Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf E-Mount ...alles verkaufen?
Hallo alle miteinander!
Habe vor einiger Zeit eine (gebrauchte) a57 gekauft und mit der Zeit ein paar Objektive zugelegt. Hatte zunächst viel Spaß mit der Kamera, aber seit einiger Zeit verstaubte sie nur ...und für einen der Gründe werdet ihr mich wahrscheinlich auslachen:oops:
Ich bin ja nur ein Hobby-Fotograph, der gerne mehr können würde und somit ist das hauptsächlich unsere "Familienkamera"...
Heutzutage, auf Urlaub, möchte, muss man ja schon fast Fotos aus dem Urlaub mit dem Handy gleich mal verschicken! ...nur mit der a57 geht das nicht! Man bekommt die Fotos nicht aufs Handy ohne einen Laptop oder so :( ...also knipst man gleich mit dem Handy :roll:
Jetzt hat meine Frau aber in letzter Zeit das kreiren von Fotobüchern als ihr Hobby entdeckt :D ...also dachte ich mir ich muss ihr wieder bessere Fotos liefern und habe mich wieder mit Kameras beschäftigt!
Dabei bin ich auf die aktuelle Sony 6000 Linie gestoßen und da gibt´s ja sogar einen eigenen Knopf für Fotos aufs Handy schicken :lol:
Interessieren würde mich (wie dzt. wahrscheinlich viele) die a6400...
Weitere Gründe für den Umstieg sind:
- low-light Focus/Performance (mit der a57 merke ich da oft Probleme und endloses Pumpen)
- 4K Video (irgendwann kommt 4K und man möchte auch mal ein Video von der Familie machen)
- Portability (schiele auf die Kombo a6400 mit 18-135 und das soll ja eine wirklich vernünftige Leistung bringen und wäre recht leicht für unterwegs)
- Dieses Fokus-Tracking und Eye-AF usw. klingt halt schon wirklich toll und bei Kinder-Bildern muss es ja oft schnell gehen (bei der a57 hab ich in den letzten Wochen den Moment sehr oft verpasst)
Ach verda**, ich schreib schon wieder so lange und bin noch nicht mal bei der eigentlichen Frage :oops:
Also! Mein Plan ist derzeit (weil ich mich auch so schwer von Sachen trenne:)
a6400 + 18-135
dazu den LA-EA3
Objektive habe ich folgende:
Sony 35 F1.8
Sigma 17-50 2.8 EX DC HSM
Tamron 60 F2 Macro
Tamron 55-200 (das würde wegfallen, da Stangen-AF und würde halt vorerst nur bis 135mm haben)
Jetzt ist die Frage: Ist das sinnvoll? Ich weiß die Objektive sind nichts besonderes, aber ich bin ja, wie gesagt, nur Familienfotograph mit bisschen Hang zu dem Hobby.
Ausserdem bekomme ich dafür wohl nicht mehr viel. Ist auch alles nur gebraucht gekauft.
Andererseits sind diese Objektive alle nicht stabilisiert und die a6400 hat ja im Gegensatz zur a57 keine IBIS. Wobei ich oft lese, dass der gar nicht so viel bringt in der a6600...
Auch habe ich hier irgendwo mal gelesen, dass die adaptieren A-Mount Objektive nicht so gut funktionieren beim neuen AF-System und generell? Wie schlimm ist das wirklich?
Soll ich also lieber verkaufen, was zu verkaufen geht und vielleicht 1 oder 2 von den angeblich sehr guten Sigma contemporary (wobei die ja auch nicht stabilisiert sind) kaufen weil meine alten FB sowieso nur gleich gut wie das 18-135 sind aufgrund der Adaptierung?
Wahrscheinlich denkt ihr euch jetzt: Was will der überhaupt mit einer Systemkamera? Soll eine kompakte kaufen und gut ist für seine Ansprüche!;)
...aber mich interessiert eben auch das technische mit den verschiedenen Objektiven und ich hoffe ja doch mich noch weiter zu entwickeln. :crazy:
Schaue mich z.b. gerade in darktable ein...
Warum so kompliziert?
a6400 + 18-135
Das ist auf jeden Fall ein guter Start. Hol dir dazu einen gebrauchten LA-EA3 und probier die vorhandenen Objektive damit aus. Dann behalte, was geht, und verkaufe, was nicht deinen Ansprüchen genügt. Falls dabei am Ende heraus kommt, dass du gar keins der Objektive behalten willst, verkaufst du den Adapter auch wieder. Fertig. :)
Volle Zustimmung zu Usch‘ Beitrag. Lauter richtige Gedanken, warum es diese Kombi sein sollte. Damit wirst du Spaß haben und das erreichen, was du beschreibst.
kilosierra
30.11.2019, 13:02
Ich mache fast alles mit A-mount Objektiven an der A6000. Mal mit LA-EA4, mal mit LA-EA3 mit MF. Geht alles, auch lebende Tiere, hast eben (viel) mehr Ausschuss. Aber gute, bezahlbare Objektive!
