Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 70-200 F4 oder 70-300 F 4.5-5.6


leben11
12.11.2019, 16:49
Ich bin mir am überlegen welches Zoom ich kaufen möchte, sind die Leistung der beiden Linsen in etwa gleich? Was für Erfahrungen habt ihr mit einem der beiden Linsen gemacht.

Eikazon
12.11.2019, 17:00
Falls Du Dich (auch) für technische Messwerte interessiert, hier wäre der Vergleich (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-70-200mm-F28-GM-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-70-300mm-F45-56-G-OSS-on-Sony-A7R-II__1679_1035_1246_1035_1702_1035) bei DXOMark. Ich habe auch noch das Sony FE 70-200mm F2.8 GM OSS dazugenommen … Allerdings muss man das Ergebnis differenziert betrachten, also nicht nur nach dem “Score” gehen, sondern sich die Messwerte einzeln ansehen.

Mein persönlicher Eindruck: Das FE 70–200 F4 G war an der α7 II ziemlich gut, an der α7R II ist es bei den mittleren Brennweiten abgeblendet immer noch gut (wobei man um 100mm eine deutliche Bildfeldwölbung beachten, also geschickt scharfstellen sollte), an den Enden, also bei 70mm und 200mm lässt es am Bildrand allerdings doch etwas nach. Es kommt aufs Motiv an, ob das stört. Da mein Exemplar an sich sehr gut ist (für ein Zoom fast perfekt zentriert usw.), denke ich, dass dieser Eindruck für alle Exemplare gelten sollte. Das 70–300mm kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Mundi
12.11.2019, 18:15
Auch bei <Opticallimits.com>, vorher <photozone.de> sind beide Objektive getestet worden.

aidualk
12.11.2019, 18:21
An welcher Kamera möchtest du das Objektiv einsetzen?

Meine Frau hatte das 70-200 G OSS bis vor kurzem an einer A6300. Hier fand ich es sehr gut und auch ausgeglichen in der Leistung. An meiner A7RII hat es mich dagegen nicht überzeugt.

Als das FE 70-300 G OSS herauskam wollte ich es mir kaufen. Nachdem ich es aber mal (nur kurz vor dem Laden) mit meinem alten A-Mount 70-300 G SSM (am LA-EA3 Adapter) verglichen hatte, bin ich beim A-Mount geblieben.

leben11
12.11.2019, 22:09
An der R7 IV Kamera

nex69
12.11.2019, 23:33
Für eine A7RIV würde ich auch das beste Telezoom kaufen und das ist das FE 100-400 GM in diesem Bereich. Oder das 70-200 GM. Bei den Linsen zu sparen ist hier definitiv fehl am Platz. Das 70-300 ist jedoch eine gute Option, wenn es noch kompakt und leicht bleiben soll. Wäre noch nützlich wenn man erfahren würde, wofür das Objektiv benützt wird. Ob jemand eher Sport oder Landschaft macht ist ja ein Unterschied.
Das 70-300 habe ich übrigens selber seit heute. Der erste Eindruck ist sehr gut. Bei mir kommt es als Immerdabei Zoom zum Einsatz. Allerdings an einer 24MP Kamera. An ein 100-400 das wirklich auffallend scharf ist, wird es nicht rankommen aber das muss es auch nicht.

zandermax
12.11.2019, 23:46
Für das 70-200 F4 dürfte noch der gute AF sprechen und die kompakten Maße. Ich habe es damals dem 70-300 vorgezogen und es nicht bereut.

leben11
13.11.2019, 00:44
Vielen Dank für die Antworten, ich bin z.Z mit Festbrennweiten unterwegs aber "nur" bis 85mm. Ich habe zwar noch ein 70-200 A Mount das bleibt dann aber meisten Zuhause da es irgendwie doch zu schwer und zu gross ist... aber eben manchmal bräuchte es mehr Tele. Ich dachte so für ein "immer" dabei haben würde es reichen... nur 850g und je nach dem 14-17cm lang. Einsatz wäre so für Schnappschüsse oder dann auch Tiere ect.

nex69
13.11.2019, 05:50
Für Immerdabei ist das 70-300 sicher ideal. Dafür habe ich es mir auch gekauft. Es ist exakt so gross und schwer wie das 24-70 GM. Also doch erstaunlich kompakt und leicht.
Die GM Telezooms sind 1,4 kg schwer und deutlich grösser.
Das FE 70-200 G wäre mir für Immerdabei zu kurz auch wenn es möglicherweise den besseren AF und die bessere Bildqualität hat. Ich habe es früher vor dem GM als Sportobjektiv benutzt. Der AF war schnell. Bildqualität war auch sehr gut.

fbenzner
13.11.2019, 08:31
Ich habe das Sony SEL-24240 Weitwinkel-Zoom Objektiv an A7RII, A7SII und kann es empfehlen

sunder-plassmann
13.11.2019, 12:42
Vor der gleichen Frage stand ich im Juni auch und habe daraufhin im Laden beide auf Schärfe jeweils am langen Ende an meiner A7II getestet . Fand keinen gravierenden Unterschied , habe mich dann wegen mehr Brennweite und geringerer Länge für das 70-300 entschieden . Bin angetan und es ist entsprechend meinen Fotografiergewohnheiten das "Immerdrauf" . Habe öfters gelesen , daß es bei DXO zu schlecht weg käme .

peter67
13.11.2019, 15:38
.......bis vor kurzem an einer A6300. Hier fand ich es sehr gut und auch ausgeglichen in der Leistung. An meiner A7RII hat es mich dagegen nicht überzeugt.


Nur aus Interesse....was war das Problem an der a7r2 ?

Gruß vom Peter

aidualk
13.11.2019, 17:37
Ich hätte das 70-200mm Zoom auch gerne als Ergänzung für Landschaft für längere Brennweiten genommen, aber die Leistung über das Bildfeld (Ränder/Ecken) gesehen war mir nicht ausgeglichen genug.
Offen hat es eine deutliche sphärische Aberration, die durch den AA-Filter an der A6300 nicht ganz so deutlich zum tragen kommt wie an der A7RII. Auch ist die Gleichmäßigkeit am APS Sensor besser als am KB-Sensor. Inzwischen haben wir das E-70-350 G OSS für die A6300 und das werde ich mir sicher mal ausleihen (an der A7RII dann im crop Modus). ;)

Vor ein paar Jahren hatte ich das 70-200mm G OSS mal mit meinem alten A-Mount 70-300 G SSM und dem Minolta 200mm Apo, bei 200mm, verglichen: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175116)
(das 70-200mm Zoom und das 200mm Minolta sind inzwischen verkauft)

P.S.: Vielleicht könnte man den thread mal von den Kameras zu den Objektiven verschieben. ;)

peter67
13.11.2019, 22:44
@aidualk
Danke für die ausführliche Antwort :top: