PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42 Adapter auf E-Mount ...


10Heike10
22.11.2019, 21:35
... Erfahrungen?

Wie der Threadtitel bereits aussagt, interessieren mich Erfahrungen anderer von Objektiven mit M42 Anschluss adaptiert an E-Mount.

Ich habe meine M42 'er Festbrennweiten selten, aber wenn dann gerne am A-Mount genutzt (Farben!).


Freue mich auch über Hinweise auf gute Adapter.


:top:



P.S. @Moderation,
falls falsches Unterforum, dann bitte verschieben. Danke.

Blues
22.11.2019, 21:45
Hallo Heike,

ich habe mir in diesem Jahr den Adapter von K&F Concept gekauft und bin sehr zufrieden damit.

https://www.amazon.de/gp/product/B06X9G39GY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

jhagman
22.11.2019, 22:19
Ich kann nur von meinem Adapter Minolta MD auf e-mount erzählen. Und da habe ich einen von Novoflex genommen.Passt perfekt. Und gefühlt wird er auch noch in 100 Jahren passen. Ja ist teuer. Aber man bekommt auch einen Gegenwert.

alberich
22.11.2019, 23:01
Ich werf' dann noch die Helicoid Variante dazu.
Das ermöglicht einem zusätzlich noch die Möglichkeit die Naheinstellgrenze zu verschieben (Macro), was gerade bei alten Linsen durchaus nützlich sein kann, da diese oftmals nicht über so kurze Naheinstellgrenzen verfügen wie heutige Objektive.

Serviervorschlag: https://www.ebay.de/itm/M42-screw-lens-to-Sony-NEX-E-mount-adapter-NEX-7-A6000-Macro-Focusing-Helicoid/182026814193?hash=item2a61a4c2f1:g:2z0AAOxyiOxR1o7 j

minolta2175
23.11.2019, 00:06
Vom K&F-Adapter gibt es auch eine Ausführung M42-NEX II Kupfer-Bajonett ab 20€ mit Versand, China.
Die Preise der Adapter haben sich den Kameras angepasst.

10Heike10
23.11.2019, 08:20
Guten Morgen und ein Dankeschön in die Runde :top:


Bei meinem M42 Adapter auf A-Mount konnte ich die Blende einstellen und bei fester ISO berechnete dann die Alpha 350 automatisch die korrekte Zeit.
Autofokus ging auch.


Bei den hier genannten M42 Adaptern auf E-Mount, kann ich die Blende einstellen und die Kamera berechnet dann die korrekte Zeit. Es geht nur manueller Fokus.
Wie sieht's mit Auto ISO und Belichtungskorrektur aus?



Nochmals Danke für eure Hinweise und Links ;)

ibisnedxi
23.11.2019, 10:09
Bei meinem M42 Adapter auf A-Mount konnte ich die Blende einstellen und bei fester ISO berechnete dann die Alpha 350 automatisch die korrekte Zeit.

Autofokus ging auch.




Autofokus mit M42 Objektiv ? Wie das ? Mit was für einem Objektiv ?

Wenn ich es recht verstanden habe, hast Du ein Objektiv mit M42 Bajonett an Sony/Minolta A mittels Adapter verwendet.

Was für ein Antrieb für den Autofokus? Oder hab ich da was falsch verstanden ?

minolta2175
23.11.2019, 10:23
Was für ein Antrieb für den Autofokus? Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Die Drehbewegung der Hand.

fbenzner
23.11.2019, 11:39
M42 Bajonett
Was ist das denn??

ibisnedxi
23.11.2019, 14:14
… ja ich weiss schon, daß es kein Bajonett ist sondern ein M42 Gewinde, aber das war hier nicht die Frage ……..

10Heike10
23.11.2019, 15:10
Vom K&F-Adapter gibt es auch eine Ausführung M42-NEX II Kupfer-Bajonett ab 20€ mit Versand, China.
...

