PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Portrait Objektiv


M.JN_Photography
18.11.2019, 10:42
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits.

Habt ihr hier Empfehlungen für mich ?

Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.

Wäre auch offen ein manuelles Objektiv zu adaptieren, wenn es preisliche Vorteile hat.

Das Sigma 50mm 1.4 Art wäre natürlich mega, kostet aber auch knapp 700€ :flop:

Vielen Dank für eure Hilfe ! ;)

Gruß

Matthias

mrrondi
18.11.2019, 10:47
85 1,8

Andronicus
18.11.2019, 10:58
Das 85er wäre mir an APS-C zu lang. Mal ja, aber universeller ist da schon ein 50er.

Nimm ruhig das 50mm f1.8 oder das 55 f1.8, welches einen schnelleren Autofokus haben soll (keine eigene Erfahrung nur hören-sagen). Das 55er allerdings habe ich und bin sehr zufrieden (bei VF).

MakiSG
18.11.2019, 10:59
Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.


Das SEL-50F18 OSS (für APS-C) und das SEL-50F18F (Vollformat) haben beide einen aquivalenten Blickwinkel von 75mm wenn Sie an einer APS-C-Kamera genutzt werden.
Die Brennweite sagt aus, wie viele mm die Bildausschnitt-gebende Linse vom Sensor entfernt ist.

Nutzt du eine APS-C Kamera, und gedenkst nicht, auf Kleinbild umzusteigen, dann ist das SEL-50F18 OSS von der Preis-Leistung unschlagbar. Mit dem SEL50F18F (für Kleinbild gerechnet) wirst du nicht glücklich.

Eine günstigere Alternative ist ein Minolta MD 1.4/50 oder 1.7/50 adaptiert.
Ansonsten reden wir von doppelt so hohen Ausgaben für eine Neuanschaffung, wie für die beiden von dir erwähnten 50er Objektive.

Grüsse

NEX3NNeuling
18.11.2019, 11:01
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits.

Habt ihr hier Empfehlungen für mich ?

Sigma 56 f1.4, wenn das Budget da ist, sonst das Sel 50 f1.8 OSS.

Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.

Ich glaube Du hast hier ein Denkfehler. Egal ob Du das Sel 50 OSS oder das FE50 an die a6000 hängst, kommt immer der gleiche Bildwinkel heraus.

zandermax
18.11.2019, 11:08
Hallo,



Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.

Matthias


Wenn du 50 mm Bildwinkel bezogen auf Vollformat willst, dann solltest du nach einem 35-mm-Objektiv ausschau halten.
Von Sigma gibt es z.B. ein 30 1.4 und Sony hat glaube ich auch ein 35 1.8 (APS-C). Inzwischen gibt es auch ein 35 1.8 für Vollformat.

mrrondi
18.11.2019, 11:14
SIGMA 60 2,8 - günstiger und scharf

ha_ru
18.11.2019, 11:22
Sigma 56 f1.4, wenn das Budget da ist, sonst das Sel 50 f1.8 OSS.

Ich glaube Du hast hier ein Denkfehler. Egal ob Du das SEL 50/1.8 OSS oder das FE50 an die a6000 hängst, kommt immer der gleiche Bildwinkel heraus.

50, 55 oder 56mm Brennweite APS-C ohne Stabilisator bedeutet, dass man beiden Verschlusszeiten bei 1/125tel oder kürzer für ziemlich sicher unverwackelte Aufnahmen bleiben sollte.

Daher wäre mein Tipp das Sony E 50/1.8 OSS für aktuell 254,-- €
Das Sigma 56/1.4 Contemporary für aktuell 389,-- € wäre etwas lichtstärker, aber leider kein Stabi. Stephan Wiesner (https://www.stephanwiesner.de/blog/sigma-56mm-14-objektiv-testbericht/) nimmt es sehr gerne für Porträts.
Das Sony 55/1.8 hat eine sehr schönes Bokeh, aber kein Stabi und ist recht teuer, dafür an KB-Format verwendbar.

Der auch von mir vermutete Denkfehler, dass das SEL 50 anders abbildet als das FE 50 lässt weiter vermuten, dass Du noch nicht so lange fotografierst und daher es auch schwer für Dich zu gewichten ist, ob ein Bildstabi notwendig ist oder nicht. Wenn Du dich für das Sigme entscheidest, achte wie gesagt auf die Verschusszeiten und gehe im zweifel lieber mit der ISO hoch, leichtes Rauschen ist besser als verwackeln.

Hans

M.JN_Photography
18.11.2019, 11:26
Tut mir leid, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Mir ist bewusst, dass ich bei beiden 50mm Objektiven die umgerechneten 75mm an einer APSC Kamera habe.

An das SIGMA 60 2,8 habe ich auch schon gedacht. Leider steht fast überall, dass es nicht mehr lieferbar sei. Nur in Silber finde ich es neu. Aber das sollte kein KO Kriterium sein.

Schwanke also jetzt zwischen dem SIGMA 60mm 2,8 und dem SEL 50mm 1.8 (APSC)

M.JN_Photography
18.11.2019, 11:31
50, 55 oder 56mm Brennweite APS-C ohne Stabilisator bedeutet, dass man beiden Verschlusszeiten bei 1/125tel oder kürzer für ziemlich sicher unverwackelte Aufnahmen bleiben sollte.

Daher wäre mein Tipp das Sony E 50/1.8 OSS für aktuell 254,-- €
Das Sigma 56/1.4 Contemporary für aktuell 389,-- € wäre etwas lichtstärker, aber leider kein Stabi. Stephan Wiesner (https://www.stephanwiesner.de/blog/sigma-56mm-14-objektiv-testbericht/) nimmt es sehr gerne für Porträts.
Das Sony 55/1.8 hat eine sehr schönes Bokeh, aber kein Stabi und ist recht teuer, dafür an KB-Format verwendbar.

Der auch von mir vermutete Denkfehler, dass das SEL 50 anders abbildet als das FE 50 lässt weiter vermuten, dass Du noch nicht so lange fotografierst und daher es auch schwer für Dich zu gewichten ist, ob ein Bildstabi notwendig ist oder nicht. Wenn Du dich für das Sigme entscheidest, achte wie gesagt auf die Verschusszeiten und gehe im zweifel lieber mit der ISO hoch, leichtes Rauschen ist besser als verwackeln.

Hans


Ich habe mich hier falsch ausgedrückt, die Umrechnung auf 75mm ist mir bewusst bei beiden Objektiven.

An das Thema OSS habe ich auch gedacht. Mein 16er Sigma ohne OSS macht super tolle fotos. Aber es ist natülich ein riesen Unterschied zwischen 16mm und 50mm bzw 60 auf dem Sigma. Hier hat man natürlich deutlich schneller eine Verwacklung.

NEX3NNeuling
18.11.2019, 11:40
Ich habe sowohl das Sigma 60 als auch das Sel 50 f1.8 OSS. Für reine Portraits würde ich das Sel 50 nehmen, da hier auch die AF Bildabdeckung im AFC Modus über das ganze Bild geht. Ich nehme das Sigma 60 allerdings gerne in Urlaub mit und setze es für Tiere und Landschaften ein. Da brauche ich die Schärfe bis zum Rand eher als für reine Menschen Portraits.

M.JN_Photography
18.11.2019, 11:56
Ich habe sowohl das Sigma 60 als auch das Sel 50 f1.8 OSS. Für reine Portraits würde ich das Sel 50 nehmen, da hier auch die AF Bildabdeckung im AFC Modus über das ganze Bild geht. Ich nehme das Sigma 60 allerdings gerne in Urlaub mit und setze es für Tiere und Landschaften ein. Da brauche ich die Schärfe bis zum Rand eher als für reine Menschen Portraits.

Vielen Dank für dein Feedback ! :)

mrrondi
18.11.2019, 11:58
Ist der 50er nicht so elendige Krücke im AF ???
An der 6000er wird's wahrscheinlich Wurscht sein.

M.JN_Photography
18.11.2019, 12:13
Ich habe mir vor kurzem das SEL 18-105G gekauft.
Könnte natürlich auch diese Optik für Portraitaufnahmen nutzen.

Aber so ein 50mm 1.8 reizt mich schon :D

matti62
18.11.2019, 13:31
Ich hatte das SEL50 f1.8 lange Zeit für Streetportraits (und das >500) eingesetzt. Sogar für meine ersten kleinen Aufträge.

Rückblickend: Für normale Portraits reicht das Ding aus. Beim Portrait bewegt sich die Person jetzt nicht sportlich. Schau nach der Justierung, meins musste nach 6 Monate nachjustiert werden. Etwas was ich nicht technisch begründen kann, aber letztendlich der Grund war, warum ich es verkauft habe, es war für mich ein Schönwetterobjektiv. Sprich, wenn weniger Licht da war, ließ die Treffsicherkeit (AF) und die Schärfe sichtbar nach. Ich kanns Dir aber nicht erklären warum das bei MEINEM Objektiv so war.

zandermax
18.11.2019, 14:15
Ist der 50er nicht so elendige Krücke im AF ???
An der 6000er wird's wahrscheinlich Wurscht sein.

Meinst du das FE, oder das SEL?

ha_ru
18.11.2019, 14:33
Ist der 50er nicht so elendige Krücke im AF ???
An der 6000er wird's wahrscheinlich Wurscht sein.

Hallo,

ich kenne kein Sony 50er aus eigener Erfahrung, daher kann ich zum AF nichts sagen (hat matti62 schon gemacht) Aber einem meiner Objektive (dem Panasonc 20/1.7 für den, den es interessiert) wird auch immer ein schnarchlangsamer AF nachgesagt. Das war gut so, ich hätte es sonst gar nicht bemerkt :lol:

Wenn der AF einen langen Weg durchfahren muss, ist es in der Tat langsamer als andere Objektive, vorfokussiert gelingen mir damit aber auch Kinder in Bewegung scharf abzubilden.

Formulierungen wie "elendige Krücke" oder "schnarchlangsam" muss man daher immer im - oft nicht vorhandenen - Kontext sehen.

Hans

jsffm
18.11.2019, 19:52
Nimm das SEL 50 F 1.8 OSS, für die A6000 ideal wegen OSS. Mit dem AF hatte ich nie ein Problem.

walde
18.11.2019, 20:53
An das SIGMA 60 2,8 habe ich auch schon gedacht. Leider steht fast überall, dass es nicht mehr lieferbar sei.
Schwanke also jetzt zwischen dem SIGMA 60mm 2,8 und dem SEL 50mm 1.8 (APSC)

Hast du schon an einen Gebrauchtkauf gedacht? Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Da darfst du es aber nicht eilig haben.
Das Sigma 60 2.8 oder Sigma 56 1.4 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.

Itscha
18.11.2019, 21:02
Das Sigma 60 2.8 oder Sigma 56 1.4 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.

Das Sigma 56/1,4 kann ich auch wärmstens empfehlen. Recht starke Verzerrungen am Rand, die aber bei Portrait nicht auffallen, bei Architektur schon eher. Dafür sauscharf schon bei Offenblende. Und bezahlbar ist es auch...

rudluc
18.11.2019, 21:03
Ich kann dir an APS-C das 56/1.4 von Sigma ans Herz legen. Es ist schärfer als alle Alternativen.
Ich habe es an einer A6400 verglichen mit dem FE 50/1.8 und mit dem FE 55/1.8 ZA. Das Sigma ist das schärfste. Allerdings sind die beiden Sony-Objektive auch für Vollformat gerechnet.

dalui
18.11.2019, 21:24
D

nex69
18.11.2019, 21:35
Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.


Du hast bei beiden eine Bildwirkung von 75mm an der APS-C Kamera. Es ist völlig egal ob ein Objektiv für Vollformat oder APS-C gerechnet ist.

Wenn man nicht vor hat auf Vollformat umzusteigen würde ich heute nichts anderes mehr als das Sigma 1.4/56mm kaufen. Wenn Vollformat ein Thema ist, würde ich das Sony FE 55 f1.8 mit Zeiss Label kaufen.

dalui
19.11.2019, 10:57
W

rudluc
19.11.2019, 11:45
Wenn ich das für Vollformat gerechnete 50/1,8 am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 75mm.
Wenn ich das für APS-C gerechnete 50/1,8 OSS am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 50mm.

Nein. Diese Fehlinterpretation hält sich leider schon, seit es APS-C gibt.
Wenn du die beiden von dir genannten Objektive an einer APS-C Kamera verwendest, hast du bei beiden exakt die gleiche Bildwirkung, bzw. den gleichen Bildwinkel, und zwar als leichtes Teleobjektiv.
Wenn du diese beiden Objektive an einer Vollformat-Kamera verwendest, hast du bei beiden Objektiven ebenfalls den gleichen Bildwinkel, der aber mehr Bild zeigt, also weitwinkliger ist. Allerdings zeigt das für APS-C gerechnete 50/1,8 OSS eine starke Vignettierung, weil es den größeren Sensor nicht bis zum Rand ausleuchtet.

dalui
19.11.2019, 11:56
U

ha_ru
19.11.2019, 13:15
Hallo,

beim Umschalten auf APS-C Modus verwendet die A7 nur noch einen Teil das Sensors, der so groß ist wie ein APS-Sensor, weil er dafür gemacht ist, den von einem für APS-C gerechneten Objektiv ausgeleuchteten Teil des Sensors zu verwenden und die Randunschärfen und dunklen Bereiche rumherum wegzulassen. Das Gleiche erreichst Du, wenn Du nachher das Bild auf den Bereich beschneidest.

50mm Brennweite bleiben 50mm Brennweite, egal welcher Sensor dahinter ist.

Hans

loewe60bb
19.11.2019, 13:28
Das für VF gerechnete 50/1,8 soll angeblich nicht der Weisheit letzter Schluß seinDas kann/ muss ich leider bestätigen!

Ich verwende dieses Objektiv selber zwar an der VF A7M2 (jetzt nur noch sporadisch), dennoch wird das Verhalten an APS-C nicht wesentlich anders sein:

Die Linse ist im Prinzip zu ansehnlicher BQ fähig.
Aber der AF ist halt relativ langsam. Vor allem lässt die Treffsicherheit bei Lowlight- Bedingungen sehr nach!
Außerdem ist manuelles Fokussieren wg. "Focus-by-wire" ein Graus.

Vom Sony 50/1,8 VF kann ich Dir also nur abraten!

rudluc
19.11.2019, 13:28
Und wie erklärst du dir mein Beispiel von der a7III und dem 70-200?

