Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fette Hummel ;-)


aidualk
21.11.2019, 22:52
Heute Nachmittag habe ich ein paar Tele Vergleichsaufnahmen gemacht.
Zufällig kam mir diese 'fette Hummel' vor die Linse.
Wir wohnen ca. 20 km Luftlinie vom Flughafen entfernt und wenn die Flieger östlich abfliegen, sehen wir sie mehr oder weniger nah bzw. hoch. Dieser hatte aber gewaltig zu kämpfen um Höhe zu gewinnen. :shock:

813/7R209943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324986)

(100% crop mit dem alten A-Mount 70-300 G SSM am LA-EA3 an der A7RII - sehr diesiges Wetter)

TONI_B
22.11.2019, 10:20
Das Ding KANN fliegen - und Hummeln auch! Diese "urban legend" ist ohnehin schon längst widerlegt.

aidualk
22.11.2019, 11:04
Ja, der konnte fliegen, aber nur gerade so. :shock:
Wir wissen ja in etwa, auf welcher Höhe die Flieger normalerweise sind, wenn sie bei uns vorbei kommen, und der war bestenfalls erst auf der Hälfte.

Aber ich habe mir noch nie einen A380 so wirklich angeschaut (und nie geflogen). Wie machen die das eigentlich beim andocken mit den vielen Türen auf den unterschiedlichen Stockwerken!?

HoSt
22.11.2019, 11:13
Wie machen die das eigentlich beim andocken mit den vielen Türen auf den unterschiedlichen Stockwerken!?

In Frankfurt gibt es eigene Terminalbereiche / Gates für den A380...
https://www.airliners.de/fraport-und-lufthansa-nehmen-neuen-terminalabschnitt-in-betrieb/14596

Reisefoto
22.11.2019, 11:42
Wie machen die das eigentlich beim andocken mit den vielen Türen auf den unterschiedlichen Stockwerken!?
Jeder Eingang hat eien eigenen Finger (Zugangstunnel), so habe ich es jedenfalls erlebt. Jeder ist eine Boardingzone und auf der Bordkarte steht Deine Zone drauf. Das Boarden geht sehr schnell. Das Aussteigen auch, aber wenn dann eine A380 Ladung vor der US Immigration in LA steht und möglicherweise noch ein anderes Flugzeug gleichzeitig ankommt, weiß man, womit man die nächsten 1-1,5 Stunden beschäftigt ist...

Fotorrhoe
22.11.2019, 13:39
Ja, der konnte fliegen, aber nur gerade so. :shock:
Wir wissen ja in etwa, auf welcher Höhe die Flieger normalerweise sind, wenn sie bei uns vorbei kommen, und der war bestenfalls erst auf der Hälfte.


Das hängt von der Flugdauer ab. Bis Singapur mit über 12 h sind die so schwer und träge wie beobachtet. Bis Dubai und gut 6 h sind das junge Hüpfer :lol:

Schmiddi
22.11.2019, 20:17
Wie machen die das eigentlich beim andocken mit den vielen Türen auf den unterschiedlichen Stockwerken!?

Die Flughäfen haben da spezielle Gates für eingerichtet, in Düsseldorf C02. Dort gibt es dann 3 Finger, 2 werden unten angedockt, der 3. oben. Das ist dann ziemlich eng da vorne:
813/20150701-133534_-_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325017)
Aufgenommen 2015 am 1.7., als Emirates erstmalig mit A380 nach DUS kam.
Der Finger, der oben andockt, ist schon eine recht spezielle Kontruktion - der muss über das innere Triebwerk drüber...

Viele Grüße, Andreas

joker13
22.11.2019, 21:49
Ja, der konnte fliegen, aber nur gerade so. :shock:


...und dachte die bewegen sich auf dem Wasser :D

6/VK-DSC00512-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308700)

flyppo
22.11.2019, 22:07
Mit dieser Art von Hummeln bin ich auf Kriegsfuß, wecken die mich doch jeden morgen ab 6 Uhr. Wenn es erlaubt wäre, würde ich die abschießen. Wegen der technischen Leistung dahinter habe ich vollsten Respekt. Wenn nur nicht die Lärmverschmutzung wäre. :flop::flop::flop:

aidualk
23.11.2019, 08:18
Wir wohnen ja auch in Flughafennähe und manchmal bekommen wir auch schon den Lärm ab. Aber ich muss sagen, gerade dieser 'fette Brummer' ist relativ leise im Vergleich zu manchen anderen. Aber viele sind wirklich sehr laut, gerade beim Start wenn sie in unsere Richtung abfliegen (auch abhängig von der aktuellen Windrichtung).


Danke Euch für die Beschreibungen und das Bild der Anleger. Extra für den A380 gebaut. :shock:

Und der A380 auf dem Wasser ... :lol: :top: