Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewegte Motive bei Nacht
Möchte demnächst bei einem Krampussumzug fotografieren. Kann mir jemand Tipps dazu geben. Welchen Fokusmodus AF-A oder AF-C sollte man verwenden? Welches Fokusfeld ? Immer Blitz? Geht es auch ohne Stativ?
Wie hoch soll ich max. mit der ISO gehen. Belichtungszeit ? Immer größtmögliche Blende ? Hatte letztes Jahr viele unscharfe Bilder. Wäre dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. lg Elfi
10Heike10
26.11.2019, 22:25
Willkommen im SUF :top:
(auch wenn Deine Anmeldung schon ein paar Tage zurück liegt).
Womit fotografierst Du denn?
Und ich glaube mich zu erinnern, dass es hierfür von einem Stammi-Ausflug Bilder im Forum gibt. ;)
Gruß :top:
Hallo Heike,
ich fotografiere mit einer A6000 und jetzt meistens mit der A7III. Wo finde ich diese Bilder? Kenne mich in diesem Forum noch nicht so gut aus.
Vielen Dank für deine Hilfe.
10Heike10
26.11.2019, 22:35
Ah und upps :oops:
sehe gerade, du hattest den Thread mit A7RIII gelabelt.
Wie lichtstark sind deine Objektive und hast Du Erfahrung im Blitzen?
Gruß :top:
Habe ein FE4 /24-105 G Oss. Das mit dem Blitzen klappt noch nicht so gut. Habe einen Nissin i40.
10Heike10
26.11.2019, 22:47
So den Thread, den ich meinte, ist dieser hier:
Fototour des Stammtisch Südbaden nach Liestal/CH zum Chienbäse-Umzug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190315)
Die Exifs (Aufnahmedaten) sind, soweit es die Forensoftware zulässt, hinterlegt.
Dafür einfach auf Bild in der Galerie klicken. ;)
Werden deine Lichtverhältnisse vergleichbar sein?
Gruß :top:
P.S.
Hast Du eine A7RIII oder A7III?
Ne eine A7III. Habe leider auch bei meiner A6000 nur ein F4. Da ich selten bei Nacht fotografiere, kenne ich mich bei meinem Blitz noch nicht so gut aus. Das TTL soll ja angeblich alles selber einstellen, aber habe auch mit A probiert und event. die Blitzstärke rauf und runter geregelt.
Ja so tolle Bilder möchte ich auch hinkriegen. Finde leider keine Angaben zu ISO Blende usw. Meine Lichtverhältnisse wären sicher so ähnlich.
10Heike10
26.11.2019, 22:56
Hast Du Beispielbilder von früheren Versuchen dieses Umzuges?
Oder kannst Du deine bisherigen Einstellungen (= aus dem Vorjahr) noch genauer beschreiben (Blende, Zeit, ISO, Messmethode ...)?
Was heißt für dich unscharf? Hattest Du Bewegungsunschärfe oder waren die Bilder verwackelt?
Du fotografierst in RAW und/oder jpg? Mit welchen Programmen entwickelst oder bearbeitest Du deine Bilder und wie intensiv?
Ich habe mich damals mit meiner Alpha350 mit Hilfe des Motivprogrammes Portrait bei Nacht in diese Materie eingearbeitet.
Bis Morgen :top:
Hallo Heike.
Vielen Dank für deine Geduld.
Ich habe mich im letzen Jahr noch nicht so mit Blende, Verschlusszeit ISO beschäftigt, daher habe ich die meisten Bilder mit Blende 4, 1/60 1/50 1/20 ISO 6400 bis 12800 auch welche mit 25600 :shock::aufgenommen. Habe die Belichtungsmessmethode MULTI verwendet. Weissableich: auto.
Alle Bilder in Jpg und Raw.
Die Bilder haben teilweise Bewegungsunschärfe (könnte an meiner Belichtungszeit liegen oder? ) und andere sich einfach nicht scharf. Kann das am Rauschen (hohe ISO) liegen. Habe leider keine Bilder mit anderen Verschlusszeiten gemacht.
Welchen Modus würdest du verwenden? AF-A oder AF-C ? Weiss nicht welchen ich eingestellt hatte. Veilleicht auch nur AF-S. Kann es daran liegen?
Ich möchte dich aber nicht länger mit meinem Problem nerven. Ich werde heuer einfach alles mögliche ausprobieren.
Lg und gute Nacht.
Hallo elfie,
ich denke die Zeit sollte maximal bei 1/60s liegen, eher kürzer - Blende 4 und keine Angst vor hohen ISO-Werten. :)
Edit:
Ich persönlich würde Einzelbild, AF-S und Fokusfeld Feld oder Flexible Spot L nehmen.
