PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine weitere Entwicklung von Prosumercameras wie A2 mehr?


carlo-2
23.07.2005, 20:26
Gerade habe ich von dem Händler meines Vertrauens gehört, daß die sogenannten A Hersteller ( also die noch eigene Kameras entwickeln) die Weiterentwicklung des gesamten Bereich der digitalen sogenannten Prosumercameras einstellen und sich insoweit nur noch auf auf die digitalen SLR Kameras konzentrieren werden. :?

Was habt ihr dazu gehört?

Und wie ist eure Meinung dazu?

ManniC
23.07.2005, 20:39
Ich denke, der Thread ist im Café besser aufgehoben ;)

Gehört oder gelesen habe ich noch nichts, aber der Markt der Prosumers ist noch lange nicht gesättigt. Insofern glaube ich nicht, dass dieses Feld aufgegeben wird.

topaxx
23.07.2005, 21:33
Es fragt sich nur, ob die Leute, die früher eine D7i oder A1/2 oder Sony F717/828 oder Fuji S602/7000 oder Nikon CP5700/8700 (nur um mal ein paar prominente Vertreter der sog. Prosumerklasse aufzuführen) gekauft haben heute nicht für "kleines Geld" eine "echte DSLR" der Einsteigerklasse bevorzugen, die ja eine ganze Latte an Vorteilen, aber natürlich auch Nachteile mit sich bringen. Dass die Kostenrechnung nicht ganz aufgeht, wird einem oft erst nach Kauf des Bodys mit einem Standardobjektiv klar und weitere Objektive je nach Gütekategorie leicht ein Vielfaches des günstigen Bodys kosten können.

Ich denke mir ganz einfach, dass sich zur Zeit DSLRs sehr gut vermarkten lassen und kaum jemand bereit ist, für eine All-in-One-Wonder-Prosumerkamera 800-1000€ auf den Tisch zu legen, wenn man doch für das gleiche Geld oder sogar weniger eine richtige DSLR incl. Kitobjektiv bekommt. Vielen gehen erst die Augen auf, wenn weiteres Zubhör gekauft werden muss, dass man dann um die Flexibilität einen Prosumer mit z.B. 7x-Zoom zu haben dummerweise auch noch mitschleppen muss. Und dann muss man auch noch Objektive wechseln...

Lange rede, kurzer Sinn: Ich fänd´s schade, wenn die Prosumerklasse vom Markt verschwindet. Ich würde mir Weiterentwicklungen im Stil der A1/2 wünschen oder auch wie bei Panasonics FZ30. Sonst hat man bald nur noch die Wahl zwischen 5-7MP Fotohandy und DSLR. Ich denke, dass es dazwischen durchaus einen Marktbedarf gibt.

Gruß
Udo

hk
23.07.2005, 23:13
Die Vorteile einer Prosumer merkt man erst richtig, wenn man im Urlaub ist. Das Objektivgewechsel mit meiner alten Canon AE-1 war manchmal wirklich mehr als nervtötend.

dancefan
23.07.2005, 23:20
Die Vorteile einer Prosumer merkt man erst richtig, wenn man im Urlaub ist. Das Objektivgewechsel mit meiner alten Canon AE-1 war manchmal wirklich mehr als nervtötend.

Und wenn ich die Fussel und Staub Probleme der DSLR Fraktion in Betracht ziehe, und dann noch im Urlaub wo man nicht das heimische Reinraum Labor zur Verfügung hat :?:
Da lob ich mir meine A2 :top: Immer dabei und sofort Schussbereit. Für 99% aller Fälle das richtige Objektiv drauf. :D

Ähhmm kennt jemand einen guten 3fach Telekonverter der im ganzen Zoombereich funzt ? :mrgreen:

eac
24.07.2005, 00:39
Es gibt ja schon noch einige neue Prosumerkameras. DieSamsung Digimax 815 oder die Panasonic FZ 30 würde ich schon in diese Klasse zählen.

Auffällig ist nur, daß es von den Unternehmen, die bereits im DSLR Sektor aktiv sind, keine Neuentwicklungen im Prosumerbereich mehr zu geben scheint. Ich denke, die D5D ist ganz klar der Nachfolger der A2. Ein 18-200mm Objektiv wird es von Minolta auch demnächst geben und damit ausgestattet ist die D5D dann die Universalkamera, für alle, die mehr als eine Knipskamera wollen.

Photopeter
24.07.2005, 00:40
"Prosumer" hat es analog auch schon gegeben. Da hießen sie allerdings noch "Bridge Kameras" Die hat kein Mensch gekauft. Die reinsten Ladenhüter, da sie von beiden Kameragattungen (Kompakte und SLR) die Nachteile vereinen. Sie sind zu groß und sprrig, um immer dabei zu sein, aber bei weitem nicht so flexibel wie eine Systemkamera. Der Markt für Prosumer ist eben nicht mehr da. Es gibt ein paar wenige, die sich für solche Kameras interessieren. Die werden dann von ein, zwei Korea/Taiwan Herstellern versorgt. Der ambitionierte Amateur wird wie analog auch schon, immer die DSLR vorziehen, nachdem diese in halbwegs erträgliche (imho aber immer noch viel zu hohe) Preisregionen gerutscht sind.

Viele (um nicht zu sagen die meisten) User, die sich früher eine Prosumer gekauft haben, konnten sich nur keine DSLR leisten. Inzwischen kosten die DSLR kaum noch mehr als die gehobene Prosumer Klasse. Eine Nikon D70 mit dem 18-70 plus einem Nikkor 70-300 ist komplett für 800 - 850€ zu bekommen. Die schwächere Lichtstärke gleicht man, sofern es wirklich mal gebraucht wird, problemlos durch wesentlich besser nutzbare hohe ISO Werte mehr als aus. Und bei normalem Licht (wo man die Lichtstärke gar nicht barucht) ist man damit einer Prosumer dann haushoch überlegen. Also, warum soll der unbedarfte User da für 700€ eine FZ30 kaufen?

Und was die "Schlepperei" angeht. Eine A2 passt auch nicht in die Hosentasche. Die D70 Ausrüstung von oben wiegt auch nicht wirklich mehr als eine A2 mit Batteriegriff (damit man sie halten kann) sowie Telekonverter (um auf die 450mm zu kommen).

Ich werde nie vergessen, wie es aussah, als wir damals den Aktworkshop gemacht haben. Als einzger hatte ich eine DSLR mit, aber meine Fototasche war die kleinste. Seitdem lache ich mich jedesmal schlapp, wenn erzählt wird, mit einer DSLR müsste man soooo viel mehr schleppen als mit einer Prosumer.

Der Digi Markt wird sich genau so einpendeln, wie er analog auch schon war. Das Gros der Leute nutzt Kompaktkameras (die den Namen dann auch verdienen) und die "Engagierten" halt DSLR. Sollte tatsächlich irgendwann mal die Verschmelzung von Kompakt Digi und Handy passieren, nun gut, dann gibt es halt Handy und DSLR...

hk
24.07.2005, 09:51
@Photopeter

Damit hast Du nicht unrecht. Fragt sich nur noch, wer als erser den Spiegel durch einen EVF ersetzt.

webwolfs
25.07.2005, 00:30
Der Spiegel ist es eigentlich, was mich an der DSLR stört. Müsste allerdings auch ein verdammt guter EVF sein.
Übrigens: Mit einer A1 oder A2 lässt sich schon eine ganze Menge anfangen, bis man sich evtl. doch für eine DSLR entscheidet.

Fingolfin
25.07.2005, 09:30
Wollte ich auch gerade sagen. Ich bin sehr froh meine A2 zu haben. Eine DLSR wird erst dann interessant, wenn ich die Livevorschau auf dem Monitor habe.

Grüße

Fingolfin

jottlieb
25.07.2005, 09:40
Ich warte ja darauf, dass endlich mal wieder jemand innovativ wird und ein neues Suchersystem entwickelt. Ich denke da an eine Mischung aus SLR-TTL-Sucher, aber mit den Vorteilen eines EVF (zumindest Bildvorschau in Sachen Belichtung, evtl. Weißabgleich). Ich bin der Meinung, dass man mit heutiger Technik schon was hinbekommen würde.

Photopeter
25.07.2005, 10:26
Ich weiß nicht, aber ein Spiegel, das ist wirklich "Live". Und wenn es durch das Objektiv gehen soll, die einzige Möglichkeit. Bei einem, egal wie guten, EVF sehe ich immer nur eine begrenzte Menge Farbpunkte, mehr nicht. Das kann niemals "live" sein.

Wenn man Zeit hat, um die Belichtung manuell gegenzuchecken, hat man auch Zeit für ein Probefoto. Das in Kombination mit dem Histogramm ist die beste Belichtungs,- Bildaufbau, Perspektiven,- Lichtführungs,- WB,- ... Überprüfung, die man sich denken kann. Hat man diese Zeit nicht, handelt es sich um "Reportagen" (im weitesten Sinne), wo das Motiv die Hauptrolle spielt. Da kann man kleine Fehler in diesen Punkten ohne weiteres tolerieren und sich auf die (in der Regel sehr präzise arbeitenden) Automatiken verlassen. In solchen Situationen ist dann auch bei einem EVF keine Zeit mehr, manuell einzugreifen.

Kaum jemand, der von EVF auf Spiegel gewechselt ist, würde freiwillig wieder zurück wechseln. Die Vorteile des EVF wiegen in der Praxis die Nachteile niemals auf.

Deswegen glaube ich nicht, das es ernsthafte Entwicklungen gibt, den Spiegelsucher durch EVF zu ersetzen. Eher vorstellen könnte ich mir, dass der Monitor auf der Rückseite zur Bildkontrolle nutzbar gemacht wird. Das kann dann in Situationen, wo man nicht durch den Sucher gucken kann, sehr hilfreich sein. Sowas könnte man durch einen zusätzlichen CCD/CMOS irgendwo im Sucher erreichen, ohne durch den Spiegel behindert zu werden.

Fingolfin
25.07.2005, 10:37
Hallo nochmal,

vielleicht habe ich irgendwie Verständnisprobleme...
Aber ich erwarte einfach, das die Kamera beim foten das zu erwartende Bild möglichst genau auf dem Monitor ausgibt...ob ich mir dann die Zeit nehme um noch massiv einzugreifen, oder nur die Belichtung kurz anpasse oder gar nichts mache, hängt von der Situation ab. (Was nützt mir das beste Foto von nem Stück Wald, wo eben gerade vorher noch ein Fuchs war...

Den Sucher verwende ich praktisch gar nicht. Ich kenne auch niemanden in Familie / Freundeskreis, der diesen verwendet.

Und ich würde durchaus zu DSLR wechseln, wenn diese Anforderungen erfüllt werden...

Bis heute bin ich aber mit meiner A2 sehr zufrieden, ich kann mit relativ wenig Gepäck unterwegs sein, die Zusatzteile wie Konverter, Giga-X und nocht ein paar Akkus bleiben dafür im Auto, von dem ich mich sehr selten länger als 1-2 Stunden entferne :)

Grüße

Fingolfin

BadMan
25.07.2005, 10:46
Hallo nochmal,

vielleicht habe ich irgendwie Verständnisprobleme...
Aber ich erwarte einfach, das die Kamera beim foten das zu erwartende Bild möglichst genau auf dem Monitor ausgibt
Das ist bei einer DSLR aber so nicht möglich, weil sich eben der Spiegel vor dem Sensor befindet. Keine Ahnung, aber vielleicht gäbe es ja technische Möglichkeiten mit halbdurchlässigen Spiegeln, was aber auch wieder Nachteile hätte: abgedunkeltes Sucher-/Monitorbild ...

Den Sucher verwende ich praktisch gar nicht. Ich kenne auch niemanden in Familie / Freundeskreis, der diesen verwendet.
Ich benutze bei meinerA2 eigentlich ausschließlich den Sucher.

Und ich würde durchaus zu DSLR wechseln, wenn diese Anforderungen erfüllt werden...

Dann wäre es aber keine DSLR (=Spiegelreflex) mehr.

Fingolfin
25.07.2005, 10:57
Hallo Jörg,
So in etwa habe ich mir das schon gedacht....
Kann also nur hoffen dass es noch lange genug Prosumer-Cams gibt, ehe ich vielleicht doch irgendwann mit dem DSLR-Kompromiss leben muss. :(
Denn eigentlich geht es mir nur um meine Anforderungen, die halt von bestimmten Modellen mehr oder weniger gut befriedigt werden, und nicht um eine bestimmte technische Spielart.

Grüße

Fingolfin

A2Freak
25.07.2005, 11:10
Sobald ausreichende monetäre Mittel vorhanden sind, werde ich für mich ein Kompromiß schließen und zur vorhandenen A2 eine D5D oder D7D zulegen... ;)

Ich liebe meine A2, aber eine D-SLR hat auch ihren Reiz.

dbhh
26.07.2005, 10:05
(...) Und was die "Schlepperei" angeht. Eine A2 passt auch nicht in die Hosentasche. Die D70 Ausrüstung von oben wiegt auch nicht wirklich mehr als eine A2 mit Batteriegriff (damit man sie halten kann) sowie Telekonverter (um auf die 450mm zu kommen). (...)
Klar, wenn man diese Drohkulisse aufbaut, schwinden die Volumen- und Gewichtsvorteile einer A2 gegenüber einer D7D. Die Frage ist nur, ob jeder mehr als 28-200mm Brennweite benötigt, oder ob das 90% der Photoaufgaben abdeckt. Dies trifft für viele engagierte Amateure zu. Ernsthafte SLRler gebenmehr Kohle fürs Equipment aus, verdienen damit Geld, und kommen in Objektiv-Regionen, in denen eine A2 nie mithalten kann. Aber solch ein Anwender hat sich auch nie für eine A2 interessiert.

In sofern: keine Lagerkämpfe sondern leben und leben lassen.

Gruß

Photopeter
26.07.2005, 14:17
Das hat nichts mit "Drohkulisse" zu tun. Das ist schlicht Alltag. Ich hatte mit meiner D7HI die gleiche Fototasche im Einsatz wie jetzt mit der DSLR. Ich kann einfach im Alltagseinsatz keinen relevanten Gewichts- bzw Volumenvorteil bei einer Prosumer Kamera sehen. Meine Erfahrungen verneinen das schlicht und einfach. Diese Kameraart ist einfach zu sperrig, um als "Kompakt" durchgehen zu können. Man kann keine A2 in der Jackentasche mitnehmen. Passt einfach nicht. Also muß ich ohnehin eine Fototasche mitschleppen. Und in so eine passt auch eine Systemkamera (mit all den vielen Vorteilen).

Und ja, ich habe viele Objektive. Aber das liegt vorrangig daran, das ich lieber mit Festbrennweiten fotografiere. Den weitesten Brennweitenbereich decke ich aber mit 2 Zooms ab. Mein Objektivpark (18-50, 28-105, 70-300, 24, 50, 85, 90Makro, 105Makro, 180, 500) hat sich im Laufe von 20 Jahren angesammelt. Außerdem sind es alles gute aber trotzdem billige Objektive (naja, vielleicht mit Ausname des 105er Micro Nikkor, das kostet schon 500€ neu). Gute und billige Objektive gibt es zuhauf. Es müssen nicht immer die superteuren, superschweren und supergoßen Megazooms sein, wie es in Internet Foren so gerne propagiert wird. Sowas ist in den allermeisten Fällen schlicht übertrieben, unnötig und oft sogar hinderlich.

Brauche ich unterwegs einen großen Brennweitenbereich, nehme ich das 18-50 und das 70-300 mit. Ist es vermutlich mit weniger getan, kommt das 28-105 mit. Will ich "richtig" fotografieren, packe ich 2 oder 3 Festbrennweiten ein, je nach Bedarf. So hab ich nie wirklich viel zu schleppen und bin trotzdem jederzeit gerüstet. Mir ist noch nie ein Motiv abhanden gekommen, weil ich gerade das Objektiv nicht mithatte, welches als einziges dieses Motiv ermöglicht.

Eine "Ideale" Ausrüstung für jemand, der sehr viele verschiedene Motive "können" möchte, aber wenig Geld ausgeben will, ist eine Kombination von 2 Zooms (in der Art von 18-70 und 70-300) mit einem 1,8 50mm (für Portrait und Available Light Situationen) und einem Makro. Damit ist man in allen Belangen einer Prosumer haushoch überlegen, muß zwar ca 300€ mehr bezahlen (als z.B. für die FZ30), kann aber viele Sachen veranstalten, die mit einer Prosumer einfach technisch nicht machbar sind. Und man muß das Geld nicht auf einmal ausgeben. Man kann sich z.B. das Makro zum Geburtstag und das 50er zu Weihnachten schenken lassen, kein Problem... ;)

Aber um auf das "Niveau" einer Prosumer zu kommen, braucht es bei hervorragender Qualität eben zwei Zooms. Das können ja auch Sigma 18-50 und 55-200 sein, dann wirds noch billiger und leichter. Und selbst damit braucht man für die A2 schon einen Telekonverter.

Freddy
26.07.2005, 15:16
Sobald ausreichende monetäre Mittel vorhanden sind, werde ich für mich ein Kompromiß schließen und zur vorhandenen A2 eine D5D oder D7D zulegen... ;)

Ich liebe meine A2, aber eine D-SLR hat auch ihren Reiz.

Hallo Olaf,

Ich liebe auch meine A1 weil sie einen super leisen Verschluss hat, dagegen ist meine D7D ein Klapperstorch. :lol:
In einer Ankündigung im KM-Foto-Spiegel lautete es, man wolle auch an der Lautstärke was machen. :top:

dbhh
26.07.2005, 16:11
Das hat nichts mit "Drohkulisse" zu tun. Das ist schlicht Alltag. Ich hatte mit meiner D7HI die gleiche Fototasche im Einsatz wie jetzt mit der DSLR. Ich kann einfach im Alltagseinsatz keinen relevanten Gewichts- bzw Volumenvorteil bei einer Prosumer Kamera sehen. Und das kann ich nun wiederum nicht nachvollziehen. Aber Tasche ist nicht gleich Tasche. Mit der CS7 ist die DimageA2 deutlich weniger sperrig als die Dynax7 mit CS7 und Bag für ein zweites Tele. Und darum gings.

Man kann keine A2 in der Jackentasche mitnehmen. Das will sicher auch keiner mit ner BidgeCam. Würde er/sie das wollen, wählt er/sie eine FujifilmF10.

Also muß ich ohnehin eine Fototasche mitschleppen. Da stimme ich mit dir überein: genau DAS muss ich mit meiner Dynax7 und 2 Zooms machen, wenn ich 28-200mm abstreifen will.

Es müssen nicht immer die superteuren, superschweren und supergoßen Megazooms sein, wie es in Internet Foren so gerne propagiert wird. Sowas ist in den allermeisten Fällen schlicht übertrieben, unnötig und oft sogar hinderlich.
Superteuer weiß ich nicht, aber wenn man ne gute Lichstärke will, kommt es baurt-bedingt zu Volumen ...

Eine "Ideale" Ausrüstung für jemand, der sehr viele verschiedene Motive "können" möchte, aber wenig Geld ausgeben will, ist ... ... so vielseitig wie seine Ansprüche und Ziele. ;-)

Gruß

PeterHadTrapp
26.07.2005, 17:04
Ich gebs zu, mein Namensvetter hat recht.... :oops:

Früher hatte ich als immer-mit-Ausrüstung die

- Dimage
- Telekonverter
- WW-Konverter
- Blitz
- Ministativ dabei.

heute habe ich

- Dynax7d mit 28-135 oder 28-75
- Sigma 18-50
- 75-300
- Blitz
- Ministativ

es ist alles immer noch in der selben Crumpler und die ist nicht viel schwerer als vorher.

Aber das totschlag-Argument gegen die DSLR-ler war doch immer so schön mit der Schlepperei..... :oops:

bin zerknirscht
PETER

carlo-2
26.07.2005, 17:36
Also ich vermisse bei den SLR die Möglichkeit mit einer Capture Software das Bild live im Computer betrachten zu können.

Ich habe die A2 z.B. auch als Scannerersatz zur Dokumenten- und zur Produktphotographie.

Da ist sie praktisch unschlagbar schnell.

Ich empfinde digitale SLR Cams ohne Live Monitor als technologischen Rückschritt und Abzocke.

Ich habe auch gehört, daß die wegen des Preisverfalls den digitalen Pictbridge/Prosumerbereich abgehakt haben. Die haben einfach nichts mehr verdient.

Wann werden wir wohl 8MP Videocams haben?

Gruß
Carlo

Hansevogel
26.07.2005, 19:47
Man kann keine A2 in der Jackentasche mitnehmen. Passt einfach nicht.
Das ist zu pauschal. Gerade weil die A1 (und somit auch die A2) so klein und handlich ist, paßt sie wunderbar (ohne GeLi, mit dem Griff nach oben) in meine rechte Jackentasche und ist so sehr schnell griff- und mit Sleep-Modus aufnahmebereit. Zack... raus, foten, zack... rein.
Es kommt halt auf die Jacke an. ;)
Das "komplette Programm" ist vom Platz und Gewicht her genauso wie meine analoge Ausrüstung mit vier Festbrennweiten. Da hat die A1 kaum einen Vorteil. Aber solo in der Jackentasche...

Gruß: Hansevogel

Ditmar
26.07.2005, 20:21
Ich empfinde digitale SLR Cams ohne Live Monitor als technologischen Rückschritt und Abzocke.

Gruß
Carlo

@Carlo,
das war wohl etwas daneben, was ist denn daran Abzocke?
Ich kann nur sagen, das ich vieles was ich an der DSLR habe bzw. damit anstellen kann mit der A2 nicht Möglich währen, wie da wären Brennweite wie man will, ISO bis 1600 wenn auch mit kleinen Abstrichen, und Livevorschau so wie Video ist mir einfach gesagt egal!
Wen ich denn Videos machen wollte würde ich mir die passende Videokamera zulegen, alles andere in indiskutabel.

Photopeter
26.07.2005, 20:29
Das ist zu pauschal. Gerade weil die A1 (und somit auch die A2) so klein und handlich ist, paßt sie wunderbar (ohne GeLi, mit dem Griff nach oben) in meine rechte Jackentasche und ist so sehr schnell griff- und mit Sleep-Modus aufnahmebereit. Zack... raus, foten, zack... rein.
Es kommt halt auf die Jacke an. ;)
Das "komplette Programm" ist vom Platz und Gewicht her genauso wie meine analoge Ausrüstung mit vier Festbrennweiten. Da hat die A1 kaum einen Vorteil. Aber solo in der Jackentasche...

Gruß: Hansevogel
Nimm eine Pentax mit "Pencake" dran, die passt besser in die Jackentasche als eine A1, garantiert. Aber eine Cam ohne GeLi... sowas würde ich nie machen. ;)

topaxx
26.07.2005, 21:06
...
Nimm eine Pentax mit "Pencake" dran, die passt besser in die Jackentasche als eine A1, garantiert. Aber eine Cam ohne GeLi... sowas würde ich nie machen. ;)

Wie groß war nochmal der Brennweitenbereich, der damit abgedeckt wird? Auch 28-200mm bei Lichtstärke 2.8-3.5? Ach ja, Makros lassen sich damit sicher auch machen, oder? Und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich die A1 seltenst mit GeLi-Blende benutzt habe, ganz einfach weil sie nicht sonderlich streulichtempfindlich war und zudem ohne sogar in meine Jackentasche passte! ;) (Edit: Smilie angefügt, da sonst ggfs. missverständlich)

Nee, Mädels, das Argument "Packmaß" zugunsten der Prosumer lass ich mir nicht ausreden. Ich weiss, welche kleine Tasche für die A1 und einen Metz 54 MZ3 gereicht hat (mit Platz für CF-Cards, Akkus, etc.) und sehe, mit welcher Tasche ich jetzt mit der D70 unterwegs bin. Wenn ich alles mitnehmen will, brauche ich (m)einen Fotorucksack, das gab´s bisher noch nie! Vom Gewicht will ich mal gar nicht reden...

OK, das DSLR-Equipment ist natürlich noch vielseitiger und vor allen Dingen ausbaufähiger, aber die 28-200mm der A1 haben mir allermeistens gelangt und ich konnte Makros machen (m. ELPRO 2).

Nicht dass man mich falsch versteht, ich möchte nicht wieder zurück, weg von der DSLR, aber es gibt Dinge, die waren vorher besser bzw. einfacher.

Gruß
Udo

Hansevogel
27.07.2005, 00:32
Welch eine Freude! Ich wurde verstanden. ;)

Danke, Udo. :top:

Gruß: Hansevogel (der sich 'ne Jacke kauft, wo links auch die D5D mit 28-70 reinpaßt) :D

Cougarman
27.07.2005, 00:54
heute habe ich

- Dynax7d mit 28-135 oder 28-75
- Sigma 18-50
- 75-300
- Blitz
- Ministativ

Ich beschränke mich normalerweise noch mehr.
- Kamera mit dem 24-85
- Blitz

:D

dbhh
27.07.2005, 09:25
(...) Nee, Mädels, das Argument "Packmaß" zugunsten der Prosumer lass ich mir nicht ausreden. Ich weiss, welche kleine Tasche für die A1 und einen Metz 54 MZ3 gereicht hat (mit Platz für CF-Cards, Akkus, etc.) und sehe, mit welcher Tasche ich jetzt mit der D70 unterwegs bin. (...)
Stimm zu.

frank.ho
27.07.2005, 10:38
Ich weiß nicht, aber ein Spiegel, das ist wirklich "Live". Und wenn es durch das Objektiv gehen soll, die einzige Möglichkeit. Bei einem, egal wie guten, EVF sehe ich immer nur eine begrenzte Menge Farbpunkte, mehr nicht. Das kann niemals "live" sein..


Genau Genau Genau !

Das Bild durch den Spiegel findet in meinem Kopf statt,
diese ganzen LCD Sucher sind die Hölle, ich komm mir
da immer vor wie mit einem Implantat - einem schlechten.
Keiner kann da Schärfe beurteilen, nur hoffen, das der AF trifft ....

Grüsse
Frank

Wild!
29.07.2005, 02:10
....im Prinzip habt Ihr ja alle recht.
Aber....so etwas ist doch immer eine ganz persönliche Sache...was will ich mit der Cam...und wie fotografiere ich?
Wenn ich an die früheren grandiosen Zeiten vor AF denke....Pentaprisma mit Schnittbildentfernungsmesser....Blende und Zeit im Sucher eingeblendet, 100% Bildauschnitt im Sucher...da war SLR das Maß aller Dinge...nie hätte ich mich mit weniger zufrieden gegeben.
Dann die Mittelformat mit Lichtschachtsucher oben drauf....verkehrt herum...aber unglaublich praktisch....nicht mehr auf den Knien herumrutschen müssen oder auf dem Boden herumkriechen...sowas gab es für die Kleinbild nicht. Na...und die Objektive haben ganz schön auf den Etat gedrückt ;-)
Als ich die erste Digi in der Hand hatte...ist schon mindestens ein Jahrzehnt her...damals bei Vobis, 640x480 Auflösung...da hat mich dieser kleine Monitor fasziniert.
Hab mich später über drei kleine "Digis" bis zur D7 hochgearbeitet....die hatte beides, den Monitor und den Schwenksucher.
Und das war dann bei meiner heutigen (A1) auch kaufentscheidend.
Für mich ist der Spiegel mittlerweile ein Rückschritt. Klar...das mit den Objektiven ist ein echtes Argument, aber genau genommen passt der Brenweitenbereich für fast alles, was ich fotografisch so mache.
Eine A1 mit Wechselobjektiven....oder eine A2 mit den Zeiten der A1 mit Wechselobjektiven...das währe eine Versuchung..;-)
Nicht falsch verstehen...aber Schwenkmonitor und Schwenksucher sind für mich wichtigere Argumente als Spiegel und direkten optischen Kontakt zu meinem "Opfer". Zumindest bei meiner sind die Ausreisser des AF so selten, dass ich getrost darauf vertraue, dass ein Bild scharf ist.
Den Ausschnitt kann ich selbst im Pixelsucher der A1 völlig problemlos festlegen....insofern...
Denke mal, dass mit den DSLR's einfach mehr Geld zu verdienen ist....Body mit billigem Kit-Objektiv halbwegs preiswert verkaufen und dann das Geschäft mit den Wechselobjektiven machen. Da kann ich die Hersteller gut verstehen. Ausserdem ist im Moment ja auch der Image-Faktor mitentscheidend...
Wenn man von einer analogen SLR umsteigt, dann hat man auch andere Fotografiegewohnheiten...und vermisst nix.

Denke mal, dass irgendwann (in ein paar Jahren) der Spiegel wieder verschwinden wird...die Technik geht weiter, und Optik und Mechanik sind teurer als elektronische Massenware, die bis dahin sicher wesentlich besser ist als heute. Ausserdem ist es einfach praktischer (find ich zumindest)....und dann gibt es die Dinger auch mit elektronischem Schwenksucher UND Wechselobjektiven.

Und bis dahin klappern eben die Spiegel oder auch nicht, was zählt ist, was hinten rauskommt...das Bild eben. Ist nur Schade, dass der Schwenksucher in Verbindung mit den A1 / A2-Funktionen wieder in der Mottenkiste verschwunden ist....leider.

Ernst
29.07.2005, 07:36
Dann die Mittelformat mit Lichtschachtsucher oben drauf....verkehrt herum...aber unglaublich praktisch....nicht mehr auf den Knien herumrutschen müssen oder auf dem Boden herumkriechen...sowas gab es für die Kleinbild nicht.
Hi Wild- doch, gab es und ich besitze heute noch solch ein funktionsfähiges Exemplar.
Es ist eine ZEISS IKON- Icarex 35 CS- Bj. 1966- mit auswechselbarem Pentaprisma/ Schachtsucher . Darin war sogar eine Lupe für noch bessere Beurteilung des Schärfeverlaufs eingebaut. Mit den legendären Carl- Zeiss- Objektiven eine tolle Kombination :top:

Gruß Ernst

dbhh
29.07.2005, 08:43
....im Prinzip habt Ihr ja alle recht.
Aber....so etwas ist doch immer eine ganz persönliche Sache...was will ich mit der Cam...und wie fotografiere ich? (...)
Das ist der Punkt !

topaxx
29.07.2005, 08:53
Und eben weil die "Prosumer-Kameras" bei ganz bestimmten persönlichen Vorlieben ganz bestimmte Vorteile gegenüber den DSLRs haben wäre es doch schade, wenn sie vom Markt verschwinden. Damit würde dann ein Stück Vielfalt verloren gehen, dass Viele als persönlihes Optimum empfinden, wenn auch nicht alle.

Gruß
Udo

newdimage
29.07.2005, 09:14
Diese Kameras vom Schlage der A1 sind klasse.
Eine Bedienung wie eine SLR, optische Abbildungsleistung vom Feinsten und dennoch klein und handlich, also ideal für die Radtour usw..
Meine A1 bleibt auf jeden Fall im Hause. Ich muss nämlich bei einer D-SLR ganz schön investieren, um lichtstärke Objektive von 28-200 mm Brennweite zu haben.
In der Automobilbranche wird auch jede Nische gefüllt, warum also hier eine nicht existierende Nische durch weglassen der Prosumer schaffen, vor allem, da der digitale Kameramarkt weltweit boomt. Hier kann jeder Hersteller gross auftrumpfen.

Matze76
29.07.2005, 14:00
Hallo,

der Markt für Prosumerkameras vom Schlage einer A2 wird meiner Meinung nach immer kleiner. Wenn ich mir überlege, wie viele alleine aus diesem Forum eine D7/A1/A2 hatten und dann auf die D7D umgestiegen sind oder ihr Kameraprogramm erweitert haben... Das lag doch mit Sicherheit auch daran, dass digitale Spiegelreflex von Minolta einfach noch nicht auf dem Markt waren.

Jetzt wo eine D5D mit Kitobjektiv billiger ist als eine A2 neu, muss man sich entscheiden. Zur Not kauft man sich eben wirklich eine richtig kleine Kamera für immer dabei und eine Spiegelreflex für Urlaub und anspruchsvollere Fotos.

Was ich mir ja noch ganz gut, z.B. für z.B eine D9D, vorstellen könnte (vielleicht gibt es das auch schon irgendwo) ein transparentes Display im Sucher, auf dem sich die ganzen Sachen ala EVF einblenden lassen. Somit hat man die Vorteile des SLR Suchers mit einem EVF kombiniert.

Ob das Gehäuse so groß sein muss wie bei einer D7D lass ich mal im Raum stehen. Mit etwas Geschick bekommt man die vielen Knöpfe und Rädchen sicher auch an einem D5D Gehäuse unter.

dbhh
29.07.2005, 15:12
(...) Das lag doch mit Sicherheit auch daran, dass digitale Spiegelreflex von Minolta einfach noch nicht auf dem Markt waren.
(...)
Für MINOLTA stimmt das, denn sie ist in Bezug auf dSLR ein Nachzügler. Und da es um SOKOMI nicht so rosig ausschaut, die sicher immer wieder ihr Produktportfolio "überprpüfen", könnte die A-Serie kippen - einfach weil der Käuferkreis dieser Kategrorie UND so hohe Preise zu gering ist. Wäre schade, könnte aber so kommen ...
Gruß

dbhh
02.08.2005, 09:21
Ein Hallo an alle Anhänger von Bridge- / Prosumer-CAMs.

Die Frage "gibt es in Zukunft diese Geräteklasse noch?" wird soeben von Fujifilm beantwortet: die neue CAM FinePix S9500 sieht der A200 verdammt ähnlich: 28-300mm, manuelle Zoom etc. Sollte der eingesetzte Sensor von der Güte des kleinen F10 sein, wären die angegebenen ISO-Werte 80-1600 glaubwürdig sinnvoll nutzbar. Incl 128MB-xD-Card soll das gute Stück 700,-- Euro kosten (www.heise.de/newsticker/62294).

Zumindest ein Hersteller sieht also noch Kundenpotential. Mal seh'n, wie sich das weiterentwickelt ...

Gruß

Fingolfin
02.08.2005, 10:26
Na also. Meine A2 geb ich trotzdem nicht her. Nein nein nein.

dbhh
02.08.2005, 10:40
Na also. Meine A2 geb ich trotzdem nicht her. Nein nein nein.
Na glaubst du ich meine? An meine A2 lass ich nur mich und den Minolta-Service. ;-) Obige CAM war nur ein Beispiel der Weiterentwicklung dieser CAM-Klasse, denn die A2 ist ja nun mal ein Ausläufer ... *schnief*

Gruß