen den Knuddligkeitsfaktor um 5 und wären vielleicht auch die Antwort auf die Titelfrage.
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326637)|6/19_20.jpg|Diesen Titel Bist Du auch neu hier? muss ich nicht selber beantworten, denn du warst so freundlich, uns die Geschichte vor und nach diesem Bild in die Beschreibung in der Galerie zu tippen (Interessierte klicken bitte auf den Namen des Fotografen ganz links). Denn genau das ist es, was dieses Bild auslöst, die Fragen nach dem Wie? und Warum?, was zu einer Beschäftigung mit dem Bild führt und es damit auszeichnet. Kurz OT: Das menschliche Gehirn ist schon faszinierend, das Bild entstand im März und du hast es sicher zeitnah eingestellt. Ich habe das Bild damals gesehen und die Diskussion zum Rauschen, etc. verfolgt und glaubte alles in diesem Zusammenhang vergessen zu haben. Pustekuchen, die kleine Erinnerungswelle kommt herangeströmt und mit ihr doch eine Menge diffuser Informationen. Das Rauschen hast du stärker bekämpft, wahrscheinlich auf Kosten einiger Details, aber das stört mich nicht so sehr. Ich hätte an deiner Stelle, das Bild noch etwas links beschnitten oder vergrößert, um den sich dort andeutenden kleinen gelben Federball entweder völlig zu eleminieren oder deutlicher anzuschneiden. Aber lieber raus mit ihm ;) Ein Bild, welches sich diese Stelle im Kalender, durch seine subversive Kraft Fragen zu stellen, redlich verdient hat.
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326635)|6/Traumwelt_2.jpg|Ich hab´ geträumt heut nacht ..., dass meine Kamera meine Träume aufnehmen kann. Zumindest scheint das für deine RX100 zu gelten, die außergewöhnlichen EXIFs sprechen auch dafür. Ich sehe zwei bedeutende Arbeitsschritte, die Aufnahme der Tulpen im passenden (Gegen-?)Licht und die EBV im Anschluss. Vielleicht hast du schon für die Aufnahme eine Farbfolie benutzt, aber für mich spricht die Schärfe der Blumen eine andere Sprache. Links oben gibt es noch ein paar kecke Sonnenstrahlen als Eckschmuck, oben drauf noch ein paar Bokehkringel gestreut. Ich wäre nicht in der Lage, ein solches Bild zu erstellen, empfinde es aber als sehr stimmig (Wieso eigentlich "aber"? Aber gefühlt musste hier eines rein.). Magst du mir noch etwas zur gelungenen EBV verraten? Auf Leinwand gedruckt, kann ich es mir als Verkaufsschlager in diversen Möbelhäusern erträumen.
Schlumpf1965 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326661)|6/19.Tuer-Mannheimer_Versicherung_2.jpg|Nach oben geht mein Blick und kehrt alsbald zurück. Weihnachtlich würdsch mir wünschen, du nähmst dir das Sekündschen, nen großen Schritt nach links zu tun, dann kann die Mitte mittig ruhn. Architektur scheint zu verpflichten, alles janz jenau zu richten. Abstand links und rechts sei gleich, es liegt der Kreis auf Kreis. Es ist nicht mein Bereich, drum sag ich nur ganz leis. Du bist schon auf der richtgen Spur, es fehlt ein wenig Übung nur. Bevor wir schauen wieder weg, was sehn wir hier? Was ist sein Zweck? Ach Dummkopf, der ich bin, es steht versteckt im Bilde drin. Versicherung Mannheimer, du Möchtegernversreimer. :oops:
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325097)|1003/DSC00037SF.jpg|Wir bleiben im selben Metier. Die Kubushäuser Rotterdams hast du uns ausführlicher samt Innenenrichtung etc. in einem Thread gezeigt. Ein tolles Motiv und die Ausrichtung erscheint perfekt. Ich bin, wie gesagt, kein geübter Architekturfotograf, hätte trotzdem ein paar Anmerkungen. Ich kenne die Aufnahmsituation nicht, aber außer du hast im Vorbeilaufen eingeklemmt in einer Horde sturer Touristen oder einhändig kopfüberhängend diese Bild geschossen, sollten längere Verschlusszeiten und damit eine größere F-Zahl möglich gewesen sein. ;) Die ISO verrät auch noch Spielraumnach oben. Dann wäre sicher alles scharf und weitesgehend ohne CAs an den Häuser-/Dachkanten aufgenommen wurden, wobei ich mich ein wenig wundere, dass letztere nicht nachträglich entfernt hast. Unabhängig von diesen eher technischen Mängeln, bietet das Bild eine wunderbare grafische Berg- und Talfahrt für die Augen.
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326662)|819/A7R05920.jpg| Ich sehe den Alpensalamander bei schlechtem Wetter recht häufig in den Hügeln hinter unserem Haus, aber ich habe ihn bisher nicht ansatzweise so schön ablichten dürfen wie du. Das Tier scheint ja regelrecht zu posen und sich dafür einen Naturlaufsteg ausgesucht zuhaben. Die Schärfe liegt auf seinem Auge und ich erkenne dich mit angelegter "Waffe" darin. Der Stein bietet einen wunderbaren farblichen Kontrast zum Salamander. Die wieder auftauchende Schwanzspitze gibt der gekrümmten Haltung etwas Natürliches und verleiht dem ganzen Bild die nötige Breite und Tiefe. Wäre es ein Shooting mit einem Menschlein, hätte ich es gebeten, die linke Hand ein wenig nach vorne zu nehmen, dass der Arm nicht ganz so angesetzt wirkt, aber da sind wir wieder bei den Träumen. Ein herrliches Bild!
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326663)|6/19_DSC09910lradasc.jpg|An der Gabel sollt ihr ihn erkennen und das tun wir auch! Es ist, wie jeder im hellen Lichte der Vernunft erkennen kann, eine Gabelracke (https://de.wikipedia.org/wiki/Gabelracke) ... die sich hinter einem Rotmilan versteckt. Das muss ein heller Tag gewesen sein, da du ihn bei so moderater ISO und kleiner Blende einfrieren konntest. Hier mausert sich ja ein noch junges Wildlifeküken. Du bist nicht der Versuchung erlegen, die dunklen Bereiche zu sehr aufzuhellen und auch das Schärfen würde nicht übertrieben. Großes Lob! :) Ein klasse Flugbild der Königsweihe!
perser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326664)|835/19.12..jpg|Sunset am Neusiedler See - Lieber Harald, eine wunderschöne Atmosphäre, wunderbar gerahmt mit Schilf und Wolken. Die Wellen, das Land im Hintergrund und der kleine Vogel in der Mitte (den manche vielleicht wegestempelt hätten), alles herrlich. Ein Steg als Blickführung fast hin in die Bildmitte und dann...mhhh, sag mir bitte, dass du das Sonnenblümchen nicht extra dahin gemacht hast. Was ist denn da passiert? Kannst du mir dein Ausgangsbild zeigen? Ich klebe jetzt dein Profilbild drüber und genieße mit dir die Stimmung des restlichen Bildes.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326665)|6/19_21.jpg| Mit einem Affenzahn rase ich heute durch die Besprechung und bleibe hier scharf bremsend hängen. Schon auf den ersten Blick bleibt mir das "Jööhh, wie niedlich!" im Halse stecken, der will nicht kuscheln. Im nächsten Augenblick denke ich an Vampire und Photoshop, aber nein, Kattas haben tatsächlich solche Eckzähne, die sie wahrscheinlich beim Früchteessen und Kämpfen untereinander gut gebrauchen können. Den Ausschnitt hast du gut gewählt, der angeschnitten Kopf stört nicht nur nicht, sondern konzentriert das Geschehen auf den intensiven Blick samt (Sidekick)Zahn. Mich beeindruckt auch die Detailfülle bei ISO 2500. Das Rauschen im Bereich der Hintergrundunschärfe würde ich in keinem Fall gegen verlorene Barthaare eintauschen. Hoffentlich saugt er mir nicht die ganze Begeisterung für die nächsten Bilder aus.
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326666)|6/Trchen_19_-_Sulen_im_Karnak-Tempel.jpg|Wieder entführst du mich nach Ägypten, lieber Holger, diesmal zu den Säulen des Hypostyls von Karnak, der größten Tempelanlage des Landes. Gleich zwei Reihen der riesige Säulen banntest du auf deine Speicherkarte und nun auch in einen meiner vier RAM-Riegel. Und sie scheinen ähnlich viele Informationen aufnehmen zu können wie diese, aber auch an Ihnen nagt der Zahn der Zeit (ist hier also auch einer versteckt :) ). Der Bildaufbau gefällt mir, du hast die spannenste Säule scharf aufgenommen und das kleine Fensterchen gibt den Weg des Lichtes wieder (vielleicht hätte Hans hier noch eine Idee dazu :twisted:). Ich habe ein wenig mit den Reglern in Lightroom gespielt und würde dir eine Erhöhung des Kontrastes und/oder Absenken der Tiefen und Schwarzwerte sowie ein wenig Dunstentfernen empfehlen. Das hebt die Tiefenwirkung an und macht die Hieroglyphen deutlicher. Du siehst, sie, die Säulen, haben es auch auf meine SSD geschafft und in mein Gehirn, wo sie Erinnerungen an die Kindheit mit Ihrer Faszination für diese Zeit erweckten. Konnte man Hieroglyphen nicht realtiv direkt mit Buchstaben übersetzen? (Klar, man dann hat immer noch eine Fremdsprache.)
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326667)|6/19-DSC09811.jpg|Wohnungswechsel - Arrgghhh, wieder einmal frisst er sich tief in mein Herz. Wie habe ich dich, um dein Glück beneidet, so etwas zu erleben. Und wie dankbar war und bin ich dir für diese tollen Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190617). Liebe Kerstin, du erlebst gerade harte Zeiten. Ich wünsche mir, dass du aus den vielen tollen Fotos deinerseits in diesem Jahr Kraft und Hoffnung schöpfen kannst. Wer kann schon von sich behaupten solche tollen Fotos von so einer tollen Aktion gemacht zu haben? Das Junge, dessen kleines Gesicht man sogar gut erkennen kann, im Mund im gestreckten Gallop über die Wiese. Der helle Wahnsinn und ein gutes Beispiel dafür, was Kleinkinder alles aushalten :) Hast du eigentlich in RAW fotografiert, vielleicht ließe sich noch ein Mü herauskitzeln? Und wie schwer war es denn eigentlich sich für eines der Bilder aus der Serie zu entscheiden?
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316950)|844/DSC01123-1-2.jpg|Don Quijote und Sancho Panza auf dem Weg zu ihrem, zum Sprichwort gewordenen, Kampf gegen die Windmühlen. Hast du dieses Bild kommen gesehen? Oder war es das pure Schicksal/Glück des Augenblicks? Ich habe verzweifelt die Zeichnung gesucht, die als Vorlage für dieses Bild in meinem Geist herumschwirrt. Vielleicht kann jemand helfen. Das die linke Reiterin auch noch eine Schutzweste trägt, eine Gerte an der linken Seite führt, das größere Pferd hat und etwas größer ist, ist unglaublich. Ich gehe sicher richtig davon aus, dass du als Anspielung auf die alten schiefen Windmühlen, das moderne Pendant hier, um knapp 2 Grad nach rechts kippen lassen hast. Etwas links von der Mitte gibt es noch was zum Stempeln. Etwas mehr Wumms insgesamt und Farbe im Himmel durch Dunstentfernen, bzw. Kontrasterhöhung und Absenken der Lichter würde ich dem Bild noch gönnen. Wobei man aufpassen muss, dass dann das grüne Gesträusch nicht zu dominant daherkommt.
embe (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=317499)|846/Chiesa_di_San_Giovanni_Battista.jpg|Die Chiesa di San Giovanni Battista scheint eine Kirche zu sein, sonst würde wohl rechts niemand hängen. Kurze Rücksprache mit unserem modernen Herrn (Google) und tatsächlich, sogar hier in der Schweiz, hier geht's zur PDF-Broschüre (https://www.ticino.ch/pdf/infoturistica/Prospetto%20Chiesa%20di%20Mogno.pdf). Sehr gut ausgerichtet mit Eckläufer und im richtigen Zeitpunkt vor Ort, um die Sonnenstrahlen fast senkrecht zum Mauerwerk abzulichten. Es scheint, als ob der Fokus etwas zu weit hinten liegt, da der Stein links oben nicht scharf wirkt, kann aber auch am Objektiv liegen. Ich bin zwar der Meinung, dass der liebe Herr Jesu Christ in unserer Gesellschaft immer noch genug Raum einnimmt, würde ihm aber hier durchaus noch etwas mehr des selben zugestehen. Der "Sonnenstern" wäre vielleicht mit einer kleinen Änderung des Standorts oder des Objektives knackiger, aber so gibt es wiederum passende Reflektionen über den oberen Teil des Mauerwerks. Eine stimmige und durchdachte Aufnahme eines besonderen Ortes.
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326668)|6/19_Lampe_DSC07860.jpg|Scheinwerfer - Ein Bild das mich gleich begeistert, kurz dachte ich an eine alte Bergwerkslampe (komme ja aus Freiberg, Glück auf), aber die Fassung, Größe und vor allem Beschreibung deinerseits belehren mich eines Besseren, er ist von einer Dampflok. Du hast den vollen Dynamikumfang ausgereizt und den Fokus, perfekt getroffen. Welches deiner Objektive bildet denn hier so rattenscharf ab? Das Sony? Das Sigma? Oder hast du noch ein 70er Makro? Die scharfen Tropfen links unten und rechts oben sind ein Schmankerl, ebenso die Spiegelungen innerhalb der Lampe. So bevor ich vor lauter Schwärmen nicht mehr aufhören kann, zwei konstruktivkritische Fragen: 1. Woran hast du das Bild ausgerichtet? Ich würde es minim nach links kippen wollen, 2. Warum hast du die rechte Verschlussklemme(?) abgeschnitten, bzw. dem ganzen nicht ein wenig mehr Platz gelassen? Unten ist es durch den Schärfe- und Helligkeitsverlauf gut, links wird es eng und oben, arrgh, stecken geblieben. Alles in allem ist das Bild keine Tranfunzel, sondern eher ein 1000Watt-LED-Strahler!
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326669)|6/20191127-_DSC2230-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg|Du nennst es Playa de Benijo, ich rufe es bei seinem richtigen Namen: "6/20191127-_DSC2230-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie" ;) Apropos, richtiger Name. Ich hatte ja schon Dirk in "dor Rohrdommel-Dirk" umgetauft und jetzt bist du dran. Nach mütterlichem Sächsisch folgt väterliches Erzgebirgsch. In der Region, "wo de "Hosen" Husen unn de "Hasen" Husen hasen" wird aus dem, von mir schon ums ein oder andere Mal verwendeten Landschaftskalender-Peter, ab heute, da es das Wort Landschaft im Erzgebirgischen nicht gibt und entfällt, kurz und bündig: "Kalanner-Peet"! "Lieber Kalanner-Peet, e schiienes Bild, nei, de Farb, ei schii!" Ich stmme meine Großeltern zu, ein Meisterwerk, das Wasser mit seinen Linien, der Helligkeits- und die Farbverläufe alles zieht einen ins Bild hinaus und dann BÄÄM, der harte, schwarze scharfkantige Felsen. Nur die Sonne mag ihn ein wenig erweichen. Fantastisch! Der richtige Name deutet auch auf einige Bearbeitungsschritte hin... ;)
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=322567)|1017/Sonyuserforum_1681_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04801.j pg|Gänsegeier (3) - Seines Zeichens stolzes Mitglied der Ausstellung, wenn auch noch im nicht öffentlichen Bereich. Zurück zum Bild: Was kann oder darf man an einem Austellungsstück noch kritisieren und was wurde noch nicht gelobt? Die einzigen anfänglichen Makel wurden schon beseitigt, der Huldigung während der Ernennung genüge getan. Schärfe, Bildaufbau, Einbezug in die Umgebung, Lichtstimmung, ja,ja, Peter, da ist dir ein Schüsschen gelungen. Wenn ich groß (oder alt) bin, möchte ich das auch mal so können.
Scharti (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326000)|967/A7_06257.jpg|Garten in England, ergeben Titel und Beschreibung zusammengefügt, ich hätte es fast noch ein wenig nördlicher gelegt, aber ich war auch bisher "nur" in Schottland. Welche Kirche sehen wir denn hier? In jedem Fall ein pikfein gepflegtes Plätzchen, erinnert mich ein bisschen an die Dorfstraße kurz vorm großen Showdown in "Shaun of the Dead". Der Bildaufbau gefällt mir, lediglich der angeschnittene Kamin könnte etwas tiefer oder höher sein. Der Gärtner kriegt ein großes Lob und du hast die Blumenpracht detailreich und gestochen scharf wiedergegeben. Arbeitest du mit dem Dunstentferner in Lightroom oder ähnlichen oder hast du mehrere Aufnahmen gemacht? Mich würde die Bearbeitung sehr interessieren. Dynamikumfang von links nach rechts ausgeschöpft. Wunderbar ausgerichtet ist es auch noch. Ihr macht es mir aber auch schwer zu meckern.
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326670)|6/19_22.jpg|Dead Vlei - eine tote Ton-Pfanne eines Wüstenflusses in Namibia. Jetzt bräuchte ich wieder meinen Sohn, für eine alternative Zweitmeinung, damit wir hier eine kleine Regelmäßigkeit schaffen, aber der schläft schon. Du musst also mit mir vorliebnehmen. Die Luft scheint diesmal nicht so sehr zu flimmern, es gibt massiv mehr Details, als beim letzten Wüstenbild. Liegt aber auch am Bildaufbau. :) Die Farbgebung bleibt gewohnt stark. Die Aufteilung geht etwas gegen die Norm und ich bin geneigt dir zuzustimen. Das nächste Mal bist du einfach der erste, der nach dem letzten Regen ein Bild von der Stelle macht. Diese blöden Fußspuren zum Baum hin, hätten sie wenigstens alle die selbe Spur genommen, aber so geht ein wenig Flair verloren. Wiederum eine tolle Aufnahme von deiner letzten Reise, die Lust macht auf die letzten vier!
Andronicus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326648)|6/20190923_111404_-_64604.jpg|20190923 111404 - Kein schlechter Gedanke, die Nummer des Ringes als Bildtitel zu wählen, so kann jeder eventuell mitlesende Ornithologe gleich ein Häkchen setzen. ;) Ein Kleiber bei seiner Lieblingsbeschäftigung, baumablaufend einen leckeren Happen verspeisen. Der Fokus scheint minimal zu weit vorne zu liegen, der Schwanz ist deteilreicher als der Kopf, aber vielleicht hat er sich auch bewegt. Ist da noch viel Material vom Bild da? Ich könnte es mir auch radikal beschnitten vorstellen (linke untere Ecke wäre dann der schwarze Fleck in der Mitte), da mir persönlich der Hintergrund nicht sehr zusagt. Entrauschen würde ich ihn auf jeden Fall und den Kleiber etwas nachschärfen. Die beiden weißen Härchen am Baum würden nur wahre Hardcore OOC-Fetischisten nicht wegstempeln, glaube ich ;) Eine schöne Szene, in der ich noch Verbesserungspotential sehe. Ich habe vor lauter Feuereifer für dein Bild schon eine Version erstellt und kann sie dir gerne zustellen, wenn du magst :oops:
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=323592)|844/SUF_A7_6972.jpg|Wo bleibst du? - Ja, wo bleibt denn jetzt der Zusammenhang der Frage mit dem Bild? Ist es eine wartende Haltung, die die Frau annimmt und auf die du anspielst oder ist etwas vorher passiert? Oder meinst du mit der Frage, gar die Frau im rechten Bild? Ich tippe auf ersteres und letzteres, gemischt nicht gerührt. Jedenfalls großartig, wie du wieder farblich passenden Mensch und Bild zusammengführt hast. Ich denke, nein, ich weiß, dieses Bild enthält viel spaltbares Material und unter den richtigen Kesseln gezündet, könnte sich hier ein wahrer atomarer Hexenkessel der Diskussion über Sinn und Unsinn solch eines Bildes entstehen und zur Schmelze des schönen Monatsthemas führen. Jeder Mensch ist schön und hat ein Recht geliebt zu werden. Jeder Mensch kann sich seine extremen Gedanken verkneifen und einfach nur die schöne Komposition genießen, auch geschmunzelt habe ich, beim Hintern zu Hintern im Bild, aber ich lache weder aus, noch unterstelle ich es anderen, dies zu tun. Auf ein friedliches Weihnachten und lustiges Beisammensein. Danke für das tolle Bild!
So, dies tat mal wieder gut und war richtig spannend. Ich hoffe, ich habe so wenig Rechtschreibfehler übersehen, dass meine Sätze noch Sinn ergeben und übergebe mich, äh an Jens. Hau rein! in die Tasten!
Der Tag ist um, und meine Besprechungen sind, mit etwas Verzögerung fertig. Viel Spaß beim lesen.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 20.12.2019 von CF1024 :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/20-pinselkaefer-2.jpg|Pinselkäfer - Du hast dich heute für einen Pinselkäfer (Trichius fasciatus) oder (Trichius gallicus) entschieden. Ob es ein "Glattschieniger" oder ein "gebändeter" Pinselkäfer ist, kann ich nicht unterscheiden. Klein sind jedenfalls beide. Nur 9-12mm groß. Fotografisch hast du ihn schön in Scene gesetzt. Dein Bildaufbau ist harmonisch und überzeugt durch seine Farbgebung. Dein Hintergrund ist homogen und vermittelt das Gefühl mitten in der Natur zu sein. Die leicht schräge Aufnahmeposition sorgt für ausreichend Tiefenschärfe. Das was scharf sein soll, ist scharf. Der Hintern des Tierchens darf dnn auch mit leichter Unschärfe glänzen. Alles richtig gemacht.
Windbreaker|6/20_17.jpg|Kaiserstuhl - Wenn die Süd-Westdeutschen ihre Umgebung erkunden steht sicher auch der Kaiserstuhl auf dem Ausflugsprogramm. Obwohl er nur 556 m ü. NHN hast du ihn nicht bestiegen, sondern hast ihn aus gebührender Entfernung aufgenommen. Für einen Austieg war es, deinen EXIF Daten zu entnehmen, auch schon zu spät. Sonnenuntergang im November. Die Natur kommt zur Ruhe. Die Vögel haben ihren Schlafplatz um den Strommast herum gefunden.
Hans1611|6/Wasserspiele__1_von_1.jpg|Wasserspiele im Circus Flic Flac - Der Hans, der kann`s. Was du bisher im Adventskalender abgliefert hast, überzeugt in allen Bereichen. Ob graphisch, mit Unschärfe und Farben spielend oder wie heute beim Zirkusbesuch - Deine Bilder stehen bei mir in diesem Jahr fast immer an oberster Stelle! Ein Besuch bei Flic-Flac lohnt sich immer. Ich selbst war erst vor ein paar Tagen dort, und dein Besuch dort ist ja auch noch nicht so lange her. Flic-Flac ist Bewegung, Tempo, fast immer mit Wasser, laut und oft auch ein wenig zu dunkel. Da muss man an den ISO-Werten drehen. Trotz ISO 6400 hält sich das Rauschen in deinem Bild in Grenzen und mit der Schärfe im Foto komme ich auch klar. Du scheinst deine Kleine RX100 gut im Griff zu haben. Fotografisch habe ich am Foto nichts auszusetzen. Bildbearbeitung und Beschnitt wissen zu überzeugen. Weiter so. Ich bin auf dein Foto am 24. gespannt.
CB450|1010/20190922-_DSC0108-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Morgennebel - Landschaften das kann er, der Peter! Egal wo man dich in der freien Natur raus lässt, mit geschultem Auge findest du deine Motive. Egal ob Berge, Wälder oder Seen. Du beherrscht die Kunst deine Fotos auf das Wesentliche zu reduzieren. Wasser, Nebel und ein kleiner Steg reichen dir für ein Foto. Über Komposition, Beschnitt und Ausarbeitung müssen wir nicht reden. Das ist u.A. DEIN Metier. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit einer gemeinsamen Fotopisch im Alpenvorland. Vorausgesetzt ich komme aus den Federn.
nickname|828/20_-_Norwegischer_Sonnenstern.jpg|Sonnenstern - Und noch ein Landschaftsfoto. Dem Dateinamen entnehmend befinden wir uns in Norwegen. Du warst mt "kleinem Besteck" unterwegs. Die Alpha 6400 ist sicher eine gute Kamera, auch zum Wandern. Du hast einen guten Blick für den Bildaufbau. Die Elemente Haus, Baum, Wasser, Berge hast du schön in Scene gesetzt. Durch die Staffelung der Berge im Hintergrund gelingt es dir eine räumliche Tiefe zu schaffen. Man möchte förmlich in das Bild eintauchen. Bearbeitunstechnisch würde ich den 1/2 Baum rechts und den Farbschimmer unten rechts durch Beschnitt entfernen. Den Sonnenstern könntest du noch mehr hervorheben, indem du die Mitteltöne des Himmels etwas nachdunkelst. Jetzt fehlt nur noch ein Campingstuhl und ein Gläschen Wein um den Tag ausklingen zu lassen. Prost!
y740|823/Sumpfmeise_4.jpg|Sumpfmeise - Das schöne am Forum ist, dass man hier Tiere zu sehen bekommt die einem nicht täglich vor der Linse herumhüpfen. Ich glaube ich habe bisher noch keine Sumpfmeise gesehen, jedenfalls ist mir noch keine bewußt aufgefallen. Hinzu kommt noch, dass du diese Spezies auch noch genau bestimmen kannst. Die Weidenmeise sieht laut NABU wohl genauso aus. Lediglich an ihrer Stimme lassen sie sich unterscheiden. Deine Meise ist hervorragend abgelichtet. Die Unschärfe am Schwanz stört überhaupt nicht. Das Augenmerk liegt auf dem Kopf. Bei intensiever Betrachtung könnte man meinen, sie wäre traurig. Generell bewundere ich Fotos dieser Art. Ich frage mich immer, wie ihr es schafft diesen Hintergrund völliger Klarheit hinzubekommen. Bei meinen Fotos ist der Hintergrund immer unruhig, oder die Vögel sehen aus wie gerupfte Hühner.
Schlumpf1965|6/20.Tuer-Neckarstadt-West-Dammstrae.jpg|Stadt Wand Kunst - „Jump through time“ so der Titel des Kunstwerkes welches du an einer Hausfassade "gefunden" hast. WAONE INTERENSI KAZKI, so der Name des Künstlers nimmt uns mit in eine surrealistische Welt. Seine Arbeiten sind oft farbenfroh und erstaunlich groß. 8x12 Meter müssen erst einmal gepinselt sein. Nach Recherche im Internet hat er acht Tage für dieses Werk benötigt. Mit Interpretationen zu seinem Kunstwerk hält sich der Künstler bisher zurück. "Im not writing any description about the work here. First, I want to give you freedom to interpret it by your own.“ Auch ich werde mich bei der Interpretation des Kunstwerkes zurückhalten. Dafür gehe ich kurz auf deine Umsetzung des Fotos ein. Bei 15mm am Vollformatmuss man erst mal den richtigen Standpunkt finden damit man die stürzenden Linien in den Griff bekommt, ohne nachträglich bei der Bildbearbeitung zu korrigieren und dabei eventuell wesentliche Teile im Randbereich wegfallen. Du schnkst deinem Foto noch ein wenig Umgebung, so dass die umstehenden Baume in das Kunstwerk integriert werde. Farblich finde ich deine Bearbeitung etwas blass. Das Kunstwerk will strahlen, aber mit deiner Bearbeitung nimmst du ihm diese Strahlkraft.
Jumbolino67|6/Dez_20-02.jpg|Verrostetes Schffswrack - Alle Fotografen aus meinem Bekanntenkreis, die jemals zum Fotografieren in Island waren, schwärmen von diesem Land. Die Farben und das Licht haben alle begeistert. Genauso begeistert dein Foto. Dir gelingt es hervorragend diesen "Haufen Rost" in Scene zu setzen. Dazu ist er farblich mit dem Hintergrung abgestimmt. Dein" Schiffswrack mit Nordlicht " gefällt. Meine erste Vermutung, dass du mit einem Aufhellblitz gearbeitet hast um das Wrack etwas aufzuhellen wurde nicht bestätigt. Jedenfalls sagen die EXIF´s das. Also, wo kommt der dezente Schein der Aufhellung her? Und, bevor ich es vergesse! Bring die Kamera mal zum Service. Dein Bild hat eine Menge "Hotpixel.
Thosie|6/Da_tropft_der_Zahn.jpg|Der Zahn tropft - Auch ohne Recherche im Internet erkenne ich eindeutig eine Panda Bären. Genüsslich liegt er, aller Wahrscheinlichkeit nach in irgendeinem Zoo, auf der "faulen Haut". Wahrscheinlich träumt er vom Fressen, sonst würde er nicht so rumsabbern. Vielleicht hat er aber Dich entdeckt. Es scheint als hat er dich mit seinem halb geöffneten Auge genau im Blick. Aber da der Bär ein Planzenpresser ist, bist du saved. Deine SW-Umsetzung passt. Mehr als Schwarz und Weiß hat der Bär ja farblich nicht zu bieten.
HoSt|6/Trchen_20_-_Hochspannung.jpg|Hochspannung - Du bringst die Drähte zum glühen. Schlechtes Wetter scheint dir den Weg zum experimentieren zu ebnen. Das Motiv reiht sich übergangslos in deine "Kugelei" ein. Als Freund graphischer Fotos bin ich von deiner Serie begeistert. Wie du zu diesen Ergebnissen kommst, und wieviel Arbeit drin steckt würde mich jedenfalls interessieren. Mein Titel für dein Foto wäre "Kurzschluss im Hirn". Bei ersten Öffnen des Fotos sah ich die geöffnete Schädeldecke eines Androiden, die den Blick auf die Innereinen frei gibt. Also. eine schöne Spielerei. Was ein wenig stört, ist der Sockel des Glühdrahtes. Aber auch damit kann ich gut leben.
Tom D|6/20_18.jpg|Dreckich Schnüss - Erdmännchen sind immer ein Foto wert. Da kann man nichts verkehrt machen. Stundenlang kann man diesen possierlichen Tierchen zuschauen. Immer auf der Hut, um die Gemeinschaft vor potentiellen Gefahren zu schützen. Neugierig sind sie, und so verwundert es nicht das deiner eine "dreckich Schnüss" hat. Auf der Suche nach Futter steckt man die Nase schon mal tief in die Erde.
kilosierra|6/20-DSC06992.jpg|Wachposten - Ich mag die Bretagne. Vor allem wegen ihrer landschaftlichen Reize. Die Felsenküste mit ihren Steinformationen und sandigen Strandabschnitten gibt fotografisch eine Menge her. Vermutlich befinden wir uns im nördlichen Teil der Bretagne. Das schroffe Klima und die Westwinde haben einen großen Einfluss auf die Architektur. Dein Wachposten ist sicher wischen den Felsen eingebettet. Sicher vor Stürmen. An Fenster hat man gespart. Zumindest auf dieser Seite des Hauses. Fotografisch wirkt dein Foto ein wenig flau, was sicher dem Ausgleich zwischen Tiefen und Lichter zu verdanken ist.
Dana|1553/DSC00699SF.jpg|the photographer - Ganz ohne Zweifel hätte ich dieses Foto auch aufgenommen. Ob ich es in der Bearbeitung auch so hinbekommen hätte - ich denke schon. Jedenfalls passt das Motiv in mein Beuteschema. Landschaft in Kombination mit Menschen ist eher mein Ding, als Landschaft pur. Neben der wundervollen Lichtstimmung, den Reflexen auf der Wasseroberfäche, den Wolken, die wie gemalt aussehen, vermittelt der kleine "Photograper" ein Gefühl für die Dimension der Landschaft. Für mich passt hier alles zusammen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Tafelpsitz|6/20_Beelitz_DSC07261.jpg|Trautes Heim…? - Dein Titel ist Programm. "Trautes Heim.." Zu recht würde ich mich auch fragen ob man dieser Treppe trauen kann. Deiner Bildbeschreibung entnehmend befinden wir uns in Beelitz. Lost Place(s) - den du in deinem Foto gut rüberbringst. Verloren liegt die Puppe ohne Kopf auf der Treppe. Ihr Kleid, der einzige Farbklecks in der tristen Umgebung. Von der Bildbearbeitung her hadere ich ein wenig, habe aber im Moment keine für mich überzeugende Alternative für dein Bild gefunden. Ich habe mit dem Lichteinfall auf der linken Seite gespielt, habe der Puppe, bzw, ihrem Kleid mehr Licht gegeben, habe einen Beschnitt ins Hochformat versucht, aber nichts konnte mich überzeugen. Ich denke es ist gut so, wie es ist.
Scharti|810/A7_06257_3.jpg|Käfertreffen - Einen Käfer habe ich früher auch mal gefahren. Einen T2 hatte ich auch. Mit deinem Foto weckst du nostalgische Gefühle bei mir. Der Käfer mit seinem übersichtlichen Armaturenbrett, die Heizung in ihm ging, oder sie ging nicht. An regulieren der Heizleistung war nicht zu denken. Dein Foto gibt den Blick ins innere des Käfers frei. Durch die Spiegelung in der Scheibe verschwimmen die Ebenen. So kannst du viele Käfer kompakt in einem Foto unterbringen. Die Menschen im Hintergrund empfinde ich fast schon als störend. Ich könnte mir vorstellen das Foto links noch ein wenig zu bescheiden, und zwar so, dass das Lenkrad im "gloldenen Schnitt" liegt. Aber vor allem darfst du die Würfel am Innenspiegel nicht anschneiden. Die gehören einfach dazu.
amateur|843/A7_09174_screen.jpg|Alina in analog - Portraits haben es ja hier im Forum nicht leicht. In regelmäßigen Abständen werden sie sowas von auseinandergenommen. Daher freut es mich umso mehr, dein Foto von Alina zu besprechen. Dein Foto ist klar aufgebaut. Keine störenden Element die vom Model ablenken. Die obere Fensterfront und die Lampe links geben dem Bild eine tolle Tiefe. Ohne beides würde dem Foto etwas fehlen. Der untere Bereich ist in einen "Schleier" gehüllt, und das ist gut so. Nicht dass ich Alinas Beine nicht sehen möchte, aber das "Nichts unten rum" rahmt dein Model ein. Kleidung und Haltung passen zusammen. Man hätte ihr auch ein Glas mit einem Drink in die Hand geben können. Den aber gerührt. Geschüttelt, bzw. gekippt hast du ja den Film bei der Entwicklung. Bildbearbeitungstechnisch würde ich die beiden Fussel und die beiden Wasserflecke noch entfernen.
10Heike10|972/2019-08-17--TP-Bln--A9-9988-92-94.jpg|Aus Drei Mach Eins - Mit der A9 hast du natürlich eine Kamera die schnell genug ist um diesen Greifvogel immer perfekt in der Schärfe einzufangen. Die Idee diese Flugstudie in einem Foto zu vereinen ist gut. Ich gehe davon aus, dass du die Fotos im Photoshop zusammengeführt hast. Da hast du bzw. PS weitestgehend sauber gearbeitet, fast alle Übergänge sind sauber. Lediglich am mittleren Stein auf dem Dach passt es nicht zu 100%. Aber das tut dem Foto keinen Abbruch.
"jhagman|6/DSC01056-1.jpg|Mohn in D II - Jürgen überrascht uns heute mit dem Foto einer Mohnknospe. Leicht geöffnet gibt sie einem Mund gleich das noch zarte Rot ihres Inneren partiell Preis. Sie schreit förmlich danach aufzuplatzen und ihre wahre und vergängliche Schönheit zu zeigen. Lassen wir Adolf Pichler zu Wort kommen den die Mohnblume zu einem Gedicht inspirierte. Spielend wiegst du auf dem Schafte Blüten hell und roth, Aber in dem dunklen Safte Lauert schon der Tod. An des Jahres Sonnenwende Mahnst du schlicht und frei: Daß des schönsten Daseins Ende Nah' dem Anfang sei."
Haribee|6/20_SUF-Advent2019.jpg|Blaue Stunde in Venedig - Da hattest du aber wirklich eine blaue Stunde in Venedig. Mehr Blau geht wirklich nicht. Aufgrund der Unschärfe des Fotos könnte man jetzt davon ausgehen, dass du auch ziemlich blau gewesen bist. Die Weine und Liköre sollen ja auch in Venedig Alkohol enthalten. Andererseits könnte man aber auch vermuten, dass die Personen scharf auf deine "Neu Z6" waren, und bevor sie dir die Kamera entwenden hast due schon am Boden liegend ein Foto von ihnen gemacht. Nur als Fahndungsfoto ist es gänzlich ungeeignet. Wie dem auch sei, Venedig inspiriert. Das habe ich selbst erlebt. Unscharfe Fotos inspirieren ebenfall. Zu blöden Geschichten... Eins sei aber gesagt:"Mir gefällt´s".
Superwideangle|6/20_19.jpg|Galaktische Nachbarn - Ich mag diese Sternen- Himmel- Galaxienbilder und bin immer wieder überrascht wie souverän ihr die Gebilde am Himmel zuordnen und benennen könnt. Dazu noch eure mathematischen Kenntnisse um die Nachführung der Kamera zu berechen. Beeindruckend wirklich beeindruckend. Fotografisch, und unabhängig davon welche Galaxie ich dem Beschnitt geopfert hätte, würde ich den rechten Bereich des Fotos im klassischen Hochformat schneiden. 3 Bäume, ein Haus mit Licht und die Milchstraße. Fertig. Aber dazu wird es bei mir nicht kommen. Solche Aufnahmen bekomme ich gar nicht erst hin. Mein Respekt gilt allen Astro-Fotografen!
"Kiwi05|871/Sonyuserforum_1806_A7RM3_DSC05596_Toormore_Bay_und _Ring_of_Beara.jpg|Altar - Irland. Wir schreiben das Jahr 400 a.Ch.n. Keltische Tuatha verbreiten sich über das Land. Verbrüdert mit der Urbevölkerung, den Megalithikern, beten sie gemeinsam die Sonne an. Ein Altar, in dunkler Nacht, das kleine Gesicht einer Frau in Stein gemeißelt uns zugewandt; sie wacht! Die Drui schlafen tief und fest. Anstrengend war es, das B’eltan’e Fest. 2019 Jahre später kommt ein Mann - nennen wir ihn der Einfachheit halber - Peter, nichts ahnend von all dem vorbei. Die A7R3 geopfert auf dem Altar? A Nei! Die Sonne betet heute keiner mehr an, kühle Sterne, bunte Farben, die Sehnsucht nach der Weite ist es, nach der es dem Peter strebt. Einen Schutzwall aus Sternen komponiert er gefällig vor dem Altar herum. Mystisches Licht beleuchtet den Stein. So soll das sein! Wenn es mir gestattet sei: ein wenig zu blau ist mir das blau. Zwei Varianten habe ich einmal für mich gemacht: in LR Struktur +52, Klarheit +15, Dunst entfernen +20, Dynamik -16 oder: Und so gefälltes mit noch besser: Zusätzlich -50 Sättigung. Ein sehr schönes Bild! Darf man heute noch „ab an die Wand sagen“?
Roland Hank|6/Tuscany_Sunrise.jpg|Tuscany Sunrise - Ich lasse mich gerne in die Toskana entführen, vor allem wenn sie mir so präsentiert wird wie auf deinem Foto. Das Bild hat alles was ein gutes Foto ausmacht. Vordergrung, Hintergrund und räumliche Tiefe. Farblich sagt es mir ebenfalls zu. In´s Auge stechen natürlich die Büsche/Bäume, die einer Karavane von Kamelen gleich, über den Hügel zu laufen scheinen. Störend fallen für mich die "Lensflairs" in Gewicht, die bei Gegenlichtaufnahmen nicht immer zu vermeiden sind.
perser|1018/Nachtreiher_bei_Tage.jpg|Nachtreiher bei Tage - Wieder was gelernt. Jetzt weiß ich wie ein Nachtreiher aussieht. In der aufgenommenen Umgebung ist er gut getarnt. Aber du hast ihn entdeckt. Wahrscheinlich war er auch nicht so scheu, denn du hast das Foto mit einer Brennweite von 135mm aufgenommen - konntest also recht nah ran. Ich hätte das Foto noch etwas enger beschnitten, um dem Reiher mehr Raum zu geben. Aber sicher ging es dir auch um das Umfeld in dem sich das Tier bewegt.
RZP|1012/20_Mnnchen_der_Roten_Mauerbiene.jpg|Männchen der Roten Mauerbiene - Die rote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019. Du lieferst uns gleich zwei Exemplare dieser Gattung. Da es sich hier um zwei Exemplare der männlichen Gattung handelt, gehe ich nicht von einem "Liebespiel" aus welchem sich die beiden hingeben. Wie immer ist dein Foto auf den Punkt scharf. Beeindruckend wie dir dies immer wieder gelingt. Mauerbienen sollen ja fünf Augen haben. Die großen können wir auf dem Foto gut erkennen. Zwischen diesen zwei Augen befinden sich drei weitere kleine Punktaugen, so genannte Ocellen, mit denen die Wildbienen hell und dunkel sehen. Sie sind mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden und stabilisieren die Flugbahn. Was man nicht alles lernt, wenn man die Fotos im Adventskalender bespricht.
Kurt Weinmeister|6/STH-2019-11-3163-41190.jpg|Klaus im Museum - Ehre, wem Ehre gebührt. Herr Weinmeister ich sehe, unser Mitarbeitergespräch trägt erste Früchte. Ich bin ob ihrer Kreativität durchaus positiv überrascht, und Huldigen sollte man seinen "Master" täglich. Ehre sei...... Mit diesem Beitrag haben Sie sich ihren ersten Goldenen Stern erarbeitet. Einen weiteren verleihe ich ihnen für die gelungene Ausstellung meiner Werke im Museum. Die "Echten" Wagner hängen dank Ihrer Mitarbeit endlich dort, wo sie hingehören. Was wäre die Welt ohne Sie? Ich freue mich auf ein weiters Jahr ergebener Zusammenarbeit und täglicher Huldigung ihrerseits.
dannz|6/20_20.jpg|Luft und Liebe - Das nenn ich mal "Street" von seiner feinen Seite. Da warst du schnell mit deiner Kamera bereit und hast den richtigen Augenblick erwischt. Der "Ersatzkopf" sitzt da, wo er hingehört. Zudem noch frablich passend zur Jacke der Dame. Diese gasgefüllten Ballons sind ja immer in Bewegung und da braucht es Glück oder die Serienbildfunktion der Kamera um ihn richtig positioniert zu bekommen. Ein Foto ganz nach meinem Geschmack.
Dirk Segl|6/A7R08143_2.jpg|Distelfalter an Lavendel :-) - Ich bin immer wieder beeindruckt wie du es schaffst diese zappeligen Schmetterlinge mit diesem Schärfebereich aufzunehmen. Mir will sowas ganz selten gelingen. Wobei ich solche Fotos mit der "neuen" mit Augen AF noch nicht versucht habe. Wie dem auch sei. Bei deinem Foto stimmt alles. Blende 8, 1000 sek. und ordentlich Brennweite an der Kamera. Gut, da braucht man nicht so nah ran, und die kleinen Zappler bleiben sitzen. Vom Gefühl her hätte ich auf ein Macro getippt. Gut dass es EXIF Daten gibt.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC9914-Pano-Bearbeitetsrgb.jpg|Einsamer Baum - Dein Pano mit dem 17mm finde ich ausgesprochen ansprechend. Die Weite und die Leere der Landschaft wird durch dein Foto sehr gut vermittelt. Um zu den Bergen zu kommen, hast du noch einen weiten Weg vor dir. Aber vermutlich ist kurz hinter dir eine Straße und du bist mit dem Auto vorgefahren um dein Foto zu schießen. ;-) Ein Foto das man ohne weiteres an die Wand hängen kann. Ich würde lediglich den vorderen Bereich noch etwas beschneiden. Dadurch wird der "Einsame Baum" noch etwas mehr betont.
MaTiHH|838/20_-_Stachelige_Klte.jpg|Stachelige Kälte - Solche Fotos mag ich. Man kann die Kälte förmlich spüren und riechen, obwohl in deinem Foto die warmen Farben dominieren. Der Stacheldraht mit den feinen Eiskristallen liegt im Focus, wobei mir auffällt dass die Schärfe zum Rand hin abnimmt. Im Zentrum ist er jedoch scharf. Zum Abblender hattest du ja noch einige Reserven am Objektiv. Das kann natürlich beabsichtigt sein. Du wirst es uns vielleicht verraten. Der Hintergrund ist nicht anz so ruhig aber das stört mich keineswegs. Meine Intention die Äste rechts wegzuschneiden habe ich wieder verworfen. So wie es ist passt das, mit den Ästen.
Kleingärtner|6/20_21.jpg|Mal überlegen… - Vermutlich schaue ich in diesen Minuten ähnlich wie dein Gorilla aus der Wäsche. Ich muss nicht nur "Mal überlegen", sondern ständig. Langsam gehen mir die Sätze aus, und eure Fotos fangen an mich zu fordern. Fotografisch ist dein Foto gut aufgebaut. Den Affen im "goldenen Schnitt" richtig positioniert. Du gibst im Raum in seine Blickrichtung, und das ist gut so. Die Schärfe sitz und der Kontrastumfang gefällt mir sehr gut. Im Histogramm liegt die Dominanz in den mittleren Grauwerten. Für mich passt da alles zusammen.
RMB|1012/20__Vespa_crabro_DSC01097.jpg|.....und tschüß - Die Vespa Crabo die unter dem Namen Hornisse allen Bekannt ist, hast du aber gerade noch erwischt, bevor sie in die Unschärfe eintaucht. Es sei denn dein Fokusfeld der Kamera folgt ihr. Hornissen sind interessante Wesen und die in oder andere durfte ich auch schon beim Sammeln vom "Holz" ablichten. Du zeigst uns eine Königin, die um einiges größer ist als das "normale Fußvolk". Ihre wirkliche Größe kann am auf dem Foto nicht einschätzen, aber wer schon einem eine gesehen hat, weiß, dass das wirlklich dicke Brummer sind. Dein gewählter Beschnitt finde ich stimmig. Ab durch die Mitte, die Vespa!
catfriendPI|1023/_DSC1203191205Leopard.jpg|Leopard - Muss ich jetzt in Deckung gehen, oder gibt es noch einen schützenden Zaun der mich vor diesem Raubtier schützt. Im Visier hat er dich sicherlich gehabt. So gradlinig wie er auf dich zugeht. In freier Wildbahn hättest du sicher keine Chance seinen Fängen zu entkommen. In freier Wildbahn würde dieses Foto sicher auch anders aussehen. Wahrscheinlich würden wir ihn gar nicht erst zu Gesicht bekommen, so gut wie sie dort getarnt sind. Gut dass wir uns im Zoo/Tierpark befinden, denn sonst hättest du uns dieses beeindruckende Tier nicht zeigen können. Schade dass wir uns im Zoo, oder in einem Tierpark befinden. Man erkennt die ausgelaufenen Wege, auf denen die Tiere ihre täglichen Runden durch das Gehege drehen (müssen).
walde|6/SUF-AK_Am_Strand.jpg|Am Strand - Dein Foto kenne ich bereits. Ich habe dazu auch schon mal was geschrieben. "Das Motiv wär auch auf meinem Sensor gelandet. Schön gesehen. Die Personen hätte ich jedoch noch viel weiter unten in der rechten Ecke platziert. Wahrscheinlich sogar ohne die Wellen im Hintergrund. ... Natürlich könnte man in PS die Wellen auch durch „Fläche füllen“ weg bekommen. Dann wäre nach oben noch mehr Platz." Sorry, aber meine Betrachtungsweise hat sich seitdem nicht geändert. Ein anderer "Besprecher" würde vielleicht was anderes schreiben.
Vera aus K.|6/20_DSC09995lradas2c.jpg|Sagen Sie jetzt nichts … - Gut, sagen werde ich jetzt nichts, aber mein heutiger Job besteht darin etwas zu deinem Foto zu schreiben. Deine Bildtitel "Sagen Sie jetzt nichts…." sollte sich dein Flamingo schon zu Herzen nehmen. Sofern er überhaut noch in der Lage ist einen Laut von sich zu geben. Keine Ahnung welcher Tierpfleger diesem Vieh den Reißverschluss an den Schnabel gepappt hat. Kleidsam ist er ja, und er fällt kaum auf. Aber er scheint effektiv zu sein. Ich höre nichts von ihm. Früher, als wir noch Wellensittiche im Haus hatten, hätte sich meine Mutter über einen passenden Reißverschluss für unsere Vögel sicher gefreut. Den Flamingo selbst hast du schön abgelichtet und sein betörendes Rot erfreut mich nach all den vielen Fotos die ich heute schon betrachtet habe.
Stechus Kaktus|810/DSC04407.jpg|Automobiler Durchblick - Dein "Automobiler Durchblick" schafft es doch tatsächlich mir, nach all den Bildbesprechungen, ein lächeln auf die Lippen zu zaubern. Schlicht kommt dein Foto daher. Fast, symetrisch ausgerichtet, fällt einem beim Blick durch das Heckfenster die Dame ins Auge. Gut plaziert ist sie. Leicht unscharf auch, was aber nebensächlich ist. Ihre Gesichtsmimik lässt erstaunen über das ausgestellte Auto vermuten. Oder sie dich ertappt. Ein schlichtes Foto, das durch seine Klarheit besticht.
Andronicus|6/20190906_134113_-_63766.jpg|Elphi - Die Elphi vom Boot aus aufgenommen. 24mm Brennweite sagen die EXIF. Deine gewählte Bildaufteilung passt. 1/3 Wasser, im mittleren Drittel die Elphi, und ober noch Himmel, oder besser gesagt 1/3 Wasser und 2/3 Himmel mit Elphi. Das passt. Was für mich weniger passt ist Ausrichtung von Horizont (Wasserspiegel) und Elphi. Eine Objektivkorrektur würde sicher alles ein wenig "gerade" rücken. Aber vielleicht ist es aber Dein Style das Foto so zu zeigen. Und dann ist es wieder ok. Vom Gefühl her fehlt deinem Foto aber etwas an Schärfe. Oder irre ich mich da?
bajella|6/Monatsthema_12_von_15.jpg|Super Mario - Super Mario, aus Venedig - wenn ich da mit meiner Vermutung richtig liege. Bei den vielen Restaurants die es in Venedig gibt, hast du dir aber auch den richtigen Mario ausgesucht. Der Bart stimmt zumindest. Und dein Mario hat Charme. Sein Lachen, sein freundliches Aussehen ach was sag ich, seine ganze Ausstrahlung sprechen für ihn. Hadern tue ich mit dem Beschnitt. Mütze und rechter Arm sind angeschnitten. Das kann man machen, beschneidet aber ebenfalls seine persönliche Präsenz. So ein Mario gehört für mich ganz aufs Foto, veilleicht auch noch mit verschränkten Armen vor der Brust.
Tobbser|6/20190606-Blindschleiche_im_Morgenlicht-TR109657.jpg|Blindschleiche im Morgenlicht - Da kommt doch zu guter letzt noch eine Blindschleiche angeschlängelt. Glänzen tut sie im Morgenlicht und ist sicher auf der Suche nach einem Platz, wo sie sich aufwärmen kann. Bisher hatte ich nicht das Glück ein solches Prachtexemplar vor die Linse zu bekommen. Dafür bin ich zu wenig in der Natur. Du hast sie schon in den Schärfebereich gelegt. Ich hoffe wie wird nicht den Waldohreulen als Futter dienen.
cf1024|6/19_SUF_T_A7_3683_2.jpg|gewendelt - Herr Weinmeister, CB450, es war mir eine Freude diese Treppe mit euch zu entdecken.
Reisefoto|830/1200_2019-03-14_Reine_-_Ramberg_063CS6_1psvzb.jpg|Blaue Berge - Blaue Berge sind schön, aber da fallen wir der optischen Täuschung zum Opfer. Schnee ist Weiß, und dein Foto kommt leider zu spät, um von mir noch eingehend besprochen zu werden. 22:00 Uhr ist Zapfenstreich.
