PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount APS-C mit 4K?


s-ok
10.11.2019, 04:25
Ich habe eine Alpha 68 und in Sachen Fotografie bin ich auch absolut damit zufrieden, auch wenn natürlich ein paar zusätzliche Features (Touchscreen, WLAN, GPS, Nutzung von Apps) schön wären. Aber insgesamt stimmt da für mich Preis/Leistung.

Ein bisschen anders sieht es beim Thema Video aus. Es gibt immer noch keine A-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor, die 4K kann. Nicht mal die von der Presse so hoch gelobte Alpha 77 II.

Es gibt hier sicher Leute, die da viel näher am Thema als ich sind. Wie realistisch schätzt ihr die Chance ein, dass mittelfristig eine 77 III oder was ganz Neues kommt?

Bin schon seit einiger Zeit am Überlegen, auf ein anderes System umzusteigen. Gegen den E-Mount spricht die geringe Objektivauswahl bzw. die hohen Preise. Adaptieren und Lichtstärke oder Autofokusfähigkeiten verlieren klingt auch nicht grade verlockend.

aidualk
10.11.2019, 07:35
Hallo, willkommen im Forum. :top:


Es gibt hier sicher Leute, die da viel näher am Thema als ich sind. Wie realistisch schätzt ihr die Chance ein, dass mittelfristig eine 77 III oder was ganz Neues kommt?
Ich würde die Chance als nicht sehr hoch einschätzen. Wenn dir 4K Video wichtig ist ...


Gegen den E-Mount spricht die geringe Objektivauswahl ...
Da bist du mit deinen Infos/Recherchen aber ein paar Jahre zurück!


...bzw. die hohen Preise.
Die Top Riege kostet in etwa so viel wie bei Nikon und Canon auch. Es gibt aber auch eine durchgehende etwas günstigere Linie, die von der BQ aber dennoch sehr weit oben angesiedelt ist.


Adaptieren und Lichtstärke oder Autofokusfähigkeiten verlieren klingt auch nicht grade verlockend.
Auch dazu gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen, je nach Bedürfnissen.

screwdriver
10.11.2019, 09:21
Gegen den E-Mount spricht die geringe Objektivauswahl bzw. die hohen Preise.

Nicht wirklich.
Wenn du wirklich 4K filmen willst und auch die Qualität ausreizen willst, sind die Preise für den Einstieg in e-Mount nicht die grosse Hürde.
Es kommt viel mehr darauf an, WAS du WIE filmen willst, und welchen mechanischen Ansprüchen dein Gesamtsetup genügen muss.
Da kostet das "Drumherum" für die Kameraführung gerne auch noch einmal ab 2000€ auf der nach oben offenen Preisskala. Vergiss "Filmen mit handgehaltener Kamera". Ein Fotostativ reicht dann nur noch für eine "unbewegte" Aufnahme ohne Schwenks.

Für 4K mit "nur" 8MP reichen an der A6300 bis A6600 auch die "Billigobjektive" SEL 10-18, SEL-P 16-50, SEL 18-55, SEL 55-210. Dazu ggf. die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite oder im UWW-Bereich sogar adaptierte manuelle Objektive wie das Sigma 8-16.

Die viel grössere Hürde sehe ich in der Kameraführung, die um ein mehrfaches präzieser sein muss, als bei "nur" Full-HD, wenn die Qualität der Ausgabe tatsächlich erkennbar besser sein soll.

s-ok
10.11.2019, 17:12
Puuuh, da fragt man ganz naiv und unschuldig nach möglichen neuen Kameras und wird direkt belehrt, was man alles falsch macht...


Hallo, willkommen im Forum. :top:


Ich würde die Chance als nicht sehr hoch einschätzen. Wenn dir 4K Video wichtig ist ...


Ok, danke.

Da bist du mit deinen Infos/Recherchen aber ein paar Jahre zurück!

Nein, nicht wirklich.

Die Top Riege kostet in etwa so viel wie bei Nikon und Canon auch. Es gibt aber auch eine durchgehende etwas günstigere Linie, die von der BQ aber dennoch sehr weit oben angesiedelt ist.

Hab mich ungenau ausgedrückt. Man hat halt nicht diesen großen Gebrauchtkatalog aus den frühen A-Mount-Jahren und aus der analogen Minolta-Zeit.

Zwei reale Beispiele:
Ich besitze so ein manuelles 8mm-Fisheye von Samyang. Das bekomme ich auch für den E-Mount. Hätte also nur die Kostendifferenz zwischen Gebrauchtverkauf und Neuanschaffung zu tragen. Machbar.

Anders sieht es bei meinem Tele aus. Hab mir vor einigen Jahren nach langer Recherche und noch längerem Warten auf eine günstige Gelegenheit das Sigma F4 100-300 APO gebraucht geleistet. Hauptsächlich für Sportfotografie. Das stellt die _für mich_ perfekte Lösung aus Qualität und was ich mir gerade noch leisten kann/will dar. So etwas gibt es mW für den E-Mount einfach nicht.

Auch dazu gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen, je nach Bedürfnissen.

Kannst Du das genauer ausführen?

--

Die viel grössere Hürde sehe ich in der Kameraführung, die um ein mehrfaches präzieser sein muss, als bei "nur" Full-HD, wenn die Qualität der Ausgabe tatsächlich erkennbar besser sein soll.

Also mir reicht ein Blick auf Dein Profilfoto, um zu erkennen, dass wir nicht die gleichen Ansprüche haben.

Ich würde das Pferd anders herum aufzäumen. Ich will 4K, um in der Nachbearbeitung (für ein Endergebnis in Full HD) mehr Flexibilität zu haben und um mir physisches Zubehör für so etwas wie von Dir erwähnten Schwenks sparen zu können. Lässt sich butterweich mit der Schnittsoftware erzeugen. Natürlich ist ein echter Schwenk vom Bildwinkel noch mal ne Idee anders etc., aber für meine Bedürfnisse reicht das locker aus. Zumal ich so viel Zubehör auch gar nicht mitschleppen könnte. Von Platzbedarf, Anschaffungskosten und Einarbeitung ganz zu schweigen.

Außerdem: auf HD runterskaliertes 4K aus meiner RX-100 ist selbst für Laien-Augen "knackiger" als das native 1080p aus der gleichen Kamera. Das würde ich schon als "erkennbar besser" definieren.

nex69
10.11.2019, 21:27
Zwei reale Beispiele:
Ich besitze so ein manuelles 8mm-Fisheye von Samyang. Das bekomme ich auch für den E-Mount. Hätte also nur die Kostendifferenz zwischen Gebrauchtverkauf und Neuanschaffung zu tragen. Machbar.

Und man kann es auch adaptieren, da sowieso vollmanuell und ohne elektrische Datenübertragung.


Anders sieht es bei meinem Tele aus. Hab mir vor einigen Jahren nach langer Recherche und noch längerem Warten auf eine günstige Gelegenheit das Sigma F4 100-300 APO gebraucht geleistet. Hauptsächlich für Sportfotografie. Das stellt die _für mich_ perfekte Lösung aus Qualität und was ich mir gerade noch leisten kann/will dar. So etwas gibt es mW für den E-Mount einfach nicht.

Es gibt ein 70-300 allerdings mit f5.6 am langen Ende. Mit f4 gibt es nichts.

nex69
10.11.2019, 21:28
Es gibt hier sicher Leute, die da viel näher am Thema als ich sind. Wie realistisch schätzt ihr die Chance ein, dass mittelfristig eine 77 III oder was ganz Neues kommt?

Vor zwei Jahren hätte ich noch gesagt 10%. Inzwischen sind die Chancen nahezu bei Null. Sony macht absolut keine Anstalten noch irgendwas für A-Mount zu bringen. Weder Bodys noch Objektive.

screwdriver
10.11.2019, 22:26
Ich besitze so ein manuelles 8mm-Fisheye von Samyang. Das bekomme ich auch für den E-Mount. Hätte also nur die Kostendifferenz zwischen Gebrauchtverkauf und Neuanschaffung zu tragen. Machbar.

