Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100-400mm mit 2.0x Telekonverter
Erika P.
22.11.2019, 11:57
Hallo zusammen,
wir überwintern wieder einmal auf Lanzarote und ich möchte hier ausgiebig auf Fotopirsch gehen. Dazu habe ich mir im Telebereich einen Wechsel von dem 70-300 zum 100-400mm geleistet. Obwohl ich schon das 300er ziemlich gut fand, begeistert mich das neue Tele total und ich hab es schon in Deutschland genossen!
Auf Lanzarote kämpfe ich zu 80% mit zu hellem Licht, daher dachte ich, es könnte sogar der 2.0x Konverter funtionieren trotz seiner Anfangsblende von f11.
Gestern mein erster kurzer Ausflug: Sony a7iii mit Objektiv und Konverter, das Opfer war eine Frühe Heidelibelle im Gegenlicht, 800mm! Ich habe mit und ohne Konverter getestet und konnte schärfemäßig keinen Unterschied feststellen. Die Zeit habe ich auf 1/500 eingestellt, ISO auf Automatik, das Foto freihand (in unbequemer Lage auf dem Bein abgestützt) geschossen. Ein bisschen beschnitten und in Lightroom normal entwickelt. Begeistert hat mich die Schärfe und vor allem auch das Bokeh! Ich hänge das Bild einmal an.
Noch eine Frage für die, die auch mit dem Tele unterwegs sind: Wie transportiert Ihr das so, dass Ihr es spontan greifen könnt? Einfach umhängen ist da eher unbequem. Ich habe es in die Objektivtasche gesteckt und irgendwie umgehängt, dabei ragt die Kamera oben heraus. Gibt es, vielleicht von anderen Kamerasystemen, vielleicht eine Objektivtasche, in die das Objektiv samt Kamera hochkant hinein passt?
1014/Libelle_800mm_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324991)
Reisefoto
22.11.2019, 12:06
Noch eine Frage für die, die auch mit dem Tele unterwegs sind: Wie transportiert Ihr das so, dass Ihr es spontan greifen könnt? Einfach umhängen ist da eher unbequem.
Schau Dir mal Slingshot Fotorucksäcke an. Die trägst Du an einem Gurt und kannst sie mit einem Griff schnell nach vorne rumziehen und reißt sie dann schnell an der Seite (die dann nach oben zeigt) auf und ziehst die Kamera schussbereit heraus. Der Rucksack muss für Kamera mit Tele natürlich breit genug sein. Ich habe so schlagartig eine Kamera mit 24-70 und eine mit 70-400 nebeneinander schussbereit.
Alternativ trage ich die Kamera mit Tele wie ein Baby auf dem linken Arm. Der Schultergurt liegt um den Nacken, die Kamera in Stellvertretung des Babypos in der Hand und die Spitze des Objektivs in etwa in der Ellenbogenbeuge. So lässt sich die Kombi recht bequem tragen.
steve.hatton
22.11.2019, 12:52
...
Noch eine Frage für die, die auch mit dem Tele unterwegs sind: Wie transportiert Ihr das so, dass Ihr es spontan greifen könnt?
Rin am Kameragurt baumeld würde ich das Objektiv ungern transportieren, denn die Kräfte die dann auch das Bajonett wirken können zu größeren Schäden führen!
Beitrag 4 in folgendem Link - so hatte ich bisher mein 70-400 "transportiert"
also unterwegs dabei. Anstatt den Sunsniper an der Kamera zu verschrauben habe ich eine Schnellwechselhalterung von Novoflex an den Sunsniper montiert und dann das Objektiv dort mit der Schnellwechselplatte befestigt - dann kann man es auch leichter für Stativanwendungen vom Gurt befreien. Den guten Sitz der Schrubverbindungen aber bitte regelmäßig prüfen !!!
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126004&highlight=Sunsniper+Novoflex
https://www.sun-sniper.com/de/
Für den Sunsniper gibt es auch noch eine Gürtelhalterung (activity clip)sodass er beim wandern nicht so rumbaumelt und eine andere Variante die man am Tragesystm eines Rucksacks befestigt um sofort zugreifen zu können. (Rotoball BPS)
ingoKober
22.11.2019, 13:25
Ich habe jahrelang, eigentlich jahrzehntelang rumexperimentiert und auch einiges Geld ausgegeben.
Ich rate heute aus voller Überzeugung zum Cotton Carrier Scout.
Auch lange und schwere Tüten sind da so sicher angehängt, das man unbesorgt damit Rennen, Hüpfen oder Radfahren kann.
Trotzdem hat man die Kamera sehr rasch am Auge (Tipp: Extrem rasch gehts, wenn man den Gurt grenzwertig locker anlegt und die Kamera gar nicht aus dem Träger nimmt, wenn man sie vors Auge hält) .
Auch ist die Kamera im Sitzen gleichermaßen gut und sicher untergebracht, wie im Stehen, was bei anderen Systemen oft nicht so ist. Der Knopf an der Kamera ist klein und stört das Handling wenig.
Für die Zweitkamera habe ich noch den Gurtclip von Cotton Carrier und kann so beide Kameras zwischen den beiden Systemen wechseln, wie es grad passt.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Hier das einzige Bild, da sich grad parat habe, wo man halbwegs sieht, wie das dann in der Praxis ist.
(lockere Version, so dass man die Kamera IM Halter ans Auge nehmen kann. Wenn man den Gurt enger spannt (Ratsam bei intensiver ruckartiger körperlicher Aktivität ;) ), sitzt das ganze höher)
6/72626369_3168688549870399_2519679075715383296_o.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324993)
Ich bin auf längeren Wanderungen mit dem Lowepro Toploader 75 AW unterwegs.
Da ich die Orginalsonnenblende des 100-400 durch eine Kurzsonnenblende von Heliopan ersetzt habe, paßt die Kamera mit montiertem Objektiv rein und ist immer bereit und geschützt.
steve.hatton
22.11.2019, 13:31
Hi Ingo,
ich muss zugeben, das ist eine deutlich bessere Lösung als mein bisheriges System!
Top Empfehlung !
https://www.enjoyyourcamera.com/Kameragurte/Kamerawesten-Brustgurte/Cotton-Carrier-Skout-Grey-Schlankes-Brustgeschirr-fuer-1-DSLR-oder-DSLM-Kamera::15026.html?gclid=Cj0KCQiAq97uBRCwARIsADTzi yZBzxCKzV9b8grWF8BtHeUIr8MtAYc3CVcU3GTp9PvPnnr4MOG 1ApkaAnXxEALw_wcB
ingoKober
22.11.2019, 13:41
Hier noch der Gürtelclip.
https://www.enjoyyourcamera.com/Kameragurte/Hueftgurte-Clipsysteme/Cotton-Carrier-Wanderer-Side-Holster-G3-Grey-Guertel-Tragesystem-fuer-DSLR-DSLM-Kameras::14946.html
Sieht gakelig aus, aber wenn man einen stabilen breiten Gürtel hat und den fest schnürt, hält auch der Miniclip die Kamera selbst mit langem Tele gut, man muss aber dann beim Hinsetzen aufpassen.
Wenn ich aber zu Fuß unterwegs bin und grad den Fokus auf Landschaft habe, häng ich oft die Telekombi an den Gürtel und das WW Zoom vor die Brust.
Für Kamera mit kleinem Objektiv ist der Gürtelclip sowieso superbequem, man merkt gar nicht, eine Kamera dabei zu haben.
Gut finde ich auch, dass beide Systeme Sicherungsgurte mit dabei haben. So fällt die Kamera auch dann nicht bis zum Boden, wenn man mal nicht einfädelt, sondern vorbeireibt
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
22.11.2019, 13:55
Stellt sich noch die Frage wie man dann mit Stativ arbeitet ist das eine große Umschrauberei ?
ingoKober
22.11.2019, 13:59
Nö, da ist ja auch eine Gewindebohrung im Kameraadapter
https://www.enjoyyourcamera.com/Kameragurte/Kamerawesten-Brustgurte/Cotton-Carrier-Flat-Hub-Ersatz-bzw-Zusatz-Kameraadapter-fuer-alle-Cotton-Carrier-Tragesysteme-gerade::12665.html
steve.hatton
22.11.2019, 14:05
:top:
Auf dem Foto sieht das aus, als hättest du Kamera mit Objektiv, am Gehäuse eingehängt, täuscht das und es hängt in Wirklichkeit am Objektiv Ingo? Ich suche nämlich auch noch sowas in der Art.
ingoKober
22.11.2019, 15:16
In dem Fall hängt sie am LA-EA3.