Puh, das war jetzt aber wieder ein Besprechungsmarathon für mich. Ich bin froh, am Ende noch genügend Worte gefunden zu haben. Zwischendurch gingen sie mir mal aus. Aber die Länge der Texte ist ja wohl nicht entscheidend. Hier noch mal vielen Dank an Dey, der mir die tolle Exel-Tabelle zur Verfügung gestellt hat. Sie hat die Arbeit wirklich sehr erleichtert.
Mainecoon
22.12.2019, 00:02
Hallo, Ihr Lieben,
heute schnurrt wieder der Kater und maunzt Euch den ein oder anderen Gedanken ins Ohr. Ich bin übrigens immer wieder gefragt worden, wer sich hinter meinem Nickname verbirgt. Und deshalb möchte ich jetzt, hier und heute, exklusiv für Euch, das Geheimnis lüften. Ich bin nämlich bei der Arbeit am Adventskalender gefilmt (https://www.youtube.com/watch?v=uaPKEbVypRQ) worden...
Besprechung 21.12.2019 von Mainecoon
Name|Bild|Besprechung
perser (https:../galerie/details.php?image_id=326775)|967/Schloss_Esterhzy_in_Fertd_Ungarn_Wirkungssttte_von _Joseph_Haydn.jpg| Auch im 18. Jahrhundert war es durchaus üblich, zu einem Konzert zu gehen, um gesehen zu werden, sich dann aber auf seinem Besuchersessel in Morpheus' Arme zu werfen. Einer seiner Biografen erzählt, der große Komponist Haydn habe sich so sehr darüber geärgert, dass er Rache genomen habe: Er beginnt den zweiten Satz seiner 94. Symphonie betont leise, leiser, noch leiser - um dann einen Paukenschlag zu setzen, der alle Schläfer entsetzt hochfahren ließ. - Verblasste Zeiten, verblasster Glanz, wie man an dem Schloss des Fürsten Esterhazy, Wirkungsstätte des Komponisten Joseph Haydn sieht, das du uns zeigst. Und an deinem Foto sehe ich, dass du diese Anekdote kennst ;-)
jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=326776)|6/Dez_21.jpg| Vielleicht sind Drifter-Sportler (nennt man sie so?) ja glückliche Menschen. So wie Camus' glücklicher Sisyphos. Dein Foto dagegen ist nicht sinnlos, sondern macht dem Fotografenauge Spaß: Dynamik, Schärfe, Geschwindigkeit, genaues Arbeiten treffen hier fast vollendet zusammen. Ich würde lediglich den hellen, das Cockpit durchschneidende Streifen noch abdunkeln. Und - da wir beide unter uns sind: Stimmt die Belichtungszeit von 1/100 wirklich???
Nickname (https:../galerie/details.php?image_id=326777)|836/21_-_Spreewaldgemlde.jpg| Spreewaldgemälde nennst du Deine Aufnahme, und einem Gemälde gleicht es in der Tat! "Wisch-Bilder" sind nicht so meins. Hier gefallen mir aber neben den gleichmäßigen "Strichen" (= Bäumen) die Freundlichkeit der Farben und durchaus auch die Verzerrungen an den Bildrändern, die die Täuschung unterstützen. Man merkt das geschulte Auge der Künstlerin. Ganz faszinierend aber finde ich den Schatten des Baumstumpfes, der sich mit seinen eigenwilligen Formen heimlich und still in die Senkrechten geschmuggelt hat :-)
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=326778)|6/Burg_Gleiberg_diffus_mit_Baum_und_Rand.jpg| Erst dachte ich ja beim Anblick Deiner Exifs, ich sei vor lauter Hunger schon so geschwächt, dass ich nur Unfug lese. Aber du hast offenbar an deiner Burg Gleiberg diffus mit Baum und Rand ziemlich gebastelt :-). Die rechte Hälfte Deines Bildes ist für mich nahezu perfekt. Der Nebel ist geschickt eingesetzt, um das Kopfkino anzukurbeln, das s/w verstärkt die Interpretation der Szenerie noch. Ich würde den Kontrast vielleicht noch den Hauch einer Idee eines Ticks anheben, um den linken Turm ein gaaaaaanz klein bisschen deutlicher zu machen. Auf der linken Seite dagegen, etwa ab dem Nadelbaum, wirkt das Bild auf mich überschärft. Und das fällt gegenüber dem Weichen, Vernebelten rechts umso stärker auf. - Hans, ich wiederhole mich gern: Was Du uns heuer im Adventskalender gezeigt hast an Vielfalt, Kreativität, Schönheit - da kann ich nur sagen: :top:
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=319445)|1015/A7R05819_.jpg| Ja, da lacht mein Makroherz! Eine Wespenspinne, und was für eine schöne! Ganz richtig, dass Du Dich vor ihr platt auf den Boden geworfen hast! Die Pflanzen im Hintergrund wirken wie weitere Spinnennetze, was der Aufnahme für mich einen besonderen Groove gibt. Und es beruhigt mich, dass nicht nur bei mir die Spinnen sich grundsätzlich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, anstatt sich dem Fotografen zuliebe auch mal umzudrehen. Eine tolle Aufnahme!
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=320760)|847/SUF_A7_3847_V1.jpg| Die Treppe bei KPMG erinnert mich die Arbeit dieser Herrschaften: Sie kommen von irgendwo her, machen einen schwindelig, bringen alles aus dem Lot, streichen überirdische Honorare ein, lassen dich ratlos in der ursprünglichen Situation zurück und verschwinden im Nirgendwo. - Was soll ich zu Deinem Foto sagen, lieber Klaus? Einfach nur :top:!
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=326781)|6/21_DSC09502lradasc2.jpg|Mit bebender Flanke *entzücktaufstöhn* Herrlich! Vera, ich bin sprachlos! Sind das nicht prachtvolle Geschöpfe?! Die Anstrengung zeigt erst, welche Muskelpakete in diesen Sprintern stecken, welch perfekten Körperbau sie besitzen. Danke für diese Aufnahme, you make my day! :umarm: Winzig kleine, minimalste Anmerkung: Könntest Du die Schwanzspitze vielleicht noch ein bisserl aufhellen, damit sie nicht gar so unverdient in der Dunkelheit der Ecke verschwindet?
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=326782)|6/EZB-Echse_Zoo_Berlin.jpg| HUCH! Wer von uns beiden ist jetzt wohl erschrockener - das Tier oder der Betrachter? Makroobjektive haben einen Vorteil und einen Nachteil: Sie zeigen die Dinge extrem scharf und nah, aber ihre Schärfeebene ist nicht groß. Ich denke, hier war die Wahl des Objektivs unglücklich - oder der Ausschnitt. Zu vieles ist auf dem Foto unscharf und lenkt dadurch von einer ruhigen Betrachtung ab. Und die scharfe Darstellung der Schuppen ist zwar interessant, aber nicht schön anzusehen. Ich hätte dieses Foto sehr gern mit einem anderen Objektiv gesehen! Ach ja: Was hat es mit dem Titel EZB auf sich?
Stechus Kaktus (https:../galerie/details.php?image_id=321498)|1362/DSC05657_01.jpg| Hinter diesem Türchen in Bormio lauert ..... DIE SCHRECKE! - Die abgeschnittenen Füße und Flügel zeigen, dass das Tierchen dich offenbar durchaus erschreckt hat. Richtete sie sich auf, als du ihr mit dem Objektiv zu nahe gekommen bist? Oder wolltest du etwas überhastet den besonderen Augenblick nutzen? (Oh, wie gut kenne ich diese fieberhafte Eregung angesichts eines tollen Motivs!) Wie auch immer, die Rumba-tanzende Schrecke ist wirklich ein besonderer Anblick und verdient ihren Platz im Adventskalender!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=325998)|810/A7_06257_2.jpg| Dieses Foto möchte ich nicht besprechen, da ich das Motiv unangemessen und respektlos finde. Sorry.
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=326788)|6/Trchen_21_-_Unendlich.jpg| Mir macht es "unendlich" Spaß, Dein Foto Infinety zu betrachten! So viele Einzelheiten, so viele Feinheiten! Muss immer völlige Symmetrie herrschen? Ich bin mit mir uneins. Du könntest die Anzahl der geschlossenen Fenster noch angleichen. Du könntest es aber auch lassen ;). Ich mag das Bild sehr! Aber mir dünkt, es kippt ganz leicht nach rechts. Magst Du das noch nachprüfen und ggf. richten? Wo ist das aufgenommen? Wie lange hast du für die Aufnahme gebraucht, um alles korrekt auszurichten?
Schlumpf1965 (https:../galerie/details.php?image_id=326787)|6/21.Tuer-Dreisessel_SteinernesMeer_Dreilaendereck_15-Bearbeitet.jpg| Angesichts Deines Dokumentarfotos musste ich erst mal schlucken. Eine verwüstete Landschaft, zerstörte Natur, dazwischen Grenzsteine als Zeugnisse menschlicher Engstirnigkeit. Darüber weiteres, drohendes Unheil. So viel Symbolkraft in einem einzigen Bild! - Mir gefällt Deine Bearbeitung außerordentlich gut, denn sie unterstützt die Aussage des Bildes und ist kein Selbstzweck. Ich würde es mit einem noch engeren Beschnitt versuchen, unten bis zum großen Stein und rechts bis an das Schild heran. Und ich würde das viereckige Loch (?) im Halterohr des Schildes noch retuschieren. - Ein starkes Zeitdokument!
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=308482)|1553/DSC00188SF.jpg| Türchen anklicken und in der ersten Hundertstel Sekunde denken: Ein Mann, der mit seinem Hund in den Himmel joggt - das kann nur Irland sein, Gottes ureigenstes Land! Und dann erst begreifen: Das ist ein Mann, der mit seinem Hund an einem Strand joggt - das kann nur Irland in einer Aufnahme von Dana sein! Perfekt und wunderschön - besser kann man Gefühl nicht transportieren!
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=326789)|1012/21_Priocnemis_perturbator_Trochosa_terricola_DSC09 903.jpg| Wegwespe und Wolfsspinne sind auf Deinem Naturfoto zu sehen. Du schreibst, dass die Spinne die Beute der Wespe sei. Bedeutet das, die Spinne ist bereits gelähmt und wird gerade ins Nest der Wegwespe geschleppt, um dort einer Larve als Frischfleisch zu dienen? Oder ist das der Moment des Aufeinanderprallens mit einem anschließenden Kampf auf Leben und Tod? Was mag die nachtaktive Spinne dazu gebracht haben, sich am Tag aus dem Versteck zu begeben? - Deine Naturfotos sind eine solche Bereicherung des Forums! Ich wünschte nur, man bekäme sie häufiger zu sehen!
Kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326790)|6/21-DSC03921-Modifier.jpg| Kein Flügelschlag Guck mal, ein schelmischer Geier! Vielleicht macht er sich ja lustig über uns Menschlein, die wir am Boden verharren müssen... Ich beneide ihn um diese Kunst! Das Drachenfliegen Mitte der 1980er Jahre gab mir einen schwachen Eindruck davon, was es heißt, sich in der Thermik hoch und höher zu schrauben... - So mühelos, wie dieser Geier fliegt, bist du sicherlich nicht an dieses Foto gekommen. Körperliche Anstrengung, Geduld, Wissen, technisches Können sind hierfür zusammengekommen. Und den Lohn genießen wir in Gestalt Deiner Fotos. Danke dafür!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=326791)|6/21_SUF-Advent2019.jpg| Einen solchen Sternenhimmel zu betrachten, gleicht für mich einem Gottesdienst. Er lehrt mich Ehrfurcht, Demut und Respekt. In neun Tagen werde ich hoffentlich die Gelegenheit bekommen, mir einen vergleichbaren südlichen Sternenhimmel anzuschauen...
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=326363)|823/Sonyuserforum_1807_A7RM3_DSC00343_Wexford_Wildfowl _Reserve_e.jpg| Wouw! Eine Rauchschwalbe! Mit 28mm?! Hast Du Dich in ihrem Einschlupfloch einquartiert? Das Bild extrem beschnitten? Oder sind die Rauchschwalben in Irland Menschen mehr gewöhnt als bei uns? Ein irres Foto, das lediglich gezwungenermaßen ein bisschen unter der hohen ISO leidet, aber hey! das wäre mir auch völlig schnurz, wenn ich so ein Foto gemacht hätte.
RZB (https:../galerie/details.php?image_id=326792)|1013/21_Lila_Laufsteg_-_Kohlweiling.jpg| Ein Kohlweißling ist der einzige Schmetterling, der noch im meinem kleinen Garten verlässlich unterwegs ist. Früher hatte ich vier oder fünf verschiedene Arten. Es gibt für sie in der Umgebung einfach nicht mehr genug an Abwechslung bzw. an ihren Nahrungspflanzen :( - Man meint wirklich, dieser kleine Kohlweißling wandele auf einem lila Laufsteg, ignoriert von der Ameise, die sich ihren eigenen Weg sucht. Das Schmetterlingsauge ist scharf, ein cremiger Hintergrund, Bildaufbau und -farben sind hervorragend, die kleine "Taube" das Tüpfelchen auf dem i. Ein ganz leises "Jammern": Die Ränder der beiden Flügel sind - ebenso wie die Fühler - aus der Schärfeebene herausgefallen. Aber neben dem Auge eines Tieres suchen wir bei Schmetterlingen vor allem auch nach scharfen Flügelrändern. Abhilfe hätte vermutlich ein exakter 45°-Winkel zum Tier gebracht, den Du nicht ganz eingenommen hast. Aber ich kann gut reden: Die Qualität Deiner Fotos versuche ich noch immer vergeblich zu erreichen.
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=326793)|6/21_17.jpg| Herbstlich ist der schlichte Titel einer sehr feinen Zusammenarbeite von Natur und Fotograf. Die Nächte, vor allem in den Bergen, sind schon so kühl, dass sie Nebel produzieren, aber noch hat die Sonne genügend Kraft, diese aufzulösen. - Ich wäre noch einen halben Schritt nach hinten gegangen, um den Baum rechts nicht so anzuschneiden. Gäbe es noch nachträglich die Möglichkeit, etwas mehr Struktur in die Sonnenwolke und in die mittige zu bekommen?
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=326795)|829/20191208-_DSC2690-Kopie.jpg| Der Herbst wird Winter, die Stille wird hörbar, unterbrochen nur vom gleichmäßigen Murmeln des eisigen Wassers. Die Hände müssen tief in die Taschen vergraben werden, um nicht einzufrieren. Alles wird innerlich klar. Der Sonnenstrahl geht direkt ins Herz. Ein zurückhaltendes, ein meisterhaftes Foto.
kleingärtner (https:../galerie/details.php?image_id=326803)|6/22_21.jpg| Ein idyllischer Blick aus der Natur auf ein Fachwerkhaus am Bach, die Sonne kitzelt die Nase, singt hier irgendwo eine Amsel? Ja, es ist Romantisch hier! Am liebsten würde ich mich sofort an diesem Baum lehnen und schlafen wollen. - Könntest Du die Lensflaires (?) eliminieren auf den Grundmauern und dem Dach des Hauses sowie bei den Wurzeln am unteren Rand des Bildes? Mir erscheint es zudem generell überschärft, was ein Widerspruch zum romantischen (= "weichen") Motiv ist. Wo hast Du das Foto aufgenommen?
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326807)|6/21_Basel_DSC09250.jpg| Basel im letzten Sonnenlicht ist wirklich schön! Da sehe ich das Baseler Münster und die Boje... das Riesenrad und die Boje... die Flusspromenande und die Boje... die unterschiedliche Herbstfärbung der Bäume und die Boje... Ahnst Du, was mich eventuell etwas stören könnte :cool:
aidualk (https:../galerie/details.php?image_id=326804)|830/7R207318_pano.jpg| Schönheit geht manchmal durchaus mit großer Gefahr einher. Prachtvoll und watteweich präsentieren sich die Cumulonimbus auf Deinem Foto im letzten Abendlicht. Und doch bringen sie unvorstellbare Zerstörungskraft mit sich. Es sind Gewitterwolken, die bis zu 13 Km in die Höhe wachsen können und Millionen von Tonnen an Wasser und Hagel beinhalten. Der vielleicht schwerste Unglücksfall im internationalen Drachenflugsport geschah Mitte der achtziger Jahre bei einem Wettbewerb, als ein Pulk von Piloten in eine sich blitzschnell aufbauende Wolkenfront geriet und mehrere Tote zu beklagen waren. Eine solche Situation haben nur die Gleitschirmpilotin Ewa Wiśnierska 2007 und der amerikanische Kampfpilot William Henry Rankin 1959 überlebt. Rankin gibt in einem Buch gibt ein eindrückliches Zeugnis (https://de.wikipedia.org/wiki/William_Rankin) von dieser Naturgewalt, die Du wunderschön eingefangen hast.
Kurt Weinmeister (https:../galerie/details.php?image_id=322175)|844/STH-2019-09-3092-40741.jpg| Chiquita betrachtet ihre Handelswege Oha! Man könnte meinen, einen echten cf1024 zu sehen: Museumsszene, Mensch korrespondiert mit Bild, Witzfaktor. Doch dann bleibt der Blick an der Überschrift hängen, und man weiß: Das ist ein Weinmeister! :) - Vielleicht noch den Kreis am Boden retuschieren? Er ist so - rund!
dannz (https:../galerie/details.php?image_id=326809)|6/21_18.jpg| Petra bei Nacht, eine antike, aus dem Fels geschlagene Stadt, die um Christi Geburt herum etwa 30.000 bis 40.000 Bewohner zählte und über ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem verfügte. Ich war noch nicht dort, stelle es mir aber sehr beeindruckend vor! Einen kleinen Einblick in die ehemalige Pracht gibst Du uns mit dem "Schatzhaus des Pharao", erleuchtet von Dutzenden von Lampen. Sie heben den warmen Rotton und die Zeichnungen der Felsen schön hervor. - Wärst Du noch etwas dichter herangekommen? Auf diese Menge an Lampen hätte ich nämlich gern verzichtet, weil sie mein Auge unnötig vom eigentlichen Motiv ablenken. Zweite Frage: Hast Du die Möglichkeit, die stürzenden Linien aufzurichten? Das Bild wäre es auf jeden Fall wert!
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=326812)|6/21_DSC0273srgb.jpg| Also, dieses Mallorca-Bild ist doch aus einem Reiseveranstalter-Katalog entnommen?! Nach diesem Anblick kann ich verstehen, warum die Deutschen diese Insel so lieben. Ein sehr schönes Foto, an dem es nichts auszusetzen gibt!
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=326814)|6/A7R02921_1.jpg| Wusstet Ihr, dass der Kormoran in Asien und Mazedonien zum Fischen herangezogen wurde? :shock: Gewundert habe ich mich auch darüber, warum Dein Exemplar so tief im Wasser liegt. Tante Gugel kannte die Antwort: "Das Gefieder des Kormorans nimmt aufgrund seiner Struktur Wasser auf, was den Auftrieb verringert, so dass der Vogel sehr tief im Wasser liegt. Wenn ein Kormoran das Wasser verlässt, schüttelt er zunächst sein Gefieder aus. Dann breitet er die Flügel aus, damit seine nassen Gefiederteile schneller trocknen." - Technisch gibt es an Deinem Foto nix zu meckern, inhaltlich auch nicht, und die Superlative gehen mir langsam aus. Das kommt davon, wenn man sein Bild so spät einstellt! :-)
embe (https:../galerie/details.php?image_id=308863)|873/DSC06706-2.jpg| Ich werde gaaaanz müde... Meine Finger werden schwer... ich kann nicht mehr schreiben... ich bin kein Kater mehr... ich bin - ein Kaninchen... - So, das haste nu davon! Sel-ber schuld! Kann ich nix zu Deinem Bild sagen. Du wirst es niemals erfahren...! Aber ich bin sehr gespannt, was Du zu diesem Bild zu erzählen hast! ;)
Tom D. (https:../galerie/details.php?image_id=326816)|6/21_19.jpg| Tonnenschwer sind diese Dolmen, Gräber sollen sie sein. Und doch gibt es mehr Fragen als Antworten zu diesen Gräbern, die sich in weiten Teilen der Welt finden. Wie wurden diese Steine bewegt? Warum die Form eines Tisches? Warum dieser riesige, kräftezehrende Aufwand, wo man um die Entstehungszeit dieser Hünengräber doch eigentlich jedes Quäntchen Energie für das Überleben brauchte? Woher wusste man, welche Steine als Träger geeignet waren und die Last aushalten würden? Wir wissen so viel und doch so wenig! - Etwas von der Rätselhaftigkeit der Gräber hast Du sehr schön in Deinem Bild eingefangen. Der recht tiefe Aufnahmestandpunkt ist klug gewählt, weil er zum einen die Mächtigkeit dieser Anlagen betont und zum anderen den Blick auf einen eher rauen Himmel freigibt, der zusätzlich Atmosphäre gibt. Ein im besten Sinne unspektakuläres, stilles Bild, das mich umso länger verweilen lässt.
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=311690)|1512/DSC09484-1-2.jpg| Dieses Karussellpferd hat wirklich schon bessere Tage gesehen, aber sein Strahlen hat es sich bewahrt. Da ich eine Stange sehe, wird es wohl noch "im Dienst" sein. Diese Leidenschaft zu spielen, auf der Bühne zu sein im Rampenlicht und schließlich auch möglichst dort zu sterben, das gibt es wohl nur bei den darstellenden Künstlern. Und so reitet auch dieses Pferdchen unverdrossen im Kreise herum und bereitet kleinen Kindern ebensolche Freude wie mir dieser kleine Ausflug in die Vergangenheit.
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=326817)|6/21_20.jpg| Uiuiuiuiui! So eine Schande! So eine Vergeudung! So ein Bild - und dann solches Rauschen! An Deiner Stelle hätte ich mir vor Wut in den Haxn gebissen (für den Hintern bin ich nicht mehr gelenkig genug). Denn einen Bienenfresser im Anflug hier in Deutschland anzutreffen - so viel Glück hat unsereins vermutlich nur einmal im Leben. Und daher hast Du recht getan, es hier zu zeigen, auch mit einer hohen Startnummer.
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326780)|6/Capella_della_Madonna_di_Vitaleta.jpg| "Gehe hin und baue meine Kirche wieder auf!" Und Franziskus ging zu einer kleinen Kapelle am Stadtrand von Assisi und baute sie mit seinen Händen wieder auf. Ob er an Deiner Kapelle seine Freude gehabt hätte? Ich glaube nicht. Denn so, wie der hl. Franziskus die katholische Kirche gern gesehen hätte, offen, friedfertig und gütig, so ist weder diese Kapelle noch die Kirche. Trutzig und verschlossen sind beide, nur auf sich selbst beschränkt, das Tor ist zu, das Innere dunkel. Es ist noch ein weiter Weg zum Himmel...
walde (https:../galerie/details.php?image_id=326835)|6/SUF-AK_Splash.jpg| Ich verstehe sofort, warum Du dieses Foto eingestellt hast! Einen solchen Schuss würde ich auch mal gerne machen. Das deutsche Wort "Platsch" ist gegenüber dem englischen "Splash" lautmalerisch derartig unterlegen, dass ich allerdings den Titel tauschen würde angesichts dieser Urgewalt, die da vom Felsen hochgeprellt wird. Du hast in meinen Augen fast alles richtig gemacht. Nur das Licht der untergehenden Sonne, sonst überall gelobt, angeseufzt, herbeigesehnt als Stimmungsmacher - dieses Licht macht mir (!) dieses Foto wieder kaputt. Weil es dafür sorgt, dass diese wunderbaren Spritzer wie eine Drecksbrühe erscheinen. Das ist wie ein Sechser im Lotto, für den es aber nur ein paar Tausend Euro gibt. Es tut mir so leid!
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=326836)|823/21_-_Weisheit.jpg| Ein wunderschönes Porträt eines wunderschönen Vogels, der Schleiereule. Er wurde von den alten Griechen der Pallas Athene, der Göttin der Weisheit, zugeordnet. Der abgründige Blick, die tief in den Kopf eingelassenen Augen, das wie von einem Nonnenschleier umgebene Gesicht, diese watteweichen Federn... Ich hatte das Glück und die Freude, mehrfach eine Schleiereule auf der Faust tragen zu dürfen. Wegen ihr wäre ich beinahe Falkner geworden. - Ich würde den kleinen Fetzen neben ihrem Schnabel noch eliminieren. Dann kann das Auge ungestört tief in diesen Augen versinken.
Harry Hirsch (https:../galerie/details.php?image_id=326837)|6/SUF_HH_MT12-2019_21.jpg| Falsche Zeit, sag ich da nur, falsche Zeit! Hättest Du über die Brücke gehen wollen, hättest Du im März da sein müssen. Da findet nämlich ein Halbmarathon statt, die einzige Möglichkeit, die Ponte 25 de Abril zu Fuß zu überqueren. Andererseits: Wärst Du im März da gewesen, hättest Du vermutlich nicht dieses Sahne-Licht einfangen können, das die Brücke umhüllt wie ein weicher, warmer Bademantel. - Also, ich muss schon sagen: Du hast den richtigen Zeitpunkt gewählt. :)
Reisefoto (https:../galerie/details.php?image_id=311246)|848/1200_2019-03-18_Unstad_Gimsoy_Henningsvaer_Tele_112CS6_1hor.jpg | Hihi, jetzt fahren diese verrückten Norweger sogar schon auf ihren Skisprungschanzen Auto! Man stelle sich eine solche Steigung mal in Deutschland vor! Ein klasse Foto, das mich so kurz vor Toreschluss zum Lachen gebracht hat. Danke für diesen schönen Schnappschuss von einer Brücke in Norwegen!