Und es mit Verschlusszeiten bei 1/100s oder 1/125 sek probieren (je nachdem wie schnell die Krampusse durch die Gegend springen) ;)
Windbreaker
27.11.2019, 10:56
Ja so tolle Bilder möchte ich auch hinkriegen.
Aufnahmen mit Fackeln und Feuer sind schon deshalb problematisch, weil sich die Lichtintensität ständig verändert.
Die Bilder vom Chienbäseumzug dürften nur bedingt als Vorbild dienen weil ein Krampusumzug wahrscheinlich keine so großen Feuer hat.
Ich hab die besten Erfahrungen gemacht, indem ich die ISO auf Auto gestellt und den Spielraum großzügig eingestellt habe. Das kannst du mit der A7iii sicherlich auch machen.
Blende möglichst offen und Belichtungszeit möglichst kurz (1/30 bis 1/125)
Auch ich hatte Ausschuß und unscharfe Bilder. (Die zeige ich natürlich nicht im Forum:D)
Keine Angst vor hohen ISO Werten. Die gezeigten Bilder im Thread gehen auch bis zu 12800.
Mit der A7iii sicher kein Problem. Bei der A6000 kann ich's nicht sagen.
Also Blende 4 ist da schon recht sportlich.
Klar geht ISO 10.000 noch.
Vielleicht kannst dir mal ein 55 oder 85 1,8 ausleihen.
Da gewinnst 2 ganze Blendestufen.
Was auch 2 ganz ISO Stufen bedeutet.
Eine würde ich die Verschlusszeit investieren, die anderen in die ISO Stufe.
Andronicus
27.11.2019, 11:20
...
Ich hab die besten Erfahrungen gemacht, indem ich die ISO auf Auto gestellt und den Spielraum großzügig eingestellt habe. Das kannst du mit der A7iii sicherlich auch machen.
Blende möglichst offen und Belichtungszeit möglichst kurz (1/30 bis 1/125)
...
Keine Angst vor hohen ISO Werten. Die gezeigten Bilder im Thread gehen auch bis zu 12800. …
Also Blende 4 ist da schon recht sportlich.
Klar geht ISO 10.000 noch.
Vielleicht kannst dir mal ein 55 oder 85 1,8 ausleihen.
Da gewinnst 2 ganze Blendestufen.
Was auch 2 ganz ISO Stufen bedeutet.
Eine würde ich die Verschlusszeit investieren, die anderen in die ISO Stufe.
Jo, dem kann ich mich nur anschließen.
Eine Festbrennweite wäre hier gut. Meine Bevorzugte bei solchen Veranstaltungen ist die 35mm f1.4. Je nach Platz auch die 85mm f1.8.
Auf alle Fälle würde ich in eine für Dich optimale Brennweite investieren.
Alles andere würde nicht viel bringen (Stativ, Blitz usw.)
(Vielleicht noch ein LED-Licht, allerdings mögen es die meisten nicht damit im dunkeln angeleuchtet zu werden - genau wie angeblitzt :lol:)
Auch würde ich das Szenario etwas üben, also nachstellen (ach ne vorstellen muss es ja wohl richtig heißen ;)). Üben mit der Lichtsituation und auch Bewegung (der Menschen).
Jo, mehr fällt mir nicht mehr dazu ein.
Viele Spaß beim knipsen :top:
Das mit blitzen kann man super umsetzten.
Doch dazu gehört schon ein wenig Übung.
Relativ schwach anblitzen und die Belichtungszeit der Umgebung anpassen.
Jedesfalls nix mit Automatik.
Windbreaker
27.11.2019, 11:37
Das mit blitzen kann man super umsetzten.
Bitte um Gottes Willen keinen Blitz!!!!!
1. Reicht so ein Blitz eh nur ein paar Meter weit
2. sind Krampuse Maskenträger und es ist unverantwortlich, denen in die Augen zu blitzen. Die werden durch den sowieso schon eingeschränkten Blickwinkel durch Blendung völlig orientierungslos.
3. Die Bildergebnisse durch Blitze bei so einer Veranstaltung sind doch kontraproduktiv. Du willst doch die Lichtstimmung einfangen und nicht zerstören!
Jens, die A6000 zeigt, natürlich, ein kräftiges Rauschen in den hohen ISO-Bereichen.
Finde ich persönlich aber gar nicht so schlimm (bin aber ja auch einigermassen Rausch-resistent).
Jetzt habe ich natürlich keins mit F/4 bei ISO12800 gefunden aber zwei nah dran
einmal F/3,5 bei ISO12800 und einmal F/4 bei ISO 10000, jeweils 1/100.
Stehen im Bereich Bilder zu Forumsbeiträgen.
Von daher sehe ich bei einem modernen KB-Sensor wie bei der A7m3 da gar kein großes Rausch-Problem.
mrrondi hat natürlich recht mit seiner Empfehlung für eine lichtstarke Festbrennweite.
2 Blendenstufen (also die vierfache Menge Licht) machen schon einen deutlichen Unterschied aus. :)
Aber sofern elfie nicht jetzt gleich in eine solche lichtstarke Festbrennweite investieren will, kann sie das Krampustreiben doch auch gut für diese Saison erstmal mit dem 24105 ausprobieren.
Bitte um Gottes Willen keinen Blitz!!!!!
1. Reicht so ein Blitz eh nur ein paar Meter weit
2. sind Krampuse Maskenträger und es ist unverantwortlich, denen in die Augen zu blitzen. Die werden durch den sowieso schon eingeschränkten Blickwinkel durch Belndung völlig orientierungslos.
3. Die Bildergebnisse durch Blitze bei so einer Veranstaltung sind doch kontraproduktiv. Du willst doch die Lichtstimmung einfangen und nicht zerstören!
Ja das geht auch mit Blitz :-)
Doch dazu brauchst Übung und Erfahrung und evt. noch Zubehör.
Unverantwortlich ??? Okay.
10Heike10
27.11.2019, 12:16
Hallo Elfi,
da sind im Verlauf des bisherigen Vormittages schon einige Hinweise gekommen. :top:
Hallo Heike.
Vielen Dank für deine Geduld.
... die meisten Bilder mit Blende 4, 1/60 1/50 1/20 ISO 6400 bis 12800 auch welche mit 25600 :shock::aufgenommen. Habe die Belichtungsmessmethode MULTI verwendet. Weissableich: auto.
Alle Bilder in Jpg und Raw.
Die Bilder haben teilweise Bewegungsunschärfe (könnte an meiner Belichtungszeit liegen oder? ) und andere sich einfach nicht scharf. Kann das am Rauschen (hohe ISO) liegen. ...
Welchen Modus würdest du verwenden? AF-A oder AF-C ? ... Kann es daran liegen?
Ich möchte dich aber nicht länger mit meinem Problem nerven. Ich werde heuer einfach alles mögliche ausprobieren.
Lg und gute Nacht.
Jeder von uns hat irgendwann einmal angefangen und freut sich, wenn andere sich Zeit für Hilfestellungen nehmen. Du nervst mich nicht. Vieles auszuprobieren, daran wird kaum ein Weg vorbei führen. ;)
Wie weit Du und unter Berücksichtigung deiner Bildbearbeitungskenntnisse (Entwicklung aus RAW) mit der A7iii die ISO hochschrauben kannst, weiß ich nicht.
6.400 sollte gut gehen und ob dir Bilder mit ISO 12.800 bzw. 25.600 gefallen ... entscheidest Du.
Bei den von Dir verwendeten Belichtungszeiten dürften Bewegungsunschärfe und Verwacklungen vorliegen.
Manchmal muss man sich entscheiden, lieber ein verrauschtes Bild, ein Bild mit Bewegungsunschärfe, ein verwackeltes Bild oder gar kein Bild.
Was, ist Dir, wie wichtig und das bestimmst nur Du selbst!
Blitzen, noch dazu ohne Erfahrung, würde ich an deiner Stelle nicht.
Mein Erstwahl wäre:
Modus S, Belichtung 1/125, ISO Auto mit Begrenzung auf 6.400 und damit öffnet die Kamera die Blende so weit sie kann, AF-C, langsame Serienbildgeschwindigkeit, raw+jpg und bei sehr inhomogenen Lichtverhältnissen arbeite ich fast immer mit einer leichten Unterbelichtung.
Nach den ersten Serien schaue ich mir dann das Histogramm an. Das Display der Kamera kann einen nämlich manchmal in trügerischer Sicherheit wiegen. ;)
Und dann ggfs. nachjustieren, z.B. Verschlusszeit ändern, weiter unter- oder überbelichten ... wenn dieser Teilbereich der Fotografie dein Schwerpunkt werden soll, dann würde ich mir lichtstärkere Objektive kaufen.
Viel Spaß und wenn Fragen sind, dann hier stellen und/oder nach einem Stammtisch in deiner Nähe Ausschau halten. :top:
Andronicus
27.11.2019, 13:15
Ja das geht auch mit Blitz :-)
Doch dazu brauchst Übung und Erfahrung und evt. noch Zubehör.
Unverantwortlich ??? Okay.
Jo, unverantwortlich!
Auch einem Anfänger zu sagen dass er da rumblitzen soll.
(üben ist ja kein Problem, aber es fehlt an Erfahrung und evtl. noch Zubehör)