Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70mm F2.8 DG DN
Announced:
https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a019_24_70_28/
SavageSmoker
06.11.2019, 19:43
Steht auch auf der deutschen Seite schon drin:
https://www.sigma-foto.de/objektive/24-70mm-f28-dg-dn-art/uebersicht/
Und auch bei Sigma keine Focus-Skala, schade. Und eigentlich hatte ich ja auch noch auf das 70-200 gehofft. Na mal sehen vll kommt ja die nächsten Tage und Wochen noch etwas.
Steht auch auf der deutschen Seite schon drin:
https://www.sigma-foto.de/objektive/24-70mm-f28-dg-dn-art/uebersicht/
Und auch bei Sigma keine Focus-Skala, schade. Und eigentlich hatte ich ja auch noch auf das 70-200 gehofft. Na mal sehen vll kommt ja die nächsten Tage und Wochen noch etwas.
Das 2,8/70-200 kommt sicher, davon bin ich überzeugt. Sigma wird diese wichtige Brennweite nicht den anderen überlassen.
Auf das Ding bin ich sehr gespannt......:crazy:
SavageSmoker
15.11.2019, 13:39
So und gerade hat Sigma Deutschland auf Instagram den UVP gepostet, 1199,00 Euro.
So und gerade hat Sigma Deutschland auf Instagram den UVP gepostet, 1199,00 Euro.
Dann sind wir mal gespannt, ob Sigma das Versprechen “Best-in-class optical performance” (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a019_24_70_28/features/) einhalten kann. Da müsste es ebenso gut bzw. tlw. besser sein als das GM. Wenn Sigma das hinbekommt, wäre das eine Ansage. Schließlich kostet es gut 500 Euro weniger als das GM … (je nach Händler, Rabattaktionen usw.).
1199€ UVP ist eine Ansage!:shock:
Dann sind wir mal gespannt, ob Sigma das Versprechen “Best-in-class optical performance” (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a019_24_70_28/features/) einhalten kann. Da müsste es ebenso gut bzw. tlw. besser sein als das GM. Wenn Sigma das hinbekommt, wäre das eine Ansage. Schließlich kostet es gut 500 Euro weniger als das GM … (je nach Händler, Rabattaktionen usw.).
Wenn Sony bei den MFT's nicht eine eigene (spezielle) interpretation der Daten gewählt hat, ist das Sigma nicht besser...
Aber wie sagt man so schon: Glaub keiner Statistik, die du nicht selbst erstellt hast.
ja, da zählen nur Files zum downloaden, die an der a7riv gemacht wurden...
Hauptsache, die Fertigungsqualität ist besser wie beim 14/24-2,8.
Hatte mit Herrn Mayr ein längeres Telefonat, er hat sein erstes Muster gleich zurückgeschickt, da total dezentriert.
Hab mir darauf hin das Tamron gekauft.
Hauptsache, die Fertigungsqualität ist besser wie beim 14/24-2,8.
Hatte mit Herrn Mayr ein längeres Telefonat, er hat sein erstes Muster gleich zurückgeschickt, da total dezentriert.
Hm, schade – eigentlich hatte Sigma den Ruf, bei der Art-Serie eine relativ gute Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Es wäre schade wirklich schlecht, wenn das ausgerechnet bei den neuen extra für E-Mount/L-Mount gerechneten Optiken nicht mehr klappen würde …
Hm, schade – eigentlich hatte Sigma den Ruf, bei der Art-Serie eine relativ gute Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Es wäre schade wirklich schlecht, wenn das ausgerechnet bei den neuen extra für E-Mount/L-Mount gerechneten Optiken nicht mehr klappen würde …
Es wird sicher klappen, dafür ist Sigma viel zu sehr an den E-Mount Kunden interessiert. Und zentrierte Linsen gibt es eh bei Sony genug (SCNR :crazy:)..
Farbenwunder
02.12.2019, 10:22
Guten Morgen zusammen,
weiß jemand schon wann dieses Objektiv lieferbar sein wird?
Mich wundert ein wenig die verhaltene Resonanz hier zu diesem Objektiv.
Es könnte eine echte Konkurrenz zum 24-70 GM werden, da es einmal billiger ist und obendrein verspricht das beste seiner Klasse zu sein...Sigma baut hervorragende Art Linsen.
Das Tamron 28-75 ist zwar schön, allerdings eben keine "echten" 24mm was sich natürlich deutlich auf den Preis auswirkt.
Mich wundert ein wenig die verhaltene Resonanz hier zu diesem Objektiv.
Es könnte eine echte Konkurrenz zum 24-70 GM werden, da es einmal billiger ist und obendrein verspricht das beste seiner Klasse zu sein...Sigma baut hervorragende Art Linsen.
Ja, Sigma baut sehr gute ART-Linsen, aber auch leider welche (z.B. 35/1,4) die nicht so prickelnd sind.
Und da beim 14-24/2,8 bereits die ersten dezentrierten Exemplare aufgetaucht sind ist wohl etwas Vorsicht angebracht mit Vorschußlorbeeren.
Hands on first look (https://www.youtube.com/watch?v=abnny1aBVEI)
FjCruiser
04.12.2019, 11:03
Man höre und staune, Sigma ist bei 835g und Sony GM 886g und der Mindestfokussierabstand beträgt bei Sony 0.38m dagegen Sigma 0.18m.
Wenn man den Einstandspreis von Sony sieht und wie er heute noch dort gelistet ist (2499,- E) sind die 1199,- E von Sigma sehr anständig.
Ja, Sigma baut sehr gute ART-Linsen, aber auch leider welche (z.B. 35/1,4) die nicht so prickelnd sind.
Und da beim 14-24/2,8 bereits die ersten dezentrierten Exemplare aufgetaucht sind ist wohl etwas Vorsicht angebracht mit Vorschußlorbeeren.
?
Das SIGMA 35 1,4 ART ist hervorragend, allerdings zeigt sich an der A7 III ein Randabfall in der Schärfeleistung bei offener Blende, den es an der A99 nicht zeigt.
Dezentrierte Linsen gibt es überall, vor allem bei Sony (auch wenn das hier manche nicht gerne lesen). Ich hatte größte Probleme mit dem SAL2470Z, dem SAL70300G, dem SEL24105G und dem SEL35F28Z.
Keine Probleme hatte ich mit dem SIGMA Art 50 1,4 und dem SIGMA Art 35 1,4...
...Mich wundert ein wenig die verhaltene Resonanz hier zu diesem Objektiv....
Ich warte schon sehr gespannt auf das Ding und bin überzeugt, Sigma liefert in diesem wichtigen Brennweitenbereich eine ordentliche Linse, die nicht viel schlechter, wenn überhaupt als das Sony GM ist.
Also von mir kommt *keine* verhaltene Resonanz ;)
Farbenwunder
06.12.2019, 13:10
In letzter Zeit finde ich die Sigma Linsen einfach nur :top:
Meine Erfahrungen: Sigma 150-600 Sports: Extrem hochwertig, extrem scharf.
leider über Adapter MC-11 keinen anständigen Fokus.
Sigma 105 f1.4 Art: BRUUUTAAL, aber schwer.
Sigma 14mm f1.8 Art: ATEMLOS, aber schwer!
Sigma 16mm f1.4 Cont. für APS-C: Sehr gut!
Sigma 30mm f1.4 Cont. für APS-C: Sehr gut!
Im youtube gibt es ein erstes deutsches Video von Stefan Wiesner. Bei einem gut zentriertem Objektiv scheint es mit dem GM mithalten zu können. Und das bei einem deutlichen geringerem Preis.
Das Sigma 105 ist schwer, ist aber echt eine „Granate“.
Ich werde mir das Ding mal ausleihen, wenn es verfügbar ist.
Das mit der Fertigungsqualität ist aus meiner Sicht ein generelles Problem geworden. Siehe das Batis 40mm, das 24105... Das macht bei keinem Hersteller mehr Halt.
Mudvayne
13.12.2019, 19:40
Ich hatte noch nie ein dezentriertes Sigma, selbst die alten mit gelbem Ring waren in Ordnung und da hatte ich mittlerweile echt viel an Glas. Bei Sony habe ich dafür eine 50%-Quote... Samyang wohl sogar noch höher. Das 105er ist eigentlich noch im Rahmen. Wirklich schwer und unangenehm sind da ganz andere.
Orbiter1
13.12.2019, 20:27
Im youtube gibt es ein erstes deutsches Video von Stefan Wiesner. Bei einem gut zentriertem Objektiv scheint es mit dem GM mithalten zu können. Und das bei einem deutlichen geringerem Preis. Das GM gab es gestern beim großen Fluß für 1.499 €. Der Preis kommt dann vermutlich in absehbarer Zeit mal wieder.
yep und jetzt wieder für 1.860 E
Hatte mit Herrn Mayr ein längeres Telefonat, er hat sein erstes Muster gleich zurückgeschickt, da total dezentriert.
Verkauft Schuhmann jetzt auch Sigma Objektive? Tamron steht auf der HP.
Gruss
Klaus
Wir waren heute dort, er hat fast die gesamte Reihe im Regal stehen.
Außer dem 14/24. Er hatte 4 Stück und alle waren massiv dezentriert.
O.k. sein Messprojektor entlarvt alle Fehler gnadenlos.
Mein Tamron 17/28 sah auch nicht wirklich gut aus, das Sony 24/70 GM spielte da in einer ganz anderen Liga! (ungefähr die doppelte Auflösung) War ein echtes AHA- Erlebniss!
Das sieht ja ziemlich bescheiden aus :(
Scheint die ganzen Blogger und Tester bekommen handverlesene Exemplare ...
Gruss
Klaus
Schlumpf1965
28.12.2019, 11:38
...
Scheint die ganzen Blogger und Tester bekommen handverlesene Exemplare ...
… oder wer schlägt schon die Hand die einem füttert ;) Ich zweifle manchmal an der wirklichen 100% Objektivität solcher Leute. Ab er das ist vlt. auch nur menschlich und man kann es sogar verstehen.
… oder wer schlägt schon die Hand die einem füttert ;) Ich zweifle manchmal an der wirklichen 100% Objektivität solcher Leute. Ab er das ist vlt. auch nur menschlich und man kann es sogar verstehen.
Da hege ich seit Wiesners Bericht zum AF der Nikon Z7 nicht mehr den geringsten Zweifel. Ein AF der nicht mal einen 3m entfernten Baum richtig fokusiert ist in seinem Video dann ein Super-AF....:flop::flop::flop:
das Sony 24/70 GM spielte da in einer ganz anderen Liga!
Dann warten wir mal wie es sich mit dem 24-70/2,8 DN verhält.
Erste Test-Exemplare sollen wohl sehr gut bis hervorragend sein.
Dann warten wir mal wie es sich mit dem 24-70/2,8 DN verhält.
Erste Test-Exemplare sollen wohl sehr gut bis hervorragend sein.
... Er hatte 4 Stück und alle waren massiv dezentriert.
O.k. sein Messprojektor entlarvt alle Fehler gnadenlos.
Ich habe Porty so verstanden, dass es lauter 24-70/2,8 DN waren.
Gruss
Klaus
Ich habe Porty so verstanden, dass es lauter 24-70/2,8 DN waren.
Gruss
Klaus
Die 14-24 waren alle dezentriert.....
Sorry, aber es ging bei Herrn Mayr um das 12/24, da mein Tamron 17/28 doch einige Schwächen hat. Zum 24/70 von Sigma kann ich nichts sagen. In dem Bereich bin ich mit dem GM bestens versorgt
Danke für die Klarstellung.
Bin gespannt, ob Sigma wieder an den Sony Alpha Days teilnimmt und man das 24-70 eine Weile ausprobieren kann.
Gruss
Klaus
Sorry, aber es ging bei Herrn Mayr um das 12/24, da mein Tamron 17/28 doch einige Schwächen hat. Zum 24/70 von Sigma kann ich nichts sagen. In dem Bereich bin ich mit dem GM bestens versorgt
Auf den Vergleich 24-70 Art gegen 24-70GM an der RIV bin ich gespannt.;)
Moin,
gibt es schon neue Erkenntnisse zum Sigma?
Ich habe es und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von der A77ii auf die A7iii umgestiegen bin
und mir gleich das Sigma zugelegt habe. Ich kenne an der A7iii also kein anderes Objektiv.