Kupfer ist weicher als Messing und bringt mehr beim Sekundärrohstoffhandel ;)
Gibt es für das Adaptieren einen Vorteil (da zumindest aktuell diese Variante auf Amazon teurer ist)?



Autofokus mit M42 Objektiv ? Wie das ? Mit was für einem Objektiv ?
...

Also sowohl meine Alpha 350 (eingetauscht) als auch die Adapter (haben sich weggefunden) besitze ich nicht mehr.
Hinsichtlich der Objektive, schau einfach in mein Profil.

Objektive Made in GDR ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73100) und dort z.B. Beitrag 33 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=913225&postcount=33).

Wikipedia: M42 Objektivanschluss (https://de.wikipedia.org/wiki/M42_(Objektivanschluss))
Zeittafel DDR-Kleinbild-Objektive (https://www.dresdner-kameras.de/files/zeittafel_objektive.pdf)


Gruß :top:

TONI_B
23.11.2019, 15:36
"Echter" AF geht natürlich nicht mir M42 Objektiven!

Wenn so ein "confirm-chip" eingebaut ist, bekommst du grünes Licht, wenn der Fokus (halbwegs) stimmt, aber die Fokussierung an sich ist selbstverständlich manuell.

minolta2175
23.11.2019, 17:02
Kupfer ist weicher als Messing und bringt mehr beim Sekundärrohstoffhandel ;)
Gibt es für das Adaptieren einen Vorteil (da zumindest aktuell diese Variante auf Amazon teurer ist)? Gruß :top:

Die Bezeichnung ist bei Amazon Kupfer aber es ist:
High quality and compact.
Made of brass and aluminum (not plastic).

Habe einige M42 Adapter, einen K&F Concept Adapter mark II for M42 Screw Lens to Sony habe ich gebucht für 18€ China.
Brass ist Messing, aber es gibt nur wenige mit Messing-Bajonett, bei dem Preis immer Messing.

screwdriver
23.11.2019, 18:44
Autofokus ging auch.


Ganz sicher NICHT.
Tatsächlich gibt es auch einen Adapter (Dandelion) der wohl (ungefähre) Blendenwerte übermitteln konnte. Wobei mir die Funktonsweise schleierhaft ist, weil meine M42-Objektive die Blendenwerte nirgends "ausgeben" können.
Der Chip im Adapter hat der Kamera nur vorgegaukelt, dass der Fokus "stimmt", weil viele Kameras sonst nicht auslösen wollen.

Ganz unabhängig von einer tatsächlichen Fokussierung, die bei M42-Objektiven IMMER manuell efolgen muss.
Da aber alle e-Mount- Kameras über die Option "Auslösen ohne (systemischem) Objektiv" verfügen, erübrigt sich diese externe Überlistung und mit richtig konfiguriertem Fokuspeaking (plus Fokuslupe) ist das Fokussieren mit e-Mount sehr schnell und präzise.

Meine Adapter der Wahl sind auch die von K&F.
Gut funktonieren tut mit M42 auch der Adapter von FOTGAA.
Je nach Objektiv muss man ggf. den Blendenstift separat fixieren.
Beide nicht so wertig und präzise wie die teuren Adapter von Novoflex oder Metabones, aber sehr gut brauchbar.

Porty
23.11.2019, 23:54
Eigentlich sollten alle diese Objektive , zumindest wenn sie nicht vor 1975 produziert wurden eine elektrische Blendenübertragung besitzen. Damit war schon damals eine Belichtungsmessung bei Offenblende möglich. Daher wäre es doch interessant , ob es Adapter gibt, die diese Funktion unterstützen.

Psionman
24.11.2019, 13:46
Hhm, M42 mit elektrischer Blendenübertragung? Hast Du mal ein Beispiel bitte. 1975 hat Pentax das K-Bajonett eingeführt, spätestens ab da gab es keine M42 Neuentwicklungen mehr.

10Heike10
24.11.2019, 13:58
...
Zeittafel DDR-Kleinbild-Objektive (https://www.dresdner-kameras.de/files/zeittafel_objektive.pdf)

Also ich lese die verlinkte Zeittafel anders :zuck:

Hhm, M42 mit elektrischer Blendenübertragung? Hast Du mal ein Beispiel bitte. 1975 hat Pentax das K-Bajonett eingeführt, spätestens ab da gab es keine M42 Neuentwicklungen mehr.


Worauf begründen sich deine Zweifel an den Aussagen in der Zeittafel?



P.S.
Ich würde mich sehr freuen, wenn diejenigen, die hier eher in einer Randfrage unterwegs sind, sich doch bitte auch zur eigentlichen Fragestellung in diesem Thread äußern!
Danke :top:

10Heike10
24.11.2019, 14:09
"Echter" AF geht natürlich nicht mir M42 Objektiven!

Wenn so ein "confirm-chip" eingebaut ist, bekommst du grünes Licht, wenn der Fokus (halbwegs) stimmt, aber die Fokussierung an sich ist selbstverständlich manuell.

Darauf beruhte wahrscheinlich meine Aussage zum Autofokus. Danke für deine Ergänzung. :top:
Ich hatte damals extra nach einem Adapter mit so einem Chip Ausschau gehalten und diesen dann auch nur an der Alpha 350 verwendet. Da er immer wie angegossen saß, war das Abnehmen fummelig bzw. unpraktisch ... auch ein Grund warum ich ziemlich selten damit unterwegs war.



...
Tatsächlich gibt es auch einen Adapter (Dandelion) der wohl (ungefähre) Blendenwerte übermitteln konnte. Wobei mir die Funktonsweise schleierhaft ist, weil meine M42-Objektive die Blendenwerte nirgends "ausgeben" können.
Der Chip im Adapter hat der Kamera nur vorgegaukelt, dass der Fokus "stimmt", weil viele Kameras sonst nicht auslösen wollen.

Ich verweise nochmals auf das von mir verlinkte Datenblatt.
Vielleicht liegt es am Produktionsjahr deiner Objektive?


Meine Adapter der Wahl sind auch die von K&F.
...

... einen einfachen habe ich mir jetzt bestellt ... für Motive, die nicht weglaufen ;)



Dankeschön euch beiden für eure Hinweise und Erläuterungen. ;)

10Heike10
24.11.2019, 14:11
Eigentlich sollten alle diese Objektive , zumindest wenn sie nicht vor 1975 produziert wurden eine elektrische Blendenübertragung besitzen. Damit war schon damals eine Belichtungsmessung bei Offenblende möglich. Daher wäre es doch interessant , ob es Adapter gibt, die diese Funktion unterstützen.

und damit sind wir wieder mitten im Thema :top:



Aber offensichtlich scheint es entweder keinen entsprechenden Adapter zu geben und wir kennen ihn nur noch nicht. ;)

10Heike10
24.11.2019, 14:18
...
Die Preise der Adapter haben sich den Kameras angepasst.

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen.
Die damaligen Adapter waren eher im einstelligen Euro-Bereich, aber dazwischen liegen jetzt rund 8 Jahre ;)


...
Brass ist Messing, aber es gibt nur wenige mit Messing-Bajonett, bei dem Preis immer Messing.

Wieder was dazu gelernt. Dankeschön. :top:

fallobst
24.11.2019, 15:35
Ich habe K&F und den Novoflexadapter.
Den Novoflex habe ich mir als zweites gekauft, nachdem ich festgestellt hatte, dass der K&F zwar solide gefertigt ist und alles fest und stabil ist, aber er ist ungenau gefertigt, d.h. er ist kürzer. Ein paar Zehntel.
Dadurch verschiebt sich die DOF Anzeige und die Blendenskala. Damit kommt man aber zurecht. Dennoch dann den Novoflex. Braucht manchmal auch nicht schrauben, sondern wechselt Adapter samt Objektiv.
Beide haben innenliegend neben dem Gewindegang einen kleinen Auflagering, der den Blendestift an M42 Objektiven herunterdrückt. Dadurch ist gewährleistet, dass jedes Objektiv sofort die Blende auf den eingestellten Blendenwert ändert.
Bei modernen Kameras mit M42 Anschluss gab es irgendwann die Verbesserung, dass die Kameras die Blende während der Zeit der Einstellung und Motivsuche und des Fokussieren immer offen blieb, erst durch das Betätigen des Auslösers wurde mechanisch die eingestellte Wirkungsblende eingestellt. Die sogenannte Springblende, die beim Auslösen auf den gewünschten Wert "springt". Dazu wurde der Stift am Objektiv benötigt. Die heutigen Kameras, an denen die Adapter verwendet werden, haben diese Mechanik überhaupt nicht, deshalb muss man den Stift dauerhaft in Arbeitsstellung halten. Das macht der erwähnte Innenring.
Viele Adapter, die M42 an Minolta A-Mount adaptierten, hatten nicht den innenliegenden Ring, der das bewerkstelligte. Deshalb musste man bei Objektiven, die keinen Automatik-Manuell Umschalter hatten, den Stiftt z.B. mittels Klebeband dauerhaft eingedrückt fixieren.
Bei Verwendung von Adaptern ohne den Innenring bleibt das Objektiv stets in Offenblende, wenn man ihn nicht selbst irgendwie eingedrückt fixiert.
Wenn man also mit K&F, Novoflex und anderen Adaptern fotografiert, dann kann man mit Offenblende alle Einstellungen vornehmen, und muss, sofern man das möchte, unmittelbar vor dem Auslösen auf gewünschte Arbeitsblende ändern. Ist es hell genug, dass der Sucher oder das Display auch bei eingestellter Arbeitsblende hell genug ist, dann kann man natürlich schon zum Einstellen und bei der Bildgestaltung die gewünschte Arbeitsblende einstellen.

Das Missverständnis zu "AF funktioniert" erkläre ich mir so.
M42 Objektive mit der oben erwähnten Umschaltmöglichkeit zwischen Auto-(Blende) und Mechanik (d.h. direkte Blendenänderung bei Änderung des Blendenwerts) haben meistens die Bezeichnungen A und M am Umschalter.
Es gibt auch Objektive, die haben die Bezeichnung AF und M .
Dieses AF bezeichnet also keinen Autofocus nach heutiger Vorstellung, sondern automatische Blendeneinstellung auf Arbeitsblende beim Auslösen.

Den Beitrag #33 aus dem verlinkten Thread vergiss' bitte. Da wurde wohl Autofokus mit mittigen Kreuzsensor und Belichtungsmessung mit mittiger Spotmessung zur Belichtungssteuerung verwechselt.
Ersteres geht natürlich überhaupt nicht, zweites sehr wohl.

AF-Confirm-Chips sind im Zeitalter von Focuspeaking ohnehin obsolet.
Haben auch nur mangelhaft bzw. eingeschränkt funktioniert.

Also zur Ausgangsfrage, gute Fertigungsqualität und richtige Anzeigen am Objektiv kosten Geld. Spielt das keine große Rolle, sind K&F und andere auch gut.

minolta2175
24.11.2019, 16:22
Die M42 Objektive sind mit dem 1mm Adapter an einem Minolta AF-Bajonett ohne Autofokus verwendbar.

Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

Auch mit dem Exakta-Objektiv mit dem Techart + dem Leica/ Exakta Adapter kann eine AF-Unterstützung erricht werden.

https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/?card=3064
https://www.ebay.de/itm/Pixco-Lens-Adapter-Suit-For-M42-Screw-Mount-Lens-to-Leica-M-Camera/401574955861?hash=item5d7fbb8b55:g:IhYAAOSwuMNbYA-k

https://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-Minolta-MD-Objektiv-auf-Leica-M-M9-M8-Kameras-mit-TECHART-LM/123450572366?hash=item1cbe3a3e4e:g:qaEAAOSw9z1b0jX B

https://www.ebay.de/itm/EXA-LM-Adapter-fur-Exakta-EXA-Objektiv-zu-Leica-M-Mount-M9-M8-TECHART-LM/153232034832?hash=item23ad574c10:g:q30AAOSwetBb0Wh 0




Liste der Adapter für den Techart AF-Adapter *

Adapter (Canon FD – Leica M) $70.00
Adapter (Leica R – Leica M) $80.00
Adapter (L39 – Leica M, 35.135) $67.00
Adapter (L39 – Leica M, 50.75) $70.00
Adapter (Nikon F – Leica M) $70.00
Adapter (Nikon G – Leica M) $80.00
Adapter (Canon EF – Leica M) $70.00
Adapter (Pentax K – Leica M) $70.00
Adapter (C/Y – Leica M) $70.00
Adapter (Minolta MD – Leica M) $70.00
Adapter (M42 – Leica M) $70.00
Adapter (Olympus OM – Leica M) $70.00
Adapter (ALPA – Leica M) $250.00
Adapter (DKL – Leica M) $200.00
Adapter (Exakta – Leica M) $100.00
Adapter (Contarex CRX – Leica M) $100.00
Adapter (QBM – Leica M) $120.00
Adapter (ARRI – L39 – Leica M) $180.00
Adapter (Konica AR – Leica M) $100.00

10Heike10
24.11.2019, 16:53
Ich habe K&F und den Novoflexadapter.
...

Also zur Ausgangsfrage, gute Fertigungsqualität und richtige Anzeigen am Objektiv kosten Geld. Spielt das keine große Rolle, sind K&F und andere auch gut.

Vielen Dank für deine sehr ausführlichen und verständlichen Erläuterungen. :top:
Geld spielt schon eine Rolle. Wie viel ich bereit bin für mein Hobby auszugeben, hängt wesentlich davon ab, wie häufig ich es nutzen werde. Notfalls spare ich etwas länger.



Die M42 Objektive sind mit dem 1mm Adapter an einem Minolta AF-Bajonett ohne Autofokus verwendbar.

Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

...

https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/?card=3064
...

Verstehe ich das richtig, dass ich über den Leica-Adapter-Umweg (= 2 Adapter verwenden?) zu einer AF-Unterstützung käme?
Mal schauen, wie mich die alten Gläser an einem 0815 Adapter farblich überzeugen ... falls ja, wird mich im neuen Jahr mein Weg in eines der Berliner Leistenschneider Fachfilialen führen.

Danke für den Tipp, denn Leica hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. :top:

minolta2175
24.11.2019, 17:33
Verstehe ich das richtig, dass ich über den Leica-Adapter-Umweg (= 2 Adapter verwenden?) zu einer AF-Unterstützung käme?
Mal schauen, wie mich die alten Gläser an einem 0815 Adapter farblich überzeugen ... falls ja, wird mich im neuen Jahr mein Weg in eines der Berliner Leistenschneider Fachfilialen führen.
Danke für den Tipp, denn Leica hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. :top:

Ja aber nur mit einer E-Kamera.
https://www.lriese.ch/techart-pro-lm-ea47-mount-adapter-leica-objektive-an-sony-a7rmii/

fallobst
24.11.2019, 17:43
...
Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

Auch mit dem Exakta-Objektiv mit dem Techart + dem Leica/ Exakta Adapter kann eine AF-Unterstützung erricht werden.
...


Kannst du bitte erläutern, was die AF Unterstützung konkret ausmacht?

Würde mich interessieren und andere ebenfalls wie du an der Frage von Heike erkennen kannst.

fallobst
24.11.2019, 18:06
Ich will mir nicht alles bequem servieren lassen und habe mal die Links benutzt und mir die Beschreibungen gegönnt.
@ minolta 2175
Hast du davon etwas ausprobiert?
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?

minolta2175
24.11.2019, 18:37
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?

Der Adapter ist nicht NEU, ich habe keinen, aber einige sind begeistert.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168434
https://techartpro.com/product/techart-pro-leica-m-sony-e-autofocus-adapter/
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190565&highlight=techart+af+adapter

Nachtrag
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22464

fallobst
24.11.2019, 18:52
Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei. :cry:

minolta2175
24.11.2019, 19:12
Neu ist die Idee nicht, durch Änderung der Bildebene zu fokussieren. Das konnte bereits die Contax AX aus den 90er Jahren – allerdings war die Idee hier aus der Not heraus geboren: Von Zeiss gab es keine AF-Objektive.

10Heike10
24.11.2019, 20:22
Ja aber nur mit einer E-Kamera.
https://www.lriese.ch/techart-pro-lm-ea47-mount-adapter-leica-objektive-an-sony-a7rmii/

Es geht mir um Adaption von Altglas (M42) an E-Mount.
Und wie schon geschrieben, die Möglichkeit diesen Weg über einen "Doppel"-Adapter und Leica zu nehmen, ist mir neu. Hatte daher danach auch gar nicht gesucht. :oops:

Vielen Dank für das Heraussuchen verschiedener Links zum Thema. :top:



Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei. :cry:

Da bist Du nicht allein. ;)

Psionman
25.11.2019, 00:12
Hallo,
es ging mir bei meiner Frage nicht um das Anzweifeln der Zeittafel (die ich mir nicht angesehen hatte), sondern darum das mir kein M42 Objektiv mit elektrischer Rückmeldung der Blende an das Gehäuse bekannt ist, deshalb die Bitte um ein Beispiel. M42 mit elektrischen Kontakten kenne ich nicht.

Adapter habe ich 3 Stück in Gebrauch, 1x Noname, 1x mit Linse um die Brennweite um 0,7 zu verkürzen, und der bereits erwähnte AF Techart Adapter mit M42 auf LM, contax auf LM und PK auf LM.

Mit dem M42 Adapter habe ich bei einer Hallensportveranstaltung mit dem Pentax Super-Takumar 2,5/135 und der A6500 mit Autofokus viele brauchbare Fotos gemacht. Das Tele wird vorfokussiert und den Rest macht der Techart Adapter.
M42 Adapter sind recht unkritisch. Mit K&M habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Nach ein wenig Suchen habe ich M42 Objektive mit 3 Kontakten gefunden. Es gibt sie also, wieder was gelernt.

10Heike10
25.11.2019, 01:09
Hallo,
es ging mir bei meiner Frage nicht um das Anzweifeln der Zeittafel (die ich mir nicht angesehen hatte),

Alles gut ... ;)


Adapter habe ich ... und der bereits erwähnte AF Techart Adapter mit M42 auf LM, contax auf LM und PK auf LM.

Mit dem M42 Adapter habe ich bei einer Hallensportveranstaltung mit dem Pentax Super-Takumar 2,5/135 und der A6500 mit Autofokus viele brauchbare Fotos gemacht. Das Tele wird vorfokussiert und den Rest macht der Techart Adapter.
M42 Adapter sind recht unkritisch. Mit K&M habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

...

Das liest sich vielversprechend und entspricht den positiven Rückmeldungen im DigicamClub Forum, auf die minolta2175 u.a. in seinem Beitrag 27 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2102284&postcount=27) verlinkte.


:top:

minolta2175
25.11.2019, 02:56
Nach ein wenig Suchen habe ich M42 Objektive mit 3 Kontakten gefunden. Es gibt sie also, wieder was gelernt.

Für die Objektive gibt es aber keinen Adapter mit den Kontakten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Electric-Objektiv.

minolta2175
26.11.2019, 02:52
Ich habe K&F und den Novoflexadapter.
Den Novoflex habe ich mir als zweites gekauft, nachdem ich festgestellt hatte, dass der K&F zwar solide gefertigt ist und alles fest und stabil ist, aber er ist ungenau gefertigt, d.h. er ist kürzer. Ein paar Zehntel.
Dadurch verschiebt sich die DOF Anzeige und die Blendenskala. Damit kommt man aber zurecht.
Also zur Ausgangsfrage, gute Fertigungsqualität und richtige Anzeigen am Objektiv kosten Geld. Spielt das keine große Rolle, sind K&F und andere auch gut.

Da bietet der K&F Concept Adapter mark II for M42 mit dem Messing Bajonett die Möglichkeit einer Zwischenlage, um die Toleranz vom Adapter und Objektiv auszugleichen.

whz
26.11.2019, 18:39
Hallo Heike,

ich habe mir in diesem Jahr den Adapter von K&F Concept gekauft und bin sehr zufrieden damit.

https://www.amazon.de/gp/product/B06X9G39GY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

kann ich bestätigen :top:

minolta2175
12.12.2019, 21:28
Da bietet der K&F Concept Adapter mark II for M42 mit dem Messing Bajonett die Möglichkeit einer Zwischenlage, um die Toleranz vom Adapter und Objektiv auszugleichen.

Habe einen K&F II Adapter (Messing-Bajonett) erhalten, wirkt sehr edel, Gewicht 137 g, Auflagemaß -0,04mm, habe gleich einen mit den SR-Bajonett bestellt.

loewe60bb
12.12.2019, 22:53
Ich kann nur sagen, dass ich mir für den CANON FD- Anschluss mal einen K&F II Adapter (Messing-Bajonett) gekauft habe mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war!

Das Bajonett verhakte sich ständig und manchmal hatte ich Glück, das Objektiv überhaupt noch abzubekommen.
(Weiß aber nicht, woran es letztendlich gelegen hat.)

Ich war verständlicherweise nicht begeistert davon und benutze ihn seitdem nicht mehr. Aber vielleicht war es auch nur ein "Montagsteil".

minolta2175
13.12.2019, 01:32
Ich kann nur sagen, dass ich mir für den CANON FD- Anschluss mal einen K&F II Adapter (Messing-Bajonett) gekauft habe mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war!
Das Bajonett verhakte sich ständig und manchmal hatte ich Glück, das Objektiv überhaupt noch abzubekommen.
(Weiß aber nicht, woran es letztendlich gelegen hat.)
Ich war verständlicherweise nicht begeistert davon und benutze ihn seitdem nicht mehr. Aber vielleicht war es auch nur ein "Montagsteil".

Das FD-Bajonett wurde 3/1987 durch das EF abgelöst, bis jetzt ist es für einige immer noch ein Rätzel. Alle ausser der Adapter von Novoflex haben den Lock....Open Ring, mit dem der Blendenhebel fixiert wird, aber der Blendenhebel kann fast immer auch am Objektiv in der Enstellung fixiert werden, somit wird der Lock....Open Ring nicht gebraucht.

Der K&F II Adapter hat wie fast alle Adapter auf der Objektivseite ein Messing-Bajonett, aber auf der Kameraseite ist es auch aus Messing.
Bei keinem der China-Adapter (K&F, Fotga, Pixco Helicoid) gab es eine Beanstandung, nur beim Novoflex-Adapter brauchte ich die Schlüsselfeile.
Bei der Kamera habe ich nach der Garantie auch das Kunststoff-Bajonett auf Metall getauscht, wahrscheinlich verhakte deshalb der Adapter von Novoflex.

loewe60bb
13.12.2019, 08:27
Die leidige Sache mit dem "Close- Open"- Ring vermeide ich dadurch, dass ich für die FD- Objektive welche ich haupsächlich in Gebrauch habe (so 3 bis 4 Stück), pro Objektiv einen eigenen Adapter habe.
Der blöde Ring wird dann immer in Stellung "Close" mit etwas Panzerband fixiert.

Ich trenne also immer Objektiv mit Adapter vom Body.

Das erleichtert die Arbeitsweise schon erheblich, insbesondere wenn man zwischendurch auch wieder mal anderen Adaptern oder nativen E- Objektiven arbeitet.

Bei dieser Vorgehensweise wären natürlich die Ausgaben für mehrere Novoflex- Adapter unverhältnismässig.

Ist natürlich alles etwas "Off Topic" - Sorry!