Also erst mal probieren und dann verkaufen, was dir keinen Spass macht.
Das Makro würde ich sicher behalten, bei Makro ist AF ohnehin überflüssig.
Gerhard-7D
30.11.2019, 13:28
Hallo alle miteinander!
Habe vor einiger Zeit eine (gebrauchte) a57 gekauft und mit der Zeit ein paar Objektive zugelegt. Hatte zunächst viel Spaß mit der Kamera, aber seit einiger Zeit verstaubte sie nur ...und für einen der Gründe werdet ihr mich wahrscheinlich auslachen:oops:
Ich bin ja nur ein Hobby-Fotograph, der gerne mehr können würde und somit ist das hauptsächlich unsere "Familienkamera"...
Heutzutage, auf Urlaub, möchte, muss man ja schon fast Fotos aus dem Urlaub mit dem Handy gleich mal verschicken! ...nur mit der a57 geht das nicht! Man bekommt die Fotos nicht aufs Handy ohne einen Laptop oder so :( ...also knipst man gleich mit dem Handy :roll:
Das stimmt so nicht.
1283/IMG_20191130_121653.jpg
Die meissten Smartphones dürften usb Speicher unterstützen und das Karte rein und ab damit ans Handy geht etwa gleich schnell wie eine bluetooth Verbindung oder wlan aufzubauen. Die Übertragung dürfte sogar schneller sein.
LG. Gerhard
fbenzner
30.11.2019, 13:56
Mit der adaptiererei wirst du wenig Freude haben. A 6xxx kaufen ist oK.. Verscherbele (oder verkaufe) dein A.Mount Geraffel (ist ja nichts besonderes dabei) und lege3 die native e-Mount Objektive zu, die bekommst du auch gebraucht, und kosten auch nicht mehr die Welt
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Tja, warum einfach, wenns auch schwierig geht :lol:
Den LA-EA4 bräuchte ich nur für Stangen-AF Objektive, oder? Oder geht mit EA3 gar kein AF? :shock:
Ja, das Makro macht mir im Moment am meisten Spaß! ...war aber auch ein weiterer Anstoß für den Umstieg! Das 60er hat ja diesen "manual overdrive" oder so...
Das ist praktisch, da ich das 60er auch gebraucht gekauft hab...zwar günstig, aber mit einem kleinen Makel. Der manuelle Fokusring "jammert" :| Er ist leichtgängig und der Autofokus funktioniert komplett normal, aber der Fokusring macht ein ziemlich lautes Geräusch, wenn man ihn langsam dreht (nicht bei schnell seltsamerweise).
Also wäre es angenehm die "Hauptarbeit" den Motor zu machen und dann nur etwas manuell nachzufokusieren...nur...die a57 hat keine Auslösepriorität (zumindest habe ich keine gefunden)...wenn ich also manuell nachfokussiere und auslösen will, fangt sie nur zum Pumpen an :flop:
Danke für den Tipp, Gerhard! Aber dann muss ich das Bild ja nach der Nummer irgendwie raussuchen aus dem ganzen Ordner, oder?
Wenn ich also zwischendurch mal ein Bild verschicken will, ist das glaub ich nicht so praktisch, wie die Funktion mit einem Knopf genau das Bild das ich sehe zu verschicken?
Gerhard-7D
30.11.2019, 14:13
Puh, wie genau der Vorgang von Sony aufs Smartphone aussieht weiß ich nicht. Meine einzige Camera die das kann ist ne Canon :P . Da muss ich im Grunde auch aus allen Bildern das Makieren was ich schicken will.
Man könnte aber die Auswahl am Handy erleichtern indem man z.b. jeden Tag einen neuen Ordner anlegen lässt ( von der Kamera ). Weiss jetzt nicht was die A57 genau kann.... Dann sollte das Bild suchen relativ schnell sein außer du machst täglich hunderte Fotos im Urlaub.
LG. Gerhard
Mit einer Eyefi Mobi Pro Karte geht das gerade an der A57 ganz gut.
Leider nicht ganz billig und ganz so komfortabel wie direkt vom Handy natürlich auch nicht...
Ich warte noch ein bisschen ob der Preis von a6400+18-135 noch ein bisschen runter geht :mrgreen:
...oder glaubt ihr das ist sinnlos?
screwdriver
30.11.2019, 14:57
Mit der adaptiererei wirst du wenig Freude haben.
Warum immer diese pauschal- "Urteile"?
Klar, die AF-Funktionalität ist nicht so gut wie mit nativen Spitzenoptiken.
Die "Reduzierung" eines Kamerasystems auf die AF-Fähigkeiten bleibt ja fast nur noch als "Leistungsdifferenz" zwischen den aktuellen Systemen übrig.
Das ist armselig.
Ja, ich verwende zuweilen auch den AF weil es bequem ist.
