Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Wassermühle in Golling
Alpenmoosi
17.11.2019, 11:39
Diese alte Wassermühle steht in Österreich bei Golling.
Mir hat sie so gut gefallen, dass ich mit meiner Fotoausrüstung teils mitten im kalten Bergwasser stand, um eine passende Perspektive zu finden.
829/Wassermhle_1-16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324784)
Ja, ist ein lohnenswertes Motiv. Langzeitaufnahme, damit das Wasser schön zerfließt, und m. E. gerade richtig, sodass es nicht "Watte" geworden ist und man noch etwas Struktur sehen kann.
Irgendwie stört mich aber der Stein im Vordergrund rechts, er lenkt den Blick vom Hauptmotiv, dem Mühlengebäude ab. Schwer zu sagen, ob ein geringfügig anderer Standpunkt geholfen hätte, wenn man die Location nicht kennt. Abhilfe vielleicht ein Beschnitt 16:9, dann ist er weg und die Mühle wird "prominenter" im Bild.
LG Harald
Schlumpf1965
17.11.2019, 14:48
Ich finde auch es ist ein sehr schönes Motiv, die Langzeitbelichtung passt hier auch gut, obwohl ich nicht unbedingt der allergrößte Fan davon bin. Und gut bearbeitet hast du es auch.
Wie du schriebst warst du ja im Wasser gestanden wegen der Perspektive, da weiß ich nicht ob du es noch besser hinbekommen hättest (auf Steve's Vorschläge bezogen). Ich guck' allerdings auch eher auf den Stein in der Mitte.
Ein klein wenig mehr Raum oben wäre vlt. noch nett gewesen.
Aber wie gesagt mir gefällt's und es war die Mühe wert.
Alpenmoosi
17.11.2019, 15:06
Danke für Eure Schilderungen. Es gibt fünf Perspektiven. Diese war die Einzige, bei der ich nicht im Wasser stand, da der Bach Unruhe ins Stativ gebracht hätte. Bei den anderen Aufnahmen war durch Steine ein gewisser Schutz vor der Strömung gegeben.
Alpenmoosi
19.11.2019, 01:08
829/Wassermhle_SF1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324904)
Hier ist die angeregte Version 16:9. Leider konnte ich diese erst jetzt hochladen, da mein Internet seit gestern ausgefallen ist. Ich bin nicht ganz so der Fan davon, aber ich kann mich damit anfreunden.
LG Stefan
Das Bild hat so ein krassen lila Stich oder täuscht mich des ?
Ne dezente Vignette fände ich auch gut.
Und wohl einfach auch ne "kreative" Nachbearbeitung
Die Basis find ich ja gut.
Ja, 16:9 gefällt mir. Der Moosstein rechts vorne ist im wesentlichen weg und damit wechselt das Auge nicht mehr ständig zwischen Gebäude und Moosstein hin und her.
Einen leichten Lilastich sehe ich auch, als krass würd ich ihn noch nicht bezeichnen.
LG Harald
Mir gefallen beide Versionen. In der originalen Version ist es eben weniger ein Foto der Mühle als ein Foto des Baches mitsamt der Mühle; das ist doch auch OK.
Ich würde nur noch ausprobieren, ob eine Verschiebung der Farbbalance (weniger Magenta) nicht besser aussähe. Von einer „künstlerischen“ Bearbeitung würde ich eher abraten – sie ist hier mMn weder nötig noch gewinnbringend – aber das ist natürlich Geschmackssache. ;)
Alpenmoosi
19.11.2019, 12:19
Der Hinweis auf den Farbstich ist für mich sehr interessant. Ich kann nur noch nicht sagen, warum mir dieser so wenig auffällt. Entweder hat es was mit fehlender Bildschirmkalibrierung zu tun, oder mir fehlt das Auge dafür.
Danke an alle für Eure Hinweise.
LG, Stefan
Diese Wassermühle kenne ich gut (bzw. die alte). Die hier ist ja neu gemacht und leider bei weitem nicht mehr so fotogen wie die alte. Als ich vor 4 oder 5 Jahren das letzte mal dort war, war die alte schon weg und es lagen die Teile gerade dort rum zum montieren der neuen. Ich war echt geschockt. :shock:
Zum Bild:
Mich stören, neben dem schon genannten Farbstich, ganz massiv die hellen Reflexionen auf den Steinen, besonders auf dem großen. Das Licht darauf blendet regelrecht. Dagegen hilft ein Polfilter (beim nächsten Besuch mitnehmen). Die alte Mühle war 'düsterer'. Entsprechend hat eine etwas düstere Gesamtstimmung dem Bild gut getan. Die neue Mühle braucht dafür wohl noch ein paar Jahrzehnte. :roll: Auch fehlen jetzt noch etwas die Schatten der Bäume um die etwas düstere Stimmung zu unterstützen (es wurden leider auch Bäume dort gefällt).
Ich würde beim nächsten Besuch eine andere Stelle suchen, die die Mühle etwas mehr mit den noch dort vorhandenen Bäumen einsäumt. Diese altbekannte Stelle gibt leider nicht mehr so viel her wie früher. Beispiel (https://www.flickr.com/photos/61433984@N06/6819045272/)
(P.S.: Ich selbst fahre nicht mehr dort hin)
Hallo,
vorweg, mir gefällt das Bild gut und würde bei mir auf der Platte bleiben.
Zrtzdem krankt das Bild für mich etwas an der Komposition. Der Stein in der Mitte ist durch den Anteil am Bild den er einnimmt recht dominant, ist aber nicht das Hauptmotiv. Die Hütte dagegen ist es für auch nicht und wirkt an den Rand gedrängt. Mein Auge hüpft ständig zwischen Stein und Hütte hin und her.
Bei aidualks Bild ist der Stein auch zentral, aber nimmt weniger Fläche ein und dominiert daher nicht. Der Vordergrund bildet einen Gegenpol zur Hütte und ist für sich auch interessant. Da passt es für ich besser, auch wenn ich mir auch da etwas mehr Luft um die Hütte wünschen würde, um alle mehr in die Szene einzubetten. Kann aber sein, dass da uninteressante oder störende Dinge sind, die dagegen sprachen.
Den Farbstich nehme ich ganz leicht war, das Grün passt für mich nicht ganz.
Hans
Der Stein zieht so sehr den Blick auf sich, weil er zu hell ist. Deshalb mein Hinweis mit dem Polfilter.
Hallo,
wenn man den zentralen großen Stein und den kleineren Stein Richtung Mühle dezent abdunkelt und den Weißabgleich einen Tick Richtung wärmer schubst gewinnt das Bild für mich deutlich. Ein guter Hinweis.
Hans
Tafelspitz
19.11.2019, 16:16
Mir gefällt es prinzipiell und der Stein im Vordergrund stört mich nicht massgeblich.
Das mit dem Polfilter ist aber sicher ein guter Vorschlag.
Der Farbstich (vom Graufilter?) wurde ja schon mehrfach angesprochen.
Das 16:9 ist mir hier fast ein bisschen zu eng, und das sage ich als Breitleinwandliebhaber ;)
Alpenmoosi
19.11.2019, 19:15
Super Hinweise von allen, danke. Zu späterer Stunde werde ich ein paar Dinge genauer ausführen, speziell zum Standort.
@ Aidualk: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen und ein paar interessante Facts gebracht.
Dazu später mehr.
Schönen Abend allen.
Alpenmoosi
20.11.2019, 01:59
Zum Bild:
Mich stören, neben dem schon genannten Farbstich, ganz massiv die hellen Reflexionen auf den Steinen, besonders auf dem großen. Das Licht darauf blendet regelrecht. Dagegen hilft ein Polfilter (beim nächsten Besuch mitnehmen). Die alte Mühle war 'düsterer'. Entsprechend hat eine etwas düstere Gesamtstimmung dem Bild gut getan. Die neue Mühle braucht dafür wohl noch ein paar Jahrzehnte. :roll: Auch fehlen jetzt noch etwas die Schatten der Bäume um die etwas düstere Stimmung zu unterstützen (es wurden leider auch Bäume dort gefällt).
Ich würde beim nächsten Besuch eine andere Stelle suchen, die die Mühle etwas mehr mit den noch dort vorhandenen Bäumen einsäumt. Diese altbekannte Stelle gibt leider nicht mehr so viel her wie früher. Beispiel (https://www.flickr.com/photos/61433984@N06/6819045272/)
(P.S.: Ich selbst fahre nicht mehr dort hin)
Das von Dir gezeigte Beispielbild war vom Ausschnitt her exakt der, den ich angestrebt hatte und gefällt mir sehr gut. Es handelt sich auch um die gleiche Stelle, aber mit dem zu geringen Weitwinkel ließ sich der Stein nicht ins Bild integrieren, ohne die Luft über dem Dach der Mühle zu nehmen.
