Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versicherung Equipment
KnipsOTTO
26.11.2019, 11:17
Ich suche eine Versicherung für mein Equipment.
Es handelt sich dabei um eine gewerbliche Nutzung.
Anschaffungspreis war größer als 13000€
welche versicherung bietet da die besten Leistung.
Kann jemand aus der Erfahrung was empfehlen
Dornwald46
26.11.2019, 11:33
Ich habe diese hier und kann nicht meckern:
https://www.pundpgmbh.de/produkte/foto-assekuranz/
Oder auch bei der Aktivas, hier habe ich und auch andere die ich kenne die Ausrüstung versichert.
Ich suche eine Versicherung für mein Equipment.
Es handelt sich dabei um eine gewerbliche Nutzung.
Anschaffungspreis war größer als 13000€
welche versicherung bietet da die besten Leistung.
Kann jemand aus der Erfahrung was empfehlen
Kommt schon sehr darauf an was du Versichern willst.
Diebstahl oder Schaden oder ?
Solltest dich mal an einen Versicherungsmakler wenden der dich da beraten würde
also nur online zu suchen.
Matthias K
26.11.2019, 15:28
...guck mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=863490
Versicherungsmakler, na klar, noch einer der nur verdienen will. :crazy:
So etwas kann man ohne Probleme online machen, und was Preis /Leistung angeht, tun Sie sich auch nichts, und das durch die Bank. Man sollte aber auch das klein gedruckte nicht außer acht lassen.
Kenne zumindest einen, der schon "Ersatz" von der Aktivas bekommen hat, und das ohne wenn und aber. Aber auch andere bieten den Gleichen Versicherungsumfang, und das Weltweit.
Dornwald46
26.11.2019, 15:42
...guck mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=863490
Ein Fotoclub-Kamerad hatte Ärger mit dem, nach Kameraverkauf und Gutschrift Rückgabe.
Richtig kennen lernen kann man so eine Versicherung erst beim Schadensfall.:evil:
steve.hatton
26.11.2019, 18:30
Versicherungsmakler, na klar, noch einer der nur verdienen will. :crazy:.....
Oder vor Dummheiten und falschen Abschlüssen warnt - es gibt auch positive Ansätze.
Ist wie bei Selbstmedikation via www - man beachte die Nebenwirkungen.
Matthias K
26.11.2019, 19:08
Versicherungsmakler, na klar, noch einer der nur verdienen will. :crazy:
.
merkwürdige Ansicht hast Du - ein Versicherungsmakler hat den großen Vorteil gegenüber dem Versicherer oder einer Generalvertretung das er neutral ist und daher neutral beraten kann und daher die beste Losung anbietet.
Ob Du bei Makler abschließt oder beim Versicherer ist preislich wurscht, manchmal kann er sogar durch Bündeln von Verträgen optimalere Ergebnisse bieten.
Un ja, er verdient vom Versicherer eine Provision für seine Leistung, zurecht.
Ich habe solche Dinge in meinem ganzen Leben selber erledigt, und bin damit mehr als Gut gefahren, und ja ich kenne die Branche, leider mehr als mir lieb ist.
Die arbeiten genau so wie die meisten Bankberater, für sich und das bzw. die jeweilige(n) Unternehmen.
Versicherungsmakler, na klar, noch einer der nur verdienen will. :crazy:
So etwas kann man ohne Probleme online machen, und was Preis /Leistung angeht, tun Sie sich auch nichts, und das durch die Bank. Man sollte aber auch das klein gedruckte nicht außer acht lassen.
Kenne zumindest einen, der schon "Ersatz" von der Aktivas bekommen hat, und das ohne wenn und aber. Aber auch andere bieten den Gleichen Versicherungsumfang, und das Weltweit.
So ist das Leben heute - es spielt sich online ab - Menschen die einen beraten brauchen wird nicht mehr.
Hach ist das schön. Wenn man etwas für 13.000 Euro vernünftig versichern will kann man schon jemand mal fragen, der sich damit auskennt - gerade dann wenn es beruflich genutzt wird.
Geiz ist GEIL. Und wenn dann die Versicherung nicht Zahlt , dann ist das Geschrei gross.
Eines kann ich nur sagen - wenn du Sie beruflich nutzt - wird's deutlich teurer als wenn es privat versicherst - dazu kommt auch noch ne spezielle Berufshaftpflicht wenn du bei deinen Aufträgen "Mist" baust.
Geiz ist eben nicht immer Geil.
Ich zahle für eine Versicherungssumme von 10.000€ ca. 300€ pro Jahr, in der Region liegen auch alle anderen aus dieser Branche, zumindest jene welche den "Rundumschutz" anbieten.
Geiz ist eben nicht immer Geil.
Ich zahle für eine Versicherungssumme von 10.000€ ca. 300€ pro Jahr, in der Region liegen auch alle anderen aus dieser Branche, zumindest jene welche den "Rundumschutz" anbieten.
Für was denn ?
Diebstahl ? Haftpflicht ? Schaden ?
Privat ? Geschäftlich ?
felix181
26.11.2019, 21:57
Ich suche eine Versicherung für mein Equipment.
Es handelt sich dabei um eine gewerbliche Nutzung.
Anschaffungspreis war größer als 13000€
welche versicherung bietet da die besten Leistung.
Kann jemand aus der Erfahrung was empfehlen
Ich bezahle über einen Makler 2% der Deckungssumme und habe dabei 250.- Selbstbehalt pro Schadensfall - gedeckt ist so ziemlich alles, also auch Diebstahl, meine Blödheit, usw.
Allerdings: ich hatte noch nie einen Schadensfall - kann also diese Seite der Medaille nicht schildern :cool:
Ich bezahle über einen Makler 2% der Deckungssumme und habe dabei 250.- Selbstbehalt pro Schadensfall - gedeckt ist so ziemlich alles, also auch Diebstahl, meine Blödheit, usw.
Allerdings: ich hatte noch nie einen Schadensfall - kann also diese Seite der Medaille nicht schildern :cool:
Dein Blödheit wenn dein Equipment selbst kaputt Machst
oder deine Blödheit wenn du bei deinen Aufträgen damit was kaputt machst ?
felix181
26.11.2019, 22:52
Dein Blödheit wenn dein Equipment selbst kaputt Machst
oder deine Blödheit wenn du bei deinen Aufträgen damit was kaputt machst ?
Meine Blödheit wenn ich selbst etwas kaputt mache . Zum Beispiel wie mir passiert ein Objektiv aus dem Kofferraum rollt und auf eine Steinplatte fällt (zum Glück hat es das Zeiss 55mm ausgehalten) :cry:
Sorry Herr Mrrondi, so wirklichkeitsfremd ist dass nicht..
Blödheit, ich würde es Pech nennen geht ganz schnell ob gewerbe oder amateur..
stativ schiefe ebene oder mitten in fgz im park im stadion oder sonst wo..
fällt um, wird umgekippt etc..
ganz schnell mal bajonettbruch beim 400er plus der 1er (9er) = vierstelliger schaden ;)
ich hab meine sachen bei pöpping versichert, mit ähnlichen auflagen wir oben beschrieben.
meine werte sind sogar höher... (alleine a9 und 600/4 sprengt das ja schon)
Also keine Berufshaftpflicht - sondern gegen Schaden Selbstverschuldet.
Hatte den Fall bei einem Autorennen - Fotograf stolpert in der Boxengasse auf die
Fahrspur - der Rennwagen musste ausweichen und es gab nen Crash.
Kein Spass der Vorfall. Der Schaden war sechsstellig.
felix181
27.11.2019, 01:21
ich hab meine sachen bei pöpping versichert, mit ähnlichen auflagen wir oben beschrieben.
meine werte sind sogar höher... (alleine a9 und 600/4 sprengt das ja schon)
Ich bin auch bei Pöpping - leider auch mit recht hoher Summe... :cry:
Es gibt Menschen die können nicht anders, die leben einfach in Ihrer kleinen Welt, und da passt eben nichts anderes rein als das eigene Geschwätz.
Zurück zum Thema, jetzt wo ich es lese, ja auch Pöpping bietet eine umfangreiche Fotoversicherung an, hat die gleichen Optionen wie die meinige.
Es gibt Menschen die können nicht anders, die leben einfach in Ihrer kleinen Welt, und da passt eben nichts anderes rein als das eigene Geschwätz.
Zurück zum Thema, jetzt wo ich es lese, ja auch Pöpping bietet eine umfangreiche Fotoversicherung an, hat die gleichen Optionen wie die meinige.
????
Es gibt Menschen die können nicht anders, die leben einfach in Ihrer kleinen Welt, und da passt eben nichts anderes rein als das eigene Geschwätz.
Zurück zum Thema, jetzt wo ich es lese, ja auch Pöpping bietet eine umfangreiche Fotoversicherung an, hat die gleichen Optionen wie die meinige.
Ja so ist es halt - der ONLINE Fachmann.
Wenn ich mir die Preise da so anschaue - dann komm ich ja mit meiner
Versicherung richtig günstig weg.
Doof das ich nur jemand gefragt habe und mich hab beraten lassen.
Leider kann ich deine Aussagen zum Thema: Geschwätz , nicht nachvollziehen.
Matthias K
27.11.2019, 11:15
Zurück zum Thema, jetzt wo ich es lese, ja auch Pöpping bietet eine umfangreiche Fotoversicherung an, hat die gleichen Optionen wie die meinige.
...mannomann.... erst meckerst Du unqualifiziert über Makler, dann fängst Du an zu lesen... Hauptsache erst einmal draufhauen....
...mannomann.... erst meckerst Du unqualifiziert über Makler, dann fängst Du an zu lesen... Hauptsache erst einmal draufhauen....
Unqualifiziert also, und das obwohl Du mich nicht kennst, und auch nicht wissen kannst, was ich in meinem Arbeitsleben so gemacht habe. :roll:
Unqualifiziert also, und das obwohl Du mich nicht kennst, und auch nicht wissen kannst, was ich in meinem Arbeitsleben so gemacht habe. :roll:
Eigentlich doch völlig egal oder ? Man liest was schreibst und nicht was du arbeitest.
Thats it.
Man liest was schreibst und nicht was du arbeitest.
Bitte mal ins Deutsche übersetzen. :oops:
Sorry an den TO.
Bin dann mal raus.
Bitte mal ins Deutsche übersetzen. :oops:
Sorry an den TO.
Bin dann mal raus.
Applaus, Applaus. Erst ordentlich mal mit der Axt rum hauen und dann:
Oh sorry TO - ich bin mal raus.
Vielleicht doch zu viel Arbeit in deinem "geheimen" Job.
Soll ich da auch was übersetzen ???
DonFredo
27.11.2019, 12:10
Wenn sich hier der Ton nicht ändert, gibt es für einige User mal eine Gedanken- und Schreibpause.
steve.hatton
27.11.2019, 13:48
Das Thema war eigentlich Fotoversicherung, also die des Equipments (deutsch: der Ausrüstung)
Die Berufshaftpflicht ist für den Berufsphotographen sicher wichtig, aber hat wenig mit der Versicherung des Equipments zu tun. Solenge es sich um ein Hobby handelt sollte die Privathaftpflichtversicherung - IMHO ein MUSS für jedermann - dies abdecken.(Dies ist keine Versicherungsberatung sondern nur Meinungsäußerung !!!)
Und ja, "Dummheit" oder unsachgemäßer Gebrauch, wie es dann wohl juristisch formuliert wird, sollte die Versicherung abdecken, sonst ist das ohne Fremdeinwirkung runtergefallene Produkt nur kaputt - aber eben für diesen Fall (!) nicht versichert.
Auch Dinge wie Nachtausschlussklauseln, also z.B kein Versicherungsschutz zwischen 22 und 6 Uhr, sollte man im Auge haben, da wird`s dann für den Laien schon schwieriger rauszufinden welche die richtige Versicherung ist.
Viele Radfahrer mussten das schon bei einem Diebstahl des nachts außen abgestellten Drahtesels leidlich erfahren.....
Wenn der Kunde aber gar nicht weiß dass es derartige Klauseln gibt ?
Die AGBs und detaillierten Vertragsbedingungen kann ja sollte man durchlesen, aber 80% der Laien - behaupte ich mal - geben hier nach zwei drei Paragraphen auf!
Und ja, ein Berater, Makler oder Agent verdient Geld - kostenlose Beratung für die "Geiz ist geil"-Klientel mit all ihren potentiellen Fallstricken gibt`s im Internet - das haftet dann auch im Schadensfall für nix !
(Dies ist keine Versicherungsberatung sondern nur Meinungsäußerung !!!)
BTW Geiz ist geil ist einer der dümmste Marketingsprüche der Welt - geizig wäre es, nicht immer Neues zu kaufen sondern das alte zu nutzen, bis es kaputt ist !
Also wäre echter Geiz eigentlich eine Umsatzabschwächung für den Handel - andererseits scheint der Mensch so paralysiert von Werbung und damit generierter Konsumgier, dass sogar dieser Spruch Umsatz generiert !