Bequemlichkeit ist immer noch das Hauptargument für den AF.
Deswegen mache ich noch lange keine besseren Bilder.
Tendenziell eher im Gegenteil, wenn es darauf ankommt, wirklich schnelle Situationen zu erfassen.
Erst mit einem AF wie in der A9 könnte das anders werden. Aber das liegt ausserhalb dessen, was ich momentan bereit bin dafür zu bezahlen.
Ich warte noch ein bisschen ob der Preis von a6400+18-135 noch ein bisschen runter geht :mrgreen:
...oder glaubt ihr das ist sinnlos?
der ist doch schon bei 1149.-
Wenns noch weiter runter geht, verkauft Sony nichts anderes mehr :D
Gruss
Klaus
peter2tria
30.11.2019, 15:12
Ich warte noch ein bisschen ob der Preis von a6400+18-135 noch ein bisschen runter geht :mrgreen:
...oder glaubt ihr das ist sinnlos?
Also,
beim Sauter in München (auch online-shop) kostet das Set heute 1149€.
Black-Friday; ich denke in den nächten 6 Monaten wird das nicht erreicht oder unterboten werden.
Ich habe das Set auch :D:cool:
Du wirst nie den Komfort wie bei einem Smartphone haben:
Fotos machen und schon sind sie über die Cloud mit allen deinen Geräten synchronisiert.
Gehe lieber davon aus, dass du es auch bei einer neuen Kamera so machen wirst wie bei deiner alten:
Fotos machen, zuhause über USB mit deinem Computer koppeln und Fotos in deine Bildverwaltung importieren.
Die Entscheidung, die du jetzt vor dir hast, hatte ich auch vor einem halben Jahr. Anfangs ging es auch los mit der A6400 mit dem 18-135mm Zoomobjektiv und einem LA-EA3 Adapter für meine recht zahlreichen A-Mount-Objektive.
Kurz darauf kam dann noch ein 10-18mm Weitwinkelzoom hinzu.
(Und dann noch die A7III mit ein paar Festbrennweiten...)
Leider funktionierte die Hälfte meiner A-Mount-Objektive wegen fehlendem eingebauten Zoommotor nur noch manuell, und das waren leider ausgerechnet die guten Exemplare. Zwar unterstützte der angesetzte LA-EA3 Adapter die anderen Objektive für meine damaligen Ansprüche wirklich gut, aber der Hauptvorteil der neuen E-Mount-Ausrüstung ist dadurch unwirksam, nämlich die Koompaktheit und das geringe Gewicht.
Ich habe dann (wahrscheinlich wie viele andere) Stück für Stück meine A-Mount-Objektive verkauft und durch neue ersetzt mit E-Mount. Leider ist der Umstieg verdammt teuer, weil die A-Mount-Objektive sehr im Wiederverkaufswert gefallen sind und die neuen Objektive sind gefühlt doppelt so teuer wie früher die alten.
Ich will dich nur warnen: der Umstieg kann ein richtig großes neues Fass öffnen!
peter2tria
30.11.2019, 16:03
Du wirst nie den Komfort wie bei einem Smartphone haben:
Fotos machen und schon sind sie über die Cloud mit allen deinen Geräten synchronisiert.
Gehe lieber davon aus, dass du es auch bei einer neuen Kamera so machen wirst wie bei deiner alten:
Fotos machen, zuhause über USB mit deinem Computer koppeln und Fotos in deine Bildverwaltung importieren.
...
Das würde ich sooo nicht sagen:
Ich mache meine Fotos mit den Sony-Kameras, wenn ich diese dabei habe.
Dann suche ich mir das Bild aus, was mir gefällt, drücke das Smartphone (NFS - Android) an die Kamera und nach ein paar Sekunden ist es drüben und kann verschickt etc werden. Das geht mit allen mordernen Sony-kameras.
Natürlich ist das direkt am Smartphone schneller - aber mir ist der kleine extra Aufwand es wert.
...
Heutzutage, auf Urlaub, möchte, muss man ja schon fast Fotos aus dem Urlaub mit dem Handy gleich mal verschicken! ...
Jetzt hat meine Frau aber in letzter Zeit das kreiren von Fotobüchern als ihr Hobby entdeckt :D ...also dachte ich mir ich muss ihr wieder bessere Fotos liefern und habe mich wieder mit Kameras beschäftigt!...
Also! Mein Plan ist derzeit (weil ich mich auch so schwer von Sachen trenne:)
a6400 + 18-135
...
Jetzt ist die Frage: Ist das sinnvoll?
...aber mich interessiert eben auch das technische mit den verschiedenen Objektiven ...
Hallo
Dein vorletzter Satz wäre so ziemlich der einzige Grund überhaupt eine Kamera
den neuen Smartphones mit 3fach Kamera vorzuziehen?
(Was damit nicht geht, sind Vögel im Flug, die 30 Meter und mehr entfernt sind.)
