Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7iii mit Adapter
Dogma2006
14.11.2019, 15:00
Hallo zusammen,
ich habe vor längerem schon mal geschrieben, dass der AF bei der Kombi A7iii+LA EA3+A-mount nicht nachgeführt wird.
Heute habe ich mal den LA EA2 ( APS-C) mit dem Tamron 70 200 USD an der A7iii probiert.
Das Ergebnis war ernüchternd. Alle Bilder, in dem sich die Objekte bewegt hatten, waren Schrott.
Das Problem liegt nicht am Adapter, sondern einzig und allein an der Kamera.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Robert Auer
14.11.2019, 15:10
Bei mir funktionieren A7III mit LA-EA3 und Tamron 24-70 USD sowie 70-300 USD mit AF-C und Augen-AF einwandfrei. Die Kamera hat Firmware Ver. 3.01,der Adapter Ver. 02.
Alles was mit Adapter zu tun hat, ist schon einmal Ersatz, Behelf und Notlösung.
Außerdem wären doch alle Anderen Dumm, die sich für teures Geld eine zusammenpassende Ausrüstung kaufen, wenn du mit deiner günstigen Notlösung ein ebenbürtiges Equipment zur Verfügung hast.
Und dann noch einer der derzeit besten Kameras die Schuld in die Schuhe schieben.
Windbreaker
14.11.2019, 15:23
Das Problem liegt nicht am Adapter, sondern einzig und allein an der Kamera.
Diese Aussage zeigt, dass du die Arbeitsweise des Adapters nicht kapiert hast.
Der LAEA2 hat ein eigenes AF-Modul, das den Autofokus selbstständig steuert. da hat die Kamera gar nichts damit zu tun. Dieses Modul stammt aus der A65 und hat deshalb auch dessen Fähigkeiten.
Lediglich der LAEA3 versetzt die Kamera in die Lage, Optiken mit elektronischem Autofokus zu steuern. Dies funktioniert je nach Firmwarestand (Kamera und Adapter) und Optik besser oder schlechter.
Die A-Mount SSM Objektive werden durch die neuesten Firmwareversionen gut bis sehr gut unterstützt. (Genau kann ich es nur für die A9 sagen. Hier entdecke ich keinen Unterschied zwischen dem AF an der A99ii und an der A9)
Dogma2006
14.11.2019, 15:35
Diese Aussage zeigt, dass du die Arbeitsweise des Adapters nicht kapiert hast.
Sorry, ich habe die Funktionsweise sehr wohl kapiert.
Deshalb wollte ich es ja ausprobieren. Ich habe eben einige a-Mount-Objektive, die ich mit der A99 genutzt habe und immer noch nutze und eben auch mit der A7iii verwenden möchte.
Beim LA EA3 wird der AF der Kamera verwendet, auch klar und beim LA EA2 bzw. 4 kommt ein separates AF-Modul zum Einsatz. Gerade deswegen wollte ich sehen, wie die AF-Nachführung funktioniert. Und da ist kein Unterschied zum LA-EA 3.
P.S. ich habe sowohl bei der Kamera als auch beim Adapter ( LA EA3) die aktuelle Firmware drauf.
ich habe vor längerem schon mal geschrieben, dass der AF bei der Kombi A7iii+LA EA3+A-mount nicht nachgeführt wird.
Die Lösung steht in der BDA (https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001630913.html?search=Adapter):
Wenn eine andere Einstellung als [Serienaufnahme: Lo] für [Serienaufnahme] gewählt wird, wird der Fokus während der ersten Aufnahme verriegelt, selbst wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt ist.
Alle Bilder, in dem sich die Objekte bewegt hatten, waren Schrott. (..) Wie sind da Eure Erfahrungen?
Die einzige Einschränkung, die ich bei der Kombi (A7M3 + LA-EA3 + Tamron 70-200 USD) habe und kenne, ist die, dass die Kamera im Modus AF-C nur im langsamsten Serienbildmodus (3 Bilder/sec) nachführen kann. In den schnelleren Serienbild-Modi wird nur auf das erste Bild scharf gestellt, dann nicht weiter. Ansonsten funktioniert die Kombi einwandfrei.
EDIT: aidualk war ein paar Sekunden schneller ;-)
EDIT: aidualk war ein paar Sekunden schneller ;-)
:P ;)
Ich denke aber auch wirklich, das ist die Lösung. Das ist auch bei meiner A7RII exakt genauso.
Windbreaker
14.11.2019, 17:37
Das Problem liegt nicht am Adapter, sondern einzig und allein an der Kamera.
Wie kommst du auf diese Aussage wenn du weisst das sie nicht am AF-Vorgang beteiligt ist?
Dogma2006
14.11.2019, 21:03
Die einzige Einschränkung, die ich bei der Kombi (A7M3 + LA-EA3 + Tamron 70-200 USD) habe und kenne, ist die, dass die Kamera im Modus AF-C nur im langsamsten Serienbildmodus (3 Bilder/sec) nachführen kann.
Das wusste ich nicht und werde es so schnell, wie möglich testen.
Dogma2006
16.11.2019, 17:42
Das wusste ich nicht und werde es so schnell, wie möglich testen.
Ich habe heute die Kombi A7iii + LA EA3 + Tamron USD 70200 2.8 probiert.
