PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schloss Belvedere


Alpenmoosi
14.11.2019, 22:28
967/P1060387-SU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324905)

Mit der Architektur hatte ich bisher nicht allzu viel am Hut. Mittlerweile stolpere ich gelegentlich über Motive, an welchen sich in diesem Fall meine Minikamera aus dem Lager der Konkurrenz austoben durfte.
Im Sommer war ich mit meiner Frau in Wien in einem Musical, und natürlich durfte die Stadt nicht zu kurz kommen. Das Schloss Belvedere hat es mir angetan. Auf der Suche nach schrägen Führungslinien ist es dann doch die Frontalansicht geworden.
In diesem Fall handelt es sich um eine Belichtungsreihe aus fünf Bildern, da aufgrund der Dunkelheit die Kontraste zu groß wurden.
Für Kritiker eines leichten Blaustichs: Gefällt mir stimmungsabhängig in diesem Fall einfach besser. :D

Gruß, Stefan

CB450
14.11.2019, 22:41
Servus ins BGL,
vorneweg zum Farbstich. Erscheint mir mehr in Richtung Magenta zu gehen und ist wirklich Geschmacksache. Mir ist es hier minimal zu viel.
Sonst trifft das Bild durchaus meinen Geschmack.
Du hast im Bildaufbau eine angenehme Drittelung gewählt, wobei jeder Bereich für sich interessant ist. Der Vordergrund sehr harmonisch durch die LZB, das Schloss sehr klar und schön strukturierte Wolken im Himmel. Ich finde, du hast das alles richtig gemacht.
Normalerweise schreibe ich nichts zu Signaturen, aber hier stört sie die Ruhe und Harmonie schon deutlich.

Alpenmoosi
14.11.2019, 23:12
Servus ins BGL,
vorneweg zum Farbstich. Erscheint mir mehr in Richtung Magenta zu gehen und ist wirklich Geschmacksache. Mir ist es hier minimal zu viel.


Vielen Dank für Deine Kritik. Da es schon sehr dunkel war, habe ich mich mit den Farben bei der Bildbearbeitung generell sehr schwer getan. Etwas weniger Magenta wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Alpenmoosi
19.11.2019, 01:44
Naja, damit der Thread ohne Bild nicht ganz so dämlich wirkt, habe ich es wieder reingestellt. Auf die Signatur verzichte ich aus bestimmten Gründen nicht so gerne, habe diese aber stark verkleinert.
LG, Stefan

Kurt Weinmeister
19.11.2019, 08:00
Für mich passt hier alles.
Das Bild besitzt eine sehr schöne Klarheit und strahlt eine gewisse Ruhe aus.
Ob das Abendrot jetzt etwas zu dick aufgetragen ist? Das siehe ich erst, wenn ich den Vergleich sehe. So passt es mir jedenfalls. Unten die Kühle und oben die Restwärme.

Schlumpf1965
19.11.2019, 08:39
… Auf die Signatur verzichte ich aus bestimmten Gründen nicht so gerne, habe diese aber stark verkleinert.
...

Hallo Stefan,

Oder andere Farbe (Grauton), das beisst auch nicht so. Schöne Aufnahme, Blaustich passt nach meinem Geschmack hier ganz gut.

Harry Hirsch
19.11.2019, 08:49
Ein schönes Bild. Und schön, dass es wieder da ist;)
Als ich am Sonntag meinen Senf abgeben wollte, war es plötzlich weg, das Schloss....

Trifft meinen Geschmack! Bildaufbau etc. ist gut gewählt und passt für mich. (Das Motiv sowieso).
Der Farbstich, sei er nun magenta, blau oderwasauchimmer, stört mich ein wenig. Hier vielleicht etwas zurückdrehen. Oder auch nicht- das ist Geschmackssache.
Was mir auffällt: Um diese Spitzen auf dem Dach sind Doppellungen/Schattierungen erkennbar. Ich weiß nicht, was das ist und ob es evtl. nur an der Runterskalierung für die Anzeige hier liegt.

miso
19.11.2019, 09:30
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Der Farbstich ist Geschmacksache, der stört mich weniger. Die Kanten sind tatsächlich etwas gedoppelt. Entweder das Stativ oder das Objektiv? Den Kran am rechten Schlossrand hätte ich noch weggestempelt.

Alpenmoosi
19.11.2019, 12:06
Hallo Stefan,

Oder andere Farbe (Grauton), das beisst auch nicht so.

Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Guter Hinweis.

Eikazon
19.11.2019, 12:07
Danke, dass Du das Bild wieder sichtbar gemacht hast! Mir gefällt es sehr gut – es ist sehr stimmungsvoll und doch zugleich auch eine dokumentarische Ansicht des Schlosses (ich finde immer toll, wenn man beides verbinden kann).

Schade ist, dass es tatsächlich Kantendoppelungen gibt; mir ist das auch schon passiert, es lag dann meist am Stativ (bzw. am Wind, der am Stativ rüttelte). Etwas weniger Mangenta könnte tatsächlich gut sein. Und den Kran rauszustempeln finde ich einen guten Tipp ;).

Alpenmoosi
19.11.2019, 12:11
Die Kanten sind tatsächlich etwas gedoppelt. Entweder das Stativ oder das Objektiv? Den Kran am rechten Schlossrand hätte ich noch weggestempelt.

Das bleibt vermutlich dem HDR geschuldet und ist mir gar nicht so aufgefallen. Den Kran habe ich ewig gesucht, vermutlich sollte ich langsam über eine Brille nachdenken. :D
Danke für die Hinweise.

Alpenmoosi
19.11.2019, 12:14
Eigentlich versuche ich immer auf alle Bewertungen einzeln einzugehen, aber mir rennt wieder die Zeit weg.

Danke für alle Rückmeldungen und konstruktiven Hinweise.

...und dass Ihr Euch noch in meine Threads traut...

Tafelspitz
19.11.2019, 16:29
Auch mir gefällt das Bild sehr gut. Zunächst haderte ich etwas mit der sehr symmetrischen vertikalen Aufteilung und fragte mich, ob etwas weniger Vordergrund die strenge Aufteilung etwas aufbrechen könnte. Aber nach längerer Betrachtung gefällt es mir so. Das Langzeitbelichtungsberuhigte (ich liebe dieses Wort einfach) Wasser gibt dem Bild Ruhe und Harmonie. Und sehnen wir uns nicht alle im Kern danach? :)
Die Farben wirken durch das dominierende Blau kühl, aber gleichzeitig durch die rötlich schimmernden Wolken auch etwas warm. Also insgesamt lauwarm im positiven Sinn :lol:
Die technischen Details wie Kran, Doppelkonturen etc. sind kleine Schönheitsfehlerchen, stören mich aber insgesamt nicht.

Dein Vater heisst nicht zufälligerweise Peter, oder? ;)

Alpenmoosi
19.11.2019, 19:05
Starke Rückmeldungen, vielen Dank. Nach Feierabend werde ich die aufgefallenen Mängel beseitigen, und die Umstände und Gedanken dazu genauer schildern.
Allen einen schönen Abend.

Alpenmoosi
21.11.2019, 02:44
Mittlerweile bin ich darauf gekommen, dass die Kantendopplung von der verwendeten Software kommt. Ich habe heute ein HDR aus den selben Bildern mit einer anderen Software erstellt, in diesem gibt es überhaupt keine Kantendopplungen. Leider bin ich bei dem neuen HDR mit den Farben noch nicht zufrieden, daher kann ich es noch nicht austauschen.

aidualk
21.11.2019, 06:58
Warum brauchst du bei dem Bild überhaupt ein HDR? Die Kontraste sind doch nur gering. Das sollte ein halbwegs moderner Sensor problemlos bewältigen. ;)

Alpenmoosi
21.11.2019, 19:14
Warum brauchst du bei dem Bild überhaupt ein HDR? Die Kontraste sind doch nur gering. Das sollte ein halbwegs moderner Sensor problemlos bewältigen. ;)

Der Aufnahmezeitpunkt war zu spät und es war weitaus dunkler, als es auf dem Bild erscheinen mag. Grundsätzlich beschäftige ich mich zuerst mit dem Einzelbild. Aber der Tonwertumfang im HDR ist derart besser, als es sich aus dem Einzelbild herauskitzeln lässt. Und das trotz eines GND 1,5.
Daher bleibe ich beim HDR, was wirklich sehr, sehr selten vorkommt. :D
LG Stefan

Alpenmoosi
24.11.2019, 16:05
967/Belvedere-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325074)

Das Bild wurde nun aus 5 RAW´s mit einer Software von Corel zusammengesetzt. Die Kantendopplungen an den Dächern sind nun im Rahmen, Dopplungen an den Bäumen sind der LZB, dem Wind UND der (ersten) Software geschuldet, wurden aber ebenfalls etwas abgemildert. Der Farbstich sollte weg sein, jedoch bleibt das Bild, im Zuge der Grundstimmung meines persönlichen Geschmacks, etwas im bläulichen Ton gehalten. Der Baukran ist jetzt weg.
LG, Stefan

Alpenmoosi
24.11.2019, 16:12
Das Langzeitbelichtungsberuhigte (ich liebe dieses Wort einfach) Wasser gibt dem Bild Ruhe und Harmonie. Und sehnen wir uns nicht alle im Kern danach? :)

Dein Vater heisst nicht zufälligerweise Peter, oder? ;)

Deine Wortwahl und Formulierungen treffen übrigens immer recht gut den Kern meiner Gedanken. :)

Tafelspitz
24.11.2019, 16:27
Du wirst es mir dann hoffentlich nachsehen, dass mir die neue Version deines Bildes weniger gut gefällt als die letzte :oops:
Ich habe mehrere Minuten hin und her geschaltet zwischen den beiden Versionen.
Es mag sein, dass die Kanten jetzt etwas schärfer sind, gleichzeitig hast du nun aber mehr chromatische Aberrationen. Und insgesamt wirkt das Bild etwas dunkler und auf eine seltsame Art "grober" (i.S.v. etwas weniger zart).
Natürlich nur mein persönlicher Eindruck - wie andere bereits in einem anderen Thread anmerkten, muss dein Bild in erster Linie dir gefallen.

Alpenmoosi
24.11.2019, 16:55
Du wirst es mir dann hoffentlich nachsehen, dass mir die neue Version deines Bildes weniger gut gefällt als die letzte :oops:

Aber selbstverständlich. Ich bin auch noch nicht entschlossen, welche Version jetzt bei mir auf der Festplatte verbleibt (beide!:crazy:). Tatsächlich aber rutscht die zweite Version eher an die reelle Stimmung bezüglich Wärme/Kälte heran.


Natürlich nur mein persönlicher Eindruck - wie andere bereits in einem anderen Thread anmerkten, muss dein Bild in erster Linie dir gefallen.

Gerade persönliche Eindrücke sind mir sehr wichtig, und das wünsche ich mir auch weiterhin. In Kombination mit technischer Mängelbehebung kann das nur ein Gewinn sein. Kannst Du mir bitte noch verraten, an welcher konkreten Stelle Dir die chromatischen Aberrationen besonders auffallen? Die würde ich gerne noch rausbekommen, hab aber kein gutes Auge dafür.

Tafelspitz
24.11.2019, 17:06
Kannst Du mir bitte noch verraten, an welcher konkreten Stelle Dir die chromatischen Aberrationen besonders auffallen? Die würde ich gerne noch rausbekommen, hab aber kein gutes Auge dafür.

Naturgemäss sind sie an den Bildrändern am ausgeprägtesten und machen sich an vertikalen Linien und Kanten als grünliche bzw. rötliche Schatten bemerkbar.
Ich habe hier einige der deutlichsten Vertreter beispielhaft eingekringelt:

6/Belvedere-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325075)

Es ist jetzt weder besonders dramatisch noch übermässig störend. Aber es ist mir beim Vergleich aufgefallen, dass sie vorher nicht oder nicht so ausgeprägt zu sehen waren. Deshalb erwähnte ich es.

Alpenmoosi
24.11.2019, 17:14
Super, vielen Dank, dass Du Dir soviel Mühe machst. Mal sehen, ob ich das noch rausbekomme.

Alpenmoosi
24.11.2019, 17:44
967/Belvedere-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325080)

Die chromatischen Aberrationen wurden etwas verbessert. Problem leider ist, aus dem Baum auf der linken Seite lassen sich diese zwar komplett entfernen, verstärken sich dafür aber am Dach in der rechten Bildhälfte. Ich habe versucht, die Mitte zu wählen.
Bei der Gelegenheit habe ich dem Bild doch einen leicht wärmeren Ton verpasst.
Sie die Aberrationen besser? Ganz weg gehen sie nicht.

Dana
25.11.2019, 20:36
Ich LIEBE das Bild!

So klar und plastisch, einfach super.
Ich finde auch, die kleinen technischen Mängel sind doch echt zu vernachlässigen.
CAs rausrechnen...geht das nicht vielleicht auch innerhalb einer Maske? Dann könntest du sie getrennt rausrechnen und müsstest keinen Mittelweg suchen.

Ansonsten ein wunderbares Foto. Durch die Belichtung ist das Wasser schön glatt, was hier auch gut passt, dann mag ich die Färbung sehr gern, dazu die schönen Kontraste mit den erleuchteten Fenstern...hachja.

Ansonsten auf jeden Fall auch bei 500px reinsetzen, die LIEBEN alles, was rosalila ist... :mrgreen:

Alpenmoosi
26.11.2019, 13:02
Ich LIEBE das Bild!

So klar und plastisch, einfach super.
Ich finde auch, die kleinen technischen Mängel sind doch echt zu vernachlässigen.
CAs rausrechnen...geht das nicht vielleicht auch innerhalb einer Maske? Dann könntest du sie getrennt rausrechnen und müsstest keinen Mittelweg suchen.


Vielen Dank.
Freut mich, wenn das Bild so wahrgenommen wird, wie es von der Aufnahme her gedacht war.
CA's: Meine Software bietet mir leider nur in RAW diese Option in der Maske an, in JPEG leider nicht.

Im Flüsterton zurück: Da ist es schon drin. :)