Leider sind die meisten Stellen schwer zu fotografieren, da viel Moos auf den Steinen von so dämlichen Fotografen wie mir in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Die Platzierungen mitten im Bach waren sehr interessant, aber das saukalte Wasser, die Angst um meine Ausrüstung und die schwindende Sonne haben mich unter Druck gesetzt. Die Belichtungszeiten wurden zu lang, und das Wasser wurde auf den Bildern milchig. Die Perspektiven wiederum fand ich super, da die Mühle auch noch im Schein der Sonne stand, und sich dadurch vom Wald abgehoben hat.
Ja, der Polfilter. Ich habe einen, aber dieser macht einen leichten Grünstich, weshalb ich ihn nicht gerne anwende. Aber der Kauf eines besseren ist in Planung.
Letztlich ist dann dieses Bild mein Favorit geworden, aber ohne die Sonnenstrahlen hat es etwas an Magie verloren, da diese dann weg war.
LG, Stefan
Tafelspitz
20.11.2019, 08:26
Ja, der Polfilter. Ich habe einen, aber dieser macht einen leichten Grünstich, weshalb ich ihn nicht gerne anwende. Aber der Kauf eines besseren ist in Planung.
Ich habe erst vor ein paar Wochen meinen alten, billigen Polfilter entsorgt und durch diesen hier ersetzt: PolarPro Quartzline (https://www.polarprofilters.com/products/quartzline-filters?variant=30876236415060). Ich bin von der Qualität begeistert, er ist absolut farbneutral und fühlt sich sehr wertig an (sogar das Aufbewahrungscase ist sehr solide).
Die Bilder in diesem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193305) habe ich allesamt damit gemacht.
Ich werde jetzt nach und nach alle meine Filter durch solche ersetzen. Insbesondere die Polarisations-ND - Kombimodelle finde ich für solche Langzeitbelichtungssituationen wie in deinem Mühlenbild sehr interessant.
Alpenmoosi
21.11.2019, 02:47
Ich habe erst vor ein paar Wochen meinen alten, billigen Polfilter entsorgt und durch diesen hier ersetzt: PolarPro Quartzline (https://www.polarprofilters.com/products/quartzline-filters?variant=30876236415060). Ich bin von der Qualität begeistert, er ist absolut farbneutral und fühlt sich sehr wertig an (sogar das Aufbewahrungscase ist sehr solide).
Die Bilder in diesem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193305) habe ich allesamt damit gemacht.
Ich werde jetzt nach und nach alle meine Filter durch solche ersetzen. Insbesondere die Polarisations-ND - Kombimodelle finde ich für solche Langzeitbelichtungssituationen wie in deinem Mühlenbild sehr interessant.
Danke für Deine Hinweise. Deine Bilder vermitteln eine tolle Stimmung und gefallen mir gut. Ich werde mir den genannten Filter mal genauer ansehen.
Allerdings muss ich noch aufs Weihnachtsgeld warten. :D
Das was du mit dem Polfilter machen kannst - kannst du doch auch mit ner Nachbearbeitung bewerkstelligen.
Trau dich mal was. Und bitte kein HDR Look.
Den Stein machst einfach deutlich dunkler. In LR wäre das sehr einfach.
Das Wasser ist ja schon mal "verlaufen" der Effekt ist gut.
Gerade den Polfiltereffekt kann man eben nicht naträglich in der EBV machen...:roll:
Gerade den Polfiltereffekt kann man eben nicht naträglich in der EBV machen...:roll:
Bei dem Bild ???
Alpenmoosi
21.11.2019, 12:13
829/Wassermhle_neu_S.SU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324965)
Ok, Steine wurden abgedunkelt, dem Wunsch nach etwas mehr Luft nach oben nachgekommen, und den lila Farbstich habe ich jetzt auch endlich erkannt. Wenn das Ergebnis besser ist, würde ich die anderen Versionen gerne löschen.
Trau dich doch mal was.
Das ist soooo - langweilig.
Ne gesunde Vignette
Oder einen gesunden Hell Dunkel Verlauf.
Ich find das 16:9 gar nicht gelungen - liegt aber daran - das ich wohl
auf Klassische Formate Stehe : 4:3 / 3:2 oder 1:1
Es ist ja auch kein Panorama Bild oder ?