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=326840)|873/DSC00040191221Schattenspiel.jpg| Deine Idee finde ich gut. Aber so ähnlich wie bei einem Bild von Dana ziemlich zu Beginn des Adventskalenders ist das ein Architekturbild, mit dem ich nicht warm werde, weil ich es nicht verstehe. Schattenspiel nennst Du es, doch der Schatten kommt eher beiläufig daher. Das Bild scheint mir auch nicht gerade ausgerichtet zu sein (linker Rand!). Verzeih, auch hier kann ich nicht sagen, was genau mich stört bzw. was Du vielleicht verbessern könntest. Ich verstehe einfach zu wenig davon.
Andronicus (https:../galerie/details.php?image_id=326846)|6/20191204_031949_-_68835.jpg| Ein fröhliches Bild mit knalligen Farben, so recht geeignet, mich nach neun Stunden Besprechungen wieder in Fahrt zu bringen! Offensichtlich hattet Ihr beide Spaß an den Aufnahmen, und das ist das Wichtigste. Die 19mm sind allerdings schon ein bisschen gewagt bei einem Porträt; ich hätte mich das nicht getraut!
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=326821)|1017/2019-08-17--KiekemalWaldbhne--A9-493.jpg| Das scheint ja ein heißbegehrtes Dach zu sein! Gleich drei geierartige Vögel gönnen sich offenbar nicht die kleinste Schindel in ihrem Kampf um die Lufthoheit! Kannst Du uns mehr über dieses Dach erzählen, das ja nicht nur auf diesem Bild innerhalb Deiner Aufnahmen eine wichtige Rolle spielt?
Fretschi (https:../galerie/details.php?image_id=326847)|846/TanahLot.jpg| Ich weiß nicht viel über den hinduistischen Glauben. Aber ich glaube gern, dass dieser Ort geeignet ist für eine Anbetungsstätte wie Pura Tanah Lot, zu Deutsch "Tempel inmitten des Meeres". Schade, dass das Wetter offenbar an diesem Tag nicht das allerbeste war und deshalb ein eigentümliches Licht vorherrscht. Du hast eine sehr gute Perspektive eingenommen und ein Foto geschaffen, das mich dazu bringen könnte, diesen Ort aufsuchen zu wollen. Und dabei bin ich doch ein Stubenkater!
tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=326092)|865/20191208-Stubling-TR107560.jpg| Wir sehen hier einen Stäubling beim, naja, eben Stäuben. (Und Tobias ist ein Meister des Titels :lol:.) Stäublinge gehören zur Familie der Champignons und haben Namen, die mich irgendwie an die Beutlins aus dem Auental erinnern: Hasen-Stäubling, Birnen-Stäubling, Beutel( (!)-Stäubling, Stinkender Stäubling, Igel-Stäubling... Drückt man sie, schnellen sie ihren Sporenstaub mit großer Geschwindigkeit nach außen. - Du hast Dich für den schwierigen, aber besseren Weg entschieden und Dich so niedrig wie möglich vor den Pilz gelegt, um uns nicht nur die besondere Form des Gewächses zu zeigen, sondern auch seine Aktivität. Mit einfachen Mitteln und sanftem Licht ist Dir so ein Pilzfoto geglückt, das man nicht alle Tage sieht. Und in meinem Makroforum gibt es einen ausgesprochen erlesenen Pilzkenner und -fotografen! Fazit: Alles richtig gemacht!
bajella (https:../galerie/details.php?image_id=326848)|6/Monatsthema_5_von_15.jpg| Rosenkäfer sind mit ihren metallic-grün schillernden Flügeln ausgesprochen hübsche Käfer. (Ihre breiten Mäuler und die scheinbar trägen Augen erinnern mich immer an Seekühe. Ok, sie unterscheiden sich in ihrer Größe ein wenig voneinander...) Vermutlich war es eben die Flügelfarbe, die Dich dazu bewogen hat, die Tiere von schräg oben aufzunehmen. Doch vor allem in der Tier-Makrofotografie kommt es auf die Augen an. Sie müssen für ein gutes Foto unbedingt scharf sein. Das ist Dir hier nur zum Teil gelungen: Die Augen des unteren Tieres sind zwar scharf, aber leider ist das eine auch ein wenig durch den Fühler verdeckt. Es wäre vermutlich anders gewesen, wenn Du Dich noch ein wenig mehr Richtung Boden und nach rechts begeben hättest. (Nicht umsonst gilt das Makro als das dreckigste aller Sujets: Dreiviertel seiner Zeit kriecht man am Boden herum :cool:.) Damit wären die Augen des oberen Tieres eher in die Schärfeebene des unteren geraten.
Mainecoon (https:../galerie/details.php?image_id=326774)|6/21-fuchs.jpg| Die Geschichte zu meinem ersten Fuchs in freier Wildbahn ist schnell erzählt. In meiner Nähe gibt es ein kleines Naturschutzgebiet, einen aufgelassenen Basaltsteinbruch, der vor unliebsamen Besuchern durch Zäune geschützt wird. Man kann nur Teile des Gebietes einsehen, und das auch nur von einer Aussichtsplattform aus. Ich wollte Objektive testen und rechnete mir am hellichten Vormittag nichts Spektakuläres aus, bei dem ich anschließend fluchen würde, wenn es nicht geklappt hätte. Und dann kam plötzlich dieser Fuchs aus seinem Versteck. Er lief gemächlich, aber zielgerichtet in meine Richtung, hielt ca. 30 m vor mir an und schien dann zu suchen. Ich konnte es nicht genau sehen, denn das Gras war recht hoch. Plötzlich hob er den Kopf hoch und hatte tatsächlich etwas im Fang. Ich wagte mein Glück kaum zu fassen! Leider weiß ich bis heute nicht, was es war, und die Auskunft der Fachleute (Biologen, Jäger) reicht von "tote Ente, bereits verwest" über "kaputter Ball zum Spielen" bis zu "karierte Schiebermütze". Mir ist es im Prinzip egal. Es war der erste Fuchs, den ich in freier Wildbahn gesehen und fotografiert habe. Und deshalb, auch wenn es ein banales Foto ist, hat es seinen hohen Platz in meinem Adventskalender gefunden.
Tja, Ihr Lieben, das war's jetzt auch vom Kater. Ich danke Dana und meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, dass ich Teil des Besprechungsteams sein durfte, und ich danke Euch allen, die Ihr mitgemacht habt, für Euer Engagement, Euren Blick auf die Welt und für Eure Fairness und den Respekt, den Ihr Euch untereinander entgegengebracht habt. Das ist der Geist von Weihnacht.
Schöne Feiertage Euch allen und allzeit "Gut Licht!" in einem spannenden, erfüllenden, gesunden und erfolgreichen Jahr 2020!
Viele Grüße
Mainecoon
Harry Hirsch
22.12.2019, 23:00
N'Abend an diesem schönen 4. Advent 2019! Hier spricht Harry Hirsch alias Joachim. Kurz vor Weihnachten, darf ich zum dritten und damit gleichzeitig letzten Mal eure Bilder nicht nur ansehen und genießen, sondern offiziell und ungestraft meinen Senf dazu abgeben :cool:.
Dass ich mir die Arbeit dabei mit unserem Dominik (Tafelspitz) teilen darf, macht die Sache noch reizvoller.
Damit ihr wisst, werwiewas und wie die Reihenfolge zustande kommt: Dominik hat die Bilder mit den ungeraden Nummer (Beiträge aus dem SUF-Adventkalender-Thread), ich die geraden. Los geht's:
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=326851)|6/Trchen_22_-_San_Pietro_Decke.jpg|(Soffitto della) Basilica di San Pietro meinten die Italiener ausschweifend. Die Deutschen dachten sich mehr in der Kürze liegt die Würze und nannten das Ding schlicht Petersdom. Die Kuppel des Petersdoms wurde -glaube ich- schon mal fotografiert. Nicht mit mir hast du gedacht und einen etwas außergewöhnlichen Fotostandort genutzt. Ja, das macht neugierig und das Bild auch ordentlich interessant. Die Details, die Farben und die Lichtsterne sind dir sehr gut gelungen, auch wenn der mittlere Lichtstern schon sehr massiv strahlt. Na ja, war ja am 24.12.0000 auch so. An solchen Orten sind die Möglichkeiten begrenzt, was die Bildvorbereitung angeht. Stative sind nicht erlaubt, oder ein Aufstellen nicht möglich, die vielen Menschen lassen kaum Raum. Eine perfekte Ausrichtung ist unter solchen Umständen eigentlich nicht möglich. Du hast es aber dennoch gut hinbekommen. Man sieht es ein wenig an den Säulen und am oberen und unteren Bildrand, dass es nicht ganz einfach war. Dem nicht nicht unerheblichen Schärfeabfall an den Rändern rechts und links könnte man mit einem etwas engerem Schnitt entgegen treten. Das dürfte vermutlich von Blende 0 und ebenso großer Brennweite liegen ;) (deine EXIF Daten).
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=326849)|6/Dez_22.jpg|Tosendes Wasser. Passender lässt sich ein Titel wohl kaum wählen! Und dazu angelehnt an den isländischen Namen. "Dynjandi“ heißt wohl soviel wie „der Dröhnende, Tobende“. Eine Detailaufnahme dieses doch recht beeindruckend großen Wasserfalls. 100 Meter hoch meint Wikipedia. Ich bewundere das! Nicht nur die Höhe des Wasserfalls, sondern deine gewählte Perspektive. Ich hätte krampfhaft versucht, die 3.500.000 Aufnahme des Wasserfalls in der Totale zu machen. Deine Dateilaufnahme ist da anders! Und wie! Der erste kurze Eindruck eines verschwommen Bildes wird bei der genaueren Betrachtung widerlegt. Gestochen scharf ist er, der schwarze Fels. Und die perfekt Belichtungszeit gewählt, die dem Wasser die für den Titel notwendige Dynamik und Kraft verleiht. Dabei hast du den schmalen Grat zwischen eingefrorener Bewegung und Wattebauschel hinbekommen :top:. Toll!
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=316800)|6/DSC01007-1.jpg|Nomnomnom II. Was ist das denn das für ein Viech??? Ich hätte das nicht mal gesehen! Gut getarnt könnte man es für ein Blatt halten. Die Beinchen sehen aus wie Zweige. Um nomnomnom, es scheint ein lecker Mittagessen gefunden zu haben. Jürgen lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen, schraubt sein (neues? ich meine sowas mal im Laufe dieses Jahres hier gelesen zu haben) 90mm Makro auf seine 7RM3 und lichtet das erstaunliche Tierchen mit einer superknackigen Schärfe und einem perfekte Bokeh ab! Mit diesem Bild bewegst du dich eindeutig auf RZB/RZP Niveau! Chapeau! Magst du uns vielleicht noch verraten wie der/die Kleine heißt?
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=326858)|6/Lichtblick_im_spiegelnden_Fenster_einer_tristen_Wa nd.jpg|Lichtblick im spiegelnden Fenster einer tristen Wand: Der Hundertjährige, der... ach nee, das war was anderes. Jetzt erzähl' mir bloß nicht, dass ist ein Bild:shock:. Also keine Montage?! Dann fall' ich vom Glauben ab... Das Bild ist einfach g**l! Die Bearbeitung ebenfalls. Und dass wieder alles "nur" mit der kleinen Süßen (RX100). Ich stelle zum wiederholten Male fest: Das Ding ist einfach der Hammer. Aber sie macht nur einen kleines Teil dessen aus, was hier zu sehen ist. Denn der hinter der Kamera hat schließlich die Arbeit gemacht. Und das Motiv gesehen. Bombig abgelichtet und -ob nun Montage oder nicht- ein klasse Gesamtwerk draus gemacht. Perfektionisten sehen vielleicht leichte Beugungen in der Mauer. Ich frage mich, ob die von der Kamera kommen können? Oder war es am Ende doch die Mauer selbst? Und überhaupt: Du hast dieses Jahr hier Bilder hingelegt - Wahnsinn! Warst du irgendwie in Indien und der Fotobhudda hat dir die große Erleuchtung verpasst? Hans: :top:
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=326859)|828/22_2_-_Vor_dem_Aufstieg_auf_den_Jostedalsbreen.jpg|Vor dem Aufstieg auf den Jostedalsbreen hast du dieses fantastische Bild gemacht. Warst du also auch in Island? Haltstopp! Das ist nicht Island! Nein, du warst in Norwegen. Und gar nicht mal so weit im Norden, wie es das Bild vermuten lässt. Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert, nur soviel: Das ist der größte europäische Festlandgletscher. Beeindruckende 40km lang und bis zu 15 breit (noch). Der Rest würde hier den Rahmen sprengen. Trotzdem meine Empfehlung: Lest euch die Infos mal durch. Du hast eine sehr schöne Detailaufnahme von dem "lebendigen" Eisblock gemacht. Die gletschetypische blaue Färbung kommt sehr gut rüber. Dazu noch der steinige Vordergrund und das Wasser. Perfekt aufgebaut, würde ich mal sagen. Irgendwie finde ich nichts zum Meckern. Höchstens.... kippt es leicht nach links? Na ja- und mit solchen Landschaftsaufnahmen kriegst du mich ja sowieso!
Reisefoto (https:../galerie/details.php?image_id=326861)|871/1200_2019-09-21__300CS6_1psvza.jpg|Steinpilze Ein Überraschungsei. Es erfüllt gleich drei Wünsche auf einmal: Astro, origineller Titel, Hammerbild. Also mal meinen allergrößten Respekt. Diese Aufnahme ist fast zu schön, um wahr zu sein! Du hast den Sternenhimmel mit einer grandios aufgegangenen Milchstraße abgelichtet. Wenn ich das bisher beim Mitlesen dieses Genres hier bisher richtig verstanden habe, müsstest du dabei neben Kamera Stativ & Co, noch weitere Hilfsmittel gehabt haben. Eine Mitführung, denn sonst wären doch bei der Belichtungszeit die Sterne nur noch Streifen, richtig? Deine Stirnlampe, die du dabei hattest um dich und deine Mitreisenden auf dem richtigen Pfad zu führen, hast du dabei noch gekonnt zum Hervorheben des Vordergrunds eingesetzt. Nee - sorry, ich finde nichts auszusetzen. Ein glatte 1 auf der nach oben gedeckelten deutschen Zensurenskala!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=326364)|835/Sonyuserforum_1808_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04956.j pg|bei Rémuzat. Peter, was soll ich denn jetzt machen? Mit so einer Aufnahmen kriegst du mich natürlich. Soll ich auf eine Liste mit positiven Adjektiven verweisen, oder diese hier selbst aufzählen? Ein weiteres Highlight deiner herbstlichen Womo Tour. Ihr seid gerade in Frankreich unterwegs und du hast diesen herrlichen Sonnenuntergang eingefangen. Die herbstlichen Farben werden durch die Lichtstimmung nochmal verstärkt und machen aus dem Vordergrund ein Farbenspektaktel im positiven Sinne. Der Sonnenstern ist bei Blende 11 sehr schön geworden. Apropos Blende 11, ISO 640... Frei Hand? Bei 1/250 gut möglich. Auch wenn die 7RM3 mit dem Rauschen in diesem Bereich (wohl) eigentlich keine Probleme hat, frage ich mich doch, ob in den schattigen Bereichen und unterhalb der Sonne, weniger ISOs nicht mehr gewesen wären. (Was für ein Schachtelsatz;)). Ist aber im obersten Stockwerk gekrittelt. Das Bild ist nämlich der Hammer!
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=326864)|820/22_Myrmeleon_formicarius_DSC04616.jpg|Vom Löwen zur Jungfer. Da musste ich nicht mal Startpage bemühen, denn du bist so gründlich und lieferst die Erklärung in der Beschreibung zu deinem Bild. AmeisenLÖWE heißt dieses Tier als Larve, AmeisenJUNGFER, wenn es die Volljährigkeit erreicht und seinen Führerschein gemacht hat. Eine Aufnahme mit unglaublichem Detailreichtum. In der Schärfeebene ist jedes Härchen einzeln zu erkennen. Herausragend sind für mich die Facettenaugen bzw. DAS Facettenauge. Liegt das Zweite großteils außerhalb des sichtbaren Bereichs. Das einfarbige cremige Bokeh lenkt durch nichts ab. Der Ast bildet eine schöne Ergänzung zum Hauptmotiv. Sollte ich hier etwas zu meckern haben, dann allenfalls, dass du das Auge/den Kopf exakt in die Mitte deines 3/4 geschnittenen Bildes gelegt hast.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326865")|6/22_Reichstag_DSC06134.jpg|Reichstagsgebäude . So schön kann Politik sein. Reichtstagsglühen in der untergehenden Abendsonne Berlins. Damit wäre die Ausrichtung des Gebäudes auch geklärt. Westen. Sehr stimmungsvolle Aufnahme. Nicht nur der Stein, sondern auch die angeleuchteten Fenster kommen wunderbar zur Geltung. Das Wetter ist wohl optimal gewesen, sogar windstill war es. Du hast geschickt gewartet, bis die Sonne, den ganz unteren Teil nicht mehr angestrahlt hat. Somit ist das Gebäude und ein guter Teil des Rasens davor mit drauf, die Störobjekte Bauzaun und Container, fallen aber kaum und schon gar nicht negativ ins Gewicht. Klar, dass Dominik perfekt ausrichtet, da gibt es nichts auszusetzen. Nach den Diskussionen um Kräne in Basel, wirst du über die rot-weiße Spitze des Fernsehturm sicher nachgedacht haben. Da er nun mal dort ist, hast du dich entscheiden, die Wirklichkeit nicht zu verfälschen und von einem Abriss abgesehen. Gut. Fazit: Ein Bild nach meinem Geschmack :top:
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=321874)|871/Die_Farm_bei_Nacht.jpg|African Sky. Es gibt Bilder, die lassen mich blass werden, wenn ich sie öffne. Deines ist so eins. Immer noch beeindruckt von den Steinpilzen, öffne ich dein Türchen - und wieder so ein RRRUMMSS! Was für eine Knalleraufnahme. Und erst wenn man mal versucht hat den Sternenhimmel zu fotografieren, kann man ahnen, was für Arbeit hinter so einem Bild steckt. Da gibt es keine "Glück gehabt" Schnappschüsse. Du stellst es in deiner Bildbeschreibung auch eindrücklich dar! Hier war ein Meister am Werk. Und der hat sich richtig Mühe gegeben! Die Milchstraße in Regenbogenform. Ich wusste nicht mal, dass es das gibt. Du hast auch noch einen ansprechenden Vordergrund einbezogen (weiße Hauswand mit rotem Licht:top:). Lediglich rechts unten wird der Vordergrund etwas unattraktiver. Aber deswegen die Milchstraße abschnippeln? Niemals!!!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=326868)|6/22_SUF-Advent2019.jpg|Papageitaucher. Ist das gemalt? Meine Güte, sieht das schön aus! Die Farben knallen voll durch. (da hast du schon ein wenig nachgemalt, oder? ;)) Die Schärfe ist so scharf, dass an den richtigen Stellen alles scharf ist:crazy:. Und dann guckt der auch noch zum Anbeißen. Du warst also auf Island und hast dieses wunderschöne Foto geschossen. Da könnte man schon neidisch werden. Eine Frage sei erlaubt: Blende 10 und Belichtung 1/2000 lassen die ISOs auf 2000 hochschnellen. Absicht? Das Rauschen fällt allerdings kaum auf und hat das Hauptmotiv selbst auch weitgehend verschont. Ganz, ganz tolle Naturaufnahme!
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326870)|6/22-DSC07777.jpg|la grande bleue. Ich habe Kerstin bekommen:D. Wieder Glück gehabt! Denn, liebe Kerstin, deine Aufnahmen sind eigentlich immer nach meinem Geschmack! Zumindest die, die du hier im Forum zeigst. Mit dem Titel kann ich erstmal nichts anfangen, denn ich spreche überhaupt kein französisch. ok, "grande" weiß man irgendwie und "bleue" kann man sich auch zusammenreimen. Die große Blaue. hmmm... klingt ein bisschen nach angetrunkener Sigourney Weaver. Aber das meinst du sicher nicht. Startpage schmeißt mir einen Film raus: Im Rausch der Tiefe. Der spielt aber in Griechenland, also Mittelmeer. Welches Gewässer sehen wir denn hier? Die Staffelung in dem Bild gefällt mir außerordentlich gut. Das i-Tüpfelchen ist ganz klar das Segelboot (wenn auch ohne Segel). Ich weiß nicht, ob ich unten etwas weniger Wasser und dafür oben etwas Himmel reingenommen hätte. Könnte man aber mal probieren. Oder?
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=32105)|830/_DSC0027srgb.jpg|Alpenmorgen III. Und noch einen Volltreffer gelandet. Klar, Jan, dass ich beim Klick auf die Tür ein Bergbild erhofft habe. Und ich wurde nicht nur nicht enttäuscht, sondern eher überwältigt. Ist das eine phänomenale Staffelung an einem ebenso tollen spätsommerlichen Morgen in den Alpen. Du hast alles richtig gemacht. Schnitt, Klarheit, Kontraste usw. Du hast den Vordergrund perfekt aufgehellt. Nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig. Das ist was für die Wand. Jedenfalls für meine. Verrätst du noch, wo das entstanden ist?
Kleingärtner (https:../galerie/details.php?image_id=326873)|6/22_22.jpg|Zu Hause! Ist der Titel so Absicht? Klar ist mal, es wird sich kaum um dein Zuhause handeln;). Aber wahrscheinlich um ein Stück Heimat. Eine stillgelegte Zeche im Ruhrgebiet? Jetzt als Kunst-/oder Museumsobjekt dienend? Durch deine mutig gewählte Perspektive wirkt der Förderturm so mächtig und gewaltig, wie er auch in der Wirklichkeit dem Betrachter erscheint. Insgesamt machen die schrägen Linien und der Schnitt, dieses Bild aus. Dazu noch eine lange Belichtungszeit, die die Sterne am Himmel sichtbar macht. Trotz der hellen Beleuchtung im Vordergrund. Was für ein Dynamikumfang! Das du dabei leicht über die "erlaubten" 10 Sekunden für die Sternernfotografie hinausgegangen bist, stört hier überhaupt nicht. Was mir nicht in den Kopf will: Blende 5.6 an Vollformat und dennoch durchgehend knackscharf. Widerspricht eigentlich meiner erlernten Theorie. Ist aber auch egal. Ein tolles Architekturfoto!
Tom D (https:../galerie/details.php?image_id=326874)|6/22_23.jpg|Die dunkle Bedrohung. Das war schon im Rahmen, stimmt's? Hat mir da schon gefallen. Erinnert an ein Raumschiff. Du hast dich perfekt positioniert für diese Aufnahme. Komplett symmetrisch und ohne jegliche perspektivischen Verzerrungen oder "Fehler". Gewaltig und bedrohlich kommt dieses Gebäude regelrecht auf einen zu. Passend zu dem von dir gewählten Titel. s/w passt hier nicht nur, sondern ist wahrscheinlich obligatorisch. Ich glaube, so geht Architekturfotografie. Nebenbei lieferst du einen Beweis für die gute Qualität der Sony Bridge Kamera.
perser (https:../galerie/details.php?image_id=326875)|835/Am_Leuchtturm_Podersdorf_Neusiedler_See.jpg|Am Leuchtturm Podersdorf (Neusiedler See). Na du traust dich was, Harald! Stellst am 22. (also als drittbestes deiner Bilder 2019) ein Foto ein, das mit dem Mobile entstanden ist. Mutig, mutig;). Natürlich habe ich das sofort gesehen;). Im Ernst: Ich war überrascht, als ich das in den EXIF gelesen habe. Keine Ahnung, ob das ooc ist, oder ob du trotzdem noch ein wenig an Knöpfchen gedreht hast... Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ich muss jetzt erstmal nachlesen, wo das ist... Sieh' an - in der hintersten Ecke Österreichs. Nein, da hätte ich die Aufnahme gedanklich nicht untergebracht. Du hast also unseren Feiertag genutzt um den lieben Nachbarn ein Besuch abzustatten. Und in den Abendstunden am See, ist dir dabei diese schöne Aufnahme geglückt. Das Wasser ist nicht wirklich ruhig und die Wolken deuten etwas daraufhin, dass das Wetter eher wechselhaft war. Du siehst, all' das bringst du rüber. Das spricht doch für deine Aufnahme und -natürlich- auch für das Mobile. Denn die beste Kamera ist ja.... lassen wir das. Man könnte es noch ein wenig geraderücken. Problem dabei, der Leuchtturm wird noch schiefer....
aidualk (https:../galerie/details.php?image_id=315430)|835/7R206049.jpg|Sonnenuntergang La Palma. Diese Insel hat euch fotografisch mehr als inspiriert. Und was ihr davon bisher gezeigt habt ist der komplette Wahnsinn! So auch wieder dieses Bild, das, anders als gewohnt, keine Milchstraße oder Wolkenwasserfälle zeigt. Nein Klaudia und Oli haben doch tatsächlich einen Abend romantisch unten an der Küste verbracht und genossen, wie die Sonne im Meer versinkt. Die Kamera ist natürlich trotzdem dabei. Zum Glück! Denn sonst könntest du diese herrliche Aufnahme hier nicht zeigen. Du zeigst die Kraft des Atlantiks, der seine Wellen gegen die massive Fels- und Steinküste dieser Insel schleudert. Und Wusch! Perfekt festgehalten. Ganz großes Kino, Oli. Diese Mischung aus Ruhe (Sonne und Meer) und der Dynamik der anlandenden Welle: :top:
Fretschi (https:../galerie/details.php?image_id=326880)|848/22Dez.jpg|S-Bahnbrücke. Das ist cool! Ein spontanes "wow!" ist mir nach dem Öffnen entfahren. Ein Ort, an dem ich froh wäre, wenn ich da wieder aus bin. Also Augen zu uns nichts wie durch. Du machst es gottseidank anders. Du bleibst stehen, suchst dir in Ruhe den richtigen Standort und machst aus dieser unscheinbaren, eigentlich hässlichen, Unterführung ein Bild erster Sahne! Super geschnitten, "Horizont" genau in der Mitte und die Bögen dadurch wunderbar symmetrisch. Das Wasser ist an so einer Stelle vermutlich nie ganz glatt und vor allem nie ganz sauber. Ich glaube nicht, dass du EBV mäßig hier noch was verbessern könntest. Ein einziger Punkt bei der Symmetrie fällt mir auf: Der zweite Bogen links endet oben und unten unterschiedlich. Oben stößt er an den linken Bildrand, unten an den unteren. Keine Ahnung, ob man das anders hin bekommt. Ist auch Kritik auf allerobersten Niveau. Ich wäre froh, mal so ein Bild zu machen. Top! Schade, dass es dein letztes Bild im diesjährigen Adventskalender ist...
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=326882)|821/DSC00108191222Verfolgt.jpg|Verfolgt. So, das Bild ist heute entstanden, kurz bevor du es eingestellt hast. Oder hast du eine Bildbearbeitung, die mal eben die EXIF Daten verändert? Eher nicht, oder? Ist das dein Aquarium bei dir Zuhause? Dient das als Fernseher für deine Katzen? ;) Ich sehe zwei Fische. Einen komplett und den zweiten dicht dahinter. Nicht so komplett. Die Scheibe des Aquariums kann man irgendwie auch sehen. Liebe Barbara, ich will ganz ehrlich sein: Wirklich viel kann ich dem Bild nicht abgewinnen. Ich erkenne nicht, warum du diese Aufnahme zu deinem drittbesten Bild 2019 gemacht hast. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas Wesentliches.
Andronicus (https:../galerie/details.php?image_id=326889)|6/20190619_145026_-_60094.jpg|Köpper sacht man im Norden. Jaaaaa - und was für einer. Erstaunlich, wie du dein Model dazu gebracht hast, genau im richtigen Moment still zu halten. Sie hat das zudem geschickt genutzt und ihren Körper in einer Linie ausgerichtet. Exakt gerade, wie ein Brett, taucht sie in das kühle Nass. Was für eine brilliante Haltung. Und du hast es gestochen scharf abgelichtet. Well done! Auch richtig gut gefallen mir die ins Wasser eintauchenden Arme. Toll gemacht! Ein paar Sekunden später wären auch diese unansehnlichen Buchstaben auf dem Wasser rechts unten in den Wellen untergegangen, aber dann hätte zuviel von der Frau gefehlt.
Stechus Kaktus (https:../galerie/details.php?image_id=309707)|1015/DSC02676.jpg|Nephila Pilipes (kein Makro). Gut, Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren. Wobei ich da etwas ambivalent bin, ich finde sie eigentlich faszinierend eklig. Ich sehe sie mir irgendwie gerne an. Am liebsten aus sicherer Distanz oder durch Glas getrennt (Wilhelma). Kein Makro schreibst du. Lässt mal vermuten, dass dieses Tierchen nicht so klein ist. Die Infos im Internet sagen, dass es sich um eine Spinnengattung handelt, die in Asien und Australien vorkommt. Klein ist sie nicht gerade... Wie weit standst du denn weg? Deine Aufnahme zeigt das Tier in beeindruckendem Detailreichtum. Man kann erahnen, wie groß das Tier ist. Trotz Blende 8 ist das Bokeh ansehnlich und lenkt nicht weiter vom Tier ab. Ob ich dich um den Moment beneide, vielleicht sitzt eine weitere in dem Moment über oder hinter dir, weiß ich aber noch nicht. Auf jeden Fall ist es eine faszinierende Aufnahme dieses nützlichen Geschöpfs.
||
Und damit bin ich am Schluss meiner Bildbesprechung. Ich danke euch für eure tollen Bilder und übergebe jetzt an Dominik, der den zweiten Gang serviert.
Tafelspitz
22.12.2019, 23:01
Und hier kommt er schon, der zweite Gang aus der Basler Küche, zubereitet während der Föhnsturm unablässig am Dachgebälk rüttelt. Was gibt es Schöneres, als bei garstigem Wetter gemütlich drinnen in der Wärme zu sitzen und gemeinsam mit Joachim schöne Bilder zu besprechen?
Zudem werden seit heute die Tage wieder länger - der Frühling kann kommen :cool:
Besprechung
Name|Bild|Besprechung vom 22.12., Teil 2
Dana|1008/DSC01311SF.jpg|Wir starten mit einem Traum-Bild, und dies im doppelten Sinn. Wie in einem Traum präsentiert sich uns dieser traumhaft schöne Schattenbruder - ein Bild, in dem Traum und Realität verschmelzen. Ein Amalgam aus Licht und Schatten, hell und dunkel, aus Fotografie und Malerei, das die Fantasie anregt. Es sieht für mich tatsächlich ein wenig aus wie ein Gemälde und die vielen Gegensätze, die sich darin zeigen, finde ich durchaus spannend. Den Bildtitel hast du perfekt gewählt, genau das spielt sich in meinem Kopf ab: der helle, weisse Baum auf der einen, sein schattiger, dunkler Bruder auf der anderen Seite. Dazu weitere, undefinierbare Schatten im Hintergrund, die das Ganze traumartig etwas vernebeln. Es spielt für die Bildwirkung selber absolut keine Rolle, aber hier würde es mich trotzdem sehr interessieren, wie das Bild entstanden ist. Ist es eine Doppelbelichtung? Oder einfach nur ein vertikaler Wischer mit der Kamera? Aber zumindest scheint Irland vollends die künstlerische Ader in dir geweckt zu haben :D
Mainecoon|6/22-distel.jpg|Gleich nochmal ein Traumbild - mensch Loide, wie soll ich denn so heute mal richtig wach werden? :D Die Distel führt, trotz - oder vielleicht gerade wegen - ihrer eher stacheligen Gestalt normalerweise eher ein Mauerblümchendasein. Sehr zu unrecht, sind es doch bei genauer Betrachtung wunderschöne Pflanzen, wie ich finde. Du hast dich ihr wohl mit einem Makroobjektiv genähert, das für meine Begriffe ein... sagen wir, recht ungewöhnliches Bokeh bildet. Da der Effekt aber vermutlich gewollt ist, soll mich das nicht stören. Fast bilden die unscharfen Linien und Formen des Bokehs eine Art Fortsetzung der stacheligen Blätter, die somit Motiv und Hintergrund auf clevere Art und Weise miteinander verbindet. Auch die recht mittige Platzierung der Protagonistin gefällt mir hier gut, da so dieses verträumte Rundherum seine Wirkung gut entfalten kann.
10Heike10|1437/2019-09-20--100a-VHS--vhs3349.jpg|Zwei Musiker, vertieft in ihre Darbietung. Äusserst interessant finde ich hier die Zusammensetzung des Orchesters: moderne E-Gitarre auf der einen, klassischer Kontrabass auf der anderen Seite. Ich persönlich finde solche musikalischen Konkordanzen, wie sie z.B. ELO schon immer gemacht haben, oft sehr spannend und es würde mich interessieren, wie sich die beiden Herren wohl angehört hatten. Die Bewegungsunschärfe des Kontabasseurs transportiert die nötige Dynamik, die das Bild lebendig werden lässt. Etwas unglücklich ist vielleicht der Hintergrund mit der Zeltplane sowie der Notenständer, der mit der Reflexion auf dem Korpus des Kontabasses fast zu einer Einheit zu verschmelzen scheint, aber ich vermute, dass deine Bewegungsfreiheit wohl recht eingeschränkt gewesen ist. Komplett ratlos lässt mich dein Bildtitel, 100a VHS, zurück, mit dem selbst Google, die sonst fast allwissende Göttin der Daten-Weisheit, nichts anzufangen weiss.
y740|1439/DSC_5675_2.jpg|New Kitz on the Block :D Wie cool ist das denn, ein so süsses, junges, flinkes Kitz vor die Linse zu bekommen und dann auch noch so knackescharf ablichten zu können? Zumal der kleine Paarhufer auch ganz schön schnell unterwegs gewesen zu sein scheint, wenn ich das an der Bewegungsunschärfe der Hinterläufe und des Popos richtig festmache. Eine Hundertstelsekunde früher hätte vielleicht der eine freche Grashalm noch nicht auf der Nasenspitze gesessen, aber ich will wirklich keine Haare in einer Suppe suchen, wo eigentlich gar keine sind. Eine tolle Aufnahme rundherum von einem Tier, das ich sonst höchstens mal im Tierpark oder von ganz weit weg zu Gesicht bekomme.
Roland Hank|6/Cipressi_di_San_Quirico_dOrica.jpg|"Das ziemlich bekannte kleine Zypressen Wäldchen bei San Quirico d'Orica" schreibst du zu deiner Bildbeschreibung. Und tatsächlich kann ich mich erinnern, die Cipressi di San Quirico d'Orica schon auf der einen oder anderen Aufnahme gesehen zu haben. Auch Google spuckt dazu die eine oder andere Million an Bildern aus. Das soll aber keinesfalls (ab)wertend gemeint sein, der Zug der Geheimtipps und einsamen Plätzchen hat nunmal leider schon vor Jahren den Bahnhof verlassen. Es ist ein absolut lohnendes Motiv, zumal mit dieser bombigen Lichtstimmung, wie du es hier zeigst. Die dunklen Zypressen vor dem hellen, dramatischen Himmel kommen richtig gut zur Geltung. Ein bisschen hadere ich aber mit dem Acker im Vordergrund, der wenig attraktiv ist und viel Platz bekommt. Ich hätte ihn vielleicht etwas abgedunkelt und/oder noch leicht beschnitten. Insgesamt aber ein stimmiges Bild und es gefällt mir hier auch, dass du für deine Verhältnisse dezent, ja schon fast zurückhaltend mit der Bearbeitung zu Werke gegangen bist ;)
Vera aus K.|6/22_DSC01104lradc.jpg|Nach dem Öffnen dieses Türchens musste ich mir doch gleich eine wärmende Fleecejacke anziehen und etwas warmen Tee nachschenken, so unterkühlt kommt das darin versteckte Kühlhaus daher. Sehr grafisch mit den verspielten Winkeln, den nietenartigen Hubbeln und den schön reflektierenden Scheiben, die die Muster zum Teil wieder aufgreifen. Cool! :cool: Das Ganze unter Ausnutzung des gesamten Dynamikumfangs. Dazu die Lampe als kleiner Störenfried, der die kontrastierende Fläche des Himmels etwas aufbricht. Gefällt mir wirklich sehr gut! Winzigwenigkleine Kleinigkeit: bei der grossen Scheibe unten rechts dürftest du die Putzequipe nochmals vorbeischicken, damit sie die dunkle Schliere darauf noch entfernt.
Schlumpf1965|6/22.Tuer-2019-09-03_1.jpg|Alt aber oho :) - Als in den 1950er - Jahren der Wettlauf ins All zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion startete, spiegelte sich die Entwicklung der Raketentechnik auch in den Automobilen der damaligen Zeit wider. Plötzlich hatten die Autos Fronten wie Raketennasen, Rücklichter in Form von Raketentriebwerken und Flügelchen, die Raketenleitwerken nachempfunden waren. All dies sehr schön zu sehen bei deinem Buick, den ich (komplettes Autoschaf) mittels Wikipedia als 1955 Buick Special verorte. Da muss ich doch gleich mal für die richtige Stimmung eine Elvis-CD in den Player schieben... Moment... #You ain't nothing but a hound dog, crying all the time!# :D Die Aufnahmeposition würde ich für Autos als klassisch bezeichnen: tiefer Standpunkt und von schräg vorne kommen die Details von Front und Flanke richtig gut zur Geltung. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Schärfentiefe gewünscht, damit auch der Hinterteil der Limousine noch etwas mehr im Schärfebereich gesessen hätte. Kannst du mich darüber aufklären, was es mit diesen seltsamen "Schnurrhaaren" auf sich hat, die vorne links und rechts vor den Rädern angebracht worden sind?
RZP|1012/22__Jagdfieber_-_Feldwespe.jpg|Das scheint ja ein richtiges Wespenjahr gewesen zu sein. Auch bei uns am und ums Haus haben sich mehrere Kolonien eingenistet. Einerseits ist das interessant und schön, andererseits macht man sich aber auch immer ein wenig Sorgen um die Bausubstanz :? Deine Feldwespe scheint tatsächlich sehr im Jagdfieber zu sein, so angespannt und intensiv wirkt ihr Blick. Wäre ich ein Beutetier, käme ich bei ihrem Anblick ganz schön ins Zittern. Apropos Anblick: es ist immer wieder erstaunlich, welche Schönheit sich einem offenbart, wenn man diese kleinen Tierchen mal in Ruhe in gross und von Nahem betrachten kann. Man bekommt einen ganz anderen Bezug zu diesen Wesen und sieht sie mit ganz anderen Augen (Facettenaugen? :) ). Kein Wunder, dass du so fasziniert bist von diesem Mikrokosmos. Eine Kleinigkeit zum Bild: mir scheint die ganze Aufnahme etwas arg grün geworden zu sein, vermutlich durch die vielen Pflanzen in der Umgebung. Ich könnte mir vorstellen, dass eine leichte Entsättigung des Grünkanals der Wespe gut zu Gesicht stehen würde.
Scharti|810/7R202330.jpg|Beim 24 Stunden Rennen Nürburgring 1 hast du offenbar beim Boxenstopp dieses interessante Bild aus der Vogelperspektive schiessen können. Man spürt förmlich die Hektik der fleissigen Drohnen und Arbeiterinnen (ich bin noch ganz im Reich der Insekten :D ), die sich unmittelbar nach der Einfahrt mit allen möglichen Arbeiten an dem Boliden zu schaffen machen. Da wird getankt, Räder gewechselt, geschraubt, geschmiert und getunt, was das Zeug hält, jeder Handgriff sitzt. Es war ein regnerischer Tag im Kambrium, als ich das letzte Mal sowas im Fernsehen gesehen habe - es ist überhaupt nicht mein Ding, aber es ist schon beeindruckend, wie koordiniert und zackig da alles abläuft. Etwas getrübt wird der Anblick durch das Kabel, das da so frech diagonal durchs Bild läuft. Mit viel Geduld könnte man das vermutlich mittels EBV herausoperieren. Ob sich der Aufwand lohnt und ob du das überhaupt möchtest, musst natürlich du entscheiden. Wäre es mein Bild, würde ich es vermutlich zumindest versuchen.
walde|6/SUF-AK_Sunset.jpg|Nach dem Lärm und Gestank vom Nürburgring sehnen wir uns nun alle nach ein wenig Ruhe, Natur und frischer Luft. Davon bekommen wir hier eine volle Breitseite in Form dieses prächtigen Sunsets. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt und der bleiche Fisch zum Himmel stinkt ... äh, nee, der Text geht irgendwie anders :cool: Ein absolutes Sehnsuchtsbild, das du uns hier kredenzt. Bei 244/366 mm Brennweite erscheint die rote Feuerkugel der Sonne am Horizont riesig, man wähnt sich irgendwie auf einem fernen Planeten. Die beiden Schiffchen, die in den Wellen verträumt hin und her wackeln, bilden dazu den perfekten Eyecatcher. Wunderbar auch die zinnoberfarbenen Wolkenschichten und die dazu passenden Farbreflexionen auf dem Wasser. So kann man den schönen Urlaubstag in der Hängematte liegend ausklingen lassen und ganz entspannt einen Ananas-Kokossaft trinken. Ich komm zurück morgen früh ;)
MaTiHH|838/22_-_Heideromantik_im_Herbst.jpg|Die Heideromantik im Herbst entführt uns ins Reich der Feen und Zwölfen Elfen. Die tief stehende Sonne zaubert wunderschöne Strahlen ins herbstlich gefärbte Laub, auf dem Felde grasen friedlich drei Einhörner. So stelle ich mir den Goldenen Oktober vor, auch wenn du das Bild gemäss Exif im November aufgenommen hast. Hätte ich meine Hängematte nicht walde und seinem Sunset überlassen, ich würde sie mir hier zwischen zwei dieser Bäume spannen wollen. Das Bild strahlt eine intensive Ruhe und Gelassenheit aus. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Nur etwas mag ich monieren: mit einem kleinen Schritt nach rechts wäre vielleicht das rechte Einhorn noch hinter dem Geäst hervorgekommen.
Thosie|6/Breites_Grinsen.jpg|Nummer 5 lebt! Sein breites Grinsen strahlt uns hinter diesem Türchen entgegen. Lustig, wie manche dieser öffentlichen Feldstecher beinahe humane Gesichtszüge zeigen. Ich glaube, manchmal werden sie auch absichtlich so gestaltet. Andererseits hilft hier auch die Pareidolie (die angeborene Eigenschaft unserer Gehirne, vermeintliche Gesichter und Figuren in Gegenständen zu erkennen). Dein kleiner Droide ist aber auch wirklich niedlich und ich würde ihn sofort bei der Hand nehmen und ihn auf ein Kännchen Öl einladen. Ich meine, dich in kurzen Hosen und auf dem Kopf stehend in seinen Pupillen zu erkennen, wie du das Foto machst. "Otskopar" ist vermutlich sein Name. Angenehm, seine Bekanntschaft gemacht zu haben!
embe|871/MoFi-Verlauf7er.jpg|Bei embe gibt es nicht einfach eine banale Mondfinsternis. Nein nein, meine Damen und Herren, ein wenig Extravaganz muss schon sein: hier bekommen Sie ohne Aufpreis gleich Sieben auf einen Streich! :) Du hast dieses faszinierende Himmelsereignis zu einer schönen Montage zusammengefasst. Vom noch fast roten Mond bis zum "gewöhnlichen" Vollmond nach dem Austritt aus dem Erdschatten in sieben Schritten. Fotografisches Können trifft auf Glück mit dem Wetter und ich könnte mir dieses Bild gut in gross an einer Wand bei dir zuhause vorstellen. Hätte ich einen einzigen, kleinen Wunsch frei, würde ich die perfekte Diagonale der Einzelbilder durch einen sanften Bogen ersetzen wollen.
Dirk Segl|6/A7R08560.jpg|Hinter Dirks Türchen lauert gewiss ein gefiederter oder geflügelter Zeitgenosse. So werden wir auch heute nicht enttäuscht und er präsentiert uns ein wunderbares Schachbrett. Ähre, wem Ähre gebührt, möchte ich da sagen ;) Man hört ja in letzter Zeit vieles vom Insektensterben und ich möchte das auch überhaupt nicht in Abrede stellen. Trotzdem haben wir hierzulande heuer sehr viele Schmetterlinge gesehen und ich habe im Sommer auch den einen oder anderen fotografisch versucht festzuhalten, auch ein Schachbrett war dabei. Allerdings niemals in dieser Qualität, wie du sie uns hier zeigst. Schmetterlinge sind einfach niedlich (und erstaunlich flauschig), das kommt in deinem Bild wunderbar zum Tragen. Man möchte ihn gerne über den Kopf streicheln und hinter den Fühlern kraulen. Das sahnige, wohlige Bokeh ist man von dir zwar gewohnt, es soll an dieser Stelle trotzdem nicht unterschlagen werden und sei hiermit lobend erwähnt. Ich bin sicher, dass du es an anderer Stelle schon einmal offenbartest, aber trotzdem sei hier meine Frage nach deinem Objektiv gestellt.
cf1024|6/SUF_DSC4928_neu.jpg|Ich gestehe, ich habe absolut keine Ahnung, was genau ich hier sehe. Meine Vermutung liegt bei einer Fassadenverkleidung. Aber eigentlich tut es überhaupt nichts zur Sache, denn wichtig ist alleine die Bildwirkung. Und die kracht so richtig ordentlich rein! Die perfekte symmetrische Anordnung gepaart mit den kräftigen Kontrasten und dem knallig-roten Eyecatcher, das ist ein echter Klaus. Überbrückt? Geglückt!
CB450|1172/20190601-_DSC7676-HDR-Kopie.jpg|Aaaaaah, der Grossmeister des gepflegten Tagerwachens, der Zauberer der Sonnenaufgänge, der Guru der zarten Himmelsfarben, der Magister des Lichtes präsentiert uns gewöhnlich Sterblichen eines seiner legendären Landschaftsbilder! Den Mief der profanen Grosstadt mit all ihrer Symmetrie und anderen irdischen Reizen hinter sich gelassen, schreitet er erneut im Frühtau zu Berge, um den Zauber des Morgenlichts auf seinen Sensor zu bannen :D Und sehet, wie wunderbar die Strahlen der frühen Sonne den Bodennebel erleuchten. Die Staffelung ist ebenfalls grandios und verleiht dem Bild Tiefe. Der Bildaufbau ist gekonnt mit der Sonne und den Bäumen im Goldenen Schnitt. Die Farben sind ohnehin zum Dahinschmelzen. Ein echter CB450 wie ich ihn kenne und liebe.
Kurt Weinmeister|826/STH-2019-03-2431-35465.jpg|Jajaja, wo der cf1024-Jedi ist, ist meistens sein Padawan auch nicht weit ;) Und ich würde mal sagen, er ist auf gutem Weg, selber in den Rang des Jedi-Knights erhoben zu werden. Auf jeden Fall hat er das Handwerk seines Meisters bereits mehr als gut verinnerlicht. Und wie es sich für einen guten Handwerksgesellen gehört, erlangt er seinen Ruhm nicht durch blosses Kopieren seines Meisters, sondern durch eigenständiges Anwenden und kreatives Kombinieren des Gelernten ;) Obwohl es natürlich unverkennbar ist, dass ihr da - mutmasslich gemeinsam - an der gleichen Stelle eure Lichtschwerter gekreuzt habt, ist es doch ein ganz anderes Bild als das von Klaus. Die Fassade ist wahrlich sehr speziell und lädt zum Experimentieren ein. Meiner bescheidenen Meinung nach ist auch dein Experiment absolut geglückt. Die harten Kontraste, die Bildaufteilung, die Gestaltung und der rote Hingucker - allesamt sehr harmonisch und dem trockenen Auge schmeichelnd hast du das arrangiert. Ein Schmelztiegel aus Fotografie und Kunst.
Windbreaker|6/Berlin_035.jpg|Majestätisch schwebt er durch die Lüfte, dein Weißkopf(see?)adler, der als Wappentier die Siegel der USA ziert. Es ist schon eindrücklich, einen solch riesigen Vogel mit einer Spannweite von über zwei Metern beim Flug zu beobachten. Den sprichwörtlichen Adleraugen entgeht dabei nichts und man fühlt sich unweigerlich auch etwas beobachtet, wenn das Tier sich über einem in der Luft befindet. Dieser aufmerksame Blick kommt auf deinem Bild besonders gut zur Geltung, da du den Kopf des Greifvogels wunderbar scharf festgehalten hast. Das Geschüh am Fuss zeigt zwar eindeutig, dass es sich um ein Tier in Gefangenschaft handelt, stört aber den Bildaufbau nicht weiter. Es gefällt mir gut, dass du in Blickrichtung deines Spatzen genügend Luft gelassen hast, das gibt Raum für den gefühlten Weiterflug. Etwas gar saftig grün dünkt mich der Hintergrund, da würde es meiner Ansicht nach einen Tacken weniger vertragen, es quietscht doch stellenweise ein bisschen laut.
dannz|6/22_24.jpg|Als ich das Bild öffnete und mein Blick sich für einen ersten, flüchtigen Moment am Umbrella festgefressen hatte, dachte ich zunächst, eine Rastergrafik wie aus einer alten Zeitung vor mir zu haben :D Erst beim zweiten, genaueren Hinsehen entpuppte sich das Punkteraster als Motiv auf dem Schirm, das zusammen mit dem leicht analogen Look die Illusion erzeugte. Die senkrechten, hellen Streben erzeugen zusammen mit den fallenden Regentropfen eine gewisse Spannung, die deinem Modell mit dem Schirm fast etwas Bewegung zu verleihen scheint. Ich sehe die junge Frau förmlich vorwärts schreiten. Da ihr Blick in Richtung Kamera geht, diese aber nicht fixiert, wirkt es für mich sehr natürlich, direkt aus dem Leben gegriffen (und ich vermute, es ist auch ein Street-Bild und keine gestellte Foto-Session?). Die kontrastreiche SW-Bearbeitung gefällt mir ausserdem sehr gut und mein Auge wandert gerne auf dem Bild umher (das laufende Auge ;) )
Harry Hirsch :cool:|6/SUF_HH_MT12-2019_22.jpg|#In München steht ein Freschenhaus, da schaut man in die Welt hinaus...# :cool: Ich versuche ja, bei meinen Bildbesprechungen auch immer gleich noch etwas zu lernen, indem ich mir teilweise mit Hilfe von Google, Wikipedia und Konsorten kurz einen schnellen Überblick über mir unbekannte oder wenig vertraute Fachgebiete oder Regionen verschaffe. So weiss ich nun auch, dass das Freschenhaus eine Hütte auf dem Hohen Freschen, einem 2004 Meter hohen Berg im westlichen Teil des Bregenzerwaldgebirges in Österreich ist. Ich verfolge dich immer sehr gerne auf deinen Wanderungen (also natürlich nicht physisch, sondern hier im Forum in deinem Wander-Thread) und da kommst du doch schon mal an der einen oder anderen wunderschönen Ecke vorbei. Am längsten Tag des Jahres warst du also hier oben und hast diesen spektakulären Sonnenuntergang eingefangen. Gewaltig, wie die Sonnenstrahlen ins Tal scheinen, da kannst du unserem CB450-Peter die Hand reichen :) Die Schneefelder im Vordergrund geben dem Auge Geleitschutz für den Blick in die Ferne. Die Staffelung der Hügelkette in der Bildmitte hast du super herausgearbeitet, so muss das sein. Der Anblick von da oben war bestimmt verdienter Lohn nach einem anstrengenden Wandertag. Das Bild hat sicherlich einen verdienten Platz bei dir an einer Wand bekommen?
Tobbser|6/20190904-MS_Waldsttter-TR109077.jpg|Abfahrt MS Waldstääääätteeeeeeeeeeeeer - 20 Sekunden lang hast du die MS Waldstätter festgehalten, während sie vor dem Pilatus dieses originelle Lichtmuster hinterlassen hat. Eine tolle Idee, auf die man auch erst einmal kommen muss! Interessant finde ich auch das bläuliche Farbenmuster, welches sich auf der Seeoberfläche im rechten Vordergrund gebildet hat, das ich mir irgendwie nicht ganz erklären kann. Sind das Reflexionen der Schiffs-Innenbeleuchtung? Oder entstanden sie durch die teilweise Anschattung des Mondlichtes durch den Schiffsrumpf? Wie auch immer, selten hat man den Vierwaldstättersee so bunt gesehen :cool: Der Mond und die beiden roten Lampen des Steges bilden zudem ein harmonisches Gefüge.