Bei dem Preis deiner ausgesuchten Kombi hättest du alles in einer Hand,
kannst die Bilder darauf ebenso schnell bearbeiten, begutachten und verschicken.
Und für ein Fotobuch bis zur Größe A3 reicht die Bildqualität allemal.
Moin,
ein bisschen etwas kann ich dazu sagen, da ich einen ähnlichen Umstieg gemacht habe:
von a65 auf a6000/a6500.
Das Sigma 17-50 f2,8 DC EX HSM habe ich auch, ebenso wie das Tamron Makro 60mm f2.
Anstelle des Sony 35mm f1,8 habe ich das 50mm f1,8.
Dazu beide Adapter: LAEA3 und LAEA4.
Ich denke, der angedachte Plan mit a6400 + SEL18135 sowie LAEA3 würde übergangsweise funktionieren, wenn dein Schwerpunkt nicht auf AF-C liegt.
Was geht, was geht nicht bei den adaptierten Objektiven bezogen auf die a6500 mit LAEA3:
Foto:
AF-S ja
Augen-AF: nein
AF-C: eingeschränkt (nicht wirklich tauglich)
AF Verriegelung: nein (Nachführung)
Video:
AF: nein
Inwiefern die a6400 diese Limitierungen noch hat, weiß ich nicht.
Ich meine, AF-C und Augen AF geht hier (besser).
Gruß, Dirk
Ja, genau, so stell ich mir das auch vor Peter!
Klar, so schnell wie mit dem Handy wird es nicht gehen (vielleicht kommt da auch mal die cloud... aber will man das wirklich?), aber ich bin eben kein Handy Foto Fan und ab späten Nachmittag /abend kannst es dann ganz vergessen.
Auf E-Mount umzusteigen ist gefährlich für die Geldtasche, das glaub ich gern! :D
Preise sind ein Wahnsinn! Bessere Objektive zahlen sich da imho nur für Berufsfotographen aus.
Deshalb möchte ich ja versuchen meine weiter zu verwenden und mal schauen wie sie gegen native abschneiden.
..., aber ich bin eben kein Handy Foto Fan und ab späten Nachmittag /abend kannst es dann ganz vergessen.
...
Das wäre also geklärt :crazy:
Die neuen sind auch Abends richtig gut - keine Bange,
...
Deshalb möchte ich ja versuchen meine weiter zu verwenden und mal schauen wie sie gegen native abschneiden.
Die nativen sollten schon um einiges schneller sein was den AF betrifft.
...
- Dieses Fokus-Tracking und Eye-AF usw. klingt halt schon wirklich toll und bei Kinder-Bildern muss es ja oft schnell gehen (bei der a57 hab ich in den letzten Wochen den Moment sehr oft verpasst)
...
Da wird dir das ausgesuchte 18-135 aber eventuell nicht behilflich sein,
was die Geschwindigkeit betrifft.
...
Da wird dir das ausgesuchte 18-135 aber eventuell nicht behilflich sein,
was die Geschwindigkeit betrifft.
Worauf gründet sich diese Annahme?
Hoffe auch dass das bei der a6400 besser geht.
Hab schon auf YT geschaut, aber das scheint noch keiner getestet zu haben (?).
Hab nur einen Test mit der A7R II gesehen, wo im Gegensatz zur a6000, der La-ea3 genau so gut wie der EA4 funktioniert hat, immerhin.
Weiß aber nicht, ob die a6400 den focus von der A7R II... Aber angeblich haben die jetzt ja der besten, oder?
Ich habe an der A6500 die genannten Einschränkungen mit dem LA-EA3, leider.
Aber es gab hier mehrere Rückmeldungen von Forenten mit der A6400, dass die Einschränkungen mit A-Mount-Objektiven am LA-EA3 seit der A6400 nicht mehr auftreten.
Vielen Dank für die Info, Michael!
Rico, ich weiß schon, dass das kein G Master Linse ist, aber da gehe ich eher nach "as good as it gets (for me)", denn ein Objektiv um 1000 Euro oder mehr, will ich mir nicht leisten!
Ich könnte zwar, aber 1. würde mir meine Frau dann den Kopf abreißen :lol: und 2. würde ich bei meinem Können wirklich den Unterschied merken?
Wenn mir die Leistung der a6400 mit den Objektiven die ich mir leisten will (eben ungefähr die Range des 18-135 oder Sigma 16mm oder 56mm), nicht überzeugt, dann kann ich sie, mit meinem Ansatz, ja auch wieder verkaufen. Aber das glaube ich kaum...
Ich besitze fast alle meine A-Mount-Objektive noch und benutze sie am LA-EA3 oder LA-EA4 weiter. Nur das Tamron 11-18 habe ich inzwischen verkauft, aber das eher wegen des Wechsels von der Dynax 7D zum Vollformat als wegen des Wechsels von A zu E.
Klar hab ich inzwischen auch einen Berg E-Mount-Objektive angeschafft, aber nur dort, wo ich noch kein passendes Gegenstück mit A-Mount hatte. Mir kommt z.B. kein SEL2470GM ins Haus, denn als 24-70/2,8 hab ich schon das SAL2470Z.
Ab der A6300 funktioniert der LA-EA1/3 eigentlich recht flott. Einschränkungen gibt es bei Serienaufnahmen (nur niedrigste Geschwindigkeit) und video.
Deine A-Mount Objektive sind m.E. recht gut.
The Norb
30.11.2019, 19:30
Dabei bin ich auf die aktuelle Sony 6000 Linie gestoßen und da gibt´s ja sogar einen eigenen Knopf für Fotos aufs Handy schicken......
Kauf dir doch für 30 € eine Toshiba Flashair SD Karte
mit eingebautem WLAN - und schon kriegst du das mit
deiner Kamera auch hin :D
Der Vorteil: Fast keine Kosten,
und du kannst alle deine Objektive
wie gewohnt weiterbenutzen :D
Reisefoto
30.11.2019, 19:49
Den LA-EA4 bräuchte ich nur für Stangen-AF Objektive, oder?
Richtig.
Oder geht mit EA3 gar kein AF? :shock:
Nein, und bei Objektiven ohne Stangenantrieb geht er i.d.R. auch besser als mit dem LA-EA4.
Wie verhält es sich den mit dem Autofokus an einer A6xxx oder A7 und dem EA3 mit den alten Minolta AF Objektiven (28,35,50,85mm)? Kann man mit den alten Objektiven mit Stangenantrieb nur manuell fokussieren?
Gab es von Minolta denn überhaupt Objektive mit SSM außer dem 300er und dem 70-200 APO?
Mmmh, seh da gerade ein sehr günstiges gebrauchtes Angebot für eine 6400...leider nur mit dem 16-55 :-/
...aber ist schon fast verdächtig günstig :|
Wenn es das 16-55 F 2.8 ist, das ist nicht stabilisiert.
Nein, es ist die Kit-Linse.
...aber dann eben meine objektive bei 60mm und Tele hab ich quasi gar nichts. Deshalb ja der Plan mit dem 18-135.
Wenn ich das nachkaufen würde, hätte ich dann drei Linsen mit ~16-50 Range:roll: (16-50 Sony, 17-50 sigma und 18-135 sind) :-/
Und die Qualität der kurzen Kit-Linse ist ja nicht so gut, oder?
Alternative, 16-50 ...und 55-210 nachkaufen? Versus nur 18-135.
Nein, es ist die Kit-Linse.
Als Kitlinsen gibt es das 16-50 und das alte 18-55. Ein 16-55 wäre das neue G-Zoom.
Mando.68
01.12.2019, 00:31
Ich würde die Alpha 57 behalten.
Schenk Frau eine Panasonic zum Preis eines Adapters.
Da hat Sie eine vernünftige App, kann Kamera vom Smartphone steuern.
Hat komplette Vorschau auf Smartphone, klickt Bilder an zum Übertragen , kann diese
sogar bearbeiten.
Viel größere Objektivauswahl, und mehr Funktionen.
Gerhard-7D
01.12.2019, 00:39
Danke für den Tipp, Gerhard! Aber dann muss ich das Bild ja nach der Nummer irgendwie raussuchen aus dem ganzen Ordner, oder?
Wenn ich also zwischendurch mal ein Bild verschicken will, ist das glaub ich nicht so praktisch, wie die Funktion mit einem Knopf genau das Bild das ich sehe zu verschicken?
Hab es Grad getestet. Also man sieht die Fotos auch aufm handy muss also keine datei Nummer wissen. Sie lassen sich auch direkt von der Speicherkarte aus per whatsapp verschicken. Nfc ist natürlich etwas einfacher. Denn man muss halt: kamera aus, Karte raus, adapter raus Karte in adapter, adapter in handy ( bis zum schicken brauche ich da gut 40 Sekunden ) und danach rückwärts...
Hab das aber ne weile als gute alternative zu nfc/bt/wlan so gehandhabt. LG Gerhard
PS: bei nfc muss ich das Bild erst aufs Handy kopieren und von dort in der Galerie öffnen und dann verschicken. Würde sagen das dauert länger. Aber vielleicht ist das bei sony anders !?
Ich würde die Alpha 57 behalten.
Schenk Frau eine Panasonic zum Preis eines Adapters.
Da hat Sie eine vernünftige App, kann Kamera vom Smartphone steuern.
Hat komplette Vorschau auf Smartphone, klickt Bilder an zum Übertragen , kann diese
sogar bearbeiten.
Viel größere Objektivauswahl, und mehr Funktionen.
Versteh ich nicht ganz... Du meinst ich bekomme eine Panasonic um 100€, die dann mehr Funktionen und mehr Objektivauswahl hat?
:zuck:
Aber du hast recht...es wäre wohl rationaler die a57 zu behalten bis sie kaputt ist und erst dann eine neue zu nehmen.
...ich weiß nur gerade nicht, ob ich rational sein will :D
Nochmal zur Klarstellung:
Die A6400 ist eine Top-Kamera mit hervorragendem Autofokus und tollen Videofunktionen. Wenn man vorher eine DSLR oder SLT in der Hand hatte, ist es kaum zu glauben, wie kompakt eine solche Qualität sein kann. Die Kompaktheit hat aber auch gewisse Nachteile, die aber bei allen A6x00ern vorhanden sind: es fehlt z.B. das vordere Einstellrad, was für Umsteiger ziemlich umständlich ist. Die Bedienungselemente liegen einfach nicht so gut in der Hand wie bei den großen Kameras. Es ist also eine gewisse Umgewöhnung erforderlich.
Zum 18-135er Zoomobjektiv: es ist ein Objektiv mit unglaublich nützlichem Brennweitenumfang. Ich kann es sehr empfehlen! Dabei ist es bereits bei Offenblende sehr scharf und hat eigentlich keine Schwächen. Zumindest fallen sie nicht auf, wenn man im JPG-Format fotografiert, denn die Kamera eliminiert die doch recht starken Verzerrungen perfekt. Im RAW-Format sieht die Sache dann anders aus. Mir ist das erst im Herbsturlaub aufgefallen, als ich RAW+JPG fotografiert habe. Aber da ich sowieso meistens JPG fotografiere, ist das völlig egal.
Übrigens funktioniert auch die im Objektiv eingebaute Bildstabilisierung ganz hervorragend. Ich bin kein Freund davon, diese in gewonnenen Zeitstufen zu beziffern, aber ich mache damit ganz locker verwacklungsfreie Aufnahmen, die mir mit der A77 bei den gleichen Werten niemals gelungen wären.
Zum LA-EA3: dieser Adapter hat keine eigene Fokussierung, aber er reicht die elektrischen Signale der Kamera über die Kontakte an das Objektiv weiter. Wenn das Objektiv also einen eingebauten Motor hat (bei Sony heißt das SAM oder SSM) hast du mit diesem Adapter also Autofokus!
Für ältere Objektive ohne eingebautem Motor (was du im Bajonett am drehbaren Mitnehmer erkennen kannst) benötigst du den LA-EA4, der eine eigene Fokussierung besitzt, übrigens auch eine eigene Messung über einen halbdurchlässigen feststehenden Spiegel, der im Strahlengang sitzt.
Für ältere Objektive ohne eingebautem Motor benötigst du den LA-EA4, der eine eigene Fokussierung besitzt, übrigens auch eine eigene Messung über einen halbdurchlässigen feststehenden Spiegel, der im Strahlengang sitzt.
....oder du fokussierst rein manuell, was z.B. bei Makro Objektiven ohnehin oft und gerne angewendet wird.
...ich weiß nur gerade nicht, ob ich rational sein will :D
Den Punkt solltest du vielleicht zuerst mal klären, bevor du fachliche Beratung suchst. Sonst kauf halt, woran du Spaß hast, und fertig.
screwdriver
01.12.2019, 10:27
Und die Qualität der kurzen Kit-Linse ist ja nicht so gut, oder?
Für die Pixelpeeper ist das SEL 16-50 wohl tatsächlich weniger geeignet.
Für JPG- Fotografierer sehe ich da keinen Grund, es nicht zu nutzen. Es wird hervorragend in der internen Engine korrigiert. Einzig die relativ geringe Lichtstärke kann nachteilig werden und der kombinierte Zoom-Fokusring ist gewöhnungsbedürftig. Haptisch, aber auch in der Größe, ist das SEL18-55 eine andere Nummer. Die optische Qualität soll besser sein. Gemerkt habe ich davon nicht wirklich etwas. Bin mit dem Bildqualität von beiden Objektiven gleichermaßen zufrieden. Wenn man nicht ein ausgesprochener Teletyp ist, reicht das Objektiv für sehr viele Gelegenheiten völlig aus und die Kombination mit der A6xxx ist um Welten besser als jedes Smartphone. Zumindest für den Anfang ist die Ergänzung mit adaptieren vorhanden Objektiven ganz sicher ausreichend.
Wohlgemerkt: Ich bin kein Pixelpeeper und betrachte meine Bilder selten größer als auf einem 4K Bildschirm oder Ausdruck auf A4.
Mando.68
01.12.2019, 11:03
Für mich ist Kameramarke ,bei Neueinstieg, keine Religion.
Würde ich eine vergleichbare Kamera bei Sony finden, wäre ich gleich dabei..
Ich habe die Gx80 lange getestet, um zu sehen ob Systemwechsel sich lohnt , wollte kein Geld verbrennen.
Panasonic hat angekündigt Sensorsparte zu verkaufen, angeblich ist in der neuen S1H ein Sony Sensor schon drin...
Ich kann Volker nur beipflichten.
