PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv Software Update von gebrauchten bzw. neuen A-Mount


charlyone
10.11.2019, 11:26
Hallo Zusammen,
hätte da mal eine Frage...
Vielleicht weiß irgendjemand mehr darüber.
Wie verhält sich dies eigentlich mit dem Software Update bei Objektiven?

z.B. ein Objektiv wird 2013 gefertigt und ein neueres gleicher Art 2019 ist dann die interne Software aktualisiert?

Auch dadurch eventuell im E-Mountberieb, als adaptiertes Objektiv, sicherer bzw besser zu gebrauchen?

Nicht nur bei Sony und/oder Zeis sondern auch Fremdhersteller (Sigma, Tamron etc.).

Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Gruß
Charly

loewe60bb
10.11.2019, 14:46
Man sollte eigentlich davon ausgehen können, dass ein Objektiv den zum Zeitpunkt der Fertigung aktuellen Firmware- Stand aufweist.

Ob das in jedem Fall gegenüber älteren Softwareständen Verbesserungen hinsichtlich Betrieb an Adapter + E- Mount bringt kann man aber natürlich nicht allgemein beantworten.
Schlechter wird´s jedenfalls in den seltensten Fällen werden... ;)

Wie sich aber bestimmte Objektive via Adapter an E- Mount betreiben lassen, muss man im Einzelfall selber "erforschen" und/ oder ausprobieren.

Was man hier so mitbekommt, kann man davon ausgehen, dass Softwareupdates sowie die Software generell in der Kombi Sony- Cam mit Sony- Objektiv besser harmonieren als in der Kombi mit Fremd- Objektiven.

Robert Auer
10.11.2019, 23:40
In den meisten Sony Kameras wird unter "Version" auch für (meine) Sony und Zeiss Objektive die Firmware angezeigt. Damit kann man anhand der Hersteller-Websites prüfen, ob diese auf dem aktuellen Stand sind.

usch
11.11.2019, 01:30
Ich bezweifle, daß die überhaupt sowas wie "Software" in dem Sinne haben. Bestenfalls vielleicht einen Chip mit Lens-ID, Brennweite, Lichtstärke, Korrekturdaten usw.; es wird ja alles direkt von der Kamera bzw. vom Adapter angesteuert, ursprünglich sogar rein mechanisch über Hebel und Antriebswellen. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß für ein A-Mount-Objektiv jemals ein Software-Update erschienen wäre.

Kleinere Revisionen werden stillschweigend in die Produktion einfließen, und wenn sich etwas Entscheidendes geändert hat, kommt das Ding sowieso mit einer neuen Typbezeichnung als Nachfolger der alten Version heraus ("SAL-xxxx-2")-

Heiron
11.11.2019, 07:41
Ich habe ein Tamron Objektiv (A-Mount), das über LA-EA3-Adapter zwar am E-Mount genutzt werden kann, der Autofokus jedoch nicht funktioniert. Eine Anfrage beim Tamron-Service hat dann ergeben, dass bestimmte Objektive der Baureihe (Herstellungsland, Seriennummer...) mit einer neuen Firmware aktualisiert werden können und in dem Fall der Autofokus wieder funktioniert.

Leider nicht in meinem Fall.

charlyone
11.11.2019, 10:31
Ich habe ein Tamron Objektiv (A-Mount), das über LA-EA3-Adapter zwar am E-Mount genutzt werden kann, der Autofokus jedoch nicht funktioniert. Eine Anfrage beim Tamron-Service hat dann ergeben, dass bestimmte Objektive der Baureihe (Herstellungsland, Seriennummer...) mit einer neuen Firmware aktualisiert werden können und in dem Fall der Autofokus wieder funktioniert.

Leider nicht in meinem Fall.

Vielen Dank mal für alle Antworten auch von den anderen Sonyform user!!!!:top:

Na, dies ist doch mal eine Antwort aus der Praxis.
Dachte ich es mir...
Viele SSD, HSM, USD... Objektive die bereits vor der Einführung/Durchdringung des FE-, E-Mount produziert wurden, funktionieren da einfach mit dem LA-AE3 adaptiert noch
nicht wirklich überzeugend. Wie halt alles in der Elektronik. Siehe dimmbare G9 LED Birnen.
Da müssen die Hersteller reagieren und Verbesserung (Firmware/Chip Update) einfließen lassen oder siehe wie oben bei Tamron.
War wirklich sehr hilfreich.
Viele Grüße an alle
Charly

Robert Auer
11.11.2019, 12:30
Ich bezweifle, daß die überhaupt sowas wie "Software" in dem Sinne haben. Bestenfalls vielleicht einen Chip mit Lens-ID, Brennweite, Lichtstärke, Korrekturdaten usw.; es wird ja alles direkt von der Kamera bzw. vom Adapter angesteuert, ursprünglich sogar rein mechanisch über Hebel und Antriebswellen. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß für ein A-Mount-Objektiv jemals ein Software-Update erschienen wäre.