Einstellung AF-C, 1/800 sec, Blende Versuche 2.8 bis 4.5, Bildfolgemodus low.
Motiv waren meine kleinen Hunde, welche sich mit mäßigem Tempo auf mich zubewegt haben.
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber meiner Meinung nach sind die Bilder unbrauchbar.
Hier ein paar Beispiele:
Die Bilder sind unbearbeitet
http://www.dogma-picture.de/SF/index.html
fbenzner
17.11.2019, 00:37
Hast recht, die A7iii + LA EA3 + Tamron USD 70200 2.8 ist Unbrauchbar
Ich habe heute die Kombi A7iii + LA EA3 + Tamron USD 70200 2.8 probiert.
Einstellung AF-C, 1/800 sec, Blende Versuche 2.8 bis 4.5, Bildfolgemodus low.
Motiv waren meine kleinen Hunde, welche sich mit mäßigem Tempo auf mich zubewegt haben.
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber meiner Meinung nach sind die Bilder unbrauchbar.
Hier ein paar Beispiele:
Die Bilder sind unbearbeitet
http://www.dogma-picture.de/SF/index.html
Hoi Dogma,
kannst du bitte noch ein paar Angaben machen bzw. deine Einstellungen an der Kamera präzisieren:
Welche Fokuspunkte/-tracking war eingestellt, etc.? Wie hast du die Hunde im ersten Bild der Serie scharf gestellt?
Danke.
Dogma2006
17.11.2019, 11:59
Hoi Dogma,
kannst du bitte noch ein paar Angaben machen bzw. deine Einstellungen an der Kamera präzisieren:
Welche Fokuspunkte/-tracking war eingestellt, etc.? Wie hast du die Hunde im ersten Bild der Serie scharf gestellt?
Danke.
Bei diesen Bildern war das Fokusfeld auf breit gestellt hat. Animal Eye-AF war aktiviert.
Aber egal, welche Einstellung ich auch verwendete, das Ergebnis war immer gleich.
Bei statischen Motiven sitzt der AF perfekt.
Ich muss mich einfach damit abfinden, dass Sportaufnahmen mit der genannten Kombination nicht möglich sind [emoji3525]
Bei diesen Bildern war das Fokusfeld auf breit gestellt hat. Animal Eye-AF war aktiviert.
AF-C-Priorität stand auch auf "AF"?
Ich muss mich einfach damit abfinden, dass Sportaufnahmen mit der genannten Kombination nicht möglich sind
Naja. Nicht jede Sportart besteht ausschließlich aus Szenen, bei denen sich das Motiv mit maximaler Geschwindigkeit frontal auf den Fotografen zu bewegt.
Dogma2006
17.11.2019, 17:37
AF-C-Priorität stand auch auf "AF"?
Naja. Nicht jede Sportart besteht ausschließlich aus Szenen, bei denen sich das Motiv mit maximaler Geschwindigkeit frontal auf den Fotografen zu bewegt.
Beim Radsport und Laufsport leider schon und das sind meine Gebiete.
Entschuldige, aber ich verstehe die Frage nicht.
Was meintest Du mit AF-C-Priorität stand auch auf "AF"?
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001663354.html
Als Ergänzung zu Uschs Vorschlag: Wie hattest Du die AF-Empfindlichkeit eingestellt? s. https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001663479.html
Vielleicht kannst Du über diese Einstellungen noch Verbesserungen erzielen, indem Du "verriegelt" einstellst anstatt "reaktionsschnell". Des Weiteren könnte man hierbei auch einmal versuchen, den Tieraugen-AF abzustellen und ein kleineres Fokusfeld als "Breit" zu versuchen und beim ersten Fokussieren dann mit dem kleineren Feld den vorderen Hund anzuvisieren.
Das sind allerdings nur sehr theoretische Vorschläge von mir. Ich selbst habe den Tieraugen-AF bislang nur bei relativ ruhig sitzenden Hunden und Katzen ausprobiert.
Dogma2006
18.11.2019, 18:40
Als Ergänzung zu Uschs Vorschlag: Wie hattest Du die AF-Empfindlichkeit eingestellt? s. https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001663479.html
danke, die Einstellung ist auf 5 ( Reaktionsfähig). Ich habe es auch schon mit allen möglichen Fokusfeldern getestet. Es kamen aber allenfalls Zufallstreffer heraus und keine konstante brauchbare Qualität.
Hilft nicht, es wäre eben super gewesen, wenn ich mit meinem vorhandenen, zweifellos sehr guten Objektiv die AF-Qualitäten der A7iii ausreizen hätte können.
Wenn du die höchste und beste AF Verfolgungsdauer haben willst, also der AF quasi am Motiv kleben soll und das bei der Kamera genauso ist wie beim A-Mount und der A77II, ist die Einstellung 5 so ziemlich das verkehrteste was du wählen kannst. Soll der AF am Motiv förmlich kleben, und es ist noch so wie beim A-Mount, musst du die Einstellung 1 wählen und auf keinen Fall die 5. Für mich ist das zwar unlogisch, aber so ist das bei Sony. Bei der Einstellung 5, springt der AF wie ein Kaninchen hin und her, von einem Motiv zum nächsten und zurück.