Für 8mm braucht man nicht wirklich einen AF.
Da reicht ein preiswerter mechanischer Adapter.
Aber damit Filmen?
Für kurze Effekt-Szenen vielleicht...
Ich nutze tatsächlich sehr gerne adaptiert das Sigma 8-16mm



das Sigma F4 100-300 APO gebraucht geleistet. Hauptsächlich für Sportfotografie. Das stellt die _für mich_ perfekte Lösung aus Qualität und was ich mir gerade noch leisten kann/will dar. So etwas gibt es mW für den E-Mount einfach nicht.


Na doch. Fast zumindest. Es gibt das SEL 70-350G /4,5-6,3.
Als Gebrauchtware ist es sicher selten und bis es zu 1/3 des aktuellen Strassenpreises von ca 850€ zu haben ist, dauert es sicher noch eine Weile. :crazy:

Aber ich würde die Fotogeschichte vom Filmen abkoppeln.
Neben den für Video vorkonfigurierten Kameras habe ich immer noch mindestens 2-3 separate Fotokameras (NEX-5n) im Gepäck.


Also mir reicht ein Blick auf Dein Profilfoto, um zu erkennen, dass wir nicht die gleichen Ansprüche haben.


Du meinst, deine Anspüche sind grösser?
Könnte sein. ;)
Ich filme nur FHD1080p (AVCHD 28MBit) mit 16MP APSC-Sensoren. (NEX- VG30 - -5r, -5t)

Für Tele habe ich sogar nur adaptierte und manuell fokussierte Canon EF-S 55-250 IS.

Allerdings würde ich nie und nimmer mehr auf mein Stativ mit "dickem" Videoneiger verzichten wollen. Das ist selbst gegenüber einem guten Fotostativ mit 200€ Neiger eine andere Welt.

Ich würde das Pferd anders herum aufzäumen. Ich will 4K, um in der Nachbearbeitung (für ein Endergebnis in Full HD) mehr Flexibilität zu haben und um mir physisches Zubehör für so etwas wie von Dir erwähnten Schwenks sparen zu können. Lässt sich butterweich mit der Schnittsoftware erzeugen. Natürlich ist ein echter Schwenk vom Bildwinkel noch mal ne Idee anders etc., aber für meine Bedürfnisse reicht das locker aus. Zumal ich so viel Zubehör auch gar nicht mitschleppen könnte. Von Platzbedarf, Anschaffungskosten und Einarbeitung ganz zu schweigen.

Klar, das Gewicht ist ein Argument und outdoor wird es selbst mit Trolley zur Herausforderung.

Außerdem: auf HD runterskaliertes 4K aus meiner RX-100 ist selbst für Laien-Augen "knackiger" als das native 1080p aus der gleichen Kamera. Das würde ich schon als "erkennbar besser" definieren

Die Ausgabe aus einem APSC-Sensor ist dann doch auch schon etwas Anderes als aus einem 1"-Sensor und auch ein Frage der Einstellung von Kamera und Schnittsoftware. (Bei mir Vegas16 Pro und Magix ProX)
Und dann muss ich fragen, auf was für einem Bildschirm du deine Videos anschaust. 2K oder 4K?
Da kann es durchaus auch am Bildschirm liegen, wenn du den das Material skalieren lässt.

Nicht wegzudiskutieren sind natürlich die Möglichkeiten des Software-"Schwenks" und des Digtalzooms beim Schnitt und Skalierung auf FHD.

s-ok
10.11.2019, 23:41
Und man kann es auch adaptieren, da sowieso vollmanuell und ohne elektrische Datenübertragung.

Ja, schon klar. Und mein ganzes Altglas mit M42-Anschluss auch. War jetzt nur ein Beispiel für eine Objektivart, bei dem der Umstieg kein größeres Problem wäre.

Es gibt ein 70-300 allerdings mit f5.6 am langen Ende. Mit f4 gibt es nichts.

Ebend. Und mit 5.6 haste bei dämmrigem Novemberlicht keine Chance auf dem Sportplatz. Mit F4 geht noch was.

Für 8mm braucht man nicht wirklich einen AF.
Da reicht ein preiswerter mechanischer Adapter.
Aber damit Filmen?
Für kurze Effekt-Szenen vielleicht..

Man braucht nicht nur keinen, man hat bei diesen Modellen auch gar keinen. Natürlich kann man die auch zum Filmen benutzen. Was wären Hiphop- und Metal-Musikvideos der 90er ohne Fisheye gewesen?

Das war aber auch gar nicht mein Punkt. Sondern:

Aber ich würde die Fotogeschichte vom Filmen abkoppeln.
Neben den für Video vorkonfigurierten Kameras habe ich immer noch mindestens 2-3 separate Fotokameras (NEX-5n) im Gepäck.

Das klingt super. In der Theorie. Mein Budget ist aber leider endlich. Ich will nur eine "große" Kamera mit Wechselobjektiven haben, die meine Bedürfnisse an Foto- und Videografie erfüllen kann.

Du meinst, deine Anspüche sind grösser?
Könnte sein.

Eher nicht... :)

Und dann muss ich fragen, auf was für einem Bildschirm du deine Videos anschaust. 2K oder 4K?
Da kann es durchaus auch am Bildschirm liegen, wenn du den das Material skalieren lässt.

Naja, was man halt so hat. Ein Smartphone mit gutem Display, ein Billig-Tablet mit HD-Ready-Bildschirm, einen normalen großen Full-HD-TV, ein Windows Notebook mit sehr hoher Auflösung (3200x1600; kann ich übrigens nicht empfehlen, die meisten Windows-Programme sind nicht darauf ausgelegt) und einen 27-Zoll-Mac mit 2,5k-Monitor und einem zweiten mit Full-HD. Glaub mir: Du siehst den Unterschied auf allen Geräten mit Ausnahme des Tablets.

Mit APS-C-Material in 4k habe ich tatsächlich noch nicht gearbeitet. Guter Hinweis. Vielleicht lade ich mir da demnächst mal ein paar Sample-Dateien zum Rumspielen runter.

screwdriver
11.11.2019, 02:05
Ebend. Und mit 5.6 haste bei dämmrigem Novemberlicht keine Chance auf dem Sportplatz. Mit F4 geht noch was.

Das, was mit f/4 geht, geht noch fast genauso mit f/5,6.
Mit leichter Verteilung des Kompromisses auf Belichtungszeit und ISO. ;)


Man braucht nicht nur keinen, man hat bei diesen Modellen auch gar keinen. Natürlich kann man die auch zum Filmen benutzen. Was wären Hiphop- und Metal-Musikvideos der 90er ohne Fisheye gewesen?Hips Hops ist keine Musik :roll:
Ja,klar, als kurze Effekteinblendungen ist das ja OK.



Das klingt super. In der Theorie. Mein Budget ist aber leider endlich. Ich will nur eine "große" Kamera mit Wechselobjektiven haben, die meine Bedürfnisse an Foto- und Videografie erfüllen kann.
Ich habe auch nur ein sehr begrenztes Budget und kaufe sehr viel gebrauchtes Zeugs. Und ich beschränke mich ganz bewusst auf FHD.
Evtl. werde ich in 3-5 Jahren auf 4K aufrüsten, wenn einem die A7S(II) oder A7RII hinterhergeworfen wird.
:lol:
Für ordentliches 4K ist bei Sony die A6300 der niedrigste sinnvolle Einstieg. Für 2K wäre eine NEX 5r/t oder A6000 tatsächlich die bessere Wahl.

Oder doch gleich eine (gebrauchte) A7RII für aktuell um die 1000€
Damit machst du gleich einen richtigen Schritt nach vorne.
Die Auflösung des Sensors ist gross genug, um damit auch noch die alten APSC-Linsen nutzen zu können und sich nach und nach Objektive für Kleinbildformat zulegen.


Glaub mir: Du siehst den Unterschied auf allen Geräten mit Ausnahme des Tablets.Das tu ich ja.


Mit APS-C-Material in 4k habe ich tatsächlich noch nicht gearbeitet. Guter Hinweis. Vielleicht lade ich mir da demnächst mal ein paar Sample-Dateien zum Rumspielen Das meinte ich nicht .
Hast du mal das FHD-Material der A68 (oder A6000) mit dem runterskalierten 4K-Material der RX100 oder dem nativen 2K-Materi aus der RX100 verglichen?
Natürlich kannst du das auch noch mit runerskaliertem Material der A6300 vergleichen.
Dafür bitte Aufnahmen parallel mit beiden Kameras mit identischen Einstellungen von ISO, Blende und Belichtungszeit machen.
Ich selber sehe ja bei mir auch den noch deutlicheren Unterschied zwischen Material in 2K vom 1/2" Sensor zum APSC-Sensor.
Bei meiner Konzertfilmerei kommt es aber tatsächlich gar nicht so sehr auf allerbeste Bildqualität an, sondern auf guten Ton und gute Szenen. Da stört es auch nicht wirklich, wenn es Sequenzen mit sichtbarem Rauschen oder nicht ganz knackiger Schärfe gibt.
Bei Naturfilmerei wäre das undenkbar. Da hat die Bildqualität allerhöchste Priorität und da wäre ich sicher schon bei Kleinbildformat und 4K.
Spielfilm und Dokumentation liegt irgendwo dazwischen.
Dabei ist z.B. das meiste Konserven- Material in den TV-Sendungen "nur" 720p...

s-ok
11.11.2019, 02:59
Das, was mit f/4 geht, geht noch fast genauso mit f/5,6.
Mit leichter Verteilung des Kompromisses auf Belichtungszeit und ISO. ;)

Irgendwann kommt immer der Punkt, wo es entweder unscharf wird oder für meinen Geschmack zu viel Rauschen ist.

Hips Hops ist keine Musik :roll:
Ja,klar, als kurze Effekteinblendungen ist das ja OK.


Ich könnte Dir locker zehn Musikvideos nennen, die komplett oder in weiten Teilen mit nem Fisheye gefilmt wurden. Alles Geschmacksache. Für Musikrichtungen gilt das erst recht. :cool:

Oder doch gleich eine (gebrauchte) A7RII für aktuell um die 1000€

Damit machst du gleich einen richtigen Schritt nach vorne.

Die Auflösung des Sensors ist gross genug, um damit auch noch die alten APSC-Linsen nutzen zu können und sich nach und nach Objektive für Kleinbildformat zulegen.
Das tu ich ja.

Das sind schon wieder mehrere technische und gleichzeitig finanzielle Sprünge, die absolut nicht für mich drin sind.

Hast du mal das FHD-Material der A68 (oder A6000) mit dem runterskalierten 4K-Material der RX100 oder dem nativen 2K-Materi aus der RX100 verglichen?

Dafür bitte Aufnahmen parallel mit beiden Kameras mit identischen Einstellungen von ISO, Blende und Belichtungszeit machen.


"Meine" Rx-100 M4 hat keinen Aufnahmemodus für 2K. Ich hab auch keine A-Mount Objektive im Brennweitenbereich der RX-100, nur Altglas. Das wird ein bisschen schwierig mit dem Vergleichen unter identischen Bedingungen. Die Idee an sich finde ich aber gut, evtl. könnte ich mir mal was leihen für ein Wochenende.

Ich glaube, Du schließt manchmal zu schnell von Deinem Material, Deinen Ansprüchen und Möglichkeiten auf die von anderen. Ich möchte ein bisschen mehr Flexibilität durch 4K in Sachen Crop, Schwenk, Zoom und Stabilisierung usw. Ich wäre dafür bereit, einen neuen Body zu erwerben und den alten zu verkaufen oder in Zahlung zu geben. Oder halt ein Systemumstieg mit 1:1-Austausch des vorhandenen Objektivfuhrparks, gerne gebraucht. Das würde teuer genug werden. Sprung aufs Vollformat, mehrere Kameras oder neue Objektive sind nicht drin und auch nicht geplant.

Andronicus
11.11.2019, 08:29
.... Wie realistisch schätzt ihr die Chance ein, dass mittelfristig eine 77 III oder was ganz Neues kommt? …

Mittelfristig = 0
Langfristig = 0,0000000000000000001

Jedoch müsste man hier einmal Mittel- und Langfristig definieren. ;)


Sony baut nur noch auf E-Mount. Insofern kann ich A-Mount als tot bezeichnen.

screwdriver
11.11.2019, 09:10
Irgendwann kommt immer der Punkt, wo es entweder unscharf wird oder für meinen Geschmack zu viel Rauschen ist.


Das ist richtig.


"Meine" Rx-100 M4 hat keinen Aufnahmemodus für 2K.

Na klar doch.
Full-HD, FHD, 1080p, 2K ist alles dasselbe.

Aber wirklich interessant ist doch nur der direkte Vergleich von runterskaliertem 4K-Material aus der RX1004 mit dem FHD-Material aus der A68 oder mit Crop-Material von 4K aus einer A6300.
Hast du mal vom (unbewegten) Stativ gefilmtes FHD- Material mit herunterskaliertem 4K-Material aus der RX1004 verglichen?


Ich hab auch keine A-Mount Objektive im Brennweitenbereich der RX-100, nur Altglas.

Das wird ein bisschen schwierig mit dem Vergleichen unter identischen Bedingungen. Die Idee an sich finde ich aber gut, evtl. könnte ich mir mal was leihen für ein Wochenende.



Die KB-equivalenten 24-70mm der RX1004 entsprechen 16-47mm an der A68 ;)
Der Brennweitenbereich der RX1004 ist so gross, da wird sich doch bestimmt eine passende Brennweite für denselben Bildwinkel an der A68 finden.
Vorzugsweise im mittleren Bereich, also z.B. 28 oder 35mm.
mehrere Kameras oder neue Objektive sind nicht drin und auch nicht geplant.

Der Verlust an Möglichkeiten ist den relativ geringen Verkaufserlös des A-Mount-Materials nicht wert.


Ich würde tatsächlich so lange sparen, bis die A6300 mit SELP16-50 oder SEL18-55 zusätzlich (zur vorhandenen Ausrüstung) leistbar ist.

Ohne Objektiv mit integriertem Stabi wirst du freihändig an der A6300 nicht glücklich oder es muss die A6500 werden, an der du auch das adaptierte Altglas stabilisiert bekommst.

Wobei freihändiges* FHD- Video (*mit Einbeinstativ!) für mich (mit Stabi) bei 55mm Brennweite (87mm KB-equivalent) aufhört. Bei 4K wäre es noch viel eher.

ayreon
11.11.2019, 09:13
Nachdem sich Sony ja schon bei E-Mount APS-C keine übergroße Mühe mehr gibt nach meinem Empfinden kannst Du A-Mount getrost vergessen dass da noch was kommt.

Wenn Du mit der A68 zufrieden bist (ich wäre es nicht mit dem ISO Potential), warum verwendest Du nicht die RX100 M4 fürs 4k und gut ist es.

A6300 brauchst ein neues Objektiv zum Filmen denn 4K ohne Stabi oder Stativ kannst Du vergessen. Es gäbe ja Adapter für A-Mount für Deine anderen Objektive

A6500 ist halt etwas kostspieliger, aber Body-stabilisert

screwdriver
11.11.2019, 09:51
Nachdem sich Sony ja schon bei E-Mount APS-C keine übergroße Mühe mehr gibt nach meinem Empfinden

Die Objektive betreffend bin ich (momentan) bei dir.
Aber da ist doch auch von 10-210mm (nativ SONY APSC) alles (teilweise mehrfach) abgedeckt. (16, 20, 24, 35, 50, 10-18, 16-50, 18-55, 18-105, 18-110, 18-135, 3(!) x 18-200, 55-210). Dazu kommen noch die Objektive der Fremdhersteller...
Und wer mehr Tele und/ oder mehr Lichtstärke will, kann sich sich bei Kleinbildformat-Objektiven bedienen.
Mit den Bodies sieht es anders aus, wie die aktuellen Modelle (A6100, A6600) zeigen.
Die derzeitige Sensortechnik ist mit Dynamik, Rauschen und effektiver Pixelfläche ziemlich ausgereizt. Jetzt fehlt es nur noch an bezahlbarem global shutter mit schneller Auslesung bei den grösseren Sensoren. Über die Modellpolitik mit Features, die nach Gusto mal eingebaut sind - oder nicht -, kann man sich auch trefflich aufregen. :crazy:

