Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugmodelle der Superlative


AchimOfr
24.07.2005, 20:31
Hallo zusammen,

gestern und heute war es wieder soweit - Modellflieger aus ganz Europa waren mit den größten flugfähigen Maschinen in Kulmbach zu gast.
Modelle fast jeder Epoche der Luftfahrt waren dort vertreten.

Alles was mehr als 20kg hat, darf ja nur mit einer speziellen Fluglizenz geflogen werden.
Der schwerste Flieger, ein Nachbau einer franz. Atalante von 1937 im Maßstab 1:2 hatte z.B. 160kg.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/Atalante_von_1937.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16771)

Das Wetter war leider nicht so dolle - aber für Modellflugbegeisterte hier im Forum habe ich mal ein paar Schnappschüsse von diesen großen Brummern (nicht übertrieben - Kerosindunst und Geräuschpegel waren wirklich fast so wie bei ihren Vorbildern) in meine Galerie geladen.

Hier geht's zur Flugshow (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=78&sid=d0d086b391f7b7bf0204f448077275ec) mit 14 weiteren Bildern

Gruß
Achim

Tina
24.07.2005, 22:04
Hi Achim,

sehr schöne Bilder hast Du mitgebracht ! Schon beeindruckend, wie taäuschend die Kleinen ihren Vorbildern ähnlich sehen, klasse !

Viele Grüße
Tina

AchimOfr
25.07.2005, 20:10
schöne Bilder hast Du mitgebracht ! Schon beeindruckend, wie taäuschend die Kleinen ihren Vorbildern ähnlich sehen, klasse!
Hallo Tina,

diese Detailtreue hat auch ihren Preis. Bei solchen Großflugmodellen sind Preise von 10000€ aufwärts keine Seltenheit.
Vor allem die Düsenjets mit ihren Miniaturstrahltriebwerken (http://www.modellbautechnik-feldhaeuser.de/Shop/de/dept_49.html), wo schon nur ein solches Teil mit ca. 28PS Leistung fast 4000€ kostet, erreichen locker den Wert eines guten Mittleklasse-PKW.

Die etwas kleineren Kunstflugmodelle, wie dieses hier

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/kunstflug_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16871)
sind da noch etwas günstiger.

Gruß
Achim

-TM-
25.07.2005, 20:39
Die Blackbird ist ja der Hammer!!
Hast Du da noch mehr Bilder von?

AchimOfr
25.07.2005, 21:57
Die Blackbird ist ja der Hammer!!
Hast Du da noch mehr Bilder von?
Hallo TM,

beim Flug der Lockheed war der Himmel gerade extrem düster und wolkenverhangen, daher habe ich von dieser Maschine (Rumpflänge ca. 5m) nur wenige Aufnahmen. Bei full speed mit fast 300Km/h war sie zudem schwierig anzuvisieren.

Aber zwei Aufnahmen kann ich noch nachreichen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/Blackbird_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16877)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/Blackbird_langsamer_Vorbeiflug.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16876)
Gruß
Achim

-TM-
25.07.2005, 22:58
Dankeschön!
Sieht ja aus wie echt...
So eine hätte ich ja auch gern - in groß :cool:

PeterHadTrapp
25.07.2005, 23:08
Sauerei :shock: :!:

tolle Fotos von tollen Motiven.

*quengel* hast Du nicht vielleicht den roten Baron im Flug....

wirklich genial wie echt die Teile aussehen wenn erstmal die Bezugspunkte, sprich Menschen, fehlen. Absolut beeindruckend.

Gruß
PETER

AchimOfr
26.07.2005, 20:21
*quengel* hast Du nicht vielleicht den roten Baron im Flug....

wirklich genial wie echt die Teile aussehen wenn erstmal die Bezugspunkte, sprich Menschen, fehlen. Absolut beeindruckend.

Gruß
PETER
Hallo Peter,

natürlich habe ich den Richthofen-Dreidecker auch im FLug abgelichtet.
Damit ich nicht jedes Bild einzeln hoch laden muss, gibt's denn gleich Drei mal Dreidecker in komprimierter Form als Colage.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/Der_Rote_Baron_im_Flug.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16885)
´
Und es stimmt schon - sieht und hört man diese Großmodelle nur am Himmel ohne Bezugspunkt für einen Maßstab, glaubt man wirklich z.B. eine echte Concorde (war sogar gleich zweimal vertreten) heran nahen zu sehen. Zumal bei den mehrstrahligen Düsenmaschinen die Geräuschkulisse ihren großen Vorbildern in nichts nachsteht.

Bei der nächsten Flugshow wird dann hoffentlich auch der neue Airbus A380 zu sehen sein. Der 4-strahlige A340-600 war ja dieses Jahr schon mit dabei.

Gruß
Achim

-TM-
26.07.2005, 20:51
Die Collage mit Dogfight-Atmosphäre ist gut gelungen! :top:
Gibt's solche Treffen eigentlich auch noch an anderen Stellen der Republik? Kulmbach ist so weit weg...
Haben die Aviators vielleicht 'ne Homepage, wo man sich über solche Events informieren kann?

AchimOfr
26.07.2005, 22:16
Gibt's solche Treffen eigentlich auch noch an anderen Stellen der Republik? Kulmbach ist so weit weg...
Haben die Aviators vielleicht 'ne Homepage, wo man sich über solche Events informieren kann?

Darüber habe ich leider keine Informationen. Aber nach etwas "googeln" bin ich auf diese "Supershow2005" am27./28.August (http://www.3w-modellmotoren.de/deutsch/3W_Modellmotoren.htm) in Mücke/Homberg an der A5 gestoßen, dort sind u. a. auch Airliner gemeldet.
Diese reinen Großmodell-Veranstaltungen scheinen nicht so oft durchgeführt zu werden, zumal die Modelle schwierig zu transportieren sind - in Kulmbach waren die Modellpiloten zum Teil mit Tiefladern angereist.

Gruß
Achim