Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bridge Kamera unter 1000 Euro
Reisefoto
14.11.2019, 00:37
Ich wurde gebeten, eine Empfehlung für eine Bridge Kamera im preisbereich unter 1000 Euro abzugeben (auch gebraucht ist möglich). 400mm max. Zoom sollten reichen.
Früher wäre meine Empfehlung eine gebrauchte Panasonic FZ1000 gewesen. Inzwischen gibt es aber Nachfolgemodelle wie FZ2000 oder FZ1000II. Von Sony läge noch die RX10III in dem Preisbereich.
Soweit ich mich erinnere war die FZ2000 eher eine Verschlechterung gegenüber der FZ1000 (Bildqualität). An der FZ1000 gefällt mir u.a. nicht, dass sie nicht gerade ein Tempowunder ist (für heutige Technik), sowohl in der Verarbeitungsgeschwindigkeit als auch beim AF. Wir hatten sie mit im Yellowstone und Verpassquote aufgrund beschäftigter Kamera oder zu langsamem AF gefiel mir nicht. Natürlich war ich von der A99II, die ich gleichzeitig benutzt habe, verwöhnt.
Die Aussagen, die ich zur FZ1000II gelesen habe, waren uneindeutig. Ist die FZ1000II nennenswert schneller als die I?
Eine Alternative wäre noch die Sony RX10III. Gebraucht landet sie auch noch im geeigneten Preisbereich. Den richtig schnellen AF und kräftigere Prozessoren bekam erst ihre Nachfolgerin, wie schlägt sie sich geschwindigkeitsmäßig im Vergleich zur FZ1000 und FZ1000II? Hinsichtlich des Gewichts ist sie leider erkennbar schwerer als die Panasonics, was nicht sehr erwünscht ist.
Gibt es noch interessante Alternativen, die ich übersehen habe? Anforderungsprofil: Möglichst leicht und klein, mehr als 200mm max. Brennweite, möglichst gute Bildqualität, nicht zu lahm, mit Sucher.
Die Panasonic Lumix DC-TZ202 (24-360mm äq.) klingt zumindest auf dem Datenblatt interessant. Der Test im Fotomagazin fällt durchwachsen aus:https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/im-test-panasonic-lumix-tz202?page=1#/paragraphs-pagination-wrapper-id-anchor Was ich mich aber besonders frage, ist, ob sich die 360mm mit einem so kleinen Gehäuse auch ausreichend ruhig halten lassen.
Eine Kombination von E-Mount APS-C mit Suppenzoon wäre auch denkbar, aber da ist ja schon bei 200mm Schluss.
minolta2175
14.11.2019, 01:06
https://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/996/
Vergleich der FZ1000 und der FZ1000II
https://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dc-fz1000-ii/bildqualitaet.html
Dornwald46
14.11.2019, 10:58
Bei dem Vergleich der FZ 1000 M1 und der FZ 1000 M2 habe ich auch schon im anderen Forum mehrfach gelesen, dass die 1. Version die bessere Bildqualität haben soll.
Die für mich beste Bridge z.Zt. ist die RX 10 M4.
Bei der TZ 202 würde mir das Klappdisplay fehlen.
Ich wurde gebeten, eine Empfehlung für eine Bridge Kamera im preisbereich unter 1000 Euro abzugeben (auch gebraucht ist möglich). 400mm max. Zoom sollten reichen.
Eine Kombination von E-Mount APS-C mit Suppenzoon wäre auch denkbar, aber da ist ja schon bei 200mm Schluss.
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70350g
nur mit einer Optik gehts kaum - am emount
aber der Sensor ist schon was anderes als an der Bridge
Na bei der Optik und dem Preis, bleiben ja noch satte 99€ für ein Spitzen E-Mount Gehäuse um unter 1000€ zu bleiben.
Ich wurde gebeten, eine Empfehlung für eine Bridge Kamera im preisbereich unter 1000 Euro abzugeben (auch gebraucht ist möglich). 400mm max. Zoom sollten reichen.
.....
Na bei der Optik und dem Preis, bleiben ja noch satte 99€ für ein Spitzen E-Mount Gehäuse um unter 1000€ zu bleiben.
Manchmal muss man über den Tellerrand hinaus schauen um weiter zu kommen.
Das Ding ist halt neu - und vielleicht kennt der TO das noch nicht.
Die Olympus E-M10II mit dem ED14-150 würde auch noch ins Raster fallen oder eine entspr. Kombi von Panasonic.
Würde ich pers. vorziehen (falls die 300mm KB reichen), weil noch die Möglichkeit für ein UWW bleibt.
Mit dem neuen 12-200 wirds noch universeller, allerdings dann wohl über 1000€.
Die FZ1000 bleibt der PreisLeistungssieger.
Und so langsam ist sie beim AF gewiss nicht, auf Augehöhe mit der Sony A77II, aber treffsicherer.
Im direkten Vergleich zur A99ii sieht das natürlich anders aus.
Und meine Aussagen sind nicht schöngefärbt, weil ich gerade meine FZ1000 als Topgebrauchte für weniger als 400€ verkaufe. Mein Erstaunen über die Möglichkeiten mit dieser Kamera kann man hier von Anfang an nachverfolgen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193131
Hallo,
die TZ202 ist für mich eine FZ1000 mit schlechterem Objektiv. Ich habe die FZ1000 nie selbst besessen, aber schon zwei Mal empfohlen und keiner der beiden hat über die Geschwindigkeit geklagt. Der AF ist eigentich ziemlich flott, oder ging es um die Kameraeinschaltzeit?
Problem das DFD-AF von Panasonic dieser Generation ist etwas Fokushunting, wenn ein unruhiger, kontrastreicher Hintergrund da ist (Zweige!) Das ist erst bei der letzten Generation besser (ich vernute bessere KI bei der Objekterkennung). Ich würde daher ein Stück weit ein Bedienungsproblem vermuten.
In beiden fällen haben die Käufer unterschätzt, dass so eine Kamera etwas komplexer zu bedienen ist als eine mit kleinem Sensor und das Panasonic die Bilder eher zurückhaltend als knackig entwickelt. Beide empfanden die jpgs mit Werkseinstellung zu hell und blaß, wobei eine Kontrolle keinen ausgefressen Lichter sondern in fast allen Fällen korrekte Belichtung ergab. Ich fotografiere selbst nur in RAW, aber war von den jpgs als Ausgangsmateriel angetan. In einem andern Forum gibt es einen Bericht "Mit der Bridge durch Botswana", in dem man sieht, was da geht. Der Fotograf kann aber auch gut damit umgehen und macht auch mit anderen Kameras sehr gute Bilder. Die Bilder sehen dort leider nur registrierte User.
Die tendenziell schlechtere Bildqualität der FZ2000 schreibe ich neben Serienstreuung dem größeren Zoombereich zu (25-400 zu 24-480). Wer nicht mehr Tele und keinen ND-Filter zum Filmen braucht dem rate ich zur FZ1000. Aktuell muss man rund 500 € dafür ausgeben, dafür bekommt viel an Möglichkeiten.
Vergleich: https://www.dkamera.de/news/panasonic-lumix-dmc-fz1000-vs-lumix-dmc-fz2000-teil-1/
Die Sony RX10 soll in der BQ minimal besser sein, aber auch teurer und ist schwerer.
Wenn Größe und Gewicht nicht wichtig ist wäre mein anderer Tipp eine Nikon DSLR (5600?) mit dem Tamron 16-300. Da bekommt man für rund 1.000 € schon eine vernünftige Kombi. Den AF von Nikon finde ich besser als der einer Sony Alpha in der Preisklasse.
Hans
P.S. An Olympus mit 12-200 habe ich auch schon gedacht, nur soll das speziell nicht so toll und für das gebotene nach meinem Empfinden dann zu teuer sein. Für 1.000 € wird es in mFT wenn es am langen Ende sichtbar besser werden soll wie eine Brigde auch deutlich teurer. Noch im Budget wäre eine GX80 oder GX9 mit 14-140. Die GX9 macht bessere jpgs, verzeiht Fehlbelichtungen besser und hat den Klappsucher, daher würde ich wenn es das Budget hergibt sie bei Neukauf der GX80 vorziehen, die ich habe. Da ich RAWs mache und die Belichtung bei der GX80 ganz gut im Griff habe ist es mir es nicht wert. Wenn Objektiv wechseln drin ist die Kombi mit dem 12-60 und das Panasonic 45-175 als Budgetele dazu. Das 45-200 soll am langen Ende nicht viel bringen, dann lieber für Wildlife das 100-300...
Manchmal muss man über den Tellerrand hinaus schauen um weiter zu kommen.
Das Ding ist halt neu - und vielleicht kennt der TO das noch nicht.
Ja ja, Hauptsache er kauft oder empfiehlt E-Mount. Man man man....:roll:
Wenn die Kameras deiner Wahl technisch sehr auf der gleichen Augenhöhe sind.
Dann würde ich klar bei dem Bedienungskonzept eines Herstellers, der die im Einsatz hast, bleiben um das fotografieren deutlich zu erleichtern.
Umso weniger du dich mit der Kamera technisch beschäftigen musst, umso mehr kannst di
dich aufs wesentliche konzentrieren.
Dornwald46
14.11.2019, 13:07
So wie die erste Frage gestellt wurde, würde ich auch nur die FZ 1000 M1 empfehlen, aber wenn gebraucht, dann nur aus vertrauenswürdigen Händen, weil es bei dieser Kamera auch eine Serie gab, mit BQ Mängeln.
Und so langsam, wie vermutet, ist die bestimmt nicht:top:
Wenn die Kameras deiner Wahl technisch sehr auf der gleichen Augenhöhe sind, dann würde ich klar bei dem Bedienungskonzept eines Herstellers, der die im Einsatz hast, bleiben um das fotografieren deutlich zu erleichtern.
Umso weniger du dich mit der Kamera technisch beschäftigen musst, umso mehr kannst dich aufs wesentliche konzentrieren.
Sehe ich auch so, ich bin deswegen von Panasonic GM5 und Sony A6000 zu GM5 + GX80 gewechselt, obwohl die BQ vom Sensor her der GX80 schlechter als die der A6000 ist. Dafür kann sie ein paar Sachen mehr und hat einen sehr guten Bildstabi.
Ich erstehe aber die Frage dahingehend, dass jemand eine Kamera für alles will. Was ich an Panasonic auch schätze, ist die über weite Teile intuitve Bedienung per Touchscreen. Aber auch da gibt es Fallstricke. Speziell beim Blitzen gegen bestimmte Dinge in verschiedenen Modi anders oder schlie0en sich aus (Lautlos und Blitzen...) und weil ich das selten nutze drücke ich ab und wundere mich, das was anders passiert wie ich erwarte.
Hans
badenbiker
14.11.2019, 13:44
Ich hatte erst die FZ1000 und war sehr zufrieden mit, bin dann auf die RX10M3 umgestiegen, der AF war an der FZ1000 gefühlt ein Tick schneller.
Was die Bildqualität angeht schenken sie sich nicht viel.
Trotzdem würde ich die RX10 vorziehen, da sie gerade beim Zoomen im Telebereich für mich einfach vom Handling besser war.
Bei der TZ202 ist das Objektiv der limitierende Faktor. Die hatte ich mir als Backup für einen Südostasien Rucksacktrip gekauft und sie aber aufgrund des im WW weichen und im Telebereich doch auch recht (Licht) schwachen Objektives schnell wieder verkauft.
Wenn Panasonic dann die FZ1000 denn was nachkam war was die Bildqualität anging nicht besser. (und was sie kann hat Peter hier schon vielfach gezeigt, wenn ich nur an das BMW mitzieherbild vom Ring denke.)
Sollte der Focus auf Videos liegen, da fand ich die TZ202 Klasse auch durch den Touchscreen.
Schade das Fuji keine ordentlichen Bridge Kameras mehr baut, der S100fs trauere ich bis heute noch nach.
....Wenn Panasonic dann die FZ1000 denn was nachkam war was die Bildqualität anging nicht besser....und was sie kann hat Peter hier schon vielfach gezeigt, wenn ich nur an das BMW mitzieherbild vom Ring denke.
Danke, daß du das auf dem Radar hattest. Das hatte ich selbst schon vergessen. :doh::oops:
Reisefoto
15.11.2019, 00:08
Danke für die vielen Antworten!
Das Ding ist halt neu - und vielleicht kennt der TO das noch nicht.
