PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7RIV vs A6500 mit 100-400GM


skewcrap
03.11.2019, 20:58
Hallo zusammen

Ich hatte am Wochenende Gelegenheit mit der A7RIV im Zoo zu fotografieren. Zur Auswahl hatte ich das 100-400GM sowie 70-200 GM. 61MP sind schon cool und es hat Spass gemacht zu fotografieren. Am Anfang wars natürlich schon sehr ungewohnt, insbesondere der zentrische Sucher (fotografiere sonst mit der A6500).

Mich hat insbesondere interessiert, wie viel besser die A7RIV als APS-C Kamera ist gegenüber der A6500. Dafür habe ich dann noch ausserhalb des Zoos zum Testen jeweils 2 Objekte von der gleichen Stelle aus fotografiert, jeweils mit A7RIV und A6500 sowie 100-400GM. Fotografiert habe ich mit 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000 und 1/2000s, jeweils mit Offenblende sowie bei 400mm (ISO habe ich dann der Kamera überlassen).

Die 2 Objekte waren einmal eine Bierdose draussen bei schlechten Lichtverhältnissen und ein Plüschtier drinnen. Ergebnisse seht ihr hier (jeweils gecroppt auf 2880x1920px):
https://flic.kr/s/aHsmJ95FCU

Mein Fazit: Die A7RIV wird dann die Vorteile ausspielen, wenn man viel Auflösung braucht aber nicht allzu viel croppen muss. Wenn man sowieso nicht genug Brennweite hat und croppt, sind die Vorteile der A7RIV gegenüber der A6500 minimal. Ich hatte irgend wie mehr erwartet!? Was sind eure Meinungen?

usch
03.11.2019, 21:57
Naja ... was hast du denn erwartet? Du vergleichst einen Pixel-Pitch von 4µm mit einem von 3,8µm, das sind gerade mal 5% Unterschied.

Abgesehen davon, daß ISO 5000 jetzt auch nicht der Brüller für einen Schärfetest ist.


Edit: Übrigens sind die Bierdosen unterschiedlich fokussiert (bei der α7R IV liegt der Fokus auf dem Etikett, bei der α6500 ein Stück weiter hinten), und die Plüschtiere sind unterschiedlich belichtet und haben einen unterschiedlichen Weißabgleich.

skewcrap
03.11.2019, 23:20
Es kann gut sein, dass der Fokus nicht immer perfekt sitzt, ich habe aus der Hand fotografiert. Natürlich weiss ich auch, dass hohe ISO Zahlen nicht ideal sind um die Schärfe zu beurteilen. Allerdings habe ich halt so fotografiert, wie das nicht selten bei Wildlife vorkommt: schlechte Lichtverhältnisse sowie Objekte in grösserer Entfernung.

Ich habe nur Blende und Belichtungszeit vorgegeben und den Rest der Kamera überlassen. Wieso die ISO Werte nicht übereinstimmen ist mir auch nicht klar. Gemäss verschiedener Quellen sind die ISO Werte aber sowieso ziemlich willkürlich, deshalb habe ich mir da jetzt auch nicht den Kopf zerbrochen. Die Bilder sind in Lightroom entwickelt (Adobe Standard), allerdings habe ich Rauschminderung auf 0 gestellt.

Mir ging es einfach mal darum zu sehen, ob Unterschiede zwischen den Kameras bei der Bildqualität sichtbar sind, und zwar für einen speziellen Anwendungsfall.

Die Ergebnisse zeigen für mich, dass im Moment APS-C für Wildlife nach wie vor eine gute Wahl ist. Zwar kann die A7RIV FF sowie APS-C in einer Kamera, aber der Preis ist auch entsprechend. Wer also überwiegend stark croppt, kann auch eine A6500 / A6600 kaufen und verliert in Punkto Bildqualität nicht viel.

usch
03.11.2019, 23:28
Du hast jetzt nur den zweiten Teil kommentiert, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet: Was für ein Unterschied hätte da denn sein sollen? Das ist doch gerade der Witz am Crop-Modus der RM4, daß die Auflösung fast dieselbe ist wie bei einer "echten" APS-C-Kamera.

skewcrap
03.11.2019, 23:30
Du hast jetzt nur den zweiten Teil kommentiert, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet: Was für ein Unterschied hätte da denn sein sollen? Das ist doch gerade der Witz am Crop-Modus der RM4, daß die Auflösung fast dieselbe ist wie bei einer "echten" APS-C-Kamera.

Ich hätte gedacht, dass die RIV ev. wegen neuerer Sensorgeneration, fehlendem AA Filter oder besserer Bildverarbeitung gewisse Vorteile ausspielen kann... Die A7RIII soll ja auch im crop mit 18 MP schärfer sein als die A6500 mit 24 MP? Kann natürlich sein, dass dieser Vorteil nur bei tiefen ISO Werten besteht, dann wäre er für mich aber nicht mehr wirklich praxis relevant..,

nex69
03.11.2019, 23:43
Igitt Feldschlösschen :crazy:

Nun ja eine A7RIV kauft man im Normalfall, weil man 61 MP haben will und nicht weil man sie als APS-C Kamera missbrauchen will. Ich weiss, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und das einige Forenten machen werden.

Ellersiek
03.11.2019, 23:47
...Nun ja eine A7RIV kauft man im Normalfall, weil man 61 MP haben will und nicht weil man sie als APS-C Kamera missbrauchen will. Ich weiss, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und das einige Forenten machen werden.

Naja, wenn ich weiß, dass ich sowieso croppen werde, dann ist es doch sinvoll, die Kamera gleich auf APS-C zu stellen. Und von FF auf APS-C stehn nun einmal -umgekehr ja eher nicht.

Gruß
Ralf

matti62
03.11.2019, 23:59
Es kann gut sein, dass der Fokus nicht immer perfekt sitzt, ich habe aus der Hand fotografiert. Natürlich weiss ich auch, dass hohe ISO Zahlen nicht ideal sind um die Schärfe zu beurteilen. Allerdings habe ich halt so fotografiert, wie das nicht selten bei Wildlife vorkommt: schlechte Lichtverhältnisse sowie Objekte in grösserer Entfernung.

Ich habe nur Blende und Belichtungszeit vorgegeben und den Rest der Kamera überlassen. Wieso die ISO Werte nicht übereinstimmen ist mir auch nicht klar. Gemäss verschiedener Quellen sind die ISO Werte aber sowieso ziemlich willkürlich, deshalb habe ich mir da jetzt auch nicht den Kopf zerbrochen. Die Bilder sind in Lightroom entwickelt (Adobe Standard), allerdings habe ich Rauschminderung auf 0 gestellt.

Mir ging es einfach mal darum zu sehen, ob Unterschiede zwischen den Kameras bei der Bildqualität sichtbar sind, und zwar für einen speziellen Anwendungsfall.

Die Ergebnisse zeigen für mich, dass im Moment APS-C für Wildlife nach wie vor eine gute Wahl ist. Zwar kann die A7RIV FF sowie APS-C in einer Kamera, aber der Preis ist auch entsprechend. Wer also überwiegend stark croppt, kann auch eine A6500 / A6600 kaufen und verliert in Punkto Bildqualität nicht viel.

Wildlife mit einer a7riv... na ich weiß nicht. Bauchgefühlt hätte ich da jetzt die a9 oder a7iii verglichen allerdings nicht im APS-C Modus. APS-c Kameras, wo man für größere Objektive etwas in der Hand hat, gibt es bei Sony nicht. Dass Du das mit ner a6500 geschafft hast, Hut ab.

skewcrap
04.11.2019, 00:11
Wildlife mit einer a7riv... na ich weiß nicht. Bauchgefühlt hätte ich da jetzt die a9 oder a7iii verglichen allerdings nicht im APS-C Modus. APS-c Kameras, wo man für größere Objektive etwas in der Hand hat, gibt es bei Sony nicht. Dass Du das mit ner a6500 geschafft hast, Hut ab.

Soll Leute im Forum geben, welche grad ne RIV für Wildlife gekauft haben... Vom Handling fand ich die A7RIV mit dem 100-400 nicht so viel anders wie mit der A6500; ich brauche sowieso beide Hände... Das ist aber natürlich individuell...

Eine A9 würde ich mir für Wildlife nur kaufen, wenn ich ständig Vögel im Flug fotografieren würde... Was soll sich denn jemand für eine Kamera zum neuen 200-600 kaufen? Ich würde da jetzt klar zur A6600 greifen...

Dirk Segl
04.11.2019, 05:32
----

Mein Fazit: Die A7RIV wird dann die Vorteile ausspielen, wenn man viel Auflösung braucht aber nicht allzu viel croppen muss. Wenn man sowieso nicht genug Brennweite hat und croppt, sind die Vorteile der A7RIV gegenüber der A6500 minimal. Ich hatte irgend wie mehr erwartet!? Was sind eure Meinungen?

Croppen heisst für mich in der Naturfotografie nicht, das Zentrum "auszuschneiden" -> "vergrößern"

Croppen heisst für mich einen Bildausschnitt aus einer Interaktion zu wählen (näher am Bildrand, Szenen aus verdrehten Fotos ausserhalb des Zentrums zu retten, etc.)

Da ich grade einen A3 Kalender mit 300dpi auf Fotopapier erstelle, merke ich, wie schwer es ist auf ca. 4.928 x 3.264 (16MP) zu kommen.

Da schwinden schnell die MP's weg. :roll:

Dirk

skewcrap
04.11.2019, 06:48
Klar. Darum sagte ich ja nicht, dass die 61 MP nichts bringen. Das ist schon cool und gibt bei der Bildgestaltung natürlich nachträglich mehr Freiheiten einen Ausschnitt zu wählen. Wenn man bei der A7RIV in den APS-C Modus stellt ist dieser Vorteil aber wieder dahin...

A7RIV als bessere APS-C Kamera zu wählen macht für mich keinen Sinn, weil die Unterschiede bei der Bildqualität minimal sind. Es gibt aber natürlich viele andere Gründe die für die A7RIV sprechen. Aber es gibt eben auch das Preisargument... für die A7RIV gibts eine A6600 + 200-600 ;-)

awdor
04.11.2019, 08:47
In dem Thread über den Test des 70-350 hatte ich ja einen Mäusebussard fotografiert.
Dieses gelang mit der A6500 nur, weil der Bussard so lange sitzen blieb (er sah wohl die A6500) bis ich nach 10 Sekunden den AF hatte. Danach habe ich das Objektiv nur noch an der A9 verwendet. Wenn man ein formatfüllendes Objekt hat, geht bei 10 MP nur noch ein leichter Beschnitt.Ich habe zwar noch die A7RII, diese lasse ich aber mehr für Landschaften, wo Schnelligkeit und AF-Zeit praktisch keine Rolle spielen.
Ich überlegte auch lange über A7RIII oder RIV nach, aber dann entschied ich mich, da ich vom AF her die A9 gewöhnt war, für die A6600. Seit Samstag habe ich sie nun und was soll ich sagen, sie ist die kleine A9 für das APS-C Format. Treffsicherheit und Schnelligkeit, wie bei der A9. 8 Bilder/Sek, lautlos, damit kann ich gut leben, da ich meistens bei der A9 auch nur 10 Bilder/sek verwende.
Mit dem 100-400 er habe ich ein 600er mit 5,6, das habe ich schon erfolgreich probiert. In der Eifel wartet noch das Tamron 150-600 mit Kenko 2x Konverter, die bereite an der A9 eine gute Figur machten Der AF bei Blende 13 und LA-EA3 machten weiterhin 10 Bilder/Sek. In 1-2 Wochen werde ich wieder dort sein, dann aber mit der A6600.
Weitere Gemeinsamkeiten mit der A9: Fernauslösung mit RMT-P1BT und der große Akku. Und bei 24 MP, vergleichbare BQ, hat man die hier schon angesprochene Beschnittreserve. Für mich auch die ideale Ergänzung, wenn man mit dem 70-350 leicht und mit 24 MP unterwegs sein will.
Bei dem Preis meckere ich auch nicht, da ich die Möglichkeit jetzt wollte. Zu warten auf die A7RIV, sind wir vielleicht 10 Jahre weiter, wenn ich 90 bin :crazy:
Noch kann ich nicht meckern :top:

Grüße Horst

nex69
04.11.2019, 08:52
Naja, wenn ich weiß, dass ich sowieso croppen werde, dann ist es doch sinvoll, die Kamera gleich auf APS-C zu stellen.

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich croppe grundsätzlich am PC.

nex69
04.11.2019, 08:56
APS-c Kameras, wo man für größere Objektive etwas in der Hand hat, gibt es bei Sony nicht. Dass Du das mit ner a6500 geschafft hast, Hut ab.

Auch die A6500 kann man mit zusätzlichen Handgriffen, L-Winkeln und Batteriegriffen aus dem Zubehör pimpen. Dann geht das ganz gut. Und der Handgriff der 6500 ist spürbar grösser als derjenig der A6000-6400.

ingoKober
04.11.2019, 09:01
Wildlife mit einer a7riv... na ich weiß nicht.

Dann schau mal in meinen Amboseli Thread. Ist in der Praxis nämlich eine prima Wildlife Kamera!
Hohe voll nutzbare Auflösung, sicheres und schnelles AF tracking, Gute high ISO Fähigkeit, ein Knopf und man ist im APS-C Modus, wenn es mal nötig wird. Herz, was willst Du mehr?
Findet auch Benny Rebel.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
04.11.2019, 09:04
Klar. Darum sagte ich ja nicht, dass die 61 MP nichts bringen. Das ist schon cool und gibt bei der Bildgestaltung natürlich nachträglich mehr Freiheiten einen Ausschnitt zu wählen. Wenn man bei der A7RIV in den APS-C Modus stellt ist dieser Vorteil aber wieder dahin...



Dafür kann man bei APS-C Einstellung eben gute Bildgestaltung schon im Sucher machen. Einfach draufhalten und später irgendwie croppen führt zumindest bei mir nur selten zum besten Ergebnis.

Viele Grüße

Ingo

carm
04.11.2019, 09:17
Was soll sich denn jemand für eine Kamera zum neuen 200-600 kaufen? Ich würde da jetzt klar zur A6600 greifen...

Ich nicht, und einige, die ich kenne, die mit Sony fotografieren, und auch des Öfteren am Haff Remich treffe, sind alle mit A9 + 200-600mm unterwegs. Dafür gibt es mehrere Gründe, die ich aber nicht erläutern will, da das nicht das Thema hier ist.

FG
Carlo

nex69
04.11.2019, 09:27
Aber es gibt eben auch das Preisargument... für die A7RIV gibts eine A6600 + 200-600 ;-)

Für mich gibt es zwei Killerkriterien, die gegen die A6600 und jede andere A6X00 sprechen.


der fehlende Joystick
kein originaler und gut sitzender Batteriegriff erhältlich


Letzteres wird sicher bald von Smallrig.com und anderen für die A6600 behoben, so dass der Griff länger wird. Das reicht ja dann schon. Akkulaufzeit passt ja.

kiwi05
04.11.2019, 09:49
Ich nicht, und einige, die ich kenne, die mit Sony fotografieren, und auch des Öfteren am Haff Remich treffe, sind alle mit A9 + 200-600mm unterwegs. Dafür gibt es mehrere Gründe, die ich aber nicht erläutern will, .......

Würde mich schon interessieren, was du für Gründe meinst.
Das Haff Remich, als beliebter überregionaler Treffpunkt von Wildlifefotografen, ist ganz sicher eine Location für ganz spezielle Anwendungen, wo die A9 mit ihren Tracking-Möglichkeiten bei bewegten Objekten ihre Vorteile haben kann. Aber hat sie die wirklich gegenüber der A6600?
Und Thema des Threads war ja eher, welche Unterschiede sich zwischen einer aktuellen Sony APS-C und einer A7RIV in APS-C Modus auftun: Erwartungsgemäß eher keine.
Und hier hätte die A9 mit 10 MP an APS-C ja eher das Nachsehen.

Obendrein ging es, den Motiven des TO nach zu urteilen, nicht um Wildlifemotive in Bewegung.

Das ist doch in der heutigen Situation im Sony Angebot das Tolle:
Wenn ich meine Bedürfisse kenne, kann ich aus mehreren Alternativen, die für mich und meine Anwendungen beste Kamera rauspicken.
Etwas für Spezialisten, mehr Allround, eher klein und leicht....jeder was er mag und alles richtig gut.

carm
04.11.2019, 10:25
Würde mich schon interessieren, was du für Gründe meinst.

Die A6600 kenne ich jetzt nicht, da sie ja erst seit dem 21.10.2019 lieferbar ist.

Handling, AF, VF, Blackoutfreier Sucher, hat das die A6600, sind einige Gründe. Momentan fotografieren 3 Personen mit der Kombi A9 +200-600mm am Haff die auch deswegen die Kombi haben.

LG
Carlo

hpike
04.11.2019, 10:34
Kann ich gut verstehen Carlo. Die A9 hat für Wildlife die überzeugendsten Argumente. Ich würde mir von Sony eine A9 im APS-C Format wünschen. Ich finde dass, was es jetzt im APS-C Bereich von Sony gibt, alles irgendwie was Wildlife angeht kastriert ist. Da lässt Sony viel Potenzial liegen. Was die eine nicht kann, kann wiederum die andere und umgekehrt. Da fühle ich mich als Kunde ehrlich gesagt etwas vera.....

perser
04.11.2019, 10:36
Interessanter Thread, für den ich @skrewcrap dankbar bin. Ich stand kürzlich vor fast derselben Frage, d.h., ich habe die A6500, will sie aber ersetzen, weil mir der AF zu träge, vor allem beim Tracking zu unpräzise ist.

Ich war schon fast durch mit mir, es ging nur noch um A7RIV oder A9, weil ich dachte, nun müsse es halt Vollformat werden. Doch inzwischen habe ich mich besonnen und die A6600 bestellt. Und ich bin sicher, das ist eine richtige Entscheidung. Denn die A6500 hat eine tolle BQ, was fehlt, ist eben der AF einer A9, A6400 etc. Also das Realtime Tracking plus die Augenerkennung in Echtzeit bei Mensch und Tier.

Sicher mag es weiterhin qualitative Unterschiede zur A7RIV geben, vielleicht auch zur A9, aber die sind sicher für 95 % meiner Bilder nicht so relevant, dass ich dafür den dreifachen Preis bezahlen muss. Lieber mache ich mit der Differenz einmal mehr Urlaub oder leiste mir noch das FE 135/1.8 GM, und mache dabei finanziell immer noch gut…

matti62
04.11.2019, 10:39
Dann schau mal in meinen Amboseli Thread. Ist in der Praxis nämlich eine prima Wildlife Kamera!
Hohe voll nutzbare Auflösung, sicheres und schnelles AF tracking, Gute high ISO Fähigkeit, ein Knopf und man ist im APS-C Modus, wenn es mal nötig wird. Herz, was willst Du mehr?
Findet auch Benny Rebel.

Viele Grüße

Ingo

Ich habe die a7riv nicht, ich würde mir sie dafür aber auch nicht kaufen. Meine Meinung. Gute High Iso Fähigkeit? Die Raws, die ich gesehen habe, sprechen aber von etwas Anderem. Da bin ich von meiner alten a7rii etwas verwöhnter. Absolut gesehen, nicht schon wieder die Mähr vom Runterrechnen auf 42mpx.

carm
04.11.2019, 10:40
Kann ich gut verstehen Carlo. Die A9 hat für Wildlife die überzeugendsten Argumente.

Allerdings :top: Ich hatte noch nie eine Kamera mit einem besseren AF. Und auch mein Cousin, der während 50 Jahren mit Nikon fotografiert hat, ist begeistert vom AF der A9. Schauen wir mal , was die A6600 kann. Sie soll ja vom AF her sehr nahe an der A9 sein. Aber das Handling!!! Mir passt so ein kleines DING nicht. Ich lass mich aber gerne belehren.

FG
Carlo

kiwi05
04.11.2019, 10:57
Das mit AF-Fähigkeiten der A9 oder anderer Kameras ist ja richtig, aber es ist doch überhaupt nicht Thema dieses Threads.
Schaut euch doch bitte nochmal den Eingangspost des TO an.
Und eine Kamera hat mehr unterschiedliche Eigenschaften als nur AF-C.......auch wenn das lange eine Schwäche bei Sony war und nun zum Glück überwunden ist.
Klar wäre es toll, wenn man sich seine Kamera aus unterschiedlichen Modulen zusammenbauen könnte.
Meine Wunschkamera wäre dann das Gehäuse der A77II mit dem Innenleben der A7RM3 und dem AF der A9.
Gibts aber nicht, und ich kann mit meinem für gewählten "Kompromiss" A7RM3 gut leben.

carm
04.11.2019, 11:22
Das mit AF-Fähigkeiten der A9 oder anderer Kameras ist ja richtig, aber es ist doch überhaupt nicht Thema dieses Threads.

Hatte ich ja geschrieben. Du wolltest aber meine Gründe wissen;)

LG
Carlo

felix181
04.11.2019, 11:29
Mich hat insbesondere interessiert, wie viel besser die A7RIV als APS-C Kamera ist gegenüber der A6500. Dafür habe ich dann noch ausserhalb des Zoos zum Testen jeweils 2 Objekte von der gleichen Stelle aus fotografiert, jeweils mit A7RIV und A6500 sowie 100-400GM. Fotografiert habe ich mit 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000 und 1/2000s, jeweils mit Offenblende sowie bei 400mm (ISO habe ich dann der Kamera überlassen).


Da ich auch die A7RIV habe und ebenso bis vor ein paar Tagen die A6500 möchte ich auch kurz Stellung nehmen: der Vergleich im APS-C Modus viel bei mir zu Gunsten der RIV aus, da eben der Tiefpassfilter fehlt. Von der MP Anzahl ist ja kaum ein Unterschied.
Der wirklich Vorteil zur A6500 liegt natürlich im Vollformat und (für mich) im deutlich besseren AF durch das Live Tracking.
Wenn man beides nicht benötigt ist die A6500 diepreislich attraktivere Variante ;)

P.S: ist wie beim Porsche - wenn man alles was einen Porsche ausmacht eh nicht benötigt, wäre der VW Golf die preisgünstigere Variante ;)

kiwi05
04.11.2019, 11:42
Zu des APS-C Fähigkeiten der A7 RM3 ( nicht der A7 RM4) in diesem Thread vielleicht von Interesse:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2097806&postcount=2141

felix181
04.11.2019, 12:34
Zu des APS-C Fähigkeiten der A7 RM3 ( nicht der A7 RM4) in diesem Thread vielleicht von Interesse:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2097806&postcount=2141
Dem TO gings um die A7RIV (siehe Eingangspost) - da liegen etwa 50% Unterschied zur A7RIII

kiwi05
04.11.2019, 13:04
Ich habe es ausdrücklich mMn unmissverständlich formuliert, damit ich Mitleser wie dich nicht belästige.

Wie hätte ich es besser machen können? :roll:

Ansonsten empfehle ich dir, dich mit der Verwendung von Vollzitaten auseinanderzusetzen, dann sparst du auch mir das Lesen unnützer Passagen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123306&highlight=vollzitaten

skewcrap
04.11.2019, 17:59
Da ich auch die A7RIV habe und ebenso bis vor ein paar Tagen die A6500 möchte ich auch kurz Stellung nehmen: der Vergleich im APS-C Modus viel bei mir zu Gunsten der RIV aus, da eben der Tiefpassfilter fehlt. Von der MP Anzahl ist ja kaum ein Unterschied.
Der wirklich Vorteil zur A6500 liegt natürlich im Vollformat und (für mich) im deutlich besseren AF durch das Live Tracking.
Wenn man beides nicht benötigt ist die A6500 diepreislich attraktivere Variante ;)

P.S: ist wie beim Porsche - wenn man alles was einen Porsche ausmacht eh nicht benötigt, wäre der VW Golf die preisgünstigere Variante ;)

Und merkst du den fehlenden Tiefpassfilter wirklich? Bei den ISO Zahlen welche ich häufig antreffe (>1000) ist dieser Vorteil ev. nicht mehr wirklich vorhanden?

Ich bin mit der A6500 sehr zufrieden, es kommt aber natürlich nicht selten vor, dass man mehr Brennweite haben möchte. Und genau deswegen wollte ich mal sehen ob die A7RIV denn in diesen Situationen einen kleinen Mehrwert bringen würde, weil minimal mehr Auflösung im APS-C Modus vorhanden ist und weil der Tiefpassfilter fehlt. Die Ergebnisse zeigen mir, dass der Unterschied in der Praxis nicht sichtbar ist.

Wenn man eh nicht viel croppen muss sind 24MP meist ausreichend. Klar sind 61MP besser, aber für mich keine Rechtfertigung für den dreifachen Preis der Kamera.

Für mich zeigt der Vergleich A7RIV vs A6500 auch, dass in naher Zukunft keine Wunder mehr zu erwarten sind hinsichtlich besserem Rauschverhalten. Mehr MP und besserers Rauschverhalten beissen sich halt grundsätzlich.

Den AF der A7RIV fand ich gut, die neuen Features wie Eye AF sind schon cool, allerdings noch lange nicht ausgereizt. Da kam es z.B. mehrfach vor, dass eine Fellpartie als Auge erkannt wurde...

Inwiefern der AF der A6600 mit der A9 wirklich vergleichbar ist, weiss ich nicht. Es gibt für mich aber auf jeden Fall mehr Fälle für die mehr MP mehr nützen als 20 FPS. Darum wäre die A9 für mich als einzige Kamera keine Option.

kiwi05
04.11.2019, 18:08
Ich kenne einen Mitforenten, der ab heute zu seiner A9 eine A6600 im Fuhrpark hat.
Da wird sicher in Kürze die eine oder andere Erkenntnis bezgl. Gemeinsamkeiten und Unterschieden vermeldet werden.

Alzberger
04.11.2019, 18:10
Hallo!

ich habe / hatte alle 3 Geräte aus dem Titel. Die 6500 habe ich wieder verkauft und mich für die R-Variante entschieden.

Nachteil: Preis
Vorteil: höhere ISO möglich, passt besser zu meinen anderen Kameras (selber Akku, selbes Menü wie A9 etc...)

Neben dem 100-400 betreibe ich noch das 200-600; Konverter habe ich, aber mag sie nicht.

Grüße :)

felix181
04.11.2019, 18:18
Und merkst du den fehlenden Tiefpassfilter wirklich? Bei den ISO Zahlen welche ich häufig antreffe (>1000) ist dieser Vorteil ev. nicht mehr wirklich vorhanden?
Ich finde schon, dass man das sieht - war auch bei der A7RIII schon so. Ohne Tiefpassfilter ist das Bild bei gleichen MP "schärfer" bzw. detaillierter.

Trotzdem ist natürlich die A6500 eine sehr gute Kamera und eine Wertung der Kosten einer Kamera versus gewissen Vorteilen ist aus meiner Sicht Unfug, weil man das ja nur mit sich selbst ausmachen kann.

Ich finde auch Kameratests mit einem Faktor Preis/Leistung immer groben Unfug, weil kaum etwas ist subjektiver als der Preis...

skewcrap
04.11.2019, 18:31
Ich finde schon, dass man das sieht - war auch bei der A7RIII schon so. Ohne Tiefpassfilter ist das Bild bei gleichen MP "schärfer" bzw. detaillierter.

Trotzdem ist natürlich die A6500 eine sehr gute Kamera und eine Wertung der Kosten einer Kamera versus gewissen Vorteilen ist aus meiner Sicht Unfug, weil man das ja nur mit sich selbst ausmachen kann.

Ich finde auch Kameratests mit einem Faktor Preis/Leistung immer groben Unfug, weil kaum etwas ist subjektiver als der Preis...

Kannst du mir erklären, wie ich das auf den von mir verlinkten Beispielbilder erkennen kann?

Für mich ist der Preis zwar nicht das Hauptkriterium aber gehört bei jeder Produktbewertung einfach dazu. Die gesamte Welt funktioniert so dass neben der Leistung auch der Preis zählt. Wer den Preis nicht berücksichtigt ist entweder reich (Geld spielt keine Rolle) oder denkt nicht rational.

felix181
04.11.2019, 18:46
Kannst du mir erklären, wie ich das auf den von mir verlinkten Beispielbilder erkennen kann?

Für mich ist der Preis zwar nicht das Hauptkriterium aber gehört bei jeder Produktbewertung einfach dazu. Die gesamte Welt funktioniert so dass neben der Leistung auch der Preis zählt. Wer den Preis nicht berücksichtigt ist entweder reich (Geld spielt keine Rolle) oder denkt nicht rational.
Ich schätze einmal Du wirst zumindest beim Plüschtier den Unterschied in der 100% Ansicht auch sehen. Idente Aufnahmebedingungen wären halt sicher etwas besser, wenn Du genau vergleichen willst. Da würd ich besser alles manuel einstellen - und vom Stativ arbeiten...

Völlig richtig Dein Argement mit dem Preis - es bleibt aber trotzdem etwas sehr Subjektives. Jemand der ständig BiF fotografiert wird für einen besseren AF wahrscheinlich gerne ordentlich mehr bezahlen als jemand der das nur einmal alle heiligen Zeiten benötigt. Klar ist Preis/Leistung wichtig, aber für Tests ist es ungeeignet, weil es alles verzerrt. Anspruch und Preis ist halt unterm Strich reine persönliche Vorliebe bzw. Voraussetzung...

fwde
04.11.2019, 19:20
Hatte die 6500 und die A9 - die beiden Kameras fast gleichzusetzen ist allein aus Geschwindigkeitsgründen schon Unsinn (aber nur meine Meinung)

Die 6500 habe ich getauscht gegen die A7R4 - erstes Zwischenfazit - eine A9 mit Ihrer Geschwindigkeit und einer 36er oder 42er Auflösung hätte ich Stand heute vorgezogen

PS: aber cropen mit der A7R4 macht schon Spass

https://live.staticflickr.com/65535/48940877022_9443bf32bf_b.jpg (https://flic.kr/p/2hyJMEw)DSC00011 (https://flic.kr/p/2hyJMEw) by FW DE (https://www.flickr.com/photos/fwde/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/48921688817_859f9029ec_k.jpg (https://flic.kr/p/2hx3rFp)DSC00006 (https://flic.kr/p/2hx3rFp) by FW DE (https://www.flickr.com/photos/fwde/), auf Flickr

skewcrap
04.11.2019, 19:22
Idente Aufnahmebedingungen wären halt sicher etwas besser, wenn Du genau vergleichen willst. Da würd ich besser alles manuel einstellen - und vom Stativ arbeiten...


Wenn ich einen Unterschied nur unter perfekten Vergleichsbedingungen bemerke ist es für mich aber ohnehin nicht praxisrelevant...

Klar ist Preis/Leistung wichtig, aber für Tests ist es ungeeignet, weil es alles verzerrt. Anspruch und Preis ist halt unterm Strich reine persönliche Vorliebe bzw. Voraussetzung...
Man darf nur nicht den Anspruch haben alles zu quantifizieren. Von Tests mit Punktevergabe halte ich persönlich auch nicht allzu viel. Man kann aber sehr wohl qualitative Argumente aufführen, z.B. "Kamera X hat nur ein Feature weniger, kostet aber nur ein Drittel". Dann kann jeder für sich entscheiden, ob dieses eine Feature eben den dreifachen Preis Wert ist.

Für mich hat der kurze Vergleich zwischen A7RIV und A6500 eben gezeigt, dass ich besser in ein 200-600 investiere oder eine A6600 als in die A7RIV...

felix181
04.11.2019, 19:28
Für mich hat der kurze Vergleich zwischen A7RIV und A6500 eben gezeigt, dass ich besser in ein 200-600 investiere oder eine A6600 als in die A7RIV...
Dann hast Du für Dich ja eh alles richtig gemacht - ich hätte mich wohl anders entschieden, aber wie gesagt: alles hochgradig subjektiv ;)

skewcrap
04.11.2019, 19:38
Dann hast Du für Dich ja eh alles richtig gemacht - ich hätte mich wohl anders entschieden, aber wie gesagt: alles hochgradig subjektiv ;)

Sagen wir so, ich habe halt rational entschieden. Ich verdiene kein Geld mit Fotografie. Richtig oder falsch sind aber eben auch subjektiv ;-)

Ich weiss jetzt, dass die Bildqualität der A6500 immer noch top ist und keine Eile besteht. Ich kann also entspannt schauen was als nächstes kommt :-)

nex69
04.11.2019, 19:41
Ich verdiene kein Geld mit Fotografie.

Das tun hier die wenigsten :crazy:.

fwde
04.11.2019, 19:45
@skewcrap - Das was Du aus Deinem Equipment raus holst ist schon echt gut :top:
https://www.flickr.com/photos/157262623@N02/albums/72157684075532184/with/24822470297/

PS: der Unterschied dürfte sich stärker bei schneller Bewegung im Bild zeigen

skewcrap
04.11.2019, 19:55
@skewcrap - Das was Du aus Deinem Equipment raus holst ist schon echt gut :top:
https://www.flickr.com/photos/157262623@N02/albums/72157684075532184/with/24822470297/

PS: der Unterschied dürfte sich stärker bei schneller Bewegung im Bild zeigen

Danke ;-), diese Bilder sind fast alle mit A6000 + 70-300 entstanden. Damals hatte ich noch keine A6500 und auch kein 100-400GM. Ich war mit dem 70-300 eigentlich sehr zufrieden, habe es dann trotzdem verkauft. Das 100-400GM ist halt schon der Hammer und ich habe dann trotzdem immer das Mehrgewicht in Kauf genommen ;-)

air
04.11.2019, 22:58
Interessanter Thread!
Als „Haupt-Kamera“ scheidet die 6500 für mich aus mehreren Gründen aus
Aber als Zweit-Body (mit situationsbedingt montiertem Objektiv) hätte ich die echt gerne

Zwischen 16 und 85 croppe ich gerne (nicht zwangsläufig das Zentrum) und genieße die Auflösung der RIV. Aber >85 sinkt die Crop-Wahrscheinlichkeit deutlich!
Das 100-400 oder auch das 135 permanent an der 6500 zu lassen, wenn man unterwegs ist - das hätte schon was ...

kppo
04.11.2019, 23:01
Ich kenne einen Mitforenten, der ab heute zu seiner A9 eine A6600 im Fuhrpark hat.
Da wird sicher in Kürze die eine oder andere Erkenntnis bezgl. Gemeinsamkeiten und Unterschieden vermeldet werden.
Das würde mich auch sehr interessieren.
Die A9 kommt nicht in Frage, da definitiv "zu kurz"
Und die 6600 ist, denke ich, genauso sch...e zu bedienen, wie die A6400 :twisted:
Da könnte die A7RIV eine Brücke bilden, aber der geben sie wieder keinen AF mit Blendenwerten für das 200-600 mit 2x TC :twisted:

Gruss
Klaus

skewcrap
04.11.2019, 23:06
Da könnte die A7RIV eine Brücke bilden, aber der geben sie wieder keinen AF mit Blendenwerten für das 200-600 mit 2x TC :twisted:

Dann wäre ja die A9 quasi obsolet...

Ein AF Vergleich zwischen A9 und A6600 würde mich dann auf jeden Fall auch interessieren.

loewe60bb
04.11.2019, 23:09
Ja, das Leben kann hart sein....

Keiner baut die richtige Kamera für Euch!

Aber ich bin sicher, dass auch in der nächsten Generation wieder nicht die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" zum Schnäppchenpreis, mit gleichzeitig grossem und doch kleinen Gehäuse dabeisein wird. :shock:

kppo
04.11.2019, 23:39
Ja, das Leben kann hart sein....

Keiner baut die richtige Kamera für Euch!

Kritik an Sony zu lesen, muss manchen schon sehr schwer zu schaffen machen :lol::lol::lol:

Gruss
Klaus

fwde
05.11.2019, 06:06
Ich kenne einen Mitforenten, der ab heute zu seiner A9 eine A6600 im Fuhrpark hat. Die A6600 hat wohl nur einen Kartensteckplatz der auch noch auf UHS-I-Geschwindigkeiten beschränkt ist.
Und der A6600 verwendet wohl den 24-Megapixel-APSC-Sensor, der vor dreieinhalb Jahren beim A6300 eingeführt wurde.

Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille. Da erscheint mir das E-Infinity Angebot für eine A7R4 ja gar nicht in einem so schlechten Licht -
APS-C mit 26 Megapixel und dann noch die Vollformat Möglichkeiten und Verbesserungen in einer Kamera

PS: Sony macht das schon ganz schön geschickt mit der Produkt- und Preispolitik

nex69
05.11.2019, 07:48
Die A6600 hat wohl nur einen Kartensteckplatz der auch noch auf UHS-I-Geschwindigkeiten beschränkt ist.
Und der A6600 verwendet wohl den 24-Megapixel-APSC-Sensor, der vor dreieinhalb Jahren beim A6300 eingeführt wurde.

Na dafür ist der Preis nahezu auf A7III Niveau. Das gleicht es ja wieder aus :crazy::crazy:. Das neue SEL1655f2.8 kostet hierzulande aktuell etwa 300 Fr. mehr als das sehr gute FE 24-105 G (Cashback und Rabatte berücksichtigt).

loewe60bb
05.11.2019, 08:20
Kritik an Sony zu lesen, muss manchen schon sehr schwer zu schaffen machenFalls Du das auf mich beziehst, bist Du aber ganz schön auf dem Holzweg....

kiwi05
28.01.2020, 12:38
Ich kenne einen Mitforenten, der ab heute zu seiner A9 eine A6600 im Fuhrpark hat.
Da wird sicher in Kürze die eine oder andere Erkenntnis bezgl. Gemeinsamkeiten und Unterschieden vermeldet werden.

Vielleicht will sich der Angesprochene nach mehr als 2 Monaten Vergleichsmöglichkeit mal mit einem kurzen Statement melden...:)

carm
28.01.2020, 12:39
Vielleicht will sich der Angesprochene mal mit einem kurzen Statement melden...:)

Meinst du mich ;)

kiwi05
28.01.2020, 12:43
Hallo Carlo. Ja, du könntest tatsächlich gemeint sein. :P

carm
28.01.2020, 12:46
Hallo Carlo. Ja, du könntest tatsächlich gemeint sein. :P

Alsooooo. Die A6600 gehört meiner Frau. Und bis heute habe ich sie noch nicht am 200-600mm oder 600er probiert. Wollen schon. Aber eben noch nicht getestet. Kommt aber noch. Nur wann, kann ich dir nicht sagen.

kiwi05
28.01.2020, 12:50
Wollen schon.

...musst halt mal brav fragen.
Okay, ich denke, daß nach dem nächsten Urlaub Erkenntnisse bzgl. AF Performance im Vergleich aufgetaucht sein könnten....