Kleinere Revisionen werden stillschweigend in die Produktion einfließen, und wenn sich etwas Entscheidendes geändert hat, kommt das Ding sowieso mit einer neuen Typbezeichnung als Nachfolger der alten Version heraus ("SAL-xxxx-2")-

Also nachdem Sigma für die A77 bei vielen seiner Objektive die "Firmware"(?) ändern musste, haben sie eines Tages wohl diesen USB-Dock herausgebracht. Ich habe mir auch so ein Teil gekauft, aber nie verwendet:
1393/Sigma_USB_Dock.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319645)
Trotzdem dürfte meine Annahme, dass man die Firmware über die Kamera (Version) einsehen kann, nur für den Fall der Verwendung nativer E-Mount Objektive gelten. Denn bei einer Adapter-Verwendung am E-Mount wird als Objektiv wohl nur die Version des Adapters angezeigt. Und am A-Mount (gerade probiert an A99V mit Tamron 24-70 USD, 70-300 USD und Sony 16 Fisheye) sieht man keine Objektiv-Firmware-Version. Ein A-Mount SSM/SAL Objektiv habe ich nicht mehr.

usch
11.11.2019, 15:43
Ich habe ein Tamron Objektiv (A-Mount), das über LA-EA3-Adapter zwar am E-Mount genutzt werden kann, der Autofokus jedoch nicht funktioniert.
Zwischen "funktioniert vorher gar nicht" und "funktioniert eventuell besser" wie vom TO angefragt ist aber ein himmelweiter Unterschied.

Es ist z.B. bekannt, daß einige Tamron- und Sigma-Objektive sich in der Urversion mit der "geklauten" ID eines Sony- oder Minolta-Objektivs melden, was bei aktuellen Kameras zu Fehlfunktionen führen kann. Neuere Exemplare melden sich dagegen mit einer generischen ID (was zwar andere Nachteile hat, aber wenigstens werden die vermeintlich bekannten Objektive nicht mehr falsch angesteuert).

Die Änderung kann natürlich auch nachträglich bei vorhandenen Objektiven gemacht werden, aber ob man das Ändern einer Zahl im ROM von "24" auf "255" jetzt als Firmware-Update bezeichnen will ... :?

Also nachdem Sigma für die A77 bei vielen seiner Objektive die "Firmware"(?) ändern musste, haben sie eines Tages wohl diesen USB-Dock herausgebracht. Ich habe mir auch so ein Teil gekauft, aber nie verwendet:
Ist ja auch nicht verwunderlich, denn es ist für A-Mount kein einziges Update erschienen, das man damit hätte installieren können. ;)

https://www.sigma-global.com/en/download/lenses/firmware/

Was damals für die A77 geändert wurde, weiß ich nicht. Kann sein, daß dafür sogar irgendwas an der Hardware ausgetauscht werden musste, man musste die Objektive ja an Sigma einschicken.

KLoeblein
11.11.2019, 15:59
In der Regel besteht ein Objektiv aus Linsen aus Glas, die sind nach dem erhärten der Glasgussmasse nicht mehr Soft- sondern Hardware.:twisted:

loewe60bb
11.11.2019, 18:26
Wenn Deine Objektive nur aus Linsen und Glas bestehen, dann solltest Du Dich mal fragen, wie das mit der Scharfstellerei dann funktioniert....
... sehr sinnbringend dieser Beitrag :roll:

Man
11.11.2019, 19:16
...besteht ein Objektiv aus...Hardware...

Seit Einführung des AF (bei Minolta 1986) "unterhalten" sich Objektiv und Kamera. Der Chip (heute teilweise sogar die Chips) im Objektiv sind zwar sicherlich auch Hardware, wie die Chips im PC auch, was darauf abläuft würde ich aber eher unter dem Begriff Software einstufen.

Entweder einen unpassenden Smiley verwendet oder die Entwicklung der letzten gut 30 Jahre bei Minolta/Konika Minolta/Sony nicht berücksichtigt.

Von einem Softwareupdate zu SAL-Objektiven habe ich noch nichts gehört.
Updates zu A-Mount-Sigma-Objektive gab es mehrere - da musste allerdings zu den älteren Objektiven der Chip getauscht werden.
Die neueren Objektive von Tamron und Sigma können über ein USB-Dock aktualisiert und angepasst werden.

vlG

Manfred

usch
11.11.2019, 19:34
Die neueren Objektive von Tamron und Sigma können über ein USB-Dock aktualisiert und angepasst werden.
Soweit die Theorie ;). In Wirklichkeit gibt es aber von Tamron (https://www.tamron.jp/en/support/release_note.html) und Sigma (https://www.sigma-global.com/en/download/lenses/firmware/) für A-Mount ebensowenig Firmware-Updates wie von Sony selber.

MajorTom123
12.11.2019, 15:15
Es kam aber schon das eine oder andere Mal in der Vergangenheit vor, dass (z.B. bei Sigma) ROMs der Objektive wegen Inkompatibilitäten getauscht werden mussten. Am schlimmsten war das bei Erscheinen der analogen Dynax 7 vor fast 20 Jahren.

usch
12.11.2019, 15:51
Ich weiß. Aber was war denn in den ROMs drin? Software? Oder nur irgendwelche Übersetzungstabellen?

MajorTom123
13.11.2019, 12:06
Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass z.B. der AF nicht funktionierte. Mein Tokina-Tele hat wie wild gepumpt, aber nicht scharf gestellt. Nach dem Update ging es dann. Ob das einzig durch "falsche" Tabellen hervorgerufen werden kann, weiß ich nicht.

usch
13.11.2019, 13:56
Das kann prinzipiell schon durch eine falsche Lens-ID ausgelöst werden. Die Kamera misst über das AF-Modul die Entfernung, und wenn sie das Objektiv kennt, weiß sie auch, wie weit sie an der Antriebswelle drehen muss, um diese Entfernung einzustellen.

Wenn jetzt aber das Objektiv gelogen hat und die Getriebeübersetzung in Wirklichkeit ganz anders ist als bei dem Minolta-Objektiv, für das es sich ausgibt, dann stimmt der Fokus anschließend eben doch nicht, die Kamera sagt "hoppla, nochmal!" und das Spiel wiederholt sich.