Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Technik der A7ii noch Zeitgemäß ?
Krustenkäse
20.11.2019, 11:01
Hallo zusammen. Nachdem ich jetzt recht lange im A-mount System unterwegs war (A33,A65,A68) überlege ich jetzt den Schritt zu Vollformat zu gehen.
zur Zeit habe ich ein SAL50f18, Sigma 70-200/2.8 und das SAL 16-50/2.8
Da ich in letzter Zeit fast nur noch Landschaftsaufnahmen machen und zu 80% die 16mm nutze, wollte ich mir eine Alpha 7m2 und dazu ein Zeiss Batis (entweder 18mm o 25mm) zulegen.
Dazu erstmal das Sigma behalten und mit Adapter nutzen.
Wie ist da denn die Leistung in Hinblick auf den Autofokus? Hin und wieder fotografiere ich dann doch mal Hunde beim spielen oder irgendwelche Tiere im Urlaub. Der Autofokus bei der A68 gefällt mir da sehr gut.
Ich frage mich ob sich der Kauf einer A7ii noch lohnt, da die Technik der Kamera mittlerweile schon ein paar Jahre alt ist. Die A7iii ist mir leider etwas zu teuer, da würde ich das Geld lieber in eine anständige Linse stecken.
Da ich keine "extremen" Situationen fotografiere in denen ich ISO 10.000+ o.Ä. benötige, denke ich, dass die A7ii völlig ausreichend ist. Oder hat sich die Sensortechnologie in den letzten Jahren so verbessert, dass man schon bei "normalen" Bildern einen großen Unterschied feststellen kann ?
Vielen Dank für jede Antwort!
Natürlich - TOP Kamera - Super Preis Leistung.
Jedoch kein Vergleich mit der A7III - insbesondere der AF.
Nur adaptieren ? Das geht ab der A7III deutlich besser und schneller.
Hunde ?
Vielleicht bei APS-C bleiben und eine A6400 nehmen und
dort in die günstiger Optiken investieren.
Mehr Spass - mehr scharfe Bilder.
Ich hatte die α7 II selbst (Sommer 2015 bis Sommer 2018). Natürlich ist die α7 III deutlich besser, was Ergonomie und Autofokus angeht, aber für ihren derzeitigen sehr gesunkenen Preis halte ich die II immer noch für eine gute Kamera. Ich würde an Deiner Stelle eventuell ein gutes gebrauchtes Exemplar suchen – es sollte jetzt ziemlich viele davon geben.
Schwierig könnte es nur werden, wenn Du „Hunde beim spielen oder irgendwelche Tiere im Urlaub“ fotografieren willst. Ich hatte mit der α7 II wirklich Probleme, Fotos meiner Katzen in Bewegung zu machen; Hunde werden wohl kaum langsamer sein. ;) Da sind die Kameras der dritten Generation deutlich besser, ebenso die α6400 usw. Aber vielleicht hast Du mehr Übung/Geschick als ich – das macht auch viel aus, ich bin einfach eher ein Architektur/Landschafts-Fotograf.
Zur Frage, ob sich „die Sensortechnologie in den letzten Jahren so verbessert [hat], dass man schon bei "normalen" Bildern einen großen Unterschied feststellen kann“: Ich bin zur α7R II gewechselt, inzwischen ebenfalls schon wieder veraltet, aber ihr Sensor ist doch neuer als jener der α7 II. Hier merke ich schon einen Unterschied. Denn abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden (höhere Auflösung, kein Tiefpassfilter) sind Dynamikumfang und Farbtreue mMn spürbar besser; beides merke ich gerade bei Landschaftsaufnahmen. Auch der IBIS (sensor-basierter Bildstabilisator) arbeitet zuverlässiger als in meiner α7 II. Dieselben bzw. sogar stärkere Verbesserungen in dieser Richtung sollte auch die α7 III etc. zeigen.
Zur Frage, wie gut adaptierte Objektive jeweils an der α7 II vs. III arbeiten (mrrondi hat das schon angesprochen), kann ich nichts sagen, da ich nie A-Mount adaptiert habe. Das könnte für Dich aber ebenfalls eine sehr wichtige Frage sein.
Nein, zeitgemäß ist die A/II wohl verglichen mit den aktuellen Kameras nicht mehr.
Sensor von der A7I welche (angeblich) den Sensor von der A99 (die kam 2012 raus) geerbt hat.
Die Frage ist aber eher, ob sie deinen Ansprüchen genügt - und das wird ziemlich sicher so sein.
Bildqualität auf jeden Fall besser wie mit den APS-C-A-Mount-Kameras, AF teilweise langsam, aber dafür wie bei allen Spiegellosen sehr genau (wenn er das Ziel denn gefunden hat), kein back-/frontfokus mehr.
Für Landschaft spielt der AF keine Rolle - und auch die Bildstabilisierung nicht, wenn du mit Stativ fotografierst. Eigentlich würde für Landschaft auch die A7I reichen (gebraucht um die 500 EUR).
Das 16-50 ist allerdings nicht mehr sinnvoll nutzbar: betreiben mit Adapter ist möglich, Auflösung sinkt aber auf rd. 10 MP = für Landschaftsfotografie etwas wenig.
Alternative wäre die A7RII, sollte gebraucht für unter 1.000 EUR zu bekommen sein und hat einen moderneren Sensor (BSI, kein Tiefpassfilter) mit höherer Auflösung (42MP).
Bei Neukauf bis zum 31.01.2020 gibt es für die A7II übrigens 150 EUR Cashback. Die 7II gab es mit Standardzoom 28-70 bei Foto Koch für 849 EUR (Cashback schon eingerechnet). Ähnliche Angebote wird es zum Jahresende bestimmt wieder (von anderen Händlern) geben.
Aber Vorsicht: Cashback gibt es nicht bei allen Händlern und nicht für alle Produkte, dazu gibt es einen eigenen Thread Sony Wintercachback (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192943).
Gutes Objektiv ist immer eine lohnende Investition - und wenn du fast ausschließlich Landschaft mit Weitwinkel fotografierst, liegst du beim Batis bestimmt nicht falsch. Besonders "billig" ist es allerdings nicht.
A7II finde ich eine gute Wahl (der Stabilisator ist ja nicht völlig umsonst, man fotografiert ja auch schon mal aus der Hand). Für alle Fälle würde ich ein Standardzoom dazu kaufen, um auch Situationen ausser Landschaft (Familie, Feier, Urlaub usw.) bequem (geht natürlich auch irgendwie nur mit Weitwinkel) abdecken zu können.
Das 28-70 soll nicht der Brüller sein, aber wenn man es zur Kamera quasi geschenkt bekommt: weshalb nicht mitnehmen?
vlG
Manfred
miatzlinga
20.11.2019, 13:49
Hallo!
Ich hatte eine Zeitlang die A7II und davor mit der A77II (die der A68 ja recht ähnlich ist).
Bei der Bildqualität wirst Du auf jeden Fall eine deutliche Steigerung merken. Auch wenn der Sensor alt ist, er ist allein schon der viel geringeren Pixeldichte aufgrund VF dem der A77 deutlich überlegen.
Bei Autofokus ist es umgekehrt, da finde ich die die A77II und damit auch die A68 der A7II überlegen. Zumindest mit dem 28-70 und dem bekanntermaßen recht gemächlichen Sony SEL-50F18F und den drei kleinen 24er bzw. 35er Samyang war sie auf jeden Fall langsamer beim Fokussieren und hat teilweise auch gepumpt.
Wäre ich jetzt nochmal in der gleichen Situation unbedingt eine spiegellose VF kaufen zu wollen wäre es sehr sicher die A7RII - ich hab den 42MP Sensor ohne Tiefpassfilter in meiner A99II sehr schätzen gelernt.
Ohne Dich zu einem wohl nicht mehr weiter gepflegtem System überreden zu wollen: was spricht gegen eine A99? Gleicher Sensor wie A7II, Stabi vorhanden, Objektive passen, der verwendete Akku ist um Längen besser nicht zu vergessen. Preislich wäre die auf jeden Fall in Deinem Rahmen.
Ich kann mich Thomas nur anschließen:
Der Vollformateinstieg über a-mount ist günstig, da der Sensor der A99 eine ähnliche Leistung wie der der 7ii zeigt.