Da ich auch kein Pixelpeeper bin habe ich keine großen Tests gemacht wie z.B. die
Zentrierung ist. Aber beim Normalen fotografieren ist nichts negatives aufgefallen
und ich bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Kollege Farbenwunder hat zu dem Objektiv ein großes Video gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=k3vMyamsls0
Ich weiß nicht ob der Vergleich von Marc Alhadeff schon gepostet wurde.
https://sonyalpha.blog/2019/12/10/sigma-24-70mm-f2-8-dg-dn-art/
Bild- und Schärfevergleiche weiter unten des Artikels.
Krolop & Gerst haben gerade auch ein Video dazu veröffentlicht
HamPorts
10.04.2020, 09:34
Ich habe es gestern endlich erhalten - und es macht einen wirklich großartigen Eindruck.
Mechanisch ist es wirklich wie ein Panzer - optisch kann ich bisher lediglich sagen, dass der AF wirklich schnell und sehr leise ist.
Es ist mein drittes ART - und es muss sich hinter meinem 105 1.4 und 35 1.4 zumindest von der Verarbeitung her nicht verstecken. Gefällt mir wirklich gut.
Übrigens hat mir mein Händler bei der Abholung mitgeteilt, dass aktuell kein Nachschub kommt. Aufgrund der Pandemie stehen bei Sigma wohl die Produktionen still. :?
Bleibt gesund!
Ich habe es und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von der A77ii auf die A7iii umgestiegen bin
und mir gleich das Sigma zugelegt habe. Ich kenne an der A7iii also kein anderes Objektiv.
Wie verhält sich der AF des Sigma an der A7m3, ist da das selbe überpumpen wie im Video an der r3 vorhanden?
Auf den Vergleich 24-70 Art gegen 24-70GM an der RIV bin ich gespannt.;)
gibt es schon: das 2470GM ist overall am Besten, dann kommt das Sigma. In der Mitte ist es besser als das GM, an der Rändern schwächer. Das Tamron ist schlechter als alle Anderen.
AF: Der pumpt an der a7riv.
HamPorts
11.04.2020, 07:56
gibt es schon: das 2470GM ist overall am Besten, dann kommt das Sigma. In der Mitte ist es besser als das GM, an der Rändern schwächer. Das Tamron ist schlechter als alle Anderen.
AF: Der pumpt an der a7riv.
Sieht hier (https://sonyalpha.blog/2019/12/10/sigma-24-70mm-f2-8-dg-dn-art/) aber anders aus :D
Sind bei der Optik Probleme mit Dezentrierung bekannt? Ich habe keine Lust das Teil mehrfach ein zu senden um dann letztendlich eine Gurke zu haben.
Gestern bekam ich das neue Sigma 24-70 F2.8 für emount. Es wurde dann auch gleich bei einem Spaziergang mitgenommen.
Ob die beigefügten Fotos zu einer Beurteilung, was Randschärfe oder Makrofähigkeit angeht, geeignet sind, weiß ich nicht. Jedenfalls erfüllt das Objektiv absolut meine Erwartungen.
6/DSC00262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336298)
6/DSC00266.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336299)
6/DSC00290_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336302)
6/DSC00286_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336301)
6/DSC00285_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336300)
gibt es schon: das 2470GM ist overall am Besten, dann kommt das Sigma. In der Mitte ist es besser als das GM, an der Rändern schwächer. Das Tamron ist schlechter als alle Anderen.
AF: Der pumpt an der a7riv.
Der AF pumpt weder mit der A7RIV noch mit der A7RIII noch mit der A9.
Mein Exemplar ist heute angekommen und liefert mit der A7RIV sehr gute Ergebnisse.
Teste es später noch bei Lowlight mit allen drei Kameras.
Wie erwartet steigt die A7RIII bei Lowlight als erstes aus, gefolgt mit einigem Abstand von der A7RIV.
Die A9 ist (wie bereits vermutet) hier wieder das Maß aller Dinge.
Noch ein paar kleine Anmerkungen zum 24-70, die Verarbeitung ist absolut top, es lässt sich prima bedienen und ist wie erwartet groß und schwer.
Mein Fazit: Das Teil ist auch an der A7RIV sein Geld wert.
Farbenwunder
28.05.2020, 11:56
Noch ein paar kleine Anmerkungen zum 24-70, die Verarbeitung ist absolut top, es lässt sich prima bedienen und ist wie erwartet groß und schwer.