So, das wars von uns. Team Joachim und Dominik bedankt sich für die Aufmerksamkeit (und für die wie immer tollen Fotos) und verabschiedet sich ins Weihnachtsgetümmel.
Tafelspitz
22.12.2019, 23:34
Besprechung
Name|Bild|Besprechung vom 22.12., Teil 2
bajella|6/Monatsthema_14_von_15.jpg|3 Hasen von der Tankstelle - Na, den hippen Hoppler wollen wir doch noch schnell mitnehmen. Keine Ahnung, wie du den vor die Linse bekommen hast, und auch gleich noch in Dreifachbelichtung. Kompliment! Dass jetzt der Hintergrund nicht so der absolute Wahnsinn ist, sei angesichts der wirklich gelungenen Hasenstudie verziehen. Die hochspritzenden Wassertropfen sind das sprichwörtliche Tüpfchen auf dem i, sie verdeutlichen eindrücklich die Dynamik des kleinen Hochspringers. Kann es sein, dass die ganze Aufnahme etwas gelbstichig ist? Aber vielleicht ist auch nur der Weissabgleich meiner Augen zur fortgeschrittenen Stunde von den vielen Bildern etwas verschoben.
So, ihr Lieben...der Adventskalender nähert sich dem Ende zu....
Zeit, Danke zu sagen.
Euch, die ihr mitgemacht habt und euch, die ihr mir beim Besprechen zur Seite gestanden habt.
Diese Zeit ist immer etwas sehr Besonderes und eure Ideen zu lesen und eure Bilder zu sehen, ist immer schon ein vorweihnachtliches Geschenk.
VIELEN DANK DAFÜR!!!
Und denkt bitte dran: morgen alle bis 13 Uhr eingestellt haben, DANKE!
Besprechung 23.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=326918)|6/23_15.jpg|Himmel Bei diesem wirklich supergrafischen Bild einen gescheiten Titel zu wählen, ist nicht so einfach...Himmel ist fast zynisch, da man ja keinen Himmel wirklich sieht, nur hellgrau. :D Aber ja...wenn man sich dort auf den Rücken legt - und es hat den Anschein, als habest du das gemacht - sieht man, jenseits der Mauern, den Himmel... Das Bild ist unglaublich wirkungsvoll durch die genaue Ausrichtung. Oben rechts und links könnte man noch einen Mini-Ticken nach außen ziehen, damit es nanometergenau ist, aber auch so sieht man schon, wie behutsam du gearbeitet und wie genau du geguckt hast. Was für ein wunderschöner Innenhof, mit diesen Verzierungen und den hübschen Fenstern. Ein Bild, das ich ebenfalls gern hätte. Ein wenig würde ich am Weißwert noch drehen, mir ist das Bild etwas zu grau, aber ansonsten gibt es nichts zu meckern, nur zu loben und zu genießen!
Perser (https:../galerie/details.php?image_id=326919)|1017/Seeadler_7.jpg|Seeadler Und was für ein Prachtbursche! Das Schöne: er scheint Wildlife zu sein und kein Flugshow-Tier! Super! Wunderbar im Flug erwischt, bildfüllend und superscharf. Insgesamt ist der Flieger in tolles Licht getaucht, auch wenn mir die Färbung etwas zu grün erscheint. Wenn du das etwas reduzieren würdest, wäre auch der Himmel nicht so türkis, was mich irgendwie etwas stört. Das ist aber auch das Einzige, was meinen Geschmack nicht ganz trifft! Es ist eine tolle Flugstudie, man kann so richtig schön erkennen, wie diese großen, eleganten Vögel fliegen, wie sie beim Lenken die Außenfedern spreizen und wie der Adler seine Umwelt voll im klaren Blick hat. Dazu bildet der Körper mit den ausgebreiteten Schwingen noch eine tolle Diagonale im Bild. Einfach schön!
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=326920)|829/23_-_Im_Spreewald.jpg|Im Spreewald Dieser Titel ist total banal für dieses künstlerische Bild! Zwar habe ich gerade keine Ahnung, welcher Titel dieser Abstraktion der Natur gerecht werden könnte, aber da darfste dir nochmal Mühe geben. :mrgreen: Abstraktion durch Spiegelung, durch die Drehung vermischst du die Realität mit dem Traum... Ich empfinde es vom Stil her als leicht kubistisch angehaucht, reale Formen sind aufgebrochen und durch die interessante Wasserstruktur ergeben sich lauter weitestgehend rechteckige Gebilde. Im ersten Moment wirkt es wie ein Schwarzweißbild...aber ich glaube, Grün zu erkennen? Somit ist es entweder von dir oder von der Natur entsättigt worden. Aber ich analysiere drin rum...dabei muss man es einfach vor sich "hinstellen", ne halbe Stunde draufgucken und einfach genießen. Du hast einfach einen Sinn für solche künstlerischen Bilder und ich bin total begeistert. Es ist wunderbar geworden und zeigt ein ums andere Mal deine unglaubliche Kreativität! Chapeau! Einfach klasse.
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=326904)|6/DSC00549_2.jpg|Fotos, Rituale, Paris, London und eine Taube Preis für den längsten Titel hier....und trotzdem beinhaltet er nur einen Bruchteil! Ich bin von dem Foto total begeistert, ich schaue schon eine Weile drin rum und finde immer wieder Neues! Ich möchte mal ein wenig beschreiben. Das Erste, das mir ins Auge stach, war der direkte Blick der Werbedame. Dann ihre Kopfbedeckung...dann fragte ich mich, wer auf die Idee kommt, "Rituals" SO bescheuert zu trennen...aber man guckt hin. Als nächstes Paris und London...dann der unscharfe Hintergrund des Damen-Werbebildes...und dann kam der Mann ins Spiel. Mir fiel nämlich erst dann auf, dass er nicht IM Bild ist! Und das Allerlustigste: er läuft exakt so, wie der Aufsteller, der hinter ihm steht! Seine Beine laufen parallel zu den Metallstreben des Aufstellers. :lol: Dann die Taube...SIE steht recht still, im Gegensatz zum Menschen. Auch selten. Sonst ist es eher anders herum, dass diese Tiere recht flott durch die Fußgängerzone laufen. Fotos...28...und die Frage, welche Mutter wirklich gerne so ein Flacon Parfüm zum Muttertag bekommt... :roll: Die Farben, die durchschlagen...das Bild ist SO lebendig! Irgendwann sieht man dann auch noch die Spiegelungen im Bereich rechts in den Fenstern...und ich wette, man könnte noch länger gucken und finden...und gucken und finden. Mega spannend und echt genial! Und ich kann mich Mainecoon nur anschließen: du bist dieses Jahr über dich hinaus gewachsen.
Mainecoon (https:../galerie/details.php?image_id=326921)|6/23-wildrose.jpg|Wildrose Das Bild habe ich ebenfalls länger betrachtet und mich mir tatsächlich zum Dialog und zur Diskussion gegenüber gesetzt. Zu viel Durcheinander? Oben alles weg? Beruhigen? Scharfbereich zu klein? Wird der erschlagen? Meine Diskussionspartnerin sagt: NÖ! Sicher, es ist alles etwas wild, etwas ungezähmt...aber das passt ja zur Wildrose. Das Bild ist für mich gut aufgebaut und die Kleine schlüpft unten so süß in den Schärfebereich, dass es anrührt. Ich würde die beiden braunen Blätter unter der Blüte entfernen, die helfen dem Bild nicht und lenken ab. Auch sehe ich zwei Spinnenwebstriche senkrecht nach unten und waagrecht nach rechts, die ich ebenfalls killen würde. Ansonsten wirkt das Bild sehr intensiv auf mich...die wilde Natur, in der sich so eine kleine, zarte, rosa Blüte behauptet...für mich passt die Gestaltung, die Unruhe also sehr gut... Auch wenn ich trotzdem mal versuchen würde, mit etwas Weichzeichner ein klein wenig den oberen Bereich abzumildern. Ansonsten ein tolles Foto mit einem tollen Retroobjektiv!
embe (https:../galerie/details.php?image_id=326878)|6/DSC05948-3.jpg|Rostblumen An dieses Foto erinnere ich mich! Das hast du schon mal irgendwo gezeigt...und ich habe es damals schon besprochen, meine ich und fand es damals schon genial! Einfach klasse, diese gelben "Blüten" auf hellblauem Hintergrund! Super gesehen, um dieses Foto beneide ich dich glühend! Einfachste Mittel, riesige Wirkung. Sei nicht traurig, dass ich nur so wenig schreibe, das Bild ist so, wie es ist, genau richtig!
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326922)|6/Belvedere_Sunrise.jpg|Belvedere Sunrise Wie du ja weißt, lieber Roland, habe ich mit den sehr starken Bearbeitungen der Natur oft so meine Probleme bei dir. Ich finde es oft "over the top" und gerne schwurbelt es mir auch zu sehr. Hier passt diese leichte "Überbearbeitung" perfekt. Das ganze Bild ist perfekt. Der Blick schweift darüber, sieht den Vogelschwarm, unten den Nebel, guckt sich das Dunkel an...und dann nimmt das letzte Nerven-Ende des Augenwinkels die Helligkeit wahr...und schaut hin. Und man wird förmlich weggepustet von dieser unglaublichen Lichtstimmung am Haus! Wie sanft die Sonne dort schon eindringt! Ganz zart fließt sie hindurch, am Haus entlang...und man will eigentlich der kompletten Umgebung dieses schöne Licht gönnen, wäre da nicht dieser Moment...dass die Sonne gerade NUR da oben am Haus scheint...und das Bild so unglaublich interessant macht... Was mich interessieren würde, ist die Tatsache, wie viel du da mit Pinsel eingegriffen hast. Wenn ich mal aufhöre zu träumen, erschließt sich mir nämlich die Sonne oben und das Aufgehellte im Nebelbereich nicht so ganz. Da kann die Sonne eigentlich noch nicht hinkommen, warum ist es da hell? Es wirkt toll, aber ich verstehe nicht, warum das da ist... Ansonsten aber ein absolutes MEGA-Bild.
Reisefoto (https:../galerie/details.php?image_id=326923)|837/1200_2019-09-26_Canyonlands_und_Dead_Horse_Point_245CS6psvz.jpg |Regenbogen in der Wüste WOW...das ist ja mal abgefahren! Was ein irres Naturschauspiel! Regenbögen hat man ja durchaus schon öfter gesehen, aber SO? Klasse...dieses ausgetrocknete Rot, hungernd, durstend...und dann die eine Wolke, die sich wohl ausschüttet...einmalig. Da hast du den perfekten Zeitpunkt erwischt, gut reagiert! Die Farben des Regenbogens leuchten intensiv, während der Rest des Bildes eher etwas gedeckt ist. Das tut der Aussagekraft sehr gut! Schön auch, dass man den Guss erkennen kann, der am Regenbogen runter kommt...drumrum Sonne...hammer Stimmung. Ich mag das Bild SEHR!
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=316796)|859/DSC01064-1-2.jpg|Mohn Mit Mohn habe ich oft meine Probleme, weil die Motive sich meist sehr ähneln...Feld...roter Punkt...Blüte mit Stängel...jo... Und hier? Hier sehe ich gar nicht wirklich Mohn, ich sehe eine Diva in rotem Gewand, der Wind plustert es auf...und sie verbeugt sich vor dem tosenden Publikum und wischt sich verstohlen eine Träne aus dem Augenwinkel... du hast den Mohn so abgelichtet, wie ich es noch nie gesehen habe...und ich bin voll der Zuneigung für dieses Bild, das ich so personifizieren kann und mir damit völlig neue Geschichten ausdenke...ein toller Blickwinkel, ein sehr gut gewähltes Detailstück...einfach ein klasse Foto.
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=326926)|6/Dez_23.jpg|Fokussiert auf den Sieg Ohja. DAS sieht man. Der Reiter ist mit 150% dabei, Kopf, Bauch und Herz wollen es...den Sieg. Erster sein. Die Augen springen fast aus den Höhlen, der zugezogene Mund zeigt Willen und Ehrgeiz, aber auch die ultimative Spannung, ob ihm der Cou gelingen mag...und dann das Pferd!! Man sagt ja immer Hunde und ihre Besitzer sehen sich ähnlich, aber hier will ich kreischen vor Lachen, dass das Pferd so ziemlich denselben Gesichtsausdruck hat wie sein Herr oben drauf. :lol: Auch dem Tier sieht man den Siegeswillen an...ich vermag kein Leiden oder Druck zu erkennen, sondern einfach ein "ich will da durch!!" Ein schönes Tier...und durch das tolle Licht, das die Szenerie anstrahlt, wirkt es noch edler. Das Bild hat eine unglaubliche Dynamik, es springt den Betrachter nahezu an. Voller Bewegung und voller Leben... ganz, ganz toll!
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=326927)|6/20191007-Sonnenuntergang-TR102721.jpg|kurz nach Sonnenuntergang Kann Stimmung "filigran" sein? Ja, kann sie...wenn dazu ein einzelner Baum mit sanften Ästen und eine feine Sonnenlinie auf den Motivrändern gehört...Ich mag es immer sehr, wenn sich die "Licht-Ansicht" im Bild dreht, wenn es aus dem Schatten ins Licht tritt, zB...oder wie hier, wo wir einen Scherenschnitt haben, dann aber die Sonne die Spitzen anmalt und wieder Struktur hinein kommt. Ein schöner Aufbau (auch wenn ich den Baum gerne etwas in die Länge gezogen hätte, damit die Äste nicht mit dem Horizont zusammen fallen), eine wahnsinnige Lichtstimmung und du zeigst klar, dass du genau weißt, wie mit so einem Licht umzugehen ist...sahnige Wolken, klare Kanten, alles sehr dunkel gehalten, damit das Licht sich den Weg sichtbar bahnen kann und das Auge keine Ablenkung erfährt... Mega Atmosphärem gepaart mit einem Fotografen, der sie eingefangen kriegt. =)
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=326935)|6/23_DSC00130lradasgc.jpg|Take the long way homeIch bin so baff, wie eine bestimmte Situation von zwei Fotografen (in dem Fall dir und mir) zur SELBEN Zeit um 180Grad anders aufgenommen werden kann... Ich kann mich noch gut entsinnen...nach einem Unwetter, die Sonne knallte durch und erhellte diesen nassen Feldweg. Ich habe ein grelles Tagfoto mit dunklem Himmel, so hell, dass man fast die Augen zusammen kneift...bunt und heftig. Du hast ein Nachtbild draus gemacht! Unglaublich schön. Selbst obwohl ich weiß, wie die Stimmung da war, gruselt es mich fast etwas...der Weg fasziniert und doch möchte ich ihn nicht gehen, weil ich nicht weiß, was mich in der Dunkelheit erwartet...du hast also ein Bild geschaffen, das mich fesselt, obwohl ich weiß, wie es dort war! Das muss man erst einmal hinkriegen. Die Dunkelheit, in der sich der Weg als Lichterschnur seinen Weg bahnt...und die Sonne quasi als Mond getarnt...einfach super.
bajella (https:../galerie/details.php?image_id=326937)|6/Monatsthema_13_von_15.jpg|Schwansee Meintest du vielleicht "Schwanensee", das Ballett? :D Das würde auf jeden Fall gut passen! ;) So, wie er sich gebärdet, hat er vielleicht einen Widersacher gesehen und du hast das Imponiergehabe aufgenommen. Ich habe mich bei unserem Chefbiologen kundig gemacht. Wäre es ein Gehabe gegen dich gewesen, hätte er frontal auf dich gezielt, somit hast du nur beobachtet und das Foto ist dir gut gelungen! Etwas unwirklich wirkt es durch die Farbigkeit und die starke Mattigkeit, die du sicher noch heraus gehoben hast. Der Verlauf von Orange nach mild-Blau hat etwas und passt zu dem Ballettgedanken (Bühne, Licht, Bühnenbild). Bisschen schade ist, dass die entfernteren Ufergräser Schatten mitten ins Bild werfen. Da würde ich mit einer weichen Maske noch etwas Schadensbegrenzung versuchen und die nur leicht unscharfen mit dem Stempel killen. Ansonsten einen guten Augenblick eingefangen!
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=326938)|6/Sonnenblumenfeld.jpg|Sonnenblumen Unemotionaler Titel...und ein so emotionales Bild. Ja, man sieht Sonnenblumen. Aber das ist ja nur die Basis dessen, was sich da aufbaut. Ich liebe Sonnenblumen sehr, sie sind so positiv, so kräftig, so strahlend...und sie erhellen das Gemüt. Du hast dazu noch eine bezaubernde Lichtstimmung mit eingefangen, die mich sofort emotional kriegt. Die Sonne muss nach einer Schlechtwetterfront gerade wieder heraus gekommen sein, da die Blüten alle noch zur "falschen Seite" gedreht sind. Sonnenblumen wenden sich ja dem Licht zu... dazu legt sich das Gegenlicht so schön um die Stängel und Blätterränder... Es ist jetzt mit Sicherheit nicht dein absolutes WOW-Bild, da hast du schon ganz anderes gezeigt...aber es birgt ein leises Lächeln und einfach Schönheit im Erleben. Für mich sehr emotional und etwas zum Genießen. Danke dafür...
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=321097)|830/20190831-_DSC9953-Bearbeitet-Kopie2_2.jpg|Alpe di siusi Na, du Meister der Stimmungen? =) Hier passt "Malen mit Licht", die ursprüngliche Bedeutung von "Photographie" wirklich gut. Das Licht fließt ins Tal, sanft, modellierend, Teile im Dunkeln lassend, Teile heraushebend...und du warst der Beobachter, der dort steht und das festhält. Beneidet seist du... eine einfach großartige Atmosphäre. Alleine das Hüttchen vorne, das einen leichten Glanz erhält...oder die kleinen Hügelchen, die sich alle voneinander abheben, weil das Licht sie abgrenzt...der kleine Nebelbereich links, die dunkle Baumgruppe rechts...die Berge im Dunst...das Bild hat eine riesige Tiefe und man kann einfach nur genießen. Hast du mal versucht, die Baumgruppe rechts und die Schatten insgesamt noch einen Miniticken aufzuhellen? Ich empfinde sie als etwas zu dominant-dunkel und wünschte mir ein klein wenig mehr Zeichnung. Nicht viel, wirklich nur ein Mµ. Ich bin mir sogar sicher, dass du sie absichtlich so dunkel gelassen hast, es ist eine Geschmacksfrage und keine Techniksache. Ansonsten wandere ich durchs Bild, gleite auf und ab...vom Licht in den Schatten, ins Licht...und bin einfach nur froh.
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=326939)|6/Trchen_23_-_Sphere.jpg|Sphere Jaaaa, DAS mag ich!! Und ich meine, ich hätte meiner Begeisterung auch schon Ausdruck verliehen. :D Was für eine TOLLE Idee und was haben wir für ein Glück, dass bei dir so besch...eidenes Wetter die letzte Zeit war! :lol: Was hätten wir alles nicht zu sehen bekommen, hättest du raus gedurft. ;) Hier hast du fantastisch gearbeitet. GANZ genau die Kugel gesetzt, absolut exakt fotografiert, die Farben und Formen machen das Bild zu einem WOW-Faktor. Minikritik: putze doch nachträglich oben auf der Kugel den Staub noch aus dem Schwarz. Da haben wir viele kleine, graue Krümel. Ansonsten ein absoluter Burner, der reinknallt und Freude macht! Das in Groß an der Wand...mega.
Schlumpf1965 (https:../galerie/details.php?image_id=326940)|6/23.Tuer-Dreisessel_SteinernesMeer_Dreilaendereck_25.jpg|Am Dreisessel - Bayr. Wald Das sind solche verwunschenen Eckchen, die ich unheimlich mag. Da entlang zu stapfen, mit dem Restlicht im Hintergrund und diesen verwitterten, verkrümmten Stämmen, hinter denen man sofort Elfen und kleine Kobolde vermuten könnte...schön! Vorne streift man durch das pittoreske Dickicht, hinten weitet sich der Blick, über die Landschaft, hin zum Licht...da zu stehen und den Moment zu genießen, ist sicherlich erhellend...für Seele, Herz und Sinn. =) Ich kann sehr gut verstehen, dass du es aufgenommen hast! Ein wenig hadere ich mit der Technik, es scheint nichts so ganz durchgezeichnet scharf...1/60 ist auch sportlich. Die Schärfe wäre sicher gut auf dem Baumstamm gewesen, da er recht dominant im Bild ist und den Blick auf sich zieht. Auch würde ich mal auf 16:9 beschneiden und oben vom Himmel einiges wegnehmen. Nur mal schauen, ob dir das gefällt. Er ist recht unruhig mit den ganzen Kondensstreifen und bietet aber wenig Zusatzinfo. Somit hättest du auch den Horizont etwas weiter aus der Mitte. Ansonsten ist es ein Stück Zauberwald, der in den Überblick der Zauberwelt mündet...schön... =)
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=326941)|6/23_16.jpg|Übermächtig WOW, WAS für eine Düne...hammer. Die Farben sind genial und durch die Bäume unten hat man einen guten Größenvergleich. Die Bäume nehmen dem Bild auch etwas das Artifizielle und zwingen Realität mit hinein. Ohne sie wäre es eine grafische Aufnahme, die auch ihren Reiz hätte, aber sehr fern der Realität käme. Ich glaube, ich hätte etwas anders beschnitten, denn die Fläche vor den Bäumen ist recht unspannend und vorne sogar unscharf...unten mehr ab (sicher gut die Hälfte von dieser Vordergrundfläche), oben mehr dran, oder halt 16:9 Beschnitt...so viel Düne wie möglich, unten nur ein kleiner Streifen "Restrealität"... Aber auch so wirkt diese riesige Sandmasse unglaublich...ein sehr einprägsames Bild, die Dünenkante perfekt in Szene gesetzt. Ich mag es sehr!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=326894)|810/7R205936.jpg|twinkle cruise Dieses Jahr war irgendwie ein Autojahr für dich. :D "Twinkle twinkle little cruise"...*sing* Auf jeden Fall aufwändig hergerichtet und im Dunkeln sehr wirkungsvoll! Ich habe mal in Irland so einen bei Tage gesehen. Das sieht total wüst aus, wie die verkabelt sind! Ich mag die Aufnahmeposition, das Auto springt mich fast an! Du bist gut mit den Lichtern umgegangen, sie sind alle moderat, überstrahlen nicht, das passt gut! Man kann die Form des Käfers auch noch gut erkennen und das Blaue sieht sehr stimmig aus. Ein wenig fehlen mir die Räder. Man sieht wohl noch einen Glanzpunkt, der aber eher stört als verbindet...vielleicht magst du mal schauen, ob da noch Potential ist, die Reifen so einen Ticken sichtbarer zu machen? So schwebt er da rum. Wenn du das allerdings wolltest: Ziel erreicht. :D Ich mag solche Lichterparaden und da zuzugucken, war bestimmt ein Erlebnis!
Harry Hirsch (https:../galerie/details.php?image_id=326947)|6/SUF_HH_MT12-2019_23.jpg|Wellen Auch wenn ich meine zu erinnern, dass diese illustre Dame deine Frau ist (und somit das Bild gestellt), ist das einfach ein KRACHER. Dieser Boden ist ja eh schon unglaublich, dazu die sehr hohe Aufnahmeposition, die ihn gut wirken lässt...und dann deine Frau, die da elegant durch die Wellen schreitet, ein Kleid an, das hineingegossen scheint...in Form und Form. :D Ins Bild gesetzt hast du sie blendend, finde ich...den Schatten noch mit berücksichtigend, geht sie eher rechts im Bild, also aus dem Bild heraus, das finde ich sehr spannend. Es passt einfach alles. Die Komposition mit "Taube" (:mrgreen:), die Linienführung, die Aufnahmehöhe, der Bildwitz...sehr schön!
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=322651)|828/_DSC1702srgb.jpg|Imbertglupen III Ich frage mich, von wo du diese Aufnahme gemacht hast?? Aus der Luft?? Ich möchte dich am Schlafittchen packen, zurück reißen und dich anherrschen: "Das machst du nicht nochmal!!" :lol: Meine Güte...geht es da runter. Ein schöner, entspannter Blick geht nach hinten, wo man die anderen Gipfel sehen kann, man genießt das schöne Wetter und die tolle Natur...aber wenn man da runterguckt, da wird einem echt schwindelig! Dabei lohnt der Blick! Das Wasser glitzert und funkelt in einer tollen Färbung, die zerklüfteten Felsen zeichnen sich wunderbar plastisch im Bild ab und insgesamt will man fast euren Aufstieg mit feiern, der uns so ein tolles Foto beschert hat. Aber trotzdem...meine Güte...pass bitte auf dich auf...
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=326949)|6/23_SUF-Advent2019.jpg|Fuerteventura Das Bild kenne ich...und mag es SEHR. Eigentlich brülle ich ja immer nach Farbe, wenn jemand mit einer Schwarzweißlandschaft kommt...meist gefällt es mir nicht oder mir fehlt etwas...hier nicht. Die Kontraste sind so lebendig, der Dunst so schön tiefenwirkend, die Staffelung hinten wunderschön, die Badenden vorne das Tüpfelchen Leben und Dynamik, das Meer...einfach klasse. Dazu die Sonnenstrahlen...in dem Bild ist einfach alles Schöne und trotzdem ist es nicht überladen. Meinen vollen Respekt für die Ausarbeitung, das muss man erst mal so hinbekommen. Perfekte Komposition in sw. Glückwunsch!