Du bekommst für 600,-- bis 700,-- eine gute gebrauchte Kamera, ersetzt das 16-50 durch ein Zeiss 24-70 und verkaufst das 16-50.
Mit gut 1.000,-- bist du da, wo du mit der 7ii hin willst.
Kettensaägengesicht
20.11.2019, 14:36
Also Ich kann nur so sagen habe die 77M2 seit fast 4 Jahren , werde Sie auch behalten wollte nur was Kleines Leichtes mit Adapter Betreff den A-Mount Objektiven um Sie weiter zu verwenden da dachte ich an die 6300 Die war mir zu Klein und Ich war nicht recht zufrieden , so Habe Ich seit gut 2 Wochen die 7M2 damit schon Fotos gemacht und bin sehr Beeindruckt was Sie für Ihr Alter Bessere Fotos macht als die 77M2 ( mache nur RAW ) Bearbeite mit Capture One 12 & der Preis von zur 7M3 oder 4 ist auch sehr Teuer …..... – PS bei dem Akku es gibt ne Batteriegriff der bringt mich über den Tag , und leichter zur A77M2 ist sie auch
Hallöle,
Landschaftsfotografie = ja
Hunde die sich bewegen (auch relativ langsam) = nein (dann die A7 III, oder A 6400 etc.).
Gruss,
Arne
Krustenkäse
22.11.2019, 13:43
Hallo! Vielen Dank für die ganzen Kommentare! Ihr habt mir fürs Erste schonmal sehr geholfen.
Eine gebrauchte A99 ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, werde ich aber sicher in Betracht ziehen! :top: Ich werde dann mal schauen was es so an Vollformat A-Mount Linsen gibt, was für mich in Frage käme.
steve.hatton
22.11.2019, 14:02
Aktuell gibt`s preislich wohl kaum attraktiveres als gebrauchtes A-Mount !
Wenn E-Mount, dann würde ich doch aufgrund der Batterielaufzeit und des massiv verbesserten AFs auf eine A7III gehen - die im Vergleich zum Erscheinungsdatum auch schon deutlich im Preis gerutscht ist - aber bitte bedenke: Du wirst - und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche - über kurz oder lang das Adaptieren ablegen und die gewünschten Objektive für E-Mount neu kaufen !!!
Ich würde an deiner Stelle die A7II ausprobieren. Wie immer gibt es gerade noch was besseres und was ist erst morgen. Für mich entscheidet auch der Preis und da ist die A7II immer noch eine gute Entscheidung. Wundere mich immer mal wieder über aussagen das der AF der 7II "nur" für statische Anwendung geeignet ist. Frage mich dann wie ich damals mit der A700 und langsamen Objektiven überhaupt Volleyball Bilder machen konnte. Klar, neustes Model ist meist verbessert - ohne Zweifel. Die Frage bleibt. Brauch ich das und will ich die Kohle dafür bezahlen
Kurt
loewe60bb
22.11.2019, 18:14
Wenn E-Mount, dann würde ich doch aufgrund der Batterielaufzeit und des massiv verbesserten AFs auf eine A7III gehen - die im Vergleich zum Erscheinungsdatum auch schon deutlich im Preis gerutscht ist - aber bitte bedenke: Du wirst - und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche - über kurz oder lang das Adaptieren ablegen und die gewünschten Objektive für E-Mount neu kaufen !!!
Das mit der Batterielaufzeit ist zwar schön, wäre für mich aber kein Grund die A7III zu kaufen.
Mit der A7II und ein paar Akkus kommt man auch locker über den Tag.
Der verbesserte AF ist sicher ein Fakt und mag für denjenigen kaufentscheidend sein, der ihn braucht. Ich z.B. gehöre nicht dazu.
Und zu Deinem "Amen in der Kirche":
Ich habe die A7II jetzt gut 2 1/2 Jahre und besitze als native Linsen nur das Kit- Objektiv und das 50/1,8. Beides ziemliche Krücken.
Ansonsten nutze ich einige A- Mounts und Altglas. Aber ich brauch´ auch keinen sooo flotten AF.
Native Linsen will ich mir in absehbarer Zeit nicht leisten.
Das beste Argument für die A7II ist eben der wirklich sehr günstige Preis; gerade als Gebrauchte.
Schlumpf1965
22.11.2019, 18:25
Ich habe die A7II auch, seit August, mit Kit-Objektiv 28-70. Dazu habe ich mit ein 28mm/f2.0 geleistet, war mal recht günstig zu bekommen und bin sehr zufrieden damit. Ansonsten habe ich den LA EA3 und adaptiere. Einiges bei den adaptierten gefällt mir überhaupt nicht, bspw. das Tokina 11-16, das kommt demnächst weg, zusammen mit der A57 und der A77II. Über kurz oder lang wird es darauf hinauslaufen, dass wenig von den A-Mount Linsen bleibt und ich mir auch nur noch native anschaffe, da hat Steve schon recht. Aber das hat Zeit und ist nicht eilig, geht meist auch sehr gut so.
Und das mit Akkus kann ich auch nicht bestätigen, ich habe mir ein Ladegerät mit 2 Akkus gekauft und wenn man nicht stundenlang powershootet, muss man meist nicht mal den einen wechseln.
Habe den Wechsel (oder Zukauf) nicht bereut, sie liegt klasse in der Hand, was ich sehr lange bezweifelt hatte und die Ergebnisse gefallen mir auch.
matzervaych
24.11.2019, 23:48
Es gibt eine Neue.... und schon kann man mit der "Alten" keine Bilder mehr machen.
Lass Dich nicht beirren. Wenn es ein gutes Angebot gibt und Du nicht unbedingt Sportfotografie betreiben möchtest, GREIF ZU!
Ich hatte die A7, A7II und auch die IIIer. Zur gegeben Zeit, fand ich sie alle Klasse!
Robert Auer
25.11.2019, 00:58
@matzervaych: Genau so ist es! :top: Und das kurbelt unsere Wirtschaft an.
zandermax
25.11.2019, 08:47
Hallöle,
Landschaftsfotografie = ja
Hunde die sich bewegen (auch relativ langsam) = nein (dann die A7 III, oder A 6400 etc.).
Gruss,
Arne
Woher kommen diese Aussagen eignetlich? Hast du das ausprobiert? Welches Objektiv hattest du, welchen Fokusmodus hast du verwendet?
Mein 4 Jahre alter Border Colly ist jetzt nicht unbedingt ein langsamer Hund und den bekomme ich problemlos abgelichtet, wenn er sich auf die Kamera zubewegt.
Ich hatte früher Probleme, als ich langsamere Objektive verwendet habe, aber das 70-200F4 ist schnell genug dafür.
Ich persönlich hatte mal eine Woche eine A99 zum testen und habe sie sehr schnell gegen eine A7 II eingetauscht. Eine A99 würde ich mir nie mehr hertun.
Gründe: Immernoch AF-Probleme mit Front/Backfocus, Focusshift bei vielen alten Minoltaobjektiven, für meine Hände und meinen Rukcsack viel zu voluminös. Das Gewicht ist weniger ein Problem, aber das Volumen ein großes Ärgernis.
matzervaych
25.11.2019, 09:01
Außerdem: Ich habe gerade ein gutes Angebot an der Hand. Eine neue A7II mit 28-70 Kit Objektiv, neu und unbenutzt und mit Rechnung, für 790,- Euro.
Ich glaube, das ist unschlagbar, das Angebot!
(Klar, ich weiß, was Manche von der Kitscherbe halten...)
Robert Auer
25.11.2019, 09:47
......
Ich persönlich hatte mal eine Woche eine A99 zum testen und habe sie sehr schnell gegen eine A7 II eingetauscht. Eine A99 würde ich mir nie mehr hertun.
Gründe: Immernoch AF-Probleme mit Front/Backfocus, Focusshift bei vielen alten Minoltaobjektiven, für meine Hände und meinen Rukcsack viel zu voluminös. Das Gewicht ist weniger ein Problem, aber das Volumen ein großes Ärgernis.
Ich will die A99 nicht schön reden, aber da ist mir deine Aussage doch zu pauschal. Das mit dem Front/Backfocus ist ein beherrschbares Problem, das sich mit etwas Mühe mit dem Microadjust lösen lässt. Zumindest bei Festbrennweiten.