Das Selp1650 ist mMn besser als sein Ruf.
Ausgeschaltet in Kombination mit der 6000er Reihe sehr kompakt (manteltaschentauglich) .
Brennweitenbereich und Bildqualität waren mir in den allermeisten Fällen ausreichend gut.
Von daher habe ich es schweren Herzens, aber mit gutem Gewissen zusammen mit der A6000 an meine Schwester weitergegeben.:D
peter2tria
01.12.2019, 12:58
Ich würde mein 16-50 auch nicht hergeben.
Es wird prima korrigiert: entweder direkt in der Kamera bei jpg oder in C1 wenn ich die raws entwickle.
Ich würde nur beim Neukauf das Kit mit dem 18-135 und das 16-50 als Ergänzung über den Gebrauchtmarkt beziehen. Das ist günstiger.
:top: dito.
Ich verwende es an der 6300, 6500 und 6600.
In der Fahrradtasche an der Nex-7. Bei Ausflügen im Sommer sehr gut zu gebrauchen.
Grüße
Horst
Auch ich würde mein 16-50 nicht hergeben, obwohl ich Alternativen habe.
BLACKFIRE
01.12.2019, 16:54
Meine 5 Cent dazu.
Fahr in den Laden und nimm die 6400 in die Hand.
Bei mir ist es so, das ich mit den ganzen e-mount Kameras nichts anfangen kann. Hab schon mit verschiedenen fotografiert aber irgendwie hab ich immer das Gefühl dass sie mir aus der Hand fällt.
Man muss für sich abwegen was wichtig ist.
Umstied wird immer teuer, ob man damit bessere Fotos macht, wahrscheinlich nicht.
Du möchtest 4 k Filme machen? Dann muss der Rechner das auch packen.
Meine Empfehlung, behalte deine jetzige Kamera und kauf dir eine rx 10/100 oder was von Panasonic oder
Olympus. Für Spezialanwendungen hast ja deine slt.
Lass dich nicht von dem Hype beeinflussen, auch wenn das GAS manchmal einen irre macht
... denn ein Objektiv um 1000 Euro oder mehr, will ich mir nicht leisten!...
Nach dem ich den Preis für das SEL-1655G bei Idealo gesehen habe, weiß ich was du meinst.
Ist schon heftig.
Jedoch ist es bestimmt besser, als das 18-135, was die Geschwindigkeit betrifft?
Aber probieren kannst du es natürlich. Wenn es für die Nachführung ausreicht,
dann wäre es wirklich eine Traumkombi für gutes Geld :top:
Meine 5 Cent dazu.
Fahr in den Laden und nimm die 6400 in die Hand.
...
In einem der größeren Märkte gibts die Kombi bestimmt zum Ausprobieren vor Ort.
:top:
Nachdem ich den Preis für das SEL-1655G bei Idealo gesehen habe, weiß ich was du meinst. Ist schon heftig.
Der Preis geht imho gar nicht für ein APS-C Objektiv, auch wenn es möglicherweise optisch gut ist. Es hat ja noch nicht einmal OSS! Ein Verkaufsschlager wird das garantiert nicht.
Jedoch ist es bestimmt besser, als das 18-135, was die Geschwindigkeit betrifft?
Du formulierst es als Frage, aber welche Nuancen reden wir hier? Ich habe nichts an der Geschwindigkeit des 18-135 auszusetzen.
...
Du formulierst es als Frage, aber welche Nuancen reden wir hier? Ich habe nichts an der Geschwindigkeit des 18-135 auszusetzen.
+1
Warum das SEL18135 an der A6400 bezüglich der Geschwindigkeit nicht ausreichend schnell sein soll, interessiert mich auch. :D
Edit:
Dass das neue SEL1655G schneller als das SEL18135 sein sollte ist klar. :D
Sony auf der Webseite (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel1655g)dazu: "In diesem APS-C-Objektiv wird dieselbe Art von XD-Linearmotor verwendet, der in der G Master Series die Fokusleistung maximiert. Der XD-Linearmotor nutzt das Potenzial des Kameragehäuses und ermöglicht die Fokussierung und das Tracking selbst von sich schnell bewegenden Motiven mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision."
Edit2:
Du (mekbat) hast in Beitrag#20 schon die Geschwindigkeit des SEL18135 bemängelt.
Nur im direkten Vergleich zum 1655G? Oder eher generell?
Ein Verkaufsschlager wird das garantiert nicht.
Ich könnte mir vorstellen, das soll/muss es auch nicht wirklich. ;)
Ich denke, das SEL 16-55 G ist nur die Antwort auf die jahrelangen 'Vorwürfe', dass es im Sony APS kein 2.8er Standardzoom gibt. Nun ist es verfügbar, neben einer ganzen Reihe Zoom Alternativen.