Alpenmoosi
21.11.2019, 12:27
Tatsächlich 4:3, das 16:9 mag ich nicht so gerne, da ich mir Bilder gerne an der Wand vorstelle. Aber mit 4:3 oder 3:2 ist der unbeliebte Stein wieder drauf. Eine kreativere Bearbeitung kommt bei anderen wieder nicht so gut an, daher versuche ich die Mitte zu finden.
Siehst Du noch einen Farbstich?
Was würdest Du denn noch ausreizen?
Alpenmoosi
21.11.2019, 12:30
Hast ja schon geschrieben. Hell/Dunkel, Vignette.
Heut nicht mehr, aber ich befasse mich noch damit.
Tafelspitz
21.11.2019, 12:53
Wenn das Ergebnis besser ist, würde ich die anderen Versionen gerne löschen.
Bitte keine Bilder löschen. Sonst stehen danach die bisher geführten Diskussionen dazu im luftleeren Raum und sind nicht mehr nachvollziehbar. Das wäre schade.
Alpenmoosi
21.11.2019, 13:13
Ah ok. Dann lösch ich natürlich keine. Daran habe ich nicht gedacht, wollte nur nicht so viel Speicherplatz verhauen.
829/Wassermhle_VSSU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324966)
Also, 16:9, 3:2, natürlich, ohne Vignette, mit Vignette, kreativ, weniger kreativ, mehr Stein, weniger Stein, müsste jetzt doch irgendwie alles abdecken !?
loewe60bb
21.11.2019, 13:31
Prinzipieller und gaaanz subjektiver Rat:
Steh´ einfach zunächst mal dazu wie das (ein) Bild Dir selber gefällt.
Natürlich gibt es manchmal noch Verbesserungspotential, das man selber nicht immer gleich sieht. Dafür ja auch der "Bilderrahmen".
Aber:
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach orientierst Du Dich zu oft an den Geschmäckern anderer.
Das ist aber eine "never- ending story" und mündet schlussendlich im (oft langweiligen) "Mainstream".
Alpenmoosi
21.11.2019, 13:48
Prinzipieller und gaaanz subjektiver Rat:
Aber:
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach orientierst Du Dich zu oft an den Geschmäckern anderer.
Das ist aber eine "never- ending story" und mündet schlussendlich im (oft langweiligen) "Mainstream".
Zu einem großen Teil sehe ich das genauso wie Du. Die auf meiner Festplatte verbleibenden Bilder können letztendlich andere sein, als jene, die hier favorisiert wurden. Ich erinnere mich noch an ein Motorradfoto, in der am Ende vom superinteressanten Original alles weg war, was mir gefallen hat, einschließlich dem Ständer des Fahrzeuges.
Die unterschiedlichen Variationen stelle ich nur der Diskussion zur Verfügung, und versuche aus diesen Rückmeldungen auch Schlüsse für Verbesserungen zu ziehen.
Im jetzigen Thema sehe ich sogar eine Menge Potential aus den Rückmeldungen, und ist im wesentlichen das, was ich mir gewünscht habe.
Da sehe ich dann über das eine oder andere gerne hinweg, was für vielleicht nur dem persönlichen Geschmack geschuldet ist. Tatsächlich gefällt mir mein Bild jetzt viel besser als das, was ich als erstes eingestellt habe. Der Lilastich, der mir am Anfang überhaupt nicht aufgefallen ist, wirkt jetzt sogar auf mich "krass".
LG, Stefan
Das hab ich hier schon öfters geschrieben. Kritik bedeutet nicht, das ein Bild nach Annahme aller Tipps und Kritiken so aussieht das es den Kritikern gefällt, aber nicht mehr dem Fotografen. Man kann Veränderungsvorschläge ausprobieren und wenn sie einem selber, als Fotograf gefallen, dann kann man sie umsetzen oder im entgegengesetzten Fall auch einfach bleiben lassen. Ich persönlich finde, das passiert hier gar nicht so selten. Obwohl ich natürlich nicht immer weiß, ob der Fotograf das auch so sieht. Jedenfalls hab ich hier des öfteren den Eindruck, das manche Kritiker denken, nur wenn ihre Vorschläge und "Verbesserungen" angenommen werden oder wurden, wird es erst zum guten Bild. Sehe ich anders, dem Fotografen muss es letztlich gefallen, alles andere ist im Grunde egal. ;)