Doch, kenne ich und wenn ich ein Tele für E-Mount APS-C kaufen würde, dann wäre das bestimmt meine Wahl. Im Vorliegenden falls soll es aber ohne Objektivwechsel gehen, von WW bis Tele.
Die Olympus E-M10II mit dem ED14-150 würde auch noch ins Raster fallen oder eine entspr. Kombi von Panasonic.
Ist eine Überlegung wert! Ich schaue mir mal die Preise an.
Die FZ1000 bleibt der PreisLeistungssieger.
Das ist sie zweifellos, deswegen habe ich etztes Jahr eine gebrauchte FZ1000 für meine Frau gekauft. Und da im vorliegenden Fall das Geld eher knapp ist, wäre die FZ1000 immernoch eine attraktive Lösung (neu gibt es sie ja jetzt schon für 488€!). Mich hat nur die Erfahrung im Yellowstone etwas ernüchtert. Den AF hatte ich mir schneller vorgestellt und es hat einfach auch immer gedauert, bis das Bild weggeschrieben war (und die Kamera bereit für das nächste Bild). Als Karte ist eine 64GB Sndisk Extreme pro drin. Intensiver habe ich mich mit der Kamera allerdings nicht beschäftigt, vielleicht lässt sich da noch etwas optimieren.
Hallo,
die TZ202 ist für mich eine FZ1000 mit schlechterem Objektiv.
Wenn Größe und Gewicht nicht wichtig ist wäre mein anderer Tipp eine Nikon DSLR (5600?) mit dem Tamron 16-300. Da bekommt man für rund 1.000 € schon eine vernünftige Kombi. Den AF von Nikon finde ich besser als der einer Sony Alpha in der Preisklasse.
Bei der TZ202 ist das Objektiv der limitierende Faktor. Die hatte ich mir als Backup für einen Südostasien Rucksacktrip gekauft und sie aber aufgrund des im WW weichen und im Telebereich doch auch recht (Licht) schwachen Objektives schnell wieder verkauft.
Das verlockende an der TZ202 wäre die geringe Größe, aber zu dem schlechteren Objektiv (siehe auch Test bei Dpreview) kommt ja auch noch dessen geringere Lichtstärke, die die ISO nochmal weiter nach oben schickt.
Eine DSLR oder SLT mit Superzoom wird im Vergleich zur Bridge wieder relativ groß und schwer, daher habe ich das zunächst ausgeschlossen.
Ja ja, Hauptsache er kauft oder empfiehlt E-Mount. Man man man....:roll:
Du bist du bleibst ein lustiger Kauz. Wenn der TO sogar die Option des e-Mount in Frage zieht , dann ist doch nix verkehrt darauf zu Antworten.
Das für dich das e-Mount so eine Art Plage ist, tut mir echt Leid. Aber der TO hat die e-mount Option angesprochen und keine A-Mpunt Option. Sorry.
Lustig bist eher du. Wenn der TO E-Mount anspricht und gleichzeitig ein Limit von 1000€ setzt und du dann mit einem Objektiv von fast 900€ kommst, dann frag ich mich wer hier witzig drauf ist. Zumal es mir nicht eine Sekunde ums A-Mount ging, dir aber wohl 24Std. rund um die Uhr ums E-Mount. Egal wo man hinschaut, von dir kommt gebetsmühlenartig nur E-Mount. Sogar wenns offensichtlich ums A-Mount geht und eine A300 erwähnt wird, willst du daraus eine A3000 machen, was anderes wie E-Mount scheint in deinem Paralleluniversum nicht mehr zu existieren. :lol:
badenbiker
15.11.2019, 09:58
[QUOTE=Reisefoto;2100090
Das verlockende an der TZ202 wäre die geringe Größe, aber zu dem schlechteren Objektiv (siehe auch Test bei Dpreview) kommt ja auch noch dessen geringere Lichtstärke, die die ISO nochmal weiter nach oben schickt.
[/QUOTE]
Das ist leider so. Ich war hier wirklich auch im vergleich zur alten 1 Zoll Rx100 enttäuscht.
Das war ein Rückschritt zur TZ101 was die Bildqualität angeht zugunsten mehr Zoom.
Lustig bist eher du. Wenn der TO E-Mount anspricht und gleichzeitig ein Limit von 1000€ setzt und du dann mit einem Objektiv von fast 900€ kommst, dann frag ich mich wer hier witzig drauf ist. Zumal es mir nicht eine Sekunde ums A-Mount ging, dir aber wohl 24Std. rund um die Uhr ums E-Mount. Egal wo man hinschaut, von dir kommt gebetsmühlenartig nur E-Mount. Sogar wenns offensichtlich ums A-Mount geht und eine A300 erwähnt wird, willst du daraus eine A3000 machen, was anderes wie E-Mount scheint in deinem Paralleluniversum nicht mehr zu existieren. :lol:
Ich bette doch jeden Abend für dich und dein A-Mount Equipment - ehrlich - sei nicht so hart - bitte.
Hallo,
auch zur TZ202 gibt es in dem anderen Forum einen tollen, reich bebilderten Beitrag, Bilder sieht man unregistriert wie gesagt leider nicht.
Click (https://www.systemkamera-forum.de/topic/123661-lumix-tz202-erste-eindr%C3%BCcke-mitmachen-von-tz202-besitzern-erw%C3%BCnscht/page/2/)
Ich zitiere von dort:
Bokeh ist bei der FZ1000 viel cremiger, das Objektiv ist allgemein auch besser, ich habe keinen A/B Vergleich gemacht, aber so war mein Eindruck. Gerade am langen Ende ist die FZ wirklich gut, die TZ lässt vor allem an den Rändern etwas nach, was beim Grössenvergleich der Objektive auch zu erwarten ist.
Man zahlt halt einen Preis für die Kompaktheit ... aber die Schärfe ist trotzdem auf einem guten Niveau ;) ... nur halt nicht so gut wie bei der FZ
Laut Tests soll der Sensor bei der TZ ein bisschen besser sein, das ist mir aber noch nicht aufgefallen (wie gesagt, kein direkter Vergleich)
Der Schreiber, der tolle Bilder aus der TZ202 bekommt schreibt aber auch, dass die Automatik der TZ202 auf "Knipser" abgestimmt ist, d.h. kurze Verschlusszeiten gegen Verwackler und damit hohe ISO (er bringt ein Beispiel bei dem die Automatik trotrz 5-Achsen Bildstabi bei 24mm KB 1/125 und ISO 2.500 wählt), Belichtung eher zu reichlich wenn Spitzlichter da sind, die dann ausfressen... Er fotografiert in P...
Die Automatiken der RX100 Serie sind wohl etwas besser, holen aus dem 1" Seneor ein ganz klein wenig mehr heraus. Kosten aber aber mehr.
Der User dort ist wenn er nicht mit Fotoausrüstung losziehen will mit der Kombi LX100 und TZ202 unterwegs. Mit zusammen 700gr leichter als eine FZ1000 und 24-70mm lichtstark und Tele bis 360mm.
Ist für mich auch wieder ein Paradebeispiel, dass ein Fotograf der was versteht und seine Ausrüstung kennt diese ausreizt, aber nicht überreizt und am Ende tolle Bilder bekommt und nicht darüber jammert, was die Kamera (automatisch) nicht kann.
Hans
miatzlinga
15.11.2019, 10:26
Bridge, klein, leicht und günstig ist schwierig - hab ich auch mal gesucht.
Bei mir ist es dann schlussendlich die Sony HX90 geworden, weil der Hauptfokus auf wirklich klein mit viel Tele lag. 24–720 mm in winzig Gehäuse mit Sucher.
Dafür muss man halt auch den Winzig-Sensor in Kauf nehmen, aber für meinen Einsatzzweck (quasi kein Gepäck bei Wanderungen, Rennradfahren usw. und das bei schönem Wetter) hat das keine Rolle gespielt.
Habe einer überzeugten Smartphone-Urlaubsfotografin die Kamera auch empfohlen und seitdem kommt sie mit viel besseren Bildern aus dem Urlaub nach Hause :lol:
Ich hatte die Kamera allerdings anfangs auch bei Konzerten mit als Zuschauer, das bringt nix. Die RX100 IV die ich noch hab liefert da aufgrund des 1" Sensors sehr viel besseres Video- und Bildmaterial, aber dafür fehlt hier der Zoom.
Die RX100 VI und VII sind wohl viel zu teuer für Deinen Bekannten?
In Summe würde ich wohl zu einer FZ1000I raten. Wie Du schon geschrieben hast: unter 500 Euro neu mit 1" Sensor und viel Brennweite, da kann man eigentlich nur zuschlagen. Alternativ die RX10 III, kostet halt mehr und bietet wohl auch nix sooo viel mehr als die FZ 1000.
Hallo,
ich finde es immer schwierig Empfehlungen auszusprechen ohne die Anwendung und den Fotogafiertyp zu kennen. Da fehlt mir hier auch viel an Information.
Ich denke hier immer an eine Bekannte, die eine Kamera für eine Safari suchte. Die kannte ich und wusste, wei und was sie fotografiert. Sie macht immer Fotobücher für sich, hat ein gutes Auge, aber will sich nicht mit Technik beschäftigen. Sie hatte immer eine kleine Panasonic dabei und fragte mich irgendwann, wie ihre Bilder (technisch) so gut wie meine werden können (damals A55). Ich empfahl ihr die (damals) neue RX100 MKI. Die hat sie seitdem immer in der Hand- oder Jackentasche dabei.
Statt der empfohlenen FZ1000 oder RX10 für die Safari ist eine FZ300 geworden. Ich bin damals mit ihr in ein Fachgeschäft gegangen um FZ1000 und RX10 zu vergleichen. Ausschlaggebend war das besser stabilisierte Sucherbild, das bei der FZ300 wie festgenagelt steht, auch wenn man selbst keine ruhige Hand hat. Die RX10 war ihr zu schwer. Geld spielte und dem Fall für die Entscheidung keine Rolle.
In dem Fotobuch gibt es paar verrauschte Bilder von Tieren in der Dämmerung. Sie hat dazu selbst gesagt, dass sie da gerne eine bessere Kamera gehabt hätte, aber für sie ist das o.k., die Erinnerung zählt und für den Rest war die FZ300 für sie genau richtig.
Hans
Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2019, 10:53
Vielleicht kommt ja von Tamron oder Sigma bald noch ein Superzoom fürs Emount, Tamron hat ein 18-400mm Objektiv im Angebot, aber noch nicht für Sony E-Mount.
Dornwald46
15.11.2019, 11:28
Ich wurde gebeten, eine Empfehlung für eine Bridge Kamera im preisbereich unter 1000 Euro abzugeben (auch gebraucht ist möglich). 400mm max. Zoom sollten reichen.
Ich weiß nicht, ob Du schon im Raum Karlsruhe wohnst oder bist, aber der hiesige Saturn hat die FZ 1000 gerade im Angebot für 499.-€:top:
Lightspeed
17.11.2019, 16:08
Hallo,
...
Statt der empfohlenen FZ1000 oder RX10 für die Safari ist eine FZ300 geworden. Ich bin damals mit ihr in ein Fachgeschäft gegangen um FZ1000 und RX10 zu vergleichen. Ausschlaggebend war das besser stabilisierte Sucherbild, das bei der FZ300 wie festgenagelt steht, auch wenn man selbst keine ruhige Hand hat. Die RX10 war ihr zu schwer. Geld spielte und dem Fall für die Entscheidung keine Rolle.
In dem Fotobuch gibt es paar verrauschte Bilder von Tieren in der Dämmerung. Sie hat dazu selbst gesagt, dass sie da gerne eine bessere Kamera gehabt hätte, aber für sie ist das o.k., die Erinnerung zählt und für den Rest war die FZ300 für sie genau richtig.
Hans
Kann ich vom Erfahrungswert exakt so bestätigen. Meine Frau hat sich auch für die FZ300 entschieden und klagt kaum über verwackelte Bilder. Eher sind das eingeschränkte Freistellpotential mit Offenblende dank des 1 Zoll Sensors und weniger Crop-Möglichkeiten Klagemomente. Allerdings sind die im Nu vergessen, wenn sie - dank der Zoom-Optik - den Gorilla im Duisburger Zoo formatfüllend abbildet, wo ich mit meinem 70200 und 2x Converter Mühe habe. Ich würde auch die 300 nehmen - bin von Farbwiedergabe und Ausstattung immer wieder angetan.
Ist aber nix für Pixelpeeper und Portraitenthusiasten.
Reisefoto
17.11.2019, 18:27
Vielen Dank nochmal an alle, ich gehe nochmal auf die angesprochenen Punkte ein:
Bridge, klein, leicht und günstig ist schwierig - hab ich auch mal gesucht.
Bei mir ist es dann schlussendlich die Sony HX90 geworden, weil der Hauptfokus auf wirklich klein mit viel Tele lag. 24–720 mm in winzig Gehäuse mit Sucher.
Die RX100 VI und VII sind wohl viel zu teuer für Deinen Bekannten?
In Summe würde ich wohl zu einer FZ1000I raten.
Eine kleine Kompakte mit 200mm ist vorhanden, aber die Bildqualität hinkt halt schon sehr deutlich hinter den 1" Sensoren hinterher. Die RX100 VI und VII sind preislich zu weit oben angesiedelt und etwas mehr Zoom sollte es sein. Es wird jetzt wohl eine FZ1000 werden.
Ich weiß nicht, ob Du schon im Raum Karlsruhe wohnst oder bist, aber der hiesige Saturn hat die FZ 1000 gerade im Angebot für 499.-€:top:
Danke für den Tipp! Online gab es sie an diesem WE für 462, aber jetzt liegt sie wieder bei 480. Da kann man dann auch hier im Laden kaufen und im Reklamationsfall auch die Saturn Filialen in anderen Städten aufsuchen. Dann gucke ich mal, wo der Saturn in Karlsruhe ist.
Dornwald46
17.11.2019, 18:50
Dann gucke ich mal, wo der Saturn in Karlsruhe ist.
Es gibt zwei,der eine im Zentrum ist der nach meiner Erfahrung der billigere (!).
Reisefoto
17.11.2019, 19:18
Schade, der im Durlachcenter wäre für mich viel besser erreichbar. Sind die 499 eine Prospektaktion (der aktuelle Prospekt ist wohl gerade abgelaufen), oder hast Du den Preis regulär vor Ort gesehen?
Dornwald46
17.11.2019, 19:40
Da das Angebot im Prospekt war, dürfte der Preis auch für den Durlachcenter gelten?
https://www.kaufda.de/webapp/viewer/1192290881?pageType=DE-P-R_Offer-with_brochure-with_stores&portalIntegration=null&sourceValue=82&sourceType=PORTAL_RETAILER&zip=76133&campaignChannelType=null&retailerName=Saturn&page=4&lng=8.403756&lat=49.008083
Schade, der im Durlachcenter wäre für mich viel besser erreichbar. Sind die 499 eine Prospektaktion (der aktuelle Prospekt ist wohl gerade abgelaufen), oder hast Du den Preis regulär vor Ort gesehen?
Also wenn es nicht gerade sofort sein muss, würde ich auf jeden Fall noch den Black Friday abwarten. Sind ja nur noch 2 Wochen. An dem Tag und am darauf folgenden Cybermonday gibt es sicher attraktive Angebote, vielleicht auch für die FZ1000, die immer wieder mal mit Aktionen beworben wird. Muss es nicht vor Weihnachten sein, lohnt es sich, die regelmäßigen Ankurbelungsaktionen des Handels ab Ende Januar / Anfang Februar abzuwarten. Vielleicht rückt dann auch eine FZ1000 II oder eine Sony RX10 III in Reichweite.
minolta2175
18.11.2019, 11:52
Schade, der im Durlachcenter wäre für mich viel besser erreichbar. Sind die 499 eine Prospektaktion (der aktuelle Prospekt ist wohl gerade abgelaufen), oder hast Du den Preis regulär vor Ort gesehen?
Gültig bis 18.11.2019 aber nur im Durlachcenter.
Die Canon EP mit Adapter liegt 300€ unter dem Idealo-Preis.
Reisefoto
19.11.2019, 09:20
Danke, für den 18.11. war ich leider zu spät. Keine Zeit zum Einkaufen gehabt. Die Kamera soll ein Weihnachtsgeschenk werden, insofern wir es langsam Zeit, sich darum zu kümmern. Es kann ja sein, dass es sie in absehbarer Zeit nicht mehr gibt, sondern nur noch die II.