Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 35mm/1.8
Ich habe mir diese Woche das o.g. 35mm-Objektiv für meine A7/III gegönnt, welches ich bei Foto Koch ein bisschen günstiger bekommen habe (neu und originalverpackt).
Es macht auch schön scharfe Aufnahmen, was ich bisher feststellen konnte.
Was mich aber irritiert ist, dass im Inneren des Objektivs beim Schütteln etwas hin und her wackelt. Es hört sich nicht an wie ein kleiner Fremdkörper, auch nicht wie klapperndes Glas, sondern eher so, als wenn ein etwas größeres Teil sich axial bewegt wie eine Linsengruppe.
Das Objektiv hat ja kein OSS, wo ich ein bewegliches Teil verstehen könnte. Und bei keinem meiner anderen Objektive konnte ich dergleichen bisher feststellen.
Kann jemand, der dieses Objektiv ebenfalls besitzt, bei sich mal gucken, ob das normal ist?
Nach Infos aus einem anderen Forum, wo das auch schon Thema war, ist das die Fokusgruppe, die stromlos freibeweglich etwas Spiel hat. Steht sie unter Strom (an der Kamera) sollte das weg sein.
Ist also bei diesem Objektiv normal - warum auch immer, es gibt auch andere Objektive mit Linearantrieb, die das Phänomen nicht (so sehr) zeigen.
Ja, es stimmt! Wenn die Kamera eingeschaltet ist, tritt das Phänomen nicht mehr auf.
Super, vielen Dank für die schnelle Entwarnung!
loewe60bb
01.11.2019, 13:00
Das beschriebene Klappern im ausgeschalteten Zustand ist auch sehr oft bei den Sigma- Art- Objektiven 19, 30 und 60mm/ 2,8 für APSC beschrieben.
Ich selber kenne es vom o.g. 30er.
Hat bei mir anfangs auch für etwas Irritation gesorgt, weil man immer meint es wäre was locker oder kaputt.
Ich verstehe halt nicht, warum das so sein muss; insbesondere, da es bei anderen Objektiven ja nicht so ist.
Ist das billiger?
Das Geklappere fördert halt nicht gerade die "Qualitätsanmutung" solcher Objektive.:flop:
Wie stark das Geräusch ist, hängt halt davon ab, wieviel das bewegliche Element wiegt und wie lang der freie Hub ist. Man könnte es natürlich irgendwie dämpfen, aber das wäre ziemlich sinnfrei bei einer Baugruppe, die sich möglichst schnell und präzise bewegen lassen soll.
Der Sensor in den E-Mount-Kameras mit Stabi klappert übrigens auch, wenn man stark genug schüttelt. Aber warum sollte man das tun? :crazy:
Ja, ich habe das Objektiv ja auch und muss sagen, der AF ist wirklich rasend schnell und exakt - hängt vielleicht auch damit etwas zusammen.
Wäre interessant wie es sich gegen das Batis 40 schlägt.
Wäre interessant wie es sich gegen das Batis 40 schlägt.
In welcher Disziplin? AF-Geschwindigkeit, Lautstärke beim Schütteln oder etwas anderes?
In der Disziplin 'automatisches Abblenden bei Portraits' ... :lol: ;)
FjCruiser
01.11.2019, 22:13
Wäre interessant wie es sich gegen das Batis 40 schlägt.
Preislich sowie Gewicht enorm, Mindestfokussierabstand nicht.
Ich hatte beide. Mir gefallen die Farben des Batis besser. Aber das war es dann auch schon. Von der Schärfe und Geschwindigkeit sind beide Identisch. Ausser EYE Fokus da arbeitet das Sony sauberer. Dazu ist es leichter und kleiner. Ach und beide mögen Sonnenreflexionen überhaupt nicht.
Ach und beide mögen Sonnenreflexionen überhaupt nicht.
Kann ich jetzt vom Sony 35mm nicht behaupten.
831/7R207725.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320567)
Chris II
03.11.2019, 10:33
Da wollen User diese Objektivs wissen, dass es dezentriert ist. Stimmt das ? Ich bin daran ein 35 1/... zu kaufen, habe aber Entscheidungschwierigkeiten ob der diversen Aussagen über Randschärfe, Farbsäume usw. Das Batis 40/2 ist mir irgendwie quer in der Landschaft bezüglich Brennweite, auch ist es zu teuer.
Ich möchte das Objektiv mit der A7RIII verwenden und auf der Reise einsetzen. Habe hohe Anfrorderungen an die Schäfe. Fotografiere im RAW Format und bearbeite in LR.
Wer kann mich überzeugen ?
Gruss Christian
*thomasD*
03.11.2019, 10:53
Am besten selbst ausprobieren beim Händler deines Vertrauens.
Da wollen User diese Objektivs wissen, dass es dezentriert ist. Stimmt das ?
Wir können dir doch nicht sagen, ob das FE 35/1.8 generell dezentriert ist. Wenn ein Objektiv dezentriert ist, dann handelt es sich um Einzelfälle wie bei anderen Objektiven auch. Das musst du selbst herausfinden.
ich muss sagen, dass ich bisher bei E-Mount noch nicht ein einziges dezentriertes Objektiv erwischt habe. Das war früher bei A-Mount fast bei jedem ersten Exemplar eines Objektivs der Fall. Da hieß es immer umtauschen, bis man zufrieden war. Das betraf Tamron, Sigma und Sony gleichermaßen.
Wie gesagt: bei E-Mount noch nicht ein einziges Mal! :top:
*thomasD*
03.11.2019, 11:00
... bei E-Mount noch nicht ein einziges Mal! :top:
Glückspilz ;)
loewe60bb
03.11.2019, 11:48
Es ist ja auch so, dass es da auch unterschiedliche Grade der Dezentrierung gibt und dass die Anforderungen bzw "Empfindlichkeiten" jedes einzelnen diesbezüglich sehr subjektiv sind.
Manchem fällt das vielleicht gar nicht so auf, weil er entweder die Schärfe an den Rändern nicht "pixel- peeped" oder diese Schwäche mit starkem Abblenden gemildert ist.
Generell ist es aber meine persönliche Meinung, dass (nicht nur) in diesen Preisregionen eine entsprechende Qualitätskontrolle des Herstellers verhindern sollte, dass solche Objektive überhaupt in den Markt gehen.
Aber diese Diskussion hatten wir schon öfters und mein Eindruck war fast immer, dass viele andere nicht dieser Meinung sind. :zuck:
KDBerlin
03.11.2019, 12:42
Da wollen User diese Objektivs wissen, dass es dezentriert ist. Stimmt das ? Ich bin daran ein 35 1/... zu kaufen, habe aber Entscheidungschwierigkeiten ob der diversen Aussagen über Randschärfe, Farbsäume usw. Das Batis 40/2 ist mir irgendwie quer in der Landschaft bezüglich Brennweite, auch ist es zu teuer.
Ich möchte das Objektiv mit der A7RIII verwenden und auf der Reise einsetzen. Habe hohe Anfrorderungen an die Schäfe. Fotografiere im RAW Format und bearbeite in LR.
Wer kann mich überzeugen ?
Gruss Christian
Das 35 1.8 habe ich an der R IV, daher kann ich nicht über die RIII urteilen.
Zur Qualität kann ich sagen:
Lila Farbsäume sind vorhanden, Schärfe und Farbgebung sind sehr gut.
Der Af ist an der R IV sehr schnell.
Schau mal bei Phillip Reeve https://phillipreeve.net/blog/
Seine Aussagen über Objektive sind sehr sachlich und hilfreich.
Was nun deine "hohen" Qualitätsanforderungen angeht sind diese subjektiv und nicht definiert.
Wenn ich dies aber mal so annehme, solltest Du an GM Objektive denken oder die Sigma Art Reihe.
Am Ende musst DU aber auch gewisse Abstriche machen, wenn es finanziell gefordert ist.
M.M:n. ist aber das 35 1.8 das beste 35 er in dieser Preisklasse, es sei denn Du verzichtest auf AF,
dann wäre das Voigtländer 35 1.7 sehr zu empfehlen.
Ich würde das Sony 35mm/1.8 als einen guten und ausgewogenen Kompromiss bezeichnen. Es ist in keinem Bereich überragend, in keinem aber auch wirklich schwach.
Es ist angenehm klein und leicht. Die 1.4er mit AF sind mir persönlich dagegen alle zu groß und schwer. Wer auf 1.4 Wert legt, wird dann auch diesen Kompromiss eingehen.
Ein paar Impressionen sind im thread zu diesem Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2084015#post2084015) (und folgende Seiten), eine Seite weiter hinten im Objektiv Bereich, zu finden. ;)
Nebenbei: Mein Exemplar ist sehr gut zentriert.
KDBerlin
03.11.2019, 14:26
...Nebenbei: Mein Exemplar ist sehr gut zentriert.
Ich hatte auch Glück - keine Beanstandungen.
Allerdings empfinde ich die Farbgebung des 35 er's als besonderes Merkmal. Es ist fast so "schön" wie das Voigtländer oder das Apo Lanthar.
Und ich empfinde es auch als sehr scharf. Pech hatte ich mit 2 Sigma 35 1.2. Beide de zentriert, offen im Nahbereich.
Eines mit Backfokus 9 mm, das andere 6 mm. Beide gingen zurück, denn es war nicht möglich auf die Pupille scharf zu stellen.
Der Af lag immer weit daneben. Eine Justage mit dem Sigma Dongel war mir zu Risikoreich. Denn nach der Justage wäre ein
umfassender Test ( Entfernungs Reihen mit Blenden Reihen) notwendig. Und die Gefahr besteht darin, das wenn es
im Nahbereich stimmt, stimmt der Fokus bei einer bestimmten Blende in einer bestimmten Entfernung dann nicht.
Darauf hin habe ich das 35 1.8 getestet und bin, bis auf die lila Farbsäume, mehr als zu frieden.
Nach dem es nun in C1 12.1.4 eingepflegt wurde, sind sie gut korrigierbar.
Hier (https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_35_mm_F1_8_SEL35F18F/11528.aspx) geht's zum Objektivtest. Ich habe es seit gestern und konnte noch nicht so viel probieren. Aber die wellenförmige Verzeichnung ist hoffentlich in der Praxis dann doch nicht so sehr sichtbar wie es aus dem Test raus zu lesen ist?!
Aber die wellenförmige Verzeichnung ist hoffentlich in der Praxis dann doch nicht so sehr sichtbar wie es aus dem Test raus zu lesen ist?!
Hmm, an meinem Exemplar kann ich nur ein leichte bis mittlere kissenförmige Verzeichnung (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=320769) sehen.
Die Randabdunklung beträgt laut Labortest an der Alpha 7R IV maximal 0,9 Blendenstufen, zeigt aber einen sehr sanften Verlauf und fällt damit praktisch nicht auf. Beim Abblenden auf F4 lässt sie sich um knapp die Hälfte auf 0,5 Blendenstufen verringern.
Bei mir (siehe link oben) sind die Ecken sehr dunkel. Ich glaube, in dem Test wurde mit Korrektur gemessen. Anders kann ich mir die Diskrepanz zwischen meinen Beobachtungen und dem Test nicht erklären.
Bei mir (siehe link oben) sind die Ecken sehr dunkel. Ich glaube, in dem Test wurde mit Korrektur gemessen. Anders kann ich mir die Diskrepanz zwischen meinen Beobachtungen und dem Test nicht erklären.
Ja, irgendwie doof, dass solche Angaben nicht dabei stehen unter welchen Bedingungen die Tests durchgeführt werden. Da ist man hier im Forum weiter! :top:
Chris II
07.11.2019, 13:07
Danke für die guten Beiträge. Es ist halt wie auch im übrigen Leben, man kann nicht den Fünfer und die Semmel haben.
Ich habe nun eine grössere Ausgabe getätigt und konnte neu das 35/1.4Z zu guten Konditionen und dazu noch Cashback von 100 Chf erhalten. Das Objektiv ist natürlich in einer andern Liga und mit dem 35/1.8 nicht zu vergleichen.
Gruss Christian
35/1.4Z ... Das Objektiv ist natürlich in einer andern Liga und mit dem 35/1.8 nicht zu vergleichen.
Vergleichen kann man alles! Dann setzt man Prioritäten und entscheidet sich für und auch gegen etwas. Ich für mich bin mir sicher, dass ich und diejenigen die die Fotos ansehen werden auf 98% der Fotos den Unterschied zwischen dem 1.4er und dem 1.8er nicht wahrnehmen werden. Ob diese 2 % das höhere Gewicht, die Größe und die Ausgaben rechtfertigen, muss jeder für sich selbst beurteilen.
KDBerlin
07.11.2019, 13:17
Ja, irgendwie doof, dass solche Angaben nicht dabei stehen unter welchen Bedingungen die Tests durchgeführt werden. Da ist man hier im Forum weiter! :top:
Bei Phillip steht es aber https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-35mm-f1-8/
Bei Phillip steht es aber https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-35mm-f1-8/
Aah ja: Vignettierung selbst auf 5.6 abgeblendet noch über 2EV. Soviel zu 'digitalkamera.de'.
Glückspilz ;)
+1 :top:
Ich glaube das nicht... :shock: ;)
Ich glaube das nicht... :shock: ;)
Ist aber zumindest bei mir so: ich habe lediglich ein einziges Sonyobjektiv, das *nicht* justiert werden musste (das SAL70400G), sonst musste ich sämtliche A- und E-Mount Linsen mehrfach einsenden, zuletzt das SEL24105G :cool:
Ist aber zumindest bei mir so: ich habe lediglich ein einziges Sonyobjektiv, das *nicht* justiert werden musste (das SAL70400G), sonst musste ich sämtliche A- und E-Mount Linsen mehrfach einsenden, zuletzt das SEL24105G :cool:
Du weißt, dass es eigentlich hierum ging? ;)
... ich muss sagen, dass ich bisher bei E-Mount noch nicht ein einziges dezentriertes Objektiv erwischt habe. ...
Wie gesagt: bei E-Mount noch nicht ein einziges Mal! :top:
Und am Ende meinte ich, dass ich das nicht glaube. ;)
Du weißt, dass es eigentlich hierum ging? ;)
Und am Ende meinte ich, dass ich das nicht glaube. ;)
Alles klar :oops:
Ich sehe, ich stehe mit meinem Unglauben nicht alleine... ;)
loewe60bb
07.11.2019, 15:16
@whz:
Ist aber zumindest bei mir so: ich habe lediglich ein einziges Sonyobjektiv, das *nicht* justiert werden musste (das SAL70400G), sonst musste ich sämtliche A- und E-Mount Linsen mehrfach einsenden, zuletzt das SEL24105G
Ich nutze ja meistens MF aber mal interessehalber:
Vielleicht bin ich ja zu blöd um das zu verstehen, aber ich dachte eigentlich, dass bei E- Mount Fehlfokus nicht mehr vorkommt, da mit Kontrast- AF gemessen wird?
Bin ich da auf dem Holzweg?
Oder was lässt Du dann bei E- Mount- Linsen justieren?
Es geht nicht um einen Fehlfocus der justiert werden musste, sondern um dezentrierung, das ist was anderes.
Ich sehe, ich stehe mit meinem Unglauben nicht alleine... ;)
Gewiss nicht. Perfekt oder auch nur gut zentrierte Objektive sind auch im E-Mount absolut „nicht selbstverständlich“, um es mal nett zu formulieren. Vom FE 90mm/2.8 Macro musste ich drei Exemplare durchprobieren, um ein halbwegs brauchbares zu finden; eines der beiden anderen war unglaublich – fast der ganze linke untere Quadrant war unscharf bis Matsch.
Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.
Allerdings fotografiere ich nur mit 24MP (A6400 und A7III). Vielleicht sähe das bei der R-Serie anders aus. Aber ich habe so ein Spezialmotiv, welches ich durch die komplette Blendenreihe hindurchfotografiere und dann anschließend über die gesamte Bildfläche mit A-B-Methode in 200% Vergrößerung in 10cm Augenabstand vor meinem 5K-Bildschirm mit meinen anderen Brennweiten vergleiche. Diese Prozedur macht jede meiner Neuerwerbungen direkt nach dem Kauf einmal durch.
Das sind keine Laborbedingungen, aber wenn ein Objektiv nicht in Ordnung ist, kann ich das schon sehen.
Wie gesagt: bei meinen früheren A-Mount-Objektiven waren extrem viele Ausreißer dabei und jetzt Gottseidank nicht!
@whz:
Ich nutze ja meistens MF aber mal interessehalber:
Vielleicht bin ich ja zu blöd um das zu verstehen, aber ich dachte eigentlich, dass bei E- Mount Fehlfokus nicht mehr vorkommt, da mit Kontrast- AF gemessen wird?
Bin ich da auf dem Holzweg?
Oder was lässt Du dann bei E- Mount- Linsen justieren?
Einerseits waren es Dezentrierungen bzw. einseitige Unschärfen, um zum anderen - ja tatsächlich Fehlfokussierungen mit dem SEL24105G nach dem FW Update 3.01, das sich zwar beim "Downgraden" durch Herrn Mayr verbessert hat aber nicht restlos behoben ist: es kommt noch immer vor, dass die Kamera korrekte Fokussierung meldet und dann doch wo anders scharf ist. Da wusste selbst Herr Mayr keinen Rat...
Daher bin ich nicht so restlos überzeugt, dass mirrorless der Weisheit letzter Schluss ist :cool:
Gewiss nicht. Perfekt oder auch nur gut zentrierte Objektive sind auch im E-Mount absolut „nicht selbstverständlich“, um es mal nett zu formulieren. Vom FE 90mm/2.8 Macro musste ich drei Exemplare durchprobieren, um ein halbwegs brauchbares zu finden; eines der beiden anderen war unglaublich – fast der ganze linke untere Quadrant war unscharf bis Matsch.
Ich hatte das mit dem vielgelobten SEL55F18Z erlebt - alle drei Exemplare dezentriert. Ich warte hier auf ein Sigma ART 50 1,4 speziell für E-Mount gerechnet...
Daher bin ich nicht so restlos überzeugt, dass mirrorless der Weisheit letzter Schluss ist :cool:
Ich bin auch überzeugt, dass es das noch nicht ist, aber meine Erfahrung zeigt, dass es doch schon ein sehr großer Schritt in Sachen Fokusgenauigkeit gegenüber einer DSLR/SLT ist. Ich möchte da nicht mehr zurück. ;)
Ich bin auch überzeugt, dass es das noch nicht ist, aber meine Erfahrung zeigt, dass es doch schon ein sehr großer Schritt in Sachen Fokusgenauigkeit gegenüber einer DSLR/SLT ist. Ich möchte da nicht mehr zurück. ;)
Ja, da gebe ich Dir Recht. Vollkommen Recht :top: wenn ich meine ersten Fotos mit der A850 und dem Sony Zeiss 24-70 vergleiche mit dem was meine A7 III mit dem SEL24105G leistet, dann ist das trotz aller Kritik schon eine große Sache (hat mich auch genug Geld gekostet....:cool:)
loewe60bb
07.11.2019, 20:01
Es geht nicht um einen Fehlfocus der justiert werden musste, sondern um dezentrierung, das ist was anderes.Ja Guido, ich weiß schon dass das etwas anderes ist.
Ich wusste nur nicht, dass Dezentrierung nachträglich justiert werden kann.
Ich nahm an, dass ein guter Teil der einzelnen Linsen z.B. miteinander verklebt sind usw.
Falls das aber doch geht, so erweitere ich diesbezüglich sehr gerne meinen (ohnehin bescheidenen ;) ) Horizont.
BTW:
Trotzdem wird aber immer wieder von Fehlfokus bei Mirrorless berichtet.
Und so ist auch meine eigene Erfahrung mit der A7M2- insbesondere bei wenig Licht- und ich frag´ mich warum das so ist bzw. sein kann.
Kontrast- AF müsste doch immer das Kontrast- Maximum finden, ob viel oder wenig Licht. :zuck:
Ist aber alles ziemlich OT, sorry!
*thomasD*
07.11.2019, 22:58
Ich hatte das 24-105 bei Schuhmann, da stand im Bericht neben Zentrierung sogar Korrektur der Bildfeldwölbung :shock:
Ich hatte das 24-105 bei Schuhmann, da stand im Bericht neben Zentrierung sogar Korrektur der Bildfeldwölbung :shock:
Cool :shock::cool:
Für 512,80 € (https://www.amazon.es/Sony-SEL35F18F-Seguimiento-silencioso-Resistente/dp/B07V8X4KGG/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=sl1&tag=mirrorlessr0a-21&linkId=35ad077daa242d3e90f67cdaff85f75d&language=es_ES) ... kann man doch fast nichts mehr verkehrt machen? Einziger Nachteil bei Bestellung via Amazon Spain ... man ist auf eine Kreditkarte zwingend angewiesen.
vidalber
27.11.2019, 13:03
Cool :shock::cool:
Da würde mich interessieren, wie das mit der BFW Korrektur :D geht!
Für 512,80 € (https://www.amazon.es/Sony-SEL35F18F-Seguimiento-silencioso-Resistente/dp/B07V8X4KGG/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=sl1&tag=mirrorlessr0a-21&linkId=35ad077daa242d3e90f67cdaff85f75d&language=es_ES) ... kann man doch fast nichts mehr verkehrt machen? Einziger Nachteil bei Bestellung via Amazon Spain ... man ist auf eine Kreditkarte zwingend angewiesen.
Na hoffentlich keine Gurke :cool:
vidalber
27.11.2019, 16:33
Hallo zusammen,
könnte ein glücklicher Besitzer des FE 1,8,/35 feststellen, ob das Teil mit Offenblende oder Arbeitsblende bei AF-S fokusiert? Bitte auch Kameratyp angeben.
Danke im voraus
Hallo zusammen,
könnte ein glücklicher Besitzer des FE 1,8,/35 feststellen, ob das Teil mit Offenblende oder Arbeitsblende bei AF-S fokusiert? Bitte auch Kameratyp angeben.
Danke im voraus
An der A7II mit Arbeitsblende.
Ratzemaus
27.11.2019, 18:16
Hallo zusammen,
könnte ein glücklicher Besitzer des FE 1,8,/35 feststellen, ob das Teil mit Offenblende oder Arbeitsblende bei AF-S fokusiert? Bitte auch Kameratyp angeben.
Danke im voraus
A7III mit Offenblende :top:
Einziger Nachteil bei Bestellung via Amazon Spain ... man ist auf eine Kreditkarte zwingend angewiesen.
Gibt es heutzutage noch Leute ohne Kreditkarte?
Und wenn ja, was bedeutet das dann?
Gibt es heutzutage noch Leute ohne Kreditkarte?
Ja, meine bessere Hälfte :D
loewe60bb
27.11.2019, 19:31
Gibt es heutzutage noch Leute ohne Kreditkarte?Ja, mich z.B. ;)
Ich wüsste auch nicht wozu ich die schon jemals gebraucht hätte.
EC- Karte reicht als Zugeständnis an die heutige Zeit.
Am bewusstesten mit Geld geht man jedenfalls mit Bargeld um. Ist meine Meinung und nicht als Missionierung zu verstehen. ;)
Das sehe ich genau wie Bernhard. EC Karte und Bargeld reichen, zumindest hier in Deutschland. Es sei denn, man bräuchte einen Leihwagen. Wenn sich da nichts geändert hat, braucht man zum mieten eines Leihwagens, eine Kreditkarte. Da ich das nicht muss, also Leihwagen mieten, brauche ich auch keine Kreditkarte. ;)
EC Karte und Bargeld reichen, zumindest hier in Deutschland.
In anderen Ländern ist das völlig anders! In Stockholm zahlst du sogar dein Eishörnchen mit Kreditkarte und jeder Kiosk verkauft dir die Tageszeitung auf Kreditkarte.
Da ist es eher ungewöhnlich, Bargeld mit sich zu führen.
Ich weiß, drum schrieb ich extra dazu, zumindest hier in Deutschland.;)
In Stockholm zahlst du sogar dein Eishörnchen mit Kreditkarte und jeder Kiosk verkauft dir die Tageszeitung auf Kreditkarte.
Da ist es eher ungewöhnlich, Bargeld mit sich zu führen.
Ist in Norwegen ähnlich, aber dort wird eine ausländische Kreditkarte oft (!) nicht anerkannt. :shock: Ich war geschockt an einer Tankstelle und im Restaurant stand sogar der Hinweis darauf, als Ausländer ausreichend Bargeld dabei zu haben (warum auch immer). Beim bestellen wurde man sogar danach gefragt (Norwegische Kreditkarte oder Bargeld, deutsche Kreditkarten wurden nicht akzeptiert) - Tromsø und Umgebung.
Aber nebenbei: Mit einer EC Karte, wie hier schon mal gemeint, kann man dort gar nichts anfangen.
Also zumindest in Schweden konnte man da überall an Geldautomaten, Bargeld mit der EC Karte in einheimischer Währung abheben. Kann ich jetzt nicht sagen, ob das mittlerweile nicht mehr geht, das weiß ich nicht. Ich hab das aber in mehreren Urlauben in Schweden immer wieder gemacht. In Frankreich übrigens ebenfalls ohne Probleme möglich, genauso wie in den Niederlanden. Alles EU Länder.
Norwegen gehört nicht der europäischen Union an und deshalb funktioniert da auch die EC Karte nicht.
Ist in Norwegen ähnlich, aber dort wird eine ausländische Kreditkarte oft (!) nicht anerkannt.
Das wäre dann aber neu. Wir sind 1995 (!) zu zweit mit einer Schweizer Kreditkarte durch Norwegen gereist. Es gab nie Probleme. Kein einziges Mal.
Und wenn ja, was bedeutet das dann?
Dass ich mich wundere. Ich könnte mir das nicht vorstellen. Aber es soll auch noch Leute ohne Smartphone und E-Banking geben. Man muss nicht alles verstehen.
Jeder wie er mag. Ich habe keine Lust ständig genügend Bargeld mitzuführen.
Ich war jetzt 5x dort und, zumindest im Norden, muss man beim Tanken aufpassen.
Im Supermarkt muss man mit ausländischer Kreditkarte an eine gesonderte Kasse (geht aber) aber im Restaurant fast nirgends.
... nur mal so ...
Schweifft das nicht gerade etwas sehr weit vom Thema ab?:crazy:
Da hast du aber sowas von Recht... :lol: :oops:
Aber ich habe das 35er ja schon lange und bin sehr zufrieden damit. :crazy: ;)
In Frankreich habe ich in diesem Jahr auch oft erlebt, daß die Kreditkarte aus D an den 24/7 Zapfsäulen nicht akzeptiert wurden. Beim Zahlen an der Kasse an derselben Tankstelle wurde die Kreditkarte immer akzeptiert.
ja, jetzt zum letzen mal OT: Genau, die nicht bemannten Zapfsäulen haben in Norwegen Probleme gemacht. Wir mussten uns eine suchen, bei der jemand anwesend war, bzw. die entsprechenden Zeiten wählen.
Aber ich habe das 35er ja schon lange und bin sehr zufrieden damit. :crazy: ;)
Ich hab es noch nicht lange, aber bin auch sehr zufrieden damit. Das gute alte Minolta 2.0 durfte dafür zu Matze76 hier aus dem Forum gehen. Beide sind wir jetzt sehr zufrieden - glaube ich. :)
Wir mussten uns eine suchen, bei der jemand anwesend war, bzw. die entsprechenden Zeiten wählen.
Und genau diese sind in F deutlich teurer und werden immer seltener.
*thomasD*
28.11.2019, 06:46
Dann würde ich auch gerne wieder auf die Frage nach der Blende beim Fokussieren mit AF-S kommen, wo sich ja schon einige als Besitzer geoutet haben ...
Auch wenn der fragende Kollege (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2102866#post2102866) die Antwort (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15675350#post15675350) schon hat: ;)
A7RII Offenblende
A7SII Arbeitsblende
A7R(I) Arbeitsblende
Heute ist es üblich, die gleiche Frage in 2 oder gar 3 Foren gleichzeitig zu stellen.
Vielleicht weil viele Foren mit Offtopic zugemüllt sind und man das eigentliche Thema kaum noch identifizieren kann?
Gruß
Andreas
Das ist ja nur ein Beispiel gewesen.
Es ist auch so, dass in 3 Foren gleichzeitig das gleiche Thema eröffnet wird.
Da antworte ich dann normalerweise nicht mehr und schaue nur noch zu. :roll:
Früher gab es ein 'Gentlemen's Agreement' mit dem 'MiFo', dass gleiche Fragen vom gleichen Ersteller über kreuz jeweils verlinkt werden um Synergien zu erzeugen und gleichzeitig mögliche Doppelrecherchen zu vermeiden. Aber an sowas können sich hier nur noch die wenigsten erinnern.
vidalber
28.11.2019, 15:19
Das ist ja nur ein Beispiel gewesen.
Es ist auch so, dass in 3 Foren gleichzeitig das gleiche Thema eröffnet wird.
Da antworte ich dann normalerweise nicht mehr und schaue nur noch zu. :roll:
Früher gab es ein 'Gentlemen's Agreement' mit dem 'MiFo', dass gleiche Fragen vom gleichen Ersteller über kreuz jeweils verlinkt werden um Synergien zu erzeugen und gleichzeitig mögliche Doppelrecherchen zu vermeiden. Aber an sowas können sich hier nur noch die wenigsten erinnern.
Vielleicht ist es auch so, dass dadurch die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass man auf hilfreiche Forenten trifft und eine klare und verwertbare Antwort bekommt. Da habe ich meine Erfahrungswerte …
Weil du offensichtlich dazu gehörst, darf ich dir folgende ergänzende Frage stellen: wenn man an der 7(r) umstellt auf Live View Einstellung Aus, fokusiert die Cam mit Offenblende, zumindest ist es bei meinem Sigma so. Also man hat die Wahl. Reagiert das FE 1,8/35 auch so?
Bitte auch Kameratyp angeben.
Und die Firmware-Version von Objektiv und Kamera, Fokusmodus und -optionen, Live-View-Einstellungen, Aufnahmemodus (P/A/S/M), Gesamthelligkeit der fotografierten Szene, eingestellte Arbeitsblende usw. usw.
Wir wissen doch inzwischen, dass das Verhalten von gefühlt 2000000 verschiedenen Faktoren abhängt.
Ja, das ist ein nicht ganz triviales Thema. Dennoch versuche ich es mal für das Sony FE 35mm/1.8 zu beschreiben:
Weil du offensichtlich dazu gehörst, darf ich dir folgende ergänzende Frage stellen: wenn man an der 7(r) umstellt auf Live View Einstellung Aus, fokusiert die Cam mit Offenblende, zumindest ist es bei meinem Sigma so. Also man hat die Wahl. Reagiert das FE 1,8/35 auch so?
Das Verhalten ist unterschiedlich an der A7R und A7RII:
A7RII (mit Firmware 4.01):
- Live view ein: Die Blende steht auf Arbeitsblende. Zum Fokussieren geht die Blende auf, unabhängig vom Umgebungslicht.
- Live view aus: Die Blendenstellung für den Sucher ist abhängig von der Umgebungshelligkeit. Zum Fokussieren geht die Blende aber auf.
A7R:
- Live view ein: Fokussieren mit Arbeitsblende.
- Live view aus: Die Blendeneinstellung für den Sucher ist abhängig von der Umgebungshelligkeit. In dunkler Umgebung Fokussierung bei Offenblende (weil die Blende ohnehin offen ist). Bei heller Umgebung Fokussierung bei Arbeitsblende (weil die Blende ohnehin auf Arbeitsblende steht, bzw. so weit geschlossen ist, wie es die Umgebungshelligkeit vorsieht). Zum Fokussieren geht die Blende nicht so auf wie bei der A7RII. Sie zuckt nur leicht hin und her.
Wegen dem nicht vorhersehbaren Stand der Blende bei 'live view aus' (Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit) nutze ich das nicht. Bei 'live view ein' weiß ich zumindest immer, wie die Blende gerade steht und kann damit immer gezielt arbeiten (bei 'aus' ist das undefinierbar).
Das ganze bezieht sich auf AF-S. Bei AF-C wird nur der erste Fokussiervorgang mit Offenblende gemacht (wenn überhaupt Offenblende, siehe oben), die Nachführung dann mit Arbeitsblende.
vidalber
28.11.2019, 18:16
Danke vielmals, dann werde ich das so machen wie du, also Arbeitsblende, zunächst f4 damit der AF durch die geringe Schärfentiefe gut trifft, und dann evtl weiter abblenden.
Philipp-93
21.01.2020, 17:45
Ich habe neulich mein 35mm 1.8 von Sony bekommen*und war sofort verwundert, dass das Objektiv ein konstantes „Rauschen“ von sich gibt.
Das Rauschen ist unabhängig von dem Geräusch bei fokussieren. Ich höre es nicht nur wenn ich mein Ohr an das Objektiv halte, sondern auch wenn ich durch den Sucher schaue (recht deutlich).
Ein derartiges Rauschen kenne ich von keinem Objektiv welches ich bisher hatte... das 35mm 1.8 ist neben dem 24-70 GM allerdings auch erst meine zweite Sony Linse.
Ist das "Rauschen" normal?
Hat denn jemand Vergleiche, ob das Phänomen z.B. auch bei dem 50mm 1.8 bzw. 85mm 1.8 von Sony vorhanden ist?
Hallo,
ja das rauschen ist normal, ist bei meinem auch so.
Wilkommen im Forum.
loewe60bb
21.01.2020, 18:18
Also ich kann nur etwas über das 50/1,8 FE Vollformat sagen.
Das Fokussiergeräusch an sich ist schon recht aufdringlich, aber ein wie von Dir beschriebenes, permanentes Rauschen ist nicht vorhanden.
Philipp-93
21.01.2020, 18:26
Hallo,
ja das rauschen ist normal, ist bei meinem auch so.
Wilkommen im Forum.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
eine tolle Optik!
https://www.fotocommunity.de/photo/zahnrad-der-zeit-u-l-u-ii/43421329