PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Entscheidung fällt immer schwerer ! Bitte um Hilfe !


Chikago
14.11.2003, 20:40
Hallo,

seit Wochen beschäftige ich mich mit der Frage : Welche Digicam kaufe
ich jetzt ? Habe bisher neben konventionellen Spiegelreflexkamers eine
Sony dsc p9, p12 und f707 gehabt.

Nach Untersuchung des Marktes schwanke ich heute zwischen der Fuji S7000 (699.-- €) und der Dimage A1 (885.-- €).

Habe viele der Test's beider Kameras gelesen und schwanke, im Pro und Contra (Vor- und Nachteile) der einen oder anderen Kamera.

Pro S7000 = Preis, alle notwendigen Features, starkes Zoom,
sieht sehr handlich aus.

Dimage A1 = Teurer, Anti-Shake-Modus, Handlichkeit ?

Die Bildqualität scheint bei beiden vergleichbar, meine aber, die der A1
ist etwas besser ?

Wäre dankbar für eure Meinung dazu. :)

Danke und Gruss

Chikago

PS. Bin heute das erste mal in diesem Forum

Dat Ei
14.11.2003, 21:14
Hallo Chikago,

ein herzliches Willkommen an Board. Was man derzeit im Web von der S7000 zu sehen und zu lesen bekommt, ist wenig erquicklich. Es ist sogar noch unerquicklicher als der FoSiBug, die bei der A1 existiert. Während man bei der A1 problematische Ergebnisse bei wiederholten Langzeitbelichtungen über 4sec bekommen kann, so scheint bei der S7000 auch unter normalen Lichtverhältnissen der Wurm drin zu sein. Zudem ist der AS wirklich eine feine Sache! Die A1 wird derzeit im günstigsten Fall für einen Preis zwischen 815,- und 850,-€ gehandelt.
Aber ob Du bereit bist, Dich auf eine Dimage einzulassen, mußt Du selbst am besten wissen. Sie nur als Point&Shot-Cam zu benutzen wird ihr und ihrem Preis nicht gerecht.

Dat Ei

Ditmar
14.11.2003, 21:28
Hallo,

…Dimage A1 = Teurer, Anti-Shake-Modus, Handlichkeit ?

Chikago

PS. Bin heute das erste mal in diesem Forum

Erst einmal Willkommen im Forum.
A1=Teuer? ich sage nein, und halte den Preis für durchaus angemessen, wenn nicht sogar für extrem güstig.
AntiShakeModus- darauf möchte ich nicht mehr verzichten!
Handlichkeit? Die A1 ist handlich, man kann Sie gut halten und die Bedienung ist gut- sehr gut!

Spezi
14.11.2003, 21:30
Hallo,

ich habe mir vor ~ einem Monat die D7i als Ausstellungsstück nach etlicher Ausprobierzeit beim Makromarkt für 560 € gekauft. Evtl. lohnt sich das Rumschauen nach solchen Angeboten auch für dich. Und bei solch grossen Märkten ist eine Rückgabe bei Nichtgefallen ja auch kein Problem :)

MfG - Spezi

Chikago
14.11.2003, 21:33
Hallo Dat Ei,

danke für Deine Antwort.
Deine Antwort bestätigt zum Teil meine Recherche.

Das Belichtungsproblem bei der A1 ist für mich kein Thema,
ich belichte nicht länger als 4 Sekunden (zumindest bis heute
nicht :D ).

Ich möchte gute und auch nicht verwackelte (Zoombereich) Bilder
machen, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen, in Räumen,
bei Dämmerung etc. Mit den genannten Sonys gab es bei schwieriegen
Lichtverhältnissen Probleme.

Warum meinst Du, ob ich mich auf eine A1 einlassen kann/soll ?

Es gibt doch auch eine Automatik oder man stellt die A1 so ein,
dass die Bilder seinen Vorstellungen entsprechen. Das allerdings
für jedes Bild tun zu müssen, empfände ich als störend.

Ansonsten befasse ich mich schon gerne mit Details, aber ich
stelle nicht das Einstellen der Kamera in den Vordergrund,
sondern möchte gute Ergebnisse haben (und nicht jedesmal 5
Minuten lang die Kamera einstellen). Das sollte mit der A1 aber
auch möglich sein, oder ?

Wie ist es denn mit der Handlichkeit und dem Gewicht der A1.

Ich will morgen früh los, um mir die A1 mal live anzusehen, bin bisher
nicht dazu gekommen. Es könnte passieren, dass ich dann auch gleich
ein Exemplar kaufe.

Hast Du diesbezüglich noch Tipps ?

Vielen Dank und Gruß

Chikago

Tina
14.11.2003, 21:43
Wie ist es denn mit der Handlichkeit und dem Gewicht der A1.

Ich will morgen früh los, um mir die A1 mal live anzusehen

Hallo Chikago,

erstmal auch von mir herzlich willkommen im Forum :)

Und zu der obigen Frage hast Du Dir ja schon selbst die Antwort gegeben. Ob Du persönlich mit Handlichkeit / Gewicht der A1 zufrieden bist, kannst Du nur feststellen, wenn Du sie in die Hand nimmst. Also tu das und entscheide nach Gefühl :)

Viele Grüße
Tina

Dat Ei
14.11.2003, 21:51
Hey Chikago,

klar kann man eine A1 auch im Automatik-Modus betreiben. Aber wie gesagt - man wird damit nicht ihren Möglichkeiten gerecht. Schau mal hier - das Bild (http://fotos-dx.de/album04/blue_fasangarten) kam so aus der Kamera. Allerdings nicht mit Automatik und nicht mit den Default-Einstellungen. Was ich Dir nur mit auf den Weg geben mag ist, daß Du Dich auf die A1 einlassen mußt, um das beste aus ihr rauszuholen. Sie bietet doch sooo viele Möglichkeiten...

Dat Ei

Chikago
14.11.2003, 22:01
Hallo Tina, Ditmar und Dat Ei,

danke euch für eure Antworten.

Ditmar,
habe den Eindruck, dass Du
mit der A1 äußerst zufrieden bist.

Tina und Ditmar,
habe mir eure Bilder angeschaut, sehr schöne Aufnahmen.
Sind diese mit der A1 gemacht ?

Dat Ei,
danke für den Rat.


Konklusion :
A1 anschauen und bei Gefallen kaufen.
Die Technik der A1 sollte alles denkbare hergeben.
Damit zurecht zu kommen, ist der Anspruch an den
Benutzer. Ich denke, dass ich das schon schaffe.

Problem :
Schaut man die Foren a , b und c ......
gibt es immer eine Menge Pro und Contras für und
auch gegen jede Kamera. Irgendwann muß man
sich entscheiden.

Wenn ihr weitere Anregungen und Bedenken habt,
bin dankbar für jeden Tipp und Hinweis.

Danke und Gruß

Chikago

vofu
14.11.2003, 22:12
Hi Chikago,

ich habe heute endlich meine A1 erhalten zuvor hatte ich folgende Kameras:

Casio QV-4000 -> Fuji S602 Zoom -> Minolta D7i -> Minolta A1

Die A1 ist nicht mehr und nicht weniger eine Point and Shoot Kamera wie die Fuji S7000: Sie bieten beide einen Vollautomatikmodus für diejenigen die sowas brauchen und lassen dennoch die völlige Freiheit über die Einstellung sämtlicher Parameter.

Die A1 bekommst Du wie schon geschrieben ab 820.- Euro. Das ist nicht sooo viel mehr, als Du für eine Fuji S7000 ausgeben musst. Die Vorteile der A1 sind das Geld mehr als Wert. Das Objektiv des Vorgängers der S7000 (also von der 602) ist scheinbar ohne allzugrosse änderungen übernommen worden und ist einer der Schwachpunkte der Kamera. In Richtung der Bildränder lässt die Schärfe deutlich nach - das hat mich heftigst gestört. Des weiteren vignettiert die Cam in den Brennweitenenden extrem und sie bietet ausserdem nur eine 35mm Anfangsbrennweite.

Die Vorteile der A1 sind:
Das Objektiv liefert gestochen scharfe Bilder
Weitwinkel von 28mm - für die S7000 wäre für diesen Brennweite ein Adapter für über 100 Euro fällig und würdest dafür *nicht* die Bildqualität der A1 erreichen.
Anti Shake System - der volle Hammer! Wenn Du ne recht ruhige Hand hast, kannst Du mit 200mm und 1/6 sec noch scharfe Bilder schiessen.
Liegt super in der Hand und das Metallgehäuse fühlt sich auch klasse an
Sonnenblende ist im Lieferumfang - für die Fujis gibts nicht mal eine!
Farben sind wesentlich schöner bei den Minoltas
Die S7000 hat wie ihre Vorgängerin ein Rotproblem: teilweise wird dieses Orange dargestellt und wenn richtig viel rot im Bild ist saufen die Konturen ab.

Wie Du siehst holt alleine schon der Weitwinkel den Aufpreis fast raus. Ich kann Dir als ex Fuji Besitzer nur zur Minolta raten.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung

Viele Grüße, Volker

topaxx
14.11.2003, 22:20
Hallo Chikago und willkommen im Forum. Dich hat´s jetzt also auch nach hier verschlagen. Ich hatte Dir im digitalkamera.de-forum ja schonmal ein paar Bemerkungen zur A1 bzw. S602 gepostet, die ja auch zum Teil auf die S7000 übertragbar sind.

Nochmal zum Gewicht / zur Größe: Die A1 ist etwas größer als die S602/7000 und liegt mir persönlich nicht ganz so gut in der Hand (diesbezüglich fand ich die Fuji perfekt!), aber trotzdem noch sehr gut. Vom Gewicht her gibt´s nur ganz marginale Unterschiede, die sich in der Praxis wohl kaum bemerkbar machen dürften.

Von der Bedienung her empfand ich die Fuji intuitiver und einfacher zu handeln wegen des Shift-Buttons, womit fast jedem Funktionsknopf eine Zweitfunktion zugewiesen wird. Bei der A1 wird mehr über Einstellräder gemacht, wodurch ich noch sehr oft das Auge vom Sucher nehmen muss, um bestimmte Parameter zu verstellen. Das werde ich aber irgendwann auch blind beherrschen. Die Fuji bietet aber auch bei weitem nicht soviele Möglichkeiten wie die A1.

Den größeten Vorteil der A1 sehe ich im Objektiv, welches wesentlich besser korrigiert ist (falls das der S7000 mit dem der S602 identisch ist). Auch den Klappsucher bzw. -monitor möchte man sehr schnell nicht mehr missen. Und natürlich den AS-Modus! Und die TTL-Blitzsteuerung, und....

Dass die S7000 bei dpreview etwas besser bezüglich der Auflösung abschneidet ist wahrscheinlich bekannt, aber für mein Dafürhalten erkauft sie sich das sehr teuer durch unhübsche Farbsäume, die IMHO wesentlich schwerer wiegen als die vermeintlich "schlechte" Auflösung der A1. Gerade im Bezug auf Bildqualität habe ich den Schritt von der S602 zur A1 als echten Fortschritt empfunden und kann mich keineswegs über mangelnde Detailauflösung beklagen.

Wo die S602/7000 unbestritten Vorteile hat, ist der Videomodus (wer´s denn braucht) und bei den Serienbildmodi (hier ist die S7000 aber etwas langsamer als die S602).

Es gibt also ausreichend Gründe, sich für diese oder jene Kamera zu entscheiden und letzendlich spielt sowohl das Geld als auch das persönliche Wohlfühlen mit der Kamera eine wichtige Rolle.

Wenn Du mal beide in der Hand gehabt hast, scheidet vielleicht eine der Beiden sofort wegen persönlichen Abneigungen aus, oder, noch besser, Du "verliebst" Dich direkt in einen Deiner beiden Favoriten. Dann ist der Fall klar.

Ich finde, die A1 bietet zu dem derzeitigen Preis ein sehr gutes P/L-Verhältnis (was bei der ehemaligen UVP und unter Berücksichtigung der kleinen und größeren Unzulänglichkeiten IMO nicht der Fall war!). Aber auch die Fuji bietet zum günstigeren Preis ein gut geschnürtes Paket an Möglichkeiten. Die Entscheidung liegt alleine bei Dir...

Gruß
Udo

Chikago
14.11.2003, 22:20
:D :D Hallo Volker,

ich mag klare Committments sehr und in Deiner Mail kann man Deine
Begeisterung für die A1 deutlich spüren.

Auch für Deine scharf formulierten Argumente Pro und Contra
A1/S7000 vielen Dank.

Wir kommen der Sache schon näher.

Ich finde auch dieses Forum sehr hilfreich. Ggf. kann man ja
auch die "alten Hasen" in Sachen Minolta befragen, die einem,
so empfinde ich das hier, ja auch gerne weiterhelfen.

Danke und Gruss

Chikago

topaxx
14.11.2003, 22:26
Hi Chikago,

ich habe heute endlich meine A1 erhalten zuvor hatte ich folgende Kameras:

Casio QV-4000 -> Fuji S602 Zoom -> Minolta D7i -> Minolta A1
...

Viele Grüße, Volker

Interessante Kameralinie. Wenn Du die D7i wegdenkst, entspricht sie haargenau meinen bisherigen Kameras. ;)

BTW: Kann es sein, dass wir uns aus dem FinePix-Forum kennen? Ich erinnere mich an einen Volker Fue.....

Gruß
Udo

vofu
14.11.2003, 22:57
BTW: Kann es sein, dass wir uns aus dem FinePix-Forum kennen? Ich erinnere mich an einen Volker Fue.....


Hi Udo,

ja, daher kennen wir uns ;)

Viele Grüße, Volker

WinSoft
14.11.2003, 23:17
Hallo Chikago,
klar, wer die Wahl, hat die Quahl. Es gibt inzwischen viele Digicams am Markt, und die Übersicht fällt schwer. Da hilft nur intensive Recherche in allen möglichen Foren nach der eigenen Motivwelt, der eigenen Fotopraxis, der eigenen Fotogewohnheiten. Welche Kamera kommt MEINEN Vorstellungen am nächsten?

Von der Leica-R8 verwöhnt habe ich auch lange mit dem Einstieg in die digitale Welt gezögert. Ich wollte eine ähnlich zu bedienende Kamera mit ähnlichen Eigenschaften, nur mit viel weniger Gewicht. Sie sollte (im Gegensatz zur schweren Leica-R) auch auf Mountainbike-Touren mitfahren, meinen wichtigsten Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm überstreichen und brauchbare Makros ohne dauernden Objektivwechsel machen. So kam ich zur D7.

Heute liegt die Leica-R8 im Dornröschenschlaf, während die A1 quicklebendig fast täglich bewegt wird. Und Ausdrucke bis A3+? Ja, warum nicht? Mehr Infos gefällig? Dann private eMail an mich, oder sehen Sie sich meine Galerie an (Klick auf Signatur) oder die vielen, hier bereits geposteten Bilder im Weitwinkel-, Tele- oder Nahbereich mit und ohne Vorsätze, mit und ohne Blitze.

Zum Schluss: Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf! Das Werkzeug muss zwar stimmen, aber es macht nichts von allein!

Tina
15.11.2003, 00:52
Hallo Chikago,

ja, meine Bilder sind ausnahmslos von der D7Hi und der A1 :)

Viele Grüße
Tina

Kurt
15.11.2003, 01:47
Hallo Chikago,

ich habe die A1 erst seit heute, habe mal schnell ein paar dutzend Aufnahmen gemacht (nur als Test) obwohl ich die Kamera noch nicht kenne und meine Meinung ist momentan noch mit Vorsicht zu genießen, weil sehr subjektiv, aber ich muß es rauslassen:

+ Die Kamera ist nicht zu schwer und nicht zu leicht
+ Das Handling ist superpraktisch und extrem intuitiv
+ Das Display ist superklar und groß
+ Die Menüs sind übersichtlich und in der Farbgebung schön
+ Das Objektiv ist hervorragend und ohne jede Verzeichnung
+ Der Zoom ist nicht zu leichtgängig und exakt
+ Der Autofokus funktioniert sauber und sehr schnell
+ Das Informationsdisplay ist sehr schön gegliedert und mit einem
Blick zu erfassen

- Der EVF ist enttäuschend pixelig
- Die Klappe für die Speicherkarte ist nicht gerade stabil
- Die Sonnenblende hat ein Plastikgewinde
- Das Display hätte ich mir voll beweglich gewünscht, ist aber
in seiner Beweglichkeit völlig ausreichend für Überkopf- und
"Katzen"- oder "Kinder"-Perspektive.

Alles in allem kann ich sagen - ich liebe meine neue Kamera und ich
finde die Menschen, die dieses Forum mit Leben erfüllen einfach großartig!

Danke Euch allen!

sh!tzen
15.11.2003, 05:54
+ Die Kamera ist nicht zu schwer und nicht zu leicht
+ Das Handling ist superpraktisch und extrem intuitiv
+ Das Display ist superklar und groß
+ Die Menüs sind übersichtlich und in der Farbgebung schön
+ Das Objektiv ist hervorragend und ohne jede Verzeichnung
+ Der Zoom ist nicht zu leichtgängig und exakt
+ Der Autofokus funktioniert sauber und sehr schnell
+ Das Informationsdisplay ist sehr schön gegliedert und mit einem
Blick zu erfassen


Alles in allem kann ich sagen - ich liebe meine neue Kamera und ich
finde die Menschen, die dieses Forum mit Leben erfüllen einfach großartig!



dem kann ich mich nur anschliessen,die A1 it wrklich ein sehr gutes gesamtpaket mit einigen schwächen(EVF-obwohl für mich nicht so schwerwiegend-,fosi-bug,rauschen-obwohl nicht so xtrem,wie überall beschrieben)
ich habe den kauf nicht die bohne bereut,obwohl schwer vom maul abgespart,kann endlich wieder fotografieren ohne soviel geld und zeit zu verschwenden wie mit "normalen" film-kameras(obwohl die zeit jetzt beim editieren am pc drauf geht lol)

Kurt
15.11.2003, 07:34
Ja so ist es! Auch ich habe es nicht so dicke und mir deshalb die Entscheidung nicht leicht gemacht! Aber jetzt bin ich glücklich!

Nun heißt es büffeln wie in der Penne, aber es macht deutlich mehr Spaß! ;)

Sunshine
15.11.2003, 12:05
Ich hab auch die A1 und muß sagen, dass sie vom Handling echt spitze ist.
Sie liegt perfekt in der Hand ist nicht zu groß und nicht zu klein, macht spitzen Bilder.
Und das wichtigste für mich: Sie ist absolut einfach zu bedienen. Selbst ich als fast Neuling (hatte vorher die Fuji 2800, also eine "Automatikkamera") kam nach ca. 2 Stunden Einarbeitungszeit perfekt mit der Kamera zurecht.

Fazit: Ich bereue nichts!

Fotoschüler
15.11.2003, 13:52
Hallo Chikago,


ich habe die A1 seit Montag.Und bereue es nicht, das ich Sie mir geholt habe.Jede Kamera hat Ihre positiven und negetiven Seiten.
Aber die A1 macht Spaß.
Es ist auch schon von einigen Leuten angsprochen worden.
Man kann immer auf eine Kamera warten, wenn man sich nicht Entscheiden kann.Ich habe schon einige Digitalkamer´s gehabt.
Aber keine machte soviel Spaß wie die A1.Das ist meine Meinung.
Du mußt es für Dich entscheiden.Aber so viele Leute hier, können sich nicht irren.
Also mein Tip, kauf Dir die A1.Und warte nicht zu lange.Zwar kommt irgendwann die Sony F828, die wird auch Ihre Macken haben.


Gruss Olaf

Digi-Greenhorn
15.11.2003, 14:49
Ich hatte im September für den Urlaub von einem Freund die Fuji S602z geliehen (Vorgänger der S7000, mit der ich auch lange spekuliert habe). Prinzipiell war ich sehr angetan von dieser Kamera. Sie liegt gut in der Hand, die Menüs sind intuitiv zu bedienen - es ist schon schwierig, mit dieser Kamera keine ordentlichen Fotos zu schießen.

Allerdings hat sie einen großen Nachteil: Der maximale Weitwinkelbereich liegt bei 35 mm. Für jeden Landschaftsfotografen unzumutbar! (Und einen Weitwinkelvorsatz kann man auch nur mit Adapter-Tubus aufschrauben, was das ganze Ding dann auch ganz schön klobig macht)

Leider gibt es nur wenige Digicams, die mit einer Brennweite ab 28mm auswarten (genau 5 Stück!). Und hiervon ist die einzig wirklich in Frage kommende die A1!

Wer die Sony 717/828 mal in der Hand hatte weiß, dass dieses Gefühl echte Geschmacksache ist - meinen trifft es nicht, ist mir zu kopflastig. Außerdem soll das hier so viel beschriehene Rauschen bei dem Chip der Sony noch viel schlimmer sein! Ricoh G4 Wide ist eine kleine Kompakte, der zuviele Features fehlen. Bei Nikon CP-5400 und Olympus C-5060 hört der Zoom dann schon bei 116 mm bzw. 110 mm auf. :(

Alle Unterschiede hier darzustellen würde den Rahmen sprengen.

Die A1 durfte ich dann letztens bei einem User-Treff alltagsmäßig testen - und bin begeistert! Einzig das Display finde auch ich nicht optimal, aber MEINE Entscheidung steht: Nach dem Weihnachtskaufrausch werde ICH zuschlagen und endlich MEINE A1 erstehen!!! :P

Ditmar
15.11.2003, 14:52
Hallo Heike,
immer noch nicht los gewesen? Ich dachte eigentlich das Du es kaum noch erwarten kannst!

Digi-Greenhorn
15.11.2003, 14:54
Hi Ditmar,

kann ich auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

- Aber das Sparschwein legt noch Veto ein!!! - :( :( :(

(Und ich gehe davon aus, dass die Preise nach Weihnachten noch einen kleinen Rutsch nach unten machen werden!)

Chikago
15.11.2003, 15:44
Hallo WinSoft, Tina, Dat Ei, Volker, Ditmar, +++

vielen Dank für Eure Unterstützung.

Ich habe heute morgen die A 1 gekauft :D :D :D

Jetzt stehe ich davor und ...... ???

Spass beiseite, ich habe die ersten Aufnahmen
gemacht, ohne große Manipulation an der Kamera
und, die Bilder sind gut.

Werde mich jetzt einarbeiten.

Für Tipps in Sachen :

Was tut man als erstes, zweites bis n-tes
bin ich dankbar.

Gruß

Chikago

Ditmar
15.11.2003, 15:49
Hi Ditmar,

kann ich auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

- Aber das Sparschwein legt noch Veto ein!!! - :( :( :(

(Und ich gehe davon aus, dass die Preise nach Weihnachten noch einen kleinen Rutsch nach unten machen werden!)

aber für 20-50 Euro? Da lohnt sich die Warterei doch nicht, vor allem wenn man so lange Verzicht üben muß

Chikago
15.11.2003, 16:20
Hallo .....

an alle und vielen Dank dafür, dass Ihr mir bei
der Entscheidung (jetzt doch eine A 1 zu kaufen)
geholfen habt. :D

Seit heute morgen bin ich im Besitz einer A1
und arbeite mich jetzt ein.

Wie gesagt, die Kamera und auch die Klasse ist
für mich neu. :?:

Deswegen bin ich für weitere Tipps dankbar.

Nochmals Dank und Gruss

Chikago

Fotoschüler
19.11.2003, 00:40
Hallo Chikago,


das ist doch für das erste Testshooting nicht schlecht.
Um bessere Ergebnisse hin zubekommen, muss man sich mit jeder Kamera auseinander setzen.Ich bin auch noch ein Rookie, aber langsam
wird es was.Schöne Katze hast Du da.Ist das eine Kartäuser oder Britisch Kurzhaar ?


Gruss Olaf

Digi-Greenhorn
19.11.2003, 23:33
Hi Chikago,

hast Du eigentlich auch schon das Handbuch von Peter???
Zum Einarbeiten wirklich zu empfehlen, weil vollständig und klein genug, um im Rucksack mit auf Fotosafari zu gehen!

Chikago
19.11.2003, 23:48
Hallo Heike, hallo Olaf,

danke für eure Beiträge.

Um die Fragen zu beantworten :

Olaf
Es ist ein Geschwisterpaar, er ist Kartäuser (immer
dunkel und größer), sie ist eine British Kurzhaar "Lilac".
Die beiden sind ein Renner und machen sehr viel
Spaß.

Danke für Dein Lob zum Testshooting. Richtig ist,
wir müssen ausprobieren. Es wird schon werden.

Das habe ich auch schon weiter getan : Siehe jetzt
Galerie unter :

www.ulrichradeck.privat.t-online.de

Heike
ich habe das Benutzerhandbuch bestellt. Wird sicherlich
helfen. Freue mich schon auf die Lektüre.

Danke und Gruß

Chikago

Fotoschüler
19.11.2003, 23:58
Hallo Chikago,

danke für Deine Antwort.Ein guter Anfang ist ja schon gemacht.
Gefallen mir gut Deine Bilder mit den beiden Rennern ;) .
Meine Frau möchte auch gerne ein Kartäuser haben.
Vielleicht, nur wenn es keine Umstände macht, kannst Du mir mal
ein paar Tips geben.

Bis dann

Gruss Olaf

Chikago
20.11.2003, 20:03
Hallo Tina,

habe Deine Tipps ausprobiert - die Galerieaufteilung
funktioniert, den zweiten Punkt teste ich hiermit und .....

Jetzt funktioniert er auch (wie Du siehst).

Danke und Gruß

Chikago


Meine A 1 Bilder (http://www.ulrichradeck.privat.t-online.de)

Jan
21.11.2003, 10:44
Hallo Neu-A1'ler,
bzgl. der 1., 2., ... n. Schritte gab es hier (oder im alten Forum) mal einen ausführlichen Vorschlag, gezielt an einzelnen Parametern zu spielen. Vielleicht erinnert sich novh der ein oder andere daran, vielleicht gibt es noch eine Kopie davon, m.E. war es genau das, was man braucht um den Einfluß von Blende, Zeit, Standort, Brennweite etc. kennenzulernen.
Grüße, Jan