PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Suche Makorobjektiv sehr kompakt bzw. Pancake?


superflow
05.11.2019, 22:08
Hallo,
ich suche für die A7R2 ein möglichst kompaktes Objektiv für Food/ und Detailfotos.
Brennweite Größenordnung 70mm oder länger.

Die Makrofunktion muss nicht total extrem sein. Ich möchte 10-15 cm große Sachen formatfüllend abbilden können.

Gibt es da irgendwas?
(derzeit mache ich sowas mit einem Canon 24-70 an Metabones, aber damit möchte ich ungerne reisen.)

nex69
05.11.2019, 23:14
Wie stellst du dir ein Pancake vor mit 70mm Brennweite?

Entweder ist es ein Makroobjektiv oder eben keins. Die heutigen Makroobjektive bieten einen Abbildungsmasstab von 1:1 (Sony FE 90, FE50, Sigma 70mm Makro). Das sind logischerweise keine Pancakes. Wie auch?

Du brauchst kein Makroobjektiv sondern irgendeines mit kurzer Naheinstellgrenze. Ich schätze ein FE 24-105 wäre dafür zweckmässig. Naheinstellgrenze 38cm. Und sonst kann ich immer das FE 90 Makro empfehlen. Etwas schärferes wirst du nicht finden. Ich mache damit auch Produktfotos.

skewcrap
05.11.2019, 23:24
Für solche Bilder brauchst du vorallem viel Licht, da du bei FF sicher genug abblenden musst um genügend Schärfentiefe zu erhalten.

Was hast du denn für Objektive?

Für Nahaufnahmen sind heutzutage auch Smartphones recht praktisch, vorallem auch wegen der grossen Schärfentiefe. Kommt aber halt immer sehr auf die Ansprüche an.

superflow
05.11.2019, 23:35
Ich mache das bisher vom Stativ mit dem Canon 24-27 IS USM https://www.canon.de/lenses/ef-24-70mm-f-4l-is-usm-lens/specification.html und Metabones Adapter.
Das wiegt (exkl. Metabones 600g und ist 93mm lang

Das von nex63 empfohlene 24-105 wiegt 663 g und ist 11cm lang.


Da wäre mir, selbst wenn ich den Metabones nich mitzähle, der Unterschied zu dem was ich habe zu klein.
Ich suche eine Alternative erstens privat zum Reisen, und zweitens für den Notfall falls das Canon auf nem Job (ich fotografiere eigentlich beruflich Interieur/Hotels aber habe halt ab und an mal Food oder Portrait dabei) kaputtgehen würde, um zumindest irgendwie weiter arbeiten zu können.
Als Not-Ersatz und zum Reisen im Superweitwinkelbereich habe ich z.B. das Voigtländer15 https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/15mm-f4-5-super-wide-heliar/ , und hatte gehofft, dass es ähnlich kompakt auch was für die oben genannten Anfordeerungen geben könnte.

nex69
05.11.2019, 23:41
Ist doch physikalisch gar nicht möglich.

skewcrap
05.11.2019, 23:49
Ist doch physikalisch gar nicht möglich.

Ist jetzt die Frage was man unter Pancake versteht. Objektive die kürzer als die Brennweite sind gibts auf jeden Fall. Oder was konkret soll physikalisch unmöglich sein?

usch
06.11.2019, 00:30
Ist jetzt die Frage was man unter Pancake versteht.
"Echte" Pancakes sind Objektive, bei denen die Linsen fast in der Bajonettebene liegen. Das geht nur, wenn die Brennweite ungefähr gleich dem Auflagemaß ist. Im Sonyversum gibt es da nur das SEL16F28 und das SEL20F28.

Als Pancakes im weitesten Sinne würde ich persönlich (es gibt ja keine DIN-Norm für den Begriff ;)) auch noch Objektive durchgehen lassen, deren Länge beim Transport kleiner ist als der halbe Durchmesser. Da hätten wir dann noch die beiden versenkbaren, das SELP1650-Kitobjektiv und das Voigtländer Heliar 40mm/2,8.

Dummerweise sind alle vier keine Makro-Objektive und haben auch nicht die gewünschte Brennweite, außerdem sind sie bis auf das Voigtländer alle nur für APS-C.

Oder was konkret soll physikalisch unmöglich sein?
Die Baulänge in Verbindung mit der Makro-Eigenschaft. Um auf einen Maßstab von 1:1 zu kommen, muss man den Auszug gegenüber der Unendlich-Stellung um exakt die Brennweite verlängern. Wenn der Tubus aber gar nicht so lang ist, wird das schwierig. :cool:

superflow
06.11.2019, 00:42
Okay.
Um uns nicht weiter mit Definitionen aufzuhalten.
Was gibt es denn an möglichst kompakten Objektiven fürdie A7RXXX, die

- Brennweite Größenordnung 70mm haben (zur Not auch Richtung 50mm) haben sowie
- 10-15 cm große Sachen formatfüllend abbilden können.
- Qualitativ mindestens mittelklassig sind.


Da muss es doch noch kompakteres als die oben genannten geben.



PS: Kann ich sonst zur Not als " billige Krücke" das 35mm Samyang Pancake (das ich eh habe) zusammen mit Zwischenringen wie diesen https://www.amazon.de/Automatik-Makro-Zwischenringe-Sony-Mount-Kameras-Meike/dp/B00D5R61RQ/ref=asc_df_B00D5R61RQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310005946786&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=10579056621291809512&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061056&hvtargid=pla-561683966122&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62402075995&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310005946786&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=10579056621291809512&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061056&hvtargid=pla-561683966122 benutzen, oder geht das schon rein technisch nicht (dass es von der Brennweite her weit vom gesuchten entfernt ist, ist mir klar)

usch
06.11.2019, 01:52
Was gibt es denn an möglichst kompakten Objektiven fürdie A7RXXX, die

- Brennweite Größenordnung 70mm haben (zur Not auch Richtung 50mm) haben sowie
- 10-15 cm große Sachen formatfüllend abbilden können.
- Qualitativ mindestens mittelklassig sind.
Nu gut. 10cm auf 24×36 wäre ein Abbildungsmaßstab von 0,36. Das ist mehr, als man normalerweise an der Nahgrenze bekommt. Wenn du ohne Hilfsmittel (Zwischenringe, Nahlinsen) arbeiten willst, wirst du da um ein Makro-Objektiv nicht herumkommen.

Das Sony SEL50M28 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50m28) wäre mit 71mm Länge und 236g Gewicht wohl das kompakteste.

Von der Brennweite am nächsten käme das Voigtländer 65mm Apo-Lanthar (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/65mm-f2-macro-apo-lanthar/), das ist dann allerdings schon 91mm lang und wiegt 625g.

Längere Brennweite heißt halt auch wieder längeres Objektiv, das nächste wäre dann das noch längere und schwerere 90mm-Makro von Sony.

Kann ich sonst zur Not als " billige Krücke" das 35mm Samyang Pancake (das ich eh habe) zusammen mit Zwischenringen wie diesen https://www.amazon.de/product/dp/B00D5R61RQ/ benutzen, oder geht das schon rein technisch nicht (dass es von der Brennweite her weit vom gesuchten entfernt ist, ist mir klar)

(URL im Zitat gekürzt)

Mit dem 10mm-Ring sollte das zumindest vom Maßstab her gehen, ja. Der Haken dabei ist, daß die Zwischenringe die Objektivdaten nicht umrechnen (bzw. gar nicht umrechnen können, ohne das Objektiv zu kennen). Falls du also im Raw-Konverter ein Korrekturprofil für das Samyang hast, wird das mit Zwischenring nicht mehr stimmen. Ebenso wird der Stabi nicht optimal arbeiten, weil du ja viel näher an deinem Motiv bist, als es der Entfernungseinstellung am Objektiv entspricht.

nex69
06.11.2019, 08:12
Ist jetzt die Frage was man unter Pancake versteht. Objektive die kürzer als die Brennweite sind gibts auf jeden Fall. Oder was konkret soll physikalisch unmöglich sein?

Für mich sind das sehr flache Objektive. Kennst du eines für Sony FE? Das FE 35 f2.8 oder das 35er Samyang könnte man mit viel gutem Willen vielleicht als Pancake durchgehen lassen. Aber auch nur knapp. Kennst du ein Pancake mit 70mm oder mehr Brennweite? Ich nicht. Auch nicht bei anderen Systemen.

nex69
06.11.2019, 08:16
Da muss es doch noch kompakteres als die oben genannten geben.

Es muss nichts. Jedenfalls nicht mit 70mm oder mehr. Das von Usch genannte 50mm Makro dürfte vermutlich die beste Wahl sein. Alternativ das 70mm Makro von Sigma aber das ist dann vermutlich wieder zu gross.

cat_on_leaf
06.11.2019, 08:41
Nu gut. 10cm auf 24×36 wäre ein Abbildungsmaßstab von 0,36. Das ist mehr, als man normalerweise an der Nahgrenze bekommt. Wenn du ohne Hilfsmittel (Zwischenringe, Nahlinsen) arbeiten willst, wirst du da um ein Makro-Objektiv nicht herumkommen.

Das Sony SEL50M28 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50m28) wäre mit 71mm Länge und 236g Gewicht wohl das kompakteste.



Das wäre auch meine Wahl und nach meiner Meinung der beste Kompromiss.

superflow
20.11.2019, 12:04
Ich habe mir mal billige Zwischenringe für 30 Euro bestellt, um zu testen, wie viel Makro in Zusammenarbeit mit dem Samyang35 damit möglich ist.

Mein Fazit:
Optisch geht das grundsätzlich recht gut.
Es gibt jedoch verschiedene Herausforderungen, wenn man nicht regelmäßg damit arbeitet.
1.) Ich musste recht viel testen, welcher Zwischenring jeweils benötigt wird. Das hätte ich aber wahrscheinlich nach 10 Bildern drauf.
2.) Ich mache gerne Schärfe-Reihen, die ich dann in Affinity Photo zu einer Fokuskombination zu einem Bild zusammensetze. Bei der gewünschten Anfordrung, schräge über einen Teller zu fotografieren, reicht dabei ein Zwischenring nicht aus. Das heißt, wenn ich vorne mit dem 10mm Ring hinkomme, benötige ich hinten auf dem Teller den längeren Ring. Das ist mir zu nervig (das Essen verändert sich ja auch schnell, Soße läuft etc), das umbauen verwackelt leicht das Stativ, und die Fokuskombination wird schwierig.
Daher geht das nur begrenzt, könnte aber für die meisten meiner Anforderungen (Food scharf, Teller vorne und hinten ist die Schärfe nicht so wichtig) noch funktionieren, da ich meist recht frei in der Bildgestaltung bin.

Fazit: ist billig, geht deutlich besser als ich dachte, hat aber seine Grenzen. Ich werde das Samyang und die Zwischenringe zukünftig für Notfälle dabei haben, falls mir mein 24-70 mal auf dem Job kaputt geht.

Beispielbilder: Ich habe an Text getestet, da hier die Schärfe besser erkennbar ist als bei Food.
Alles A7R2 volle Auflösung. Nicht nachgeschärft, aber etwas aufgehellt.

1.) Beide Zwischenringe zusammen senkrecht von oben
2.) 10mm Ring - Fokus vorne
3.) Fokuskombinaation mit dem 10mm Ring den ganzen Möglichen Weg von vorne bis hinten ca. 5 Bilder kombiniert. Dahinter und davor ist wie geschrieben mit dem 10mm Ring nicht fokussierbar.

http://www.florian-busch.de/kunden/pancake/1.jpg
http://www.florian-busch.de/kunden/pancake/2.jpg
http://www.florian-busch.de/kunden/pancake/3.jpg

Windbreaker
20.11.2019, 12:45
Bei deinem Anwendungsbeispiel ist mir nicht ganz klar, weshalb das Objektiv so kompakt wie möglich sein muss......

superflow
20.11.2019, 13:07
Bei deinem Anwendungsbeispiel ist mir nicht ganz klar, weshalb das Objektiv so kompakt wie möglich sein muss......

Aus 2 Gründen bzw. für zwei unterschiedliche Zwecke:
1.) Ich habe auch für Jobs meine Equipment soweit reduziert, dass ich auch für mehrtägige Jobs mit der Bahn anreisen kann. Trotzdem möchte ich, falls irgendein Equipment-Teil kaputt geht, weiterarbeiten können. Daher sollte es für alles eine Ersatzmöglichkeit in der Tasche geben, und da ich nicht so oft Food und auch nicht so oft Peoplke mache ist das die leichte Ersatz-Variante für Food und auch mal ein People.

2.) Wenn ich Privat mit dem Rucksack reise, möchte ich auch manchmal spontane Möglichkeiten nutzen können, bin aber nicht bereit, alles mitzuschleppen, da ich dann eher selten fotografiere.

Verlauffilter
20.11.2019, 23:15
Wie schon gesagt wurde, ist die Physik nicht zu überlisten und ein Makroobjektiv als Pancake bauartbedingt nicht möglich.

Warum versuchst du es denn nicht mit Nahlinse(n), die Qualität ist i.d.R. recht ordentlich, wenn man da nicht irgendein noName-Zeugs kauft, ist leicht, nimmt kaum Platz in Anspruch und ist gegenüber einer Makrooptik sehr günstig zu haben, so what?