Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Tablet, Auswahlhilfe.


hpike
02.11.2019, 20:48
Ich überlege, mir ein Tablet zu zu kaufen. 2 sind in die engere Auswahl gekommen. Einmal das APPLE IPAD CELLULAR (2019), TABLET, 128 GB, 10.2 ZOLL, IPADOS, SPACE

Und einmal das SAMSUNG GALAXY TAB A 10.1 LTE, TABLET, 64 GB, 3 GB RAM, LTE, 10.1 ZOLL, ANDROID 9.0, ONE UI 1.1,

Ich sag gleich dazu, ich hatte noch nie etwas von Apple und weiß nicht ob da eine Umstellung schwierig wird. Android hab ich hingegen schon sehr lange und keine Probleme damit gehabt. Ich weiß auch nicht, ob der unterschiedliche Speicherplatz, den um 200€ höheren Preis des Ipads rechtfertigt.

Ansonsten sehe ich da als Neuling was Tablets angeht, keinen großen Unterschied. Ich sag auch gleich dazu, das ich jetzt keine anderen Vorschläge möchte, sondern mich nur auf die Auswahl dieser beiden Geräte beschränken möchte.

Benutzen möchte ich das Teil, um gelegentlich Bilder drauf zu speichern, auch mal mit Snapseed zu bearbeiten und zum surfen im Netz. Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir etwas überzeugendes dazu sagen? Im voraus schon mal danke. ;)

Ditmar
02.11.2019, 21:10
Es dürfte egal sein was Du hier kaufen willst bzw. möchtest, da Du aber schon mit Android Erfahrungen gemacht hast würde ich an Deiner Stelle zum Samsung greifen.
allerdings denke ich auch das 64GB vielleicht etwas zu wenig sein könnte, kommt auf die Menge der Fotos an, da musst Du dann den Kauf einer SD-Karte zum Kaufpreis dazu rechnen.
Ich nutze selbst ein Android Tablet, nicht das Neueste mit Android und einer 256GB SD-Karte, und bin damit zufrieden, und die Neueren dürften sogar etwas schneller sein.
Und nicht zu vergessen der LTE Slot.

Zum Apple kann ich leider nichts sagen, aber auch hier dürfte die Bedienung kein Problem was die Umstellung angeht darstellen. Aber da kommen sicher noch Meinungen.

hpike
02.11.2019, 21:13
Danke für deine Meinung Ditmar. :top:

Ja der LTE Slot ist mir wichtig, da ich hauptsächlich damit surfen möchte und dort wo ich das tun möchte, kein WLAN vorhanden ist.

Dornwald46
02.11.2019, 21:29
Das Samsung hat USB Anschluß, das APPLE nicht, wenn das wichtig ist.

Windbreaker
02.11.2019, 21:35
Ich persönlich würde das Apple nehmen (bzw. ich habe genau das).

Nachteil, fester Speicher.
Vorteil geschlossenes System das wenig bis gar nicht anfällig für Angriffe von außen ist.

Ein Apple machste an und eigentlich nicht mehr aus. (Wenn du nicht willst) Das hängt sich nicht auf oder spinnt rum.

hpike
02.11.2019, 21:35
Das Apple hat aber glaube ich so einen Adapter Stecker im Zubehör. Jedenfalls meine ich das gesehen zu haben. Mittlerweile raucht mir etwas der Kopf vom stundenlangen vergleichen, kennt ihr bestimmt auch. :lol:

hpike
02.11.2019, 21:38
Mit aufhängen habe ich aber bei Android auch schon lange keine Probleme mehr. Ich wüsste gar nicht, wann mir dass das letzte Mal passiert ist. Das ist schon mindestens 2 Handygenerationen her. :D

steve.hatton
02.11.2019, 21:40
Mit dementsprechendem Adapterkabel hat das iPad dann doch wieder USB.

Für gelegentl surfen ist es wohl fast egal was man kauft - wenn man sonst nix von Apple hat ist die Integration mit dem iPad in eine WIN Welt wahrscheinlich schwieriger.
Aber ich bin wohl der falsche Ansprechpartner denn bei uns liegt hier nur angebissenes Obst rum.
Will man Retuschen oder Schreibarbeit mit einem Stift erledigen könnte das iPad wieder vorne liegen.

hpike
02.11.2019, 21:45
Es ist nicht für gelegentliches Surfen, sondern um hauptsächlich damit zu surfen. Ich mache das momentan aus bestimmten Gründen fast ausschließlich vom Smartphone aus, aber ich habe das Gefühl, das geht mir so langsam auf die Augen. Deshalb hätte ich gern was größeres.

kk7
02.11.2019, 21:49
Mit dem iPad bist Du eingeschränkter hast aber eine höhere Wahrscheinlichkeit, lange Updates zu bekommen. Anstatt der eingebauten LTE Funktion würde ich entweder das Smartphone als Hotspot einsetzen oder auf einen mobilen LTE Router setzen. Je nach Modell kann der in Gebieten mit schlechtem Empfang um eine externe Antenne erweitert werden. Das bringt einiges wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Das gesparte Geld könntest Du in Zubehör investieren oder Essen gehen.

Ditmar
02.11.2019, 21:50
Ein Apple machste an und eigentlich nicht mehr aus.

Mein Tablet geht höchsten in Standby, ansonsten läuft es 24Std. 365 Tage im Jahr. ;)
Allerdings brauche ich auch bald was Neues, ca. 5 1/2 Jahre haben Ihre Spuren hinterlassen, was die Akkuleistung angeht.

hpike
02.11.2019, 21:56
Da wo ich das Gerät brauche, habe ich einen ausgezeichneten LTE Empfang, so dass das mit dem Smartphone als Hotspot eher unnötig ist. Es gibt nur zwei Orte wo ich es regelmäßig benutzen werde und da habe ich wie gesagt, sehr guten Empfang. Aber danke für den guten Tipp. :top:

Thomass5
02.11.2019, 22:03
Ich hab sowohl Android als auch iOS Geräte. Es gibt schon gewisse Handhabungsunterschiede. Persönlich komme ich daher mit beiden zurecht. Ich kenne aber genug Beispiele in meiner Umgebung, welche mit dem Umstieg große Probleme haben und hatten...
Das beste wäre es, wenn du dir mal für 1-2Wochen ein iPad ausleihen könntest und schaust, ob es deinen Anforderungen genügt und ob du mit der Handhabung warm wirst.

rudluc
02.11.2019, 22:06
Dann musst du aber zwei Sim-Karten bezahlen. Ich würde auch das Handy als Hotspot nutzen.
Davon abgesehen hat das iPad als Tablet einen riesigen Vorsprung vor Android-Geräten.
Nur als Beispiel:
- 5-6 Jahre immer das neueste Betriebssystem
- wesentlich höhere Bildschirmauflösung (beim Samsung siehst du die Pixel)
- qualitativ bessere Apps, insbesondere im Grafikbereich
- schnellere Performance

hpike
02.11.2019, 22:13
Ich glaub 5€ im Monat würde mich eine zweite Karte im Monat kosten. Da hätte ich dann einen Minutentarif von 9 Cent. Da ich kaum telefoniere, hab ich einen Verbrauch von unter 1 € im Monat. Das habe ich seit Jahren, also das kann ich mir so grade noch leisten. :D Das mit dem Riesenvorsprung, gehört meines Wissens längst der Geschichte an, sonst würde ich mir und euch diese Vergleichsfrage überhaupt nicht stellen. Das würde sich ja dann von selbst beantworten.

hpike
02.11.2019, 22:20
Also beim Samsung Tablet meiner Freundin, die genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht, war aber kein billiges, das war damals Testsieger in der Klasse, sehe ich keine Pixel und sehr flott ist es obendrein. Die Abbildungsqualität ist hervorragend und das Teil hat auch schon 4 Jahre auf dem Buckel.

Edit: für mich kristallisiert sich langsam ein Favorit heraus und zwar durch euere Hinweise. Dinge an die ich vorher nicht gedacht hatte, z.B. die zweite SIM Card, werden da wichtig. Die meisten sehen ja die Performance auf ungefähr gleichen Niveau und das war mir wichtig. Das einzige was ich jetzt noch überlege ist die Frage ob 3GB Arbeitsspeicher oder 4GB. Mit 4GB läge der Preisunterschied allerdings nur noch bei unter 50€ und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob sich das lohnt. Na mal schaun, vielleicht kommt ja noch mal ein entscheidender Hinweis. :)

Windbreaker
02.11.2019, 22:44
Zuminest würde ich mit in einem Appleshop mal ein Ipad genauer anschauen.
Übrigens apple mit Windows abzugleichen ist unproblematisch.Genau wie ein späterer Gerätetausch.

hpike
02.11.2019, 22:52
Das werde ich auf jeden Fall machen. So blind nur vom Papier her, kaufe ich sowas definitiv nicht. Das muss mich auch schon vor Ort überzeugen und das gilt für beide Hersteller. Das einzige was mich jetzt noch interessieren würde, ob es wirklich einen großen Unterschied ausmacht ob 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher oder ob das vernachlässigbar ist auch im Hinblick auf Fotos, sprich Anzeige von Bildern und evtl. bearbeiten.

Edit: übrigens fällt mir grad ein, beide vorgeschlagenen Tablets, sind LTE fähig, heißt haben extra einen SIM Kartenslot. Darauf habe ich bei der Auswahl geachtet. Beim Samsung ist das durch die Bezeichnung LTE gekennzeichnet und beim Apple durch die Bezeichnung Cellular. Nur damit das klar ist. :) Mein Smartphone bräuchte ich deshalb bei beiden Geräten nicht als Hotspot.

Porty
02.11.2019, 22:58
Noch einen Hinweis:
Das Samsung hat einen Steckplatz für Micro- SD- Karten, damit kann man den Speicher für kleines Geld wenn nötig auch um 128 , 256 oder gar 512 GB aufblasen, da passen dann jede Menge Fotos oder z.b. Musik drauf.
Ich hab ein 4 Jahre altes 12" Samsung Tablet, das läuft wie am ersten Tag und das letzte große Update ist gerade mal 2 Monate her....

hpike
02.11.2019, 23:05
Ja das ist ein guter Hinweis Porty. :top: Das war auch der Grund, warum ich zu Anfang fragte, ob das Apple den Mehrpreis von 200€ für den doppelten Speicherplatz wert ist.

HaPeKa
02.11.2019, 23:45
Wenn du keine Erfahrung mit Apple hast, würd ich's sein lassen.
Du wirst dich immer wieder ärgern, was alles nicht geht, oder was du unbedingt tun musst. An diese Bevormundung muss man sich erst mal gewöhnen.

Es gibt für's gelegentliche Surfen keinen Grund, Zeit in ein neues System zu investieren.

Windbreaker
03.11.2019, 00:00
Das kann ich So nicht bestätigen. Das Ipad ist intuitiv.
Der einzige Nachteil und gleichzeitig Vorteil ist der Speicherplatz.
Man kann eben keine Karte so einfach einstecken und sich Mist ins System holen.
Braucht mannaber fürs Surfen auch nicht.

cat_on_leaf
03.11.2019, 00:17
Das kann ich So nicht bestätigen. Das Ipad ist intuitiv. ...

Ich versuche bei meinem besten Freund regelmäßig das IPad zu benutzen und scheitere ständig. Ich empfinde überhaupt nicht intuitiv. Aber das ist natürlich subjektiv.
Mein Freund ist beruflich bei Android, Windows und Apple zu Hause und sieht für den Normaluser absolut keinen Unterschied.

rudluc
03.11.2019, 00:29
Also beim Samsung Tablet meiner Freundin, die genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht, war aber kein billiges, das war damals Testsieger in der Klasse, sehe ich keine Pixel und sehr flott ist es obendrein.

Das Samsung hat 1280 x 800 Pixel auf dem Bildschirm und das iPad hat 2160 x 1620 Pixel. Das ist fast die 4fache Auflösung! Das siehst du!

Außerdem ist die lange Versorgung mit aktuellen Betriebssystemen bei iPads ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Den Performance-Vorteil siehst du, wenn du Apps startest. Beim iPad geschieht das fast verzögerungsfrei.

Natürlich kannst du beim iPad keine MicroSD-Karten einbauen, um den Speicher zu erhöhen, aber bei Android ist die sinnvolle Einbindung einer externen Speicherkarte, beispielsweise zur Auslagerung von Apps alles andere als selbsterklärend.
Wenn es dir um das Speichern einer umfangreichen Fotosammlung geht, dann kannst du Google Photos oder Amazon Prime Photos nehmen, wo du unbegrenzten Cloudspeicher hast.

Das neue iPadOS kann auch angeschlossene externe Datenträger mit einem Lightning-USB-Adapter einbinden.

rudluc
03.11.2019, 00:31
Ich versuche bei meinem besten Freund regelmäßig das IPad zu benutzen und scheitere ständig.

Wobei scheiterst du? Gibt er es dir nicht? ;-)

rudluc
03.11.2019, 00:50
Wenn du keine Erfahrung mit Apple hast, würd ich's sein lassen.
Du wirst dich immer wieder ärgern, was alles nicht geht, oder was du unbedingt tun musst. An diese Bevormundung muss man sich erst mal gewöhnen.


Das solltest du mit aussagekräftigen Beispielen belegen, denn ich halte das ganz klar für ein Vorurteil. Man hört so etwas immer mal von Jailbreakern. Aber welchen Grund sollte man als Normaluser haben, die Sicherheitsmechanismen des Systems zu untergraben?

webwolfs
03.11.2019, 00:52
Das Samsung hat 1280 x 800 Pixel auf dem Bildschirm und das iPad hat 2160 x 1620 Pixel. Das ist fast die 4fache Auflösung! Das siehst du!


Na, na, na, beim Samsung ist das immerhin FullHD nicht 1280x800. Da ist der Unterschied schon gering.

Für das Ipad ist dabei die Auswahl an Photobearbeitungsprogrammen evtl. größer.
Cloudspeicher ist meist langsamer als lokaler Speicher.

hpike
03.11.2019, 00:59
Das Tablet mit den 4 GB Arbeitsspeicher was ich schon angesprochen habe, hat eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixel.

SAMSUNG GALAXY TAB S5E LTE, TABLET, 64 GB, 4 GB RAM, 10.5 ZOLL, ANDROID, SILBER

Also sogar eine noch höhere Auflösung wie das Ipad. Kostet zwar 150€ mehr wie das erstgenannte Android, aber bis 500€ bin ich bereit zu zahlen und das läge somit im Soll und immer noch günstiger wie das Ipad. Aber ich denke da noch weiter drüber nach. Entschieden ist noch nichts.

HaPeKa
03.11.2019, 00:59
Das solltest du mit aussagekräftigen Beispielen belegen, denn ich halte das ganz klar für ein Vorurteil. Man hört so etwas immer mal von Jailbreakern. Aber welchen Grund sollte man als Normaluser haben, die Sicherheitsmechanismen des Systems zu untergraben?
Das Problem ist, ein iPad ist kein Tablet, das man einfach nutzen kann, es ist ein Gerät im Apple Universum.

Versuch mal, ein iPad ohne PC/Mac und ohne iCloud zu betreiben.

Eine Bekannte von mir, die das iPad auch nur zum Fotos machen und surfen brauchen wollte, hat das iPad nie mit der Cloud synchornisiert, also keine Backups in Californien gemacht und irgendwann mal durch üble Umstände die PIN 5x falsch eingegeben (vielleicht hat sich auch jemand einen Scherz erlaubt).

Das kannst du nicht mehr selber lösen, du musst das iPad einsenden oder persönlich in einem Apple Center vorsprechen, wo dich alle für den doofsten User des Universums halten und dich das auch spüren lassen.

Wenn Apple findet, ein iPad muss einfach eine Sicherheitssperre haben, dann ist das so, du hast keine Wahlfreiheit ... Auch wenn du mit 90 keine Geheimnisse und wirklich schützenswerte Daten drauf hast und das Teil nur zu Hause und nie unterwegs einsetzt.

hpike
03.11.2019, 01:13
Ja das mit den persönlichen Einstellungsmöglichkeiten beim Ipad, das irritiert mich auch etwas. Ein Freund von mir hat jahrelang iPhones benutzt und dann ein Samsung S6 Android Smartphone bekommen, der will nie wieder zurück zu Apple wie er sagt. Die individuellen Möglichkeiten bei Android Smartphones, gefallen ihm deutlich besser. Ich weiß aber jetzt nicht, wie das bei Tablets ist. Aber das kann einem schon zu denken geben, weil darauf lege ich auch schon wert.

rudluc
03.11.2019, 01:15
Na, na, na, beim Samsung ist das immerhin FullHD nicht 1280x800. Da ist der Unterschied schon gering.


Im Ursprungspost war vom SAMSUNG GALAXY TAB A die Rede. Das hat nur die genannte Auflösung. Ich habe es auf der Samsung-Seite nachgeguckt.

rudluc
03.11.2019, 01:28
Das Problem ist, ein iPad ist kein Tablet, das man einfach nutzen kann, es ist ein Gerät im Apple Universum.
Versuch mal, ein iPad ohne PC/Mac und ohne iCloud zu betreiben.

Versuche mal ein Android-Gerät ohne Gmail-Account zu betreiben. Es ist ein Gerät im Google-Universum. Genau das Gleiche. Aber was ist daran auszusetzen?