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326950)|6/23-DSC03566.jpg|ganz nah dran Ouh, ein Vogelhonk kriegt nen Vogel... :oops: Ich meine aber, es ist ein Bienenfresser? Kann das sein? Allerdings bekommt auch eine Fotografin ein wunderbares Foto gezeigt! Sahnig im Umfeld, gedeckt in den Farben, wunderschön ins Bild geführt von dem Stacheldraht...und dann die Krönung, der absolut scharfe Vogel auf dem Zaunpfahl...und dann guckt er auch noch!!! Durch den Blickkontakt bekommt man sofort eine tolle Bindung zu dem Tier und eine schöne Nähe zum Foto. "ganz nah dran" passt also nicht nur, was deine Aufnahmeposition wohl angeht, sondern auch die Verbindung, die zum Betrachter entsteht. Eine tolle, detailreiche Vogelaufnahme! Zu Recht weit hinten in deinem Kalender (allerdings wäre bei MIR das Schneedorf auf Platz 24!!). :D
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=326951)|1014/23_Sympetrum_fonscolombii_DSC05975.jpg|Da fiel mir erst einmal ewig die Klappe. Meine Güte. Wie hast du das mit einem 150er Makro gemacht, ohne dass sie geflüchtet ist???? WAS ein Bild!! Sorry für die vielen Frage- und Ausrufezeichen, aber meine Güte...da sieht man JEDE Facette im Auge!! So detailliert habe ich das noch nie gesehen...höchstens mal, wenn jemand frühmorgens eine noch starre Libelle aufgenommen hat...aber das ist doch bei Tag und sie ist auch schon getrocknet. Unglaublich, ich bin sprachlos. Das Tier verschwindet recht schnell im Bokeh, aber das, was scharf sein muss, ist es! Gesicht, Augen, Beinchen...und dann sitzt sie auch noch auf so einem coolen vertrockneten Teil... Ein Foto, auf das du zu Recht stolz sein kannst!
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326952)|6/23_Oberbaum_DSC06363.jpg|Oberbaumbrücke Nee, das besprech ich net, du warst die Tage VOR dem Jahrestreffen in Berlin! Ohne uns! *Arme überkreuz und schmoll* ....... Na guuuut...sach ich halt was zu. *hmpf* Die Oberbaumbrücke ist einfach ein schönes Denkmal Berlins, eine der hübschesten Brücken, die ich dort vorzufinden sind, gepaart mit einer SEHR vollen Spree. Du warst auf dem Boot, somit hast du natürlich eine Perspektive auf die Brücke, die man halt vom Ufer aus nicht bekommt - und trotz Boot hast du eine sehr saubere, gerade und filigrane Aufnahme hinbekommen! :top: Das Licht liegt schön auf der Brücke und hebt sie ab gegen den Rest, man bekommt Lust, dort ebenfalls zu sein (was wir ja WAREN! NACH dir!! -.- ) und bekommt eine gute Portion Laune und Sonne mit!
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=326953)|6/A7R02337_5.jpg|Schokogans Bei dir kann man einfach nur andächtig vor deinen Tierfotos sitzen und genießen. Es geht nicht perfekter, Dirk. Die Gans genau ins Bild gesetzt, wohin sie harmonisch gehört, die Aufnahmeposition so tief, dass man den Eindruck gewinnt, gerade selbst mit ihr zu schwimmen, die Farben satt, aber nicht übertrieben, der Hintergrund unglaublich harmonisch im Bokeh, das Hauptmotiv bis aufs letzte Federchen detailliert scharf, das Licht glitzernd im Federkleid... man will die Hand ausstrecken und sie berühren...ganz sanft... Ein wunderschönes Wildlifebild.
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=326366)|1013/Sonyuserforum_1809_Nyons_A7RM3_DSC04628.jpg|Tauben schwänzchen Oh mann, ich bin heute ne Emotionsbirne... Ich sah das Bild und kann es kaum fassen, wie UNGLAUBLICH NIEDLICH dieses Taubenschwänzchen ist! Jetzt guckt euch das doch mal an...dieses Gesichtchen...wie eine Fee schwebt es vor der Blüte...vor einem fantastischen Hintergrund, der so schöne Farben ins Foto zaubert...gestochen scharf am Körper, man will es streicheln, in völliger dynamischer Flügelbewegung, was unglaublich aussieht. Ach Peter, was ein tolles Bild. Ich werde es mir noch so oft anschauen und mich erfreuen. Richtiger Moment, perfekter Fokus, genau richtige Belichtung...und dann noch so unglaublich niedlich... Wunderbar gemacht. Danke, dass es auf dem 23. liegt, wo ich es besprechen durfte.
MaTiHH|824/23_-_Hogsmeade.jpg|Hogsmeade Als Harry Potter Fan kann ich natürlich sofort zustimmen! :D Lustiger wäre es nur noch, wenn es "RON'S" und nicht "PONS" hieße. :lol: Aber ja, es ist ein sehr verwinkeltes, hohes altes Haus, mit tollen Backsteinen...und deine Nachtaufnahme macht es zu einem Kleinod. Zwar hätte ich den Fahrer des Audis angefleht, sein Auto mal kurz wegzufahren, aber ansonsten ist es eine ausgewogene und sehr runde Aufnahme, die wunderschön plastisch daher kommt und in jeglicher Richtung technisch brilliert. Ein ganz tolles Haus, gepaart mit einem guten Nachtfotografen...kommt das bei raus. ;)
Kleingärtner (https:../galerie/details.php?image_id=326963)|6/23_17.jpg|Eine tolle Spiegelung zeigst du da! Das Wasser ist so ruhig, dass man wirklich eine Dopplung sieht. Sowas mag ich sehr. Das Haus wirkt modern und durch die Beleuchtung kommt die Spiegelung richtig schön raus. Du hast auch mit Anfang der Blauen Stunde einen guten Zeitpunkt gewählt. Ein bisschen nacharbeiten würde ich im Wasser und Himmel, da sehe ich starke Abrisse durch Rauschen etc. Ich bin mir sicher, das Bild würde ohne das noch besser wirken. Ansonsten ein starkes Motiv, gut umgesetzt!
Tom D (https:../galerie/details.php?image_id=326964)|6/23_18.jpg|Erinnerungen an den Sommer Ohja...=) Das Bild KANN übrigens nur gut sein, denn ich habe es so ähnlich. :cool: :D Ich wende mich zwar in die genau andere Richtung, habe dann Dünen und Sand drauf, aber mit der Küste im Hintergrund wirkt es auch ganz toll! Einfach ein schönes Motiv, das wir wohl unabhängig voneinander gesehen haben! Die Schuhe führen auch schön ins Bild, oder beenden es, je nach Sichtweise. Der Blick hinter ins Bokeh weist auf einen schönen Strand und das weite Wasser hin...dorthin kann man übrigens auch ohne Sandalen laufen. =)
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=326965)|1015/23__Bereit_zum_Fang.jpg|Bereit zum Fang Ach komm, du holst dir vorher die Info, wann ich bespreche und DANN kommt ein Spinnenbild. :lol: Allerdings bin ich auch hier wieder absolut fasziniert. Man kann ein Gesicht erkennen! Und etwas, das fast wie eine Umarmung wirkt...so "komm her, meine Süße..." und dann...Tod. :D Man will ihr die Wimpern tuschen, so menschlich wirkt das Gesichtchen fast! Es erinnert mich an diese russischen Püppchen, die man so ineinander setzen kann... Eine wunderbare Aufnahme. Sie zieht einen total in den Bann! Dazu dieses weiß in weiß, dieses weiche Drumrum, das einen fast in himmlische Sphären abdriften lässt, weil es wie auf Wolken wirkt...und dann das kleine, total niedlich-harmlos wirkende Monsterchen...einfach WOW, Monika!
dannz (https:../galerie/details.php?image_id=326966)|6/23_19.jpg|Moraine Lake Boah... ich hab das Bild geöffnet und dann erst einmal ehrfurchtsvoll gestaunt. Was es alles für unglaublich schöne Plätze auf der Welt gibt!! Du hast diesen erwandert (Hut ab!) und hast ein gnadenlos tolles Bild davon geschossen. Das Foto hat eine enorme Tiefenwirkung durch den Vordergrund, die Seiten im Licht und die Dunststaffelungen hinten. Dazu diese Farben und diese Klarheit! Ein Traumbild von einer Traumlandschaft. Wunderwunderwunderschön! Das werde ich mir noch öfter anschauen! Ich könnte mir vorstellen, dass es gut aussehen könnte, wenn die warmen Bereiche des Bildes noch etwas "aufgewärmt" werden würden. Aber auch so nimmt es einem den Atem. =)
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=326967)|845/DSC09097181228Dsterer_Ausblick.jpg|Düsterer Ausblick Es ist schön, von dir dieses Jahr nicht nur Viechzeug zu sehen, sondern auch mal eine völlig andere Richtung. :top: Hier hast du sehr sorgfältig schon vor der Aufnahme gearbeitet und hast versucht, dich genau mittig zu positionieren. Einen Ticken weiter "rüber" hättest du müssen, das Türmchen draußen ist nicht genau in der Mitte des Mittelfensters, auch der Beschnitt zeigt rechts mehr Platz als links, das würde ich angleichen, damit die Symmetrie, die hier ja einen wichtigen Faktor ausmacht, auch genau stimmt. Die Lichter und Schatten hast du super im Griff gehabt, man kann wunderbar nach draußen gucken, was durch die Scheiben fast etwas nach "Traumland" oder "Albtraumland" aussieht, je nachdem, wie sensibel man ist. Vielleicht magst du die Wände noch entrauschen? Da grisselt es arg. Ansonsten ein schön geplantes und gestaltetes Bild! :top:
Kurt Weinmeister (https:../galerie/details.php?image_id=310083)|873/STH-2019-02-2366-34795.jpg|more than twist than my sobriety Dieses Bild ist einfach nur GEIL. Ich bin total hin und weg. Du hast mit manchen deiner Bilder einen Weg beschritten, der zwischen Fotografie und Malerei liegt, finde ich. Das könnte genauso gut ein Gemälde an einer riesigen Wand eines Museums sein...und ich würde davor stehen, es bestaunen... (und von Klaus hoffentlich nicht fotografiert werden. :lol: ) Ich gehe davon aus, dass du hier mehrere Ebenen gebaut hast aus einem Material? Dazu Farben, Spiegelungen...einfach WOW. Unglaublich kreativ, unglaublich schön. Ich möchte gar nicht schauen, welches Grundmaterial du da verarbeitet hast, ich will einfach nur genießen. Ein Megading, Stefan.
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=320757)|844/SUF_A7_3203-2.jpg|Fortbildung Eins deiner brillanten Museumsbilder...zu niedlich, wie der Lockenkopf vor dem OP-Gemälde steht, sich die Hand an eine wichtige Stelle seines Körpers hält...vielleicht ist er assoziativ? Vielleicht spürt er dem Bild körperlich nach? Auf jeden Fall nimmt es ihn in irgendeiner Weise mit, diese Szene zu sehen. Wie es bei dir ja oft ist: vom Typ her würde er sofort in das Bild passen. Die hellen Klamotten, der sandfarbene Schopf...und er wirkt wie ein Anwärter auf einen Doktortitel. :D Ein sehr einprägsames und einfach tolles Bild mit einem gewissen Augenzwinkern, das dir ja oft eigen ist!
walde (https:../galerie/details.php?image_id=326982)|6/SUF-AK_Tregastel.jpg|Tregastel (Bretagne) Ein Foto, das Strand, Wasser und Felsen zeigt, ist bei mir immer sofort angekommen. Diese Weite, dieses Rauschen, das man dann innerlich sofort hört...einfach schön. Das Licht färbt den groben Sand des Strandes richtiggehend golden, auch die Felsen bekommen eine Färbung in dieser Richtung ab. Dazu das türkise Wasser und der sanftblaue Himmel...von den Farben eine Augenweide. Schön, dass du weit runter gegangen bist (oder von weiter weg aufgenommen hast), die Aufnahmeposition sagt mir zu! Das Spritzen der Gischt bringt Dynamik ins Bild und zumindest ich träume mich an diesen Platz...einfach zum Entspannen. Nicht jedes Bild muss eine Mega-Aussage haben, es kann auch einfach mal zum Verweilen und Glücklichsein einladen. =)
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=325244)|825/2019-11-28--LenneTempelmitFrhlingsbrunnen--www4026.jpg|Lenné Tempel mit Brunnen Ouh. :D Also da scheint es so ein "Gartenlichtglühendingens" gegeben zu haben und der Lichtdesigner dieses schönen Brunnens hatte nichts Besseres zu tun, als ihn in ein fieses Grün zu tauchen. :oops: Die Aufnahme hat eine interessante Perspektive, die stürzenden Linien passen hier sehr gut und man kann so den "Sternenhimmel" in der Tempelkuppel sehen. Aber leider ist das mal ein Bild, mit dem ich nicht warm werde...und das liegt weniger an der Fotografin als an den Lichtmachern. Für mich ist der Tempel mit Brunnen dadurch leider verhunzt... Fotografiert hast du es sinnvoll und gut, sehr symmetrisch und gut anzuschauen. Sorry, dass das Bild für mich nicht den Stellenwert bekommt, den es für dich zu haben scheint, wenn du es an den 23. setzt...
Andronicus (https:../galerie/details.php?image_id=327012)|6/20190912_192346_-_64015.jpg|Blue Port Hamburg in Rot Ooooooh...was für eine schöne Stimmung! =) Das Glutrot der Natur (Sonnenuntergang) und das Blau der Hafenlichter passen super zusammen! Das Farbenmeer ist eindrucksvoll und das Bild besticht sofort. Auch schön, dass es ein breites Format hat und dadurch viel drauf ist, was man sich anschauen kann. Zuerst habe ich überlegt, ob mich die fahrenden Boote vorne stören, weil sie sehr unscharf sind, aber nicht unscharf genug (längere Striche). Da bin ich noch unstet, kann damit aber gut leben. Womit ich hadere, ist deine Signatur. Die ist zu groß, zu präsent und nimmt diesem und auch vielen anderen Bildern vorher einiges an Schlagkraft. Man guckt hin...und bleibt hängen. Vielleicht a bisserl kloaner? :D Ansonsten eine wunderbare Abendlandschaft Hamburgs!
dey (https:../galerie/details.php?image_id=327013)|847/DSC08304_2psdorton70-h1k2.jpg|Mit Orton in Venedig Eine SEHR schöne Stimmung Venedigs, was vor allem an den sanften Pastellfarben liegt, die der Himmel so hergibt. Das gibt ein etwas anderes Bild ab, was mir sehr gut gefällt. Die Szenerie ist herrlich, belebt vorne, ruhig hinten...einfach schön und gut aufgebaut! Wo ich mich anders entschieden hätte, wenn ich vorher drüber nachgedacht hätte (ist mir letztens auch passiert), wäre Belichtungszeit und Blende. Lieber Iso etwas höher, dafür Blende etwas weiter zu und Belichtung kürzer. Das Bild ist nur ganz vorne bei der Laterne einigermaßen scharf, danach eigentlich nichts mehr so richtig...und das ist bei so einer Aufnahme etwas schade. Da wäre es mit einer hohen Schärfentiefe einfach für mich noch etwas klarer und durchgezeichneter gewesen. Trotzdem ist es eine wirklich schöne Szene in schönem Licht und schönen
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=313447)|1554/DSC01677SF.jpg|Eine asiatische Dame, die in Valencia eine Weile in ihrer Handtasche wühlte...und ich wollte hingehen und sie knuddeln, was sie wahrscheinlich ziemlich erschreckt hätte... :lol: Aber SO ein schönes Motiv gab sie ab. ;) Über eine Besprechung von euch würde ich mich freuen!
Ihr lieben Adventskalendler, ihr Besprecher, ihr Teilnehmer insgesamt.
Wieder liegt eine wunderschöne Adventszeit hinter uns, mit tollen Türchen, noch viel tolleren Inhalten, wunderbaren Besprechungen, viel Respekt, Freude, Miteinander.
Ich möchte mich herzlich bei euch bedanken, dass ihr meiner Idee seit Jahren folgt und selbst so viel Initiative entwickelt. Das Monatsthema Dezember ist dadurch jedes Jahr ein ganz Besonderes, weil ihr alle es dazu macht.
Meinen Besprecherkollegen gilt ein besonderer Dank. Ihr alle habt das unentgeltlich gemacht - und VIEL Zeit investiert! Das ist ein Gemeinschaftsgedanke, der in der heutigen Zeit, wo es immer mehr darum geht, was für einen selbst dabei rumkommt, einfach ein wunderschönes Zeichen. Und mein großer Dank geht genau dahin, dass ihr euch diesem Gedanken angenommen habt. Ich habe euch alle so gern!
Ich wünsche euch, diesen Geist zu bewahren, ihn weiter zu tragen, auch übers Jahr. Immer mal ein Lächeln auf den Lippen...und den Willen, einfach freundlich zu sein - es kommt SO viel zurück.
Ok, jetzt hör ich schon auf zu schwurbeln und widme mich mal den Türchen. ;)
Aus Zeitgründen heute keine Verlinkung unter den Nicks, das kostet jedesmal einiges - und die Zeit hab ich heute nicht... Ich werde an dem Kalender arbeiten, bis ich wirklich weg muss - alle Türchen, die heute kein Gehör finden, kommen morgen in Ruhe dran. Ich stelle die Tabelle dann online und ergänze morgen ab Nachmittag.
FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/u117.gif
Besprechung 24.12.2019
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|841/24_-_Mein_Bild_des_Jahres.jpg|Eternal love *lächel* Ich hatte mit mir gewettet...und gewonnen. :D Dass dies dein 24. Türchen ist, ist gesetzt...deine zwei. Das Bild zu besprechen, ist fast unmöglich, denn es ist Emotion pur. Diese zwei unglaublich süßen Profile, das niedliche Öhrchen, die zusammen geballten Händchen...Unschuld, Glück...und sicher auch ab und an die Angst, wie die Zukunft werden wird...ob man sie immer wird schützen können... Ich mag es, wie nah du den beiden gegangen bist. Eine sehr intensive Aufnahme. Technisch hätte ich noch zwei Anregungen: mir ist die Aufnahme etwas zu kalt und dunkel (violett-blau) und etwas zu hart (Klarheit). Leichtes Aufhellen, sanftes Reduzieren der Klarheit und den Weißabgleich etwas wärmer könnte abhelfen, das Bild noch etwas heimeliger zu gestalten. Vielleicht magst du es mal testen, ob es dir gefällt? Ansonsten einfach nochmals Glückwunsch zu diesen beiden Süßen! Mittlerweile sind sie entknautscht und ihr habt schon eine Weile mit ihnen leben dürfen. Ich wünsche euch alles Glück der Welt! Für euch und die beiden.
jhagman|1003/DSC01962-1.jpg|Was soll es bedeuten Ein fast O-Ton weihnachtlicher Liedtitel. :D Diesen dann mit dem Bild zu verbinden, macht Spaß! Eine sehr schön ausgerichtete, fast exakt saubere grafische Arbeit, mit einem kleinen "Störfaktor", der für mich perfekt sitzt. Ganz rechts unten am Rand, so außerhalb jeglicher Harmonie. Das Bild, das ansonsten so gerade und klar daher kommt, bekommt dadurch eine Spannung, die ausgehalten werden will. :D Man schwankt zwischen Faszination und Jubel und dem Wunsch, diese Ecke einfach weg zu schieben, um die harmonische Ordnung wieder zu haben. Da es eine grafische Arbeit ist, bin ich sehr penibel: die Waagrechten und die Senkrechten stimmen noch nicht 100%. Oben sieht man, dass die Waagrechten etwas nach rechts geneigt sind, weil, je weiter nach rechts man guckt, oben am Bildrand mehr Information dazu kommt. Auch die Senkrechten würde ich nochmals genau unter die Lupe nehmen. Ansonsten für mich super gearbeitet und eine "Ordnung mit Augenzwinkern", die wirklich genau trifft. :top:
Reisefoto|1026/1200_2019-03-16_Polarlicht_Haukland_158CS6ps2vz3a_092.jpg|Polar licht 16.3.2019 Ich glaube, wenn der Weihnachtsschlitten Spuren hinterlassen würde, würden die genau SO aussehen... Ich habe als Betrachterin das unbedingte Gefühl, er sei gerade glöckchenklingelnd über das meganiedliche Häuschen drüber gefahren... Ein Bild mit einer unglaublichen Atmosphäre. Die leuchtenden Lichter, die sanfte Belichtung insgesamt, das hattest du super im Griff. Das Häuschen ist toll ausgeleuchtet und angeleuchtet, die Szenerie trotz Kälte warm und heimelig... Kleines technisches Meinungsbild von mir: der Weitwinkel ist an Geraden halt sehr stark zu erkennen. Ich würde noch etwas zurren. Dann bin ich ja im Club "ein Herz für Strommasten", allerdings stören diese links im Bild wirklich eher als dass sie "nur da sind"...und das Auto...wech damit. :D Ansonsten ein wahrhaftes 24. Türchen. Ein Bild, dass trotz Minusgraden das Herz wärmt.
Hans1611|6/Mrchenstunde.jpg|Märchenstunde Und was für ein schönes Märchen du uns da erzählst! Von einer verzauberten Burg, den verzauberten Prinzen, die als Gänse über die Zinnen fliegen...vor der Kulisse der Milchstraße, unserer Galaxie, deren Herrscherin sie anrufen, um wieder Menschengestalt zu bekommen...hachja, was zum Reinträumen. Ich gehe davon aus, dass das Bild technisch genauso Märchen ist, wie sein Inhalt? :D Also drei Bilder? Burg, Gänse, Hintergrund? Oder hast du die Milchstraße mit der Burg echt so hinbekommen? Auf jeden Fall ein Bild, das die Fantasie wirklich anregen kann! Ich würde das Gelb der Burg etwas ins Orange anpassen, damit es besser harmoniert. Ansonsten eine tolle Idee!
embe|871/MONDTIFF_lapl6_ap1104-4.jpg|How High The Moon Wow. :shock: Toni, guck mal!! :D Das hast du aber SEHR gut hinbekommen! Man kann so viele Details sehen, ich bin echt sprachlos! Die ganzen Krater, dann die Lichtkante! Gut, dass es KEIN Vollmond ist, ich finde das so viel spannender! Völlig fasziniert, starre ich immer wieder drauf...ein absolutes Hammerbild, das du zu Recht aufgespart hast! Ich persönlich habe selten so ein gutes Mondbild gesehen. :top:
cf1024|972/SUF_04_DSC6781.jpg|City Tunnel Leipzig...naja, oder das, was noch davon übrig ist. :D Ich hätte das Bild unbedingt anders betitelt, da dieser schnöde, realistische Titel nichts mehr mit dem Fantasiegebilde zu tun hat, was du daraus geschaffen hast. Sowas wie "am Bade" oder sowas... Aber: Dieses Bild mag ich sehr - und es zeigt deine unglaubliche Kreativität, Dinge in Dingen zu sehen und sie dann zusammen zu basteln. Eine Mischung aus Fotografie, grafischer Zeichnung, Setzkasten...und alles zusammen ein Ergebnis, das überzeugt! Ich glaube, ich würde die Schatten unter den Menschen noch etwas hervorheben, sie schweben mir zu sehr in der Szenerie. Du bist in der Lage, Fantasiewelten zu erschaffen, die in einem Science-Fiction-Film locker ihren Platz hätten. Eine tolle Gabe und ein wundervolles Bild. Glückwunsch!
Windbreaker|6/24_13.jpg|Seifenblase Krass... War das Glück? Oder habt ihr Seifenblasen gepustet und du hast es versucht, bis du das im Kasten hattest? Ist ja irre... Erst habe ich überlegt, ob du irgendwas Fantasiemäßiges da reingesetzt hast...Palmen?? Aber ich denke, du warst in irgendeinem Park. Jedenfalls doppeln sich die Bokeh-Laterne und die in der Seifenblase. Kugelbilder sind ja eh was Tolles, weil sie aus dem Nichts ganze Welten beinhalten...und das in eine Seifenblase zu packen, ist eine super Idee. Sehr wirkungsvoll! Ich würde das Foto einen Ticken "abkühlen", damit die warmen Farben nicht so durchdonnern (gerade das Gelb und das...Pink). Ansonsten ein toller Schuss! Ein Blasenuniversum... =)
Kurt Weinmeister|6/STH-2019-05-2538-36576.jpg|Ein sehr seltenes Fundstück Ok, den Titel verstehe ich nicht...aber deine Aufnahme dieser Innenarchitektur machte bei mir WOW. Wo ist das? Was ist das?? Du hast die Formen wunderbar ins Bild gebracht, das ist nämlich meist das Problem. Wo fängt man an, wo hört man auf? Wie wirkt es am besten? Für mich hast du einen wirklich tollen Ausschnitt gewählt. Die Farben tun ihr übriges zu diesem gelungenen Foto. Bitte, schreib ein wenig dazu, wo das ist und was du gemacht hast. Ich möchte da unbedingt auch mal hin...ein Wahnsinn.
Andronicus|6/20190912_221046_-_63990.jpg|Privatweg Auch dir ist es gelungen, ein Detail, das störend wirken KÖNNTE, als Hauptdarsteller ins Bild zu holen und damit zu etablieren. :top: Eine tolle Aufnahme, der Blick ins Blaue, auf die Elphi. Und dass man aus einer Gasse tritt, gibt dem ganzen einen leicht "einsamen Touch", dazu die warme Farbe der Backsteine, die dann vorne auch komplett eingeblaut werden durch das Licht... Technisch würde ich hier unbedingt noch etwas entzerren. Die stürzenden Linien zu korrigieren würde hier nicht viel vom Bild killen, es würde für mich aber harmonischer wirken. Solltest du an diese Stelle nochmals gehen, könntest du mal eine LZB versuchen, die das Wasser glättet und die Spiegelungen der Häuser möglich macht. Ich glaube, das würde dir auch gut gefallen. =) Insgesamt eine tolle Ecke, die du dir da ausgesucht hast und eine knallige Nachtaufnahme!
nickname|873/24_-_Ich_male_mit_der_Kamera.jpg|„Ohne Titel“ – oder – „Verrückt geworden“ – oder … Hey... der Titel, der für dieses Bild passt, steckt in deinem Dateinamen... "Ich male mit der Kamera"...denn das tust du. Da wir beide sehr eng sind und ich deine Kunst unglaublich schön finde, ist es natürlich schwierig, deine Bilder immer mit genügend Abstand zu betrachten und objektiv zu bleiben. Nimm es mir also nicht übel, wenn ich es mal salopper formuliert habe. Ich bin und bleibe ein absoluter Fan deiner Bilder. Dieses ist so eins, das mich komplett packt. Du kennst mein Lieblingsgemälde von dir "das Fenster". Dieses Bild könnte einfach daneben hängen...die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei verschwimmen komplett. Die Schwingungen zeigen so viel Dynamik und Emotion, die Farben dringen tief vor, es flutet Licht in Auge, Herz und Seele. Es hat genau die richtige Mischung an Farbe, Form, Helligkeit, Dunkelheit, Abgrenzung und fließender Weichheit...und ich finde, es zeigt DICH sehr gut... verrückt...durchaus ein kleines, sympathisches Bisschen, genau im richtigen Maße. Ansonsten einfach wie gemalt...mit allen Schattierungen des Lebens...und des Herzens. Absolut zu Recht auf Platz 24. :umarm: Du bist eine Bereicherung für das Forum. Ganz objektiv gesprochen.