Da der APS-C-Sensor kleiner ist als der Vollformat-Sensor, machst du quasi eine Ausschnittvergrößerung von dem Bild.
Das Gleiche passiert auch, wenn du an der Vollformat-A7III auf APS-C umschaltest. Dann wird von dem 24 Megapixel-Sensor nur ein kleineres Rechteck als Bildausschnitt verwendet und es bleiben dann nur noch rund 10 Megapixel, die den EINDRUCK einer um den Faktor 1,5 längeren Brennweite machen.

rudluc
19.11.2019, 13:34
Das für VF gerechnete 50/1,8 soll angeblich nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Eigentlich schade, denn die optische Qualität ist an Vollformat wirklich ganz ausgezeichnet. Es ist fast so gut wie das um ein Vielfaches teurere 55/1.8 ZA. Ich habe beide gegeneinander getestet.
Aber der Autofokus erinnert an eine elektrische Eisenbahn. Für bewegte Motive oder für Videoaufnahmen mit eingebautem Mikrofon ist das leider nicht geeignet.

nex69
19.11.2019, 20:28
Wenn ich das für Vollformat gerechnete 50/1,8 am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 75mm.
Wenn ich das für APS-C gerechnete 50/1,8 OSS am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 50mm.
Wie sonst käme ich mit meiner a7III und dem 70-200/2,8 GM, wenn ich auf APS-C umschalte, auf eine Bildwirkung wie bei 105-300mm?

50mm ist 50mm. Beide wirken wie ein 75er. Glaubs oder glaubs eben nicht. Keine Ahnung woher dieser Irrglaube kommt. Das APS-C 50er hat auch 50mm Brennweite. An Vollformat bleibt es bei 50mm aber du wirst eine Vignette rundherum sehen. Probiers aus.

dalui
19.11.2019, 21:00
D

mrrondi
19.11.2019, 21:01
Das ist der Cropfaktor und sein Resultat und jetzt ?

dalui
19.11.2019, 21:02
D

dalui
19.11.2019, 21:08
[Q

salamander
19.11.2019, 21:16
Natürlich ist das der Cropfaktor. Aber diese beiden Fotos beweisen doch, daß die Bildwirkung im APS-C Modus der einer BW von 300mm entspricht und Vignette sehe ich auch keine.

Ich glaube hier wird gründlich an einander vorbei geredet.

Giovanni
19.11.2019, 22:19
Dagegen kann ich dir die das APS-C 50/1,8 OSS aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.
Ich auch. Das ist ein gutes Portrait-Objektiv an APS-C mit schönem Bokeh. Außerdem fühlt es sich wertig an, fokussiert schnell und leise und hat einen optischen Stabilisator.

Wenn ich das für Vollformat gerechnete 50/1,8 am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 75mm.
Wenn ich das für APS-C gerechnete 50/1,8 OSS am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 50mm.
Jeder Satz für sich ist richtig. Zusammen sind sie falsch, weil du bei der Bildwirkung keinen Bezug zur Sensorgröße angibst. Was stimmt, ist:
Wenn ich
irgend ein
50/1,8 am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wiewenn ich an einem Vollformat-Sensor ein dafür geeignetes75mmObjektiv mit ca. f2,5 benutze.

nex69
19.11.2019, 23:11
Natürlich ist das der Cropfaktor. Aber diese beiden Fotos beweisen doch, daß die Bildwirkung im APS-C Modus der einer BW von 300mm entspricht und Vignette sehe ich auch keine.

Ein 70-200 ist für Vollformat gerechnet und logisch gibts keine Vignette. Und ja an APS-C ergibt das einen Bildwinkel eines 105-300 Objektivs an KB.

Was ergibt ein 55-210 für APS-C gerechnet an APS-C? Nein nicht 55-210 sondern entsprechend einem 82,5 - 315mm (beim Bildwinkel). Hier ist auch der Cropfaktor von 1,5 aktiv. Der gilt immer vollkommen egal wofür das Objektiv gerechnet ist.

Aber ja ich bin hier jetzt raus. Die Diskussiion ist sowas von uralt und überflüssig. Montierr einfach ein APS-C 50mm und ein Vollformat 50mm Objektiv an eine APS-C Kamera und vergleiche. Wenn du da einen Unterschied siehst weiss ich auch nicht :roll:.

nex69
19.11.2019, 23:12
Ich glaube hier wird gründlich an einander vorbei geredet.

Ja das ist offensichtlich :crazy:.

Giovanni
20.11.2019, 00:26
Ein 70-200 ist für Vollformat gerechnet und logisch gibts keine Vignette. Und ja an APS-C ergibt das einen Bildwinkel von 105-300.
Bildwinkel gibt man in Grad an.

Was du meinst, ist ein Bildwinkelbereich, der dem eines 105-300 mm Objektivs an einem Vollformat-Sensor entspricht. Dann schreib das doch dazu. Sonst trägst du nur zu weiteren Missverständnissen bei.

nex69
20.11.2019, 05:35
Du hast natürlich recht.

dalui
20.11.2019, 08:54
J

aidualk
20.11.2019, 09:13
Wenn ich das für Vollformat gerechnete 50/1,8 am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 75mm.
Richtig


Wenn ich das für APS-C gerechnete 50/1,8 OSS am APS-C Sensor verwende, habe ich eine Bildwirkung wie bei 50mm.
Falsch - Bildwirkung ebenfalls wie ein 75mm, weil Brennweite ist Brennweite, hat erstmal mit dem Bildwinkel nichts zu tun.


Wie sonst käme ich mit meiner a7III und dem 70-200/2,8 GM, wenn ich auf APS-C umschalte, auf eine Bildwirkung wie bei 105-300mm?
Richtig - Bildwirkung wie ein 105-300mm bei APS. Es wird einfach nur ein Ausschnitt aufgenommen, weil der Sensor kleiner ist.


Und bevor man mir jetzt noch erklärt, daß ich mir den Eindruck einer unterschiedlichen BW bei meinem Blumenstock nur einbilde, bin ich lieber weg.


Der unterschiedliche Bildausschnitt ist doch genau das, was du selbst oben beschreibst.

Die Brennweitenangabe ist immer konstant. Der unterschiedliche Bildeindruck kommt lediglich davon, dass hinter dem Objektiv ein größerer oder kleinerer Sensor hängt, der den Ausschnitt größer oder kleiner aufnimmt.
So schwer sollte das aber nicht zu verstehen sein. ;)


Die Mods sollen bitte meine Beiträge hier löschen.
Das ist doch Unsinn - wenn du das mal verstanden hast, lachst du selbst drüber. ;)

rudluc
20.11.2019, 09:30
Jetzt kommt auch noch die Blende ins Spiel(Giovanni mit seinen f/2,5.)
Wahrscheinlich wird es auch noch von grundlegender Bedeutung sein, ob es ein Objektiv von Sony, von Tamron oder eins von Sigma ist.
Und bevor man mir jetzt noch erklärt, daß ich mir den Eindruck einer unterschiedlichen BW bei meinem Blumenstock nur einbilde, bin ich lieber weg.
Die Mods sollen bitte meine Beiträge hier löschen.

Hast du etwa den Eindruck, dass wir dir Blödsinn erzählen? Bitte lies unsere Antworten nochmal ganz genau durch! Wir haben hier im Forum schon öfters mit Fehlverständnissen im Zusammenhang mit Sensorgröße und Äquivalenzbrennweite zu tun gehabt.
Nach dem, was ich hier gelesen habe, war alles richtig, was dir geantwortet wurde.

dalui
20.11.2019, 09:39
G

mrrondi
20.11.2019, 10:07
Unglaublich wie komplex man so ein recht einfaches Thema gestalten kann.
Kein Wunder das sich soviel User in Technik verirren, statt sich aufs fotografieren zu konzentrieren.

amateur
20.11.2019, 10:26
Gut. Schön langsam glaube ich ja auch, daß das ganze im Prinzip ein Mißverständnis ist.
Aber in welchem Zusammenhang, zu dem ganzen ohnehin schon komplexen Thema, steht jetzt auch noch die Blende von Giovannis Beitrag?

Die Blende berechnet sich auch aus den Daten Brennweite und Blendenöffnungsdurchmesser und ist damit auch konstant für ein Objektiv, egal wie groß der Sensor oder Film ist.

Die Wirkung ist wieder dadurch bei unterschiedlichen Sensorgrößen verschieden, weil Du ja bei größerem Sensor und gleicher Brennweite für den gleichen Bildausschnitt näher an Dein scharfzustellendes Objekt gehst und die Tiefenschärfe sich wiederum aus Distanz, Brennweite und Blende bestimmt.

Stephan

ha_ru
20.11.2019, 11:38
Hallo

dort
https://fotoschule.fotocommunity.de/cropfaktor-formatfaktor-brennweitenverlaengerung/

ist es ganz anschaulich erklärt.

Man kann sagen, dass vom gleichen Standort aus fotografiert
KB-Format mit 85mm Brennweite und Blende 2,8
APS-Format mit 85/1,5 = rund 56mm Brennweite und Blende 2
sehr ähnliche Ergebnisse was Bildauschnitt und Unschärfeverlauf angehen ergeben. DA jedes Objektiv noch seine eigene Charakteristik hat nur ähnliche und nicht identische.

Hans

rudluc
20.11.2019, 12:59
Aber in welchem Zusammenhang, zu dem ganzen ohnehin schon komplexen Thema, steht jetzt auch noch die Blende von Giovannis Beitrag?

Ich würde an deiner Stelle der Einfachheit halber die Blendenthematik erstmal ignorieren und den Zusammenhang zwischen Brennweite, Bildwinkel und Sensorgröße versuchen zu verstehen.

Haparanpanda
21.11.2019, 10:14
Unglaublich wie komplex man so ein recht einfaches Thema gestalten kann.
Kein Wunder das sich soviel User in Technik verirren, statt sich aufs fotografieren zu konzentrieren.

:zuck:

85 1,8

:top:

https://up.picr.de/37268102nz.jpg


Aber das 50 1.8 OSS geht auch. Günstig, Stabi, cremiges Bokeh (schöner als das 85er).
Wenn man viel Portraits macht, brauch man eigentlich beide, 50mm und 85mm. :crazy:

mrrondi
21.11.2019, 10:19
Das ist nen tolle Kombi - so rückt man dem Modell auch ned so auf die Pelle :-)

dalui
21.11.2019, 14:55
d

embe
21.11.2019, 15:06
Nein, das Objektiv ist ja nur 82mm lang (ohne GeLi). ;)
Spaß beiseite, Du hast doch das SEL70200.
Damit kannst Du den Bildwinkel von 85mm Brennweite an Deiner Kamera im APS-C-Modus (oder 127 an KB) im Innenraum doch ausprobieren.
:D

dalui
21.11.2019, 18:53
I

rudluc
21.11.2019, 21:58
Ich habe inzwischen meinen Denkfehler schon begriffen.
Deshalb auch die 3 Smileys in meinem letzten Beitrag.

Kleine Lernzielkontrolle:
Was wäre denn, wenn das 85mm Objektiv an der A6000 ein APS-C-Objektiv wäre? Hätte es dann den Bildeindruck...

a) eines 85mm Objektivs oder
b) eines 127,5mm Objektivs?

:crazy::crazy::crazy:

dalui
21.11.2019, 22:45
I

rudluc
22.11.2019, 00:10
War nicht böse gemeint.

Fazit für Porträtfotografie:
Nimm bei einer APS-C Kamera wahlweise ein Sony 50/1.8 OSS oder ein Sigma 56/1.4.
Nimm bei einer Vollformat-Kamera ein Sony 85/1.8.

Beide Lösungen zeigen ziemlich genau den gleichen Bildausschnitt.

dalui
22.11.2019, 08:52
U

mrrondi
22.11.2019, 09:12
War nicht böse gemeint.

Fazit für Porträtfotografie:
Nimm bei einer APS-C Kamera wahlweise ein Sony 50/1.8 OSS oder ein Sigma 56/1.4.
Nimm bei einer Vollformat-Kamera ein Sony 85/1.8.

Beide Lösungen zeigen ziemlich genau den gleichen Bildausschnitt.

Kauf die keine reine APS Optik - denn dann musst nochmal kaufen wenn du zu VF wechselst :-)

Und warum kann ich kein 85er verwenden ?

135mm ist im VF genauso noch eine klassische Portraitoptik :-)

hpike
22.11.2019, 10:24
Als ich mit dem fotografieren begann, also noch zu analogen Zeiten war 135mm "die" Porträtlinse. Da ich zu der Zeit meistens mit einem 80-200mm fotografierte, hatte ich die 135mm quasi immer dabei ;). Analog und SLR war ja und ist es immer noch VF.

rudluc
22.11.2019, 10:39
Und was sagst du zur Meinung vom fb68 im Nachbarforum?

Da geht es ganz offensichtlich nicht um ein Portraitobjektiv.

Ich muss aber nochmal nachfragen: fotografierst du mit einer A7 oder mit einer A6000? Das wurde bisher noch nicht ganz klar ausgedrückt.

mineral0
22.11.2019, 12:20
Wieso spielt da die Art des Objektives eine Rolle?

dalui
22.11.2019, 12:28
A

embe
22.11.2019, 13:16
Gemäß GMV kann man dazu eindeutig sagen: 'Das kommt darauf an.' :D

Für Gruppenfotos im Innenbereich kann das zu langbrennweitig sein, wenn Du nicht genügend Aufnahmeabstand nehmen kannst (weil da der Raum schon zu Ende ist).*
Kommt halt auf die jeweilige Situation vor Ort an. ;)

Kannst Du doch - für Dich - ganz einfach selbst überprüfen: 30 mm Brennweite eingestellt, die A7m3 auf APS-C geschaltet und Du kannst ausprobieren, wie breit die Gruppe maximal sein dürfte um noch ganz aufs Bild zu passen, wenn Du schon mit dem Rücken an der Wand stehst.:D


* Ist mir selbst auch tatsächlich schon so passiert, als ich nur ein 30 mm-Objektiv an der A6000 dabei hatte und Schwiegereltern, Schwägerin, Schwager, Schwager, Sohn und Ehegattin entspannt auf dem Sofa sitzend festhalten sollte. Wurde dann halt ein Panorama aus zwei Aufnahmen daraus. :)

dalui
22.11.2019, 14:11
I

hpike
22.11.2019, 14:24
Was ist das denn für ein Blödsinn? Er hat dir doch ne vernünftige Antwort gegeben, wo ist da der Anlass gehen zu wollen? Man muss nicht alles verstehen, wobei das ja schon das zweite Mal ist, das du hier die beleidigte Leberwurst spielst. Also bitte, Reisende soll man nicht aufhalten, weiterhin gutes Leben und Tüss.:flop:

embe
22.11.2019, 14:50
Und was sagst du zur Meinung vom fb68 im Nachbarforum?
Also mir geht es da nur um folgende Aussage: "Vorsicht, 30mm werden am APS-C Sensor zu fast 50mm und damit für den Indoor-Einsatz fast zu lang".
Ich fotografiere mit einer a7III, einem Sony 16-35/4,0 und einem Sony 70-200/2,8 GM.

Mein Fehler. Vermutlich habe ich zuviel vorausgesetzt (wohl wegen Deiner Beteuerung, dass Du den Zusammenhang von Brennweite, Sensorgröße und entstehendem Bildwinkel verstanden habest).

Ergänze in Gedanken den Satz von fb68 zu
"Vorsicht, 30mm Brennweite werden vom Bildwinkel her am APS-C Sensor zu fast 50mm Brennweiten(genauer 1,5x30=45mm)-Bildwinkel am KB-Sensor und damit für den Indoor-Einsatz fast zu lang"

Dann ist die Aussage schlüssig. Oder?
Ob es tatsächlich für eine bestimmte Aufnahmesituation 'zu lang' ist, kommt eben auf die Situation an.:D

screwdriver
22.11.2019, 15:02
Irgendwann erklärt mir dann Einer, wo denn das Vogerl heraus kommt.
Da findet sich bestimmt jmd., der das macht :crazy:

... die Mods sollen bitte meine Beiträge löschen. Danke.

Das wird nicht passieren.
Da könnte ja jeder kommen.

hpike
22.11.2019, 15:45
I

Bei sowas fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr ein. Außer vielleicht, wo haben sie denn denn freigelassen? :roll:

embe
22.11.2019, 16:15
Pff, einfach inkonsequent.
Statt alle seine Beiträge (und das Bild) zu löschen, gerade mal die 14 hier in diesem Thread.
Und noch nicht einmal mit den Buchstaben eine Abschiedsbotschaft geschrieben.
Enttäuschend.
:D

dalui
22.11.2019, 19:41
Soid i eich arroganten und hochnäsigen Saupreißn wirklie nu a "Abschiedsbotschaft" a schicka? Liewa net.

screwdriver
22.11.2019, 19:55
... eich arroganten und hochnäsigen Saupreißn .

Was soll dieser Affront?
Hier betitelte dich bis jetzt auch keiner als Schluchtenscheisser.
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ...

hpike
22.11.2019, 19:58
Wir sinken doch nicht auf sein Niveau. ;)

loewe60bb
23.11.2019, 17:40
Soid i eich arroganten und hochnäsigen Saupreißn wirklie nu a "Abschiedsbotschaft" a schicka? Liewa net.
Geht´s noch? :flop:

Du vergreifst Dich hier massiv im Ton!

Überleg´ Dir mal wie Du mit anderen sprichst bzw. umzugehen gedenkst!

Vielleicht solltest Dich besser in einer Therapieeinrichtung aufhalten und nicht in einem Forum.

aidualk
23.11.2019, 18:35
Soid i eich arroganten und hochnäsigen Saupreißn wirklie nu a "Abschiedsbotschaft" a schicka? Liewa net.

Deine Reaktion kann ich echt nicht nachvollziehen. Es wurde dir hier im thread doch sehr geduldig und durchweg sachlich auf deine Fragen geantwortet. :zuck:

TONI_B
23.11.2019, 19:20
Da sieht man wieder mal was dieses dämliche auf FF Umrechnen der Brennweite alles anrichten kann...

50mm sind 50mm sind 50mm...:lol::lol::lol:

Eikazon
23.11.2019, 19:48
Da sieht man wieder mal was dieses dämliche auf FF Umrechnen der Brennweite alles anrichten kann...

Ja, das stimmt. Im Netz und auch in manchen Büchern und Zeitschriften gibt es so viele unklare und verwirrende Beschreibungen der Zusammenhänge, dass das vielleicht sowohl die Unklarheiten als auch den Frust, die sich hier bei unserem so rasch eingeschnappten Mitdiskutanten gezeigt haben, auch ein bisschen mit erklären kann. Spätestens wenn auch noch das Thema Schärfentiefe dazukommt, wirbeln manche Erklärer*) die beteiligten Parameter derartig durcheinander, dass einem schwindelig werden kann … und man die dadurch entstandene Verwirrung im Kopf nicht so leicht wieder loswird. ;)

(*) Um Missverständnisse zu vermeiden: Nein, ich meine nicht hier im Forum, sondern bei YouTube und sogar in Foto-Zeitschriften, die sich sehr seriös geben … Es gibt wunderbare Erklärungen und Hilfsmittel im Netz, aber wer sich noch nicht auskennt, hat es schwer, die richtigen zu finden.

aidualk
23.11.2019, 20:43
50mm sind 50mm sind 50mm...:lol::lol::lol:

Aber dann doch nicht immer ... :shock: :roll: (Beispiel (https://presscentre.sony.de/pressreleases/blitzschnell-und-extrem-vielseitig-die-neue-rx10-iv-von-sony-2144525))

Für volle Flexibilität beim Fotografieren und Filmen sorgt das ZEISS® Vario-Sonnar T* 24-600 Millimeter F2.4-F4 Objektiv.

Muss ich diesen Satz umrechnen, und wenn ja, wie? Oder ist er bereits umgerechnet, und wenn ja, wie? Nur die Brennweite und/oder die Lichstärke und mit welchem Faktor? Hier ist es ja schon wieder anders als bei der APS Sensorgröße. Alles nicht so einfach wenn man sich nicht auskennt.
Manche Hersteller sorgen mit solchen Angaben selbst für Verwirrung.

(das nur mal als Beispiel)

screwdriver
23.11.2019, 21:02
Alles nicht so einfach wenn man sich nicht auskennt.
Manche Hersteller sorgen mit solchen Angaben selbst für Verwirrung.


Als damals noch ziemlich Ahnungsloser bin ich mit meiner ersten Bridgekamera auf so eine Brennweitenangabe hereingefallen.
Sonst hätte ich mir womöglich so eine "komische" NEX-5 gekauft. :crazy:

TONI_B
24.11.2019, 18:47
Aber dann doch nicht immer ... :shock: :roll: (Beispiel (https://presscentre.sony.de/pressreleases/blitzschnell-und-extrem-vielseitig-die-neue-rx10-iv-von-sony-2144525))Wenn die Frontlinse 15cm Durchmesser, dann schon...:lol::lol::lol:

Tja, Werbefritzen halt. :cool:

Aber ich bleibe dabei: 50mm sind 50mm sind 50mm. :top:

matti62
25.11.2019, 07:59
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits.

Habt ihr hier Empfehlungen für mich ?

Momentan denke ich über das SEL 50 F1.8 nach.
Habe auch überlegt das SEL 50 F1.8F (Vollformat) zu nehmen. hier hätte ich dann 75mm an der APSC Kamera.

Wäre auch offen ein manuelles Objektiv zu adaptieren, wenn es preisliche Vorteile hat.

Das Sigma 50mm 1.4 Art wäre natürlich mega, kostet aber auch knapp 700€ :flop:

Vielen Dank für eure Hilfe ! ;)

Gruß

Matthias

Hast Du Dich entschieden?

RREbi
27.08.2021, 14:08
SIGMA 60/2.8 DN Art, scharf und gebraucht ca. 100 EUR.

charlyone
27.08.2021, 16:14
SIGMA 60/2.8 DN Art, scharf und gebraucht ca. 100 EUR.

Hallo,

hatte ich mir auch schon mal überlegt.
Wirklich so gut und auch schnell?

Gruß
Charly

walde
27.08.2021, 17:08
Für Portrait schnell genug. Wenn du für € 100,-- ein gut erhaltenes Exemplar bekommen kannst, machst du damit keinen Fehler.
Das Sigma 56mm f1.4 ermöglicht bessere Freistellung, kostet aber gebraucht etwa das zweieinhalb-fache.
Schöne Portraits bekommt man mit beiden hin.

droehnwood
28.08.2021, 13:28
Ich habe mir das 56mm f1,4 gegönnt, obwohl ich selten Portraits mache. Nun verwende ich es doch viel öfter, als gedacht ... so gut gefällt es mir! Ein tolles Objektiv!

RREbi
29.08.2021, 19:40
Tut mir leid, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Mir ist bewusst, dass ich bei beiden 50mm Objektiven die umgerechneten 75mm an einer APSC Kamera habe.

An das SIGMA 60 2,8 habe ich auch schon gedacht. Leider steht fast überall, dass es nicht mehr lieferbar sei. Nur in Silber finde ich es neu. Aber das sollte kein KO Kriterium sein.

Schwanke also jetzt zwischen dem SIGMA 60mm 2,8 und dem SEL 50mm 1.8 (APSC) Ich habe es gebraucht gekauft für 105 Euro (und für meine Tochter bzw ihre Lumix ebenso mit MFT-mount).

DerGoettinger
30.08.2021, 00:07
Das 85er wäre mir an APS-C zu lang. Mal ja, aber universeller ist da schon ein 50er.

Nimm ruhig das 50mm f1.8 oder das 55 f1.8, welches einen schnelleren Autofokus haben soll (keine eigene Erfahrung nur hören-sagen). Das 55er allerdings habe ich und bin sehr zufrieden (bei VF). Ich hätte es bis vor kurzem auch nicht geglaubt, aber das 85/1.8 ist mir an meiner a6500 nicht zu lang. Ich benutze es, seit ich es habe, in Portraitsituationen deutlich häufiger als mein Sony FE 50/1.8 und mein altes Minolta AF 50/1.4.