Eine Bekannte von mir, die das iPad auch nur zum Fotos machen und surfen brauchen wollte, hat das iPad nie mit der Cloud synchornisiert, also keine Backups in Californien gemacht und irgendwann mal durch üble Umstände die PIN 5x falsch eingegeben (vielleicht hat sich auch jemand einen Scherz erlaubt).
Das kannst du nicht mehr selber lösen, du musst das iPad einsenden oder persönlich in einem Apple Center vorsprechen, wo dich alle für den doofsten User des Universums halten und dich das auch spüren lassen.

Wer 5x seine PIN verkehrt eingibt darf erst mal etwas warten für die nächsten Versuche. Wer dann nochmal mehrmals seine PIN falsch eingibt, muss sich nicht wundern, dass er seine rechtmäßige Eigentümerschaft nachweisen muss. Das ist ein Sicherheitsmerkmal bei Diebstahl.

Wenn Apple findet, ein iPad muss einfach eine Sicherheitssperre haben, dann ist das so, du hast keine Wahlfreiheit ... Auch wenn du mit 90 keine Geheimnisse und wirklich schützenswerte Daten drauf hast und das Teil nur zu Hause und nie unterwegs einsetzt.

Ein iPad hat wie auch viele Android-Geräte mehrere Entsperrmethoden gleichzeitig: PIN, Fingerabdruckscanner oder Face-ID. Wer damit nicht umgehen kann oder noch schlimmer nicht umgehen will, hat nicht verstanden, welche Gefahren von einem ungeschützten Gerät ausgehen.

rudluc
03.11.2019, 01:46
Ja das mit den persönlichen Einstellungsmöglichkeiten beim Ipad, das irritiert mich auch etwas.

"Das mit den persönlichen Einstellungsmöglichkeiten"..... Was soll das denn heißen? Ich habe seit 2014 mehrere iPads, vom Einsteiger- bis hin zum Topmodell.... Ich wüsste nicht, welche persönlichen Einstellungsmöglichkeiten mir fehlen.
Allerdings bin ich auch kein Spielkind, welches sein Gerät auf Teufel-komm-raus mit seltsamen Farben und Schriften verunstalten will. Ich käme gar nicht auf die Idee, die ComicSans-Schrift als Systemschrift nutzen zu wollen, wie man es manchmal auf Samsung-Geräten sieht.
Aber: Ich habe etwa ein Dutzend Widgets aktiviert, kann Ordner auf dem Homescreen anlegen, habe eingestellt, dass Abends in den Dark-Mode gewechselt und ein wärmerer Weißton eingestellt wird. Der automatische Weißabgleich des Bildschirms passt sich auf Wunsch der Farbe des Umgebungslichts an, mein Bildschirm hat eine Bildwiederholungsfrequenz von 120Hz. Per ForceTouch werden Kontextmenüs angezeigt. Je nach Termin oder Geofencing werde ich von meiner Erinnerungsapp an ein Vorhaben erinnert, usw.

Die individuellen Möglichkeiten bei Android Smartphones, gefallen ihm deutlich besser. Ich weiß aber jetzt nicht, wie das bei Tablets ist. Aber das kann einem schon zu denken geben, weil darauf lege ich auch schon wert.

Auf welche individuellen Möglichkeiten legst du Wert? Dann kann ich dir sagen, ob das beim iPad geht. Übrigens gibt es das hervorragende "macuser.de"-Forum, welches genau so hilfreich ist wie dieses sonyuser-Forum.

"Webwolfs" hat vorhin schon mal gesagt, dass auf dem iPad die Bildbearbeitungsmöglichkeiten besser sind. Ja, es stimmt! Es gibt iPad-Versionen von Affinity Photo und Affinity Designer, die den gleichen Funktionsumfang haben wie die Desktop-Versionen und in einigen Wochen erscheint ein vollwertiges Photoshop von Adobe und auch der Illustrator ist in der Entwicklung. Von Apple sind Kreativprogrammen wie iMovie und Garageband bereits im Lieferumfang.

kiwi05
03.11.2019, 07:55
Ich bin im Camper mit diesem mobilen Router unterwegs.
Vorteil: ich kann mit einer reinen DatenSIM Karte mehrere Geräte versorgen.
Wenn im Camper schlechter Empfang ist, was selten ist, kommt die Anntenne aufs Dach, dann steigt meist die Performance.

https://www.amazon.de/Huawei-E5577Cs-321-WIR-Hotspot-150-0Mbit-Schwarz/dp/B011YM0OXU/ref=sr_1_2?adgrpid=70663413266&gclid=EAIaIQobChMItYOT26nN5QIVCON3Ch0i5w7kEAAYASAA EgJFSPD_BwE&hvadid=352798430306&hvdev=t&hvlocphy=20236&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=b&hvrand=1849530616323826080&hvtargid=kwd-303523595670&hydadcr=27928_1737052&keywords=huawei+e5577&qid=1572759506&sr=8-2

https://www.amazon.de/Antenne-DMM-7-27-2TS9-Huawei-Vodafone-K5006-Z/dp/B00BBKKULW/ref=pd_bxgy_147_img_2/261-7752357-5311763?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00BBKKULW&pd_rd_r=d9b7f093-552c-4833-9a49-8dfe94af089d&pd_rd_w=0L8a6&pd_rd_wg=LONxi&pf_rd_p=145f2b0a-fbe5-41b1-a2b2-845c622cfaf5&pf_rd_r=DRMMBGQ0ZJBW6SKBZ8DN&psc=1&refRID=DRMMBGQ0ZJBW6SKBZ8DN

Auch eine Speichererweiterung fürs iPad muss nicht teuer sein.
Hiermit kostet eine Speichererweiterung um 256GB ca 50€
Dazu das Lightroom Plugin TreeMirror und ich habe all meine Bilder in gewohnter Ordnerstruktur und in Apple iPad Auflösung immer dabei.

https://www.amazon.de/ednet-Smart-Memory-mit-Speichererweiterung/dp/B01N9T92U8/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&keywords=Speichererweiterung+apple&qid=1572759996&s=ce-de&sr=1-14

https://www.amazon.de/ednet-Smart-Memory-mit-Speichererweiterung/dp/B01N9T92U8/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&keywords=Speichererweiterung+apple&qid=1572759996&s=ce-de&sr=1-14

HaPeKa
03.11.2019, 08:46
Versuche mal ein Android-Gerät ohne Gmail-Account zu betreiben. Es ist ein Gerät im Google-Universum. Genau das Gleiche. Aber was ist daran auszusetzen?
Guido kann ein Android Gerät ohne Google Account betreiben, wenn er nur surfen und Fotos drauf anschauen will. Will er Apps laden, Mailen oder in die Cloud Backuppen, dann braucht er einen Account. Er hat die Wahl, er wird nicht dazu gezwungen, wenn er nicht will. Geht bei Apple nicht ...

Wer 5x seine PIN verkehrt eingibt darf erst mal etwas warten für die nächsten Versuche. Wer dann nochmal mehrmals seine PIN falsch eingibt, muss sich nicht wundern, dass er seine rechtmäßige Eigentümerschaft nachweisen muss. Das ist ein Sicherheitsmerkmal bei Diebstahl.
...
Ein iPad hat wie auch viele Android-Geräte mehrere Entsperrmethoden gleichzeitig: PIN, Fingerabdruckscanner oder Face-ID. Wer damit nicht umgehen kann oder noch schlimmer nicht umgehen will, hat nicht verstanden, welche Gefahren von einem ungeschützten Gerät ausgehen.
Ich denke, mit 90 Jahren darf jemand ein Gerät, das er ausschliesslich zu Hause auf dem Sofa nutzt, ohne moderne Sicherheitsmerkmale betreiben. Einfach einschalten, im Web was schauen, die Mailapp starten und schauen, ob was reingekommen ist, via Facetime mit Familienangehörigen kommunizieren. Apple will das nicht, wenn ein iPad nicht mit einem PC/Mac oder der Cloud verbunden wird. Lange war das kein Problem, aber ab 13.x musste sie sich zwingend für ein Sicherheitsmerkmal entscheiden. FaceID geht auf ihrem iPad Air leider noch nicht.

Wie oben bereits geschrieben: Bei Android hat man die Wahl, beim iPAD OS bestimmt Apple, wie man das Gerät zu nutzen hat.

Last but not least:
Beschreib uns mal Schritt für Schritt, wie du ein beliebiges MP4-File, das du von einem Kollegen auf den PC oder per USB Stick bekommen hast, auf's iPad überträgst und dort abspielst, wenn das Video nicht mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Apple spielt MP4 nur ab, wenn der Ton AAC codiert und die Bilder H264 codiert sind. Da es aber unzählige andere Codecs gibt, hast du ein Problem. Apple findet, die anderen Codecs nicht gut, also werden sie nicht abgespielt.

Beim Android Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu tun, ohne einen Konverter und ein Verbindungsprogramm wie iTunes auf dem PC installieren zu müssen. Per USB, WiFi oder Bluetooth. Zum Beispiel:

- Tablet per USB Kabel mit dem PC verbinden
- MP4 File mit dem Windows-Explorer in ein Verzeichnis auf dem Tablet kopieren
- Auf dem Samsung Tablet "Eigene Dateien" starten und das File anklicken ...

that's all ... machst du mal eine Liste, wie das beim iPad geht?

P.S. Ich selber nutze seit langem iPads (erst ein iPad Air, heute ein iPad Pro), weil ich für's Musizieren mit dem Keyboard Apps brauche, die's nur für's iPad gibt ... also ich schlage mich schon lange mit Apple rum und komme selber gut damit zurecht.

Aber ich weiss jetzt schon, wo Guido der Schuh drücken wird, wenn er sich auf's Apple Experiment einlassen wird. Ich kenne ihn nicht persönlich, bin aber durch's Lesen vieler seiner Beiträge überzeugt, dass er nicht zu denen gehört, die sich gerne bevormunden lassen :D

MaTiHH
03.11.2019, 09:43
Guido, nimm beide in die Hand, lade ein Foto und schau es dir einmal in der Beleuchtung im Shop an und einmal draußen bei Sonnenlicht. Und dann nimm das, dass dir subjektiv besser gefällt.

Vergiss den ganzen technischen Kram, der ist in der täglichen Handhabung nicht wirklich wichtig (man gewöhnt sich an vieles), der Bildschirm schon.

schinge
03.11.2019, 10:28
Im Ursprungspost war vom SAMSUNG GALAXY TAB A die Rede. Das hat nur die genannte Auflösung. Ich habe es auf der Samsung-Seite nachgeguckt.
Ja, wenn man das 7-Zoll Gerät von 2016 bzw. das neue 8-Zoll-Gerät anschaut, die 10-Zoll-Geräte (2016 und 2019) haben immer 1920x1200 Pixel. ;)

Eine Eigenschaft von iOS (nun iPadOS) nervt mich ungemein: Man kann keinen Standardbrowser festlegen, d.h. klickt man z.B. in einer Mail auf einen Link, öffnet sich IMMER Safari - einen Firefox, Chrome oder sonstwas kann man nutzen, aber nur wenn man die Links kopiert und dann dort einfügt. Es gibt einen Workaround indem man im Safari jedesmal mit mehreren Klicks an Chrome weiterleitet, aber das ist völlig anwenderunfreundlich.

hpike
03.11.2019, 10:58
Ja genau das sind die Dinge die ich mit individuellen Einstellungen meinte. Sowas lege ich gerne selber fest und solche Umwege sind auf Dauer wirklich nervig.

Aber Martin hat schon Recht, ich werde mir auf jeden Fall beide ansehen und auch intensiver zeigen lassen.

Aber HaPeKa hat auch Recht, ich lasse mich ungern bevormunden. :lol: Das hat er schon richtig beobachtet. ;)

Aber bitte lasst das hier nicht zu einem Glaubenskrieg werden, natürlich ist mir klar das es in Wirklichkeit einer ist, aber es muss wegen sowas hier wirklich nicht eskalieren. Danke euch auf jeden Fall für euere Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen. :top:

Das ist übrigens das erste mal in all den Jahren, das ich mir hier im Forum wirklich technische Hilfe geholt habe und das ausgerechnet wegen Apple. :top:

berlac
03.11.2019, 11:05
Vorteil geschlossenes System das wenig bis gar nicht anfällig für Angriffe von außen ist.

Das sehen also wirklich einige als Vorteil. :shock: Nun man lernt nie aus. Für mich ist diese Bevormundung das absolute K.O. Argument gegen Apple. Von Apple kommt mir ganz sicher nichts ins Haus.

rudluc
03.11.2019, 11:07
Nein, nein, Guido! Ein Glaubens-"Krieg" sieht anders aus. Man findet sonst schnell unter Fanboys solche schnell ins Persönlich abgleitende Threads.
Ich finde, wir argumentieren hier sehr sachlich und bleiben beim Thema. Das ist schön und wir machen das für dich, damit du beim Kauf Kriterien an der Hand hast.

cbv
03.11.2019, 11:17
Ja genau das sind die Dinge die ich mit individuellen Einstellungen meinte. Sowas lege ich gerne selber fest und solche Umwege sind auf Dauer wirklich nervig.

Da kannst Du bei Samsung aber ebenfalls Probleme bekommen, denn die werfen gerne eine ganze Menge Crapware zusätzlich auf ihre Geräte, die Du nur schwer oder gar nicht entfernen kannst.
Darum unbedingt vorher anschauen.

Auch, wenn es nicht hilfreich ist: mir kämen beide nicht in Frage.

kiwi05
03.11.2019, 11:19
Sondern?....auch wenn Guido nur zu den beiden Geräten Infos möchte.

hpike
03.11.2019, 11:22
Ja das war auch nur eine vorausschauende Bitte. :D
Es läuft hier super ruhig ab und dafür bin ich sehr dankbar und das ist auch ein Grund dafür, warum ich schon so lange Mitglied in diesem Forum bin. Ich hab schon gefühlt ein halbes Dutzend Foren in den letzten 20 Jahren verlassen, weil es da eben vollkommen anders lief.

Ich weiß jetzt jedenfalls ungefähr was mich erwartet, und den letzten Impuls werde ich mir im Laden vor Ort holen. Da ich ungern online kaufe, erst recht so etwas technisches, ist das sowieso kein Problem. Also auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe. :top:

hpike
03.11.2019, 11:35
@cbv
Da hast du Recht, einiges an Software ist z.B. auf den Smartphones und man kann es nicht entfernen und es verbraucht eigentlich nur unnötig Speicherplatz, das ärgert mich ehrlich gesagt auch.

Aber diese Software die ich nicht nutze, die habe ich auf dem Smartphone deaktiviert. So stört sie mich zumindest nicht mit blöden Update Hinweisen oder was weiß ich für Hinweisen.

Bei älteren Android Geräten, konnte man z.B. auch Apps auf SD Cards schieben und somit Speicherplatz freihalten für Apps die man wirklich häufig nutzt und nicht nur mal gelegentlich. Wobei ich nicht weiß, ob das jetzt bei allen Smartphones nicht mehr geht, also das verschieben von Apps auf SD Karten.

rudluc
03.11.2019, 11:43
Guido kann ein Android Gerät ohne Google Account betreiben, wenn er nur surfen und Fotos drauf anschauen will. Will er Apps laden, Mailen oder in die Cloud Backuppen, dann braucht er einen Account. Er hat die Wahl, er wird nicht dazu gezwungen, wenn er nicht will. Geht bei Apple nicht ...

Das halte ich mit Verlaub für ein seltsames Szenario. Wenn ich ein Tablet kaufe, will ich Apps laden und es mit möglichst wenig Problemen im Alltag nutzen. Du darfst nicht vergessen, dass das Betreiben eines Tablets MIT Account, egal ob Android oder Apple, den Vorteil hat, dass beim Ersetzen eines defekten, gestohlenen oder veralteten Geräts die Einstellungen, App-Käufe und alles mehr auf Wunsch auf das neue Gerät oder auch auf ein Zweitgerät übertragen werden.
Mir fällt beim besten Willen kein Argument ein, warum ich darauf verzichten wollte. Im Gegenteil: ich schüttele immer den Kopf, wenn ich mitbekomme, dass jemand nach dem Exitus eines Geräts alle Daten und Fotos verloren hat und alle Inhalte einschließlich Kontakte neu eingeben muss.

Ich denke, mit 90 Jahren darf jemand ein Gerät, das er ausschliesslich zu Hause auf dem Sofa nutzt, ohne moderne Sicherheitsmerkmale betreiben.

Ok, Guido ist aber(zum Glück) noch keine 90 Jahre alt, wird es sicher mit in den Urlaub nehmen und wird sich als einfachstes Sicherheitsmerkmal eine 4-stellige Zahl merken können. Oder den Finger zum Freischalten auf den Homebutton legen. Dafür hat er den Vorteil der Diskretion, wenn das Gerät in fremde Hände gerät.
Übrigens kann ein Dieb ein iOS-Gerät nicht weiterverwenden ohne dass er das Gerätepasswort, die Apple-ID und das Apple-ID-Passwort kennt!
Meinem Sohn hat man bereits zweimal das Handy geklaut, einmal ist es ihm aus der Tasche gerutscht und einmal hat er es in der Bahn liegen gelassen. Vier Android-Geräte! Sie befinden sich mit Sicherheit bereits im Schwarzmarkt-Angebot.

Last but not least:
Beschreib uns mal Schritt für Schritt, wie du ein beliebiges MP4-File, das du von einem Kollegen auf den PC oder per USB Stick bekommen hast, auf's iPad überträgst und dort abspielst, wenn das Video nicht mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Apple spielt MP4 nur ab, wenn der Ton AAC codiert und die Bilder H264 codiert sind. Da es aber unzählige andere Codecs gibt, hast du ein Problem. Apple findet, die anderen Codecs nicht gut, also werden sie nicht abgespielt.

Ich lege die MP4-Datei in irgendeine Cloud (Dropbox, Box, Drive, Onedrive, iCloud-Drive oder mein häusliches NAS) und greife über die entsprechende Cloud-App darauf zu. Wenn es sich um einen ungebräuchlichen Codec handelt, der durch Quicktime nicht unterstützt wird (ist mir übrigens noch nie vorgekommen), gehe ich auf den "Teilen"-Button und öffne die Datei mit einer anderen Abspiel-App, von denen es Dutzende im App Store gibt.

Beim Android Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu tun, ohne einen Konverter und ein Verbindungsprogramm wie iTunes auf dem PC installieren zu müssen. Per USB, WiFi oder Bluetooth.

iTunes habe ich in 5 Jahren noch nie verwendet, um auf Daten zuzugreifen. Bei mir liegen die relevanten Daten in der Cloud und was ich unbedingt ohne Netzverbindung brauche, wird vorher aus der Cloud lokal auf das Gerät herunter geladen. Übrigens kannst du auch über USB auf externe Datenträger zugreifen, du brauchst halt einen Adapter.

P.S. Ich selber nutze seit langem iPads (erst ein iPad Air, heute ein iPad Pro), weil ich für's Musizieren mit dem Keyboard Apps brauche, die's nur für's iPad gibt ... also ich schlage mich schon lange mit Apple rum und komme selber gut damit zurecht.

Hallo Kollege! Aber von Herumschlagen kann keine Rede sein. iPads funktionieren einfach und auch auf professionellem Niveau! Hast du schon mal versucht, mit einem Android-Gerät Musik zu machen?

matti62
03.11.2019, 11:51
also ich stand im letzten Jahr vor der gleichen Aufgabe:

> Bilder zeigen
> Surfen
> es sollte sich im Rahmen halten

Was habe ich mir gekauft: das IPAD 2018. Davor hatte ich ein paar android und war nur teilweise zufrieden.

Zwischenzeitlich bin ich geheilt und frage mich, warum ich nicht das Microsoft Surface gekauft habe.

Nicht dass das Ipad schlecht ist von der Hardware, stabil, die zusätzliche Tastatur funktioniert gut. Was mich gerade sehr nervt ist die Unfähigkeit von apple mal ein stabiles OS hinzubekommen.

Im Moment trifft das aber auf alle Geräte von apple irgendwie zu. Mein dienstliches XS nervt micht beim Autofahren. ich habe Carplay und mit dem neuerem Update ist Carplay im Auto nicht mehr nutzbar, da SIRI die Kontakt nicht mehr findet.

Im Ipad gehen nun nicht mehr alle Apps richtig. Bsp: ich tauschte meine Bilder immer per amazon drive mit den Kunden aus bzw. lade unterwegs die Bilder für Präsis runter, das geht nun nicht mehr, da ab einer bestimmter Bildgröße amazon drive nun abstürzt. Anfangs dachte ich. das liegt anm Hauptspeicher, aber ich bin kein Einzelfall und früher hatte ich größere Bilder heruntergeladen.
Nun muss ich unter Opera, das Bild downloaden, dann in den "Öffnen mit" Dialog und "Sichern untern" wählen, dann von dort es übertragen in meinen Buchspeicher, denn in Photos geht es nicht....

Catalina kann nur schwer mit PS.

Eigentlich wollte ich von Windows zurück zu Apple iOS. Ich hatte mal früher Geräte bis zum iOS7. Das war derart instabild, dass ich wechselte.

Und ich arbeite mit nem Hotspot, mein Handy hat 15 GB Flat, das reicht.

HaPeKa
03.11.2019, 12:06
Das sehen also wirklich einige als Vorteil. :shock: Nun man lernt nie aus. Für mich ist diese Bevormundung das absolute K.O. Argument gegen Apple. Von Apple kommt mir ganz sicher nichts ins Haus.
Es kommt wirklich auf das Einsatzgebiet an. Ich habe das iPad auch schon empfohlen, wenn die künftigen User bisher wenig bis keine Erfahrung mit PCs haben. Die Einfachheit der Bedienung und die Tatsache, dass man nichts wirklich falsch machen kann, ist da ein grosser Vorteil. Und die Einschränkungen spielen da keine Rolle, sie sind sogar ein Schutz.

Und auch da, wo entsprechende Apps fehlen, gibt es keine Alternativen zum iPad. Wer zum Beispiel Musik macht und Notenverwaltung, Midi-Programmierung und Keyboard-Steuerung mit einem Tablet machen will, kommt um iPadOS nicht herum.

Aber wer sich mit PCs und Android etwas auskennt, ein Tablet zum Surfen und Bilder anschauen braucht, ist mit einem aktuellen Andreoid Tablet bestens bedient. Es gibt keinen einzigen plausiblen Grund, sich in ein neues System einzuarbeiten, das nicht nachvollziehbare Anforderungen stellt und gewöhnungsbedürftige Einschränkungen mit sich bringt.

Selbst bezüglich des Displays sind moderne Tablets auf einem Niveau, das keine Wünsche offen lässt.

Anyway, ich bin gespannt, für welches System sich Guido entscheiden wird. Wir werden es sicher bald erfahren :D

HaPeKa
03.11.2019, 12:12
Hallo Kollege! Aber von Herumschlagen kann keine Rede sein. iPads funktionieren einfach und auch auf professionellem Niveau! Hast du schon mal versucht, mit einem Android-Gerät Musik zu machen?
Das geht gar nicht. Wie ich bereits geschrieben habe, sind die Musik-Apps ja auch der Grund, warum ich seit Jahren ein iPad besitze :D

ben71
03.11.2019, 12:29
Hallo zusammen,

... ein interessantes Thema.

Ich habe eine Frage zum folgenden Statement.


Last but not least:
Beschreib uns mal Schritt für Schritt, wie du ein beliebiges MP4-File, das du von einem Kollegen auf den PC oder per USB Stick bekommen hast, auf's iPad überträgst und dort abspielst, wenn das Video nicht mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Apple spielt MP4 nur ab, wenn der Ton AAC codiert und die Bilder H264 codiert sind.

Verstehe ich das nun richtig, dass ich eine Videoaufzeichnung bzw. .mp4 Datei meiner Sony Kamera, welche zwar die Bilder in h.264, den Ton aber in PCM codiert, auf einem iPAD nicht abspielen kann, nur weil Apple der Meinung ist, der Ton Codec passt nicht ? :shock:

@Guido
Meine Empfehlung wäre auch ein Android Tablet. :top:
Gründe dafür und dagegen wurden bereits genannt.

HaPeKa
03.11.2019, 12:37
Das musst du wohl austesten. Ich hatte genau dieses Problem vor etwa einem Jahr und musste die Datei mit Avidemux vorher konvertieren. Ob das bei der aktuellen Version immer noch so ist, weiss ich nicht.

Info's über Abspielprobleme gibt's direkt bei Apple oder in vielen Foren:

Auf dem Mac wird eine Audio- oder Videodatei nicht abgespielt (https://support.apple.com/de-ch/HT201290)

Informationen zu inkompatiblen Medien (https://support.apple.com/de-de/HT209000)

Dass es solche Supporteinträge gibt, spricht wohl nicht gerade für ein offenes System.

rudluc
03.11.2019, 12:46
Zwischenzeitlich bin ich geheilt und frage mich, warum ich nicht das Microsoft Surface gekauft habe.

Das ist aber auch eine andere Geräte- und Preisklasse! Ich habe aus beruflichen Gründen ein Surface Pro 5 (privat ein iPad Pro, aber auch das ist eine andere Preisklasse).
In meinen Augen ist das Surface ein ultraportabler und flexibler Windows-PC, der in bestimmten Anwendungen stiftbedienbar ist (z.B. in Notiz-Apps).
Jedoch kann man in den meisten Fällen eine Fingerbedienung vergessen, dafür ist das UserInterface von Windows einfach nicht ausgelegt. Ich kenne keinen Surface-User, der das Gerät nicht grundsätzlich mit Maus oder Stift bedient. Das verstehe ich aber nicht unter einem Tablet.
Das iPad ist im Alltag viel unkomplizierter und schneller mit den Fingern zu bedienen mit seinen diversen Wischgesten. Außerdem starten alle Apps/Programme absolut verzögerungsfrei. Alles reagiert blitzschnell, während man beim Surface ähnlich wie bei einem älteren PC immer warten muss, bis ein Programm mal geladen ist. Außerdem verstehe ich es einfach nicht, dass Microsoft es nicht hinbekommt, die altbekannten Windows-Probleme bei einem hauseigenen Gerät in den Griff zu bekommen. Na ja.

Nicht dass das Ipad schlecht ist von der Hardware, stabil, die zusätzliche Tastatur funktioniert gut. Was mich gerade sehr nervt ist die Unfähigkeit von apple mal ein stabiles OS hinzubekommen.
[...]
Im Ipad gehen nun nicht mehr alle Apps richtig. Bsp: ich tauschte meine Bilder immer per amazon drive mit den Kunden aus bzw. lade unterwegs die Bilder für Präsis runter, das geht nun nicht mehr, da ab einer bestimmter Bildgröße amazon drive nun abstürzt. Anfangs dachte ich. das liegt anm Hauptspeicher, aber ich bin kein Einzelfall und früher hatte ich größere Bilder heruntergeladen.


Vielleicht liegt es an der Amazon-App? Und wenn auch andere User davon berichten, dann sollte Amazon mal ein Update liefern. Du kannst iOS nur dafür verantwortlich machen, wenn auch andere Apps instabil laufen.

Catalina kann nur schwer mit PS.

Ich meine, wir hätten in einem anderen Thread schon mal darüber diskutiert. Wenn Apple seit über 2 Jahren ankündigt, dass ab Catalina nur noch 64bit-Programme unterstützt werden, schafft es Adobe in dieser Zeit nicht, irgendwelche kleinen Installer oder Lizenzüberprüfungsprogramme von 32bit auf 64bit umzustellen. Die Hauptprogramme laufen schon lange auf 64bit.
Ich meine, das muss man nicht Apple anlasten, sondern Adobe, die mit ihrem Abodienst nur riesige Umsätze generieren, aber dafür nur wenig Entwicklungsarbeit liefern.
Ich glaube aber, dass Adobe langsam wach wird, denn seit Catalina sind schon mehrere Updates gekommen.

ben71
03.11.2019, 12:50
Das musst du wohl austesten. Ich hatte genau dieses Problem vor etwa einem Jahr und musste die Datei mit Avidemux vorher konvertieren. Ob das bei der aktuellen Version immer noch so ist, weiss ich nicht.


Ich würde es tatsächlich mal austesten, bin allerdings aus diversen Gründen Android User und habe kein passendes Gerät zum Testen.

Aber vielleicht kann das ein anderer iPAD User beantworten.

Edit:
Falls das ein anderer User mal testen möchte .... es geht um ein einfache 4k Aufzeichnung einer Sony Kamera. zBsp 4k/25p. Die Datei hat die Endung .mp4.

soka246
03.11.2019, 17:04
Bin bei Handys ein Androidfan und hatte bis vor einem Jahr auch ein Android Tablet. Bin dann auf das IPad 2018 umgestiegen und habe es noch nie bereut. Ganz im Gegenteil: Android finde ich für Handys besser, da es flexibler ist. Bei Tablets kommt Android für mich in nächster Zeit nicht mehr in Frage. Android ist ein reines Handysystem. Die Apps sind genauso wie beim Handy. Dementsprechend bräuchte ich jetzt auch schon mehr als 4 GB Hauptspeicher. Dann wir es auch teurer. Apple ist nicht so speicherhungrig und außerdem viel besser auf Tablets ausgerichtet.
Die Kombination von Applewelt mit Google oder Microsoft finde ich völlig problemlos. Googlemaps, googlefotos oder z. B. das Officepaket kann ich problemlos auf allen Geräten nutzen.

rudluc
03.11.2019, 17:27
Die Kombination von Applewelt mit Google oder Microsoft finde ich völlig problemlos. Googlemaps, googlefotos oder z. B. das Officepaket kann ich problemlos auf allen Geräten nutzen.

Auch die Kontakte und den Kalender. Man kann einfach wählen, ob die Termine oder Adressen aus der iCloud, von Google oder von Microsoft kommen sollen.
Ich kann das hier immer wieder genannte Argument eines Gefängnisses oder einer Bevormundung einfach nicht verstehen.

Irgendjemand behauptete vorhin, dass man nur den Safari-Browser nehmen könnte. Natürlich geht auch Chrome und Edge. Apple bietet sämtliche Konkurrenz-Apps in seinem AppStore zur Installation an und sorgt auch für Updates. Man muss auch nicht die Mail-App von iOS nehmen, sondern nimmt die App seines Lieblingsproviders. Man kann sie sogar deinstallieren!

Eins ist aber bei Weitem schwieriger beim iPad: man kann es nicht so leicht hacken (oder daran herumbasteln) und ein Virenbefall ist so gut wie unmöglich, weil nur Apps aus dem AppStore installierbar sind, die alle sorgfältig von Apple bis zur Freigabe untersucht werden. Bei den Apps kann man genau einstellen, was diese dürfen und was nicht: Geodaten, Zugriff auf die Adressdaten, Zugriff auf die Tastatur, Mitteilungen senden, usw.
Bevormundung? Nein, Sicherheit und Komfort.

badenbiker
03.11.2019, 17:30
Ich nutze Dienstlich ein Ipad Pro und Privat ein Samsung Tab S6.
Beide Systeme haben für mich vor und Nachteile, was mir am IPad wirklich manchmal negativ auffällt sind doch nach wie vor die Softwarebegrenzungen und Einschränkungen.
Die Datenübertragung und die Anbindung an den PC sind beim Samsung einfach um Welten besser geregelt.

Die Akkulaufzeit dafür spricht wieder für das Ipad.

Was ich auf keinen fall mehr missen möchte bei beiden ist der jeweilige Pencil als Eingabestift.

Wenn ich mich für ein System entscheiden müßte wäre es bei mir definitv das Android,da einfach die PC Anbindung und der Datenaustausch wesentlich einfacher und besser gehen.
Was die Cloudfunktionen angeht bist Du ebenfalls Flexibler.
Ich liebe es auch einfach die SD Karte als erweiterung zu nutzen um per Drag and Drop Daten hin und her zu Schieben oder einfach auch mal was per Bluetooth zu übertragen.

rudluc
03.11.2019, 17:48
Die Datenübertragung und die Anbindung an den PC sind beim Samsung einfach um Welten besser geregelt.

Inwiefern denn? Was ist besser geregelt?

Was die Cloudfunktionen angeht bist Du ebenfalls Flexibler.

Verstehe ich auch nicht. Du bekommst alle Clouddienste im AppStore. Was ist flexibler? Das hängt doch vom jeweiligen Clouddienst ab. Wenn du nicht synchronisieren willst, nutzt du die Clouddienste einfach per WebDAV.

schinge
03.11.2019, 18:38
Irgendjemand behauptete vorhin, dass man nur den Safari-Browser nehmen könnte. Natürlich geht auch Chrome und Edge.
Das habe ich nicht behauptet. Ich schrieb (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2097589&postcount=37) nur, dass es bei iPadOS keine Möglichkeit gibt, einen anderen Browser als Safari als Standardbrowser für das Anwählen von Links einzustellen und dass das eben ziemlich nervig ist.

cbv
04.11.2019, 11:05
Sondern?....auch wenn Guido nur zu den beiden Geräten Infos möchte.

Ich schaue nach Geräten, die ein möglichst "nacktes" Android besitzen. Da liegt natürlich der Google eigene Gerätepark weit vorn dabei. Nokia und Lenovo stehen in dem Punkt auch ganz gut da. Allerdings ist die Unterstützung bzgl Updates bei Lenovo eher ... meh.

Was Apple angeht, ich war früher selbst langjähriger Nutzer von Apple und bin prinzipiell der Philosophie dahinter nicht abgeneigt. Zumindest was Hard- und Software angeht. Die Preispolitik dagegen hält mich mittlerweile davon ab, Produkte von Apple zu kaufen.

Windbreaker
04.11.2019, 11:30
Die Preispolitik dagegen hält mich mittlerweile davon ab, Produkte von Apple zu kaufen.
Dieses Argument lasse ich gelten. Allerdings war das mit der Apple.Preispolitik nicht schon immer so?

nex69
04.11.2019, 12:52
ich bin kein Apple Fan und nutze seit Jahren Android Smartphones. Trotzdem kaufe ich weiterhin iPads von Apple. Ich sehe bei den Android Geräten keinen Vorteil. Vergleichbare Geräte sind ähnlich teuer wie ein iPad. Mein ältestes iPad ist 6 Jahre alt und läuft immer noch. Ein Android Tablet hätte ich vermutlich schon längstens entsorgt. Ein Samsung Tablet hatte ich nur einmal. Ein Auslaufmodell. Grässliches Ding. Nie wieder.

kiwi05
04.11.2019, 13:08
Vergleichbare Geräte sind ähnlich teuer wie ein iPad. Mein ältestes iPad ist 6 Jahre alt und läuft immer noch.


mein iPad 4 (?, erstes mit Lightning Stecker, 2012) läuft und läuft.
Die einzigen Probleme die ich habe folgen daraus, daß ich in letzter Zeit häufiger Apps nicht laden kann, da diese mehr als iOs 10 benötigen. Das geht aber mit meinem leider nicht.

hpike
04.11.2019, 13:10
Also das hört sich jetzt aber eher nach Klischee an ;). Das Android Tablet meiner Freundin ist deutlich über 4 Jahre alt und das meines Sohnes fast 6 wie er mir gestern sagte. Beide laufen einwandfrei und das obwohl mein Sohn, zu meinem völligen Unverständnis, alles andere als pfleglich damit umgeht. Das Teil ist voller kleiner Dellen im Metallgehäuse und das Display auch schon verkratzt, seine Smartphones sehen übrigens schon nach kurzer Zeit ähnlich aus, der hat es schon geschafft einem Apple iPhone, innerhalb einer Woche nach Neukauf, eine Spiderapp aufzudrücken :roll:. Das Tablet meiner Freundin hingegen sieht noch aus wie neu.

badenbiker
04.11.2019, 14:23
Inwiefern denn? Was ist besser geregelt?



Verstehe ich auch nicht. Du bekommst alle Clouddienste im AppStore. Was ist flexibler? Das hängt doch vom jeweiligen Clouddienst ab. Wenn du nicht synchronisieren willst, nutzt du die Clouddienste einfach per WebDAV.

Z.B das ich Bilder einfach per Bluetooth an den PC übertragen kann.
Mirroring vom Tablet auf den PC oder auch Fernseher problemlos funktionieren, was beim IPAD leider garnicht oder nur mit weiteren Geräten der Apple Familie gehen.

Die One Note Synchronisierung und auch die Onedrive Synchronisierung des Ipads laufen leider sehr unzuverlässig.
Mit WebDAV habe ich noch keine Versuche gestartet.

Zur Haltbarkeit: habe ich leider nur einseitige Erfahrungen Berichten da mein IPAD ein Jahr alt ist, mein ältestes Android Lenovo Tablet aber 5 Jahre alt ist und immer noch bei meinem Neffen im Einsatz ist.

Was mich an den Standard IPAD`s stört ist die teilweise schlechte Kamera und vorallem dann auch fehlende Blitz LED da diese gerade bei der Mängeldokumentation beim Arbeiten doch oft nützlich wäre und ich mir somit den Umweg über die Handykamera sparen könnte.

nex69
04.11.2019, 14:47
mein iPad 4 (?, erstes mit Lightning Stecker, 2012) läuft und läuft.

Mein altes ist auch ein iPad 4. Ist allerdings inzwischen schon recht langsam.

kiwi05
04.11.2019, 14:50
Und welche Software hast du drauf?
Kennst du das Problem der nicht aufspielbaren Apps nicht?
Mir ist meins schnell genug.

nex69
04.11.2019, 15:08
Und welche Software hast du drauf?

Keine Ahnung. Ich habe es nicht hier. Irgendein altes IOS. Dasselbe wie du nehme ich an. Wird ja schon länger nicht mehr aktualisiert.


Kennst du das Problem der nicht aufspielbaren Apps nicht?


Bis jetzt nicht. Allerdings installiere ich so gut wie keine neuen Apps mehr. Diejenigen die schon drauf sind werden noch aktualisiert.

hpike
04.11.2019, 15:34
Geht das überspielen von Apps auf die SD Card bei den neueren Android Tablets überhaupt noch oder ist das wie bei den meisten Smartphones auch nicht mehr möglich. Weiß das zufällig jemand? Ist jetzt kein Kaufargument für mich, aber wäre nett.;)

HaPeKa
04.11.2019, 15:46
Das ist mir neu, dass es mit den meisten Smartphones nicht mehr möglich sein soll.
Samsung's machen das noch, und wohl auch die meisten anderen.

https://praxistipps.chip.de/android-apps-auf-sd-karte-verschieben-so-klappts_1489

hpike
04.11.2019, 15:52
Also mit meinem Samsung geht das nicht mehr. Mein letztes ein Galaxy S5, da ging es noch, jetzt hab ich ein günstigeres Galaxy J5, da geht das nicht mehr. Leider.

Edit: :shock: Da muss ich mich korrigieren, dein Link hat mir geholfen, das ging vorher einfach über ein Kontextmenü. Da ich das nicht mehr aufrufen konnte, dachte ich dass die das geändert haben. Nu gehts aber dank deines Videos doch. Danke, sehr cool. :top:

badenbiker
04.11.2019, 16:01
Also am Note 10 gehts noch, schade das viele Funktionen durch die Updates verschoben wurden.

hpike
04.11.2019, 16:18
Es geht zwar nicht mit allen zusätzlich geladenen Apps, aber doch mit so einigen. Sehr gut, danke HaPeKa. :top:

HaPeKa
04.11.2019, 16:46
Gerne ...

Hab auch nicht herausgefunden, warum Google bei einigen Apps darauf besteht, dass sie im Hauptspeicher bleiben müssen. Aber das wird schon seine Gründe haben.

Für Experimentierfreudige gibt es Apps wie z.B. "AppMgr Pro III", die können alle Apps verschieben. Man muss sich dann aber nicht wundern, wenn die eine oder andere Probleme macht :D

P.S: und weil's zum Thema passt: Solche Probleme kann man sich bei Apple nicht selber einbrocken ;)

hpike
04.11.2019, 17:01
Ich denke auch dass das Gründe hat. Sollte man beachten und keine Experimente machen, ich würds jedenfalls nicht machen wenn Android das nicht "von sich aus" ermöglicht.

usch
04.11.2019, 17:58
Also bei neueren Geräten geht das wieder?

Hier verrichten ein HannSpree Titan2 mit Android 5 und ein Lenovo TAB3 mit Android 6 ihren Dienst als elektronische Bilderrahmen, bei beiden finde ich unter "Speicher" nur die Optionen "Daten löschen" und "Cache leeren". :zuck:

rudluc
04.11.2019, 18:02
Z.B das ich Bilder einfach per Bluetooth an den PC übertragen kann.
Mirroring vom Tablet auf den PC oder auch Fernseher problemlos funktionieren, was beim IPAD leider garnicht oder nur mit weiteren Geräten der Apple Familie gehen.

Warum sollte man unbedingt zur Dateiübertragung Bluetooth nehmen wollen, wenn es LAN oder WLAN gibt? Du installierst einfach aus dem Windows Appstore die iCloud-App und schon werden alle Bilder im entsprechenden Bilder-Ordner deines Windows-PCs mit der Fotos-App synchronisiert.
Und wenn du nur einzelne Bilder teilen willst, geht das doch problemlos über eine x-beliebige Cloud-App.
Und Mirroring? Du meinst jetzt Chromecast oder Miracast oder dergleichen? Nun, Apple nutzt hierfür das AirPlay-Protokoll, welches bei modernen TVs integriert ist. Und für Windows, Linux und Macs gibt es die für kleines Geld (12 €) erwerbbare Systemerweiterung "AirServer", die jedes Gerät AirPlay-fähig macht. Übrigens macht sie diese Geräte auch Miracast- und Chromecast-fähig. Sehr empfehlenswert übrigens!
Was du mit "weiteren Geräten der Apple-Familie" ansprichst, ist übrigens AppleTV. Das ist der Mercedes unter den Mirroring-Möglichkeiten, nicht nur weil es teuer ist, sondern weil es professionellen Ansprüchen genügt. Du brauchst es aber nicht, wenn dein Endgerät AirPlay-fähig ist oder du den AirServer installiert hast..

Die One Note Synchronisierung und auch die Onedrive Synchronisierung des Ipads laufen leider sehr unzuverlässig.
Mit WebDAV habe ich noch keine Versuche gestartet.

Hab ich noch nicht festgestellt. Und wenn doch, dann würde das an Microsoft liegen, denn die Übertragung erfolgt über normale Netztechnologie.

Zur Haltbarkeit: habe ich leider nur einseitige Erfahrungen Berichten da mein IPAD ein Jahr alt ist, mein ältestes Android Lenovo Tablet aber 5 Jahre alt ist und immer noch bei meinem Neffen im Einsatz ist.

Meine Frau nutzt noch das iPad Air 1, welches jetzt 6 Jahre alt ist und immerhin noch bis iOS 12 mit Systemupgrades besorgt worden ist und noch wird. Gekauft wurde es damals mit iOS 6! Noch vor ein paar Tagen kam ein kleineres 12er Update. Nur das aktuelle iPadOS 13 gibt es für dieses Gerät nicht mehr.
Android-Geräte bekommen maximal ein Upgrade und dann war es das. Der Hersteller kümmert sich nicht mehr darum! Ein neues System gibt es dann nur mit einem neuen Gerät! Nachhaltig ist das nicht! Ich finde, diesen Umstand ein K.O.-Kriterium. Und meist bleibt ein Teil der Apps ebenfalls von Updates ausgeschlossen und du kannst sie noch nicht einmal deinstallieren, weil der Hersteller das nicht vorsieht. Gefährlich ist das dann sogar im Falle des herstellereigenen Browsers. Du kannst zwar zusätzlich Chrome installieren und aktuell halten, aber der alte Schrott bleibt auf dem Gerät.

Apropos Schrott: durch das uneinheitliche Dateisystem der verschiedenen Androiden arbeiten die Löschroutinen der Apps nur rudimentär. Im Laufe der Zeit sammelt sich eine Unmenge an vollen und leeren Ordnern sowie verwaisten Dokumenten und Konfigurationsdateien an. Ich bin ein ordentlicher Mensch und möchte gerne den Überblick behalten. Dieses Zeugs wirst du nur mit einem Hard-Reset los.
Da Apple auf allen Geräten das gleiche Dateisystem hat, wird bei der Deinstallation einer App alles entfernt, was die App an Caches und Hilfsdateien angelegt hat. Das Gerät bleibt sauber.

Was mich an den Standard IPAD`s stört ist die teilweise schlechte Kamera und vorallem dann auch fehlende Blitz LED da diese gerade bei der Mängeldokumentation beim Arbeiten doch oft nützlich wäre und ich mir somit den Umweg über die Handykamera sparen könnte.

Relativ schlecht ist nur die Selfie-Cam. Die Hauptkamera ist ausgezeichnet für ein 350 €-Gerät. Wenn deine schlecht ist, ist sie wohl defekt.

Wohlgemerkt: wir sprechen hier über das iPad-Einstiegsgerät. Für 490 € bekommst du mit dem iPad Air 3 ein wesentlich besser ausgestattetes Modell!

hpike
04.11.2019, 18:17
Android maximal 1 Update und dann ist Schluss? Sorry, aber das ist Unfug, ich hab mittlerweile das 4te oder 5te Update. 2 davon mit jeweils 1,2 GB, eins mit etwas über 400MB und eins mit 120 MB. Das letzte Update hatte ich am 1 November mit knapp 1,2 GB. Auch meine anderen alten Android Smartphones hatten alle mehrere bis zu 5 Updates bis ich gewechselt habe.

hpike
04.11.2019, 18:28
Auf Android Geräten gibt es schon lange eine App namens Files. Die zeigt regelmäßig doppelte Dateien an, leere oder doppelte Ordner und jede Menge Junkdateien und was es sonst noch für Datenmüll gibt. Ein Klick und dieser ganze Datenschrott wird gelöscht, geht glaube ich auch automatisch, aber sowas mache ich persönlich lieber selber. Dazu wird bei Updates auch zusätzlich jede Menge Datenmüll gelöscht, auch von der Systemsoftware die grad durch die neue Software abgelöst wird. Bei mir waren es am Freitag über 600 MB. Also für mich hört sich dein Wissen über Android ziemlich veraltet an, sorry. :zuck:

HaPeKa
04.11.2019, 19:05
Hier verrichten ein HannSpree Titan2 mit Android 5 und ein Lenovo TAB3 mit Android 6 ihren Dienst als elektronische Bilderrahmen, bei beiden finde ich unter "Speicher" nur die Optionen "Daten löschen" und "Cache leeren". :zuck:
Ab Android 5 sollte das im Anwendungs-Manager möglich sein. Wenn du dort auf eine App klickst, kannst du die Daten der App löschen, die App stoppen, deinstallieren oder auf SD-Karte verschieben.

Kann aber sein, dass es Android Implementationen gibt, bei denen diese Funktion gesperrt ist. Aber grundsätzlich ist sie ab Version 5 verfügbar.

rudluc
04.11.2019, 20:30
Android maximal 1 Update und dann ist Schluss? Sorry, aber das ist Unfug, ich hab mittlerweile das 4te oder 5te Update. 2 davon mit jeweils 1,2 GB, eins mit etwas über 400MB und eins mit 120 MB. Das letzte Update hatte ich am 1 November mit knapp 1,2 GB. Auch meine anderen alten Android Smartphones hatten alle mehrere bis zu 5 Updates bis ich gewechselt habe.

Ich spreche nicht von Updates, sondern von Upgrades!
Wir können ja mal konkret werden. Vor zwei Monaten ist Android 10 erschienen. Wer hat ein drei oder vier Jahre altes Gerät, welches das schon bekommen hat?
Wer hat ein zwei Jahre altes Gerät, wer ein 1 Jahr altes Gerät mit Android 10?

Bitte meldet euch. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Ihr wisst doch, wie man die eigene Android-Version herausfindet?

iOS 13 ist auch vor zwei Monaten erschienen. Es war bereits einen Monat später auf 50% aller Geräte (iPhones und iPads) installiert. (Quelle Computerwoche)

hpike
04.11.2019, 20:42
Also ich hab jetzt seit dem 1. November Android 9.0
Android 10 würde auf meinem Smartphone wohl kaum laufen, weil die Hardware nicht passt. Die Updates sind der Hardware angepasst. Hätte ich eines der neueren Smartphones, hätte ich auch Android 10. Aber mein Smartphone ist bereits 4 Jahre alt, das würde gar nicht funktionieren, weil die Hardware das nicht schaffen würde.

Edit: für ein Upgrade müsste ich ja zahlen, Updates sind hingegen kostenlos. Ich würde in ein 4 Jahre altes Smartphone garantiert kein Geld mehr investieren.

rudluc
04.11.2019, 21:03
Also ich hab jetzt seit dem 1. November Android 9.0

Android 9 gibt es schon seit August 2018.

Edit: für ein Upgrade müsste ich ja zahlen, Updates sind hingegen kostenlos. Ich würde in ein 4 Jahre altes Smartphone garantiert kein Geld mehr investieren.

Nein, Systemupgrades kosten nichts. Weder bei Android, noch bei iOS. Nur muss man sie überhaupt vom Gerätehersteller angeboten bekommen.

Updates sind Fehlerbereinigungen innerhalb einer Hauptversion, während Upgrades neue Hauptversionen mit neuen Funktionen sind.

usch
04.11.2019, 21:26
Ab Android 5 sollte das im Anwendungs-Manager möglich sein.
Mit "Anwendungs-Manager" meinst du Einstellungen→Apps? Da hab ich ja geguckt, da ist nix. Auch nicht bei den Apps, die ich auf meinem Handy (Android 4.3) definitiv auf die Speicherkarte verschoben habe.

Kann aber sein, dass es Android Implementationen gibt, bei denen diese Funktion gesperrt ist. Aber grundsätzlich ist sie ab Version 5 verfügbar.
Möglicherweise, weil man bei den Tablets die Speicherkarte relativ leicht entnehmen kann (extern zugänglicher Slot) und es blöd wäre, wenn dann auf einmal alle Apps weg wären? Beim Handy müsste ich ja erst das Gehäuse öffnen und den Akku rausnehmen, um an die Speicherkarte zu kommen.

Aber das ist etwas, was ich an den ganzen Mobilgeräten wirklich hasse – daß man sie immer nur vorinstalliert bekommt, wobei jeder Hersteller irgendwelche Extrawürste einbauen kann, und nicht wie beim PC einfach ein nacktes Tablet oder Handy kauft und da das Betriebssystem der eigenen Wahl draufspielen kann. (Ja, es gibt "Möglichkeiten", aber auch dafür braucht man ein passend kompiliertes OS aus hoffentlich vertrauenswürdiger Quelle und kann nicht einfach in den nächsten Handy-Laden gehen und Android 10 kaufen.)

hpike
04.11.2019, 21:48
Nun das sieht Google anders. Danach sind Upgrades nicht kostenlos. Aber ist auch egal. Ich sagte zu Anfangs mal was von Glaubenskrieg, die Vehemenz mit der du hier Apple immer und immer wieder verteidigst, erinnert mich schon ein kleines bisschen an einen Glaubenskrieg, sorry. ;)

Ich jedenfalls habe jetzt genügend Informationen hier bekommen und hab zumindest eine vorläufige Entscheidung in Richtung Android getroffen. Das letzte Wort fällt beim Händler. Ich danke jedenfalls allen für die rege Beteiligung und die vielen Infos. Die haben meine Entscheidung definitiv beeinflusst.

Ich war zu Anfangs eher bei Apple, wollte mal was neues testen, iOS testen, ausprobieren. Das hat sich im Laufe der vergangenen Diskussion geändert. Bei Android weiß ich was auf mich zukommt, damit kenne ich mich aus. Das weiß ich bei Apple eben nicht und wen iOS mir nicht gefällt, hab ich das Teil halt an der Backe, ums mal deutlich zu sagen. Also nochmals danke für eure guten Ratschläge:top:, sollten nochmal Fragen auftauchen weiß ich an wen ich mich wenden kann. :top:

BeHo
04.11.2019, 21:56
Gelöscht. Ich hätte es wissen müssen.

hpike
04.11.2019, 22:10
Ich weiß was du meinst Usch. Mein letztes Smartphone, also das vor dem jetzigen, hatte die gleiche Bezeichnung wie das jetzige, nur mit dem Baujahr vom Jahr davor. Das Smartphone war defekt und ich bekam ein neues von Samsung, das war aber vom Baujahr ein Jahr jünger. Also als Beispiel Baujahr 2015 und das neue dann Baujahr 2016. Bei dem von 2015, war das verschieben von Apps auf die Sim Card definitiv nicht möglich. Zuerst hatte ich wie verrückt gesucht, dann im Netz gesucht und dann auch noch bei Saturn nachgefragt, die haben mir das dann bestätigt dass das nicht mehr geht. Drum hab bei dem jetzigen Modell gar nicht mehr nachgeschaut. Ich bin davon ausgegangen das es da genauso ist, war oder ist ja im Prinzip das selbe Modell. Aber das zu denken ist eben ein Irrtum. Die heißen zwar gleich, sind es aber nicht zu 100%. Ich hab dann später noch mal Tests gelesen, sinnigerweise nach dem Wechsel und da wurden Verbesserungen zum Vorgängermodell angesprochen, erst da wurde mir klar, das es zwar genauso heißt, aber nicht identisch mit dem Vorgänger war. Aber wie gesagt, ich hab deshalb nicht mehr nachgeschaut ob das Verschieben der Apps jetzt wieder möglich ist. Aber umso besser, das es bei dem jetzigen wieder möglich ist.

Windbreaker
04.11.2019, 22:17
..... die Vehemenz mit der du hier Apple immer und immer wieder verteidigst, erinnert mich schon ein kleines bisschen an einen Glaubenskrieg......

Na jeder, der Dir hier seine Meinung mitgeteilt hat, hat dies mit Vehemenz getan. Die Empfindung ist wohl je nach Tendenz eine andere. Ich persönlich empfehle Dir auch das Apple, habe aber mit zunehmender Dauer der Diskussion nicht mehr daran teilgenommen, da du schon früh eine Tendenz hast erkennen lassen. Ab da sah ich einfach keinen Sinn mehr darin.
Beide Lösungen werden Dir das bringen, was du erwartest. Etwas neues zu wagen, ist allerdings das größere Abenteuer.

hpike
04.11.2019, 22:20
Bei den neueren Handys werden die Sim Karten und die SD Karten von der Seite eingeschoben, mit so einer Art von Schublade, dazu musst du das Smartphone nicht mehr öffnen. Oder besser kannst du nicht mehr öffnen. Die sind versiegelt, Akkutausch ist also so nicht mehr möglich. Das geht nur bei Smartphone Shop/Werkstatt, keine Ahnung. Ich würde es jedenfalls nicht selber probieren.

hpike
04.11.2019, 22:22
@Windbreaker
Das mit der Vehemenz war nicht böse gemeint. Hab ja auch extra Smileys dazu gesetzt. ;)

usch
04.11.2019, 23:14
Kann aber sein, dass es Android Implementationen gibt, bei denen diese Funktion gesperrt ist. Aber grundsätzlich ist sie ab Version 5 verfügbar.
Aaaaaaaahhh .... ich habs! :idea: :D

Ab Android 5 muss man sich beim Initalisieren der Speicherkarte entscheiden, ob man sie als "internen" oder "mobilen" Speicher formatieren will. Ich hatte mich für "mobil" entschieden, weil man die sie dann einfach herausnehmen und in jedem Kartenleser darauf zugreifen kann. Bei "intern" scheint das nicht zu gehen (Dateisystem verschlüsselt?), aber nur in dem Fall kann man Apps auf die Karte verschieben.

Nu gut, der interne Speicher ist gerade mal halb voll, also kann das meinetwegen so bleiben. Da ist mir der sichere Umgang mit der Speicherkarte wichtiger, z.B. daß ich noch an die Daten herankomme, wenn das Tablet mal seinen Geist aufgeben sollte.

Bei aktuellen Android-Geräten muss man dazu das Gehäuse nicht öffnen, wenn die Speichererweiterung über Micro-SD-Karten möglich ist. Wenn die Karte abraucht und App-Daten - evtl. sogar die Apps selbst - draufliegen, wird's lustig.
Dafür gibt es ja Backups ;). Mir ist gerade vor ein paar Tagen die Micro-SD im Handy ausgestiegen. Neue Karte gekauft, am PC mit Robocopy befüllt, eingesetzt, fertig. Jetzt sogar mit vierfacher Speicherkapazität. :top:

Für EBV, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Programmierung etc. sind mir Android- sowie iOS-Smartphones und -Tablets zu eingeschränkt.
Jep. Das Handy ist in erster Linie dafür da, daß ich in der Firma unsere mobilen Webseiten testen kann, und nebenher privat genutzt als Wecker, Fahrplanauskunft und Landkarte. Auf den Tablets ist erst recht nichts Wichtiges drauf, eigentlich hängen die nur an der Wand bzw. stehen im Regal und ziehen sich einmal pro Stunde per WLAN ein neues Foto vom NAS. :D

HaPeKa
04.11.2019, 23:53
Aaaaaaaahhh .... ich habs! :idea: :D

Ab Android 5 muss man sich beim Initalisieren der Speicherkarte entscheiden, ob man sie als "internen" oder "mobilen" Speicher formatieren will.
Und wenn du eine extern formatierte und befüllte SD Karte einsetzt, wird sie automatisch als "Mobiler Speicher" eingebunden.

rudluc
05.11.2019, 01:28
Ich sagte zu Anfangs mal was von Glaubenskrieg, die Vehemenz mit der du hier Apple immer und immer wieder verteidigst, erinnert mich schon ein kleines bisschen an einen Glaubenskrieg, sorry. ;)

Ich habe versucht, Fehlinformationen und Vorurteile entgegen zu treten. Mir ist das auch schon ein bisschen komisch vorgekommen, dass ich hier so viel richtig stellen musste.
Allerdings ist "Krieg" ganz sicher der falsche Begriff, denn ein Krieg würde schmutzig geführt werden. Ich fand die Diskussion sachorientiert und friedlich. Und um Glauben geht es bei mir auch nicht. Dafür kenne ich den Blick über den Tellerrand schon zu lange und zu genau.

Allerdings legt sicher jeder auf andere Dinge Wert und ich denke, du wirst in diesem Thread genügend Informationen bekommen haben, um die für dich richtige Entscheidung zu treffen.

badenbiker
05.11.2019, 10:27
iOS 13 ist auch vor zwei Monaten erschienen. Es war bereits einen Monat später auf 50% aller Geräte (iPhones und iPads) installiert. (Quelle Computerwoche)

Leider mit 3 oder 4 Zwischenupdates auf nun 13.2.
Unsere IT Abteilung in der Firma hat uns zwischenzeitlich die Updates aus Sicherheitsgründen (ipad) gesperrt,da wohl durch die Updates eklatante Sicherheitslücken entstanden sind.Und bei den Iphones Akkuprobleme entstanden sind.

Manchmal sind die Updates mehr Fluch als segen,aber ich glaube das ist egal bei welchem System. Aber die vielgepriesene Stabilität und Sicherheit die durch das geschlossene System suggeriert wird ist auch nur noch ein Werbegag, irgendwie ist man mittlerweile auch bei Apple eher Testuser.

rudluc
05.11.2019, 11:45
Für eine IT-Abteilung mit einem stattlichen Gerätepark sind natürlich mehrere Updates hintereinander ein Problem (deswegen kann man mittlerweile in Windows Updates unterbinden).
Auch bei Apple gibt es viele User, die sich zum Prinzip gemacht haben, erst nach 2-3 Monaten ein Upgrade auf eine neue Hauptversion durchzuführen, wenn die ersten Bugs gefixt sind. Dass eine IT-Abteilung das nicht auch so macht, finde ich irgendwie unprofessionell.

Für Privatuser ist es lediglich ein Klick und ein bisschen Wartezeit. Find ich nicht so schlimm. Außerdem waren Funktionsupdates dabei (Deep Fusion).

Alles in Allem ist es mir lieber, mein Hersteller bleibt am Ball und versorgt mich mit Updates, als dass er sein Produkt nur abgekauft und es dann sehr schnell mitsamt den Bugs sich selbst überlässt.
Und man darf nicht vergessen, dass iOS 13 nicht nur neue Smileys brachte, sondern eine enorme Menge an gravierenden Änderungen. So etwas geht nie ohne Early-Adopter-Probleme ab.

Apropos "Geschlossenes System": du kommst bei iOS nicht an das "offene Herz" heran. Das ist richtig und auch gut so. Auch kannst du keine Apps oder Funktionen von außerhalb des AppStores installieren (außer du bist Entwickler). Auch das ist gut so, da das Einschleppen von Schädlingen dadurch verhindert wird und Apple weiterhin die Kontrolle über Installierbares behält.
Und das ist kein Werbe-Blahblah, sondern eine konkrete Sicherheitsmaßnahme, die Microsoft liebend gerade auch bei Windows flächendeckend einführen wollte.

steve.hatton
05.11.2019, 11:59
...
Manchmal sind die Updates mehr Fluch als segen,aber ich glaube das ist egal bei welchem System. Aber die vielgepriesene Stabilität und Sicherheit die durch das geschlossene System suggeriert wird ist auch nur noch ein Werbegag, irgendwie ist man mittlerweile auch bei Apple eher Testuser.


Ja da muss ich Dir leider teils zustimmen.

Aber ich denke das Apple System ist immer noch deutlich geschlossener - mit all den Vor und Nachteilen.

Ich fand die Diskussion hier übrigens auch sehr friedlich und es freut mich, dass religiöse Tendenzen kaum wahrnehmbar waren.

Mitunter habe ich mich sehr zurückgehalten, da ich über Android so gut wie nichts weiß - möglicherweise ist ein Apple Produkt das bessere für Ahnungslose:-)

Seither läuft alles wie gewünscht. Einmal gab`s ein iPhone Update welches dann zur Folge hatte dass mein iTunes das Handy nicht mehr erkannte - Apple bot KEINE Lösung an. Mein Apple Dealer schon. iTunes neu aufspielen und alles war wieder wie vorher.

Aber vielleicht bin ich doch kein Apple-Jünger, da ich meine Geräte hier wirklich bis zum bitteren Ende nutze und Betriebssysteme er sehr verspätet "aktualisiere".

Selbst mit DXO was bekanntermaßen nicht besonders schnell ist, bremst mich das aktuelle System in meiner Arbeitsweise nie aus - nur mein altes iPad wird wohl ersetzt werden müssen da es nicht mehr supported wird...

Auf jedem Fall wünsche ich maximalen Spaß bei minimalstem Ärger mit dem gewählten Produkt.

cbv
05.11.2019, 12:35
Dieses Argument lasse ich gelten. Allerdings war das mit der Apple.Preispolitik nicht schon immer so?

Ja, war es. Ich fand Apple schon immer (schon in den 80er Jahren) sexy, aber teuer, hatte aber das Glück, relativ günstig an Geräte zu kommen. Legal :)
Leider fiel diese Option irgendwann weg und mit wachsender Familiengröße musste ich irgendwo eine Grenze ziehen...

HaPeKa
05.11.2019, 12:46
... mit wachsender Familiengröße musste ich irgendwo eine Grenze ziehen...
Bei der Familie oder beim Lieferanten der Gadgets? :crazy:

cbv
05.11.2019, 13:28
Neinein, schon meine eigene Familie.
Der Lieferant fiel weg, weil wegen Reichtum geschlossen.

steve.hatton
05.11.2019, 15:37
Meine Rechnung war immer eine Kaufpreis + Systempflegeaufwand / Nutzungsdauer.

cbv
05.11.2019, 18:24
Macht ja auch Sinn.

rudluc
06.11.2019, 20:36
Meine Rechnung war immer eine Kaufpreis + Systempflegeaufwand / Nutzungsdauer.

Wo bleibt denn da der Spaß? ;)

steve.hatton
06.11.2019, 21:03
Er bleibt lange erhalten :-)

Bru_Nello
17.05.2020, 21:17
Hallo zusammen,

da ich keinen anderen Thread zum Thema gefunden habe, kapere ich mal diesen.

Kürzlich habe ich mir, nach/ parallel zum iPad 4 und iPhone ein iPad pro 2020 11", mit pencil 2 gekauft (heute die paperlike Folie aufgebracht).

Gerne hätte ich zum iPad nun auch noch ein keyboard, aktuelles Folio, auf dem konnte ich kürzlich beim MM schon mal rum klimpern, Druckpunkt nicht so doll, und Bluetooth Maus, oder Magic mit trackpad, worin liegen die Vor- Nachteile, gibt es dazu Erfahrungen, o. K. das Magic ist noch in den Kinderschuhen und bescheidenem Lieferstatus. Das Folio ist sehr leicht und trägt nicht auf +++

Das iPad soll für die Couch, die Fotosicherung/ -Sichtung im Urlaub und als Notizblock, Meeting Notes bei der Arbeit und Co- "Notebook" zu Hause verwendet werden.

Welche bekannten Maus Funktionalitäten hat man mit dem Pad und welche fehlen?

Die Bildbearbeitung mit Capture one zu Hause läuft aktuell auf Windows Rechner, mit installiertem iTunes. Parallel habe ich noch eine NAS als Datenspeicher im Einsatz.

Welchen "Dateimanager" nutzt ihr bei iPad?

Was sind die besten Wege, um die Fotos auf das iPad zu übertragen, dies hat USB C, sicherlich sind auch kabellose Übertragungen möglich.

Viele Fragen.... und sorry Guido, Du hast Dich wahrscheinlich für einen Androiden entschieden...

Vielen Dank im Voraus

Ulli

rudluc
17.05.2020, 21:54
Erstmal Glückwunsch zu dem tollen Tablet! Ich besitze noch das 11" Vorgängermodell und habe es täglich in Gebrauch!

Schon mal gut, dass du dir den Pencil geleistet hast. Damit kannst du hervorragend schreiben (mein Tipp: GoodNotes!). Es ist soviel ich weiß die einzige Notizapp mit beliebig tief schachtelbaren Unterverzeichnissen und es exportiert auf Wunsch in die Cloud.
Eine Tastatur würde ich übrigens nur dazu kaufen, wenn du ein Vielschreiber bist. Ich habe zwar auch eine Tastatur, aber die liegt monatelang im Regal, weil für die paar Mal die Bildschirmtastatur genügt und im beruflichen Umfeld (protokollieren) der Pencil einfach viel praktischer ist. Auch die Mausbenutzung würde ich nicht überbewerten beim 11er, vor allem bei deinem Nutzungsszenario. Allerdings ist das iPad für mich kein Ersatz für den Rechner, sondern ein Zusatzgerät zu meinem iMac.

Der in meinen Augen mit Abstand beste Dateimanager ist "Filebrowser", der alle relevanten Übertragungsprotokolle beherrscht. Aber auch der Onbord-Dateimanager "Dateien" ist schon verdammt gut, ist allerdings sehr stark auf die iCloud bezogen. Von den vielgepriesenen Apps von Readdle würde ich die Finger lassen, wenn der Datenschutz für dich ein besonders wichtiges Gut ist.

Ich fahre übrigens zweigleisig: Die Fotos, die ich mit dem iPhone mache, landen in der iCloud und die, die ich mit der A7III mache, werden auf dem Mac mit CaptureOne importiert. Allerdings kannst du natürlich die Bilder aus der Kamera auch direkt über USB-C auf dem iPad speichern. Dabei drängt sich beim iPad natürlich auch "Apple Photos" als Importziel auf. Aber ich denke, wenn du das ablehnst, kannst du mit dem "FileBrowser" die Fotos als Dateien in beliebige Ordner hineinschieben.

Als drahtlose Übertragung von der Kamera auf das iPad würde sich "Imaging Edge Mobile" von Sony anbieten, allerdings finde ich die App umständlich und äußerst lahm. Ich verfahre so jedenfalls nicht, weil Kabel um ein Vielfaches schneller ist.

Bru_Nello
18.05.2020, 21:32
Hallo rudluc,

vielen Dank für Deine sehr informative Antwort, schaue mal wie ich weiter mache.

Auf jeden Fall benötige ich noch ein Cover zu dem Teil...., da könnte ich auch zu dem Folio greifen, wäre dann aber ein teures Cover, wenn ich es nur zu diesem Zweck nutze.

Herzliche Grüße

Ulli

Ditmar
19.05.2020, 10:00
Updates sind Fehlerbereinigungen innerhalb einer Hauptversion, während Upgrades neue Hauptversionen mit neuen Funktionen sind.

Wow, wieder was dazu gelernt. :crazy:

Die Samsung S10 laufen obwohl schon älter als ein Jahr mit der Version 10 mein S8 (3,5J) hat die Version 9 und das S20 wird direkt mit der Version 10 ausgeliefert.
Und was die Sicherheit des Systems angeht, die ist genau so gewährleistet wie bei IOS.
Man kann sich natürlich auch jeden Mist aufspielen, da kann es dann schon mal anders sein, ich jedenfalls möchte nicht in die "Zwangsjacke" eines anderen Systems wechseln.

rudluc
19.05.2020, 11:21
Man kann sich natürlich auch jeden Mist aufspielen, da kann es dann schon mal anders sein, ich jedenfalls möchte nicht in die "Zwangsjacke" eines anderen Systems wechseln.

55% aller Android-Apps verstoßen gegen die DSGVO (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/55-aller-android-apps-verstossen-gegen-die-dsgvo-so-geht-es-richtig/)

Android am Spionieren hindern (https://www.heise.de/download/blog/Android-am-Spionieren-hindern-3349754)

Und hier noch ein Artikel zur Upgradepolitik der Hersteller..... (https://www.connect.de/news/apple-ios-android-update-iphone-vergleich-sicherheit-3198216.html)

Und hier eine grafische Übersicht über alle relevanten Hersteller.... (https://twitter.com/SecX13/status/968225118517452800/photo/1)

Letztlich entscheidet sich jeder selbst, welche Kritierien für einen wichtig sind.

HaPeKa
19.05.2020, 11:48
Die Zeiten, als die Apple Betriebssysteme als sicher galten, sind definitiv vorbei ...
Auch bei Apple gibt es allerhand zu bemängeln. Da schenken sich die Betriebssysteme nichts.
Hier ein paar Auszüge von Heise Security in den letzten paar Wochen:

Simpler 0day erlaubte jahrelang Vollzugriff auf iPhones (https://www.heise.de/hintergrund/Lesetipp-Simpler-0day-erlaubte-jahrelang-Vollzugriff-auf-iPhones-4716456.html)
Angebot zu groß: Exploit-Händler verliert Interesse an manchen iOS-Bugs (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Angebot-zu-gross-Exploit-Haendler-verliert-Interesse-an-manchen-iOS-Bugs-4721442.html)
iPhones durch Zero-Day-Lücken in Apple Mail angreifbar (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhones-durch-Zero-Day-Luecken-in-Apple-Mail-angreifbar-4707901.html)
Lücken in Safari: Forscher übernimmt Kamera und Mikrofon bei Mac und iPhone (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Luecken-in-Safari-Forscher-uebernimmt-Kamera-und-Mikrofon-bei-Mac-und-iPhone-4697317.html)
iPhone-Übernahme per iMessage: Exploit veröffentlicht (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Uebernahme-per-iMessage-Exploit-veroeffentlicht-4632972.html)
iOS-Bug unterbindet vollständiges VPN-Tunneling (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-Bug-unterbindet-vollstaendiges-VPN-Tunneling-4691845.html)

Man muss einfach entscheiden, was einem wichtig ist und welches System den eigenen Bedürfnissen besser entspricht.

rudluc
19.05.2020, 12:16
Zu diesen Meldungen kann ich nur sagen, dass oft irgendwelche Sicherheitsforscher mit irgendwelchen Tricks irgendwas geschafft haben wollen. Diese Hackerszene ist schließlich auch ein Markt zur Erlangung von Bedeutsamkeit!
Ich habe aber noch nichts davon gehört, dass so etwas in der Praxis ausgenutzt worden sei. Immerhin werden entdeckte Lücken bei iOS wenigstens zeitnah und auch auf eine lange Laufzeit des Geräts gefixt. Das ist bei den meisten anderen Herstellern halt nicht so.
Der große Vorteil von solch langen Upgrades sind neben den Sicherheitsaspekten aber die Funktionserweiterungen. Ein 5 Jahre altes iOS-Gerät hat exakt das gleiche System wie ein nagelneues. Es ist ein Beitrag zur Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit.

Aber ich wollte eigentlich gar keinen Wettstreit vom Zaun brechen. Es war halt nur eine Replik auf Ditmar.
Ich halte es eigentlich genau so wie du. Jeder wählt nach seinen eigenen Prioritäten aus.

Ditmar
19.05.2020, 12:25
Die Zeiten, als die Apple Betriebssysteme als sicher galten, sind definitiv vorbei ...
Auch bei Apple gibt es allerhand zu bemängeln. Da schenken sich die Betriebssysteme nichts.
Hier ein paar Auszüge von Heise Security in den letzten paar Wochen:

Man muss einfach entscheiden, was einem wichtig ist und welches System den eigenen Bedürfnissen besser entspricht.

Das alles wollen IOS User aber gar nicht wahrhaben. ;) :oops:
Ich nutze ja weil auch durch die ehemalige Arbeit am PC Windows, und hatte damit in den ganzen Jahren keinerlei Probleme, kenne aber auch Leute bei denen es anders lief, meist eigenes Verschulden.
Das gleiche davon bin ich überzeugt trifft aber auch auf IOS zu, und das es dort weniger Angriffe von außen gibt bezweifle ich auch nicht, lohnt sich eben nicht bei den "wenigen" Usern. ;)

Und nein ich bin kein FAN-Boy irgend eines Systems, war aber etwas traurig das Microsoft das Windows-Phone nicht weiter entwickelt hat. Meines auch wenn schon älter, nutze ich immer noch gerne.
Ich mag irgendwie kein "geschlossenes" System.

steve.hatton
19.05.2020, 15:52
Lücken gibt`s überall, aber ich kaufe ein neues iPhone oder iPad und schließe es an übertrage mit zwei klicks das Zeug vom alten Backup auf das neue und kann arbeiten - wie mit dem alten. Fertig. Das ist mein Verständnis von Arbeitsgeräten.

HaPeKa
19.05.2020, 16:03
Und nein ich bin kein FAN-Boy irgend eines Systems, war aber etwas traurig das Microsoft das Windows-Phone nicht weiter entwickelt hat. Meines auch wenn schon älter, nutze ich immer noch gerne.
Mit dem Microsoft Phone konnte ich mich irgendwie nie anfreunden, obwohl ich sonst mit Windows keine Probleme habe.

Anyway, MS wird nächstes Jahr wieder ein Phone haben, vermutlich mit Android 11, das werde ich mir dann schon genauer anschauen :D

Microsoft Surface Duo (https://www.youtube.com/watch?v=xH-_3A7pzdk)

Bin gespannt, ob MS die neue Geräteklasse mit 2 Displays im Markt etablieren kann.
Ein weiterer Vertreter dieser Kategorie ist das Surface Neo (https://www.youtube.com/watch?v=fssZICsV4Rg) mit Windows 10X

rudluc
19.05.2020, 21:07
Neuerdings brauchst du sogar nur noch das neue und alte Gerät nebeneinander zu halten, deine Identität zu bestätigen und einen Kaffe trinken. :D
Airdrop machts möglich.

Porty
20.05.2020, 09:53
Das ging schon bei meinem Update vom Samsung Note 4 zum Note 8 ;)

rudluc
20.05.2020, 10:40
Mit komplettem Restore? Inkl. aller WLAN-Schlüssel und Passwörter?

cbv
20.05.2020, 11:28
Zu diesen Meldungen kann ich nur sagen, dass oft irgendwelche Sicherheitsforscher mit irgendwelchen Tricks irgendwas geschafft haben wollen.

Uh, entschuldige bitte, aber was glaubst Du wohl, womit "Hacker" arbeiten? Mit Office und Webbrowser von der Stange?

Ditmar
20.05.2020, 14:12
… Inkl. aller WLAN-Schlüssel und Passwörter?

Das möchte ich gar nicht. :cool:
Und für Passwörter nutze ich eine App, allerdings muss ich mich da selbstverständlich vorher mit meinem Master… einloggen.

Porty
20.05.2020, 16:29
Ganz frisch auf Heise.de


https://www.heise.de/news/Siri-Whistleblower-fordert-EU-Untersuchung-gegen-Apple-4725733.html :flop::flop:

rudluc
20.05.2020, 17:15
Alter Hut. Auch bei Google, Amazon und Microsoft gibt es menschliche Mithörer, also bei allen:

https://www.pcgameshardware.de/Amazon-Echo-mit-Alexa-Hardware-267116/News/Menschliches-Mithoeren-standardmaessig-aktiviert-1321968/

Es geht z.B. auch um die Verbesserung der Verständlichkeit auch bei Dialekten. Wie oft schalten sich Alexa und Siri & Co. plötzlich ein und vermelden irgendeinen Quatsch, den sie missverstanden haben.
Übrigens wird man ja auch bei Software gefragt, ob anonymisierte Protokolle an den Hersteller gesendet werden dürfen. Man kann den Entwicklern helfen oder man schaltet das ab, weil man das nicht will. Das Gleiche gilt im Grunde auch für Sprachassistenten.

In dem c't-Artikel fordert der "Whistleblower" auch:
"Mitlauschende Sprachassistenten sollten generell gestoppt werden, das gelte nicht nur für Apple, sondern für von anderen Konzernen angebotene Dienste."

Also sollen nach Meinung des "Whistleblowers" alle Sprachassistenten gestoppt werden, denn ohne "Mitlauschen" geht das nun mal nicht, denn diese warten nun mal auf das Schlüsselwort.
Ich finde es hinreichend ok, wenn man als Anwender eine Wahl hat, ob man das will oder nicht.

Am Rechner muss ich übrigens nicht unbedingt einen Sprachassistenten haben, bei der Home-Automatisierung über Smartphone oder SmartSpeaker kann das aber ganz hilfreich sein. Für Körperbehinderte ist ein Sprachassistent natürlich ein Segen!

Porty
20.05.2020, 18:06
55% aller Android-Apps verstoßen gegen die DSGVO (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/55-aller-android-apps-verstossen-gegen-die-dsgvo-so-geht-es-richtig/)

Android am Spionieren hindern (https://www.heise.de/download/blog/Android-am-Spionieren-hindern-3349754)

Und hier noch ein Artikel zur Upgradepolitik der Hersteller..... (https://www.connect.de/news/apple-ios-android-update-iphone-vergleich-sicherheit-3198216.html)

Und hier eine grafische Übersicht über alle relevanten Hersteller.... (https://twitter.com/SecX13/status/968225118517452800/photo/1)

Letztlich entscheidet sich jeder selbst, welche Kritierien für einen wichtig sind.
A

Es geht z.B. auch um die Verbesserung der Verständlichkeit auch bei Dialekten. Wie oft schalten sich Alexa und Siri & Co. plötzlich ein und vermelden irgendeinen Quatsch, den sie missverstanden haben.
Übrigens wird man ja auch bei Software gefragt, ob anonymisierte Protokolle an den Hersteller gesendet werden dürfen. Man kann den Entwicklern helfen oder man schaltet das ab, weil man das nicht will. Das Gleiche gilt im Grunde auch für Sprachassistenten.


Alles klar!
Wenn Android das macht, ist es Spionage, bei Apple dient es zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit.........

Ich fürchte, du hast schon die sehr heftige Apple- Brille auf :roll:


Wir würde auch nie ein Windows. Phone ins Haus kommen Da gibt es dann folgendes Auswahlmenue:

Sind sie einverstanden, das Microsoft zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen, illegalen Softwaredownloads und Lizenzverletzungen auf ihren Telefon rumschnüffelt?

oder

Sind sie damit einverstanden, das Microsoft zur Wahrung der Nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika und der wirtschaftlichen Interessen der USA dem NSA den Vollzugriff auf ihr Smartphone ermöglicht?

Frei und nur etwas überspitzt nach dem Auswahlmenue bei der Installation des letzten Softwareupdates von Windows 10 auf mein Laptop. :flop::flop::flop::flop:
Ich werde wohl demnächst mein altes Nokia 6310i wieder aktivieren.......



P.S. Zur Deaktivierung von Siri erlaube ich mir noch diesen Kommentar zu verlinken:
https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Siri-Whistleblower-fordert-EU-Untersuchung-gegen-Apple/Die-Sprachproben-erlauben-einen-automatisierten-tiefen-Einblick-in-die/posting-36702744/show/

rudluc
20.05.2020, 19:03
Alles klar!
Wenn Android das macht, ist es Spionage, bei Apple dient es zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit.........

Bitte lies nochmal meine Beiträge. Es waren zwei unterschiedliche, die du in unzulässiger Weise miteinander vermischst.

Im ersten ging es um Sicherheitslücken, die Hacker bei iOS ausfindig gemacht hatten und DARAUF antwortete ich mit meinen Artikeln über Spionage in Android. Ich hätte auch Artikel über fehlerhafte Windows-Updates anhängen können.

Und in meiner zweiten Antwort ging es um dein Zitat des Heise-Artikels über den Mitarbeiter der Firma, die früher mal Sprachaufzeichnungen von Siri analysiert hat.
Darauf habe ich einen Artikel zitiert, aus dem hervorgeht, dass ALLE Betreiber von Sprachassistenten durch menschliche Analyse daran arbeiten, ihre Trefferquote zu verbessern.
In diesem Beitrag habe ich aber darauf hingewiesen, dass Sprachassistenten nicht ohne Grund recht beliebt sind.

Ich fürchte, du hast schon die sehr heftige Apple- Brille auf :roll:

Finde ich nicht. Ich gebe zu, dass ich nach meinen mittlerweile fast 30jährigen Erfahrungen mit Atari, Apple, Windows, Linux, Android und zuletzt wieder Apple recht angetan davon bin, was dieses System insgesamt leistet. Ich verfolge aber aus Interesse die Entwicklung aller Plattformen kenne sie aus der Praxis! Ich bin definitiv kein Fanboy für irgendein System.
Nur wenn jemand einseitig ein System schlecht redet, habe ich meist direkt ein Gegenbeispiel, wie es bei den anderen Plattformen ist, mehr ist das nicht! Also bitte: keine Apple-Brille! Und wenn da etwas schlecht läuft, wie zuletzt mit den MacBook-Tastaturen, dann gibt es da auch nichts zu beschönigen!

Ich werde wohl demnächst mein altes Nokia 6310i wieder aktivieren......

Na ja, dann viel Spaß damit. :roll:
Aber eigentlich geht es ja hier um Tablets.

berlac
20.05.2020, 21:13
Mit komplettem Restore? Inkl. aller WLAN-Schlüssel und Passwörter?

Ach Gott. Denkst du nur Apple kann das? Aber wie schon ein anderer schrieb: Ich will das gar nicht. Warum sollte ich Google meine ganzen Passwörter mitteilen, dass ist mir zu unsicher.

Ansonsten kommt mir kein Apple Gerät, insbesondere mit i am Anfang, ins Haus. Ich brauche keinen Vormund. Bei Android kann man ja wenigstens noch Software aus beliebiger Quelle installieren wenn man möchte. Ich vermute Google würde diese Option vielleicht auch gerne streichen, sie trauen sich aber nicht, weil es dann vielleicht Schwierigkeiten bzgl. Monopol geben könnte. In meinen Augen pennt da auch die Politik. Die EU könnte sicher durchsetzen, dass ein Gerät nicht fest an den Shop eines Hersteller gekoppelt sein darf und für den Verbraucher wäre das mit Sicherheit kein Schaden.

mekbat
20.05.2020, 21:16
...

Der in meinen Augen mit Abstand beste Dateimanager ist "Filebrowser", der alle relevanten Übertragungsprotokolle beherrscht. Aber auch der Onbord-Dateimanager "Dateien" ist schon verdammt gut, ist allerdings sehr stark auf die iCloud bezogen. ....

Hallo und guten Abend

Eine Frage zu diesem Filebrowser:
Im Apple Store sind viele mit verschiedene Bezeichnungen aufgeführt.
Welchen nutzt du denn?

Der hauseigene ist nicht wirklich so der Bringer.
(Ist mein erstes Gerät von Apple - iPad 12.9 für zu Hause > ein iPhone wird definitiv nicht mein Samsung ersetzen)

berlac
20.05.2020, 21:20
Im ersten ging es um Sicherheitslücken, die Hacker bei iOS ausfindig gemacht hatten und DARAUF antwortete ich mit meinen Artikeln über Spionage in Android.
Ja und er hat aufgezeigt, dass es bei Apple nicht unbedingt besser aussieht.

Die Geräte nehmen sich in Sachen Sicherheit nicht viel und die Hersteller nehmen sich nicht viel in Sachen "Spionage" oder sagen wir Datenschutz. Wo Apple nur noch führt ist es das System möglichst geschlossen zu halten und Kunden nur an sich zu "binden".

Hardwaretechnisch sind die Geräte (Smartphones und Tabletts) ohnehin quasi gleich. Das eine hat da einen Vorteil, das andere da.

Softwaretechnisch sind iOS und Android auf unterster Ebene mit dem unixartigen Kernel auch nicht so verschieden.

Ich persönlich hätte gerne ein noch offeneres System als mir die Hersteller derzeit bieten. Ich möchte die Kontrolle nicht beim Hersteller sondern bei mir.

steve.hatton
20.05.2020, 22:53
Ach Gott. Denkst du nur Apple kann das? Aber wie schon ein anderer schrieb: Ich will das gar nicht. Warum sollte ich Google meine ganzen Passwörter mitteilen, dass ist mir zu unsicher.



Und Du glaubst die haben sie noch nicht ?:P

...

Ansonsten kommt mir kein Apple Gerät, insbesondere mit i am Anfang, ins Haus. Ich brauche keinen Vormund. Bei Android kann man ja wenigstens noch Software aus beliebiger Quelle installieren .....

Also auch gefährlichen Schrott!

Die Medaillie hat wie immer zwei Seiten.
Was bei Apple an Apps läuft wird vorher kontrolliert - sprich nicht jeder Mist, der eventuell die Performance des gesamten Systems behindert, kann einfach drauf installiert werden.
Wer unbeding no-name Software von wem auch immer drauf haben will, kann sich doch bei WINDOS umsehen und eben Geräte mit diesem "offenen" Betriebssystem kaufen.

Apple User schätzen in der Regel das ordentlich laufende "geschlossene" System sowie die problemlose auch für DAUs mögliche Integration von iPhone, iPad, iMac und iCloud
und nehmen es damit auch billigend in Kauf, dass es etwas weniger Software gibt - die aber problemlos läuft.

Jeder kann sich entscheiden wie er will.

(Der WIN-MAC-Krieg ist so alst wie es Macs gibt - sprich noch grüne Buchstaben auf schwarzem Grund der Normalzustand waren:crazy: - gewinnen wird ihn keiner)

Gute Nacht.

...

Ich persönlich hätte gerne ein noch offeneres System als mir die Hersteller derzeit bieten. Ich möchte die Kontrolle nicht beim Hersteller sondern bei mir.

Was wiederum nicht wirklich für den Normaluser zu empfehlen ist, der die Tiefen des Systems nicht beherrscht, oder ?

Vielleicht sollte man in solchen Diskussionen zwischen "normalen Usern" und Systemoperatoren oder WIN-Freaks, die glücklich sind wenn sie einen Computer stundenlang bearbeiten dürfen bis er arbeitsfähig ist, unterscheiden.

steve.hatton
20.05.2020, 23:01
Hallo und guten Abend

Eine Frage zu diesem Filebrowser:
Im Apple Store sind viele mit verschiedene Bezeichnungen aufgeführt.
Welchen nutzt du denn?
...

Nimm den, der einfach nur "FileBrowser" heißt.

rudluc
20.05.2020, 23:20
Eine Frage zu diesem Filebrowser:
Im Apple Store sind viele mit verschiedene Bezeichnungen aufgeführt.
Welchen nutzt du denn?

Ich habe mir mal vor ein paar Jahren den orangenen gekauft (FileBrowser Biz). Aber gegenüber dem blauen hat er soviel ich weiß nur MDM-Funktionen voraus, die du als Privatuser sowieso nicht benötigst.

Der hauseigene ist nicht wirklich so der Bringer.

Unterschätze ihn aber nicht! Er wird dir bei allen modernen Apps auch intern begegnen und er ist auch die Schnittstelle zum internen Speicher und zur iCloud. Der Filebrowser ist für mich eigentlich nur eine sehr leistungsfähige Ergänzung, eine Schaltstelle zu allen möglichen Netzwerkpfaden.

(Ist mein erstes Gerät von Apple - iPad 12.9 für zu Hause > ein iPhone wird definitiv nicht mein Samsung ersetzen)

Dann installiere dir Google Fotos, damit du die Fotos von deinem Samsung auch auf dem iPad sehen kannst.

rudluc
21.05.2020, 00:07
Ansonsten kommt mir kein Apple Gerät, insbesondere mit i am Anfang, ins Haus. Ich brauche keinen Vormund.

Warum regst du dich so auf, obwohl du selbst gar keine eigenen Kenntnisse besitzt.
Wer will denn dein Vormund sein? Das grenzt ja schon an Verschwörungstheorien.

Bei Android kann man ja wenigstens noch Software aus beliebiger Quelle installieren wenn man möchte.

Ich hatte auch schon vier Android-Smartphones und einen Teil meiner Apps bei dem alternativen Store "AndroidPit" gekauft. Irgendwann verkündeten die dann, dass sie ihren Store einstellen und meine Apps waren von heute auf morgen wertlos.

Ich vermute Google würde diese Option vielleicht auch gerne streichen, sie trauen sich aber nicht, weil es dann vielleicht Schwierigkeiten bzgl. Monopol geben könnte.

Auch Microsoft hat einen AppStore, Google hat den PlayStore und bei den Linuxen gibt es die Repositories. Software, die hierüber vertrieben wird, ist zertifiziert und kontrolliert. Steve Hatton hat es schon erklärt.

Ich möchte aber noch folgendes ergänzen: Wenn du ein Update anstößt, werden alle im AppStore gekauften Apps auf einen Schlag (natürlich auf Wunsch) aktualisiert und du musst nicht bei zig verschiedenen Stellen einzeln nachgucken, ob da ein Update bereitsteht. Auch entspricht die Software Qualitätskriterien und du kannst davon ausgehen, dass eine Deinstallation ebenso mit einem Klick möglich ist. Ein Store ist einfach ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal.

In meinen Augen pennt da auch die Politik. Die EU könnte sicher durchsetzen, dass ein Gerät nicht fest an den Shop eines Hersteller gekoppelt sein darf und für den Verbraucher wäre das mit Sicherheit kein Schaden.

Was hätte der normale Verbraucher von einem unkontrollierten Wildwuchs? Letztlich stehen hinter einer solchen Forderung nur Bastler.

rudluc
21.05.2020, 00:31
Die Geräte nehmen sich in Sachen Sicherheit nicht viel und die Hersteller nehmen sich nicht viel in Sachen "Spionage" oder sagen wir Datenschutz.

Die "Sicherheit" ist in einem geschlossenen System natürlich höher. Immerhin ärgerst du dich ja, dass man dort nicht aus beliebigen Quellen irgendwas installieren kann. :cool:
Zur Sicherheit gehört selbstverständlich auch Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Und durch Installation von veralteter oder schlecht programmierter Software hat sich schon so mancher sein System zerschossen.

Und "Spionage" musst du dir nicht so vorstellen, dass da jemand deine Urlaubsfotos ansieht oder deine Mails liest. Es geht um das Sammeln von allgemeinen persönlichen Daten, Gewohnheiten, Vorlieben, Suchbegriffen, Kontakten usw. mit dem Ziel der Kategorisierung von Usern. Daten, die du selbst mit Klicks, Likes und Suchabfragen freiwillig abgibst.
Diese Informationen werden dann verwendet für zielgerichtete Werbung. Und wessen Haupteinnahmequelle ist Werbung? Ganz vorne dabei ist Facebook mit seinen äußerst beliebten SocialMedia-Plattformen und ....natürlich Google!
Auch Microsoft wäre gerne mit dabei, man ärgert sich wahnsinnig, dass die Leute nicht Bing zum Suchen verwenden, sondern Google!

Ich kann die Aussage nicht bestätigen, dass die Systeme sich hinsichtlich "Spionage" und "Datenschutz" nichts nehmen.

berlac
21.05.2020, 17:17
Warum regst du dich so auf, obwohl du selbst gar keine eigenen Kenntnisse besitzt.
Wer will denn dein Vormund sein? Das grenzt ja schon an Verschwörungstheorien.
Nur weil man etwas nicht einsetzt und selbst auch nicht einsetzen wird, bedeutet das noch lange nicht, dass man keine Kenntnisse darüber besitzt.

Das mit den Verschwörungstheorien lass mal stecken. Das ist lediglich das Stilmittel der Überzeichnung. Fakt ist aber, du kannst auf den i-Geräten nur das installieren was Apple genehmigt. Als Entwickler kannst du auch nur das anbieten was Apple genehmigt. Also so ein klein wenig an Vormund erinnert das schon.


Auch Microsoft hat einen AppStore, Google hat den PlayStore und bei den Linuxen gibt es die Repositories. Software, die hierüber vertrieben wird, ist zertifiziert und kontrolliert. Steve Hatton hat es schon erklärt.

Ich möchte aber noch folgendes ergänzen: Wenn du ein Update anstößt, werden alle im AppStore gekauften Apps auf einen Schlag (natürlich auf Wunsch) aktualisiert und du musst nicht bei zig verschiedenen Stellen einzeln nachgucken, ob da ein Update bereitsteht. Auch entspricht die Software Qualitätskriterien und du kannst davon ausgehen, dass eine Deinstallation ebenso mit einem Klick möglich ist. Ein Store ist einfach ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal.

Ich sage nicht dass es nicht auch Vorteile haben kann, deswegen nutze ich auch gerne Linux. Das wurde ja auch von dir erwähnt und ist der Beweis, dass man dafür kein geschlossenes System braucht. Aus meiner Sicht ist der Preis aber zu hoch, wenn nur ein Hersteller bestimmt, welche Anwendungen denn genehm sind.


Was hätte der normale Verbraucher von einem unkontrollierten Wildwuchs? Letztlich stehen hinter einer solchen Forderung nur Bastler.
Was würde es dem "normalen" Verbraucher den Schaden, wenn es die Möglichkeit gäbe beliebige Programme aus beliebigen Quellen zu installieren? Bedeutet ja nicht, dass es nicht auch die Möglichkeit gäbe im "Bevormundungsmodus" :cool: zu bleiben. Im Prinzip macht das Android so.

berlac
21.05.2020, 17:26
Die "Sicherheit" ist in einem geschlossenen System natürlich höher.
Nein das ist natürlich nicht so. Linux ist auch nicht unsicher obwohl es kaum ein offeneres System gibt. Die von dir geschmähten "Bastler" schaffen es dann auch regelmäßig die i-Geräte dann doch zu hacken um die Apple-Einschränkungen zu umgehen.


Immerhin ärgerst du dich ja, dass man dort nicht aus beliebigen Quellen irgendwas installieren kann. :cool:

Ich ärgere mich nicht wirklich, ich kaufe den Mist halt nur nicht.


Zur Sicherheit gehört selbstverständlich auch Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Und durch Installation von veralteter oder schlecht programmierter Software hat sich schon so mancher sein System zerschossen.

Ein richtig gutes System sollte sich durch Installation von Anwendungssoftware nicht zerschießen lassen. Nein Windows ist da auch kein wirklich gutes System :cool:, obwohl es in dieser Hinsicht besser wird. Und auch Apple prüft die Software natürlich nicht wirklich auf Qualität, sie prüfen vor allem ob die Software sich an die Einschränkungen hält. Insbesondere die, die sicherstellen, dass der Apple Rubel rollt, also nichts am Store vorbei verkauft wird.

rudluc
21.05.2020, 18:03
Fakt ist aber, du kannst auf den i-Geräten nur das installieren was Apple genehmigt. Als Entwickler kannst du auch nur das anbieten was Apple genehmigt. Also so ein klein wenig an Vormund erinnert das schon.

(Genau genommen musst du den iMac davon ausnehmen. Der fängt mit i an, aber du befindest dich in einem waschechten Unix-System, aber den hast du sicher nicht gemeint.)

Wenn du ein versierter Linuxer bist, der sein System komplett im Griff hat, dann stört dich natürlich ein System, wo du nicht am "offenen Herzen operieren" kannst.
Aber versetze dich doch mal in User, die nur ihre Anwendungen auf einem problemlosen Gerät benutzen wollen und nicht Hilferufe an die Community loslassen wollen, wenn mal wieder irgendein Projekt nicht gelingen will. Das ist doch die riesige Mehrheit! Und nur ein geschlossenes System bietet hier wirklich Komfort.

Was würde es dem "normalen" Verbraucher den Schaden, wenn es die Möglichkeit gäbe beliebige Programme aus beliebigen Quellen zu installieren?

Zumindest ist die Haftungsfrage dann unklar, wenn etwas schief läuft und das Gerät nicht mehr (sicher) funktioniert. Oft hilft dann nur noch "Plattmachen".
Übrigens ist auch die Installation von Schadsoftware eine Installation aus beliebiger Quelle.

Meine Frau nutzt übrigens noch ihr iPhone 6s (ich glaube, es ist 5 Jahre alt). Es wurde noch nie zurückgesetzt, nur immer wieder upgedatet und upgegradet (gestern kam erst iOS 13.5 frisch heraus) und es arbeitet immer noch so schnell und fluffig wie am ersten Tag. Meine früheren Androiden sammelten nach diversen Installationen immer mehr Altlasten an und wurden bereits nach relativ kurzer Zeit immer langsamer und laggiger. Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber vor 5 Jahren vor unserem Umstieg war das völlig normal.

rudluc
21.05.2020, 18:16
Nein das ist natürlich nicht so. Linux ist auch nicht unsicher obwohl es kaum ein offeneres System gibt. Die von dir geschmähten "Bastler" schaffen es dann auch regelmäßig die i-Geräte dann doch zu hacken um die Apple-Einschränkungen zu umgehen.

Ich schmähe keine Bastler! Ich habe selbst einen RasPi! Ich wollte nur damit sagen, dass das Hard- und Softwarebasteln nicht jedermanns Sache ist! Viele wollen nur ein Gerät, welches sich schnell und einfach bedienen lässt und wo die Hauptkonzentration auf den Funktionen der Programme und Apps liegt. Wo bleibt denn Capture Pro, Adobe und Affinity bei Android und Linux, wo wir doch hier gerade im Fotoforum sind?

Linux ist übrigens auch nur dann sicher, wenn du weißt, was du tust beim Basteln!

Ich ärgere mich nicht wirklich, ich kaufe den Mist halt nur nicht.

Es ist für Viele ein Segen, dass es diesen "Mist" gibt. Du befindest dich in einem Elfenbeinturm und merkst es gar nicht!

BeHo
21.05.2020, 18:21
Vielleicht geht es noch eine Stufe dramatischer?

Leben und leben lassen ist für einige anscheinebd keine Option?

Ditmar
21.05.2020, 18:41
… Meine früheren Androiden sammelten nach diversen Installationen immer mehr Altlasten an und wurden bereits nach relativ kurzer Zeit immer langsamer und laggiger. Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber vor 5 Jahren vor unserem Umstieg war das völlig normal.

Seltsam seltsam, jedenfalls für einen der soviel Durchblick hat.

Ich bin ja nur ein Dummer User, und kann diesen Verhalten bei meinem alten Smartphone (Androide) nicht feststellen, woran mag das wohl das liegen. :roll:
Bitte um Aufklärung. :crazy:

Vielleicht geht es noch eine Stufe dramatischer?

Leben und leben lassen ist für einige anscheinend keine Option?

Hi Bernd,
ist doch lustig das ganze, vor allem die "Falschaussagen".

Mir ist es übrigens egal wer was wie benutzt, denn jedes hat Seine Vor- und Nachteile. :|

rudluc
21.05.2020, 19:03
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wir bewegen uns in einem höflichen Rahmen und diskutieren nur auf sachlicher Ebene und tauschen Informationen und Meinungen aus.
Es ist nichts anderes, als das, was man in einem Forum üblicherweise macht.
Da habe ich hier schon Dramatischeres erlebt.
Wenn euch das Thema nicht mehr interessiert, dann bestellt es doch einfach ab!

Ich bin ja nur ein Dummer User, und kann diesen Verhalten bei meinem alten Smartphone (Androide) nicht feststellen, woran mag das wohl das liegen. :roll:
Bitte um Aufklärung. :crazy:

Ernst jetzt? Es ging hier um die Installation von Apps aus beliebigen Quellen. Wenn du nur den App- bzw. PlayStore benutzt passiert das auch nicht so schnell.

Porty
21.05.2020, 19:07
Linux ist übrigens auch nur dann sicher, wenn du weißt, was du tust beim Basteln!
Oooch, die aktuellen Linux Distributionen liefern doch in den allermeisten Fällen ein rundum Sorglospaket, die in einer Viertelstunde auf dem Rechner sind und alles das mitbringen, was 99% der sogenannten DAU´s brauchen ohne den ganzen Software- Schrott mitzubringen, was gerade bei den Windows- Vorinstallationen mit dabei ist und wo man Stunden braucht, um diesen Müll wieder von der Festplatte zu bekommen.


Schönstes Beispiel war mein altes Vaio, wo es meinen beiden Jungs (beide studierte Informatiker) nur mit großer Mühe und tagelanger Suche das Gerät nach einer Neuinstallation von Win 7 wieder vollständig zum Laufen zu bringen, den Kartenleser nur unter Zuhilfenahme dubioser Beta Treiber aus fragwürdigen Quellen. Hab dann spaßeshalber Linux drauf installiert, nach 15 min war die Installation durch und das Gerät lief perfekt, einschließlich des renitenten Kartenlesers


Wo bleibt denn Capture Pro, Adobe und Affinity bei Android und Linux, wo wir doch hier gerade im Fotoforum sind?


Das ist in der Tat ein Problem und der einzige Grund, warum ich überhaupt noch Win auf einen Rechner habe
Allerdings hat die Linux- Version von Darktable in den letzten Jahren stark aufgeholt, so dass ich inzwischen alles, was eh nur im Netz landet und man nicht im absoluten Grenzbereich unterwegs ist, damit bearbeite. Und ja, ich hab die neueste Version von C1.



Es ist für Viele ein Segen, dass es diesen "Mist" gibt. Du befindest dich in einem Elfenbeinturm und merkst es gar nicht!


Sicher, das er es ist?


P.S.
Was mich bisher vom Kauf von i- Geräten abhält, ist die Preispolitik von Apple in Verbindung mit der Weigerung etablierte Schnittstellen zuzulassen, seien es die fehlende Kopfhörerbuchse beim I-Phone und i- Pad so dass man die total überteuerten Apple - Bluetooth Ohrstecker kaufen muss oder die fehlenden Möglichkeiten durch einstecken von Speicherkarten den internen Speicher der Geräte zu vergrößern, stattdessen werden einem die gnadenlos überteuerten Speichererweiterungen aufgezwungen. Die Reihe ließe sich noch lange fortsetzen.....

steve.hatton
21.05.2020, 19:18
...
P.S.
Was mich bisher vom Kauf von i- Geräten abhält, ist die Preispolitik von Apple in Verbindung mit der Weigerung etablierte Schnittstellen zuzulassen, seien es die fehlende Kopfhörerbuchse beim I-Phone und i- Pad so dass man die total überteuerten Apple - Bluetooth Ohrstecker kaufen muss oder die fehlenden Möglichkeiten durch einstecken von Speicherkarten den internen Speicher der Geräte zu vergrößern, stattdessen werden einem die gnadenlos überteuerten Speichererweiterungen aufgezwungen. Die Reihe ließe sich noch lange fortsetzen.....

Preispolitik - naja Lebendauer, Betriebssicherheit....man rechnet nach Jahren anders.

Tja Apple ist bei den Schnittstellen agressiv zukunftsweisend unterwegs, als die PCs alle noch Diskettenlaufwerke hatte...aber lassen wir das Thema, es gibt immer ein FÜr und Wider und immer einen der noch ein was auch immer benötigt - oder glaubt zu benötigen.

BeHo
21.05.2020, 19:22
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wir bewegen uns in einem höflichen Rahmen und diskutieren nur auf sachlicher Ebene und tauschen Informationen und Meinungen aus.[...]

So höflich und sachlich wie das hier? ;)

Du befindest dich in einem Elfenbeinturm und merkst es gar nicht!

cbv
21.05.2020, 19:26
Ich bitte Dich. Apple verlangt für Rollen am aktuellen Mac fast €900.
Und der Mac selbst ist ebenfalls völlig überteuert, nimmt man allein die Leistung als Grundlage. Von den Erweiterungen will man gar nicht reden. Für nicht einmal die Hälfte des Preises bekommst Du mehr Leistung, wenn auch nicht in der gleichen Optik.

rudluc
21.05.2020, 19:49
Oooch, die aktuellen Linux Distributionen liefern doch in den allermeisten Fällen ein rundum Sorglospaket, die in einer Viertelstunde auf dem Rechner sind und alles das mitbringen, was 99% der sogenannten DAU´s brauchen ohne den ganzen Software- Schrott mitzubringen, was gerade bei den Windows- Vorinstallationen mit dabei ist und wo man Stunden braucht, um diesen Müll wieder von der Festplatte zu bekommen.

Du sagst es, finde es auch klasse! Und alles aus einem einzigen Repository in einem Rutsch! In den allermeisten Fällen! Allerdings nicht immer. Und in diesen Fällen wird es schwierig. Neulich wurde ausgerechnet sowohl bei einem aktuellen Knoppix, als auch bei Ubuntu und Mint mein USB-Anschluss nicht unterstüzt! Was machst du dann? Mit einem alten SuSE ging es.

Sicher, das er es ist?

Meinst du ich bin es? Woraus schließt du das? Ich setze mich doch gerade für den einfachen User ein, der ein Gerät einfach nur benutzen will und für den ein "bevormundendes" System genau das Richtige ist.


P.S.
Was mich bisher vom Kauf von i- Geräten abhält, ist die Preispolitik von Apple in Verbindung mit der Weigerung etablierte Schnittstellen zuzulassen, seien es die fehlende Kopfhörerbuchse beim I-Phone und i- Pad

Einspruch Euer Ehren! Nur das iPhone verzichtet auf die Kopfhörerbuchse und viele andere Hersteller von Smartphones auch. Da darf das Gerät auch mal ins Wasser fallen, ohne dass es einen Totalschaden gibt.
Und was die Preispolitik betrifft: du magst doch auch nicht die vorinstallierten wertlosen Demoversionen bei Windows-Rechnern, die durch an den Käufer weitergegebene Provisionen den niedrigen Kaufpreis mancher Laptops erst möglich machen.

so dass man die total überteuerten Apple - Bluetooth Ohrstecker kaufen muss

Auch falsch! Es funktionieren alle Bluetooth-Kopfhörer. Sehr gut sogar.

oder die fehlenden Möglichkeiten durch einstecken von Speicherkarten den internen Speicher der Geräte zu vergrößern, stattdessen werden einem die gnadenlos überteuerten Speichererweiterungen aufgezwungen. Die Reihe ließe sich noch lange fortsetzen.....

Sprechen wir eigentlich noch über Tablets?
Aber du hast Recht, was die Speicherpreise betrifft. Jedoch geht der Trend in Richtung Cloud und andere Hersteller ziehen mit, auch was die Preise von SSD-Speicher betrifft (allen voran Microsoft mit seinen Surface-Tablets).

rudluc
21.05.2020, 19:58
Und der Mac selbst ist ebenfalls völlig überteuert, nimmt man allein die Leistung als Grundlage. Von den Erweiterungen will man gar nicht reden. Für nicht einmal die Hälfte des Preises bekommst Du mehr Leistung, wenn auch nicht in der gleichen Optik.

Ich habe gerade mal eine Dell Precision 7920 Workstation zusammengestellt und maximale Ausstattungsstufen hinzugefügt. Bei 120.000€ hatte ich dann genug. ;-)

https://www.dell.com/de-de/work/shop/desktops-all-in-ones-pcs/precision-7920-tower-data-science-workstation/spd/precision-7920-workstation/xctopt7920dswsemea?configurationid=1909dd24-ee02-4796-871b-b5a7bee3d027

Es ist also alles relativ. Niemand muss sich so etwas anschaffen.

steve.hatton
21.05.2020, 20:20
Ich bitte Dich. Apple verlangt für Rollen am aktuellen Mac fast €900.
Und der Mac selbst ist ebenfalls völlig überteuert, nimmt man allein die Leistung als Grundlage. Von den Erweiterungen will man gar nicht reden. Für nicht einmal die Hälfte des Preises bekommst Du mehr Leistung, wenn auch nicht in der gleichen Optik.

Ja es gibt Unverschämtheiten (die Rollen, da sind sogar die HArdvore-Fans fast aus den Ltschen gekippt) - aber Plastikgehäuse sind nach einiger Zeit unansehnlich zudem meist viel weniger Stabil (insbesondere bei Laptops) da ist Alu halt eine andere Baustelle.....man sollte halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wäre mir statt meines MacBookPro ein Plastik-Laptop aud der Tasche gefallen und ein gutes Stück übers Kopfsteinpflaster gesegelt - wie in Aberdeen vohriges Jahr - so wäre wohl der Papierkorb daneben die nächste Ablage gewesen.....

Aber lassen wir das, jeder weiß Apple ist sehr teuer aber eben ein Produkt mit einem Image wofür viele Menschen bereit sind zusätzlich Geld ausgeben - so wie der goldene Ribery Fussballschuh auch "minimal" überpreist ist.
Es gibt Marken die an sich gewisse Preise aufrufen können - beim Phaeton hat`s nicht geklappt, weil ein riesiges VW Zeichen am Kofferraumdeckel eben kein Apfel ist.
An der Qualität des Autos lag`s mW nicht!
Da gibt es sicher tausende andere Beispiele in vielen erdenklichen Branchen......

Für mich ist es nicht nur das Design sondern die einfache Bedienung, die ich seit 1984 "gewohnt" bin und - vielleicht auch nur deshalb - nicht missen mag.
Außerdem leben meine Macs hier im Büro jahrelang ohne Macken - das relativiert den Preis.

Aber vielleicht bin ich auch einer der Trolle die glauben, dass PCs immer noch grüne Buchstaben auf schwarzem Grund haben.....:roll::roll::roll:

Porty
21.05.2020, 22:27
Einspruch Euer Ehren! Nur das iPhone verzichtet auf die Kopfhörerbuchse und viele andere Hersteller von Smartphones auch. Da darf das Gerät auch mal ins Wasser fallen, ohne dass es einen Totalschaden gibt.


Seltsam. eine USB-C Buchse mit mehr als einem Dutzend Kontakten bekommt man dicht, eine simple 3,5 mm Klinkenbuchse nicht?


Und was die Preispolitik betrifft: du magst doch auch nicht die vorinstallierten wertlosen Demoversionen bei Windows-Rechnern, die durch an den Käufer weitergegebene Provisionen den niedrigen Kaufpreis mancher Laptops erst möglich machen.
Bei mir war es ein 1500€ teures Acer Gerät der gehobenen Klasse:flop::flop::flop:


Sprechen wir eigentlich noch über Tablets?
Aber du hast Recht, was die Speicherpreise betrifft. Jedoch geht der Trend in Richtung Cloud und andere Hersteller ziehen mit, auch was die Preise von SSD-Speicher betrifft (allen voran Microsoft mit seinen Surface-Tablets).
Ich hab jetzt gerade 2 mal die technischen Daten des aktuellen I- Pad pro duchgelesen, aber außer einer einzelnen USB C Buchse scheint das teil keine weiteren Anschlussmöglichkeiten zu besitzen, aber immerhin gibt es für überraschend günstige 10 € einen Adapter von USB C auf Klinke. Auf dass die USB- Buchse möglichst schnell ausleiert....
Dafür kann ich das Tablett dan mit einen Pecil2 für 135 € oder einem Magic Keybord für 399 € aufpimpen....

Und wenn jetzt ach Microsoft versucht, mit seinen mindestes genau so unverschämt teuren Surface Tabletts den Nutzer über den Tisch zu ziehen, ist das keine Entschuldigung.
Und verschone mich bitte mit der Cloud, ich hab in der A7r4 2 128 GB Speicherkarten stecken, und versuche die mal in der Cloud zu speichern, am besten im afrikanischen Busch oder hier in der bayrischen Pampa, wo viele über einen 6 MBit - Anschluss schon glücklich wären.......
Zur Veranschaulichung, der Download einer einzigen RAW Datei mit gut 60 MB dauert da über 2 Minuten, der Upload ne viertel Stunde- wenn es läuft



Was mir auch noch aufgefallen ist, das Marketing von Apple trägt auch ganz schön dick auf, da wird mit absoluten Selbstverständlichkeiten geworben wie Zitat:


Arsenfreies Displayglas
Quecksilberfreies Display
Frei von bromhaltigen Flammschutz*mitteln, PVC und Beryllium

Zitat Ende .
Mit Ausnahme von PVC sind das alles Substanzen, die dank ROHS schon seit Jahren verboten sind und was der Sinn von "Kohlenstoffarmen Aluminium" ist, erschließt sich mir als Ingenieur mit einigen Kenntnissen in der Werkstofftechnik auch nicht :zuck:

Porty
21.05.2020, 22:42
Ich habe gerade mal eine Dell Precision 7920 Workstation zusammengestellt und maximale Ausstattungsstufen hinzugefügt. Bei 120.000€ hatte ich dann genug. ;-)

https://www.dell.com/de-de/work/shop/desktops-all-in-ones-pcs/precision-7920-tower-data-science-workstation/spd/precision-7920-workstation/xctopt7920dswsemea?configurationid=1909dd24-ee02-4796-871b-b5a7bee3d027

Abgesehen davon, das dieses Bundle eine recht sinnfreie Kombination, für nur sehr wenige, ganz spezielle Anwendungen ist, wo gibt es einen Mac mit 3 TeraByte Arbeitsspeicher?

cbv
21.05.2020, 23:04
@rudluc
Maximale Ausstattung, klar. Ich meinte allerdings eher die Grundausstattung. Schon die ist bei Apple völlig abgehoben und unverhältnismäßig teuer.

@porty
3TB Speicher, spontan denke ich da Richtung SAP oder Datenbanken.
Beides nichts wofür ich einen Mac einsetzen wollte.

rudluc
21.05.2020, 23:32
@rudluc
Maximale Ausstattung, klar. Ich meinte allerdings eher die Grundausstattung. Schon die ist bei Apple völlig abgehoben und unverhältnismäßig teuer.

Ich wollte ja auch nur sagen, dass es auch teurer geht als ein 60.000€ Mac Pro. Aber auch dieser hat einen 28-Core Xeon, 1,5TB RAM und eine 8TB SSD, sowie zwei Grafikkarten.
Wofür man so etwas brauchen kann, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Aber ein grundausgestattetes iPad ist gar nicht teuer. Es kostet so um die 350€. Andere Tablets in dieser Qualität und Ausstattung sind auch nicht billiger.

steve.hatton
21.05.2020, 23:33
Abgesehen davon, das dieses Bundle eine recht sinnfreie Kombination, für nur sehr wenige, ganz spezielle Anwendungen ist, wo gibt es einen Mac mit 3 TeraByte Arbeitsspeicher?

Nein 28 Core mit 1,5 TB RAM ist aktuell das Maximum..

oops too late.

BeHo
21.05.2020, 23:36
[...]Ich hab jetzt gerade 2 mal die technischen Daten des aktuellen I- Pad pro duchgelesen, aber außer einer einzelnen USB C Buchse scheint das teil keine weiteren Anschlussmöglichkeiten zu besitzen, aber immerhin gibt es für überraschend günstige 10 € einen Adapter von USB C auf Klinke. Auf dass die USB- Buchse möglichst schnell ausleiert....

Das ist bei meinem Samsung-Tablet bis auf die 10 € für den Adapter genauso. Der Adapter wurde mitgeliefert. Bei 5,5 mm Gehäusedicke wird es etwas eng mit einem 3,5 mm dicken Stecker.

Lasst doch bitte diese Glaubenskämpfe. Weder iOs noch Android sind im Tablet-Bereich der Heilsbringer. Man sollte sich das System - und bei Android auch den Hersteller - danach aussuchen, was am besten zu seinen Anforderungen passt. Punkt.

Ich bin übrigens mehrere Jahre sehr gut mit einem Amazon Fire Tablet für einen Hunni ausgekommen, weil ich es fast nur zur Videobespaßung im Urlaub benutzt habe.

Richtig arbeiten - z.B. mit Datenbanken - kann ich eh nur mit einem ausgewachsenen BS. Das Galaxy Tab S5E LTE habe ich mir vor allem wegen LTE und der schlanken Abmessungen sowie eines für die Leistung günstigen Preises gekauft. Mir reicht das für die nächsten Jahre.

P.S.: Geht es bei euch jetzt schon in Richtung Supercomputer? :roll:

rudluc
21.05.2020, 23:36
Bei mir war es ein 1500€ teures Acer Gerät der gehobenen Klasse:flop::flop::flop:

Wer weiß, wieviel es gekostet hätte ohne die vorinstallierte Bloatware. :zuck:

rudluc
21.05.2020, 23:39
P.S.: Geht es bei euch jetzt schon in Richtung Supercomputer? :roll:

In 20 Jahren passt diese Leistung in eine Smartwatch. Es ist glaube ich klug, etwas mit dem Kauf zu warten, wenn man sich nicht ärgern will. ;)

steve.hatton
21.05.2020, 23:50
Es sei denn man nutzt das Potential aktuell und benötigt die Leistung/Ausstattung.

Sonst sind wir beim Thema, wann kommt die A7IV 9III etc....

Porty
21.05.2020, 23:52
Wer weiß, wieviel es gekostet hätte ohne die vorinstallierte Bloatware. :zuck:
1400 €
Schließlich muss sich erst jemand die Arbeit machen, den ganzen Schrott so tief ins Betriebssystem zu vergraben........

steve.hatton
21.05.2020, 23:53
Nur 1 mal :-(

Bru_Nello
31.05.2020, 23:10
Erstmal Glückwunsch zu dem tollen Tablet! Ich besitze noch das 11" Vorgängermodell und habe es täglich in Gebrauch!

Schon mal gut, dass du dir den Pencil geleistet hast. Damit kannst du hervorragend schreiben (mein Tipp: GoodNotes!). Es ist soviel ich weiß die einzige Notizapp mit beliebig tief schachtelbaren Unterverzeichnissen und es exportiert auf Wunsch in die Cloud.

Habe mir heute mal GoodNotes5 geladen und ein wenig damit und dem Pencil herum gespielt, echt genial. :)


Der in meinen Augen mit Abstand beste Dateimanager ist "Filebrowser", der alle relevanten Übertragungsprotokolle beherrscht. Aber auch der Onbord-Dateimanager "Dateien" ist schon verdammt gut, ist allerdings sehr stark auf die iCloud bezogen. Von den vielgepriesenen Apps von Readdle würde ich die Finger lassen, wenn ...

Der Filebrowser kommt dann morgen dran.... :top:

Ich fahre übrigens zweigleisig: Die Fotos, die ich mit dem iPhone mache, landen in der iCloud und die, die ich mit der A7III mache, werden auf dem Mac mit CaptureOne importiert.

Allerdings kannst du natürlich die Bilder aus der Kamera auch direkt über USB-C auf dem iPad speichern. Dabei drängt sich beim iPad natürlich auch "Apple Photos" als Importziel auf. Aber ich denke, wenn du das ablehnst, kannst du mit dem "FileBrowser" die Fotos als Dateien in beliebige Ordner hineinschieben.

Die USB-C Übertragung von den Kameras auf das iPad ist mir bislang noch nicht gelungen, mal sehen, ob es dann mit dem Filebrowser funzt.

Als drahtlose Übertragung von der Kamera auf das iPad würde sich "Imaging Edge Mobile" von Sony anbieten, allerdings finde ich die App umständlich und äußerst lahm. Ich verfahre so jedenfalls nicht, weil Kabel um ein Vielfaches schneller ist.

Die Sony Kameras habe ich heut mit "Imaging Edge Mobile" auf dem iPhone und iPad verheiratet, somit sind diese Möglichkeiten schon mal eingerichtet.

Ein Cover mit Tastatur habe ich mir nicht geholt, lediglich das Standard Teil ohne.

Vielen Dank für die sehr gute Unterstützung :top:

rudluc
01.06.2020, 00:05
Die USB-C Übertragung von den Kameras auf das iPad ist mir bislang noch nicht gelungen, mal sehen, ob es dann mit dem Filebrowser funzt.

https://youtu.be/gHOwWc-o_T8
Guck mal, ob du das so hinbekommst. Das geht auch mit der Dateien-App.

Bru_Nello
01.06.2020, 14:55
Prima, vielen Dank, werde ich gleich mal testen. Wenn's klappt, wovon ich ausgehe ;) bin ich in dieser Beziehung erst mal wunschlos glücklich, und kann nach dem Fotografieren, z. B. im Urlaub, schon mal schön aussortieren [2/3 meiner NAS sind schon voll, 3 TB, viele, viele nahezu identische Aufnahmen, raws und jpeg.... :( ]

HG

Ulli

Bru_Nello
01.06.2020, 14:58
Sodele, alles prima, funktioniert. Das ist ja jetzt so einfach wie bei den "Fenstern" :D Nochmals besten Dank und herzliche Grüße

Ulli