Tobbser|6/20190709-Taubenschwnzchen_im_Abendglnzchen_4-3-TR103315.jpg|Taubenschwänzchen Ach klasse... :shock: Noch so ein schönes Taubenschwänzchenbild! Und ganz anders als Peters gestern! Hier mit viel Vordergrund, Hintergrund, Bubbles, Licht, Schatten...die Farben sind für die Augen ein Fest und die Lichter machen einfach Spaß. Zwar wirkt das Bild so nicht ganz so beruhigt, aber der kleine Flieger in seiner Umgebung passt genau! Hatte es einen Grund, dass du es so hart entwickelt hast? Hätte etwas Weichheit dem Bild vielleicht auch gut getan? Vielleicht magst du da nochmals nachschauen. Ansonsten ein Bild einfach zum Genießen. =)
Jumbolino67|6/Dez_24.jpg|Sonne über Siena Das ist wirklich ein liebreizender Scherenschnitt! Siena, eine Stadt, die ich sehr liebe und auch schon öfter dort war, gibt hier wirklich etwas her. Die einzelnen Elemente, die so schön nach oben ragen, wie Campanile, Dom etc. wirken einfach zusammen mit dem Abendrot unglaublich schön. Es ist ein Anblick, der friedlich werden lässt und ruhig...und den man einfach in sich aufnimmt und behält. Ich beneide dich ja immer wieder mal um deinen Wohnort, so auch heute...einfach traumhaft schön.
Vera aus K.|6/24_-_DSC00630ad2nvc.jpg|Gestalten gestalten Auch hier wieder: gleiche Situation, völlig anderes Bild. =) Während ich einen Schattenbruder gemalt habe, der der kleinen angestrahlten Birke ein Partner ist, hast du Rotkäppchen mit ins Bild gezaubert...märchenhaft und mit viel Raum zum eigenen Hineindenken. Genauso könnte das Bild als Titelbild für das Märchen gelten, es würde das Märchen wunderschön auskleiden! Du hast es ganz anders gesehen als ich...und es ist ein Bild voller Zartheit entstanden. Einfach toll. =) Ob ich den Himmelbereich bräuchte, weiß ich gar nicht...für mich ist die Szenerie viel konzentrierter auf das "Mädchen mit dem Baum"... vielleicht magst du mal schauen, was das Bild mit dir macht, wenn du es um ein ganzes Stück reduzierst? Ich könnte mir vorstellen, dass es noch stärker und intensiver wirkt. Dieses Rotkäppchen war ein Glücksgriff, den du gesehen und mitgenommen hast. :top:
Thosie|6/Winterlich.jpg|Winterlich Ooooh, ich LIEBE solche Frostbilder!! Die Bäume bekommen so eine tolle Struktur...und dann diese ganze wilde Botanik in dem Wasser! Eingefrorene, verwunschene Welt...so schön. Am meisten mag ich, dass man die Sonne sich von links ins Bild mogeln sieht...sie wärmt ganz leicht den Rand und kriecht sacht ins Bild...und ich weiß als Betrachterin, dass, wenn ich meinen Kopf von dieser Idylle weg drehe, sie sanft meine Nase wärmt... Hachja. Mir gefällt der Aufbau sehr, die tiefe Aufnahmeposition legt den Fokus stark auf die vorderen Hölzer, was meiner Meinung nach aber sehr gut passt. Das Auge balanciert drauf... Ein rundum gelungenes 24. Türchen, auch wenn ich viele deiner Bilder dieses Jahr einfach nur wunderschön fand. :top:
Roland Hank|6/In_den_Gassen_von_Siena.jpg|In den Gassen von Siena ...in einer etwas anderen Form, wie du schreibst. =) Und genau das macht das Bild aus. Du hast eine Struktur darüber gelegt, die das Bild etwas "anschwurbelt". Ich bin noch mit mir am Diskutieren, ob es mir eine Spur zu heftig ist, aber meine Augen diskutieren mit und finden es noch im Rahmen. Schön, dass der Mensch, der da läuft, außerhalb des Musters ist...dadurch wirkt er klarer und der Betrachterfokus hat es leicht, ihn zu erwischen. Das SW ist herrlich, das Licht, das dein Bild mit modelliert ist sehr gut - die Komposition kreativ und wirklich toll! Ein gelungener Abschluss. =)
Mainecoon|6/24-mohn.jpg|Mohn Du hast mir dieses Jahr mit deinen alten Objektiven sehr viel Freude gemacht. Manche mögen hier vielleicht sagen "mei, ist das unruhig!", ich sage: Gut so! Diese Formen, die das Objektiv im Bokeh noch zulässt, wirken wie Seidenpapier...man kann das Bild zwischen seinen Händen richtiggehend fühlen. Und es fühlt sich SO gut an... Es ist egal, ob alles knackscharf ist, es ist egal, ob es überall sahnt und milcht, es wirkt einfach in seiner Gänze super. Ihr seid ein gutes Paar, du und dein Altglas...und viele Bilder haben mir einfach Freude gemacht, so auch dieses hier. Danke dafür!
aidlualk|871/DSC07261_2.jpg|Roque de Los Muchachos Wenn ich deine Bilder sehe, denke ich immer: Mensch...wenn Oli was beginnt, arbeitet er so lange hart an sich, bis er zur absoluten Perfektion in dem Metier kommt. Das war bei Landschaften so, bei den IR-Bildern...und nun hier. Du bist voller Akribie und voller Willenskraft, das Beste aus dir rauszuholen...und dann entsteht so ein Milchstraßenbild. Und auch wenn wir sehr gut befreundet sind und uns einiges aneinander bindet, so kann ich doch objektiv dir zu diesem Bild gratulieren. Der Himmel ist gigantisch. Und perfekt ausgearbeitet. Mit Lernen und dann Wissen bist du da hingekommen. Und das Schöne: du gibst es weiter...deshalb darf mein zaghafter Versuch ebenfalls ins 24. Türchen kommen... Danke, dass du die letzten Tage den Kalender noch bereichert hast! Es hätte etwas gefehlt. Etwas sehr Wichtiges.
Stechus Kaktus|820/DSC05007_01.jpg|Papa! Wann kommt denn endlich das Christkind? Sei still, du siehst doch, dass der Weihnachtsbaum noch nicht fertig ist! Gib es zu, du wolltest jetzt die Medaille des längsten Titels abluchsen. ;) Da sogar ich als biologische Null sehe, dass da schwerlich direkte Verwandtschaftsgrade bestehen, lasse ich den Bezug zum Titel mal weg, den ich eher mit "verdammt, schon besetzt..." beschrieben hätte und kümmere mich um das Bild. Das besticht durch ZWEI kleine Tierchen in der Schärfeebene. Das ist durchaus ein Glücksgriff, weil sie selten so gleich-eben fliegen, dass man das als Fotograf so packt. Da freue ich mich mit dir! Das Bild hat eine gute Komposition und die Farben sind schön kräftig. Aber natürlich liegt der Fokus (sowohl fotografisch als auch betrachtertechnisch) auf den beiden Viechern, die sich da entweder demnächst eine Blüte teilen oder drum kämpfen. Auf jeden Fall erzählt das Bild auch eine schöne Geschichte dazu!
CB450|873/20191101-_DSC0607-Bearbeitet-Kopie3_MFDL.jpg|Venedig Lieber Peter, ich habe keine Ahnung, was mit dir dieses Jahr passiert ist...aber du hast SO unglaublich fotografisch zugelegt...das nimmt mir fast die Luft. Deine Landschaften waren ja schon immer eine Augenweide nach der anderen, aber seit einer Weile probierst du dich in mannigfaltigen Regionen aus und bist ÜBERALL gut! Dieses sanft verwischte Bild, das einem Traum gleicht und man das sanfte Wabern des Wassers körperlich spüren kann, zeigt eindrucksvoll, was für ein toller Fotograf du bist. Du beherrschst die leisen Töne, die dann aber wie ein volles Orchester im Kopf und Herz bleiben. Ich bin von deinem Portfolio dieses Jahr SO sehr begeistert...von deinen Kalenderbildern, von deinen zusätzlichen Landschaften, von deinen Outtakes! Das ist ja schon fast Hohn, was du da zeigst... ;) So wie jemand, der einen vollen Kaviar wegschmeißt, weil er es sich leisten kann... Ich habe Hochachtung vor deinen Ideen und deinem Können.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC0279srgb.jpg|Schritte in den Abgrund Du hattest mich vorgewarnt, ich sitze hier angekettet und trotzdem habe ich fast gequietscht, als ich das Bild geöffnet habe! *dich hau* Das Geröll liegt da total locker!! Mann... Aber all das wird nebensächlich, wenn man diese Aussicht genießen kann. WOW. Schaust du eigentlich aufs Wetter (gibt es so "Sicht-Infos"?), wenn du losläufst? Du hast ja wirklich SO oft die tollsten Aussichten und Weitsichten...man kann SO weit gucken, die Augen können richtig entspannen und das Herz kann genießen. Ganz, ganz, ganz toll...und schön, dass du überlebt hast. :roll: ;)
Schlumpf1965|6/24.Tuer-Jesuitenkirche_1-Bearbeitet.jpg|Macht hoch die Tür Und sofort habe ich einen Ohrwurm. ;) Ein so wunderschönes Lied...und mit einer Kirchenorgel kannst du mich immer begeistern! Schön, wie klar das SW ist! Bei der Schärfentiefe hätte ich gerne mehr gehabt. Du hattest ISO 200, da wäre wesentlich mehr gegangen, dafür die Blende mehr zu. Die Orgel ist mittig schön scharf, außen leider nicht mehr, hinten nicht...das schwurbelt das Bild etwas zu. Aber tröste dich, ich gucke da auch nicht immer drauf! Dafür hast du es toll ausgerichtet, ich würde die leichte Stürzung hier auch stehen lassen, sie wirkt natürlich und bei zu starker Entzerrung sieht es aus, als würde sie sich nach außen ziehen. Lediglich das mit der Blende ist schade, ansonsten ein wirklich schönes Bild eines tollen Instrumentes!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_24.jpg|Am Meer Ach, wie romantisch. =) Diese Szenerie kann man sich lebhaft vorstellen, die Zweisamkeit am Meer...Freiheit, Leben, Liebe...und eine untergehende Sonne, die alles in wundervolles, gleißendes Licht und Farbe taucht. Ein Urlaubstag endet so, wie man sich das wünscht...und du transportierst diese Stimmung auf großartige Art und Weise zu uns. Eine sehr schöne Meer-Szene! Auch technisch finde ich das Bild gut, man kann gerade noch Zeichnung in den Tiefen erkennen und die leicht ausgefressenen Höhen sind voll ok, denn Sonne frisst nunmal aus. =) Die Steinchen im Vordergrund kann man eliminieren, muss es aber nicht. Ein tolles Bild zum Abschluss! :top:
kiwi05|1440/Sonyuserforum_1810_A7RM3_DSC05096_Phare_de_Gattevi lle_e_e.jpg|Somewhere under the rainbow Trotz "under" statt "over" schon wieder ein Ohrwurm. :lol: Allerdings gerät der sofort ins Hintertreffen, weil mein Kiefer irgendwo an den Knien hängt. OBERWOW! Einen Doppelregenbogen sieht man ja selten, aber einer, der dann im Hauptregenbogen auch noch beginnt und endet in EINEM Bild!!! Wahnsinn!! Die Farben hauen einen um, man kann sich gar nicht satt sehen...und wenn man dich kennt und weiß, dass du mit deiner Frau und dem Camper eine lange Irlandreise gemacht hast, dann hat man auch noch die Emotionen und die Geschichte dazu in sich. Dass das dein 24. Türchen ist, kann ich sehr gut verstehen...zumal es auch zwischen den Zeilen noch einiges sagt... =) Wunderschön, lieber Peter!
kilosierra|6/24-DSC07730.jpg|gute Nacht Auch ein besinnlicher und wunderschöner Abschluss für den Kalender, Kerstin! Ein sowohl vom Aufbau als auch von der Stimmung her sehr ruhiges Bild...Zeit zum Runterkommen, zum Entspannen, zum Ausruhen...die Farben, die so nahtlos im Verlauf ineinander übergehen, die sanfte Küstenzunge, der glatte Wasserspiegel...in sich rund, klassisch, einfach nur schön. Der kleine I-Tüpfel kommt durch das Restlicht, das sowohl den Himmel hinten färbt und leicht beleuchtet, als auch das Wasser... das sieht so schön aus! Das Bild zu betrachten, macht sehr viel Freude.
RZP|1361/24_Bitte_Lcheln.jpg|Bitte lächeln Monika, Monika...wie machst du das nur... Du musst dich vor dem Viech in den Sand geworfen haben!! Aug in Aug...das ist so hammer... Und es scheint sitzen geblieben zu sein, ich kann das kaum verstehen. So kleines Viechzeug ist doch SO schnell! Man kann ganz toll die Beißwerkzeuge sehen, die Augen sind megascharf...also auch noch voll getroffen mit dem schmalen Schärfenbereich. Eine Kracheraufnahme, auf die du sehr stolz sein kannst. Erzähl doch mal ein wenig, WIE du die Aufnahme so hinbekommen hast.
dannz|6/24_14.jpg|Petra by night Ja, Petra finde ich mega. Diese tolle, in den Stein gehauene, tempelartige Anlage fasziniert mich schon, seit ich sie kenne. Du hast eine Nachtaufnahme gewählt und dich damit etwas abgesetzt vom Mainstream, finde ich gut! Der Fokus liegt ja auch weniger auf dem Portal als auf diesem Lichtermeer davor. Das sind wohl in den Boden eingelassene Lampen, wenn ich das richtig interpretiere? Kerzen würden erstens nicht so gleichmäßig da stehen und zweitens nicht das komplette Gebäude so beleuchten, oder? Auf jeden Fall eine sehr stimmungsvolle Aufnahme dieses Ortes. Mir gefällt sie sehr! Auch vom Aufbau her bist du abseits der so oft fotografierten Stelle gegangen...einfach gelungen!
Scharti|824/A7_05284-Bearbeitet.jpg|Ach, wie hübsch! Eine schöne Weihnachtsmarktszene, mit einem interessanten Turm vorne dran! Toll, wie die Pyramide sich dreht und so einiges an Dynamik ins Bild transportiert. Schön! Tatsächlich empfinde ich die Aufhängerdrähte für das Licht als sehr störend, zumal sie die Turmspitze einfach durchtrennen. Ich hätte sie weg gemacht. Man sieht am Licht ja den dritten Draht (ganz links) auch nicht mehr wirklich, somit ist es völlig wurscht, woran das Licht aufgehängt ist, jedenfalls meine Meinung. Die leuchtenden Drähte zerschneiden dir das Bild völlig. Ansonsten ist es eine gut belichtete und sehr wirkungsvolle Aufnahme!
10Heike10|1026/2019-12-22--Weihnachten-im-TP--A9_5871.jpg|Weihnachten im Tierpark Ich habe einfach Schwierigkeiten mit solchen Illuminationen. Dafür kannst du natürlich null, ich möchte nur meine leichte Verhaltenheit erklären. Die Farben sind so grauslig... >.< Was mir, wenn ich das mal wegschalte, sehr gefällt, ist die Aufnahmeperspektive, wie die Bäume so ins Bild wachsen. Das sieht super aus! Und mit den Farben und den Ästen wirkt es fast wie ein "Naturfeuerwerk". =) Auch wenn Eckläufer was Tolles sein können, ist mir der eine Ast links oben der Ast zu viel. Den würde ich gnadenlos killen, weil dein Bild schon einen guten Aufbau hat und man viel hinschaut...obwohl nicht viel dort ist. Die Komposition des Rests hat die Aufnmerksamkeit wesentlich mehr verdient. :top:
HoSt|6/Trchen_24_-_Que_Sera_sera.jpg|Que sera, sera Sind Erdmännchen von hinten nicht NIEDLICH? :lol: Ich hab letztens ja auch eins von hinten aufgenommen, das wurde dann gleich als Ananas betitelt. :lol: Deine sind etwas schmaler, daher kann man sie einfach als soooo niedliche Erdmännchen stehen lassen. ;) So süß, wie sie da aufmerksam sitzen, mit gespannten, lang gestreckten Körpern und hoch gereckten Köpfen! Auf jeden Fall eine Aufnahme zum Schmunzeln!
Kleingärtner|6/DSC05206.jpg|Ich wünsche frohe Festtage! Ich dir auch! =) Die Zeche ist ja was, was ich persönlich unglaublich schwierg finde abzulichten. Oft wirkt es nicht...aber du machst ein Bild nach dem anderen von diesem Thema und mir gefallen eigentlich alle! Dieses hier ist richtig stimmungsvoll, mit dem Weihnachtsbaum vorne dran. Die Lichter sind mir hier eine Spur zu heftig, ich würde die Überstrahlung etwas rausnehmen, wenn möglich. Ansonsten fein strukturiert und belichtet, rundum gelungen. =)
RMB|1012/24_Hedychrum_nobile_DSC03396.jpg|AK ohne Goldie ? Geht garnicht ! Da hast du aber sowas von Recht. :D Dieses Viecherl, das in den Farbtopf gefallen zu sein scheint, ist wirklich etwas Besonderes. Und von dir SO toll abgelichtet... Das Bild hat eine Brillanz in den Farben und eine knackige Schärfe, das macht schon echt Eindruck. :top: Ich bewundere eure Geduld in den Makros...es dauert sicher ewig, bis so ein Bild mal gelingt und so sitzt. Aber der Erfolg gibt euch Recht...ich bin echt begeistert und mag es, wie zB du und Monika mich so an SO viele Arten heran führt, die ich sonst niemals kennen gelernt hätte. Danke dafür!
perser|832/Loipenstopp_auf_dem_Ochsenkopf.jpg|Loipenstopp auf dem Ochsenkopf Soso, du machst im Fichtelgebirge Langlauf mit Kamera? =) Auf jeden Fall hast du da spektakuläre Eiszapfen entdeckt und abgelichtet! Womit wir auch schon bei dem Problem wären, das ich mit diesem Bild habe: Es ist mir entweder zu wenig oder zu viel drauf. Wenn ich das Bild betrachte, dann sehe ich vor allem diese Eiszapfenwand, die wirklich sehr interessant ist. Aber ich sehe auch angeschnittene Bäume und Gestrüpp. Für mich wäre es entweder gut gewesen, sich zu beschränken auf die Eiszapfenwand oder MEHR Raum zu lassen und ihn weiter in die Umgebung einzubinden. Es kann sein, dass es nicht möglich war, aber das kommt mir bei dem Bild: "Irgendwie unvollständig in der Komposition". Ich glaube sogar, dass mir MEHR Umgebung fast besser gefallen hätte als weniger, da sie ja SO schön verschneit ist...märchenhaft, verwunschen... Insgesamt eine Traumlandschaft, nur für mich in der Entscheidung des Ausschnitts nicht Fisch, nicht Fleisch. Dass du da angehalten hast, spricht allerdings für deinen Sinn für das Schöne. =)
Superwideangle|871/Groer_Orion-Nebel_V2.jpg|M 42 - großer Orion-Nebel Mensch, Helmut...was ist denn das für ein Kracher...wie irre! Was für eine glasklare Aufnahme! Selten habe ich das SO gut gesehen. Es wirkt auf mich wie eine Herzkammer des Himmels...man erwartet Pulsieren... Ich bin hin und weg und total begeistert. MEGA, echt... Mehr kann ich nicht schreiben, ich muss erstmal meinen Kiefer wieder einrenken...
Tafelspitz|6/DSC09295.jpg|My Hometown Ach, Dominik, was für eine wunderschöne Aufnahme von Basel. Da hast du sehr, sehr fein gearbeitet. Sanftes Licht, tolles Umgehen mit Licht und Schattenbereichen, eine detaillierte Durchzeichnung, absolute Plastizität, schön glattes Wasser durch die LZB, das Drehen des Rades ist noch der Tüpfel. Du hast die Belichtung so gewählt, dass das Wasser noch Struktur hat und die Wolken nicht reine Schlieren ziehen. GUT SO! Die Farben und Spitzlichter der fantastischen Nachtaufnahme tun ihr übriges...das ist dir super gelungen. Vielleicht machen wir sowas mal irgendwann miteinander! :top:
catfriendPI|833/_DSC0517190916Strmisch.jpg|Stürmisch Ohja, das sieht man, dass da ordentlich Wind geht! Die Wellen peitschen an Land...und der Steg trotzt dem Wetter. Einen sehr hübschen Steg hast du dir ausgesucht, er wirkt sehr gut im Zusammenspiel mit dem aufgewühlten Wasser. Ein sehr schönes Licht spielt mit...und liebe Urlaubserinnerungen werden sicher wach, wenn du das Bild anschaust. =)
Tom D|6/24_15.jpg|Lasst mich schlafen Eine selten schöne Aufnahme eines Flamingos. Dieses flammend rote Federkleid, diese verschränkte Haltung...zu schön. Dazu das geschlossene Auge, in Verbindung mit dem Titel...herrlich. :D Mir ist das Tier einen Ticken zu sehr eingesperrt. Auf jeder Seite nur 4mm Platz, da werde ich leicht klaustrophobisch! Ein wenig mehr Luft hätte es für mich sein dürfen...und unten ein Stück Bein mehr, damit er mehr "Bodenhaftung" hat und irgendwo drauf steht. Ansonsten eine fein detaillierte und leuchtende Aufnahme dieser schönen Vögel! Sehr fein!
haribee|6/24_SUF-Advent2019.jpg|Vom Himmel hoch... Mit deiner Küstenseeschwalbenserie hast du mir viel Freude gemacht. Da sind dir einige wirklich tolle Aufnahmen gelungen, vor allem zeigt es deine Fotografie mal von einer anderen Seite. Die Aufnahmen sind so fein durchgezeichnet und so sorgsam bearbeitet, es ist eine Freude. Diese hier, wie der Vogel "über den Wolken" zu schweben scheint...eine Augenweide. Ein toller Moment wurde von dir eingefroren, die ausgebreiteten Schwingen und der breit gefächerte Schwanz...einfach toll. Ich bin sehr begeistert davon! Ein würdiger Abschluss...so klein, aber so groß...
Dirk Segl|6/A7R09984_3.jpg|Jagderfolg Was ich bei deinen Fotos so mag, ist, dass sie oft eine Geschichte erzählen und nicht nur "Eisi sitzt auf Anfutter-Ast" beinhalten. Auch hier hast du einen dynamischen Moment eingefangen. Da müssen wir hinnehmen, dass der Ast sehr unscharf vorne ist, das ist dann halt so, dafür ist der Vogel in einer tollen Pose erwischt, MIT Fisch! Ein toller Moment, der schwierig ist, genau da scharf zu werden, wo er sein muss...die Bewegung des Tieres ist ja so schnell...das war Glück und Können. Wunderschön! Danke, dass du dabei warst!
bajella|6/Monatsthema_15_von_15.jpg|Weihnachtselfen Okeee, SOLCHE Mädels erwartet man beim Titel "Weihnachtselfen" eher nicht :lol: Ich gehe davon aus, dass das Cosplayer sind? Jedenfalls wirken ihre Kostüme so. Beide sehen sehr cool aus, ich frage mich allerdings, warum ihr diese Kulisse gewählt habt. Das hat so Mensa-Touch oder Bürogebäude-Feeling. Sie posen lässig, das gefällt mir und das Licht, das du nutzt, ist auch gut gesetzt. Vielleicht das nächste Mal in einer anderen Umgebung?
Dana|871/DSC09800xSFrtlicher.jpg|Milchstraße Ja...das war einfach ein eindrucksvolles Erlebnis mit Oli da an der Wasserkuppe. Und es hat SO Spaß gemacht, von seinem Wissen zu profitieren, das er ohne Zögern komplett weiter gibt. DANKE nochmals dafür, lieber Oli... =) Klar, es ist absolut kein Vergleich zu den Spitzen-Milchstraßlern hier...aber ich bin dennoch stolz drauf. Sowas hatte ich vorher noch nie gemacht...
So...25.12., 22.28H...Alle Türchen sind besprochen, alle Tage durch, der Adventskalender beendet.
Es war wieder eine wundervolle Zeit.
Noch einmal ein DANKE an alle, die hier ihre Zeit hinein gesteckt und uns alle mit ihren Worten so erfreut haben.
Und Danke an euch, die ihr jedes Jahr so treu dabei seid!
Auf Dezember 2020, so Gott will... ;)
Hier noch eine kleine Hilfe für die Tabelle der eigenen 24 Türchen:
(einfach den Bildcode direkt aus meinem Beitrag kopieren, es ist KEIN Öffnen des Textfensters nötig!)
1
| 2
| 3
| 4
| 5
| 6
|||||
7
| 8
| 9
| 10
| 11
| 12
|||||
13
| 14
| 15
| 16
| 17
| 18
|||||
19
| 20
| 21
| 22
| 23
| 24
|||||
Einfach vor, zwischen und hinter die fünf Einzel-Striche jeweils ein Bild setzen.
Wer nicht weiß, wie der vollständige Bilderlink in die Tabelle passt, kann auch nur den Lightboxlink verwenden (erste Codezeile des Bilderlinks).
Viel Spaß dabei!
Sir Donnerbold Duck
28.12.2019, 18:55
Bitte löschen, Fehlposting.