In letzter Zeit gab es immer mehr Beschwerden darüber, dass das Objektiv "Staub zieht", und das sich im Inneren auf den Linsen Staub absetzt.
Bei allen Anfragen die ich zu diesem Thema bekommen habe, konnte ich das nie bestätigen.
DOCH NUN IST ES AUCH BEI MIR AUFGETRETEN und scheinbar traurige Wahrheit.
Nun müssen wir uns alle fragen: Wie TOP ist die Verarbeitung wirklich?
Ich warte nun noch etwas, bis mehr Staub drin ist, dann werde ich den Support von Sigma in Anspruch nehmen müssen. :flop:
zandermax
28.05.2020, 12:10
Ist das nicht bei jedem außenfokussierendem Zoom so? .
Farbenwunder
28.05.2020, 12:41
Nicht in dieser kurzen Zeit, und ich habe einige Objektive die haben derartiges Problem nicht.
Keiner sagt was, wenn das nach zwei Jahren zu sehen ist. Ist aber nach zwei Wochen bereits das erste Körnchen Drauf, wieviele sind es in zwei Jahren?
zandermax
29.05.2020, 13:28
Nicht in dieser kurzen Zeit, und ich habe einige Objektive die haben derartiges Problem nicht.
Keiner sagt was, wenn das nach zwei Jahren zu sehen ist. Ist aber nach zwei Wochen bereits das erste Körnchen Drauf, wieviele sind es in zwei Jahren?
Ich habe zwar keine Ahnung von Statistik, aber meiner Einschätzung nach gibt es da keinen Zusammenhang.
Wenn ich das richtig sehe, dann haben doch Zooms ein Fils, das Staub daran hindert ins Innere einzudringen. Denn Luft muss ja permanent ausgetauscht werden.
Zwar würde ich beim logischen Nachdenken vermuten, dass ein Fils, welches noch keinen Staub gesehen hat, eine geringere Permeabilität aufweist, aber auszuschließen ist ja nicht, dass auch ein unbeladenes Fils dennoch ein Staubkorn durchkommen lassen kann.
Jetzt könnte natürlich entweder ein Produktionsfehler vorliegen, der auch auf ungenügende Endkontrolle zurückzuführen ist (würde ja auch Sinn machen, denn das Sigma kostet 50 % vom GM und leistet dafür sehr viel), aber es wäre doch genausogut möglich, dass du einfach Pech hattest. Vielleicht bleibt es bei dem Einen? ich würde das erstmal beobachten, zumal du ja auf keinem Bild ein Einfluss des Staubkorns sehen wirst.
Farbenwunder
02.06.2020, 09:09
dass du einfach Pech hattest. Vielleicht bleibt es bei dem Einen? ich würde das erstmal beobachten, zumal du ja auf keinem Bild ein Einfluss des Staubkorns sehen wirst.
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden :lol::
Mich haben schon sehr viele auf YouTube mit diesem Problem angeschrieben, UND ICH KONNTE DAS BISHER NICHT BESTÄTIGEN. NUN ABER HABE AUCH ICH DAS PROBLEM.
Wir reden also schon lange nicht mehr von nur einem Exemplar...:|
Hm, interressant daß hier noch kein Exemplar mit dem Problem aufgetaucht ist.
Der eine oder andere hat es hier ja wohl schon im Einsatz.
Farbenwunder
02.06.2020, 11:56
Ja...total verdächtig :lol::lol:
Ne, Spaß bei Seite...
Das scheint schon länger im Netz zu kursieren, dass das Sigma Staub unter die erste Linse zieht, daher bin ich häufig danach gefragt worden.
Es ist scheinbar alles eine Frage der Zeit und Nutzung. Ich hatte es vielleicht zu wenig benutzt, daher kam der Makel erst relativ spät.
Schlumpf1965
02.06.2020, 13:59
Hallo Michael,
Darf ich fragen, wird die Problematik explizit für das 24-70 angesprochen, oder für andere Sigmas auch? Ich war knapp davor es zu kaufen, als Upgrade zum Kit Sony 28-70, aber jetzt überleg ich aber erst mal wieder. Die 24 (+4 unten) und die max. 70 erscheinen mir für meine bevorzugten Motive ideal, das GM ist mir ehrlich gesagt zu teuer und das normale Vario Tessar 24-70, ob ich da so viel upgrade mit? Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um's Sigma.
gibt es schon: das 2470GM ist overall am Besten, dann kommt das Sigma. In der Mitte ist es besser als das GM, an der Rändern schwächer. Das Tamron ist schlechter als alle Anderen.
AF: Der pumpt an der a7riv.
Pumpen würde ich das nicht unbedingt bezeichnen. Aber wenn ich im AF-S fokussiere dann ist es tatsächlich so, dass der AF über den Schärfepunkt hinausfährt um dann wieder zurück zu fahren.
Das ist wirklich nur ein Bruchteil einer Sekunde, aber sichtbar.
Im AF-C ist mir bis jetzt nichts ähnliches oder gar pumpen aufgefallen
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden :lol::
Mich haben schon sehr viele auf YouTube mit diesem Problem angeschrieben, UND ICH KONNTE DAS BISHER NICHT BESTÄTIGEN. NUN ABER HABE AUCH ICH DAS PROBLEM.
Wir reden also schon lange nicht mehr von nur einem Exemplar...:|
Ich glaube, er meinte das EINE Staubkorn ...
zandermax
04.06.2020, 08:48
Hallo Michael,
Darf ich fragen, wird die Problematik explizit für das 24-70 angesprochen, oder für andere Sigmas auch? Ich war knapp davor es zu kaufen, als Upgrade zum Kit Sony 28-70, aber jetzt überleg ich aber erst mal wieder. Die 24 (+4 unten) und die max. 70 erscheinen mir für meine bevorzugten Motive ideal, das GM ist mir ehrlich gesagt zu teuer und das normale Vario Tessar 24-70, ob ich da so viel upgrade mit? Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um's Sigma.
Warum dann nicht das 24-105 G von Sony?
Beim 24-70 F4 hat mich persönlich gestört, dass es bei 24 mm und F8 nicht bis in die ecken scharf war. Auch nicht bei 24 MP. Es ist aber sehr klein und leicht.
Schlumpf1965
04.06.2020, 10:15
Das 24-105 hatte ich ganz ernsthaft in Erwägung gezogen, auch auf Grund umfangreicher Empfehlungen anderswo. War knapp davor es zu bestellen, habe aber erst mal Abstand davon genommen, weil die Range zw. 70 und 105mm ist so gar nicht meins. Bzw. wenn, dann würde ich da eher eine FB mit 85mm bevorzugen.
In der Tat ist es wirklich so, dass ich ziemlich gerne mit dem Kit FE 28-70mm hantiere und auch da aber gerne mit meinen FB 28 bzw. 45mm. Und seit nicht so lange habe ich auch das FE 16-35Z f4 oder wie das genau heißt. d. h. bei meinen bevorzugten Motiven bin ich recht gut abgedeckt. Allerdings sind meine Gedanken an ein Zoom in der Richtung 24-70mm als Ergänzung noch am Leben, einfach wenn man wenig mitschleppen will sehe ich das 16-35 und ein 24-70 ganz positiv für mich. Aaaaber, wenn ich ein 24-70 holen würde dann eben nicht das Vario Tessar von Sony, sondern wenn dann was qualitativ hochwertiges, im Hinblick auf eine künftige Kamera die auch noch etwas mehr liefert wie die A7II. Deshalb fragte ich oben nochmal nach dem Sigma nach. Oder wenn's mich packt wird es dann irgendwann vlt. doch das GM. So genug OT ;)
Farbenwunder
04.06.2020, 12:28
Hallo Norbert,
mir blutet wirklich das Herz ein wenig, da man es wohl einfach nicht weg leugnen kann, dass das Objektiv "Staub zieht". Denn wie du ja in meinem ausführlichen YT Vergleich sehen kannst, schlägt es sich im Grunde ganz hervorragend und es wäre eine riesen Verschwendung, es nun einfach deshalb nicht mehr empfehlen zu können. Viel lieber würde ich dir nun schreiben, dass alles perfekt ist...Sigma hätte es verdient oder?
Machen wir eine IST-Bestandaufnahme bei mir:
-Das Objektiv hat mittlerweile einige kleinere und ein größeres Staubkörner/korn hinter dem ersten Glas und ich kann nicht in die Zukunft schauen, wie viele es in 12 Monaten sind. Auf den Bildern sehe ich die Körnchen nicht, ich denke selbst viele davon würden das Bild nur minimal und nicht erkennbar milchiger machen.
-Alles andere funktioniert noch einwandfrei und in solider Qualität.
-Ich verwende das Objektiv weiterhin ausgiebig, was du in meinen nächsten Videos bemerken wirst.
Vielleicht hast du mehr Glück mit Staub? Vielleicht kannst du es besser beim Transport davor schützen? Leider geht das nur über ausprobieren.
P.S: Explizit nur das 24-70. Bei den anderen Sigmas habe ich das nicht. Liegt eher an der Zoom Konstruktion.
Schlumpf1965
04.06.2020, 13:37
Vielen Dank Michael.
Ich warte mal ab, evtl. werden die anderen Besitzer dieses Objektives mit der Zeit auch noch feststellen, dass da etwas nicht stimmt und das dann hier auch berichten. Oder du bist *leider* der Ausnahmefall. Das wäre wirklich sehr schade.
Bei mir ist noch nichts von Staub zu sehen. Dabei nehme ich die Kombination (7RIII + Sigma 24-70 F2.8) wie üblich auf dem Fahrrad mit und dabei war es gerade jüngst sehr staubig. Unterwegs raus aus der Tasche, rein in die Tasche.
OT: ich berichtete ja vor kurzem, dass meine 7II eine solche Fahrradtour wegen der Fahrbahnstöße nicht heil überstanden hat ("Kamera ausschalten und dann wieder einschalten")
Farbenwunder
15.06.2020, 12:14
Vielen Dank Michael.
Ich warte mal ab, evtl. werden die anderen Besitzer dieses Objektives mit der Zeit auch noch feststellen, dass da etwas nicht stimmt und das dann hier auch berichten. Oder du bist *leider* der Ausnahmefall. Das wäre wirklich sehr schade.
Ich kann ja nicht der Ausnahmefall sein, da mich einige meiner Zuschauer mit demselben Problem angeschrieben haben!!! Ich dachte ich hätte das genügend betont! :lol::lol::lol::lol::lol:
Was mich wundert, Sigma baut ja schon lange Zooms und ja auch 24-70er und andere Standardzooms. Bislang ist Sigma nicht als Staubfänger verschrien. Was haben sie also an dem 24-70er anders gemacht dass das jetzt der Fall ist?
Falls Sigma einen Konstruktionsfehler drin hätte wäre es schön, wenn sie es nicht wie Nikon & Co machen sondern in der Vorwärtsverteidigung. Fehler machen ist eine Sache, sie zu beheben eine andere
Farbenwunder
12.08.2020, 13:36
Ich habe mit der Produktentwicklung von Sigma (Harald) telefoniert,
er meinte das Sigma bisher kaum Reklamationen diesbezüglich hat.
Und die sind ausschlaggebend dafür, ob Sigma da überhaupt ein Fass aufmacht und sich der Thematik überhaupt annehmen soll.
Philipp-93
07.01.2021, 15:15
Ich wollte das Thema noch mal aufrollen...
Mein 24-70 von Sigma hat nach knapp 8 Wochen ebenfalls einige Staubpartikel hinter dem Frontglas.
Im blauen Forum klagen ebenfalls einige User über das Problem. Dort wurde geschrieben, dass das Problem bei Sigma bekannt ist und der Fehler nach einer Einsendung behoben wird.
Ich werde meins die Woche daher noch zu Sigma senden.
Ahrimaan
07.01.2021, 20:26
Ich wollte das Thema noch mal aufrollen...
.
Gut ! Denn meines ist bereits das zweite mal weg gewesen und nachdem konnte ich mit Amazon eine Rückabwicklung machen ...
Ich verstehe es nicht......
Philipp-93
08.01.2021, 08:30
Gut ! Denn meines ist bereits das zweite mal weg gewesen und nachdem konnte ich mit Amazon eine Rückabwicklung machen ...
Ich verstehe es nicht......
Okay, sehr schade! Das Objektiv ist bis auf das Staubproblem wirklich klasse...
Ahrimaan
08.01.2021, 21:39
Okay, sehr schade! Das Objektiv ist bis auf das Staubproblem wirklich klasse...
Du, keine Frage, die Abbildungsleistung ist Top, aber wenn es schon so schnell Staub zieht und selbst ein "repariertes" nach zwei Wochen wie mein Swiffer aussieht ....
No way
Philipp-93
14.01.2021, 15:21
Mein 24-70 ist ohne Staub zurück bei mir. Das Objektiv hat nun eine neue Seriennummer.
Bin gespannt ob das Problem wieder auftritt... ich hoffe nicht, die Linse ist aus Sicht Preis-Leistung für mich aktuell alternativlos.
Neue Seriennummer? Dann müsste es doch ein neues Objektiv sein
Mein 24-70 ist ohne Staub zurück bei mir. Das Objektiv hat nun eine neue Seriennummer.
Bin gespannt ob das Problem wieder auftritt... ich hoffe nicht, die Linse ist aus Sicht Preis-Leistung für mich aktuell alternativlos.
Wenn es eine neue Seriennummer hat, stellt sich die Frage ... ist es überhaupt noch "Dein" Objektiv? Oder hast Du evtl. sogar ein anderes, neues Exemplar bekommen?
Oder gab es andere Merkmale an denen Du "Dein" Objektiv wieder erkannt hast ?
Philipp-93
14.01.2021, 16:16
Wenn man sein Objektiv bei Sigma einsendet, kann man angeben welches Zubehör dem Objektiv beiliegt. In meinem Fall waren das: OVP, Frontdeckel, Rückdeckel und eine Kopie des Kaufbelegs.
Bis auf die Kopie des Kaufbelegs habe ich auch alles wieder erhalten.
Auf der OVP steht noch meine alte Seriennummer.
Auf dem Liefer- bzw. Serviceschein der dem Objektiv beilag steht folgendes, ich zitiere:
"Das Gerät hat eine neue Seriennummer! SN Alt: 6xxxxxxx"
Da das Objektiv eine neue Seriennummer hat gehe ich davon aus, dass ich ein neues Objektiv habe (oder vielleicht nur ein neues Gehäuse?).
Nach Deiner Beschreibung würde ich auch mal von einem neuen Exemplar ausgehen und in dem Fall erstmal schauen, ob Du ein gutes Exemplar erwischt hast (dh mal auf Dezentrierung testen).
Ich hatte nur nachgefragt, weil Du "Mein" Objektiv geschrieben hast und ich es wohl anders gedeutet habe ...
Philipp-93
14.01.2021, 16:31
Nach Deiner Beschreibung würde ich auch mal von einem neuen Exemplar ausgehen und in dem Fall erstmal schauen, ob Du ein gutes Exemplar erwischt hast (dh mal auf Dezentrierung testen).
Ich hatte nur nachgefragt, weil Du "Mein" Objektiv geschrieben hast und ich es wohl anders gedeutet habe ...
Zentrierung werde ich gelegentlich testen.
Bzgl. dem "mein" hab ich mich falsch ausgedrückt...
Philipp-93
10.02.2021, 19:37
Kurzes Update:
Nach nicht einmal 4 Wochen musste ich feststellen, dass sich wieder Staub unter der Frontlinse sammelt...
Ich habe heute deshalb nochmal dem Sigma-Support geschrieben.
Nach ca. einer Stunde hat mich ein Mitarbeiter von Sigma angerufen und gemeint, dass ich das Objektiv nochmal einsenden soll.
Bei der ersten Einsendung wurde mein Objektiv tatsächlich "nur" gereinigt sowie die Dichtungen und das Gehäuse ausgetauscht (daher die neue Seriennummer).
Der Mitarbeiter versicherte mir, dass das Objektiv dieses mal durch ein komplett neues ausgetauscht wird.
Mal schauen ob es mit dem neuen Objektiv besser wird... ich mag das Objektiv ansonsten sehr!
Da wäre ich auch auf das Ergebnis gespannt.
Wenn Sigma das Staubproblem lösen kann, wäre es wieder interessant als Nachfolger zum 24-105.
Aber dazu müsste man wissen, ab welcher Seriennummer das Problem ab Werk beseitigt wurde.
Viele Grüße
Valvox
Na da bin ich mal gespannt.
Hab meines nun letzte Woche weg geschickt.
Leider hab ich damals über Photospecialist.de gekauft, also läuft alles über die Niederlande...
Bin gespannt was ich zurück bekomme.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk