Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6400 SEL-70300 G vs. SEL-70350 G an A6n00
flemmingr
04.11.2019, 22:37
Hallo,
ich habe mich zu Jahresbeginn für Sony APS-C E-Mount entschieden: Mein Alter beträgt jetzt 76 Jahre und die Sony A-APS-C bzw. E-Großformatausrüstung ist mir einfach zu schwer geworden.
Ich habe zu meiner :a:6400, mit der ich nur im RAW-Format fotografiere, ein gebrauchtes SEL-70300G (854 g; AF-Motor; Vollformat) gekauft und bin von seiner optischen Leistung im gesamten Brennweitenbereich bei nahezu Offenblende voll überzeugt und sehr zufrieden.
Nun ist ein SEL-70350G (625 g; XD-Motor; APS-C) erschienen, welches 230 g leichter ist und einen besseren (??) AF haben soll.
Das SEL-70300G (seine Vollformattauglichkeit interessiert mich nicht) würde ich wieder verkaufen, wenn die optische Leistung des SEL-70350G ebenbürdig ist.
Hat jemand von :a:6x00-Besitzern bereits einen Vergleich zu diesen beiden G-Zooms gemacht bzw. irgendwo entdeckt?
(Den Vergleich beider G-Zooms mit einer :a:6400, den ich bei Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=VsOfHF8ARHQ) gefunden habe, traue ich nicht so richtig.)
skewcrap
04.11.2019, 22:57
Ich hatte das 70-300 und war auch sehr zufrieden. Wenns damals das 70-350 schon gegeben hätte, dann hätte ich aber natürlich auch letzteres gekauft.
Ich habe noch keinen Vergleich gesehen, nur ein Video von Mark Galer https://www.youtube.com/watch?v=1VYu7dScDZY
Wenn du sicher sein willst hilft wohl nur warten oder irgendwo mieten. Mich würde es aber sehr erstaunen, wenn das 70-350 nicht top wäre.
Hallo, kurz vorm Abflug nach Fuerteventura traf rechtzeitig das 70-350 ein.
Heute morgen lief mir dieser weisse Vogel übern Weg, er gestattete aber genau eine Aufnahme und flog dann weg. (wie heisst das Tierchen???)
1505/_A640745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324315)
(JPG in LR unbearbeitet)
Ich habe das 70-300 zu Hause gelassen wegen Gewicht. Mein erster Eindruck vom 350er ist durchweg positiv. Vor allem der AF an der 6400 macht Spass: ich würde sagen - de facto Point and Shot.
wie heisst das Tierchen?
Das ist wohl ein Silberreiher.
:shock:Ich tippe eher auf Kuhreiher. Ein Silberreiher ist das jedenfalls nicht. :)
Edit: Silberreiher hat viel längere Beine.
Ah Guido, da liegst du wohl richtig.:top:
Da passt auch der kurze Schnabel besser.
Ich habe nur die heimischen Silber- und Seidenreiher im Kopf gehabt....gelber Schnabel, na ja :oops:
Ich habe zu meiner :a:6400 ... ein gebrauchtes SEL-70300G ... gekauft und bin von seiner optischen Leistung im gesamten Brennweitenbereich bei nahezu Offenblende voll überzeugt und sehr zufrieden.
Nun ist ein SEL-70350G ... erschienen, welches 230 g leichter ist und einen besseren (??) AF haben soll.
Das SEL-70300G ... würde ich wieder verkaufen, wenn die optische Leistung des SEL-70350G ebenbürtig ist.
Hat jemand von :a:6x00-Besitzern bereits einen Vergleich zu diesen beiden G-Zooms gemacht ... ?
Hi Rainer, ich habe inzwischen beide Linsen, das SEL-70300G und das neue SEL-70350G, und habe natürlich schon mal ein bissel verglichen. Das geschah mehr freihändig und ohne größeren Anspruch – einfach mal auf bestimmte Dinge im Garten fokussiert, mal mit dem einen, mal mit dem anderen... (an der A6500)
Und mein erster Eindruck ist: Vom AF nehmen sie sich nichts, aber das neue SEL-70350G ist kantenschärfer und auch vom Kontrast her ausgewogener, gerade bei miesen Lichtverhältnissen, diesigem Himmel etc. Da liegen keine Welten dazwischen, aber das SEL-70300G, das ich auch ein paar Jahre an der A6000 genutzt habe und das mich dort eigentlich nicht enttäuscht hat, wirkt flauer, was die Bilder zumindest bei mauen Lichtverhältnissen betrifft. Und es hat ja auch 50 mm weniger "Reichweite" bei zugleich spürbar mehr Gewicht und Volumen.
Ich kann jetzt gerade keine Fotos dazu hochladen, weil ich das 70-300 meinem Sohn gegeben habe und der ist damit zurzeit unterwegs, aber ich denke, wenn Du Dich für eines entscheiden willst, sprechen die Vorteile schon für das 70-350. Ich bin wirklich angetan davon, obwohl ich ja auch das 100-400 GM habe (an das es letztlich optisch natürlich nicht rankommt).
zandermax
05.11.2019, 15:31
vom Kontrast her ausgewogener, gerade bei miesen Lichtverhältnissen, diesigem Himmel etc. Da liegen keine Welten dazwischen
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Ziess-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Ziess-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
Ich bin nicht Experte genug, um das erschöpfend zu beantworten. Da sind andere sicher kompetenter. Aber zumindest haben wir, mein Sohn und ich, die beiden Teles an derselben Kamera (meiner A6500) ausprobiert...
flemmingr
05.11.2019, 18:05
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Zeiss-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
Meinst Du wirklich "Kontrast" (den kann man ja mit jeder Fotobearbeitungssoftware ändern) oder "Auflösung" des Objektives?
flemmingr
05.11.2019, 18:10
Ich bin wirklich angetan davon, obwohl ich ja auch das 100-400 GM habe (an das es letztlich optisch natürlich nicht rankommt).
Dass das SEL-100400GM für 2500 € optisch besser sein sollte als das SEL-70350G für 900 € glaube ich natürlich gern.
Hallo Rainer,
ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom, aber sobald etwas Luftwegung da war oder man an dern Reglern in der EBV etwas gedreht hatte war bei normalem Betrachten bei der Art Bildern wie ich sie mache kein Unterschied mehr zu sehen. Und so wird das da auch sein.
Du schreibst nicht was du damit fotgrafierst. Wer auf Vögel ansitzt und die Federstrukturen so perfekt wie möglich abgebildet haben will oder ähnliche, für den mag der letzte Ticken den Auschlag geben. Für mich wäre es die Anwort auf die Frage, welches ich öfters mitnehmen würde.
Hans
flemmingr
05.11.2019, 21:35
ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom...
Das Tamron SP 70-300 hatte ich auch an :a:55V und :a:77V, war aber mit seiner Schärfe nicht zufrieden, deshalb habe ich es schnell wieder verkauft. Dafür das SAL-70300G an meiner :a:77V und ich war gegeistert von seiner Schärfe. Deshalb habe ich mir nach meinem A- -> E-Mount-'Umstieg' für meine :a:6400 auch gleich das SEL-70300G (gebraucht) gekauft, weil ich ein "Schärfefanatiker" bin. Auch das SEL-70300G begeistert mich. Nur ist es 220 g schwerer als das neue SEL-70350G...
Dass es bei Sommerhitze atmosphärische Störungen und damit "Unschärfe" gibt ist normal: Das kann keine Optik verhindern.
FF-Racing
05.11.2019, 23:11
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.
Hier ein paar Bilder.
800/FFR_00001_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324337)
800/FFR_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324338)
800/FFR_00001_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324339)
800/FFR_00001_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324340)
flemmingr
05.11.2019, 23:54
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.
Ich nutze Adobe-RAW-Konverter 11.4 (der neueste) - da ist das SEL-70350G auch noch nicht dabei, nur die neuen SEL-200600G und SEL-600GM icl. Konverter, siehe https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/supported-lenses.html
Hi - hab jetzt auch das 70-350G (neben den FEs 70-300 und 100-400) und muß sagen, die optische Qualität überzeugt mich. Ich hoffe, daß nun bald die RAW Konverter das 70-350 bedienen können...
Habe meiner Frau ich einen Wunsch erfüllt und die A6600 +70-350 gekauft.
Das Objektiv ist super. Leicht und scharf, aber an das 100-400 kommt es natürlich nicht ran. Sehr gut ist die Makroleistung mit dem Raynox 250 mit ausreichender Fluchtdistanz.
Wenn das Wetter heute mitspielt, machen wir im Wald einige Fotos.
@Mundi - interessant für kleines Reisegepäck anstelle schwerer Macros. Wie ist denn die Distanz mit einem Raynox 250 bei 350 mm Teleeinstellung?
Der Abstand Frontlinse-Objekt beträgt bei allen Brennweiten konstant um die 9,5cm
flemmingr
16.11.2019, 11:34
Der neue Adobe RAW-Konverter 12.0 hat jetzt auch die Profile für :a:6100, :a:6600 und für die Zooms SEL-1655G, 70350G OSS u.a.
Schau hier! (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/supported-lenses.html)
um zu der Eingangsfrage zurück zu kommen:
ich hab mal mit den Linsen 70-300FE und 70-350E jeweils mit der A6500 und der A6000 Testfotos geschossen und zu meiner Überraschnung war bei beiden Kameras, jeweils bei Offenblende/Blende 8 und bei Minimal-/Maximalbrennweite die Bildqualität des 70-350E deutlich besser, als die des 70-300FE.
Offenbar sind schon viele zu dieser Erkenntnis gekommen, denn bei eBay et.al. sind aktuell gerade Mengen an 70-300 FE angeboten und die Gebote reichen oft gerade mal bis 740,-. Für die, die noch ein 70-300 los werden wollen, ist dann eher mal abwarten angesagt....
Klimikoff
24.01.2020, 22:44
Moin zusammen,
ich habe mir nun auch ein SEL70350g gekauft. Das Objektiv an sich ist super. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich der Gummiring fürs zoomen nicht ganz rund anfühlt. Ich fühle da eine Art Kante unter dem Gummi leicht links vom Lock.
Hat das noch jemand? Ist es ein Produktionsfehler oder ist es bei allen diesen Objektiven konstruktionsbedingt?
Willkommen im Forum. :top:
Und wow - so eine 'Kante' ist bei unserem Exemplar auch, aber die ist soooo schwach, dass ich sie ohne deine Beschreibung nie gefunden hätte und sie wäre mir auch nie aufgefallen.
Aber vielleicht ist sie von Exemplar zu Exemplar etwas unterschiedlich stark ausgeprägt?
Das 70-350 gibt es nicht für Vollformat.
Und es ist auch bekannt, dass für Vollformat berechnete Objektive an APS-C-Kameras nicht ihre volle Leistung erreichen. Es ist also nicht ganz fair, ein speziell für APS-C berechnetes Objektiv damit an einer APS-C-Kamera zu vergleichen.
Ich bin jedenfalls äußerst zufrieden mit meinem FE 70-300, und zwar auch schon bei Offenblende. Ich habe diverse Vergleichsaufnahmen gemacht zum ausgezeichneten FE 24-105 und zum FE 85/1.8 (bei jeweils gleicher Brennweite wohlgemerkt).
Wenn im Moment viele FE 70-300 auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind, dann können das nur Besitzer von A6x00 Kameras sein, die umsteigen. Oder es sind solche, die gemerkt haben, dass das Objektiv ziemlich schwer ist und relativ selten zum Einsatz kommt.
Schwer? Das 70-300 ist doch nicht schwer sondern leicht für ein Vollformat Objektiv. Ist bei mir täglich dabei. Viele werden eher auf das 100-400 aufsteigen. Das wird der Verkaufsgrund sein.
Natürlich ist es nicht ganz 'fair' die beiden Objektive so zu vergleichen. Aber man sieht, das ist scheinbar die reale Praxis und der Wunsch nach einem Objektiv wie dem 70-350mm war wohl gar nicht so klein.
... jeweils bei Offenblende/Blende 8 und bei Minimal-/Maximalbrennweite die Bildqualität des 70-350E deutlich besser, als die des 70-300FE.
Offenbar sind schon viele zu dieser Erkenntnis gekommen, denn bei eBay et.al. sind aktuell gerade Mengen an 70-300 FE angeboten...
Meine Frau hat sich ja auch eine längere Brennweite gewünscht (ihr 70-200mm/4 ist schon weg). Und als damals das FE 70-300mm herauskam, wollte ich es kaufen, um damit mein 70-300 G SSM abzulösen. Mich persönlich hatte es aber nicht überzeugt im Vergleich zu dem A-Mount Objektiv und so nutze ich das alte noch heute am Adapter.
Das 70-350 gibt es nicht für Vollformat.
....
Wenn im Moment viele FE 70-300 auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind, dann können das nur Besitzer von A6x00 Kameras sein, die umsteigen.
Ich überlege, es an der A7RM3 im APS-C Modus einzusetzen, wenn ich mal keine Lust habe das schwerere 100-400mm mitzuschleppen.....