Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und ewig grüßt ...trotzdem: Welcher Rucksack?


ingoKober
15.11.2019, 14:31
Hallo Rucksack- und Telebesitzer,

Ich plane, das Sony 200-600mm zu kaufen und habe gestern mal nachgemessen. An die Kamera geflanscht passt die Kombi - grad so- nicht mehr in meinen vorhandenen Rucksack.
Nun bin ich im vorab schon mal am Überlegen, welcher es denn ersatzweise werden könnte.
Das Ding muss robust sein, Platz für genannte Kombi, zwei weitere Objektive, einen (großen) Blitz sowie eine Zweitkamera samt Objektiv haben (Viel, ich weiß, aber ich brauche immer alles wichtige dabei).
Wenn dann auch noch noch eine Wasserflasche und ein Tablet reinpassen, wäre das optimal.
Das schränkt die Auswahl doch ziemlich ein und ich habe bis jetzt keinen Parameter gefunden, der mir die Wahl einfach macht.
Daher meine Frage: Wer hat das Objektiv und gute Erfahrungen mit welchem Rucksack.
Danke für jede Hilfe!

Viele Grüße

Ingo

nex69
15.11.2019, 14:38
Hallo Ingo,

Ich nutze den Mindshiftgear Elite Backlight 45 (https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey) für diese Kombi. Verarbeitung und Tragekomfort sind, wie von Mindshiftgear und Thinktankfoto gewohnt, exzellent. Das gepolsterte Innenfach ist herausnehmbar und kann gegen ein kleineres getauscht werden. Im Lieferumfang ist das grosse Fach enthalten und muss nicht wie bei F-Stop (dort ICU genannt) separat gekauft werden.

Alzberger
15.11.2019, 14:41
https://www.thinktankphoto.com/products/airport-accelerator-camera-backpack

Hier paßt das SEL200600G mit GeLi und TC rein.

Grüße :)

nex69
15.11.2019, 14:47
Reinpassen würde es auch hier: https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-36l-charcoal
Ich habe mich dann doch für den grösseren mit mehr Stauraum auch in separaten Taschen entschieden.

Dornwald46
15.11.2019, 16:49
Wenn Du die Zeit hast, fahre doch zu Calumet nach Frankfurt, der hat eine sehr große Auswahl.

Windbreaker
15.11.2019, 17:07
Frag mal Porty, der hat sich einen neuen Rucksack gekauft, extra damit das 200-600 reinpasst.

ingoKober
15.11.2019, 20:07
doppelt...

ingoKober
15.11.2019, 20:08
Danke, das sind ja schonmal ein paar interessante Ideen.
Gibts noch mehr?

Viele Grüße

Ingo..merken: Porty fragen

kppo
15.11.2019, 20:25
Hallo Ingo,

das Objektiv passt mit TK an der A6400 in meinen Lowepro "Flipside 400 AW II. Die Gegenlichtblende natürlich umgekehrt drauf.
2-3 Objektive, mein Mecablitz, Notebook und Kleinkram gehen auch rein. Dazu 2 Netztaschen für Flaschen oder ähnliches und eine gute Stativhalterung :top:
Ein Flipside hat für mich den Charme, dass ich ihn bei schlechtem Wetter nicht absetzen muss, um an den Inhalt zu kommen.
Für ein 2. Gehäuse würde dann vermutlich der Lowepro Flipside 500 AW II passen.

In einen MindShift Gear Moose Peterson MP-3 V2.0 passt natürlich auch locker alles rein :), aber der hat kein Notebookfach.

Gruss
Klaus

steve.hatton
15.11.2019, 22:24
Bei THinktank gibt´s die Airport Serie auch mit Rollen und Griff - falls mal der Weg zum Flieger länger sein sollte:

https://www.thinktankphoto.com/collections/airport-series-backpacks

Ganz neu:

https://www.thinktankphoto.com/collections/airport-series/products/airport-advantage

Die Videos sind auch sehr aussagekräftig.

Einfach mal ein bißchen Zeit nehmen :-)

Zu ThinkTank allgemein.
Ich habe hier 2 ThinkTank Taschen und einen ThinkTank ShapeShifter Rucksack sowie von Mindshift (einer ThinkTank Tochter) den Rotation 180 - alle Produkte extrem robust und mit sehr guten Reissverschlüssen versehen und sie sind allesamt sehr besquem zu tragen - ich kauf nix anderes mehr. (Es sei denn e wal kleines hübsches für die City con Billingham vielleicht.-)
Nein billig sind sie nicht, aber wer will sein teueres Equipment schon einem billigem Transportmittel anvertrauen.
Im Musikbusiness galt mal ein Spruch, dass man für das Case schon 10-15% des wertvollen Inhalts ausgeben sollte - wenn man seine Instrumente liebt :-)

nex69
15.11.2019, 22:31
Zu ThinkTank allgemein.
Ich habe hier 2 ThinkTank Taschen und einen ThinkTank ShapeShifter Rucksack sowie von Mindshift (einer ThinkTank Tochter) den Rotation 180 - alle Produkte extrem robust und mit sehr guten Reissverschlüssen versehen und sie sind allesamt sehr besquem zu tragen - ich kauf nix anderes mehr.

Kann ich bestätigen :top:. Habe hier mittlerweile eine kleine Sammlung von Thinktank und Mindshiftgear Taschen und Rucksäcken :crazy:.

GreenTea
15.11.2019, 22:53
Hallo Ingo,
Für ein 2. Gehäuse würde dann vermutlich der Lowepro Flipside 500 AW II passen.



Ich hab mal eine Probe gemacht, eine Nikon D750 im Sigma 150-600 C, eine A7 mit Sigma 40mm Art, Sony 24-105 4.0, Sigma 20mm Art gehen und Nikon sb-5000 geht rein.

ingoKober
15.11.2019, 23:16
Hmm...so momentan klingen für mich der erste (Mindshift) und der 500 AW II am interessantesten. Muss mir aber alle mal zumindest online genau angucken.
Mit Rollen und hart liegt mir eher nicht. Muss das Ding schon auch mal länger in unbequemem Gelände schleppen Da ist der Tragekomfort auch wichtig.

Viele Grüße

Ingo

GreenTea
15.11.2019, 23:22
Der Flipside ist mehr Fototasche dicken Polstern und Rucksackgurten, nicht für länger im unbequemem Gelände.

ingoKober
15.11.2019, 23:27
Die Flipfunktion ist halt nett...also ist er nicht so bequem?

kiwi05
15.11.2019, 23:30
Bei mir hat die Flipfunktion nur bis zum 300er Modell funktioniert. Ab dem 400er mit schwererem Inhalt ließ sich der Reißverschluss nicht mehr gut bedienen. Und das Tragesystem verdient seinen Namen kaum.

GreenTea
15.11.2019, 23:36
Ich sags mal so, bei Ganztagestouren nehme ich lieber den Jack Wolfskin Rucksack Acs Photo Pack Pro und reduziere meine Ausrüstung.

kk7
15.11.2019, 23:42
Vom Tragekomfort kann ich noch F-Stop empfehlen. Der Tilopa mit der Pro ICU XLarge könnte passen. Wenn es mal weniger sein soll kann auch eine kleinere ICU genommen werden und mehr anderen Kram verstauen.

wus
16.11.2019, 01:05
Hallo Ingo, bist Du schon völlig festgelegt auf das 200-600?

Ich als Reisefotograf würde eher das 100-400 plus den 1,4er TK nehmen. Das ist erheblich kleiner, optisch sogar noch einen Tick besser, und hat die entschieden bessere Nahgrenze.

Da ich am liebsten in den Tropen unterwegs bin, unter Rücksäcken immer furchtbar schwitze und auch nicht ständig Rucksack ab- und wieder aufsetzen will um irgendwas rauszuholen oder wieder reinzustecken, bevorzuge ich Umhängetaschen.

Ob meine Tamrac 614 Super Pro groß genug für das 200-600 ist weiß ich nicht sicher. Eine A77II mit 70-400G und angesetzter Geli passt jedenfalls rein, und dahinter ist sogar noch Platz für einen kleinen Blitz oder die RX100.

Bru_Nello
16.11.2019, 01:20
Ich sags mal so, bei Ganztagestouren nehme ich lieber den Jack Wolfskin Rucksack Acs Photo Pack Pro und reduziere meine Ausrüstung.

Genau so bin ich auch unterwegs :), die Fragestellung hier ist aber eine andere!

HG Ulli

Vera aus K.
16.11.2019, 04:06
Hi Ingo,

ich bring dir den hier ... klick (https://www.jack-wolfskin.de/acs-photo-pack-pro/2003133-6000.html?a_cid=sea.google.de.shopping&gclid=EAIaIQobChMIyYOeztHt5QIVl-N3Ch3-OAdXEAQYASABEgLMafD_BwE)

... am Mittwoch mal unverbindlich mit. Kannst du dann zum Testen erst mal dort behalten.

LG!

ingoKober
16.11.2019, 13:04
Ah super, vielen Dank...kann man da das Set auch längs reinlegen und die ganze Länge nutzen?

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
16.11.2019, 13:07
Hallo Ingo, bist Du schon völlig festgelegt auf das 200-600?

Ich als Reisefotograf würde eher das 100-400 plus den 1,4er TK nehmen. Das ist erheblich kleiner, optisch sogar noch einen Tick besser, und hat die entschieden bessere Nahgrenze.






Machs mir nicht nochmal schwer...ich habe da laange überlegt und mir viele Beispielbilder angesehen. Aber ja, bin beim 200-600 und bleib dabei.
Da kann man ja auch noch einen Konverter dranhängen...

Viele Grüße

Ingo

Schlumpf1965
16.11.2019, 13:42
Hallo Ingo,

Probier' den gerne aus, den Vera dir mitbringt, aber du wirst das nicht reinbekommen, was du möchtest.
Ich habe den auch und 'noch' habe ich auch eine A77II und das Tamron 150-600 was du ja mom. auch noch hast. Ich denke selbst beim Umstecken der Einteilungen wird das nichts, weder mit Objektiv an der Kamera, noch alles einzeln. Wie du auf dem Link siehst gibt es an dem Jack Wolfskin ACS 2 Abteile, die sind aber wirklich separat und es gibt kein Loch drin, wo die beiden verbinden kannst. Oben sind es eigentlich zwei Abteile, eins für Tablet, etc., das andere für Krimaskrams (Geldbeutel, Smartphone, Snacks, etc.). Das untere für Kamera(s), Objektive. Das ist aber auch nur 25/26 cm hoch, das Tamron 150-600 G1 hat 258mm Länge ohne Geli, bzw. falsch rum draufgeschraubt. Das Sony 200-600 hat lt. Datenblatt 318mm. Und selbst wenn du es reinquetschst, wo soll/en die Kamera/s und der ganze Rest hin!?
Wie gesagt, ich will es nicht schlecht reden, aber das wird nichts.

Ich habe diesen von LowePro https://www.amazon.de/Lowepro-LP37177-PWW-Protactic-Allwetterüberzug-Videokameras/dp/B00ND21KS8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=lowepro%2Bprotactic%2B450&qid=1573904362&sr=8-1&th=1
Da gibt es wie du über den Link siehst auch schon den Nachfolger. Da passt das Tamron unten quer rein (ohne Kamera). Mit Umstecken der Einteilungen geht das auch anders hochkant mit Kamera. Ob der alle sonstigen Anforderungen deinerseits erfüllt weiß ich nicht :?

Vera aus K.
16.11.2019, 15:01
Hi Schlumpf1965, vielleicht hast du ein anderes Modell? Oder du schaust noch mal? Ich dachte auch erst, dass er nur von der Seite zu bestücken ist, aber das obere Fach ist mit einem Polster getrennt, das nur mit Klettstreifen (sehen aber aus wie vernäht) fixiert ist.

Trotzdem kann es natürlich sein, dass Schlumpf1965 im Ergebnis Recht hat und dass der JW nicht geeignet ist, denn zusätzlich zur A7riv mit dem 200-600er noch drei Objektive und ein großer Blitz mit Better Beamer und eine weitere Kamera ... das ist schon ein Wort! :cool:

Ingo kann einfach mal testen. :)

fritzenm
16.11.2019, 15:20
Ausser der Länge, wenn der Body mit angeflanschtem Objektiv reinpassen soll, ist oft auch die Breite kritisch, denn bei "fettem" Zentralfach für ein grosses Objektiv wie das 200-600 + beidseitiger Polsterung + beidseitiger Längsfächer für weitere Objektive (die bei f/2,8 grösste Öffnung, ggf. OOS auch schnell "fett" sind) + Aussenpolsterung: da muss der Rucksack auch schon ordentlich breit sein.

Mein Flipside 400AW hat sich da schnell als grenzwertig schmal erwiesen, wenn zentral das 70-400 am Body eingesetzt ist, links das 70-200 und rechts ein 2,8/24-70 sowie ein grosser Blitz. Ansonsten komme ich mit dem so beladenen Rucksack und dem Flipside-Konzept im Einsatz gut klar, sowohl mit dem Öffnen / offenen Hängen am Hüftgurt, als auch mit Objektivwechseln / Entnahmen.

Tragekomfort für mich ganz ok. Aber viel Zusatz-Dingens lässt sich nicht verstauen, wie Essen, Trinken, Jacke, Schirm, Wechselkleidung.

nex69
16.11.2019, 15:28
Mit Body und ggf. TK dran ist das Ding um die 40cm lang. Beim Elite Backlight 45, den ich oben empfohlen habe, kann man die Einteilungen so umbauen, dass nebenan ein zweiter Body mit grossem Objektiv (100-400) Platz hat. Er funktioniert übrigens wie die anderen Backlight Rucksäcke nach dem gleichen Prinzip wie die Flipside Rucksäcke. Allerdings sind die Mindshiftgears besser verarbeitet als die Flipsides (hatte den 400er und 500er selber auch mal).

Schlumpf1965
16.11.2019, 20:28
Hi Schlumpf1965, vielleicht hast du ein anderes Modell? Oder du schaust noch mal? Ich dachte auch erst, dass er nur von der Seite zu bestücken ist, aber das obere Fach ist mit einem Polster getrennt, das nur mit Klettstreifen (sehen aber aus wie vernäht) fixiert ist....

Oh mein Gott... du hast ja sowas von recht Vera... das habe ich i. d. Tat noch nicht gemerkt... bin ich doof :doh:
Du hast nehmen dem Rucksack den du Ingo leihst nicht zufällig auch einen großen Spaten, den du mir leihen kannst für das Schämloch in das ich mich verziehen möchte.
Also mea culpa, von der Länge her wäre es dann kein Problem :D
Vermutlich aber in der Summe wird es nicht gehen, das hat fritzenm ganz gut beschrieben. Aber probieren koschd ja in dem Fall nichts :)

PS.: Ich wusste gar nicht dass Calumet Photo so eine große Filiale hat, das sieht auf der Website gut aus. Dank Dornwald's Hinweis weiß ich das jetzt aber....

ingoKober
16.11.2019, 21:22
Kennt jemand den 60L Outdoorrucksack von Rollei?
Oder den Benro Falcon 800?...aber der hat wohl wenig Platz für weitere Linsen
Viele Grüße

Ingo

hpike
16.11.2019, 21:48
Ich interessiere mich grad für diesen hier. Da soll A77II mit montiertem Tamron 150-600mm rein und zusätzlich noch ein Sigma 105mm Makro, das Sony SAL 16-50 und ein 70-200 evtl. Ich weiß nicht was in deinen Rucksack alles hinein soll, aber vielleicht hilft dir meine Aufzählung ja weiter, das sollte nämlich alles hinein passen. Ob das 200-600 mit montierter Kamera passt, kann ich dir aber nicht sagen.

https://www.rollei.de/rollei-fotoliner-kamerarucksack-l-fuer-dslr-stativ-zubehoer-mit-laptopfach-20292-de-eur

Edit: kannte ich nicht das Modell Outdoorrucksack, aber Rollei schreibt dazu, das er nicht erhältlich ist.

kppo
16.11.2019, 22:56
Die Flipfunktion ist halt nett...also ist er nicht so bequem?

Bei mir hat die Flipfunktion nur bis zum 300er Modell funktioniert. Ab dem 400er mit schwererem Inhalt ließ sich der Reißverschluss nicht mehr gut bedienen. Und das Tragesystem verdient seinen Namen kaum.

Ich bin mit dem 400er oft stundenlang unterwegs und hab kein Problem. Aber vielleicht kenne ich einfach noch nichts besseres ;)

Ich interessiere mich grad für diesen hier...

https://www.rollei.de/rollei-fotoliner-kamerarucksack-l-fuer-dslr-stativ-zubehoer-mit-laptopfach-20292-de-eur


Der abnehmbare Hüftgurt gefällt mir :top:

Gruss
Klaus

ingoKober
16.11.2019, 23:04
Mir hat jetzt noch jemand den Vanguard Sky 53 D empfohlen.....gefällt mir gut!

hpike
16.11.2019, 23:09
Erstaunlich finde ich bei dem Teil, das er bei Rollei direkt, 40€ weniger kostet, wie beispielsweise bei Saturn.

Vera aus K.
17.11.2019, 03:56
Du hast nehmen dem Rucksack den du Ingo leihst nicht zufällig auch einen großen Spaten, ...

Ja, habe ich! Einen richtig schönen Spaten - nicht zu leicht, guter Stahl und mit einem Stiel aus Esche, den man gerne in die Hand nimmt. :D

Aber der wird nur artgerecht genutzt. ;)

... den du mir leihen kannst für das Schämloch in das ich mich verziehen möchte.

:) Nein, kein Grund, lieber Schlumpf! Alled juut! :top:

Dirk Segl
18.11.2019, 05:35
------
Nun bin ich im vorab schon mal am Überlegen, welcher es denn ersatzweise werden könnte.
---------

Viele Grüße

Ingo

Vielleicht einen von den neuen Tenba:

https://www.tenba.com/en/collections/solstice/shop

Die Innenhöhe variiert von 44-48cm was das 200-600 mit Konverter und Kamera locker aufnehmen könnte.
Zudem kann man die Kombi auch schnell durch den Deckel erreichen.

Ich hab mir mal den 12l bestellt, da ich was schmales langes suchte.
Kommt morgen an.

Gruß Dirk !

cbv
19.11.2019, 12:21
Muss das Ding schon auch mal länger in unbequemem Gelände schleppen Da ist der Tragekomfort auch wichtig.

Dann kommst Du, meiner Meinung nach, nicht um einen echten Outdoor herum. Und das beste Tragesystem findest Du, meiner Meinung nach, bei Tasmanian Tiger. Die lassen sich, mit etwas Aufwand, zu einer Phototasche umrüsten und bieten Dank MOLLE mehr als ausreichend Möglichkeiten zur Erweiterung.

awrad
20.11.2019, 07:57
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den Mindshift Backlight 26l entschieden. Kam gestern an und macht einen hervorragenden Eindruck (Aufteilung, Verarbeitung, Reissverschlüsse).

Das Tragesystem (insbesondere der Hüftgurt) gefallen mir sehr gut. Der Praxistest steht allerdings noch aus.

Preis beim großen Fluss: 205 Euro

Gruß

Andreas

nex69
20.11.2019, 14:19
Hmm...so momentan klingen für mich der erste (Mindshift) und der 500 AW II am interessantesten.

Genau dafür sind die Mindshiftgear Rucksäcke gebaut. Natürlich auch die von F-Stop. Letztere kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.

Beim Elite Backlight 45 bringt man auch noch Verpflegung, Wasserflaschen, Kleidung gut rein. Das ist bei vielen normalen Fotorucksäcken nicht der Fall.

Klinke
20.11.2019, 18:58
Ich hänge mich hier mal mit an ... weil ich auch nicht richtig 'fündig' werde ... :crazy:

Irgendwie bin ich mit meine beiden Foto-Rucksäcken nicht wirklich zufrieden ... die Fuji GFX100er ist einfach zu 'hoch' ... habe schon etwas Lackabrieb am Sucher ...

kppo
30.11.2019, 12:50
Ich interessiere mich grad für diesen hier. ..
https://www.rollei.de/rollei-fotoliner-kamerarucksack-l-fuer-dslr-stativ-zubehoer-mit-laptopfach-20292-de-eur


Falls er Dich noch interessiert und Du ihn noch nicht hast, gibt es gerade über die orange week (https://www.rollei.de/orange-friday-fotoliner-deals) bis morgen dieses Reinigungsset (https://www.rollei.de/rollei-re-fresh-kit-aps-c-reinigungsset-27020-de-eur) gratis dazu.

Gruss
Klaus

Franklin2K
01.12.2019, 16:16
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den Mindshift Backlight 26l entschieden. Kam gestern an und macht einen hervorragenden Eindruck (Aufteilung, Verarbeitung, Reissverschlüsse).

Das Tragesystem (insbesondere der Hüftgurt) gefallen mir sehr gut. Der Praxistest steht allerdings noch aus.

Preis beim großen Fluss: 205 Euro

Gruß

Andreas
Dito. Das 200-600 plus A73 plus 24-105 plus 16-35 plus Kleinkram passt alles herein. Und das ganze bei einem Leergewicht von 1.8kg. Sehr zu empfehlen.

Gerhard55
03.12.2019, 20:01
Ich hab' den Mindshift Gear Rotation Professional. Da bringe ich in die rotierende Hüfttasche meine A77ii mit dem montierten Tamron 150-600 und umgesteckter Sonnenblende gerade schön rein. Könnte allerdings für die A7 mit dem 200-600mm, das ja etwas länger als das Tamron ist, zu knapp werden, das wäre auszuprobieren.

Im Oberteil habe ich dann das Tamron 70-200, Sigma 105 Macro, Sony 16-50, und noch so etlichen Kleinkram, wenn ich auf Tour gehe. Der Tragekomfort ist nach meinem Empfinden gut, die rotierende Hüfttasche genial. Und dann kann man noch einiges zusätzlich an-/unterbringen...

ingoKober
13.12.2019, 19:11
So...dann lasse ich Euch auch noch an der Auflösung für mich teilhaben.
Es wurde der Vanguard Alta Sky 53. Da geht alles rein, ich bekomme die Kamera mit dem dicken Tele nicht nur von hinten, sondern auch von oben raus und bequem ist er auch.
Ordentliches Trumm halt...ich hoffe, die Fluggesellschaften machen keine Probleme.


6/Kamerarucksack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326332)




Viele Grüße

Ingo

roadrunner56
04.02.2020, 16:29
Ich habe den Lowepro Flipside Trek BP 450 AW und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Nach dem Umstieg von A- auf E-Mount passt leider Kamera und Tamron 150-600 zusammen mit dem LA-EA3 so gerade nicht mehr hinein.
Ich suche deshalb nach einer Alternative und habe den Tenba Solstice 20l ins Auge gefasst.
Er passt noch ins Handgepäck und ist außerdem auch sehr leicht.
Ich befürchte aber, Tenba verzichtet zu Gunsten von Gewichtseinsparung etwas auf die Polsterung.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rucksack?
Wie ist der Tragekomfort und die Verarbeitung?

Viele Grüße
Peter

wus
04.02.2020, 18:05
ich hoffe, die Fluggesellschaften machen keine Probleme.
Ich fand die letzten Jahre entspannte sich die Situation beim Handgepäck weitgehend. Während ich früher oft allerlei Tricks anwenden musste um meine Tasche nicht einchecken zu müssen wurde zuletzt kaum noch nachgefragt. Die Tamrac 614 Super Pro ist nach den bei den meisten Fluggesellschaften gültigen Maximalabmessungen bemessen, von daher war das auch nie ein Problem. Aber optisch ist sie schon ein grober Klotz, der voll beladen auch tatsächlich das für Handgepäck übliche Maximalgewicht von 8 kg weit überschreitet. Früher musste ich deswegen die schwersten Teile einchecken und zusätzlich vor dem Check-in weitere Teile aus der Tamrac in Jacken- und Hosentaschen "verstecken" um unter die 8 kg zu kommen.

Das war die letzten Jahre kaum noch nötig - einzige Ausnahme: Easyjet

Windbreaker
04.02.2020, 18:12
einzige Ausnahme: Easyjet

Sorry, aber Easyjet hat gar keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck.. Du musst lediglich in der Lage sein, Dein Handgepäck selbstständig ins Gepäckfach zu heben.
Außerdem kann man bei gewissen Platzbuchungen sogar ein zweites Handgepäckstück mitnehmen.

roadrunner56
04.02.2020, 19:39
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich weiß, dass der Rucksack den Handgepäckrichtlinien genügt.
Und mit meinem Inhalt überschreite ich das zulässige Gewicht auch nicht.
Also damit habe ich kein Problem.

Mir ist wichtig, dass ich schnell und unkompliziert an meine Ausrüstung komme, wenn der Rucksack z.B. neben mir auf dem Beifahersitz liegt.
Nach den Abmessungen sollte das auch mit A7, LA-EA3 und Tamron 150-600 G1 funktionieren.

Meine Fragen beziehen sich konkret auf den Tenba Solstice 20 l. Ggfs. läßt sich ja auch vom 12l-Modell eine brauchbare Aussage ableiten.

Kann jemand etwas zur Qualität (Polsterung, Reissverschlüsse, ...) und zum Tragekomfort dieses Rucksacks sagen?

Viele Grüße
Peter

nex69
04.02.2020, 21:05
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich weiß, dass der Rucksack den Handgepäckrichtlinien genügt.
Und mit meinem Inhalt überschreite ich das zulässige Gewicht auch nicht.
Also damit habe ich kein Problem.

Wenn man einen vorhandenen alten Thread ausgräbt, muss man halt mit, zur eigenen Frage, unpassenden Antworten rechnen :zuck:.

Wenn hier keiner genau diesen Tenba Rucksack besitzt, wirst du nicht drumherum kommen, diesen selber zu testen.
Ich habe nur einen Tenba DNA 15 Rucksack. Das Aussenmaterial ist sehr dünn aber robust. Tenba ist ja nicht irgendeine Noname China Marke. Die bauen seit 43 Jahren Fototaschen auch wenn die heute nicht mehr "proudly made in USA" sind, ist die Qualität noch gut. Bei Rucksäcken bin ich allerdings mehr ein Freund von Thinktank / Mindshiftgear. Das ist stets meine erste Wahl. Ich würde die auch noch anschauen an deiner Stelle.

roadrunner56
05.02.2020, 06:33
@NEX69: Ja, das ist wohl so.
Ich habe noch den MindschiftGear Backlight 26 in der näheren Auswahl.
Ich werde mir wohl beide mal ansehen und mir selbst ein Bild machen.
Bis hierhin vielen Dank.

Viele Grüße
Peter

nex69
05.02.2020, 09:05
Den Backlight 26 hatte ich mal. Habe den dann gegen den kleineren Backlight 18 getauscht. Da passen zwei Kameras mit grossen Objektiven nebeneinander rein. Das hat für mich besser gepasst.

https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/mindshift-gear-backlight-18l-outdoor-photo-daypack-charcoal#lg=1&slide=1

roadrunner56
05.02.2020, 15:01
Danke.
Werde ich mir auch ansehen.

Viele Grüße

Peter

Butsu
06.02.2020, 10:24
So...dann lasse ich Euch auch noch an der Auflösung für mich teilhaben.
Es wurde der Vanguard Alta Sky 53. ...
6/Kamerarucksack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326332)

Und - wie bist Du zufrieden? Insbesondere auch bezüglich Tragekomfort?

ingoKober
06.02.2020, 12:16
Bis jetzt sehr...aber der Härtetest steht noch aus. Frag mich mal nach drei Wochen Dschungel-, Berg- und Steppenwandertouren....Ende März also ;)


Viele Grüße

Ingo