Die Blenden abhängige Focus-Ebene ist ein ärgerliches Objektivproblem, welches der u. a. für die "alten" Minoltas nicht freigegebene AF-D (Vorgänger des Hybrid-AF der A99II) an der A99 auch nicht korrigieren kann, sich also nur mit dem Microadjust auf die häufig verwendeten Blenden mildern lässt. Nun, zumindest mit den kleinen Minolta Festbrennweiten ist die A99 in Handling besser und Größe nicht weit von der A7II entfernt.
Aber auch ich bin mit der AF-Qualität der A99 unzufrieden. Insbesondere die zentrale AF-Feldabdeckung und der fehlende Augen-AF lässt sie eigentlich nur als aus der Zeit gefallen benennen.
Aber der Unterschied zwischen den A7 / A7II zu den A7III und A7RIV ist für mich ähnlich und vermutlich nur mit der Verwendung von original Objektiven zu mildern.
Schlumpf1965
25.11.2019, 09:48
@ Matzervaych
Die ist so schlecht nicht die Scherbe, je nachdem was man für Ansprüche hat, die sind ja hier sehr unterschiedlich. Ich finde sie gut, ich habe seit August das gleiche Set und komme damit gut klar und mir gefallen die Ergebnisse. Für den Preis kannst wenig falsch machen.
Robert Auer
25.11.2019, 09:50
Außerdem: Ich habe gerade ein gutes Angebot an der Hand. Eine neue A7II mit 28-70 Kit Objektiv, neu und unbenutzt und mit Rechnung, für 790,- Euro.
Ich glaube, das ist unschlagbar, das Angebot!
(Klar, ich weiß, was Manche von der Kitscherbe halten...)
Ein gutes 2870 ist am 24MP Sensor zu empfehlen! Zumindest für die Blenden 5,6 bis 6,3.
zandermax
25.11.2019, 10:07
Nun, zumindest mit den kleinen Minolta Festbrennweiten ist die A99 in Handling besser und Größe nicht weit von der A7II entfernt.
Das Handling ist absolute Geschmackssache. Ich habe die Größe überhaupt nicht gemocht, da die Knöpfe einfach zu weit auseinanderliegen.
Wenn ich eine A99 mit 50 1.7 gegen eine A7 II mit 50 2.0 Loxia vergleich, habe ich mit der A7 II zumindest 30 %, wenn nicht 50 % weniger Volumen.
Ich finde das durchaus wichtig.
Robert Auer
25.11.2019, 10:47
@zandermax: Ist diese Kombination AF-fähig?
Ich habe mich selbst informiert: Nur manuell fokussierbar! Damit kann das auch aus der AF-Diskussion raus! :crazy:
zandermax
25.11.2019, 11:04
Das 50 1.8 von Sony ist auch nicht größer...
Ums mal noch mehr auf die Spitze zu treiben: Die Sony A7 und das 35 2.8 kannst du in eine Jackentasche stecken.
Die aktuelle Diskussion bezog sich ja auch nicht auf AF, sondern den Formfaktor der Kamera zusammen mit nativen Objektiven.
Auch ich bin dabei, mir eine A7 zuzulegen. Im Fokus steht dabei die A7II mit Batteriegriff (wg. meiner großen Hände).
Sicherlich haben die neueren Modelle die bessere Technik, doch nach langen herumgelese, Sichtung von Testberichten und vergleichen bin ich zur Überzeugung gekommen, dass die A7 II das tut, was ich erwarte. AF-Geschwindigkeit ist für mich nicht so relevant, da ich kein Sport fotografiere und gerne manuell fokkussiere, was mit den A7 ja sehr einfach ist.
Ich denke, dass ist immer noch eine tolle Kamera und der beste Einstieg in das Vollformat.
Video ist max. ein "Nice to have". Ich will fotografieren und das vorzugsweise mit adaptierten Objektiven.
Das native E-mount-Glas ist mir schlicht zu teuer (ein 55/1.8 von Zeiss wäre mein Wunsch, aber ...), daher suche ich vergleichbares, adaptierbares Fremdglas.
Ih werde mich nun erst mal diesbezüglich durch das Forum wühlen.