ayreon
11.11.2019, 14:35
Ich meinte die Bodies und da vor allem den Sensor. Was da noch drin ist sieht man bei der X-T3
Objektiv mässig haben sie ein bisschen was getan, aber wirklich günstige Objektive sind selten geworden

screwdriver
11.11.2019, 18:34
Ich meinte die Bodies und da vor allem den Sensor. Was da noch drin ist sieht man bei der X-T3
Da kann auch Fuji nicht zaubern.
Nur dass Fuji den BSI Sensor in APSC einbaut.
Das, wie auch leistungsfähigere Elektronik für schnellere Serien/ Sensorauslesung mit nur minimalem rolling Shutter sind Sachen, die Sony in der A9 hat, aber noch nicht in die "billigen" APSC Cameras steckt.
Dass Sony "es könnte" steht ausser Frage.
Der tatsächliche Vorteil von Fuji liegt bei kaum 1/3EV.
Das ist zu wenig Vorteil für so viel Aufwand und der Normalknipser honoriert es nicht.

Nicht zuletzt ist die XT3 das Flaggschiff für den Massenmarkt bei Fuji, wie die A9(2) bei Sony.
Wenn du schon technische Superlative und Machbarkeit miteinander vergleichen willst, dann bitte so :lol:
Aber wir schweifen ab...
Der TO will "nur besseres 4K Video"
Aber mit fast Nullinvestition im Tausch gegen seine A-Mount Sachen wird das nicht wirklich was.

s-ok
11.11.2019, 18:53
Na klar doch.
Full-HD, FHD, 1080p, 2K ist alles dasselbe.

Ok, da Du im selben Absatz zwischen die Bezeichnung geweschselt hastdachte ich, Du meinst explizit irgendein "Zwischenformat" (s. https://de.wikipedia.org/wiki/2K_(Film) ).

Die KB-equivalenten 24-70mm der RX1004 entsprechen 16-47mm an der A68 ;)

Du wirst lachen: das ist mir bekannt. Ich bin, glaub ich, nicht ganz so unbedarft, wie Du vermutest.

Der Brennweitenbereich der RX1004 ist so gross, da wird sich doch bestimmt eine passende Brennweite für denselben Bildwinkel an der A68 finden.

Ich hab auch verstanden, wie Du das mit dem Vergleich gemeint hast. Wie ich aber bereits schrieb, besitze ich kein A-Mount-Objektiv in diesem Bereich. Ich kann das ohne Einsatz materieller Mittel oder krimineller Energie auch nicht ändern, tut mir leid.

Am nächsten käme noch ein 55mm F1.7 mit M42-Anschluss, also ein KB-Äquivalent von 82,5. Da diese alten Linsen sind in ihrer Bildwirkung aber wirklich speziell und anders, so dass da ein Vergleich eh wenig Sinn machen würde. Denke ich.

Ich könnte mir von ner Freundin mal das Kit-Objektiv leihen. Vermutlich stinkt das aber gegen die Rx-100 schon ab!?

Ich würde tatsächlich so lange sparen, bis die A6300 mit SELP16-50 oder SEL18-55 zusätzlich (zur vorhandenen Ausrüstung) leistbar ist.

Ja, auch ne Idee. Zumindest irgendwann in der Zukunft.

screwdriver
11.11.2019, 22:19
.... kein A-Mount-Objektiv in diesem Bereich..

Das ist wirklich ungewöhnlich.

Ich habe ne handvoll Zoom- Objetkive, die in diesen Bereich hineingehen, ungenutzt rumliegen.
Ich habe die teilweise konvoluthaft für nen Appel und n Ei zusammen mit analogen Kameras ergattert bevor es mit dem Adaptieren von "Altglas" so richtig losging.


Ich könnte mir von ner Freundin mal das Kit-Objektiv leihen. Vermutlich stinkt das aber gegen die Rx-100 schon ab!?


Auf Blede 8 abgeblendet und mit nur 2,1MP Auflösungsbedarf. Da schafft sogar das unsägliche 18-70 ein ordentliches Videobild.

Ich schick dir mal ne PN....