Ich hatte das ganze mit A77 aber auch problemlos am Batteriegriff- an diesem wie auch in diversen Trägern. Hier am Spider:
6/Afrika16RX100_855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256881)
Das Bajonett hats ausgehalten
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Wer 50€ für ein gut erhaltenes Spider Holster ausgeben möchte, kann meins haben ;) ...ist 1/3 des Neupreises
Darf ich fragen warum nicht am Stativfuss? Ich trag meine Kombi, momentan, mit großer Vorsicht! am Kameragehäuse und Originalgurt. Aber ich halte die Kombi dann, wann immer es geht, am Stativfuss fest. So richtig wohl, fühle ich mich damit aber nicht. Deshalb auch meine Neugier. Bei sowas bin ich eigentlich ein Sicherheitsfanatiker. Am Gurt hängt die eigentlich nur aus Sicherheitsgründen, falls sie mir mal aus der Hand rutschen sollte.
ingoKober
22.11.2019, 15:50
Nun..die Erfahrung hat gezeigt, das Bajonett hält einiges aus. Die Kamera hat das etliche Jahre klaglos weggesteckt :) ...ist ja auch vorwiegend Longitudinalbelastung. Bei Scherung wäre ich vorsichtiger.
Am Tamron habe ich zudem den Stativfuß abgebaut, da das Ding sonst nicht in meinen Rucksack passt. Genauso war es früher mit der Silbertüte. Das sind auch schon die Hauptgründe.
Nebengrund: je weiter der Schwerpunkt des Systems unter der Aufhängung ist, umso sicherer hängt das ganze.
Viele Grüße
Ingo
Danke für die Infos Ingo.:top:
Erika P.
22.11.2019, 16:59
Vielen Dank für die vielen Vorschläge!
Alles, wo Kamera und Objektiv "nackt" bei mir am Körper hängen muss ich ausschließen. Ich klettere hier an spitzem Lavagestein herum, und oft auch am Atlantik, da erwischt einen auch mal eine Welle...
Ich hab mal gestöbert und das hier gefällt mir ziemlich gut:
Lowepro LP36307 Objektivköcher (13 x 32 cm)
von Amazon.de
Erfahren Sie mehr: https://www.amazon.de/dp/B004KJE8H8/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_8z.1DbC1YD1A2
Man muss nur einen ordentlichen Gurt dranmachen. Von den Maßen (etwas Größeres hab ich nicht gefunden) müsste es mit umgedrehter Sonnenblende, Konverter und Kamera dran, exakt hineinpassen.
Einen Rucksack, in den senkrecht Objektiv und Kamera passt, hab ich nicht gefunden.
Auch für mich wurde die Kombi A99II mit SAL70-400 erst durch Verwendung eines Cotton Carrier Camera Harness dauerhaft nutzbar und zu einer "immer dabei"-Kombi. Allerdings brauchte ich zur Vermeidung einer unsymmetrischen Belastung (sonst Rücken...) den Harness.
https://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result_neu.php?query=Cotton+Carrie r+Camera+Harness+%22G3%22&FactFinderSearch=1
Dirk Segl
22.11.2019, 18:05
Wie wäre es mit dem ? Schön schmal !
Von hinten und oben zu beladen.
https://www.amazon.de/dp/B077SQJQ1Y/ref=sr_1_3?keywords=tenba+12&qid=1574438617&sr=8-3
oder als "Sling"
https://www.amazon.de/dp/B07CS97TRZ/ref=sr_1_5?keywords=tenba%2B10&qid=1574438691&sr=8-5&th=1
Dirk :D
Erika P.
22.11.2019, 19:33
Wie wäre es mit dem ? Schön schmal !
Von hinten und oben zu beladen.
https://www.amazon.de/dp/B077SQJQ1Y/ref=sr_1_3?keywords=tenba+12&qid=1574438617&sr=8-3
oder als "Sling"
https://www.amazon.de/dp/B07CS97TRZ/ref=sr_1_5?keywords=tenba%2B10&qid=1574438691&sr=8-5&th=1
Dirk :D
Das ist ja cool! Bei dem sling steht bei Amazon sogar eine Rezension von einem mit genau meiner Wunschbeladung! Vielen Dank, einen gabs sogar als Sonderpreis - schon bestellt!!!