Danke noch mal für die vielen Antworten :)
Ja, ich hatte die 6400 schon in der Hand...und es wird sicher eine Umstellung, vor allem im M-Modus, der ja am meisten Spaß macht. Das ist mit der a57 und dem Rad am Griff vorne schon sehr angenehm. Hatte daher auch schon die X-T30 überlegt, aber die hat wohl ein ziemliches Überhitzungsproblem, obwohl da die Kit-Linse echt klasse aussieht und die ganzen manuellen Einstellräder Spaß machen könnten.
Aber die Kompaktheit der A6400 war doch beeindruckend, das Handling eben nur Gewöhnungssache (liegt nicht so schlecht in der Hand) und die X-T30 liegt, denke ich, auch schlechter in der Hand.
Übrigens bin ich inzwischen doch wieder auf den gebrauchten Zug aufgestiegen :D
Bin halt ein alter Pfennigfuchser :roll:
Hatte da Glück und einen netten Salzburger (bin selbst Grazer) erwischt, der nicht wollte, dass seine A6400 verstaubt und hat sie zu einem echt fairen Preis verkauft. Sogar mit Rechnung von 09/2019! ...aber eben dem 16-50.
Der Preis ist sogar so gut, dass ich das 18-135 noch dazu neu kaufen könnte und immer noch billiger aussteigen würde. So kann ich mir aber in Ruhe überlegen ob ich eher das 18-135 oder das 18-105 nehme oder was ich gebraucht für Schnäppchen erwische.
Aber jetzt werde ich mal das 16-50 testen und kann es mit meinem 17-50+Adapter vergleichen :top:
Die A57 und den 43AM Blitz werde ich dann wahrscheinlich schon bald mal verkaufen :cry:
Kamera und Adapter sollten schon mitte der Woche da sein und dann werde ich gerne bald berichten, wie meine A-Objektive an der A6400 funktionieren.
:top:
Viel Spaß mit der Neuen!
Und ich freue mich schon auf Deinen Erfahrungbericht.
:D
peter2tria
01.12.2019, 22:20
Viel Spaß damit.:top:
Sooo...
Meine "neue" A6400 ist eingetroffen und der Zustand ist wirklich einwandfrei! Wie neu gekauft :D
Richtung Bildqualität hab ich noch nicht so viel geschaut, aber rein von der Funktionalität hat mich die Kit-Linse durchaus beeindruckt. Damit ist die Kamera wirklich super leicht und Fokus und Tracking funktioniert schnell und vor allem, und das kenne ich noch überhaupt gar nicht, komplett lautlos! :crazy:
Mit Kamera und 16-50 bin ich also so weit mal völlig zufrieden!
Nun zu meinen alten Linsen...
Nun ja, es ist irgendwie auch schwer zu vergleichen...denn viele der Funktionen gibt es auf der A57 ja gar nicht mal. Wenn ich die "alten" Linsen jetzt gleich verwende wie an der A57 (AF-S, einfach Fokus-Punkt in der Mitte), denke ich, dass sie trotzdem besser funktionieren als mit der A57! Fokus ist da schnell gefunden.
...aber bei den neuen Funktionen...
Gut, mit dem Sigma 17-50 funktioniert Fokus Tracking eigentlich gar nicht so schlecht! Ist von der Geschwindigkeit sogar mit der Kit-Linse vergleichbar. Lautlos ist das aber natürlich nicht :lol:
Am schlechtesten funktioniert leider meine eigentlich neue Lieblingslinse, das Tamron 60 f2 :(
Hier merkt man wirklich, dass der Fokusmotor zu langsam ist. Die Kamera tut sich schwer den Fokus zu finden. Vor allem, wenn ich das Fokusfeld mittels Touch-Feld (funktioniert wirklich genial, auch wenn man durch den Sucher schaut) an einen Rand lege...funktioniert der AF nochmals schlechter, findet den Fokus teilweise überhaupt nicht :cry:
Leider ist es bei beiden Linsen so, dass viele Funktionen gar nicht verfügbar sind. Der Fokus-Modus DMF, der gerade für das 60 f2 genial gewesen wäre...ist gar nicht verfügbar! Es gibt nur AF-S und AF-C zur Auswahl.
Auch die manuelle Fokushilfe (das automatische Reinzoomen ins Bild) funktioniert an Tamron und Sigma nicht...an der Kit-Linse natürlich schon.
Trotzdem kann ich das 60mm eigentlich besser verwenden, als an der A57, weil ich mit einem schnellen Knopfdruck auf C2 einfacher zwischen AF und MF hin und her schalten kann!
Fazit: So "richtig" glücklich wird man mit dem Adaptieren nicht, aber einen Nachteil gegenüber der Funktion der Linsen an der A57, gibt es eigentlich auch nicht...teilweise sogar ganz im Gegenteil!
PS: Würden mir zum Beispiel bei einem Sigma 16mm 1.4 alle Optionen zur Verfügung stehen (AF-A, DMF, etc.) oder auch nicht? Das soll ja eine der besten Linsen überhaupt für die A6400 sein...